1901 / 291 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

II Treppen, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Dezember 1901.

Magnus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 39. [70905] Oeffentliche Zustellung.

Der Michael vertreten durch seine Ehefrau Emilie Heinrich, geb. Parlauseck, zu Berlin, Altonaerstr. 35, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Holz, hier, Mauerstr. 68 klagt gegen den Rittmeister im Braunschweigschen Husaren⸗Regi⸗ ment A. von Treutler, früher zu Braunschweig, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit dem der Rückzahlung folgende Darlehen entlieh:

6 am 3. Oktober 1900. 1000 8 8 1900. 500 8 5 1900. 500 . Januar 1901. 1000 . 1901. 500 1901. 500 8 Nbere i hierauf hat Beklagter am 2. Februar 1901 800 abgezahlt, mit dem Antrage, an den Kläger 3500 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. März 1901 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Vertreter des Klägers ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 82 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den 26. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, den 5. Dezember 1901. (L. S.) Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8“.

[70913] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Haul Kemnitz & Co. zu Steglitz, Albrechtstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mevyer⸗ tein, Berlin, Jerusalemerstr. 58, klagt gegen den Restaurateur Wilhelm Demme, früher zu Lankwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Oktober 1901 verschiedene Fleischwaaren käuflich geliefert habe, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 116 25 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. November 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I1, Abth. 7, zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 6. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 8 46, Hallesches Ufer 29/31, den

Berlin SW. 4. Dezember 1901. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 7.

[70879] Oeffentliche Zustellung.

Die in getrennten Gütern lebende Ehefrau Daniel Lenz in Rebbelroth, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Auerbach zu Cöln, klagt gegen die Ehe⸗ frau Ferdinand Lorch, Katharina, geborene Lenz, ohne bekannten Wohnort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Be⸗ klagte kostenfällig verurtheilen, darin einzuwilligen, daß die Klägerin die der am 8. März 1900 in Rebbelroth verstorbenen Wittwe Daniel Lenz auf Grund des Urtheils des Reichsversicherungsamts vom 11. September 1900 gegen die Landesversicherungs⸗ anstalt „Rheinprovinz“ mit dem Sitz zu Düsseldorf zustehende Forderung von 993,60 nebst aufge⸗ laufenen Zinsen, abgetreten von der Erblasserin an die Klägerin vurch Vertrag vom 22. Dezember 1899, für sich allein einziehe, der Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens G. 5/01 des Königlichen Amts⸗ eerichts Gummersbach aufzulegen und dessen Arrest⸗

schluß vom 30. März 1901 für rechtmäßig sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor äufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Konfällchen Land⸗ gerichts in Cöln auf den 6. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte helassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug annt gemacht.

Cöln, den 2. ber 1901.

(1.. g.) oethling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[70911] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justizrath Eilender zu Cöln gegen den Peter Josef Eduard Oedingen, früher zu Cöln, jetzt ohne bekannten Wehn⸗ und Aufenthaltsor der dem ersteren suftebenden Auslagen und für gerichtliche Vertretung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1329„ 50 nebst 4 % Zinsen seit der zustellung unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen —. des 52252291 8 das eebce Amtsgeri Abtb. 1 7. den . 2 bruar I I 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. 8 Cöln, den 5. Dezember 1901.

(I. S. Ender, . Gerichtsschrriber des Köntalichen Amtsgerichts. [70890]

Die

17.

b. G. Aufenibalts, 8 Grund 2 Behauptung. . 1 in der r enigl vom evem 1899 2 MII2Iö— habe, ägerin 5 % Zinsen seit dem 28. No⸗ mit dem Antrage, den Be⸗

eeee, I. herr., e 1i,0e, eßern

rtheilen und das Urt

auf den 31. Januar 1902, Vor⸗

kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 3. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. Dezember 1901.

[70903] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Eduard Hänsel zu Forst, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Koch zu Guben, hat gegen das Urtheil des Amtsgerichts zu Forst vom 10 November 1896, durch welches er in den Akten C. 588/96 zur Zahlung von 250 nebst Zinsen an den Kaufmann Warzecha zu Kattowitz verurtheilt ist, Berufung eingelegt mit dem Antrage auf Abweisung des Klägers Warzecha. Nach dem Tode des Warzecha ladet er die Erben desselben, insbesondere den Tischler⸗ gesellen Wilhelm Warzecha aus Ujest, O.⸗Schl., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 21. Februar 1902, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 3. Dezember 1901.

Hübner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [70896] Oeffentliche Zustellung.

Die zu Bingen bestehende Spar⸗ und Leihkasse, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Cause in Mainz, klagt gegen den Wilhelm Ludwig Schäfer, Ackersmann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Appenheim wohnhaft gewesen, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte laut Immobiliarversteige⸗ rungsurkunde des Gr. Notars Dr. Sieglitz in Bingen vom 12. August 1898 von den Eheleuten Josef Brendel in Appenheim das daselbst belegene Wohn⸗ haus, wie folgt beschrieben: Flur I Nr. 387, 388 u. 410, zum Steigpreis von 4400 steigerte. Diese Forderung sei laut Zessionsurkunde vor demselben Notar am 22. Juli 1899 von den Eheleuten Brendel an die Klägerin zediert worden. Es war vereinbart, daß der Steigpreis des Hauses fällig und zahlbar in 5 gleichen Jahresterminen, beginnend am 2. Januar 1899 und am gleichen Tage der 4 folgenden Jahre, und mit 5 % Zinsen verzinslich sein sollte. Be⸗ klagter hat bisher noch keine Zahlung geleistet, er ist also seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen, und begehrt Klägerin daher wegen Nichtzahlung Auf⸗ lösung des Vertrags mit dem Antrage: den zwischen den Parteien durch Akt vor Gr. Notar Dr. Siegli vom 12. August 1898 geschlossenen Vertrag bezlich des Immöbels Gemeinde Appenheim Flur] Nr. 387, 388 u. 410 Hofraithe im Ort wegen Nichtzahlung des Kaufpreises für aufgelöst und die Klägerin als Eigenthümerin dieses Immöbels frei von allen etwa inzwischen darauf gelegten Lasten zu erklären, die Mutation dieses Grundstücks auf den Namen der Klägerin zu verfügen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen und das ergehende Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor läufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 13. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 5. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichttz. [70901] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger L. Gademann zu Neudorf, Kolmarer⸗ straße 10 a., 6 ollmächtigte: Rechtsanwälte Lange u. Korsch, klagt gegen den Restaurateur August Schmutz, früher dahier, 3 Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte an ihn für baares Dar⸗ lehen und käuflich erhaltene Waaren sowie Wechsel⸗ untosten den Betrag von 1256,26 schuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 5 % Zinsen aus 520,35 vom 1. Oktober 1900, 6 % Zinsen aus 530,00 vom 4. Februar 1901 und 5 % Zinsen aus 205,91 vom Klagetage an und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des benden Urtbeils cventl. Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den agten zur mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtsstreits vor die Kammer für

ndelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu

Straßburg i. Els., Zimmer 87, auf den 17. Februar

1902, Nachmittags 2 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen

wird dieser der Klage bekannt ge⸗ t

m eraßbung, den 3. Depember 1901.

Hertig, Gerichteschreiber den Knh Alchen Landoerichts. 70895 Oesffentliche Zustellung. el e. d1nn uch, geborene ich Rechtsa t m bi Kgal. dndwerichte g. Feltbame 1185

icht gegen ihren A;. zuletzt in nun un⸗

umn bekannten Aufenthalts. wegen Aufbebung einer all⸗ Gäatergemeinschaft mit dem Antrage, zu er⸗

Hie unter den Streitstheilen beste

unter der Aufforderung, einen am Pro⸗

zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu be⸗

zu dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Prei⸗

v* den 14. Februar 190 8¾., Vormittage

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung. Keine. eee‧;

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[70806] Verdingung. Die Lieferung von Pflastersteinen für die Halte⸗ stellen Woltersdorf, Pollnitz, Zechlau, Sampohl, Prechlau, Neuguth, Neu⸗Braa, Bölzig, Flötenstein und Lanken einschl der Anfuhr soll in 2 Loosen ent⸗ weder getrennt oder im Ganzen vergeben werden. Verdingungsanschläge liegen im Geschäftszimmer der unterzeichneten Bauabtheilung zur Einsicht aus. Auch können dieselben gegen post⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung von 0,50 pro Heft von da be⸗ zogen werden. Versiegelte Angebote mit Aufschrift „Pflastersteine für Schlochau⸗Reinfeld“ sind bis zum 20. De⸗ zember 1901, Vorm. 12 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Bauabtheilung einzureichen. Fuschlagzfrist 4 Wochen. onitz, den 5. Dezember 1901. Königl. Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2.

˙˙ö˙11——

8) Verlvosung z. von Wetth⸗

11

8

papieren. Keine. 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[70983] 5 8 11 Aus dem Aufsichtsrath der Staßfurter Chemi⸗ schen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Actien⸗Gesellschaft, Staßfurt, ist das Mitglied desselben, Herr August Pfeiffer aus Stettin, durch den Tod ausgeschieden. Die Direktion.

[71000] Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Die am 1. Januar 1902 fälligen Zinsscheine

unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. Dezember 1901 ab

an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 5¼, sowie bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft hier und auswärts an den bekannten Stellen kostenlos eingelöst.

Berlin, den 6. Dezember 190]1.

Die Direktion.

[70975] Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr General⸗ Konsul Julius Goldberg, Königsberg, durch Tod aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden ist.

Königsberg i. Pr., den 6. Dezember 1901.

Koenigsberger Immobilien⸗ und Baugesellschaft. [70388] . Vereinsbrauerei zu Döübeln. Activen.

Grundstücke⸗Konto

Röhrwasser⸗Konto .. Transportfässer⸗Konto . Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto. Pee”n und Utensilien⸗Konto . .

.ℳ 145 213,

ferde⸗ und Geschirr⸗Konto

hiDJJVFöx858 mhstgsh ..e58 eenecea und Lagerfässer⸗Konto.

potheken⸗Konto Ee..“] ee, öe Debitoren⸗Konto . I Vorräthe⸗Konto .

1 210,— 24 391,40 8 29 527,31 F152

.ℳ 175 000,

82 9 22 9 8 9 2 2 9 .

Pussiva. Kapital⸗Konto Kautions⸗Konto 8 Darlehn⸗Konto .. 8 potheken⸗Konto. eservefonds⸗Konto

ialrese onto n 81—

mmön Gewinn und Verluft. Foutage-Konto .

te⸗Konto 8 Hartz⸗ und Konto. Peter und Konto

alair⸗ und Löhnungs⸗Konto ];

riebsunfosten-Konto ..

2 2 8 2 8 8

2 016,39

obö h p„ 909

h11686““

1

51 485.12

4 77* 890

hhs-d .

Die in der General dende von G 0% —7— an schaftekasse erboben werden. obelmn, den 5. Dezember 1901.

Die Wilbelm Roßberg.

[70977] 8 Herr Hotelier Otto Gerdes ist durch freiwill Niederlegung aus dem Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Dresden, am 6. Dezember 1901.

Eisverein Dresdner Gastwirthe. Der Vorstand. C. H. Schmieder. [71048] 3 Die Aktionäre der Annener⸗Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft werden zu der auf den 28. Dezember 1901 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Amtslokale zu Annen anberaumten Generalversammlung hiermit er. gebenst eingeladen. .“ Tagesordnung: 1) Bericht der Revisions⸗Kommission. 2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1900/01 und Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende. 4) Neuwahl für ein lt. § 16 des Statuts aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Annener⸗Gas⸗Actiengesellschaft.

Frieg.

[70392] Zweibrücker Erxportbrauerei A. C. vorm. Jacob Nohl, Zweibrücken.

Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Gesellschaftslokale in Zweibrücken stattfindenden Generalversammlung ein, welche folgende Tagesordnung fest⸗ gesetzt ist:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1900/1901.

II. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Die Aktien sind von den Herren Aktionären, die der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen spätestens 2 Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frank⸗ furt a. M., oder bei der Commanditgesellschaft Weil & Benjamin in Mannheim oder deren Filialen in Heidelberg und Karlsruhe zu hinter legen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Wenz, Rechtsanwalt.

7101] Hartweizengries- & Teigwaren⸗-Fabrihkn UHomburg v. d. 1. (Gebr. Morr) & Lambrecht A. G.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre der Donnerstag, den 9. Januar 1902, 9 Vorm., im Sitzungssaale des Fabrikgebäudes Lambrecht stattfindenden ordentlichen Generalve⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts ne⸗ Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung, son des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths, Beschlußfassung über die Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Mufsichtsrat

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlu theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zu 6. Januar 1902 inkl.

bei den Kassen der Gesellschaft in Lambrech oder Homburg v. d. H. oder

bei den Herren Eduard Loeb & Co., Bank commanditgesellschaft, Neustadt a. d. Hde

vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schrie lich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimmka ausgehändigt wird.

omburg v. d. H.⸗Lambrecht, 9. Dezember 19.

Der Aufsichtsrath. [71052]

Hof-⸗Hierbrauerei Hanau, Arct. Ges.

vorm. G. Koch.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre einer am 30. Dezember de. Js., Nachmitta 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellsch stattfindenden außerordentlichen Generalve sammlung ein.

Tagesordnung:

Festsetzung der Anzahl der Mitglieder; Aufsichtsraths auf drei und Wahl der Aufsich rathsmitglieder, soweit dieselben gemäß § 111 Statuts ausgeschieden sind. b

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung theilnehmen werden ersucht, ihre Aktien erkl. Talons n

denscheine bis zum 22. do. Mto. entwer

bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei d Hanauer Crediwerein hier, oder bei dem Ba hause Gutleben 4 Weidert in München hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur auf ordentlichen Generalversammlung ausgefolgt wird.

Hanau, 7. Dezember 1901.

Der e 8 Koc

altische Versicherungs Actien⸗Bank

in Rostock.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der TSonnabend, den 28. DTezember d. J., Nac mittags 3 Uhr, im Hause des Vorf der 6 sellschaft, Amberg Nr. 13 bierselbst, ordentlichen Genecralversammlung cingeladen

Tagecgordnung: 1) des Vorstands und Au chaftszahr 1900 1901,

2 pr. 30.

zum Deutschen

No 291.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Ee Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

e Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Montag, den 9. Dezember

Berlin,

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

.Bank⸗Ausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten

Bekanntmachungen über den Verlust von ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Werthpapieren

Bilanz vom 31. Mai 1901.

Debitoren in laufender Rechnung. bg Kassen⸗ und Wechsel⸗Bestand.. . Immobilien⸗Bestand am 1. Juni 1900 O1111626“* Bestand am 31. Mai 1901 Maschinen⸗ und Mobilien⸗Bestand am 1. Juni 1900 1114“ Zugang. ““ Bestand am 31. Mai 1901 . Modelle und Patente. Bestand am 1 S

137 103

I I

9 17

Bestand am 31. Mai 1901

Diverse Debitoren EE1““

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Unter⸗ bilanz. EEE““

Lippstadt, den 15. November 1901.

11“

8

b Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Windmüller.

A. Kisker jun., Vorsitzender.

ℳ. 159 116/70 216 532 ˙84

22 114 16

Aktienkapital⸗Konto. Kreditoren in laufender Rechnung Hypotheken Diverse Kreditoren Delkredere⸗Konto. Amortisations⸗Konto Accept⸗Konto ... Reservefonds⸗Konto.

186 280 26 166 698 96

50 517 27 46 50

155 536 07

956 842 76 111““

stadt, bescheinigt

Heinrich Lemke,

vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Unkosten: Salaire, Reisespesen, Provisionen, Zinsen,

Steuern u. s. w.. Reparatur⸗Konto. . Unterstützungs⸗Konto Delkredere⸗Konto:

Rückstellung für unsichere Außenstände u. Verluste

Amortisations⸗Konto. Abschreibung auf: mmobilien⸗Konto 4 % von 182 872,45 Mobilien⸗Konto 10 % von 5193,10

Maschinen⸗Konto 10 % von 146 389,11 ℳ. 1

Modell⸗Konto 20 % von 50 516,27

chlag⸗Einr.⸗Konto 10 % von 15 115,75

Außerordentliche Abschreibung auf Patent⸗Ko und Einrichtungs⸗Konto „Athlet“.

Lippstadt, den 15. November 1901.

Der Aufsichtsrath. A. Kisker jun., Vorsizender.

nungsanlage⸗Konto 10 % von 3407,81

nto

6 6 Vortrag aus d. Vorjahre Bruttogewinn Bilanz⸗Konto, Verlust

109 703,34 2 018 71] 1 019 83

7 314 88 519ʃ31 14 638 9¹¹1

34 428 71

8

Der Vo S. Windmüller. *

befinden

wwssl Westfaelische Metallindustrie, Actiengesellscaft, Lippstadt.

600 000

28 092 49 21 325 6 124 24

6 000 49 285 20 245 000 1 015 83

——

956 842 76

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Westfälischen Metall⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft zu Lipp⸗

Lippstadt, den 15. November 1901.

8

185 70 4 524 73

155 536 07

6 218 78 160 246,50

150 246 50

Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Ge⸗

schäftsbüchern der

and.

Heinrich Lemke vereidigter Bücherrevi

Westfälischen Me eee Aktien⸗Gesellschaft zu Lippstadt, descheinigt

Lippstadt, den 15. November 1901.

Metall⸗

sor.

im Bierbrauerei Eichberg Actiengesellschaft Tonneberg.

Activa. Bilan

An Immobilien⸗, Mobilien⸗, Ma⸗ schinen⸗, Fastagen⸗, Utensilien⸗, Inventar⸗Konto

Gewinn⸗

ions⸗Unkosten

und Rückst.

dent Konto..

- nto II...

Vortrag auf neue Rechnung

Tonneberg, den 6. De 1901.

er 280. September 1901.

Per Aktienkapital⸗Konto .. gervefonds⸗Konto I.. Reservefonds⸗Konto II.. . —. Delkredere Konio. Erncuerungs⸗Kontöo Theilpfandbrief⸗Konto .. .

Kreditoren⸗Konto ..

-—* .

antidme⸗Konto auf neue Rechnung

j—

30. September 1901

Bier⸗Konto . Treber⸗Konto Vortrag vom

““ Jahre 2

Passiva.

4 100 000 20 900—

4 500 24 000

42 1 Auug 49 Haben. 269 751 97

5 210 179 65

Die von der 2. cr. genehmigte Dividende von 10 % Aeßene Betriebsjahr kann vom 12. . 10. ab an unserer Kasse erhoben

Carl Bergner

Brandes

275 141 62 für das ver⸗

Gearralder vom 2. cr. aus den Kaufmann Mever,

sitender, 1 2 Foͤrs 8as Lee

Tonneberg. den 6. Dezember 1901

Actiengesellschaft. Der Carl Derqgner. It. Brandes.

bestebt seit der ordentlichen

Sonneberg, als Vor⸗

als stellvertr.

!

k erein zum

—2ö--— ations⸗ und

und Auflosung der G biger der

ihre

Arctien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Franz Haarbrücker.

lur

iu vom 27. No⸗

ossen.

cr die Verußerung ihree Grun chaft bel werden daber auf⸗

n. Konigsberg i. Pr., den 5. Dezember 1901. Verein zum Hau & zur Vermiethung des Conversations-& Logirhauses zu Cranz

[70974]

. 3 968 635,—

V 3 968 635 Selbeck, 6. Dezember 1901.

Selbecker Bergwerksverein i. Liauid. Schluß⸗Rechnung per 6.

Dezember 1901. Passiva.

Pos. 1 Aktien⸗Kapital: a. Stamm⸗Aktien .. b. Prioritäts⸗Aktien. 206 635 3 968 635,— Die Liquidatoren: Hilt. Dr. Schneider.

[70940] Activa.

Grundstücke

Gebäude 1 Zugang.

Abschreibung . Gleis⸗Anlage

Abschreibung. Maschinen.

Abschreibung . Mobilien und Utensilien .

Zugang.

Abschreibung ..

Waaren, fertige und in Fabrikation befindliche, und Materialien 88

Versicherung ..

. 8

Wechsel..

Debitoren.

Verlust.

Soll.

46 69 287 18 24 442 24

Ubschreibungen.. 2 93 729 42

Handlungs⸗Unkosten 9

Düsseldorf, 3. Dezember 1901.

490 000— 2 538 95 22 538 95

1 4 925 39

8 15 000

8 750 2

340 000,

8 4 989 44

344 989/ 44

17 249 44 12 000,—

4 3 174 11 15 174 11

. 1 517 41

Farbwerke Actien⸗Gesellschaft Düsseldorf.

Bilanz per 30.

Juni 1901. Passiva. 22 225 000 Aktien⸗Kapital 1 000 000 Obligationen. 500 000 Kreditoren . .161 587 23

487 613 56

1 661 587 23 Haben.

Fabrikations⸗Konto 19 495 98 Verlust.. 74 23344

Farbwerke Actien⸗Gesellschaft. Georg Müller.

[70296]

Activa.

Maschinelle Einrichtungen, elek⸗ trische Anlage, Utensilien, Lager⸗ und Transportgefäße, Fuhrwerke. 3) Vorräthe an Bier u Rohmaterialien 4) Baar, Wechsel⸗ u. Debitoren⸗Konto

14 1 8*

136 022 85 56 991 25 55 936,82

690 084 62

Bilanz a

Anklamer Bergschloßbrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Passiva.

m 30. September 1901.

Debet.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto . Maschinen⸗ und elektr. Anlage⸗Konto Utensilien⸗ und Faß⸗Konto . . ferde⸗ und Wagen⸗Konto Malz⸗Konto.. Reis⸗Konto. Hopfen⸗Konto.. rrennmaterialien⸗Konto „Konto 1ö” Fourage⸗Konto.. Belen qtunge Konto Matertalien⸗Konto. Hefe⸗Konto . 8 Eis⸗Kontio Biersteuer⸗Konto . Malzsteuer⸗Konto 8 tteressen⸗Konto Sehalt⸗ und Lohn⸗Konto . . u“ antidme⸗Konto Delkredere⸗Konto.. Reingewinn .

Die e. kann Max Droysen, hier, abgehoben en. gee- Anklam, den 4. Dezember 1901.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. September 1901.

2) Hvopotheken⸗Konto 3) Reservefonds⸗Konto 3 294 99 öeöö1A. 117 781 [90 5) Dividenden⸗Konto . 40 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 16 46⁷23 690 084,62 Credit.

214 367,773

2 45

000)

187 500-

2 160 65 7 979 59

*“ Treber⸗ und Abfälle⸗

eö“] Kohlensäure⸗Konto.

7546

16 467 7

222 726 8

heute ab an unserer Geschäftokaßße oder bei Herrn Banquier

Der Vorstand.

Struck.

Ber schloß⸗Brauerei. Actie sellschaft.

In

d.

der 4. ordentl Generalversamml vom 3. d. M. wurden als erelha die rn

. d l⸗ ööH mann und Phetograph Mar

FNrmann 2 1agweran bestebt zetzt aus den Herten: Zürgermeister Lo 8. ebene stell· . üs

Rat

ve, Greppiner⸗Werke. Gifte Verloosung der 4 Vrioritäts-Obli⸗ gationen I11. mission, rückzahlbar mit Bei der dieszährigen 42* sind folgende ei der r Nummern

83t nh 2292 2424 2452 9480 2890 2888 2889 2841 2394 9018 8182 3199 3928 8822 3356 3393 3414 3415 3532 3580 3609 3654 3874 3877 379b1 3781 3891 388 3202 3813 W.

Die Auszahl 528 fur das Stück zu⸗ züglich 5. ö 1 nnde 31. N. 1901, also zusammen 530,02 ℳ, erfolgt Rückgabe der Obl nen scheinen 1.

—]

üÜÜÜRÜBB‚Q