1901 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Brestellung an; sur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NHMummern kosten 25 ₰B.

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 8 Mittheilung, betreffend die Ueberreichung des Beglaubigungs⸗

schreibens durch den neu ernannten Geschäftsträger der Republik Nicaraguag.

8

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc. 9

Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Justizrath Dr. von Harnier zu Frankfurt a. M. und dem Notar a. D, Justizrath Hinder⸗ kotte zu Neuß den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem außerordentlichen Professor an der Universität Göttingen, Laboratoriums⸗Vorstand am Anatomischen Institut der Universität in Berlin Dr. med. et phil Krause, dem Pfarrer Adler zu Kladau im Kreise Glogau, dem Ober⸗ lehrer a. D. Dr. Zwirnmann zu Eilenburg. dem Ober⸗ Ingenieur Hoffert bei der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Vulkan“ und dem Ober⸗Landmesser Ludwig Hedler zu Northeim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landrentmeister a. D., Rechnungsrath Haack zu Marienwerder den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Oberleutnant von Massow im 2. Garde⸗Regimentz. F. und kommandiert zur Dienstleitung beim Großen General⸗ stabe, bisher Adjutant beim Etappen⸗Kommando des Ost⸗ asiatischen Expeditionskorps, und dem Leutnant Nagel im Pionier⸗Bataillon Nr. 16, bisher im Ostasiatischen Pionier⸗ Bataillon, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Schiffbau⸗Betriebs⸗Ingenieur Täge bei der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulkan“, dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Zironeith zu Weimar, disher in Pillau, und dem Grubenver valter a. D. Caspar Pickel zu Kottenheim im Kreise Mayen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Dahlmann zu Bottrop im Kreise Reck inghausen und Müller zu Worle im Kreise Neu⸗ stadt W.⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Widuch zu Preiswitz im Kreise Tost Gleiwitz, dem Maurerpolier Karl Bolle zu Herzogs⸗ walde im Kreise Ost⸗Sternderg, dem Gutsverwalter Mathias Klein zu Stoßdorf im Siegkreise, dem Eisenbahn⸗Lokomotiv⸗ a. D. Pieper zu Stargard i. Pomm., bisher in Alt⸗ mm, dem wärter a. D. Zeidler zu Frankfurt a. O., bisher in Drenzig, dem ——— und Kastellan a. D. Franz Ples zu Bochum, dem Tuchmacher Wilhelm Mahling zu Spremberg, dem Förner Karl Muskatewitz zu Försterei Hütte im Kreise Rosenberg W⸗Pr., dem Gartenarbeiter Johann Mulski zu Bellschwitz desselben Kreises, dem Oberholzhauer Wilhelm Schäfer zu Holz⸗ hausen im Kreise Hofgeismar, den landwirthschaftlichen Arbeitern Heinrich Lustig zu Kührodorf im Kreise Plön, Johens etersen zu Schwastrum im Kreise Eckernförde, arl Lautenbach na Schochwitz im Manofelder Se eise, Karl Petruschewski und August Skulski zu Groß⸗

im Kreise Rosenderg W.⸗Pr. das Allgemeine zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich japanischen Obersten Saisho den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, den Kaiserlich japanischen Majors Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Kanigerpege der Druckerei stantinopel Izzet Effe

Sato und Hatta den

„Osmanié“ in Kon⸗ ndi den Rothen Adler⸗Orden vierter

e, dem Kaiserlich japanischen Generalmajor und Vize⸗Kriegs⸗ Nakamura den Königlichen Kronen⸗Orden erher asse, dem Kaiserlich javanischen Generalmajor Arisaka und dem mährisch⸗s bühldaee intendenten und er D. Dr. aase zu chen den Königlichen Kronen⸗ zweiter

sse mit dem Stern, dem Domherrn an der St. Peterskirche in Rom Prinzen erdinand von Croy, dem Kaiserlich japantschen Oberstleutnant chimakawa und dem Tirektor der Kaiserlichen Druckerei und Ei der Druckerei in Konst

an Diewad Bey den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

sowie

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ezember, Abends.

dem Hamburgischen Staatsangehörigen, Kaufmann Martin Pors zu Yokohama, dem Ober⸗Kondukteur Franz Rummel zu Prerau in Mähren und dem Schriftführer des Lokalvereins Königgrätz für Erhaltung der Soldatengräber, Buchhalter Franz Kudrna zu Sadowa in Böhmen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der zum Geschäftsträger der Republik Nicaragua bei der Kaiserlichen Regierung ernannte Dr. de la Rocha hat das ihn in dieser Eigenschaft beglaubigende Schreib Staats⸗ sekretär des Auswärtigen Amts übergeben. 8

Köeönigreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berg⸗Inspektor Fischer von dem Steinkohlenberg⸗ werk Reden bei Saarbrücken ist unter Ernennung zum Hütten⸗ Inspektor an das Hüttenamt zu Juliushütte versetzt.

Der Berg⸗Assessor Schulz⸗Briesen ist zum Berg⸗ Inspektor auf dem Steinkohlenbergwerk König bei Saarbrücken

8

ernannt worden.

w Bekanntmachung—

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerböchste Erlaß vom 13. Juli 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Frankfurter Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Heddern⸗ heim nach Oberursel in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 47 S. 533, ausgezehen am 9. November 1901;

2) das am 6. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Nr. 41 S. 233, ausgegeben am 11. Oktober 1901; . 1 8

3) das am 8. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft I1 zu Bärenbach im Kreise Zell du das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 46 S. 290, ausgegeben am 24. Oktober 1901; 2

4) das am 21. August 1901 Allerhöoöchst vollzogene Statut für die Rüblinghauser Wiesen⸗Genossenschaft zu Olpe im Kreise Olpe 17 mntsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 43 S. „au

Fe. am 25. Oktober 1901 8 5) der Allerhochste Erlaß vom 16. September 1901, betreffend die, Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn⸗Akriengesell⸗ schaft Ziesar —Gr. Wusterwitz zu Ziesar im Kreise Jerichow I zur Entzi und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Ziesar nach Wusterwiß in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Konigli Regierung zu Magdeburg Nr. 43 S. 513, ausgegeben am 26. Ok

1901;

9 L Allerbö vom 16. 4—— 1901. die Verlei des nungsrechts an Stadtgemeinde Cöln für die zur 12— des ihr gehörigen, an der; Bachemerstraße daselbst gelegenen Fee erforderlichen Grundstückeflächen durch das Amtasblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 46 S. 347,

am 13. ber 1901; b

2. am 21. lember 1901 Allerhöchst voll Statut

für Entwässeru eenschaft zu Güͤhrau im Grottkau

d das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 42 1, a ben am 18. Oktober 1901

8) der Alerbéchste Erlaß 26. September 1901, betreffend die Verleihung des 1. ts an den Kreis Jar zur dauernden Beschränkung des zum und

Komorze mit igenthu durch das

A.Hhen ne tember 1901, durch welchen laß ecptem bdbu 89—6,2

ich der elcktrisch zu betreibenden

n inien innerhalb des Stadtkreises Cöln und der Gemeinden Rhein und Kalk das Recht zur dauernden

2 des Grundeigenthumt durch

ungen.

Koniglich Preutische 7 1

iere, Fs iche . Abschiedsbewilligungen.

al SI Keues Palais, 44. Peerater interstein, im Invalsdenhause zu Carlöbafen, am dersclben ansgeschieren.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8

Durch Allerhöchste Bestallung. 7. November. Wutsdorff, Garn. Bauinsp., Baurath von der Intend. des XV. Armee⸗Korps, zum Intend. und Baurath ernannt. Durch Allerhochstes Patente. 14. November. Hellen⸗ stein, Oberamtmann und Administrator des Remontedepots Sperling, der Charakter als Amtsrath verlieben.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 7. No⸗ vember. Beutz, bisher Feld⸗Magazinassist. beim Etappen⸗Magazin⸗ personal des Ostasiat. Expeditionskorps, mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1901 ab als Assist. beim Proviantamt in Wesel eingereiht.

14. November. Hancke, Tüxen, Fahrholz, bisher Feld⸗ Magazin⸗Assistenten beim Feld⸗Proviantamt bezw. 8 Etappen⸗ Magazinpersonal des Ostasiat. Expeditionskorps, vom 1. Dezember 1901 ab als Proviantamts⸗Assistenten in Mainz bezw. Cöln und Magdeburg eingereiht. Selzer, Intend. Sekretär, bisher Feld⸗ Intend. Sekretär bei der Armee⸗Intend. in Ostasien, auf seinen Antrag zum 1. Dezember 1901 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

15. November. Spring, Roßarzt des Beurlaubtenstandes im Landw. Bezirk I Oldenburg, als Roßarzt mit einem Dienstalter vom 11. September 1899 beim Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph vo Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16 angestellt.

19. November. Voß, Ober⸗Apotheker der Landw. 1. Auf⸗ gebots, Bresgen, Unter⸗Apotheker der Res., zu Garn. Apothekern in Cassel bezw. Metz, Weißenfels, Bureau⸗Diatar von der Intend. des XV. Armee⸗Korps, zum Militär⸗Intend Registrator, ernannt.

21. November. v. Zvchlinski, Garn. Bauinsp., Baurath zu Graudenz II. zum 2. Januar 1902 als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. des VIII. Armee⸗Korps versetzt. Jankowfsky, Garn. Bau⸗ insp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des XVII. Armee⸗ Korps, zum 1. April 1902 in die Lokal Baubeamtenstelle Dt. Eylau versetzt. v. Pritzbuer, Gerichts⸗Referendar zum Militär⸗Intend. Referend. bei der Intend. des III. Armee Korps ernannt.

27. November. Wunsch, Lehrer der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, an die Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. P., Schlopsnies, Lebrer des Militar⸗Knaben⸗Erziehungsinstituts in Annaburg, an die Unteroff. Vorschule in Bartenstein, versetzt.

göniglich Bayerische Armee.

Peffiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 17. Novemhber. v. Lossow, Lt. des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oester⸗ reich, zum 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen versetzt.

8. November. Paraguin, Kriebel, Lts., mit ihrem Aus⸗ scheiden aus der Kaiserlichen Marine mit ihren früheren Patenten im 1. Inf. Regt. König wiederangestellt.

Abschledsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. No⸗ vember. Weyse, Lt. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bavern, der Abschied bewilligt.

20. November. Frbr. v. Zurhein, Lt. R la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bavern, zu den Res. Offizieren dieses Regts versetzt.

23. November. Muffat, Lt. à la suite des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, wegen eitiger Ganzinvalidität mit der gesetzlichen Pension zu den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt.

Im Sanitats⸗Korps. 19. November. Dr. oosmair, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt im. 15. Inf. Regt. König Alhert von Sachsen, unter Beförderung zum Gen. Oberarst, zum Div. Arzt der 4. Div., Dr. Jacoby, Stabs⸗ und Batz. Arzt im 7. Inf. Regt. —2 Leopold, unter Beförderung zum Oberstabsarzt, zum Regts. Arzt im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen. Dr. Mann, Oberarzt des b. Feld⸗Art. Regts., unter Beförderung zum Stabs⸗ arzt, zum Bats. Arzt im 7. Inf gt. Leopold, er⸗ mannt. Dr. Landgraf, Oberarzt vom 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, zum 19. Inf. Regt. König iktor Emanuel III. von Italien, Dr. Gassert, Oberarzt vom 23. Inf. Regt, zum 12. Feld⸗Art. Regt., Dr. Sauer, Assist. Arzt vom 2. Jäger⸗Bat., zum 11. Feld⸗Art. Nest. Dr. Höhne, Oberstabs⸗ und Reats. Arzt im 8. Inf. Regt. Großberzog drich von Baden, Dr.

etri. Oberstabs⸗ und Garn. Arzt beim Gouvernement der Festung golstadt, als Gen. Oberärzte charakteristert.

25. November. De ö er, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 2 Div., unter Verleihung des Cbarakters als Gen. Arzt, Dr. Schmid, Gen Oberarzt und Garn. Arzt hei der Kommandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, mit der Erlaubniß zum

0 der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen bzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt.

Durch Verfügung des General⸗Stabdsarziet der

Armec. [)r. Schöppler, cinzährig freiwilliger Arzt des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, im 6. Inf. Regt. Kaiser Wiltelm, König von Preußen, Dr. Braunwart, freiwilliger Arzt des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, in diesem Regt.. zu Unterärzten ernannt und Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt.

Königlich Sächsische Armee. Offiziere, Fähnriche u. Ernennungen,Hefördeenngen *ꝗ Se. sba⸗ Im 8☛ 8e*. 885 Jeseeit b akteris. 8 bh. obi Nr. 8 v. Hartmann im 2. 8 Nr. 101 82e . Nt.

K. don Oehmichen im 4. Inf. Regt. ea.en Inf. 2 4 Auguft Nr. 104, nder⸗

8. Inf. bann Georg Voigt d. ner nSan; Ragt. Prinz Nr. e im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Fledler im 11. Inf. Regt Nr. uße im Karab. Regt. Nienboldi im 1. Königs Hus. Regt. 92 v. Pentz im I. Ulan Nr. 17 Kaiser Se —2 von

ühlmann im I. Feld⸗-Art. Regt. Nr. 12.

ar im Feean Fent ungnickel im 4. Feld⸗Art. Nr. 1 e im 6 Regt. Nr. 68, Kraßert im

7. ür Regt. Nr. 77, Blumstengel im 8 Regt. die Untereffntere

Nr. 12, Mever im 2. Pion. Bat. Nr. 22