1901 / 289 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Fitz in Antwerpen ist aus dem Vorstande ieden. ildelm Bulster in Mannheim ist zum stell⸗ vertretend en Mitgliede des Vorstandes bestellt. Die Prokura des Wilhelm Bulster ist erloschen. Wülhelm Woerlen in Mannheim und Georg Scheuerle in Mannheim sind zu Gesammtprokuristen bestellt. Mannheim, den 27. November 1901. 8 Großh. Amts sgericht. I. Mülhausen. Handelsregister des Fr Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band V unter Nr. 102 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Goldstein in Mülhausen eingetragen worden, daß der Gesellschafter Isaak Goldstein, Kaufmann in Mülhausen, aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Das Geschäͤft wird unter derselben Firma von Abraham Goldstein als Einzelfirma weitergeführt. In Band IV unter Nr. 652 des Firmenregisters ist heute die Firma J. Goldstein in Mülhausen, ortsetzung der in Band V unter Nr. 102 des Ge⸗ sellschaftsr⸗ gisters eingetragenen gleichnamigen Firma, worden. Inhaber ist Abraham Goldstein, Kaufmann in Mülhausen. Angegebener Geschäftszweig ist Zigarrengeschäft. Mülhausen, den 30. November 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Hülhausen. Handelsregister [70226] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Kommanditgesellschaft Ing. Debenedetti Tedeschi e Comp. in St. Ludwig, Zweigniederlassung der Firma in Turin, eingetragen worden. er Gesell⸗ chaftsvertrag datiert vom 20. April 1898. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1) Salvador Debenede tti, Ingenieur, in Turin, 2) Cesare Tedeschi, Ingenieur, in Turin Ferner enthält die Ge esellschaft 14 Kommanditisten . ner Geschäftszweig: Herstellung von Blei⸗ pulver⸗Accumulatoren und Pulverisierung der Metalle

iim allgemeinen.

Mülhausen, 30. November 190b1.. 8 Kaiserl. Amtsgericht.

Gladbdch. [70227]

In das Handelsregister A. Nr. 260 ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ene Karthaus zu M.⸗Glad⸗ bach und al⸗ Inhaber der Kaufmann Ludwig Kaarthaus dafelbst. Geschaftsbetrieb: Abfallhandlung und W

M.⸗Gladbach, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M.-Gladbach. [70229] In das Handelsregister A. Nr. 262 ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Friedrich Berns zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Friedrich Berns bu M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Agentur lichäft 8. M. „Gladbach, den 25. November 190b1bl. Königliches Amtsgerichts. Abth. 1.

M.-Gladbach. [70230] In das Handelsregister A. Nr. 264 ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Hubert Langerbeins zu M.⸗Glad⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann und Abfallhändler Hubert erbeins daselbst. Geschäftsbetrieb: Abfallhandlung. M.⸗Gladbach, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M.-Cladbach.

[702311 8 In das Handelsregister A. Nr. 265 ist heute ein⸗ 8 getragen werden:

Die Firma Mathias 2—— zu M.⸗Glad⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias zu M.⸗Gladbach⸗Land.

Dem Kaufmann Faver Froitzheim zu M.⸗Gladbach

Ercchn ertheilt. schäftsbetricb: Woll⸗ und Baumwoll⸗Abfall⸗

ist handlung. ladbach, den 25. November 1901. Königliches Am Abtheilung 1. 12— In das Handeltregister A. Nr. 62 ist der Keommanditg⸗ sell haft C. Biederlack 4& ECie., M.⸗Gladbach, beute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Simons in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura ertheilt. M. 2988 den 25. November 1.

mö,nen. Unter Nr. 9 des Handelsregisters B. ist heute de. ea ene 1 Gesellschaft mit . ——— Srn 0

Dem Kaufmann

ist .,=I. ertheilt Geschäftsführer

* „Gladbach erthellte Prokura pen M.⸗Gladbach, den 25. November 1 Königl es 8 ves ba.n. I.-Gladbach. In

,9

das Süuene jetzt 22 e.

male Friedrich 14.1 F ese 89 8,&

Nenhaldensleben.

Gesells lich in Neuhaldensleben. Gesellschaft berechtigt.

Neumarkt, Schles. Im Handelsregister B. für den Chausseebau

Ober⸗Stephansdorf zum worden ist.

offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

zu Neunkirchen.

1900 begonnen. Zur V

Königliches

In das Handelsregister worden:

Am 26. Nov Inhaber Firma Johannes Glei unternehmer daselbst

Firma Friedrich Ha

Firma Bez. Trier Inhabe

Firma Reg.⸗Bez. Trier Kaufmann daselbst

Inhaber Heinrich Braun, selbst, sowie die dem Be⸗

Firma Jakob Kickertz

Kaufmann daselbst

irma Ferdinand Ro Fene, e selbst —.

Reg.⸗Bez. Trier Kaufmann daselbst —. Firma Reg.⸗Bez. Trier

Me lbäneler daselbst Firma Karl Müller Bez. Trier daselbst

Königliches

In unser Handelsregift

tr

bene

worden

oberhausen, Rhei —+

8₰ üöüFE 2

Oelsnitzn. Bemn

errnaerereaes = 3

e

ratcur Herr Carl Louts

In unsrem Handelsregister A bei der Firma C. A. Eyraud Folgendes eingetragen:

Füm Wittwe Lina Eyraud und die minder⸗ jährigen Margarethe und Elisabeth Eyraud, sämmt⸗

Wittwe Lina Eyraud ist allein zur Vertretung der

Die Gesellschaft hat am

20. September 1901 begonnen.

Neuhaldensleben, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

dem Bahnhofe bei Ober⸗Stephausdorf, Aktien⸗ gesellschaft, Neumarkt i Schl. ist am 28. No⸗ vember 1901 eingetragen worden, daß der Wirthschafts Direktor Albert Schadow in Ober⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden

Stelle der Ritterguts 1e Heinrich von Loesch in

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neunkirchen, Bz. Trier.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. mit dem Sitze zu 8B.““ Reg.⸗Bez. Trier, Die Gesellschafter sind: Karolina Eisenbeis und Karolina Bender, beide Kauffräulein Die Gesellschaft hat am 1. Dezember

ist eine jede der Gesellschafterinnen ermächtigt. Neunkirchen, den 29. November 1901.

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Firma Julius Müller zu Wellesweiler Julius Balthasar Müller, besitzer zu Saarbrücken —.

Bez. Trier Inhaber Johannes Gleitz, Bau⸗ Am 27. November 1901:

Reg. „Bez. Trier Inhaber Friedrich Hackspiel, Schreinermeister und Möbelhändler daselbst —. Peter Emmrich zu Neunkirchen Reg.⸗ unterne hmer und Holzhändler daselbst —. Ferdinand Ohm zu Firma Heinrich Braun zu Elversberg

zu Elversberg ertheilte Prokura.

haber Jakob Kickertz, Apotheker daselbst —.

Firma Franz Brachetti zu Neunkirchen Reg.⸗ Bez. Trier, Inhaber Franz Heinrich Brachetti, Am 28. November 1901:

Ferdinand Rohrbach, Kaufmann da⸗

Firma Michaelis Deutsch Inhaber

Hermann Kemp

Am 29. November 1901. Inhaber Karl Müller,

Reunkirchen, den 3. Dezember 1901. 1

Neustettin. Bekanntmachung.

Nr. 4 bei der Firma G arl Fuhlbrügge, Inhaber der Hilbbaue Cari Fahlbeüog dersatse, e

Bie Firma ist in C. F. Fuhlbrügge geändert. Neustettin, 8 30. November 1901.

nigl. Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister i

1— zu O

Oberhausen, den 29. November 1901. . Försliches Amtsgericht.

[70374⁴] ist unter Nr. 32

Offene Handelsgesellschaft.

770236 unter Nr. 2 Verein von Neumarkt nach

Stephansdorf und an seiner

orstandsmitgliede bestellt

ist die „Eisenbeis & Bender“

ertretung der Gesellschaft

Amtsgericht. [70238]

Abth. A. sind eingetragen ember 1901: Dampfziegelei⸗

tz zu Neunkirchen Reg.⸗ ckspiel zu Neunkirchen

r Peter Emmrich, Bau⸗ Neunkirchen Inhaber Ferdinand Ohm,

Dercpstiegeeibeste. da⸗ triebsführer Jakob Meiser

zu Elversberg In⸗

hrbach zu Wellesweiler u Neunkirchen ichaelis Deutsch, zu Neunkirchen Inhaber Hermann Ke.

zu ö Reg.⸗ Kaufmann

Amtsgericht.

[70239] er Abth. A. ist heute unter

einge⸗

[70240] t bei unter Nr. 155

worden: 22. +₰ 1901 an

I“

nl.

.Feehe⸗ . Ez ö;. 1u“] 32 —1”; 1901 begonnen

*

I

in Oberhausen (Rbeinland) eintritt. Der

oelsnitz, Vvogtl. [70243] Auf Blatt 300 Abth. I des hiesigen L.nd. registers ist heute die Firma Alfred Wetzstein in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer Herr Alfred Moritz Wetzstein daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschaftoaweig⸗ Gerbereibetrieb. Oelsnitz, am 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. 8 [70244] Auf Blatt 301 Abth. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Haymann in Tirpersdorf und als deren Inhaber der Bäcker Herr Karl Otto Haymann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer . und eines Produktenhandels. Oelsnitz, am 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [70245] Unter Nr. 98 hiesigen Handelsregisters A. wurde n eingetragen die Firma „Ohligser Zeitung M. Schiwara“ in Shligs und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mathias Schiwara in Ohligs Der Ehef üran Mathias Schiwara, Emilie, geb. Brangs, in Ohligs ist zur Zeichnung obiger Firma Prokura ertheilt worden.

Ohligs, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. 1769899] Im Handels zregister ist heute eingetr⸗ gen:

1) im Firmenregister Nr. 128 Eisenwerk Rhenania Oskar Péan in Langenfeld und im Prokurenregister Nr. 49:

Die Firma sowie die für die vorgenannte Firma dem Kaufmann Karl Péan zu Langenfeld ertheilte Prokura sind erloschen.

2) im Handelsregister Abth. B. unter Nr. 4: „Eisenwerk Rhenania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Langenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem verstorbenen e kar Péan unter der Firma Eisenwerk Rhenania Os kar Péan zu Langenfeld (Rheinland) betriebenen Fabrikgeschäftes, bestehend in Eisengießerei. Das Stamm gpital beträgt 75 000 Es sind be⸗ stellt zu Geschäftsführern:

1) die Wwe. Oskar Psan, Gertrud, geb. Schmill, Handelsfrau zu Neuß,

2) Josef Schülgen, Kaufmann in Opladen,

3) Karl Péan, Kaufmann zu Langenfeld (Rhld.). Der Gesellschaftsvertrag ist durch 2 Kotarialakt vom 9. November 1901 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ d dane ist zunächst auf zehn Jahre, also bis zum 15. September 1911 einschliegnic festgesetzt. Jedoch soll die Gesellschaft stillschweigend auf je fünf Jahre fortgesetzt gelten, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Beendigung einer der Gesellschafter dem anderen durch eingeschriebenen Brief mitgetheilt hat, daß er die Gese schaft nicht weiter fpeishen wolle.

Die Geschaftsführer Josef Schülgen und Karl Bene sind jeder für sich allein zur Vertretung der

esellschaft berechtigt, die Wwe. Oskar Péan nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäfts⸗ führer oder 32 —— en.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfol b die Liquidation durch den Heschäktsfüdrer sofern si nicht durch Beschluß der Gesellschafter anderen per⸗ sonen übertragen wird.

Ferner wird bekannt gemacht: 1— Die Gesellschafterin Wittwe Oskar bringt in die Gesellschaft ein: das bisher von ihrem Manne und nach dessen Tode von ihr unter der Firma Eisenwerk Rhenania Oskar Pean zu Langenfeld (Rheinland) betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit sämmtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. September 1501 äß Bilanz vom selben Tage, namentlich die im Grundbuch von Monheim Band 10 Artikel 469 eingetragenen Grund⸗ stücke Gemeinde Monheim Flur 1 Parzelle 231/8 und 232/8 und den Anspruch gegen die Eheleute Karl Pan, Kaufmann, und Maria, geborene Backes, zu L. feld (Rheinland) auf Auflassung der Grundstücke Gemeinde Monheim Flur 1. Parzelle 255/8 und 256/8, eingetragen im Grundbuch von n Band 15 Artikel 713, gegen Uebernahme

iesen Gonnbst icen ruhenden Hypotheken

von nebst 18 hiervon seit dem Tage der Auflassung. Das 8eg. der Wittwe 2, Pue. das Geschäft vom 16.

Rechnung der eelschaßt

werden soll, welche auch in alle

aufenden —* sonstigen Rechte der Firma Eisenwerk R fer Fem . eld

ammtwerth dieser Einlage wird nach der Passiven auf Zehntausend Mark fest⸗

etwa erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗

der Gesellschaft

Deuts⸗ Reichs⸗ und E 88. m1böSq

Auf dem die Akr schaft: B schaft Heidenau. A.⸗ i.E.. en Blatte 224 des Hand ergiene für d Fim⸗ ist beute ctragen wor

urt Tittmann in Heidenau als

Preußischen

Pirna.

ertheilte Prokura

Rechlistn. da* Grlbschen der

Firma Roclih azern. 1901 —. oeede Tentenet

Sehmalkalden. In das

2 b

Se Handel Rsenschaft weiterführen.

nur durch den

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗

mächtigt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Schönlanke. J170249 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

sunter Nr. 70 die Firma „Paul Zisak Inhaber (Hironymus Zisak“ zu Schönlanke und als dere

Inhaber Hironymus Zisak eingetragen worden. Schönlanke, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist heute unten Nr. 742 die Firma Richard Peters hierselbst, als Inhaber Kaufmann Richard Peters hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 3. Dezember 1901.

Tiede, Gerichtsschreiber

des Großherzogl Amtsgerichts. Siegen. 170251] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 16

„Gewertschaft der Grube Gilberg, Eiser⸗ feld eingetragen worden: Der Grubenverwalter Heinrich Gerhard zu Eiser⸗ feld und der Banquier Karl Cahn zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind * Beschluß der Gewe rkenversammlung vom Oktober 1901 der Verwalter Albert Diezemann 8 Esserfeld und der Direktor Dr. Adolph Liebrich zu Weidenau in den Vorstand gewählt, und zwar ersterer als sogenanntes repräsentierendes Mitglied. In der genannten Gewerkenversammlung ist ferner Folgendes beschlossen: Der Vorstand bleibt bei dem Ausscheiden einzelner Mitglieder so lange beschluß⸗ fähig, als noch 3 Vorstandsmitglieder vorhanden sind; nach außen wird die Gewerkschaft durch das repräsentierende Vorstandsmitglied in Verbigdus mit einem anderen Mitgliede des Grubenvorstandes vertreten. Siegen, 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht

Stuͤttgart. Handelsregister.

K. Amtsgericht Stutigart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

11I“

[70 375

I. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma J. Fink in Stuttgart: Der Emma Fink, ledig, volljährig hier und dem Wilbelm Fink, Buchhändler und Buchdrucker hier, ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.

Die Firma Neumann A& Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Samuel Neumann, Kaufmann hier. Fabrikation von patentierten Neuheiten. Der Siz des Geschäftes ist von Nürnberg nach Stuttgart verlegt worden. 3.

Die Firma Verlagsanstalt „Brand“ In⸗ aberin Maria Schmid, Sitz in ₰—— Inhaberin: Maria, geb. Wagener, Gattin des Fran Schmid, Schriftstellers hier. Verlagsgeschäft.

Die Firma Gustav Eisele, Sitz in Stuttgart.

Inhaber: Gustav Eisele, Kaufmann hier. S. Ge⸗

sellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Albert Diez in Stuttgart: Die

irma ist mit dem Geschäfte am 1. April 1887 a

lbert Diez, Kaufmann hier, übergegangen, waß

nachträglich angemeldet wurde.

Zu der Firma Wilhelm Mauser in Stu

Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Franz

heimer, Kaufmann in Cannstadt, übergeganger

Die in dem Betriebe des Geschäfts ndete

Forderunoen und Verbindlichkeiten des bisheriger nhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗

gegangen.

Erloschen sind die Firmen:

B. Brandes & Co. in Stuttgart, W. zur

Hellen Agenturengeschäft in Stuttgart.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Eisele & Schweizer in Stut: gart: Die offene 2—2— chaft hat sich durc gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelost das Geschäft ist unter der Firma „Gustav Eisele⸗ auf den Theilhaber 2 Eisele allein über gegangen, es ist se Firma in das Einzel rmenregister übertragen

Zu der Firma Fridolin Braun & Cie. Stuttgart: Die Gesellschaft hat durch Uebe⸗ büsce t der Theilhaber aufgelöst, die Firma ist

ische Fabrik „Trybe en Irbhe. saens in Snger. Stelle berigen fioöführers Emil db ist Mar Jacob, Kaufmann, dier, zum brcbeüich bestellt worden. 8 Den 2. 1901. Teichmann. 8 rorgau. . ses 5. Handelbregifter ist heute als? der Firma Julius Barth Achfl. 8 der Kaufmann ——

worden. ie 85 ist v8.

2— 23. E 1901. .eees Letersen.

—— 1 Q b2 * N. v. 1 Firma M. Kab 11

1 die Gesellt F

1212 3. Dezember 1901. Königliches

Zu der Firma C

Vreden. In

die Stadtlohn unter Arbeitervereinshaus, schräukter Ha

gen werden

Verantwortlicher Direktor Siemenroth in Berlin.

Berlag der Erpeditten (Scholz) in Berlin

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Berlin, Freitag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, s., Güterrechts⸗ Vereins⸗, C Genosseng

den 6. D.

chafts⸗,

Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör n⸗Registern, über T Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Waarenzeichen, Patent

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n

Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Waldsee, Württ. [70050] 8. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im diesseitigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 8 Schuh⸗

1) Johann Bareth, in Waldsee,

2) Fritz Heine, Buchbinderei, Kurz⸗ u. Galanterie⸗ waarenhandlung in Waldsee,

3) Emilie Steinhauser, Spezereihandlung in Waldsee,

4) Johaun Nepomuk Klopfer, Wein⸗, Brannt⸗ wein⸗ u. Essighandlung in Waldsee.

Ferner wurde heute im Handelsregister Nr. 89 bei der Firma „Ludwig Braunger, Rotgerberei u. Füraeee. in Waldsee“ auf den Tod des seitherigen Inhabers Ludwig Braunger dessen Wittwe Pauline Braunger als Inhaberin ein⸗ getragen.

Den 29. November 1901.

Stv. Amtsrichter Schwarz.

u. Lederhandlung

Werdau. [70256]

In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blaft 756 die Firma Emil Müller, Orgel⸗ und Harmoniumfabrik in Werdau und als deren Inhaber der Orgelbauer Georg Emil Müller daselbst,

2) auf Blatt 757 die Firma Hermann Friedrich in Werdau und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger Hermann Friedrich daselbst,

3) auf Blatt 758 die Firma Gasthof zum v.“ Paul Wagner in Werdau und als deren Inhaber der Gastwirth August Paul Wagner daselbst,

4) auf Blatt 759 die Firma Restauraut zum Bergkeller, Bernhard König in Werdau, und als deren Inhaber der Restaurateur Bernhard König daäselbst,

5) auf Blatt 760 die Firma Märtels Restauration Wilhelmine Oehler in Werdau und als deren Inhaberin Wilhelmine verw. Oehler verw. gew. Märtel, geb. Meyer, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu Nr. 1: Orgel⸗ und Harmoniumbau, zu Nr. 2: Bierverlag, zu Nr. 3: Gastwirthschaftsbetrieb, zu Nr. 4 und 5: Restau⸗ rationsbetrieb.

Werdau, den 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

nad-Nanheim. Bekanntmachung. [70298]

urch nn vom 8 No⸗ d. J. ist an Ste des ausscheidenden Vorstandsmitglieds der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. zu Dorheim Lehrer ter der Karl Breide von Dorheim zum Direktor gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister lete

beute. Bad RNauheim, 2. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

nhamberg. Bekanntmachung. SEintrag ins Genossenschaftsregi Durch Statut vom 19. Novem 1901 wurde unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft v80a. eingetragene Genossenschaft mit un ränkter fipflicht in Seußling, K. Amtsgerichts Bamberg II. eine Genossenschaft ge⸗ gündet. Gegenstand des Unternehmens ist die inschaffung und Benutzung einer Dampfdresch⸗ maschine nach neuester Konstruktion auf gemeinschaft⸗ 21— an Nicht⸗ itglie lanntm —₰— Genossen⸗ haft geschehen der Firm +† und ge⸗ richnct von drei „Bam⸗ Rechtsverbindliche

für die offenschaft er⸗

des Vorstands in der Firma ihren Namen ft sst vor⸗

[70299] ster betr.

—2 12— 8. 8. 10. 82 5 —, Reichert.

Nagengast. Oekonom, 85. 22ö 1— der Liste 8 ossen ist

1Ab —*

8 K. Amtsgericht I.

haasberg. Bekanntmachung. 170300]

ins enschaftöregister bett.

Durch das ift die Dauer der Dampfdresch⸗

Fexene. Schnaid Stieberlimbach und elb, e. . m. u. H. auf 10 Jabre, die ampfdreschgenossenf Unterelldorf⸗ nberg⸗Dietersdorf, &. G. m. u. H. auf

hre, die der Damp eheim, e. G. m. u

berg. 3. Üihee

Crone, Brahe. Heanatnedung.

gegg schaft „Ep 8 8 en ar⸗ S. -..1808 Br. er 8

nkter

r. u öS der Rektor an Stelle des

ndels⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des Deuts 24 Rei

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für und Königlich

reußischen Staats⸗

Vorstandsmitglieds Krause zu Ulrichshof als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Crone a. Br., den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. [70302] Bei der Genossenschaft Eisenacher Bau⸗ & Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach ist unter Nr. 3 des neuen Genossenschaftsregisters heute ein⸗ getragen worden, daß aus dem Vorstand aus⸗ geschieden sind: 1“ der Kaufmann Otto Möbius, 6 der Kaufmann Curt Donath und 8 der Rentner Adolf Lämmerhirt von hier, sowie daß an deren Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt sind: der Klempnermeister Bernhard als stellvertretender Vorsitzender, der Photograph Georg Heinemann, als Kassierer, der Prokurist Johannes Reuter, als dessen Stellvertreter, alle in Eisenach.

Eisenach, den 27. November 1901.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Friedland, Bz. Breslau. [70303]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Langwaltersdorf“ ein⸗ getragen worden:

Der Brauereibesitzer Adolf Scholz in Langwalters⸗ dorf und der Bauergutsbesitzer Hermann Häͤnke in Reimswaldau sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle der Lehrer Robert Siegmund in Langwaltersdorf und der Mühlenbesitzer Friedrich Kummer in Nieder⸗Waltersdorf in den Vorstand gewählt worden.

Friedland (Breslau), den 30. November 1901.

Königl. Amtsgericht.

Göttingen. 1“ [70304]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Germanenhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Göttingen eingetragen: Der Dr. phil. Juan Hämmerle in Göttingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für denselben eingetreten der Cand. min. Hermann Schuster in Göttin ½ 8

Göttingen, den 3. Dezember 1

Königliches 3 3

Heiligenstadt, Eichs feld. [70210]

Bei der unter Nr. 16 des Registers Enee Genossenschaft „Eichsfeldischer Viehversiche⸗ rungsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligenstadt“ ist eingetra een, daß der Steinhauermeister Ignaz E Fckardt in Feiligenstadt an Stelle des verstorbenen Hoteliers Adalbert Hentrich in Leinefelde zum Vorstandemit⸗ glied gewählt ist.

Heiligenstadt, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [70305] Genossenschaftsregister betr.

Mit Statut vom I0. November 1901 hat sich für die Pfarrei Hallerstein unter der Firma Darlehens⸗ kassenverein Hallerstein mit dem Sitze Haller⸗ stein eine Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht gebildet, welche heute in das Genossenschafts⸗ register des K. Amtsgerichts Münchberg eingetragen wurde. der Genossenschaft ist, ihren Mi it⸗ die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

riebe nöthigen Geldmittel in 8127 Dar⸗ lehen zu bes sowie Gel⸗ eit zu geben, müßig liegende Uhen ich 1— dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftun * zur

Förderung der Wertbschafteverhältniffe der Vereins⸗ Achheber anzusammeln. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren eiger

um Stellvertreter des Vorstebers gewählt ist.

echtsverbindliche Willenserklärung und nung für den Verein erfo durch drei Mit des * welche der a ihre Unterschriften bei⸗ Die von der ssenschaft aus zehenden Be⸗

unter deren Firma 3. der

Weidemann,

Hof.

Verbandskun des baperischen Lan landwirths 17 rlehenskassenvereine in München und sind 2 durch zwei Vors mitglieder, wenn sie vem Vorstand und den Vorsitzenden des enarten wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath ie d Vorstands⸗ mitglieder sind: Kgl. Pfarter Alexander zu Verecin engler zu reter e ¹ der ehenom cen 8— ur rgenbett, ekonom ohann Vates lkenreuth und teis zu senecher Feisge Die der

itgliederl während. der den des 8 Jedem 27. November 1901 Kal. Amtsgericht.

Meisenheim. Bekanntmachung. [70306] Bei dem Meddersheimer Tpar⸗ und Dar⸗

venebezsezer⸗ eingetra ü unbeschrankter 1— ist beute Genossen n Stelle

schafts ister Feen retenen VII. in

eeen. meeckid. 11 gr5 —,—]7

V Das Central⸗Handels⸗Register für das EX“ beträgt 1

Kaufmann Wilhelm Schwerin zu öe der Vorstand je t besteht aus: Senator ilbelm Matz, 8 Uhrmacher Fritz Dernehl, Kanufmann Wilbelm Schwerin, sämmtlich zu Neubukow. Neubukow i. M., den 22. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht Neuhaldensleben.

Bei der Dampfmolkerei Hoersingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirths Hermann Koehler zu Stemmerberg ist der Landwirth Wilbe elm Vasel zu Hörsingen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Neuhaldensleben, den 2. Dezember 1901. König⸗ liches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. [70308]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die „Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhausen“ eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Oberhausen, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Schömberg, Schles. [10309)

In unser Genossenschaf tsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Neuen eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. November 1901 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) d der Erleichterung der Geldanlage und gir dürs des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

der Pfarrer Alfons Blaeschke zu 1 8 der Kantor Wilhelm Fraeger zu Neuen,

der Handelsmann Adolf Maywald zu Klein⸗ hennersdorf,

der Mühlenbesitzer August Raabe zu Klein⸗

hennersdorf,

der Gutsbesitzer Josef Wiesner zu Görtels⸗

dorf.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Schlesischen Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Flichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die 88 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schömberg, den 2. De ember 1901.

Köni ali bes 2 mtsgericht. sSchroda. Bekanntmachung. [70310] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 ein eenen Genossenschaft Deutschecker Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Voftpfllche in Deutscheck Folgendes eingetragen worden:

De r Landwirth Carl Aumann ist aus dem Vor⸗ stand geschieden und an seine Stelle der Landwirth Gustad zu Deutscheck in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. Ferner, daß § Ga. des Statuts dabin dert worden ist, daß Mitglieder der Genossens auch die Bewohner des siedelungsguts o werden koͤnnen. Schroda, 8— 28½ Revember 1901.

liches Amtsgericht Wesat. 2 mnz. Irankf. a. O. 70 ,11] .eesechern.

8922; C.. nossenschaftsregister ist g Nr. 9 am 26 vember 1901 eingetragen: Molkerei Zommerfeld, cngenraggnc.; —.q mit unbeschränkter Haftpflicht, 2 1d. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 8 vr hung auf gemeinschaftliche ung und b— des sad: erdinand zu

Rückart zu Tauchel, Geottlich

1. * Fiain 14. Jult 1901. Die 2 der c nosenscaßt

erfolgen

aa. ur . blatt und den merfelder illens ee. ung für die nesenschaft er

unter deren Firma der

s sodaß

[70307]

Mabl

ieder.

Sommerfeld, den 6. Neovember 1901.

Köntgliches g 992 Pomm. 70312 „ne, unseres Genossenschaftsregist 1178 2 Genossenschaft: l te . v 4 2 c. blih und Umgegend“ zu Dölth 12⁷ Folgendes

eüem.Jrbe 2

Tabbert in Dölig in den Bor⸗

50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den 115 einer Druckzeile 30 8—

„Zunin.

Deuts⸗ n erscheint in der * täglich

Einzelne Nummern

Stepenitz. Bekanntmachung. [70313

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma

„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“ in Pribbernow

vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be

und 1. November 1901 aufgelöst ist und zu Liqui datoren der Rentier Albert Radloff und der Kauf mann Johannes Hackbarth in Pribbernow stellt sind.

Stepenitz, den 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [70314]

Unterm Heutigen wurde der Darleheuskassen⸗ verein Chieming, E. G. m. u. H., mit dem Sitze in Chieming, A.⸗G. Traunstein, in das dies⸗ gerichtl. Genossenschaftsreg. eingetragen.

Das Statut ist am 24. November 1901 errichte

Gegenstand des Unternehmens die zu ihrem Geschäfts⸗ und nöthigen Geldmittel in verzins glichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch 2 Vorstandsmitglieder, bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in der Ver⸗ bandskundgabe bekannt zu machen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

In der Generalversammlung vom 24. November 1901 wurden in den fünfgliedrigen Vorstand gewählt:

1) Franz Schuhböck, Bauer in Chieming, als Vereinsvorsteher;

2) Alois Steiner, Bauer in Chieming, als Vor⸗ steher⸗Stellvertreter;

3) Alois Klausner, Bauer in Pfaffing,

4) Josef Neuhauser, Bauer in Eglsee

5) Johann Wimmer, Bauernsohn in Auerlohen, letztere drei als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

e I 30. November 1901.

K. Amtsgericht als Registergericht. [70315]

In unser Genossenschaftsregister sub Nr. 12 wurde hente eingetragen: die „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit ubeschränkter vom 10. November 1901. Gegenffand des nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschafts zum Zwecke der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderu Sparsinns. - von der Genossenschaft ausg Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ichnet von zwei 2vö2ö——- in 1 S esischen Landwirthschaftlichen Genoss⸗ itung“ zu Breslau aufzunehmen. Die 9 ärun

Zeichnung für die Genossenschaft muß dur Vorstandömitglieder erfol wenn fen

egenüber haben F Nöüchn geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der ssenschaft ihre unterschrift beifü Der Vorstand besteht aus: aul Franke, Joseph Porpe und Joseph Rademacher, ämmtlich in Loßwi Die Einsicht der Liste der

—P. der Dienststunden . n

gesta

Wohlau, den 28. 2— xr.

mt

Be anntmachung. 70316] gister ist Lneng.

unsecrem Genossenschafter under Nr. 14. cingetragenen ssenschaft „X* m. b. H. zu

und weernereeeches eingetragen worden

vre”- Fristser gen Ldehan kele 2— chafts⸗

o

Inin, den EF 1901. Küe icht

Zeichen⸗Register Reichegesehh vom 20. November 5— 4

Kopenick. n- 2 Marke 2 das unter Nr. 6 6 A

regist der ing in mmn laut in Nr. 280 deh veon 1891 in unsecnem

utschen wigcrs 1

RufterRegistr. Leipzig 8ekas“

. Erzaeb.

84 nnaber

ümn wanmtz

kant in Annaberg. ein Kair

Ceargand t. üesrms: lr 190

osten 20 ₰. e

schlüsse der Generalversammlung vom 19. Oktober

ist, den Mitgliedern Wirthschaftsbetriebe

————

————————