Breslau.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 12 683 offene Handelsgesellschaft: Clausen v. Bronk und als Gesellschafter die verw. Frau Anna Clausen, geb. Weiner, Berlin, und der Physiker Otto v. Bronk, Berlin. Die Gesellschaft 7. Juni 1901 begonnen.
hat am 27. Nr. 12 685 Firma: Johannes Hesse, Inhaber Kunst⸗
Johannes Hesse, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 12 587 Firma: Max Kerscht handlung, Inhaber Marx Kerscht, Kaufmann, Berlin.
Nr. 12 689 Firma: Paul Bernhard Tied⸗
Inhaber Bernhard Tiedmann, Kaufmann,
Dem Kaufmann Oscar Tiedmann in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt. (Branche: Groß⸗Destillation und Weinhandlung. Geschäfts⸗ stelle: Stallschreiberstraße 58.)
Nr. 12 688 Firma: The Pearl of all. Siegfried Tarrasch, Schöneberg, Inhaber Sieg⸗ fried Tarrasch, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 12 686 Firma: Julius Isaac⸗ Charlotten⸗ burg, Inhaber Julius Isaac, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.
Nr. 12 684 Groß⸗Lichterfelde, Firma: Oscar Heising, Groß⸗Lichterfelde, Inhaber Oscar He ising, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde.
Bei Nr. 1345 (offene Handelsgesellschaft: Carl Marx Ir., Hamburg mit Zweigniederlaffung Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.
Gelöscht Firmenregister Berlin I die Firmen:
Nr. 27 269 Eduard Wilhelm Reiß. 8
Nr. 30 859 Georg Schäfer.
Berlin, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Brandenburg, Havel. [70165] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 105 die Firma „Max Schrobsdorff“ mit dem Sitze in Wust bei Brandenburg a. H. und als deren
Inhaber der Ziegeleibesitzer Max Schrobsdorff in Wust eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 106 die Firma „Gottlieb Schrobsdorff“ mit dem Sitze in Wust und als deren Iunhaber der Ziegelei⸗ besitzer Gottlieb Schrobsdorff in Wust eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[70166]
[70167]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetrag en worden: 1
Bei Nr. 738, offene Handelsgesellschaft Gieß⸗ mannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen Friedenthal hier (Feigviederlgssun von Gießmannsdorf) betreffend er Gesellschafter Freiherr Ernst von Falkenhausen ist gestorben, an seiner Stelle sind seine Kinder, die minderjährigen, durch den Kgl. Württembergischen Gesandten Axel
reiherrn von Varnbüler in Berlin bevormundeten
schwister Ernst Carl Freiherr von Friedenthal⸗ Falkenhausen, Ilse, Günther, Nesta, Rudolf, Irm⸗ ard und Kunigunde von Falkenhausen als persönlich aftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; dieselben sind von der Vertretung der Gesellschaft eschlossen und der Gesellschafter Ernst Frieden⸗ thal allein zur Vertretung befugt. Dem Adolph Stempel, Feehe⸗ „Gießmannsdorf, und Richard Schreiber, vife ist Gesammtprokura ertheilt.
Bei Nr. 1084, die Kommanditgesellschaft „Ber⸗ liner Weißbier⸗Brauerei Gebrüder Meller Fommanditgesellschafr⸗ hier betreffend: Die bisherige Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Zum serecc⸗ des Ge schäfts hat sich der Kaufmann
ar Drossel in Breslau mit 2 Kommanditisten am 11. November 1901 zu einer Kommanditge sell⸗ schaft vereinigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch die neue Kom⸗
manditgesellschaft ausgeschlossen. 5 Ha Ar. 2358. 8 Firma R. Welz hier ist erloschen 1
Breslau, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Breslau. e icbn 1ng gs i unser Handels theilung A NS0 592, die Firma Thiemann & Co. hier be⸗ treffend, beute tragen worden: Die offene damzelisejelschaft zu welcher sich die Firmen⸗ inhaberin am 1. Juli 1901 mit dem Kaufmann Albert Robrict iu Bretlau behufs. Fortführung des Geschäfts unter gleicher Firma vereinigt hatte, ism seit 23. Oktober 1901 durch dessen Austritt aufgeloöst. Breslau, den 29. November 1991. Kenigliiches Amtsgericht.
nutzbach. [70169] Oefentliche — —
In das Handeltbregister unterzeichneten te Abibeilung A. mwurde unter dem
„Z. Lilienstein“ zu ve-.-S
Die Firma nvee Jbrnht 1901.
83— Danzig. Bekanntmachun vo1r 1] t Handelsregtster Abt ,2 B. K — bei der unter Nr. 46 reg 188 „Holz⸗ egport. Gesfellschaft mit beschrankier . 1— ar 19n7. Do — 12.] -eae —44 den 29. —‧2 ₰qo
Königliches Amtsgericht.
stri erte en
r . * zeroaencens
r.
Bekanntmachun e Hrdb⸗fhe der unter S-ee Nr sohr⸗
Danzizg.
Kol. 6: Das Stammkapital ist von 43 400 ℳ auf 46 100 ℳ um 2700 ℳ erhöht und auch zu letzterem Betrage voll eingezahlt gemãß Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Oktober 1901. Kol. 7: Nach Ableben des Oekonomieraths Ludwig Harms zu Lehnenhof und Austritts des Schulzen Carl Meincke zu Levin besteht der Vorstand jetzt aus folgenden drei Personen: Oekonomierath Carl Duve zu Altbauhof, Erbpächter Fritz Borgwardt zu Levin und Gutspächter Friedrich Bobsien zu Wagun.
Dargun, den 3. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. [70173] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Wilhelm Schneider und Friedrich Schneider, beide in der Mordach, Gemarkung Nieder⸗ ⸗Ramstadt, be⸗ treiben seit 1. Oktober 1901 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ziegelei Mordach, W. u. F. Schneider in Nieder⸗Ramstadt, eine Ziegelei mit Handbetrieb. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und ver⸗ treten. Darmstadt, 21. November 1901. 8 Großherzogliches Amtsgericht II. Darmstadt. Bekanntmachung. [70174] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Müller und Klippel zu Griesheim eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Darmstadt, am 26. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht II. Dortmund. In unser Handelsregif ter ist die Firma: „Frau Heinrich Karl Jr.“ zu Dortmund und als deren Inhaberin die vSras Kaufmann Heinrich Karl jr., Johanna, geb. 2 kartat, zu Dortmund heute eingetragen. “ Dortmund, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[70177]
Dortmund. [70179] Im hiesigen Handels zregister Abtheilung A. Band 1 Nr. 58 ist zu der Firma „Special⸗Geschäft für Beton⸗ und Monirbau Schlüter“ zu Dort⸗ mund — Inhaber der Ingenieur Franz Schlüter zu Dortmund — heute eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft der Kaufmann Gebhard Rausche zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 9. November 1901 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Gebhard Rausche ist erloschen. Dortmund, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [70178] In unser Handelskegister ist die Firma „Heinrich W. Schneider Metall⸗ u. Phosphorbronce⸗ Gießerei“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schneider zu Dort⸗ mund heute eingetragen.
Dortmund, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [70176] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Band I Nr. 106 ist heute bei der Atiengesellschaft „Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wencker⸗ mann“ zu Dortmund Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 6. November 1901 Folgendes beschlossen:
a. das Grundkapital der Gesellschaft wird auf dreihundertfünfzigtausend Mark in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden,
b. das Grundkapital der Gesellschaft wird um den
Betrag von zweihunderttausend Mark durch Ausgabe von zweihundert neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je eintausend Mark erhöbt,
c. den neuen Aktien sollen die Vorzugsrechte zu⸗ stehen, mit welchen nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Oktober 1901 Vorzugs⸗Aktien aus⸗ gegeben werden dürfen,
d. die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werthe. Dortmund, den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht Dortmund.
70175] Im hief ndelsregister Abtheilung B. 5. Son 11 Nr. 110 1228— eingetragen die kschaft
„Vereinigte Wiendahlsbank“ mit Sitz in Kruckel. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ausbeutung des konsolidierten Steinkohlenbergwerks vereinigte Wiendahlsbank bei Annen, der und die r.e anderer im Bezirke des
0
rtmund belegenen „* n een —1— aller und Bet den — aake. A2 ae. die Aus⸗ ützung ’ oder pachtweisen Bergwerke und die thun 1
—gI. sowie auch d
an anderen Unter⸗ n. welche diesen Der Vorstand e
1 42-2 rks⸗Direktor Theoder 2) de Percerenm, Ferdinand Zumbusch m 3) den we ziae soratsbesitzet Robert von Carstanzen
4) ba dseee 2 Srard en dre bawans
„ e Fer Rhche Räen Effertz mu
Versitzender des Grubenvorstandes ist der Direktor Den Gaeüß vesr Fercen. üt **
Pax⸗
Sattel ·
Zur Ausstellung und zum Accept von Wechseln bedarf es eines Beschlusses des Grubenvorstandes. Der Grubenvorstand ist beok. durch Majoritäts⸗ beschluß einen oder mehrere Bevollmächtigte der Ge⸗ werkschaft zu ernennen und denselben einzeln oder zu zweien gemeinschaftlich die Befugnisse zu übertragen, welche nach eben Aufgeführtem dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes zustehen. Das Statut befindet sich bei den Register⸗Akten. Dortmund, den 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [70371] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sauerbrey & Kostorz in Dresden betreffenden Blatt 7386 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hans Heinrich Seifart in Hirschberg in Schlesien in die Gesellschaft einge⸗ treten ist.
Dresden, am 4. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. .
8
Dresden. [70182] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Limburg & Müller in Kötzschenbroda betreffenden Blatt 7112 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albin Otto Bammler ist ausgeschieden. Karl Otto Lim⸗ burg führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; er wohnt jetzt in Kötzschenbroda.
Dresden, am 4. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [70180] Auf dem die Firma Aug. Waldemar Höpfner Dachpappen⸗ Holzcement⸗ & Asphalt⸗Fabrik in Dresden betreffenden Blatt 6638 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Max Müller in Dresden Prokura ertheilt worden ist und daß der Inhaber der Firma August Waldemar Höpfner jetzt in Kaditz wohnt.
Dresden, am 4. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
Dresden. [70181]
Auf Blatt 9270 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hotel Imperial Josef Munkaesy in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Eisenach. 3 17ñ70183] In unser Handelsregister Abth. B. ist eingetragen
worden: Gebrüder Thiel, G. m. b. H.,
Bei Nr. 15: Ruhla W. A.: August Moritz. Albrecht Kühn gen. Albert Kühn in Ruhla ist Geschäftsführer. Eisenach, den 30. November 1901. Großherzogl. S. S. Amtsgericht. Elsnleth. 17ñ01840 In das E Abth. A. ist zur Firma H. G. Deetjen, S t Elsfleth⸗ eingetragen worden: Die Firma ist üibschen Elsfleth, 1 1901, November 29. Großherzoglich Oldenburgisches Esens. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. Nr. 2 . Biermann in Esens eingetragen Sp. 3: Mar Straube, Redakteur, Efens. Sp. 5: Der jetzige Alleininhaber der Firma hat das Buchdruckereigeschäft mit den am 1. November 1901 vorhandenen Aktiven und esgben sowie mit sämmtlichem Zubehör, namentlich der Druckereiein richtung, den Maschinen und dem bei der Uebergabe der vhma vorhandenen Waarenbestande käuflich übernommen. Esens, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. [70186] Bekanntmachung. In das Handelsr ister Abtk heilung A. des unter⸗ zeichneten Amtegerichts sind folgende Firmen ein⸗
8 worden: 8 die Firma J. G. Daugs, In⸗
IV.
Amtsgericht. [70185]
ist zur. Firma
kr. 34: baBnn Emma Daugs zu Falkenburg. Zu Nr. 35: die Firma Carl Hoppe in Falken⸗ burg.
Falkenburg, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 442m Voutl. [69534]
luf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist beute 8 Firma August Kaiser in Grünbach und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Herr
Kai. ebenda ei
Lohnstickerei. .* . Köni
1901.
icht. Forst, Lausitzn. Die in unserem
70187] Her Fehenee Abthbal⸗ A. unter Nr. 27 21 gtragene Firma Theobald stein, 8.2” t — Forsi, den 29. November 1901. Könt 1 Amtsgericht
Frankenbern. Hess.-Nast.
Handeloregister Frankenberg i. Am 28. No r 1901 ist eingetragen: zu Nr. 4. F. W. Hassencamp, Franken⸗
berg,. zu Nr. 22. Firma H. G. Hafsencamp, F. W. nkenberg:
654— Lohn. De bhe erlof
Amtsgericht. Abth. 2.
F., nrtisgan.— Handeler . 2 das ¶— 2 1 wurde ci 2 1 2 83 * An aaeee
* *
M. Busath, Buchheim, ist
88 das Keden Abtheilung A. Band I1 880 ö12 Friy Kekule von Stradonttz.
iburg. von Stradenit. K —
O.-Z 357 —2ö—
enee
[70189]
X 0009969,,00, —
1
& Co, als Sitz “ Geestemünde und als deren Inhaber Kaufmann Alois Franz Winkler und Privatmann Joseph August Winkler, beide in Bremerhaven. “ Geestemünde, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. II. 6“ Gehren. Bekanntmachung. 70191] In das Handelsregister des biesigen Gerichts Abth. A. Nr. 126 ist die offene Handelsgesellschaft Albert Ulrich & Co. (Handschuhfabrikation) in Langewiesen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Handschuhfabrikant Albert Ulrich und der Kaufmann Ernst Lochner, beide in Lange⸗ wiesen, eingetragen worden. Gehren, den 2. Dezember 1901. Fürstliches I Amtsgericht. II. Abth Serstungen. [70192] Bei Nr. 23 unseres Handelsregisters Abth. A., betreffend die Firma Schmidt & Witthauer in Gerstungen, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Max Steinmetz in Gerstungen ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Gottlob Armbruster daselbst ge⸗ treten, sowie ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch vor⸗ genannten ꝛc. Armbruster ausgeschlossen ist. “ den 4. Dezember 1901. Großh. S. Amtsgericht. II. 1 Slogam. [69872] Im Handelsregister A. ist am 30. November 1901 unter Nr. 378 die Firma „Eugen Korn⸗ blum“ Spezialgeschäft für Herren⸗ und konfektion, mit dem Sitze in Glogau und als 2 haber der Kaufmann Eugen Kornblum Inae shle worden. Amtsgericht Glogau. Söttingen.
Im hiesigen Handels Pregister A. ist heute unter
218 zu der Firma Carl Süßenguth in Föeangen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt; Carl Süßenguth Nachfl. und ist deren Inhaber der Lederhändler Otto Schäfer in Göttingen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Lederhändler Otto Schäfer in Göttingen ausgeschlossen. Göttingen, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen.
Im hiesigen Handelscegister, A. ist heute unter Nr. 358 zu der Firma Friedrich C. Albrecht in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. Im hiesigen
[70195]
[70193]
[70194] “ A. ist heute unter Nr. 362 eingetragen: Die Firma Erust Mühlen⸗ weg Göttingen und als⸗ deren Inhaber Ernst Mühlenweg, Kaufmann in Göttingen. Göttingen, den 2. Dezember Königliches Amtsgericht. Goldap. Bekanntmachung. Die unter Nr. 281 eingetragen gewesene Firma Wilh. Krumm in Kotziolken, Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Krumm, früher in Kotziolken, ist erloschen. Goldap, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Gotha.
8 [70197] m Handelsregister ist eingetragen: 1 ie Firma Gebrüder Ruppel (offene Handels⸗ Fellschaft) in Gotha hat a. der Frau Johanna e geb. Frank, b. der Frau Sophie Ruppel, Brandt, und c. dem Kaufmann Max Rehbock, 85. ic in Gotha, Gesammtprokura ertheilt, der⸗ talt, daß je zwei der Genannten berechtigt sein een, die Firma zu zeichnen. Gotha, am 4. Dizember 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Greiltswald. Selenbemdhemg. [69874] Bei der unter Nr. 130 des hiesigen Firmenregisters verzeichneten Firma „Julius Schlesinger zu Greisswald“ ist heute vermerkt worden, daß diese und das Handelsgeschäft durch Vertrag vom 29. Ok⸗ tober 1901 auf den Kaufmann Ernst Schlesinger zu
ö2n Sberfees ngen * 1 len nverändert nach Nr. 24
Sodann ist die des Handelsregisters wheil A. übertragen und daselbst der Kaufmann Ernst Schlesinger u Greifs⸗ wald als Inhaber derselben tragen Greifswald, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Grumbach, Bz. Trier. Ferasn 2edef⸗ ndelsregister t heute Iir e die — -Jh.b. — dem 88 eeen ge⸗ 83. als deren haber 2ö— Adolf Schlachter daselbst deeumbach (Bez. Trier). den 26 Rovember 1901. Amtsgericht.
8 9* gliches
In das adelbregister ist heute A 822 betr. die Firma einbandiung von C. Nöpcke⸗
Fese. 1— worden: Die Firma * erle
dg⸗w. den 3. ie, eseene 1901.
Gammersbach. eeirrme 0200 andelsregister ist bei der zu na Gesellschaft mit beschränkte „Vereinigte Cberbergische egelwerke., Gesellschaft mit rünfie. (ung“ eingetragen worten, die Gese 285 durch Bes der Gesell vom 23. 1901 ist, der rer zu NR
Fredaecesee sweeeree-en —
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Berlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.
[70199]
2—
Güstrow.
be
Iuuö—
IRgr Ereneder⸗
Der Inhalt dieser Beilage, im welcher die Betanntmachun en aus de muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmach 8 8
Central⸗Handels⸗Register
andels⸗Register für das Deutsche nenl g⸗ Expedition des Deutschen
Das Central⸗H Berlin auch dur 1e SW.
. die E
Handels⸗ Register.
Hamburg. [69877] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. November 30.
Carl Schultze, W. Schwensen Nchflg. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist August Theodor Kretzschmar, Kaufmann, hierselbst, bestellt
er
Gebr. Möller & Schubarth. Gesellschafter: v Heinrich Christian Möller, Claus Peter Max Möller und Arthur Walther Emil Schubarth, sämmtlich Inhaber einer Tischlereci, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. November 1901.
Joh. Gottfr. Hauthal Succ. Das unter dieser Firma bisher von Alfred Borchardt geführte Geschäft ist am 30 November 1901 von Friedrich Wilhelm Hermann Kotelmann, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers A. Borchardt, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber F. W. H. Kotelmann nicht übernommen worden.
Gyftakis & Martin. Gesellschafter: Demétrius Gyftakis, hierselbst, und Otto Martin, zu Ba ahrenfeld, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. November 1901. *
August C. Burmester. Inhaber: August Carl Franz Henri Burmester, Inhaber eines Fuhr⸗ geschäfts, bierselbst.
Zum Einzelprokuristen Julius Guttmann,
e 32, bezogen werden.
für diese Firma ist Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Herm & Nordhusen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Wilhelm Otto Herm und Otto Bernhard ülzer Nordhusen waren, ist durch den am Oktober 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ scafttts O. B. A. Nordhusen aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten F. W. O. Herm, Kaufmann. hierselbst, als alleinigem In⸗ haber, unter der Firma Otto Herm fortgesetzt.
0. Heidtmann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Heinrich Anton Heidt⸗ mann, Boot⸗ und Pachtbauer, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. L. C. Jobst. Das unter dieser bisher nicht ngetragenen Firma von August Ludwig Carl Jobst, Weinhändler und Destillateur, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter un⸗ am Firma fortgesetzt.
Gustav Adolph Schmidt. Inhaber: Gustav orhe Hermann Eduard Schmidt, Kaufmann, jerselbst.
Explosivstoff⸗Werke Spiralit. Gesellschaft mit eschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Oktober Liquidation der Gesellschaft bes 828* worden; meinschaftlichen Liquidatoren sind der Uüsberihe
schäftsführer Marimilian Friedrich Victor T. Kaufmann, und Heinrich Hartung, Bücherrev beide hierselbst, bestellt worden.
Explofivstoff⸗Werke. Thorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26 42 1901 mit Abänderung i vom 30. November 190
Der Sitz der F.ecafr ist Hamburg. henstand des sit die Fabrikation ven icß⸗ und 821 2½ die 80 von . der del mit ständen 2—7 — in
ndel eins
Ver⸗
t 8* — — bezüglich enten n 1 — Erwerb und die
— * — und Fennn des S 1Pem. Hüiclen Tdorn⸗Pulver, sowie der kriva der in Li ion getretenen
nen Weun 42—— Gesellschaft mit be⸗
— ter
80 000,— ellschaft wird durch einen oder mehrere “ der Gesellschaft erf der
Weise, da durch we schaft ber odet verpflichtet — aut ein Geschäftsfn bestellt scfern tere Ges ühter weder dur ben odc
nscha
deella⸗ Peekaristen dn”
ungen der Eisenbahnen “
Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bank zu Berlin. Die Gesellschaft hat L Roland, genannt Läͤcke⸗ Kaufmann, hof bei Schwanebeck, zum bestellt; derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem e Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. 6 Dezember 2. Timm & Feldhusen. Die offe ne Hande
unter dieser Firr na, deren Gesells “ Anna
Ludwig zu Friedrichs⸗ Vorstandsmitgliede
8
Ilsabe Feldhusen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen.
Café Hammonih von Oscar Franke. Inhaber: Oscar Franke, Cafetier, hierselbst.
Edwin Hentschel. Inhaber: See Inhaber einer bierselb lbst.
H. F. T. Jantzen. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firn na, deren Gesellschafter Wilhelm
Oswald Edwin
Phegen Truelsen waren, ist durch das am Oktober 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters 8 M. G. Stoeff aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten F. W. J. Truelsen, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesegt
J. H. Hermann Meyer. nhaber: Johann Hinrich Hermann Mexyer, Destillateur und Wein⸗ händler, hierselbst.
Wettig & Christiansen. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß be⸗ züglich des Gesellschafters Carl Hans Heinrich Paul Christiansen eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister erfolgt ist.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. [70201] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist in Abtheilung A. unter Nr. 2234 eingetragen die
Firma Ludwig Kerkow mit Niederlassungsort
Gr.⸗Buchholz und als deren Inhaber Dachpappen⸗
fabrikant Ludwig Kerkow in Gr.⸗Buchbolz. Hannover, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. „ 770202] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abtheilung A. unter Nr. 2235 eingetragen die 8 Wilhelm Schlote mit Niederlassungsort den een, und als deren Inhaber Hotelier Wil⸗ m Schlote in Hannover A Hannover, den 3 Dezember 1901. 8 3 4 A. [70203]
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abtheilun 8 A unter Nr. 2238 eingetragen die Firma Carl jese mit Niederla Ihrnsgeon Han⸗ nover und als deren Inhaber der Materialwaaren⸗ händler Carl Wiese in Hannover. BI
Hannover, den 3. Dezember 1901.
1901 ist - Hannover.
Sne Firma „Deutsche Schuhfabrik vorm.
sowie
Königliches Amtsgericht. 4 A. 28
Bekanntmachung. [70206] Im hiesigen Handelsregister Blatt 5233 ist * Markus & Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ilversgehofen in Liqui⸗ —— ngetragen: Die Prokura des Gustav Roelke Ilversgehofen ist erloschen. 2— „Man. 3. Dezember 1901.
des Amtsgerct. 42.
sigen Ha
IeE [70205] Im bi 11½ A 8—4 S ist zur Firma Bahlmaun eu tragen: he Firma ist crloschen „ den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. mnannover. Bekanntmachung. [70204 In das biesige Handelbregister ist kicnte Blatt 591 der Firma zel in Linden einge⸗ n: * sung ist von Linden br
„eeisiae
Ht. 4A.
In 1— gee-den
da 44 1 under Nr. 188 „4. Sa. sung nc.):
Spalte 2 (Firma und Carl ¼ te 3 (Bezeichnung des Ginzelkaukmanns nc.): ööö 1901. 2 Königliches Amtsgericht 12 —— decs lichen Amt Bei der unter 0 8 441 Abtheilung B Voerde 2es
8 2
mäattingen. mabe Bekanntmachung. In das ter A. ist bei der
[7922091 —
Guterrechts⸗ Vereins-⸗,
esellschaft
Gesa Henriette Timm und Wilhelmine Henriette
Dampfwaschanstalt,
Martin Georg Stoeff und Friedrich Wilhelm
Bläckermeister Wilhelm Ehler Struve,
— Zeichen⸗, Muster⸗
und 2 Börsen⸗Re istern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g zeichen, Patente, Gebrauchs⸗
für das Deutsche Reich. „ aaon)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Bezugspreis
Itzehoe. Bekannty achung. [70211 In unser Handelsregister A. Nr. 160 ist ar 1 heutigen Tage eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Cl. Meifort Söhne, Sude Itzehoe. Gesellschafter sind Maschinenfabrikant Ge org Joachim Meifort dund Ingenieur Emil Hinri ich Meifort in Sude. Die Gesellschaft har am 15. Juni 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Itzehoe, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Itzehoe. Bekanntmachung. 8— In unser Handelsregister A. sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen: Nr. 155. Zum frischen Faß Carl Böhm, Itzehoe⸗ Inhaber: Schankwirth Carl Adolf Friedrich Wilbelm Böhm, Itzehoe.
Nr. 156. Georg Clausen, Itzehoe, Inhaber: Georg Clausen, Itzehoe.
Nr. 157. Rudolf Junge, Sude, Vieh⸗ und Güterhändler Rudolf Thies J Sude.
Nr. 158. Robert Kolboom, Itzehoe, Fötvern Robert Joachim Friedrich Kolboorn
oe
r. 159. Friedrich Mehrstedt, Itzehoe, In⸗ be Herbergs⸗ und Schankwirth Friedrich August Heinrich Mehrstedt Itzehoe. „Nr. 161. Eduard Müller, Sude, Inhaber: Gastwirth Eduard Paul Heinrich Müller, Sude.
Nr. 162. Rudolf Sievers, Itzehoe, Inhaber: Gastwirth Rudolf Claus S 8. Itzehoe.
Nr. 163. Franz E. Skupin, Itzehoe. In⸗ haber: Schankwi rth Franz Ernst Sku win, Itzchoe.
Nr. 164. Wilhelm S Struve, Itzehoe, Inhaber: Itzehoe.
Nr. 165. Jacob Wieckhorst, Itzehoe, In⸗ haber: Schankwirth J cob ckhorst, Itzehoe.
Itzehoe, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kamenz. [70214]
Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Be⸗
irk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die
irma Wendt & Junige, Gesellschaft mit be⸗ Haftun, die ihren Sitz in Kamenz at, auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 6. November 1901 znnd der theilweisen Abänderung desselben vom 26. November 1901 und weiter Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jalousien, Rollläden. Holz⸗ rouleaux, Rollschutzwänden und ähnlichen Fabrikaten unter Uebernahme der bisherigen Firma Wendt & Junige in Kamenz.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Die Stammeinlage an 15 000 ℳ hat der Gesell. schafter Herr Hermann Wendt dadurch geleistet, daß er das von ihm unter der Firma Wendt & Junige betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, jedoch ohne Aktiven und Paffiven, nach dem Stande vom 1. Ok⸗ tober 1901 dergestalt in die Gesellschaft 2⸗ hat, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1901 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Der Geschaftsfüdrer der Gesellschaft ist Herr Kauf⸗ mann Curt Ziel in Kamenz
Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er
u der geschriebenen oder auf mechanischem Wege
rgestellien Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassen.
Kamenz, den 29. November 1901.
Aöniglich Sächs. Amtsgericht. Kamenz.
Auf Blatt 174 des An des unt
löschen der
Inhaber: Jakob Junge,
Wie
[70213] sters 99 den s ist heute das
4& Junige in
del
irma Wendt Kamenz. am odem “ Kontglich Sächs. Amtegericht. 8
q ’
In unser nn. 0 beute bei Abtb B. unter Nr. 9 —,— Actienbau⸗ — S u worden: In Ge⸗
mäßbeit des
„ verstot 2 on zu Uin die Kaufleute Sally Funkenstein und — 8 en ge 8 blrn — I1 2427 Faes 180s, in den Wer⸗
Kopenick 1, 30. Neovemher 1901.
Kieigliches Amtsgericht. Abth. YV. Kolberzn. Bekanntmachung. 9215] In unser Handeleregister A. ist am tober 1901 unter Nr. 81 die Firma „Tachsisches ros. 702081 ager uliueg Berzinokt. Kolberg“ als deren der Raufmann Julius en n
Amtegericht Kolberg. Küatrin. [70217]
In das ster theilung B. ist beute Nr. 3 HMvee Kartoffelmehl⸗
[70218 gisters iit beute
1901.
in Leipzig und als Hemn Merih 1
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Içnsertion ispreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Jakob Tümmers daselbst.
8n
dasclbst daß immer der vier Prokurist mit
öF.
,—2x,— Han
— Einzelne Nummern kosten 20
Greif dasel
elbst ei igetragen Geschfts zzweig: Betrieb einer Handlung. Leipzig, den 3. Königliches Limburg. Unter Nr. 137
word en.
Angege Spiegel⸗
und 2
Dezember 1901.
Amtsgericht, Abth. II. B. 8 [70219] ist heute Limburg ein⸗
des Handelsregisters A. die Handelsfirma Louis L Lanuz zu getragen worden. Einziger Inb haber ist der Kauf⸗ mann Louis Lanz zu Limburg. Der Geschäftszwei ist Handel in Kolonialwaaren, 8gn. und Tabac en gros und en detail.
Limburg, 3. Dezember 1901. König glliches es Amtsgericht. 8— “ In das eingetragen: 8 1) unter Nr. 14 am 11. November’ cr.: Die Firma W. Wirtz zu Lobberich und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Wirtz daselbst. Ge schäftsbetrieb: Speditionsgeschäft. Der Ehefrau Wilhelm Wirtz, Maria, geb. Michels, ist Prokura ertheilt. —2) Unter Nr. 15 am 21. November cr.: Die Firma Lobbericher Ringofenwerke Arthur van der Beek Landwirth zu Lobberich und als deren Inhaber der Landwirth Arthur van der Bee 53 daselbst. .3) Unter Nr. 16 am 21. November cr.: Die Firma Richard Janssen zu Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Janssen dase lbst. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaarenhandlung, Kaffee⸗ rõ österei und Droguerie. 1 Der Ehefrau Richard Janssen, Catharina, geb. Antonettv, ist Prokura ertheilt. 4) Unter Nr. 17 am 26. November cr.: Die Firma J. Tümmers zu Lobberich und als deren Inhaber der Maurermeister und Bauunternehmer
[70220]01 hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind
Geschäftsbetrieh: Baugeschäft. ¹
Der Chefrau Jakob Tümmers, Anna Maria, geb. Peuthen, ist Prokura en ertheilt.
Folgende Firmen sind im alten Firmenregister geloscht worden:
1) Nr. 62: Joh. Math. Giesen zu Breyell⸗ Kindt. 8
2) Nr 90: Wilh.
3) Nr. 95:
4) Nr. 134:
5) Nr. 137: Gufrath.
Lobberich, den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 8 Registereinträge.
1) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firm „Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei v en a. Rh.“ mit Sitz in Oggers⸗ Andreas Doering in Oggersheim ist als Vorstands. mitglied ausgeschieden. 1
2) betr. die Firma „Heinrich Morgenthau“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma ist erloschen. 1
3) betr. die offene Handelsgesellschaft unter de Firma „Julius Hauck“ mit Sit in Neustadt a.
Die disherigen Gesellschafter Sebastian Schott und August Baxver in Neustadt a. H. haben das Geschaft unter ausdrücklicher Ein willigun in die Fortfuͤbrung der Firma mit Wirkung vom 8 August 1901 übertragen auf:
9 sef Stimbert jr.
obert Stimbert, 1 “ 82% Kaufleute in Mäm. welche büces es seitdem Öin offener Handelsgesellschaft weiterführen. 1
Zur Vertretung der Uschaft und Zeichnung der Firma ist jeder nunmehrigen Gesellschafter für 8 sich allein berechtigt
Ludwigshafen a. Rh., den 2. Dezember vmn. 8
Kal. Lmisgericht
Backes zu Kaldenkirchen.
Rudolf Dahmen zu Kaldenkirchen. A. Traugott zu Brenell. 8 Wittwe Franz Hermanns zu
Lübbecke. [70221] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 39
eingetragenen Firma v. A. Lowenstein zu Pr..⸗ 1— vermerkt
ie Firma und das unter 8—29
Oandelspeschaft ist durch Vertr
820 auf den Kaufmann Willi
dendorf übergegangen
Lübbecke, den 28. November 1901. Köntaliches Amtspericht.
Lüdenschetd. Bekanntmachung. [70222] In das Handelbregister Abth. B. 2 b ist zu der ima Wesrfaltsche Kupfer⸗ und Messingwerke kr. Ges. vorm. Gagp. Noell. vgs e bei
leS
uo und wat
einem zeden der anderen ö
ein Prokarist mit einem Verstandsmitgliede die
und die Aktzengesellschaft zu ver⸗
20. Nevember 1901. Amtegerncht.
ereg — Abtb. Bd. UI
betriebene 25. Oktober m Pr.⸗
ven. heute 2222
— n aaanes, nüt den
lte err.
Lndenscheid. Königl
. 4*
2 rma 82 annncn, ea aah Rhein⸗ ffahrt 4£ 2 Mannheim cingttragen