1901 / 291 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 u

1“ L⸗ Se C. H. Knoop, Pat.⸗ Perre ggeengs 2 —2 & Halske, Akt. ven vesor, Regen SSgfaui 8,8,33 . Fevren 8. ““ gexeezaern. vorm⸗ gebrüder Bing, UAkt.-3e. 164 275. Haarbinder aus Hresmee dappelt Welle öI“ 8is zielt werden kann. H. Zieger, Heiligensee a. H., 4a. 127 703. Gelochter Lampenzylinder. Paul I 127 686. Verriegelungsvorrichtung fürSchranken. ebene beweglicher Entlade⸗Elevator. 8

liegendem Bleidraht mit an d t Ha 1 Eisenwerk 51d. 127 734. Mechanisches Musikwerk mit sie 88 127 695. Schienenbefestigung für Spielzeug⸗ b an den Enden angebrachter, auf der uxtwelle schwingendem Auswerfehebel. 20/7 01. Z. 2219. Schrödter, Oranienstr. 65, u. Salo Radlauer, Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Berg⸗ (vorm. Nagel & Kaemp) Akt. Ges., Hamburg⸗

aus einem Gummischlauch bestehender und durch Oscar Bothner, Leipzig, Dörrienstr. 5. 17/7 01. 15h. 164 457 Datumpresse mit theilweise beweg⸗ selbstthätig auswechselnden K.ebens Fabri 1 iisenbahnen. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ einen Ring gezogener Schlinge Valentin ech B. 17 425. 8 gg 18h. durch Hebel oder Ergenter bethätigter Druck⸗ Sevydelstr. 3, Berlin. 24/4 01. 2 8 u. Hüttenbedarf, Akt.⸗Ges., Georgmarien⸗ Uhlenhorst. 7,3 01. 2. Lochmann’'scher Musikwerke A. waarenfabrik vorm. Gebr. Bing, Akt. Ges., München, Karlspl. 2. 14/10 01. W. 11 899. 88. 164 274. Als Waschmaschine benutzbares unterlage. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer Sc. 127 702. Schachtbohrmaschine. Gustav Kracht, hütte. 871 01. 36 b. 127 741. Verfahren zum selbstthätigen Gohlis. 2/3 00. Nürnberg 01. . Ze. 164 493. Toupetkamm mit Spange mit Zähnen Waschfaß mit herausnehmbarem Ständer für die Weg 23— 27. 29/10 01. G. 8960.

Dortmund, Heiligerweg 77. 13/4 01. 20i. 127 715. eteh. Sg Oeffnen und Schließen von Gasleitungen. Reinhard 51d. 127 735. Mechanisches Musikwerk mit selbt 77. 127 696. Vorrichtung zur Erzielnng einer zum Festhalten des Haares. J. Manasse, Rühren Reibscheibe u. s. w. und mit zusammenlegbarem 189. 164 458. Fahrkartenstempel mit zwischen Ga. 127 810. Verfahren zur Herstellung eines für Eisenbahnzüge. ‚„R. G. Els, Magdeburg, Oehme, Leipzig, Blücherstr. 11. 13/10 00. thätig auswechselbaren Notenscheiben; Zus z Shat hehegum bei Gelenkpuppen. Paul Eisen⸗ Wallstr. 17/18. 3/10 01. M. 12 144. Bock. Ernst Piekel, Barmen⸗Rittershausen, zwei Typenreihen beweglich angeordnetem Trennungs⸗ Milchsäure und flüchtige Säuren der Fettsäurereihe Bahnhofstr. 50. 22/3 01. 37 c. 127 728. Abdichtung für Falzziegel. Dach⸗ 127 734. Fabrik Lochmann Musitwerte Feg⸗ Waltershausen i. Th. 11/4 91. 3e. 164 4988. Kämme mit aufgetragener Bronze⸗ Rauenthalerbergstr. 2. 12/10 01. P. 6335. steg. A. Benecke & Co. G. m. b. H., Berlin. enthaltenden Säuregemisches und Verwendung dieses Z0i. 127 750. Einrichtung zur selbstthätigen deckungen. Bergische Dachpappen u. Theer⸗ A. G., Leipzig⸗Gohlis. 10/3 00. 7f. 127 697. Verfahren und Vorrichtung zur verzierung. Gustav Gerson, Berlin, Ritterstr. 24. Sd. 164 323. Wäschetrockner mit einzeln nieder⸗ 31/10 01. B. 18 025.

Säuregemisches bei dem durch Patent 127 355 ge⸗ Steuerung von Eisenbahn⸗ Streckensignalen oder produkten⸗Fabrik, Gottfr. Aug. Nebeling & 53i. 127 701. Verfahren zur Herstellung pe Her riellung von Kugeln für Puppengelenke. A. Wis⸗ 10/10 01. G. 8896.

schützten Verfahren; Zus. z. Pat. 127 355. Verein Strecens nernissen Hermann Sinnhuber, Königs⸗ Comp., Ges. m. b. H., Remscheid. 19/9 00. 8

klappbaren, mit je einem Schlitz an einem Drahte 15i. 164 452. Mit Durchlochungen versehene

kohlenhydra tarmem Gebäck. Wilhelm Lehr zenus, Waltershausen i. Th. 156/5 01. 3e. 164 535. Haarkamm mit Spange aus einem des mit Einstecklöchern versehenen Wandbrettes Schablone. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59/60.

der Spiritus⸗7 Farrika⸗en in Deutschland, berg i. Pr., Steindammer Wallstr. 16. 23/11 00. 37d. 127 776. Vorrichtung zum Vectencn der 2 Braunschweig, Döringstr. 4. 15/10 99. 9 sixen 127 813. Maschine zum Entrippen von Stück, mit durch Ausstanzen besefase Se t 8. Jxböö1 10 0 F. d ch 1

Berlin. 3/6 00. 21a. 127 705. Vorrichtung zur Aufzeichnung Brettchen von aufrollbaren Brettchenvorhängen. 55a. 127 820. Fa. 127 808. Berf s

Verfahren zur Gewinnung ckblät John 1“ Williams, East dung sste Max Pollak, Wi Vertr.: M. L. Secenh, 8 80 San v“ .18, 8 8 12210. chõ hl

8 b 2 . 8 rei attern. gsstegen. Max Pollak, ien; Ver i. Harz 1 0 G. 8988. 1Sa. 164 532. stichöffnung für Sta am Verfahren zum Ausstrecken von telephonisch übermittelter Gespräche auf eine Phono⸗ Julius Jarotzki, Berlin, Oranienstr. 185. 2611 00. Papierstoffs aus Altpapier. Betty Knopf, I“ V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil] Bernstein, G. Scheuber u. H. Schloß, Berlin 0. 27. 8 8. 56,2 8 288 deSe-;

Rohren und anderen Hohlkörpern. Max Mannes⸗ ohne Thätigkeit des angerufenen 37d. 127 802.

4 3 . 8 1 164 355. Aus einem festen und einem be⸗ Klein⸗Konverter. Carl Raapke, Güstrow i. M. 1 32 1 Rollvorhang mit auf die Trag⸗ Fuchs huber, Hamburg⸗Eimshüttel. 28/4 00. Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 5/11 01. P. 6386. weglich gelagerten, v bestehende 4,11 01. R. 9956. 8 mann, Remscheid⸗ 12/10 97. heilnehmers; Zus. z. Pat. 122 368. Heinrich stäbe aufgeschobenen Rohren Johannes von Donat 57a. 127 839. Rouleau⸗Verschluß mit mehrer

11 00. 8 1— Zͤe. 164 537. Künstliche Blattformen, bedruckt, Einrichtung zum Biegen von Manschetten in runde 19a. 164 359. Schienen⸗Nagel mit Hilfs⸗Nagel. Te. 84 747. Verfahren zur Herstellung von ein⸗ Hugo Burckhardt, Lichtenberg i. Erzgeb. 25, 10 00. [u. August Eduard Schmidt, Leipzig, Südstr. 37 Schl itzen von verschiedener Brelte Fabrik photo. A 28 127 721. Vorrichtung für Zigarettenmaschinen verziert mit Blumengebinden, Schleifen, parfümiert, oder Horst, Berlin, Höchste⸗ Fr. Korb, Fwaaffenh g. M.⸗S Cachfenhausen, Steg. drahtigen Litzen. Johannes Ferdinand Eger, 21a. 127 725. Schaltungsanordnung auf Fern⸗ bzw ööschauerstr, 6. 8/2 01. graphischer Apparate auf Aktien vormals R. zum Abstreifen der fertigen Zigarette von dem zur verpackt in Kästchen. Werner Müller, Niederspaar straße 4. 24/9 01. H. 16 886. straße 36. 3/10 01. K. 15 102. Chemaltz 3, Lutherstr. 38. 30/8 00. sprechämtern zum Benachrichtigen verbundener Theil⸗ 38f. 127 712. b

Vorrichtung an Faßreifenantreib⸗ Hüttig u. Sohn, Dresden⸗Striesen. 15/4 00 Einführung des Tabackwickels dienenden Schnabel. b. Meißen. 5/11 01. M. 12 271 Sd. 164 364. Waschmaschine mit an der fest⸗ 19. 164 228. Winklig zur Wagenlängsachse an⸗

7Tf. 127 812. Verfahren und Vorrichtung zur Her⸗ nehmer von einer bevorstehenden Fernverbindung maschinen mit Druckhebeln zum Aufziehen der Kopf⸗ 57 b. 127 771. Verfahren zum Sensibilisieren 8 Otto Bergstraesser; Dresden, Zöllnerstr. 11.4/5 01. Aa. 163 428. Gasglühli mit konischem stehenden Trommel angeordnetem Schmutzfänger. geordnete Sprengzylinder bei Sprengwagen aller Art. stellung von Tonnen aus Metallblech. Schwelmer mit dem einen der Theilnehmer. Siemens & reifen. Theodor Michael August Lührs, Hamburg, Halogensilberschichten für mehrere Strahlengattungen. S0a. 127 772. Ziegelwagen mit in senkrechter Klemmstück in einer Einsatzhülse und gegeneinander Georg Dubrau, Fürth i. B., Schützenstr. 9. 7/10 01. Eisenwerk Müller & Co. A. G., Schwelm i. W. Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 1/11 00. Johannis⸗ Bollwerk 17. 21/9 00. kt. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 8/,2 01. Oswald Emil

G Fa. Otto Türcke, Coswig b. Dresden. 2/11 01. 2 Richtung verstellbaren Tragarmen. gerichteten, übergreifenden Rohrstücken. Eduard D. 6238 31/1 01. 21a. 127 730. Empfängerschaltung für Funken⸗ 39 b. 127 683. Verfahren und Maschine zur Her⸗ 57 c. 127 743. Photographische Ba. 127 804. lauf 1 ind

. 6238. T. 4320. Kamera, deren alt arf, Mittweida. 15/5 00. Will, Charlottenburg, Marchstr. 12, u. Oskar Sd. 164 413. Verschiebbarer Zahnradantrieb für 19 b. 164 316. Straßensprengwagen mit im Umlaufender Dekatierzylinder mit telegraphie. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ stellung von künstlichem Leder. Koch & Co., Plattenlager zum Entwickeln der Platte eingerichtet 8* n 704. Verfahren zum Verblenden von, Hoffmann, Berlin, Friesenstr. 22. 12/7 01. die Druaw 7 6 88 im Innern angebrachten Schöpfrinnen für das schaft, Berlin. 10/11 00. Wandsbek. 13/2 01.

2 . walze an e mit einle Zbarer Brausekopf längs verschiebbarem Kolben. H. & T. s S ist. Ludwig von Langlois, München, Marie⸗ Tho nene⸗ Ernst Sack, Schermbeck. 10/4 01. W. 11 565. Walze. n Ln E Kondensationswasser. Ernst Geßner jr., Aue i. S. 21a. 127 842. Schaltung für Fernsprechsysteme 39 b. 127 816. Verfahren zur Herstellung celluloid⸗ platz 20. 16/2 01. 211900.

. z Seiler’'s Maschinenfabrik, Liegnitz. Hampe & Co., Ottensen⸗Hamburg. 4/11 01. 1 16/‚2 81b. 7757. Vorrichtung zum Etikettieren von Aa. 164 117. Kerzenhalter mit unter Federdruck 5/11 01. S. 7762. H. 17 136.

mit mehreren von einer Sprechstelle abgezweigten artiger Massen. Farbwerke vorm. Meister 58 b. 127 825. Spindelpresse mit Schneckenrad⸗ 28 Wlichsen u. dgl. Friedrich Kanzlivius, stehenden, dreh baren Hebeln zum Festhalten von Sd. 164 414. Selbstthätig bremsende Bewegungs⸗ 20c. 164 509. Selbstentlader mit mehreren durch Sf. 127 805. Vorrichtung zum Abschneiden kleiner, Nebensprechstellen. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Lucius & Brüning, Höchst a. M. 30/6 00. antrieb und verschiedenen Auf⸗ und Niederganzs⸗ Mäünchen, Entenbachstr. 119. 14/6 01. Kerzen beliebigen Durchmessers. W. Blum, Bad vorrichtung für den Belastungskasten an Wäsche⸗ Daumenwellen einzeln oder gruppenweise zu ent⸗ gleich großer Stücke von Bändern aus Papier, Ge⸗ Petsch, Zwietusch & Co. vorm. Fr. Welles, 41a. 127 843. Verfahren und Vorrichtung zur geschwindigkeiten der Preßspindel. Alfred H ff. 83 b. 127 709. Elektrische e; für-— Ems. 18/10 01. B. 1vne mangeln mit einlegbarer Walze. Seiler’'s Ma⸗ leerenden Abtheilen. Gust. Talbot & Cie., webe u. dgl. Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., Berlin. 27/6 00. Herstellung regelmäßig eingewalkter Muster auf mann, Niederschlema i. S. 18/5 00. U Uhren. Adolf Trilke, Hamburg⸗Eimsbüttel. 3,8 00. 4a. 164 314. Mit einer Heizkammer zum gleich⸗ schinenfabrik, Liegnitz 5/11 01. S. 7763. Aachen. 18/10 01. T. 4297.

Berlin, u. Erwin Jahnz, Westend b. Berlin. 20/1,01. 21c. 127 706. Aus der Ferne durch elektro⸗ Kilzhüten. C. G. Wilke, Guben. 17/1 01. 60. 127 726. RNegelungs vorrichtung für Turbinen 85a. 127 836. Ozon⸗Sterilisierapparat für Wasser. zeitigen Erwärmen der mit den Brenngasen sich Sd. 164 449. Waschbrett mit Reibfläche aus 20i. 164 483. Drahtzugschranke, bei welcher der Si. 127 830. Verfahren zur Herstellung von Lino⸗- magnetische Auslösung eines Federwerkes schrittweise 42 b. 127 731. Stellvorrichtung für Meßwerkzeuge und andere Umtriebsmaschinen mit Flüssigkeits⸗ société Industrielle de 1'Ozone, Paris; mischenden und der Außenfläche des Glühstrumpfes Glas. Paul Mente, Haynauer Vorwerke b. Haynau. Schlagbaum nicht nur um eine horizontale, sondern leum⸗Mosaik unter Verwendung einer besonderen verstellbarer Zellenschalter. Heinrich Dabisch, mit Schieber. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. katarakt zur Verhütung der Ueberregelung. Christoph Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. zuströmenden Luft ausgestatteter Petroleumglühlicht⸗ 24 10 01. M

Linoleum⸗Zementmasse. Karl Klic, Wien, u. Dr. Chemnitz. 10/5 01. 1/3 01. 9

2 M. 120122. auch um eine vertikale Achse schwingbar gelagert ist. Leffler, Braun schweig, Cellerstr. 9. 21/12 00. 23 00. brenner. Friedrich Oelerich, Plön. 4/11 01. 8d. 164 496. Zus Oscar Poppe, Rirdorf; Vertr.: Dr. R. Wirth, 21c. 127 744. Hochspannungsschalter mit in Oel 42c. 127 770

. br Zusammenklappbarer Wäschetrockner Signalbauanstalt Willmann & Co. G. m. 1. Vorrichtung zum Ausbalanzieren 63c. 127 736. Lenkvorrichtung mit schräg ge⸗ SSa. 127 826. Stellvorrichtung für Turbinenleit⸗ BO. 2190.

Fat. Anw, Frantfukt. 8 k89 1, u. W. Dame, Pat.“ liegenden Unterbrechungsstellen. Konstruktions⸗ von schnell umlaufenden Maschinentheilen; Zus.

nw.,

1 mit am unteren Theil lose aufgereihten und oben in b. H., Dortmund. 16/8 01. S. 7572. z. stellten Lenkzapfen besonders für Motorwagen. The schaufeln. Hermann Storrer, Braunschweig, Petri⸗ Aa. 164 338. Lampenzylinder mit verbreitertem Berlin NW. 7 00. werke elektrischer Apparate System Bertram Pat. 117 241. Fritz Ludloff, Charlottenburg,

einem Kranz geführten Wäschestäben. Karl Bosch, 201. 164 501. Für elektr ische Straßenbahnwagen Cleveland Machine Screw Company, borpromenade?2 2. 15/12 00. geradem oder gewölbtem und gelochtem Boden tuttgart, Tül St. 127 698. VWersahnn zum Färben von ( Pflanzen⸗ G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10/2 01.

1 bingerstr. 12. 7/10 01. B. 17 879. mit gemischtem Betrieb ein Umschalter, welcher beim Heberstr. 15. 17/⁄1 9b. 8 Cleveland; Vertr.: Ernst von v- u. Kurt von s9f. 127 722. Verfahren und Vorrichtung zur zwischen Zugrohr und Aufsteckstutzen, hauptsächlich 88. 164 552. fasern, Seide und ähnlichen animalischen Fasern mit 21c. 127 767. Sicherun igsvorrichtung für elektrische 12 d. 127 793. Geschwindigkeitsmesser. Conrad Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 18/11 98.

Bügeleisen mit lösbarem Kurbel⸗ Niedergehen des Oberleitungskontaktes in Thätigkeit . Abscheidung von Krystallen aus der Mutterlauge, für Gasglühlicht. Paul Schroedter, Oranienstr. 65, griff, an dessen Fußschiene ein mit zwei Vorsprüngen tritt. Otto Schmidt, Elberfeld, Humboldstr. 58. Beizenfarbstoffen. Carl Knapstein, Krefeld, Diony⸗ Freileitungen. Siemens & Halske, Akt. Ges., Zehme, Nürnberg, Erlenstegen 32. 11/6 01. 63c. 127 737. Vorrichtung zum Verschiebe und B. von Zucker und zum Wachsenlassen bereits u. Salo Radlauer, Seydelstr. 3, Berlin. 11/4 01. in Uinterschneidungen des Eisens eingreifender starker 12/10 01. Sch 13 314. siusstraße 97. 27/10 98. Berlin. 21 4 00. 12. 127 789. Selbstthatige Waage mit nur Spannen des Riemens vermittels einer von eine vorhandener Krvstalle; Zus. z. Pat. 110 329. Rudolph Sch. 12 465. I1e. 127 783. Briefordner. Herm. Herdegen, 21c. 127 806. Isolator für Fernsprech⸗Telegraphen⸗

Verbindungszapfen sitzt. Gebr. Kuhlmann, Hagen 21a. 164 273. Flachfeder für den Papierführungs⸗

einem Einlaßorgan. Hennefer Maschinenfabrik dreh⸗ und verschiebbaren Gabel getragenen Spann⸗ Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld. 11,5 01. Aa. 164 382. Siebmantel für Petroleumbrenner, i. W. 9/11 01. K. 15 347. hebel an Hughes⸗Apparaten, deren Federwirkung

Stuttgart, Johannesstr. 60. 26/1 01. 8 und sonstige Fernleitungsdrähte mit Einrichkung zur / C. Reuther & Reisert m. b. H., Hennef, Sieg. rolle, im besonderen für Motorwagen. Richm 89k. 127 723. Verfahren zur Herstellung von mit durchbrochenem Rand. Hugo Schneider Akt.⸗ 9. 164 227. Pinsel mit verstellbarem Borsten⸗ vermittels eines Excenters reguliert werden kann. I1e. 127 784. Briefordner mit abgeschrägten Verhütung des Tönens: Zus. z. Pat. 117 275. 12,1 01. 8 „Stepheus u. James Arnold Awdry, London Stärke, besonders Reisstärke mittels Alkalilaugen Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 21/10 01. Sch. 13 362. bündel und abnehmbarer konischer Fassung. Leon⸗ Groos & Graf, Berlin. 11,10 01. G. 8905. hakenförmigen, in einander einschnappenden Greifer⸗ Rudolf Thormann, Dessau. 1/6 01. 13a. 127 745. Kuppelung der Tastenhebel mit Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 2 und des elektrischen Stroms. Eugene Leconte u. La. 164 402. Kerzenöse mit Gewinde am inneren hard Kaiser, München, Volkartstr. 3. 2/11 01. 21 b. 164 300. Trogförmige Doppelelektrode aus 8 Blankenburg & Bruuckhorst, Hamburg. 21c. 127 823. Schwachstromkabel mit Luft⸗ dem Tastenverbinder bei Kassenkontrolapparaten, 13,3 01. Compagnie Electro⸗Sucrière, Paris; Vertr.: ehöbten Rande. Joseph Hamacher, Trier. 31/10 01. K. 15 286. Blei mit die beiden Seiten des Bodens in zu ein⸗ 127 832. 8 ssolation. Otto Jentsch, Groß⸗Lichterfelde b. Additionsmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl. Dr. 63c. 127 738. Doppelt gekröpfte Motorwage⸗ F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. 8,2 01. 17 111.

2 9. 164 475 ürste, deren Borstenbündel reihen⸗ ander umgekehrter Richtung spiralförmig umziehenden . Verfahren zur Reinigung von in Berlin. 23,2 01. Paul Meyer, A. G., Berlin. 4/8 00. achse. Arthur Heinemann u. Wilhelm Kliemt, 5) Berichtigung von Patentschriften. . 164 410. Vorrichtung zum Prüfen von Gruben⸗ weise auf fein ertne ltem Zustande efindlichen Filtermaterialien. 21d. 127 707. Als Unterbrecher wirkender Strom⸗ 43a. 127 790. Kontrolkasse für die Zahlmarken Berlin, Uhland str. 30. 17/6 00.

lös Leisten angeordnet sind. Paul Rippen. Schweiz. Accumulatorenwerke Tribel⸗

125 184. Kl. 88a. Die Schutzfrist beginnt mit lampen auf Dichtigkeit, bestehend aus einem mit R. Hausenberg. Leipzig, Pfaff ffendorferstr. 17. horn A.⸗G., Olten; Vertr.: Dagobert Timar,

E. Köppelmann, Baltimore; Verir.: F. C. Glaser regler. Erie Exploration Company, der Gastwirthschaftsbetriebe. Paul Kliemchen, 63c. 127 739. Einrichtung zum Einstellen dem 30. Januar 1900. Preßluft zu füllenden Glaszylinder und auf dessen 3,4 01. H 15 803. Berlin NW. 6. 28/10 01. Sch. 13 394. 8 u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwäͤlte, Berlin SW. 68. 3/7 00. Dover u. New York; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗† Magdeburg, Petriförder 3. 19¼ 5 01. schiedener Organe von Motorwagen mittels eine ““ oberem Rande verschiebbaren, die Lampe umfassenden 10. 154 246. Kohlenanzünder, bestehend aus 21c. 164 245. Hochspannungssicherung, bei welche

Ze. 127 779. Vorrichtung zum Abscheiden von Anw., Frankfurt a. M. 1. 29/11 00. 13a. 127 824. Kontroluhr. Fritz Richert, Zürich; Hebels. Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg G b nust Verschlußschiebern. Wilhelm Seippel, Bochum, Holzspänen und Harz in wellenförmiger Gestalt. die Anschlußklemmen von einander und von de

festen und flüssigen Stoffen aus Gasen vermittels 21d. 127 792. Verfahren zur Erzeugung und Um⸗ Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Knesebeckstr. 8/9. 28/7 00. 8 e rauchs: e eßbßebe(Gr. Beckstr. 1. 2/11 01. S. 7758. Oito von Moller, Johann Mevperstr. 3, u. Otto Schmelzstelle durch isolierende Wände getrennt sind

Hobhlkegelstumpfflächen. Julius Schwager, Berlin, formung von unabhängigen, übereinander gelagerten Berlin SW. 48. 16/7 01. 63c. 127 740. Tragfederanordnung für die Vorder⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 14a. 164 427. Zweitheiliger Lampenzylinder mit Helm, Hechtstr. 59, Dresden. 8,7 01. M 11778. Helios Lenehssn Llcr. „Ges.,

Halleschestr. 7. 21/12 00. 1 Wechselströmen „verschiedener Periodenzahlen. E. 45a. 127 798. Hacke mit auswechselbarem Hacken⸗ achse von Motorwagen. Georg Apel, Grü 8

1o. 127 780. Verfahren zur Darstellung von Urnold⸗ O. S. Bragstad u. J. L. la Cour, blatt

Grüna verbreitertem, eeeu- Boden zwischen dem Auf⸗ 11d. 164 403. Buch, von dessen Einband decken 27/6 01. H. 16: 8 L. 3 Gustav Homuth, Altenhausen, Post Erx⸗ Mark. 14/12 00. ; Eintragungen. Zus. z. Pat. 125 391. Karlsruhe. 4 2 00. leben. 29/7 00.

steckstutzen und dem getrennt hergestellten Zugrohr. eine mit Ecktaschen zur Aufnahme eines Ergänzungs⸗ 21c. 164 276. Seantergehäuse aus J 1 63c. 127 753. Motorwagen. Gustav Heinrich 163373 harbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 21d. 127 807. Vorrichtung für Entnahme von 45f. 127 691. Vorrichtun ü

iermaterial 28 700 752 973 164015 20 81 94 Paul Schroedter,¹ Oranienstr. 65, u. Salo Rad⸗ bandes versehen ist. Arthur Roßberg, Leipzig, bei welchem der Vod en zum Abschluß d des Sselben und zum Zuführen von Wilhelm Uren, Cöln⸗Sülz. 5/1 01. 117 187 194 201 bis 600 ausschließl. 164241 2 Elberfeld. 19,7 00. Gleichstrom aus einer Wechsel

. lauer, Seydelstr. 3, „Berlin. 23/4 01. Sch. 12 526. Universitätsstr. 15. 31/10 01. R. 9951. 1 zur Führung der Welle dient. J. Carl, Jena. tromquelle; Zus. z. Luft und Feuchtigkeit an die Wur eln von Bäumen. 63e. 127 689. Elastischer Radreifen. Frau Rest N0 325 437 442 473 474 478 487 488 489 a. 164 439. Auf das Glas der Grubenlampen I1e. 164 220. Photographietasche zum Einheften 14710 01. C. 3221. 8 b 12“/. 127 831. Verfahren zur Trennung von Pat. 122 728. Franz Jos. Koch Ir, Chemnitz, Walter OSstermann, Berlin, Magdeburgerstr. 5. Paulitschky u. Floris Wüste, Wien; Vertr.: 4 500 502 513 514 549 562 569 570 571 574 580 wirkende, dasselbe unten möglichst luftdicht an drückende, in Personalakten aus Pappe mit den Ausschnitt 21 c. 164 328. Kabelhülle aus schraubenförmig Jonon und Janthon. Haarmann & Reimer, Wiesenstr. 4. 24/2 01. 29/9 00. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, u. 594.

Holzminden. 12/6 00. 21le. 127 708. Anker

an dem Lampengerüste —“ 5. Groote, überdeckender, durchsichtiger Einlage. C. Gladitz, theilweise übereinander gewundenem Blechbande, für Elektrizitätszähler. 45g. 127 692. Verfahren zur Herstellung von Berlin NXW. 6. 10/11 00. la. 164 433. Adeeweefshes aus durch Nieten Horstemark. 12/10 01. 12 p. 127 746. Verfahren zur Darstellung von 5,55 Industriewerke, Akt.⸗Ges., München. Butter. Charles Maus. Taylor jr., The Glad⸗ 63e. 127 795. Selbstthäti

Oos, Baden. 29/10 01. G. 8963. dessen Vorprodukt aus einem durch einseitige Dehnung

wirkende Ein⸗ und und Klammern an Erefil. und Flacheisen befestigter, na. 164 470. Hand⸗ und Wandleuchter, dessen I1iec. 164 320. Zeitungshalter, bestehend aus der Kantenfasern spiralfederartig gekrümmten Blech⸗

chinasaurem Hexamethvlentetramin. Chemische stone, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: M. L. Bern⸗ Ausschaltvorrichtung für selßsttbätige Fahrradluft⸗ Streckmetalltafel. il Treeck, Dortmund, Burg⸗] röhrenförmiger, das Licht aufnehmender Theil durch einem Seil in Verbindung mit Klemmvorrichtungen. bande besteht. Hermann Sahm jr Renscheid,

abrik auf Aktien (vorm. E. Schering), 21f. 1127 768. Klemmvorrichtung für Bogen⸗ stein, H. Schloß u. G. Scheuber, Berlin O. 27. pumpen. Laurits Sophus Andersen u. Andenz wall 18. 16/9 01. T. 4243. ein Gelenk, bzw. Scharnier mit dem ee, hes⸗ 9. Drescher, Cöln, Holzmarkt 35. 5,11 01. Bismarckstr. 8,11 01. S. 7772.

Berlin. 9/11 99. lampen; Zus. z. Pat. 122 173. „8os“, Gesell⸗-] 15712 00. Christian Andersen, Odense, Dänem.; Vertr: la. 164 446. Sand⸗ und Kies⸗Sortier⸗ und art verbunden ist, daß es möglich ist, die öhre D. 6308. 1 21c. 164 330. Sockel für Vertheilungs⸗Siche⸗

129. 127 699. Verfahren zur Darstellung p- schaft fuür elektrische Beleuchtung m. b. H., 46a. 127 713. Petroleumkraftmaschine mit Wasser⸗ Dagobert Timar, Berlin NXW. 6. 23,3 00. Reinigungsmaschine, gekennzeichnet durch einen oder nach Winkel hin zu biegen, um den Leuchter 11e. 1643 21. Schnellhefter mit aus Draht her⸗ rungen, welche auf ihrer unteren oder oberen Seite

haͤllogensubstituierter Orvanthrachinone. Farben⸗ Neheim, Ruhr. 14/5 01. einführung. Jonas Albert Weyland, Djursholm, 63f. 127 688. Vorrichtung zur Verhütung un⸗ mehrere Siebapparate in Verbindung mit einem als und Wandleuchter zu benutzen. Carl gestellter H nftung. Otto Skrebba, Freiburg i. B., mit einem oder mehreren durckgehenden offenen Ka⸗

fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 21f. 127 769. Handleuchter mit elektrischer Glüh⸗ Schweden; Wertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., befugter Benutzung von Fahrrädern. 5. Ramcke, Ventilator zum Trennen der verschiedenen Körner⸗ getherr Weise⸗ Nürnberg, Ludwigsstr. 54. 7/11 01. Kaiserstr. 158. 5/11 01. S. 7766. nälen zur Aufnahme der Leitungsdrähte 5”n2 feld. 26/1 01. lampe. Max Blau, Berlin, Luckauerstr. 7. 18,5 01. u. Lothar Werner, Berlin NW. 6. 21/11 00. Ellerbeck b. Rellingen, Kr. Pinneberg. 7/3 01

uͤlisse mit Hochprägung. sind. Carl Borg, Leipzig, Gerberstr. 19- 129. 127 727. Verfahren zur Herstellung von 21h. 127 700. Elektrischer, durch Lichtbogenbestrab⸗ 4 7 b. 127 717. Schleifen Excenter. Georg Pinkert, 65a. 127 716. Vorrichtung

w ve ere ame

Cöln⸗Ehrenfeld

größen von einander und Entfernen von Staub und 11 991. 11 c. 164 363. Album⸗Kulisse

zum Aufsegen dor sonstigen leichten fremden Körpern. Vetschau⸗ 2. 164, 491. Straßenlaternenhahn mit durch Wilbelm Gemar, Bernstadt i. Schl’ 7110 01. § 1101. B. 18 071. . 3 Azoxykörpern auf elektrolvtischem Wege. Farb⸗ lung betriebener Ofen in Gestalt einer um ihre H. amburg, Pelzerstr. 8. 1877 00. auf einer beweglichen Gleitbahn auf Deck elagerten Weißagker Landwirthschaftliche Maschinen⸗ Drehung des Hülsenrohres regul erbarer Leucht⸗ G. 8889. 1 18 21c. 164 425. Drehschaltersockel mit. Ringwulst werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Schwingungszapfen drehbaren, geschlossenen Birne. 47 b. 127 718. Federndes Wellenlager. N. Petroff, Booten. Daniel George Martens, Christiania, fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk Akt.⸗Ges., flamme. Gebr. Hohagen, Velbert, Rhld. 26,9 01. 11c. 164 401. Aktenhefter, gekennzeichnet durch zur Einbettung der stromfübrenden Theile. Berg⸗ Höchst a. M. 22/6 00. Ramon Chavarria⸗Contardo, Sevres; Vertr.: Meoskau; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 31/1 00. Betschau. 18/10 01. V. 2834. H. 16 907. 2 eine mit Feder und Klemmplatte in einer mit mann⸗ x en Akt. Gef., Berlin. 12 . 127 814. Verfahren zur Darstellung von, August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ Berlin NW. 6. 15,2 01 6Sa. 127 754. Elektrisch iebene, in einen 2a. 164 366. Zur Befestigung des Krückenstieles] Ad. 164 337. Lampe für Gas⸗ oder elektrisches Schlitz versehenen Blechplatte gehaltene Feststellung. 9,11 01 18 075. Bromderivaten der Anthracenreihe. Badische wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 5/3 01. 17 b. 127 758. Mehrreihiges Rollenlager, bei dem den g tragenden Gehäuse gelagerte Steuer⸗ mit einer Verlängerung in das Streichbrett ein. Licht, bei welcher zu einer bestimmten Zeit durch das Aug. Finkeurath Söhne, Barmen⸗Wichling⸗ 88 164 426. n 1 I Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 21h. 127 833. Vorrichtung für elektrochemische 5 Rollen jeder Reihe gegen die der nächsten ver⸗ schraube. Submerged Eleetrie Motor ifende Hülse für Backofenkrücken. Friedrich Wil⸗ Wechkerwerk einer im Lampengestell untergebrachten hausen. 31,10 01. F. 8069. ss en Federn gelegenes L Vierkant Bur —x—2* 5,11 00. und elektrothermische Schmelzarbeiten Emil Grauer, setzt sind. John Holt, Aston, Engl.; Vertr.: Arthur Co., Menomonie, V. St. A.; Vertr.: Carl d. büim Becker, Mittenwalde, Mark. 10/,10 01.] Weckeruhr der Gashahn & ffnet oder die Lichtleitung 11e. 164 406. Halter mit Klemmschraube für schal auf den Ecken m n versehen ist 129. 127 815. Verfahren zur Reduktion aroma⸗ Lauffen, Neckar. 21/7 99. Baermann, Pat. Anw., Berlin . 6. 26/2 01. Lange, Hamburg 11. 16/5 00. tischer Nitrokörper. C. F. Boehringer A Söhne, 22 b. 127,766. Verfahren zur Darstellung von 47c. 127 828.

17 891. geschlossen wird. Adolf ö. Berlin, Dresdner⸗ ierbögen für Rasierstühle. Hermann 22 Vernmann. Elektricitats⸗ Akt. Ges., 22 b. 127 Ver vlinderrei bungskupplung mit nach⸗ 65a. 127 755. Antrieb für die Ruderbhallleiten 24. 164 b15. Strumpfschoner bzw.-Sockenschoner ße 17 Waldhof b. Mannheim. 872 01. stickstoffhaltigen Farbstoffen der Naphtalinreihe.] stellbaren Greifbacken.

straße 17. 18/3 01. Sch. 12 358 3 brlebers E. W. 29 01. ch. 17 1130, fbe n 1 22 , L2 1b 2 der heh

Friedrich Lehmann, Leipzig⸗ auf Schiffen. nrich Heidt, kow. 7/3 01. bend in einem vafe denfermäoen Ueberstrumpt 4 b. 164 582. Brenner auf de en den 1„ docht 64 407. Locher mit losen, in verschie baren c. Ltlappbarer, m 8 ela 13 b. 127 714. Einrichtung zum Aushlasen pon Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Eutritzsch. 971 01. n 8 65a. *8 Cbn genag Herralisme e Uebersocke von dünnem, widerstandsfähigem umgebende durchlöcherte eeen. einer Streifen geführten Lochstiften und Begrenzvng sstift durch Federkraft golicherter Kontakt fur elektrisch Dampfwasserableitern mit Schwimmtopf. Fricke Elberfeld. 26,8 00. 17b. 127 680. Treibriemen aus doppelten oder mit Flaggen von gleicher Länge; 3. Pe svinnst. Gabriel Zahiksanz, Berlin, Elsasser⸗ Ring zur Erzeug zung einer durch 92 Ring für die emwegungen der Druckplatte. &☛ Korth⸗ esabe Ernst Billig, Halensce, Bornimerstr. 7. & Stiller, Berlin. 17,3 01. 22 d. 127 834. Verfahren zur Darstellung schwarzer, mehrfachen Lagen aus Leder oder Stoff mit ein⸗ 121 459. Fäülrer Schunc. Ne., 3 Varöin. 8 straße 27. 22110 01. Z. 2305. kleiner zu stellender Eie sadme ges 7 Cöln, Steinstr. 28. 1/11. 01. K. 15 292. 12,11 01. B. 18 095. sol M. 14c. 127,710. Abdichtung für das Laufrad von, Baumwolle direkt färbender Farbstoffe; Zus. z.] genahten Zwischenlagen. Joh. Carl Fischer, Mül⸗ 19/7 01. 32 b. 163 700. Strickhalbhandschub mit eckig⸗ver⸗ Wilh. Rich. Fesdter. Dresden, Pfarrgasse 6. 11e. 164 408. Sammelmappe, bei welcher die 2Ie. 164 583. Grundplatte aus isolierendem Ma⸗ Dampfturbinen. Richard Francis Marsh. East at. 124 872 Akt.⸗Gef. für Anilin⸗Fabrikation, beim a. 22 25/8 00. 65d. 127 690. Einrichtung zur Fernst *ve den

de Onto Bierbaum, Wie 18/10 01. Z. 2298. Aufreihdrahte mit einer Ausbiegung in eine Aus⸗ terial zur Aufnahme eingepreßter Kontakte für

Maitland, Austr.; Vertr: E. W. Hepkins, Pat.⸗ Berlin. 30/,5 99 1 Te. 127 799. Schmierschleuse mit Schleusen⸗ Torpedos und Fahrzeugen mittels e Rrischer Aeln 1,10 01. B. 17 829 n de. 164 388. Selbstzündender Gasglühkörper, bei sparung eines Hebels cingreifen und durch denselben Zellenschalter. 2 Voigt 4 II“ Les. Anw., Berlin C. 25. 1/11 909. 22d. 127 835. Verfahren zur Darstellung eines] schieber Regelung des Schleusenkammerinhalts E. Barthelmeßz, Neuß. 9,6 98. Seasrn. Rockraffer, gekennzeichnet, dem die Snn durch Erglühen der Edelerden⸗ zwangseweise offnet und eschlossen weden. G. Korih. Arankturt 8.2 85 22 sin F 8 84288 14. 127 711. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaßventil- Baumwolle direkt schwarz färbenden Farbstoffes. durch Schrauben. ustaf Anatolius Törnblom, 68a. 127 760. Thürschloßfalle. eef Schiche. ein . zur Befestigung von vier] Ormde erfolgt. J. Rochstein, Berlin, Kleistftr. 3. Cöln, Steinstr. 28. 1 11 01. K. 15 293. aͤ1f. 163 973 Ka laufzug für clektri Bg. für Ventilsteuerungen. Mar Schmidt, Crimmitschau. Akt. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Stockholm; S 5 s

Augenblicksdrehschalter, dessen

Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Wien; Vertr.: F. C. Giaser, 8 L. Glaser, Pu⸗ Gummibandern di Otto Weyersrall, Elberfeld, 23,10 01. k 9935. IIe. 164 409. An einer Thür befestigter Zeitungs. lampen, mit die beiden getrennten Leitungskabel 29˙9 00 7/12 90. Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 13/4 01. Anw., Berlin SW. 68. 811 0 Feldstr. 4. 29710 01. W. 11 952.

elestr. 4. 2 2. 164 351. Auf dem Mantelgewehe von Glühb⸗] halter mit einem auf einer Grundplatte sitenden den positiven und neg Strom tragenden Doppel⸗

PPa. 127 818. Titelschriftkasten zum e 2 a. 127 773. Rauchrein vorrichtung. Arthur 47. 127 682. Zusammengesetzte Stopfbüchsen⸗ 68 b. 127 761. 3ab, adezceigeles n ge ab. 164 222. Rockraffer, 4 körpern hastende, aus feuerfesten Mincralien be⸗ —ö und einer in diesem drehbar ge⸗ rollen⸗ 22— crlin, Kurfürstenstr. 1467147.

kleiner Mengen von Schriften, Einfaßs u. s. w. Heuke, Hannoder. Theat 19 5 “1. packun Karl Meichenbac. Karleruhe i. B., mit dem Zahnrade: derbundenen ielriee da daß an dem mittleren Gummiban Fe. stehende Rippen, welche von zwei gegenüberliegenden la federnden eunbe. . Graupner. 2 —. . 9. fel dehtrische

CECbhristian efften, Bremen, Mol 8e 62.] 2g. 127 838 Rußf ünger; Zus. z. Pat. 98 884.] Durl Allee 8. Grieehammer, Dresden, Wartburgstr 5,4 nach unten 3êI üe n ektigt Punkten des Auft angercischens ausgeben und ein i. S. 1/11 01. G. 8983. 21 . 164 A Schutzkapse hee 498 293 01. „Rußfaͤnger”“. G. m. b. H., Ham 11/10 00 b 8,e mit zwei oder 68 b. 127 762. 85☛ zum Feststellen de sund. Otto. Weyerstall, Elberfeld, Feld Abreißen der Kopfe verhindern. Franz Freu. e 164 415. Halter für Zeitungen rad ensn., 4 8c— 41 8 g 188. 127 8190. Vorrichtung zum selbstthätigen, B5a. 127 729 ahren zur Herstellung von mehr über einander angeordneten, get kegel⸗ Thürdrückern. rit Euchler, Elberfeld, Jögn 29 10 01. W. 11 953 Schloß afse 7. 9,9 01. F. 79382 nach ohen gerichtetem. cin⸗ oder mehrtheil 1 8 329. Glabla mit mwei Nachfüllen des Schmeligefäßes 2636——— Preßmusterwaare. kar Lutz, Stuttgart. gdend. förmigen Ninpen; Zu Pat. 118 119. ilbelm hofstr. 155. 74 01. 2 b. 164 225. -— bestehend aus einer der 164 243. tbohrer mit durch je eine aus ndem Anleger. Hermann Azschucke, Dreiden, 21f. 164 mpen⸗Fassung 8 bov. Zeilentypengicßmaschinen. Luigt Cesana. 1 weg 3 B. 28 5 00. Reinhold, Werlin. gegrezne. e⸗ 164. 7401. 68c. 12 7769. Zelenthür. G. 4& J. Muüna Nntef

. . verm entsprechend ölbten aus Tuch. Siic tegene Dreieckstrebe gebildeten seit⸗ Reißigerstr. 15. 5,11 01. T. 4829. Oeffnungen im Mantel zum Festschrauben der Lei⸗ Vertt.: R. Beizler, 1)r. G. Döllner u. Marx Seiler. 25 b. 127 724. Flechtmaschine ohne Gangplatte.] 727. 1277590. Metalfilz. J. G. Moch, Hohen. Elbing. 24,4 01. 1ag endc. 319e Meae 88. rg. Tucher⸗ E „9. Fried. Krupp. Uürendes de 8es Prnhr ⸗e neexe rm“ 1111u“X““ Pat.⸗ Anwmäͤlse Berlin 6. 2 5 01. Albert Nenzamin Tiß. Brocklvn; Bertr. G. H. Uimhurg. 3, 6 90. 68. 127 764. Fensterfeststeller mit ciner an d8e straße 21. 31/10 01. G. 491 Ruhr. 1. K. 14 149. bei r der inncte U⸗förm schenkel a 1sb. 127 742. Verfahren —2— 2 Knoop. Pat. Anw., Dresden. 16,5 00. 4 7. 127 829.

I. 4333. do Nüöe ãußere Züblampenarmatur aus Jsolier⸗ .. —1 aus gal⸗ befestigten, mit Rasten vers⸗ rn 2b. 164 358. enträger mit schlagenen behterf für Srülbohrung. eh eelt. vühree de —1. anf 888,. C. r hochgeätzten Druckplatten, die in den Weißen ei 26 b. s27 803. Acetvlenentwickker mit Carbid⸗] vanisch nie * van eeie Ner 58 b ain 8s venernen, 8 ee. ühte derbundenen; seerane ven gelagerter, das Gestänge tr idsc cnie⸗ Sehsree M wensabdemnenhe gegseiet afechmeneen Regmußer enthalten. Ge rri Calmelg. besruͤlung. Johannch Buck u. Hermann Them, dauer u. nand Bloch, Mtenf geordneter n —2 Karl beeeae und Sa d. Teutsche Gußhab d. Weis. nippenberg Co.⸗Akt.⸗Ges.⸗ Ichters. durchfö nr. in din Fnfcht geib —V—

i8: Vertr. Bernhard B Cöln. 22 2 01. —₰ Baden. 15 3 01. Feblert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, perh raln. dorf, Rhld. nechselbarer Uas 4& Maschinen 28* 8 3 „Bes. Schweinfurt, bausen. 11 01. 1. 4381. unteren zwecks Anschluffc

159. 127 789. Anruückvorrichtund für aussetbar Mcar 88 schrägliegente] Berlin NW. 7. 5,3 01. 70 . 8,8200 bertchdes eeg,nn Aufkleben dr 1 10 01. Schwei

Tische bei q Kbe. Elektro⸗ ten 4+ an

weinfurt. 28/10 D. 6200 12-. de,ce, geeheee aus eeee. Fa 158 2 1,22 . Ubelt Schuch, r, die Ver⸗ 49b. 127 732. 8825 zum Bohren von auf 5 Rolle ickelten a2b. 4 5 reenane um⸗ Sa. 164 524. spindel. Ferd e un neidkor 2₰ 7 10 0

gravare G. m. Sellerhaufen. haans Fklarpe bewegender C. Eitle, Stutt⸗ wliaprischen und koni Löchern. Nicolaus A₰ mit 2 v-2ee. vee rrse Seide 2eagbrense äerheen

85 0

[Sdhwengel p Todt. Gera, 11 01. 35 22b. Kessel zum Schmelzen und Aus⸗ hegonde. Burbach, Saat. 2,10 00. ee Ksrh ieree. beüen, ebithese Febeit Härnbern, Feiorich,Rager 2 89. 132. 1r1,en 1en, 78⸗ Sapkerrektaren br. veifsen ce⸗ an eeeüeee n Gtee. 2e8, 1r, 118 Pegalesce nnfses, eemenwer. den HMaagerens n —. o 1. 5.7*. rnberg. Tuünag 7,11 01, 1. 4817 seded an, dhemm ie einem bosten Frihn eneef. n Se 82 1ee.s Lebwond oßen vnd Druͤckpressen. Georg Werle. Berlin, mer⸗ blasmaschimnen mit an Duse . gicte Frankfurt a E;. 30 1 0 525. Futterstoff⸗Gewebe aus durch den 5. Iacier. Drebbare Handgesteinbohrmaschine, baren Halter für Able Pincette. Ernst K. lichem, durch ein 43 ee 82₰ 894 * 1 des Seeen bildender —2 19 ». 127 748 148

* 3 1 chlessenem, durch eine Preßschraube becin⸗ fůr Ce 8 bufeisen⸗ 304 1127 822. Tintenlöscher, bei welchem die Erd Atenen, scitlich mit Leisten ver⸗ bri welcher das ö6 auf eine langere Mehlich Eüli a. N. 31/10 01. M. 12 258. unten le 9. 8. 2 zum —7 —1— 2 bach. 1 Werkstucke beim Bohren. F. Hve.eene. der Löschvapierstreifen in ven tten ist, die in einer aufflarp⸗ 158. dnt. Frantt Canl 8. cngen. Antriebe von Tastense st Bindewald, Pat.⸗Anwälte, t. tr.

bebler

enwalze mit Bürsten⸗ I etraum. veidinger, Werlt Wichmannstr. 21. 22 3 01. Klemmporrichtungen ihren Verschub findet. Peter zall rt an pressen. Uictoria⸗ 1. 2E felde, Hamb Gr.

1711, 99. °*19,12 888. er 299, egsceenge zan Hestegen aen 9egs Langs, Steaßbetg i 5 ederbaerschet Züt vom 1A1““*“ mern 8. g. Pheeerr. L1 he neaageses Zen 1““ 15 h. 127 Typenrat mit auswechfelbarem V— ier 9. Tornister mit n Auf⸗ Festhalten von Maschiment 8* Tubor ür 8 g 8 8 . KH 2 1 6 ee enpe Tessarotnpie Akt.⸗Ges., Berlin Joset vn. Straßburg i G., Saatr. amwe, Faileworth. William Church. Sgaleh. 70 b. 127 810. 1—

8 82 8 rer * t mit 6 b. 164 8₰ und Gährspund mit ge- für das ruckkundament der pressen, best oft Go., —u1 e e. üs . Manchester, a. Gcorge James Gibbo. en ,8 1 einsa Rudelph Bert rbach. trennten ! . cken geschlossen und aus von Armen an den Rellenbabnenden 104 226. Die Dutcha⸗ nosefna er 194. 127 837. Metall⸗Eisenhahnschwelle mit 1 gnie für Gewrbte Perir 42 8&. 8—n, at Anm. Berlin Men eesg . 1* 38 g1.

—2 822 A 2 do Ki u. Lecold 16

v

8 8 8 8 n

ohr derart de von Augen am Fundament ngen rbruͤcke nde perru 8

7 2. 2 3 8-2 .2 8 Weincs das als hber⸗ mit Bustem reedner Schuellpresseu⸗Fabrik 8 α 11 Jacaure Diedbocuf. 8. m. 8 g— 8 G düns L1— 8. - üree 9 Restel. 88½0 1127 809 Spannfuttet mit Schrauben cha Maucreoberger. 28

1 e .⸗ ausge⸗ Hauß, Sparbert 4A Dr. Michaelte. Ges 0 Daßeldorf⸗Eberdak. 31 10 01 *. 82 2t 15,2 01. sestftellbaren Preßblöchen. Owen Garvey. e * 1Sob 2 2 1eis f. S. 4,11 01. D. 6304. 2964. 164 541. Aus mit Fri versechener 19 b; 127817. ta

2 3 * 1Se. 164,595. Brenzter⸗Arparat in Form ciner hestehende Ver 1 10. vüera. 774 I1““ tovidence, U. St di . Pat⸗⸗ ver 127 841. bei 8288 8 . abos - mit —2q die Bronze ertbaltendem dea-cn s 24 11ö“] . 1 29. 28,5 00. 50c. 127 693. Erzzerkleimerungsmaschime mit einer —2 eserheröeee baltbarer

w, Verlin NW. kamhout vem 6e. 8. 1& Traubenmühle mit mit Einschnü⸗ in vees Tacteee nen 82 7 4 21. ade kastenferaige Reststahe 111“ FeeENEb1e] n 2. Pat- H 9 . 219 2 . laprharet Tisch mit —2. Neuscelank Emil Scweiver. —— 164 542. För . Tieber. Werms a. 3. 2 8.,5 4 1101. H. 17 149. sagneen in awartiger Westeln. Wilerdrußt.] Anm . 12 Se-A 2 d und K. 1 7

1 8 h. 164 290. rierstempel mit 1 d— t Winter feldistr. 82½ 5 v E 9 2 „*

Mg he ehnneh. c g. Becee. aseg. ann 4* 1 18

vew est.

80b. 22 8

in 1. 2 die e S

But 3 p . Fa weheie vaht nn —₰— 8 Hatbel a. Rb. 11 01. Grümauerstr. 17 cincr 230. 12 Strucrung fur elektrische Aufpöge. Pr. nm. 00. Stabl. Pat⸗AUnmw., XV. 6. K. 15 238. 18 b. 104 348 atzenstempel, bri welchem 1n9 IBe., Fe vee n . 82 *. b; 45 0 1c. 127 Ancrdnuna 771.

Erjielt Selbitib aänae mittels ei Hieherb hinter cinander die durch wFeenr n . 177 681. Ma 8 nn 01. eöP erveareeen zintels eines verste 8 e ben 127 751 LA er.eeee,s 1— alwechselnd einfache und dorrelte Abstempelmng er. die Ruthe

336 . 22 dan E— 288. 18128 1 11 99. I 164 327. An eebe wüblen wit bapelftrwügen -—, 1 4 —, —2 27 777. Fabrerf 82, seege puge Bollmann, paße⸗ und v7*. 127 705 gen die bewegten Schalträdern. uer Berlin, aufnahmedenn dut exisen 8 e 82 8. 1 11 00 2 .. * 1 49.8 —,