dreißig Geschäftsantheile,
3 1 168184] In das Genosseuschaftsregister ist heute Cafino Rordstern, Consumverein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen. Statut vom 15. November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirthschaftsbedürfnifsen und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 3 ℳ Die von der Genossenschaft ausgehenden 2 ekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Allgemeinen Anzeiger zu Erfurt; die eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt. Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Hilpert, Paul Hornbogen, Friedrich Berghof, Louis Dörre und Fritz Ritschl hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Flatow, Westpr. ““ [69627 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma Petzewoer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petzewo, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers August Bleck II. aus Petzewo, der Besitzer Emil Marohn ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Flatow, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 8 [69628] In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cassieck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haft flicht, eingetragen. Der Sitz ist Kassieck. Das Statut datiert vom 14. November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ eschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar⸗ ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Gardelegener Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Amtsvorsteher Christoph Koehn, der Schulze Wilhelm Studtmeister und der Halbspänner Joachim Beneke, sämmtlich in Kassieck. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, Betheiligung auf mehrere, höchstens ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “ Gardelegen, den 28. November 190b1b. Königliches Amtsgericht. “
nowrazlaw. 1 [68901]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Wonorzer Darlehnskassenverein, Nr. 23 des
das neue Statut vom 25. August 1901
Grund desselben Folgendes eingetragen
Genossenschaft führt die Firma
ene Ge⸗
Haftpflicht“,
Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrich eines S Dar⸗
lehnskassengeschäfts zum Zweck: 1)
von Darlehen an die Genossen für ihren Ges
und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der
Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) der
Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarftartikel.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf
Personen: Karl Mahncke in Gonsk, S Fried⸗
land in Kl. Morin, Ludwig Friedrich, Julius Würt
und Julius Mutschler in orze. Die von der
Genossenschaft a tlichen Bekannt⸗
ma erf unter der der Genossen⸗
Erfart.
Inowrazlawer Kujawischen Boten. D. — — Zei — für die Genossenschaft muß
durch zwei tandsmitglieder erfol wenn Dritten — R. eee,. baben 88 Die Zeichnung 35— in der Weise, die irma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
senden zu der Inowrazlaw, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht Kottbus. Bekanntmachung. [69029] In unserem Genossenschaftoregister ist e bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossens — Darlehnskafsfenverein E. zm. u. H.“ vermerkt: Ebristian Reichmuth ist aus dem V ieden. Statt — ist der Häusler in Klein⸗Doö zum Stellvertreter des tehers gewählt. Rottbus, den 29. November 1901. Könialiches Amtsgericht.
f gezeichnet von zwei ,— im e Wi s
Labes. en
In unserem Genossenschaftsregifter ist der vändlichen Spar⸗ und Darlehnokasse, — tragene Genossenschaft mit nkter — —27 Sit: Woihel, als andemitglied der
brer Hermann Buck in an Stelle desr auetgeschiedenen Bauern Leryold mann einge⸗
rcis erfolgen.
Labe0. den 26. November 1901.
L.adwigshafen, Mhein. RNegistereinträge.
1) Betr. die Firma udcrgeseflschaft 2 „ 2nee. eseexeren A m 1 tand an seimer b
Rbh.
Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Wachenheim. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welcher durch die Genossenschaft aus den von den Mitgliedern selbst gezogenen Trauben gekeltert werden. Hauptzweck des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung naturreiner Weine.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wachen⸗ eimer Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der “ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: —
1) Bohl, Gutsaufseher,
2) Daniel Kuntz I., Winzer,
3) Wilhelm Reichardt, Gutsbesitzer, 4) Daniel Manz, Winzer, 5) Heinrich Schmitt I., Winzer, alle in Wachenheim. 3 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 30. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Mannheim. Genossenschaftsregister. [69314] Zum Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z 3 Firma Kohlen⸗ einkaufs⸗Genossenschaft Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mannheim wurde eingetragen: Wilhelm Clormann, Leopold Rehhäußer und Julius Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Christoph Ben;z, Materialverwalter, Georg Fischer, Wirth, und Eduard Möhler, Kaufmann, alle in Mannheim, als Vorstandsmitglieder bestellt. C“ Mannheim, 25. November 1901.
Gr. Amtsgericht. . Nürnberg. Bekanntmachung. [69631] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Unterm 19. November 1901 die Spar⸗ & Darleheuskasse Nürnberg⸗Süd eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg Steinbühl. Das Statut ist am 8. November 1901 errichtet. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Sesüfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnun 21₰ indem der Firma die Unterschriften der Keichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorstchenden des Auf⸗ sichtsraths in der „Süddeutschen Landpost“ und der Steinbühler Vorstadt⸗Zeitung. 8 ““
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Schneider⸗ meister Josef Weidler, Vorsteher, Maschinist Georg Lorenz, Stellvertreter des Vorstehers, Wagenwärter⸗ gehilfe — Ulrich, sämmtlich in Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Unterm 28. November 1901 der Dormitzer Zpar⸗ & Darleheuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg.
Das Statut ist am 24. November 1901 errichtet.
Seeshhes des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Drncfcdemms ace⸗ zur dieses Zweckes
neten Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte schaffung der wirthschaftlichen Betriebomittel und ünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die illenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglierder abzugeben, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichm̃ 2 ieht in der Weise, daß die Feichnenden zu rma der Genossenschaft ihre chrift
b ügen.
Namensunter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt, das wärtig in Neuwied erscheint, oder —22— att, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist; sie sind, wenn sie keine rechtsperbind⸗ lichen Erklärungen enthalten, vom Vereintvorsteber zu unterzeichnen.
Zu Vorstandesmitgliedern sind It: 1) Ockonom Leonbard Singer in Dormitz. Berrinsvorsteher, 2) Oekonom Johann Ky dafelbst, Stellvertreter des Vereinevorstebers, 3) Vekoenom Johann Trummer daselbst, 4) DOekonem *n Bezold 33 cbenda 5) Oekonom F dortselbs t.
Die der Liste der ten ist während der Dienstst des Gerichts Jedem gestattet.
Tarlehenskassenverein Wendelstein cein⸗
getragene ossenschaft mit unbeschränkter vefar, in Wendelstein. 8 Ceann
n Stelle des Büttnerz Jo tadler in Wendelstein wurde der 28 Braun
daselbst als V. *
Rürnberg. 30. 1 K. Amtegericht
salzwedel.
ter Beamten⸗Consum⸗Verein Talzwedel und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüͤnkter Haftpflicht mit dem Site zu Talzwedel eimngetragen worden. Das Statut ist vom 9. No⸗ vember 1901. der
☛ des Unternehmens ist
Geniig. Ciatag, ror⸗ und Wirtb⸗ Klcinen
Seasmaale ““ 2
Ueferung dem Verein Bekannt⸗
tember
Cx In
Haftp Firma Haftp hauses
sämmt
Bierm
stands sind Adolf Kursch, Ludwig Pollender, sämmtlich in Salzwedel. jahr beginnt am Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Salzwedel, den 30. November 1901.
Yorbis.
verkaufsgenossenschaft des Eichsfeldes, ein⸗ getragene Genossenschaft
versammlungsbeschluß vom 27. getragene Genossenschaft mit nehmens ist Mitgliedern selbst
deren Verkauf an die Mitglieder. Fi 2 standsmitglied Strecker ist der Kaufmann Ernst
Worbis, den 28. November 1901.
Wilke und Carl
Das Geschäfts⸗ 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ j. J. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Die
Königliches Amtsgericht.
1 “ [69633] das Genossenschaftsregister ist bei der Hafer⸗
mit beschränkter eingetragen: Durch General⸗ Oktober 1901 ist die in „Erstes Eichsfelder Kornhaus, ein⸗ beschränkter Gegenstand des Unter⸗ der gemeinsame Betrieb eines Korn⸗ der gemeinsame Verkauf der von den gebauten Feldfrüchte, der Einkauf licher landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und Für das Vor⸗
flicht, hier,
flicht“, abgeändert.
und
ann hier gewählt.
Königliches Amtsgericht.
In
Nr. Packet siegelt,
Nr. Packet siegelt, Nr. waaren
2660, 6710,
7 Mo
Schutz
1901, Nr.
stoffe Fabrik
20 M. Nr.
835, 851, 695, 619,
mittag
Im Nr.
angem
Nr.
611 b,
Dur
Luxus
.
In
1901, Postk
am 1
(Die ausländischen Muster werden unter
Aachen.
nummern 3001 und 3012, J gemeldet am 12. November 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
nummer 539, Schutzfrist 3 14. November 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Aachen, Umschlag mit 10 Tuchmustern für
vember 1901, Vormittags 11 Uhr. Nr. 936. Firma Alphons Michel in Aachen, Umschlag
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1844—1850,
Aachen, Umschlag mit 7 Mustern für Herrenkleider⸗ gemeldet
Umschlag versiegelt, 613, 852, 2742, 2741, 2740, 630. 631, 680, 685, 696, 660, 650, 962, 961, 2023, 47111, 47112, 617, 2003, 2026, 474, 2017, 463, Schutzfrist 2 Jahre, . ün am 29. November 1901, 2
Aachen, den 30. November 1901. .
Arnstadt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue,
1 Übr, eine versiegelte Kis zierung plastischer Gegenstände dienendes Dekorations⸗ muster, Fabriknummer 34, in jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbi in jeder Größe und in jeglichem Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
13. November 1901, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten, ein versiegeltes Kuvert. Abbildungen folgender Modelle: Fabriknummern 3007, 3608, 3009, Fabriknummer 320, 1 nummer 749, je 1 Amor, Fabriknummern 611a,
theilweiser und jeder A oder vergoldet, Material, plastische
Arnstadt, den 30. November 1901.
tr. 100, Firma Heinrich August Schoeller Töhne in DTüren, ü
nummern X. XI, gemeldet am 7. November 1901, Vormittags 9 Ubr Düren, 1. Dezember 1901. Königl Erfurt. Nr. 231
in Ersurt, 23 Muster für Kotillon, und Ballartikel, 14 Muster für Muster
Nr. 232. 93. 8 2 90. 3 Stüuck verschletene Muster N Muster
Ersurt, den 30. November 1901. 1228 Tambach (Goth.
in Kreur (Grabt Wolistosfasern. Ruckgemell schwache mit Pappe übernagel
Muster⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.)
[69681]
das Musterregister ist eingetragen:
933. Firma A. H. Kendall in Aachen, mit 2 Mustern für Seifenverpackungen, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
934. Firma Robert Neuß in Aachen, mit einem Modell für Stecknadelträger, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Jahre, angemeldet am 935. Firma Schwamborn & IE E. in ollen⸗
I, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2650, 2670, 2700, 2710, 5440, 5460, 5480, 5500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗
mit photographischen Abbildungen von dellen für Gasheizöfen, versiegelt, Muster für
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November Vormittags 11 Uhr. 1 937. Firma Schönbrunn & Aron in
aus Cheviotgarn, versiegelt, Flächenmuster, nummern 871 — 877, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 29. November 1901, Vormittags 11 Uhr
inuten.
938. Fene F. & J. Mevyer in Aachen, mit 37 Mustern für Herrenkleiderstoffe
Flächenmuster, Fabriknummern 829, 853,
611, 610, 608, 777, 512, 511, 967, 850,
Kach⸗ 8 4 U 2 Kgl. Amtsgericht. p
[69496] Musterregister ist eingetragen worden: 341. Firma C. G. Schierholz & Sohn,
November
eldet am 8. 1901, Nachmittags
te, enthaltend ein zur Ver⸗ ganzer, theilweiser und
oder vergoldet, aterial, plastische 342. Dieselbe Firma, angemeldet am enthaltend 9 photographische je 1 Blumenvase, — 1 Bonbonniere, Schmuckschale, Fabril⸗ 612 a, 612 b, für Muster in ganzer, ührung, ein⸗, mehrfarbig in jeder Größe und in jeglichem rzeugnisse, zupfrist 3 Jahre.
Färftliches Amtsgericht. 1. Abth.
ö . 1909498] das biesige Musterregister wurde eingetragen
Umschlag mit 3 Mustern für verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗
papier. 4 XII, utzfrist 3 Jahre, an⸗
erregister ist ei agen: ee Handel engasn . C. Schmidt
das
immer⸗Schmuckgegenstände, 12 für Abbildung und Beschreibung von rtikeln, verschlossen, Slüceexene 2
frist 3 Jahre, um am 13. Novem
Vormitsags 111 Uhr. 8 Tieselibe Firma. 21 Muster für
und swat je 1 Stück Nr. 87, 89, 92 und verschiedene Muster Nr 9* 8 und
Nr. 9 verschl
e F.Nemale. fieser⸗
1.s. Nekerche Atbe a unfer Musterreziftet ist im Monat November
4 much
Musterschutz erbeten für die Fagons in allen Größen und der Form, gerade, diagonalschräg und horizontal, Fabriknummer 1025, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 9. November 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 677. Firma Eichhorn & Banudorf, Elgersburg i. Thür., offen, ein Kistchen, ent⸗ halkend 14 Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2293, 2296, 2306, 2317, 2321, 2324, 2325, 2329, 2330, 2335, 2339, 2337, 2341 u. 2342, der Schutz soll sich erstrecken auf jede Ausführung, weiß, einfarbig, mehrforheg oder ver⸗ goldet und auf alle Größen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. November 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Gotha, am 2. Dezember 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Ludwigshafen, Rhein. Ins Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 141. „Julius Kranzbühler und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Speyer a. Rh., versiegeltes Flächen⸗ muster, Postkarte mit Ansicht „Germersheim total“, Gesch.⸗Nr. 315, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 3. November 1901, Vorm. 10 — 11 Uhr 2) Nr. 142. C. J. Gramlich in Neustadt a. H., 1 versiegelter Briefumschlag, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, photographische Abbildungen von plastischen Zimmerdekorationen, Gesch.⸗Nummern 213 — 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. No⸗ vember 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Ludwigshafen a. Rh., 20. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: 8 1) Firma Fischer & Cie. zu ainz, 5 offene Packete, enthaltend Muster von Beleuchtungsgegen⸗ ständen, und zwar: Packet I 41 Muster Speise⸗ zimmerkronen Nrn. 2981a bis 2984a, 3189 E bis 3194 E, 3242 a bis 3248 a, 3281 a bis 3290 a, Gas⸗ kronen Nrn. 5128 bis 5134, 5163 bis 5169; Packet II 44 Muster Ampel Nrn. 3314 a bis 3316 2, 6539 bis 6542, Doppelarm Nrn. 6468, 6470, Schaufensterlampe Nr. 6471, Doppelarm Nr. 6473, Schaulensterlampe Nrn. 6476, 6480, Ampel mit Außenflammen Nrn. 6661 bis 6669, Schaufenster⸗ lampen Nrn. 6697 bis 6699, Flurlampen Nrn. 8086, 8087, 8089 bis 8095, 8100 bis 8109; Packet III 49 Muster Gaskronen Nrn. 5170 bis 5181, 5221 bis 5235, 5336 bis 5352, 5578 bis 5582; Packet IV 49 Muster Gaskronen Nru. 5236 bis 5266, 5275 bis 5278, 5280 bis 5288, 5319 bis 5321, 5570, 5571; Packet V.46 Muster Gaskronen Nrn. 5330 bis 5335, 5588 bis 5596, 56,2a bis 56152, 5616 bis 5632, alles Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr. 2 2) Firma Martin Mayer zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend die Abbildung einer zusammen⸗ schiebbaren Hülse zur Aufnahme einer Zigarre, in den verschiedensten Ausführungen und Größen, in Silber, Gold, Stahl oder unechtem Metall mit oder ohne Ring zum Anhängen, Fabriknummer 273191, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr. 3) Firma Martin Mayer zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Tischglocken in Silber, Gold oder unechtem Metall, in verschiedenen Ausführungen, weiß, vergoldet, orpdiert, mit oder ohne Steine, Nrn. 941/901 — 904, Muster für plastische Gegenstände, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1901, Na mittce 3 Uhr. 4) Firma Martin Mayer zu Mainz. 1 offenes Kuverl, enthaltend eine Abbildung eines Etuis zur Auinahme von Heftpflaster u. dgl. in Gold, Silber, Stahl oder unechtem Metall, in jeder Ausführung, Nr. 7823, Mster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1901l, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. “ 8 Mainz, den 30. November 1901. 6 Großh. Amtsgericht.
Mecrane. 17069501] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1998. Die Firma Franz Schmieder i
Meerane, ein versiegeltes Paceet mit 22 Stüch
Mustern für Futter⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts
nummern 83 bis 104, Flächenerxzeugrise Schutzfrist
zwei Jahre, v.n. am Rovember 1901
r.
Vormittags 11 1
Nr. 1999. Die Firma Otto TSchwedler Meerane, ein verszegeltes Pacet mit 46 Stüch Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftenummern 431 bis 4327, 4350 bis 4306, 4496 bis 4512, Flächer erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet ar 11. Rovember 1901, Nachmittage 3 ½¼ Uhr. Nr. 2000. Tie Firma Otto Schwedler Meerane, ein verstegeltes Packet mit 7 Stück nee in leenec .ebereezasle is 45700, Flächenerzeugnisse, utzfrift Jabr angemeldet am 16. ovember 1r. EEE
2 ½ Uhr. 2001. Die — 2 Schmieder ein verstegeltes Packei mit 13 Sti⸗ und zwar
Mecranc, . Mustern, 2 Stüöck Mustern für Kleide
ftosse, Geschäftönummern 116. 117, und 11 Sti
Musiern für Futterstoffe. Geschäftenummern 105 1 115, Flächenerzeugni zwei Jahre, a Fget am N. 1901, Nachmittagt 3 r. air 2002 bis 2006. Die Firma Hermann Oof mann in Mecrauec, fünf te u zwar vier Padeete mit je 50 Stück tern n cin mit 38 Stück Muftern Kleiderstof Ges eern 582 bis 819, erxeugnij Schutzfrist zwei Jahre, am 28. „9 vember 1901, ittags 3 Uhr. Mecrane, den 30. Rovember 1901l.. mühlhausen, Thür. Auf Antrag der Firma Herman hier ist in un 1 merkt worden, 11. Nopember 1 mente Nr. 377 worden ist.
Mühl sen i. Th., den 30. Nevember viensars Farisgrcht. Abeb. 7
G (6952
120
—
— VO——QᷓaynQNQ
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin⸗
☚‿—
————————— — 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 88 Eisenbahnen en
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nürnberg. Im Musterregis Nr. 2487. Levy, Georg, Ingenieur in Nürn⸗
berg, 6 Aufmachungen von Pinseln, gezeichnet „J.
St.², Nrn. 1 bis 6, offen, Muster für plastische Er⸗
zeugrifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1. November 1901, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 2488. S. Oettinger Jr., Firma in Nürn⸗ berg, 9 Muster von Bildereinlagen aus Majolika und Eisenemail, für die Verbindung mit Oefen be⸗ stimmt, Nrn. 500, 505 bis 512, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 2489 Felsenstein & Mainzer, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Zinnbechern, Nrn. 8218, 8203, 8204, 8101 und 1308, ferner 2 Muster von Serviettenringen aus Zinn, Nrn. 8200/1 u. 8096/1, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1901, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2490. Vereinigte Fränkische
[69504]
ter sind 1. Fegens unter:
Schuh⸗
fabriken vormals Max Brust, vormals B.
Rheydt.
angemeldet am 4 Uhr 50 Min
Wurzen.
muster
L 373, L 374
erzeugnisse,
Schutzfrist
207
27.
uten.
November
den Handels⸗,
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 500. Firma: Peter Bovenschen zu Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Etiketten, Fabrik⸗ nummern: 1127 1128 1129 1130 1132 1135 1137 1138 1139 1140 1158 1159 1160 1161 1163 1164 1165 1166 1168 1169 1170 1171 1178 1179 1180 1181 1183 1184 1185 1186 1188 1189 1190 1191 1193 1194 1195 1196 1198 1199 1200 1201 1230 1231 1232 1233, Schutzfrist 3 1901, Nachmittags
Rheydt, den 28. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
L 375,
In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 185, Firma Zimmermann & Brriter in Wurzen, ein umschnürtes, mit einem Fabrik⸗ siegel verschlossenes Packet, enthaltend 19 Lithographie⸗
von ö mit den Fabriknummern
„ L. 374 a,
bis 383, L 386 — 391, L 395 und Nr. 858, Flächen⸗
5 Jahre, angemeldet am 1. November 1901, Nachm. ¼6 Uhr. Wurzen, am 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
schen Staats⸗
L 377,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, G thalten sind, erschei
[69682]
1133 1134
Jahre,
169506]
L. 378
Berneis in Nürnberg, 1 Muster einer Stepperei 8
für Schuhe, Nr. 1, sowie Muster eines Schuhes mit
zierartigem Banddurchzug und besonderer Konfektion, Nr. 2, Flächenmuster, bezw. Muster für plastische Erzeugnisse, offen, xr ” 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2491. Friedr. Supf, Firma in Nüruberg, 38 Muster von Stanniol mit aufgedruckten einfachen, geraden und gekreuzten Linien in verschiedenen Farben ein⸗ und zweifarbig, Nrn. 51 bis 88, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 2492. E. Nister, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Modellierbögen Nr. 9062 a. und b., Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2493. Hans Knorr, Ziseleur in Nürn⸗ berg, 9 Muster nachstehender Gegenstände: 1 Thee⸗ und Kaffeeservice Nr. 201, 1 Tablette Nr. 202, 1 Platte Nr. 203, 1 Prunfleuchter Nr. 204, 1 ein⸗ flammiger Leuchter Nr. 205, 1 Aschenschale mit Streichbolzständer Nr. 206, 1 Suppenlöffel Nr. 207, 1 Staubschaufel Nr. 208, 1 Bürste zur Staub⸗ schaufel Nr 209, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1901, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 2494. Joh. Leonh. Heß. Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Spielzeugautomobils Nr. 1050, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schußß frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr
Nr. 2495. Sperk, Wenzel, Kolportagebuch⸗ händler in RNürnberg, Abbildung eines Hand⸗ tuchhalters mit Bildeinsaß, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1901. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2496. Mars Fahrradwerke und Ofen⸗ fabrik, A. G. vorm. Paul Reißmann in Nürnberg, Zeichnung eines Kettenrades für ein Fahrrad, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1901, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 2497. E. Kuhn’ 8 rö in Nürn⸗ berg, je 1 Muster einer in allen Farben herzu⸗ stellenden ee Nr. 2145 und 2146
ewie 11 Muster von Zephyr-⸗Litzen Nr. 2147 3 —1,
uster für plastische Erzeugnisse. — Schutz⸗
st 3 Jahre, n am 21. November 1901,
ormittags 11 Uhr G
Nr. 2498. vang, Moritz, Flaschnermeister in Rürnberg. Muster eines Rades für Blechspiel⸗ fa 8 segelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 upfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ dember 1901, Nachmitt 4 ½ Uhr.
Nr. 24900. J. M. Viertel. Metallwaaren⸗ sabrik in Nürnberg. 10 Muster von mechantschen Kleistiften und Umsteckern in Vervindung mit Kapsel zur Aufnahme von ständen, Nr. 4727, 8929 2½ 4 98,†1 St 4756, 85 siegelt, Muster für plasti 2 85⸗n
Jahre, angemeldet am 28. November 1901, 3 mittags 11 ½ Uhr.
Hir 2300. Jakob Reichel Jan., Kaufmann in Nürnberg, 3 Muster von farbigen reßten Rindersäbeltaschen J. R. Nr. 48, für vplaftische versiegelt, Schutfrist ½ Jahre,
am 23. November 1901, * ittaas
Nr ZJean Firma in Nürnberg, 17 Muster m n Sresssieedare. ..n,9, . Se. he 2ℳ.Beg, 7eden re. am 29. 1901, Vermittags 2502. EChristof Petters, Litho hie- 222 e Karn Mufter F rf⸗
fuͤr plastif
sse, 3 Jahm ö2 ittags 9 ½ 2
Lebrech J1. r, 83 in 15 Muster ven Atrarpen und . 254, 255 ,2½ 306, 313,
382, 389, und 400 Muster für
riLne
[69454] Ueber das
Allee 100. O
12 Uhr. einschließlich.
Altona, den
[69442]
1901.
[69443]
zu Berlin das K
Prüfungstermin mittags 10
[69461] zrerns Bene 29. November
unterzeichne
b aasaul
[69446] Ueber das
der
Konk Erste
stermin am tags
zbil
verfahren eröffnet.
Uhr, im
Ueber das Vermögen
1901, Mittags 12 Uhr,
Konkurse.
““
Konkursverfahren.
Vermögen des
ffener Arrest
Allgemeiner
Kaufmanns dinand Linde in Altona, Allee 253, (Engros⸗ Geschäft in Kolonialwaaren) wird heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor August Löhmann in Altona, mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1902 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Januar 1902, Mittags Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1902 Prüfungstermin den 1. März 1902, Mittags 12 Uhr.
2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. N. 3801.
Ueber den Nachlaß der in Berlin, straße 105 b., wohnhaft gewesenen, in der Nacht zum 4. Juli 1901 verstorbenen Handelsfrau Wittwe Auguste Dorothea Louise Heinze, geborenen Haupft, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße Nr. 65. Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,78, I1 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1901.
Berlin, den 30. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
am 12.
aus
1901,
bis zum
ammlung am 30. Dezember und allgemeiner Prü⸗
21. Februar ver dem
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baron hier, Brunnenstraße 157, ist beute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. onkursverfahren eröffnet. Kaufmann Brinckmever in
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
„Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1901, Vormittags 11 ebruar 1902, Vor⸗
ichtsgebäude, Kloster⸗ traße 77,78. II Treppen, Zimmer 138714. rrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1902.
Berlin, den 30. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
des Kaufmanns Hugo Breslau, riedrich Wiühelm⸗Straße Nr. 15, wird
Ges
Verwalter: Kaufmann Enderstraße Nr. 18. der Konkursforderungen bis Erste Gläubiger⸗
r. dnitzer Stad
önigliches Amtsgericht Breslau. Vermögen des Ingenicurs August
Erust Beringer zu rr“ straße 31, ist heute, α☛ 12
das Konkursverfahren ecröffnet.
—
i. mbemolier iü
zu rl r
Dezem
1902, mtogeri latz, 11 A
Verwalter: Berlin, Claudiusstr. 3.
heute, am Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkureverfahren eröffnet. ann Kossack in Breslau, rist zur Anmeldun chließlich den 20. Januar 1902. ammlung am 21. DTezember 1901,. mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1902, Vormi 10 Uh ten Gerichte. i Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1902 ein⸗
eldung der
Fer⸗
riedrich⸗
Frist zur
Josef
hr.
Offener
chäftslokal das
Vor⸗ vor dem
ffener
Sophien⸗ 50 Mi⸗
ottenburg. ber 1901. Vormit⸗
— im rerpen, bis
[69486] Ueber den Nachlaß der am 16. Juli 1901 zu Cöln gestorbenen Wittwe Peter Hall, Anna Maria, geb. Schroeder, wurde am 29. November 1901, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Sander zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hie⸗ sigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.
Cöln, den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [69463]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Neumann in Darkehmen ist heute, am 1. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Cohn hier. Anmeldefrist bis 21. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung 14. De⸗ —1 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin den 11. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Dezember 1901.
Darkehmen, den 1. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. [69482]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Eduard Kaiser hier, in Firma: „Hentzschel &
Kaiser“, Victoriastraße 1, wird heute, am 30. No⸗ vember 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1901. Jahltermin und Prüfungs⸗ termin am 31. Dezember 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1901. Dresden, den 30. November 1901. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
[69493] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Reinhardt zu Düsseldorf, Hohestraße 23, des In habers der Firma Emil Mädler Nachf.⸗ Fabrik künstlicher Blumen, wird heute, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Straßweg hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. .
Düsseldorf, den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [69459] *
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Müller und Kummer zu Grünewalde ist am 28. November 1901, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Schlägel zu Bockwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1901. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 30. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Frütun getermin am 18. Januar 1902, Vormittags 9⁄ Uhr. “
Elsterwerda, 28. Nevember 1901.
Benecke, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [09492]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters
ohann Boortjes zu Emmerich ist heute, 6 Uhr
bends, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dane hier. Anmeldefrist bis 1. Januar 1902. Erste Gläu sammlung 20. Dezember cr., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Dezember 1901. Emmerich, 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[69476] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütz hier. Friedrichsstraße 18, wird heute, am N. Nopember [901, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Idt bier wird zum Konkursverwalter ernannt. fener Arrest — bis 10. 2— Erste . ammlung am ezember 190 Dorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1902, Vorm. 10 s Herzogl. Amtsgericht. Abtb. I, zu Gotha. cz.) von Kalckreuth.
it der Abschrift beglaubigt:
Kürschner, Gerichtsschreiber.
[69475) Ngl. Württ. Amtoge icht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Krug⸗ früheren Prokuristen der Heilbronner Gewerbebank. Akr.⸗Ges. hier, am 30. November 1901, Vorm 11 Ubr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koestlin in Heilbronn. Erste Gläubigerversammlung am 20. — 1901. Vorm. 11 Uhr. 8⸗Anmeldefrist bis 18. Januar 1902. ermin am 7. Februar 1902, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1901.
Gerichtsschreiber Gehring.
2 1 AE Beschluß Ueber das 2—.— des Drogisten Jacob Neoedember
Schmitt in Heimstedt wird beute, am 50.
Die Ri
Konkursverfahren.
1901. Bermstiags 111 Uhr, das
8 “
eenossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, atente, Gebrauchs⸗ nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel p “ 8
für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eröffnet. Der Kaufmann Christian Spöttel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1902 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ja⸗ nuar 1902 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Helmstedt.
(gez.) Witten.
wird damit veröffentlicht. Fischer, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[69449] Konkursverfahren. Ueber
heim wird heute, am 30. November 1901, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach den angestellten Ermittelungen anzunehmen ist, der Genannte sei zahlungsunfähig. Der Rechts anwalt Justizrath Schirmer zu Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. Januar 1902, Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 4. Februag 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter teichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an beraumt. Wer eine zur “ gehörige Sach in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldi ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, und hat von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 20. De⸗ zember 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Homberg (Bez. Cassel).
[69494] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Heymann, früher in Kolmar i. P., zur Zeit in Inowrazlaw, Hoversweg Nr. 9. ansässig, wird heute, am 30. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ c,- bis zum 1. Januar 1902. Frist zur
nmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1902, Vormittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr, in der Friedrichstraße, Zimmer Nr. 9a.
Inowrazlaw, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[69676] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am Köslin, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Da deckermeisters 1 Rotsch ist heute, am 30. November 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht zu Koslin Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eggert zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ₰⸗ nuar 1902, Anmeldesrist für Konkursforderungen bih zum 15. Januar 1902, erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2909. Januuar 1902. Mittags 12 Uhr, an Gerichtestelle Zimmer 33. KAbelin, den 30. November 1901.
Hoffmann,
Gerichtsschrriber des Königl. Amtsgerichts.
[69479]
Ueber das Vermögen des, Haushefitzers und Bäckermeisters Gustav Emil Schumann in Rossen wird beute, am 2. Dezember 1901, Nach⸗ mittage 4 Ubr. das Konkursverfahren eröffnct. An · meldekrift bie zum 28. Dezember 1901. Wahltermin am 2. Januar 1902. — 10 Uhr. Prüfungkiermin am 11. Januar 1902,. Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ micct Deember 1801
.
bis zum 2.
1901.
Königliches Amtsgericht zu Nossen. [69406] 6
Ucher das 2 Kaufmanns Adolf Mendelsohn, in Mendelsohn, in — Stargard am 29. Nop d. achmittags 1 Uhr. ,N— worden. ursverwal cr: Rechtsanwalt 2— Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1902. G
sammlung am 22. Tezember d.
— „ — 8.. 19 18. ebe ruar „ ormitta .
Nr. 31. Ossener A 20. Dezember d. Is.
1 das Vermögen des Müllers Heinrich Schirmer auf der Rotenmühle bei Niederbeis⸗
21. Juni 1901 zu
,e]
———
T“