1901 / 291 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

zeichneter Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Cöln bestehenden, bisher dem verstorbenen Kauf⸗ mann und Fabrikanten Gustav Haag gehörigen Ge⸗ schäfts unter der Firma Gustav Haag.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 390 000

3u Geschäftsführern sind bestellt: 1) Wittwe Gustav Adolf Haag, Caroline, geb. Bosch, Handelsfrau zu Cöln. 2) Karl Haag, Kaufmann zu Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1901 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

8 wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

1) Firma Gustav Haag zu Cöln, mit einer Stammeinlage von 225 000 ℳ,

2) Frau Maria Winkler zu Prag, mit einer solchen von 31 000 ℳ,

3) Karl Haag zu Cöln, mit einer solchen von 36 000 ℳ, .

4) Frau Richard Dörschel zu Düsseldorf, mit einer solchen von 26 000 ℳ, 3

5) Emilie Haag zu Cöln, mit einer solchen von 36 000 ℳ, 8

6) Albert Haag zu Ilmenau, mit einer solchen von 36 000

leisten ihre Einlagen dadurch, daß sie das ihnen

gemeinschaftlich zugehörige, bisher unter der Firma „Gustav Haag“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1900 und auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag ab⸗ beigefügten Bilanz dergestalt in die Gesell⸗ schaft einwerfen, daß dasselbe vom 1. Januar 1901. ab als für deren Rechnung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft zum Preise von 390 000 übernommen:

1) das Haus Schildergasse 66 68 zu Cöln mit allem Zubehör zum Buchwerth von 1 091 961 abzüglich 935 000 Hypotheken zu 156 961 ℳ,

2) das unter der Firma Gustav Haag bisher be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven zu 220 875 1

3) die in der Bilanz als Reservefonds ausgewiesenen Posten von 8000 ℳ,

4) das Darlehn der Frau Maria Winkler an die bisherige Firma Gustav Haag von 5000 ℳ, zu⸗ sammen: 390 836 8

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger. 8

III. altes Handelsregister.

Am 3. Dezember 1901: unter Nr. 1180 (G.⸗R) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Brünell“, Cöln:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Prokura des Julius Brünell zu Cöln sind erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln. Dargun. [70821] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 14 Nr. 21 zur Firma Friedrich Templin laut Ver

fügung vom 4. d. Mts. eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Dargun, den 5. Dezember 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Dargun. 8 1 [70820]

In das hiesige Eae ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. Fol. Nr. 64 eingetragen worden:

Firma: Philipp Templin. Ort der Niederlassung: Dargun.

Firmeninhaber: Kaufmann Philipp Templin in Dargun. 9

Als Geschäftszweig ist Handel mit Materialwaaren angegeben.

Dargun, den 5. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. [70825]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dietrich & Oeß in Dresden betreffenden Blatt 7531 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß in die Gesellschaft ein Kommanditist eingetreten ist und die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft am 1. Dezember 1901 begonnen hat. 8

Dresden, am 6. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [70824]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Albert Zauerzapf in Dreoden enden Blatt 3191 des Handeleregisters ist beute ei i,I worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm len ertheilte Prokura erloschen ist.

Dreoden, am 6. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 1Ilc.

Dresden. 1 0822] Auf dem die Firma J. Patzelt in 8— be⸗ ndeleregisters ist heute

treffenden Blatt 7965 der Ha 8 22 worden, daß dem Kaufmann Friedrich E11.“ Prokura ertheilt worden ist. am 6. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abtbh. Ic. Dresden. 3 [70823] Auf Blatt 8499 des egisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Caesar Nosen⸗ berg in Dreoden erloschen ist. 8 TPrreeden, am 6. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

mhrenfriedersdorf. 70826] Auf Blatt 388 des biesigen b1x ist beute Folgendes eingetragen worden: in Abth. I. Firma Gewerkschaft Fürstenberg. Walx Ttanzwerke in Geyer in Abtb. 1I. Rechteverhaltnisse: 1 1Ivn Fürstenberg. Walz⸗ n ct. des Unternehmens ist die Ausbeutung chaft geboörigen ven noch zu Grubenfelder, die an⸗

der der = der gewonnenen oder 1 cwic 4352— und der rieb olchen nach dem A Fee. .e,ene in Abth. 111. Vertreter: 1) 328 Mitgaliedern des Grnubenvorstandes sind bestellt

a. der

b.

d. der Kaufmann Ferdinand Gothot

heim a. d. Ruhr.

2) Prokura ist ertheilt:

a. dem Ingenieur Regnier Eickworth,

b. dem Kaufmann August Nebel,

beide in Lintorf.

„Sie dürfen die Gewerkschaft nur in Gemeinschaft mit einander vertreten.

Ehrenfriedersdorf, am 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [70827]

Im Handelsregister für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden, daß die Firmen und zwar: .

a. auf Blatt 41: F. A. Heckel in Schönheide,

b. auf Blatt 128: Richard Lenk daselbst erloschen sind.

Eibenstock, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Eltville. [71027]

Heute wurde in unser Haudelsregister A. bei Nr. 53 Firma Victor Clicquot et Compagnie Filiale Eltville eingetragen: 8 1

Die Prokura des Karl Heinrich Fanter ist erloschen.

Eltville, den 28. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [70828]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Dezember 1901 zu Nr. 17, die Firma „Fried. Krupp“ zu Essen betreffend: Dem Ingenieur Hugo Körner zu Bredeney ist Prokura dahin ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zum Direktorium gehörigen Prokuristen vertretungsbefugt ist. Flensburg. [70830]

Die Wittwe Mary Hermine Caroline Falcken⸗ hagen in Flensburg ist als Inhaberin der Firma C. Falckenhagen in Flensburg an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Friedrich August Falckenhagen in Flensburg, in das Handels⸗ register eingetragen worden. 6

Flensburg, den 2. Dezember 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Frankfurt, Main. [70831] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) „Weilburg & Co.“. Die Firma ist er⸗ loschen. Die der Ehefrau Weilburg, Emma, geb. Hammel, ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen.

2) „Baehr⸗Dreyfus“. Die Firma ist erloschen.

3) „Carl Tippel Nachfolger“. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 3

4) „A. M. Götz“. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Carl Adolf Götz ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen.

Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 16a. Freren. Bekanntmachung. [70832]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ist eingetragen die Firma Dr. Vincenz Timmermann mit dem Niederlassungsorte Freren und als deren Inhaber Dr. phil. Vincenz Timmer⸗ mann, Apothekenbesitzer in Freren.

Freren, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. [70833]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. 1.

Spalte 2. Dom katolicki: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gnesen.

Spalte 3. Die Erwerbung und Verwaltung eines katholischen Hospizes mit Versammlungssaal (Wirth⸗ schaftslokal).

Spalte 4. 20 000

Spalte 5. Geschäftsführer sind: 8

1) der Johann Piotrowichz, 2) der Domvikar Stanislaus Adamski, beide aus Gnesen. . 1

Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1901 festgestellt. b

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe genügt ein Geschäaftsführer.

Guesen, den 28. November 1901l.

Königliches Amtsgericht. Gorlitz. 720836]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 882 eingetragene Firma A. Börner zu Görlitz. In⸗ haber der verf se Kaufmann Adolf Börner da⸗

selbst, von An gelöscht worden. 8 Görlit, den 3. mber 1901. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 356, be⸗

trehend die Firma Rob. Lindner A4 Coe zu

Görlitz, Folgendes eingetragen worden

5— Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

oschen.

Görlic, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. orlitzn.

[70834 itma u u e zu r 31. ann und Generalagent Paul mseeanr.

jetzt in Dresden, gelöscht worden. 8 Goörlith, den 4. Dezember 1901. Königlichen Amtegericht Malle, Saale. [70837] Im Handelsregister A. Nr. 304, die Kommandit⸗ elischaft G. Fritsch 4& Co. 82 Halle 5 end, ist eingetragen : dem Otto Pfa und dem Walter 1 e in r S.., ist Gesammiptokura in der Weie t, daß sie beide 4 in Gemeinschaft mit dem ellschafter Emil Fritsch oder zur Vertretung der Ge⸗ a. Eer ehe F vse- Ctenahs⸗ en e er Emil Frit st nur t mit einem Prokutisten zur Vertretung ell t erm Eine neue ist in Gesclli eingetreten

Uex g. den 27. N 1901. 88 eee 88 1n malle. eer. an 4 2 bea⸗ehen S9eh.⸗ g& g. 8 64να SIee 30. Nevember 190b0b. Halle a. den n 88

[70520]

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1901. Dezember 3.

Lohmann & Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Gesellschafter: Frederick Alfred Loh⸗ mann, zu Bremen, und Arthur Weber, zu Sydney, beide Kaufleute.

Der Gesellschafter A. Weber ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1901 be⸗ gonnen.

Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Ok⸗ tober 1901 errichtet.

Güter⸗Tranusport⸗Gesellschaft Carl Cohn & Cie. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Carl Cohn war, ist aufgehoben.

Jwan Minden. In das unter dieser Firma bisher von Jwan Minden, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 1. November 1901 Max Neumark, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Minden & Neumark fort. 1

Möller & Münck. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Ludwig Amandus Möller und Hermann Jochim Münck waren, ist durch den am 3. Oktober 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. J. Münck aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. L. A. Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 3. Dezember 1901 ist das Geschäft von Richard Daniel Hertz, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, sowie die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. 1

August Ralfs. Inhaber: Simon Christian August Ralfs, Kaufmann, zu Altona.

E. Schlotke & Co. Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Martha Emilie Marie, geb. Herbst, des Ernst Wilhelm Julius Schlotke Ehefrau, hierselbst, bestellt worden.

Hanseatische Ex: & Import⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. November 1901 ist eine Abänderung der §§ 6 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen und nunmehr u. a. bestimmt worden, daß die Gesellschaft hinfort durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Friedrich Louis Eddelbüttel ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es sind nunmehr Albert Franz Bruno Becker und Carl Friedrich Ernst Hoffmann alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft.

Restaurant August Bock. unter dieser Firma bisher von Bernhard Paul Schellwald ge⸗ ührte Geschäft ist am 1. Dezember 1901 von Carl Friedrich Johannes Beth, Restäurateur, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 4.

Deutsch⸗Französische Importcompagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. No⸗ vember 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist Import, Fabrikation und Handel von Spirituosen beuw. Halbfabrikation zwecks Herstellung derselben. Die Fabrikate sollen hauptsächlich aus Frankreich importiert werden. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens Import und Handel mit sonstigen französischen Produkten, wie Oel und Früchten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 160 000,—.

Die Gesellschafter S. Kopf und W. Henking übertragen der Gesellschaft auf ihre Einlage ihre Forderung auf Auszahlung ihres Guthabens bei der Firma S. D. Kopf & Co. in Königsberg zur Höbe ihrer Stammei n von 50 000,— resp. 40 000,—, und siehen dafür ein, dar dieses Guthaben voll und ganz eingebt. . sellschafter Naulin tritt an die Gesells seine Forderung an die Firma S. D. Kopf & Co. in

seiner Stammei von

Konigsberg zur Höbe 8000,— ab. Die Gesellschafterin Frau * ell⸗

Kopf liefert für C. & L. Pa in der schaft auf ihre Stam 1eco Liter Bonifi⸗ cateur à Ltr. 2,—, &

Zur he von ℳ;⸗ Kopf ihre Einlage ihre zahlung ihres Guthabens Kopf & Co. in Königsberg und steht für den

Cr hen vesen ein. ellschaft wird durch einen oder mehrere MPeh vertreten. Sind mehrere afts. führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die 72 22— Febes⸗ Die cchnung geschiebt er ise, da Zeich · nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ -. 8 82 nb schaft ersolgen durch Einrückung in den 1— Neiches⸗Anzeiger.

abrer der Gesellf st: üeeeöeee zu

bestellt worden. Dics E üen. * 72 -S2 En e eeen

”. Heinrich Wilhelm hl war, ist er⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen an 4. Dezember 1901. 1“

Schrader & Gruner. Gesellschafter: Carl Hermam Schrader, Kammmacher, und Carl Marx Leopold Erhper Kaufmann und Fabrikant, beide hie⸗ elbst.

Die offene Handelkgesellschaft hat begonnen am 4. Dezember 1901. 8—

Heinrich E. G. Uhlig. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Heinrich Ernst Gustav Uhlig, Kaufmann, hierselbst, geführte Ge⸗ schäft ist am 4. Dezember 1901 von Carl Conrad Friedrich Kehrhahn, Zivil⸗Ingenieur, hierselbst uͤbernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers

H. E. G. Uhlig sind von dem Erwerber C. C F.

Kehrhahn nicht übernommen worden. 8

A. Preilipper. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von August Adolf Theodor Preilipper, Buchdrucker, hierselbst, geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Der Be⸗

schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Oktober 1901 auf Herabsetzung des Grund kapitals um 1 400 000,— ist ausgeführt. Es sind 1400 Aktien zum Kurse von 191 % zurück gekauft.

Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. [70839 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2238

ist heute eingetragen die Firma G. Westenius 4

Sohn mit Sitz in Hannover und als deren Inha

Posamentier Georg Westenius senior und Posamentie

Georg Westenius junior, beide zu Hannor

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Hannover, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 8. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr.!

ist heute zur Firma J. Berg eingetragen, daß

Inhaberin der Firma, Wittwe Horn seit dem 1.2

zember 1901 den Kaufmann Robert Horn hiersel

als persönlich haftenden Gesellschafter in das unt unveränderter Firma als offene Handelsgesellsch fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Hannover, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann.-Münden. [708 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B.

zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

„Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗ fabriken Gebrüder Wetzell, Actiengesellscha heute Folgendes eingetragen: Wilhelm Holthusen ist aus dem Vorstande geschieden. Hann.⸗Münden, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Herne. 70

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter N. die Firma E. Veening, Baukau, und als d Inhaber der Kaufmann Eitel Veening zu Ba am 26. November 1901 eingetragen. 88

2

Herne, 26. November 1901b. Königliches Amtsgericht. Hersfeld. E 170

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden:

n. am 23. November 1901:

Nr. 68. Firma Heinrich Göbel in Hers Inhaber ist der Schuhwaarenhändler Heinrich G in Hersfeld,

b. am 26. November 1901:

Nr. 69. Firma Wilhelm Weber in Oers Inhaber ist der Uhrmacher Wilhelm Webe⸗ Hersfeld.

Nr. 70. Firma Emil M in Febaber ist der Mobelhändler Emil

rsfeld.

Nr. 71. Firma Friedrich Weber in Here Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wel Hersfeld.

c. am 27. November 1901

Nr. 72. Firma Ernst Otto zu Hersfeld. haber ist der Kaufmann Ernst Otto in Herefe

Herssfeld, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hildesheim. Bekanntma 1 7

Zu der Veröffentlichung der Eintra 5 Neovember 1901, betr. die Dampfzlegelwere Algermissen, ellschaft mit beschrunkem Haftung zu Gr. Algermisfsen, wird erg⸗ binzugefügt: 8

Die Gesells Wilhelm B. zu Gr.⸗Al und Julius zu 9 —, 12 ibnc alleinigen der Firma Uers & cSene st iu Gr.⸗Algermifsen. Feigee im Grun von Se. üne Band IX Blatt 339 eingetragenen Grund stuct die Gesellschaft eingebracht, und zwar & wertb, für welchen der Antheil des Gesellschaes Willers an diesen stucken . auf .nsen für des Gesellschafters angenemmen wird 100 000 festgesetzt.

Hdi 4. Dezember 1901.

önigl. Amtsgerüct. 1 Nohenwestedt. lanntmachung. m Handeleregister Abtheilung A. ist am 4

die Firma P. Fr. Fick 4+4 Prokura des Oite Fick für dieselbe gele

Neu cingetr ist am selben

nangte Register unter Nr. 25 die

Oohenwestedt üe mann Otto Fick daß Hohenwestedt. 5. 1901. Köntgliches Amtogericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin

Berlag der Erpeditien (Scholz) in Berlis

eg. Freneun

291.

1“ 8 A cht e B eit 48 1“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betannrmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenb

Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Staats⸗Anzeiger. 8

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt Berlin auch durch die . . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post, nste Staals⸗ ße

Anzeigers, S V Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Isenhagen. Bekanntmachung. [70850] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. sind heute bei der unter Nummer 3 registrierten, zu Wittingen domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Actien⸗Stärkefabrik Wittingen“ folgende der Bekanntmachung unterliegende, durch die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1901 beschlossene Aenderungen des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden: „Der Satz 2 des Absatz 2 und der Absatz 3 des § 20 enthält folgende abändernde Fassung: Zu den Insertionen sind folgende Zeitungen bestimmt: der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und das Isenhagener Kreisblatt. Geht letzteres Blatt ein, so wählt die Direktion sofort ein anderes öffentliches Blatt. Der dritte Satz des letzten Absatzes des § 14 erhält folgende abändernde Fassung: Die Gegenstände der Beschlußfassung sind mindestens 1 Woche bezw 2 Wochen nach näherer Vorschrift des § 256 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs vor dem Tage der Generalversammlung den Aktionären an⸗ zukündigen.“ Isenhagen, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Jauer. 1 [70847] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Emil Schliack, als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Emil Schliack zu Jauer, und als Drt seiner Handelsniederlassung Jauer eingetragen worden. Jauer, den 22. November 1901 Kgl. Amtsgericht. huer. e“ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 267 die muma Hermann Thamm zu Jauer heute ge⸗ löscht worden. Jauer, den 28. November 1901. Kgl Amtsgericht. I1öuöe 88 [70848] Auf Nr. 32 Abth. A. unseres Handelsregisters ist eingetragen worden., daß die Firma Hotel zur Fonne Gustav Zeuner, Jena, erloschen ist. Jena, am 30. November 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 8 [70849] Auf Nr. 90 Abth. A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Anna Heinrich, Likör⸗ und Mineralwasserfabrik Wenigenjena, in Wenigen⸗ jena eingetragen steht, ist Folgendes eingezeichnet worden: Die Firma ist in Louis Kögler, Likör⸗ und Mineralwasserfabrik Wenigenjena geändert. Stelle der Frau Adolphine Marie Anna rrich, geb. Justowicz, ist der Schneider Louis st Kögler in Wenigenjena als Inhaber getreten. dem Photographen Hermann Heinrich er⸗ tbeilte Prokura ist erloschen. 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schneider Louis August Kögler ausgeschlossen. 8 Jena, am 3. Dezember 1901.

I. S. Amtsgericht. Kamenn. [70851

Auf Blatt 219 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Wilhelm Weiße in Kamenz und als deren In⸗

ber Herr Kunst⸗ und üeen. Königl.

ieferant —n Wilbelm abes ein⸗

worden. Angegebener t8 .

E und Handelsgéertnerri und Baumschule. Spenalität: Coniferen.

Kamenz, am 2 ber 1901.

Königlich sisches Amtsgericht. Kankehmen. [70852] In unser Firmenregister ist bei Nr. 31, H. Hennig. 11 8

agen

Die Firma ist * 8 Kaukehmen, den 20. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5.

3 [71028] egister Abth. A. Nr. 19 ist rma Glisabeth Offergeld orrem und als Inhaberin

Offergeld in ““ 7ö2⸗ 0eAbavt b0s 1u GIr. Im biesigen gregister Abth. A. Nr. ist 1 die Firma Gabriel Davepon mit Bulir und als Inbaber derselben

kaukmann 9. 2 8.

kirehberg. vachsen.

2 31 gen -gre. uf hS 4 ½ 3 bic bezte dee Firan merie Gotrschalk in Wolßers⸗

Inhaber Herr Morit Geott⸗ „ein⸗

Die Gewinnung und

werden. . Bau. 2. Straßen⸗ 6 1901. Amtswericht

Koniasberg, Pr. Handelgregifter [70 rt] 1. Pr. 4 Deumber 190 ist eingetragen im

bereren.:

Nr. 297 ein

G(exrhardt, Liennin, cffene Handelsgeselischaft.

Pillau unter der Firma „J. Wendt“ bestehende Hauptniederlassung unter gleicher Firma.

unter Nr. 1170: Die Firma „Dobrin & Fraen⸗ kel“ mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr. für die offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1901 begonnen hat, deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Moritz Dobrin und Samuel Jacob Fraenkel, beide zu Königsberg i. Pr., sind. Gegenstand des Gewerbetriebs ist ein Holz⸗Engroshandel. b

unter Nr. 1171: Die Firma „Königl. priv. Kant⸗Apotheke Drogen und Mineralwässer Inh. Eugen Lewinson“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Apotheker Eugen Lewinson zu Königsberg i. Pr. Kosel. [70855]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 122 die Firma Katharina Makulla zu Kosel und als deren Inhaberin die Putz⸗ und Weißwaaren⸗ händlerin Katharina Makulla zu Kosel heute einge⸗ tragen worden.

osel, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 1

Krefeld. [70856]

Bei der Firma Wm. Schroeder & Co. zu Krefeld ist in das Gesellschaftsregister eingetragen: Die Gesellschafter Carl Schroeder und Ernst Greeven sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft besteht unverändert folt⸗ Die Prokura des Carl Jores ist erloschen.

Krefeld, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister.

Zum diesseitigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 23 734. I. Zu Abth. B. O.⸗Z. 7: „Lahrer Ziegelei, G. m. b. H. in Lahr“”“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1901 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Dieselbe wird durch den seit⸗ herigen Geschäftsführer Zieglermeister Philipp Jacob in Lahr als Liquidator vertreten.

Nr. 24 136. mund Greulich in Ichenheim“”“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 24 137. III. Unter O.⸗Z. 237 Abth. a.: Albert Burghardt in Ichenheim. Inhaber: Kaufmann Albert Burghardt in Ichenheim.

Nr. 23 371. IV. Unter O.⸗Z. 233 Abth. a.: „Firma J. C. Jäger und J. M. Rumpf in Hanau, Filiale Lahr“. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: Architekt und Bauunternehmer Usener in Hanau und Architekt Wilhelm

äger in Hanau. Zu O.⸗Z. 40 Abth. a.:

[70857]

Nr. 23 863. V. „Wäckerle und Ehmann in Sulz“. ist erloschen.

Lahr, den 26. November 1901.

Großh. Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. [70858] Zum diesseitigen Handelsregister O.⸗Z. 185 Abth. A., Firma Georg Wagner in Lahr, wurde eingetragen: Der Inhaber Eduard Salm ist gestorben. Das Geschäft Fing durch Kauf auf Kartonnagemeister August Zucker in Lahr mit dem Recht über die Firma weiterzuführen.

Der nunmehrige Inhaber führt die Firma wie Pe⸗ weiter: Georg Wagner, Inh. August Zucker.

Lahr, den 3. Dezember 1901.

Großh Amtsgericht.

Lautenburg. —;q.— 8 egee Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1901 ist an

demselben Tage das hier bestehende Manufaktur⸗ und

Konfektionsgeschäft des Kaufmanns Joseph Okunski

zu Lautenburg unter der Firma Joseph Okunoki

zu Lautenburg Wpr. in das diesseitige Handels⸗

register A. unter Nr. 42 cingetragen worden. vLautenburg, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 70860] Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1901 ist an demselben Tage das hier bestehende Manufaktur⸗ und Konfekti des Kaufmanns Heinrich Hirsch zu Lautenburg unter der Firma Heinrich irsch zu Lautenburg Wpr. in das diesseitige delgregister A. unter Nr. 43 hebe worden. Lautenburg, den 4. Dezember 1901. igliches Amtsgericht. Liennitz. [70861]

In unser Handelsregister A. ist heute unter ragen worden: Firma Reehten 4

Firxma Die Firma

Gesellschafter

Wilhelm Reechten, Kaufmann, Haynau, Alfred Gerbardt, Klempnermeister,

Die Gesellschaft hat am 1 Dezember 1901 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur belm Reebten ermachti 8 .

1ene, d den h. Deber 190 *nne. dT ioftces Netegncht.

LUimbach. Sachsen. [70862] Auf Blatt 531 des biesigen Handeltregistert, dee irma G. Neubarih in vimbach betressend, ist

eingetragen 4 Frau Gäcilie Elementine verebel. rib. 8* Limbach

Demmlet. ift. Firma künftig: rl Neul lautet und deren Inbaber der brikant Herr Karl Angust Nenbarth in Limbach ist. vimbach. IX. Teywember 1901

saliches Amtsgeticht.

deren

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Mainz. 8 [70864] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Braun & Winius. Unter dieser Firma ist

mit dem Sitz zu Mainz eine offene Handelsgesell⸗

schaft gegründet worden, welche am 4. Dezember 1901

begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz

wohnhaften Schuhhändler Peter Braun und Arbeiter

Theodor Winius. (Angegebener Geschäftszweig:

Fabrikation von Schuhwachs und Schuhcrsme.) 2) Gerh. Reitmayer. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 4. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht.

Offenbu g. Handelsregister. [70869] „In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 191 ist

eingetragen:

Firma Georg Holderer in Offenburg. In⸗ ha er ist Landwirth Georg Holderer in Mahlberg. Dem Sattler Karl Holderer in Offenburg ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Sattlerartikeln und Polsterwaaren.

Offenburg, den 5. Dezember 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Pirna. [70575

Auf Blatt 435 des Handelsregisters für den

Stadtbezirk Pirna ist heute die am 29. November

1901 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma:

Karl Riegel & Co. mit dem Sitze in Pirna

eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren

Steinmetz Karl Riegel, Kassierer Karl Schmidt,

Zigarrenfabrikant Robert Teichmann, insgesammt in

Pirna, und der Vorsitzende der Dresdner Orts⸗

krankenkasse Herr Julius Fräßdorf in Trachau.

Prokura ist ertheilt dem Steinmetz Herrn Otto

Richter in Pirna. Die Gesellschafter Schmidt,

Teichmann und Fräßdorf sind von der Vertretung

der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter

Riegel ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Richter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Gast⸗

und Schankwirthschaften in Pirna und Umgegend,

insbesondere die Bewirthschaftung des Gasthofes

V :2 8 8 b. zum „weißen Roß“ in Pirna, sowi r II. Zu O.⸗Z. 105 Abth. a.: „Sig⸗ n 3 5 Pirna, sowie die Erbauung

und Verwerthung von Grundstücken zu diesem Zwecke und zu Wohnzwecken. Pirna, den 4. Dezember 1901. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [70870] Auf dem die Firma Max Hain & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1619 des hiesigen

Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Dieselbe hat am 1. März 1890 begonnen.

der bisherige Mitinhaber Herr Mar Bruno Hain ausgeschieden und der Kaufmann Armand Felir Schönrich Alleininhaber der Firma ist und daß die Firma künftig A. Felix Schönrich lautet.

Plauen, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. eb““

Bei der im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 260 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Emil Soltmann & Co. mit dem Sitze in Thale ist heute eingetrage den: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1I

Quedlinburg, den 4. Dezember 1901. b

Konigliches Amtsgericht. Rathenow.

In unser Handelsregister Abtheilu t unter Nr. 104 die Firma Franz Loeschke Nachfolger Inh. Alwin Lehnkering. Rathenow und als

Inhaber der Kaufmann Alwin Lehnkering in Rathenow eingetragen Rathenow, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1“ RUathenow. 70872]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 127 die Firma A. Flögel. Nennhausen und als deren Inhaber der Ziegelcitechniker Albert Flögel in Nennhausen eingetragen.

Nathenow, den 26. Neovember 1901. .

Königliches Amtsgericht.

11 [70873]

miesa. 1 70874] Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Firma C. Oetling in Strehla betreffend, ist heute ein. getragen worden, daß den Herren Ingenicur Carl Vernbard Otto Heß und Kaufmann Adolpb Gmil legel in Strehla Gesammtprokura ertheilt ist. Niesa, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. [70876] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 3 bisher Firmenregister Nr. 16 Firma F. Kleine in Talzkotten die Prokura des Sohnes des In⸗ habers, des Kaufmanns Franz Kleine jun. in Salz⸗

z Nopember 1901.. alz Nevem Königliches Amtsgericht. Schandau. In dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Schandau ist heute die auf Blatt 11 cin⸗ gewesene Firma „C. G. Taubrich“ in welmech geléscht und auf Blatt 176 die Firma „Robert Tputh“ in Mittelndorf, ale Inhaber Kaufmann Ludwig Rebert Sputbh 809 cin⸗ tragen worden gegebener Gesche der Udtenmn. Pelhcht und Rörkanf ven FEnn aus 8 Schandau, den m. ber 1901. Kenigliches Amtsgericht. pehontnaen. Un 2—— Handeleregifter Band 1 e gerfragen Wilhe eeX¾⁊m¾““

gpaichingen.

als deren Inhaber:

der Kaufmann Wilhelm Vogel in Schöningen und als deren Sitz: „Schöningen“.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗

„Herrengarderobegeschäft“.

Schöningen, den 2. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schöningen. [70879] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 217 ist heute eingetragen:

die Firma Friedrich Zenkel, als deren In⸗ haber:

der Juwelier Friedrich Zenkel in Schöningen und als deren Sitz: Schöningen.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung ange⸗ geben: 8*

Gold⸗, Silber⸗ ꝛc. Waarengeschäft.

Schöningen, den 2. Dezember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Schwaan, Meckl. „Laut Verfügung vom 2. Dezember d. J. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Carl Schumacher Fol. 8 Nr. 8 eingetragen:

Kol. 5: der Kaufmann Fritz Schumacher zu Schwaan ist als Theilhaber in das Geschäft einge⸗ treten. act.

Kol. 6: die Inhaber der Firma bilden seit dem 8 November 1901 eine offene Handelsgesellschaft. 3]act.

Schwaan, (Meckl.), den 5. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Senftenberg. [70881]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma „Costebrauer Brikettwerke“, Sitz: Costebrau, Nr. 5 des Registers, Lingetragen worden, daß der Bergwerksingenieur Hans Ziervogel zu Costebrau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergingenieur Dr. phil. Rudolf Gebhardt zu Costebrau zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. .“

Senftenberg, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung. [70882]

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen

worden:

[70880]

8 Bezeichnung ““ 8 . äö Einzelkaufmanns Ort der Niederlassung, oder ann der persönlich Sitz der Gesellschaft haftenden Gesell schafter

Nr. der Eintragung

1 Sigmaringer dof⸗ bräuhaus J. Maag, HOoflieferant Seiner Köhniglichen Hoheit des Fürsten von

Hohenzollern Zigmaringen, den 3. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht 8

9 Maag, Julius, Bier⸗ 81

Sigmaringen

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr

als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kwoka in Sohrau O.⸗S. eingetragen worden.

Tohrau O.⸗S., den 3. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht.

K. Amtogericht Tpaichingen.

Am 4. Dezember d. J. wurde im Handelsregifter für Einzelfirmen das Erloschen der Firma Fidel Koch Agenturgeschäft für Verfertigung von Stickwaaren in Nathohausen öes

Oberamtsrichter Goll. Stolberu. Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. B. wurde beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Actien⸗Gesell⸗ schaft für Kessel und Apparatebau vorm. F.

G. Keller A Che Stolberg folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

8EI11“

Vorstandsmitgliede ernannt bercchtigt, d gemeinschaftlich mit einem anderen ordentl oder ste⸗ retenden Vorstands⸗ oder mit einem Prokuristen zu Verstandsmitglied Fried geden. Femner ist die Pr 281 in crloschen. Ttolberg, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 1 vntralszsund. Bekanntmachung. 70885] . 4—22— 8 ist heute unter Nr. 52 eingetragen die Firma Paul Klickow zu Ztra und als deren Inhaber der Kaufmann Paul —,— zu Stralsund. 8 Stralsund, den 9. Köni Tennstedt. lschaftercaif

A. Iu—

Teunnspede beute cingetragen, daß de

Bärger als Liauidater n it. Tennstedt, den 4. 8 Tilsit. Ceßentltche Bekanntma

Für die Schulz in

Nr. der Firma

Sohrau, 0.-Schl. Bekanntmachung. 9232 die Firma Franz Kwoka, Sohrau O.⸗T., und

[70884] (7103201

Frit Bartli Stolberg. ist

ra des

duma Tennstedter Bank. Actiengesellschaft in CTaut