1901 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

F. Sob; E“ 181 61 8541, 0: amg. V.⸗ 328 .- do. S konv. 6 7 75 bz S.⸗Thür. Braunk. 8 10 110,00 et. bz B do. St.⸗Pr. 1 8 10 189,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 105,50 bz G Lalmeatzeagen 2 ½ 5 319,00 et. bz G Sangerh. Magch. 22 ½ 1162 G Saxonia Zement 14 12 140,00 et. bz G Schäffer u. Walker 3 0 116,50 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 77,50 bz Schering Chm. F. 12 15 182,80 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 109,69G Schimischow Em. 11 7 118,50 G Schimmel, Masch. 5 1 98,75 bz G Schles. Bgb. Zink 27 22 ner rec do. St.⸗Prior. 27 22 4 272,50 G do. Cellulose. 4 4 4 318,25 bz G do. Elekt.u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ 4 30,90G do. Litt. B.. 5 5 ½4 109,25 bz G do. Kohlenwerk 0 70,10 bz G do. Lein Kramsta 11 127 50 G Fo. Portl. Zmtf. 17 1170,75 bz G Schloßf. Schulte 231,50 bz G Hugo Schneider. 32,00 bz G Schön. Fried. Ter. ee. Schönhauser Allee 19,00 B Schomburg u. Se. 106,50 G Schriftgieß, Huck 139,00 bz Schuckert, Elektr. 188,25 bz G Schütt. Holzind.. 107,75 G Schulz⸗Knaudt.. 110,00 G Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. i 125,00 G Max Segall... J710,00 G Sentker Wkz. Vz. 1860 G Siegen⸗Solingen 113,50 G Siemens, Glash. 6,256 h Siemens e 88,00 bz G Simonius Cell.. 87,00 bz G Sitzendorfer Porz. 600 181,70 bz Spinn u. Sohn. 182,10à181,40 à 182,25 bͤz SpinnRenn u. Ko. 1000 [95,00 bz StadtbergerHütte 1 500/1000 134,00 G Stahl u. Nölke. 1000 [96,75 G. Staßf. Chem. Fb. 12 600/300 [68,60 bz G Stett. Bred. Zem. 76600 115,00 G do. Chamotte 20 EE do. Elektrizit. 1000/600 [250,00 bz G do. Gristow. 1000 [131,00 G do. Vulkan B 300 [17,90 bz G Stobwasser Litt B 1000 42,10 bz G Stöhr Kammg. . 1? 50,00 bz B Stoewer, Nähm. 92,00 bz G StolbergZinkabg. 148 00 G Akt. u. St.⸗Pr. 74,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 89,00 G Sturm Falzziegel 7 ½ V 34,00 bz G Sudenburger M. 0 300 I1272 Südd. Imm. 40 % 20 1200/300/187,40 bz Terr. Berl.⸗Hal. 900 —.,— do. Nordost 0 300 2 do. Südwest.. 0 1000 do. Witzleben. 1000 Teuton. Misburg 9 11 1200/600 [67,7. do. V.⸗Akt. 10 521 4 1000 [98, Thiederhall 8 8 4 1200/300 Thüringer Salin. 1 ¼ 3 ¾ 4 do. Nadl. u. St. 8 ½ 8 ¾ Tillmann Eisenb. 15 10 4 Titel, Knftt. Lt. A. 1 4 Trachenbg. Zucker 11 10 4 Tuchf. Aachen kv. 5 0 4 Ung. Asphalt 15 12 4 do. Zucker 12 ¼ 124 Union, Baugesch. 9 6 do. Pen Ser,19 do. Ges. 10 10 U. d. Lind., Bauv. 1 97 do. P.⸗A. 4& 1.977,— do. do. B. 2 3 Varziner Papierf 14 ½ 15 Venhki. Masch. 7 8 eer. B. elw. 7 er. de ahrthtr 7 1¹0 eer. Kammerich 15 0

uldschinsk vo .12 Humboldt, Masch. 9 7 * Ilse, Bergbau. 9 19 4 Inowrazlaw. Salz 4 ½4 ½ 4 Int. Baug. St. P. 12 12 4 Jeserich, Asphalt. 9 ½ ,10 Kahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee. i. dr veb Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 Kannen ießer. 6 V 9 4 Kapler Maschinen 8 4 Kattow tzer Brgw. 14 14 Keula Ersenhütte. 14 Keyling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 90 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köoln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelmkv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Konigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. si 01 do. Walzmühle 12 13 4 Königsborn Bgw. 10 12 4 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ Kunz Treibriemen 11/10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmevyer u. Ko. 11 10 Langensalza 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 Lauchhammer.. vha2 17 aurabütte 16 88 i. fr. Verk. Lederf. Spch u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall.. do. St. ⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lowe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Mäͤlk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .. 8 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, tons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuers10 d Buckau [14 8 do neue do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matduüdenhütte. 12 Mech. Web.Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meacener Walzw. 20 Mens. u. Schw. Pr. 15 Melcar, Wollw.. 9 Milowiter Eisen 12 Mitteld. Kaiamg. 6 Mir und Genest 12 Müulh. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. Muller Speisefett! Nähmaschin. Koch 1 Naub. sauref. Pr. 1 Neptun Schiffow. Neue Bodenges.. do. Nr. 401 26000 Neues Hansap. T. MNeunrod. Kunst⸗A. Neuß. Wag. i. Lig. cußer Gisemwerk 24 2—7 ntenb. à olte, 8% ordd. . do. A. to. Gummt... do. 3.

üttig, phot. App. 10 [10 4 Buder. Eisenw. (103) 95,00 bz daß, nachdem in den letzten Tage Eisenw. ( 1-2 2 etzten Tagen D

8 I 2¼½ Burbach Zewerkichaf 8 Messdemaaene in reichlicher x.ne, G.e1 irh . 20,80bz G worden, nunmehr bei dem Mangel besonderer Ar vhee en Ser⸗ regungen die Neigung, zu realisieren, in Geltun Charlottenb. Wasserw 100,75 G treten müsse. Diese Disposition, die eingegangenen Chem. F. Weiler (102 edese Engagements zu lösen, trat natürlich besonders do. unk. 1906 (103) 4 ½ 99,00 G auf demjenigen Gebiete zu Tage, auf dem Constant. d. Gr. (103),4 ¼ —,— vorher die größte Kauflust vorgeherrscht hatte, auf Cont. E. Nürnb. (102),4 78,00 G dem Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkte, und selbt Contin. Wasser 86 8175G solche Werthe, die, wie Gelsenkirchner Artief

1000 u. 500 106,60 G bisher eine Ausnahmestellung eingenommen hatten,

1000 u. 500 106,60 mußten der mattern Tendenz den Tribut ent⸗.

1000 F 500 108,60,G richten. Ebenso waren von Hüttenwerthen die 2 500 102,50 G Aktien des Hechumer Gußstahlvereins erheblich 8 3

1009. 00 99,75 G schwächer, desglei 8 , 8 . 8

=

D

EEEREEEEEAREEEEngE

Dessau Gas. (105)/4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 (105)4 Dt. acg-Be c. 4 ½ do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ¼ en Laurahütten⸗Aktien. Besser ge⸗ 900 . halten war der Bankaktienmarkt; doch waren auch 8 . 95.50 G b bei ö die Fe in der Mehr⸗ eF⸗ 8 ͤ1““ 1000 100,25 zahl. on ransportwert hen zeigten Canada⸗ er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 b.; 2 &.. 3 ti i 8 8111 1000 2322888 Pacific, Gotthardbahn, sowie die östlichen Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; e er EE“ 8 b zeeich 8 1000 s102,00 G nher 1“ ““ uns; vr. füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 des Nentschen Rrichs⸗Anzrigers⸗ 9 gedrü Tendenz. emli 8 ; ees K828 8 8 8 8 II üebe⸗ ““ unversehrt aus der allgemeinen Abschwächung ist ne SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5. 8 11 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger 1000 u. 500 109,40 G der Rentenmarkt hervorgegangen, da hier das 8 8. 1 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500 98,75 G Moment des billigen Geldstandes in die Waags = 1000 u. 500 88,20 bz G Teesh 8 gschale Es be färne K“ 1 benm .e 8 1 8 8 100,60 e eigende Bewegung fort. Schiffahrts⸗Aktien blieber 1 1 . Iho 10ehn. 9900 0stbzG unbelebt. Der Kassamarkt für Industriewerthe r ö““ 1 en 10. Dezember, Abends 1901. 2000 500 97 10G gedrückt. Die Nachbörse zeigte wenig Leben; 3 % ——— . 11ö1ö1“] Anleihen und Bergwerke waren fester, Spanier ab⸗ geschwächt Privatdiskont 2 ¾i. Inhalt des amtlichen Theils: 8 84 des Offizierkreuzes des Kaiserlich österreichischen Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Produüktenmarkt. Ordensverleihungen ꝛc. 1G Franz Joseph⸗Ordens: Konsuls in Tamsui⸗Twatutia beauftragten Dolmetschereleven 1929890 9299 Berlin, 9. Dezember 1901. 1 8 dem Stabsarzt Dr. Kaether, à la suite des Sanitäts⸗ Müller ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 1CS.” G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Deutsches 8 korps; 5 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats und für die Dauer 2000 500 98,30 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 ⁄g 170 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Ritterkreuzes desselben Ordens: der Vertretung die Ermächtigung erthellt worden, bürgerlich 97,30 G bis 169,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 172 Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldver⸗ Afszstgne Ar b“ gültige Eheschließungen von Reichsangeyörigen vorzunehmen 85308 1902 mit 2 Mehr⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Bayerische Hypo⸗ Nr Assisteny Arzt Dr. Haedicke im Pionier⸗Bataillon und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen 1an. b u“ theken⸗ und Wechselbank in München. 4 8 .“ zu beurkunden. 1 nSe Roggen, Normalgewicht 712 g 147,75 Ab⸗ d ait.r; d13 „1; 35 : ;7 b 6 95.10 nahme im Mai 1902 mit 1,50 Mehr. oder Königreich? er österreichischen Kriegs⸗ 104,75 bz G Minderwerth. Fester. önigreich Preußen. 88 edaille: . 96,500 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberleutaant Danz im 4. Magdeburgischen Bekanntmachung, 8 104,00 G vn 160 171, pommerscher, märtischer, mecklen⸗ sonstige Personalveränderungen, 1 fanterie⸗Regiment Nr. 67 betreffend Ausgabe von Schuldverschreibung en urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 151 Bekanntmachung betreffend das Ergebniß der Bewerbung um dem Oberleutnant Arnold im Infanterie⸗Regiment auf den Inha ber. Sen bis 159, pommerscher, märkischer, mecklenburger, deas Stipendium der Adolf Menzel⸗Stiftung für das Jahr Nr. 166 . 1 ö“ 4 eg. 1 2 F 895 800 Freußischer. Felgher schlesischer Persaen 5 1901/1902. dem Oberleumant von Schwartz im Infanterie⸗ in Mür 8 89 e 8, ormalgewie 55 155,25 Abnahme im Mai gaeenes SFeee⸗ In ie⸗ in München wurde die Genehmigung ertheilt, nachstehende 22 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko Regiment Nr. 165, 4 prozentige verloosbare Hypoth ten pfgndbrdfe auf . 1gohn. 5008.80G gefragt. dem Oberleutnant von Langenn⸗Steinkeller im haber im Gefammtbetrage von 10 Millionen Mark, nämlich 5000 1000 105,60 G Mais, runder 142 143 frei Wagen, amerikan. Sen d1 1u Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, 2000 Stücke Litt, E. à 2000 eeeu ne B 7,00 bz G Mirxed 144 145 frei Wagen, ohne An abe der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant Fischer im 6. Badischen Infanterie⸗ 8 8 Ar 130 028— 132 027 = 4 000 000 % 97,00 bz G Provenienz 128 Abnahme im Mai 1902. Fest. dem Major Serno, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, 3000 Stücke Fti F. à 1000 6, —,— 22eb! (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Fohten e bisher Kommandeur des Etappen⸗Kom⸗ 8 2 genmant, Urfeberiss im Infanterie⸗Regiment 8 Nr. 286 221 289 220 3 000 000 9425 . es Ostasiatischen Expeditions ie Königli ckgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 1611161“] cha. 94,25 t. bz B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,70 büs mandos des Ostasiatischen Expeditionskorps, die Königliche arkgraf Ludwig Wilh hen) Nr. 111, 4000 Stücke Litt. G. à 500 99,25 B * 8 Fe. Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasser dem Leutnant Kriebel im Grenadier⸗Regiment Köni dr Ir 90 28 3— 4 280 8 135,302 19ehb g1 ec 100 kg) mit Faß 55,80 55,70 dem Militär⸗Intendantur⸗Assessor Paul Schmidt zu Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, 1 3000 Stücke 1Iöö = 2 000 000 ℳ, 100,0 9 Abnahme im laufenden Monat, do. 53,70 53,80 Berlin, bisher Feld Intendanturrath bei der Feld⸗Intendantur dem Leutnant Meyer im Infanterie⸗Regiment Nr. 154, Nr 268 778 27] = 600 000 ½ —,— bis 53,70 Abnahme im Mai 1902. Fester. des Ostasiatischen Expeditionskorps, den Rothen Adler⸗Orden dem Leutnant Muther im 7. Badischen Infanteriec⸗ 4000 Stücke Litt. J. à 100 1 —,— Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Regiment Nr. 142, . Nr. 150 318 163 317 8n. 400 000 ℳ; 1911808 noß 82.00 frei Hans. Einfassung, dem Leutnant Delius im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ 992— * 8288 *Berlin, 7. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Regiment Nr. 77, 8 Sa. 16 000 Stücke Sa. 10 000 000 —,— mittelungen des Köntglichen Polizei⸗ der Universität Göttingen Dr. Hilbert und dem Domänen⸗ dem Leutnant Caspari im 1. Hanscatischen Infanterie⸗ in den Verkehr zu bringen. 8 280098, 6 (Höchste und nied Preise.) Fer Hee Uveee Böhmann zu Aurich den Rothen Regiment Nr. 75, bs 8 München, den 8. Dezember 1901. 99,75 fuͤr: Weizen, gute Sorte*) 17,30 ℳ; 17 28 Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 [ dem Leutnant von obbeler im Infante ie⸗Regiment Königliches Staats⸗Ministerium de 32258 Wenen MettelBorte 17 26 ℳ; 17,24 Weizen, dem General⸗Oberarzt Dr. Böttcher, Divisione⸗Arzt der Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Freiherr p. Fumen 2geis —,— gering, 7 ℳ; 3½. Rog en, 7. Division, Fer Ober⸗Stabsarzt beim Kriegs⸗Lazareth⸗ Nr. 27 89 hl 6 11 gae h 775 4,40 ℳ; 14,38 Roggen, Personal des Ostasiatischen Expeditionskorps, den Königlichen dem Zahlmeister Krebs, zugetheilt dem Grenadier⸗ 88.18b1 hiü er Sere v 5 Rogg Kronen⸗Orden dritter Klasse, ü . Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10; 83,30 bz G 14,50 ℳ; 1400 dem ee Klaucke zu Torgau Serweric. Hni S (98.25b Martel⸗Gorte 18 90 ,1; 13 3 und dem Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr, Rentner der Kaiser 19 2 öniglich öͤsterreichischen goldenen 11ö1“” 5 40 geringe Sorte 13,30 ℳ: 1274 a27e Lienau zu Elmshern im Kreise Pinneberg den ee ““ v n Wilh 8 84. ““ ute Sorte **) 16,70 ℳ; 16,10 öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 een ehemaligen Gefreiten Heinrich August Wilhelm Sein jestät der Köni ben 2 abicf ast- Vorte 16,00 ℳ; 15,50 . dem emcritierten Lehrer Wilhelm Knieß zu Glansee Halves zu Echte in Hannover und Franz Josef Pauly 3 8 Lervv5 - ve, e. . Sorte 15,40 ℳ; 14,90 im Kreise Greifenberg den Adler der Inhaber des Königlichen zu Homburg v. d. H.; 2n Progmgiat⸗Schanamg Or. Joleph Zuschmann in Haus⸗Ordens von Hohenzollern, der Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silb 111X114“X*X“ schdenn v-öe.ö a. 8.,82 zu Tapferkeits⸗Revaille erzer ziuil⸗ 8 Fischhausen und dem berittenen Gendarmen a. D. Schoor S. Anf n As 4 zu Schleusenau im Landkreise Bromberg das Kreuz des Allge⸗ L ben Pohn F. 9—, hemeinen Ehrenzeichens ouis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27, ₰‿ dem Sergeanten Ruchatz im Infanterie⸗Regiment Graf dem Kirchenältetzen und Gemeinde⸗Vorsteher Berndt zu Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17 2 1X“ im Landkreise Görlitz, den Gendarmerie⸗Ober⸗Wacht⸗ 52 eebher Zln 84 Jäger⸗Bataillon Graf Yorck Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. aus EE1“ Sne. Lest 1e,enn, von —,— (Osipreußischen) Nr. 1. . geschriebene Stipendium der Adolf Menzel Stifiu e Iöe.ö. 42 er ern r 9. den ehemaligen Gefreiten August Schaber zu Grötzingen ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung Gen en Sperling zu Hitzacker im Kreise Aerhj 8 b hb 902 2 Dannenberg, Schi⸗ s veie W in Baden, Philipp Seeboth zu Kirchworbis im Kreise für das Jahr 1901 1902 g, Schiebel zu Ostercappeln im Kreise Wittlage 8 Mrlhe 3 8 und Harnisch zu Rethem a. A. im Kreise Fallingbostel, den Fußz⸗ Worbis und Karl Hartmann zu Celle, sowie dem Maler Wilhelm Görms aus Potode SbAEö den ehemaligen Muoketieren Eduard Wilhelm Dittkrist verliehen worden. ndarmen Bidinger zu Bingerbruück im Kreise Kreuznach, u Peine und Josef Krelke zu Erfurt: Verlin, den 8. Dezember 1901. öringklee zu Wissen uim Kreise Altenkirchen, Peine und Josef Krelke en Gesun; EE“ .—’er Vorsihende v * 4 2 8 5 . 6 8 8 . 8 2 8 . 8 1 EEEEE ümaüöIäe der zweiten Klasse derselben Medaille wdes Kuratoriums der Adolf Menzel⸗Stiftung. Berliner Schla 12 deoorf im Landereise Kobleng e 8 Groß⸗ safferde dem Feldwebel Reinert im Infanterie⸗Regiment Fürst ““ A von Werner, . VLaüff F 8 92 1 112 4* 2 8☛2 22 An V im Kreise Peine und, Janssen zu Buüßzfleth im Areise Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 28, Dirrektor der Königlichen akademischen Hochschule

Marktpreise nach den Kchdingen, den berittenen Gendarmen a D. Großmann 28ö.—2 r. aeen üAeeveneehcheansbins .“*“ erese.⸗gs -nI„ —+ ger“ 8 E 24„ Kettler im 2. Thüringischen Infanterie⸗ 1 Pfund in f b beise Se 1⸗S 28 h änI W b

nga. „2. 81—27 8— vAeczecht. 28 2 Unteroffizier Beutel im Infanterie⸗Regiment 22 und Refflinghaus zu Ronsdorf im Kreise Lennep, dem den ehemaligen Unt jeren Karl Gabrisch zu 8 Nichtamtliches.

aäͤltere Fatzmei 2 . 8

ter bmeister Seikritt zu Sagan, dem Obermüller Heinrich F

d Dangend f00) sr. . 0b 5 genährte 8 68&. 9 Oppeln und Edwin Grau zu Neustadt a. d. Orla, Deut 6 Rei 4:4 Saat zu Asperden im Kreise Cleve und dem Guiszimmer⸗ 1 eutsche ei ch.

Unt. Zür. 1098 4 2 2 ..9. volier Gottfried Engel zu Beuchlitz im Kreise Merseburg dem ehemaligen efteiten Arnold Braun zu Groß⸗

des AUgeneine Ehrenzeschen, sowi⸗ Ballhausen im Kreise Weißensee, Preußen. Berlin, 10. Dezember. 1. e 51 dem Posts⸗ E. Prössel zu Gommern , I S82ne Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fur irsen in Kreife Jerichow I und dem Eisenbahn⸗Bremser Wilhelm öö1bö- ert Stephan zu Dornstedt im echnungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute ee.. Sesr glaas zu Relnchn Barheh im Kreise Saarbrücken die rrJ I Le⸗ 88 —Ar Hc een eine Sitzung. I genenche dche v., mieee 4 ¼ 8: Reitungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. in Waldeck und Georg Hammer zu Biebrich, sowie 8. 9 131 8 ²) 8 aligen T August Czmok zu Borsigwerk Im Monat Oktoher d. J. sind auf deutschen Eisen⸗

* 1 8 11 . 2

leisungen auf Bahn (davon 10 bei onenzügen), den nachbenannten ꝛc. die Erlaubniß zur e Entgleisungen in Stationen [davon 5 hei ecen ê ihnen Föö Orden zu 8 S 8 EE 8 8 2 wüörmn; ͤe 8 freier Bahn 1 bei

121 I n), 32 Zu in Stationen (davon 8 bei Per des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Deutsches Reich. 8 ) vorgekommen. Dabei wurden 3 Bahn tete

Krone zwelter Klasse mit Kriegs⸗Dekoration: ine Majestät der Kalser haben im Namen des Letédiet, 6 Reisende und 190 Bahnbedienstete verlett. en Maler von Foerster, angremen dem 6 Garde n.0s dn vn1e4 13,19802 22, .—,”d,

do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 do. Linol. u 03 (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102 27,60 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 140,50 G Donnersmarckh. 9 3 ½

SSSSNB

2=

1

25ö—ö2ö:êö=ö=éö=éö22öE2ͤöEnönggnnönönö

138 50 et. bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 57,80 G Dortm. Bergb. (105 1 jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 152,75 G do. Union Part. (110) 84,00 G do. do. uk. 05 (100) —,S— do. do. (100 110,50 G Dusseld. Draht (105 98,75 bz Elberfeld. Farb. (105 E1“ 105 137,50 G Elekt. Licht u. K. (104) 4 % 159,00 G Engl. Wollw. (103. 4. Fgegses do. do. 105) 4 ½ 5 Erdmannsd. Sp. 100)5 1200/300 116,10 bz G do. do. uk. 03 (105) 1200/600 108,00 G Frankf. Elektr. 193) 236,75 bz G Frister u. Roßm. (105 142,50 bz G Gelsenkirchen. Bergw.“ 184,00G Georg⸗Marie (103. 56,90 bz Germ. Br. Dt. (102 68,25 bz G Ges. f. elekt. Unt. 7103) g-JSeCase do. do. uk. 06 (103) 128,25 bz G GörlMasch. L. C. (103) 114,25G Hag. Text.⸗Ind. (105 144,90 bz Hallesche Union 8 6 126,50 G Hofbr. (103.

Ee“] 8078— b07—

—;—

SSGo SOo0S S

OOUOOoOSCON

24, 155 0

D

er- tor-

or- ' EEE“ êEmêEmmEmEEAEAEEAEERAEAÜAnE rEüEErEEEEEEEEE

—. oO - g.S O0.

q *g

—— =—Bq—— 21ê0 902

DS SSS

öaeeeeee;ee]

9

8,8

1

e. A EeEesssssssseeesseees [20,0

——ööö2Iͤ2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤ=2ͤ=F2ͤInööIö2önöön

üüümüüüöönEInn

¶ro 2eD C. 2

261,25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 131,25 artm. Masch. (103) 61,70 bz B elios elektr. (102), 4 194,25 bz G do. unk. 1905 10h⸗ 116,10 bz G do. unk. 1906 (102

143,50 et. bz G Hugo Henckel 8 99,00 bz G Henckel Wolfsb. (105)† Hibernia Hpp.⸗O. kv. 300 114,10 bz G do. do. 1898 1200, 600 1118,000 SöcherZeroe. h 1

IGSSS

—5,n

—- SboSSnSenEcenm 890

—V—qÖSSSnSoanneebeSseneseeeneeeöenemneneöenesnöeneenn

DS.

bocde Soe

—2,—

1000 [71,50 G örder Bergw. (103) 1 52,00 b ösch Eisen u. Stahl 4 101,00 Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 112,25 bz G Ilse Bergbau (102), 1 110,00 bz G Inowrazlaw, Salz .4 50,50 G aliwer e, Acchersleb. 4 92 25 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 91,80 G Köln. Gas uü. El. (103) 4 ½ 60,00 bz G Konigsborn 8109) 88,000 König Ludwig (102) 1 100,50 bz G König Wilhelm 89 1

28288AöSZA“

————

xg- SRSchoo Dto

—½

b5ggg

—.

ꝙ&

22— —ö—ßö2ö;—

Sg

891,50 bz ried. Kruppv (100) 4

117,50 G ullmann u. Ko. (103), 4 * Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 690,00 G Louise Tiefbau (100) 4 93.,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 1

31,50 G Feabeh ebe 108) —,— Mannesmrohr. 89 r. —,— Mass. Bergbau (1041) 14 /800]7100,00B Mend. u. Schw. 103),11 600 [121,75 bz M. Cenis Obl. 8 ¹

882328öS88”2ö9,'

—S

115,50 bz G Naub. säur. Prd. 7103),4 Neue Bodenges. (102) 4 do. uk. 06 (101),3 Niederl. Kohl. 119 1 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordp. Fisw. .108)1 Oberschles. Eisb. (105) 4 do. Eis.⸗Ind. Scsi do. Koksmwerke (103)14 derw.⸗Oblig. 809 4⁄ anenh. Brauer. [103), 4 do. II uk. 8r 10h2 —, 1 ommersch Zuck. Ankl. in. Metallw. (105) 4 „Wesftf Kikw. (105) *„ do. 1897 (103) 44¾ Romb. H. uk. 04 (105) ½ do. do. uk. 07 81949 Grubv. (100), 4 1888 (102) 1 do, 1899 uk. 03 (100),1 Elektr. u. Gas 4 ⁄¾ ert Elekrr (102) 4 do, do. 1901 u’* 06/ 4 ½ Schultdeiß⸗Br. (105) konv. 1892 (105) 1 EI. Betr. (108) 4⁄ u. Halske 19 1 do. ukv. 05 g hn 1 u.04,103) 15 (102), 4

120SS5 —8

—.

—,—,—O—-I9—

—ö-A-—ͤö2ͤö2ö2g2ööö2g

0 24—2l

M.=

——

V B V B Ver. Koöln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. üer 12 ½ 1000,200⁄,— Verein. Pinselfab. 11 11 1000,200 1107,25 bz G do. Smorna⸗Tep. 8 ½. 9

2000 H2,60 bz G . Fabrrad

—92—2

—————-

SS

0S8

R 1

1000 77 *ℳ pr. 0,0 c* 109,50 bz 500/10001137,00 bz 1000 HP0, 20 bz 1200/ 600ʃ84,75 0 800 b5,50 bz G Biel. Sp. 6 ¼ 2 coe 78,009 ortl. 18 18 1 300 ,00 B ben 7 ½ 0 1000

37,00 E 19 14 1500 Se 1..51[4 1000 [142,00,3G ꝛd. 3 9 300 , 25

ch.⸗G.

[22112

2e0,—

auchfleisch 1 kg 1,

isch 1 70 ℳ; 1

n

S28

u 80

.00 tter 1

1S.eeeoceee

8s——ꝗ-8 öy—öV—q-—ℳgg

S2S828SS 8282

2

apet. 3 ½

Nordhern Kohle 16 urn g. Herk.⸗W. 8 berichl. Ghamnot. 12 Lo. Grend.⸗Bed. 9 8 H. 13

⁸SN

—- -- - —- ——————

F

———-—Bê-—

Ic SSoeeoSeeceaeeS-SnebSenen

28SS

4 ———22ö2-I2SnS

+— per & FN Fr P E b,r N S A.oN Ub EHN N g6;En —8xbnööönennnnnnnönen

he Masch. (10) 4 ½ Zellstoff. Waldb. (102) 4 ½ Zoologischer Garten .4

,2öé--2S —- —-

R 1000 120 001125 o 109 S,e, 1. 1000 J0b „b 10 1200/9001160,0 1000 46,00

18

8.

115,55 8 1.0

20117,0.

2ö2öö2ö

TawertA 15 Srinnere

—z grrüöramnen 8

95 —r

S88

8—82

SSe9½ 282Se —ö—

38888 1- 32☛☛☚ 1☚

2—2288

——————

gggzeesees

IIäEEEEöe;2

* 2 ——

888—

888 22

vie,p,. 18—

der dritten Lrakte eg H rdens mit Kriegs⸗ 8 8 ö“ 6 28½ ——,— Err 5 . tag inister Pr. Preiherr von Niedel un dem —— 888 2 aggregiert dem In⸗ heim ist Reiche schwarzbu S.e. ege von Starck sind

Eruee2nSen 328.

-

,— ———

Se*Pgg

4 2 . 7 8 z . 2—2ö2ö2ö82

1. Zürftlich 3. (3. Hessischen) Nr. 83, und von Berlim abgereist

28* —2öö ———

8

—,—8

8 8