Sächs. Guß. Döhl 16 ¾ do. Kamg. V.⸗A. 2 0 do. Näbs. konv. 6 S.⸗Thür. Braunk. 8 do. St.⸗Pr. I 8 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15
Felecsehnben 2 ½ Sangerh. Masch. 22 ½ — Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 12 ö V.⸗A. 4 ½ Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 - do. St.⸗Prior. 27 300 do. Cellulose. 4 4 1200/ 600 318,75 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ 1000 81 6065 do. Litt. B.. 5 ⁄ 5 ¼8 109,25 do. Kohlenwerk 0 0 71,00 bz do. Lein Kramsta 11 7 128 50 G do. Portl. Zmtf. 17½ 13 168,75bz G Schloßf. Schulte 6 ¼ 0 231,00 G Hugo Schneider. 8 32,90 bz Schön Fried. Ter. 5 n an7 Schönhauser Allee 0 18,75 G Schomburg u. Se. 8 106,50 bz G Schriftgieß. Huck 9 142,00 bz Schuckert, Elektr. 15 189,75 bz G Schütt Holzind.. 8. 108,00 B Schulz⸗Knaudt. .15 110,00 G Schwanitz u. Ko. 6 156,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 125,00 G Max Seqal- 8“ J717,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ 1862 G Siegen⸗Solingen 15 113,50 G Siemens, Glash. 17 eets Siemens 8 g 10 85,50 bz G Simonius Cell. . 12 88,25 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 600 [185,25 bz B Spinn u. Sohn . 0 86à 184,75à185à 184,90 bwz SpinnRenn u. Ko. 6 ¾ 1006 [90,00 b; G StadtbergerHütte 15 500/1000][134,75 G Stahl u. Nölke 10 1000 [97,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 12 600/300 69,75 bz G Stett. Bred. Zem. 14 600 115,00 G do. Chamotte 30 200 .e do. Elektrizit. 8 1000/600]1249,00 bz G do. Gristow 12 131,00 G do. Vulkan B 12 18,75 bz G Stobwasser Litt B 10 43,00 bz G Stöhr Kammg. 12 51,50 bz Stoewer, Nähm. 7 ½ 93,50 bz StolbergZinkabg⸗ 149,40 bz Akt. u. St.⸗Pr. — 76,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 90,00 G Sturm Falzziegel 7
28,50 bz G Sudenburger M. 127,25 G Südd. Imm. 40 % 20 7 Terr. Berl.⸗Hal. — do. Nordost. 1b .
1200 169,00 bz G Buder. Eisenw. (103)
Burbach Gewerkschaft 119805 g.nnnae vtel 1 8)
144,20 bz G do. do. II (11 —.,— Charlottenb. Wasserw 106,10 bz G Chem. F. Weiler (102) —,— do. unk. 1906 — 89,90 bz Constant. d. Gr. (103. 45 25 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 290,00 bz G Contin. Wasser (103 202,00 bz G Dannenbaum (103 104,00 G Dessau Gas. (105 78,30 G do. 1892 ukv. 03 (105 —,— do. 1898 ukv. 05 (105 299,50 G Dt. Asph.⸗Ges. 199 300 25 bz G do. Kabelw. uk. 057103 55,00 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. Jhdo. Linol. u * 03 869
2 AI
‚enn⸗ phot. App. uldschinsköo.. umboldt, Masch.
lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keuja Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.
Tendenz zeigten, während Kohlen⸗Aktien eine festen 8 in die Erscheinung treten ließen. Dies galt eute namentlich von den Aktien des Gelsenkirchene Bergwerks: die bevorzugte Stellung, die die Aktienn dieser Gesellschaft einnahmen, gauz zu, Muthmaßungen aller Art Anlaß, von deren Wiedergabe jedoch mit Rücksicht auf dere JVuUnkontrolierbarkeit Abstand genommen werden muß. Recht schwache Haltung dagegen zeigten Bochumer Gußstahl⸗Aktien. Der Lokal⸗Bankenmarkt war heute lustlos, dagegen bekundeten Oesterreichische Kredit⸗Aktien im Zusammenhang mit der Besserung der österreich⸗ schen Werthe überhaupt größere Festigkeit. Auf dem Rentenmarkte standen heute Spanier im Vorder⸗ grunde des Interesses; nach der gestrigen, zum theil eingetretenen Abschwächung war heute eine nam⸗ hafte neue Steigerung zu verzeichnen. Auf dem ö“ 2 sich ichüche Heune. interesse auf die ien der Oesterrei n Süd⸗ 8 8 8 — De. 8 105 3 bahn, die eine beträchtliche Kurssteigerung erfuhren; 1 für B 1 1 8 we .“ eesn. diti jetzt Gwrksch. General ferner waren Gotthard⸗Aktien fest und von inlän⸗ E“ Anstalten auch dir Expe ition 22 1 ; “ vnt Union Part. (110) 1. -500 109,40G dischen Ostpreußische Südbahn⸗Aktien. Schiffahrts. “ „ Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8’ 4 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers do. do. uk. 05 (100) 8 .500 98,00 bz G Aktien gingen zu niedrigeren Preisen um. Der Kassa. . 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ’ (sI1u6pP Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. d 8 8 ““ b 82 8 üs
8-82gg2 2—
ö
=
SSSS
do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Donnersmarckh. (100
100
22-q-S8g2 AvgSSSeggn ehee enens
28225888822ö82ͤ32
“
gsb. M : do. end Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.. Kuuz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. Hmeges n. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... Laurahütte...
222225g2öSé=géögggAöeebeeeensnoesnnen
do. o. (100 1 .50087,75 bz G Industrie⸗Aktienmarkt war schwächer. Die Gesammt⸗ =e . 8 8
Düsseld. Draht (105. 9 000 —.— tendenz war späterhin vorwiegend schwach, besonder m — 11“ Elberfeld. Farb. . 1 —,— auch Dortmunder Union auf den Generalversamm. .
Clectr Lieferege. 8 96 25vz lungsbericht. Privatdiskonto 2.
=
Elekt. Licht u. K. (104 97 10 G 18 “ öö 8
D
bEAAEaeeneeneneeeeenbnnereeiirriireee—nneen
SqEEEgSEgS —9b02g-SSeA
.Wollw. (103 do. 8 . . Erdmannsd. Sp. 118 75 b; G vdo. do. uk. 03
co — — S ccho] So] ²SO
EIEEnE 8p 2
Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ ferner: 1 1.““ ihungen 20 v schwerinschen Greifen⸗Ordens: 88 es Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden Deutsches Reich 3 ddem Leutnant von Glasow im 2. Hanseatischen Infan⸗ b dritter Klasse: 8 8 . rie⸗ ime Nr. 76: 11 . E 5r 35 8 Ernen 8 gen Charakt rverleihungen: 16“ 2 1“ dem Hauptmann von Kessinger im 5e 300 6 nungen, Charakterverleihungen ꝛc. er Groß 8 8e nfanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 8 5000 u. 1000 88,30 G b “ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Neben⸗ “ 111“3“ . 9 ; 9 F 1⸗ 2 b ; 9 “ ae en 96,75 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) eisenbahn. — 8 vTAA*“ 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 1000 1 in Mark: Weizen, märkischer feiner 770 g 172 Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. dem Stabstrompeter und Miitär⸗Musikdirigenten Biele⸗ dritter Klasse: ab Bahn, 755 L. I Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 48 des „Reichs⸗ G Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinischen) dem Leutnant Siegel im Infanterie⸗Regiment Herzog Abnahme im laufenden Monat, do. 25 — 170,50 Feseiblatts- Nr. 7 von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85;
bis 170,75 Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ 1“ - b t 8 eht 3 — 8 52 Königreich Preußen. 1 des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich der Kaiserlich russischen silbernen Medaille für
“
“
99162
111,60 G kf. Elektr. (103 236,75 bz G ister u. Roßm. (105. 1e elsenkirchen Berxaw. 164,00 Georg⸗Marie (1
56,75 bz Germ. Br. Dt. (102 68,60 bz G Ges. f. elekt. Unt. 105
8Uen. do. do. uk.
132,00et. bz G GörlMasch 1.0.103 114,25 G ag. Text.⸗Ind. 8103 143,75 G aftesche Union (103)6 126,75 v anau Hofbr. (103) 261 50 bz G arp. Bergb. 1892 kv.
130,75 bz B artm. Masch. (103) 4 ½ oder Minderwerth. wächer. 59,90 b elios elektr. (102),4 bene hese
9,90 3 . Roggen, Normalgewicht 712 g 143,75 — 143,25 “ 1G k 4 “ oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Eifer am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 8 3G do. unk. 1905 12 48]1.1. 5,9 Abnahme im laufenden Monat, do. 146,75 — 146,50 Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhung Herzogs Peter Friedrich Ludwig: bemn Sengeandien S 8 11 506,G S 19595 4. 885999 bis 146,75 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 ℳ sonstige Persynalveranverungen 1 — Sergeanten Schupp und
1000 u. 500 96,00 G
—=F”ö=öF=éöööEggö SS2SSS
-2ö2
2—
— —₰
2ö2ö2ö2
92 D
aere D 0.
do. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. 5 Künebursereeeche 16 Luther, Maschinen 10 Mänk Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Alg. Gas 7
Baubank 4 ½
[SSOœ=e,] Gœ CcSSFSS
. . Poecarhn - ꝓn. enenn
b8
— 15 2222A
—,,*n tboo8 ⸗* 020
——éöSAIöSnnöeon
97,75 G enckel Wolfsb, (105) 12] 1.4.10 101,40 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Nahe Lieferung fest. Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein⸗ dem Obersten Rochlitz, Kommandeur des Infanterie dem Musketier Walther, 8 ibernia Hvp.⸗O, kv. 4 1.1. .50098,1 Hafer, vommerscher, vnees 8 vb 1 “ (Großherzog von Sachsen); 11599520 82 st — 1e; 88 — .ℳN 157— 166, refif scher, 81 ECebelebener Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 190000u0u. ddes Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse Großherzog 1. eee 2,45 b; G saster ernw. 109) 8 88 8 108 60“G bis 156 prenfischef, osene 1 ün, Fegßaede 1“ Erste Beilage: “ “ desselben Ordens: 8 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der 102508 P eghn x 55 reußischer, posener, schlesischer geringer 148 — 1l. gersonal⸗Veränderungen in 88 Armee und Marine. dem Major Freiherrn von Fuchs⸗Nordhoff im kom⸗ Eisernen Krone dritter Klasse: 112 75 5b;z G 225 885 1 . ormalgewicht] 450 g 151,25 — 151,75 Abnahme im . wenng k- öinierten Jäger⸗Regiment zu Pferde; dem Oberleutnant von Caprivi, Adjutanten im Kaiser 110,00 bz G vwraclamn Salz 1 111. 000 [94,000G laufenden Monat, do. 155,25 — 155,50 Abnahme im 8 Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; . 80,50 aliwerte, Aschersleb. 4 1.6. -. 250 Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 4. 14 i bvnna aRaSer t ai würh . 3 92 25 G Kattowitzer Bergbau 3½ 32568 Fest. Grdens: des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen 91,80 G Köln. Gasn. El. (103),4 ½ 1.4. . 886 *Mais, runder 141—143 frei Wagen, amerikan. w ZEEbb 8 8 — ö“ Verdienstkreuzes mit der Krone: . 60,50 bz G Königsborn (102)4 1.1. Mixed 142,50 — 144 frei Wagen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Zimmermann im Generalstabe dem Stabshoboisten Becker in demselben Regiment;
89099 König Ludwig (102)4 111. — Weizenmehl (p. 100 Nr. 00 21,75 bit dem Superintendenten und Pastor prim. Müller zu der 6. Division und Fe
39596 E Ee 195)4 1. 24,00. Stil. 89 d E-.. dem 8 Bergmeister dem Hauptmann von Wegerer im Infanterie⸗Regiment des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen 1i,795es sried Krnd, (100)1 17 ü 89,75G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,50 bis Friedrich Illner zu Waldenburg i. Schl. den Rothen Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin Verdienstkreuzes:
6187 Faurabütte, Hop⸗A. 31 13. 50 H2.10 b;z G e . 100 k it Faß 55,30 Brie Adler⸗Orden vierter Klasse, . (4. Brandenburgischen) Nr. 24; dem Sergeant⸗Hovoisten Hohenstein in dennselben Re⸗ 68, 2969 S dch 1 4. Abnahme 1nCr 190.ee gfg n⸗ 53,30 — 53,50 dem Eisenbahn⸗Sekrelär a. D., Rechnungsrath Georg des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Geh I WEEE 8* 82,00 G WMaadeb. Baubk. (103), 4½ 1.1.7 Abnahme im Mai 1902. Fest. Schmidt zu Ersurt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen e.Nx Mannezmröhr. (105742 7 iritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohn Klasse, ir Verdienstkreuzes mit der Krone:
Mend. u. Schw.
1 8 3 ei Prinz Heinri Preußen (8 enburgis den Sergeant⸗Hoboisten Linke und Vangermain 122,25 ct. bz G M. Cenis Obl. (103)4 8 Broedel zu Glatz, bisher in Breslau, den Königlichen Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) g Hobois e BZang
2 2 2000 — 500 8 1b 38. sowie 117,00 bz Nauh. säur. Prd.103)14 144. 8 ““ . ba u r. —2 E11“ den Sergeanten Lambrecht und Krüger I., S52 21 1258, b5 100 B . dem Magazin⸗Oberau eher Gerke vom Proviantamt in des Komth urkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sämmtlich in demselben Regiment;
90,75 bz G Niederl. Kohl. (105,4. 1.1. 500 & Cöln das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗O rdens sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
1G 4. 8 1 1 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 200,50G Nolte Gas 1594 (100),41 1.1. 50 bz von Hohenzoller, o Fat b dem Major von der Lancken, Kommandeur des Kadetten⸗ b sse⸗
96,00 b; G dd. 7103)% 7. 1 m früheren Gefreiten im Ostasiatischen Pionier⸗Bataillon ¶— 8 8 gg g zweiter Klasse:
197209 . 500 99 Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Er dem früͤheren Gefreite siatischen P r hauses in Potsdam;
Sg—*
4 8 4 1 vaime Nr. 98: 181 E qgqhgri 3 rz ⸗2S 8 — ertrag der in Preußen gelegenen Strecke der Muͤhlhausen⸗ Regiments Nr. 98; beide im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94
—
Stbo
ꝙ cC⸗
do. Südwest. sdo. Witzleben 9 Teuton. Misburg 9 73,50 G Thale Eis. St.⸗P. 10 68,25 bz G do. V.⸗Akt. 10 52 100,00 ct. bz B Thiederhall 8. —,— Thüringer Salin. 1 ¾ —,— do. Nadl. u. St. 81 191,00 bz G Tillmann Eisenb. 15. 51,50 G Titel.Knftt. Lt. 4. — 117,90 bz Trachenbg. Zucker 11 101,50 ct. bz G. Tuchf. Aachen kv. 5 125,75 bz G Ung. Asphalt 15 165,00 G do. Zucer 12 ¾ 158 00 G Union, Baugesch. 9 610,00 B do. Cbem. abr. 10 85,00 bz G do. Elektr. Ges. 10 81,0 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 104,80 bz G do. V.-A. X1,97 76,00 bz G do. do. B. 2 —’— Varziger Papierf 14 ½ 72,00 bz G Ventzki, Masch. 7. 8375 b V. Brl⸗Fr. Gum. 5 2 Ver. B. Mörtelw. 7½ Ver. Husschl.⸗Fbr. 7 Ver. Kammerich 15 Ver. Köln⸗Rottw. 12 1 Ver. Met, Haller 12 1000,200 Verein. Pinselfab. 11 1
9 1000,200 105,006b do. Smorna⸗Tep. 8 ½ 3 2000 85,00 b F Vi Fabrrad, 9 1309 899 Bittereda⸗J 9 3 ℳ pr. St [1110,00, Vogel, aph. 7
000 [116,75 bz B Vogtländ. Masch. 8 500/1000[1385,75 bz been⸗ Wol 8 6 ¾
Fgg
do. Müblen.. 8 Mannh.⸗Rheinau 6 Maric, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuers10 1
Buckau 14 do. neue —
do. Kappel 17 Misch. u. Arm. Str. 6 Masseuer Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 7
do. Sorau 16
ittau 14
Bgw. 0
Walzw. 20
Mend. u. Schw üi
Mercur, Wollw..
Milowicer Elsen. 12 Miitteld 2— 6 Mix und Geneft 12 1
Mülv. Bergwerk. 4 ½ Püͤder, Gummi. 71 Muller Speisefet 16
— — —
-qn*
— S0
— 058
——ö=qqSq2S2Sgn 222
œl*ι — —
E. 1
₰
—
SSo
— 1E8S —
xha, Mets Hegbem 183 8 1. Faß 82530 frei Haus. dem Eisenbahn⸗Statious⸗Assistenten a. D. Albert dem Major Herwarth von Bittenfeld im Füsülier⸗
2—er — —₰¼
2SVg=S=VSgV ———geeg nnn
22. 8— 8
“
Sa⸗
125 75 B * mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtumt. Johann Kruppa, jetzt zu Rellinghausen im Landkreise dem Oberstleutnant von Schack, Kommandeur des
105gbgs 8.EHe. 89 883 shehen , Fen. 9o d 7den . 1r-., en,ehee aseer Piha E Hotla s Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 133
77,00 »b; derw⸗Oblig. (105), 41 1.1. z „ gute Sorte*) 17,30 ℳ; 1 e raths⸗Mitgliede, Reniner, a288 1 1n er fünften Klas selbe .
90,00 bz — 8 103 89 1 500 8 zen, irtel Bort e v 2. 27191, ꝙ1˖ℳ n. zu Walbeck im Kreise Geldern und dem Gerichtsvollzieher a. D. dem Hauptmann von Machui beim Kadettenhause in der fünften Klasse desselben Ordens: do.
4 2 — — rn * siemünl Kreuz des Allgemeinen Potsdam und . dem Gefreiten Staniozewski im Füsilier⸗Regiment x 88 8 gür BA 15 ü † 1,0 19 — va-e. F. s in Geestemünde das Kreuz des Allgeme dem Hauptmann von Wodrke, Adjutanten beim Kom⸗ Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35; omm uck. An 4.. 982 „ 2 8 4
bein. Metallw. (10571 ittel⸗Sorte —1,— ℳ;—,— ℳ I den Kirchenältesten, Bauerauszügler Johann Deliga II. mando des Kadettenkorps; des Komthurkreuzes des Königlich großbritannischen
enn 4 188 m. A'8 8 Sore, s.,8,. 1905 2 Fu 1 8 Konstadt⸗Ellguth im Kreise Kreuzburg und Besitzer Wil des Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Viktoria⸗Ordens:
. helm Pinnow zu Putzig im Kreise Filehne, den Eisenbahn⸗ 9 6 2 b 8 b dem Oberst der Sch
Romb. H. uf. 04 (105),1 1.1. Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 %ℳ — Fu Luc 81. dem Oberleutnant Pusch, à la suite des Infanterie⸗ em Obersten von der Schulenburg, Kommandeur des
do, do. uk. 07 (103) 4½ 3 0, gerine Sorte 13,30 ℳ:; 12,90 ₰ Lokomotivführern a. D. Gustao Gleeoner zu Lauban und Regiments Nr. 130 und Adjutant beim Kadettenhause in 2. Leib Husaren⸗Regiments Königin Viktoriag von Preußen Nr. 2: 19 te Sorte
Schalker ö.100),4 † 16,10 ℳ — Julius Klaar zu Stadtilm, dem Kreisboten Eduard 1 N — 1 8 8 4ns (109 en e. Funder zu Warendorf und dem herrschaftlichen Kutscher 19h 2 v2-X Lyncker im 2. Nassauischen Infanterie⸗ der Königlich großbritannischen Viktoria⸗Medaille:
do. 19 — orte 16,00 ℳ; 15,50 ℳ — 1899 uk. 03 (100), 14 1.1.7 2,814,8902—2 — 8 2 2 † 8 8 8 W is S b selben Regi — “ bS 2 ees. 1 Sreeer ssaceeKert Farse weee ichen, sowie Regiment Nr. 88 und Erzieher bei der Haupt⸗Kadenten⸗Anstalt: 8 8 22 vxve 8 8 ee Ackr (102) 23 2 2 7à S1 1] e erkreuzes erster Klasse des Königli S,SS“110. 3 — elh n. gJrr des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes: 8 Foedisces Schwert⸗Ordens: do. konv. 1893 105), 4. 111. 8 Salepper Karl Weirich, beide zu Altwasser desselben dem Kompagnie⸗Verwalter Bauer beim Kadettenhause in dem Major Freiherrn von Glaubitz und Alten⸗ El. Betx. [108) 44 n .“ emange⸗berat ä verleihen. Potsdam: gabel, à la suite dees Küra sier⸗Regiments von Sendlitz 2 1“ der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des (Magdeburgischen) Nr. 7 und Lehrer beim Militär⸗Reitinstitut; “ 1 v““ vnhaitkschen Haus⸗Crdens Albrecht’e des des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d Bären: 8 Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: 8 den benannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß r dem Oberstleutnant Freiherrn von Ende beim Stabe dem Oberstleutnant Freiherrn von Manteuffel, Kom⸗ Anlegung 88₰ — 24 nichtpreußischen —1 8 des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments mandeur dee 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ ecrtheilen, und zwar: Nr. 80. Regiments Nr. 18; sowie e bre 2s101, 1 G des Fürklich schwarzburgischen Ehrenkreuzes des Großoffizierkreuzes mit Schwertern des Fürstlich ah Geshe . - es aisezae⸗ eseee. 244 des anebderree⸗. 5 zweiter Klasse: “ bulgar schen ilitär⸗Verdienst⸗Ordens⸗ 8 Zoeleaticher Garten u. G Großmüthigen: dem Oberstleutnant z. D. Testa, zugetheilt dem General· dem Major Morgen im Großen Generalstabe. 28 dem Generalmajor Freiherrn von Gall, Inspekteur der Kommando XI. Armee⸗Korpe; 8 Kriegsschulen; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens vierter
des Ehrenkreuzes desselben Ordeno: Klasse: 8 Deutsche? Reich.
—,.— 1 dem Geheimen Kriegsraih Wolf, Abtheilungs⸗Chef im dem Leutmant Hagemann im Infanterie⸗Regiment von 4 Versicherungs⸗Aerlen. * Kricge⸗Ministerium: Wittich (3. Hessischen) Nr. 83: Seine Majestät der Kaiser haden Alleranädigst geruht:
e. b 1 den bisherigen Gesandten in Hamburg, Kammerherrn v— —, 9 p. Senh: “ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich der Fürstlich waldeckschen goldenen Verdienst⸗ Grafen Wolff⸗Metternich zu Allerhöchstihrem außer⸗ — EEn am
1“ 2 1 8 ächsi Albrechts⸗Ordens: 1 8 Medaille: ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter 1159909. — 1* dem Srofen von üemarc⸗Vohlen im ꝑdem Stabohoboisten Hiege im Infanterie⸗Regiment Nr. 167 zbritannischen Hofe zu ernennen. Berlin 42306z v 8 — 8 8 v . —I’— eenhmnbeiat 8 1 1. Garde⸗ 1 ½ 5: des Offtioters. Sheeneene⸗s Eee “” Berichtigung. Gestern: Ital. Rente ult. b 1 8: urgelippischen Haus⸗Ordens: 1 WNNNE .1 ¹ꝗMessiag 142,508. 1 1 es Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichen 8 Wejer on Zerlsch, Zneandenr dos Menfensches Seine Majestät der Kaiser haben A . b nSemnmem Däumichen bei der Zeughaus⸗Verwaltung Jöͤger⸗Bataillons Nr. 7. das — — & 4ꝙ4ꝙä 1 8. dic. Geheimen Regierungsrath Hartmann zum Senats⸗Vorsitzenden der mit dem Königlich bayerischen Verdienst⸗Orden des Ehrenkreuzes vierter glasse desselben Ordens: im Neiche Versicherungsam und — b EEqq.“ bellsgen I1“ silbernen — 8 ern Rolshausen im rüEEemarneE zum — edaille: Westfält Jäger⸗Batai . 7; 8 das sowie ständig Neichs⸗ dem Sergeanten Kuhn im Infanterie⸗Regiment Nr. 131: aeort bn 1 g sernonaes sur Freiherrn von Lieb 1 der Uerhla (eeegen lippisch ar b rn von Liebig und den Uer⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich erdienst⸗Medaille:? sicherunge⸗Revisor Dr. jur Brillat Kaiserlichen Regi Zeslschen Iehene vom Zähringer 222 8 dem Feldwebel räthen und sta⸗ Mitgliedern 2* Kaiserlichen
dem Oberieutnant Ratel im 5. Rheinischen Infanterie⸗ dem amis für Priva ernennen. Gtstsh ehs Semrassreene —
20S2ScU Re⸗
— — 9922— —
Nähmoschin. Koch 11 Naub. Pr. 15 lenen ec⸗ fsm.] 8 Neue Bodenge... — do Nr.701 — 28000 — Neues Hansav. T. 0 Aerunod. Kunst⸗A. 84 Neuß. Wag. i. Lig. —
Reußer Gisen Niederl Kohlenw. 7 Nienb. Bz. A
Neolte, N. Gas
Nordd. Er. 1 A.
do.
do. Immi „ 2 2* do. inn. 41 do. gerh. Berl. do Ukämm..
Nordhaufer Tapet. 3 ½ bübn⸗ hern 22 1
— — —- —- — —- — —
-— IE
—
—
o —
S
—
— — ₰ 1210* 81
2
Seoe G-eeecachee!“
ESgel l1e
SF
— —
— — — -9 2— —
1000 00,00 B Boigt u. Winde. 1200/600104,00 28 Volpi u. Schlabg. — 600 [56.10 bz Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 1000 70,75, 3 Verwohler Portl. 18 13 1 1000/300 9,90 bz Chruben 7 ½ 1000 88.10 G . Gelsenk. 16 14 1998 tar,,. e-8 .. 8 2 Jueiv. V 1eo 19619 Behe zein ne 17, 17, 1 200/300 11 22,0 bz do. — 41 41 1 1000 75,00 % ment 25 20 1 300⁄1101, b 1009 Pr o95” Sts 124,75 icking Portl. 13 ckrath Leder. 12
—,——— I
Me—n —
21282öö —b=
vgenEʒ
— — — — — — — — — — * 8 27
111 1.1
—
Ea, n P. ve ——
280
—2éöé--IS---
——
Eö.
——2ö2ö2ö2öI
—
. 8S85ee1-8es
—
— —
2222
1515 ,,]
— —,ö— d.
8—
——
——2————ℳ
Cbhigatiomen indu E u. Kte. (105) 4½ m
8 i. 1 802 b2
22S
S'Se
8 -14 vi
ASAb
8 S
————2
)v R 1244—6—2— ———————— — —9—g
—