Theater und Musik. fahrt⸗Gesellschaft einen Jahresbeitrag von mindestens 3 ℳ, bei Bezug Einen von der „Neuen Gemeinschaft“ veranstalteten Vor⸗ 8 3 4 indos 5 8 5 9 — (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) durch die Post einen Jahresbeitrag von mindestens 4 ℳ zahlt. trags⸗Cyeclus eröffnet Henry van de Velde am Sonntag, den
— 8. Dezember, Abends 7 Uhr, im Theatersaal der alten „Urania“
Im Königlichen Opernhause wird morgen Meverbeer's Oper „Der Prophet’ gegeben. 1b
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Shakespeare's Lustspiel „Was ihr wollt“ in der Ueber⸗ setzung von Schlegel statt.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen als letztes Gastspiel des Central⸗Theaters die Operette „Die Puppe“ in Scene. Im zweiten Bilde wird Fräulein Mia Werber als Einlage das Lied „Die freche Ratte“ von Erik Meyer⸗Helmund ingen.
288 Im Schiller⸗Theater findet die erste Aufführung von Reicke’s Märchendichtung „Die schöne Melusine“ Mitte nächster Woche statt.
Im Lessing⸗Theater wird in Abänderung des Spielplans am Sonnabend und Sonntag Oskar Blumenthal's Lustspiel „Die Fee Caprice“ gegeben. Die nächste Novität ist Adolph L'Arronge’s fünf⸗ aktiges Lustspiel „Die Wohlthäter“, das am 25 Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertage, zur ersten Aufführung gelangt.
Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche bei freiem Fintritt ein Konzert, in welchem auf das Weihnachtsfest bezügliche Kompositionen zum Vortrag gelangen. Mitwirkende sind: Frau I)r. Antonie Stern (Alt), Fräulein Gertru Warburg (V und Herr Georg Schaff (Tenor). 3 .“ 8 88
8 8 8
Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz sind im Monat November d. J. in 3612 Fällen gegen 3453 im gleichen Monat des Vorjahres für erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 3119 mal bei Unglücksfällen und 493 mal bei vesgeihe Erkrankungen. In den Stationen wurden 3393, außerhalb derselben 219 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 145 Transporte ausgeführt. Die Zahl der polizeilicherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 227; die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis geschah in 95 Fällen. —
Der Vereinfür Kinder⸗Volksküchen hielt am Montag Abend im Bürgersaal des Rathhauses seine 8. Jahresversammlung ab. Der Verein, dem 2098 Mitglieder angehören und dem außerdem 1038 Personen Zuwendungen gemacht haben, hat im letzten Jahre 9 Küchen unterhalten, die durchschnittlich an 117 Tagen geöffnet waren. In diesen Küchen sind ins⸗ gesammt 304 468 Portionen verabreicht worden, 30 529 weniger als im Vorjahre, und zwar 268 539 unentgeltlich und 35 929 Por⸗ tionen gegen Zahlung von je 5 ₰. Zurückgegangen ist namentlich die Zahl der bezahlten Portionen, und zwar um 21 714. Die Durch⸗ schnittskosten der Portion betrugen 8 ½ 4. Die gesammten Ausgaben beliefen sich auf 25 910 ℳ; es waren aufzubringen für den Ankauf von Lebensmitteln 12 792 ℳ, für Miethen 4186, für Löhne 5252, für Betriebs⸗ bedürfnisse 2226 und für Geschäftsbedürfnisse 1458 ℳ Vereinnahmt wurden 33 476 ℳ, und zwar für verkaufte Speisen 1798 ℳ, aus
(Invalidenstraße) mit einem Vortrage: „Zu neuer Kunst“. Der
Vortrag wird durch zahlreiche Lichtbilder illustriert werden, zu denen herr Eduard Wetzel die Erläuterungen geben wird. glaserne 3, 2 und 1 ℳ) sind im Heim der Neuen Gemeinschaft (Uhlandstraße 144) sowie in den Buchhandlungen von Breslauer u. Meyer (Leipziger⸗ straße 136), Lazarus (Friedrichstraße 66) und Rosenberg (Potsdamer⸗ straße 129/130) Räuflich. 1““ 8
London, 3. Dezember. (W. T. B.) Nach einer bei „Lloyds“ eingegangenen Depesche aus Alexandrien kollidierten der Dampfer des österreichischen Lloyd „Cleopatra“ und der Messagerie⸗Dampfer „Congo“ am Quai. Der Dampfer „Cleopatra“ sank.
Häarwich, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer „Cambridge“, der gestern Abend den hiesigen Hafen verließ, stieß, einer bei „Lloyds“ eingelaufenen Meldung ö— mit dem gleich⸗ zeitig in den Hafen einlaufenden Torpedobootszerstörer „Salmon“ zusammen. Der „Salmon' soll völlig wrack, alle Ge⸗ schütze sollen auf Deck zerstreut, eine Seite eingebrochen und das Deck zwischen den beiden vorderen Rauchfängen geborsten sein. Zwei Heizer werden vermißt, zwei andere wurden verletzt. Der Dampfer „Cambridge“, der anscheinend unbeschädigt geblieben ist, kehrte hierher zurück und landete die übrige Mannschaft des „Salmon“.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
gering
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigsker
ℳ
höchster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
*
höchster
ℳ
Durchs chnitts⸗
Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage
(Spalte 1
Durch. nach überschlä itts⸗ ga V dem Doppelzentner
Schätzung verkauft (Preis unbekannt)
Allenstein Thorn. Krotoschin Znin.
Breslau.
Freiburg i. Schl.
logau Neustadt O.⸗S.
Winter⸗Weizen Sommer⸗Weizen
15,50
16,60 18,10 14,90 14,90 16,30 16,70 16,10
15,50
16,60 18,10 15,60 15,50 16,50 16,70 16,20
W
16,35
17,00 18,30 16,40 16,30 16,80 16,90 16,60
eizen.
17,20 18,00 17,50 18,50 16,70 16,50 16,90 17,00 16,90
17,20 18,40 17,50 18,50 17,20 16,80 17,30 17,00 17,00
16,80
V V
38 Mannigfaltiges. Beiträgen und Geschenken, mit Einschluß des Beitrags der Stadt in Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) Gestern Abend stürzte bei
Ber lin, den 4. Dezember 1901. 1“ Höhe von 1500 ℳ, 16 737 ℳ, aus Veranstaltungen und Kollekten einer Probe im Théaàtre des Variétés auf der Bühne eine
3 Erlin. N 1 14 549 ℳ und sonst 391 ℳ Der Bestand erhöhte sich von 4755 Treppe ein, welche die Freitreppe des Opernhauses darstellen sollte.
Die von dem Samariter⸗Verein vom Rothen Kreuz auf 12 316 ℳ In diesem Winter werden 10 Küchen in Betrieb er⸗ BEs wurden mehrere Personen verletzt, darunter ein Schauspieler und seit vielen Jahren eingeführten praktischen Wiederholungs⸗ halten. 1“ eine Schauspielerin.
Uebungen für Männer im Samariterdienst (erste Hilfe⸗ “ . G 111“ lelstung ber Unglücksfällen, Erkrankungen) finden während des Winter. † Einen recht anregenden Vortrags⸗Abend hatte der Deutsche Malaga, 3. Dezember. (W. T. B.) Die Arbeiten zur halbjahres 1901/1902 im Dorotheenstädtischen Realgymnasium (Georgen⸗ Schriftstellerinnen⸗Bund am Son nabend im Architekten⸗ Bergung des brauchbaren Materials von dem untergegangenen Mäͤlbausen CXX““ — — 16,00 16,10 16,50 2. 3 758 16,40 straße 30/31, nahe dem Bahnhofe Friedrichstraße) Abends von 8 bis 9 Uhr hause veranstaltet. Fräulein Katharina Zitelmann eröffnete deutschen Schulschiff „Gneisenau⸗ haben begonnen. Zwei Mülhausen i. E. . . . . . . . . . 16,50 16,50 18,00 “ g . 1 17,40 an folgenden Tagen statt: 13. und 16. Januar, 3. und 6. Februar, die Reihe der Vorträge mit einer in Märchenform gefaßten geistvollen Geschütze sind bereits nach dem Hafen geschafft worden; man hofft, “ 1 Roggen. — 3. und 6. März 1902. Zu diesen Uebungen werden nur solche Skizze über die Frage: „Was ist Bildung?“, deren Inhalt auch die übrigen zu heben. Ferner sind bisher mehrere Anker, b 1 ihc* 13,00 13,00 1 13,63 14,25 14,25 “ “ Personen, welche bereits einen oder mehrere Lehrkurse beim Samariter⸗ in dem einem zweiten Theil des „Faust“ entnommenen Motto darunter ein sehr großer, sowie eine Anzahl Ketten und Bolzen ge⸗ ͤ1111A1A“ — — — 14,60 14,80 15,00 “ ”¹ 14,80 Verein absolviert haben, zugelassen. Außerdem sind vom 3. bis gipfelte: „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir borgen. Demnächst wird man an die Hebung der Masten gehen. “ Krotoschin ö1152* 14,20 14,20 5 14,30 14,50 14,50 14,34 28. Januar und vom 4. bis 28. Februar 1902 an jedem Dienstag erlösen!“ Hierauf folgte eine Novelle „Frei“, von der 8 ͤ1111A11X““ 98 ds. V baf 14,00 1438 188 und Freitag je acht Stunden umfassende Samariter⸗Lehrkurse Dichterin Gabriele Reuter selbst vorzüglich vorgelesen. Die 1 Schneidemühl . . . . . . . . .. 13,80 13,80 14,10 14,40 14,40 . 28* 14,10 für Männer, welche sich im Samariterdienst auszubilden wünschen, Seelenstimmungen einer Frau, die erst nach dem Tode eines unge⸗ 8 5 “ b e“ 16,50 16,50 1856,70 16,90 16,90 86 8 10 gleichfalls im Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Aussicht ge⸗ liebten Gatten den Werth desselben, im Vergleich zu ihren flatter⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 8 dgFeeö 13,50 14,10 14,60 14,70 15,00 8 nommen. 1 bescen schätzen lernt, wußte sie e ber. Depeschen. Ke 88 — 4“*“ 14,10 14,30 14,60 14, 70 15,10 Die praktischen Wiederholungs⸗Uebungen werden un⸗ ationsfähigen Organ einerseits ergreifend zu schildern, währen sie 1 2 28 8 8 ogau 1114&“] 14,80 14,80 114,90 15,00 15,00 entgeltlich abgehalten; zu den Saerier. örkursen ist ein den Zuhörern andererseits durch ihre gewandte Vortragsweise über „ Buenos Aires, 4. Dezember. (Meldung des „Reuter⸗ 14“*“ 13,70 13,80 14,10 14,30 14,40 Kostenbeitrag von 3 ℳ für die Person zu entrichten. Auf Wunsch manche unlengbaren Längen der T ichtung mit Leichtigkeit hinweg⸗ schen Bureaus —) Aus Santiago wird berichtet, die 1““ Ee. 88 13,60 13,90 14,10 oder beim Vorliegen einer genügenden Zahl von Anmeldungen zuhelfen verstand. Inhaltlich bedeutender war die zweite Novelle der⸗ chilenische Regierung habe der argentinischen Re⸗ .1“*¹“¹]; — — 8 L 14,25 14,65 aus gleichartigen Betrieben u. s. w. werden auch geschlossene selben Verfasserin „Der Goldsohn“. Die folgenden, von Fräulein ierung den Plan eines Uebereinkommens unterbreitet, Hagen 5e*“*² 14 00 14,50 50 15,00 15,00 16,00 Pperiakurse für Behörden, Berufsgenossenschaften, Ilse von Stach verfaßten und rezitierten Gedichte waren bis auf der die freundschaftlichen Gesinnungen der chilenischen Re⸗ 5 11161616“6“ 14,06 14,06 1 14,38 14,69 14,69 Fabriken, Lehrer, Kaufleute u. s. w. unter Berücksichtigung das letzte etwas stark sentimental. Herr Johannes Trojan, der gierung Argentinien gegenüber bekunde urd sicherlich eine be⸗ 6“ — — 13,30 13,80 13,80 der besonderen Betriebs⸗, Gefahren⸗ und Gesundheitsverhältnisse ein⸗ am Schluß des Abends zu Worte kam, bat in einer Vorrede friedigende Lös benden Streitfragen herbeiführe ͤeö1ö1..“]; — 13,00 13,00 13,30 Lerrn — * 8 8 Na 1 friedigende Lösung der schwebenden Streitfragen herbeiführen 8 8 V erichtet. Den Theilnehmern werden über den regelmäßigen Besuch um wohlwollende Nachsicht, doch hätte es dieser Bitte nicht bedurft, de. M dele in Santi doßs h mnische Press bb.“] 13,80 13,80 14,00 1420 1420 Bescheinigungen ausgestellt. denn seine frischen, humorvollen Gedichte sicherten sich selbst die werde. Man F— e In S dü v Prese eeee“] a 88 30 13,00 1310 13,45 (Anmeldungen sind je besonders für die praktischen freundlichste Aufnahme. Der lebhafte Beifall des zahlreichen einen aufreizenden Ton ansch age, der im egensatz tehe zu “ Wiederholungs⸗Uebungen und für die Samariter⸗Lehr⸗ Anuditoriums, welcher allen Vortragenden zu theil wurde, zeigte, welch der ruhigen und besonnenen Haltung der neuen chilenischen 1111e164“”“ 11,50 11,50 12,90 12,90 kurse thunlichst bis zum 15. Dezember d. J. an den Vorstand des großes Intereffe diese Veranstaltungen allseitig erweckten. Auf den ““ 1“ ZAö111P1““ 22 82 120 8280 Samariter⸗Vereins vom Rothen Kreuz, Berlin W. 10, Königin 7. Januar k. J., als den in Aussicht genommenen zweiten Vortrags⸗ 85 uG 11“ 1200 12,00 13,00 15,00 Augustastraße 26, zu richten. 1b abend des Schriftstellerinnen⸗Zundes, an welchem EEEöFö. 12,80 12,.80 13,40 13,40 Mitglied des Vereins kann Jeder werden, der einen Jahres⸗ Madelaine eigene Werke vorträgt, darf ma ö111A11“A“*“ 16,70 16,70 17,30 17,30 beitrag von mindestens 2 ℳ, bei kostenfreiem Bezug der Vereins⸗ spannt ““ vmmhmeesse 11,70 12,20 19,40 1440 Zeitschrift „Das Rothe Kreuz“ innerhalb des Bestellbezirks der Packet⸗ s deburg IZI11“*“ 13,40 13,60 14,00 1440 ohas 13,20 13,20
T1e.““ 13,80 13,80 Eee1u 13,30 13,40 Hannover . . 1““ 12,90 13,10 16,00 17,00 “*“]; — 14,00 15,00 16,50 17,00 Waldsee h11166“* 14,80 14,80 15,30 15,30 Schwerin i .....ü 8 .. 11,00 11,00 12,50 13,00 Waren i. M. .
“ ] 8 8 1270 13710 Eq1ö181 2
Hennover .. 1ö111“ 15,50 60 15,70 15,80 16,00 . ge Emden .. 114“ — — — 15,45 186,00 15,80 Hagen 1111A1“ 16,00 16,50 17,00 17,50 18,50 b 8 V e“” 16,40 16,40 16,68 16,96 16,96 3 32 16,63 Neuß . .. “ — — 15,50 16,00 16,00 1 15,75 Schwerin t. M. “ 88 1g — 16,60 16,60 b 1 11e4*“ — — 7* 5 Saargemünd 16,75 16,80 16,80 16,82
„4 52 96n9 8 9 89
;⸗
—
28
—=Z2 888858
,2 b bo. bo
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
,.
—
2888288
Wetterbericht vom 4. Dezember 1901, bearbeitet von eig Nenmhab. Ballet von Emil — Die Zwillingsschwester. 1 b Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:
Frao Anfang 7 end: Di ös ij 8 dos K 8 8 Uhr Vormittags. Geeh. ess,7 ve. Vorstellung: Was ihr Easexisi ebemnkemeg . m. Abend des Heuri —— dr wollt. Lustspiel in 4 Aufzügen von William ꝓ* 8 Eembeaer Babete teadoiphe Reßber een Shakespeare, nach August Wilhelm von Schlegel'’s Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners⸗ “ Uebeisesemf. mit nen 8 418 vume tag: Coralie & Co. Schwank in 3 Akten von⸗ e r; . von Wilhelm Oechelhäuser. ng 7 ½ Uhr. Valabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice S . nn. Neues Opern⸗Theater. Letztes Ensemble⸗Gastspiel Ra ppaport. Sibeer 12—2 Engels, als Gast.) Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: “ — 1“ 4. 3,0 des Zentral⸗Theaters unter Leitung des Direktors Anfang 7 ½ Uhr. II. Lieder⸗Abend von Raimund von Zur⸗ eee““ 13,20 13,20 82* Ferenccy Zum 197. e * ge. Freitag bis Sonntag: Coralic & Co. ves dlen. L” ʒHerlesenie. 1 . 1““ 8 — — La Poupée) Operette in? in und orsp Sonnt Na hmittags 3 Uhr: Der Probepfeil. Hoff uspieler Dr. 8 ax Po (Deklamatieon), — neidemü 1 1. F 12,20 12,20 von A. M. Wilher. Musik von C. Audran. Diri⸗ Semaag, Ne⸗ Otto Hegner (Klavier). 8% b 11““ 1 1820 1820 ent: Curt Goldmann. Scene gesetzt von -eSS,exna; Breslau 1 E11“] 1270 13,20
J. Ferencv. Im zweiten Bi Einlage: Die 2 r. (Direktion: Sigmund vauten⸗ Freiburg i. wE11”“ 8 13,00 3,2 freche Ratte. Tert und Musik pon Erik Residenz⸗-Theate Sa — Glogan⸗ 1 . 11“ E 13,80 133⁰
—2 e 3 Werber burg.) Donnerstag: Sein Doppelgänger. Schwank mnann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ 8 — Iaand, gesungen von Frl. Mia in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges „hens, 8ee. — 74 Ubr: Elite⸗ . .. “ 88 12.89 Frestag: Spernhaus. 4. Tymphonie⸗Abend — raAöu n. — Ssh., PeFsgeench u. Seümallcher Fmden 1ö16“ 1““ 13,40 1420 b Kape Di 224 . 2 88,₰ 8 zeifall entfesselt alle 1 ounisiana 4 — Vrsgent: Fergen 4 8.5ℳ%⸗ Tein Doppelgäuger. Vorber: Im 1e ane r. Das schwarze 6 *ℳ 2 1u.“ 1890 18³0 Mittags 12 Uhr: Ocffentli Hauptprobe. — bend: Zum 100. Geburtstag Johann Ueberbrette-l. Sarime aren * dem Staate . 1 3 2 . Villet. N 31 8 — 8 29 b — 9 Louisie s 8 1 c Mlit,Kertescbe b 2 Ixees ebn. rop'. Lumpacivagabundus. 1 Wiüd; Beeumnwollen Plantage 11. Bd. Vanso “ Ac. E 8 88 188 188 2 Uhr m pernbanst., rstellung. Sonder⸗ 7,Sgnntag. Nochmittahs 3 Ubr: morg. Abends Serenade. III. Büd: Coe Walk. IV. Bid: 1 Sadein 1. M. b 11 8— Aborhemene n. 37 Vorstellung. das grohe 11 Uhr: Cein Poypelgängee. Im Coup. posd 2 —1. die -2— neuen —2 1— Saargemünd .. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen don Felir Pbilippi. eehsees hnn täten und r. Alb. umann’s neueste 8 dee nt Säecharg fete Best dor Ferdez:d- Friedrich- wilheimstdtisches Thrater. gFagin“ ne Fiep emien Rmwenner“ eae Hum 1 Dir.: Z. Fritzsche. Donnertztag: Offenbach⸗Cyelus. 2 Das größte und glänzendste Manégen⸗ “ e Abend.) rriser Leben. Komische Ovperette ück: Quer durch Paris (A Travers Der rothe in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen detz Paris.) Schlußakt: Nordseebad Scheveningen.
da und Halepd ven Carl Treumann. Musik
wnfabrwasser 763,1 9 edee Freitag: Die Wildente. *& A2 8 bach .
Resateensen 7883 zeec Berabend Ter rolhe dahn. GSrius. 19r ab,n. .— N. Muänfter -Seantag. Nachmittaas 3 br: Iu dalden Preisee: Familien⸗Nachrichten.
Beh.. 7021 Wehan⸗ brnc. Berliner Theater. Donnerttog: Dle eoche gegrehelicht: Hr. veftor Pamann mit Ftl. Lrdie 8 Müller (Panthenau— Michelau).
Breslau... [8*O 2 d Bezirks⸗O bilipp von Bauer ( 7658 No Z wolkiu NAü 1ene .n 84& ν2 ensn er Grasen n hla⸗ar
Frankfurt olgende Tage: De aasen 5 Eine Tochter: H
8 1 —— — 0 — ne 0 8 In. 1“
4—2 7868 3Eacn 8 iller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners- „Hercs..veene Züte; 8, hüdrh Peiijen: 9 a. — 6 Pa- vee. Amsterdam. inchen 87 3 Utr. Das, Gefamanit. (Csterhen: Hr. Oberamtman len. 1oa t. Peierzburder . b -— b ve hgodenich Pehens u 8, En An 8
; 2ae SeBehenn nemne. ens.Allante Thecter. Cenmvaenben.) E“ —8 8 ne. Vinter
3] — 1 ee. Aeim Hasrang. Belkestück in 3 Akten se (Wiesbaden. — . Boden 31. 1 London. Ein Maximum von Üüber 770 mm erstreckt sich 5 Uhe: Db⸗ Sene Eehe ch Sb.
—
2558SgmöSög9⸗ bo
8
h e o b —,——,—-,—-—,— —,———— — —
atur elsius.
88889 888
Name der Beobachtungs ⸗
station
Wind⸗ V stärke, Wind⸗
richtung
Meeres⸗
afer.
Wetter. 15,00 15,00 68“ 38 13,17 13,50 14,00 13,50 13,30 13,20 13,20 ““ 12,70 12,70 18,70 18,70 m 1880 14,00 b 1 14,00 8 . . 14,00 14,00 1 946 13,90 13,80 128 1585 2646 12,57 12,40 V 14,90 15 20 32 700 14,86 15,00 15,50 16,50
Barometerst.
nausee“ 13,00 13,00 Thorn .
Tem in
a.0eu
. „ 9⸗
4 bedeckt 5 Regen Windstille bedeckt N Ihalb bed.
1 halb bed. 1 wolkig 2 bedeckt
—2*†2 hniveau reduz.
Stornoway. V 7 Blacksod. .. Shields .. . Seiüüüh..
d'Aix . ris Vlissingen.. * 8 hristiansund kudesnaes. 6 bedeckt kagen.. 1 hbeiter Kopenhagen. 6 8 3 halb bed. Karlstad... 3 N 2 wolkenlos Stockholm. 37,5 2 2 bedeckt Wisbv.... 53 N Sbedeckt Haparanda 764.2 Windstille wolkig 20 Bork ˙0 3 wolki Keitum. 5 N 3 Hamburg 9 RO Z bedeckt Swinemünde 37,7 N 3 bedeckt Rügenwalder⸗ 1 münde 766 6 NNO K bedeckt
8
—,— —,8 — 22
—
—g⸗
nA.
Sg 828888882
SlISe⸗ SSS5ESSSSg
—
1
—
— — — — —- — —- — —- — — — —
SSSA
—
SSe
90000 (406 0
— — 3 100 15,50 15,00 28. 11. 14,50 15,50 1 450 15,00 14,88 2. 12. 16,00 16 20 — 8 8 8 14,82 14,82 3 964 14,52 14,67 286. 11. . “ 13,00 13,80 14,40 . — 1
EWEE“ — — . 1659 v. 8 ns . 15,29 28.11. Waren i. WNM... 3 b — — 1 — - 14, 14,28 27. 11. Mülhausen i. E.. 113“] 14,00 114,00 16,00 — 150 15,00 16,45 2. 11.
emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den ung deten Zahlen be⸗ liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß vebge brn
Hafer b ... 137,491 137,55
11 —-Sete— 2
81
1 1
8
ioh ben 5
—SSb’ ¶ĩaSa0 Stote S &—20 0.
Deutsches Theater. Deenentng:
Anfang 7½ Uhr 5
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Paris. 128,10 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Feben] lieferbare Waare des laufenden Monats V 175,75
für die Woche vom 25. bis 30. November 1901 “ I-. 123.57
nter Nr. 2 „ IIE Califormnier, mittel.. E
Wa 8 ..1157 1000 xg in Mark. La Plata, mitiel .. ..12381 (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Kurrachee, roth.. 8 gS —V———⏑———— — —
— —
—,— —ꝙ 2* 8 85
— — — — S
Californier Bran
85
—— Sboeiloe 8.
Chicago.
per November.. . v n e ..
SSSSsgA8
—
— — — — — — —
8. 888223
124,38
—6x ! SSres
107,23 106,03 123,35
5 &
gaen. per Mail..
Bemerkungen.
S — 5
’ 1 88
D aach r 3— itei von 22 eer er Ebstorf, Hannover). a. Produktenbörse (Mark Lane). Biscavasee bis Sk 2 ssi . und Anfang 8 Uhr. en⸗ englisch
s voes Schottlant. io Deutichland n dee — Wildschäg. naegn. 1ne egbe — Bndapest. b. Gazette averages.
b Abomnemente⸗Verftelluna): icher; .... RAtgres im N — —q27 *— — Freita 14. 8 Verantwortlicher Redakteur
scheinlich Maskeuball.
Deutsche Seewarte. —Iö 8,8
8— 3 Vei der dn Peche g. hecenabehen se ee⸗ Konzerte. crei und Verlags⸗ rsburg. . 9* Föregenezhe 1 d11enh. 2n der
. — 8982. Zrac. ichen Durchschnitts. 5 n. Keen Pretsen Ter Win Sing⸗Ahademit. X 2 . 2 8n0⸗ 8. H9 . 8ꝙ gelcgt, und zwar für Wien Theater. Abents: von Fräulein Ottilie gonzert vdoen Fanng Opfer (Gefang) und Werner Acht Beilagen 8 ondon und —,— die
London, b — — enen ee) (daschließlich Bersen⸗Beilage), IrTAree. der. 1. es. 8—2 1822G 24 — ein Weihnachts⸗Prospekt 1901 der I e-ercee de h n;
Biacomo Lessing; Philharmonir. Dennerztag, Aafang 8 Uhr: handlung des Erziehungs⸗Vereins „n . A.Cer. a öII
55, 118,24 h Direktor Siemenroth in Berlin. 1 182 I 8. auf
cukirchen (Areis Mörs, Rheinland).