5 sö chen hat am 28. Oktober 1901 begonnen
Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 23/11 98. P. 4162. 14/11 01. 68. 106 020. Griff an Schlössern von Thügxen u. s. w. Franz Lange, Dresden, Hammerstr. 18. 10/11 98. L. 5850. 10/11 01. 68. 107 880. Kippflügelverschluß u. s. w. Grünler & Wendel, Leipzig. 10/12 98. G. 5800. 15/11 01. 71. 117 290. Schuhverschluß u. s. w. Franz Oellers, Wegberg, Rhld. 26/11 98. O. 1411. 16/11 01. 80. 109 139. Zerstäubungsapparat u. s. w. Louis Wessel, Endenich. 22/12 98. W. 7953. 13/11 01. S2. 106 558. Trockenkammer für Obst u. s. w. Ferd. Flörken, Bonn, Martinstr. 12. 24/11 98. . F. 5242. 17/11 01. 83. 120 574. Uhrenschlagwerk u. s. w. Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ haus und Thomas Haller, A. G., Schramberg. „12 98. J. 2411. 14/711 01. 83. 120 575. Uhren⸗Schlagwerk u. s. w. Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ hans und Thomas Haller, A. G., Schramberg. 9/12 98. J. 2412. 14/11 01. 83. 120 576. Uhren⸗Schlagwerk u. s. w. Ver⸗ einuigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ haus und Thomas Haller, A. G., Schramberg. 9/12 98. J. 2414. 14/11 01. 83. 120 577. Uhrenschlagwerk u. s. w. Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ hans und Thomas Haller, A. G., Schramberg. 198. J. 2415. 14111 01. 85. 106 734. Senkrecht in einem Spülkasten⸗ schwimmer angeordnete Hülse u. s. w. Carl Nuber, Baden⸗Baden. 19/11 98. N. 2147. 13/11 01. 85. 106 735. Schwimmer für Spülkästen u. s. w. vbe Baden⸗Baden. 19/11 98. N. 2148 3/1 8 85. 107 873. Spülapparat u. s. w. Jean Kneip, Frankfurt a. M., Kl. Hochstr. 5. 2/12 98. K. 9523. 16/11 01. 85. 108 729. Klosettbecken u. s. w. Carl Weih⸗ mann, Dresden, Neumarkt 4. 11/11 98. W. 7765. 9/11 01. Löschungen. Infolge Verzichts. . Feuerbrücken⸗Roststab u. s. b 136 476. Lichthbadeapparat u. s. w. 161 445. Kernstütze u. s. w. 162 276. Markttasche u. s. w. 159 674. Sägeangeln u. s. w. 144 361. Eisenabschneider u. s. w. 158 390. Ansichtsbrief u. s. w. 155 940. Schacht u. s. w. 130 759. Schießscheibe u. s. w. 1“ 156 971. Schloß⸗Verschlußkasten u. s. w. Berlin, den 2. Dezember 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Aldenhoven. [68944]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Papierfabrik Kirchberg Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz zu Kirchberg bei Jülich heute vermerkt worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni ds. S das Grundkapital um 160 000 ℳ, nämli von 766 000 ℳ auf 606
[68943]
4 Lauf 606 000 ℳ herabgesetzt werden. Dieser Beschluß ist Füesr und beträgt das Grundkapital nunmehr 000 ℳ in gleichwerthigen Aktien à 1000 und à 1500 ℳ
Aldenhoven, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Vogtl.
472 44*
Auerbach. [68726)
Auf Blatt des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Poller in Auerbach und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Fran Hermann Poller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftzweig: Fubrwerksbetrieb.
Auerbach, am 28. November 190]1.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [68731] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.)
Am 26. November 1901 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1232: Deutsche Gasglüh⸗ licht Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin:
Heinrich Wollheim, Berlin, ist aus dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle ist Felix Kallmann, Rechtsanwalt, Berlin, zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt.
Des Ferneren ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Berlin, den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handeloregister [68730] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin
8 (Abtheilung A.).
„Am 27. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche
bei Nr. 4772 (Firma: Ferdinand Schulte, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Nils Trulsson, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaeft hat am 1. Juli 1900 begonnen. (Branche: Liqgueurfabrik, Kognakbrennerei und Wein⸗ großhandlung.)
Nr. 12 583 Berlin,
derlin 19111
Firma: Bernhard Bartling, Inhaber Kaufmann Bernhard Bartling, Dem Kaufmann Franz Bartling in Berlin
ist Prokura ertheilt. lr. 12 534 Firma, Hermann Costenoble, Jena mit Zmweigniederlassung in Berlin, Inhaber Dr. Richard Schröder, Verlagsbuchhändler. Berlin Dem Buchhändler Gustav Tauscher in Schöneberg ist Prokura ertheilt. 222 p. 0 12 585 Firma: x P. ping, Berlin, Inhaber Mar Kipping, Kaufmann, e.JFamte: Eisenbandlung. Geschäftslokal: Schsnebergerstr. 5.) Nr. 12 586. Offene Handelsgesellschaft: Gustav Mayer & Co., Charlottenburg, und als Ge⸗ sellschafter Gustavw Mayer, Kaufmann, Berlin, Hermann Blumenfeld, Kaufmann, Charlottenburg, Rosenthal, Kaufmann, Berlin.
12 587 (offene Handelsgesellschaft Wolfsenstein 4 Horwih, Berlin 2 82 . niederlassung zu Junchal auf Madeira): Die Ge⸗ sellschaft is gelest. Der hisberige Gesellschafter
haber der
Bei Nr. 10 553 (Firma: Sochaczewski & Co., Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Theodor Kreslawski in Berlin ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4121 Adolf Simonsohn, Neu⸗Weißensee.
Firmenregister Berlin 1 Nr. 20 646: H. Simon & Co.
Berlin, den 27. November 1901. ees
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlinchen. [68732]
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 17. M. Marcuse zu Berlinchen, Nr. 31. Daniel Krell, ebenda, Nr. 41. Abraham Lindemann, ebenda, Nr. 47. D. Lichtenstein, ebenda, Nr. 48. J. Stensch, ebenda, Nr. 49. A. Schmidt zu Bernstein, Nr. 50. Heimann Daniel, ebenda, Nr. 86. W. Vitzthum, ebenda, Nr. 96. Robert Fahren⸗ waldt zu Berlinchen, Nr. 101. J. Wittstock, ebenda, Nr. 105. B. Jacob, ebenda, Nr. 144. F. Beyer zu Walkmühle bei Berlinchen, Nr. 157. A. Böttcher zu E Nr. 173. Paul Meyn zu Lohmühle bei Berlinchen, Nr. 175. O. Blankenheim zu Berliuchen, Nr. 189. P. Richter, ebenda. 1
Berlinchen, den 26. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Braunschweig.
Bei der im Handelsregister Band VII.
eingetragenen Firma:
, Krug & Kiesler
ist heute vermerkt, daß die unter derselben in Berlin begründete Zweigniederlassung aufgegeben und dem⸗ zufolge der diesbezügliche Vermerk im hiesigen Handelsregister gelöscht ist.
Braunschweig, den 27. November 1901. Herzogliches Amtsgericht.
Donv. Braunschweig. [68733] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 126 ist heute eingetragen die Firma:
Franz Becker, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Becker hie⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit Ne eern betrieben.
raunschweig, den 28. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
8 e
Butzbach. [68946] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter dem Heutigen eingetragen worden:
Firma: „Gebr. Gerhardt.“ Sitz: Butzbach. Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 27. November 1901 begonnen.
Inhaber: Karl Gerhardt und Otto Gerhardt, Kaufleute in Butzbach.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗, Eisen⸗, Kohlen und Baumaterialien⸗Handlung. Butzbach, den 28. November 1901. 8
Großh. Hess. Amtsgericht. 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [68947] Am 26. November 1901 ist eingetragen: Jean Saame, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Jean Saame, Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Dresden. [68739] Auf Blatt 9717 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Seidel in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Otto Seidel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Papier⸗ handlung. Dresden, am 29. November 1901. 2 Königl. Amtsgericht. Abth. ITc. Dresden. [68737 „Auf Blatt 9718 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Bäger in Rippien und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Theodor Bäger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗
8
Dresden, am 29. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [68740] Auf Blatt 9719 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Tillack & Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Baugewerke Otto Johannes Gustav Tillack und der Zimmerpolier Friedrich oldemar Bischoff, beide in Dresden. Die Gesell⸗ chaft hat am 29. November 1901 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts sowie Handel mit Baumaterialien. Dresden, am 29. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [68738]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Welt⸗ mann & Schlesinger in Liqu. in Dresden be⸗ treffenden Blatt 4732 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Carl Samuel Glückmann und der Kaufmann Franz Georg Bert⸗ hold nicht mehr Liquidatoren sind und daß die Ver⸗ tretungsbeschränkung des Liquidatgrs Kaufmann Julius Schlesinger in Dresden aufgehoͤben worden ist. Dresden, am 29. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [68741] Auf Blatt 3764 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Kleiderhalle Coccordia F. T. Meiser in Dresden er⸗ loschen ist Dresden, am 29. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Ebersbach, Sachsen. [68747] „Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Carl Schmidt in Neueibau betresfend, ist am 9. Novem 1901 verlautbart mworden: 1“ Von Amtswegen: Die Firma ist erloschen. Ebersbach, den 23. November 1901. —
Königliches Amtsgericht. Ebersbach. Sachsen. [68748 Auf Blatt 381 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Anton Tieze in Ebersbach und als ihr In⸗ ber der Musterzeichner Ignaz Anton Tieze in Ebers⸗
“
“
8
Siagfrierd Wolffenstein ist alleiniger Firma.
“ . 5 1 Z Angegebener Geschäftszweig: Weberei und Kurbel⸗ stickerei für Innendekoralion, insbesondere Erzeugung von Portisren, Tischdecken und Möbelbezügen. Königliches Amtsgericht in Ebersbach, 26. November 1901. Erfurt. [68749] Im Handelsregister B. unter Nr. 23 ist heute bei der Reitbahn Aktien⸗Gesellschaft hier eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Fritz Wolff, Siegfried Toebelmann und Hermann Zange aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kunst⸗ und degüirne John Benary und der Kaufmann alter von Nathusius hier gewählt sind. Erfurt, den 27. November 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. [68750] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. November 1901: zu Nr. 338, die Firma „Emaille⸗Industrie, J. Visser zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Gustav Lohbeck zu Essen ist Prokura ertheilt, zu Nr. 339, die Firma „Max Galke“ zu Essen betreffend: Die Prokura des Fritz Labinschus zu Altenessen ist erloschen. 1
Falkenburg, Pommern.
b Bekanntmachung. 3 Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen:
1) Nr. 16: P. Hartstein in Falkenburg,
2) Nr. 56: F. Hinz in Falkenburg sind gelöscht worden.
Falkenburg, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [68752] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Ludwig Beil, Technisches Geschäft.“ Die Firma ist erloschen.
2) „Bazar Strauß.“ Die Firma ist erloschen. 3) „Fleischer & Co. in Liqu.“ Die Firma ist erloschen.
4) „Fabriklager in Herren⸗ u. schneiderartikeln Louis Mayer.“ ist erloschen.
5) „Holzindustriewerke Frankfurt Martin Seckbach.“ Die Firma ist erloschen.
6) „L. S. Salomon Herrenkleidermagazin.“ Die Firma ist erloschen.
7) „Mech. Tricotwaarenfabrik Stern & Co.“ Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., dem 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 354 eingetragen, daß die Firma Paul Drunk in Frank⸗ furt a. O. erloschen ist.
Frankfurt a. O., 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Freiberg.
Auf Blatt 849 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Otto Kreutel in Freiberg und als deren Inhaber der Holzhändler Herr Christian Otto Kreutel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holzhande Freiberg, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht.
am
Damen⸗ Die Firma
68753]
.“
Freiberg. [68754⁴] Auf Blatt 850 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Robert Fehre in Freiberg und als deren In⸗ haber der Gastwirth und Destillateur Herr Karl Robert Fehre daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [68756] 1 Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung B., Band I, O.⸗Z. 35 wurde eingetragen: Oberbadische Weinbau⸗Gesellschaft und Wein⸗Grosthandlung vormals Aug. Weiher, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Frei⸗ burg betr. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft auf 1. November 1901 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator wurde August Weinhändler in Freiburg, ernannt. Freiburg, den 25. Növember 1901. 8 Großh. Amtsgericht. “ Giessen. Bekanntmachung. [68757] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma „Köhler & Wenzel Nachf.“ zu Gießen ist erloschen. Gießen, am 29. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Sotha.
Im Handelsregister ist heute bei *
„Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich
Andreas Perthes Aktiengesellschaft“ in Gotha
eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Langen⸗
han in Gotha ist Gesammtprokura in der Weise
ertheilt worden, daß er die Firma in Gemeinschaft
mit einem anderen Ieichaungfberechtigten rechtsgültig
zeichnen kann.
Gotha, am 27. November 1901. .In.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III.
Grevenbroich. 68760] Zu Nr. 78 des Handels⸗Firmenregisters ist heute
bei der Firma B. Klein vormals Joseph
Michels mit dem Sitze in Grevenbroich auf An⸗
meldung eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Grevenbroich, den 27. November 19010b.
Königliches Amtsgericht. Se v.
Hagen, Westf. [68761]
„In unser Handelsregister ist heute die offene
Handelsgesellschaft Geschwister Nöcker zu Hagen
i. W. eingetragen.
Gesellschafter sind: ““ 1) Franz Nöcker, .eeea in Cöln.
2) rt Nöcker, nereleve das.
3) 6 Röcker in Hagen i. W.
4) Gottfried Nöcker das.
5) Marie Nöcher das.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist, da die Gesell⸗
schafter sämmtl vö nur deren
Vater, der Kaufmann Gottfried rin Hagen i. W.,
als gesetzlicher Vertreter ermächtigt.
eingetragen worden.
(68755]
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
Folgendes eingetragen: Die Firma lösung der Gesellschaft erloschen. 8
Hagen, den 21. November 190b1b.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. [68763]
In Abtheilung A. des Handelsregisters ist heute unter Nr. 89 die am 1. Oktober 1901 begonnene offene Handelsgesellscheft Reimann & Ce mit dem Sitz in Hamm und den Buchdruckereibesitzern Wilhelm Reimann und Benedikt Linnenbrink in Hamm als Inhabern eingetragen worden.
Hamm, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [68764] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2225 ist heute eingetragen die Firma Hermann Stanze mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Stanze in Hannover. Unter der Firma wird eine Samen⸗ und Pflanzenhandlung betrieben.
Hannover, den 27. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. [68765
In dem bisherigen Handelsregister ist bei der auf Blatt 801 eingetragenen Firma H. L. Kaufmann zu Harburg heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Harburg, den 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht. I. “ Hettstedt. Im Handelsregister A. ist heute eingetragen worden: bei Nr. 61 die Löschung der Firma „Paul Fiesinger, Hettstedt“,
bei Nr. 97 die Eintragung der Fi Schnelle, Hettstedt“, Inhaber: Kaufmann Schnelle in Hettstedt. “
Hettstedt, den 21. November 1901.
ist ir lge Auf
6
IImenau. 88 In unser Handelsregister Bd. I Abth. A. Nr. 100
eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
loschen“. 4 Ilmenau, 29. November 1901.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Isenhagen. Bekanntmachung. [68768]
In das hiesige Handelsregister ist heuter eingetragen worden, daß die auf Fol. 39 registrierte Firma „Aug. Münter“ zu Wittingen (Inhaber: der Porzellanhändler, Sattler Johann Heinrich Augus Münter zu Wittingen) erloschen ist. 1 Isenhagen, den 3. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. II. 8
Kiel. Handelsregister. [68770] In das Handelsregister ist eingetragen die Handels gesellschaft „Schiffsform Guljaeff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Kiel. Der Gegenstand des Unter nehmens ist die Erwerbung, Ausbeutung und Ver werthung der von dem ältesten Schiffbau⸗Ingenieu der Kaiserlich russischen Marine Herrn Erast Ewgeniewitsch Guljaeff bereits erworbenen und noch weiter zu erwerbenden Patente, sowie aller eventuell später darauf folgenden Zusatzpatente
auf eine Schiffsform seines Spstems. Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Hoch in Peeehhue⸗ und Kiel, und der Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel. Jedem von ihnen steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1901 festgestellt.
Kiel, den 23. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Koblenz. 8 [68771] In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 100, die Firma Strengnart & Cie in Dallgow⸗ Döberitz mit Zweigniederlassung in Winningen betreffend, eingetragen worden:
Die Prokura des Weingutsbesitzers Ferdinand Molich in Winningen ist erloschen. Koblenz, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg., Pr. Handelsregister 1[68772] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 26. November 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.: Bei Nr. 345: Für die Firma A. Peters ist dem Gustav Peters zu Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt. Mainz. . [68774] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Schröder & Walther. Diese mit dem Sit zu Mainz bestandene offene Handelsgesellschaft ist lasof e Aufgabe des Geschäfts aufgelöst, die Firma erlos n. Mainz, den 29. November 1901. Großh. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung.
daß Valentin Delp, Inhaber der Firma Valentin Delp zu Ober⸗Kainsbach, seinen Söhnen Leonhard und Christopb Delp daselbst Prokura ertheilt hat. Michelstadt, 22. November 1901. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. M.-Gladbach. [68776] In das Handelsregister A. Nr. 261 ist heute ein⸗
getragen:
Die Firma Bernard Bisschopinck zu M.⸗ Gladbach und als deren In der Kaufmann und Agent Bernard Bisschopinck daselbst. Geschäfts betrieb: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 22 November 1901.
Kö richt. 1. „ Nauen. 8 [68777]
In unser —ö— Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma A. Ringe⸗
en worden:
waldt, Nauen, ein 897 ——2 t Wüllner ist aus der Gesell⸗ ausgeschie Nauen, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. — — —
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Hagen, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen rei und Verlags⸗ .eh. Vente F Whekasese r. .*“
[68762 2 Sauerland 4 Winterberg in Hagen i. W.
68766]2 Neuhaldensleben.
rma „Otto 8
Königliches Amtsgericht. 1 [68767]1
ist bei der Firma Michael & Haase, Ilmenau,
Firma Jakob Löw zu Neunkirchen,
In unser Firmenregister wurde heute eingetragen,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenb
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch — könig Anzeigers, SW. Wilbelmstraße
Handels⸗Register.
Nenuburg, Donau. Bekanntmachung. [68779] d Die Firma „Matthias Blank“ in Geisenfeld
ist erloschen. 3 Reuburg a. D., 25. November 1901.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [68780]
1) Unter der Firma „Theodor Engländer“ be⸗ treibt der Kaufmann Theodor Engländer in Oettingen den Großhandel mit Oel⸗ und Fettwaaren.
2) Unter der Firma „Georg Steinmeyer Hs8. Nr. 31“ betreibt der Kaufmann Georg Stein⸗ mever in Ederheim den Holzhandel.
Neuburg a. D., 26. November 1901. 8 Kgl. Amtsgericht.
32, bezogen werden.
[68778]
In unserem Handelsregister ist bei der Handels⸗ gesellschaft Heinrich Dietrichs eingetragen: Der Kohlenhändler Heinrich Dietrichs ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kohlenhändler Theodor Dietrichs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Theodor Dietrichs geändert.
Neuhaldensleben, den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Kaspar Quirin zu Neunkirchen, Reg.⸗ Bez. Trier Inhaber Kaspar Quirin, Kauf⸗ mann daselbst — eingetragen worden. Neunkirchen, 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Jakob Colling zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier — Inhaber Jakob Colling, Kaufmann daselbst eingetragen worden. Neunkirchen, den 18. November 1901. Königliches Amtsgeric0hF... eunkirchen. Bz. Prier. 168783] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. ist
[68781]
17U8782]
heute die Reg. Bez. Trier. Inhaber Jakob Löw, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. 88 Neunkirchen, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. 1 8. , Im früheren Prokurenregister ist bei Nr. 33 das Erlöschen der Prokura des Paul Rüdiger für die Firma P. Rüdiger hierselbst eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Nviederlahnstein. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister, bei laufd. Nr. 5, und in rokurenregister, bei laufd. Nr. 9, woselbst die Aktiengesellschaft Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen an der Saar mit einer Zweig niederlassung Hohenrheiner Berg⸗ und üttenverwaltung zu Hohenrheiner Hütte, — emeindebezirk Niederlahnstein, eingetragen steht, wurde heute vermerkt: ““ „Die Zweigniederlassung sowie die dem Eduard Braß zu Hohenrheinerhütte ertheilte Prokura sind erlo 8 . henein. 22. November 1901. Königl. Amtsgericht. II.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [68785] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Das seither unter der Firma „Joseph Mayer“
mit dem Sitz is Appenden 8
eschäft ist nach Gau Algesbeim verlegt worden un gic hans unter der Firma „Moriy Mayer“
weiter —— en. Shnsnem 1901 Ober⸗Ingelheim, den 27. Novpember 1
ne⸗ Großh. Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [68786]
Bekanntmachung. b In das hier 682 “ Abtheilung A. ist eingetragen bei der Firma:
vr.”6 J. C. Sievers, Oldenburg i. H.
F. Krüger, Oldenburg i. H. D. H. Pries, Oldenburg i. H. 11. J. Mackeprang, Oldenburg. i. H. „b. 8. C. F. vange, Lensahn. Nr. 24. Eduard Scheibner, Sidenburg i. H. Nr. 35. Ad. Amelung W. Merkel Nach⸗ folger, Oldenburg i. H. INHie Firma ist erleoschen. Oldenburg i. H.⸗ den 27. November 1901. Königliches Amtsaericht. 82 Olpe. Bekanntmachung. 68787] In der im Handelsregister Abth. A. Nr. 17 ein· getragenen Firma „I. Reuter“”“ in Olpe ist beute eingekragen, daß der bisherige Firmeninhaber ge · storden und dessen Sohn Kaufmann Hubert Reuter in Olpe das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Olpe, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.
aderborn. Haudeleregister [68788] des Königlichen Amtogerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters 4.— Firma Louies Mahler zu Paderborn Firmen⸗ nhaber: der Kaufmann Louis Mabhler zu Paderborn) st gelöscht am 27. Nopember 1901.
[68784] und im
Die Firma Daub & S loschen.
Bloch hier): loschen.
A
te Beilage „Anzeiger und Königlich Preu⸗
Berlin, Montag, den 2. Dezember
kann durch alle „ und Königlich
Paderborn.
In unser Handelsregister Abth. ie Firma Wilhelm Sander
als deren Inhaber der Metzge wirth Wilhelm Sander zu Paderborn am 21. No⸗ vember 1901 eingetragen.
Paderborn, den 27. Novemb
Königliches a. zum Gesellschaftsregister
b. zu Abth. Die Prokura des
c. zu Abth.
Die Liquidation wird di
d. zu Abth. & Wienenberger jouterie⸗ ten leuten Florian Heß, Herb, alle hier, ist ertheilt, daß je zwei be ag 92* 3
Pforzheim, den bea Gr. Amtsgericht
Aktienge
Plauen.
Auf dem die Firma Max G treffenden Blatt 1283 des ist heute eingetragen worden, loschen ist. Plauen, am 28. November Posen. a In unserem Handelsregister
Samuel Basch zu Posen Posen, den 27. November 1 Königliches Regensburg. 1 Eintragung in das Hand Der Kaufmann Franz Tratz der Firma: „Franz Tratz“ Regensburg ein geräthe. Regensburg,
Rotenburg, Hann. Im hiesigen ist zu der Firma H. C. Folgendes eingetragen: Nachfolger. Spalte 3 Geschäft ist auf den Kaufman Scheeßel übergegangen. Rotenburg (Hann.). 28. Königliches Saarbrücken. Die Zweigniederlassung zu Firma & Cie zu Essen ist registers A. gelöscht worden. Saarbrücken,
Saarbrücken.
N. Wagner & Cie zu St. Der Fabrika
Snarbrücken. Unter Nr. 72 bei der . brücken vermerkt, daß das G auf den Rittmeister a. D. G. baden übergegangen sind mit und Passiven des Geschäfts Saarbrücken. öͤnigliches Amtsg Sagann. Im Handelsregister B Nr. Aktiengesellschaft Firma Spinnerei und worden:
830 000 ℳ, Dasselhbe zerfällt haber lautend. Die ausgegeben. baren Jabresgewinn vonweg 6 %. Die 8,1 8, sind unter gfa
Aöüenbe geändert.
Amtsgericht ZTagan. 24
Auf den die Altiengesellschaf Betriebsaktten esellschaft tricitätswerk chmölln Gößnitz betresenden B
worden: Nr. 3. Die Du
aaaxsagsa-, den 27.
versammlung vom 19.
ahnen ent
gister für
zu Paderborn und
ches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen⸗ Band 1 O.⸗Z. chönauer hier ist er⸗
A. Band III O.⸗
A. Band III O.⸗Z. 254: Die offene Handelsgesellschaft Haug & Wörner hier ist auf⸗ gelöst. ttion rd. Rudolf Haug und Emil Schütz, schaftlich vorgenommen. 88 B. Band 1 O.⸗Z. 6 (Firma Rodi
& Kettenfabrikation hier):
Josef Bauer und — Gesammtprokura in der Weise derselben die Firma zu zeichnen
26. November 1901.
hiesigen Handelsregisters
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
heute die unter Nr. 408 eingetragene Firma Michaelis gelöscht worden.
Amtsgericht. Bekanntmachung.
Geschäft für Haus⸗
den 28. November 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg 1.
Handelsregister Meyer in Scheeßel heut Als Firma: H. C. Meyer 2 Inbaber Das 3 (Firmen⸗Inhaber): Das
Amtsgericht.
Waaren⸗Rabatt-C ompagnie heute unter Nr. 35 de
den 24. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1.
Unter Nr. 54 des Handelsregisters A. wurde deute bei der offenen Handelsgesellschaft unter
it Christian Weil aus der Gesellschaft —, führt Geschäft und Firma weiter. Saarbrücken, den 26. Novemder 1901. Königliches Amtsgericht. 1.
des Handelsregisters X
zuma E. NRudzinski & Cic. zua Saar. den 27. November
Weberei zu Sagan eingetragen In Aueführung des Generalversammlungt. beschlusses vom 13. Juni 1901 ist das Grundkapital von 1 000 000 ℳ auf 500 000 bera um 330 000 ℳ erhöbt werden, deträgt daber zetzt
330 Vorzugs Akrien à 1000, ‧ auf ad . Verzugs⸗Aktien sind Dieselben crhalten aus
— blin. S.-A. Bekanntm 168 2n Elektric 88e9nn
Handeleregifters U. ist ie folgender
Güterrechts⸗, Vere
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats-
[68789] A. ist unter Nr. 59.
rmeister und Gast⸗
er 1901 [68950] H.Z. 351:
) Max Hillert ist er⸗
isch die Fabrikanten beide hier, gemein⸗
sellschaft für Bi⸗ Den Kauf⸗ Theodor
9
168790] oetz in Plauen be⸗ daß die Firma er⸗
[68791] Abtbeilung A. ist
901.
8
[68792] elsregister betr.
halten sind, erscheint auch in einem
Bezugspreis betr Insertionspreis für den Herabsetzung des Grundkapit Grundkapital beträgt nunme zerfallend in eintausend Aktien § 7 des Gesellschaftsvertrags Generalversammlung vom 19. Se geändert worden.
Solingen. J Köbeler daselbst.
Solingen. 3 August Clauberg daselbst.
ins⸗,
Genossenschafts⸗ besonderen
das D
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Blatt unter dem Titel
eutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
igt 1 ℳ 50 ₰ für das Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ist durch
September 1901 ab
Schmölln, den 27. November 1901. Herzogl. Amtsgericht.
Solingen. 8 Eintragungen in das Handelsregister:
Nr. 273. Firma
Nr. 274.
Nr. 275. Firma
Nr. 276. Inhaber ist daselbst.
Firma der
straße 8, verlegt. Stadtilm. theilung A.: 5 1) unter Nr. 67: als deren zur Alleinzeichnung
rechtigt ist; 2) unter Nr. 68:
3) unter Nr. 69:
Koch daselbst einget
in Hof betreibt unter mit dem Sitze in und Küchen⸗
3 Band 1 Blatt 122 ite
b n Wilhelm Horn zu
November 1901.
Johann der Fische
St.
(68798]
der Firma eingetragen: Jobann ist
Nikolaus Wagner
Johanun
8**
[68725] wurde deute eschäft und die Firxma arl Stille zu Wies⸗
sämmtlichen Aktider
1901. ericht. 1
een. 1 ist beute der ZSaganer Woll⸗
bgesetzt und
in 500 Stamm⸗Aktien den In˖ zu 105 % dem vertheil⸗ eine Dividende ven Gesellschaftsvertrages 7 entsp dem vom 13. Juni 1901
797] reoden Elek⸗ Elektricitätswerk lättern 1 und 2 des Eintrag bewirkt
der in der General⸗
Stolzenan.
L. S. Stolzenau ei gelöst und alleinige manns Isaak Gold in Stolzenau ist. Stolzenau, den Königl
Stolzenau.
heute die Firma
8 1 11 In „—* 9⸗ scha In das Gesellscha
Tuchel. Nr. 50. Nr. 51. Nr. 61. Nr. 84.
„9„
93 „. * dol In das Handeler
Reinders zu Zetel ansgeschieden und
in die Gesellschaft 1901. Neovember wWoldenbera. zicsener, die Fuma „Juliu agen worden Inbaßer ist der Woldenberg Woldenberg.
Im S b
Wunschelburg.
Wurnburn.
ber 1901 beschlossenen
Bedarftartikeln.
Firma Inhaber ist der
Inhaber
Inhaber
Im hiesigen Handelsregi Goldschmidt eingetragen,
lassungsort Stolzenau und mann Leo Goldschmidt in Stolzenau⸗ Stolzenau, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Strassburg. Handelsregister
des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
varel. Amtogeri
ist deute zur Firma Zetel. Felgendes eingetragen Der Gesellschafter Kaufmann
Woldenberg
In das ae △— getragen die Firma „Gg. Ph. Wo in Wurzburg. offene Handelsgesellschaft feit 1. Au 1898 zum Betriebe Pelster⸗ und
Abth. A. Heinrich Kissel,
Karl Au Fabrikant
Friedrich Aug.
Otto Brangs,
Bauunternehmer Otto Brangs
Nr. 277. Firma Julius Braun Wow, Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wald, Albrecht
Solingen, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6.
Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister
sind
die Firma Gebr. Menger, Paulinzella, un Gasthofsbesitzer Alfred, Oskar und Arno Menger daselbst, von welch und Vertretung der Firma be⸗
die
die Firma Erust Oeser, Elxleben, und als deren Inhaber Avpothekenbesitzer Ernst
die Firma Hermann Koch, Apotheke Gräfinau, und als deren Inhaber Ap
ragen worden.
mit
als ist erfolgt. hr eine Million Mark, zu je 1000 ℳ Der
othekenbesitzer Hermann
aK DBas
Beschluß der
[68952]
Solingen.
Inhaber ist der Bauunternehmer Heinrich Kissel 4 (Firma Rob. daselbst.
August Köbeler,
Karl August
Clauberg,
ist der Fabrikant Friedrich
Solingen.
heute und
welchen jeder
Oeser daselbst,
Vierteljahr.
über Waarenzeiche 8
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 . —
hntttnnaeeVl
eacFs erEEnn
schafter: Adam Wolpert und Georg Maver, Kauf⸗ leute daselbst.
Würzburg, 21. November 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. 8 Die Buchhändler Andreas Göbel und Franz Scherer in Würzburg betreiben seit heute daselbft unter der Firma „Göbel & Scherer“ eine Sorti⸗ ments⸗ und Verlagsbuchhandlung in offener Handels⸗ gesellschaft. 1u“ Würzburg, 25. Nopember 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. 8 8 [68818] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Georg Vaeth“ in Würz⸗ burg. Inhaber: Georg Vaeth Zigarrenhändler daselbst. Würzburg, 25. November 1901. K. Amtsgericht — Registeramt.
V Würzburg.
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ etragen die Firma „Hugo Genser“, Drogen⸗ und Kolonialwaarengeschäft in Arnstei Inhaber: Hugo Geaser, Kaufmann daselbst. * Würzburg, 25. November 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. 8 [68812] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Edmund Biow“ in Würz⸗ burg. Inhaber: Edmund Biow, Optiker daselbst. Würzburg, 25. November 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [68819] Die Firma „Andreas Göbel Buchhandlung“ in Würzburg wurde gelöscht. Würzburg, 25. November 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. Die Firma „B. gelöscht. Würzburg. 25. November 1901. K. Amtsgericht Registeramt. würzburg. Ehemann⸗Bräu
[68813] Maier“ in Würzburg wurde
Stadtilm, den 18. November 1901. Fürstl Schw. Amtsgericht.
[68802]
ster ist heute zu der Firma dem Niederlassungsort daß die Gesellschaft auf⸗
Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗
schmidt,
Fanny, geb Nachmann,
23. November 1901.
iches Amtsgericht.
als Inh
ftsregister, Band
Ring
8 Frie ist mit dem 15. an seine Stelle
eingetreten. 16.
ster
e Chodziesner
dpn cen
einer Handlung
168801]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Leo Goldschmidt mit dem Nieder
aber der Kauf⸗ eingetragen.
[68803]
I, unter Nr. 202
wurde heute eingetragen bei der offenen Handelsgesell bast Gebrüder Metzger in Die Handelsgesellschaft hat Firma ist erloschen. Straßburg, den 27.
Kaiser
endorf:
sich aufgelöst. ie
November 1901. liches Amtsgericht.
[68805]
serem Firmenregister sind folgende Firmen: 2. STzukalsti zu Tuchel, P. Pottlitzer zu Gr.⸗Bislaw, Salomon Zamory Carl Trauschke zu Tuchel ut gelöscht worden. Tuchel. 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. cht Varel. Abth. 11. 1688067 egister Abth. A., Seite 53, Nr. 2, Reinders A& Jansen, Sitz
zu Tuchel,
drich Christian
November 1901
der Kaufmann
Jobannes Alexander Eduard Pohlmann zu Varel
[68810] ist die Firma „I- Chod⸗ aelsscht und unter Nr. 58 Woldenberg“
Kaufmann Julius Chodziesner zu
den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. wünschelbura. Bekanntmachung. ’1 Im biesigen Handelsregister ist die Firma 24¼ H. Reimann geloscht worden. 8 27. Novemher 1901. düies Amtsgericht.
Köntgli
[68817
gister wurde cin⸗ pert's Erben“
ust mit 2
Gesell
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Obige Gesellschaft mit dem Sitze in Kitzingen und gegründet nach Gesellschaftsverkrag vom 8. 2 vember 1901 nebst Nachtragsurkunden vom 14. und 25 November 1901 wurde unterm heutigen in das Gesellschaftsregister eingetragen. b
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb der bisher dem Realitätenbesitzer Heinrich Theodor Hoech in München gehörigen Anwesen Hs. Nr. 176, 196, 169, 837 in Kitzingen und der Fort⸗ betrieb der in diesen Anwesen bisher geführten Brauerei.
Das Stammkapital beträgt 224 300 ℳ — zwei⸗ hundertvierundzwanzigtausend, dreihundert Mark —. Als Sacheinlage hat der Gesellschafter Heinrich Theodor Hoech von München das obengenangte Brauereianwesen nebst Zubehör, sowie Geschästs⸗
zu 214 300 ℳ zweihundertvierzehntausend, drei⸗ hundert Mark — eingeworfen. Als Geschaftsführer wurde der Brauerei Direktor Fritz Brandseph in Kitzingen bestellt. 8 Würzburg. 26. November 1901. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [68816] Das Weinhandlungsgeschäft „Adam Borth“ in Kiyingen wird seit 1. Januar 1901 von den Wein⸗ händlern Sebastian Borth und 2 Kitzingen als offene Handelsgesellschaft betrieben. ürzburg, 27. November 19901. — K. Amtsgericht Registeramt. Zerbst. 168821] Nr. 355 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „Frin Hanne“ in Zerbst und als deren
—
Inhaber der Kaufmann Fritz Hanne in Zerbst ein⸗
getragen worden. November 1901.
Zerbst, den 28. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht.
— 9 *½ 1 9„ Güterrechts⸗Register. Wittenburg. [68711]
Im Güterrechtsregister des Großberzoglichen Amts⸗ gerichts Wittenburg, ingetragen: ein ”0 Rovember 28. Die ECheleute Hans Frie⸗ drich Martin Eggert, Landmann in Zarrentin, und Dorothen Christine Christiane Caroline Luise, geb. Schwanbeck, daselbst, haben durch Vertrag vom 26. November 1901 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen.
Wittenburg, den 28. November 1901. Der Amtoerichter: Walter
.“
Vereins⸗Register.
varel. Amtogericht Varel. Abth. 11. In das Vereinsregister ist heute Seite Folgendes eingetragen: Name und Sitz des bund, Sig Varel.
68710 Nr. 1 Vereint: Vareler Turner⸗ Saßugg. Die Sa ist am 2—& September 1901 errichtet. Vorstand: 1) 8 meister Auguft Habeler zu Varel, 2) Zigarrens Wülbelm Bolin daselbst, 3) Bankbeamter Johann riedrich Ellmers daselbst, 4) Buchhalter Heinrich 189, daselbst, 5) Tischler Friedrich Tieizen da⸗ selbst. 6) Zimmermann Gerhard Auguft Inhülsen
daselbst. 1 1901, November 15
außenstände und Passiva im festgesetzten Reinwerlhe
8 8
as⸗
Josef Fürst in
Gerichtsschreiberei Jarrentin, ist 2