1901 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 12f 188. 8* S 8⸗ 8 8 18 chafts Seiten mit einem T“ —— der Bement vne facbigeßrReatur⸗ ; ege Drabtbügel.Flaschenverschluß mit 3 6 u“ Sie b en E E d. g 2 .1 8 98. Justiervorrichtung für Wirthschafts⸗ Naphtalin, Karbolsäure und Ceresin versehene Papp⸗ R. 2 r Düten⸗ fabrikation. im Decke ndlicher Korkeinloge. Heinr. Brieke, 11*“ . waagen, wobei der Lagerbock der Triebwelle des tafeln zur Ungeziefer⸗Vertil sin verseh app⸗ heinische Papiermanufactur, Hermann Sommerberg b. Schwerte. 30/10 0 .““ 8 5 * „„ 2,— 3 b 5 r . riebwelle des tafeln zur Ungeziefer⸗Vertilgung. Jean Zentel, 8, 8 249 01. R. 98 verg b. Schwerte. 30/10 01. B. 18 027. 8 Beigers einen Arm mit Schlit bestbt, Heint Wiete Straßburs i. , Weizthurmeing 2. g. r.s. hecnrbein 2a,2 1 ⸗! 83 vee eesglnßc mit je zwei an 8 el 2 nzeiger un onig reußif en dcl 8⸗ nzeiger. .* 2 35* 3 8 3 3. 8 Pergament oder farbi Naturpapie üige. 3 1“ es Verschluß ügels angebogenen 8 85 11“ 2g. 163 539. Ueber den Tonauslässen der Orgel, 47 b. 163 921. Elastisch nachgiebiges 2 Pergam farbigem Naturpapier, welches mit Knaggen zum Festdrücke de Vers 8 8 Orchestri 811“*X*X“X“ 3 21. Elastisch nachgiebiges Lager mit Bronzefarben versehen und geprägt is inis v. rücken und Heben des Verschluß⸗ .“ ; 1 ul- 4— Berlin, Montag, den 2. Dezember 1“ 1901. gte 8 1 . * 8 82 e kor ber legenden, jedern en Drähten oder Strei en. heim. 2819 01. R. 8 k-v 2 . 8 t.⸗ es., Lüͤ eck. zum Sammeln der Schallwellen für phonographische C. Bergmann, Meißen. 29/10 01. B. 18 019. 54d. 164 005. mit neben oder über ö 4979. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern

grese, Wald b. Solingen. 16,/10 01. W. 11 911. 3. 2271. Düten⸗ bzw. Beutel aus Pergamvn, beiden Seiten

Aufnahmen. Julius Wall, Berlin, Landsbe 8 41005 Be. * Ana 2 111““

5 46/,47 4/101 5 „Landsberger⸗ 47 b. 164 025. Bei doppeltwirkenden Pumpen mit einan Rollen 3 Aus einem federnden, spiralförmi s onkurse, sowie di if⸗ „Bekan is ers 9 f Iq

straße 46/47. 4/10 01. W. 11 866. bbE“ Fenden an S e inander angeordneten Rollen zur Unterbringung von gewundenen Metallstreifen, dessen Innenfläche muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

121. 163 984. Mit ei Ska ee, rr bb111e““ 8 er in Streifenform befindlichen Briefmarken u. EE“ . e . Helcben Sersta skn bermner 822 82 beee b Fa Erust Wessoly, Verlin. 12701. W. 129 fänger füsigifche vueseegient. Fet ien ge . g. .““ Central⸗ andels 5 Re i er 2 das D ut 2 Rei meter zur Temperaturfeststellung eingeführt wird. Sehmer G. m. b. 8 Schleifmähle, Phfrn er 54g. 163 949. Gratulationskarte mit Loos. Karl Gammius, Dresden. 16,8 01. G. 8740. 8. b 8 8 2 (Nr. 285 B.)

Dr. Ludwi 8 Biafpsfock⸗ 1 L Leh, Charlottenburg, L str.? 2. 9058 8 ü

rraeee Bialr 1e Vertr.. Eugen brücken. 17,10 01. E. 4893. 3 8* 8 8 18 1“ I.ts 2⸗ Snn 140. Trinkgefäß mit auswechselbarem,

Folk „Charlottenburg. 28/10 01. V. 2848. 47 b. 164 070. Verstell⸗ und feststellb J348. 194 026. Wohnungsye at, mit eingeschraubtem Griff. Robert Steeg, Oberhausen,

412i. 164 091. Thermometerhülse, deren Hülsen Verstell⸗ und feststellbarer Griff durch in Schlitzen auswechselbarem und hinter Aus⸗ Rhld. 28 St. 4973 12 . . 2 let 1 deren Hülsen⸗ von Zug⸗ und Druckvorrichtungen besteh 8 55 5 2 n 29 4 1 1 us⸗ Rhld. 28/10 01. St. 4973 2

kon EETöZZ“ 8 d. rrichtung ehend aus in schnitten sich drehenden Scheiben z vease T 5 b

kopf durch einen inneren Bajonett Verschluß ge⸗ durchlochter Führungsbülse verschiebbarer, von Feder 1 ich drehenden Scheiben zu veränderndem 64b. 163 913. Federdruckspundapparat mit Mano⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstr

on wi Aer e.; 8 tsa ten wird. Ilmenauer Glas⸗Instrumenten⸗ beeinflußter Handhabe. Adolf Pfeiffer, Mann⸗

).

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Fbeiglige Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numn kosten 20 ₰. en.“ eibe se 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 er Sneeöö“ Leipzig⸗Gohlis, Wilhelm⸗ meter. Albert Bartsch, Landsberg a. W. 26/10 01. n —-ꝛᷓꝑↄ-—— ———— 2 6 8 g⸗ 8 gx⸗ 8 straße 35. - 8 95. M. 85 2 58 ID.. 20 8. 8 1“ 8 Eües 8 4 8 . 8 8 8 8 2 üe 1 1 K6 9 1 8 1 3 g E, Albert Zuckschwerdt, Ilmenau. 21/9 01. beim 26. 1. 8. 2/11 01. P. 6384. 5419. 164 040 GC für an. 1 3 1 8 6 stücken eingeschalteter zweifacher Zahnradübersetzung. 85h. 164 090. Lufteinlaßkoörper ür Abortspül⸗ Kronenberg, Auf der Höhe b. Solingen. 28/12 J. 3588. 47 84 8. Do 8 g. 1 040. Ema Schilder für Firmen . 164 159. Aus ei 1 1 8 . & P Id, Berlin. 19/10 0 orrichtunge jt auf der unteren Seite des Hohl⸗ 98 K. 9249. 13/11 01 1 8 Te. 164 068. . 16 S gabe r., : I 64 159. Aus ein ammacher getzo zerlin. 19/1 I. vorrichtungen, mit auf der unteren Seite des Hok 98 K. 9249. 13 . 421. 164 106. Milchuntersuchungszentrifuge teinen g g8 68 Deler desten Oela gabe durch o. dgl., mit plastisch hervortretenden Schriftzeichen Spritzrohren bes 5. 8 Wen drehbaren Kreuz von Gebrauchsmuster. 3 17 v 8 88 körpers b gesehene .Pn 4 F8 5 (1 8 21. 108 596 Ab hmbare Verbind sporricht 16u untersuchungszentrifuge mit einen sich drehenden hahnkükenförmigen Becher ge⸗ Franz gen. Willibald Böhme, Viers .(Svritzrohren bestehende Nachspülvorrichtung für H. 17 040. 8 1 körpers vorgesehenen Luftlöchern. Huge Castner, 21. 8 596. Abnehmbare Verbindungsvorrichtung 5 H. W. Bergner, Frankfurt a. M., speist wird. Ludwig Becker, Offenbach a. M. B 17 864. e, Viersen. 19/10 01. Flaschen ꝛc., bei welcher die letzteren nacheinande 3 (Schluß.) 8 76 b. 163 906. Apparat an Krempeln zum fort⸗ Berlin, Voltastr. 33. 20/9 01. C. 3231. zwischen dem Feldmagnet und den Stromleitungen 2 85 B 8 1 1. . 29⁷ 964. 8 8 8 8 Uß. eFa e 8 2 8 5 8 8 5* 8 ee 22 88 8 8 8 8 8 8 . 7 * eut tr. 164. 11119 01. 2 17 911. b 1/11 B. 18 036. 51g. 164 059. Einlegeschutzkarton für Tase Jhdurch eine Brause von außen nachgespült werden b 8 3 1 währenden Reinigen des Tambours während des S6c. 163 954. Reibungsschaltwerk für Webstühle einer elektrisch anzutreibenden Maschine u. s. w. dea. 164 105. Kirchenjahr⸗Kalender, bestehend 47f. 163 935. Gummiplatte und hieraus geformte kartons, mit e.ee 8r Ii e Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. 5/11 01. 8 8d. 164 126. An der Thür bzw. der Thür⸗ Ganges, bestehend aus drei Walzen, von welchen die u. dgl., bei welchem die Schaltbacken an einem Nicholas Garland, Toronto; Vertr.: Arthur aus drei in einem kreisförmigen Ausschnitt des Ringe mit Bleidrahtgewebe als Umlage oder mit sch iübrn E“ iung eines Bildes mit Be⸗ V. 2857. 11“ rahmenleiste anbringbarer Thürschließer, dessen eine schnell rotierend das vom Peigneur auf dem ebel angeordnet sind, der einerseits an dem Schalt: Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27/12 98. Eööö“ n Scheibentheilen einer oder mehreren Zleidrahtgeweke 1 Einlagen Walters ES. ““ öö 64 b. 164 160. Flascheneinweichapparat, mit einer Spiralfeder an den Enden mit je einem Karabiner⸗ Tambour zurückgelassene Material aufnimmt und die hebel angelenkt ist und andererseits mit einer Feder G. 5839. 16/11 01. mit den Daten des Kirchenjahres. K. S ag. 5p I1I1I11“ e⸗ Einlagen. Walte hau, Berlin NW. 7. 30/10 01. St. 4977. & fär bie keüull⸗ c , A ⸗e . , eeee ge ehe; EZSIu 1“ a enter auf die Zahnsvitzer . u 1 2 I1“ 2 3 119 Sssolierte Dräbte und be s Bisendorf b. Nortorf. 10 10001 Postler & Co., Dresden. 24,8 01. P. 6223. 34g. 164 118. Dose für Gebäck Lonsitüiren uns als Bock für die zu füllenden Flaschenkörbe dienenden, aten ansgerürstetet 21710 0 Eö“ Leies 1ö11111“ Schelbeden sün einih aüge Aabeme⸗ 89 endt Act⸗Gef. R⸗ Kenn n88 12 164 176. Apparat ö 303. 1Sa. 163 999. Hänger für galvanoplastische Zwecke Zuckerwaaren aller Art mit durch Eöö gewünschten Lage feststellbaren Tischklappe. . M., Kaiserstr. 66. 21/10 01. B. 17 967. Tambourbeschlages wieder übertragen. Joh Schmitz, Rechtsschaltung umsetzbar befestigtes Kästchen sich stützt. Kabelwerk Rhendt Act.⸗Ges., Rheydt. 3/12 98. e“ a. ee 223 Veränschaulichung mit in senkrechter Richtung am Hanger verstellbarem schlossenem Ausschnitt. W vböö Cal Burow, Hamburg, Peterskampweg 35. S8. 164 196. Fensterfeststeler, dessen in Be. Aachen, Störbansge 9 n,-- Sch. eaösich Bö. Hackienberg., Ronsdorf., Röld. 18110 G1. .100 2831 Aretn 91 8 ei m elchem das den 2. ildplattenträger. Sally Marxsohn, Groß⸗Gerau, Nachfolger, Plauen b. Dresden. 18 5,11 01. B. 18 048. , 1 iehung zu einander tretende, in einem am Fenster 76 . 163 917. Rund pulmaschine, bei welcher sich B. 17 963. 1“] ““ .“ 26. 105 888. Acetylengasapparat u p 5. RNo 1 g bi ende Stahlband an zwei gegenüber⸗ u. Henry Welte, Frankfurt a. M., Textorstr. 97. H. 17 068 . ien b. Dresden. 18/10 01. 64c. 163 883. Pumpvorrichtung für Oelspar⸗ 1u und Rahmen befestigten zvlindrischen Hohlkörper ge⸗ die Kopsstifte, Fadenösen, Fadenreiniger oder Knoten⸗ 86g. 163 922. Lederne Schlägerkappe mit in der bert Kürbiß, Gruna. 11. 11 98. K 9433. 9/11 01. iecgenden Punkten geöffnet werden kann, sodaß die 17/4 01. R. 9258. 519. 164 173. T 8 apparate, gekennzeichnet durch den nach oben ge⸗ führte Stifte an ihren Stoßkanten mit radialen fänger sowie Brems⸗ oder Paraffinrollen an dem Biegung sitzender, durch Mutterschrauben befestigter 26. 105 864. Acetylengasapparat u. s. w. Ro⸗ . vei Dreieckreihen zu ei t 8 35 18 8 8 se tev htung z S 1 , See 85 . . so 1 s8 Si 8 Sp spj 9 b 11“ s üa S 7 . Mas ho f 5. G entstandenen zwei Dreieckreihen zu einem Rechteck zu- 49c. 164 100. Automatische Schraubenkopfschlitz⸗ lIösbaren 09e 1 8 mit Haltwvorrichtung zum krümmten Saugstutzen, dessen Oeffnung mit einem 8 Zähnen versehen sind. Louis Sitzler, Karlsruhe Spulenspindeln tragenden drehbaren Kessel be⸗ und auswechselbarer, lederner Verstärkung. Lorenz bert Kürbiß, Gruna. 11 11 98. K. 9434. 9/11 01. 2 erden tanner Otto E“ litz⸗ lösbaren Befestigen von Musterringen. Kinder⸗ trichterartigen Schirm versehen ist. Jean Baptiste f. B., Augustastr. 3. 12/10 01. S. 7701. en. F. Reinhold Brauer, Chemnitz, Aeuß. Buchholz, Aachen, Rudolfstr. 70. 29/10 01. 26. 105 904. Acetylengasapparat u. s. w. Ro⸗ assel, Wolfsschlucht 15. 18. 1Sö 17 19 Scheibe Sr“ Ba 8.

eibe eingebohrte Löcher zur Aufnahme Sen vatter & Schwerzel, Frankfurt a. M. 11/9 01. Michiels, Brohl a. M. 12186 .“ 69. 163 965. Durch abgeschrägten Gang halb⸗ Dresdnerstr. 44. 28/10 01. B. 18 014. B. 18 028. bert Kürbiß, Gruna. 11,11 98. K. 9432. 9,11 01. 13 83 42 . g groE; - 8 e eingebohrte öcher zur Aufnahme der K. 14 983 1 . 11/10 MI. M. 12 186. 8 8 8 8 g 29 8 988 8 1 82 8 .““ 8 bißft, 1 2 2s b. 163 436. Tragbarer Elektrisier⸗Automat mit Schrauben, die am Umfang eines Kreissägeblattes 54g. 164 178. Durch Verschnü 64c. 163 912. Anschraubhbarer Bierglasständer .“ geöffnetes Taschenmesser, welches zum Zweck des 7 7c. 164 014. Laufbahn für Kugeln u. dgl. aus SIa. 164 001. Universal Schraubenschlüssel, be⸗ 26. 106 045. Brennerkopf für Wechselhähne fester Polkugel, schwingendem, mit der Sekundärrolle vorbeibewegt werden und unterhalb geschlitzt Hertu. Malerdeckel 8. 9 Verschnürung verbundene verbunden mit Zigarrenabschneider, Aschenbecher, 8 vollständigen Schließens in einer Hülse, bzw. in einer einzigen Platte, welche einen Hohlkörper mit stehend aus einem Griffe, an welchem eine drehbare, u. s. w. Jürgens & Martens, Hamburg. 14/11 des Schlittenapparates leitend verbundenem, die fallen. Lebrecht Töllner, Cronenberg. 3/10 01 ö Serbr aus zwei scharnierartig Zündholzschachtelhalter und Geldnäpfchen. Carl 1 einem Etui getragen wird. Gebr. Küller, Mer⸗ spiralförmig nach dem am tiefsten gelegenen Mittel innen sechskantige, außen ein Zahnrad bildende Hülse 98. J. 2358. 12/11 01. 8 aamn WPafle er. Frau G. eder, Coln, 498. 3 90: Fräskopf mit zentraler Führungs⸗ 82 1949572 S; 8 ic. 63 920. Beim Verzapfen von Flüssigkeit 3 1 . 79. Verschluß für zerlegbare Zangen, Fabri 8 Schrödel, Nürnberg⸗Schweinau. ist. Friedrich Beilicke, Ger⸗ adt. 1 1 Verlin, Köopenickerstt. . 2 . Fr. 14. 9/9 0 R. 9758 . b. raskopf mit zentraler Fuͤhrungs⸗ 55 . 164 077. Siebanordn Pavie SA 1 e3AI111ö1A“ Flüssigkei 8 8 ; 5 Seeh P888 215 5 8 ps Sr öge dessen verschieb⸗ K. 98 16 Serichi 980 IW E 1e- und auswechselharer Schneidplatte. Richard mit als Sprengwerk Secn. e einem vel Abösttgatio wirkendes Lufteinlaßz Hchenen 98 a chitdas eiae ae eaas Vre⸗ 725 01 ,93115g felrechenspiel mit Zahlen in V 82 Bacs 8 e C dül 2. 106 1221 Jeloufie u. s. w. Jean Wim . 163 990. Abgabevorrichtung an automatischen Ga Dresden, Pirnaischestr⸗ 19 2 Ip Sonbalh asv g. Se . entil, welches gekeh 8 Gährspu benüts .“ rachtem Kopfstück, das mit einem Loch mit Unter⸗775. 3 931. Würfelrechenspiel mit Zahler barer Backen mittels Klemme und Klemmschre⸗ 27. 722. Jalousie u. s. w. . Wim⸗ bei welcher ein durch eine Zug⸗ G. 89 “” b 94 zschla⸗ 7* 8. werden kann. Chnsfiebet a Bäbrfpund benüe . schneidungen und Steg am anderen Schenkel durch zwei Ausführungen und Rechenzeichen tragenden festzustellen ist. Frühold Hermann Zipfel, Leipzig⸗ mersberg Nachfolger, Cöln. 15/11 98. W. 7785. tange in Thätigkeit gesetzter Hebel die Waare nach 49d. 164 103. Keileins ; 5 Ta. 163 981. Objektivverschluß, bei welchem der a. N. 29/10 B. 18 012 11““ 8 Kippen desselben. i d außer Eingriff gebracht Würfeln, sowie mit Zahlenkarte für jeden Spieler. Neustadt, Mariannenstr. 11. 24/10 01. Z. 2308. 15,11 01 star 8 gkeit gesetzter Hebel die Waare na 1 84 103. Keileinspannvorricht E Izi⸗ v 2 luß, l 4 a. N. 29/10 01. B. 18 012. . 1 Kippen elben. in und außer Eingriff gebra Würfeln, sowie mit Zahlenkarte für jeden Sp . Neustadt, Mariannenstr. 11. 24/10 01. Z. 2308. 8 8 außen befördert. Zeitungsautonaten⸗Gesellschaft einen 1.gc. ele weheeee. Nens enhmn mittels Drehung in seiner Ebene ver⸗ 64c. 164 112. Reiniger für Luft und Gas⸗ werden kann. H Windler, Berlin, Friedrichstr. 133a. F. W. Berges, Lüdenscheid. 13,7 01. B. 17 362. S7a. 164 054. Brennerzange mit schmalem Flach⸗ 30. 106 745. Muskelstärker u. s. w. Theodor m. b. H., Berlin. 30/10 01. Z. 2314. tragenden, an R11“ mbacken stellbar und durch Klinkensperrung feststellbar ist. leitungen, bestehend aus einem in die Leitung ge⸗ 675 01. W. 11 304. 164 018. Skatblock mit durchsichtigem, ab⸗ und Hohlmaule, breitem Drahtabschneider und zum Bergmann, Gaggenau. 23711 98. B. 11 679. 1 i 8 kl

8 8 2 7 8 8 Forn F. 83— 2 „2„ B 4 1 b 8 423b. 164 080. Münzenführer für Zugstangen⸗ festigenden Stad A. 5 logbacen zu be⸗ Fabrik photographischer Apparate auf Aktien schalteten, mit Watte gefüllten Glaszylinder und 70 . 164 056. Hülse aus starrem Material für klappbarem Deckel über dem Schreibpapier, der ein Holzbohrer bzw. Schraubenzieher ausgebildeten 16,11 01. 8 2 automaten, bei welchem Federn auf der einen Seite 4 Ir ö —- Sundern i. W. vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen. außerhalb der Füllung angeordneten Leitun zeeün Füllfederhalter, den letzteren von einem Ende bis Zählwerk bewegt und nach dem Schreiben durch Schenkeln. Fa. David Kotthaus, Remscheid. 30. 107 264. Zange u. s. w. Aktiengesellschaft den Ausverkauf bethätigen, während Federn auf der 49d. 164 171. Apparat 28/10 01. F. 8060. dungen. Ludwig Schuhmacher, Frankfurt 8 .”“ 1 jum anderen überdeckend, mit chlitzen zum Federkraft in seine Anfangslage zurückkehrt. Georg 2810 01. K 15 255 für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, anderen Seite die eingeworfenen Münzen zurück⸗ Oeffnungen bel welcen Achse in drehende B 8 8. 18932 7 halten, solange der Geldschieber nicht geschlossen ist. eb; he in drchende Be⸗ jeltive mit Tuchausfütterung im Führungsrohre. 64c. 164 129. Trinkglasuntersatz mit abreißb⸗ 1 vg Hugo Turk, Iserlohn. 37 01. T. 4130. einen Supportschlitten mit g Thhan Fr. Carl Zeiß, Jena. 29/10 01. Z. 2311 Ecken als Kontrolvorrichtung bür die Se⸗ 8 * 70 b. 164 057. Hülfe aus starrem Material für 7 7e. 163 979. Bewegungsvorrichtung an Schaukel⸗ zusammengebogen sind J. Carl Adrian, Velbert, Dr. Fritz Pagenstecher, Elberfeld, Berlinerstr 51. 23 b. 164 084. Mit Schlitz versehene Ausverkauf⸗ ordnetem Spindelstock mit Frösers indel . 5 57 b. 164 138. Vignette aus mehr oder weniger trunkenen Gläser. Heinrich Deicken 8 8 8 8 Füllfederhalter, den letzteren von einem Ende bis pferden u. dgl. mit lediglich auf Druck beanspruchten Rheinl. 28/10 01. A. 5107. 8/12 98. P. 4264. 22,11 01. 1 8 platte für Selbstverkäufer, welche beim Einkauf das Curd 1.“ Soe I . trãgt durchsichtigem, verschieden gefärbtem Pavier mit in Lindenstr. 73. 22 10 01. D. 6266. 9 8 zum anderen überdeckend, mit einer den Halter Federn. Alerander Paul Hofmann, Drresden, Aend in d P s des 34. 106 907. Kindersportwagen u. s. w. Emil Geldstück durchfallen läßt, beim Ausvperkauf hingegen 79 01. N. 3429. fenbach a. M., Waldstr. 72. der Mitte angeordneter, nach den Randern zu all⸗ 6 1c. 164 153. 8 Hahnbefestigung 2 Thomngefäß 8 berausdrückenden Spiralfeder. Schagen & Co., Papiermühlengasse 10. 28,10 01. H. 17 102. en erung in er Person de Weise, Finsterwalde. 29,11 98. W. 7844. 19,11 01 seitlich ableitet. Hugo Turk, Iserlohn. 2 8 01. 498. 164 172. Apparat zum Aruhalcheiten ellihlilche mählich verlaufender Mattierung zum Kopieren bestehend aus im Innern 82 Gefaßzes Fb 8 Aachen. 28/10 01. Sch. 13 382. 277f. 163 980. Schienenstoßverbindung für Spiel⸗ Inhabers. 34. 107 376. Selbstkipper für Wäschemangeln T. 4179. vF lin Ellipsenb ü ü xr g. er photographischer Bilder. Walter Sauer, Barmen, angeordnetem Auslaufstutzen. Gebr. Schwben 8 70 d. 164 053. Keilförmiger Briefbeschwerer mit zeugbahnen mit an den einen Schienenenden befind⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ u. s. w. Adolf Walter, Breslau, Alexanderstr. 2. 44a. 163 974. Halsband für Kinder, bestehend arbeitenden Fräfer 98 ; Nub⸗ Se Heüds Gewerbeschulstr. 39. 26/10 01. S. 7732. land, Mannbeim. 2 11 01. Sch. 13 417 1“ Innenabtheilungen und nach außen gekrümmtem, lichen, unter herausgebogene Lappen der die andern muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 18,11 98. W. 7793. 18/11 01. 8 aus gedrehtem Bernstein und Päoniensamen. Phar Waldstr. 72 79 01 N 7 Offenbach a. M., 57c. 163 983. Dunkelkammer Laterne mit heraus⸗ 64c. 164 157. Eisernes Transportfaß mit außen durchsichtigem Ende und einem durch die in der End⸗ Schienenenden verbindenden Schwelle greifenden 8b. 157 741. Wirkwaaren mit nur außen ent⸗ 34. 108 811. Wohnungsvermiethungstafel uj s. w maceutische Fabrik „Friedenau“ Heinrich 49f. 163 901. Gaslöthkolben it i nehmbarer, in einem mit seitlichen Lichtöffnungen bündig eingeschweißtem Spundlochverschluß deßer aobtheilung sitzende, federnde Metallplatte gehaltenen Keilzapfen. Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. fernten Fasern. Max Sarfert, Philadelphia; Wilhelm Hecht u. Bélo von Hatvany, Wien; Sachs, Berlin⸗Friedenau. 25 10 01. P. 6358. zußerer Beheizung. A. G. K. IB.⸗ Eeref und versehenen Umrahmungsgehäuse befindlicher Glas. Gewindestutzen radiale Bohrungen besitzt. 5 Schieber. Sidney Hampden Huston, Houston; 28,10 01. Sch. 13 385. Vertr: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky⸗ Berlin 44a. 163 991. Durchsteckknopf mit Fußplatte und burg. Wielandstr e6 23 10 rmnan⸗.. Cupette, welche mit einer Einfüllöffnung mit einem Arlt, Görlitz Salomonstr 13 g. 11 den A F1i. Terrtr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw, Aachen. 28/10 01. 78d. 164 148. Blitzlichtlampe, bestebend aus einer Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. NW. 6. 29,11 98. H. 11 035. 13/11 Schaft aus einem Stück nicht orpdierendem Material 49. 163 975. Bemzinköthlaube mit i 8.. um Abzug der durch die Wärme erzeugten etwaigen 6 4c. 164 158. Zapflochverschluß, dessen Holzbüchse öe1n“ R auslösbaren Hebelvorrichtung zur Entzündung von 8f. 154 802. Meßvorrichtung für Textilwaaren. 34. 109 345 Glieder für Spiralgespinnste u. s. w. und in den Untersatz vermittels Kupferdrahtes c. dgl. R bre untergebracktem vedlanget ain nit in einem überschüssigen Wasserdämpfe dienenden Loch versehen mit einem Hohlzapfen zur Aufnahme dag Skorf 5 7170r. 164 076. Aquarellfarbenkasten mit Wasser⸗ Blitzlichtpatronen. R. P. Hoffmann, Magdeburg, Marx Gärtner, Weimar. Gustav Dehler, Coburg, Spitalgasse 24. 5/12 98. eingeschraubter Kopsperle. W. Remy, Düsseldorf, I . dgn⸗ 3 älter „und Ver⸗ ist. C. F. Kindermann & Co., Berlin. 28,10. am unteren Ende des Zapfens vperseben ist. eerl S sfsfasche und Becher. Emil Roggenkämper, Lennep. Gr. Diesdorferstr. 242. 31/10 01. H 17 117. 15. 132 064. Bogenanlegevorrichtung an Tiegel⸗ D. 4038. 9,11 01. 8 . Wagnerstr. 8 30/10 01. R. 9945. Aseggh enn B“ E-2, e Verbindung 0l. K. 15 253. Karas, Niedersedlitz i SI41 01. K 18. 298. 8 b227/10 01. R. 9919. 79v. 163 970. Schneideisen zum Ausschneiden von druckpressen. 36. 108 697. Kachelofen u. w. Heinrich Heer⸗ 4. 2. 163 995. Sparbüchse in Form eines Tisches 26,10 01. 88 18 001 e, Hamburg, Hauffstr. 3. 5Tc. 164 095. Lichtpausapparat aus einer mit 66a. 163 953. Drillin gshaken für Großviehschlacht F71a. 164 024. Schuh mit Sohle aus Luffa und Zigarren⸗Deckblättern mit einem dem Deckblatt die 15. 132 065. Farbzplinder für Buchdruckmaschinen. wagen, Cöln, Severinstr. 108. 22/12 98. H. 11 170. mit darauf bildlich abgedruckten Geldsorten. W. 49f. 164 186 Gaslöthk Ch durchsichtigem Stoff zu bespannenden elastischen spreizen mit zwei Ansätzen zum Einhangen i g DHdbertheil aus Phantasiestoff. Goldschmidt & zur Fertigstellung der Spitze der Zigarre nöthige 15. 133 130. Vorrichtung zum Festhalten und 11¹] ] 88 Quaschning, Berlin, Luisenufer 11. 31 10 01. O. 271. [lausenden Brenne 2 X.; Schlitze Platte und Schubriegelschloß zum Wölben bzw. von zwei Seiten geschlossene Aufbamnan 8 8& Loewenick, Frankfurt a. M. 14/10 01. G. 8907. Form gebenden, gerollten Schnittende Arthur A. Auslösen des Schließrahmens an Tiegeldruckpressen. 37. 115 456. Geländerstäbe u. s. w. Theodor 748. 164174. Sicherbeitsbaten für Andänge⸗ nEens ve 2 von denen der eine gesperrt Strecken der Platte. Ernst Wilms, Bielefeld⸗ seitig angebrachtem Hakenhalter. Joh Veeweiler⸗ 71c. 163 932. Mittels Stiftes und Feder an der Furneß, London; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., 15d. 142 976. Vorrichtung zum Abstellen der Bergmann, Gaggenau. 14/11 98. B. 11 596. taschen u. dgl. mit Klemmverschluß. D. Hey⸗ winklig verstellbarem K 8 kolben Värmeschatzhanbe Gadderhaum, Bülowstr. 25. 27, 9 01. W. 11 847. Cassel, Schillerstr. 34 17 10 02 G. 8922 Mer⸗ Sctellleiste verstellbar gemachter, aus beweglich ver⸗ Aachen. 24,10 01. F. 8856. Farbwalzen an Tiegeldruckpressen 1211 01. ö 2 mann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 11,9 01. Cbemblith S 28 8 5 Jacobi, 5 7c. 164 096. Kopierrahmen mit an dem eigent⸗ 66a. 163 977. Schalldämpfer für Schußapparate pundenen Vorder⸗ und Hinter⸗Theilen bestehender 79 b. 164 099. Zigarre mit an der Kante um. Fa. E. Raue, Leipzig⸗Reudnitz. 37. 116 181. Geländerstäbe u. s. w. Theodor H. 16 831. 39 müc Bergstr. 15 1. J 55696. lichen Rahmen gelenkig angeordneter und durch nur zum Betäuben von Schlachtvieh —7 Block zum Ausspannen von Schuhwerk. Philipp Weil, geschlagenem Deckblatt. Fa. Heinrich Jacobi, 23. 106 669. Treibriemen⸗Adhasionsfett. West⸗ Bergmann, Gaggenau. 14/11 98. B. 12 580. le ’1 8 . Wiesbaden, Wilhelmstr. 2a. 26,7 01. W. 11607. Mannheim. 2/10 01. J. 3598. deutsche Fett⸗ & Oel⸗Werke, Dülken. 12/11 01.

8 3 d. S.n 5 Mehl⸗Misch⸗ und Sieb⸗Maschine eine Verschlußfede 14 b. 163 944. Zigarrenspitzen⸗Abschneider und mit Mehlrüttler und durchl d Sieb⸗Maschine eine Verschlußfeder angepreßter, getheilter Deckplatte kammerigen, am Lauf des Schußapparates zu be⸗

n . Pae. 8 schlochter Scheibe über den mit federnd gelenkiger Verbindu . 2₰1 . 4 8 4. &7 2 0ͥo NM; 7 5 S. 4 & 2 122 12 106 052 Doppel⸗K gelgel nk I s Ad olf Sammler in Verbindung mit Streichholzschachtel⸗ Sieh⸗Bürste 8 2 ter Scheibe über den mit fede gelenkiger Verbindung der beiden T Festige äus 8 1 TIc. 163 945 Feststehende Stahlplatte zur 80a. 163 903. Zum Auftragen der Glasur dienende 38. 119 5390. Gehrungsklemmzange. Adolf Pfeiffer, 2. 106 052. Doppel⸗Kugelgelenk u. w. Adol Sehuthulfen. Friedrich JI r, . 812182 Berlin, Gneisenau⸗ C. 4 C., Verlin. 30 rn Hügesdn ensae,. 8,8n Erfurt, Führung der Haͤmmer und Ahlen an Holznagel⸗ Vorrichtung, bestehend aus einem Behälter einem Mannheim, 2 * .“ Se8ee. r. Lausitzerstr. 44. 15/11 98. lich, Leirzig⸗Reudnitz, Kronprinzenstr. 19. 3 10 01. 5S1c. E Ie 8 K. 12 087. SS.o.—“ 5z 8 ꝛaschinen für Schuhwerk. oehring, Eck & oder mehreren abschließbaren mit breitem Mundstück 1i. 880. Ladentisch. § Schmitt, Würz- B. 11 602. 3 G

88 4 1ge dke dnitz prinzenstr. 19. 10 01. 51c. 163 960. Mundharmonika mit einer in an 57d. 164 151. Lösbare Anschlußzarge für photo 88. 164 021. Zwillings⸗Kaldaunenwaschgefäß, Rocch nes Urs S Sa. * ni A&. G.8877. versehenen hesbae mohen. Aler Cohnen, g a. 8 tisch. Helene Sch Würz 5. ¹1 809s7. Automat u. s. w. Ernst Werner Sap. 163 996. Aschbecherdeckel, der an dem Unter J Fübeu he⸗ Süövn graphische Reproduktionsapparate, mit durch Bahn⸗ itckend aus eneme dnsch 71 c. 164 125. Arbeitsständer für Schubmacher, Brüggen, Rbld. 24,10 01. C. 3236. 500 116 035. Stellvorrichtung u. s. w. F. Holt⸗ u. Julius Bader, Chemnitz, Schillerstr. 5. 8/11 98. theil des Af 8 ö11A14A4A4*“*“ Nauner, Klingenthal i. S. stangengetriebe Schlitzüebel nads Waßnabe iner hee faftlichem Wasser⸗lleber⸗, un . 23 Auffager Sch 0 63 909. Briguetform, deren 3 W. 7750. 4/11 01. eeeee , eeeec., SSer. 2010 b, . 2, cN““ Hnes schwingbrcee Aaftafer sir deng vchnh deensbönel mit Ferunseentan her, Aufnobme e, ec, zeabesscheh . 11. 106 282. Mebrtheiliger Fnepfu w. Sohland⸗ Art. Gef⸗, Berlin. 111,01 *Ta..” zůag. 1e öö 2 Form einer Falz & Werner, Leipzig grn dn e-0e9.n— Sen en v 8 w 1 Snttgar Gerberstr 30 21,10 01. S. 7721. ¹der Trennplatten für die Einzelabtbeilungen ver⸗ 71. 86 122. Schnallenschuh u. f. w. Berliner Knopffabrik Alex Pier, Berlin.

oün. ahelelüetni vntt vükem aen Zither, bei we die Saiten über dem Griff:. 38a. 164 127. Hvydraulische Unterdruckr a [Ehens eeee 8 Sarere ee Mauserkarabi ie besoꝛ sehen sind. J. Koeni ln, J choff 29. 71‧ 99 527. Dovvelschnallenschuh u. s. w 19/11 98. S. 4889. 16/11 01.

Schrei rorm. aiten nar aus sog. Cöntrebasse s Heinti 11¹“ 82 5.W . 3 992. Gehazͤuse fr schschneide ꝛc. 1 fe on I 64075. Zie - h ilt uhfabrik Sassi dil Liehmann, Off rande inki, Bro 98. N. 2148 Emil König, Pforzbeim. 10,10 01. K. 15 160. Wiesling, la-es 111““ n etwa nach innen spritzenden Saftes. Actien⸗ Maschinen mit siebartigen 27 35 8 bolzen Aleichzeitig das Visier und die Sicherung Ile octneen n etbeit Fchußfabrik Hassia Emil Liebmann, Offen⸗ cfinine vW1A“ ar 14 b. 164 2 Zündhölzchenschachtelhülse mit aus. W. 11 902. 1] 20 01. Commandit Gesellschaft Andreas Duchscher Scheibenraum oder in der Nähe desselben. Alexganu— kalret. Max Hermsvorff, Zella St. Blasti i. Tb. zu bebender Last, bei welchem das Heben durch bach a. M 2

Lachen. 28/10 01. Sch. 13 381. 5/10 01. B. 17 857. . deren Backen zu geschlossenen Hülsen oder Röhren 30. 113 608. Aerztliches Nähmaterial u. s. w.

zum Ausfräse und —2 02 &. g 7 8 2 .2 8 8 8 8 üa 2 2 a 82 8 8 2⸗ 28 8 4 21½⅔ 88 .n 8 ar 23. 8 EA 18 A. W n2 . 11 ium A en runder 5a. 163 985. Fassung für photographische Ob⸗ Brückhofstr. 3. 16/10 01. Sch. 13 326 .“ Herausnehmen des Halters. Schagen & Co., Benjamin, Charlottenburg, Pestalozzistr. 30. 87a. 164 055. Aus Blech gepreßte Drabtzange, Tuttlingen. 7112 98. M. 7749. 1411 01.

ziehbarem 2. Herungsstück, i 8 2 8n b & Co., Wecker; Vertr.: Carl Patakv, Emil Wolf 1 31/10 01. H. 17 123 rcenter erfolgt, welche so ausgebildet sind, daß bei 157 286. Sandalen. Fa. J. Heil, Wandsbeck. 15. 109 999. Dreschkorb u. s. w. Otto Schmidt, öeeeeeEEe T. Ereter Pät Anwälte AeRSRIII“ 1. 0., de9, Schlß. Bersclußtasten süg ein, Fdederffn e penn nufteeenen banshebe⸗ de** Perlängerung der Schutfrift. hetbeneg 29,1. 88.. aas sc;ehngeada Loge ingefuͤhrte 1 er Reibfla er Iünbüsss iblatt mit zur Markierung der 01. D. 6265. ütrhaa.. ; 1 und äufi vehre mit einges „(FHebelrollen ein Festklemmen der Excenter ewirken. S 84¾ 7. 106 726. Lager mi⸗ wingenden L. G FFelahr 12⸗ 8 der Reibfläͤche der Zündhölzchen⸗ Reihenfolge ihres Anschlages durch verschiedene 58 b. 164 176 Hebelwerk für Knle 67a. 164 113. Poliermaschine mit durch Winkel) 2— . Derabeücker Maschineufabrik R Lindemann. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ schalen u. Rudolf Beck, Dortmund, iterb entzündete Zündhölichen auch bei Sturm Farben gekennzeichneten Noten. Wilbelm Schulte⸗ mit knieförmi 2 alt Kniehebelpressen bebel auer bewegtem Schlitten. Alfred Winkhaug⸗ EEauu6“ 8b.” 1 1101 ticl 12 261 Osnabrück. 26,1 01. O. 1989 8 stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Rbheinischestr. 223 225. 17/11 98. B. 11 616. Zosch Pflegerl. Marburg: Kohl, Neuenrade i. W. 22/10 01. Sch. 13 365. heitel desselden —4 un Em Oeckinghausen b. Karthausen. 16,10 01. W. 11913. 1 n; eeeeehe verschlo ener Patronen⸗ 50 b. 163 911. Drabtgivs. oder Drahtzement⸗ Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 16,11 01. 6362 x Lorenz, Berlin XW. 52. 25 10 01. 51c. 164 133. Zither, neben deren Melodiesaiten Ecfena sich bein⸗ Umle 2 ee. gen .Au mit darch Zahnrad⸗ bebälzer mit Schut ehäufe und herausnehmbarem platte mit einem durch Versteifungsstäbe verstärkten 1. 108 091. Sandwaschvorrichtung u. s. w. Wil⸗ 47. 108 898. Rohrschelle u. s. w. August Görts, e Saene Urhamat mil Iltarnen. ee kürzere Saite parallel gelegt ist. bebufs Er. Todtpunkistellung nahert e ens⸗ v2. 1Sene ee38beede, abcgen ,0ehen die Patronen SchußatdeneZoden. Eugen Ritter. boblen, als Einlage dienenden Drabt⸗Gewebe Her⸗ helm Kern, pPlauen t. . 71298. K. 9591. 12,11 01. Cronenberg. 26 11 88 G. 5746. 11,11 01. 2. wbolz a ai ren⸗ 1 8 8 8 2 82 . . *8 n. 1 . g 5 4 . 8 1 ches. . die 1 1 . . 8 4 8 9 p vn 8q 2 19274 2 2 A 8 8 2 F T F 1 s. 2 8 spitzenabschneider. Karl Mauß, Lübeck, Pelsten⸗ 5422⸗ Oktapténe durch gleichzeitiges Greifen rube. 30,10 01. W. 11 965. daufen b. Karthau en. 16 10 ve B Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr 37 8. 19,10 01. R. 9893. mann Eggert. Bleckendorf. 25 10 01. E. 4905. 3. 107 606. Korsetschließer u. s. w. Wilbelm 47. 106 902. Absperrschieber u. s. w. ( Apel

a 7.2 M. 122590. und karzen Saite. Gustao Meisel. 60. 163 967. Fede b 8 ses. 18719 99 b 1 icht verschlief 89 gert. Uecemremesstein mit keilförmigem Holdheim. Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 29/11 98. Walsrode. 28,11 98. A. 3085. 22 11 01. —2 I e-e 2 Klingenthal. 24,10 01. M. 12 219. (Stangen 8 den —3— ön1 gekreuzte Arg 164 149. Verrichtung zum Schleifen von 1z . ,,, eeeen 808 e e hemhhe Schachtesen. 8 11 041. 8 11 01. 77. 107 897. Verstärkung für die Ränder von g9 be ö aus zwei auf’ Steinie 4& Dartung Sene, wemnbnene,ön Scleilik.. durch einen Schließhaken feitgelegtem Uesbarem Akt. Ges. für Fruerungsanlagen, Cöln. 3. 108 448. Messer für -bö M 8 1 o““ Schalke. schi auptsächlich bei einanderliegenden von einander unabhängigen V I St 49 *— e unter regulierbarer Belastung gegemn B b v 1 Föln. [52 10 01. A. 5102 8. s. w. Nichelas Garland. Toronto; Vertr.: 13,12 98. F. 5296. 6/11 01. 1 —.— 1 Platte bhestebend. bestehend, von welchen das obeme deencn Fbic 60 15 908. Federregulat 8 g Feenselben gedrückte, hin und her geführte Ga esgel. eeeb.93 ”. Ar lrs zne 21. Fs en. Schmucklästchen zu verwendende üntber 4.—2 Pat⸗Anw, Berlin NW. 6. 49. 107 049. Maschine zur Herstellung schmaler r ene,eon. 1.4 6— ebe ‿—5 2222 ist Robert Fromsdorf, dialer deichenne desübrhee 2—2— b 1. 1e. Fürth i. B., Theaterstr. 48. 1,111 0u. 72 b. 164 685. Prismatischer Metalleinsatz für 3 arrenkiste. J. Brüning & Tohn. Akt.⸗Ges., 27 12 98. G. 5840, 16,11 01. bi Hnas Blgttnenel heolen e,ge ,1 4 Co., Fürth schwenkbarem Rührmerk und ausebbarem Siebein satz Leirzig. Goblis, Aeußere Halleschestr. 54. 1,10 01. Hartung, Quedlinburg. 24,10 01. St. 4962 67e. 164 16. 1 Patronenbehälter mit Rillen zwecks Versteifung der Langendichach 28 10 01. B. 18 010. 3. 108 440. Sicherungsvorrichtung Stoff⸗ . B. 2,12 98. K. 9528. 13/11 01 1 2. 1 8 eeies beeh üne * 33 969. Bre⸗ icht ür Reaulatoren Szs.. 164 162 Aus einer drehbaren, mit schrager Wan h F5 feld, 2 . 82 4 G00. Fräsmaschine für Uhrbügel o. dgl⸗, schneidmaschinen u. w. Nicholas Garland, 49. 107 370. Abstechmaschine u. s. w. Hu at whedrkeken een d-8.eeng 22 durch x212 164 988. —2 Musikwerk mit . 39— ög sr Wieane —— , 280 Sübruns.. 82 875 CEETEEE ne ˙2 . en dins —— Platt⸗ Toronto: Vertr.: Arthur Baermann, S Dudeck. vaem & Hermannstr. 24. 1471 Prriet⸗ ben wird. Grötzschel & Kunze, gliedertem Notenscheiben⸗Band ohne „„ rwelle beiestiaten Rillenschei uf der Regu⸗ fesp. Widerhaltplatten oder⸗Scheiben für das Messer 1 16 onehn 1 B it Führungsschli d i selben gelage Verlin NW. 6. 27,12 98. G. 5841. 16,11 01. D. 3990. 13 1 01. r gI97“ 2 reues beres Kinte der Antriebsvorrichtung 42 at. öö . —22 deren bestehender Messerschärfer. Alezandertverk N. v. ¹ 12I Jeca, Free eeehher ge an X,,— AXgr. 3 111 815. demd bzw. Unterjacke u. s. w. Jacques 49. 108 311. Kaltsäge u. s. w. L. Burkhardt wöhnlich dohen —ö cho Sln⸗, angeordnet ist. Ludwig verlängertes Ende a18 An balte Fee⸗ nese Fant 5.12 r. 848 85. 6,vememn 3 e unter sich durch Stützen verbundenen, gelochten Zübrungsschlitz angeordneten Zadnftange gefüdrt wird. Schiesger, Radolfzell. 28,2 99. Sch. 9063. 4 Weber, Reutlingen. 24/12 98. B. 11 860. 6 0 upfeld, Leipzig, 1 01. H. 7 069. A 2927 r S19 †. 3 .„ Zb 9. 8 8 828b 26 Ss 282 Me,. 8 8 im. 01. 2. 1 1 51 5111 01 k 8 a6AEE— 88 Gesletets Nehschaker Ben 828. 899h Erescendesenen sür Ceent. a ade Laneserhe Ken⸗denen Pirns dn Sien 1ee g.r. ee els Jscsen 88⸗ 7.—n. Prenen. B.en Ra . Jllts,, wenerbesgn s. Secree e teter, 70. 1J10, nüesahige iunnd-r abese schale 2 es 8 imfangs⸗ an mechanischen Musikwerken, wel in Kranke c„ 2 oite, mi⸗ räger Schneidkante versehenen Platte und Senlver 19 9896 AVentil für meb Zaschbecken., mit zwei oder Radolfzell. 28,2 99. Sch. 9064. 14 w. Braunschweigische Mühlenbau⸗Anstalt, uuu’ S-ar- g e, e,eeeeeeeee“ 1ee1s. . Pica. gr ag ar Vanengtebse Beall see weheer, wesüesaae, dhneeohe 2. 111 317. n egesge dem, * v2a8*een 1.12 9 LECEZZ111¹“ 89 8 iitz. S.⸗A. 8 oöhne inde gemacht werden soll. Ludwig Hupfeld, daltene S deren Muttern in den IIAAüeeer v . exanderwerk A. v. t. mmit Vertiefungen im Boden zur Aufnahme und getrennten Räumen angeordneten, mit den ver⸗ Schiehzer, adolfzell. 2812 99. Sch. .15/12 96. B. 11 [9%. 8 8 2 Apelstr. 4. 21/10 01. H. 17 0 8 uttern in den Bandagen Nahmer Akt „Ges., Zweigniederlassung Berlin 8 88 8 8 f blaufrohren Verbind stehenden 14,11 51 50. 109 005. Vorrichtung zum Ein⸗ bez. Aus⸗ 163 09. Bierenfutterrerrichtung für Mebil Perehe 8 21 10 01. 7 070. versenkt und durch den Radreiten überdeckt sind. Verlin. 5 11 01. ℳ. 512 v“ Lagerung der Patronen⸗Enden. Eugen Ritter, chiedenen Ablaufrohren in Verbindung stebe 1 A; b es Aöne 22 8₰ 85 8 vm Modil⸗ 164 045. Mechani 8 1 . 1 lind. Berlin. 5/11 01. A. 2120. 8 2₰ R 9897 9 1 n 8 28 Ffurt g. 4 lainzer⸗ 4. 106 324. Hebel zum Aufbeben des Schu zglases rücken der rotierenden 2 ürstenteller 8 treide . e2 2 [Giene Nee.en 8 2 öü—— Aachen, Pentstr. 3. 20 10 01. 68a. 164 119. Vorhangeschloß, wesches ohne zu⸗ S.en 8 Pelr. 21 1dabekeane enn 190e; —ce ““ für Sturmlaternen u. s. w. Eduard Zommerfeld. reinigungsmaschinen u. s. w. Simon, Bühler 4 Zienom, enrad Fwelchem n Nö1n gegen einen ge⸗ S8c. 164020, Sicherbeitspentil für Fahrradluft⸗ werden 2— ehälter mit zußerer Schutzbekleidung. 85. 164 195 Zapfhabhn, her weichem bei Undicht. Berlin, Skaliperftr, 33. 21111 98. S. 4890] Banmenmn. Frankfurt a. M. 12/12 98. S. 4942. 7165 n federten Anschlag sich stützt, der durch das schlän it ei 5 6 m kann, indem dieser eine unter dem 8 Verstei⸗ der Dichtung durch Hechschrauden der Spindel 14,11 0l. 6 . Sh. 163 904 Henigschleuder mit unter —ö—— tt. de as fort⸗ schläuche mit einem in der Staubkapsel drehbar ge⸗a 1 usnehmbarem, metallenem Querboden, Verstei⸗ werden der Pichtung da Hes 2 8 Ee 1 e an 8 Carl eee n Mpaaur er Noten⸗Band selb ausge . 8 S=n angeordncte Platte bewe 2 welche mittels eines 1 8 8 6 Foh 14. 108 39 Koblenwasserstof⸗Gasglüblicht Lampe 31. 107 484 Mundharmonika 8 ar . „Meis⸗ Breslau, Berlinerstr. 19. budnc Hupfeld. Lesse⸗ ] 8 8 6 ; —.,e deeeg. ö Lher. be 2 ; The den Basctesgeüean den —n b.nn x.— 2ög Seeet. denege 9b cLch Ieiee. „. s. w. Ous Lpeidel, Blaubeuren. 8112 98. ⸗. 3u2 98. 2 14 1 0l. aö— Huffohle aus 5 2a. 164 028. An Ständern oder Wandbrettchen decbehcher 2 10 01 ürAr ar Iw. d 1 1up.“ velvers, 382 Aen; Tableau⸗Fall⸗ 9 8 .ela ao⸗ wnt Mafsicrund und 10. 109 684. Preßkohle u. w. F. C. Th. Gebr. Bayer, Augsburg. 2015 99. E. 3266. büldet. Fr Johner. Herirecti⸗ 8,38 812 zis als Garnrollenhalter. Richart GS2e. 164 197 Paener Ventil mit längs⸗ 85& 8 500. öe . Harpe, bestedend aus gestanztem, winkelig gebegenem, (Fssenzargt. M. Koenen. Berlin, Peotsdamer. Heye Hraum vam eehae Wl1n b6. 58 Mus Kopfgeschirr für Zugthiere u. s. w 8165 718. Astand 88. Kirchner, in, Lortingstr. 21. ichem, einfeiti 8 v. . A reverhoff, Düfselderk, ber Hoben er aner iegen stra 24 10 52 S. 11 189 71110 1— 8 Zugthiert u. . . —2 ꝗ8 skerb für Jäager aus K 7. be. . 1/10 01. d es geschlessenem, hülsen⸗ Carlestr. 2. 31 7 01. D. 6088. 1 Gp 8ehen nn8 g—2 nunͤ2 bef 113193. nn sar üaFeteren mit an 20. 1081 7. Stromahnehmer⸗Gestell u. s. w. Theodoer Flohr. Garmissen, Reg.⸗Bez. Hildesheim. 12rnae 1 E ö 1861. 8⸗afust git Stet⸗ füser abscje g-IE ax. I. Schl vlgens —8 Ertten, nd Shift. welche gleichzeitig zur ogerung ginem ven einer geäeinsamen Stindel begegnen glemens 4 Halske Aktsen⸗Geselschaft. Berlin. 3411 18. h 52421s acmare; 1 44— Deo nnc 15 ohe mit 1. Eeee 5. 1 A.* RNoihmann. nopf a.2 Tühatens. 8 8* (Schluß in der f Beilage.) 1p“ de Ffammwerbalterb, zum Zurückstellen der Nummet Träger angeordneten ₰8 Gmil Koch, Frank⸗- 16 12 14 2 1 18 L.M 1eHRE; 86. eAAm. 1 8 2 4 cinander ver 22I* saebolns Theilen. 328 8 10 01. N. 3509. wird. Adolf Gärtner, Hardbeim 1. B. 12 10 01 oder Bezeichnung und Loedrücken des Ankers vom furt a. M. Mainzerlandstr. 65. 3,10 01. K. 15 119. 20. . erte Des 4 90 ,e. B”is17. 1511 0l. b Cari Beuder 1., Detzteim k. Wictharen. 1 b. 163 941. Stickereiartikel auf durchschrinendem G. 8910. 3 1 Fem dient. J. Buscher, Selingen. 10,9 01. 88. 164 074. Mischventil mit einer einzigen Schlcistügel v. s. w. Union Elektricitats.e. V. 1817, 15,11 . x 110 71. B. 17, 884. . EAuaE üchjci tahmen 1 1 77 Stel 1 àn Sclehtnge mn. 17,12 98. u. 799. 7111,01. 39. 106 653. Fahrrad-Kettenrad n . w. Nicolo⸗ ah büns b befindlicher, , g. öä1.ü— Aee, .„. 2 8 8 8 pan. 118, 0s2 Schleifkontaktwerk für elektrische gar 2 . 811 105 166. Iselatorentrager u. s. w. C. J. Pieper, Lüttich: 2* Carl Picver. am 1 urch den Hebel Stich gebildeter Stickerei. Midk & Kursteiner, und in das Schloß ein Direktor Siemenroth in Berlin. . I erstandsanzeiger, mit zwischen einem autwechsel. ventiis mit anh des Mischraumes angrordneten Kronenberg, Auf der Hede b. Solingen. 28,12 Springmann u. Th. Stort. Pat ⸗Anwalte. Berlin boect

8

gper in t scch sczenzem einen Aipv. Parts; Bertr: 6 Maff V . 10. 23,11 98. P. 4161. 14,11,0. 69; E. W. Hopkins, Pat.⸗Anm, 8 Verlag der tion 011) in die Schwimmerkeite tragenden Kettenrad Ventilkörvern. Wigand. Warm. 98. K. 9248, 1 11 01. . [ GIe fe e Perr aer et. —,nzgee.2. 8 neeeee soe mb.V ¹ZFZübherercesee⸗Bäöc teshefd , 8-T.E e 2r. Vhs Zehbrnnen .. .3. 1388 2303 ꝓu8uö322 v.“ 88 8 8 8 M 8 Anstal 8 lin SW., Nr. 32. 8 8 G. 1 8 “““