Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [69871]] Walther in inge — Fi b b 1 1 8 “ S cl ₰ B 2 1 v“ 8* Handelsregister⸗Einträge: —8 1 Walther⸗ öeg. v ““ ister A. ist bei der Fi [69885]2 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ ö16“ 8 e 9 e e t a g e 11“ Obige d9 . gv es „Fürth. Albrecht Walther ist somit erloschen. . Handelsregister A. ist bei der Firma Moritz Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl Bröm⸗
8 1 Urbach zu Kosel — Nr. 8 — vermerkt word in Nü d˙S 2 2* 3 1“ He 8 23. 2 orden, in Nürnberg und Stadtkaplan Carl W 4 2) „Ludwig Gostorffer“, Fürth. Hechingen, den 23. November 1901. S p alterbas
4 2 99 9 * * 1 9 1 1
8 den daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf ebenda. D 1 A d- K St ts⸗A 3 8 e —2 Firma betreibt der Kaufmann 4“*“ Se18 8 ö Urbach, geb. Prager, zu E Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch bei 8 zum en . nzeiger un onig — reu - en acl 8 1 eil kr. 1 Ludwig ostorffer i Fürt ie Spi 8. 5285 88 5968 . . 1 1 seschäftsfü insam. 1
fabrikation n E1“ Sa-Ernn In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde zu Kosel, den 30. November 1901. 1“ 8 chäftsführer gemeinsam 4
Der Gesellschaf S w 5 5. De
Sitze in Fürth. bei e Sebastian Wolf in Stetten bei Königliches Amtsgericht. ndee la he C1“ SPn vh-, “ Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember -Ag. Dem Kaufmann Siegfried Gostorffer in Fü echingen heute eingetragen, daß dem Buchhalter “ einlage eine Kolp Bbanbluma ein im — ¹ — ——— — — —
ist Prokura ertbeilt. Gostorffer in Fürth Johannes Spanagel daselbst Prokura ertheilt n vanser Handelsregister A. ist unter N. 1189el anschlag von 1.go zes vufche veüee e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Vereins., Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
3) „Friedrich Eras“, Fürth worden ist. Firma Hotel drei Kronen, Rob 8. Sa. 160 die lischen Verein Unitas, eingetr. Verein in Nü 8. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Unter obiger Firma betreibt der Baumeister Hechingen, den 23. Novembe r 1901 Lauban und als deren Irhaber der Haneischene betrieben und dem Gesell after überlassen wurden
Friedrich Eras in Fürth ein Baugeschäft mit dem Königliches Amtsgericht. e 0. 8
Si
21 2 ” Robert Hänisch hier heute eingetragen worden 2) Unterm 25. November 1901: Die Firmall —— — et B lttze in Fürth. Hechingen. 8 [69690 Lauban, den 26. J. - 5 Bayerische opfen⸗Bau⸗ 1 aufs 21 1 4 Nr. 288 ;) de n 2 „. C. Arnstein“, Fürth. In unser Pandelgreaister Bbtheilimg A mwüörhe 2 an, den 26 November 1901. Hopf und Verkaufs. 84 (
8 E. A 2 seilung Königliches Amtsgericht. vereinigung, Gesellschaft mit beschrän Rx b 1“ — bige Firma ist erloschen. 1 Nr. 9 bei Firma Gebrüder Bing in Hechingen Lautenb . “ 8 — SHaftung mit dem Sitze in . 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dern 5) „Otto Stauber“, Fürth. heute eingetragen, daß dem Kaufmann Julius 8 düns Vnff zekanntmachung. 3 69887]]/ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. 2†¶ Berlin auch durch die Königliche Erxpeditlon des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ S beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 eö betreibt der Material⸗ und ““ ae ist. ans⸗ 28e L.e 8. 2” 88 “ Haftung, errichtet durch Vertrag vom 24., 3 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Farbwaarenhändler Otto Stauber in Fürth ein b gen, den 23. November 1901. 111“ 1 das hier bestehende Kolonial⸗ bezw. 30. und 31. Oktober 1901. Gegenstand des — ““ 1AA14“*“ v.“ Kolonia ⸗ Material⸗ und Farbwagrengeschäft, sowie 1 Königliches Amtsgericht. waovangeschäft⸗ verbunden mit Schankwirthschaft, des Unternehmens ist der Bau von bayerischem Hopfen, 35 den Prokuristen Carl Bero zu Ratibor, Reinhold Faber Preßhefefabriken und Kornbranntwein⸗ Die Einladung zur Generalversammlung ist vom eine Spirituslackfabrik r Sit Heilbr 11““ —,, Kaufmanns Marimilian Rochon zu Lautenburg unter der A d V 8 an els⸗ egi er — 1 1 4 1 “ 9 8 9 25 ckes 3 1 . EI111“ 9 s.; 1 i 1“ ““ [70045] der Firma Maximilian Rochon zu T 1“ 5 Bopfen⸗ Erwerb allen 8 g - 11“ zu Ratibor, “ Langer zu “ 19 Geb 1““ E——— ve “ 8 2 „. L „3 iefbohransta 8 K. Amtsgericht Heilbronn. E r 2 . 5 in dienenden Gegenstände, auch von 8 oms zu Ratibor für die Handelsgesellschaft in ist heute eingetragen worden, da ie dem Kauf⸗ veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen dem Tage
Pumpen⸗ & Maschinenfabrik“, Fürth. In das Handelsregister ist heute E“ Heeeefter h. 1 nb bch gna 169898] Firma 3 1 b 5 82 nus N . 3
8 — in Grundstücken, namentlich Hopfengärten, und die Vor. " oels-⸗ 1u 1 8 Fi Josef D nra mann Nicolaus August Gottsmann in Mockau er⸗ des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage „„Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Gustav worden: “ 11 “ S e8 worden. nahme aller auf jene Zwecke berokichen Geseis der In das Handelsregister Abtheil. A. ist bei der Fümm Iösef 1““ G theilte Prokura I 8 der Versammlung mindestens 2 Wochen liegen. b Letterer in Nürnberg eine Tiefbohranstalt, Pumpen⸗ a. Register für Gesellschaftsfirmen: auten u““ November 1901. Das Stammkapital beträgt 21 500 ℳ Als Ge⸗ † unter Nr. 75 verzeichneten Firma „Otto Guenzel: Rybnik, den 28. November 1901. Taucha, den 30. November 1901. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen und Maschinenfabrik mit dem Sitze in Fürth. Nr. 95. Zu der Firma C. Zillhardt hier: Königliches Amtsgericht. schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Hahn in Buch⸗ Kunst⸗ Musikalien⸗ und Papierhand. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht.. Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath 1 „Andreas Scheuer“, Fürth. Die Firma ist durch Tod der Gesellschafterin Lautenburg. Bekanntmachung. 169888] Nürnberg bestellt. lung“ Oels heute eingetragen: Die Firma ist vh11616“ [69585] waldneim —— [69910] und gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie 88 Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Marie Kieß, geb. Kommerell, hier als Gesellschafts⸗ Zufolge Verfügung vom 22. November 1901 ist Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafsu erloschen. 3 Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Auf Blatt II6 bes Sarhet tit. in beute die mna e beme⸗ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Andreas Scheuer in Fürth ein kaufmännisches firma erloschen. am 28. Feeebe 1901 das hier bestehende Kolonial⸗ erfolgen im Fränkischen Kurier. Amtsgericht Oels, den 29. November 1901. Fidmen und deren Inhaber eingetragen worden; Firm. Rud lf “ 8 lidh nn beure als den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sinv. . Agenturengeschäft mit dem Sitze in Fürth. — d. Register für Einzelfirmen: waarengeschäft, verbunden mit Schankwirthschaft, —, 3. Nürnberger Werkzeugmaschinenfabritg otterndork. (69900] 3* Blatt 297. Firma: Otto Graslaub in Schner⸗ deren Inhaber der Archteer Nadolf Urkunden und Persstenelichungen des e. — „Heinrich Meier & Söhne“, Fürth. Nr. 790. Firma C. Zillhardt in Heilbronn. des Kaufmanns Wilhelm Gorziza zu Lautenburg Sattler, Berner & Co., Gesellschaft mit be⸗ In dem alten Handelsregister ist Blatt 45 zu der berg. Inhaber: Barbier Ernst Otto Graslaub in Sie ““ 4 STn g2e. an2. raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder beftner unter obiger Firma von den Glasschleiferei- Inhaber Gustav Kieß, Kaufmann hier. Holz⸗, unter der Firma Wilhelm Gorziza zu Lauten⸗ “ Fütrma Johann Peter Dieck in Wester⸗Wanna Schneeberg, 1 Geschäftszweig: Architektur⸗ und Vaugeschäft. 1’“*“ gfitern Heinrich, Josef und Christian Meier in Säg⸗, Schnittwaaren⸗ und Zimmergeschäft. burg Wpr. in das diesseitige Handelsregister A. 5„In der Versammlung der Gesellschafter vom Folgendes eingetragen: Blatt 298. Firma: Adolph Gerasch in Waldheim am 27 Neovember 1901. Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. A. G Fürth betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Nr. 791. Firma Ostend Apotheke von Viktor unter Nr. 41 eingetragen worden. “ 26. Oktober 1901 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ Die Firma ist erloschen.“ Schneeberg. Inhaber: Gastwirth August Gustav Köni liches Amtsgericht — Der Aussichtsrath. 888 88 ““ Steinhardt in Heilbronn. Inhaber Viktor Lautenburg, den 28. November 190blbl. kapitals um 30 000 ℳ, sohin auf 230 000 ℳ, be.] Otterndorf, den 27. November 190hl1b. PAbdolph Gerasch in Schneeberg, 3 “ Gründer sind. zuer P. h Liquidatoren: sämmtliche Gesellschafter. Steinhardt, Apotheker in Heilbronn. Apotheke. Königliches Amtsgericht. schlossen Die Einlage auf das erhöhte Stamm Königliches 1 ““ Blatt 299. Firma: Anton Bretschneider in N aldheim. 1[69909] 1) der Fabrikbesitzer Paul Gulden, ie Firma führt nunmehr den Zusatz: J. L. Nr. 645. Zu der Firma Albert Strauß in Löwenl Sees. 8 kapital ist in der Weise geleistet, daß der Gesel⸗. — .11“ Schneeberg. Inhaber: Bauunternehmer Anton Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma 2) der Verlagsbuchhändler Arthur 9) „Joh. Trötsch“, Erlangen. Heilbronn. Die Firma ist erloschen. Löwenberg, Schles. [69889)] schafter Karl Krause, Ingenieur in Nürnberg, auf b [69901] Ludwig Bretschneider in Schneeberg Lehmann & Ufert in Schweikershain betreffend, Meiner Dem Kau rõ r 1 g Wilhel 28 88 die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderun 9 L drig 09 Albrecht Röder in Neu⸗ ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 3) der Fabrikbesitzer Felir Thierfelder, — für obige Firma Prokura ertheilt. Brauerei Carl Schuchmann in der Firma „Wilhelm Hanke“ zu Löwenberg von 30 000 ℳ verzichtet hat. städtel. Inhaber: Stickmaschinenbesitzer Albrecht Waldheim, am 28. November 1901. 4) der Kaufmann Felix Geißler J.— 10) „Actienbrauerei Erlangen, vorm. Die Firma ist erloschen. Fegendes vermerkt worden: e“ 4) Brauereigesellschaft Altdorf, Friedrich!, Firmen: Bernhard Roöder in Neustädtel, “ Königliches Amtsgericht. 8 5) der Fabrikdirektor Georg Fischer in Piesteritz, Gebrüder Reif.“ Den 30. November 190b1. 8 * Ges P“ Wilhelm Hanke ist aus der & Co. in Altdorf. 1) Johann Rapp in Obernzell. Blatt 301. Firma: Emil Röhner in Nieder⸗ Wehlau, Ostpr. Bekanntmachung. [69911]] und haben dieselben sämmtliche Aktien übernommen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Amtsrichter Hepp. G 8 Ajen t ausgeschieden. Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauer Jo⸗ 2) Josef Maier Gober’s Nachfolger in Sim⸗ schl a. Inhaber: Gastwirth und Fleischermeister In unser Firmenregister ist unter Nr. 4593, wo⸗ Der Werth von 996 Stück Aktien à 1000 ℳ ist 19. November 1901 soll das Grundkapital durch Herford. Bekanntmachung [89878. Löwenberg i. Schl., den 26. November 1901. hann Friedrich, Kornelius Auer, Johann Gulden bach a. Inn. — hirrich Emäl Rüüner in Heeverjazlema, 88 selbit die Firma „G. A. Sach Nachf.“ in Wehlau der Aktiengesellschaft dadurch voll gewährt, daß Fabrik Zusammenlegung von je 2 Aktien in 1 Aktie um Unter Nr. 294 des Handelsregisters Abth. A in 5 g. Peter Heydner und Georg Uebler, sämmtlich in 3) Val. Rimböck & Cle, Commanditgesell⸗ *Blatt 302. Firma: Julius Kümmel in Nieder⸗ eingetragen steht, heute eingetragen, daß das Handels⸗ besitzer Paul Gulden das vn ihm bisher 5 der 500 000 ℳ herabgesetzt werden. Den die am 30. November 1901 unter der Firma West⸗ Lübeck. Handelsregister. [69890] Altdorf, seit 1. Janvar 1896 in offener Gesellschaft— schaft in Passau. schlema. Inhaber: Bäckermeister und Getreide⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Kauf⸗ Frma. S eee ü. . Co. in tionären wird anheimgestellt, binnen einer vom fälische Pantoffelfabrik J. Weber & Co e Am 30. November 1901 ist eingetragen, daß das als gleichberechtigte Theilhaber eine Bierbrauere B 8 Piesteritz betriebene Geschäft zur Herstellung und Aufsichtsrathe festzusetzenden, eventuell nach dessen 4 —
9
1 5 bb E1““ händler Ferdinand Julius Kümmel in Niederschlema, mannsfrau Bertha Just, geb Michel, übergegangen 1““ r. Peelnh e 40 % — vierzig Prozent e a wan t den 0. November 101. eingeirngen. Als persönlich Fianfmam EE1113“3“ Fesellschaft hat sick am 28. N 2 r M mgaretha Gatterbauer, Kaufmanns⸗ Inhaber: Fuhrwerksbesiter Oskar Louis Klotz in Nachf. Inhaberin Vertha Jufte fortgesetzt wird, den Geundstücken in Piesteritz, Kartenblatt 1, also 400 ℳ pro Aktie e e ee haftende Gesellschafter sind vermerkt: eenbec. 122 rünfeldt in Lübeck übergegangen ist. durch den Auskritt des Ko üeobee ere⸗ “*“ — Z1—” 8h ihsüüs Dabei ist heute in das Handelsregister à. Bd. 1 Parzelle 248,54 und Parzelle 247 ,58 der Gemartung 5 N. 8 ne st 5 % Pesen vom ¹) der Kaufmann Johann Weber zu Herford, Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. aufaeldftn -X .e en Simon Hechir gattin in Passau. gof. Nummerer“ in Passau Blatt 304. Firma: Hermann Schürer in Nr. 5 die Firma „G. A. Sach Nachf. Inhaberin Piesteritz, eingetragen im e ber Wifämne ₰ A Zah 22 mit 2) der Kaufmann Stanislaus Jaruszewski zu Lübeck. Handelsregister. [69891] 281⸗. Bernbard haft ist auf 88 Theilh 1 2) Aus nenäoteas auline 6— Schneeberg. Inhaber⸗ Stickmaschinenbesitzer August Bertha Juft““ mit dem Sitze in —,à. als Band 18 Artikel 117, auf denen die Fabrik betrieben 88 welae diese Zu htban Frifte⸗ enigen 2 5 Oberhausen. 8 Am 30. November 1901 ist lei der Firma: neen 8.p. BE“ mnrtfüͤle 1 ist die 8 Pass Ablebens ansgeschieden as Hermann Schürer in Schneeberg, degen Inhaberin die Kaufmannsfrau Bertha Just, wird, den auf den Grundstücken errichteten Gebäuden, anf welche diese Zuzahlung fristgemäß geleistet sein. Daselbst ist ferner an demselben Tage eingetragen, „Luhecawerke Blechindustrie: und Maschinen⸗ E111“*“; set. wittwe in Passau, infolge Ieenene Iranstska, geb. „Zlatt 305. Firma; August Miesel in Schnee⸗ geb. Michel, in Wehlau eingetragen. dem gesammten Inventar in Piesteritz und Leipzig
veon der Zusammenlegung ausgeschlossen bleiben daß dem Werkführer Carl Engelländer zu Herford bau⸗Anstalt, Chemisch⸗Technische Fabrik, vorm „6) Paul Landauer vorm. Stephan Landauer, dafür neu eingetreten: Schuller, Franzista, geb- berg. Inhaber: Stickmaschinenbesitzer Friedrich Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter dem Laboratorium in Leipzig, sämmtlichen Vorräthen, 8 daß die betreffenden Aktionäre gegen die ge⸗ Prokura ertheilt ist. Wilh. Sparkuhl & Co“ eingetragen: [Eig gaZuu“ Lemb, Banauiersgattin in Passau. August Miesel in Schneeberg, Nr. 28 bei der daselbst eingetragenen offenen Handels⸗ E“ EE111.““ üte o , Zegeh ne. f—. dan, Osgoher Herford. der 50. Novenber 1001. Die Vertreturgetefugniß, der Profuristen Saar. Landater se Rürnbern die bie nüer, hene — Bassau, den 1. Herembàn 1851. ... JMBZEFlatt 306. Firma: Vaul chagle in schoelau. geselschaft „Bertha Wichel, en omahss dind lünnischen Patenten, Pdoch ohne die am 1. Juli 1901 Itber ach 8* ee 35ö 8. Königliches Amtsgericht. burger, See K⸗ Ziegler is dahin abgeändert, daß v — Teehrrhn, 2cer da Seis Kgl. ver. 2 . IEEE 3vb 8 2* 5 Brrlan⸗ I die Gesellschaft aufgelöst und “ gewesenen Passiven, für 996 000 ℳ in die Generalversammlungsbeschlusse vom 19. November xbü-2‿ - 8 0ee 1“ Vertretung der Firma be⸗ betriebene Pinselfabrik Weitzer. F Passau. Bekanntmachung öu1ö1.“*A*“ n Fevjetc W ₰ Ostpr den 29. November 1901. Aktiengesellschaft einbringt. B g f ei 9 „ In das Handelsregister, Abtheilu , ist bei fugt sind 7 in 1 1 A. schlema. Inhaber: Fleischermeister, Gastwirth ehlau, Ostpr., den 29. Novembe Den Aufsichtsra en Rechtsanwalt Dr. Curt Deaenseschee er Wüe n , eeee — Firma F. Krüger, Bant bePe. 9 *½ — ⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. 422 ese “ 1) Unter der Firma „Othmar Doblinger Bau⸗ Karl⸗ Gottlieb Lasch in “ 81s Königl. Amtsgericht. Hillig. Faffichteketh 15 T e Verlags⸗ und der Abstempelung ber zugezahlten Arien⸗ gisters) am 21. November 1901 Folgendes eingetragen Naumburg, Saale. [69892]] Kaufmann Martin Walther daselbst den *8 meister“ betreibt Othmar Doblinger in Passau Blatt 308. Firma: Deutsches Haus. Hugo
Leipzig,
2„
Dem Kaufmann Eduard Trötsch in Erlangen ist Nr. 482. Zu der Firma L. Schuchmann'sche In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 5 bei Böckingen:
b b45b. Weilburg. [70051] buchhandler Arthur Meiner in Leipzig. ung 2 . EAAAen. 3 Se; N —; I“ ühe 1 212 istergeschäft mit dem Sitze daselbst. Luckner in Neustädtel. Inhaber: Gastwirth Franz 8 8 lsregister Abtheilung B. ist unt . „8 Se (Ge el⸗ Leipzig. Direkto alle sonstigen zusc genden Einzelhei Han. 2 3 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 11, Firma mit Seife,. W n Baumeistergeschäft mit dem Siß zbt]Sna 8—xb ü.t In dem Kandelsregister Abtheilung B. ist unter Dem Kaufmann Felix Geißler in Leipzig, Direktor ö — LvvIöeweüum Einzelheiten Die Firma ist erloschen. Frdr. Zwirnmann, Naumburg a. 85 der 8) Süsdse d En 1 2) Unter der Firma „Josef Zillner“ betreibt L v. Luckner 5öe d König in Sch Nummer 2 Spalte 2 eingetragen worden, daß die Georg Fischer in Piesteritz und Kaufmann Richard 11) „Cementwarenfabrix Altenberg mit be⸗ Jever, den 21. November 1901. 8 Kaufmann Karl Heyne zu Naumburg a. S. als Aus der Gesellschaft ist der Theilhaber Matt der Fuhrwerksbesitzer Josef Zillner in Passau ein Blatt 309. 5 Flchars 8 vsnan Richard Gesellschaft „Lahnkalkwerke Weinbach, Ges. m. Mehnert in Leipzig ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt. I schränkter Haftung.“ 8 Großberzogliches Amtsgericht. e Inhaber eingetragen worden. Eder infolge Todes am 6. November 1901 EEEEEq“ “ 8. v 11111““ F8. C1115 8 1A“ DX eschluß b u4 — Ke 1 “ 88 .S., den 29. Neve schi 42 2.. handel mit dem Sitze in Passau. 1 1 b Schneeverg. 4 27 furt a. M. verlegt hat. ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Dm schluß iden G - Jever aumburg a. S., den 29. Nevember 1901. eschieden; di 2 4 b vndch 297: Hande hat. gerei n, 7. des aN In das Handelsregister Abtheilung A. ist 2 Köͤnigliches Amtsgericht. Behütcaendi 1q“ en anh n 2) e F Füme llatse Taeean -7 2 — Fecöncnens Plan 18s. Haer Weilburs, den 80. November 1901 5 Prüfungsberichte des Borstandes, des „⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1899 wird Firma H. C. Jühlfe, Hooksiel (Nr. 81 des Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [69893] 9) Hans Schneider in Nürnberg. 8 beeh e nb Feffe. ager Sn⸗ mit ecr0nn. Uebernabme von Bauten; 300, Königliches Amtsgericht. II sund der Revisoren b1 Se 5 Taren tann — bis 30. November 1902 einschließlich verlängert und Kegisters) am 23. November 1901 Folgendes ein⸗ Unter der Firma „Georg Stachle“ betreibt der Unter dieser Firma betreibt der Konditoreibesitzer 4- Aston Hasin er“ betreibt 304, 305: Stickerei; 301 und 307: Fleischerei und Weimar. [70052]] unterzeichneten Geri . ficft *xrlgnghnhene läuft jedes Mal auf ein Jahr stillschweigend weiter, getragen worden⸗ Kaufmann Georg Siaehle in Nördlingen ein Kohlen⸗ Hans Schneider in Nürnberg eine Konditorei d 9. 8 8 lnr dinsen gF 8 Passau ein Gastwirthschaft: 302: Bäckerei und Getreidehandel; In unserem Handelsvegister Abth. A. Nr. 289 eineüch. den ae —ö nicht von einem oder mehreren Gesellschaftern Die Firma ist erloschen. bandlungsgeschäft. eine Lebkuchenfabrik in Nürnberg. 4 keßefchaft mit Fellen und Häuten mit dem 303: Fubrwerksbetrieb; 306: Schnittwaarenhandel; Bd. 1 ist bei der Firma Max Schnabel, Drogerie König Amtegericht. pätestens 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres Jever, den 23. November 1901.) Unter der Firma „Moriz Schoenemann“ be. 10) Gebrüder Wißmeyer in RNürnberg 22 en9 f 309: Fleischerei. zunm rothen Kreuz in Weimar eingetragen worden: worbis. C [69590] gekündigt wird. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit Großherzogliches Amtsgericht. treibt der Kaufmann Moriz Schoenemann in Hains⸗ Unter dieser Firma betreiben in Nürnberg di Bge dikt Bachmeier“ be⸗ Schneeberg, den 29. November 1901. a. Die Firma lautet jetzt: In das Handelsregister A. ist heute eingetragen vom 1. Dezemhber bis 30. November einschließlich. Kamenz. [69881] farth den Handel mit Groß, und Kleinvieb. Spediteure Johann Michael und Andreas Wißmeper 2 — nwesensbesiter in Fenigliches Amtsgericht. 8 Drogerie zum rothen Kreuz in Weimar unter Nr. 78 die Nirmg „Teistunger Dampf⸗ 12) „Karpf & Frank, Hauptniederlassung in Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ Neuburg a. D., 29. November 1901. in Nürnberg seit 1. November 1901 in offener Ge⸗ Ubt Röeene. ein Getreidehandelgeschaft mit dem . Max Schnabel’s Nachf. Otto Leffler. ziegelei, Inh. August Müller“ in Teistungen. üuiu nee in Bruck bei zeichneten Amtsgerichts find folgende Firmen gelöscht l. Aagggerict 8 sellschaft ein Speditionsgeschäft. 2i 4 Mitterhaarbach runn. vetamtme eng. p. An Stelle des ausgeschiedenen Apotheters Max Inhaber ist Kaufmann August Müller in Duderstadt; “ Erlangen.“ worden: Friedrich Vogel in Kamenz, Friedrich Neuenhaus. 169894] 11) Hermann Howe in Nürnberg. A Unt r der Firma Wilhelm Frd. Männer Die im Handeler’ gister Abth. A. Ante., 2 Friedrich Schnabel in Weimar ist der Drogist Eduard — unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft H. 4 Die Zweigniederlasse ng in Bruck ist erloschen. Springeklee in Elstra, Louis Sembduer in Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist Unter dieser 8 Firma betreibt der Kaufman 3 5) nev7 Nachfolger“ betreibt der Kaufmann eingetragene Firma rr- Kaufl ꝛu Otto Leffler in Weimar Inhaber der Firma. A. Lier in Worbis. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ ax Erlanger“, Neustadt a A. Eistra, Louis Schurig in Kamenz, Heinrich beute zu der Firma⸗ Hermann Howe in Nürnberg die Fabrikation umd Wilbelm Friedrich Männer in Simmbach a. Inn lasiu X. Eun Snn wvoß Herweagas 28. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. schafter sind Zimmermeister Hermann Lier u. Bau⸗ Obige Firma ging infolge Kaufs auf den Kauf. Hildebrand in Scheckthal. Gcorgi *& Härtelt. D. van Keulen in Reuenhausbs den Handel mit Stahlwaaren, Bader⸗ und Friseur⸗ ein Kaufmannsgeschäft mit dem Sitze dortselbst. 1) Wilbelm San 88 8g Gevelsb schäls begründeten Forderungen und Schulden ist bei gewerksmeister Albert Lier hier. Beginn der Gesell⸗ mwann Justin Stabhl, in Neustadt a. A. über. Der. Lampenfabrik in Kamenz, Albert Mezger in eingetragen: - utensilien. b 7) Unter der Firma „Josef Machhaue“ betreibt 2) E †. e off iu Gevelsberg dem Erwerde des Geschafts durch den Drogist Eruard schaft am 1. Januar 1898. 8 selbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma Kamenz, Siegmund Tebrich Nachfolger in Die Firma ist erloschen⸗“ 12) Heinrich Wühr in Nürnherg.. der Kaufmann Josef Machbaus in Tittling eine 4 sdels geschäft ohne Ueber⸗ Ottos Leffler veeecl e. Worbis, den 29. November 1901. tert. Pafsiva des Geschäfts sind nicht mit über. Kamenz und Dampfkessel- und Maschinenfabrikt Neuenhaus, den 26. November 190t1. Unter dieser Firma hetreiht der Viktualjenhändler Spezerei⸗ und Kurzwaarenhandlung mit dem Sitze übergedangen. die 8. n aegen Fnr 18, Weimar; den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2. nommen. “ vpon Gebr. Nicklaus in Kamen “ Königliches v Heinrich Wühr in Nürnberg einen Eier⸗ unmd A 3 nahme der früheren Verbindlichkeiten der Firma a Großherzogl. S. Amtsgericht. aas 8 . Königliches Amtsgericht. 5 dortselbst. 8 ffene Handelsgesellschaft unter unveränderter Be⸗ 8 3 — 29092 69915] Fürth, den 30. November 1901. Kamenz, am 30. November 190 Neuhaldensleb 170017]1]3bmalzbandel Zellner Josef“ betreibt- vfene ge⸗ weimar. 70053] Zeitz. — Kal. Amtsgeri Hsergeri 8 öniglich Sa Amtts⸗ 1 * 1170047]“1—12) von Ebner’sche Buch⸗ Ku 8) Ugter der 8 Jellner Joser derretoer zeichnung weiterführen. seres H. Im Handeleregister A. ist unter Nr. 310 die 1. Amtsgericht als Registergericht. Königlich Sächsisches Amtsgericht. In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. on ner uch⸗ und nsthand⸗ Oek Josef Zellner in Frieperting ein Unter Nr. 40 Bd. 1 Abtbh. A. unseres Handels⸗ Im Handelsreg 1 Q˖Z5⸗———— Pandelbregister A. ist unter Nr. lung, Inh. Julius M in Nürn⸗ der Hekonom ee Schwelm, den 16 November 1991. Iv 8 G ühle 1 girma Emma Voinsch zu Zeity und als deren Grüfentbal. [69873] An belareaiht Jals jetziger Inhaber der Firma HOr. Fahrich der — 8 HcrüeresetIe en Getreide, und Holzbandelgeschäft mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. mzisters ist beute bei vL 4“ Inhaberin die ittwete Handelsfrau Emma Bekanntmachung aus dem Hondelsregister. In das Handelsregister A. wurde heute bei Nr. 12. Kaufmann Paul Fahrich in Neuhaldensleben einge⸗ ¹ Vem Kauf Wi 2 oD. dortselbst. 8 4 169008] Weimar eingetragen worden: b 1sg ön Die Firma Tobias Gläser Nachfolger Julius die Heinr. Knauß Söhne in Koblenz be⸗ tragen worden. it Protura ertfeilt. lbelm Schorkopf in Nürnberg 9) Umer der Firma „Afra Schumann vor⸗ e eaAhregister ist heute Folgenbes ein⸗ Die dem ö .3ö2— falhe 8 2. ec — 9. . — 15 nG Verusch hier ist in W. Julius Jenrsch 8 veelaeen asfgelst, d bein euhaldensleben, den 29. November 1901. 11) Johann Kurz in Nürnberg. mais Mina Schrafft“ betreibt Afra Schumann t Weimar, jetzt in au, ertheilte Prokur Zein. 1
8 b hr ragen: Königliches Amtsgericht. Königliches A 2 re g 8 2 Passau ein Pu⸗ ft mit dem Sitze dafelbst. getragen. . 8 loschen. eeen. I““ — xEEEE'— n Jüünter zieser Fihne beireibt des Näraalendändte . Fassen ein Heboeschsg nü, Seeee aer Ir 1 Fien ieaeheen, Brangne Seimar. de. 2. Dorgbern 1901. Aen [69014] — gAashemichr Abrb. II. 2 8 & 8 re 9 2— ITr — [69895] de L 1. 2b esEir Sfaflein — — — Feaee .. *. Firma 2 Hirschfeid in Zpandau. n Besbeen-C. Zemveache gong) Im Handelsregister Abtheilung A. ist müer 8 L WWI . den? . ’1 — 1 82,94 . Hpsch. Tabor (Böhmen), ein Gef mit g. Sin si nach! in pe esteratede. 88 2beb der Fuma F. Schröder zu Zeitz Feolgen Grunberz, Schles. [69875] Königliches 4 In das Handelsregister Abtb. A. ist heute die] 15) Franz Lesti in München. n Sn 1* Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. vv u. ister Abth. A. ist unter Nr. Uröder Bei der in unserm H iches Amtegericht. 4. schaf b 87. iger F 27 dem Sitze in Pocking. 901 —ö 70 eingetragen worden: Jetiger Inhaber ist der Kauf⸗ Bei der in unserm Handelsregister Abth. B. unter K n [effene ellschaft „Gebrüder Braunt“ mit unter obiger Firma seit 27. ber 1800 — Dezember 190 Spandau, den 29. Nodember 1 ,01. koldende Firma eingetragen . —2— I Nr. 2 eingetragene nekeüllichaft in gir oblenz. [69883] berg cingetragen worden in Münche stehende offene Ges Passau, den 1. Detzem vol. Königliches Amtsgericht. folgende Firma eingetragen I mann Henry Höber in Zeiß Uebergang der in W; di ater sir. Süetec —eesesazen hirmc ecn hüeece dol. Bager Amisgerct.ü „ ottna. Be6e ncof. 890oe .-808, 5⸗Trnrch heen e.nene es den Beiede e .a—sih bsasste gach Fenen male Cldrond 4 Blakeley)“ in Grünber 18 Nr. 136, — die Firma Walbroel, Fischer & Ce Heinrich Vraun und Mi Braun, beide Bau⸗] lassung errichtet. Gesellschafter sind Kauflcun Rheydt. 8 —— Handeler gister Sbeike⸗ A. ist beute — — eischenh bn vv 14— Manu⸗ ist bei dem Erwerbe des chäfts darch beute vermerkt worden 8 8 - + — 1 unternehmer Franz Lesti in München und Josef Lesti in Nürnber⸗ In unser Handelomegister it . under Nr. 8 die Firma „Herzogl. Hof. und fatt — aaft verhunden mit Schnetderet. 28 mescnsg. ber 1901 e böb 1 2bg 1 gonnen. Ver er e ist cier in ruberg. assun endt. 8 7„ d als ihr baber der er ees. Oidenb. Am 8 um 418 000 ℳ 1 r. 24 ö bis 1— Firma ist in Walbroel 4& Fischer umge⸗ 82 — er kedgnch 2 Unter Firma * die — — Ou⸗ 2 — ist nach dem Tode des seitherigen In⸗ ⸗q22722 —Xo toßb. L tsgericht. von auf J2 Fvobl . eunkirchen, den 21. November 1901. Braun un Nürnberg seit 1. Ne⸗ babers auf Sprottau, den 18 n unser Handelsregister ist beute die Firmag In unfer Handeleregister A 1. t. A. z2 †e 1000 bebe, ee ese eer. Königliches Amtsgerichh9t. spember 1901 in hener Gejenschaft dine Poblclss Fhadt, 8 1 a.. Werbnoßzwerte sden 4 ber Nr. 10) kei der Firma A. Escher al In⸗ — ches Amtsgericht. 4. „ geustadt a. Rübenberge. [69896]]ubefk za Rher rb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden 4 Co. sasde
Könissberg. Pr. Handelgregister des —₰ n das bhiest cgtiter 2 17 Galvanische Metall⸗Papier⸗Fabrik Aktien u den e Kuhlen, 3—8‧‧s— Handeleregister Abtb. * nel 12 0 Renenae enfcget⸗ in Piesterith bei Wittenberg — — 4281292 5
88.eer 1501 * htt Ff — ler + 21. — ; ee gern gen *£¶½ỹ22☚ —1 Fierver⸗ Büdaeies 98. Müib8,—⸗ Me⸗Gtos⸗ tie ena August Albert, wit ee Jnhaber der Aktien sind Inhaber der Firma: mit übetnommen⸗ worden. 8
m 2. Dozember 1901 ist eingetragen Firmen⸗ eyhen in unstorf. : Kaufmann — un xn. 8 n 8 vnr
sregister bei Nr. 2968. Das am hiesicen Or ttor⸗ g enburg ist ; an dessen Mathilde Mällges zu Krefeld,
HMarburz. Elbe. 3 ·1-— der Emil Meerbach eEnne * v 2 8 Iö1 f 2 1 19 ist bei der ü stor⸗ Emil
——
enst Haase daselbst ei worden. 1 Zieuenhals. „ 31 Febe 1901. Wwittenberg. Hz. Halle [69913]] i 11
ungsort DWheclie und als Inhaher das Grundkavital betragt 1 000 000 ℳ, kerlogt in Dledabat0, —e. ne., In dem Pandelbregister B. Nr. des
sterselben der sitzer Angust Albert in Wellie. 1000 — auf den Indaber lautende — Akxtien Attmengesellichaft mit der Firma Wilhelmeburger Kontgliches Amtsgericht 1. 8921 — teftellt. — Mällers zu Mbadt. dssglches aohe Zittau.
; Vers Ges eeam düns Fr mine Müll Rbevd 8 ist tand der *. euas Hüch Len Seeüeemüünauh ühr — brik. Hambu ignieder⸗ der Aikelatken, Osipr. 69897] & Sene. ncb⸗ 8 —2—2 2 — Geck afe bvurn. Handeleregister 16 Der Gesell chaftsvertrag ist am 14. Oktober 1901% Auf Blatt 883, des Hanselsresiters laffung — beute —8— „u. 8 r ist beute 89 unter Ei. 25 42 Eer Fabritbetnen 8 S 84% 1 · bat. ecen S,a⸗ 7 to Ttraßburg t. sehoceltn Per Gefellschaft bezweckt die betresfend die Filiale der Allgemeinen „ Igö Trenken r „Lugen Sehlert⸗ ge. Rechd Bensc Maloeg, Fawfttan ee Kheret, 5 e see. ee e ne. eee⸗ensa.s ers de EEEEE111*u*“
24 ües chen S 10 Jakob Büster 1I. Gelöscht find fol Firmen: Nr. 179 mwurde beute cin -.4 ; 1 er 41 Fammlung vem 30. Mai 1901 hat Harburg, den 23. Nepember . Nikolaifen, den 29 1901. 2 b Cartonnagefabrik H. vachapelle u. Co., Verkaut Gerhstossen und den aler] Die alver ung per . 1901 t — Ir.— —— 9⸗ ¹) IIueen beenmn rn Straßburg: biermit Feameeseeeden Geschäfte. Der Ver⸗ g des Grundkavitals um bn
die 1 Eab- V 4 ark. in vsendfunfhundert vö: ner Hüchehens 169692]] Ar. der daselbst dermerki 18* Sürnberz. — [69575] q; Meier vorm. Chr. Schumann. 1 . sowie die dem Rö2 2 * in Schiltiabeim ist — — üSms, — necfergtene — 8 fünf- 8. 6 bg deanner 4 Gomb. Keinsecen —2 Ies Fardelsecfüttet warde eivoeüerpen dge Jurmen warenes odöͤscht. 9. d. Mauges 4 Se. Rbendt. 2. 81 das Vand IV. Nr. 29281 ernannt. Die Namen der Verstantemitglieder sowic 2 Kn ene en J * Die 22 turch das Ausscheiden des Seeesche auf „. Katholtsche Bereitnebuchhandlung Unitas Ge⸗ — K. — Arch 4 Ce m Rhendt. “ 18n. — ₰ m 229 Aen bekannt zu Gescnichaft verwfflchten, kuedert vrallend, zar Da dech vomn Gesellschaft ist eine 2ℳ% mit be⸗ — beudt. —
Genetalverf — 2 Redakteuib ö= „ ve 1 ebrn 190tl.. Faer deeascrnt don mmel Prokerillen d, damm Eraden 80 Thes.⸗ 7a Lepns vom biezua vom 11. Direktor Siemenroth in Berlin. Aagies Aatermict möctIHiches Amtsacricht. der Verstand aus mehreren bestebt, der] 1901.
dar d21r Tauecha. x. Leipzlg. Uatcrcchrift den 2 Mitalierer de de 2282¾ in der Berteeb von Berlag der Erpedition (Scholz) in Berlin —22 preke ist beute vn Auf Blatt 91 der er Handelgregisters, be. einem und eder den in
.b- Ieerrw. ercguern E“; tecdeea te. — bn