[68617]
Außerordentliche Generalversammlung der
Aktien Reismühle in Hamburg am Donnerstag, den 19. Dezbr. a. c., 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, große Reichenstraße 49/51. 1G Tagesordnung: Aenderung der §§ 1, 4, 7, 9, 13, 15, 17, 19, 26, 28, 29 der Statuten, betreffend außer redaktionellen Aenderungen die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die Beschlußfassung des Aufsichtsraths, die Generalversammlung, den Geschäftsabschluß und die Vertheilung des Reingewinns.
685935 Brauerei Krumm & Reiner A.⸗G.
Waldkirch i Br.
Die sechste ordentliche Generalversammlung findet am 18. Dezember 1901, Morgens 10 ½ Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft in Wald⸗ kirch i. Brg. statt.
Tagesordnung:
VTorlage der Bilanz und der Jahresberichte, 8 Beschlußfassung über die Vertheilung des 8 Reingewinns und Decharge⸗Ertheilung.
Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Anmeldungen zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung haben statutengemäß bei der unter⸗ zeichneten Direktion, wie auch bei Herrn J. A. Krebs in Freiburg i. Br., Herren Stein & Köster in Mainz, Actienbrauerei Merzig und Herrn Georg Krumm in München, unter Vor⸗ zeigung der Aktien, behufs Entgegennahme der Legitimationskarten bis zum 15. Dezember zu erfolgen. Waldkirch, den 28. November 1901.
Brauerei Krumm & Reiner A.⸗G. W. Reiner.
(68616] e1c utsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 17. Dezember 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen
Gebäude, Zimmer Nr. 22. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands. 2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths, in § 6 der Statuten die Ziffer 4 000 000 ℳ in 4 500 000 ℳ zu ändern. Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths:
„Zum Zwecke der Bildung einer Spezial⸗ Reserve gegen die Außenstände bei der Actien⸗ Gesellschaft für Flachs⸗ und Jute⸗Manufactur in Riga und gegen Effekten⸗Konto das Grundkapital der Gesellschaft um 2 600 000 ℳ, von 6 700 000 ℳ auf 4 100 000 ℳ, in der Weise herabzusetzen, daß die Inhaber der ausgegebenen 5200 Stück gewöhnliche (Stamm⸗) Aktien dieselben der Gesellschaft einzureichen haben, um gegen je zwei Aktien eine durch Vernichtung einzuziehen, eine aber zurückzureichen, und Befugung des Vorstands und Aufsichtsraths, der von ihnen zu bestimmenden Fristen nicht zur Einreichung gelangte Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos zu erklären.“ ) Für den Fall der Annahme des Antrages 3, § 4 der Statuten dahin abzuändern, daß an Stelle von 6 700 000 ℳ „4 100 000 ℳ“ und an Stelle von 5200 Stück „2600 Stück“ gesetzt wird.
Zu Punkt 3 und 4. Amendement des Herrn Mar Richter, des Vorstands und Aufsichtsraths:
Das Vechältniß der Vorrechts⸗Aktien zu den Stamm⸗Aktien dahin zu ändern, daß nach 6 % Vorrechts⸗Dividende aus dem als⸗ dann zur Dividendenzahlung verbleibenden Jahresreingewinn den Stamm ⸗Aktionären 3 % zufallen und der danach verbleibende Rest an das Gesammt⸗Aktienkapital vertheilt wird. Im Falle der Annahme dieses Amendements den § 10 Ziffer 2 der Statuten in Gemäß⸗ heit dieses Beschlusses zu ändern.
In dieser Generalversammlung haben die Besitzer von Vorrechts⸗Aktien und Stamm⸗Aktien gesondert abzustimmen, und werden die erforderlichen Stimm⸗
karten gegen Vorlegung der Vorrechts⸗ bezw. Stamm⸗ Aktien am 13. und 14. Dezember a. c. zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, des Arts, von Sydow & Remé, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13. sowie bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstraße 55, ausgegeben. 8
Hamburg, den 28. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[68007] 8 Actienbrauerei Erfurt in Erfurt.
Tagesordnung füͤr die Freitag, den 3. Januar 1902, Nach mittags 4 Uhr, im Gasthaus zum goldenen Löwen in Erfurt stattfindende 31. ordentliche General⸗ versammlung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungs⸗Abschlusses für das abgelaufene 29. Ge⸗ schäftejahr. — Vortrag des Berichts der Revisoren. Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winns. 5) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 6) Wahl der Revisoren für das 30. Geschäftsjahr. Nc § 25 unseres Statuts sind zur Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien HBaießene am vierten Werktage vor der eneralversammlung bei der Gesellschaftskasse Löberflur 22 n. hinterlegt haben oder die innerhalb derselben Frist geschebene Hinterlegung derselben bei einem Notar oder bei anderen vom Aufsichtsrath genehmigenden Stellen durch Be⸗ scheinigungen svabestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand nachweisen. Nach § 27 des Statuts giebt je eine Aktie dem Inhaber eine Stimme. chäftebericht, Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen zur Ginsicht der Aktionäre in dem Komtor der Ge⸗ ellschaft auf. Dort stehen auch Druckhefte jederzeit
den Aktionären zur Verfügung. Der Vorsichende des Auffichtsraths:
2) 3) )
85 6
Württ. Vereinsbank. Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen achtzehnten Verloosung unserer 3 ½ %⸗ und 4 %igen Bank⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 3 ½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1902. Littera A. à ℳ 100,—. Nr. 11122 11447 11461 13486 13490 13646 15742 17702 17755 20012 20043 20074 20094 20153 20154 20189 20269 20276. Littera B. à % 200,—. Nr. 11595 11728 11734 11801 11816 11879 11912 11929 11944 11964 13721 13759 13860 13869 13916 14052 14068 14113 14128 16033 16120 18147 18258 18567 20344 20380 20406 20451 20489 20727 Nr.
20793. Littera C. à %ℳ 500,—.
12294 12314 12351 12382 12393 12510 12530 12537 12553 12554 12631 12677 12680 14309 14330 14410 14477 14513 14537 14628 14650 14670 14726 14822 14845 14892 16446 16471 16499 16702 16714 16774 16798 16847 16867 17039 17057 18602 18607 18611 18630 18673 18746 18774 18794 18798 18813 19063 19067 19099 19181 19188 19234 20880 20917 21005 21183 21219 21463
11859 13755 14097 18287 20604
12504 12651 14480 14776 16549 16901 18657 18930 20841 21187
20884 20905 21386 21387 21407 21408
21315 21378 21486. Littera D. à ℳ 1000,—. 12702 12782 12792 12799 12851 13094 13109 13164 14933 14953 15232 15235 15251 15275 15362 17230 17251 17287 17299 17318 17419 17488 17498 17528 17557 19395 19413 19488 19504 19521 19688 19744 19784 21515 21516 21536 21700 21718 21884 21940 21958 21991. 3 ½ % Obligationen Serie IV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1902. Littera A. à ℳ 100,—.
Nr. 369 2310 2590 4428 4456 4490 4579 4613 4774 8849 8850 8910 8983 8992 9044 9061 9081.
9165 9192. Littera B. à ℳ 200,—.
Nr. 644 819 2780 2848 2939 2976 3088 3140 3166 3181 4988 5008 7116 7150 7167 7356 7364 7412 7438 7565 7585 9323 9371 9419 9434 9452 9510 9531 9600 9695.
Littera C. à ℳ. 500,—. Nr. 1081 1085 1236 1261 1275 1280 1315 1408 1423 1439 1490 1499 1510 1519 3237 3333 3439 3454 3499 3590 3678 3834 3854 5447 5455 5474 5534 5552 5554 5768 5770 5790 5880 6009 6035 7617 7699 7759 7761 7779 7789 7837 7857 7913 7941 7943 7965 8001 8021 8041 8238 10020 10164 10179 10180 10189 10211 10249 10265 10269 10303 10307 10356 10397
10402. Littera D. à ℳ 1000,—. Nr. 1726 1740 1839 1859 1884 1950 2012 2079 2140 2167 2168 3942 3975 4043 4044 4148 4179 4204 4213 4324 4325 4357 4398 6111 6162 6168 6305 6414 6443 6489 6509 6575 6576 8373 8380 8381 8456 8536 8538 8567 8624 8718 10527 10566 10581 10582 10674 10821 10824 10844 10848. 3 ½ % Obligationen Serie I — II. Rückzahlbar am 1. April 1902. Littera A. à ℳ 100,—. Nr. 42 71 78 171 192 197 198 329 330 489. Littera B. à ℳ 200,—. Nr. 530 583 584 686 718 719 737 833 903 946 2302 2307 2310 2314.
. Littera C. à ℳ 500,—. Nr. 1035 1048 1052 1070 1075 1090 111. 1150 1262 1281 1344 1677 1679 2533 255 2735 2768.
Littera D. à ℳ%ℳ 1000,—. Nr. 1711 1740 1741 1754 1787 1825 1841 1947 1956 2096 3024 3085 3198 3258 3275 3312 3401 3441 3490 3492 3593. 1 % Obligationen Serie XIV. Rückzahlbar am 1. April 1902. 8 Littera A. à ℳ 100,—. Nr. 22015 22116 22152 22172 22182 22264 22276 22456 22486. Littera B. à ℳ% 200,—. Nr. 22630 22653 22660 22680 22688 22743 22778 22866 22983. Littera C. à ℳ% 500,—. 23013 23093 23158 23193 23305 23473 23511 23568 23590 23629
Littera D. a ℳ% 1000,—. Nr. 23741 23936 23983 24010 24016 24032 24066 24139 24153 24161.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen an unserer Effektenkasse, sowie bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Co. hier, bei unseren Filialen in Heilbronn und Reutlingen, unseren Kom⸗ manditen in Ulm, Cannstatt, Gerabronn⸗ Künzelsau, Göppingen, Heidenheim und Pforzheim, bei den Herren Schlack & Fritsch in Ellwangen und Aalen, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt’a. M. und bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München an den obengenannten Terminen, mit welchen die Verzinsung aufhört. Auf Namen um⸗ geschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.
Von früheren Verloosungen sind noch rück⸗ ständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins:
4 % Obligationen per 1. August 1896:
Serie XI Litt. C. à ℳ 500, r. 17090,
Serie XI Litt. D. à ℳ 1000,— Nr. 17459 17460 17461 17462 17571,
Serie XIII Litt. D. à ℳ 1000,— Nr. 21969,
per 1. n 1900: Serie XIV! Litt. A. à ℳ 100,— Nr. 22017. % Obligationen per 1. April 1900: Serie I1 Iitt. A. à ℳ 100,— Nr. 316. per 1. Februar 1901: Serie XIII litt C. à ℳ 500, Nr. 21020. per 1. März 1901: ie VI Litt. A. à ℳ 100,.— Nr. 4487. ie VIII Litt. C àh ℳ 500,— Nr. 10355. rt, den 22. Oktober 1901.
24‿-
ürttembergische Vereinsbank
13025 15086 15388 17359 19316
Nr. 13035 1523
17216 17367 19387
1320 3325 5427 5788
2032 4139 6101 6530 8550 10646
2 1143 1
2731
22202 22719
Nr. 23419 23674.
23399 23649
Karl Reuter.
[68623] Unsere ordentlichen
Generalversammlung auf
nach Berlin W., Behrenstr. Nr. 7 a., zwei Trep ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Mark durch Ausgabe von 2000 auf den
Die neuen Aktien sollen zum Kurse
das Recht auf Bezug einer neuen Aktie währt werden.
heit des Punktes 1.
dahin, daß die Worte „auf 10 Jahre“ „stets auf weitere 10 Jahre“ werden. 4) Hannover, den 26. November 1901. Der Aufsichtsrath der
Kaliwerke Friedrichshall Actiengesellschaft.
Max Schoeller, Vorsitzender.
Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗
23. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr,
1) Erhöhung des Grundkapitals auf 4 Millionen haber lautenden neuen Aktien zu je 1000 ℳ 115 %, Stempel zu Lasten der Gesellschaft, ausgegeben, und es soll für jede gegenwärtige Aktie Abänderung des § 5 des Statuts in Gemäß⸗ Abänderung des § 6 Absatz 3 des Statuts
gestrichen
Aufhebung des § 7 Absatz 1 des Statuts
den
pen,
In⸗
von
ge⸗
und
[68608] 8 Mannheim⸗Rheinauer
Transport⸗Gesellschaft.
lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
Aktien nothwendigen Maßregeln. 4 Der §4 der Statuten wird dahin abgeän
und Ablauf des Sperrjahres lautet:
eingetheilt in 4600 Aktien à ℳ 1000,—.
ausgegeben werden.“ Aktionäre, theilzunehmen ihre Aktien
wünschen, haben
und deren Filialen, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Cöln bei Herren Deichmann & Co. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen Bank,
der Deutschen Bank,
bis nach der Generalversammlung zu hinterl
(§ 16 der Statuten.) 8
Mannheim, den 28. November 1901. Der Aufsichtsrath. —
[68571]
Die Aktienbesitzer unserer G esellschaft werden mit zu einer außerordentlichen versammlunug, die Sonnabend, den 28.
Gesellschaft abgehalten werden wird,
Tagesordnung: 1) Herausgabe von Vorzugs⸗Aktien. 2) Aenderung der Statuten.
ngeladen.
wollen, haben
Bank in München vorzuzeigen und erhalten
und die ihnen zustehenden Stimmen bezeichnet München, am 28. November 1901. Der Vorstand. R. Maver.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer am 23. Dezember d. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Lokal der Oberrheinischeu Bank in Mannheim stattfindenden außerordent⸗
1) Beschlußfassung über die zur Durchführung der durch § 4 Abs. 3 der Statuten angeord⸗ neten Amortisation durch Ankauf von 2 daß derselbe nach Durchführung des Rückkaufs
„Das Grundkapital beträgt ℳ 4 600 000,—,
Erhöhung des Grundkapitals können die neuen Aktien zu einem höheren, als dem Nennwerth
welche an der Generalversammlung spätestens 19. Dezember d. J. einschließlich
in Mannheim bei der Gesellschafts Kasse, in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank
Frankfurter in München bei der Bagyerischen Filiale
in Stuttgart bei Heérren G. H. Keller’s Süöhne
EEöEEöEb
Photocol Aktien⸗Gesellschaft.
General⸗
zember 1901 um 2 Uhr in den Räumen der “
Aktienbesitzer, die dieser Versammlung beiwohnen ihre Antheilscheine spätestens am dritten Werktage vor dem 28. Dezember bei der Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen
gegen eine Eintrittskarte, die die Zahl ihrer Aktien
2400 dert,
Bei
bis
2
egen.
hier⸗
De⸗
da⸗
[68572]
aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft getreten ist. ¹München, den 28. Nopember 1901.
ö“ Der Vorstand.
8
Genossenschaften.
Keine.
Rechtsanwälten.
[68565] Bekanntmachung.
onrad Richard Seelemann in Hamburg. Hamburg, den 28. November 1901. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amt Kalckmann Dr., Sekretär.
[68566] Bekanntmachung.
1
Bamberg enthaltene Eintrag über die Rechtsanwalts Michael Dechaut in Rechtsanwaltschaft bei diesem Gericht wurde
“
]
Wir machen hiemit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. be⸗ kannt, daß Herr General⸗Konsul R. von Oldenbourg
Photocol Actiengesellschaft.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
bansenüeenmnnnneeeeeeemnm—
8) Niederlassung ꝛc. von
8 1 In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten Feenssee Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. August Dr. Romberg, Sekretär.
Der in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts ulassung des
aus⸗
zur c
[68567] 8
anwaltsliste des Landgerichts Hof gelöscht: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Cohén. . Hof, 28. November 1901. Landgerichts⸗Präsident.
[68569] Bekanntmachung. 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Korzen⸗ dorfer dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land- gerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. 8 München, den 27. November 1901. 3 Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
9) Bank⸗Ausweise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. .“
0 2& 9 Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank,
Verein der Soldatenfreunde. Montag, den 9. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, findet im Reichsversicherungsamt, Königin⸗Augustastraße 25—27, eine außerordent⸗
liche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: Antrag des Verwaltungsraths, den Verein in das Vereinsregister eintragen zu lassen, und Vornahme der hierzu nothwendig werdenden Satzungsänderungen. 8
Berlin, den 29. November 1901.
Der Verwaltungsrath. Der Vorstand. von Werder, Gersbach, General der Infanterie geschäftsführender
und General⸗Adjutant Direktor. Seiner Majestät des Kaisers, I. Vorsitzender.
[(66153] Bekanntmachung‧,“ betreffend die Wahlen zum Aeltesten⸗
und zur Finanz Kommission. Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Ge⸗ mäßheit des § 23 der Verfassung der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 zur Vorbereitung der Wahlen zum Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kaufmannschaft und zur Finanz⸗Kommission aufzustellende Liste der Wahlberechtigten in der Zeit vom 23. November bis einschließlich 2. Dezember 1901, an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags, im Sekretariat der Korporation (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstraße Nr. 51/52, 1 Treppe hoch) zffentlich ausgelegt sein wird. Einwendungen gegen diese Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung, also spätestens bis zum 10. Dezember a. cr., bei uns anzubringen. Berlin, den 22. November 1901. G Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Kaempf.
[68611] 8 Einladung zur Versammlung der
verbandes Deutscher Spiritusfabrihanten
am Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in Breslau, Böttcher's Festsäle,
Neue Gasse.
Tagesordnung:
1) Bericht über das zweite Geschäftsjahr.
2) Besprechung über die derzeitige Lage des Brennereigewerbes und die danach nothwen⸗ digen Maßnahmen.
3) Sonstige Mittheilungen und Besprechungen.
Der Vorsitzende des Abtheilungs⸗Vorstands
88
Madelung. [68612] “ 8 Einladung zur Versammlung der Abtheilung Ostpreußen des Vermwerthungs⸗ Verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten,
auf Mittwoch, den 18. Dezember, Nachmittags 41 Uhr, in Allenstein, Hotel zum Deutschen Hause (Bernotb).
1)
Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden über das Geschäfts. jahr 1900/1901 und über die Thätigkeit des Abtheilungs⸗Vorstandeßs. 8 Bericht üͤber die Thätigkeit der Prüfun telle, des Brennerausschusses und des ammtaus ses. b Bericht über die Agitation zwecks Zuführung neuer Brennereien. Rechnungslegung über die n15 Abtbeilungsvermögens während des Geschäfts⸗ sahrs 1900 1901 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands. 5) Wahl eines Schiedsrichters. 6) Geschäftliches und Anträge. Klonau, den 30. November 1901. Der Vorsihende der Abtheilung Ostpreuszen: v. Negenborn.
3) 4)
[68564] Die AbtheilungPosen des Vermwerthungs⸗
Verbandes Dentscher Spiritus⸗Fabrikanten versammelt sich am ee den 12. De⸗ zember, Vormittags 11 Uhr, in Posen, Mvylius Hotel, gemäß § 6 der Satzungen. ” Tagesordnung: 1 durch den Vorsitzenden. für die durch Tod ausges
ds: Müller⸗ ittergutsbesitzer von Skezpdlewski⸗
cieschin. 3) Berathung des füt das neue
Wegen Aufgabe der Zulassung wurde in der Rechts⸗
Abthrilung Schlesien des Verwerthungs.
Eece is Se Bee, 1
zum D
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenze
aarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
sche Reich. (Nr. 284 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.
1 eträg 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Zeitschriften⸗Rundschau.
Feetgh Straßen⸗ u. Kleinbahn⸗Zeitung (bisher: „Die Straßenbahn“*). Organ des „Deutschen Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Expedition: Berlin SW., Planufer 20, III.) Nr. 48. — Inhalt: Die Preußischen Provinzialverbände und die Kleinbahnen. — Zur Herstellung von Nebenbahnen im Großh. Hessen. — Ausbau des staatl. Bahnnetzes und Weiterbau von Lokalbahnen im Kgr. Bayern. — Verein für Eisenbahnkunde. — Verein für die Feedeenn des Lokal⸗ und Straßenbahnwesens. — Mittheilungen: Kr. Rastenburg, Kr. Greifswald, Großh. Mecklenburg, Kr. Stendal, Fürstenth. Schwarzburg, Kr. Neiße, Hamm. — Deutschland: Berlin, Bochum, Düsseldorf, Straßenbahn Hannover, Jüterboger Straßenbahn, Klötze, Münster i. W, Niederschl. Elektrizitäts⸗ und Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Waldenburg, Oberschlesische Schmal⸗ spurbahn, Offenbach a. M., Rinteln, Werlte, Bau⸗ nachrichten. Oesterreich⸗Ungarn. — Andere Staaten. — Projekte. — Gerichtliches. — Literatur. — Industrie ꝛc. — Einnahmen. — Ausschreibungen. — Annoncen.
Eisen⸗Zeitung. Fachblatt für die Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Industrie sowie für den gesammten Eisen⸗ und Mökall Handel. (Verlag: Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 48. — Inhalt: Die Begründung des Zolltarifs. — Be⸗ kämpfung von Arbeiterausständen. — Der technische Unterricht in Amerika. — Technischer Theil. Ein neuer Schmelzofen. Vorwärmung des Gebläsewindes für Kupolöfen. Neuere Härteverfahren für Stahl. Die Zukunft der Eisenindustrie. Auszüge aus den
atentschriften. Rezepte und Vermischtes. — Wirth⸗ chaftlicher Theil. Zur Markt⸗ und Geschäftslage. Rheinland Westfalen. Aus Oberschlesien. Frankreich⸗ Belgien. Amerika. Vom Weltmarkt. Mineralien⸗ ausfuhr der spanischen Provinz Murcia im Jahre 1900. Neues Eisenerzlager in Ontario. Einfuhr von Maschinen nach Mexiko. Konkurrenz. Inland. Inländische Verdingungen. Verdingungsergebnisse. Ausland. Verkäufe. Ausländische Verdingungen. Aus dem Handelsregister. Konkurse. Patentliste.
Der Montanmarkt. Zeitung für die Kali⸗, Kohlen⸗, Eisen⸗ und Zementindustrie (Verlag von Gebrüder Jänecke, Hannover). Nr. 372. — Inhalt: Kalimarkt ꝛc., Kaliwerke „Benthe“, Aktiengesellschaft. Gewerkschaft „Wilhelmshall“, Anderbeck. Aktien⸗ gesellschaft „Thiederhall“. Steinsalzbergwerk Inow⸗ razlaw. — Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Vom ameri⸗ kanischen Eisenmarkt. Vom französischen Eisen markt. „Archimedes“, Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie, Berlin. Arenberg'sche Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Berg⸗ werksgesellschaft „Hibernia“. Essener Bergwerks⸗ Verein „König Wilhelm“. Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein, Osnabrück. Harpener Bergbau⸗ Aktiengesellschaft. Internationaler Bergwerksverein, Düsseldorf. Mansfeld'sche Gewerkschaft. Neue Kohlenschächte. — Zement⸗Industrie ꝛc. Aktien⸗ eesellschaft Nordwest⸗Mitteldeutsches Portland⸗
ement⸗Syndikat. Zement⸗Submissionsresultate. Verkaufs⸗Verein westfälischer Kalkwerke, Hamm. — Verschiedenes. Ueber die Neugründung verschiedener Motanwerke in Rußland. — Bergwerks⸗Kuxe. Vom Hannoverschen Kali⸗Kurenmarkt. Kurs ⸗Tabelle von Kali⸗Kuxen. Chile⸗Salpeter. Kurs Tabelle von Koblen⸗ und Erzbergwerks⸗Kuxen. — Zubußen Tabelle. — Anzeigen.
Blätter für Genossenschaftswesen (Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. be⸗ Crüger Ver gen J. Guttentag, Verlagsbuch⸗
andlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. 48. — Inhalt: Diskontierung von Forderungen. — Angriffe auf die Schulze⸗Delitzsch'schen Kreditgenossenschaften, deren Verwaltung und Geschäftsführung. — Genossen⸗ schafts⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗Recht: Abhaltung von Versammlungen am Sonntag. Welche Forma⸗ litäten sind bei der Annahme von Faustpfändern zu beobachten? Eine gefährliche Policenbestimmung. Bekanntgabe der Tagesordnung. — Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1901; XXIII. Der Verbandstag des Verbandes der Unterbadischen Kreditgenossenschaften. — Ausland: Umblicke in der Genossenschaftswelt. — Literarisches: Handwerker⸗ kalender für Baden. Dr. ijur. G. Pabst,. Gewerbe⸗ erichte. M. Hallbauer, Das Hypothekenrecht des Deutschen Bürgerlichen Gesetz⸗Buches. — Brief⸗ kasten. — Bekanntmachungen. — Zinsfuß der Reichs⸗ bank. — Anzeigen. 8 1 Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, oks⸗ und Holzhandels, Vagleich offizielles Organ des Deutschen Braunkoblen⸗Industrie⸗Vereins (Verband der Braunkohlen⸗Industriellen Deutschlands) und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Unter Müuwirkung der hervorragendsten Fachmänner heraus⸗ von der Verlagsbuchhandlung Hugo Spamer, rlin SW. 61. Nr. 95. — Inbhalt: Bezirks⸗ Eisenbahnrath Magdeburg. — Amerikanischer An⸗ thracit. Braunkohlen⸗ und Briquet⸗Industrie⸗ Alt Ges. Berlin. — Deutsches Reich. inland⸗ 2. Mitteldeutschland. Sachsen. lesien.) — Oesterreich⸗Ungarn. Ausland. — Tarife. — si Eingetragene Waarenzeichen. —
—
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 48. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Die Kettspannung bei seidenen Geweben. — Die Entstehung und Entwickelung der Krefelder Handels⸗ kammer. — Verleitung von Handlungsangestellten zum Kontraktbruch. Marktberichte: Rohseide⸗ Schappe. — Seidenwaaren. — Baumwollmarkt. — Wochenbericht der Seidentrocknungsanstalten. Kursbericht. — Briefkasten. — Firmen⸗Nachrichten. — Verschiedenes. — Besprechung von Patenten und Gebrauchsmustern. Patent⸗Angelegenheiten. Inserate.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisen⸗ straße 36.) Nr. 48. — Inhalt: Peters: Erfahrungen über die Rotzkrankheit. — Reserate: Strebel: Zur Behandlung der Hornspalten. Calmette und Guérin: Untersuchungen über experimentelle Vaccine. — Cuillé und Sendrail: Cocaininjektionen in den Rückenmarkskanal. — Kitt: Rothlaufserum von der Kuh. — Jeß: Wochenübersicht über die medizinische Literatur. — Tagesgeschichte: Protokoll über die Berathung des Ausschusses der Zentral⸗Vertretun und der Kommission für Organisation einer staatli anzuerkennenden Standesvertretung. — Verschiedenes. — Staatsveterinärwesen. — Fleischschau und Vieh⸗ handel. — Personalien. — Vakanzen.
Thonindustrie⸗Zeitung und Zement⸗, Beton⸗, Gips⸗, Kalk⸗ und Kunststein⸗ industrie. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5, Krupp⸗ straße 6.) Nr. 141. — Inhalt: Hohle Ziegelblöcke für massive Gebäude. — Literaturbericht. — Holzriemen⸗ scheiben. — Bücherschau. — Verschiedenes: Todtenschau; Brand; Zur Feuerversicherungsfrage; Höhere Ge⸗ walt; Geplante Staats⸗ und Kommunal⸗Neubauten. — Geschäftliches: Generalversammlungen; Aende⸗ rungen; Neueingetragene Firmen; Neuanlagen; Ver⸗ sammlungsberichte; Geschäftsberichte und dergl.; Konkurse. Waarenverkehr: Deutscher Markt; Weltmarkt. — Ausschreibungen. — Kurstabellen.
Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Che⸗ miker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 95. — Inhalt: Die Abwässerreinigung der Stadt Burnley. — Beitrag zur Kenntniß des Poly- gonum Persicaria. Von Paul Horst. — Ent⸗ scheidungen in Patentsachen. — Gerichtliche Ent⸗ scheidungen in Waarenzeichensachen. — Sind Flachs⸗ anchen als Holz zu bezeichnen? Von Prof. Dr. C. Councler. — Jahresberichte der angewandten Chemie und verwandter Gebiete: Neuerungen in der Glas⸗ industrie im Jahre 1900. Von Rob. Dralle u. lDr. Chr. Dralle. Neuerungen auf dem Gebiete der Her⸗ stellung von Klebemitteln. Von Louis Edgar Andés.
Wasch⸗ und Trockenapparat für Gase nach Ulriche — Sitzungsberichte. — Patentbeschreibungen. — Korrespondenz: Ueber Silicatanalysen. — Tages⸗ geschichte. — Literatur. — Patentliste. — Brief wechsel. — Deposita. — Handeleblatt. — Personal⸗ anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Organ der deut⸗
Deutsche Kolonialzeitung. schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 48. — Inbalt: Erster Theil: Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschaft. — Neue Abtheilungen. — Veränderungen in den Vorständen der Abtheilungen. — Zweiter Theil: Das Vorgehen der Briten in Nigeria. — Die Ent⸗ wickelung des Kiautschou⸗Gebiets. Von Hauptmann Maerker. — Tsingtau als Eingangspforte von Schan⸗ tung. — Der Kaffeebau in Nicaragua. Nach Dr. P. hras Von Dr. M. Gürke. — Mittheilungen der Auskunftsstelle. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: England: Die Einnahme von Yola. Major a. D. G. Kannengießer. — der Missionen. Von Pastor C. Hoefer. — Rund⸗ schau. Die Privatkolonien von Dr. Herrmann Meyer in —Rio Grande do Sul (Süd⸗Brasilien). Von A. W. Sellin. — Zeitungsverkehr mit den escin Kolonien. Von Emil Nikisch — Aus den Abtheilungen. Die deutschen Kriegs⸗ und Ab⸗ lösungstransportschiffe im Auslande. — Verkehrs⸗ nachrichten: Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Aes — Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Vlätter für Blecharbeiter.) ses
Fachblatt der
Von
Aus dem Bereich
—
blatt für die Interessen der Klempnerei, Bl. bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Industrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von F. Stoll jr. (E. Otto Wilhelmy’ s Erben) in Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 48. — Inhalt: Handel⸗ und ( betreibende, laßt Euere Forderungen nicht verjähren! — Was hat der Geschäftemann por Weihnachten zu thun und zu beachten? — Englische Neuheiten. — Grundzüge der Chemie. Von 'heg. Gustav Rauter. — Schwingende Elektrizität. Von Arthur Wilke. — Ein leicht zu reinigendes Milch⸗ Standgefäß. — Der neue Schauer’'sche Glühkörper. — Der Weißblechhandel in den Vereinigten Staaten. — Mißverständliche Bezeichnung. — Gerichtliche Entscheidungen. — Aus In reisen. — Ver⸗ schiedene Patenz — Gebrauchsmuste
Handelsregister. — Aus der Ges
8
tewelt. — Ver⸗ es. — Submissionen. — Marktberichte. —
asten. — gen.
„Deutsche Wein⸗Zeitung. Rheinische Wein⸗ Berichte und Rheingauer Weinblatt. Zentral⸗Organ für den Weinbau und den Weinhandel. Offizielles Publikations⸗Organ für die Bekanntmachungen der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlags⸗Eigenthum von J. Diemer Wwe. und Ed. 11“ in Mainz). Nr. 87 u. 88. Nr. 87. — Inhalt: Die Lehren der Weinkrisis in Frankreich und die neuesten Verhandlungen hierzu in der französischen Kammer. — Aeußerungen des deutschen Konsulats über den angeblichen Wein⸗ schwindel in Malaga. — Allgemeine Rundschau. — Vereinsnachrichten. — Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Franken. — Resultate von Weinversteigerungen. — Verschiedenes. — Eingetragene Waarenzeichen. Firmen⸗ und Personalberichte. — Aus Hotel⸗ und Restaurant⸗ kreisen. — Briefkasten. — Anzeigen. — Beilage: Deutschlands Weinverkehr im September und in den verflossenen neun Monaten nebst vorläufiger Werth⸗ berechnung. — Internationale Uebersicht über Wein⸗ bau, Weinhandel ꝛc.: Sonstiges aus dem Deutschen Reich. Frankreich. Spanien. Italien. Amerika. — Konkursnachrichten. — Terminkalender der Wein⸗ versteigerungen pro Dezember. — Anzeigen.
Nr. 88. — Inhalt: Nichtanonyme Aeußerungen zur Reichs⸗Weinsteuer. — Die Weindebatte in der Generalversammlung deutscher Nahrungsmittel⸗ fabrikanten und Händler. — Zur Weinkrisis in Süd⸗ frankreich. — Allgemeine Rundschau. — Inter⸗ nationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Mittelrhein. Nahegegend. Mosel⸗
reich. Italien. Schweiz. Uebersicht der Wein⸗ versteigerungen vom 5. bis 9. Dezember. — Gericht⸗ liches. — Entscheidungen des Reichsgerichts. Entscheidungen des Patentamts. Eingetragene Waarenzeichen. — Freizeichenliste. — Firmen⸗ und Personalberichte. — Briefkasten. — Anzeigen. Elektrotechnischer Anzeiger. (Verleger und e F. A. Günther u. Sohn, Berlin W., Lützowstr. 6.) Nr. 95. — Inhalt: Neuere Elektri⸗ itätswerke. II. — Ueber einen neuen automatischen nlaß⸗Schalter, sowie einige speziellen Zwecken dienende Fernschalter. — Auszüge aus Patentschriften. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftüber⸗ tragung. Patent⸗Nachrichten. — Sprechsaal ꝛc.
Handels⸗RNegister.
Aachen. [68601]
Unter Nr. 272 des Handelsregisters Abtheilung A. wude die Firma „Erust Weeber, Hirschapotheke“ in Aachen und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Weeber daselbst eingetragen. Dem Apotheker Joseph Cohn in Aachen ist für vorstehende Firma Einzel⸗Prokura ertheilt.
Aachen, den 27. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [68600] Bei Nr. 240 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. J. Horn & Eie“ mit dem Sitz in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen, daß die Wittwe Adolf 122 9 Josefine, geb. Ernotte, Rentnerin in Aachen, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von der in Gütern getrennten Ehefrau Oekar Horn, Maria Johanna, geh. Kohl, in Aachen unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Aachen, den 28. November 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. 1 Altenkirchen, Westerwald. [68385] „In das Handelzsregister ist beute bei der Firma Carl Pauly in Altenkirchen eingetragen, daß der Kaufmann Carl Pauly in Altenkirchen aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Wittwe Auguste, geb. Bierwirth, daselbst gleichzeitig in die offene Handelsgesellschaft als perfönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten ist. Altenkirchen, den 21. oovember 1901. Königliches Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. [68386] Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Zweigniederlassung Alzey. Der durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1901 ermächtigte Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 26. September 1901 dem ersten Ab⸗ satze des § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 21. De⸗ zember 1899 eine andere Fassung ben, sodaß der⸗ selbe 2— Heeen ort ge g. betract rundkapita ellschaft 1 50 000 000 ℳ — eingetheilt in: a. 2000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 5250 Aktien zu je 1200 ℳ, welche auf Namen lauten und vollbezahlt sind; c. 35 415 Aktien zu je 1200 ℳ, 81 d. 2 Aktien zu je 1000 ℳ, “ welche auf Inhaber lauten und vollbezahlt sind. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Alzey. 22. November 1901. “ Großh. Amtsgericht 8 Amberz. Bekanntmachung. 108387] Die Firma „Max Kart mit der Hauptnieder⸗ lassung in Amberg und der Zweigniederlassung in Schwandorf und dem Inhaber Man Karl, Stein⸗ metzmeister in Amberg, Steinmetzgeschäft, wurde unterm Heutigen im delsregister eingetragen.
gegend. Vom Haardtgebirge. Württemberg. Frank⸗
Amberg. Bekanntmachung. [68388
Aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma „Thonwaarenfabrik Schwandorf“ mit dem Sitz in Schwandorf ist das Vorstandsmitglied Peter Josef Lengersdorff ausgeschieden; der Fabrikdirekto Eugen Viktor Reverdy in Schwandorf ist nunmehr alleiniger Vorstand der Gesellschaft.
Amberg, den 27. November 1901.
K. Amtsgericht
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A. Nr. 69 ist bei der Firm Rud. Böhler in Arnstadt eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in Gustav Homagk vorm. Rud. Böhler. Jetziger Inhaber ist de Kaufmann Gustav Homagk zu Arnstadt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäft durch Gustav Homagk ausgeschlossen.
Arnstadt, den 28. November 1901.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abth. Aue. 7 Auf Blatt 179 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts — vormals Blatt 179 des Handelsregisters des Amtsgerichts Schneeberg fü die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Dorf schaften des Amtsgerichtsbezirks Schneeberg —, die Firma C. M. Gärtner in Aue, Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Schneeberg be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute ver lautbart worden: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.
Aue, den 27. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [68725]
Im hiesigen Handelsregister sind heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 474 die Firma Robert Wittig in Auerbach und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Robert Wittig daselbst,
2) auf Blatt 475 die Firma Oskar Engelhardt in Auerbach und als deren Inhaber der Stick⸗ maschinenbesitzer Oskar Theodor Engelhardt daselbst,
3) auf Blatt 476 die Firma Hermann Georgi in Rothenkirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Hermann Georgi daselbst,
4) auf Blatt 477 die Firma Adolf Hendel in Rodewisch und als deren Inhaber der Gastwirth. Adolf Hendel daselbst.
a g. Geschäftszweig:
zu 1: Stickerei, 1 “
zu 2: Stickerei, u“
zu 3: Bürsten und Bürstenhölzerfabrikation,
zu 4: Gastwirthschaft.
Auerbach, am 28. November 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Auerbach,. Vogtl. [68727]
Im hiesigen Handelsregister sind heute eingetragen
worden: 1) auf Blatt 471 die Firma Hermann Stelzuer in Auerbach und als deren Inhaber der Stick⸗ maschinenbesitzer Carl Hermann Stelzner daselbst, 2) auf Blatt 472 die Firma Hermann Uhlmann in Auerbach und als deren Inbaber der Fabrikant Louis Hermann Uhlmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: zu 1 und 2: Stickerei Auerbach, am 28. November 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachunpen. [68389 a. Eintrag im Handelsregister. Der Bierbrauerei⸗ besitzer Ludwig Glück in Göggingen führt das von ihm bisher unter der Firma F. Wm Schmidtkunz betriebene Brauereigeschäft unter der Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus, Augeburg Göggingen. ü Glück“ weiter.
b. Der Kaufmann Iaver Mayr in Augsburg betreibt unter der Firma Kaver Mayr ein — agenturgeschäft.
,c. Der Banquier Mar Henning in Augsbu führt das von ihm bisher unter der Firma Schlo 4& Henning mit der Hauptniederlassung in Augo⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Eichsrätt betriebene Banquiergeschäft nun unter der Firma „Max Henning“ weiter. Augsburg, den 27. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
1u1“
[68390]
hacknang. K. Amtogericht Backnang. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut a nnsn n. eig ie Firma: org Rottner;: Backnang; Inhaber: Georg Roitner, Sche⸗ tikant i 2,9† . nang; Art des Geschäfts: Schuhfabrik. Den 28. November 1901. Oberamtsrichter Hefelen Bad-Nauheim. Bekanntmachung. ebeeeoüher —2 18 2 atze bestehende, Zweigniederlassu „E. H. Schloß Jun.“ gelöscht. 8e Bad⸗Nauheim, 19. November 1901. Großberzogliches Amtsgericht. nergedorf. ’ Eintragung in das Handelsregister. 1901. Nevember 29 Dr. Gustav Wölfel in Gesthacht. J 2₰ Christian Gustav fel, Apoth n t 2
Das 42 Bergedorf. eecbohm Dr.
Amberg, den 27. November 1901
Benb fesfis B. Müller,