Cassel. Handelsregister Cassel. [69163]]% Döbeln. 8 [69172 — deren Inhaber der Installateur und Kaufmann Franz] am 27. November 1901:
Am 26. November 1901 ist eingetragen zu Eduard Auf Blatt 580 des Handelsregisters für den Kappels zu Duisburg eingetragen. Nr. 41. Firma Ferdinand Linus, Löwen⸗ Kühne, Erfurt, Zweigniederlassung Cassel: hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Ernst. Duisburg, 27. November 1901. Apotheke, Frankenberg, Inhaber Avpotheker Die Gesellschafterin Bertha, geb. Kühne, jetzt Friedrich in Döbeln und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. Ferdinand Lins in Frankenberg. “
Ehefrau des Fabrikanten Gustav Hermann Franz Maschinentechniker Otto Ernst Friedrich daselbst Elberfeld. 169185] Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Paul Karutz in Altona, ist ausgeschieden. eingetragen worden. 4 5 Bei den nachbezeichneten Firmen bezw. Prokuren Frankenberg. Hess.-Nass. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Angegebene Du“ Handel mit land⸗ ist S28 daß nb.. erloschen 18n 1 eeee Ae i. 8 Cassel. Handels ister C 1. 69164]] wirth. haftlichen⸗ aem . Firma: m. Rubens Kronenberg — Am 22. November 901 ist eingetragen zu Nr. 19 Am 27. Nandet i0Ci ifr ““ . ¹Döbein, am 2. veelber b-n F.⸗R. 288 —, alt: Firma Isaak Rose, Frankenau. August Loewe, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 — Heinrichs, Mittelsudberg — Feünbeß. Jaat 8“ zu Frankenau. August Loewe, Cassel. Donaueschingen. Handelsregister. [69173] F.⸗R. 4253 —, 8 Prokurist: Moses Rose daselbst. “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Eingetragen wurde zum Handelsregister B. Bd. I Firma: August Kluft sr., Elberfeld — Die Prokura in Betreff des Moses Rose in ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und - 1 cheint auch i 1 f 8 iches Amtsgericht. Abth. 13 “ “ lega 17. n. 2.. . 4790 — und Prckura Juhius August Fluft, Frankenan ist erloschen muster, se, sowie die Tarif Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Auf Blatt 5081 des Hande
c. rs-r j d .Di 3 Ro 1 — Pr.⸗R. 2074 — Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 2 2ℳ “ 5] gesellschaft in Triberg: Die Prokura des Robert Elberfeld Pr.⸗R. 2074 —, 1 Königliches Amtsgericht. 8 8 2 u“ eleregifters ist heute g. ist erloschen. “ Oscar Fischer, Kronenberg — Frankfurt, Main. [69194] en ra 2 amn 22 2 egi er 12 d en 22 22 N 286 B k8 4M. .28 Z1“” Donaueschingen, den 8. November 1901. F.R. 2753 E111“ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 4 ( r. 2 —) Snb e s 82 G 3b. 1 b 2 b a: . 8 1 8 Mü j 2 88 n is 4 1 b Kickelhayn in Neustadt eingetragen worden. Großh. Amtsgericht. . R88 8 f “ “ 88 E““ ““ Das Central⸗ nc le gtgister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Chemnitz, den 29. November 1901. Dortmund. “ [69175] Firma: Vohwinkeler Britannia⸗ Metall⸗ Müller, geb. Gabriel 1A1“ 8 e ö. — — “] 22 Deutschen Reichs⸗ und Königlich ßischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 ““ ich I der offenen waaren⸗Fabrik Plenger & Kellerhoff, Voh⸗ 2) „Gustav Woeste.“ Die Firma ist erloschen nzeigers, .Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — 1 11“ Sgandelsgesellschaft „August Kopfermann“ zu winkel — F.⸗R. 4595 — 1414““*“ ——V hemnitz. [69165] elsgesellschas, g. August und Ewald Kopf 1 L “ 8 3) „J. Walter.“ Die Firma ist erloschen. 8 — . v . Auf dem die Fi . itz Kicke 9i ortmund, die Kaufleute August und⸗ FSwald Kopfer⸗ Firma: Johann Schaefer, Elberfeld⸗Sonn⸗ 4) Julius Fürstenberg.“ Die Firma ist er⸗ H 8 st gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des masse „Asbestine“, einer Kunststeinmasse, einer Hannover. Bekanntmachung. 69218 C 8ee “ mann, mit Tode abgegangen sind, ist das Geschäft born — F.⸗R. 3828 — nebst Kollektiv⸗Prokura des bei Eir Sc se Pronüra Fbefrau Maria andels Regi er. 6“ Geschafts begründeten Forderungen ist bei dem Fsoliermasse „Hammonia“, eines Fußbodenbelags Im hiesigen Heehecoihcn sen heute in dna registers ist heute verlautbart worden, daß de Si durch Erbgang auf . Wilhelm Lehnemann, Düsseldorf, August Kerspe Margaretha Fürstenberg,. geb Krug, erloschen. Gleiwitz. [69207] Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber und, soweit diese Erfindungen gesetzlich geschützt lung A. Nr. 2231 eingetragen die Firma Heinrich der Firma und der Wohnsitz des Inhabers ) die Johanna Julie e ““ hier und Hugo Kloewer hier — Pr.⸗R. 1973 —, 5) „Bernhard Lorsch.“ Die Firma ist erloschen. In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 15 Schäferlein ausgeschlossen. sind, die betreffenden Schutzrechte sowie sämmtliche, Schaper mit Niederlassungsort Haunover und als Neustadt bei Chemnitz verlegt und das Geschäft 2) die Wittwe Bergwerks⸗Dire tor Heinrich Jung⸗ Firma: Friedr. Schmahl Nachflgr., J. M. 6) „Andr. Meyer.“ Die Firma ist erloschen. eingetragene Firma Niederlage der herrschaftlich Gotha, am 29. November 1901. von ihm während der Dauer der Gesellschaft auf deren Inhaber der Dekorateur und Möbelfabrikant Zweigniederlassung des dortigen Hauptgeschäfts . hann, Martha, geborene Kopfermann, Heimann, Sandfeld bei Sonnborn — F. R. 3268 —, Ebenso ist die Prokura der Ehefrau Elisabetha Tost'er Schloßbrauerei A. Guradze, Gleiwitz, Herzogl. S. Amtsgericht. III. dem Gebiete der Asbestindustrie zu machenden Er⸗ Heinrich Schaper in Hannover. e dden ift. 8 u“ 3) die Ida 8 .“ Firma: Christians & Böhm, Kronenberg Mexyer, geb. Hoffmann, erloschen. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Graudenz. Bekanntmachung. [69210] findungen und Verbesserungen an solchen. Hannover, den 29. November 1901. Chemnitz, den 29. November 1901. 8 sämmtlich zu Dortmund, — F.⸗R. 4506 —, 3 7) „Ph. Schaffuer.“ Die Firma ist erloschen. A. Guradze in Tost, heute gelöscht worden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Der Werth dieser Einbringung ist Königl. Amtsgericht. Abth. BBZ. übergegangen. Firma: Jos. Eberz, Elberfeld, nebst Prokura D 5 ’
1 elsreg. . nbri auf Königliches Amtsgericht. 4 A. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Jo Ehef Josef Eb Sel b. Tisselkamp 8) „Angelin Döhn.“ Die Firma ist erloschen, Gleiwitz, den 21. November 1901. Königl. Amts⸗ unter Nr. 304 die Firma Emma Wallesch mit ℳ 37 500,— festgesetzt, und es wird von demselben — 8 So⸗ de z. Selma, geb. T amp, ebenso ist die 8 Cöln. Bekanntmachung. [69167] hanna Julie Kopfermann ermächtigt. der Ehefrau Josee hett⸗ “ isselkamp, ebenso ist die P
— —
—öö
94
vd der on Gkil 3 d Sitz i in di f inbri fter der B Hannover. Bekanntmachung. [69216] 1 8 rokura der Ehefrau Elisabeth Döhn, ericht. dem Sitz in Lessen und als Inhaberin die Kauf. dem einbringenden esellschafter der Betrag von e ;28 3 vuns 1b 8 “ mach 5915 Elberfeld — H.⸗R. A. 87 —, geb. Weil, erloschen. b b g [69206 mannsfrau Emma Wallesch in Lessen eingetragen. ℳ 25 000,— als volleingezahlte Stammeinlage Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ Dortmund, den 14. November 1901. Firma: W C Keßel, Elberfeld⸗S 8 8 E116““ ;, 8 8 1 EE1I11 ¹ Graud den 23. November 1901 angerechnet. Nr. 2125 ist heute zu der Firma H. Gümmer, 82 9 Ae Liaee. Firma: we. Conr. Keßel, erfeld⸗Sonn 9) „Chr. Frdr. Ebeling. Die Firma ist In unserem ndelsregister A n] t raudenz, den 23. November 1 . 1 111““ 3 8 Ule s 8 getragen: 8 Königliches Amtsgericht. born — F.⸗R. 4525 —, 8 22. . r. 29; e Firme s Hut v 72 Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ eve ver Iwemeherlefunc in Hannover, Fol⸗ 8 be 90 —9 Fi . 5 8 — N — — . g 8 8 v1111“ U 28 . b e ü 4 . in Nozemnben 192 8 F ge“, 169176] Firma: Carl Freund, hig esahttüe⸗ 10) „Bauer Selbach &. Co.“ Die offene in Gleiwitz heute geloscht worden. Grossenhain. beeen süeheen deneslgen Bekanntmach der Gesell giedeaefung in Perdau⸗ shnne dfcfrebei hiber. Verlin. öö Brweigaiederlasfänmg in C 188 „ In unser Handelsregister ist beute die Firma 8.-.. naetragen Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Sleiwitz, den 21. November 1901. Ans Blatt 382 des Handelsregisters für das hiesige schaft 1; Hamburger Nachricht 8- weigniederlassung in Hannover ist zur Haupt . 2 . Heinri 5 5 8 j Huf⸗ F ein agen: bes 8 öniali 8 - 29. 2 ar eEes * en. ; 5 8₰; ; ; 8 Es ist 1) dem Kaufmann Heinrich Löwidt in Heinrich Wagener Wagenfabrik und Huf⸗ Fete 9. ng * S. i. Gcbereu erloschen b ““ Königliches Amtsgericht. mtsgericht ist heute die am 29 November 1901 Zum alleinigen Geschäftsführer ist 1 niederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Schotebor in Böh “ Reinhold beschlagschmiede zu Dortmund und als deren ei der Firma Schwung ar gel, Elberfel. Frankfurt a. M., den 27. November 1901. Gleiwitz. [69204] unter der Firma Graemer & Grundmann in Sen. Roß * Endmus, Kaus Gümmer, Hannover dann “ Feseenon ahn Veithcher Inhaber der Schmiedemeister und Wagenfabrikant g. HE 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Abth. 16a. In unserem Handelsregister A. ist heut unter Großenhain 588 offene Handelsgesellschaft hierselbst, bestellt bi ergg. „Kaufmann, 8 -9ve d- den 29. November 1901 2 aln ¹ 828 P 8 8 So 4 0 2 ¹ 8 5 A9 F ( rlo en; S 0 v1111““ 5 n : . 8 1 „28 2 age 1 0 2 . 2 4 8 „ —: . 4 ,& 8 . 4 4 VEAe ne 8 witz⸗ zu Dortmund ist Prokura ertheilt. “ : Die Niederlassung b des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma 1 8 iwi Steiner) Ernst Woldemar Grundmann, Kaufmann, beide in O Adolp t Hannover. Bekanntmachung. 69217 eeeʒFens Pbewenethibrene ertheilt, daß der] Dortmund, den 19. November 1901. Bonn verlegt. b 8 lemens Thriemer in Freiberg und als deren Lleihe 82 “ 8 Sbener dengs eg. Pirna, vom 1. Januär 1902 ab in Großenhain Fnfur nn seros P 8”. Preiss, Im hiesigen Handelsregister Blatt 5159 ist heut Kaufmann Heinrich Löwidt mit einem der vorstehend Königl. Amtsgericht. Elberfeld, den 26. November 1901. Inhaber der Seidenband⸗ und Putzwaarengeschäfts⸗ eeieech wngetrngen worden geb. *swohnhaft, sind. vüeen 8 n, d 5 üb 1 frnonemnen worden und zur Firma Julius Maaßv eingetragen: Die Firma “ e 8 L“ — 1691741 Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. inhaber Herr Julius Clemens Thriemer daselbst ein⸗ Gleiwitz, den 22. eee en 1901. Kgl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Thonwaarenfabrik. 8b bEb1 Inhaber, und die Zweigniederlassung in Linden sind erloschen Genannten nicht mit einem anderen der zu 2—5 In Gemäßheit des Beschlusses der Gesellschafter Elberfeld. 18 [69187]] getragen worden. 1 8 1“ 8 Sleiwitz. 69205] Großenhaid, an 2ee gevember, veücge Carl Heinemann. um Einzelprokuristen für Hannover, den 29. November 1901. Genannten diese Firma zeichnen darf vom 16. Oktober 1901 ist das Stammkapital der Unter Nr. 66 des Handelsregisters A. — Firma Freiberg, den 29. November 1901. In unserem Handelsregister B. ist bei d 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. diese Firma ist Carl Heinrich Julius Heinemann Königliches Amtsgericht. 4 A. enarn 1 a z s. vo .. . ist das 8 e 4 8g8 — 8 zn aliches 9 8 . 1 g ter . 1 fei der unter Gumbinnen Bek 69212 8 4 4 —₰ 2 1.4 1““ am 29. November 1901 Firma: Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter R. Edelbruck & Sohn, Elberfeld ist einge⸗ . Königliches Amtsgericht. Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Kommandite 8 „ . 8 g anntmachung. J. [69212] Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Hersfeld. [69222 unter Nr. 1373 die Firma: „Friedrich Boos“ zu Haftung zu Dortmund um 14 000 ℳ erhöht tragen: 8 8 e“ Freiberg. EE11“1“ 1ge der Breslauer Diskontobank“, Gleiwitz, in di In maser Handeleregi ce. ist unter Nr. 47 heute H. von Pein & Co. Die Kommanditgesellscheft In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind Cöln und als Inhaber Friedrich Boos, Ingenieur worden. Der Kaufmann Robert Edelbruck hier ist durch, Auf Blatt 852 des Handelsregisters für den Bezir Spalte 4 eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ ie offene Handelsgesellschft „Geschäftshaus unter dieser Firma,
* nann d 8 g deren persönlich haftender heute eingetragen worden: — 82 3 5 A z0 293 . 8 . 2 . — :. 8 8 7 9 — F 21 2 . ; 8 1 2 22 2. zu Cöln. Dortmund, den 21. November 1901. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. „Die Wittwe des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma schlusse der außerordentlichen Generalversammlung 12eꝙ ꝙ—s mit dem Sitze in Gumbinnen Gesellschafter Johann Heinrich von Pein war, Nr. 63. beha Heinrich Bätza in Hersfeld. (Betrieben wird eine Fabrik gesundheitstechnischer Königliches Amtsgericht. desselben, Emma Emilie, geb. Bockmühl, hier, ist Paul Händler in Freiberg und als deren In⸗ vom 25. September 1901 das Grundkapital der Angerra Hesellsch F. hat 3. Oktoher 1901 b ist durch das am 2. Juni 1900 erfolgte Aus⸗ Inhaber ist der Maurermeister und Ziegeleibesitzer Anlagen.) b dan — [69179] als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. haber der Restaurateur Herr Heinrich Paul Händler Gesellschaft von 50 Millionen Mark auf 40 Millionen be In scaln d - G u 1 t e⸗ scheiden der Kommanditisten aufgelöst worden; Heinrich Bätza in Hersfeld. am 29. November 1901 Nes Blatt 9720 des Handelsregisters ist be t Elberfeld, den, 2. November 1901. daselbst eingetragen worden. Mark durch Rückkauf eigener Aktien herabgesetzt Fennne.G sellschaft re g- er ePhlschat sind 4 das Geschäft wird von dem genannten J. H. Nr. 64. Firma Christian Sauer in Hersfeld. unter Nr. 1374 die offene Handelsgesellschaft unter IS 8. ag ul I st 8 Miederse dlit 1 88 uls Königl. Amtsgericht. 1k5. Freiberg, den 29. November 1901. 7 8 1 werden soll. 2 92 af vit , 8 rreuß und von 2₰ Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber ist der Klempnermeister und Kaufmann der Firma: „P. J. Bachem & Cie“ zu Cöln. die Ftrec. “ 2 8 Miefbau⸗ Elberfeld. b „ 169188] Königliches Amtsgericht. “ Gleiwitz, den 22. November 190hbbl. aufmeot imon Pikarskv, beide aus Gumbinnen, Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Christian Sauer in Hersfeld. ersönlich haftende Gesellschafter sind: deren PFu I.a; 1ö1..““ Unter Nr. 438 des Handelsregisters A. Firma aüuiann 1h 8 691971 Königliches Amtsgeric„ht. errecheee. . Die an J. Freydag ertheilte Einzelprokura Nr. 65. Firma Robert Wölbing in Hersfeld. V 2 85 unternehmer Ernst Paul Jost daselbst eingetragen bert i * Ioan Freiberg. [69197 Gumbinnen, den 13. November 1901. bleib 6 8 In 3Ip. Peter Josef Bachem, Kaufmann zu Cöln Peter Barth, Elberfeld — ist eingetragen: Die/—Auf Blatt 23 ae. e für er Glückstadt. Bek 69392 28. eibt aufrecht erbalten. Inhaber ist der Maurermeister Robert Wölbing Joser Bachem, 4 . worden. 1 Auf Blatt 23 des Handelsregisters für den T ezirk . Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. W 1 8 in ) Arnold Refisch, Kaufmann zu Cöln, Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Tiefbau⸗ Firma lautet jetzt: Peter Barth Nachf. Jetziger des unterzeichneten Gerichts, die Firma Craz 4 In das hiesige Handelsregister, Fäötheilung B., ist — aldemar von der Hartstadt. Inhaber: Wal⸗ in Hersfeld. 1 3) Adolf Sahler, Kaufmann zu Neuß. 1 vneeencmcen Steinsetzerei und eines Steinbruchs Inbaber ist der Kaufmann Hermann Wolff, Elberfeld. Nr. 66. Firma Reinhard Pforr in Hersfeld. Die Gesellschaft hat am 15. November 1901 be re n 8
1 2 * 1¹ b 1 er, ꝗ : Hamburg. [69214] demar Alfred Theodor von Hartung, ge t
betreffe heute der Kauf⸗ eute unter Nr. 4 d engesellschaf F 1 — Hartung, genannt von) 2 b ürnhe 8 . 82 Elberfeld, den 27. November 1901. Gerlach in Freiberg betreffende ist deute br e. . H. enseneeen vat damschaft⸗⸗ Eintragungen in das Handelsregister der Hartstadt, Kaufmann, hierselbst. Inhaber ist der Möbelhändler Reinhard Pforr in G telifsaft 5 Dresden, am 30. November 1901. 5 8 4 mann Herr Ernst Carl Ludwig Joerges ing Freiberg „0 ädter Damp ien⸗Gesellscha des Amtsgerichts Hambu Absiph Jorael. Der die Ueini 8 f gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Königl. Amtsgericht. 13. als Prokurist eingetragen worden mit dem Sitz in Glückstadt eingetragen. Der 2 sg rg. olph Israel. Der Familienname des alleinigen Hersfeld. jedesmal zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ b“ Eliberfeld. [69186] — 1901. November 28. Inhabers dieser Firma, Adolph Israel, ist in Islar Nr. 67.
Pro tr 1 8 4 Fi Georg Rößing in Hersfeld. desm 22 G Freiberg, den 29. November 1901. Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1901 festgestellt. W A 5 sorben: scheft wi Ame e ing i vem 29. Noverzver 128 ..FJlhf Blatt 9721 des Harpelesegiftee dt be edeutsche Electricitäts⸗Gesellschaft mi e. mee 8 einer regelmäßigen Verbindung zwischen Glückstadt a, ged., itewe. ün Kr 8g 1 EEE31““ 88
unter Nr. 1375 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma F. Eduard Bil in Oberlößnitz und als schränkter Haftung vorm. Alfred Kaut“, FE Föee Abthelluna A eg” — d0n. hannoverschen Elbußer und der Erwerb August Kluüͤnder Wittwe, Inhaberin einer Dampf⸗ Franz J. Aug. Achilles. Inhaber: Franz Jacob Hersfeld, den 22. November 1901.
unter der Firma: „F⸗ Dorandt“, Cöln. deren Inhaber der Naturheilanstaltsbesitzer Friedrich- Eiberfeld mit Zweigniederlassungen Barmen und . ZZ11“n 82 1
1 waschanstalt, hierselbst. August Achilles, Buchhalter und Bücherrevisor, Königliches Amtsgericht. Abth. II.
f 8 5 ze dus 8 3 soibit & a, ingetragen w daß die Nr. 77 registrierte durch Personenbeförderung, Fra t⸗ und Schlepp⸗ H. Bögel. Ludwi riedrich Bögel, Kauf biegelbs Kauf Albert Gropp zu Cöln ist aus der Eduard Bil daselbst eingetragen worden. 3 eingetragen worden, daß die unter N. gütxrierxge - 83 (H. Bögel. Ludwig Friedrich Bögel, Kaufmann, ierselbst. 1 Kol. Amtsgericht. Abth. III*, Cöln. beilanstalt. dednrh 0i-t dem Artikel 7 Abs. 1, und 2 des — Feriburg i 1 nvie 00 ℳ zerlegt, welche zum Nennwerth aus⸗ after in diese offene Handelsgese wein. dieser Firma, deren Gesellschafter Karl Adolf- Ne at eingetr, 2 30. Nove b N.A. reiburg i. Schl., den 28. November 190blbl. un e 2 zerlegt, zu cr 8 etreten und setzt dieselbe in Gemeinschaft mit den. BBriese und Emil Gustav Briese waren, ist durch Nr. 46 eingetragene Firma Adolf Lühdorff Cöln- Bekanntmachung. [691681] Dresden; am 30. November 1901. Gesellschaftsvertrags folgende neue Fassung gegeben: * züechiches Amtsgericht. gegeben werden. . in Gemeinschaft n — z. — AAI Firn 3 getragen: Dresden. [69177] schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ 20⁷ 0. icht Friesonthe 8 peisen und seinem Stellvertreter, welche von der 1n Bögel bierselbst sheer Faeügenie . 2 Geselsbear ““ en. . 2 Kerceliches Amtsgericht am 29. November 1901: Auf Blatt 9722 des Handelsregisters ist heute die führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die In das H 8 d deegister Rübth n ist heute zur eneralversammlung bestimmt werden. veränderter Firma fort . Briese, Sattler, hierselbst a1s. alleina — In⸗ ans bit unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Camera⸗Großvertrieb „Union“ Hugo Unterschrift zweier derselben, und wenn Prokuristen . Schar KNi o e1el G. m. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen J.-Trrelich. Durch EE Feᷓ.: 18, e 9 . IUnsterburg. Bekanntmachung. (s9224] „Gasmotoren Fabrik Deung“, Cöln. Stöckig in Dresden und Aa defel Inhaber der bestellt sind, Fif Unterschrift zweier Geschafteführer S Sch — — z n durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und die Firma darauf hingewiesen, daß besü dlichbes alleinigen G. Böhmer & Co Ften Fcbiche elsckaf. Per. v.Heute ist sub Nr. 7 unseres Handelsregisters A Kaufmenn Walter Hugo Stöckig daselbst eingetragen oder deilüc Geschätefübrers und eines Prekuristen deu 2Jnmmtavital ist. duch, Beschluß der ‚„Glücftädier Fortung, und ergehen unten dir om Inhabers Jacob Siefth eine Gintragung in das soͤnlich haftender Gesellschafter: Gotthard Feehich bei der Firma Heumo h. Tref — JIenerbnen 1 essde Sen Ss ee 55— st L f Generalversammlung vom 23. Oktober 1901 um Vorstande im unterzeichnenden Ffrma der Sfellichaft Güterrechtsregister erfolgt ist. Böhmer, Kaufmann hierselbst. 2 vermerkt, daß dieselbe — ist. b ist dabin abgeandert worden, daß derselbe berechtigt/ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Grosso⸗Dem Kaufmann Ernst Lorenben, Elberfeld, ist 50 000 ℳ erhöbt nd beträgt 200 000 ℳ Aus der Die Berufung der 35 der Aktio- Schatz A Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten Insterburg, den 26. 1901l. ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ geschäfts für photographische Apparate und Bedarfs⸗] Prokura ertheilt. — (Gef llschaft ist der X. 4 Johann Klaeren zu näre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den ₰ damuf bingewiesen, daß bezüglich der Ge⸗ Die Gesellschaft hat be — Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1 Semeinschaft mit einem artitel. 8 Eiberfeld, den 28. en 8 Scdarrek ansgeschieden und als neuer Gesellscha ber vorgedachten Gesellschaftsblättern dergestalt, da ellschafterin Ella Dorothea Anna, g t6 vember 1901. g Iserlohn. Bekanntmachung [69226] Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dresden, am 39. November 1901bl.. Königl. Amtsgericht 113. JsAmgetreten Techniler Carl Halbach aus Leer, zur Zeit wischen der Bekanntmachung und der Generat⸗ e Facob Strelitz Ehefrau, eine Eintragung .Heinrich Lönholdt 4 Co. Zweigniederlasung, In unserm Gesellschaftoregister ist bei der unter 82 . Rer. eodzn beschas Königl. Amtsgericht. Abth. le. Ettenheim. Handelsregister. [69190] in Darmstadt. Die Stammeinlage jedes Gesell⸗ versammlung eine Frist von 8 Wochen liegen muß. das Güterrechtsregsster erfolgt ist der Kommanditgesellschaft in gleichlautender Firma Nr. 687 ein etragenen Firma Doßmann 4& Ce “ I.w ner — Dresden. [69182] Im 8 delsregifter Abihb. I. warde einsetragen: schafters beträͤgt 40 000 ℳ b De Führder de ssel S,ezaben Gebr. Schlesinger. ellschafter: Siegfried— zu Frankfurt a. M. Zum inzelprokuristen für heute vermerkt: b aftung, unter der Firma. „von Blankenfelde, Auf Vlatt 9723 des Handeltregisters ist beute die Iu S.Z. 14, Firma Gebrüder Fuchs, Rippen. Es wird bemerkt, daß der erhöbte Betrag der — Schlesinger und James Schlesinger, beide Kauf.] diese Firma ist Oito Velkmann, Kaufmann, zu, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Branatohlengerte und venesanat, Frechen. zirma . odner Privat T leson Gesellschaf benm: s 3 „Stammeinlage von dem Gesellschafter Ernst Halbach basnan . 8. — leute, hierselbst. Frankfurt a. M. bestellt worden Firma erloschen. SeLeuscgs ncr besagkelner hetensanemaden sima Sreedrver, Zelran Te eacnefenst dee e Sesecheft n enfeadn⸗ Das Geschäft wird aus Leer durch Lief von Maschinen an die Ge ee J. 8 8e Gehlsen Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Brafilianische Bank für Deutschland. Diese“ Iserlohn, den 25 November 1901. *ꝙ Purch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem von Georg Fuchs weitergeführt. sul Coft du elerdes ebten — — 2† 8. der Fabrikant H. Wrage, 8 KIL eg lhbenasesssge dan 1 — . ..ê1ö Dasch, ees soht i de Firma Leändert, in: Sis in Heesden und wene Fedzendes eingetragen veals d1. 29. Firms Gebruder Fuche, In. 1901 ZII““” .“ der Rentner E. Seidel, ; 12 Bösch 4 Röpnack. Diese Firma, deren mann, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede mit der 8 - Braunkohlenwerke und Briket⸗ vn” sellschaftsvertrag is 19. N ber 1901 haber Georg Fuchs Kippenheim. Inhaber üit ; Arme⸗ ber 1 8. e8 edeos 8 der Weinhändler Ad. Göttsche, b Ueiniger Inhaber der am 28. — 1901 Befugniß Lestellt, in Gemeinschaft mit einem — Iserlohn. Bekanntmachun 2 [69225 fabrik Frechen, Lerenscess ₰ 45 R., slosfen — ag ist am 19. Novem Wendändler Georg Fuche in 8 üE; 228: 5. 1.—— ee 16 22 2— 8 ; * 6 verstorbene Gottlieb Ferdinand Röpnack war, ist Reber len Vorstandsmitglieder A. J. Huchbeister M.⸗ neef 4—— 21 öe Haftung⸗“. Der Geschäftsführer Alfred ard abqe — ggtr zc Ettenheim, den 29. November 1901. 2 tr des Handelsregisters Abth. A., ndler D. 8 . vnhe ;. Schroeder oder mit ei 5— zute die Firma mann E. von Blankenfelde 8 — r1A. ist abberufen. die Seüeneee Großb. Amtsgericht. 8 ö.9; g. — 8 Se2n -S n Aen -— — 22 ee 8 ee. Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft die Echas . 2. und 8⸗* —,— 8,5 Nen und 8.-b-A —,ö. Saftung unter der Firma: „Patronenfabrik der Verkauf aller zu diesem Betriebe gehörenden —5 3 . Firma Maschinenfabrik — . Mar Weher in Gera als Inbaber der Firma ein⸗ der Kaufmann 89 Falck, 8 g.ee epässscen sind eerbt 3.— Abtheilung für das Pondelore b getragen. Ostene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1901. Laxonia mit beschränkter Haftung“ zu Cöln⸗ 9vö1 kapital beträ tausend Mark Eiclingen, wurde heute eingetragen: oen 12 2b — 8 Ae — 8 der Huchdruckeret J. Augustin, Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. In der (gez.) Völckers Dr. 8 Iserlohn, den 25. Aoßembe 1801. Fedenstard des Untermehmenn it. Herdre ven der 2 elschast te P vere Geschät Die dem Oberingenscur Louis Garls in Ettlingen 3- .e + II b IFrneislbersammlung der Aktionäre vom 8. No⸗ Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Königliches Amtsgericht. Nerrrieh von setregen vn Bernegb gdenne, der Die GHensche tatsfabrer is se Häfts. [und dem Kaufmann Lecvold Wagner zu Karlsruhe 2.⸗——2—7 de Huchhänd Libnanu. vember 1901 ist die Verlegung des Sitzes der Ge⸗ inder ger Itzehoe Bekanntmachu Hertrec Frg sct Falwenscheen 9. an 2. Ce⸗ srrermede düdcc berebeh sich allein zur ertheilte Prokuna ist erloschen Gera. den 29. Nepember 1901. der Maschinist d. Gooc. gung des S Manau. Dandelsregister. (69215) . in Bautzen bergestellten rauchschwachen Schietvulvers.] Vertretun der Gesellschaft berechtigt. ertheilte X. 15 Rambuscheck zu Ett Fürstliches Am cht. 1 der Buchbinder F. Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt Zum (Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dem Oberingenieur Otie⸗⸗ n⸗ gez.) Dr. Voelkel. der Gastwirtb H-. 8 Fuld in F 8 lingen ist Kollektivprokura dahin ertheilt, daß derselbe . 20 000 ℳ Harrv Fuld in 8ꝙ—— 8 dn 1
8 8 8 3 ner beschlossen worden, daß die Generalver⸗ den Firmen: Tt. Bernward nstitut Firmen eingetragen:
a. M. it Keuer 1, bab aubigt und veröffentlicht: sämmtlich zu Glückstadt. 1 mmlungen vdinkort am Sitze der Gesellschaft oder für kirchliches Kunstgewerbe A. Bülden⸗ „Nr. 11 einrich Dammann, Sude. Inhaber Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist Bernard Ferner wird aus d Seleiscsaverge noch] berechtigt ist, mit dem —— Prokuristen Kauf⸗ 1—Robember sschtsraths in Stu Fenbolz. Fabrikrirektor zu Cöln. bestellt. Der bekannt gemacht, daß öffentl
1901. Diese 18 Gründer baben sämmtliche Akrien über⸗ nach timmung des Au⸗ ttgart pfennig in Hanau und Ham er Engros twirth Elaus Johann Hei Dammann in mann Hans Storz in E een die Firma zu ver⸗ vrfai stattfinden sollen. d 4 nneen Der machungen der Gesellschaft durch Einrückung nregen und zu veichnen. “ ns dess e ecFscern ais Seidel 82b1e12222— — deeec genf Die 85 1. 10 und 17 des Statuts — 22 vege — Ir” Ce daselbst: Nr. 151 Helene Lorenz. Ihehoe. Inhabertn Ben re ng 18 v dan, nehe enwnene Ot. Franttuner Fetung enjelgen 8 Sensin cen, 2. üeceen :ü.. Gera. Reuss 4. L. Bekauntmachung. 69201 IPweeem S8- 8, 1,22 F eaee Hanau, den 28. . 1I1I1I1Iq“ Feefentt dache. 141“ „ ¼ * v— Zam 30. 1gö— . b g ..eklbhaadert worden. liches gericht. o. en, in Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Coln. eat 1“4 —ö;„ n. 65 Frankenberg. 11024.ö-Nnaa. 69192] „.Auf ꝓ† 557 84 eeene, vetic Die — 121 — 233 u. Th. Spethmann 4 Co. Gesellschg F. Algrest ee —— 69221] Nr. 152 Conrad Roerig Jun., Igehoe. In. ☛☚ — venn 4 111““ „91801 Handeloregister,Abih. A., Frankenberg i. H.⸗R. bante die siens, 0 nan Sene eh her persegbe Senen eeegöe Im biesigen Handeloregiftet A. r 2228 sSnnl eir Scͤlachtermeister Conrad Roeria jun. Amtsgericht Delmenhorst. Abth. 1. Dres —2 2931 des 4 3 ’ Eingetragen⸗ und Wurstgeschäft) und als 9 r derselben der 1 — — drr Gebi “ 452 beide Kaufleute, zu Altona. cingetra die — Wilheim Pieper mit boe, In unser dlsregister Abth. A. Br. ist zu Au Blatt Hersleneoisgen, ddaee g in 19. November 1901: Bleischermesster Oskar Franz Fritzsche in Gera ein⸗ mann Gdelsche “ offene Handelsgese hat begonnen am Meerüofe vet Uinden (Eisenkurzwaaren⸗ Werk⸗ Rr. 153 Rudolf Scholl. Iene. — vE. 28., irma Cverhar, ebeh, S. M. Tönjeoin Ee.-E.ü nae. de Frns Josef Arnde- ne 34. Fürce Heineich J. Bot1. Franten. Wera, den 29. 3) dr ] Ot 1 “ hereger Jadeber Flüennne e Pa in Ahe⸗ 4 neether e Teleen Lenatcsüli Dreoden, am 20. Rovember 1901. berg, Inhaber Kaufmann Hamrich Jacob Vöhl in Fürftli befanbt. . sämmtlich in Glücstarbt. 4. Zum kuristen für diese Süreaa. 28 71 Kaufmann S herr in Anden. Dem bese 84— 8612 Rovember 18. Königl. Amtsgericht Adth. Ic. Franken eltekrk.
8 1. den 191 Friedrich Schbuin 2, In. 2 Dr. 8 Von den bei der beir —h Strufe, Kaufmann, be⸗ nst Pieper in Linden ist Prokura ertheilt. 8 mas — 1 1 raed nn zu Nr. Firma Michael Plaut. Frankenau⸗ 1. 8 1 tellt worden. & n dnen arember 1901. 9 ateur und Gastwirk Ernft 89n. Beta—neneduns., „ Jeara L.ef en die gffene Cichaft A.2172 Zadsber Kaufmann Meier Plaut, Michoekee Sohn. Gera, den 8. IE e -'m edn bee ö cht e vr.ennn.heheher 0eeIancltsen Amtsanch. 14. 8 8. 18-,g der 1901 Unter Nr. 89 der Abtbeilung A. des Hande 2 . eensee b enden Blatt 222 des in Frankenau, Der Gerichtsschreiber des ürstlichen Amtsgerichts: der Revisoren kann dem unterzeichneten Gericht Der Gesel - Uabzert mMannover. Bekanntmachung. 69220 2 8. 4 Va. A registers, weselbst die Firma TW. Rauschenbach in 4£ Co. in Tre zu Nr. 36. Firma 8 ö.G.Aait. 8 8 Gesellschastsvertrag datiert vom 4 nigliches Amtsgericht 1 t Inbaber n Nr.
n
2„
sre von Hamburg nach Schramberg und te ist eingetragen worden: In unser Handelbsregister A. 8 heute solgende
ng. 4
- Manscheubzene n Handelsregistert ist heute ei worden, daß 9 Dir ommen werden. Rovember 1901. Im 3428 ister Abtheilung —.— vne, 1 5 gn 2 — Sis der sellschaft nach mmic verlegt — t Plaut, Moset Giessen. Betanntmachung. . [69203] *Fegeer den 12. ☛ 1901. 10 de Gefell n gen 8 ist beute Ruguft Westerhold mit ³„2—— —,,,,2 Kanschenbach, geb. Kunze, in Dessau. Die Fuma worden und die dier erloschen ist 37. Firma H. Na in, Frankenau, n dem biesigen Handelsregister wurde heute ge⸗ ane —2 ——2 — des Untern Tde Aebenang Riederlassu mnover und als deren 1121* Feene — —— helen Rauschenbache geändert. 8 Dresden, am 30. November 1901. Inhaber Manus Kadenftein rankenau; rt, -2— „Gebrüder Plöger 8 nesen. —2 der O. zustehenden e und sonstigen baber der August Westerhold in na 2 A. — —
Dessau, den 28. Nevember 1901. Königl. Amtsgericht. Abtb. 1e. amn 22. Revember 1901:— *.n 2 nach Greven erloschen ist „35 unser beilung A. gewerblichen sowie der von Wernich aee 2 Ueere .“ Folgendes ragen 1
derzoglich Anbaltische Duisburg. E 5 [69184] —¹ 1 Nr. 38. Firma Jsaat Nose. Frankenau, 1-2 —— Fe — d8 irma enn 24à1 Feznc ge. 29. November 1901. everns rei In
Desszau. Bekanntmachung. 69170] Die unter Nr. 1117 des Firmente einge⸗ Inbaber 2— Jadob Rose in Frankenau liches Amtsgerich9t. Fereeeen, und t 4 l t. 4 A. und ist in das neue
Unter Nr. 91 der Ahtheilung A. des o. Ng. ldb u Duts. * a Carl Jacobi, Frankenberg⸗ ent⸗ Königliches Amtsgerich 8. wegisters, meseltst die Firma Haul Ohle NRachs. Fünc baber: Kaufmann dn mann Cbristian Jacohi in Franken und —
— „insbesondere durch HMannover. , ö zifters 2 Duibburg) ist erleschen. b Verantwortlicher Redakkeur daber der Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 22.2 r in wird, ist beute e L-5 ber 1901. — irma Wilhe 8t di eenee h in Verlin. G
le in
30 1 6 1 del Zummekevital der Geselschaft betrzat die Fimma Keu Bachens mt dee —ℳ der Fuma der . 5b Am 8 : i. K Amtsgericht. ℳ 75 000, ungsort Dessau. 2 E. en see bnigl. Amtsgert un ,Ae,en errg Bellag der Ewedition (Scholz) in Berli 00mb& 8920
mann
9n., den 27. Nevember 1901. 1. 8 [ Geselh 8 5 8. nieliches Amtbgericht. In daßz A. ist unter Nr. die ankenberg, Inhaber Druck der und Verlags⸗ 8ℳ bezw. s en b
l 12 Kü;. e zuma „Franz Kappele“ zu Duiesburg und als b Frantenberg nberg ““ Anstalt, ee gw. vn Nr. 32. 1 .
In das dief
h 8 1 1 1 16 1u“