1901 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 11“ 2 E 7

Nach Hamburg: Kartoffelmehl 1584 (811) Chinin (Kina) stehenden Inventuren, keine Veranlassung, sich mit Anschaffungen, die pr. Mai 7,57 bez., 7,55 Gd August 7,80 bez, irkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuck 8 1“ 8 1 6 I11“ 23) 2— Koaffo, 5827 (3395) Leinö 94 5) 1] b . * Se; 57 ½ bez., 7,55 Gd., pr. August 7,80 bez, Zuckermarkt. (Schlu ericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt do. Bodenkred. 3 ½1½ % Pfandbriefe 93 ⅛, Asow⸗Don Kommerzbank 495,] einem Sonaten⸗Abend vereinigt. Das Programm bot drei Werke: Was den Verkehr mit Bremen, Lübeck und Mecklenburg stehender Zwangsverkauf von 250 000 kg schweißeiserner Gasrohr⸗ ber 7110, pr. 7,80. 9 EEEö

1, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Nr. 2 in Es-dur (op. 54) von H. von Herzogenberg und die Sonate 2 . b . s annover, 6. Dezember. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ Dezember 777 ½, pr. Oktober 7,80. Ruhig. 1 3 1 Brahms welchen 3 8 anbelangt, so wurde bei der Ein⸗ und Ausfuhr in keinem einzigen streifen erfolgt für Rechnung einer rheinischen Firma, welche ihren ginzint Anlelbe 98,50, 8 1 .vnsn ALer oee —he August 7,758, Se 8 übic in A dur (op. 100) von Brahms, von welchen das vorleßt Artikel die Werthsumme von einer Million Gulden erreicht. Der Verpflichtungen der

4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,60 nr. 2ss. 6. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest be e; 8 loko 7,80 b Werk sel Geh ch d b kb

8' K. 2 8 3 8. b. pinzial⸗2 h 3, Wien, 6. 1 T. B.) uß⸗ 2. Oester⸗ roduktenmarkt. eizen loko —. Roggen loko 7,80 bis Verk seltener zu Gehör gebracht wird, es daher um so dankbarer Weehr mit Oldenb BEZXAX“X“ De pfl en der „Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs Aktien⸗Gesell⸗3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,25, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,75, eichische 4 %. apierrente 99,05, OescSchluß he Silberrente 8,00. Hafer loko 920—9,308 Leinsaat loko 2089920 50. Hanf n,.-s muß d—F beiden Künstler sich . annahmen. Verke r mit Oldenburg beschränkte sich im Jahre 1900 auf die schaft“ gegenüber durchaus nachgekommen ist, wäbrend ihr Kommitent, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig 103,20, 4 % kündb. 99 00 Oesterreichische Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronenrente loko —. Talg loko 5,90 6,10, do. pr. August fas Das tüchtige, jedem Virtuosenthum abholde Geigenspiel des Professors Ausfuhr verschiedener Waaren nach Oldenburg im Gesammtwerthe ein im äußersten Westen Deutschlands gelegenes Rohwalzwerk, in Celler Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 %, Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 6 90, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. A. 94,05, Oesterr. 1 versaee b 88

8 San 18 schland ies R b . Mailand, 6 ber. T. B.) Italieni % arkees verband sie rramentvolleren V seines von 300 Gulden (Statistiek van den In-, Uit- en Doorvoer ittes t gerathen ist. Rückschlüsse auf die Aufnahme der Pro⸗ 91,00, ½ % Hannov. Straßenb.⸗Obl. 92,00, Continental boer Loose 141,25, Länderbank 418,00, Oesterr. Kredit 655,50, Union- Rente ohns Herdes rbabn 86 00, E1 over het Jaar 1900, uitgegeven door et Departement va duktion in Oberschlesien sind daher aus dieser Versteigerung keines⸗ Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 479 00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp⸗Akt. Lank 538,00, Ungar. Kreditb. 666,00, Wiener Bankverein 447,00, Wechsel auf Paris 101,77, Wechsel auf Berlin 125,25 Banca reichen Beifall. . 1 Financiën.) 1“ 1 b ziehen. Der Beschäftigungsstand der Werke hat sich 216 00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 28,25, Döhrener Woll⸗ bant 20 Nordbahn 383,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn d'Italia 876. 8 . 8 Der von den Herren Professoren Schumann und Halir sowie 1 1 Nnicht verändert, das Ausland trägt noch immer bedeutend zur Ver⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 153,75, Hannov. Zementfabrik. g 75,00, Ferd. Nordbahn 5560, Oesterr. Staatsbahn 652,00, Lemb.⸗ Madrid, 6. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,70 dem Kammervirtuosen Dechert am Mittwoch in der Sing⸗ 1 Einfuhr von Stahlfedern nach Smyrna. sorgung bei, leider zu weichenden Preisen, die durch den lebhaften Aktien 108,00, Höxrtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 39,00, ernowitz 530,00, Lombarden 62,75, Nordwestbahn 464,00, Pardu⸗ Lissabon, 6. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 8 Akademie veranstaltete zweite Kammermusikabend nahm einen sehr Eine Fabrikation von Stahlfedern findet in Smyrna nicht Wettbewerb der deutschen Werke unter sich bedingt sind; die großen Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 665,00, ber 372,00, Alp⸗Montan 406,00, Amsterdam 197,80, Berl Scheck Amsterdam, 6. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %ℳ interessanten Verlauf. Eingeleitet wurde derselbe mit dem im großen statt. Es werden jährlich von dieser Waare für 25 000 Franken Werke, namentlich diejenigen, die über einen gewinnbringenden Hannov. Straßenbahn Aktien 29,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ bg 22, Lond. Scheck 239,40, Pariser Scheck 95,22, Napoleons 19,06, Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 9471, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Stile angelegten Trio in B-moll (op. 5) von Volkmann, welches in importiert, und zwar beläuft sich der Verbrauch in der Stadt selbst Kohlenreichthum verfügen, sehen, binsichtlich des Erlöses für Fertig⸗ Aktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie 9 arknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 103,00, bahn⸗Anl. 38 1, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 93 00, Trans. wunderbar beredten Weisen die erschütternde Tragik einer unver⸗ auf 6000 Franken, im Innern des Landes auf 10 000 Franken und eisen, nicht so genau auf die Preise, wenn sie nur Arbeit berein⸗ Brunonia⸗Aktien 116,00. . 1 1 1 auf den Inseln sowie in der Küstengegend auf 9000 Franken. Die bekommen, und drücken dadurch natürlich in empfindlicher Weise auf

Nona Murany 481,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1440, vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische ollkupons 191 ⅞. standenen Menschengröße wiedergiebt. Das darauffolgende, zum 8 a der Küstenge 8 . rch. empfindlie Veise a Frankfurt a. M., 6 Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. * b Füche Zontf . ·19 schengroe., 1“ S Cu Haupteinfuhr erfolgt aus Großbritannien und Deutschland. Wie es diejenigen Werke, welche lediglich mit den Selbstkosten für Eisen

1 2 . 1 2 t „A. „Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. ersten Male aufgeführte Klavierqu

e1“ 11“ enigen ssen Die abgelaufene Woche bvene e gerhe landerliche Bese Mechse . 18 1 266,00, Litt. B. 261,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. März —,—, do. pr. Mai . Roggen 88 anziehend, mann vermochte zunächst, trotz seines wuchtigen, interessante und geschickt Ar G fir n olfeder s . e abgelg e 2 Besse⸗ 3 % 8⸗A. 0 . aliener 100, 4 übö 292, pr. Mai 29 ⁄. gefü Theme ersten Allegro⸗Satzes 2 gewöhnlicheren Sorten, die weniger kosten, einen leichteren Absatz in rung in der Spezifikationsertheilung. 1 G E“ durchgeführte Themen enthaltenden ersten Allegro. Sates den nolng cg

3 alie kasse Komm.⸗Oblig. 4 % 92,00, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf pr. März 131, pr Mai —,—

der Sp. erthe Wenn auch im allge⸗ 3 % port. Anl. 27,10, 5 % amort. Rum. —, —, 4 % russ. Kons. —X,—, 2 Spain —,—, do. auf London —,—. Java⸗Kaffee good ordinary 36 ½. Bancazinn 66 3. altigen Zauber des soeben Gehörten nicht ganzzuverdrängen. Jedoch brachte

Smyrna. . b meinen die Abrufungen in Feineisen mit der bisherigen Regel⸗ 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier 74,60, Konv.⸗ Türk. 24,60, Be l rreibemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,92 Br., Vrufsel, e. ö“ (W. T. 8) (Schluß⸗Kurse.) Erterieurs 88 zweite, ün Eöö hergrängen, dch Lhrsbsüte

Uebrigens bedienten sich und bedienen sich heute noch die Orientalen mäßigkeit erfolgen, weil der aufkommende. Bedarf aus den Lägern der Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,90, Reichsbanz Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,66 Br. Mais pr. Frühjahr 742⁄16, Italiener —,—, Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt. D. Andante⸗Satz dem am Klavier selbst mitwirkenden Komponisten reichen

zum Schreiben des sogenannten „calem“, eines Rohres von geringem Stapelplätze, mangels genügender Vorräthe, nicht versorgt werden 152,70, Darmstädter 126,00, Diskonto⸗Komm. 179,90, Dresdner Bank 5,88 Gd., 5.89 Br. Hafer pr. Frühiahr 7,90 Gd., 7,91 Br. 24,72, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry —,—. Beifall ein. Hier ist alles originell, tief musikalisch und edel

Durchmesser, das wie ein Gänsekiel zugeschnitten wird. Es wird jedoch kann und eine Zurückhaltung der Spezifikationen aus diesem Grunde 127,00, Mitteld. Kreditb. 107,10, Nationalb. f. D. 103,00, Oest.⸗ 750 7 Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreid emarkt. empfunden und gab namentlich Herrn Dechert mit seiner das Ganze

in letzter Zeit immer mehr durch die Stahlfeder verdrängt. (Revue nicht mehr in der Weise wie zur Zeit der Lagerüberfüllungen möglich ung. Bank 115,30, Oest. Kreditakt. 205,50, Adler Fahrrad 134,00, ungar. Kreditaktien 665,00, Oesterr. Kreditaktien 655,50, Franzosen Weizen steigend. Roggen fest. afer fest. Gerste behauptet. mit viel Feinheit führenden Violoncellostimme Gelegenheit, sich aus⸗

Commerciale et Coloniale.) ist, so wird andererseits über die 1“ der Bestellungen noch Allg. Elektrizität 184,00, Schuckert 101,70, Höchster Farbw. 320,00, 655 00, Lombarden 67,00, Elbethalbahn 475,00, Oesterr. Papierrente Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko zuzeichnen. Besonders wirksam ist auch der dritte Satz, welcher gleich gvppielfach geklagt. Dieselben verursachen namentlich den Walzwerken, Bochum. Gußst. 171,20, Westeregeln 202,00, Laurahütte 185,00, 99,05, 4 % Ungar. Goldrente 118,65, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, 18 bez. u. Br., do. pr. Dezbr. 18 Br., do. pr. Januar 18 ¼ Br., do. einem wilden bacchantischen Reigen dahineilt, durchwoben von fesselnden

Bau einer Eisenbahn in der Republik Haiti. 6 111 18b Gffertuterungeg der schlanken öö die 85 Groß⸗ Lombarden 16,20, Gotthardbahn 164,80, Mittelmeerb. 94,50, Bres⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,05, Marknoten 117,25, Bankverein 447,00, pr. Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. Schmalz vr Dezbr. 119,00. K Von der haitianischen Regierung ist einem Konsortium, welches 1“ nbequemlichkeiten und lauer Diskontobank 75,00, Anatolier 86,20, Privatdiskont 2 ⁄.

4,09 . 447, Motiven und eigenartigen Klangeffekten. Nur gegen Ende hin

8 ee gg. Fnn, chkeite B 5,00 atdis , Länderbank 417,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische New York, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Fondsbörse hielt sich das Werk nicht auf gleicher Höhe. Das anmuthig plaudernde

aus einem Haitianer, zwei Deutsch⸗Amerikanern und zwei Reichs⸗ höhere Selbstkosten. Die Spezialwerke ür feine Bandeisensorten Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,40, Loose 101,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 267,00, eröffnete unregelmäßig. Bald nach Beginn zeigte sich auf allen Ge⸗ PEs-dur Trio (op. 70 Nr. 2) von Beethoven ließ den genußreichen

.Se besteht 1 Parlaments die Kaneson verfügen über einen zur vollen Besetzung der Walzstrecken ausreichenden Franzosen —,—, Lombarden 17,70, Ungarische Goldrente —,—, [do. Litt. B. 262,00, Alpine Montan 408,00, Prager Eisen —,—. bieten die Neigung zu Verkäufen, und die Haltung des Marktes war Abend in harmonischer Weise ausklingen und zeigte die Meister⸗

zum Bau einer Eisenbahn auf der Infel Haiti ertheilt See des Arbeitsbestand, da für diesen Artikel das Ausland sich fortgesetzt sehr otthardbahn —,—, Deutsche Bank —,—, Diskonto⸗Kommandit Budapest, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. um die Mittagsstunde ausgesprochen matt. Diejenigen Werthe, in schaft sämmtlicher Mitwirkenden im glänzendsten Lichte.

zun Die Eisenbahn Theil bereits unter Leitun aufnahmefähig zeigt. Auch in Mitteleisensorten beginnt der 180,00, Dresdner Bank —,—, Berliner Handelsgesellschaft 139,75, Weizen loko behauptet, do. pr. April 8,72 Gd., 8,73 Br. Roggen denen sich letzthin ein lebhafter Verkehr bei fester Tendenz gezeigt Im Beethoven⸗Saal führte sich gleichzeitig Herr Michail deutschen Ingenieurs in Angriff genommen ist soll von Port g Abruf besser n werden; denn zu der lebhaften Ausfuhr in diesem Bochumer Gußstahl 171,80, Dortmunder Union —.—, Gelfenkirchen r. April 7,36 Gd., 7,37 Br. Hafer pr. April 7,59 Gd., 7,60 Br. hatte, erlitten die stärksten Kurseinbußen. Auch verursachte die zu, Zacharewitsch als ein Geiger von vorzüglicher Technik und hervor⸗ Pri über Croix des Mäisfs 18 888 Croix d 6 B ts, d ch Sortiment gesellt sich eine bessere Spezifikationsertheilung aus den 174,50, Harpener 163,00, ibernia 166,20, Laurahütte —,—, Uiais pr. Mai 5,58 Gd., 5,59 Br. Kohlraps pr. August 11,75 Gd., Tage getretene erhebliche Abnahme der Bankreserven, sowie die Be⸗ ragender musikalischer Begabung ein. Seine Bogenführung ist kräftig drince über Croix des Missions na Croix des Bouquets, dann dur Kleineisenzeugfabriken. Diese Bedarfssteigerung ist freilich noch nicht Portugiesen 27,20, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb. 11,85 Br. w 1

die Ebene La Plaine de Cul de Sac nach dem großen, an der von derartiger Bedeutung 5.

Grenze von Santo Domingo liegenden See Etang Saumatre . 8

gebaut werden.

st fre er G 1 fürchtung weiterer Golderporte Beunruhigung über die Aussichten und sicher, die Applikatur der linken Hand gewandt und in allen Lagen p ng, daß an eine geringere Forcierung der Aus⸗ —,—, Schweizer Nordostbahn 100,50, Schweizer Union —,—, Die Brutto⸗Einnahmen der ungarischen Staatskassen bes gh des Geldstandes. Späterhin trat, infolge von Käufen seitens sicher, im Passagenspiel, Doppel⸗ und Oktavengriffemund⸗Gängen von fuhr gedacht werden könnte, immerhin dürfte jedoch, gerade in der Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % betrugen im dritten Quartal 1901 276 443 379 Kron., die Brutto⸗ der Baissiers, hin und wieder eine Erholung ein, die zwar heftiger tadelloser Reinheit. Der Ton ist groß und leidenschaftlich, überschreitet Da diese Ebene der fruchtharste und begünstigtste Theil des jetzigen Jahreszeit, besonders kurz vor Jahresschluß, auch die geringste Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Ausgaben 263 292 696 Kron. Die Bilanz ist daher um Art, jedoch nur von kurzer Dauer war. Die Börse schloß willig. zuweilen unter dem Einfluß überschäumender Jugendlichkeit die Grenzen itt iad befondere Denainschwierigkeiten nicht vorhanden sind im Spesti aenaegang als ein Anzeichen beginnender Schuckert —,—, Spanier 75,30. 1u““ 5153 021 Kron. günstiger als im gleichen Quartal des Jahres 1900. Aktien umsatz: 760 000 Stückk. . der Schönheit, ist dafür in der zarten. Cantilene oft weichlich⸗ so haben die Unternehmer Ueberraschungen unangenehmer Art woht in 1b 8 hesten sein. Grobeisen ist Cöln, 6. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Das günstigere Resultat ist hauptsächlich die Folge von höheren Ein⸗ Die Weizenpreise waren anfangs, auf unbedeutende Ankünfte süßlich: Fehler, die mehr aus einem kräftigen Temperament als aus lächk za befürchten. sgr geseßt vereehes 865 EE Mai Bs. ““ nahmen aus den direkten und den Verbrauchssteuern.

Die Länge der ganzen Bahn beträgt 43 km, ihre Spurweite 2 1 1 V8S

8 B 1 im Nordwesten und ausländische Käufe, steigend, später jedoch, auf- Mangel an einem gesunden musikalischen Empfinden entspringen fltip⸗ 1“ . aeh Hebre 8 brth 1 (W. T. B.) In der heutigen London, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische dringendes s 1 . Vahh. 58 8 b rweite rips u veres rofileisen in wachem Begehr, Generalversammlung der 0,762 m. Es soll der erste Theil, 6 ½ km, bis Croix des Missions

ge Angebot, ungünstige europäische Marktberichte und matte dürften. Unter der ausgezeichneten Begleitung des Herrn Bake fös dies Ees rie 3 m ung Dortmunder Union, in welcher 2½¾ % Kons. 92 11½1 6½, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Kauflust, nachgebend, erholten sich aber schließlich au

8 2 1 2 8 d 9 b ℳℳ 9 Ftie 2 noch in diesem Jahre fertiggestellt werden. Die Schienen hierzu sind oda in diesen etrieben mehr oder weniger Feierschichten 11 358 000 Uktienkapital vertreten waren,

1. 9 1 6 [Deckungen seitens spielte er das Violin⸗Konzert D-dur (op. 35) von P. Tschalkowski und o 8 ; e . . wurde zunächst die 5 % Arg Gold⸗Anl. 95, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. der Platzspekulanten und schlossen fest. Die Preise für Mais das Violin⸗Konzert in H-moll (op. 61) von Saint⸗Saöns, von Pittsburg (Pa.) bezogen. Das weitere Material soll in Deutsch⸗ eingelegt weden müssen. Die Nachfrage nach Feldbahnschienen ist Bilanz genehmigt, nach welcher von dem Reingewinn in Höhe von 96 ¼, Brasil. 89 er Anl. 665³, 5 % Chinesen 9771, 3 ½ % Egypter 101, stiegen anfangs im Einklang mit Weizen, gaben sodann aber auf ferner eine Serenade des ersteren und das Des-dur Notturno *1 u— zogen. Me gering und Abschlüsse kommen nicht vor, da man in Handelskreisen, 172 927,52 17 292,76 in Reserve gestellt und die restlichen 4 % unif. do. 106 ½, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 100 ¼, 5 % matte Kauflust, sowie auf flottes und dringendes Angebot nach, er⸗ von Chopin in der schweren Bearbeitung von Wilhe Durch das Gesetz und die Statuten ist die Errichtung einer der Preisschwankung wegen, jede vorliegende Ordre separat zu behandeln 155 634,776 auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen, die Ver⸗ kons. Mex. 98 ¾, 4 % 89er Russen 2. Ser. 100 ½, 4 % Spanier 74 ⅞, holten sich jedoch später auf Deckungen seitens der Platzspekulanten. Reicher Beifall und Hervorruf wurde dem jungen Küͤ⸗ 1“] Keun uten die Errichtung Ff. vorzieht. Grubenschienen stehen dagegen wieder in besserem Abruf. theilung einer Dividende also nicht in Vorschlag gebracht Konv. Türk. 24 5, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11 ¼, Anaconda

iseng ehscho deren Kapital höchstens eine Million Das Trägergeschäft ist nach wie vor schleppend; die Händler wird.

Dollars Gold betragen darf. 8

Der Schluß war fest. nach allen Vortragsnummern zu theil. Herr 1b ft ist na 3 Ferner wurde der Vorstand ermächtigt, die Zeche Adolf 6 ⅛, De Beers neue 39111, Incandescent (neue) 14, Rio Tinto (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Friedrich (Gesang) konzertierte an demselben Tage im Saal e, Celdkoften werden pro Kilometer auf höchstens 5000 Doll kommen ihren alten Spezifikationsverpflichtungen, nachdem eine Preis⸗ von Hansemann unter i

mmen ihren ie Abwiger vneveen ungen 2 m Einvernehmen mit dem Aufsichtsrath neue 42 , Platzdiskont 31⁄16, Silber 25 ½16, 1898 er Chinesen 877. 4 ½ 9 do. insrate für letztes Darlehen des Tages 4 ½ %, Bechstein. Er verfügt über eine sorgfältig ausgebildete berechart, sodaß der ganze Bau, gut gere chnet, auf 250 000 Doll. reduktion für die Abwickelung der Schlußreste bis zu einer bestimmten W

) . K is t festzustellend n Bedingungen zu veräußern. Die Grundlage, auf Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, echsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,87 hohe Baritonstimme von weichem, lyrischen Klange. Er singt mit örechne Hham fommen noch die Kosten für das nhnde Stanzeeal Zeit gewährt wurde, zwar langsam nach, vielfach aber mit dem welcher Verkaufsverhandlungen schweben, ist folgende: Der Verkauf St. Petersburg —. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage] leichtem Tonansatz und deutlicher Aussprache, und die Töne klingen

8 88 1 V e Wunsche, die Ablieferung nicht zu beschleunigen, weil die Lagervorräthe der Zeche erfolgt zum Buchwerth, den sie am Tage der Uebe kt. (Schluß.) Markt fest, aber ruhig. Stadt⸗ 95, Atchison Topek⸗ d Santa Fôé Aktien 781 do. do. in j L 2 d sonor. Dem Vortr. obäre noch größere re w che, d blieferun b „wei B ge der Uebergabe Getreidemar S 8 es uhig a „Atchison Topeka und Santa Fe. ien „, do. do. in jeder Lage rein und sonor sem Vortrage wäre noch größ eheten d n der Paabfefnzahn wecgen noch ziemlich reichlich sind. Der Verbandsgrundpreis lautet auf 100 hat gjetziger Buchwerth ist rund 16,8 Millionen), unter mehl 22 28 ½ sh. Preferred 100, Canadian Pacific Aktien 113 ⅞, Chicago Mil. Wärme und ein reicheres Ausdrucksvermögen zu wünschen. Das

] 5 2 abahn. 8. Li p. t. ab Werk. In Walzr öhren fängt das Geschäft auch an, schwächer der Hypothekenschulden im Betrage von 7,35 Millionen An der Küste 1 Weizenladung an eboten. waukee und St. Paul Aktien 165 ¾, Denver und Rio Grande Programm wies eine Reihe von Liedern⸗von Schubert und Schumann ee . von hh eettansche, gierxung angerust. und zu gehen, weil die Nachfrage nach Gasröhren bei der vorgeschrittenen und Entrichtung des verbleibenden Theils des Kaufpreises 96 % Javazucker loko 8 ¾ nekhml Rübenrohzucker loko Preferred 93 ½¼, Illinois Central⸗Aktien 138 ¾, Louisville u. Nashville sowie von Brahms und Wolf auf; den Schluß bildete eine Arie aus ö Fva, wen kauft gegen Aktien im Nominalbetrage Winterszeit sich verminderte. Da auch Siederöhren im Inlande von etwa 9 bis 10 Millionen zur Hälfte in baar, zur d. Matt. Chile⸗Kupfer 55 ¼,, pr. 3 Monat 55. . ktien 1071, New PYork Centralbahn 1671, North. Pac. Preferred der Oper „Der Maskenball von Verdi, bei welcher der Sänger aber dee oll. weer verkauft. N ssoeeniger begehrt wurden, so ist auch dieser Fabrikationszweig auf die Hälfte in Aktien der „Dortmunder Union“ zum Nennwerth Wollauktion: Merinos und feine Croßbreds begehrt, ordinäre 100 ¾, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 % das Tempo etwas verschleppte. Die Gesänge wurden in vortrefflicher Die Bahn ist schmalspurig und hat dieselbe Spur wie die Bei den Grobblechwalz“. Da ein Ankauf eigener Aktien bei K ßig. F

„⸗ 1 at. Ausdehnung des Exports angewiesen. nur Herabsetzung de Wollen unregelmäßig Bonds 72 ⅞, Norfolk and Western Preferred 90 Southern Pacific Weise begleitet von Herrn Anton Förster, der auch einige Solo⸗ Dampfstraßenbahn, mit der sie auch vereinigt werden soll. Bahn⸗ we besserer Beschäfti fests dueg 4 % Vereini 7Jvorträ öbt. Die 8 Liszt's „Venezia e Napoli- hofsbauten und andere kostspielige Anlagen werden nicht gemacht sodaß vwerken läßt sich ein besserer T eschäftigungsgrad feststellen, wenn Grundkapitals erfolgen kan % Vereinigte Staaten vorträge darbot. Die Tarantelle aus Liszt’s „Venezia e Napoli

8 . ftigung n, so muß eine neu einzuberufende Genera Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Aktien 59 ⅞, Union Pacific Aktien 101, b—t. D 8 „N

82 öv dcbsishöchstens eine halbe Million Dollars auch natürlich viel unlohnende Aufträge für den Export herein⸗ versammlung mit des vertretenen Kapitals die Herabsetzung b. 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Bonds pr. 1925 139 ½¼, Silber, Commercial Bars 55 ½, Amalgamated spielte er mit glänzender Technik und hinreißendem Schwunge, foft ganze Unternehmen zunächst höchstens eine halbe Million Do ars genommen werden mußten. In Feinblechen mangelt es nicht an schließen, damit dieser Theil des Kaufpreises in Aktien entrichtet Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Copper 69 ⅞. Tendenz fürn Geld: Fest. wofür ihm mit stürmischem Beifall gedankt wurde. kosten wird. so nur die Bedeutuug des grund⸗ Degember 4 1¼.)— 4²3⁄13 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 422⁄84 bis

1 e. üen 1 b ausreichenden Bestellungen, was umsomehr in Betracht zu ziehen ist, werden darf. Der Beschluf hat al aarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8511. Im Saale des Künstlerhauses (Bellevuestraße 3) gab ebenfalls Die von der Regierung bewilligte Garantie von 6 % als Rein⸗ als gerade in diesem Zweige für Auslandslieferungen 1-9. relativ, sätzlichen Einvernehmens unt dem Vorgehen der Verwaltung. De 491%, do., Januar⸗Februar 421⁄14.— 427⁄84 do., Februar⸗März 420 32 do. für Lieferung pr. Februar 7,94, do. für Lieferung pr. April am Mittwoch Fräulein Clara Begas einen Lieder Abend unter FMahber dürfte durch die verpfändeten Ausfuhrzölle auf Kakao und lohnende Preise zu erreichen sind. Es wird daher das Zustandekommen Aitienkapital soll danach um 4 ½ —5 Merllionen Mark herabgese! dis 42 %,ꝗ Muferpreis. März⸗April 420%. Verkäuferpreis, April⸗ Mai 7,94, Baumwollenpreis in New Orleans 7¼, Petroleum Stand. Mitwirkung der Violinspielerin Fräulein Bianca Panteo. Der Blaubolz genügende Sicherheit bieten, selbst wenn das Unternehmen eines Syndilats vermißt, welches der inländischen Preislage eine Festigkeit, werden, die fundierte Schuld um 7,35 und die schwebende um 4 ½ bis 4 873——4 ⁄23. ꝑKäuferpreis, Mai⸗Juni 4 ¾.— 4 8 ꝙVerkäuferpreis, white in New PYork 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined Gefang der ersteren verrieth zwar gute Schule, aber wenig Routine. sonst keinen Gewinn abwürfe. 1 N 1 verleihen konnte. In den Walzdrahtwerken und Drahtstift⸗ 5 Millionen, wodurch eine Sanierung des Unternehmens herbeizuführen Juni⸗Juli 4 ⁄83, do., Juli⸗August 4 8¼— 4 ½9%14 do., August⸗Sep⸗ se. Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz, Es wurden Lieder von Brahms, Hugo Wolf, Schubert, Cornelius, G Da aber die Bahn nicht nur durch den fruchtbarsten Theil des fabriken sind alle Abtheilungen für gezogene Drähte in voller Thätigkeit. versucht werden soll

Landes geht, sondern auch die schon jetzt bestehende Handelsstraße

sember 41 ¼4 d. do. estern steam 10,17 ½, do. Rohe u. Brothers 10,30, Mais pr. Fritz Kauffmann, Mozart und Bungert zu Gehör gebracht, b R iso jg b 5 st⸗ 3 jo 8 1 87.85 2 eri . . von Santo Domingo über die Seen durch die Ebene nach Port au Der Roheisenmarkt blieb unverändert still, aber entschieden auf Dresden, 6. Dezember. (W. T. B.) 3 % s. Rente 87,8 Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz

9 feeenee 2 72 %4 ꝙpf 3 —8 pr. Mai 72 ½, Rother e Schubert's „An die Laute“ am besten gefiel, be⸗ von Santo r die b einer gesunden Basis beruhend, zumal die frische Erzeugung glatt in 3 ½ % do. Staatsanl. 100 15, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Allg. Woche 56 000 B. (vorige Woche 46 000), wovon amerikanische 48 000 interweizen loko 86 ½, Weizen pr. Dezemben 83 ⅛, do. pr. Januar sonders aber dessen zweiter Vers, der mezza voce gesungen 6 Prince ba sch 5365 so wird sie die Produkte der neuerdings auf Verbrauch geht und außerdem durch Absatz nach vswaärtigen Be⸗ 223 Kred. 1607,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 40 000), für Spekulation 2200 (300), für Export 1000 (100), —, do. pr. März 85 %, do. pr. Mai 85, Getreivefracht nach Liver⸗ wurde. Ueberhaupt ist die Mezzosopranstimme im zarten Piano dominikanischem Gebiet aufgestellten SFägewerke : auch den Roh⸗ zirken eine weitere Verminderung der alten Vorräthe erzielt wird. 9 25, Dresdner Bank 127,00, do. Bankverein 100,25, Leipziger do. ür wirklichen Konsum 53 000 (45 000), unmittelb. ex Schiff 82 000 pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 %, holzhandel an sich zu ziehen wissen. (Nach einem Bericht der Kaiser⸗] Gießereiroheisen wird auch flott exportiert. Der Alteisenmarkt lichen Minister⸗Residentur in Port au Prince.) 8

do. Rio Nr. 7 pr. Januar angenehm, während sie im Forte scharf und hart klingt. Fräulein b sen ö6 —,—, Sächsische do. 116,40, Deutsche Straßenb. 155,25, Dresz. (92 000). Wirklicher Export 7000 (9000), Imwport der Woche 6,55 do. do. pr Februar 6,75, Mehl Spring⸗Wheat elears 2,95, Figt augenblicklich insofern ein merkwürdiges Bild, als die Gelegen⸗ Straßenbahn 178,25, Dampff

5 Fas 8 Fpei 1 ö 752 Instrument mit ner Ven. v Ton iffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und S 142 000 (238 000), wovon amerikanische 225 000 (214 000). Vorrath ücker 3 ½, Zinn 25,85, er 16,50. Nachbörse: Weizen Nc., und räftiger Bogenführung und erntete reichen 2 pplaus durch den eit zur Ausfuhr größerer Mengen vor einigen Wochen bewirkt hatte, 138,00, Sachs. Böhm. E“ 5. 180000— (495 000), wovon amerikanische 473 000 (419 000). Mais e. höher. 1 . Vortrag der Fantaisie appassionata von Vieuxtemps und des 8 8 daß die Händler die im Inlande erreichbaren, allerdings sehr niedrigen gesellschaft 151,50. Schwimmend nach Großbritannien 370 000 (351000), wovon ameri⸗ Bau mwollen⸗Wochenberi t. Die Zufuhren betrugen in „Air“ von Bach. Herr V. Bos, der die Begleitung übernommen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Preise nicht mehr halten wollten, sondern höhere Notierungen heraus⸗ Leipzig, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester kanische 332 000 (317 000). allen Unionshäfen 322 000 Ballen; die Ausfuhr nach Großbritannien hatte, führte dieselbe ganz vortrefflich durch. W

an der Ruhr und in Oberschlesien. gaben; freilich nur auf dem Papier, denn die Werke sind, angesichts ihrer Be- teichische Banknoten 85,35, 3 % Saͤchsische Rente 88,00, 3 ½ % do Müllermarkt. Weizen und Mais amerikan. mired 1 Pence, belief sich auf 148 000, diejenige nach dem Kontinent auf 126 000, In einem Konzert, welches die Sängerin Fräulein Fanny An der R uhr sind am 6. d. M. gestellt 17 010, nicht recht⸗ stände in Altmaterial und wegen des geringen Bedarfs, ni t geneigt, höhere Anleihe 100,30, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 167,00, Kredit⸗ und Mehl 6 Pence höher. der Vorrath auf 830 000 Ballen. Opfer und der Violoncellist Herr Werner Düwell am zeitig gestellt keine Wagen. öee u bewilligen. Es stellt sich auch heraus, daß die Aus- Sparbank zu Leipzig —,—, ipzi

In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 6684, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Leipziger Bank⸗Altien 1,20. Manchester, 6. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, Chicago, 6. Dezember. (W. T. B.) Die Haltung des Donnerstag in der Sin g⸗Akademie gaben, sang die Dame uhr ganz wesentlich nachgelassen hat, sodaß die seitens der Eisenbahn⸗ wpothekenbank —,—, Slchsische Wank⸗ Altien 115,60, 8c 20r Water courante Qualität 6 ¾, 30 1 Water courante Qualität 7, Weizenmarktes war aus denselben Ursachen veränderlich wie in mit ihrer sympathischen, in allen Lagen gut Direktionen jetzt zum Verkauf kommenden Mengen zum weitaus eih der caen oße 118,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und⸗ 30r Water bessere Qualität 7 ⅛, 32 1 Mock courante Qualität 7 ½, New PYork, der Schluß jedoch fest. Am Maismarkt machten sich eine Arie aus der Oper „Der Freischütz von Weber und Lieder ver⸗ rößten Theil auf den Absatz im Inlande angewiesen sind; troßdem 160,00, Deutsche vö— 211,00, Leipziger Baumwollspinnere⸗ 40r Mule Mayvall 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8 ¼, 32r Warpcové dieselben Motive geltend. schiedener lebender Komponisten. Ibre musikalische Art efengen 1“ 8 sich einige spekulative Alteisenhändler bei diesen Submis ionen Aktien 159 00, Leipziger ammgarns innerei⸗Aktien 150,00, Leipzi Lees 6 , 36r Warpcops Rowland 7 ¾, 36 9 Warpcops Wellington 7 ½, Weizen pr. lember 75 ⁄, do. Pr. Mai 79 ⁄%, Mais per De⸗ berührte angenehm; in Bezug auf die Ausdrucksfähigkeit scheint 4 ulein 1 Nachweisung 88 Preisen betheiligt, die mit der voraussichtlichen nächsten Ent⸗ Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 144,0 40r Double Weston 8 ½, 60 1 aöö 321 116 v. 67— aArp do. pr. Mai 9,82 8, Spech 27 4 1.22 EE1““ gvn. nn ole über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen, wickelung des Neueisengeschäfts und der zu erwartenden Höhe des Tittel u. Krüger S.naasscheßt 102 50, Wernsbausener Kammga vards 16 % 16 grey printers aus 321/46r 179. Fest. 1 ort clear 8,85, Pork pr. Januar 15,574. 8— een en 2 * 1„ r Eisen; Robeisenpreiscs in gar keinem Verhältniß stehen dürften. vvinnerei —,—, Altenburger Aktzen. Brauerei 181,00, Hallesche Zuch Glasgow, 6. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Rio de Janeiro, 6. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Professor Robert Huge Dechert und Arthur Egidi studierte, belegenen K aßt engruben. caffinerie 173,85, Leixpziger Elektrizitätswerke 109,00, olvpt numbers warrants träge, 55 sh. 9 d. per Kasse, 54 sb. 3 d per laufenden Lendon 12 ½. E weiß auf seinem T loloncell einen schönen, vollen * on zu erzeugen: Am 16. Neovember 1901 wurden verlangt 5008, gestellt 5008 8 3 Musitwerke —,—, Portland Zementfabrik Halle —,— Thüringi Monat. (Schluß) Mired numbers warrants 55 sh. 7 ½ d. Verkäufer. Buenos Aires, 6 Dezember. (W. T. B.) Goldagio 136 20. namentlich in der Kantilene zeigte er musikalisches Empfinden Wagen zu 10 t, am 17. November verlan 73,9 tellt 73 (Sonntag), Danzig, 5. Dezember. Ein Seesses, Ndhese Has.⸗Gesellschaftz⸗ ktien 238,75, Mansfelder 1n 89 am 13. November verlangt 4922, gestellt 4922, am 19. November

„Seine Middlesborough 43 sh. 1 d. ür das Gebiet des Verbandes stdeutscher Indu⸗ raffin⸗- und Solaröl⸗Fabrik 131,00, „Kette“ verlangt 5320, gestellt 5262, am 20. November verlangt 155, gestellt ab

eeg

———

Da die Leinsaat⸗Ernte nicht unter normalen Umständen vor sonst gut ausgebildete Technik ist aber nicht immer ganz zuverlässig. tsche ch Die Vorräthe von Roheisen in den Storcs belaufen sich sich geht, so ist es noch nicht möglich, abzuschäten, welches Suantum Die von ihm mit warmem Ausdruck vorgetragenen Kompositionen ₰93 4 D . 8 Carl ecben Danzig) 1. 22 bier er⸗ rts⸗Aktien 818. Kleinbahn im —— Bergrevier 58 .Se-n I en hen 81. 2 ut Ausfuhr gelangen kann. vac b LH 2 8 2 1 - 7 998 ienen. at, n Mitthe w ir aßenba 1 fin 9g 2 Jahre. 1 8 3 r , 8.2.2,2 1B 8 8 —ögge Zweck, cbe ; X.ü.; der düenees * be in bahn ee'eer 8 Hee le ewer. * Paris, 6. der. (. T. B.) Die Böͤrse verebese FTpheater und Musik. serntete, daß sie sich zu einer entschließen mußte. Gleich⸗ gestellt 5113, am 21. Nosember verlangt 151, gestellt 151 (Sonntag). den industriellen Betrieben der Uiches Provinzen hergestellt Bremen, 6. De (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberi in vorwiegend fester Tendenz; besonders lagen Staatsfonds, Bank⸗ am 25. November verlangt 5163, Fen bic, am 286. Rovembet Werden; benr⸗ welche Gegenstände des

8 8 t 1 zeitig fand im vgr 2855g * der zweite Lieder +; de re ß irke igend. irkins 49 aktien und Goldminen sehr fest, während für andere Werthe weniger 8 Eeeeeee b Ralimund von Zur⸗Mühlen statt, dessen Programm led ie verlangt 5127, gestellt 5120, am 7. Uevember verlangt 5008, gestellt sind. 688 soll darurch den Verban besea, 22 il cox 5. Beeiseen 4 b0 8 Bierce gebetsee Spanier waren, auf den starken Rückgang Am Dienstag Veranstalteten die Damen Marie 59* von 82 esene Romanzen D nüen 72 8 4999, am 8.Alevember verl ant 5010, gestellt 5010, am 2lo. e, in „4 Erzeugnissen innerbalb des Ver. middl. loko 45 ½ ₰. Kaffee fe des bin, lebhaft gefragt; Rio Tinto⸗Minen hingegen, auf und Elara Landsberger⸗Wenzel in der Sing⸗Akademie 6— agelone“ mit dem von Hans Schmidt dazu verfaßten ver vember verlangt 5089. gestellt am 30. November verlangt 5128, zu decken;

gestellt 5120;: im Ganzen wurden vom 16. bis 30. November d. J.

8 8 s 2. —— EFastrand 188 ½, Rand⸗ einen Lieder⸗Abend. Die erstgenannte Sängerin hat seit ihrem bindenden Tert entbielt. Der letßztere wurde von dem 8 kleine Buch aber ein nützli —“ Feien Fehas lelgenn I“ 891 Cier.er Nh30, Lezsz⸗ Deu g eae a letzten Auftreten in Berlin nur wenig vervo kommnet. Ihr Ton klang Koöniglichen Schaufpieler Dr. Mar Pohl zwar nicht Lerlangt 61 351, gestellt 61 161 Wagen zu 10 9. 126ö37ö Stand der Industrie egegen gen⸗ 5212⸗ Wr 2 . 8nnh 199,00, ee, Nels. besten oelang iör die Wecdergabedes giedes⸗Ich woslt, ih nan geerd, ans nnn ühantentenden aljem den Zuhörern das Verständniß faͤr die b. . Breslau, .eembg. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schles. 3 ½ % 198 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Hofim⸗ Obligationen 515,05. 2 1 94 101,95, 4 % spanische äußere von Umlauft. Der nach einigen Gesängen von Julius Michael 5 einzelnen Romanzen, welche Herr von Zur. Müͤblen 88 mhe Von dem im Seieenn ds Senee herausgegebenen „Deutschen Me⸗. 1Aͤtr. A. 99,20, Breslauer Diskonto⸗Bank 74.10, Breslauer Stärkefabriken 174 Gd, Norddeutsche Wollk und Kau Anleihe 75,40, Konv. Türk. C. 27,52, do. D. 25,07, Türten⸗ Beifall galt mehr dem Komponisten, welcher auch die Be. stimmlicher Disvosition in meisterlichem Vortrag zu ör brachte. -EWnns Verlag der en Hofbuchbandlung von lerbank 98,90, Kreditaksien —,—, Schlesischer Bankperein zarnspinnerci⸗Akrien 1411 Gd. Loose 107,75, Merid.⸗Aktien —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom. Aleit S. Mittler und Sohn in Berlin) ist das Novemberbeft 11g91) 14200, Brestangt Gpritf

b-e e vengs. beAr c ing.

r. 22 „„ 3 933üö6—,—————

ce sche Rente 101,60, 4 % . nicht edel und i rem Vortrag mangelte eban künstlerischer Vertiefung. Am einfach genug gesprochen, übte aber immerhin seine I

—, ung übernommen hatte. gI9* von . Den kleinen 1 bs. 111““ 3

itfabrik 159,50, Donner —2 .X. B. Kurse. Hamt darden *,—, Banque de France —,—, B, d. Paris 1023.00. Rerliche Tondichtung Elfenreigen⸗. Fränulein doberger Wenzel nommen und führte ihn ansprechend dur as in gr

erschienen. elbe enthält unter Gesehzgebung, neben blreichen vibzer 184,75, .En En 184,⁄. Caro vefie Fn 1 4 82 8 82 2⁵ 2. ln 13 Lr, 534 8 Crédit vonnais 1010, Debeers⸗Akt. 1004 übertraf ihre Partnerin sowohl an Schulung der Stimme, erschienene Publikum g. den Hereneiser —. nüiacede ölle und ern, jowie der ndels⸗ und Schiffahrtsangelegen⸗ 91,50., el Zement 83,50, L.⸗Ind. Kramsta 139 75, S les Zement 25, Trust Dvnam. n6, 17. Fm. St. . 8 diskon 27., 24 ¼ 9— n 1 Peitigchan FPun Heem 272 ee Workeng Rep⸗ ☛— 84.2 p EEE1“”“ 4. 88899 88 b 1-2g. enesdüef 8 1*— 8 Nac Sn ala 0 vae k. nlag. , X.22,.. .878⸗ Madat. 363,00, Art ur Schnabel statt. Die Künstlerin datte ein sehr einst ge. mond, ahnke und Rehberg bestebende Quartettvereinigung im

Süberwaaten)) den. Wortlaut der auf dem etz Chülens 53,00. Celulose Feldmühle Koset 140 00, Oberschles Hant. Pndischen Vereinsbank —, w.re! 90,50, 2 ga. Wien 103,87, R.

1901 beruhenden Zoll⸗ und Steucgränderungen in 112,00, Emaillierwerke „Silesia“ 117,50, Schlesische Flektri d

auf Kohle .), und Gasgesellschaff Uin A. 104,00 Br, do do sat⸗ 8 9800 Gd 784 Gd., Silber in Barren pr. 7 & r A.

268 tencs amm zusammengestellt; sie trug die im Konzertsaal selten Saal Bechstein zum zweiten Male horen. Von besonderem Inter⸗ G

520 ew Goch G. M. 62,00, Huanchaca 94,50., bal Progr und den Epelus „Dichter⸗ esse war auch dichmal eine Neubeit, ein Quartett in Edur von

ern 2 u ö. sewie etreidemarkt. (Süla i rubig, pr. Delbr. 22,50, levreaneecha vor. Die Wadl der Gesänge bekundete wiederum, dem Schweizer C. Jacaues Dalcroze, dessen Erfol aber mehr dem

2 Im statistif ,ghn sind die d 8 ten

register der —2, d. Bl. enthaltene Bekanntm des Königlichen Amt

4 Künstlernatur Fräulein Behr ist. Fern von feinsinn Vortrag als seinem indaltlichen Werth zu danken war. Er der hbriti woreg 20,40 Gd bez. pr. Dezember 16, 1224— 16,50 E Streben nach ichem Eindruck, brachte sie mit großer Außer in dem * Satz, einem frischen, graziosen Intermezo, Länder für die ggerichts Brcelau vom 2. d. M. bezü 45 Amster 3 P 27 r. 8 AI; Hreelauer Zweigniederlassung . ann 9 1 2

8 20 48 b. w-eenns 85. FF Januar⸗ sachbeit und innigem Empfinden die Lieder zu Gebor, nur bemüdt, 2 sich keinerlcei Eigenart der Erfindung oder Innerlichkeit somte die 1e Wwanengerkehre wit dem Augt 1. Heser. u Ung Btwr 8 9 82 getla fur 2rcrvss gen ats Thuringia“ in G

e 12 ru Dabe 571b pr. Januar den scelischen Gehalt der Kompesitionen und Dichtungen zu erschopfen. Ausdrucks darin kund. Alles erscheint pielmeht zu aus⸗ dl Hinterindien, urt .83,90 Gb., 8 Sicht 81,40 Br., 81,10 pr. 58 ¼, pr. Triritus fest, J—6 G ee 8 Eermmgn. -— seitens der Direktion der leßteren mit dne dis varh nee es. T S 213,ℳ 28, eine von der Katserl nahme das Fortbesteben der aenannten Geschät in keiner c das 2

r. August Herr Ar Schnabel spielte zwischen den beiden Lieder⸗Evclen die gelt und ucht, besonders das Finale, ein Allegro 8.eenf s 28 ⅞, pr. Mat⸗ U-dur 1— posth.) ven Schubert und er⸗ gcherzanda, wel war eine geschickte Fafktur zeigt, aber als b New 00 tang durch den durchd 1900 veröffentlicht; von den wichtiger aach in berührt wirz und daß die Loöf der bezüglichen Eintragung im Handels⸗ Br., 4.13 Gd. 4,15 bez. erschienen si tt nur, zwecks tn

ver Ein⸗ bis 1800, im Jabre

A- ven Deees,. b- —1 r gelten „— 2 8— 1— (echluß.) Rub % neue Konditionen 19 er mit sciner zenden Technik verbindet, einen sta⸗ mit dem unmitzelbar pielten herrlt 5.-dur. Quartett . ig, auf Grund der gericht⸗ Getreidemarkt. bzehen seig. Juder 865 2 88 * 4. *b 819 en 1. —,— 2— Fe ] 8 Tunie n AE Peras zereren eaes. e 112 2* 10 2.*. ird 21, pe Mücr; A auf die huboter verfehlen kann. Die Begleitung der eröffnete, vermochte theil nur die

was be über 4 * ußte sie dem sie Oberflüöchlichkeiten der Komposition lfen. Der ge⸗ 8 kest, 136 1, ba arr b eterzburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London lag dch ane 1— Schnabel’s Händen. er 4— F 8. .1. B) Zugerbericht Röbel rabig. 56. vin 88* do. —,—, do. Berlin do. 45,95, Künstlerin vollkommen anzuvassen. Herd sei erce A war nach allen Programmnummern cin

lchen Jusammenf alt, ein 18.8 228, ee 59. 2 öä EE“ markt berichtet die R 1. mit Kaffce Sack. 4 % 96 8, do. hedhhal. . iüee so ““

Seleals bewegt 1. 42 45, ene Raffinade mit . 1 do. 4 %⅛ konsolidierte Eisen⸗

loko 6.95. Aal 894 sten Dank deß sehr 1ö3— 70. Stimmung: —. Kaffe Good ,9 dibe den 1 im Saal stein Herr Professor vr. 7,17 36 . 37 2 Mat 3* 470¼, do. 5 % Prämien⸗ sich aal Be

4 * nnb 2 B82,1b 8. ITö v g. s dn. drees 8

8 Fhaes

pt Adels⸗Agrarb. —, ) und Herr Otto Hesner (Klavier) zu