1901 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Luther,

phot. App. 10

uldschinsky.

C

Kahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl.

Kattow tzer Brgw.

Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko..

do. do.

Köln⸗Müs. B. kv.

4

Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. 39 2

Königin Marienh. 5 d Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. si do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Köonigszelt Porzll. 14

do. do. St.⸗Pr.

Kronprinz Metall Küpperbusch 12 Kunz Treibriemen 1 Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 7 Laurahütte .... 8 i. fr. Verk. Lederf. Eych u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldarube.. .6. Leopoldshall 4 do. St.⸗Pr. 5 Lepk.⸗Josesst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24

4

6

5

Körbisdorf. Fucker 6

Lothi. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. Pr.

Lünebu Ferdch⸗ 1

1 1 6 aschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12

Märk⸗Westf. Bw. 0

Magdb. Allg. Gas 7. do. Baubank 4 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 e8. Naschmnen Breuer 1] Buckau 14 do. neue

do. Kappel [17

Msch. u. Arm. Str. 6

Massener Bergbau 9 Mathuüdenhütte. 12

Mech. Web. Linden 7

Sorau 16 Zittau 14

do. do.

do. do.

8 Mechernich. Bgw. 0

Mezgener 2 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Melrcar, Wollw. 9 Milowirer Eisen 12 Mitteld. 1— 6 Mir und Genest 12

Mulb. Bergwerk. 4 Müuller, Gummi. 7⁄¼

Mluüller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8.

Neue Bodenges. do. Nr. 401 26000

Neues Hansap.? MNeurod.

eußer Gisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7

Nienb 03. A 4

Rolte, N. Gae⸗G. 5 Nordd. Eiewerke. 1 do. B.⸗A. 5 do. Gummth..

do. Jute⸗Spinn. 41

do. Lagerh. Berl. 0 do. Welltämm. 15 Nordhauer Tapet. Nordhern Koble 16 Murnog. Herk.⸗W. 8 Oberschl. Ghamiot. 12 do. Grend.⸗Bed. 9 do. G.⸗J. Gar. H. 13 do. Koks .15 do. Portl. Zement 13 denm. Hartst.. 6 enb. Eyenb. k. 15

88

Hum boldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 9 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 9 ½ 10 5 30

i. 10 1 Kannengießer.. . 6 Kapler Maschinen 8 Keuja Ersenhütte. 14 7 ½ .14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 Elektr.⸗Anl. 0 Gas⸗ u. El. 8

16 10

7

19 A. 9 ½ Neuß. Wag. i. Lig.

1 [S.eeeaeee!

——— ——

12

Lig.

SSOoOO᷑En

222—

Ꝙ00 0 00 ½

öööSö

11,9 ½

1,12, 115 ig. Lig. 109

—— —;— s

8 8.

¶᷑ι 0 2 tor- ESEggSe†E†E£e*b¼ebw**n

V 2

—, SSSmcUbo —ö———

—— Sa.

—22n‚nn’nnanEEgg

9 5 UU 8 1S

1208

œ 4- Sn.

SSS,2el1

e⁷0

2 SS20

.S—eeneenSneee

e Serrlacsehec,. .„Kasah.

ͤͤͤͤZͤͤͤZͤSͤZͤͤͤͤͤq1ö44141ön14ö11ö1* . 1. 81 2

———V—— —- ——- ꝛC ,öAu---O— gE,N Fe ve . IE*. e. wr. r vu Er S. ee Pe pes, heh, en

—r n---S------nA

1

—,—————— .

——2

—,— —xVO—VVgPF† 4—,—,—,F—

r—S2”

1

—öqq22SngSg —1y2ͤö2ͤö2ͤö2ͤög2ͤö2ͤö2nönönögn

22-q8oS

412

2 8

é 1

8 8

à182 5

8

10à181,40e182,25 bz 1000 [95,0, 00/100071

S2g8 8sssss⸗

SSs8

780 5;

93,00 bz G

165,75 bz

189,00 G 105,50 bz G

1162 G

116,50 bz G 77,50 bz 182,80 bz G 109,60 G 118,50 G 98,75 bz G 272,50 G 318,25 bz G 30,00 G 109,25 bz G 70,10 bz G 127 50 G 170,75 b; G 231,50 bz G 32,00 bz G

87,00 bz G 181,70 bz

131,00 G 17,90 bz G 42,10 bz G 50,00 bz B 92,00 bz G 148,00 G 74,25 bz G 89,00 G 34,00 bz G

190,50 bz G 51,50 G 115 25 bz 99,50 bz G 125,25 bz G 165,00,G 160 000G 82,75 bz

18obb 81 80 bz8 102,90 bz G 107,25 bz G 988860 96,00 „»

112,00 bz G 100,00 bz G 96,40 b

124 08, G I

110,00 et. bz B

319,00 et. bz G 140,00 et. bz G

Schulz⸗Knaudt..

88,00 bz G

127,25G

Sächs. Guß. Döhl 16 ½ 6 ¾ do. Kamg. V.⸗A. 2 0 do. Näbs. konv. 6 7 S.⸗Thür. Braunk. 8 10

do. St.⸗Pr. I 8 10 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 Saline Salzungen 2 ½ 5 Sangerh. Macch. 22 ½

8 8 0 6 0

9⁰

4 1 4 4 4 4 1 ¹ 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 * 4 4 1

V

6 6 4 0 4 8 4 0 4 0 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 g 4 4 4

2

ꝙ— ½☚ 8=

5 b5DS—

0

S2ScUhheo

12]

——-———, - - ——,—— -

Se.

Saxonia Zement 14 12 % Schäffer u. Walker 3 0 Schering Chm. F. 12 15 do V.⸗A. 4 ½ 4 ½ Schimmel, Masch. 5 1. Schles. Bgb. Zink 27 22. do. Cellulose. 4 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ do. Kohlenwerk 0 0 do. Lein Kramsta 11 7 Schloßf. Schulte 6 ½ 0 Hugo Schneider. 8. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. 8 Schuckert, Elektr. 15 Schütt Holzind.. 8. Schwanitz u. Ko. 6 8. Seck, Mühl V.⸗A. i i9 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 15. 8 Siemens 1. edsn 10 Simonius Cell. . 12 10 Spinn u. Sohn 0 3 4 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 7 Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 12 10 do. Chamotte 30 25 do. Elektrizit. 8 7 ½ do. Vulkan B 12 14 Stobwasser Litt B 10 10 Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 StolbergZinkabg. Strli. Spl. St.⸗P. 7 Sturm Falzziegel 7 ½ Südd. Imm, 40 % 20 Terr. Berl.⸗Hal. do. Südwest. do. Witzleben. Thale Eis. St.⸗P. 10 Thüringer Salin. 1 ¼ 3 % do. Nadl. u. St. 8 ½ 8 ½ Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker 11 1 Ung. Asphalt 15 do. Zucker 12 do. Chem. Fabr. 10 do. lektr. Ges. 10 do. V.⸗-A. 1.N do. do. B. 2 Ventki, Masch. B. Brl⸗Fr. Gum. 5 Ver. Hnsschl⸗Ibr. 701 Ver. Kammerich 15 Ver. Met, Haller 12 ½. Verein. Pinselfab. 11 11 4 Viktoria⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.-G. 0 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf. Volpi u. Schlabga. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 tein Gruben ,0

Schalker Gruben 75 32 ½ Schimischow Cm. 11 7 do. St.⸗Prior. 27 22 do. Litt. B.. 5 ¼ 5 ¼¾ do. Portl. Zmtf. 17 ½ 13 Schön. Fried. Ter. Schriftgieß, Huck 9. 15 12 Max SSegan I““ 8 Siemens, Glash. 17 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 StadtbergerHütte 5 Stett. Bred. Zem. [14 do. Gristow 12 4 Stöhr Kammg. 12 3 Akt. u. St.⸗Pr. Sudenburger M. 0 do. Nordost 0 0 Teuton. Misburg 9 Thiederhall 8b Tillmann Eisenb. 15 10 Tuchf. Aachen kv. 5 Union, Baugesch. 9 U. d. Lind., Bauv 97 Varziner apnzerf 16. Ver. B. Mörtelw. Ver. Koln⸗Rottw. 12 12 do. Smorna⸗Tep. 8 ½ 9 Vogel, Telegraph. 7 Volgt u. Winde. 6 ¼ Vorwohler Portl. 18 18

d. 1äb veregeln Alk. 17 17 . B.⸗Akr. 4 ½ stfal .

[2 28S0S

. AESETe11e4.““ A;.e I he esn

SegSeeee.

—OV—-’'OOSSV—'OOSFE—

——2

MEr. *

1

—8,.— ³. pg. —έ

—————-----—-g —1222——————2————S=

+₰

*öö2ööIé2éö2öI SSPSeo =ASee

1200/600 600

200 000/300 1000

168,00 b 56,00 bz 87,00 G 142,80 G 144,20 G 105,90 bz 90,00 bz B 44 50 bz G 283,50 bz G 206,50 bz G 104,00 G 78,00 bz G

298,00 bz 299,00 bz 57,50 bz G 103,40 bz B 97,50 G 27,60 bz G 140,50 G

57,80 G 152,75 G

84,00 G

110,500 98,75 bz

137,50G 159,00 G

116,10 bz G 108,00 G 236,75 bz G 142,50 bz G 164,00 G 56,90 bz 68,25 bz G 128,25 bz G 114,25 G 144,90 bz 126,50 9 261,25 bz G 131,250 61,70 bz B 194,25 bz G 116,10 bz G

99,00 bz G

114,10 bz G 118,008 71,50 G 52,00 bz 101,00 B 112,25 bz G 110,00 bz G 80,50 G

92 25 G 91,80 G 60,00 bz G 88,000 100,50 bz G 81,50 bz 117,50 G

93,50 G

100,00 B

590121,755z 000 6

115,50 bz G 1400G 91,00 bz G 201,00 bz B

107,90 bz 125,75 B 141,25 bz G 76,00 bz G 189,00 888998

9₰ꝙ 125

153,00 et. bz G

138 50 et. bz G

143,50 et. bz G

Buder. Eisenw. (103) Burbach Gewerkscha unkv. 0 (1 Central-Hotel I (110)/4 do. do. II (110) 4 ½ Charlottenb. Wasserw 4 Chem. F. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103)/4 Constant. d. Gr. (103),4 Cont. E. Nürnb. (102)/4 Contin. Wasser (103) 4 Dannenbaum (103) 4 Dessau Gas (105) 4 do. 1892 ukv. 03 (105)/4 do. 1898 ukv. 05 (105)/4 Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 do. Kabelw. uk. 05 103)4 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 do. Linol. u*03 (103) 4 ½

do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Donnersmarckh.” 898 3 ½

4 8 1 1

do. uk. 06 (100) 4 ½ Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General 4 ½ do. Union Part. 6110 do. do. uk. 05 (100 do. do. 8100 Düsseld. Draht (105) 4 ½ Elberfeld. Farb. (105 Chertre86. 105)4 ½ Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ Engl. Wollw. (103)4 do. do. 105)4 ½ Erdmannsd. Sv. 7100)5

—-2ö2ögö2ö22ö

do. do. uk. 03 (105) rankf. Elektr. 109 4 ½ ister u. Roßm. (105)4 ½ elsenkirchen. Bergw.

Georg⸗Marie 8893 Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103 GörlMasch. L. C. (103) ag. Text.⸗Ind. (105 allesche Union 8103 3 anau Hofbr. arp. B.99. 1892 kv. artm. Masch. (103) 4 ½ Helios elektr. (102) 4 do. unk. 1905 Ms do. unk. 1906 (102 5 Hugo Henckel 81099 Henckel Wolfsb. (105) Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 do. dv. 1898 Zöcsr Farbw. (103) 41

örder Bergw. (103) 4 ösch Eisen u. Stahl 4 Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ Ilse Bergbau (102) ¼ Feeree Salz 4 Kaliwerke, Aschersleb. 1 Kattowitzer Berghau 3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ Königsborn 8103)4 König Ludwig (102) ¼ König Wilhelm 9 1

Fried. Krupp (100), 4 Kullmann u. Ko. (103), 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mannesmröhr. 889 1 ½ Mass. 52— 10) 1 Mend. u. Schw. (103) ,1 ¼ M. Cenis Obl. 1109 ¹ Nauh. säur. Prd. (103),4 Neue Bodenges. (eeh s do. uk. 06 (101) 3 Niederl. Kohl. 108711 Nolte Gas 1 100) 4 ½ Nordp. Fisw. (1087,1 Oberschles. Eisb. (105) 4 do. Eis.“Ind. C. H.4 do. Koksmerke 1 3)14 derw.⸗Oblig. (105) 4 ½ henh. Brauer. 199 do. II uk. 02 (103) 4 efferber JSr100 ommersch Zuck. Ankl. * hein. Metallw. (105), 4 Rb.⸗Westf. Klkw. (105) 3 do. 1897 (103) 41 Romb. H. uk. 04 (105) ¾ do. do. uk. 07 (103)/4 ½ Schalker d. [(100),4 So. 88 1072) 1

1899 uk. 03 (100) 4

A r. (

8.e ge 88 2

r. 3

1oenb rz 198)1

Lee en Betr. (108),

u. Halske (103), 4

do. ukv. 05 1b

Teut.- u04 ,103) 44

Masch. 4 ½ Zellstoff. Waldh. (102) 4 ¾

22ö--ö-2ö2uönönöönngngöönngönöeöönnönnöngöng

BGuARAgeAe

—ö22ö2ͤö

22—2ö-ö-2ö2ö2ög 8 SS

22ö2ͤö2ͤg S S 8S8282 S S

=

S

2êöye öSSE

—2ög2

.

D

= 88ο

109,40G

90 98,75 G

88,20 bz G 100,60 tbz G 96,60 G

97,30 G 88,30 G 97,00 G

95,10G 104,75 bz G 99,60 G 104,00 G

82,50G 103,80 G

105,60 G 97,00 bz G 97,00 bz G

99,25 B 93,25 G 100008

—,

101,50,G 89,75 G 92,75 G

96,90G 8. —3) 0, 50 b; G

5,75 G 91,25 G

-

8. 75 bz 92,40 bz G 86,30 bz G

500 95,25 b 139 200 [96,7.

103,50G 939

Zoologischer

daß, nachdem

in den

letzten Tagen Deckungs⸗

und Meinungskäufe in reichlicher Menge ausgefü worden, nunmehr bei dem Mangel lir regungen die Neigung, zu realisieren, in Geltung

treten müsse. auf

dem Kohlen⸗

solche Werthe, die,

Diese Disposition, die eingega

Engagements zu lösen, 1 Nedengne demjenigen Gebiete vorher die größte Kauflust vorgeherrscht hatte, und Eisenaktienmarkte, wie

trat natürlich

esonde zu Tage, 8

auf dem und s 8 1 e

Gelsenkirchner Alülüs

bisher eine Ausnahmestellung eingenommen hatten,

mußten der richten.

Aktien des

mattern Tendenz Ebenso waren von Hüttenwerthen die 2 Bochumer schwächer, desgleichen Laurahütten⸗Aktien. halten war der Bankaktienmarkt;

den Tribut ent⸗ Gußstahlvereins erheblich Besser ge⸗

doch waren auch

hier bei Eröffnung die Kursrückgänge in der Mehr⸗

zahl.

Pacific, und Eisenbahn⸗Aktien, preußen eine

Von

Transportwerthen Gotthardbahn, s

gedrückte

zeigten sowie die

Marienburger

Tendenz.

Canada⸗ östlichen und Ost⸗ Ziemlich

unversehrt aus der allgemeinen Abschwächung ist nur

der Rentenmarkt hervorgegangen,

da hier das

Moment des billigen Geldstandes in die Waagschale

fällt.

unbelebt. gedrückt.

fäll Speziell Spanier steigende Bewegung fort.

setzten auch heute die Schiffahrts⸗Aktien blieben

Der Kassamarkt für Industriewerthe war Die Nachbörse zeigte wenig Leben; 30

Anleihen und Bergwerke waren fester, Spanier ab

geschwächt

Privatdiskont 2 ¾.

Produktenmarkt. Berlin, 9. Dezember 1901.

in Mark: Weizen,

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg

Normalgewicht 7550g 17

bis 169,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 172 bis 171,75 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗

oder Minderwerth. Roggen,

Minderwerth. Fester.

Fester. Normalgewicht 712 nahme im Mai 1902 mit

g 147,75 Al 1,50 Mehr⸗ ode

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger

iaes 160 171, pommerscher, märtischer, preußischer, posener, schlesischer mittel 154 er,

urger, bis 159, pommersch

mecklen⸗

märkischer, mecklenburger

preußischer, posener, schlesischer geringer 150 15

Normalgewicht 450 gefragt.

Mais, runder 142 143 frei Wagen Mixed 144 145 frei Wagen, Provenienz 128 Abnahme im Mai 1902.

Weizenmehl 24,00. Fest.

b 155 155,25 Abnahme im M 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth.

27 Lo

amerika Angabe d Fest.

ohne

(p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bit

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 U

19,80. Höher. Rüboöl

(p. 100 kg) mit

Faß 55,80 55,

Abnahme im laufenden Monat, do. 53,70 53, bis 53,70 Abnahme im Mai 1902. Fester.

Spiritus mit 70 Faß 32,00 frei Haus.

Verbrauchsabgabe

ohr

Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach E

mittelungen des Königlichen sste und niedrigste Preise.)

für: Weizen,

Polizei⸗Präsidiumt er Dovvel⸗Ztr.

ute Sorte*) 17,30 ℳ; 17 28

Weizen, Mittel⸗Sorte 17 26 ℳ; 17,24 Weizen,

geringe Sorte ute Sorte *)

17 22 ℳ; 14,40 ℳ;

17 20 Rog en, 14,38 Roggen,

Mittel⸗Sorte 14,36 ℳ; 14,34 Roggen, geringe

Sorte 14,32 ℳ;

14,30 gute Sorte*) 14,50 ℳ; 14,00

uttergerfte,

Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 Futtergerste,

geringe Sorte 13,30 orte 16,00 ℳ;

6,82 eelbe, zum ohnen, weiße 20,00 %ℳ Rindfleis

ℳ6; ute Sorte *) 16,70 ℳ; 16,10 15,50 Sorte 15,40 ℳ; 14,90 8,20 ℳ; 40,00 ℳ; Kartoffeln 6,00 ℳ; 400 von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; zauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00

12,90 er, er, ittel⸗ fer, geringe oh 7,32 6,00 GCErbsen. 25,00 Speise⸗ 25,00 Linsen 65,00 ℳ;

24 chweine⸗

n7⸗ ℳ; 1,30 Ka

Butt 8909e 5

rliner Schlachtviehmarkt vom

zember 1901.

1188 Kälber, 10 331

Marktpreise den

vben 9

alt, 61 bis 65;

82*98c und ältere

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Uummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. 4

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München.

Mönigreich Prenspemn—588 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung betreffend das Ergebniß der Bewerbung um das Stipendium der Adolf Menzel⸗Stiftung für das Jahr 1901/1902.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Serno, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 63, bisher Kommandeur des Etappen⸗Kom⸗ mnandos des Ostasiatischen Expeditionskorps, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Militär⸗Intendantur⸗Assessor Paul Schmidt zu Berlin, bisher Feld⸗Intendanturrath bei der Feld⸗Intendantur des Ostasiatischen Expeditionskorps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung, 1 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Goͤttingen Dr. Hilbert und dem Domänen⸗ Rentmeister, Domänenrath Böhmann zu Aurich den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem General⸗Oberarzt Dr. Böttcher, Divisione⸗Arzt der 7. Division, bisher Ober⸗Stabsarzt beim Kriegs⸗Lazareth⸗ Personal des Ostasiatischen Expeditionskorps, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 dem Provinzial⸗Wegebau⸗Kommissar Klaucke zu Torgau Wund dem Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr, Rentner ian Lienau zu Elmshern im Kreise Pinneberg den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 . dem emeritierten Lehrer Wilhelm Knieß zu Glansee im Kreise Greifenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 dem Gendar merie⸗Ober⸗Wachtmeister a. D. Hopp zu Fischhausen und dem berittenen Gendarmen a. D. Schoor zu Schleusenau im Landkreise Bromberg das Kreuz des Allge⸗ gemeinen Ehrenzeichens, 1 dem Kirchenältenen und Gemeinde⸗Vorsteher Berndt zu Grunag im Landkreise Görlitz, den Gendarmerie Ober⸗Wacht⸗ meistern Nagel zu Göttingen, Fink zu Osterholz, Müller Hersfeld, Lersch zu Langenschwalbach und Röglin zu Diez, n berittenen Gendarmen Sperling zu Hitzacker im Kreise Dannenberg, Schiebel zu Ostercappeln im Kreise Wittlage und Ha rnisch zu Rethent a. A. im Kreise Fallingbostel, den Fuß⸗ darmen Bidinger zu Bingerbruck im Krrise Kreuznach, öringklee zu Wissen im Kreise Altenkirchen, Peine ,— im Kreise Mettmann, Diebold zu Berncastel, iemer zu Kürten im Kreise Wipperfürth, Seuthe zu Ben⸗ dorf im Landkreise Kobl⸗ Heinemeyer zu Groß⸗Lafferde im Kreise Peine und Janssen zu Bützfleth im Ktreise Kchdingen, den berittenen Gendarmen a D. Großmann 4—— bisher in Pr⸗Eylau, und Karge zu 8 lendorf Kreise Teltow, dem Hütenausseher rweiler zu Roden im Kreise Sa is, den Polizei⸗Wacht⸗ meistern Orth zu Schiefhahn im Kreise M⸗Gladbach

und Refflinghaus zu Ronsdorf im Kreise Lennep, dem Patzmeister Seikritt zu Sagan, dem Obermüller Heinrich

Saat

olier eine Ehrenzeichen, sowie 8— dem Postschaffner Ferdinand Prössel

8 Asperden im Kreise Cleve und dem Gutszimmer⸗ 0

Berlin, Dienstag, den 10.

tifried Engel zu Beuchlih im Kreise Merseburg zu Gommern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Qeutschen Reichs-Anzeigers

unnd Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372.

Dezember, Abends.

des Offizierkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:

dem Stabsarzt Dr. Kaether, à la suite des Sanitäts⸗ korps;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 dem Assistenz⸗Arzt Dr. Haedicke im Pionier⸗Bataillon Nr. 20; der Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Kriegs⸗

Medaille:

dem Oberleutnant Danz im In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 67, dem Oberleutnant Arnold im Infanterie⸗Regiment

Nr. 166, Schwartz

4. Magdeburgischen

dem Oberleutnant Regiment Nr. 165, dem Oberleutnant von Langenn⸗Steinkeller im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, dem Leutnant Fischer im 6. Badischen Infanterie⸗ Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dem Leutnant Friederici im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, dem Leutnant Kriebel im Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, dem Leutnant Meyer im Infanterie⸗Regiment Nr. 151, dem Leutnant Muther im 7. Badischen Infanteriec⸗ Regiment Nr. 142, dem Leutnant Delius im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 77, dem Leutnant Caspari im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 75,

dem Leutnant von Dobbeler im üee ie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27 und dem Zahlmeister Krebs, zugetheilt dem Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10:

der Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen Tapferkeits⸗Medaille:

den ehemaligen Gefreiten Heinrich August Wilhelm

Halves zu Echte in Hannover und Franz Josef Pauly

zu Homburg v. d. H.;

der Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Tapferkeits⸗Medaille erster Klasse: dem Sergeanten John im Infanterie⸗Regiment 82 Louis Ferdinand von Preußen (2 ————— Nr. 27, dem Sergeanten Ruchatz im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17, 8 dem Unteroffizier Klopp im Jäger⸗Bataillon Graf Yorck von —,— (Ostpreußischen) Nr. 1, -1 den ehemaligen Gefreiten August Schaber zu Grötzingen in Baden, Philipp Seeboth zu Kirchworbis im Kreise Worbis und Karl Hartmann zu Celle, sowie den chemaligen Muoketieren Eduard Wilhelm Dittkrist zu Peine und Josef Krelke zu Erfurt;

der zweiten Klasse derselben Medaille: dem Feldwebel Reinert im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26, dem Sergeanten Wernicke im Anhaluschen Infanterie Regiment Nr. 93, . 2. Thüringischen Insfanterie⸗

dem Sergeanten Kettler im im Infanteric⸗Regiment

von im Infanterie⸗

Regiment Nr. 32,

dem Unteroffizier Beutel Nr. 137,

den ehemaligen Unteroffizieren Karl Gabrisch zu Oppeln und Edwin Grau zu Neustadt a. d. Orla,

dem chemaligen Gefreiten Arnold Braun zu Groß⸗ Ballhausen im Kreise Weißensce,

den ehemaligen Muskelieren Hermann Ahrens zu Leopoldohall in Anhalt, Albert Siephan zu Dornstedt im

8

1901.

und die Geburten, Heirathen und zu beurkunden.

auf den Inhaber.

haber, 1 vo. 20o00 Stücke Litt. E. à 2000 Nr. 130 028 132 027 3000 Stücke Litt. F. à 1000 Nr. 286 221 289 220 = Litt. G. à 500 Nr Litt. H. à 200 Nr. 268 778 271 777

4000 Stücke

3000 4000

Stücke

Stücke

317

89 86 8 Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen

4 000 000

2.

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Tamsui⸗Twatutia beauftragten Dolmetschereleven Müller ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulgts und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangeyörigen vorzunehmen Sterbefälle von solchen

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München wurde die Genehmigung ertheilt, nachstehende 4 prozentige verloosbare Hypoth ken⸗Pfandbriefe auf den In im Gesammtbetrage von 10 Millionen Mark, nämlich

61

7

3 000 000 ℳ, 2 000 000 ℳ,

600 000

100 000

Nr. 159 318- Sa. 16 000 Stücke

in den Verkehr zu bringen. München, den 8. Dezember 1901. Köhnigliches Staats⸗Ministerium 8 Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Sag

10 000 000

des Innern.

5.oö

leihen.

18 Bekanntmachung. Das

für das Jahr 1901,1902

verlichen worden. lin, den 8. Dezember 1901. Der Vorsitzende A von Werner, der Königlichen akademischen für die bildenden Künne.

laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. 2. geschriehene Stipendium der Adolf Menzel⸗Stiftung ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung

dem Maler Wilhelm Görme aus Potodam

des Kuratoriums der Adolf Menzel⸗Stiftung.

Hochschule

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Joseph Buschmann in Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu ver

aus

Nichtamtliches. Deutsche«s Reich.

Preußen.

Berlin, 10. Dezember

2ö22802ö,—2ö

—————

K im Kreise Jerichow I und dem Eisenbahn⸗Bremser Wilhelm

glaas alsan⸗Burbach im Kreise Saarbrücken die Id Hein zu Jonitz in Anhalt, Karl Wilke zu Corbach Rectunge⸗Revdalüe am Vande zu verleihen. 89,2n Henee,an Lenc, ne

1 igen T ur August Czm ok im Krei rze.

Scherschack zu Hoyerswerda,

Die vereinigten chüsse des Bundesraths fur Mansfelder Scekreise, Geor Nechnungewesen 4223 und Verkehr hi. lten heute

eine Sitzung. 8

Im Monat Oktoher d. J. sind auf deutschen Eisen bahnen ich der banerischen 16 Ent leisungen auf 1 (davon 10 7 Entgleis Stati (davon 5 onenzügen), serger Bahn (davon 1 bei Feisenen

ö— in —1 (davon 8 bei Pern

3) gertag :1) àA. vollfflets Versicher 6‧ Akrt Heute wurden noer Kark p. 1 n 5 55;

—y Koln 1110. b ben 3

gie Keer en 0e vebs err zie ebeerz Ter. sehe

2 z

Victorta zu Berlia 82 und Kübe 43 bi 47; 4) Berschtigung *† n Faßümch 4

169 b; G

37 bis 41. Berichtigung irihumlich. 2L Beotgestern: 3. Uniond. ult. à97,70. Iransvaalb Zert. ult. 163,25 4, 70 à, 40b] Spand.

FIer Br 133,7

Fondeo. und Aktien⸗Boörse. 89-8.n

wel 2 rferen den sondert

1 chogwald 9 Cprit⸗A.⸗G. 12 Ctiranf. Untcp. 92 ibenew. öpt.

chw.

Ia SIeU See—e 2 ——,,—

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigk F den nachbenannten eren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen en Orden zu len, und zwar:

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 22— 8n88,dre mit Kriegs⸗Dekoration: Seine

2₰

-

SS—2

Dentsche? Reich.

Majestät der Kaiser haben im Aeajai Marhien 2 Konsul in 8

Faes

von Verlin abgereist

Bahn te

vorgekommen. w achhes⸗ und 10 Bahnbedienstete verletzt.

—,ööne

82 σ 8 8

dem 82 von Foerster, aggregiert dem 5. F.;

v

Bundesrath, Ko doertscher Iyr. Freitetr 228 und

tgate⸗Minister von Starch ünd

82228

v Feeerhes'e. röI

der dritten Klasse desselben Ordens mit Kriegs⸗

Dekoration: von Freyhold, dem In⸗

rwne⸗ von b (3 an Nr. 83, und Fl 8- *

—V6*

Vi⸗R nsul von Mexiko Ernst Leont 8 - 2 F. 2n w Nrichs 808 Ercquatur ertheilt worden.

——

288*

———————-— 5——öböeönnne

—2

—,öö 5—