1901 / 286 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Treptow, Rega. [69325] Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters st bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse

Klaetkow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die öffent⸗

ichen Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan

statt im „Bund der Landwirthe für Pommern“ im

Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin erfolgen. Treptow a. R., den 27. Novemberz 1901.

Königliches Amtsgericht.

ersen. [68913] das Genossenschaftsregister ist heute unter 5 „Gewerkschafts Konsum⸗Verein Ein⸗ racht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ zu Viersen, Statut vom 17. November 1901, eingetragen worden. Die Genossenschaft bezweckt den gemeinschaftlichen nkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürf⸗ issen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fachzeitung „Christlicher Textilarbeiter“ zu Krefeld und bei deren Eingehen in der Viersener Volkszeitung unter der Firma mit Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Veorstandsmitglieder sind: 1 1) Lagerhalter August Dohmesen, 2) Weber Peter Abels, 8 3) Fabrikarbeiter Gerhard Küskens, lle in Viersen. u“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Viersen, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht. Wald-Michelbach. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehnskassenvereins Ober⸗Abtsteinach E. G. m. unbeschränkter Haftpflicht vom 10. November 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Adam Hofmann der Pfarrverwalter Jakob Blum zu Ober ⸗Abtsteinach als Vorstandsmitglied und zugleich als Präsident gewählt. Eiintrag zum Genossenschaftsregister ist am 21. No⸗ vember 1901 erfolgt. Wald⸗Michelbach, den 27. November 1901. Großh. Amtsgericht. Waldshut. Genossenschaftsregister. [68914] In das neue Gen⸗Register Bd. I O.⸗Z. 17 wurde zur Firma Ländlicher Kreditverein der Pfarrei Weilheim, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: 1 2 In der Generalversammlung vom 17. März 1901 wurde § 44 (bezw. § 24) der Statuten dahin ab⸗ geändert: Die Bekanntmachungen des Ländlichen Kreditvereins der Pfarrei Weilheim sind im Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt zu veröffentlichen. Dabei bleibt es unbenommen, die Einladungen außer⸗ dem noch auf andere Weise ergehen zu lassen. Waldshut, den 22. November 1901. Gr. Bad. Amtsgericht. 8 Waldshut. Genossenschaftsregister. 168915] In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft Berwangen, e. G. m. b. H. in Berwangen“ eingetragen: Der Landwirth Adolf Stengele ist aus dem Vor

8

ssttand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth

Albert Krügle in Berwangen gewählt. Waldshut, den 22. November 1901b.

Gr. Bad. Amtsgerich.

Werdau. 169328] Auf Blatt 1 des Geneossenschaftsregisters, den Consumverein „Huushalt“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Werdau und Umgegend betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Statut abgeändert ist und danach die Firma Consumverein „Haushalt“ für Werdau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet.

Werdau, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Worbis. [69329]

Bei dem landwirthschaftlichen Ein⸗ und Berkaufsverein Worbis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier ist im Genossenschaftsregister varmerkt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1901 aufgeloöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Oekonomierath Biermann, Direktor Schlieper, Worbis, und Schulze Nußbaum. —J bestellt.

Worbis, den 28. Nove 1901.

Königliches Amtsgericht. Zarrentin, NMecklib. [69330]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Zarrentiner Molkerrei⸗Genossenschaft. c. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitgliedes, Bäcker⸗ meisters C. Höppner in Zarrentin, der Tabackspinner Ffr. Eggert daselbst in den Vorstand gewählt und eingetreten ist.

Jarrentin, den 30. Nevember 1901. Großberzogliches Amtsgericht Wittenburg. znweibrücken. 69331]

Niederwürzbacher Darlehnskassen Verein, cingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederwürzbach. Verstands⸗ veränderung. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Chrhtian Michely wurde 8 n Pesa venzerdner 2

Zweibrücken, 29. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. 8

Muster⸗Register.

(Die avelzavi Muster werden unter ETTET

[69134] Fuma Tachstsche Metallwaaren⸗

ster ist eingetragen:

Nr. 4

Fabrik August Wellner Tohne in Auc.

it Seenshern. versiegelt, Muster 5 Fabriknummern 64,

lrist 3

1. Vermittags ½10 Ubr.

Ame, den 30. November 1

en

angemeldet am 23. Nevember

Augsburg. 8 1

In das Musterregister wurde eingetragen:

Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger, Aktiengesellschaft in Augsburg, 3. Muster Kleiderstoffe, Dessins 2241, 2242, 2243, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Augsburg, den 30. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Baden-Baden. [68258] In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Z. O.⸗Z. 12: „Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oos“, ein versiegeltes Packet mit 39 Abbildungen von Modellen für Bureaumöbel, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, 104, 105, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 121, 122, 124, 125 141, 131, 132, 134, 135, 300, 301, 320, 321, 320 b, 312, 313, 315, 316, 317, 321.3835, 333, 352, 354, 355, 356, 362, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 13. November 1901 Vormittags 11 Uhr.

Baden, 13. November 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht. J. Baden-Baden. [68259]

In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu O⸗Z. 13: „Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau⸗Einrichtungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oos“, ein versiegeltes Packet mit 29 Abbildungen von Modellen für Bureaumöbel, Fabriknummern 93, 94, 76, 96, 96, 271, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 42 a, 50, 51, 52, 53, 51 a, 60, 61, 61 a, 61 b, 62 und 63, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 13. November 1901, Vormittags 11 Uhr.

Baden, 20. November 1901. L1616“

Gr. Bad. Amtsgericht. I.

Bergheim, Erft. [69136

In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 12 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft in Bedburg, ein⸗ getragenen Mustern, 11 neue Flächenmuster für Wand⸗ bekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Borden), bezeichnet mit den Nummern 433, 434, 435, 629, 711, 712, 713, 828, 829, 830 und 831, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Bergheim, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [69137]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 193. Becker & Hotop, offene Handels⸗ gesellschaft, Cassel. 19 Muster für Tischgedecke, Fabriknummern 4963 bis 4981, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1901, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Cassel, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Colmar.

In das Musterregister Bd. III worden:

Nr. 93. Firma J. Kiener nls in Walbach, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern, Fabrik⸗ nummern 437, 438, 444, 448, 449, 451, 452, 453, 462 465, 467, 470, 471, 477, 478 483, 487 490, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1901, Nachmittags 4,10 Uhr.

Colmar, den 30. November 1901.

Kais. Amtsgericht. u

Delbrück. 1 169140]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Eisengießereibesiger Joseph Brech⸗ mann zu Stukenbrock, 1 Muster für Oefenver⸗ zierung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Delbrück, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Hagen, Westrf. [69213]

Die Firma Gustav Tesche zu Hagen i. W. hat für die unter Nr. 317 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster eine Rosette mit dem Fabrik zeichen B. und zwei Gitterspitzen mit den Fabrik⸗ nummern 59 und 60 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre am 9. November 1901, Vormittags 11,45 Uhr, angemeldet.

Hagen, den 26. November 1901. 1

Königliches Amtsgericht. b Krerfeld.

Nusterregister sind einget em In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 10259 Firma Mechauische Kunstweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit zwei Mustern für Eritetten; Flächener sse, Dessin Nr. 41863, 41864, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 13. No⸗ vember 1901, Mittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 1060. Firma A. Stern Lehmann in Kre⸗ feld, ein tes Muster zu einer Kravatte und speziell dem daran befindlichen Knoten, Dessin Nr. 5000, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. November 1901, Mtags 12 ¼ Uhr.

Rir. 1061 Firma Crone & Bohnenkamp in Kreseld, ein versiegeltes Kuvert mit 46 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 168, 175, 180, 184, 191 bis mit 197, 197 ½, 198, 199. 200, 200 ½, 201 bis mit 212, 214 bis mit 229, 176 und 157, gfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Neovember 1901, Mittags 12 ½ Uhr

irma Do sch A Co. in Kre⸗

les Kuvert mit 9 Mustern für

auf Baumwollstoffe, Flöchenerzeugnisse,

Dessm Nr. 262, 271, 287, 291, 206, 297, 298, 299,

90 ¹1, Schutzfrist pei Jahre, Idet am 28. No⸗ vember 1901, Vermittags 11 ½

Krefeld, den 30 Neovember 1901.

Königliches Amtsgericht.

ist eingetragen

1 69100] Am 2. November 1901 cin⸗

en: 2 8en. nn eenfchafe für Cartounageginduftrie. voschwig,. Iweinuiederlassung unter der Firma Ewere & Co. (Inhaberin Akttengesell⸗ chaft Cartonnagenindustric) in Lübeck. acht 2

Musterreg

von dekoriertem Weißblech für Konserpen t. Fabriknummern 1—8, Flächen⸗ trift 3 er am 1. No⸗

t. Abth. IV.

Mannheim. [69141] In das Musterregister Band II O.⸗Z. 113 wurde eingetragen⸗ Julius Jahl, Kaufmann, Mannheim, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 25 lithographischen Etiquetten, Fabriknummern 1580/3, 1584/7, 1588/91, 1592, 1593/6, 1597/1600, 1601/1604, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1901, Nachm. 3,40 Uhr

Mannheim, den 30. November 1901. Großh Amtsgericht. I. Mittweida. 169142] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 98. Firma Anton Winkler in Mittweida, 1 Packet mit 9 Mustern Sesselzeichnungen, Nr. 871. bis mit 879, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 11. November 1901, Nachm. 5 Uhr. Mittweida, am 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [69143] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 164. Süddeutsche Schuhstofffäabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reut⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Schuh⸗ stoffmuster, Geschäftsnummer A, Al, B, B1, C, D, DI, E, F,. ch &G1I9252 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr. Den 28. November 1901.

Landgerichtsrath Muff. Strassburg. [69144] In das Musterregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 267: de Dietrich & Cie., Eisen⸗ hüttenbesitzer in Niederbronn, offen, eine Ab⸗ bildung des Vogesen⸗Ofens Nr. 0, ohne Fabrik⸗

nummer, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗

gemeldet am 18. November 1901, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Straßburg, den 18. November 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. [69146]

In das Musterregister ist zu Nr. 333 heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die dem Pantinenfabrikbesitzer G. Bülthoff zu Zetel für 2 Modelle von Holzschuhen gewährte Schutzfrist ist auf 6 Jahre, bis 22. November 1907, verlängert.

1901, November 21. Zerbst. [69145] Es haben die Firma Wilhelm Uebe, Thermo⸗ meterfabrik, hier, die Verlängerung der Schutz⸗ frist des Nr. 22 des hiesigen Musterregisters einge⸗ tragenen Musters „Uebe's Eucalyptol⸗Bonbons mit Gebrauchsanweisung“ bis zum 12. Oktober 1904, und die Firma Fr. Eisfeld hier die Verlängerung der Schutzfrist des Nr. 21 des hiesigen Muster⸗ registers eingetragenen Musters „Lastwagenlaterne Askania mit Schwebe⸗Vorrichtung“ bis zum 17. Mai 1904 angemeldet. 5 Zerbst, den 29. November 1901.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Börsen⸗Register. Hamburg. [69306] Eintragung in das Börsenregister für Waaren

des Amtsgerichts Hamburg. 901. November 28. men. und Disconto⸗Bank (Actiengesell⸗ schaft) hierselbst. Das Amtsgericht. hAhAbttheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher

8 —*

8. Konkurse.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Friedrich Ernst Möckel in Rothenkirchen wird heute, am 28. November 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gemeinde⸗Vorstand Paul Müller in Rotben⸗ kirchen. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1902. Wahltermin am 23. Dezember 1901, Vor⸗ mittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1901. [69111]

Königliches Amtsgericht Auerbach i. B. [69045] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Neukirchen zu Barmen, Mittelstr. 12 (Spiel⸗ waarenhaus, Galanterie⸗’, Lederwaaren⸗, Pfeifen⸗ und Stöcke Haudlung), ist heute, am 28. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Krüsemann I. in Barmen. Anmeldefrist bis 30. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1901, Prüfungetermin am 9. Januur 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 1. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse pebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas scheldig sind, wird auft nichts an den Gemein⸗ V a —2, l die pflichtung aufer von er un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1901 Anzeige

u m 8 8 Königliches Amtsgericht in Barmen.

das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft ZLchilde A Blumenfeld zu Berlin. Kottbuserstraße 11, 1, und Mariannenstraße 26. sowie zu Rigdorf, Berlinerstraße 27 (Inbaher Schlächter⸗ meister C. Schilde, Rirdorf, Berlinerstraße 27, und Kaufmann J. Blumenfeld, Charlottenburg, Friedberg⸗ straße 27), ist beute, 1— Königli⸗ : in de . —22g Schieferdecker in „-4— 27 67. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1902. Erste Gläubigewersammlung am 17. Dezember 1901, VDormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21 Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, m ube, 2— 77,78, 111 Trgven, Zimmer rrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1902. Berlin, den 30. Nevember 1901.

[69107] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber den Nachlaß des verst. Johann Baptist Scheffold, gewes. Orgelbauers in Warthausen, wurde heute, am 26. November 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Ricker hier und in seiner Verhinderung dessen Assistent Häußermann hier zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. De⸗ zember 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. De⸗ zember 1901. Den 26. November 1901

H.⸗Gerichtsschreiber Natter. 8 3

[69065] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Hugo Frenzel hier ist heute, am 29. November 1901, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1901. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1901, Mittags 12 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 29. November 1901.

Kosönigliches Amtsgericht.

[6908605 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am! 23. Oktober 1901 verstorbenen Wirths Ludwig Gehrung in Cann⸗ statt ist am 28. November 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Meyer in Cannstatt, im Falle seiner Verhinderung dessen Gehilfe Ikas. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Dezember 1901. Wahltermin am 30. De⸗ zember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1901.

Cannstatt, den 29. November 1901. 8

[69122 Ueber das Vermögen des Bildereinrahmers Johann genannt Jean Eichel zu Cöln, wurde am 28. November 1901, Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ari Meyer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. J 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. Cöln, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

“] [69051] Konkurseröffnung. 88 Ueber das Vermögen der Kaufleute Walter Jache in Danzig, Brandgasse 97, und Karl Kischke in Danzig, Stadtgraben 20, in Firma Walter Jache & Co. in Dauzig, ist am 28. Novemder 190]1, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfubl Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember 1901. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 28. November 1901.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

[69108]

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Friedrich Hermann Alfred Jauch in Löbtau, seßt hier (Ziegelscheune 6 11), wird heute, am 29. November 1901. Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Marschall⸗ straße 8. Anmeldefrist bis zum 21. Deuember 1901. Wahltermin am 31. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9% Uhr. Prüfungstermin am 31. De⸗ ember 1901, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1901.

Dresden, den 29. November 190bbl.

Königliches Amtsgericht. [67678] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Reuter von Turlach wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Moritz Mond in Karleoruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungstermin Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht hierselbst Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 9. Dezember 1901.

Durlach, den 23. November 1901.

Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Frank.

[67679] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Reuter von Durlach wurde beute das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Pru⸗ fungstermin Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht bierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1901.

Durlach, den 23. November 1901.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank.

[69076] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Joseph zu Eschweiler ist beute, am 28. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfa er⸗ öffnet Der Rechtsanwalt Nütten in Stolberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis E2, h ve .,8hvdsn -de eedlbe

ist zur c des ecrnannten oder die bl eines anderen Ver⸗ sowie über die Bestellung eines

der Konkurzordnung bezrichneten Gegenstände auf den 21. Tezember 1901, Vormittage 11 Uhr,

und zur Prüfung der —2— —13 den 1 b. Januar 1 Vormittages

Der des Königlichen

EEEI Personen, welche eine

Schütz, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8

hiesigen

und eintrrtenden Falls über die in 132

er, mmer 2 Allen

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1901 Anzeige zu machen. Eschweiler, den 28. November 1901. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

[69052]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Peschel in Grünberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Franz hier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses am 14. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901.

Grünberg i. Schl., den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [69067] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Witte, in Firma H. Witte, in Schwanebeck, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Vor⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1901. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 29. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69077 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche „Maximus“ zu Vormholz ist heute, am 29. November 1901, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen. Anmeldefrist bis 20. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1902, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1902. 8

Königliches Amtsgericht in Hattingen. (69080]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Friedrich Moritz Schob in Elstra wird heute, am 29. November 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kori in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901. Wahltermin am 14. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1901

Kamenz, am 29. November 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

169058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau K. Ketzer, früber in Friedrichsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 25. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 11. Januar 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Jauuar 1902, Vormittages 11 Uhr.

Kiel, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [69054] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Käthners, jenigen Grünwaarenhändlers Johann Dahl in Hasseldieksdamm, wird heute, am 26. November 1901, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Waitzstraße Nr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 001⁄1. Anmeldefrist bis 4. Januar 1902. Termin ir Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung

angemeldeten Forderungen: den 16. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. .

Kiel, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Abth. 4.

9068] 8 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Vaul Pierschke aus Gieraltowitz ist heute, am November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet, der Vorschußvereins⸗Direktor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. ameldefrist bis zum 28. Januar 1902. Erste laubigerversammlung den 18. Dezember 1901, ormittags 11 ½ Uor. und Prüfungstermin den 19. Februar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, er —3 Nr. 25. est und 2 epflicht bis zum 28. Ja⸗ uar 1902. 2. N. 5 0829 Kosel, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. 80074] Konkursverfahren. Ueter das Vermögen des Garderobenhändlers Louis Roth in Krotoschin wird heute, am 29. No⸗ vember 1901. Vormittags 91 Uhr. das Konkurs⸗ erfahnn eröffnet. Der Kaufmann Otto Raeter hier wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 11. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassu ber die Beitehaltung des ernannten oder die Wabh anes anderen Verwalterk, sowie über die Be⸗ ellung eines Gläubi Ban cnses und eintretenden alls über die in § 132 der. ’. chneten Gegenstände auf den 289. Dezember 1901, ago 10 Uhr, und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den S. Februar 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem EE ermin raumt. rsonen, we ur Konkurzmasse g. &. Sc baben der zur Konturzmafse schuldig sind, wird an den Sn duer zu ver⸗ oder 8 leisten, auch die Verpflichtung von und von den

ferderungen, hea .öö

in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Januar 1902 Anzeige zu machen. 3

Königliches Amtsgericht in Krotoschin. [69057] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Klein in Lebach wird heute, am 27. November 1901, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Oberhoffer in Lebach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. März 1902, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1901 Anzeige zu machen. .“

Königliches Amtsgericht zu Lebach. S [69125]

Ueber das Vermögen des Kaufmannus Adolf Magx Friedrich Scholz, Inhabers des Teppich⸗ u. Möbelstoff⸗Geschäfts unter der Firma Max Scholz in Leipzig, Petersstr. 44, Wohnung Beethovenstr. 12, ist heute, am 30. November 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 19. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1902. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 30. November 1901. [69099]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Heinrich Hüter zu Lübeck, Dankwärts⸗ grube Nr. 43, ist am 27. November 1901, Nachm. 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mollwo zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901 und Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1901, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prü⸗ fungstermin 21. Januar 1902, Vorm. 9 ¾ Ühr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 27. November 1901.

Das Amtsgericht. Abth. V. [69098]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich Heinrich Ahlers, alleinigen Inhabers der Firma Radtke & Ahlers zu Lübeck, König⸗ straße Nr. 44, ist am 28. November 1901, Nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Brehmer zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901 und An)zeigefrist bis zum 19. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungs⸗ termin 21. Januar 1902, Vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 28. November 1901. 8

Das Amtsgericht. Abth. V. 8 [69388] Konkursverfahren.

Nr. 43 129. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Hermann Schick hier R. 6. 1 wird heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. D. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 30. Dezember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Abth. 11I, Mannheim, II. Stock, Zimmer Nr. 2. 1

Manunheim, den 30. November 1901.

(L. S.) Christ, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [69053]

Ueber das Vermögen des Zementwaaren⸗ fabrikanten Hermann Karl Ludwig Möbius Jun. in Großmiltitz, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann Möbius Jun. daselbst, wird heute, am 29. November 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Ronniger in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am H. Januar 1902, Nachmittage 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dewmber 1901

Königliches Amtsgericht Markranstädt. [69075]

Nr. 17 205. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Adolf Herrmann in Müllheim wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist bis 2. Januar 1902. Erste Gläub ersammlung Samstag, den 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Januar 1902, ormittags 11 Uhr. Osffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1901.

Müllheim, den 8 November 1901. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (1. 8.) Schiel.

69128]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Wilhelm 2 in ünchen, Amalienstr. 84, am 29. November 1901, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröͤffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthal hier, Promenadestr. 3111. Offener Axrest crlafsen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der ’Sn bis Samstag, 21. De⸗

t

die

1, ein timmt. wember 8907., Alicfaich imm

zur a

8 NS.2 are Wabl cincs dnen üter die in §85 132, 134 und 1 2 KO. S

in auf Montag, 20.

Fember 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 29. November 1901.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [69079] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Hirsch zu Weißwasser, in Firma: „Oberlausitzer Glashüttenwerke Otto Hirsch“ in Weißwasser, ist am 30. November 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurserfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Banquier Herr Emil Felix in Görlitz ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1901.

Muskau, den 30. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [69127] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Franz Sales Lämmer, Söldners in Elchingen und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Reiter, daselbst am 29. November 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Egle hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1901, Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit ev. Berathung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. 6

Amtsgerichtsschreiber Wanner [69105] K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Würthner, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei, in Schwenningen wurde am 30. No⸗ vember 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 4. Januar 1902, Nachmittags 14 Uhr.

Gerichtsschreiber Köberle. [69106] Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht St. Blasien hat über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Binkert in St. Blasien am 28. November 1901, Nachm. 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis 27. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, 8. Januar 1902, Vormittags 8 ½ Uhr.

St. Blasien, 28. November 1901.

Der Gerichtsschreiber Baumann. [68063]

Ueber das Vermögen des Metzgers Anton Brucker zu Kronenburg wird am 26. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2. Anmeldefrist: 18. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 28. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Dezember 1901.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. [169131]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süddeutsche Schwamm⸗ großhandlung Fr. Leuschner Nachfolger hier⸗ Neue Weinsteige 8, Htrhs., am 27. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Otto Eber⸗ hard, Kaufmann, hier, Urbanstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 20. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr.

Den 27. November 1901. Gerichtsschreiber Luz. [69132] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Wassermann & Stockinger, Bankgeschäft hier, Muchsenstr. 25, am 28. November 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Max Stein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Januar

902. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr.

Den 28 November 1901. Gerichtsschreiber Luz. [69133] K. Amtsgericht Stutrtgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlob Ebinger, Kaufmanns, Verkauf von techn. Ar⸗ tikeln für Fabrikbedarf, Silberburgstr. 86, p., hier, am 29. November 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann, hier, Neefstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Januar 1902. Erste Gläubigerveersammlung am Montag, den 23. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.

dubc; November 1901. Gerichtsschreiber Luz. [6911¹⁴] Konkuroverfahren.

Ueber das Vermogen des Hotelbesitzers Hein⸗ rich Himmelskamp zu Verden ist heute, am 30. November 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: k . anwalt Dr. Oskar Mever in Perden. Der offene Arrest ist cilassen. Anzeigefrist bis 28. Dezember 1901. Anmeldefrist bis I1. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 20. Te⸗ zember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 21. Ja⸗ nuar 1902, Mittage 12 Uhr.

Verden (Aller), den 30. November 1901.

Der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [69115] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Ludwig Coclet. Gärtner, geb. Rosalie Perrin, zu Dic wird heute, am 27. Nevember 1901, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren cröffnet. Der dee.rü ber Michel zu Vic wird zum Konkurzverwalter emannt. Erste Gläubigerwersamml 0. DTezember 1901. ,— 11 Uhr. Ferteczendeaeae .. zum 1902 anzumelde gem. tüfungs· termin 16. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserl. ;gericht Vic. (1. 8.) racmer.

[69118] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des früher Besitzer einer Molkerei in Oppels⸗ bohm, z. Zt. in Beinstein, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konk.⸗ Ordnung sowie die Anmeldefrist bis 20. Dezember 1901, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag den 30. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Minzen may in Winnenden ernannt. .

Den 29. November 1901. Gerichtsschreiber Burgel [69085] Konkursverfahren.

Nr. 24 377. Ueber das Vermögen des Motoren⸗ fabrikanten Hans Villinger in Albert wird heute, am 27. November 1901, Nachmittags ½7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisen rath Th. Bornhauser in Waldshut. Frist zu Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezembe 1901. Prüfungstermin: Freitag, den 10. Ja nuar 1902, Vormittags ½11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldshut. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 27. Dezember 1901. 1

Waldshut, den 27. November 1901.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Köhler. Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Hierholzer. [69044] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. A. Kalle⸗ nowski Nachf. in Weißenfels und deren Inhabe Kaufmanns Hugo Karl Hauffe daselbst, ist am 30. November 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel in Weißenfels. Anmeldefrist bis 10. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1901.

Weißenfels, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

6 [69081] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bombe, früher in Allenburg, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bürdach aufgehoben. Allenburg, den 30. November 1901. Königliches Amtsgerich. [69112] Betanntmachung. Sn In der Kaufmann Berthold Wittenberg'sche Konkurssache wird das Verfahren nach rechtskrä Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben Allenstein, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. [69104] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Georg Klein⸗ schmidt in Apolda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Apolda, den 28. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [69064] Konkursverfahren. Der Konkurs Wilh. Aalderks hier is abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Aurich, 29. November 1901.

[69353]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Maximilian Hugo Hey, in Firma Max Hey, soll die Echlußpertzeisun erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei. Abth. 83, des Kgl. Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse sind da 225 712 36 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 9182 90 ₰. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 30. November 1901.

Conradi, Verwalter der Masse. [69092] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen de Handelsfrau Juliane, verw. Wolf, geb. Beukert, in Bischofowerda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1901. Vormittags 111 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bischofsowerda, den 29. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [69059] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma F. D. Weber Nachf. (alleiniger Inhaber Kaufmann Hugo Rocktäschel) und der Eheleute Kaufmann Hugo Nocktäschel und Emilie, geb. Kellner, in Bochum ist zur Beschlußfassung üͤber die Einstellung des Verfahrens und über die Ver sütunß der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 10. Dezember 1901, M.

12 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Bochum, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Bochum, den 27. November 1901. Königl. Amtsgericht. [69095]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Bog in Wolt⸗ mershausen ist nach 53 Abbhaltung des Schlußterming durch Beschluß Amtosgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 30. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Stede, Sekretär. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmann Hermann Jacoby zu Breslau wird, nachdem Vergleich rechtskräftig

ist, bierdurch ar 8 Breolau, den November 1901.

Königliches Amtsgericht. [69123]

Die Konkursverfahren über das Vermögen

1) der csellschaft in Firma „Oekar Melzer 4A Co.“ in Chemmit.

2 des Tischlermeisters Wilhelm Ferdinand

Kohler in Chemnitz.

Friedrich Merz,

Fer. vanne. en d-2 ee AtK.nvet