1901 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

in Grimsbo Angek. „Francia“ 4. Dez. v. Havre abgeg. „Con⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen der vierte St. Petersburg, 4. Dezember. (W. T. B.) i dem stantia“ und „Syria“ 4. Dez. in Hamburg, „Dora Balten“ 3. Dez. Symph onte⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Kavell⸗ Dorfe Studjanka an der Beresina, der historischen Stätte, in Savannah angek. „Armenia“ 4. Dez. Lizard pass. „Athen- 4. Dez. meister Felix Weingartner’'s Leitung statt. Mittags 12 Uhr ist an welcher die große Armee Napoleon's I. den Fluß über⸗ 8 8 in Havre angek. „Sevilla“, n. Südbrasilien best., 4. Dez. Cuxhaven die öffentliche Hauptpr. obe. . schritt, ist auf Veranlassung und auf Kosten des Eigen⸗ 8 3 8 pass. „Sambia“ 5. Der. v. Singapore, „Silesia“ 4. Dez. v. Co⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Felix thümers Kolodcieff ein Denkmal errichtet worden. Das. 8 lombo abgeg. „Serbia“ 4. Dez. in YPokohama angekommen Philippi's Schauspiel „Das große Licht“ gegeben. selbe zeigt in zwei Medaillons die Bildnisse der Kaiser 3 Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen, Napoleon I. und Alexander J., von einem Lorbeerkranz London, 4. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. Freitag, nochmals eine Aufführung des Luther⸗Festspiels statt, umgeben, und folgende Inschrift in russischer und französischer Sprache: Dampfer „Dunolly Castle⸗ Dienstag auf Heimreise b. d. Canarischen deren Reinertrag der 8. und 14. Station des unter dem Protektorat „Hier überschritten der Kaiser Napoleon und die große Armee am 9 „Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Madeira an⸗ Ihrer Majestät der und Königin stehenden Vereins v 8 ö 3 Peserege gekommen. 5 9 „Frauenhilfe“ zufließen soll. eier wohnten der Gouverneur und die Spitzen der Zivil⸗ und Militär. 8 Das Deutsche Theater . Kar. Rshenfahe gen . behörden der Provinz, sowie militärische Abordnungen bei. b 8 Theater und Musik. Grillparzer's Drama „Die Jüdin von Toledo“ vor, in der Fräulein .“ G 8 ee 8 1 2 Irene Triesch die Titelrolle und Herr Albert Bassermann den König 11““ richte von deutschen Fruchtmärkten. . Königliches Opernhaus wird. Die erste Aufführung ist für Montag, den 16. d. M., Astoria (Dregon), 4. Dezember. (W. T. B.), Das eng⸗ ZZZZEZCf 8 Der Bärenhäuter“ von Siegfried Wagner ging gestern angesetzt. 3 ; . lische Schiff „Nelson“, von Portland nach Queensland bestimmt, F“ Ficherhein withen nter des Dichterkomponisten persönlicher Leitung in Scene, und der In dem am nächsten Sonnabend im Theater des Westens VIV vergangenen er während eines Sturmes und 8 mittel gut Verkaufte 8 Markttage ahlreiche Besuch der Vorstellung bewies, daß man hier dem Sohn mit neuer Ausstattung an Dekorationen und Kostümen zur ersten fank mit seiner ganzen, 28 Mann zählenden Besatzung. Verkaufs⸗ age (Spalte 1 es Bayreuther Meisters in weiten Kreisen Interesse und Sympathie Aufführung kommenden Weihnachts⸗Märchen „Dornröschen“ sind 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge D nach üͤberschläglicher ntgegenbringt. Am Dirigentenpult machte er den Eindruck eines außer verschiedenen neu engagierten Mitgliedern auch die Herren urch. Musikers der sein Orchester sicher beherrscht und es an der erforder⸗ Wellhof und Conrad, ferner die Damen Untch und Erl in Haupt⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner I1 ichen Umsicht im Zusammenwirken mit dem komplizierten Apparat partien beschäftigt. Die von der Balletmeisterin Fräulein Straluckyhy pelz pre Eren der Bühne nicht fehlen läßt. Die von Manchen vielleicht ge⸗ einstudierten Tänze werden von 50 Kindern und den Damen des . annt begte Erwartung, daß unter seiner Führung eine besondere Eigen⸗ 88 veslnsrng P Der Ober⸗Regisseur Goldberg Nach Schluß der Redaktion eingegangen Fr;. heit der Auffassung zum Ausdruck kommen würde, wurde freilich nicht leitet das scenische Arrangement. S 1¹“ Depeschen. Id b 8 18 8 erfüllt, efcsstna . einerseits berücksichtigen, daß dazu ein längeres . In dem am Montag, den 16. Dezembet, im Neuen König⸗ . Depesch .““ * en. ,- 15,0 15,20 15,20 G y15/60 1560 8 Zusammenarbeiten des Dirigenten mit den betheiligten Faktoren lichen Opern⸗Theater stattfindenden dritten Großen symphoni⸗ 6 I 1A1A1A1AX“X“ ö6“] 8“ V 16,50 186,50 17,00 17,00 b 1 forderlich wäre, und andererseits, daß das Werk schon früher unter schen Abonnements⸗Konzert des Berliner Tonkünstler⸗ Haag, 5. Dezember. T. B. en . 15,80 15,80 1620 16,20 feiner Aufficht ün ganz nach seinen Intentionen einstudiert worden Orchesters unter Kapellmeister Richard Strauß, Leitung wird als Kammer erklärte heute auf die Anfrage des Abgeordneten Fantefar v ,40 34 198 1.“ ist Die Aufführung machte einen gleich guten Eindruck wie früher; hervorragende Novität die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler Vankel, betreffend die Konzentrationslager in Afrika, der v ““ 16,40 16,40 17,00 17,00 besten gefiel der zweite Akt mit seiner wirkungsvollen Wirthshaus⸗ erstmalig zur Aufführung gelangen. Der Komponist wird den Proben Minister des Aeußern van Lynden, die Regierung könne Helensch 16,50 16,0 scene. In den Hauptrollen zeichneten sich wiederum Frau Herzog und der Aufführung persönlich beiwohnen. 8 nur dafür Sorge tragen, daß die den in Süd⸗Afrika in den ““ . Winteraaiveiten 15,80 15,80 16,50 16,50 d die en Grüni Knüͤ Bach besond 3. Das Programm des nächsten Philbarmonischen Konzerts L befindlichen ü dachten Unterstützungen an T v““ inter⸗Weizen 6 15,90 16,40 16,70 17,20 und die Herren Grüning, Knüpfer und Bachmann besonders aus dro hste - agern befindlichen Personen zugedachte erstützungen an 1u“ 5,6 . 6,4 7 Herr Siegfried Wagner wurde nach jedem Akt mehrmals hervor⸗ üuntg FPeaele Feehr E1“; 1“ ihren Bestimmungsort gelangten. Den in den Lagern befind⸗ v11e“ 1989 bn 189 feg. Sg.n enthalt die Bäklin⸗Symphonie“ (L moll) von Hans lichen niederländischen Staatsangehörigen stehe es, soweit sie nicht 11166“*“ 16,35 16,60 16,85 12,10 Berliner Theater. Huber (Novität) und die Symphonie op. h. 8 Schumanmn Eiehahe ahir seien, hret. dir 2iehen Fee esan 88 vnderen v“ 1989 1640 180 1780 Ei ffũ sma Frau K (DOuvertüre, Scherzo und Finale). Die Symphonie Hans Huber's S. aaten müsse man es überlassen, für S ngehörigen Hc b1““ ,60 5, 5,8 6 8 Frgfübrung d. hehee e edene A ran, Holbes nimmt übrigens erst in ihrem letzten Satz Beziehung auf Böcklin. zu sorgen; die niederländische Regierung könne nicht weiter Eilenburg . . . . 16,25 16,50 16,50 16,90 G Sesfens, fand wie vor zwei Jahren um diese Zeit gestern in Dieser 8g ist ein Thema mit Variationen, angeregt durch eine gehen. . 8 .8ꝗ 2 8 4 8 . 7 * jp Ma 8 8 a; 3 1 1 —8. EEEE“ sawtt. ““ 8 1 Reihe Böcklin'scher Bilder. b New York, 5. Dezember. (W. T. B.) Einer Depesche reichen Kindern und Kinderfreunden, He 8 c t; 8 8 8 ar. b 5 8 2 Platz füllten, eine Quelle hellster Freude und errang aufs neue einen v des „New York Herald“ aus Colon zufolge hat sich der 8 8 Erfolg bei dem äußerst dankbaren Publikum. Aber Rollwenzelei und Eremitage. Bayreu

30. 11. 29. 11.

44*“ 15,90 15,90 16,00 16,00 15,60 16,00 16,10 16,50 J1111414“4*“ 15,75 16 00 Limburg a. L. 111“ 17,13 17,50 oo 15,50 15,50 16,00 16.00 öööö111“*“] 17,80 17,80 1.“* 16,40 16,40 Braunschweig v111““ 16,00 16,00 16.20 16,20

auch einer strengeren Kritik konnte die Darstellung dieses außerordentlich von Dr. Paul Sakolowski. Verlag von Hermann Seemann, ho ern früh bei Gorgo Tö“ geschickt dramatisierten und dem Gefühlsleben der Kleinen angepaßten Nachfolger, in Leipzig. Pr. geh. 2,50 Der bekannte Musik⸗ haben sich dem Führer Porros angeschlossen, welcher dem Märchens voll genügen. Das Zusammen⸗ und Einzelspiel aller, schriftsteller beleuchtet in diesen lebendig geschriebenen Essays die alte Gouverneur Dr. Alban weiter Widerstand leisten will. Die 11161161614164*“ 16,00 16,00 16 30 16 30 selbst der kleinsten Mitwirkenden war tadellos. Es machte den Festspielstadt von durchaus neuer Seite, indem er die Kulturepochen Truppen des letzteren kämpfen jetzt mit den Aufständischen 1 1111“]; 1 , 199 8 83 Künstlern offenbar eine ganz besondere Freude, vor einer so warm⸗ des 18. Jahrhunderts und der ersten Romantik zu dem heutigen unter Führung des Victoriano Lorenzo bei Agua Dulce. I1 1 herzigen, begeisterten Zuhörerschaft spielen, tanzen und singen zu Bagyreuther Milieu und Richard Wagner's Schöpfungen in Beziehung 8 8 2 . Roggen. können. Eine reiche und geschmackvolle Ausstattung und gewandte bringt. Die ästhetischen und kritischen Untersuchungen schließen mit Santiago, 4. Dezember. (Meldung des „Reuter'’schen E1111ö“]; 11“ 2 , 13,00 / ÿ13,50 13,50 nscenierung thaten ferner das ihrige, um auch diesmal einen voll einer objektiven Würdigung der künstlerischen Persönlichkeit Siegfried Bureaus“.) Der Minister des Auswärtigen erklärte 11ö6“ 14,00 y5⸗14,20 14 20 Gesammteindruck hervorzurufen. Alle die verschiedenen Wagner's, dessen Bildniß nebst mehreren Aufnahmen von der Eremitage neuerdings in der Deputirtenkammer, die beunruhigenden eeskow . 8 8 8 13,70 13,95 13,95 Ueberraschungen, welche die fünf Akte des Stückes, bald in Form von Tanz⸗ und der Rollwenzelei dem Büchlein beigegeben ist. Dassel be empfiehlt Nachrichten von einem Konflikt mit Argentinien seien unbe⸗ Luckenwalde 11““ 13,50 13,75 13,75 Frigen, bald von Furkonfnen Möccher dederkun Riedee schecms nh für Besucher der Bayreuther Festspiele. gründet. Die schwebenden Fragen hätten auf Eüer er 5 11“” 11““ b . 1290 1410 14,10 rachten, boten für die frohgestimmte Jugend des Sehens, Hörens 4 8 8 11X.“ ise i f 1 Mnis iti⸗ i v“ 8 . Staunens kein Ende. Als am Schluß der Vorstellung dann der— * e(renvolle Weise itee Lösung zefunden Ebö Greifenhagen 88 14,10 14.30 tal ein Is am K 8. Is 1X“X“ flerrte die aufreizende Haltung der argentinischen Presse, die S i. Po Königssohn seine Goldmarie heimführte, der Hintergrund der Bühne. Jagd. ZB111“ v 5; Dadee.e:; b 1 * Stargard i. Pomm. . 11”“ 14,00 14,40 sich t eilte und in stimmungsvoller Schluß⸗Apotheose ein Weihnachts⸗ 3 Iei. 88 darauf ausgehe, einen Wiherstreit zwischen den beiden Völkern Schivelbein .. 116“ b 12,75 13,00 13,00 baum erstrahlte, umgeben von großen und kleinen Engeln, Schnee⸗ Morgen, Freitag, den 6. d. M., findet Königliche hervorzurufen, welche beru m seien, imn Einigkeit und Freund⸗ Keslin J“ bE 14,20 flocken, Eiselfen. Gnomen u. s. w., und dazu ein feierliches Weih⸗ Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 12 ³4 Uhr im Jagd⸗ öWE1141A“A“ Lauenburg 13,40 e nachtslied erschallte, erhob sich jubelnder Beifall. Besonders fesselnd] schloß Grunewald, 1 ¼ Uhr am Saugarten. 11“ 8 * 8 1g 8 v- wurden die beiden Märchengestalten der Gold⸗ bezw. Pechmarie von ee 1“ .7 8 2. Fräulein Taliansty und Fräulein Pahlen dargestellt. Die Damen 8 W v4““ 11““ * 1“ 1““ Sepffertitz (Frau Holle) 8*½ g. 9 güeg Herren . Mannigfaltiges. .— . E 88 1489 118 1290 Graul (Eiszapfenmann), Haßkerl (Schullehrer) und Walden (Hans II“ 5 Nichtamtlichen in der Ersten 8 ““ 16 1 Immerfrob) trugen gleichfalls das sbrige zum Gelingen des Abends Papenburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Das Wasser der 4 E111A“ v e F; 8 - g 1 2 W 1t gweiten Beilage.) 1 Schö 7 dei. Wesentlich erhöht wurde der Eindruck der Vorstellung noch durch Ems fällt jetzt wieder sehr schnell, da die Windrich 88 e ge.) Schoͤnau EIEE1111.1““ 14,40 14,70 15,00 die reizvolle Musik. Z. 88 lundert hat. . 8 1 E“ Halberstadt 9186 11““ 14,40 14,40 14,60 Eilenburg . . . 8 E 14,40 14,50 14 80 8 . 13,00 13,10 13,10 Paderborn bn 13,90 14,20 a. L. 888 . 3 Sn 13,67 Dinkelsbübl. u“ 3 14,10 14,20 14,30 IIT“] 8“ b 13,00 13,40 13,80

Ghe 8 55b 5e4e&“

8

——— * d.

8 8 8 8 . * 8 2 . - 8 * . 8

8

Wetterbericht vom 5. Dezember 1901, Lessing-Theater. Freitag: Die Zwillings⸗ Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr:

28

8 Uhr Vormittags. 8 1 schwester. 5p

9 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ EE“ 11*9 I eg.

haus. 1. Symphonie⸗Abend der Königlichen Sonntag, Nachmittags? r.: Johannisfeuer. 4 b 1 Wind⸗ Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felir Wein⸗ Abends 7 ½ Uhr: Die Fee Capriec. Beethoven-Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: „f . . I. 48 48 8% Beobachtungs⸗ 2 gartner. 7* 22 „.e 8 1..2 A von 82 .ere eeesen dem 1 b““ 2 -— 13,30 13,80 13,80 Oeffentliche auptprobe. illet⸗Verkau⸗ ierzu ai⸗ 3 ilharmon en r ester J. ebiceck). 1 58 3, 3,8 station bei 8*. 2 Bock, von * 9⸗ 2 Neues Thenter. a⸗ * Frei⸗ Pher . hause. Ein Theater⸗Billet⸗Verkauf findet Freitag tag: Coralie & Co. wank in ten von 8 A 8 Insterburg⸗ 127

Stornowav 7 bedeckt im Opernhause nicht statt. 1 Valabrègue und Hennequin. Deutsch von Maurice Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ Svihs.. 12 00 13,00 Bladhod . 7588 BSW 6 Regen Schauspielhaus. 272. Vorstellung. Sonder⸗ Rappaport. (Etienne: Georg Engels, als Gast.) straße.) Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Neu. Preaglan. 6 12,60 1320

E:; 2 Abonnement B. 37. Vorstellung. Das grosße Anfang Uhr. 8 1 The Lonisiana —ü Beeskow.. . 12,80 1820

. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philixppvi. Sonnabend und Sonntag; Coralie & Co. Das schwarze Ueberbrett’l. Zum e Male Luckenwalde. 14,50 15,00 Fäle bAir. b. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand onntag, Nachmfttags 3 Uhr: Der Probepfeil. auf dem Kontinent. sarbig amen aus dem Frankfurt a. O. 13,70 13,80

ris d Hummel. Anfang 1 Uhr. Staate Louisiana. 1. Bild: à aumwollen⸗Plantage Steitin.. 13,20 13,50 = —2 Sonnabend: Opernhaus. 200. Vorstellung. Der II. Bild: Banjo⸗Serenade. III. Bild: Cake Walk. Greifenhagen .. 2 12 90 Pei 8 . 769,7 1 bedeckt Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ IV. Biüd: Rough Riders. Ferner: Großes 82. Stargard i. Pomm. 580

nes, 788 8 Wiadstille woltz Richard 923₰ Erster Abend: Das Rheingold. hurg.) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwank gramm und . 2— —— * Schivelbein 8 12,8

conacs. 762 1 S Esekh Anfang 7 ½ Ubr. barz Alten von Maurice Hennequin und Georges wunderbar dressierten Elephanten des Mr. E. n8

762 1beee er . Sbenfsielhanf. Is. eeö Duval. Vorber: Im Coupeé. Ein Eis 8 Aelrh nih. 8.n. an Kemc⸗ Peenttsc u6 14,00

ag 8 der Dritte. rauer pi ufzu von r gina D;ressfuren. Schluß: 1 vsee“ 18,40 Kovenhagen. 2 Nebel William August erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson. e

76 S eare, übersetzt pon . stürmischer Beisall. Das groͤßte und glänzendste 13,50 Karlstad. 7840 O 2 Neb⸗⸗ Wilhelm von legel, mit HAweifer Benutzung Fonnabend: Zum 100. Geburtsiag Johann in 8 Finen. uer burc 2 b. 13³!55 öͤnau a. K.

Sonn Mandgen⸗Schaustüůck 8680 d Fhen 2[. elex nit Bechriblufer Anfang Nestrovtz. Lumpacivagabundus. Pari 13,00 2 bedeckt 7 ½ Uhr. 8 8 g Sonntag und olgende Tage: Ee 4⸗ Doppel⸗ Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach Halberstadt. 15,65 2 Zlebel 1 sggähnger. Vorher: Im Coupe. L“ niccean 5 Udr un Pr nburg. Sr. 19⁵8 1u1.“ Marne

8 89 Akends 7] Uhr. In beider 5 HDeutsches Thrater. Freitag: Die Wildente. Uorstelungen The Louislana Amazon. Manne .. 1810 Ir.

9 37 zedri 8 uard. r. T son’s Wunder. Zbedeckt 2 1⸗enn 77 Ubr. , abe. Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Slep BEöü— is;i: 11,10 1510

8 er u. 1 . 13,85 lbeiter Rachmittags . Uhr: Faust. Direktion: J. Fripsche Freitag: Offenba 88 Male: Suer durch Paris. Hisfels übl. 16,10 16,40

2 ½ (III. Abend.) Parifer Leben. Komische 2 . 12 80 Abends 7 ½ Uhr: Der rothe Hahn. 1a17 Atten (5 Blldern) nach dem Franzosischen des HBraunschweig. 14,50 12 0

c und Halévy von Carl Treumann. es, 48 88

Lerliner Theater. zeettag Ant.eindelberg. ——e 8 . Oßenbc.- ilien⸗Nachrichten. 1“ dafe rv. Sennabend, Nochmittags 3 Uhr: Fraͤu Holle. „rareenh. öüI . Fam 2

Akends 7½¾ Uhr: Die rothe Robe. S 8 Verlobt: Frl. Anna Schmelzer mit 8 Felnr Sonntag: Alt⸗Heidelberg. 1e,-1—⸗, 2 hs Herlhae Bruno ven Ostrowski I1 EFiten

8 rbruch ). . Verehelicht: Hr. 2— ichts⸗Assess 22— Luckenwalde

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ Thalia-Theater. Freitag: Die Bade⸗ Frl. Mariha Pinno (Kottbus bes otedam

Abendez 8 Uhr Die Braut von Messina, b Ausstattungsposse mit Gesang und . Tie feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel Eh . Ansang 7½¼ ÜUhr. Erb. Ober. Land rankfurt a. O.

b hn: Chbören Friedrich von Schiller. und folgende Tage: Die b rekt von labrendorf p ni gnesenc Efints 8 er, die Raner⸗ ’öüü’äenenesn deh eg⸗J.n8 9-10: Ser Nachmittags 3 Uhr: Figaro '6 60. Gesprengte Fesseln. 2 8 ctet

II. Konzert von Jean ten Have (Violine). 88

8 SSSSSS. S. .

DS9.

XS2S

..———8—*

8

Temperatur in Celsius.

888888888

8

122

C8Sn

—₰

8

1I

2 2

to 8& e0a8⸗s 8g

SS85

8==SS=gS

88

12,

12,90 13 05 12 60 14 80

588

2 8

SèFE5ES 28888

—- 2 2

SüEESgISnEn * 88

8 888SS

18

—S8

bee]

11166*

S 88

WI1 2e-n S8bSS

8 S8

888828882888

Demmin. . Stettin . fenb

14% —1⸗8 ¶¶ ,—£

16161168686 ce. —Unüö 1650

1118188

——

„ggss gz gs S2.8

it, ober: Ein toller Tag. d8 8 : G XA

n: 89 3 gelle-Alliance-Theater. (Gastipiel⸗Theater.) dantutratb se (Urcslau). 8: n lket Preisen Theater des Westens. Freitag (14. Abonne⸗ iscitagen Vorstellung zu polkett 3 mentsi⸗Verstellung) Der Maskenhall. arguct 1 n. . w.): Neu e l scher Redakteur

2. 6 ate. . 8 b 2—8——— R .

Posen.. Militsch. Breslau. ee. chönau a. K berstadt.. butg rne .

art . ladt

xegesealc. 2 ö b * Direktor Siemenroth in Berlin.

-

8 82888888

s9 balben 10asgtene. Berlag der Erpedition (Scholt) in Berlit

. F 12 Uhr: Wohl keits. 2* Ter Wildschag. Ab -— Konzerte. 22&,ene Berlin . Ienee 82 der Genera

meral- Intendantut der Köͤnt e: Sing-Ahademit. Frritag, Anfang 8 Uhe: 1 e. Fräͤulein gonzert von Adelheid Heim (Septan)

9

- PFESEg

888888888 8

9 ͤͤͤͤ 9 96999u86

Z9

—- -.— —.— —.—

882822888

Yccsq85 161“ J,e-—

825

eeE6—6—1öö.