—
Pasbe, pbat. App.10 [10 1 Huldschinskv. 12 4 umboldt, Masch. 9 — 4 1. Ilse, Bergbau. 9 10 4 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 1 Jeserich, Asphalt. 9 ½ 10 8 Kahla, Porzellan. 25 30 4 Kasser⸗Allee.. i. Lig. — f Kaliwerk Aschersl. 10 1 1 eE. n 88 Kapler Maschinen 8. Kattowitzer Brgw. 14 1 Keuja Ensenbütte. 14 Kevling u. Jbvom. 7¼ Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv.? do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. 1 Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle 12 Königsborn Baw. 10 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf, Zucker 6 ½ 9 ¼½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch. 12 ⅛ 12½14 Kunz Treibriemen 11,10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 11 10 Langen alza 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 4 Lauchhammer. 7 2 Laurahütte 16 114 do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. 12 ½ Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldarube ... Leopoldshall... — do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. 2 Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 1 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 * Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 4 ½
118,25 G Sächs. Guß. Döhl 16 ½, 6 ½/14 1.7 1200 Buder. Eisenw. (103) 4 91,90 bz do. Kamg. V.⸗A. 2 0 G Burbach Gewerkschaft 600/1200 95,50 b; G do. Näbf. konv. 6 7 4 unkv. 07. (103) 5 167,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 10 4 1.1 8 Central⸗Hotel I (110),4 119,00 bz G do. St.⸗Pr. I 8 10 à 600 do. do. II (110) 4 ½ 1897,908,G 22 Wbst.⸗Fbr. 84 — 4 Therotteah. esegg 2 107,5 in ngen 2 em. iler (102) 4 318 50 bz G Sangerh. Me ch. 22 ½ — 4 do. unk. e. eh
—
Maße von der Börse bevorzugt und bei überaus leb⸗ haftem Geschäft prozentweise im Kurse in die Höhe gesetzt wurden. 88 „Das Hauptinteresse konzentrierte sich auf Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien, doch konnten auch die 5ö Hauptwerthe dieses Gebietes sich im Preise efestigen. 1
Die Eisen⸗Aktien schlossen sich der steigenden Be⸗ wegung des Kohlenmarktes an; von Bankpapieren bekundeten Kredit⸗Aktien, im Zusammenhang mit der Festigteit der österreichisch⸗ungarischen Werthe, über⸗ haupt eine bessere Tendenz. 8 1 8
Von sonstigen Werthen dieses Gebietes sind b namentlich Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien und 8 Ungarische Kronenwerthe als fest hervorzuheben.
Lokale Banken waren weniger belebt, in heimischen “ henschte. feles ee. vor, FMer Insertio is für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ Türkenloose unterlagen mehrfachen Schwankungen. ã jũ 0 ₰. 1“ 5 itio 28 Ven vemischen Zahnen wurden Do “ Der ess eht⸗ eebn ₰ 1 8 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,10 G Gronauer Eisenbahn⸗Aktien besser bezahlt. Der In⸗ 8 Berli 1 n Post-Anstalten auch die Expeditio 8 ““ des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 dustriemarkt war schwächer, entsprechend der in “ 9* N 82 “ 8g-eegeeeeSng vgüe-h 88 fiss ags zweiter Stunde eingetretenen nicht une ichen A 8 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. D0i Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372. 1000 u. 8 schwächung der Gesammttendenz.. “ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. — —— — g
9086 Privatdiskont 2 ¾. “ “
sb. ——y2n
98888
1162G Saronia Zement 14 12 4 Constant d. Gr (103) 41 1 1000 14100 G Schäffter u⸗Walker, 3 0 4 Cont⸗ E Nürnb. 102,4 117,00 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 4 Contin. Wasser (105),4 ö. Schering Chm. F. 12 15 4 Henmenbaum (108)¼4 5 A. 4¼ 414 Dessau Gas . (105) 4 ½ 112,00b; G Schimischow Cm. 11 do. 1892 ukv. 03 (105) /4 ½ 119,50 G Schimmel, Masch. 5 do. 1898 ukv. 05 88 4 250 2 do. Kabelw. uk 057103),4 1 do. Kaiser⸗Hpp. Anl. do. Linol. u⸗ 03 deeis do. Wass. 1898 (102)/4 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Donnersmarckh. (100),3 ½
do. uk. 06 (100)/4 ¼ Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 5
—2
no
1 8 8 do. St.⸗Prior. 27 272,00 G do. Cellulose. 318,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 33,00 bz G do. Litt. B... 108,25 G do. Kohlenwerk 73,00 bz do. Lein Kramfta 1 129,75 bz G do. Portl Zmtf. 17 171,00 bz G Schloßf. Schulte 233,00 bz G Hugo Schneider. 33,75 bz G Schön. Fried. Ter. ] Schönhauser Allee 19,00 et. bz G Schomburg u. Se. 107,50 G Schriftgieß. Huck 142 00 bz Schuckert, Elektr 190,00 bz G Schütt Holzind.. 107,80 G Schulz⸗Knaudt 1 eee Schwanitz u. Ko. 156,25 G Seck, Mühl V.⸗A.si 125,50 G Max Segall 8 ⁄½ 720,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 St. 1900 bz G Siegen⸗Solingen 15 114,90 bz Siemens, Glash. 17 1 6,60 G Siemens u. Halske 10 e.eas Simonius Cell. 12 1 90,80 bz B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 600 [188,50 bz B Spinn u. Sohn. 0. 0à, 50à,25189,40 à 188 bz Spinn Renn u. Ko. 6 ½ 1000 [87,00 bz G Stadtberger Hötte 15 500/1000 [131,50 bz G Stahl u. Nölke 10 1000 [97,25 G Staßf. Chem. Fb. 12 300 [69,25 G Stett. Bred. Zem. 14 115,00 G do. Chamotle 30 es do. Eleltrizit. 8. 251,00 bz G do. Gristow 12 129,00 G do. Vulkan B/12 19,20 bz G StobwasserLitt B /10 43,75 bz G Stöhr Kammg. .12 52,50 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 95,10 bz G Stolberg Zinkabg.. ös. Alt. u. St.⸗Pr. — 76,50 et. bzG Strls. Spl. St.⸗P. 7. 90,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 27,00 bz G Sudenburger M. 0 127,50 G Südd. Imm. 40 % 20 85,00 b; G Terr. Berl.⸗Hal.. — 449,65 B do. Nordost 0 —,— do. Südwest. 0 ee do. Witzleben. — —,— Teuton. Misburg 9 0 [74,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 9,00 bz G do. V.⸗Akt. 10 000 [104,50 bz G Tbiederhall 8 8 —,— Thüringer Salin. 1 ¼ 3 ¾ —,— do. Nadl. u. St. 81 — 183,00 bz Tillmann Eisenb. 15 10 53,00 bz G Titel, Knfit. Lt. A. — 1 117,00 bz G Trachenbg. Zucker 11 10 105,10 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 127,75 bz G Ung. Asphalt. 164,00 G do. Zuceer.. 162 00 bz B Union, Baugesch. 608,00 bz do. Chem. Fabr. 86,75 G do. Elekir. Ges. 3,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 105,00 bz G do. V.⸗A. 4 78,75 bz G do. do. F. — — Varziner Papierf 175,25 bz G Ventki. Masch. 82,00 bz G B. Brl.⸗Fr. Gum. 124,75 G Ver. B. Mörtelw. 101,00 bz G Ver. Hnsschl.⸗Fbr. 141,5, Ver. Kammerich 33,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 101,00 bz G Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do Smorna⸗Tep. Viktorig⸗Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Voat u. Wolf. 1 Voigt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schlabg. — Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Poril. 18 18 1
4 4 4
SSSS
eE Eecegseeesesssssessesess —22 22B2=öAönönänöAöenönönen
b. Sacnehnwbdds—2 0e 298
0σ2SSe’ — Scacacahw bog- 2048— ——— — 860] S
2,— ꝙ [SoUo.] )S00008.—
ev-a gas jetzt Gwrksch. General 152,00 bz; G do. Union Part. (110) 5 82,00 bz do. do. uk. 05 (100) 5 ““ do. do. (100) /4 100,50 G Düsseld. Draht (105),4 102,00 bz G Elberfeld. Farb. (105)4 sgfF ghes Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 142,50 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 42
gEzzssizseszhees 00——ßgq2222ÖSSSASnönehe
3383.“ =
— œœ̊OOo o 0 Sn0oO9
Produktenmarkt. 3 Berlin, 2 Dezember 1901. b we
b- 2-n8. ermittelten Prenhe waren “ g 1 n ark: eizen, märkischer feiner g 17 1 4 8 111“ 8 Ni reuzes de rönigli ortugiesischen ab Bahn, Normalgewicht 755, 167 Abnahme im Inhalt des amtlichen Theils: des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes: 1““ ö 1e⸗ laufenden Monat, do. 168,75 — 169 Abnahme im 8 8 “ dem Rendanten Leopold bei der Landesversicherungs⸗ e⸗ 8 Villa Vicosa und des Ritterkreuzes des Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Drdensverleihungen ꝛc. 1 anstalt zu Hannover: Ix lich r dl ischen Krone:
Wenig verändert. 1 1h Deutsches Reich. 6 “ 3 8 d Ordens der Königlich rumänischen e: 101,10G Roggen, Normalgewicht 712 g 139,75 — 140,25 8 des Fürstlich lippischen Ehrenzeichens für Kunst un dem Verlagsbuchhändler Karl G. F. Lan genscheidt zu 19283888 xv2 140 “ do. ve-Sr. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. b Wissenschaften „Die Lippische Rose“ am Ringe: Berlin;
72300 75 — 144,25 Abnahme im Mai mit 1,50 ℳ 1 1.“ t 1 Ros gö in; 8 4 8“ A 88 7062G Mehr. oder Minderwerth. Fest. 1 Königreich Preußen. dem Konzertsänger Rost zu Cöͤln a. Rhein; sddes Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Feidee fs —kes. n2. Pertishe geran g Er Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ferner: 8 Ordens: 94,25 G einer 157— 66, pommerscher, mã 2 5 nennungen, rakte 2r. I. „ Ir; . „ s Paderborn; sowie 104,70 G burger, preußischer, posener, 811 mittel 152 sonstige Personalveränderungen. b des Kaiserlich 1. uss isch e Annen Ordens 3 dem Se e zu † p 8 98 bis 156, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Enteignungs⸗ , 1 zweiter 8 asse: des Päpstlichen Kreuzes „pro Ecclesia 7929 % Perrnbissen. v schlesche Lermc 2 .“ verfahrens bei dem von der Staatsbauverwaltung auszu⸗ dem Polizei⸗Präsidenten von Puttkamer zu Kiel; “ et Pontifice“: Kxr ormalgew g Abnahme im laufenden I1I1I“ 5 er S schleuse vor dem Husumer Hafen. r he . 1 76,50 e b G Monat, do. 154 — 153,75 Abnahme im Mai 1902 “ führenden ve- der ee en Huf die für das der dritten Klasse desselben Ordens: 65,308 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwertb Schwach Bekanntmachung, betreffend die B g 8 dem Regierungs⸗Assessor Petersen 85,009 Mai 2 Ffrei rh Jahr vom 1. April 1902,03 zu vergebenden Unterstützungen aus em Regierungs⸗ 2 “ 10880% e“ Sh ee der Joh Christian Jüngken⸗Stiftung bei der Universität dem Polizei⸗Inspektor Grünweller und 104,50G Mired 140 — 142 frei Wagen, ohne Angabe der 8 er Johann “ dem Hafen⸗Inspektor Willert, Deutsches Reich 1“ — ö“ K.ne. ch betreffend die nächste Sprachlehrerinnen sämmtlich zu Kiel; 8G 88 8 195 5 Schwach. 8 ekanntmachung, betreffen e 2 “ Beees ;5 Alleranädias . 1591 Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis Prüfung in Perlin. ““ des Kaiserlich russischen St. S Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 96,60 23,75. Fester. 5 Anzeige der Kartographischen Abtheilung der Königlichen dritter Klasse: “ den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden 2 19Negen nengs 9 89 18925 8 Landes⸗Aufnahme, betreffend die Veröffentlichung neuer dem Polizei⸗Sekretär Voß “ Rath im Reichsamt des Innern Dr. Kelch zum Vorsitzenden * 10, do. 18, nahme im Januar do. B b “ 1A1A4A“*“”“; 9 EIIE„ IIu“ 1b Ober⸗See e 8 19,10, 20, 1840 Anaf 1“ Fen 0 8 Meßtischblätter. 1 Süs 8 3 ““ “ dem Polizei⸗Kommissar ** “ des Ober⸗Seeamts zu ernennen 97,75 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,30 Geld v1111415““ dem Kriminal⸗Kommissar auf Pro aumann, 52 —— im KxEe S. do. 53,10 Geld sämmtlich zu Kiel; . üsen 1“ 1 nahme im Mai 1902. Fest. Füee 8n “ v““ 8 A. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne 12 EEFö1 der Kaiserlich E8“ Verdienst “ Preußen .“ 97,00G Faß 31,90 frei Haus. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Rrann⸗ 1u““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1—2 Berlin, 30. November. Marktpreise nach Er⸗ Seiner Kaiserlichen und Königlichen Fobznt * 9 Schutzmanns⸗Wachtmeistern 8 6 8 die Landgerichtsräthe Kretschmann in Berlin und 91,90 bz mittelungen des Königlichen lizei⸗Präsidiums. 8 Erzhe rzog. . Carl vn Seüschen) Nr. gef den dem Hafen⸗Wachtmeister Grau,ü, Lehmann in Halle a. S. zu Kammergerichtsräthen 8 62 —— Höchste und niedrigste Preise.] Per Dovvel⸗Ztr. 1 Jäger⸗Bataillons von Neumann (1. S. ) Nr. 5, sändmilich zu Kiel; 1u1u14“ den Landgerichtsrath Kloer in Gnesen zum Lan gerichts⸗ 90- 51 8* Weizen, gute Sorte*) 17,00 ℳ; 16 98 ℳ — . Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. . 8b 8* rr Direktor in Graudenz zu ernennen, sowie .
1 Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen.
— —
—
oor Eco. G0 ,†. 92 00 b0
.
158,00 G Engl. Wollw. (103),4 veeewen do. do. (105) 4 ½ g pes Erdmannsd. Sp. (100 5 1200,300 117,00 bz G do. do, uk. 8 geh 7 1290/6001114,00 bz G höhe Elektr. (103),4 ½
2——
-;SShn EFEgeCSbgEogSggggegggSgnn
“ 8685
Feeeees-
9g
——-2ö-=2=22g —½
—₰
bebeoeeen
22
738,00 bz G ister u. Roßm. (105) 4 142,75 bz G elsenkirchen Bergw. 4 164,00 G Georg⸗Marie (103)4 61,75/ G Germ. Br. Dt. (102) 4
70,00 bz G Ges. f. Tenr Ras 1g9 4 vgdsn do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 138,00 bz Görl Masch. L. C. (103),4
114,50, 9 Hag. Text.⸗Ind. (105)[4 143,00 bz G Hallesche Union (103) 6 127,75 bz G Hanau Hofbr. (103)74 260,00 bz G 8 Bergb. 1892 kv.4
—
SI
—,——— vr-
—.
—6öGäöeüameananeaneaneeneneneöööhnneööene —
8 . F —
— [cC0
——2ͤö2ö2öö22ö”2
— —— —,802 20
8
19-
131,25 G artm. Masch. (103) 4 ½ 61,60 b; G elios elektr. 8109 4 196,25 bz G o. unk. 1905 (100) 4 ½ 111,60 bz G do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel 1e Henckel Wolfsb. (105),11 Hibernia Hvp.⸗O. kv. 1 115,50 bz B do. do. 18983,4 120,25 G öchster Farbw. (103)]2 72,50 G örder Bergw. (103) ,4
Peο½ν οοασ 888
—
SE
—,—
—es
tõc be —xöSSöÖSIöSnönnnööSboeöInön
8 2 AᷓnE ☛ 7 4 7 * 1
b 8288 S
2222ö=2ö22ö2ög —
888
1 2
52,75 B ösch Cisen u. Stabl 4 101,00 bz B owaldt⸗Werke (102)/4 ½ 112 00 bz G lse Bergbau (102) 4 108 50 bz G Inowrazlaw, G8 4 Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Berabau 3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 9G Konigsbvorn —2* 4 V g
I
b— 8888
Zosbe SSOUl=Uh, %œ do0C⸗
280öäöö2n
88
3 81 —
x—V2öö2AöAöoe
424q—
vPerüüöeeeeeeeeenesenss-
—
———xVq2AI2g2S 858
do. * — Mannh.⸗Rbeinau 6 5 Marie, kons Bgw. 4 — Marienh.⸗Kotzn.. 7 6 Maschinen Breuer 10 10 Buckau 14 14 do.
e“ do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Matzildenhüͤtte.. 8 Mech. Web. Linden do. do. Sorau 16
do. do.
Mechernich. Bgw. Meagener w. 20 Ment. u. Schw. Pr. 15
Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen 12 Mitteld. — 6 Mir und Genest 12 1 Fn. gwerk. 4 ½ dü mmi. 7 ⅜ Muller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neue Bodenges.. do. Nr. 401 — 26000
——2éö2ͤ=2ö2ͤE=2
— — —2 SS8
888
*
89,75 König Ludwig (102), 4 100,50 bz G König Wilhelm 899 4 bz Kruvpp (100) 4 120,75 G Umann u. Ko. (103) ,4 Laurahätte, Hvp.⸗A. 3 ⅛ Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeh Bauo. 108 1 . Mannesmröhr. (105) /4 ½ v. Mass. Bergbau (104) 4 99,75 G Mend. u. Schw. (103) 1¼ 122,60 bz G M. Cenis Obl. (103),4 116,75 bz G Nauh. säur. Prd. (103) 4 e e Neue Bod .(102) 4 13 00 G do. uk. (101),3 ½ 89 00 bz G Niederl. Kohl. 8eh⸗
— 2 2 —
8
— — — — œ8 =Se
0 b25—
— —₰½ —— 000 —— —— —2
22 * 1er. )14992 2 189482 — Roggen, G 88 8 111416*A“ Medaille: 38 Gewe; gute Sorte*) 14, : 14,18 ℳ — Roggen, . 8 8 den S eckel, Riedel üe 4 8. 5 A “ . en Schutzmännern Kohlhase, Jaeckel, Riedel,
Mittei⸗Sort’*) 14,16 ℳ; 14,14. ℳ — Roggen, geringe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Körner, Feermenz. Feyerabend, Schneider, Brach⸗
99,00 b: Sorte“*) 14,12 ℳ; 14,10 ℳ — Futtergerste, gute 8 5 6 ng 8 A* Eö“ 51,75 bz G Sorte †) 14,50 ℳ; 14,00 ℳ 82 aülergerste t den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung müller, Sielaff, Deutschmann und Vegafc⸗ 2 Seine Majestät der König haben Allergn ee, Prut, dem Königlichen Hof⸗Bauinspektor Paul Kavel zu Verlin
85,90 bz G ittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 ℳ — Futtergerste, 1 f ischen Orden zu ertheilen, den Kriminal⸗Schutzmännern Rehwald, 98.25 bz Tor 8935,342 8 ℳ — er, . der ihnen verliehenen nichtpreußisch — Vollmer, Klahr, Bürimakr und Hirsch, sowie mrakter ale Hof⸗Bauraty mit dem persönlichen Range 87235b Sorte † 16,70 ℳ; 1620 ℳ — Hafer, Mitel⸗ 6 dmne hasen⸗ Schußmännern Finn, Oltérsdorf, Rad⸗” den harcheg vier vSgeee
1929s Porte 16,10 ℳ; 15,60 ℳ — er, geringe des Ritterkreuzes des Königlich bayerischen iwili und Grunack eines Rathes vierter Klasse zu verleihen. 1m“ 4 6ꝙ 2ꝙ2 K 289 ℳ 280 ℳ — Sresger Z1“ 82. 51 ³ 18n eg 2 1-eö Sn des Ritterkreuzes des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen] Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ; von Arenberg 1 Leopold⸗Ordens: der Wahl des Rektors Dr. Ferdinand Faber in
20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — 11“ zniali is T sien⸗Ordens: Bzei⸗Präsi S zu Stettin; Swinemi 3 h ⸗P iums daselbst Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — E11.“ Königlich F g2 gXeva3 Sern dem Polizei⸗Präsidenten von chroeter zu Stettin Seee — neen 1. etrtüsinc Senx .eh n 8+4 100 ꝙ e in . ve. e ee 1 des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 88 - b 1 d. 89 V“— Franz Joseph 1,80 8 ℳ bn ebn ee. Offizierkreuzes B sächsischen dem preußischen Staatsangehörigen, Landschaftsmaler Auf Ihren Bericht vom 9. Nopember d. J. will Ich ge⸗ 0 ℳ — Karpfen 1 g . Albrechts⸗ 8 i: Wuttke zu München; nehmigen, daß bei dem von 84 .se 88 n I dem Landrath ee. Segeg vne-s 1e des Großherrlich Fe eee E— 8 A ve 80 ℳ; 0,80 ℳ ddes Ritterkreuzes erster Klasse desse den Orden . zweiter . l. Fernkung des für Rese Anlage in Anspruch zu nehmenden gr ten 80 8* 1 8 R —— v. jur. 35ne 2½ Leobschütz und . 1-1 Hofopernsängerin Frau Ella Brandt⸗ Srünescencgunds dns vnge nneee fahen nnch, Maßgace stor Katterwe z orster zu 2 3 b des Gesetzes vom 11. Juni et⸗Samml. S. 221 ff. Frei W g. 1 . . Kommandeurkreuzes mit dem Sterndes Königlich in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Lageplan 12 1.ö a er 2— b. e arns üx des verltannifchen Vittorig⸗Ordens und des Kom⸗ sowie die beiden twurfszeichnungen erfolgen anbei zurück. Anzweis she des Beßtehr aul hemn V dem Antt Dr. med. Richter zu Slvollenock: mandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ Neues Palais, den 13. November 1901. Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. No⸗ — — niaglich sächsischen Albrechtskreuzes: Ordens: 111A3“4A“ Wilhelm R spember 1901. — Verkauf standen: 5146 Rinder, sddoes Königlich sächsischen E 1 1 888 Dr. R 1u1u“ 11119 Kälber, 9651 fe, 7550 Schweine. “ dem Hauptlehrer und Organisten Metzner zu Kunerodorf dem Geheimen Medizinalrath Professor Dr. Renvers,. von Thielen. Marktpreise 288 den ungen der 5. und dem Lehrer und Organisten Böhme zu Korschlitz; e. — Abiheilung des städtischen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. n, Jfest wurden für1 1 nken 1 b 50 in (beiw. für B itterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ zuiali I11“ 28 chig, tet, ho hs, höchstens “ 1 1 lisch⸗theologi 1 4 “ † . 8 7SJabhre ali, 62 bis 66; 2) junge fleis 824⸗ 8 Fatakäat ’. — 8 1,eee,a Hhcher dem Landrath von Meister zu Homburg v. d. Höhe;: Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der bicherige ordent⸗ E C. 14 8 — X. Xn-, * K.A. a8u bes systematischen Seminars D. Dr. Sieffert zu Bonn; der silbernen Medaille desselben Ordens: liche Sesecehee 1 zu Rawitsch als Seminar⸗Ober⸗ ; 6 24: m b 88 8 1 mnal⸗ htmeis lin; lehrer angestellt worden. 8 26 422 des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ dem Kriminal⸗Wachtmeister Dautert zu Berlin An — oder Augustaschule verbundenen Königlichen
57 bis 62; 2) ma jüngere und gut 3 herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit der bronzenen Medaille desselben Ordens: hrenange Fenden zu Verlin ist die bisherige kommiss rische L
2 ältere aã
878888888
B
Se eeoon ———— —OO—O—
1 n
— —₰½ —
—-2ö2ööö2büö2önöͤön2ög
22ö A
—SVAhVq—- —,.
8858280
2ᷣ—
— 12
8 *
—
2022mvö’*en ,— —
200, Nolte Gas 1894 (100) 4½ 50 G Nordd. Eisw. (103) 4 107.00, Ovberschles. Eisb. (105) 4 125 75 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 141 50 bz G do. Kokswerke (103),/4 81,00 bz G Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ 184,00 bz G Patzenb. Brauer. (7103) 4 115,00 bz G do. II uk. 02 (103) 4 eff , 4
ommersch Zuck. Ankl. ¼ Metallw. (105) 4 ⸗Weftf. Klkw. (105) 4 ½ do. 1897 8103) 11 Romb. H. uk. 04 (105), 4 do. do. uk. 07 (103) 41 Schalker Gruv. 100) 4 do. 1898 (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100), 4 1. Elektr. u. G9½ 4
———— —9—OeSVSASSASSVSOVSOBoesnAn'AO— 2 . Pr. ͤNt ☛ .t SrX —rö22ö2ö21
—
v0 FSnb-SS 5SSao. Re⸗
— — ———— — — —
—
2
L2e ——
—
1010
— gnAnAgngnnnAg
. — - — —,——————-
1100
26—82ööö2ö2ͤ2ͤö2ͤ=2 2 8b 18
Sb⸗is⸗ üA
—
2 ——7 — — —-——,——
—₰½
S82SA &
— 120 e .
.. œ 280 So. ⁴-—
Nienb. Bz. A abg. 4
a 5 ordd. ¹ 1 V do. B.⸗A. 5
do. Gummi..
—,—2ö-22ög
— — S8SP”SS8
44,50 et. bz G
do. konv. 1892 105)1
1,00 ct. bz G Siem. El. Betx. (1068) 41¼ 104,75, ⁄ Siem. u. de9“ 118,25 G do. ukv. 05 (10) 4 ½ 139, 00 bz G Teut.⸗Misd u. 04,108), 41 891,75 Thale Eisend. (102) 4 115,1 Thiederh. Hvp.⸗Anl. 4½ — Tiel er (102) 4½ 152,50 G
——
- eeecachtee-]]
—,—————————— —— V-—— ꝛ g————O— 7 89 g , .
Nürndg. „W. 8 3Zö—Z— 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. G.⸗I Car. H. 13 10 do. Portl. denw. Ffrrt. 46 ldenb. ee. i
ÜEEeggesseseseess
—,22 i.
105,00 bz G 99,0 123,900 G 85,50 bz G 118,00 G
0“ 2: — 85
— 22 —'x22nö2nöö-—A2n--e
₰ — —,—————————————O 8 2 * 9 7
*
„10 bz c 0 1000 — 500 1038,00 G
— SreeSSgn-
Masch. ( Zellstoff. Waldh. (102) 4 Zoologrscher
—2öö2öönn — - ——-———
8 „ 27 ————— —— vn 2
£8S58
9 98. 5 S
stahlw. 20
e — —g enoS — ——yöqöq-—nöiðAnAOSOg v vwv we. r ere Mℳ
. am. Sen et P e . . — we vcenöönöönöönnesnnnnnene 2
810, ns gnaesch e b bg den Kriminal⸗Schutmännern Leuthold und Balling, Ifritz als ordentliche Lehrerin angestellt worden. Kühe: 1), 2. vnfetch ee dem Forschungsreisenden Schillings zu Weierhof bei beide zu Berlin, und 8 88 1“ b 2 b Gürzenich; den Schutzmännern ene. Hermes und Schenk, 8 Finanz⸗Ministerium. 1
des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben sämmtlich zu Frankfurt a. SGe 2 eerFes b b0igatiomen 6 “ Ordens: “ des Großoffizierkreuzes des 25n16110 — u * .““ 221 Obligati industrieller Gefellschaften. Wldelma. Maleed. Aln. 1.2.2.2.— 8 gena dem Kriminal⸗Kommissar Becker zu Berlik; 1-SbAe. * eng * 2 Kataster⸗Kontroleure Bergmann in St. Goar, riedrich 1I1 2 8e anee , 8h 22 Ieesrsgem 28. 1 8 er Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich i Pollgei⸗Pr — Müller in Schwelm, Heinmüller in Stade, Bolcslaus
51 rerin He
NRSc9
——ö———
2 2*9„
1LIeece—-e
—
S20
J9,9922205090⸗
we. —
ult. 200,905,754201,252200,90 bz. 1 ““ lich norwegi t. Olaf⸗Ordens: in Tilsit, Max Neumann in Lüben, Schleicher in Oppeln Fonds⸗ und Aktien⸗Börse m * der -5ö27 EEnn, Snnne bdas Gen⸗ 8 3 eel“ Dr. Lessing, Nickel in Neuruppin, Otto Krüger in Perleberg, Eicke . . 1 Siab und Hoflieferanten Dahm zu Direktor der Sa des Kunstgewerbe⸗ in Geldern, Däumer in Mühlheim a. Ruhr, Johan rreden wese e Gates bammel 66; . e. . a E Museums zu Berlin; Müller in Werden und Lotz in Ruhrort. dem Stadtrath und ehemaligen Bankdirektor Baer zu dem Brand⸗Infpektor Rohnstock zu Berlin; Den Förstern . Frankfurt a. 8 9 des Lomeaen es 332 l. ₰ Königlich ndas; 9 Rehhof, Oberförsterei Schelitz, Regierun . ärstli nischen Danebrog⸗Ordens: — Oppeln, 95:es— h n ;2 8 9. 3* 1 8 dem Regierungs Präsidenten Dr. jur S türtz 52 2 nit, Obersörsterei Paruschowit, Regicrung
2¹ —X -7ö2, Vergegeem: Deatf anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: des 29Reees Beieer Klasse des König⸗ Müller in Schlawe, Ernst Umbach in Ragnit, Wadch⸗
—
2½£ 8S — — —
128288—
— — 00
2* SE28S
22 e ggelg Gemm
8 Sasase —=