1901 / 290 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Angegebener Geschäftszweig: und Schirmen. 8 Gernsbach, 2. Dezember 191lb.

Gr. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [70688] In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 131 eingetragen die Firma „Carl Fr. Leib“ zu Mainzlar und als deren Inhaber: il Friedrich Leib Wittwe, Lina, gebor. Krai⸗ ling, das. Gießen, am 5. Dezember 190bb. Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. [70546] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 94, früher im Firmenregister unter Nr. 342, eingetragene Firma M. Bittermann gelöscht worden. nesen, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. ““ Görlitz. [70549] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1533 eingetragene Firma Moritz & Co zu Görlitz, Inhaberin verwittwete Kaufmann Bertha Moritz, geb. Schmidt, daselbst, gelöscht worden. 8 Görlitz, den 30. November 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [70548] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1439 eingetragene Firma Aelteste Erbswurst⸗ und Leguminosen⸗Präserven⸗Fabrik A. Schörke & Co zu Görlitz, Inhaber der am 3. Juni 1901 verstorbene Kaufmann Johann Adalbert Kronholz, von Amtswegen gelöscht worden. Görlitz, den 2 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [70547] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1502 eingetragene Firma Fr. Marie Wende zu Görlitz, Inhaberin die verehelichte Sattler Marie Wende, geb. Fickweiler, daselbst, gelöscht worden. 8 Görlitz, den 2. Dezember 1901. 9. . Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [70551]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 718 ist heute zu der Firma August Michel in Hannover eingetragen: Dem Henry Michel in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. Handelsregister. [70689]

Eingetragen wurde: 1

1) Zu Abth. A., Band I, O.⸗Z. 46 Firma „Gustav Kammüller“ in Heidelberg —: Die Firma ist erloschen.

2) Zu Abth. A., Band II, O.⸗Z. 187 „Geschwister Fanck Nachf. Heidelberg

Firma hf. A. Oetcke“ in

Die Firma ist in August Oetcke geändert.

3) Zu Abth. A., Band II, O.⸗Z. 354: Die Firma „Eugen Nimis“ in Heidelberg. Inhaber ist Eugen Nimis, Bauunternehmer in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

4) Zu Abth. A., Band II, O.⸗Z. 355: „J. Mohr“ in Heidelberg. Johann Mohr, Baumeister in Heidelberg. An⸗ gegebener Geschäftszwei Baugeschäft.

Heidelberg, den 2. Dezember 1901. Höchst., Hain. . 92

In unser Handeleregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Zuckerfabrik Maingau zu Hattersheim eingetragen, daß der bisherige Direktor Edmund am 1. November 1901 aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an dessen Stelle als stellver, tretende Vorstandsmitglieder bis zum 1. Oktober 1902 die Herren Gottlieb Ulker von Mumm und Karl Friedrich Stiebel, beide zu Frankfurt a. Main, ge⸗ wählt worden sind.

Höchst a. Main, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. II. Hohenlimburg. . [70554]

In unserm Prokurenregister ist die Prokura des Gustav Grauhan zu Elsey (Register Nr. 3) gelöscht. (Für die Firma Wm Hilger, Elsey.

Hohenlimburg, 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Kattowitzn. Bekanntmachung. 770690]

In unser Handelsregister Abtb. A. ist unter Nr. 450 die Firma Markus Landsberger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Schankwirth Markus

berger ebenda heute dnefte. worden. attowith, den 27. November 1901. Königliches Amtegericht.

Kirchbera., Sachsen. [70555] Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters wurde

heute verlauthart, daß die dort ö27—

G. JZ. Peyold in Tauperedorf erlof Kirchberg i. Ca., am 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. HMirehen. [70556] . nde Abtheilung A. unter ber —8 ellschaft Robert eberg zu R schbach ist

Die Firma ist erloschen.

Kirchen. In unser Abtheil

A. ist heute vnter Nr. 80 die unter der Fuma G. Kleusberg

1ö1ö“

und als deren er c b

pnerx 1. 3 worden.

ee,g e eüschaft bat 2m 29 Revember 1901 be⸗

Die

Inhaber ist

705057]

Die

gonnen. *.en. e, aenches Aetbence Aihas Koöniaswinter. - 28 A. Nr. 72 ist die Firma Giemene Hamacher in Honnef KRonigewinter, den 2 Dezember . Kal. Amtsgericht. Kealin. Bek In d00 Ab

uater Nr. 1 n

worden. 8

werden.

A

Handel mit Hüten

Kreuzburg, O0.-S. 1 [70559] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 119 die Firma Robert Salomon, Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Salomon zu Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Die unter Nr. 15 eingetragene Firma A. Neumann ist ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 1b den 29. November 1901. Landau, Pfalz. Neu eingetragene Firmen: 1) Emil Mayer, Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung, Hagenbach. Inhaber: Emil Mayer, Kaufmann, ebenda. - 2) Julius Cäsar Dreyer, Manufakturwaaren⸗ handlung, Pfortz. Inhaber: Julius Cäsar Dreyer, Kaufmann, ebenda. 1 2 3) Martin Müller, gemischtes eG und Bretterhandlung, Maximiliansau. Inhaber: Martin Müller, Kaufmann, ebenda. . 4) Albert Bumiller, gemischtes Waarengeschäft, Scheibenhardt. Inhaber: Albert Bumiller, Kauf⸗ mann, ebenda. 8 5) F. Hermann Grüner, gemischtes Waaren⸗ geschäft, Rheinzabern. Inhaber: Franz Hermann Grüner, Kaufmann, ebenda. 6) Karl Bossert, Kohlenhandlung, Maxi⸗ miliansau. Inhaber: Karl Bossert, Kohlen⸗ händler in Pfortz. 8 7) Aron Isaak, Landesproduktenhandlung, Edes⸗ heim. Inhaber: Aron Isaak, Kaufmann, ebenda. Löschungen: 1) C. Bumiller, Scheibenhardt. 2) Ed. Schellenberger, Rheinzabern. 3) Franz Stoll, Kandel. 2 4) Ludwig Becker, Maximiliansau. 5) J. Walter & Cie in Landau, Godram⸗ stein. Landau, Pfalz, den 4. Dezember 1901. K. Amtsgericht. 8

[70692]

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister. 85 Johann Bartmann & Cie. Unter dieser betreiben die Bäckermeisterswittwe Maria Bartmann sen. und der Bäckermeister Johann Bartmann, beide in Landshut, in offener Handels⸗ gesellschaft eine Brotfabrik in Landshut. Beginn

der Gesellschaft: 1. Januar 1898. .““ Landshut, 3. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 70560] Eintrag im Handelsregister: b Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios. Gesellschaftsdirektor Otto Schaller in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landshut, 4. Dezember 1901. 8 Kgl. Amtsgerichtht. Leipzig. b J70562] Auf Blatt 8707 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma Leipziger Möbelhallen, A. Breitschädel in Leipzig, Frau Selma Agnes Breitschädel, geb. Henze, ausgeschieden und daß der Möbelhändler Herr August Max Krüger in Leipzig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lössnitz. Die hiesigen Firmen: 290 Bauschlosserei E ar H. Seinige, sind erloschen. A“ Dies ist heute im hiesigen Handelsre zu 1 auf Blatt 46, b. zu 2 auf Blatt 100 eingetragen worden. Lößuit, am 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 70223] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 213 am beutigen Teee golgerer eingetragen worden: Spalte 2 Paul Haufe, Germania⸗Drogerie Luckenwalde. Spalte 3: Droguist Paul Haufe zu Luckenwalde. Luckenwalde, den 30. November 1901b. Königl. Amtsgericht. M NMehlsack. Bekanntmachung. 70563] Die unter Nr. 62 in unserm Firmenregister ein⸗ getragene Firma Johannes Richter ist erloschen. Mehlsack, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. Uünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. 8 Handelsregister. 8

A. Neu eingetr Zumen: ) „Anua Rager’. Fösetenn.

[70693]

[70373]

rl. Anna R aus Bobi uun in unftverlag —7 in München, Send⸗ 1 59 und 2 46. Prokurist: fmann Karl Heuberger in München.

en. Fne k vaaisen e.ö st von tunter in Zamdorf. 9. seit dem Jahre Irn Besitze des Firmen⸗

inhaberzs. 1 8) „Carl Seubert’. Inbhaber. r Karl Seubert, Tiesbaugeschäft, für Straßen. und Gien⸗ bahnhau zꝛc. in München. bels str. 78, II. mann Louis

4) „Louis Simon“. ber Simon, Waarenagenturgeschäft

Leopoldstr. 55 David Mühlbauser,

Muünchen, Klenzestr. 35. 6 „Heinrich Beer“. Eehʒ Beer, Kolontalwaaten⸗ und . 2 derstr. 1

v 5. 7 .

1) Bründt“. Apotbeker d Rärs nun in München, nnter

m. stämnde und

in München.

sellscha barino in M

Gustav

gelöst;

München. 2) „A. N

1) „Jos.

inhaberin.

Im getragen, da

Münster,

Naugard. In unser

Neumüns

Brauns.

Neumünster.

Oelsnitn. Auf Bla

getragen

Oelsnitzn.

registers ist Oelonit i.

meister

registers ist

Ohlius.

Ei

Paderboe

1 Vader

In unser die Fitma

C. Löschun 1) Josef Knerr. 2) Gademann & Müller. München, am 3. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht München I. München.

nunmehriger

Königliches Amtsgericht.

tt 302

Angegebener Geschäftszweig: Oelenith, am 4. Dezember 1901.

Auf Blatt 303 Abth. 1 des hi

.- Ae.

4* Hermann Richard daselbst einge⸗

t worden. 1

Unter Nr. 99 biesigen heute eingetragen die 82.92

erei und Eisenwaarenfabrik in

Die unter

es

Sebastian Alois Benz als Theilhaber; inhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Arthur Wolfgang Klopfer in heriger Theilha

ünchen.

ünchen, fortgesetzt.

5) „Simon Walser“. Verlegung des Sitzes der Firma von München nach Berg a. Laim. gen eingetragener Fir

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung.

Handelsregister.

1I. Neu eingetragene Firmen: 1) „Lorenz Fränzl.“ Verlagsanstalt 1 München, Hans Sachsstraße 14. 2) „Gustav Seelig.“ Seelig, Imn kommissionsgeschäft in München, Triftstraße 137II.

II. Veränderungen eingetragener Firmen: 1) „Ludwig Theodor Meyer & Co.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theil⸗ habers August Wilhelm Diez durch Ableben auf⸗ unter gleicher Firma: Großhändler Franz PXaver Niederwieser in

Prokura des Karl Mosi⸗ mann in München erloschen. 3) „W. Büttel & Ralling.“ Prokura des Karl Heidemann sen. erloschen. . III. Löschungen eingetragener Firmen:

und

1 Inhaber Kunsthandel und

Alleininhaber

dosimann.“

Huseneder“ auf Ableben

2) „Julius Kremser.“ 8 4 3) „A. Grodemange.“”“ 1 1 4) „H. Bscherer’s Nachf. H. Mögele.“”) München, den 4. Dezember 1901. t

K. Amtsgericht München I. Münster, Westi. Bekanntmachung. 70565] biefgen Firmenregister Nr. 1

die Firma Ferd. Beie

Münster geändert ist in Wilhelm Heising, und

ist diese Firma sodann in das Handelsregiste Ab⸗ theilung A. Nr. 143 übertragen. .

den 29. November 1901.

Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 46 die Firma Franz Lange in Naugard und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lange in Naugard eingetragen.

Naugard, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [70235] Unter der Firma „Paul Dippel“ betreibt Paul Dippel in Nördlingen ein Schuhmacherei⸗ u. Schuh⸗ waarenhandelsgeschäft. Neuburg a.

D., 1. Dezember 190 Kgl. Amtsgericht. ter.

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Die Firma Chr. Brauns Neumünster ist ge⸗ andert in Chr. Brauns Nachfolger, bisherigen Zigarrenfabrikant Christian Carl Friedrich Brauns,

ist der —.7 Emil Carl Wilhelm Brauns in 9 getragen worden. Neumünster, 2. Königliches

An Stelle des

eumünster als

ber 1901.

Vogtl. Abth.

den.

Königliches Amtsgericht. voutl.

8 Oelenih, am 4. Königl

Oelsnitzn. Vogfl. Auf Blatt 58 Abth. II des biesigen

heute die a

A. Fsshen Schöneck und als deren r der S n und Gastwirth n

Geschäftsgweig Gastwirthschaftsbetrieb *n gdnne d9, , Poende 1901. Fsnigitcen Aamt

dddgnegisters * ottfried Jr.,

Franz

1901.

ru. ckanntmachung. Nr. 389 unseres

un Lowenherz zu Pader⸗

e;. N.

.

den 28. November 1901. Amtegericht. Paderboern.

eese*.

Prokurist: bis⸗ Kaufmann Sebastian Alois Benz

3) „Valentin Barbarino“. Kaufmann Valentin Barbarino infolge Ablebens als Theilhaber gelöscht; die verbleibenden Theilhaber Otto und Karl Bar⸗ barino setzen die offene Handelsgesellschaft weiter fort. 4) „Ernst Aigners Nachfolger“. h Valentin Barbarino infolge Ablebens gelöscht; die offene Hendersgeseschaf wird von den übrigen Ge⸗

ern, den Kaufleuten Otto und Carl Bar⸗

Inhaber: Lorenz Fränzl, Waarenagenturgeschäft in

: Kaufmann

2FFöö—

tsgericht. III.

48 1 des biesigen 20249 isters ist heute die Firma Ernst Kerner in vhr ersdorf und als deren Inbhaber der Stickerei⸗ fa t Herr Ernst Eduard Kerner wor

Stickereifabrikation.

Kaufmanns] gs deren Jnhaber

nun Allein⸗

Theilhaber

men:

Immobilien⸗

der Firmen⸗

209 ist ein⸗ r Nachf. zu

[70566]

1.

[70567]

Emil

Inhabers,

Inhaber ein⸗ 8 8

0568]

daselbst ein⸗

ers ein⸗

,99

Immig zu Paderborn am 30. November 1901 ein⸗ getragen.

Paderborn, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. 11““ Parchim. 8 2 [70574] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. d. M. unter Nr. 258 zur Firma Reinhold Koehler eingetragen: 3 Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist geändert in Braun und Ses Spalte 5 (Firmeninhaber): Der Fabrikant Wilhelm Braun zu Hersfeld ist seit dem 1. Dezember 1901 als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Parchim, den 4. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Plauen. [170576] Auf dem die Firma W. Surmann in Plauen Zweigniederlassung betreffenden Blatt 1627 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Richard Spörl erloschen ist. G Plauen, am 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Polle. [70694] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute Seite 3 und 4 eingetragen: „Wagener & Co Poller Ringofenziegelei und Thonwaaren⸗ fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juni 1901. Sitz: Polle. Gegenstand: Errich⸗ tung eines Ringofens und der Betrieb von Thon⸗ werken auf den hierzu erworbenen Grundstücken sowie die Herstellung und Verwerthung von Ringofensteinen und Thonwaaren aus diesen Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 60 000 Geschäftsführer: Ziegelmeister Chr. Kiel zu Wörderfeld. 11“ Polle, den 2. Dezember 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Riedlingen. 8 [70577] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde

heute eingetragen: Gebrüder Schirmer in Kappel. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Gesellschafter

sind: Josef Schirmer und Anton Schirmer, Vieh⸗

8 händler in Kappel.

Riedlingen, den 2. Dezember 1901. K. Württ. Amtsgericht. DOberamtsrichter Hartmann. Saarlouis. 8 70578] Die unter Nr. 43 des Prokurenregisters der Firma Wittwe Koch et Sohn in Saarlouis eingetragene Prokura der Ehefrau Julius Cordier, Nanni, geb. Huber, ist erloschen. Saarlouis, 2. Dezember 1901l.. 8 Kgl. Amtsgericht 2. Saarlouis. 1 [70579

Die unter Nr. 10 des Handelsregisters A. einge tragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cam⸗ pagna, Colavin A& Comp.“ zu Dillingen ist aufgelöst und gelöscht. 3

Der Zementierer Alois Campagna zu Dillinger setzt das Geschäft unter der Firma „Alois Cam pagna“ fort. Die neue Firma und deren Inhabe sind unter Nr. 35 des Handelsregisters A. ein getragen. 98

Saarlouis, 4. Dezember 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 2. 8 Saydu. b [70580

Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, di Firma Marcus Rudolph in Sanda betreffend ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabere des Kaufmanns August Marcus Rudolph, und weite Folgendes eingetragen worden:

Inhaberin ist die unverehelichte Meta Olg Rudolph in Savda, an die der bisherige In doc erreee Hef sammt der Firma veräußert ha

ie neue Inbaberin baftet ni t Fas. K 21 des Geschäfts begründeten Verbindli des herigen Inhabers, es gehen auch d. die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Sayda, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. 1 18 [7058

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Hans Voigtländer, Dampfziegelei Hessen, der merkt, daß der Ehefrau des Inhabers, Frau Margaretbe Voigtländer, geb. Reinecke, ra ertheilt ist.

Schöpp dt, den 2. Dezember 1901.

liches Am ebhlmann.

aeö 19⸗ De8

effentliche Bekanntm g.

Die Fol. 62 Abtheilung A. Handelt

registers eingetragene Firma: b

Berthold Linsec, Eisen⸗ Rurz⸗ und Galauterie⸗ waarengeschäft Stadtilm

ist ctloschen.

1 Schw. Amtsgericht. stargard, Pomm. 871 19,—

Zu Nr. 182 ite bei d 1“ „W. Lefeévre Ulerselb vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen. b

targard i. den 30. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abib. 5. Trarbach.

Uater Nr. 15 des Handel die zu Traben unter der Bellthaler g2 8 7— 22 8 be.

offene nde schaf Tra Kaufleute 8 Oskar Wilhelm Haußmann und Julius Kayfer ci erttetung der Feiellschaft ist zeder der

Trarbach Novdem I1“ Trebbin. Kr. ——

In unser Handelsregifter Abtbellung G1 als

p wurde heute

under Nr. 23 die Firma „Damp

bei Trebbin Hermann Heyl“ der .ee. a. D. Hermang 8 in

rborn und

lnna.

ttretung

desbeilm., de 3. Pehember 1901.

Firma: W. v. zytarski & Co. Sitz: Tremessen. H vere 5 Persönlich haftende Gesellschafter: Wladislaus Kaufmann zu Tremessen; Johann Czarnowski, Gutsbesitzer zu ildau (Kreis Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 23. November 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gutsbesitzer Johann von Czarnowski er⸗ üchtigt. macremessen, den 28. November 1901.

Trier. . 77y0586] Heute wurde bei Nr. 14 des hiesigen Handels⸗ registers B., betreffend die Firma Trierische Kisten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier, eingetragen: Das Stammkapital ist von

60 000 auf 70 000 erhöht worden. Trier, den 3. Dezember 1901. 8 Abth. 6.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [70253 In unser Handelsregister A. ist am 29. No⸗ vember 1901 unter Nr. 23 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gottfried Middelschulte & Comp.“ mit dem Sitze in Afferde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Oekonom Gottfried Middelschulte zu Afferde, der Landwirth Heinrich Klöwer zu Brakel und der Dr. med. August Klöwer zu Iserlohn. Zur Ver⸗ der Gesellschaft ist nur der Landwirth Heinrich Klöwer befugt. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Unna, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Wasungen. [70695] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Inhaber der Firma Bernhard Semisch in Wasungen H⸗R. A. 12 ist jetzt Glaser⸗ meister August Semisch hier. Wasungen, den 3. Dezember 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Wehlau, Ostpr. Bekanntmachung. [70255] In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 1 am 2. Dezember 1901 die „Gewerkschaft Alemannia“ mit dem Sitze zu Richau bei Wehlau Ostpreußen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Thonwaaren jeder Art. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Banquier Rudolf Brandstätter zu. Essen a. d. Ruhr, Vorsitzender, b. Majorats⸗ besitzer ius Graf von Schlieben auf Georgenberg bei Wehlau, c. Rechtsanwalt Dr. Fedor Stern in Berlin, d. Rentier Georg Rüdiger in Friedenau, e. Banquier Adolf Lindner in Berlin. Dem Direktor Eberhard Pfeiffer in Berlin ist für die gedachte Firma Prokura ertheilt. Das Statut lautet vom 9. April 1899; der achtrag dazu vom 29. Oktober 1901. Der Grubenvorstand wird Dritten gegenüber durch seinen Vorsitzenden und in dessen Verhinderung durch dessen Stellvertreter vertreten. Der Grubenvorstand ist befugt, durch Majoritätsbeschluß Generalbevoll⸗ brigte (Direktion) der Gewerkschaft zu ernennen denselben alle die Befugnisse einzuräumen, welche nach dem Statut dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes zustehen. Als Legitimation dieser Direktion dient eine vom Grubenvorstand vollzogene notarielle Vollmacht. Wehlau O.⸗Pr., den 2. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

Werdau. [70587] luf Blatt 431 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Oscar Eisen⸗ schmidt in Werdau verlautbart worden. 3 Werdau, den 5. Dezember 1901. * Königliches Amtsgericht. 88 Werden. n2 Boßnacker Steinbrüche und Ringofenziegele 6. m. b. H. zu Voßnacken bei Kupferdreh. Für den ausscheidenden Geschäftsführer, Kaufmann H. Hotes zu Kupferdreh ist Carl Heinrich In Peters zu Kupferdreh zum Geschäftsführer tellt Werden, 28. November 1901. Königliches Amtsgericht

unschelburg. Bekanntmachung. 5,— Im hiesigen Handelbregister A. ist heute folgende rma ein gen worden:

Unter Nr. 15 Carl Janson, Wünschelburg, dals deren Inhaber der Apotheker Carl Janson en gltesr, h d sae u. ovember . 8

Königliches Amtsgericht.

., Nosel. Bekanntmachung. [70589] Die den Kaufleuten Albert und Eugen Nollen, de in Alf, für die Firma Anton Nollen in Alf tellte Kollekrivprokara ist erloschen; n ist

G für die genannte Firma einzeln Zeu., den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

alliehau. Bekanntmachung. —2, in unscrem Firmenregister

. —* Inh.: Kaufmann Ihig Mählbock,

e Raeachrrenen . Faess Alr r Lövisohn, Inh.: Kaufmann

. u Rentschen, Lang. Inh.: Kaufmann Heinrich

merzig

U. Uew, Inb.: Handelsmann Abra⸗ 8. 8* Scampe,

im. a.

[70259]

1 unserem Handelsregister A. eingetragene Firmen:

r. 26. J. Cassirer & Comp. zu Krossen a. O. mit Zweigniederlassung in Züllichau, Inh.: der Kaufmann Adolf Krohn zu Krossen a. O. und der Kaufmann Hermann Krohn zu Krossen a. O., Nr. 62. Gustav Kahle, Inh.: Bäckermeister in Züllichau, Nr. 75. Carl Schmidt, Inh.: Bierverleger Car Fecga⸗ 8 xr. 84. Schwarzschulz & Comp., Inh.: Kaufmann Paul Schwarzschulz zu Fülichan., 88. Nr. 87. W. Kabelitz, Inh.: Kaufmann Wil⸗ helm 89 zu Züllichau . 8 sind im Register gelöscht. Züllichau, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Demmin. [70594]

Nach Statut vom 12. November 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Golchen gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt, Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsamme beträgt 250 Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ Antheile eines Genossen beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Pirscher, Pastor, Golchen, als Direktor, Karl Medrow, Gärtner, Golchen, als Rendant, Karl Heyden, Gutsbesitzer, Golchen, als stellvertretender Direktor. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 11

Demmin, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Demmin. 1770595)

Nach Statut vom 22. November 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Letzin gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt, Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstands sind: Rentier Friedrich Görs, Letzin, als Direktor, Lehrer Paul Tesch, Letzin, als Rendant, Mühlen⸗ besitzer Emil Häger, Letzin, als stellvertretender Direktor. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Demmin, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. . Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts wurde unter anderem folgender Eintrag

vochopen. 3 üf gerichtliche Verfügung wird eingetragen, daß bei der am 28. Juli 1901 stattgehabten Generalver⸗ sammlung aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Ellenbach e. G. m. u. H. aug⸗ geschieden ist: Pbilipp Schneider von Ellenbach. Neugewählt wurde: Johann Peter Schneider in .8 1 ürth. 2. Dezem 2 Glatz. Bekanntmachung. [7059 Heut ist im Genossenschaftsregister unter Nr. bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht von Ullersdorf der an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes. Stellenbesitzers Josef Bartsch, Gemeinde⸗Vorsteher Johann Mechsner zu ersdorf worden. Glatz, den 27. November 1901 Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [70598] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zu der Heupe Genofsenf 12— ene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Paftpflicht zu

* heute eingetragen: § 3 der Statuten, E” R-ndch Heegafücen des Absatz 3 erweitert. Haännover, den 26. November 190b10.

Königliches Amtsgericht. 4 ÄAU. münreld. 1 In das Genossenschaftsregister des 1.E- 8 10 ei a0 r Dreschgeno ctragene Genossenschaft mit Lalsenaern OHattpflicht. in

ferner eFes in

Rasdorf.

Das Statut ist am 14. Juli 1901 errichtet. Der des Uaternehenee ist einer

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ attet.

Hünfeld, den 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. [70654]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 vermerkten ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Köslin eingetr. Genossenschaft Ee“ Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1901 ist das Statut dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen in der Kösliner Zeitung, im Kösliner Generalanzeiger und im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen.

Köslin, 30. November 1901. 8

Kgl. Amtsgericht. 8 Mülheim, Rhein. 8 [70655]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

bei dem unter Nr. 17 eingetragenen „Stammheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stammheim Folgendes eingetragen worden: Der Rektor Josef Kahlen und Andreas Winand sind aus dem Vorstande ausgetreten, und an ihre Stelle Rektor Gottfried Oligschläger und Johann Zimmer in den Vorstand gewählt.

Mülheim, Rhein, den 7. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Nikolaiken, Ostpr. [70679]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Schimonker Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gutsbesitzer Albert Niehus aus Schimonken gewählt, und an Stelle des Grund⸗ besitzers Adolf Gutt der Gutsbesitzer Moritz Wieden⸗ hoff aus Olschewen als Vorstandsmitglied getreten ist.

Nikolaiken, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. [69935]

Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsbrennerei zu Perleberg, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Albert Bulß zu Tonkithal ist der Gutsbesitzer Paul Rosenow zu Perlhof zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Perleberg, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Putzig. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Krockow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstands, welcher sein Amt niedergelegt hat, von der General⸗ eene am 23. August 1901 gewählt worden sind;

Hofbesitzer Emil Westphal zu Goschin, als Vor⸗ sitzender, Rittergutspächter Emil Treichel zu Glinke, als stellvertretender Vorsitzender, und Hofßbesitzer August Stielau zu Slawoschin.

Putzig, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Putzig. Bekanntmachung. 770600]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Krockow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht ver⸗ merkt worden, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Administrator Martin Goercke zu Krockow, Ritter utspächter Emil Treichel zu Glincke und Hofbesitzer August Stielau zu Slawoschin, welche ihr Unt niedergelegt haben, der Rittergutsbesitzer Robert von Kozwezkowski zu Parschkem, der Hofbesitzer Minja zu Menkewitz und der elher Fritz Wohlt zu Karwenbruch von dem Aufsichtsrath gewählt worden

sind. öd

Punzig, den 2. Dezember 190bl1l.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. [70680]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem „Drengfurter Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ Folgendes ein⸗ getragen: b Der Kaufmann C. Mattern ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Hein in Vorstadt Drengturth gewählt Rastenburg, den 3. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht.

Souel. Bekanntm g. 1 In das hiesige Genossenschaftoregister ist heute die auf Grund des Statuts vom 17. November 1901 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter icht“ crrichtete Genossenschaft mit dem Sitze in rlte eingetragen. d des Unternehmeng ist: gemeinschaft⸗ licher auf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtbschaftlichen Betriebes und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die ven der ssenschaft ausgehenden offent⸗ lichen Bekan een erfolgen unter der Firma der Genossenscha n von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, dur, landwirthschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutschl Stelle be Eingehen bis

ihrem

[70601]

[70602]

24. No⸗ vember 1901 beschlossenen Aenderung des § 1 der Statuten jetzt:

Consum⸗, Rohstoff⸗ und Productiv⸗Verein Hämmern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet und die Genossenschaft ihren Sitz in Häm⸗

mern hat. Sonneberg, den 3. Dezember 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

nach der in der Generalversammlung vom

Tost. [69324]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft

Tost’er Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tost Gn.⸗R. 4 eingetragen worden, daß Hauptlehrer Felician Bittner, Gerichts⸗ Assistent Paul Springer und Gefangenaufseher Franz Bestry, sämmtlich zu Tost, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle praktischer Arzt Drd. Carl Menschig, Vereinsvorsteher zu Tost, Bäcker⸗ meister Julius Kloska, Stellvertreter zu Tost, und Bauer Josef Gralla zu Klein⸗Wilkowitz getreten sind.

Amtsgericht Tost, den 26. November 1901 Trier. [69326] Heute wurde unter Nr. 60 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen die zu Butzweiler unter der Firma Butzweilerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit 1ö6“ Haftpflicht gegründete Genossen⸗ schaft.

Nach dem Statut vom 20. November 1901 be⸗ zweckt die Genossenschaft die Förderung des Erwerbs aus der Wirthschaft der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung unter Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma im „Trierischen Bauer“ zu Trier.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder desselben, unter welchen lich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft.

Der zeitige Vorstand besteht aus Thomas Lorig, Franz Thiel und Martin Laudor zu Butzweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 28. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Wadern. Bekanntmachung. [70603]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nun⸗ kirchen vom 12. Februar 1901 ist § 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr in dem Kreisblatt des Kreises Merzig“, sondern in der Landwirthschaftlichen Genossenschafts zeitung zu Bonn erfolgen.

Wadern, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. 70604]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Sauerländische Schlächterei⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Allagen ein⸗ getragen steht, ist am 28. November 1901 Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Schulte⸗ Nölke zu Mülheim ist der Fabrikbesitzer Leonard 25 zu Niederbergheim zum Vorstandsmitgliede estellt.“

Warstein, den 28. November 1901. Königl. Amtsgericht. Wasungen. [70656]

Zum Oepfershäuser Darlehnskassen⸗Verein, c. G. m. u. H. in Oepfershausen Nr. 5 des Gn.⸗R. ist eingetragen worden:

Adam Ebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ferdinand Karl in Oepfershausen in den Vorstand gewählt. W Wasungen, den 5. Dezember 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Zörbig. 70605]

„Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Tpar⸗ und Vorschußverein zu Zörbig,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Nachschußpflicht“ eingetragen, daß der Rentier Paul Schlemmer zu Zoörbig aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Kaufmann Edmund Schaaff zu Zörbig in den Vorstand gewählt ist. Zörbig, am 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden mnter Leipzig veröffentlicht.)

141* 1 1 4 70138] In das Musterregister ist ein n: Nr. 3240 Firmn B. 1n e, & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, ackete mit 59 Mustern für Besaartikel, ver⸗ feeßelt, Flächenmuster, fehritamapen. Art. 81053 1054, 81055, 81105, 81106, 81107, 81108, 81308, 81311, 81314, 81316, 81318, 81320, 81351, 81354, 81355, 81359, 81410, 81411, 81413, 81414, 81415, 81416. 81419, 81420, 81421, 81422, 81451, 81452. 81455, 81457, 81552 —81556, 81614, 81615, 81616, 81618, 81629, 81700, 81704, 81709, 81711—81719, 82303 82307, 82309, Schutzfrist 1 12 am 31. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr

20 Minuten. Nr. 3211. Fuma August Mittelsten Scheid

4& Sohne in Barmen. limschlag mit 15 Mustern

für Besatzar de Fabrik. e 8-eeeehe reg. Seene. 88 8, Tin am 31. Oktober 1501

Nr. Firma Bartele Dier IUschaft mit beschränkter 2 Padete mit 78 Mustern für

te e e 4% ½ 2853 1, 2* e n *r. * 4 1 2861 bhs 81764, 88705 88712 288 5ee

1h Ehh,. Barmen, nartike der

12 ½, Barm Umschlag mit

d1eb te., 8 8243. firma Gra 4

artikel ( cHls), derschlessen.

3 Jahre, an

mmer Art. 2844.,

———

———ö

—,