haus & Blecher, Bacmen⸗Unterbarmen. 6/11 01. 33d. ckdose, Frühstücksdose/ 34g. 164 354. Polstersprungfeder⸗ 38a. 164 301. Handgriff für Fuchsschwanzsi „8*. 4 — — 1 e. e . 24 1 Sa. . 8
R. 9970. u. dgl. dienender Behälter mit veränderlichem Raum⸗ verringerter Sprungfederzahl und angepolstertem bestehend aus zwei in der Mitte hügn 25 b. 164 233. Sich drehender und zugleich äuf⸗ inhalt. J. Mannheimer, Hamburg, 8 82 müehemmen
8 Stein⸗ Kopfkeil. Fritz Holler, Eutin. 20/9 01. H. 16 861. Hölzern, deren Fasern kreuzweise zu eine e . * 1“ und abgehender Geflechtaufnahmedorn für Flecht⸗ damm 37. 19/10 01. M. 12 211. 8 8 Bars 8 —
2 . b I . 34g. 164 374. Aus einzelnen auswechselbaren richtet sind. Koch & Pohlmann, Cr 8 üasFrs 1A616“*“ Barmen⸗ 34a. 164 394. Gaskochherd, dessen Heizgase einen Spiralzugfedern bestehender Sitz. Emil Deutgen, 28/10 01. K. 15 261. ber nterbarmen. 7 . R. 9971.
8 9 2 99 * 2 2 —2 1.“”“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 26 5. 164 581. Acetplenentwickler mit Hebelgestä a.. gn nn Horn & Lampe, Bremen. 353 1728 01. D. 6257. 8 3Sa. 164 466. Gehrungssäge mit Stoßlade el 8⸗ z ig 1 nz 8 G — 164 581. Acetplenentwickler mi elgestänge 251 v. . 88 34g. 164 395. Sessel mit der Form des mensch⸗ Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. 2 1“ ““ zum Oeffnen bzw. Schließen der Hähne und Drehen 34a. 164 588. Handgriff für Petroleumbassins, lichen Körpers entsprechend gebogenem Rückentheil. Steiner & Söhne, BAup eim. 5/11 01. L. 9118 “ .“ Berlin Montag den 9 Dezember 1901. 1 e eeiig Reinigens des ; 8 bchelenden für E1“ mit I Jacob Krämer, —. 26/10 01. K. 15 248. 38c. 164 533. Pappe mit Vorzeichnung, auz. vl1e““] 8 2 d2 8 — Betrieb. Georg Klippel, Königstr. 89, u. Paul] hochgebogenen Lappen und gebogener Grifffläche, aus 34ã. 164 590. Deckel mit auswechselbarer Füllung gesägt oder ausgestanzt, mit rägten Gelati⸗⸗ — — 5 - — ¹ ————õõõ— ee 1111 Hänsel, Füͤtingsweg 10, Krefeld. 17,10 01. K. 15179. einem Stück bestehend. Ehrich & Graetz, Berlin. für Kästen, Schatullen und Schränke. Fa. Jul. ö“ SZegeh. ahn, 4 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, ‚Genossenschafts⸗ Meufter⸗ 1““ üider Waarenteichen, Patente, Gebrauchs⸗ 27 b. 164 418. Einfach wirkender hpdraulischer 29,/10 01. E. 4916. “ Heinr. Zimmermann, Leipzig. 30/10 01. Z. 2319. damm 142. 5/11 01. Z. 2328. g. nster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tie Luftkompressor mit durch einen mittels Schwimmer 34a. 164 591. Luftzuglampe mit in dem Luft⸗ 34h. 164 209. Wiegengehänge mit an dem 38e. 164 461. Schlichthobel mit einer den Messe bethätigten Vierweghahn bewirkter Umstellung des zugrohr zwischen der oberen Umbördelung desselben elastischen Zug angeordneten Gummibällen o. dgl. . Plesser⸗ Steuerkolbens für die Druckwasserzu⸗ und Ableitung.
chen de Sselbe spalt bildenden verstellbaren Platte. Richard Geheg “ das Deut 22 Rei G
Gebr. Krü⸗ & C Akt.⸗Ges., Köpenick b 85 dner seinschecrangg Engee saesee Tragring — Fa. 1 Wahnschaffe, Nürnberg. 21/10 01. Dahme i. Mark. irn 8* G. . Gebel, Central⸗Handels⸗ Register für 82 (Nr. 291 B.) Gebr. Krüger & Co., Akt.⸗Ges., Köpenick b. die Brandscheibe. au indermann, erlin, W. 11 925. 42 b. 164 436. Kurbel Aufroll 1
“ 6/11 01. K. 15 323. Möckernstr. 68. 30/10 01. K. 15 270. 34h. urbel zum Aufrollen von Band
27b.
164 260. Webogene Holzfüße an Kinder⸗ maßen, bei welcher der vordere a opbare That „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 164 424. Steuerung für hydraulische Luft⸗ 34b. 164 102. 9n. S89 8 Das Central⸗Hanbels⸗Regif ch ET“
Durch Aufbau eines Kastens, mit stühlen. Rich. Opel, Zeitz. 26/9 01. O. 2166 im geschlossenen Zustande in einer Nuth des hi ie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ d Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ . 5 ; 5 59† 31 Vroß — PB;2r eüe. ; —: : 11““ EEI1131“ 1 — 1 en 8 ) des hinteren auch durch die König iche Expedition de eutschen Reite un öniglit reußischen S zug
kompressoren mit zwei abwechselnd bethätigten Preß⸗ Brotbehälter vereinigte Brotschneidmaschine. Wilhelm 34i. 164 352. Seitlicher Ansatz an einer Schwelle Theils und der Kurbelknopf in einer Nasbintemn Herln g⸗ Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
lufterzeugern, bei welcher das gemeinschaftliche der Schulbank, durch welchen diese an einem Wider 18 Anteig
8—
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Blumschein, Mainzerlandstr. 69, u. Albert Meyen⸗
1 insch r. , 8 Wider⸗ des Schaftes liegt. Kob & Börner, Leipzn Steuerventil durch an entgegengesetzten Seiten be⸗ berg, Langestr. 61, Frankfurt a. M. 410 01. lager umgelegt werden kann. Gottfried Liessem, Plagwitz. 7/10 01. K. 15 130. .“ findliche, mittels Schwimmer bethätigte Druckwasser⸗ B. 17 860.
ebböööööcccea eeaäas/ l;“g—·—· qéègURẽõẽR„ↄO-L —————y———ͤ— 1 2 2 2* 7 ) 49 eg. ¹ b 1 auf einer Hängeschiene versehener Transportbehälter 51d. 164 399. Federnder Bügel als Lager für glocke. Christian Linser, Reichenberg; Vertr.: findliche, n 8 n g — ““ 1 1 Cöln, Mauritiuswall 67, u. P. Laufenberg, Cöln⸗ 42 b. 164 555. Maßstab mit Greif⸗ resp. Loch⸗ Gebrauchsmuster. .“ fur See e Dünger in Ställen. Anton Foitzik, Kurbelzapfen an mechanischen Musikwerken. Fa. Jul. Romanus Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Regulierhähne erfolgt. Gebr. Krüger & Co., 34b. 164 248 Brotschneidvorrichtung mit durch Deutz, Düsseldorferstr. 1. 1779 01. L. 9001. zirkel. J. Herrmann, Dudweiler. 11/11 01 1 2 8 Slupsko bei Tost O.⸗S. 8/5 01. F. 7598. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 30,10 01. Z. 2323. 13,5 01. L. 8616. 8 G Akt.⸗Ges., Köpenick b. Berlin. 8111 01. K. 15 335. Zahnstangentrieh zu verschiebendem Brothalteschuh 34i. 164 392. Regal, dessen vertikale Trennungs⸗ H. 17 172. 1b (Schluß.) 151. 164 020. Aus einem der Hufform entsprechend 51 e. 164 306. Noten⸗Skala für Tasteninstrumente 63a. 164 224. Zwangläufig gekuppeltes und lenk⸗ 2Tc. 164 247. Lüfter mit neben demselben auf und von Anschlagstücken lose gehaltenem Schneid⸗ wände beweglich umlegbar durch die Auflagebretter 42 e. 164 281. Zum unmittelbaren Ablesen de 10l 44a. 164 530. Sparbüchse in Gestalt eines auf⸗ gerundeten, doppelten Lederstück mit eingelegtem mit der Tastatur entsprechendem Tastenbilde mit ein⸗ bares Straßengefährt mit rechtwinkligem Achsenkreuz. dessen Flägelwelle angeordneter Turbine. Otto messer. Paul Zschaubitz, Leipzig, Dufourstr. 5. verbunden sind. Hugo Günther, Leipzig⸗Eutritzsch, in einem Gefäß eingeschlossenen Flüssigkeitsmeng⸗ 8. ten Schirmes über einer Figur oder Figuren⸗ Gummischlauch bestehende Streichwulst. Carl gezeichneten Noten und deren Namens⸗ und Nummern⸗ Mar Schiemann, Dresden, Trinitatisstr. 54. Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstraße 43. 15/7 01. 17,7 01. 3. 2215. “ 5 . Q‚uerstr. 22/24. 24/10 01. G. 8947. dienende Vorrichtung, bei welcher die durch ein Max Hirschfeld, Berlin, Dresdenerstr. 7. Podehl, Steglitz. 7/10 01. P. 6318. bezeichnung. Frau Emma Uhlig, Eilenburg. 30/10 01.] 29,10 01. Sch. 13 397. ö“ B H. 16 461. 1 ¹ 34 b. 164 285. Kuchenschaufel oder⸗Kelle mit seit⸗ 341. 164 194. In seiner Mitte umklappbarer, schraubenförmige Führung herbeigeführte Drehum srupve, H. 17 150 8 46 b. 164 272. Aussetzer⸗Reguliervorrichtung für U. 1244. 63 b. 164 223. Vorderradbremse für Lastwagen 30a. 164 516. Mundspatel zum Zusammenlegen lichen Schneidkanten. Paul A. Zuber, Mülhausen durch einen überfallenden Schlitzriegel in gestreckter eines Schwimmers auf einen Zeiger übertragen wir Ba 4110 16 ⁷ 544 Fingerring bei welchem die ge⸗ Erplosionsmotoren, wobei ein einziges Regulierorgan 51 e. 164 440. Notenzeichen aus Eisenblech oder aus einer an der Wagenschere gelagerten Hebel mit abgebogenem Löffel, welcher das gleichmäßig i. E., Börsenstr. 6. 22,10 01. Z. 2307. Lage gehaltener Taschenkleiderbügel. Ernst Kirchner, Heinrich Remmers, Hamburg, Rödingsmarkt 4 8 A ßenwandung mit der aus zwei geraden auf eine einer Mehrzahl von Zylindern gemeinsame verwandtem Material geschnitten oder gestanzt, mit anordnung mit Anzugvorrichtung. Ernst Rakowsky⸗ flache Niederdrücken der Zunge gestattet. Wilb. 34 b. 164 356. Scheiben⸗Schneidmaschine, gekenn⸗ Bunzlau. 10,10 01. K. 15 159. 21/10 01. R. 9903. 1 1 besehenden Innenwandung aus einem Stück Gemisch⸗Saugleitung einwirken kann, ohne daß die Stiften zum Anheften sowie mit beweglichen Fäͤhnchen Berlin, Greifswalderstr. 228. 29,10 01. R. 9937. Holzhauer, Marburg i. H. 22/10 01. H. 17 075. zeichnet durch eine Anzahl auf einen hohlen Zylinder 341. 164 244. Ofen für wirthschaftliche, industrielle 42e. 164 471. Hahnwassermesser, bei welchen heingeiel. ist. Galmert & Scheibe, Gera, R. Auslaßventile miteingezogen würden. Akt.⸗Ges. versehen zur Bezeichnung von Notenwerth und Ton⸗ 63 b. 164 278. Rennwolf⸗Schlittensporen mit zwei 30b. 164 257. Gaumenplatte mit durch eine be⸗ schraubenförmig aufgesetzter Messer zum Zerschneiden oder sanitäre Zwecke mit zweifacher Wandung und der Hahnsitz des Zapfhahnes und das Ausflußrolr hergec; G. 8991 1 8— vormals F. Martini & Co., Frauenfeld, Schweiz. höhe. Luise Krause, geb. Pietzcker, Berlin, Tauen⸗ oder mehr durch ein in die Rennwolkfkufe eingreifendes wegliche Platte abgeschlossener Saugekammer. Karl von Früchten ꝛc. Wilhelm Schäfer, Frankfurt a. M., dazwischen befindlichem Hohlraum, in welchen die mit dem Wassergehäuse aus einem Gußstück besteht S 164 505 Durch den entgegen einer ge⸗ Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. zienstr. 23. 14/10 01. K. 15 165. Merk, Achern i. Baden. 23/9 01. M. 12 115. Saalgasse 17. 25/9 01. Sch. 13 242. Heizflammen oder Heizgase geleitet werden. Karl Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8,1101 3522 ver erfolge 30d. 164 360. Wasserdichte Binde für nasse Um⸗ 34b. 164 357. Maschine zum Beschneiden von Zehupfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 11/6 01. S. 7777 8
O 23. Querstück verbundenen Zinken. Max “ . 2122 — . 9 - . 2 2 „ 0o e. — 24 271 P;;z FE . 4 .JA “ R. . ST; 28 8 — 32 8 svannten Feder erfolgenden uö 1 8 Peiß⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10/10 01. “ vEöööe “ S. 1 J11““ 5 48 2 S. . 9 9 98 9 8 T 9 2 A. 5 1 Sp ldose U ev. —2 7 e s aus 5 2 65: 8 282. 2 1 g- Wäag 1 ün schlöge, mit Oelstoffzwischenlage und zum Festhalten, Kraut, Kartoffeln u, dal. mit in waagerechter Ehene J 2182. ee eebe ere denst, caer Iorsvamer⸗ 168. 164 411. Aus einer Anzahl von mit Waässer baren Notenscheiben oder ⸗Walzen derselben ange⸗ Sportwagen) mit anklappbaren Rädern. Otto der Umschläge dienenden Druckknöpfen und Bändern. umlaufender, durch Handkurbel angetriebener Messer⸗ 34I. 164 367. seug. 122”G 17 10 01. A. 508s1. angefüllten Röhren oder Zellen aus porösem Material, ordnet ist. Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisen⸗ Genetat, Berlin, Stralauer Allee 36. 21/10 01. Elias Goldschmidt, Berlin, Wallstr. 55. 4,10 01. scheibe. Gustav Ihle, Göppingen. 2719 01. schließbarer, in Abthbeile getheilter Speisen⸗ und bei der sich durch Drehen eines Handgriffes es 149. 164 528. Behälter für Zigaretten, Streich⸗ an denen die dem Motor zugeführte Luft entlang gießerei A.⸗G., vorm. H. Koch & Co., Biele⸗ G. 8935.. . ö“ G. 8887. J. 3591. 8* 8 5 Brotbehälter. Brockhues & Cie., Cöln. Stütze auf den Laufgewichtsbalken aufsetzt, wodu ter c., aus zwei schra zusammengepaßten Theilen. streicht, bestehende Kühlvorrichtung für Motoren. feld. 5,11 01. N. 3508. “ “ 63 b. 164 350. Karre mit unter dem asten an⸗ 30c. 164 291. Verstellbares Lagerungsbett gegen 34b. 164 387. Mechanisch betriebener Küchen⸗ 12,10 01. B. 17 906. sich die Zahnschneide des Schiebgewichtes aus d bher K 8 Altensteig 4,11 01. K. 15 297. Friedr. Seck, München, Arnulfstr. 265. 4/11 01. 53c. 164 230. Transportabler Räucherofen für He⸗ geordnetem, in den Karrenboden hineinragendem Skoliose. Alexander Müller, Magdeburg, Gold⸗ mörser mit elastischer Mörserstange. A. Bertuch, 341. 164 375. Deckhütchen zum Schutze des Halses Kerben des Laufgewichtsbalkens aushebt. Teuchner 844 ee. Aus zwei durch Ringe verbundenen, S. 7761. ringe, mit etagenweise angeordneten Stabreihen zum Laufrad. „Heinrich Hildmann, Birkenwerder bei schmiedebrücke 16. 24,10 01. M. 12 222. Berlin, Mohrenstr. 59. 23/10 01. B. 17 97=6. an Christbaum⸗Glaskugeln und zum Verhindern des & Taenzer, Chemnitz. 3/110 01. T. 4275 41 M indstück versehenen Metallstreifen bestehende 46c. 164 531. Antriebsvorrichtung für den Zünd⸗ Aufhängen der Heringe und Drahtnetz über der Berlin. 6 9 01. H. 16 776. 30f. 164 231. Lichtbadbehälter mit die Anordnung 34 b. 164 388. Mechanisch betriebener Küchen⸗ Durchfallens der Federklammer. Hedtstück & 42h. 164 290. Kneifergestell bei welchem mut kn g-”- e. S H Rhodes Berlin, Zimmer⸗ vorschub an Kohlenwasserstoffmotoren, bei welcher Feuerung. Hermann Müller, Gotha. 6/11 01. 63. 164 385. Fahrradnabe mit einem Kugel⸗ regelbarer Gasflammen gestattendem und an die Gas⸗ mörser mit Erzenter⸗Antrieb. A. Bertuch, Berlin, Berninghaus, Breckerfeld i. W. 17/10 01. H. 17080. Gläser in einer schwarz orpdierten Stahlfassunge Figarren pihe 0. v11“ der den elektrischen Strom schließende und öffnende M. 12 278. 8 lager, bei welchem der Kugelkranz zwischen einem leitung anzuschließendem Rohrsystem. Dr. Werner Mohrenstr. 59. 23,/10 01. B. 17 977. 34I. 164 389. Zusammenlegbarer Garderobehalter geschlossen sind. Walter Kusanke, Stettin Pan nab. 164 543 Papierzigarrenspitzen welche zum Daumen auf einer mit geringer Reibung auf ihrer 53f. 164 431. Schälchen aus Oblate, zum Verkauf auf der Welle festen inneren Laufring und demfne Hennicke, Tegel. 6/11 01 H. 17 153. 34 b. 164 577. Preßzylinder mit Siebboden, zum mit zwei um eine Achse in einer Führung drehbaren platz 28. 24/10 01. K. 15 238. 4 b ₰ der Reklame vait in Chromolithographie oder Achse aufgesetzten Hülse angeordnet ist, während auf oder Servieren kleiner Portionen Beeren, Kuchen, konzentrisch dazu angeordneten ußeren Laufring rollt. 30f. 164 256. Staubschutz-Respirator, bestehend Durchtreiben von Eiern durch einen mittels Hebel⸗ Schenkeln. Franz Börner, Frankfurt a. M., 42h. 164 448. Mit zwei links und rechts bes⸗ Chr enbie bergestellten Bildern verschiedenster dieser eine genuthete, von der Welle zwangläufig Schlagsahne o. dgl. Paul Glathe, Kossebaude i. S. Deutsche Waffen⸗ und. Munitionsfabriken, aus Weichgummi⸗Gebäuse ohne Ventil mit Schwamm⸗ übersetzung bethätigten Stempel. Friedrich Fries, Kaiserstr. 66. 23,10 01. B 17 981. lichen, verschiebbaren Drahtbügeln zum Aufste * 5 mit Druckterten äzußerlich versehen sind. mitgenommene Muffe längsgleitend sitzt. Frédéric 3,8 01. G. 8703. , “ eeeön“ Einlagen. Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗Percha Homburg v. d. Höhe. 11/10 01. F. 8031. 341. 164 390. Mehrtheiliger zusammenklappbarer versehenes Stereoskop zum Betrachten von Stereost -Cenn Berlin Albrechtstr. 11. 6,1101. C. 3253. Darcelle, Chartres; Vertr.: Dr. Richard Wirth, 5 4a. 164 216. Aus einem Stück bestehender Einsatz 64a. 164 556. Konservenbüchsen- Verschluß, be⸗ & Asbest⸗Fabrik, Mannheim. 23 ,9 01. M. 12 101. 34c. 164 391. Zweiseitig bürstenartig ausge⸗ Schuhlöffel. Oscar Storz, München, Baaderstr. 50. bildern in Zeitschriften und Büchern ü 8 164,547 Aus einem Stück hergestellte ge⸗ Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1 u. Wilhelm Dame, für die Lagerung der Messersätze an Mehrfach⸗Pappen⸗ stehend aus einem auf dem 2ö 30f. 164 494. Elettrisches Lichtbad, bestehend aus statteter, zum Einfetten mit Créme, sowie zum Putzen 24/10 01. St. 4963. Schneider, geb. Hofmann, München Tölzerstr he. Pa zierspitzen für Zigarren und Zigaretten Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 4/11 01. D. 6305. schlitzmaschinen, welcher die gleichmäßige Verschiebung Gummiring und einer darüber liegenden 2 29 Kf. einem am Bettgestell zu bef. stigenden Stativ, daran von Schuhwerk dienender Reiniger. Hermann 34l. 164 397. Zahlbrett mit Boden und Seiten⸗ 22/10 01. Sch. “ See “ die Mündung aufgezogenen Metall⸗ 4 7 b. 164 423. Mit angebogenen Oesen versehene der Messersätze bewirkt. Albert Epstein, Leipzig⸗ Alfred C ckard, Berlin, Kastanien⸗Allee 12. 11/1 8 aufgehängter zeltförmiger Decke und im Innern an. Pfeiffer, Berlin, Jägerstr. 8. 24/10 01. P. 6355. wänden aus zusammengeleimten, mit der Faser⸗ 42h. 164 519. Okular⸗Strichplatte, deren Faß⸗ 1. n Heinrich Heisler, Chrast i. Böhmen; Vertr.: Platte zur Verbindung senkrechter und waagerechter Goblis, Dorotheenstr. 13. 24 10 01. E. 4911. 8 Se ETEEeT georonetem Reflektor mit elektrischer Lampe. Herm. 34c. 164 507. Scheuertuch aus einem einfachen richtung kreuzweise gelegten Holzlagen. Theodor seitlich offen und mit einem Verschlußring verse be t Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Drähte. Henry Frederick Band, Omaha; Vertr.: 54b. 164 217. Briefkouvert mit auf der Vorder 8b. 168 s. Eʒlelatzvoeriehtung üne Sich Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 37. 4/10 01. Stück Zeug mit in der Mitte aufgesetztem Stück Homey, Essen a. R., Hohenburgstr. 76. 26/10 01. ist. 84. Carl Zeiß, Jena. 29/10 01. — 3 2 be wälte, Berlin NW. 6. 8,11 01. H. 17160. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗ seite befindlichem Ausschnitt, welcher die auf dem hörbarer Signalvorrichtung mit “ 28 . 82. n. 1 is Zeug zur Verstärkung. Julius Hagen, Berlin, H. 17 096. 12h. 164 550. Stereoskop mit seitlich Bersch 11b. 164 548 Elektrisches Feuerzeug mit direkt Anwälte, Erfurt. 7/11 01. B. 18 066. inliegenden Schriftstück angebrachte Adresse zum Vor⸗ heitsventil. Hermann Irle, Marienborn i. 30f. 164 551. Aus einem zwischen dem Druck⸗ Kommandantenstr. 5a. 18/10 01. H. 17 032. 321. 164 575. Salzbehälter mit aus gebogenem baren Linsen. Nürnberger Metall⸗ Lackier dem Spiralenhalter bei der Zündung aufruhen⸗ 47b. 164 444. Pleuelstange, deren Lagerdeckel schein kommen läßt. August Tebelmann, vangen⸗5 11 01. X8. 2648. danfbahn, dessen Küken die ver⸗ minderventil einer Kohlensäureflasche und der Leitung 34e. 164 187. In ihrem doppelt Ueförmig ge⸗ Holz hergestellter Zarge. Berthold Illing, Warm⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A 1 leuchter. E. A. Krüger & Friede⸗ durch an dem einen Lagerdeckel gelenkig befestigte straße 139, u. Ernst Dolle, Uhlandstr. 21, Bremen. 64c. 164 251. Aus aufhahn, dessen Küken Füeli 8 eingeschalteten Mischventil bestehende Einrichtung bogenen Mitteltheil in der Länge verstellbare Gar⸗ brunn. 8/10 01. . 3603. Ges., Nürnberg. 9 11 01. N. 3516 1 T Berlin 8 11 01 ¹ K. 15 334. Stangen verbunden sind, so daß durch Nochstel en]25/10 01. T. 4309. 8 1 bundene Luftröhre Fechanisch kuftach trerxh. zur Herstellung beliebiger Mischungen von Luft und v. mit abnehmbaren verstellbaren Rollen. 35b. 164 384. Drehkrahn von großer Tragfähig⸗ 42i. 164 094. Beckmann’sches Thermometer 48. 164 559. Zigarrenspitze mit Schrauben⸗ der auf den zweiten Lagerdeckel aufdrückenden 5 4 b. 164 341. Briefbogen, mit einem derartig ein⸗ S. bir- 0 he, Berlin, Alexandrinenstr. 20. Kohlensäure. Ludwig Kallina, Teschen; Vertr.: kästen. Michael Olbertz, Aachen, Königstr. 23. keit mit portalähnlichem, mit Geleisen ausgestattetem oben rund geblasenem Reservegefäß und Erweiter utter ewinde in der die Zigarre aufnehmenden Schraubenmuttern beide Lager gleichzeitig von einer gerichteten Anhang versehen, daß derselbe als Ver⸗39 01. 2 314 Büchse für Stechhähne, welche mit Marimilian Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 5/10 01. O. 2171. Fuß, über die Drehbahn hinaus verlängertem Gerüst an der von demselben ausgehenden Kapil — Otto Berndt Wien: Vertr.: Dr. Richard Seite aus reguliert werden können. Ehrhardt & schluß des Briefbogens dient. Herm. Felgenhauer, 6 4c. 164: 15. E. L e. 5 2 Zavfloch⸗ 9 11 01. K. 15 310. 8 34c. 164 207. Thürheber zur Erleichterung des und über einen Zapfen gestülpter Hängekonstruktion, C. Richter, Berlin, Johannisstr. 14/15. 26,9 ü th. Pat.⸗Anw Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Sehmer G. m. b. H., Schleifmühle Post Saar Berlin, Fürstenstr. 21. 107 01. F. 7771. Außengewinde ir rn Ba 30f. 164 579. Waschtisch mit herausnehmbaren Oelens, bestehend aus einem einzigen gebogenen mit sich gegen das Gerüft abstützenden horizontalen/ R. 9813. 82 “ 8 — Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 11111 01. brücken. 17,10 01. E. 4891. 54 b. 164 365. Nach Art eines Uhrzifferblattes büchse versehen und im übrigen derart g. st, und abzuklappenden Theilen, welcher als Heißluft. Metall⸗ oder Holzstück. Max Richter, Freiberg i. S. Laufrollen als Ausleger. Fa. Carl Flohr, Berlin. 42i. 164 469. Trockenschrank mit auf einem 5 “
m ne. s 1.2 8. 164 477. Mit Haken versehene, zweitheilige bildlich dargestellte einfache und doppelte Buchfübrung daß sie an jedem Stechhahn befestigt werden kann. und Dampfbad, als Bidet, als Nachtstuhl oder als 21,10 01. R. 9908. 23,10 01. F. 8051. schiebbaren Einsatz senkrecht angeordneten Traä 6.
1 V 12f. 164 492. Vorrichtung zum Ausheben des Aus Drahtgaze bestehender, ver⸗ Schiebgewichtes bei Laufgewichtsbalken für Waage
fb 8 2 -4 b. 164 567. Nikotinfänger mit zwischen zwei Holz⸗Riemenscheibe. H. F. W. Mügge, Blanken⸗ mit eingedrucktem Rechenknecht und Abschluß 8. e Chemnitz, Elisenstr. 3. 4/11 01. anderes Möbel zu verwenden ist⸗ Ernst Werner 3 le. 164 208. Muffenartiges, als Wellenkuppelung 35 d. 164 379. Ringförmige Balance⸗Vorrichtung, zur Aufnahme von Filtertrichtern. Paul Altma Siebböden ruhendem Aufsaugematerial. Hermann burg a. H. 23,5 01. M. 11 531. es Buchführungen, in sechs Farben e. 881. Gae x1164 331. Mit einem glatten nicht oxydations⸗ u. Louis Güttler, Ebersbach i S. 14/10 01. dienendes Kugellager für Rouleaux und Markisen⸗ zur gleichmäßigen Aufhängung der Traversen hydrau⸗ Berlin, Luisenstr. 47. 7/11 01. A. 5124. Feir Gablonz a. N.; Vertr.: C. H. Schilling, 4 7e. 164 238. Verschluß⸗Zapfen an zweitheiligen Weller s Verlag; Kahla i. Th. 8 1091. c 82 9 ena Ueber 8 geeee Schankuntersatz für Zapf⸗ W. 11 901. 8 8 wellen. Franz Ronniger, Leipzig, Löhrstr. 10. lischer Hebebocke mit 2 um 90 ° versetzten Schneiden 421. 164 319. Apparat zur Mineraluntersuch Förkt 24/5 01. F. 7631. Ringen für Ringschmierlager, gekennzeichnet durch 5 4b. 164 434. Umschlag für Drucksachen et gl. 2+ d P'us Aechard Lehming Berlin, York⸗ 30g. 164 584. Locher für Gummisauger, bestehend 21, 10 01. R. 9913. 8 auf dem Stopfbüchsenkopf des Preßzplinders für die bestehend aus elekrrisch leitenden Gravphitkoet 184,8162 236. Wählspaten, gemäß Patent 82 114, zwei sich kreuzende Ellipsoide und eine entsprechende mit zwei oder mehr Zungen an der eerlchergeleeee Hahge 44 Pr11 01. L. 9127 8 S
aus einem Halter für den Sauger und federnd be⸗ 32 4c. 164 346. Gardinenstange, bestehend aus] Lagerung der Traversenpratzen. Ferdinand Bertram, Gebr. Siemens 4& Co., Charlottenburg. 41 mit ungleich langen Hauptmessern und verschmälerter Vertiefung in der anderen Ringhälfte. Ernst M. Kragen & Co., Breslau. 24*1 9l. v bei 8 eE 1134 508. Mit einem Aschbecher verbundener weglicher Klemme für die Nadel, sowie als Spiritus⸗ einem durch Umschlagen der Ränder gewonnenen, Schöneberg⸗Berlin, Goltzstr. 34. 21/10 01. B. 17 961. S. 7765. Meserschiene g. F. Spinenberg, Eberswalde. Zimmermann, Burg b. Magdeburg. 14,10 01. 54 v. 164 213. Drebtisch an Prsede⸗ ., 8 S Selb iter mit Boden, Rückwand, Vorderwand lampe dienendem Untersatz. Dr. Hermann Steinheil, gegen Durchbiegung gesicherten Blechstab mit Auge. 35d. 164 561. Durch zweiarmigen Hebel bethätigte 421. 164 472. Als Kalkmilchmesser für die I 33 01. S. 7110. Z. 2293. E Ther den Daücher ₰ g ve. -LeneövZ Paul Hyan Berlin. Magazin⸗ Kochendorf, Württ. 26 10 01. St 4969. 1 Wilb. Krämer, 82 i. W., Oberhagen. 6/8 01. Hebevorrichtung mit vor und hinter den Kolben ge⸗ gewinnung dienendes Gefäß mit zugleich als Aräer 13a. 164 71. Deckkörper für Kartoffelbearbeitungs⸗ 4 7f. 164 566. Durch geflochtene Asbestschnüre platten auftlapphar angeordnet gr 8* 22 18. stn 28 6. 18 10 01. H. 17 038. G
30i. 164 419. Mit einem Desinfektionsmittel] K. 14 743. leiteter Druckluft. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ benutzbarem Schwimmer mit Zeigereinstellung. naschinen mit aus einem Stüuͤck gefertigtem, zwei⸗ gebildeter Dichtungsring. M. Kempf, Tegel. eipzig⸗A.⸗C., Zweinaundorferstr. 59. 2.21 (6 zc. 164 557. Vorrichtung zum Einführen frischer imprägnierte Stofflappen zum Gebrauch im an⸗ 324e. 164 349. Hohler, hochkantig zu legender straße 13. 11/11 01. A. 5125. Bühring, Mescherin. 8 11 81. B. 18 082. citig zu benutzendem Wendeblech, welches in einer 6,5 01. K. 14 200. 6 K. 15 229. ohna An 95 Querrob d Luft in Ausschankfässer vermittels eines mit dem gefeuchteten Zustand. Bruno Liersch, Berlin, Gardinenstab mit Auge. Wilb. Krämer, Hageni. W., 2Ga. 164 250. Kaminschieber mit schräg konischem, 421. 164 506. Meßinstrument zur sofer 2 ührung um seinen Befestigungsstiel seitlich 47g. 164 371. Entlasteter Rohrverlängerungs⸗ Fͤg. 164 206. Aus Läͤngs⸗ 2ö— n Fuftventil in Verbindung stehenden Rohres und Zimmerstr. 57. 6,11 01. L. 9121. Oberhagen 29 01. K. 14 923. Stovfen. Aachener Gips. 4 Cementwaaren⸗ quantitativen Bestimmung der Harnsäure im srchbar ist und mittels Rundklammer mit Steg in ausgleicher, bestehend aus auf die Rohrenden aufge⸗ senkrecht gestellten Rohrsäulen — S — Schlauches Wilbelm Schröter, Berlin, Am 350i. 164 553. Sterilisiertrommel für Verband⸗ 2 e. 164 476. Dollen mit Vierkantspitze und fabrik, Aachen. 2818 01. B. 17 640. bestehend aus einer dreifach grauierten Glasr der Lage am Befestigungsstiel festgeklemmt werden seßten und unter sich durch vC—1 den 1. stoffe ꝛc, bei welcher dem theilweise gelochten ausgebohrtem Kopf zur Aufnahme einschraubbarer 326a. 164 295. Ofen für Lokomotivschuppen mit d S sb Boden bzw. Deckel ein theilweise gelochter Hilfs⸗
6 b Heinrich Loewy, Berlin, Dorotheenstr. 92. 171 sann. ESchmidt 4 Tpiegel, Halle a. S. 10 10 01. Stopfbüchsen in Verbindung mit einem Ringkolben. 21 10 01. R. 9906. Königsgraben 1. 1 — 8 Trager für Rosetten, Vorhanggallerien u. s. w. Frau in Windungen an den Boden des Schuppens herab⸗ L. 9068 boden bzw. Hilfsdeckel gegenübersteht, dessen gelochter ziska Maier, Waiblingen. 4 5 01. M. 11 448. gefü
Sch. 13 304 F. Hochstein, Dietrichsdorf b. Kiel. 15/10 01. 549. 164398. Aus durchst htigem Material be⸗ Sreehes R— 1.Ig D. . 13 394. 8* 2 — segber 5 „ 8 8 2 ull · esp. — aier, Waiblim geführtem Heizrohr. Otto Fabel, München, 42a. 164 240. Bremsvorrichtung an Addit 1sb. 164 235. Kulturleine, gemäß Patent 88 905 H. 17 023. — dehends Knohftarten. eldel c , a glc⸗ mee ilde * — Inng. nnd Theil gegen denfenigen des Hauptbodens bzw. Haupt Bse. 164 578. Fenster⸗Schutzvorrichtung, bestehend Schwanthalerstr. 52. 28,10 01. F. 8061. apparaten für Kontrolkassen u. dgl., mit zue mit einer in einen Zughaken auslaufenden und eine 47g. 164 445. Ventil für Pumpen o. dgl., ge⸗ ö, FSe.; Süman aia b. 2 Itob Weber Kaiserzlautern. 11,11 01. W. 12006. deckels versetzt ist. M. Schaerer, Bern; Vertr.: aus scherenartig zusammenlegbaren Stäben. Wilhelm 326 b. 1064 378. Gasheizofen mit innerer und unbeabsichtigte Drehung eines mit der Zahlense tebbare Befesti ungsvorrichtung aufnehmenden Spann⸗ kennzeichnet durch einen aus Hartgummi hergestellten] Berlin W. 64. 28 10 v. 6 P. 63 t nves ühar eüli⸗ Zů1e S 863. Flüssigkeits⸗Meß⸗ und Abfüll Heskeo de Grahl, Berlin N. 24. 9,11 01. Sch. 13 455. Dreher, Cannstatt. 12 10 01. D. 6246. [äußerer Luftzirkulation, mit Wasserverschluß der fest verbundenden Zahnrades verhindernden, in tter. G. K. Spihenberg. Ekerswalde. 13 301. Ventilrin in einem Jentrierungsring be⸗ 56a. 164 218. Pferde serbbar Aricht 2*— vncrat mit einem am Meßzgefäß befindlichen Ab⸗ 32a. 164 201. Mit Innenring bzw. Flantsch 24 f. 164 210. Kippbarer Spucknapf mit beim einzelnen Ofentheile, mit Wärmkammer und event. abwechselnd eingreisenden Sperrzähnen Auffern 8. 7100. weglich eingesetzt ist. Ehrhardt 4 Sehmer, reren über in cinander rce — —22 — Feen mit enem sein Neieht das an eiwer versehener Verbindungsrin ir Schirme und Spazier⸗ Kippen selbstthätig erscheinender und wieder ver. Ventilator. Max Becker, Berlin, Kurfürsten⸗ Co., Düsseldorf. 11,5 00. A. 4074 48 b. 164 237. Gitterwühlrechen mit auswechsel/ G. m. b. H., Schleifmühle, Post Saarbrüͤcken. gesteckten Sedes. mit bö.“ n Mat. bohlen Ventilstange sivende Ablaufventil geschlossen 3 -- 4 .s e ae. 18,— schn ea. 2 — Cöln⸗Deutz. — 8 22 gx- Schulzg⸗ Charlottenburg, 42 b. 164 Apparat zum barer Lagereinrichtung. G. K. Spitenberg. Ebers⸗ MI. 12ꝙ1 bae, v wn üc — tz 8 . * e rberg, Me 5,0— 2— anas ab1 Jnh -9580le. Za. 164 258. Mit p 1 Svitz ner, Dür r. 29. 2 01. T. 430 imarerstr. 12. 21, 10 01. B. 17 958. spielen von „ dadur äti walde S. 7400. . 76. Beweg Schutz⸗ mann. 28 ⸗ b tn.. eeee , ienerhe aus einem Stück bestehender Schirmstock. J. H. 24f. 164 287. Uhr⸗ und Photograpbie⸗ o. dgl. 37. 164 239. Auseinandernehmbare, tr table] Münze auf einen Hebelarm 4 ½ ₰ fall 43e. 81 Schüttelgabel mit stählernen Zinken, vorrichtung an Pressen jeder Art. Württem⸗ F7a. 18416., ——— . 82—2 ig erahan S 82 Murtmann 4& Co., Cöln a. Rhb. 23,10 01. Träger, bestehend aus einer in einem Ausschnitt die Salonwand. Heinrich Balg, Berlin, Am richs⸗ dadurch einen Gewinn freigicbt. Chr. Vol mobei der mittlere Zinken mit einer Lappenschraube, bergische Metallwarenfabrik, Geislingen a. St. theil an Ta b vee utzsen der an diesen nn nSchiste, Etangen deren eine gegen eine Spirale W. 11 942. (Uhr aufnehmenden Staffelei und an dieser befestigtem hain 32. 22,3 00. B. 14 530. Hannover, Knochenhauerstr. 64. 4 10 01. B. die beiden seitlichen mit einer Ringschraube befestigt 19 10 01. W. 11 924 8 sekrivtheil 2——— ⸗ — 85 1.2 db fin meisendf Teäaf und mit einer um ein Scharnier 38a. 164 293. Zgeitheilige lie mit Album, Rahmen o. dgl. Cbarlotte Menzel, Berlin, 2 7b. 163 752. Deppelstein (Doppelplatte), dessen] à 4a. 164 211. Die unbefugte Entnahme ven sind. Jakcb TWagenseil, Leuttirch i. Allgau. 49c. 164 368. Aus einer parallel Haupt. angreifenden Scherenglieder und ziecsc ien 8,Ote Hedfe dn als Brems⸗ und Steueworrichtung dienen⸗ Lrone. Jehn Edward Alond u. Edward Urbanstr. 130. 23, 10 01. M. 12 220 deren) beide Theile durch Stege mit einander ver⸗ verhindernde Sparbüchse mit schr 18,9 01. W. 11 825 intriebewelle angeordneten zweiten Welle und auf jektid nochmals verbindenden g. atbt. 9 Smith, London; Vertr.: Eustace 2- Hopkins, 20. —2 8 8 . 1
845 1%— 2 ——+ — Akrien vorm R. den Platte verdunden ist. Eberhard Holm. Neu⸗ 164 393 Bilderrahmen für vier und mehr Alerander Roseite⸗Li⸗ F.) Fůüů gekanale 8 ür Ras ihr sitzenden Kurvenscheibe bestehende Anordnung bei photogr. Apparate auf Alkti g Xee. 8 .
Pat. Anm., Veerlin C. 29. 29 10 01. IIge 41⸗7 —;2ög 15 Fe 8 1212— erlin, Führungskanälen und daran angcordneten Verf 43c. 164 302. Messerwalze für Ra —2] * esccenschactwemaschinmen e Ludm. Tudicatis. Düttig & Tohn. Drebden⸗Striesen. 5 11 01. ster. 21 01. 21 172.
32a. 164 435. Spazier⸗ und Schinmstockgriffe. 2 4
klavpen. S. Elsper, Berlin, Neue Königftr mit cinzeln nachschleifbaren Messern und i v 803 65c. 164 333. zwem mwit ale 52—— 35. abtheile getheilt. Paul Schulze, Eiscnach. 25 10 01. 2 75b. 164 521. Korkstein, hestehend aus einer oder 21,10 01. E. 4898. .. erbene Fache 8 A. ervbern. Coln a. Rb., Verlin⸗Rummelsburg. Berbagen 8. 14,10 01. S2a. 1604 417. Obiektiv⸗Rouleauverschluß, bei bömer dienendem Untergestell, verbundenen bn. 22 Beschläge aus durchbrochenem Metall mit Sch. 13 375. mehreren 2. von Korksteinen oder Korkstein⸗ 4.,4. 164 267. Uhrkettenhalter aus zime — 45. 29/10 01. H. 17 108. 8. 7o. ickungen cem der demm. und Aueleschedel ugleich das lichen Fahrrad beftchendes Wafserfadrraß, bä me beliebig ibten Alphonse 24 . 164 405. Dekorati ck aus einem Bild⸗ platten belie Herkunft, mit Holz⸗ oder Metall⸗Klerdu ücken zu hbefesftigenden Blättchen. 43e. 164 332. Reibmasf für Kartoffeln. 79. 164 362. Aus einer mit Vert Aus⸗ — gAAb Pug nde der Antrich des Fabhrrades auf mit . vudwig 4 Co., Berlin. 28, 9 01. L. 8850 werk mu ver lepterem licher. eine magische e bel Querschnitts versteift. Grün⸗ Walter Gillardon, Bretten i. B. 7,10 01. en u. dgl., deren —2 in einem schnliten eder Rändern dersehenen Platte und einer FI bar. 8 2
33a. 164 453. Stock⸗ und ein⸗ Wirkung herverrufender transparenter Scheibe c. dgl. eig & Hartmann G. m. b. H., Ludwigs. 4.4-a4. 164 280. Schmuck in Form ciner k
2 gter — (Chromolit S.
aren Schild a —
1 8 72
1
222*
—
,
r 3 Ra abrit pho „pparate Schrauben versehene Wellen übertragen wird. 2 mit Schl ee versehenen Deckplatte bestehende Räderpaar bildet. Fahrik photogr. Apparate Scdh n Hamburg. Oberalten⸗Aller 76. An “ Vaul 2. Rb. 29,10 01. G. 8969. eiseng als Anhänger o. dgl., verschieder dsmes — ver⸗ Lün 13 elf Schmit. Adenscheid. 71001. LöE n; R. *6 v 1 1G g dn ese; 82 b Tret Finkenrath. G. m. 11 5 3 . 164 565. aan⸗] Inschrif ftn [ech. 13 233. 1 Striese 1 IIöEII 22 a. 1 h. ea, Seg. ,₰ Fin — m Berlin. 7,10 01 —— 164 565 —2— bnv. gepreßte — v 2 und 8 12½ Ebristian Kaesiner, Hof i. B. 11/10 01 50. 164 2903. Menge⸗, Misch, und Knetmaßf 5Ta. 16¼ 421. Bene cenns 72 Selegen der be. 98c. — Wasserfa 8 . durch 38a. 164 456. Aus ciner nd S 8 164 497. Garderobeträger mit 2— konstruktionen, bestehend aus Asche, Jement und Gips. M. 12 208. dc. 164 405. Keornftaubmühle, bei welcher das mit rotierenden und vertikal beweglichen R lichteten —, in p —2 —,— ö 5. — vr. aneg 2 eee ee 29 10 01 284. wech — 4.2 , ℳ 921 6, 22 1 188 4½¼. Eee ANö .— . — iel — “ lebeeerfcgdesanen gepolsterten Block. H. Großß, P. 6393. 25 b. 164 081. Packettr aus einem me 10 bi. v “ Iüar 1m gA 8
ayer. †
mftein zur von S V Zoenn. Wesselsm. 18. 11 01. G. 8900. 5276. 1641 23 fel⸗Schleitfmaschine mit 1218.‧* 8 tel G 5 2* §. 6374. 5nc. 164 302. Guitarre⸗ oder Harfenzither mit Bonn. . Ber⸗ berem kin ndet pindel. streifen mit Oesen und 4† Einst Schellig, 24f. 164 573. rbretichen mit Haken in be⸗ 2,— *₰ üübFeme — — ah en Decel. Victor Pforzheim. 141 -.. an Dresch⸗ zu Oktaven — Melodiesaiten. C. F. 57a. EPrbe Sen nb durch — nüc, —, RAhme 811 01 Gera. Reuß. 47 91. 28. 12 892 1 Zahl und unter Gelluloit (oder Glas) beiden anderen Seiten. Simen Jabla. Idaweiche, M. 12 191. 1 Un.] Reichelt, Klingent 30,10 01. R. 9939. langerungsftü 1 lichen baücker Rähmchen T. 43853.
22 b. 164 20 ½4. Mit dem Riegel aus einem Stück oder Schilde, zur Benutzung als O.⸗S. 5,11 01. 3. 2326. 8 7,4.. 164 373. Haarnadel mit deppelbal je Fic. 161 345. Harmenika mit gewölbten und Durchgängen, um * Battülms wechseln zu. Gra. 104 265. Maschine zum Ausschleifen den
sir, vcennzarem. Ee Handtuchhatter, mit und 5c. —— en Hrräaene. Lembegn Aestagchung und Kugelfrite ndtuna vübern. z28, biaten stach aeslaegnae EEE 22 1a. Iaer — 49—2 1 . 1—A¹ Lüden⸗ Snebefece lühelm Alement, Teterom 1. M. Frl. M e 2 8 ½ Naꝛ
2* 1 Innenflaͤchen von b znct durch die Pieimel 211 891. n Heirich Ernemann. Akt. Ges. — 1“ und zweier ,10 01 *X 18 8. 2,9 — .se 8¹ 10 01. Dass eir dn aria Wilcken. z11 1¼ Jum Laufen über zen Cn⸗ Camera⸗Fabrikation. Dresden⸗Striesen. 8 11 01. E, ee . 1— 8 XA.. 587. tänder aus ciner Tc. 164 Zement⸗ mit W. 11 910. 3 Raroe-Tchmirgelwerk un aschinen 164 286. Geldbehälter ausziebbatet einer und vor alh 4 a. 164 486. Sicherbeitsnadel, deren angebenden, nach Tatt und Tonwerth in der 5 c. 164 504. Tragbarer, mit rotbem Schub. Nazo
heintr rinne. H. J. Nüthzen, Golpvarden. 6, 11 01. R. 5.am A aus ihrem Haken
. mander gcordneten An⸗ fenster verschenet, nach mit von einem Dr. Schoönherr 4 Eurt Schonherr, Furthek durch eine de ühr⸗ Inn 6 der ge baltenem vellständig licht. Chemnitz. 5/10 01. C. 3218. 2 cheten F7ö.* 1u .— Pet. Schmitz, Remschei Drabtgestell — 532 b. 164, 1418. Ju inem aus. de, Flerauelle r.⸗Gef.⸗ 8,n kefentigter ee, I. emn. lr 33. sewancksir. 202. 27 10 01. Sch. 13 384. dicht valegeere⸗ G n. 7 K— . AIF vedere 1. 2. 5103. 219 ,NI. N 1477. 24. 164 598, 8. an die S Sne. 164, 490.. da gravbische Arbciten .
89 96en. L . 8. 20 501. H. 16731. . ber die Bett⸗ 5 7b. 164 i. [Rximmnernder
’ 2 16 4 4348 9 zu⸗
2. — Sn. len aazwechselbarem rl 19r. Aüb. Ebilere. Scrardemfrande⸗ 2—
. 22 — 2— Lchie 1. 28 110 01. 378. verreon 18 — a2 nae runder und Steine
saamenlegbater 1 Föügern 2ö V— [s5g“ nb 8eun — aoe für Cang hen 5 7e. 164 —— 4— Laaes E——
Hret. (ꝓf ülter. B.he aespteens 22 c 281. h. b mnt Depveltenen 2n Mrsitwerken mit aubwechscl. deckelartig 8 in⸗Gescllschaft zu Joblig, Weieland 4 Co. Helle a. 1 212. Wäscheschrank mit 1 — Schlut solgenden Bellage baren Rotenblättern. Jul. Heinr. Jimmer⸗ ench der -.2 7ö—-1 2* X nz 85. 161 151. 1: cinet . Firaa 2 19128. d nben 2 XIe 30 10 01. ., 2817. we-s 2 rbar. 17 1. dlema ꝓ* oncis Izgwerk v. 3
4 C 2
Notenblatt mit direkt den des An⸗ G. 4934.
r. Weintraud 4 Go., Osenbach a. Far e. Ferdes decbeen anen-n Tbebeg F leist
t
i. Zimmermann, veirhig. 301 2 164 554. —— ** 2egen deranswerticer Fedaterr A nn ee. eeh de cer 8 189 I . w —5, 2. — die Harischet kr.⸗Ges ven b 1„8 Forstreuter, Oschers⸗ „,— = Berlag der Erpedition (Scholh) in Feee. 1 11 01. 12
8 68. m. 8 88 Prtas ü 8
1 7 14 10 01. P-T.n. Nene sg. Ferrenae e2 IEE“ 1““