8 9 5,, . üs⸗ S5Se.. 1 nns 5299 8 5. Nie L 8 yr 5 8 . . . 97 4s 4 1“ 8 . 8 4 8 8 38 . 8 — 3 8 88 “ b “ 8 1 . 8 8 . 1 — 2 1 8 8 — M. 20 334. Kippvorrichtun v. 17d. 127 623. Gegenstromkühler für Würzen und 8 “ Sperling, EE Vertr.: 127 645. Schließvorrichtung für Oberfenster. Vertr. A. du Beis⸗Repmond u. Mar Wagner, Oeffnungen allmählich von innen an die Lagerstellen, haut. Jul. Jecker Laur. Sohn Radelfabrik, dersehene Bettstellenbeschläge. Erste Automatische Keialwerk J. Goeggl & Sohn, München. Flüssigkeiten aller Ar. C. G. Bohm., Fredersdorf arl S. Lange, Hanburg 11. 298 1. B.. Cacl Mächele, Fenerbach. 0b. S. Hel Anwälte Berlin XW. 6. 29,4 01. D 5887, obgegeden wird, Ernst Bölkers. Düsselderf, Kirch. Aachen. 310 d1. J. 3800. „. Gußstahikugelfavrik vorm. Friedrich Fischer, 9. 01. .Berlin. 31/8 00. 35a. 127 627. Sicherheitsvorrichtung für Förder⸗ 70 b. 127 611. Doppelspitzenfeder. Johannes 8 4 . 162 169. Lichtabstellungsub 6 at isch feldstr. 45. 23,9 01. V. 280 26 18à 9892 Ngr. 8.Entwickl it Zufuhr Akt.⸗Gesf., Schweinfurt. 29/7 01 § 41225
2 W. 16 206 Trock 1 fü mpfi6ndlich 18 b 127 571 Drehba Frischofe — aschine August Schlüt Düsseldorf, Königs⸗ Hab icht, H. Fslfrftr. 2 ₰ 1 . 162 162 2 lungsuhr mit automati feldstr. 5. 23 8 01. V. 28 1. 8 — 8 b. 163 982. Acetylengas Entwickler mit Zufuhr kt.⸗Ges., Schweinfurt. 29,¼ G1 E. 4722. 1
aen denen 898 “ JEE“ I1I1I1“ EEö““ 28 1 00. EE“; 5 ee Höltystr. 3a. 9712 00. -ß zu bestimmter Zeit sich auslösender Arbeitsfeder, auf 20 f. 183 951. Stenerventil für direkt wirkende des Karbide vom Aeusßern des Gebäudes ans. 3 Ag. 164 02 ¾. Lösbave Verbindung ven vier in X ichard Weber und Bruno auschen⸗ Peter Ketterin 11“ 11111 8 22. 27 646. Hammerschloß für Gewehre. deren zylinderförmig eweitertem Stift eine am Gas⸗ Luftdruckbremsen, mit im Schieberspiegel in der Be⸗ Joh. Wilbh. Fröling, Berg.Gladbach. 28110 01. einer Ecke zusammenstoßenden Möbeltheilen durch bach, Meißen. 17. 4. 00. 5 F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. l. 35 8. 127 621. Hebezeug mit Nürnbeiger Schere. Simson & Co., Suhl. 225 00. M oder clektrischen Hebel angreifende Kette sich auf⸗ wegungsrichtung hinter der Ausblaseöffnung und den F. 8063. einen in drei Theile eingreifenden und an den S3a. W. 16 773. Gewichts⸗ oder Federtriebwerk 18,9 00. Ernst Welter, Cöln, Hunnenrücken 22. 7,5 01. 7a. 127 573. Elektrische Speisen⸗Bestell⸗ 8 8
1 1“ — 8
vierten ell⸗ und ickelt. Oskar Weinbaum, Charlottenburg, Motz⸗ zum Bremszplinder führe Oeff i liegender, 8 81 161. Aus einem Gemisch von Putzstein, Theil geschr SCklotz. Emil M — s — 4 A “ 8 L 2. S . Uche 8 3 1¹ 1 Oskoa⸗ harlot zu szylinder führenden Oeffnungen liegender, 30 b. 164 161. Aus einem C emisch von Putzstein, Theil geschraubten Eckklotz. Emil undbenke von langer Gensdab dns mit Ersat der Räder⸗ 198. 122 594. Schwimmende „Brücke. Otto 35e. 127 622. Dampfbaggermaschine. „Olaf Registrier⸗Vorrichtung. Heinrich Moorlüder, Cöln, b 199 01. F. m1278 ¹ die Luft in die Ivlinder der Sicherheitsvorrichtung Holskohle, Asbest, Gips und öe Celle. 11110 01. M. se 3 übersetz Louis Wi Leipzi 8 zarts 5. Nits Würz Schille 288 8 s Fbicegap: V. .9I Wijele Pat.⸗S 8 Bobs 20 9 4 1 EEb 8 8 8 veen. . 8*¼ B Sboöorrichtung „ Asd 3 m ckle I““ 88 8 Fe ven. Louis Wille, Leipzig, Mozartstr. 5. , I r 28 21 bvvo Whence⸗ Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., : S. 1 12 00. bt 3 b 4d. 163 997. An Gasanzündern anbringbare Fang⸗ und Sandstreuer einlassender Oeffnung Hermann Löthblock für zahntechnische und andere Zwecke. 34g. 164 115. Federanordnang für Matratzen 5 a uu“ ööö ä Zur SPehn rehbare “ utrolle Nurn “ A“ “ e. 127 591. Vorrichtung zur Uebertragung bvon . haube zur Zuführung des aus Zugglas⸗Schutzkappen Heinrich Böker & Co., Gr Lichterfelde. 15 10 01. Heinrich Mayr. Kulmbach i. B. 511 01. M. 12 270. u. s. w., bestehend aus einer Bügelfeder mit Ver⸗ S2 b. W. 17 274. Elektrisches Schlagwerk. Louis für maschinelle Streckenförderungen. H. Grim⸗ 37 b. 127 677. Formstein für Decken, Gewölbe, Zeigerstellungen; Zus. z. Pat. 124 656. Nicolaus seitlich ausströomenden Gases. Hanns Presch H. 17 022 30 d. 164 164. Künstlicher Fuß aus ei Stück stärkung und einliegender Ringfed Ernst H F ees 5 681 8 1.“ 92 9832 8 298 esges e . — 5 1.““ — seitli ausstromenden Gases. Hanns escher, O. 19822. 30d. 164 164. Künstlicher Fuß aus einem Stück stärkung und einliegender 2 ingfeder. timnst Hinne Wille, Leipzig, Mozartstr. 5. 14. 2. 01. berg jr., Bochum. 23/4 01. . Wände u. dgl. Jacob Bühler, Zürich; Vertr.: Basenach, Nürnberg, Peter Henleinstr. 47. 7/11 99. Weien; Vertr.: Otto Siedentopf Pat.⸗Anw 20h. 164 087. Als dreh⸗ und schließbare Rillen⸗ von unter hoh Druck zusammengevresßtem Fil n. Reinhold Hi Alt a 16,10 01 S3a. W. 17 694. Schlagwerk. Louis Wille, 20a. 127 637. Vorrichtung zum selbstthätigen C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. SIc. 127 606. Zerl S-I e e pe 1 Wien; Bertr.: Otto tPar⸗n., va⸗ 87. Als dreh. und verschließbare Rillen; von unter ohem Druck zusammengepre ils u. Reinbold Hinne, Altena W. 211 B Fh. tstr 1I1“ “ e 8* “ b Vüt 5b ters für Feitge u u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7- — c. 12 896. Zerlegbare „Fortuns Nai⸗ 8 Berlin SW. 12. 1711 0l. P. 6380. sunge ausgebildete Entgleisungsweiche mit Festlauf oder ähnlichem Material. Doerflinger Arti- H. 17 030. öA4“X“ Aufrichten und Untehen des ereseh. EL114“*“ 8 Heund u. Auguste Mosser, Marseille; Vertr.: 6 b. 164 168. Während der Gährung das Faß im Seitengleis. August Harwig, Köslin. 3,9 01. feial L.imb Company, Milwaukee; Vertr. 34g. 164 124. Matratze mit am Rahmen un⸗ 8 W. 17 979. Federnde Aufhängevorrichtung förderungen. Kurt Knetschowsky, Kattowitz, O.⸗S. 41d. 127 578. Maschine zum Einreiben von Pelz⸗ Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, 1 stets spundvoll erhaltende, nach der Gahrung als H. 16 760 Marimilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. beweglich festgemachten Gegendruckfedern Köln⸗ fü 99† G 82 zg 1G 18 N b Lei 9zi 8 6 0 8 9 ¹ 8 stssi jte NSA 6 Man 8 r† H mbuüre⸗ 2813 . 8 Pafre 44 8 8 8 8.X 8 2 8 . 8 8 2 v. 8 eg⸗Kshahs . 8. n ecs 8 8 3 FSdn EE1 n.-See⸗ S 4 v 9 8 in “ Louis Wille, Leipzig 8 8— 600 Seeibsttbärize Kappkernoeroerichtun VZ 111 E11“ “ X“ . . Füllflasche henutzbare Vorrichtung, welche mit einer 20h. 164 139. Rechts und links anwendbarer 25, 2 00. D. 5185. . Lindenthaler Metallwerke Akt. Gest, Cöln str. 5. 7. 8. 01. . “ eee. Selbst * ge Kupplungsvorrichtung v. William Neꝛ⸗ er, —1 lyn; Vertr.: Arthur SIc. 127 S Aus Wellblech hergestellte Kiste. 1 durch die beim Gährungsprozeß sich entwickelnden Eisenbahn⸗Bremsschuh mit selbstthätigem federnden 30f. 164 154. Mundschwamm, bestehend aus einer Lindenthal. 19/10 01. K. 15 193. S5c. Sch. 17 388. Wasserreinigungsanlage. H. C. H. mit waagerecht verschiebbaren Riegeln als Kuppel⸗ Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NWM 6. 6/6 00. Georg Wolf, Breslau, Dickhutstr. 6. 26/4 00. Gase bethätigte Pfeife b. dgal. verbunden ist. Eduard Wa n⸗Abschub. Mathias Botzenh Wi rechteckkörmi Schwa at besonderer 34 164 177. Zweitheili Sprungfeder⸗Matratz Schlicht Singen a. Bodensee Baden. 7. 6. 01 glieder für Eisenbahnwagen Souis Boirault, 42 127 613. Vorrichtung, u bei Pho b 81 127 642 Svr. e. Fär Mp Hase ethatigten eise ö. dg 4 andern duar Waggon⸗Abschub. Mathias otzen art u. Wilhelm hrechte ormigen S. wammplatte mit esonderer †2 g. 16 06. Zweither ige S rungfeden Matratze eegen WE“ 11““ .“ W11“ 116““ “ Berricheung, B8 bei Phonographen d. 127 642. Entladevorrichtung für Müllwagen Wegmann, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 235. Adolf, Pfersee. 28/10 01. B. 18 009. Schutzkappe für die Nase, zum Schutze gegen Ein⸗ mit vertikal aufstellbarem Polster. Gustav Schön⸗ 86g. B. 29 645. Drehergeschirr für I Gl artres; Vertr.; Eduard Franke, Pat.⸗Anw., mit Walzen hauch C rammophon⸗Scheiben benutzen u. dgl. mittels Bodenklappthüren. E. Lebach, Cöln, 24/6 01. W. 11 490. 20i. 164 082. Markierzeichen aus Eisenblech, innen athmung von gewerblichem Staub, Kohlenstaub und herr, Breslau, Ring 2. 19,9 01. Sch. 13 216 8 5 Rarmo Bos plstr. 2 NMo — — . C 4 3 8 9 2. 5 . O Mes 8 Ho 1 ₰ * 2 25 8 2 Jeen 8 Mgrü 8 8 4 8 0— 8 181 24 D, 1 IEn Atb. 8. 8 2 941¶ 8 „ Nb* * 4 9 „ 8 82 2 2. 2 ü6 . 1 . Bisplinghoff⸗ Barmen, Bockmühlftr. 1.. 24011 990. seitlich auslösb u“ Berlin, Oranien⸗ Hohenstaufenring 16. 1777 0lbl. . 88d. 163 907. Federnde Wäscheklammer, mit deren weiß, außen roth und weiß emailliert. A. Kihm, schadlichen Däͤmpfen. Paul Koch, Saarbrücken. 31 9. 164 185. Gewebe aus gestärkter Baumwoll⸗ 5. 7. 01. 20e. 127 618. Selbstthätig, seitlich auslosbare burgerstr. 12. 22/3 01. 8 S1d. 127 667. Sammelbehälter für Kehricht u. dgl. respaltenem Auge die über die Schnur hängenden Obermodern. 6/7 Ql. K. 14 707 2711 01. K. 15 291 kette und Leinenschuß für Polsterzwecke. Wenzel E . 2 2.2 Kupplung 8 hnfahrzeuge. August W 2 978 Pbon p b 188 Nsßert Mi S . 2 8 gespalter 8 1 Er. =q 8 genden Sbermode 1 K (97. 2 0I1. K. 15 291. kette und Leinenschuß für Polsterzwee 13 2) Zurückziehung. Kup plung “ ugust uthe, Bg. 127 614. Phonograph H. mehreren nach Albert Witzel, Stuttgart, Urbanstr. 59. 25/11 00. 8 Wäschestücke von beiden Seiten angepreßt werden. 20i. 164 130. Signalglocke für Fahrzeuge mit 30i. 164 182. Gefäß mit Bausch aus saugfähigem & Hoos Lauterbach i. Hessen. 30/9 01. W. 11 855. 28 Berli. Fompl gr 3 J. e ander e 5 8 sSsch vare NM alze Ho f 5 97 2 Ir Sg 8 88 8 8 — 8 2 8 M.; 58 r 2 598 ü. 5 . 1s P 8 S-⸗ - 8 8 m.⸗ * e . * 8 g; 84* 6 4 8 88 8 . G 1 Die im Reichs⸗Anzeiger Nr. 279 vom 25. 11. 01 “ a für EC enbahn. 3 nsscherteg ben- 630. Transportporrichtung. J. Geyl Hans Clausen, Broacker. 25,10 01. C. 3240. durch Fußhebel niederbewegter, auf eine durch die Material, von welchem ein Docht in die wirksame 3 41. 163 519. Ctagen Kochtopf mit im Ingern eeeeee hde Patentanmelhung 20e. 127 638. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ Win elmaun. Bremen,Kenochen auerstr. 51. 20,/4 01. u. A. ViEtor, Frankfurt a. M. 971 01. Sd. 163 926. Waschgefäß mit gerippter Seiten⸗ Wagenachse angetriebene Welle auftreffender und da⸗ Flüssigkeit reicht, zur Beseitigung schädlicher Gerüche desselben angebrachtem Brat⸗ und Backraum. Exnst rfolgte Bekanntmachung der Patentamn 8 und andere Fahrzeuge mit senkrecht drehbaren Kuppel⸗ 45c. 127 643. Mähmaschine mit kippendem ZZXX“ dr die als Reibfläche für Wäsche dient. Lothar durch in Umdrehr vrfetter Scheibe oder Achse, und zur Verti n von Insekten. Carl Koester, Hae Berlin. Blumenstr. S. 12/9 01. H 1681⸗ G. 15 898, Kl. 12 r. Dr Gustav Glock, Berlin) hake aanie Schök 1 Zscheil b Cölln 8 E le tisch durch belche das Czetreide aus der Schneid . 1 “ 8 wandung, die .,A18 Met lache ur Wasche dient. Lothar dure imn Umdrehung ver etzter Se⸗ eibe oder Achse und zur Vertilgung von Insekten. O arl Koester, geckel, Berlin, B. umensti 8. 12/9 01. 16 814 Süd zurückgezogen 885 ““ Stet. Zschetla B. .“ W1ö“ Getreide aus der Schneid⸗ Gebrau smuster Meggendorfer, Jägerhaus, Post Kohlgrub, Bavern. die den Glockenhammer dethätigt. Peter Dott, Berlin, Elisabethufer 19. 2679 01. K. 15 070. 3411. 163 950. Abgeschlisfener, verzinnter Rand an d zurückgezogen. 30/12 00. bahn in die Fahrbahn geworfen wird. Christian 8 8 31110 01. M. 12 254 Koblenz. 22/10 0 D. 627 32 4 179. Naffinerieschiffche it im untere mamiertem Bfechgeschirr. Akt.⸗Ges. der G Uir⸗ 8 5 3 9 20 127 639. Kuppl it ei in der Längs⸗ Andres Doller 5, Angel 4/8 00 8 bebecs 888 8 8 35 0 0Ol. M. 12 294. 8 1“ 8 Koblenz. 22/10 0l. —. 6274. 8 3 La. 164 179. Raffinerieschiffchen mit im unteren emailliertem 2 lechgeschirr. Akt 8 es. der Gmaillin 3) Zurücknahme von Anmeldungen. 20e. 127, 638. 1 ung mit einem in der Längs⸗ Andresen, Dollerup, Ungeln. 48. 00. “ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 9. 164 039. Aus zwei Preß⸗ und zwei Schneid: 21a. 163 943. Auf öffentlichen Plätzen, wie Tbheil der Seitenöffnung angebrachter Einflußöffnung werke und Metallwaarenfabriken Austria, a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ richtung verschiebbaren, unter dem Einflusse von 45c. 127 644. Pflug zum Ausheben und Reinigen 8 2
Us 2Izꝛ9
“” w 4 1 ’ 8 1 11““ 8; 8 1 walzen bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von Straßen, Märkten u. dgl. verwendbaxrer, unten und vollkommen geschlossenem Boden. Paul Menzel, Wien; Vertr: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. sucher zurückgenommen. Bufferfedern stehenden Kuppelkopf. Louis Boirault, von Rüben. Carl Meyer, Altonaerstr. 11, u. Carl “ Eintragungen. Tbe Federkielen in schmale Streifen. Emil Bauer, offener, lautdämpfender Kiosk für selbstkassierende Bielefeld, Herforderstr. 75. 25,9 50 M. 12 814. 15,10 01. A 5079. 23e. St. 6719. Verfahren zur Herstellung von G 11“ “ Franke, Pat.⸗ 3“ “ 3 01. 1 32169 626 163 145 300 315 436 506 519 33 * 8 1 Frankfurt a. M. Niddastr. 49. 19/10 01. B. 17 957. Fernsprechapparate u. dgl Wilhelm Giesel, Berlin, 332n. 163 145. Damenspazierstock in Form eines 34l1. 164 008. Reitstiefelanzieher, welcher aus einer Natronseife. 22. 7. 01. 20. 29 602 I“ vötrih 8 en Abwärts -Sg. B geneere bmmng. Raphael Deeroly, 28* 381 603. 609 612 616 621 632 706 707 818 9. 164 141. Spülsteinbürste mit in einem Schlitz Friedrichstr 223. 24,/9 01. G. 8845. Regenschirms. P. Paatz. Frankfurt a. M. Günthers⸗ halbrund gebogenen, nach oben etwas geschweiften b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 2. 8 0“ See CEAAX“ B Bernhard Blank, Pat.⸗ 852 858 883 901 bis 1 G4200 ausschließl. 163946 ö des Griffendes eingelegten, um einen Querstift ge- 21a. 164 072. Am Stöpselende durch einen bieg⸗ burg⸗Allee 35. 16 7 01. P. 6121. Metallplatte besteht, auf deren Außenseite eine nach entrichtenden Gebuͤhr gelten folgende Anmeldungen 882 “ äte ZEuu“ Frecenhsn n egeln. Anwalt, C emnitz. 20,12 00. ö“ 973 986 164015 20 76 81 93 94 101 102 104 bogenen und durch denselben festgehaltenen und durch samer Stahlschlauch verstärkte Umschalteschnur./ 33ZFa. 164 199. Gezogener Metallstock für Schirme, abwärts gerichtete Krampe genietet ist Julius als zurückgenommen. b üker. 88I1 8 5,2. 0 tische 47c. 127 631. Sre Maschinen⸗ 8 107 111 137. 150 166 187 191 u. 194 1 Umwicklung eingebundenen Drähten. Schade & Co., Carl Reinshagen, Barmen, Gewerbeschulstr. 22. welcher an seinem unteren Ende mehr wie 30 mm] Strauß, Berlin Französischestr. 11. 26,/8 01. 15g. B. 28 431. Tastenschreibmaschine. 19. §. 01. bö11““ 1a gbelbr onischen bau⸗Anstalt für Kabelfabrikation Conrad 2b. 163 956. Teigwalze, bei welcher der Walzen-⸗ 8 b Quakenbrück. 28/10 01. Sch. 13 390. 5/11 01. R. 9962. 1 konisch gestaltet ist. „Kronprinz’“ Akt.⸗Ges. für St. 4882 — 1 33 k. M. 18 795. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ 1Sean E der Rei “ öme Felsing jun.⸗ Köpenick b. Berlin. 29/3 01. 1 umdrehung entsprechend eine Aufnahmeplatte fort⸗ 9. 164 143. Aetzpinsel mit konischer, säure⸗ 21 b. 164 067. Galvanisches Element mit Zinn⸗ Metallindustrie, Ohligs. 17/10 01. K. 15 197 3 41. 164 029. Kanne für Petroleum u. dgl, mit räder u. dgl. mittels Kurvenscheibe. 29. 8. 01. . Keighly e89, Collum, Toronto; Vertr.: 49a. 127 581. Vorrichtung zum Grob⸗ und Fein⸗ bewegt wird. P. J. J. Maaß, Hamburg, Holsten⸗ 1 beständiger Fassung. Leonhard Kaiser, München, kompositions⸗Negativplatte. Gga. Wießner, Nürn⸗ 33a. 164 200 Metallstock für Schirme u. dal. gegen die Kannenachse schräg gestelltem Hals mit — 1b aermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. einstellen des Werkzeuges bei Werkzeugmaschinen. wall 77. 18/10 01. M. 12 199. 1
bSres Arrbur 8 G 8 3 5 8 80 4 18 4 8 8 4 . 8 8 8 8 8 4₰ . 8 . 65a. W. 17 425. Klappenpropeller für Boote. Art. 0 89 Ar⸗ I. * e, I.“ 8 be . 18710 U N. 8 Volkartstr. 3. 28/10 01. K 15 250. berg, Sandstr. 7. 1111 01. W. 11 969. wit schräger Löthnaht. „Kronprinz“ Akt.⸗Ges. Ausgußschnabel. Viector Wünschek, Dresden Plauen, 26. 8. 01 209g. 127 603. Drehscheibe für sich schneidend Arel Pettersson, 8 erlin, Lepehomhe 12/1 01. 2 b. 164 128. Trog für Knetmaschinen mit von 11d. 163 587. Schulschreibheft, dessen aus Karton 21c. [63 948. Zange zum Auflegen von ver⸗ für Metallindustrie, Ohligs. 17110 01. K. 15 198. Florastr. 6. 18/10 01. W. 1 919.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 20g. 127 603. Drehscheibe für sich schneidende 49a. 127 599. Vorrichtung zum Bearbeiten von der Stirnwand getragener Antriebsvorrichtung für
512— er Ne. it drebb . 8 2 8 b E“ . und daraufgeklebtem Glanzpapier bestehender Um drillter Leitungsschnur auf die Isolierrollen, dadurch 33 b. 163 315. Bücherträger, bei welchem der 3 a1. 161 180. Siebhalter, bestehend aus einem 2 . 2 * Fleise 0 de tede Ne 8 u reb oöwlinderseg 3 n ¹ rochtg 9 „ 9 X 8. 9 -g Fao 1 1 7 8 „ 8 . 8 5 2 8 „ 1 8 71 8 ₰ 8 4 8 8 g 8 5 8 2 8 „ 8 8 EI N 8 ls der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen “ . be.; iege RNeigung mit dre arem, 8genhece eüe⸗ und rechteckigen Platten, Julius den Knetflügel. Maschinenfabrik & Eisen⸗: 1 schlag nach dem Zusammenkleben beider Bestand⸗ gekennzeichnet, daß der Schnabel der Zange rund Behälter für Mundvorrath in einen Holzrahmen einstellbaren Gelenk⸗Rahmen zum Halten von Sieben 8 2. ee 8. 8 8. 8 „ 3 rohz rg 8 „ n 8 9 8 9 4%½ 8 2 8 8 — op. ⸗ 8 b 8 53 2 2 2 c S8. —2* ,„ 8 . — ,— 8 83 8 2„ b — 9 8 b „ — N In 9 t bn 1 n des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten den Drehzapfen aufnehmendem Lager. Paul Best, Riemer, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 279 00. gießerei Pirna, Gebr. Lein, Pirna. 22/10 01. 1 theile gauffriert ist. H. Bungenstock, Hannover, fonisch verläuft. Oskar Weingarten, Essen und der Federkasten in eine Holzplatte ese süifssn verschiedener Größe. Frau Louise Vater, Minden
Durch eine federnde Hülse mit dem 2619 01. H. 16 900. Beuthen, O⸗S. 26/10 01. K. 15 245
2602. —
.2 Bochum, Göthestr. 6. 29/11 00. 19d. 127 574. Nuthenfräser. Wilh. Fette, Altona- M. 12 217. — 2 Alte Bischofsholerstr. Sd. 15/6 01. B. 17 237. a. d. Ruhr, Wilbelmstr. 24, u. H. Arend, Alten⸗ und darin befestigt sind. Theodor Köppe, dagde. . W. 26/9 01. V 9804 4) Versagungen. 1 20i. 127 626. Wegschranke ahtzug⸗ oder Ottensen. 7,12 00. 2 b. 164 131. Kuchenausstechform mit innerhalb 1“ 11 e. 163 707. Skripturenhalter mit einem von essen. 14/,10 01. W. 11 895. b burg, Georgenstr. 18. 17,9 01. K. 15 0lb. 321. 164 190. Aus federndem Blech gefertigte, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ E1““ Rössemann & Kühnec⸗ 49d. 127 635. Handbohrvorrichtung mit die Bohr⸗ eines äußeren Rahmens angeordneter, die Herstellung unten herum federnden Bügel und einem seitlich 21c. 163 957. Umschalter für zwei Doppel⸗ 33 b. 164 123. Schultornister mit inneren Aus⸗ an die Thür zu befestigende Zeitungsklemme mit zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten -ns 25/ʃ3 01. ““ umgebender Stellspindel. Julien Emile einer Figur ermöglichender Theilung. Heinr. Wage⸗ 8 federnden, in der Höhenrichtung verstellbaren Halter. leitungen, mit neun Stromschlußstücken, welche durch sparungen der Seitenwände für die sich einschiebenden Haken zum Aufbhängen des Frübstücksbeutels. Louis Aameldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 20i. 127 673. Stellhebel mit elektrischem Antrieb. Thomé, Nonzon, Ardennes: Vertr.⸗ C. Fehlert u. mann, Dortmund, Weiherstr. 65. 22/10 01. C. Gladitz, Oos, Baden. 4/10 01. G. 8883. vier Schleiffedern entsprechend verbunden werden. Lenker der in der Mitte der Oeffnung des Tornisters Kühn, Dresden⸗Löbtau, Poststr. 14. 8 10 01. N. 3474 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Aodolph) Alioth, Edmond Hernsei Eugene n9. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NXW. 7. 82,01. W. 11,931. 889 b 1 I1e. 163 939 Bureau⸗ und Lagerkasten mit Deutsche Telephonwerke R. Stock 4& Co. zusammentreffenden Deckeltheile. Crnst Ludwig] 35 c. 163 858. An einem Gestell mit selbsttbati⸗ Sk. G. 15 242. Verfahren zum Nachbehandeln I““ vnan. evsrs. M. Mintz, Pat.⸗Anw., 198. 127670. Mehrspindeliger Bohrkopf. Berlin⸗ Za. 163 632. Manschette mit an der Innenseite b 8 8 schrägsitzendem, durch seine Schwere von selbst wieder G. m. b. H., Berlin. 18/10 01. D. 6253. Weller, Kirchberg i. S. 19/10 01. W. 11 922. gen, schwenkbaren Dreiecken montierter Doppel⸗ von mit Schwefelfarbstoffen gefärbter Baumwolle. F F. 128 Sn 9. 1““ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. angebrachtem hemdenärmelartigen Ansatz zum 11““ 1 “ zufallendem Seitendeckel. C. V. Engelhard & Co., 21c. 164 002 Aus lose nebeneinander auf einer 33 b. 164175. Geldtasche mit an einen Metall⸗ schrauben⸗Flaschenzug, welcher durch eine Antriebs⸗ 2101. “ “ 1 S 20k. 127,612. Ele trische Straßen “ unter⸗ f 01. 8 decken der im Gebrauch dahinter befindlichen Woll⸗ 8 t Hannover. 19/9 01. E. 4835. Achse aufgereihten Hubscheiben und gegenüber den rahmen angenieteter, doppelter gewalkter Ringfalte achse gleichzeitig die Last hebt und das leere Seil 19a. K. 19 896. Schienenstoßverbindung mit Fuß⸗11 ungs etz und fernstehender P üfferbatterie. 19d. 127 671. Selbstzen rierendes Zweibacken⸗ oder Trikotwäsche und zur Verhinderung des Ein⸗ 8— 11 c. 163 961 Federnder Halter aus Draht zur Erhebungen derselben angeordneten Stromschluß⸗ aus einem einzigen Stücke Naturleder. Hartmann berunterläßt. Heinrich Kotz, Duisburg, Schwarzer⸗ und Seitenlaschen. 27. 6. 01. 6 Schröder, Berlin, Luisenstr. 31a. 10 5 01. Tleumfutter. Permaum Geyer, Kabel i. W. 8/6 01. dringens von Zugluft durch den Aermel. Robert . Abnahme der Zeitung. Ferd. Charras, Dresden, federn bestehende Vorrichtung zum Schließen und & Mayer, Offenbach a. M. 16,9 01. H. 16 835. weg 42 26/8 01. K. 14 867. 1 5) Ertl. il 889. Schaltungsweise für elektrische 49 d. 127 672. Vorrichtung Bohren konischer Otto Peuthert, Dresden, Christianstr. 18. 12/10 01. Röhrhofsgasse 12. 21/10 01. C. 32314. Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. Oscar 33 c. 164 181. Haarkamm mit über den Kamm⸗-⸗ 36a. 163 915. Von der Heizflamme des Ofens Auf die hi M. rthei ungen. aün Bahnen, die sowohl mit hochgespannten als auch mit Locher. Fa. Oscar Ehrlich, Chemnitz i. S. P. 6331. 8 11e. 164 019. Abreißkalender, bei welchem die Gieser, Berlin, Charlottenstr. 15 a. 26/6 01. rücken hinaus verlängerten Zähnen Hannoversche durchstrichener abnehmbarer Blechbehälter, als Warm⸗ uf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den niedrig gespannten Strömen arbeiten. Union 23 3 01. 8 Za. 163 989. Den Blanchettenstäben von Korsetts — G vom Block seitlich abtrennbaren Kalenderblätter auf G. 8595. Gummi Kamm⸗Compagnie Akt.⸗Ges., Limmer.apparat Alexrander Kloß u. Julius Liduch, 9 „ * — — 21 * - Nachgenannten ein Patent vber nachstebender Nummer Electricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12/4 01. 19g. 127 575. Verfahren und Vorrichtung zum ablosbar umzulegende Verriegelung. Paul Rousselle, † Drahtbügeln umgeschlagen und als Notizblätter ver⸗ 21c. 164 048.
3 2 olle 5 beigeft Sg g⸗ 2 127 57 — balttis f 8 spro 2 r† Horn zPtor 2 Stobo f j9 8 sonf . 8 382 NM 8 7 8 d „ 13 2 8 8 8 2 . . 88 . 8 5 M ¹ ½ 2 282 Ip„ 5b 8 der e-g2enn ertheilt. 8.-—-n beigefügte Satum be Zla. 127 28 “ uür Fernsprechämter. Herrichten der Stãbe für die Hufei enfabrikation. Paris; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 2 8 wendet werden. Aug. Nehlsen, Eutin. 7 10 01. Dübel verbundene Porzellanrolle. Alerander Gerlach, 3 lc. 164 109. Messerputzmaschine mit schräg 369. 164 078 8 fenthür mit nach abwärts dreb⸗ ne Beginn r Daue des 2 S 2 2 2 2 Be 8 var 2 8 56 29 10 1 94* 9 2 7* ₰ 8 29 2 „ 8 . g. „ G „ 8 G s 8 vi . . 3 3 re . . 8 zeichnet den T egue . 75 Pis 679 e .“ 1“”“ v. ebba ol. 8 bnn Balduinstr. 18. 1/5 0l. 29 10 01. R. 9943 8 1 N. 3472. u1u““ “] Lauterbach Hessen. 25/10 01. G. 8948. 8 gegeneinander gerichteten, an einer oberhalb ihrer barer, das Herabfallen glühender Kohlen verbhindern⸗ 3 127 615 eenreict e Ausstanz “ ““ re ** 2 g. „ 127 624. Verfahren zur Herstellung von Za. 164 184. Brusthalter mit Leib⸗ und Rücken⸗ 8 8 I11e. 164 088. Notiz⸗ und Geschäftskalender, ein⸗2c. 164 06 1. Schutzvorrichtung für Strom Drehachse liegenden Arbeitsstelle zusammengepreßten den Vorrichtung. Marie Gollub, geb 1tenzel,
. 8 6 * Einrie E““ “ Laufarm. “ Kamm, London; Vertr.; E. W. Bufferkreuzen aus einem Stück. Berthold Fuchs, stüͤtze, sowie Strumpftraͤgern. Frau Ida Holland, 8 2 fach oder in Verbindung mit einer Schreibunterlage, wandler, bei welcher die Niederspannungsleitungen Putzscheiben. Ferd. Koch & Co., G. m. b. H., Neumarkt i. Schl. 16/4 01. G. 8527 Paan etten, “ und aͤhnlich 58 Gegen tänden. Hopkins, Pat. Anw. Berlin C. 25. 9 5 01. Charlottenburg, Kantstr. 142. .3 4 Jb. Berlin, Kurfürstenstr. 162. 30/9 01. H. 16 921. 8 mit seitlicher Perforierung zur Abtrennung der für mit aus leitendem Material bestehenden Walzen ver Berlin. 15/10 01. K. 15 173. A1lb 48,]1,36 b. 164 188. Heizvorrichtung nach Gebrauchs⸗ Ritter. 2 erlin, Chausseestr⸗ He⸗ e⸗ 127 88 Verfahren zur Herstellung der 53h. 127 664. Zuführungseinrichtung für Mar⸗ 3 b. 162 626. Aus einem Stück wasserdichtem Stoff die Notizen einer ganzen Woche eingerichteten Blätter. bunden werden. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, 31c. 161 120. Scheuertuchhalter, bestehend aus muster 148 225 und 153, 337 mittels auf⸗ und ab⸗ 3 b. 127 608. Kravattenhalter. Mar Dudzus, N. kelorpdelektrode bei alkalischen Zinksammlern; garineknetmaschinen mit mehreren Walzenpaaren. bestehender Mantel für Touristen, Radfahrer u dgl. 8 8 Walter Schaeffel, Leipzig, Brüderstr. 59. 9,9 01. Berlin. 30/10 01. U. 1245. einer Krücke und über diese gelegtem, mittels Excenten steigender, an einer mit Heizstäbchen oder Körpern Pankow. 23 12 00. 1“ Zus. z. Pat. 112 351. Titus Ritter von Micha⸗ Wilhelm Harms, Wunstorf. 7/12 99. Anton Dietze, Gera, Reuß. 1110 01. ENER . Sch. 13 164. 8 lc. 164 063. Kabelleitungskanäle aus Beton mit hebels anzuspannendem Federbügel. Emil Hartig besetzten glühenden Platte erhitzter Luft mit gegen la. 127 678. Lu tvorwärmender Doppelzylinder lowski, Krakau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ 55a. 127 590. Papierzerkleinerungsmaschine. Dr. 3 b. 163 916. Fertig gestelltes Taillenfutter. Sigis⸗ 8 11 e. 164 144. Aus einem Stück federnd gebogener, Glas⸗, Thon⸗ oder Steingutröhren⸗Einlagen. M.u. Richard Röstger, Meerane i. S 19/10 01. Rückschleg gesichertem Brenner Pch. Aufver⸗ jur Petroleum⸗Dochtlampen. Julius Jürgens, Anw., Berlin W. 9. 29,5 00. Casimir Wurster, London; Vertr.: A. du Bois⸗ mund Deutsch, Breslau, Reuschestr. 314. 28/10 01. im Rücken mit Aussparungen versehener Locher mit Koenen, Berlin, Potsdamerstr. 129/130. 31/10 01.] H. 17 041. heide soen, Kaiserslautern. 7110 01. A. 5078 Altona, Oelckers Aller 35. 20,12 99. 21 b. 127 663. Galvanisches Element, bei welchem Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin D. 6289. 8 2* aausgebogenen Lochstempeln und Anlegebügeln und K. 15 276. 34d. 163 917. Geräth zum Erfassen von Bri⸗ 36 c. 164 052. Dampfheizung mit eingeschalteten 4d. 127 589 Vorrichtung zum selbstthätigen An⸗ die stabförmige Kohlenelektrode am Boden und im NW. 6. 7 2001. 1 3 b. 163 942. Schweißblatt aus chromgarem Leder. . Durchkröpfungen in den Locherplatten. Carl Julius, 21c. 164 062. Getheilter Kabelkasten mit rings⸗quets, Holzscheiten u. dgl., aus einen scherenartig zu Mischapparaten für Wasser und Hampf als Warme⸗ zünden und Ausloschen von Lampen zu vorbestimmten Deckel des Elementgefäßes festgestellt ist. Wilhelm 558. 127 579. Formatwagen für Papiermaschinen von Achten & Co., Brüssel; Vertr.: Friedrtrcha 8 Gladitz, Oecs, Baden. 29/10 01. G. 8962. umlaufender Dichtungsrinne. Land⸗ und Sec⸗ bethätigenden Zange. de Esparza, geb. Carolina quelle für Warmwasserheizung Pflaum & Ger⸗ Puten. John Gunning, Kampshire, Engl.; Vertr.: BErny, Halle a. S., Blücherstr. 10. 20. 11 00. mit ungetheilten Schaumlatten. Fa. H. Füllner, Sasse, Pat.⸗Anw., Cöln. 24/9 01. A. 5046. 81 11 e. 164 145. Sammelmappe, bei welcher die kabelwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 31/10 01. Schaefer, Wiesbaden, Erathstr. 11. 5 10 01. G. 4876. lach, Berlin⸗Schöneberg. 28/10 01. P. 6363 C. Gronert. Pat Anw., X erlin XW. 6. 22 4 00. 21c. 127 584. Drebschalter zur abwechselnden und Warmbrunn. 11/5 01. 3b. 163 972. Mit Metallplätte umsponnener 1 Falze mit bajonettartigen Ausschnitten dem Druck L. 9112. 3. c. 163 616. Zugband mit Einlagen zur Fest-¹1308. 163 910 Durch feststellbare Zugorgane be⸗ 1d. ea 599. 22g fur chemische Gas⸗ gleichzeitigen Einschaltung mehrerer Stromkreise von 56 b. 127 604. Steigbügelriemen⸗Halteschloß. Gummifaden. Thoren, Reichert & Co., Sche. n 1 einer Feder entgegen über quer durch die Mappe 1c. 164 066. Kabel für elektrische Leitungen mit stellung der Faltenbreite und Faltenlage ꝛc. Friedrich thatigtes Ventilationsschiebefenster für eiserne Fabrik⸗ 21 „ 9 * „ „, f wp!* plipn Aufs 8 „ „ 4 8 [TSüuards-- 383 5 1*½ 82 à⸗ 5 8 — 3149 * 8 „ 8¾ 8 . „ 9 „ +† 841 8 8 28 8 . K 8 2 anzunder. C. E. J. Berthold, Berlin, Stralauer⸗ zwei Stellen aus. Arthur Fischer, Eduard Bissinger Adolf Munkacs, Lugos: Vertr.: Angust Rohrbach, 25,10 01. T. 4313. ““ hindurchgehende Bolzen gehakt sind. Anton Ver⸗ um eine gerade Litze gewundenen Leitungen. M.] Tripel⸗ Hildesheim. 4/10 01. T. 4280 fenster c. H. CG E. GEggere 4 Co., Hamburg⸗ straße 109 52* 11 übs u. Alfred Rösler, München. 12 01. 8 Mar Mevxer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, 3b. 164 165. Tuchartiges Gewebe aus karboni ““ ständig, Berlin, Cuxhavenerstr. 2. 30/10 01. V. 2850. Werner, Leipzig, Neumarkt 1. 31 10 01. W. 11967. 3 1e. 163 927. Aus zwei in einer Hülse verschieb⸗Eilbeck. 25/10 01. E. 4908 2 n e. Herstellung von Fäden 21d. 127585. Stromwandler. Siemens & Halske, Erfurt. 25/12 00. . F sierter Seide. Max Frank, Straßburg i E 8 1 1b. 164 007. Rotierende Maschine mit einem 21c. 164 071. Mit einem biegsamen Stahlschlauch baren Theilen bestehende, für jede Fensterbreite ein- 27. 164 073. Auseinandernehmbarer, aus einzelnen 25 6 Füercher 1 geschmolzenen oder erweichten Akt.⸗Ges., Berlin. 501 Ol. 57a. 127 607. Flachcamera mit an den Hinter⸗ Rupprechtsau, Wangenauerstr 11. 3/12 00 F. 7210. rotierenden, den eigentlichen ringförmigen Dampf⸗ als Schutzhülle umschlossene Draht⸗ oder Kabel⸗- stellbare Gardinenstange mit daran besestigtem, zwei durch Querhölzer mit einander zu verbindenen Platten 1 d A se Kope 2 2 ₰ 8 9 9 42 27 653 Ih 8 91 121 Sp mnuengsrggagelüng rva ß 8 „o 8 „ — . 5 à 3 8 2„ . g. — 47 2₰ 8 8 4 1 ½ 4 ½ 8 1 1 2 8 3 5 8 4 1½ „ 88 „ 3 9 ; „ 8 „ 8 8 8 8 Ornden. R. A. Nielfen, Kopenhagen: Vertr.: Hugo 21d. 127 653. Einrichtung zur Spannungsregelung rahmen federnd an gelenkten Streben für das Objektiv⸗ 3 b. 164 183. Kleiderstoß aus (vorzugsweise wasser⸗ zvlinder unter einem spitzen Winkel schneidenden, mit leitung. Carl Reinshagen, Barmen, Gewerbe⸗ tbeiligem, beim Verschieben der Stangentheile sich bestehenter, zu einer Rampe bzw., einem Lambris Patakv u. We⸗ U n † atakvy Berlin NW. 6. 30 1 00. elektrischer Stromerzeuger mit veränder icher Um⸗ brett. C. P. Goerz, Friedenau b. Berlin. 18,5 00. dicht) imprägniertem Stoff, z. I. Alpacca oder einer Durchgangsöffnung für den Dampfkolben ver⸗ schulstr. 22. 5/11 01. R. 9961. selbstthätig mit einstellendem Vorhangstab Man verstaubarer Fußbodenbelag für Reitbahnen. Pbhilipp 7c. 1275 7. Gelent zum Prägen oder Pressen. drehungsgeschwindigtei P Moritz von Hoor, 58 b. 127 658. Heu. und Strohpresse mit Vor⸗ sammet und plüschartigen Stoffen. Marx Rothen-⸗ sehenen Steuerkörper. James Angus Me Kenzie, 21c. 164 155. Isolierte Aufhängung für elektro- Nicolai, Breslau, Lewaldstr. 11. 1679 01. N 3443. Krebs, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 153 19 2 00 * MichaElis, Charlottenburg, Carmerstr. 18. Friedrich Leopold mnM Budapest; richtung zum Durchführen des Bindedrahtes durch bücher, Berlin, Altongerstr. 15. 28,9 01. R. 9825. Calumet; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. technische Installations⸗Artikel (Pendel, Ausschalter 2 1c. 164 042 Vorhangträger aus einer Leiste mit 1K. 11 800 „ Vertr: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, den P eßrau von unten her. Gebr. Bö 16 9. Litze 8 i überei er befind⸗ 8 280 696 9. 1 i welche jeselbe cch eine ittels an de erseite angebrachten, unten Theil ge⸗-I 37 b. 163 938 Kunststeinplatten jeder Ar 8. 127 657. Verfahren und Maschine zur Her⸗ Verlin NW. 7. 9/12 00 † Unwalte, den peß raum * iten her. Gebr. Böhmer, 3 b. 164 189. Litze aus zwei übereinander be ind⸗ G 28 01. K. 14 96. aes “ n dol), bei welcher die einen mittele aa dee L ge . . en zum bb 1 ge h. 6 Ba 8 - atten der It nun 5 v-I⸗ raxe 2* 11.“ 8 Magdeburg. 22 99. lichen, an den Kreuzungen durch besondere Faden, . 1 ü4f. 163 952. Auslösende Ventilsteuerung mit Schrauben befestigten Flantsch gehalten werden. J. chlossenen Nuthen zur Aufnahme von an den Beor⸗ erstellung von Gewachsbaus⸗ und anderen Wanden, stellung — Krapenbeschlägen mit Zähnen mit ge⸗ 21c. 127 665. Vorrichtung für doppelten Tarif 5Da. 127 636. Flüssigkeitspumpe mit Vorpumpe. abgebundenen Fadenlagen. C. W. Schwarz Wwe., einem von einem schwingenden Hebel getragenen und Carl, Jena. 4/11 01. C. 3248. hängen angebrachten Knöpfen. Friedrich Lohe, gekennzeichnet durch senkrecht und waagerecht laufente, bogener Unterstange Mechanische Kratzenfabrik, ur Messung von Eleltrizität. Allgemeine Elektri⸗ Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin. 112 00. Barmen. 8710 01. Sch. 13 312. “ mit einem durch einen Daumen beeinflußten Gegen⸗ 21. 163 929. Induktionsapparat mit zwischen Düsseldorf, Fürstenwallstr. 214 19/10 01. L. 9076. sich kreuzende solierröhren mit Luftregulierungs⸗ Mittweida. 2sl 29. Mzafekezs b ziräts⸗Gesellschaft, Werlin. 28 2 91. 63 c. 127 605. Vorrichtung an Motorfahrzeugen 2b. 164 192. Gestricktes Damen⸗Jäckchen mit 4 arm versehenen Ausklink⸗Halen. Th. v. Bavier, dem Eisenkern und der Sekundärspule verschiebbarer3 1e. 164 110. Um das Ende eines Drahtbügels klorpen. G. Wehner 4A CGo., Uritz b. Berlin. 7f. n “ Lwalztes köhe George 21c. 127 666. Wechselstromm räath mit ver⸗ zur Einstellung eines mit der Treibachse durch ein Besatz und Druckknöpfen an der Vorderseite als 8 Huttrop b. Essen a d. Ruhr. 17,/10 01. B. 17 246. Primärspule. Eugen Folkmar, Charlottenburg herumgerollter Flansch zur Befestigung des ersteren 18/9 01. W. 11 620. Adam Weber, Stamford, T. St. A.; Vertr.: ünderlicher Empfindlichkeit. Dr. Paul Meyer, Gestaͤnge verbundenen Kurbelzapfens. John Potter Vers hluß. Friedrich Oswald Donner, Burgstädt. . 1 14f. 164 064 Dampfvertheilungs⸗Doppelsitzventil Wielandstr. 4. 5/79 00. F. 6983. 1 Paul Knopp, Beilin, Beuthstr. 16. 15/10 01 327 b. 1684 9686. Gegossene, eiförmig ausgenemmene E. Dalchow. D Lgeng 6. 1879 00. Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. 31 3 01. K I1 Murphy, Philadelphia; Vertr.: Arthur Baermann, 10/10 O †l D. 6245. “ nus Nickel mit verschmälerten Sitzbreiten. Hugo 21f. 163 994. Elektrische Glühlampe mit zentrisch K. 15 180 1 1 4 chnörkel mit Gewindestück zur Befestigunn Dito Sf. 127 669. Ma⸗ chine Au hnhen von mit 21f. 127 679. Doppelglühlampe. Arthur Couch, Pat.⸗Anw. Berlin XW. 6. 11 10 99. la. 163 612. Glühstrumpfhalter aus beliebigem Lentz, Mavdeburg, Kaiser⸗Wilhelmstr. 3. 31710 01. geradem, durch stärkeren, nicht leuchtenden Kohlen⸗3 1f. 163 609 Vorrichtung zum Hehen und Senken Ackermann, Haspe i. W. 2¼ 10 01. A. 5097 Maßeinhetten oder einer eres Bezeichnung ver⸗8 nden; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin X W. 6. 63 c. 127 640. hnradwechselgetriebe für Motor⸗ Metall, bestehend aus einer Hülse mit daran be⸗ 1 8 L. 9108. faden gespanntem Leuchtfaden. Bayerische Glüh⸗ ven Käseglocken u. dgl., bestebend aus einer an die 27 b. 164 006 Noen oben zu vergießtende Platte ögen auf Gewebe. Auqguft Mon⸗ 1“ b “ fahrzeuge. G. M. Gottlob Brekner, Münster festigtem Draht. Efraim Diamand, München, 8 15a. 163 928. Farbvorrichtung an Buntdruck lampenfabrik G. m. b. H., München. 31/10 01. Zimmerdecke zu befestigerden Rellenführung für eine für Zwischenwände mit durch Brsücken begrenzte orts, M. Gladbach. 15,2 00. : 22 b. 127 586. Verfahren zur Darstellung a. Neckar. 6,7 00. Baderstr. 45. 28,9 01. D 6214. b maschinen, mit gegen die Farbübertragungswalzen]— B. 18 031. 1 Pragschnur mit gegen die Glocke ausbalanciertem Kanäale bildenten Fugen Foseph Hilbert, Püssel⸗ 2 127 582. HörueAe bemm Dichtmach ven d Farbsteffen der Naphtacridinreihe; Zus. z. 63c. 127 641. Einrichtung zur Sicherung einer 4a. 163 923. Bunsenbrenner für Dampflampen, 2 federnd gepreßten Kontaktrollen. F. R. C Koehler, 21f. 161 156. Träger mit federnden Spreizen, Gegengewicht und besonderem Halen. Paul dick⸗ dorf, Liebigstr. 9. 23,77 01. H 16 b!11 Geweben purch Asph alt⸗Emulsion. Carl Baswitz, Pat. 108 273. Fritz Unmann, Genf; Vertr.: Welle gegen Drehung durch Kräfte, welche an einem mit in die Brennerwandung eingebettetem Speise⸗ London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, zur Befestigung der Lampen am Deckel elektrischer mann, Zwickau i. S, Johannisstr. 7. 17,9 01. 1 2 7 b. 164 097 Gitterständer, welcher mit kem n Eb 00. Iö lor. W. Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19 5 90. auf der Welle befestigten Hebelarm bestimmter Länge rohr für die Zündflamme. Albin Perlich, Dresden, 1 Berlin NW. 6. 30/3 00. K. 12 092. Taschenlaternen. Myl. Ehrhardt. Linienstr. 112,H 10 855 b . beliebig verzierten Kopf aus nur einem 2 tsack — i, 2ngn 22d. 127 676. Verfahren zur Darstellung eines wirken, besonders fur die Steuerung von Motor⸗ Niederwaldstr. 15. 29/10 01, P. 6368. 8 15a. 163 959. Setzkasten mit geneigten Fächer⸗ u Louis Billigmann, Voltastr. 50, Berlin.]— 34f. 163 859. Palmenhalter in Form eine schmiedeeisernen oder anteren Metallrohres besteht
v. braunc. direkt färbend Bzumwollfarbstoßts. wagen. Amédée Bollée Fils, Le Mans; Vertr.: Aa. 163 930. Laternenobertheil mit doppelter Wan- wänden. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig [411 01. B. 18 016 griechischen Kreuzes mit Christusfigur auf der einen Oecar Tschepte, Potebam, Lindenstr. 18. 30 9 ,01. 53 °¹. 59 . 3 Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. dung und mehrfachen Oeffnungen zur Ein⸗ und Aus⸗ 8 21/10 01. Sch. 13 356 21g. 163 621. Einstellbare Hammerfeder für und Befestigungsöfen und Laschen füͤr die Palmen⸗ X. 4272 124 8 Silter — Schlamm sach §. Kauf⸗ haten a. Rh. 26 4 01. . a [23 11 00. strömung von Luft und Abgasen zu und von der 1 f 18i. 164 169. Vervielfältigungs Apparat, aus elektromagnetische Unterbrecher, bei welcher ein an wedel bzw. das Stützeisen auf der anderen Seite. / 27Tc. 163 93¹ Dachvplatte mit auf der Unterseite, Aachen. 8 asPitr 63. 23 10 00. 26c. 127 583. Bewässerbare Schlepprinne für 62d. 27 655. Verfahren zum Ausbessern be⸗ Leuchtflamme. Karl Zehnpfund, Berlin, Köpe⸗ 1t 1 einem endlosen, mit Vervielfältigungsmasse ver⸗ der Feder ongeordneter Körper durch eine Regulier.Leipziger Palmen Fabrikt August Held, veintige unt zmwar am besten wabenartig angeordneten Aus⸗ i. 127 647. Verfahren zur Darstellung von Koksbeförderung u. dgl. Frederick Dracon Marfhall, schädigter Radspeichen. William Daughert, nickerstr 145 47 01. 3. 2197. ““ sehenen, über aushebbare Walzen laufenden Band. schraube nach vern gedrückt werden kann. Fa. J. Stötteritz 9 8 01. H. 16601. höhlungen. Albin Aühn, Peidelberag 297 01 Salpetersäure. Dr. Carl Uebel- Stolberg 11 bei Koepvenbagen; Vertr. Oito Sierentopf. Pat.⸗Anw., Wafhington; Vertr.⸗ A. voll. Pat. Anw., Berlin W. 8. Aa. 163,936. Leuchter, dessen Lichthalter innen umklappbaren Stürnwänden und Traneportwalzen Carl Hauptmann, Leipzig. 8710 0 H. 16 906. 21f. 163 959. Verschließbares Uhretui mit Glöh-]K. 14 695. 8 — 1 Aachen 11 8 00. e, b E Berlin SW. 12. 23, 3 01 24 10 00. behufs Befestigung der Kerze Schraubengewinete t zum Ein⸗ und Auslegen der Kopien. Friedrich] 22c. 164 116. Zum Kochen und Verseifen dienendes lämpchen im Deckel und mit Bebältniß für eine 27 c. 16 9682 nafalwachziegel mit am zurüek⸗ vt, Hen. — Darstellung von, 30c. 127 616. Tragfederausrüstung für Trag⸗ 62c. 127 656. Verbindung der Enden des Spann⸗ trägt. H. Schomburg „en., Berlin, Alt⸗ Dönnecke, Mühlbausen i. Th. 1377 01. D. 6032. Gefaß mit Mischschnecke im Innern eines oben und Elektrizitätequelle. C. Arnold, Hamburg, Weiden-eogenen Kopftheil angrordnetem †alz Leipziger Acidvlderiaaten der Pbenplglvein-o carbonsäuredial⸗ babren Heimih Wolters, Bremen, Neustädt. bandes von Gummiradreifen durch Nicte. The] Moabit 95,97. 24/8 01. Sch. 13 103. 1 1 7b. 163 908. Milchkühler⸗Kopfstück, bestehend unten offenen Einsatzes und mit durchlöchertem aller 59. 15 10 01. A. 5087. Cementindustrie Dr. Gaoparn 4 GCo., erkran⸗ lester. Padische Anilin⸗ und Toda⸗Fabrik, Centrertearpe 28. 28 7 99. b 1 Calumei Tire Rubber Compang. Chicage: 1a. 163 993. Glübhlicht⸗Dampfbrenner für flüssige . aus einem wesentlich rinnenförmigen Gußstück mit Zwischenboden. Paul Narut, Blankenese. 17710 01. 34ᷓ f. 161030 Rahmen mit Farben des Bilres tart. 21,10 01. L 9073 ger bhr “ 30 h. 127 587. Verfahren zur Ferstesang einet Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. Kohlenwasserstoffe, mit neben dem Glühkoörper ver⸗ 8 Quer⸗Scheidewänden zur Bildung der Röhren Ver⸗] K. 15 175 6 auf den Fläͤchen. Mar von Rüdiger, Gharlotten-.†327 . 169 963 gementrachfalngiegel mit den 19“/. 127 649. Ve r Darstellung von Zahnzementes. Johannes Priebe, Frankfurt a. O., 27,4 00. legtem Vergaser. Gustav Barthel, Dresden, Kvff⸗ I1 bindungskammern und aus einer Deckplatte. Mar 2 4a. 163 914. Lenkachse für trantportable Vor⸗ burg, Berlinerstr. 142. 18/10 01. R. 9890 ichtungsfalzen lagertem Schußkalz vespziger mmtsäurebenzplester. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. Richtstr. 58. 1 2 00. 1 1 683c. 127 659. Lippen⸗Rückschlagventil für Fahr⸗ baäuferstr. 27. 31/10 01. B. 18 030. . Reiche, Dresden. Katharinenstr. 21 25 10. 01.] feuerungen, bei welcher ein unter dem Feuerungz⸗3 1f. 164 031 Rahmen mit Tarstellung der Mo⸗ Cementindustrie vr. Gaspary A Co, Merkron⸗ 12 00. 27 661. Verfah 21 b. 127 651. Formmaschine zur doppelscitigen räder mit den Ventilkörver zentral durchziehendem a. 163 998. Petroleumrundbrenner mit gelochtem R. 9925. gestell anzuordnendes Rargestell durch Belun mit tie auf den Flächen. Max von Rudiger, Char⸗stärt. 21/,10 ,1. 7 9074 190. 127 661. Verfahren zur Darstellung von Pressung der Formen mit drehbarer Formenträger⸗ Kanal. Franz Richter, Cöln, Molttestr 70. 30 9 99. Luftzuführungskezel. Carl Holy, Berlin, Dranien- A1Da. 164 086. Eisenbahnschiene mit durch eine demselben verbunden ist. Herm. Böttger 4& Co., lottenburg, Berlinerstr. 142. 18,10 01. Rö. 989 1., 37b. 163 940. Gurtloser Rollladenaufzug, der pen sendojonon. Dr. Georg Kayser. Charlettenburg, platte. Otr Müller, Eßlingen a. N. 3,7 00. 64 b. 127 570. Flaschenreinigungsmaschine. Filter⸗ straße 23a. 2 11 01. H. 17 123. Aussparung gebildeter, freistebender, etwas federnder Dresden. 26,10 01. B. 18 002. 32 8f. 164 011. Sicherungsvorrichtung für Gefäße] Rolllaben in herer Stellung festhält und kessen Ge⸗ Fasanenstr. 2. 14 00. 1 2lc. 127 652. Einrichtung zum eßen von Stahl⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Akt. da. 164 000. Mit Lochzvlinder und gewöhnlichem Zunge zum Auffangen des Schienenstoßes. Otto 2a. 163 987. Feuerung, bei welcher sowohl der u. dal⸗, bestehend aus einem Ahsat des Obergefäßes triebe sich selbftthatia ölt. Oskar Scheibe, voßtau⸗ 182. üüuseüF vFr runs Aschheim, Berlin, Bulomwstr. 1l. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abth. Berlin, Berlin. zu benutzender Gasglühlichtbrenner mit ciner dreh- Zilhelmi, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 84. 22/8 01 Rost, wie auch die Mischungs⸗ und Entzündungsstelle und einem Ansatz des Untergefäßes. Henty Loewen⸗ testen. 19,9 01. Sch. 13 213
2 * 8 2 01. 3 4 b 8 W. 11 725. der unverbrannten Gase von einem einzigen Schau⸗ herz, Hamburg, Gr. Fohanniestr 14. 19/10 01. 127 b. 163 9598. Durch Eisenbänder oder Schienen de. R. Fek von Schilling. allt a. 2., Martint. 32 c. 127 5766. Auf den Lamwenzplinder auffu⸗ IIEee 85,1 118 8
na
₰ 19 zu⸗ 6.5a. 127 628. Aus mehreren durch Streben mit El feld. 30/8 01. W. 11 754. 8 192. 164 122. Zweitheiliges Sattelstück für Haken⸗ loch aus beobachtet werden können. Oberschlesische 2 9075. 8 2 1 mit abwechselnt entgegen gesetzten Theilmwindungen —. “ setender Brennscherenbalter. Paul Müller, Berlin, einander verbundenen Schwimmkörpern bestehendes Lebesi, bi0 8. Drahtgaze bestehender Schuzz. schloͤsser. Signal auanstalt Senhrlnc 4 Co. Kesselwerke B. Meyer, Gleiwitz. 29,10 01. [2à4 . 164121, Mit Riechstoff gefüllte, mit vorösem verstarkter. feuersicherer Fußboren. Otte Arlt⸗ . ₰ es. e es g Gewinnung ven Hochstr. 33. 21/6 01. Rettungsfloß. Ed. Alfred Sperber, Dresden, korb für Gasglühlichtbrenner, welcher durch einen an 8 G. m. b. H., Dortmund. 19,/10 01. S. 7719 O. 2183 Verschluß versehene, Früchte darstellende Hohlglas⸗ Görlit, Salomonftr 13. 19/10 01. A. 5088. — bis Whetsem. Ie. btela eebe 886. 177 690. Ausziehtisch. Emile Thomassin, Räͤcknitzstr. 11. 11,4 01. seinem unteren Ende vorgesehenen Fassungsring und * 162. 164 170. Schraubzwinge zur Befestigung 2 La. 163 988. Feeee mit einem die korper. P. 4 M. Herre, Berlin. 19/10 01. 2 2b. 163 997 Feverspachtel zum Glatten und
Ane ttr.. 1 . nis. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6 226g L . Shas zut — des die aufgeschraubte Düse 8 Brenner gebalten wird. einees —1———— an Eisenbahnschienen bei Schienen — — 8 8— 18½ — — . 808. s de Sh vbüer Ansechns nbshe profilierter Kunststeine, dessen 1— Prl
ae P. ae Seree eeüther aebe. 2.868 197 8 Schlusselabzieber 8 Fnecter ür; Zus. 1. sche 6 icht Akt.⸗Ges., 16,9 01. ebra s 399 Klemm⸗ Feuerbrückengewölbe un unrärluftzuführung 3 6f. 164 193. Au⸗ Ka ntiprechend versetzte Ferern umgebegen sin ⸗ . OFPbber Walther Mathe⸗ 2 81. 127 55258. Cbristhaumleuchter. Otto Ballen⸗ 2 117 182 Auguft Müͤuer u. Heinrich Muller. Pennsch⸗ vA“ 1b ͤ— vülnein Hacker, oberhalb — Vorvplatte. Oberschlesische Kessel- verschiebbar angeordnete Blechkappe mit einer das Leivziser Cementinduftrie Dr. Gagvary 4 — eh, bn. 11 89 blei dar. Berlimn⸗Charlortenburg. Knescheckstr. 26. 16 101. Wit nbausen. 25, 10 00. da. 164 028. Fabrradlaterne mit abnehmbarer . L Bingerbrück 15/8 1. H. 16 935. werke B. Meyer, Gleiwit. 29 10 01. O, 2185. Abfallen des Kannenveckele verhindernden Zunge] Co., arfranstaͤrt 21/10 01., 2. 9087 Prutz Hennever 3z341— ö; sa. 177 963. Anlaß. und Ausschaltvorrichtung Sa. 127 000. Mit der Schlüsselachse gleichachsig Rauchkapsel und von oben einschiebbarer, von drei 509, 164 089. Deorvel ⸗Schutvorrichtung für 28c. 163 918. An Küchenberdfeuerungen die An⸗ Westf. Stanz.- 4 Emaillirwerke A. G. vorm. à 7 b. 16971. Hehle Metallfensterbanf mit auf Ia.a. 27 610. Emsa . A elcktrisch betrichene Anfzüge. Augufto Stigler, sich drehende Zuhaltungen. Theodeor Kromer, umgehogenen Halterg tener Glasscheibe für den Stmßenbahnwagen, deren um eine guerliegende Achse ordnung eines schräg auffteigenden Rostes, Gerhart J. 4 H. Kerkmann, Ablen t W. 10 10 01 der geneigten Oberfl che Mauerwer 27 810. — ₰—— fur die — Matland; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Pan⸗ Freiburg i. B., Lehenerstr. 110a. 31 3 00 Resserrer. Gustav „Berlin, Se stianstr. 711. am Scheitel drehbares, bügelförmiges, mit Netzen Hilken, Durlach. 28 10 01. H. 17 099. 11 886. B 8 1 unt einer Abrichtun Altred Roberts Mergenthaler Leymaschinen⸗hab „% G. m. 3852 5. 1. 01. 8 68 b. 127 633. Vorrichtung zum Verschließen von 18710 91. H. 17 036. 3 o. dal. überspanntes Gestell zwei Fangvorrichtungen 2 he. 163 919. An Küchenberdfeuerungen die An⸗- 2 88. 163 5907, Zerleagbarer Tisch, dessen je zmwein tank Noberte, Londen; M. Schmetz. e Pertin. 14.,2 01 abrit. m. * 127.619. Geschm cittregler für Fang⸗ Fenstern. Jalcusten u. dgl. mit einem durch Federn a. 164 167. Gluͤblichtbrenner für flüssige Brenn- bildet, deren hintere heim Versagen der vorder in orenung eines durch Klapve u. dgl. de 4— Fuße an dem kurzen Zargentheil befestigt, mittels at-Ang. Jachen 122.“ 121 651. Alsowt it für Kälte⸗] Will — barlet 6. Buddenbohn u. an den Boden der Führungsnuth des Fensters ge⸗ stoffe mit ringförmigem, vom Bunsenbrenner durch. Thätigkeit tritt. Walter Schubert, Dresden,] schrg aufsteigenden Kobleneinschüttkanales. barr] Schlipzapfen und Schliete mit dem Pischkasten ver. 2 b e. 164 134L. vs inen. Albert Maschte 12 Faälte- Wiltam Syrer, Baltimere; Vertt.: Arthur Baer⸗ drückten Klemmstuͤcke. rge Crocker Smueh. St. setztem, durch eine Heizflamme er Vergasen G 1. 17,9 01. Sch. 13 203. Oüuten, Durlach. 28 10 01. H. 17 100. 8 bunden sind. Kiltan Benkert,⸗ Otterstadt. 17,7 01 straße 5 6. 21,12 90 8 in. 1Stegliter ₰ 8 —g 12.8 12, 9 00. Kilda, Auftr.: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mar der mit dem anteren Ende des Brennert durch cin 8 8 — 164 092. Hohlachse für Gisenbahnwagen] 55c. 163 706. Häkelnadel mit Fläche und Fisch. B. 17 421. .
a. [27 020. Schachtverschlußz. Anton Padour] Wagner, Pat.⸗Anmwälte, Berlin XW. 6. 21 6 00. beheiztes Rohr verbunden ist. R. Ditmar, Wien; ä. dal. zur Aufnahme des Schmiermittels, das durch I [248. 163 923. Mit zje einem angebogenen Haken NNöP»ò1 — 1 v“ 8 ö11I11“ 8 * G V 8 1“