wandte Artikel. W.: Essi und Essig⸗Eff enzen,]/ Nr. 51 626. M. 1 8 8* Kaufmann Richard Wolfer vaselbst und als Geschöfts⸗ Berlin. Inhaber Heinrich Graeger, Kaufman Bz. Leipzig. [71205] gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Düsseldorf. [71222] Snesen. Bekanntmachung. [71232²] Mostrich, Senf, Spirituosen, Weine, Konserven, ge-⸗ 8 “ 8 zweig Kolonial⸗ und Schnittwaarengeschäft im Berlin. dr- S⸗ die Braunkohlengewerkschaft Breuns⸗ der persönlich haftenden Gesellschafter für sich allein Bei der Nr. 243 des Handelsregisters Abthei⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist das trocknete Gemüse, Speise⸗Gewürze, ⸗Extrakte, “ Handelsregister eingetragen. Nr. 12 744. Firma Ieeanes. Popper, b Wfb⸗ Breunsdorf betreffenden Blatte 177 des ermächtigt. lung A. stehenden Firma Düsseldorfer Firmen⸗ Erlöschen der unter Nr. 141 eingetragenen Firma — Oele und Fruchtsäfte. ““ 1 saxim “ Amberg, den 6. Dezember 1901. 8 mann, Berlin. Inhaber Dr. r
.51 618. 2 3750. Klasse 26 d.
8 Jacques Popn⸗ gen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, Es ist ein Kommanditist vorhanden. Schilder⸗Fabrik und Kunstglas⸗Aetzerei Josef F. W. Poll in Guesen eingetragen worden. 2 5 ppe bie esigen C a 12/7 1900. n. Cihezetzen ⸗Fothrit K. Amtsgericht. “ Kaufmann, Berlin. z dem Bergwerks⸗Direktor Karl Gustao Günther am 6. Dezember 1901:
8 2 6 8 8 4 2 8 2 5 Schmitz hier wurde heute vermerkt, 1 das ee⸗ Gnesen, sg Le. Heee ben elz. 1 AFAZ“ Nr. 12 745. Firma arl Bahnho ieri Prokura er⸗ unter Nr. 1417 die Firma: „Louise Löns“, Cöln, schäft di au des ildermalers Josef Königliches Amtsgerie ((ürxgos“ Inh. J. Mandelbaum, Verlin. Aunaberg, Erzgeb. [71195] Berlin Inhaber C veei Reer een .n. Jun. Pürsten am Bahnhof itzsch P . Ierberin d „Louise Lön schäft an die Ehefrau des Schildern e gl g; 1 2 S 6 16/11 1901. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, —Auf Blatt 309 des hiesigen Handels gregisters, die Berli meifter t
EE11Inu.“
ouise Löns, Kauffrau zu Cöln. Schmitz, Elise, geborene Knoll, ohne Geschäft hier, Grevenbroich [71233] Berlin. 1 ilt ist ezember 1901. (Betrieben wird ein Porzellan eschä ft. veräußert ist, von dieser unter bisheriger Firma G Rauch⸗ und Rohtaback (ohne Ausdehnung auf Firma Emil Baldauf in Annaberg betreffend, "Nr 12 746. Offene Handelsgesellschaft O Borna, dema icer Amtsgericht. II. Aorhellunge ““ fort zuchüh wird und der Uebergang der in dem Be⸗ ist Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abtheilung 3. 6 8 8s e aft Ott Königli g g 8 gang g Zigarren). — Beschr. ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige In⸗ Rudorf & Co Hresene Gesellichnmn 1 [71207] am 6. Dezember 1901 triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und ist beute die Firma: Frau egeia⸗ Broich — B 8⸗ . . 2 - 1 2 S 8 98 “*“ “ PalkaRichash 1) Ottomar Rudorf, Schlächtermeister, Fehbeün “ Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 bei der Gesellschaft mit beschränkter Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts 22 Se-as wit den Siße öTSv 19/8 1901. Aug. Wiese & Sons, Cöln ’ Benkert in Annaberg nunmehr Inhaber ist. Die 2) heistsan Chust, Schlächtermeister und Sattlen. 1l hwer verder. SSe Firma: „FElektrochemische durch die Ehefrau Josef Schmitz ausgeschlossen ist, manns Johann Wilhelm Broich, Maria Christina a. Rh. 16/11 1901. G.: Chokolade⸗, Kakao⸗ und Die dem Letzteren ertheilte Prokura ist erloschen; die meister, Friedenau. Die Gesellschaft hat a dine. Nr. 81. Firma Th. Höhenberger hier eF esellscaft mit beschränkter S daß dem Schildermaler Josef Schmitz bier Hubertina, geb. Heinen, in Grevenbroich eingetragen “ W.: Chokolade, Kakao und 8 Firma bleibt unverändert. 26. November 1901 begonnen. Zur Vertretung der Das Geschäft ist unter der bisherigen Haftung“, Cöln. Prokura ertheilt ist. ckerwaaren 8
öö“ ₰ worden. 8 D E“ Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemene belreffend: Kaufmann Paul Fiedler in Breslau Der Geschäftsführer Dr. Georg von Wirkner zu Neu eingetragen wurde Nr. 593 desselben Re⸗ 16“ b Annaberg, den 4. ““ 1901. 1 schaftlich ermächtigt. gemein. Firma auf den 85 . in dem Betriebe Dellbrück ist abberufen. gisters die Firma Richard W. Uszezek hier und Greveubroich, den 6. Dezember 1901. Nr. 51 619. UI. 161. Klasse 2 8560 qD 7 7 Königliches zAmtsgericht. b 38 Nr. 12 747. Offene Handelsgesellschaft. Oscar übergegangen. e
8 — Kö 9 8 Ascher sleben .“ [71196) / Schön & Co. Cassel t des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbind⸗ am 6. Dezember 1901 als Inhaber der Agent Waldemar Richard Otto Königliches Amtsgericht. 2 . 1 6 Schön 9. asse mi
Zweigniede * verbe des Geschäfts durchth unter Nr. 110 bei der Aktiengesellschaft unter der Uszezek hierselbst. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [71234] “ 88 8 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: 1) Fös Uiteien it basgeehigsen 18 8G Ci Firma: „Elektricitätswerk Zell i. W. Aktien⸗ Bei der Nr. 533 daselbst stehenden Firma C. A. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 29/77 1901. Schwachheim & Siegel, Ror⸗ unter Nr. 206 eingetragene Firma Curt Heinrich Schön, 2) Georg Schaefer⸗ 3) Carl Hebsace Ser Fie —e Firma Gustav Baenisch hier gesellschaft“, Cöln. Heinemann & Co. hier wurde nachgetragen, daß 1) Die Firma Lazarus Lachenbruch in Wolfs⸗ heim. 16/11 1901. 8* Be ertigzan und Vertrieb in Gatersleben gelöscht worden. sämmtlich in Cassel. Die Gesellschaft hat an 3— lbsche 8 8 Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach der Ehefrau Carl Arnold Heinemann, Maria, ge⸗ G Inhaber derselbe. von ““ W.: Zigarren. — Beschr Aschersleben, 2. Dezember 1901. 8 17. September 1901 begonnen. ist. 8 3180. Firma Café Royal Inh. Ernst Zell i. W. verlegt. borene Kretzschmar, hier, Prörur⸗ ertheilt ist. 2) Bezüglich der Firma Hirsch Lachenbruch in 8/7 1901. Alb. Ullrich & Co., “ Nr. 51 62 F. 1506. “ 3&d. Königliches Amtsgericht. Gelöscht ist: 8 16/11 1901. G.: Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗ 8
Abtheil N desger Breslau. Inhaber Restaurateur Ernst Paul Thorbahn, Regierungs⸗Baumeister zu Cöln, Düsseldorf, den 3. Dezember 1901. Wolfskehlen: Die Firma ist erloschen. fabrj S —— “ theilung A. Nr. 9171 d 8 fabrik. W.: Chokolade und Zuckerwaarenf abrikate. Aue. [71197] 11, Nie Stema:
Peschel ebenda. ist See dem Vorstand zen dess sen Königliches Amtsgericht. Groß⸗ heseere; — 5. L“ 1““ 8 Ed. Götz’'sche Sortiments⸗ und Antiquari 2 2. ber 1901. Stelle der Ingenieur Friedri eck zu Zell i. 2 S““ roßh. Hess mtsgericht 1 —₰ 5 . 5 ats⸗ Breslau⸗ den 2. Dezember 8 5 Eisleben. [71223] 8 Nr. 51 620. F. 3880. 8 27. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Buchhandlung (A. Winckler) Be⸗ 3 s8 Amtsgericht. zum Vorstand bestellt. Die §§ 1 Satz 2 und 19 8 . ü 198 ““ 1 “ Ma 80 - d. ger e F“ Se⸗ e. 1 Abtheilung A. Nr. 405 die 8 1 Les e ge 8 [71206] Satz 1 des Statuts sind durch Beschluß der General⸗ In unser Handelsregister K. ist heute bei der unter Eüterslon. Bekanntmachung. 1701235]
a Firma Edmund Becher in Aue Breslau. ⸗
Nummer 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 35 8 8 8 “ gr. 15 7 Fversammlung von 28. Oktober 1901 abgeändert. 8 g Inhaber: Brauereibesitzer Edmund Viktor Becher Abtheinang . SZ In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut ** g vom 28. Oktobe geänd
am 6. Dezember 1901: Zuckerfabrik zu Erdeborn in Erdeborn ein⸗ fhöüte ee ss D vi ne Chr. aeherhn zu in * o 8 D er = ( ac als ) C Sh
he ng. tt 365 Fi Richard G i in A Whitney, Graaff & Co. London einsetragfn S die unter Nr. 310 bei der Gesellschaft mit beschränkter getragen worden: Hütersloh und als Inhaber der “ ristian 16/9 1901. D. Jacoby, Lötzen. 16/11 1901. 2) Blatt 360 Firma ar eorgi in Aue. e.
ge Firma Fabriklager von a. daß an die Stelle des Al Nã n Banning zu Gütersloh. * 3 en 9 er. 8¼ 1 mit Zweigniederlassung Berlin. Bei Nr. & Boch “ Pier he. Haftung unter der Firma: „Colonia Brauerei, 888. e Stelle des Albert Märter i 8 9- 5 G.: Fabrikation und Vertrieb von Garderoben aller Inhaber: Kaufmann Eduard Richard Georgi Villeroy 8 .
Lüttchendorf s F Olga V Gütersloh, den 2. Deze WibGeI —— 2e Hier Gesellschaft mit beschränkler Haftung“, Cöln. Lüttchendorf seine Tochter Frau Olga Fischer, geb. sloh, de Dezember 1901. Art. W.: Joppen, Havelocks, Mäntel, Beinkleider, in Aue. neffend. Ten Fhe ie kacen,
Eduard Aron. Berlin. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses Märter, daselbst als Gesellschaftermn getreten ist, Königliches Amtsgericht. Westen und Röcke aus Lederstoffen, Tuchen, Buckskins, 3) Blatt 366 Hotel Blauer Engel Wilhelm Fi. is
8 8 3 8 F 8 8c — “ Ule. N he 6. Borst in Au Firmenregister Nr. 18 867 die FirmaͤaM!. . 8— Saafiwuis it Sinelbrokre 6“ Pir lich der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1901 b. daß an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Kammgarnstoffen und Baumwolle; Naturpe Ge 1 e. 8 3 8 .
1 Spielberg in Weimar und des verstorbenen Wilhelm Hamburg 1 7122
1 I “ 1 Hincke 8 Bergmann. Berli s um 90 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt .6I 8 Eintragudgen in d elsre pelze, Pelzkragen, Pelzmuffen und Pelzmanschetten; Inhaber: Gastwirth Friedrich Wilhelm Borst Firmenregister Nr. 27 Hele- die Firma: 1n. Breslau. Inhaber Kaufmann Johann Paul 340 000 ℳ gr letzt Marckwald in Erdeborn: en a Fatdsg zister 1“ .“ “ Uniformen für M lüttär und Beamte. in Aue.
2 virh g des Amtsgerichts Hambur
8 Gebrüder Friede. Berlin. Pirlich a Firma F. Adolf Menk, Breslau Der Geschäftsführer Franz Bungarten in Cöln, a. der Landwirth Fritz Marckwald in Erdeborn, g· 19/9 1901. Robert Fleteher & Son, Nr. 51629. E. 2817. Klasse 1. Angegebener Geschäftszweig: zu Bierbrauerei, Numeü Nr. 30 707 die Firma: Nr. 3482. Firma F. “
Limited, Kearsley Paper Works, Stoneclough
b. der Ortsschulze Franz Wolff in Hornburg 1901. Dezember 5. b
3 S hat sein Amt niedergelegt; an dessen Stelle ist der „ 1 2 Ho “ “ u“
8 zu 2 Handel mit e h nnren und Lagerung Abramovici. Berlin. 8 3ecebes. Kresh e e. (ent h.he. Bierbrauerei⸗D Direktor Gettfried Dieninghoff in Cöln⸗ . 1903 Mitglieder des Vorstands ge⸗ H Farich, vehersn8 Inl aber: einrich Brieger,
b. Manchester (Engl.); Vertr.: Pa at.⸗Anwälte Augusntt „Greyson- Licht“ von Gütern 2 8 Fö8 und Schantwirthschaft Firmenvegii r Nr. 33 686 die Firma: B ie Firme gers als Geschäfts führer bestellt worden. Eisleben, den 3. Dezember 1901. “ G. J. H. Siemers 4 Co. Die an Christian
Rohrbach, Marx Meyer u. Wilhelm Bindewald, ue, den 6 8 8b BZ1““ L. Julliard und A. Crone. Berlin. nie 1e.. III. altes Handels sregister. Königlichen Amäsgerieht. gNard Morß Thomas Gront Detar Lusseet ern
Erfurt. 16/11 1901. G.: Papierfabrik. W.; 21, 61942 Adolf Eisner Gasglühlichtwerke, Königliches Am sgericht. Gesellschaftsregister Nr. 16 629 die Firma: 82 Königliches Amtsgericht. am 6. Dezember 1901: 1 ees “ theilte Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗
Perler ne ö — Berlin, Alerandrinenstr. 110, 16,11 1901. G.: Aurich. 81“ 171198] Alb. Schwarz. Berlin. 71208 unter Nr. 6082 (F⸗ R.) bei der Firma: „Alexander Emmendingen. Handelsregister. 169189]] loschen.
Nr. 51 621. B. 7769. Klasse 30. Herstellung und Vertrieb von Glühlichtstrümpfen In das hiesige Handelsregister Blatt 260 ist zu Gesellschaftsrahiffer Nr. 13 219 die Firma: Bromberg. Bekanutmoqchung. [71208]Koch“, Cöln. 4 Nr. 18 383. In das Handelsregister A. wurde Wullenweber & Vogel. Gesellschafter: Carl 9/9 1901. Carl und Brennern. W.: Glühlichtstrümpfe und Brenner. der Firma Kronenbrauerei Aurich heute ein⸗ Helms & Dittmar. Berlin. In das Handels zregister Abtheilung B. ist heute Die Firma ist erloschen. 1 zu O.⸗Z. 95: Wullenweber und Philipp Alexander Reinhold
Breiding & 8 Nr. 51 630. R. 36413. Klasse 9 b. getragen: Gesellschaftsregister Nr. 12 123 die Firma: bei der unber Nr. 10 eingetragenen, HFiergess domi⸗ Kgl. Amtsgericht, Abth. III⸗, Cöln. Firma „Chemische Fabrik Emmendingen Vogel, beide Kaufleute, hierselbst.
Soltau G“ g). 8 Die durch Beschluß der ““ vom 3. 832 4 8 Wiehe⸗ Eins erndabgüergerlichts Brauhaus Hehnceen en — 11e18) 96 hi1, geide de. S
1901. G.: Ein. ““ 7 G erlin, 88 rma „ . von Waaren, Filz⸗ 8
7. er “ Fritz Nelacnes als e. Bem, n Haeuser in . 1901. 8 getragener Inhaber der unter Nr. 66 des alten e 8 ertheilt. Sally Rosskamm. Die offene Handelsgesellschaf 1 8 8 9 9 Berlin. 7189 getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses Firmenre isters eingetragenen Firma Fritz Wah⸗ Emmendingen, den 22. November 1901 unter dieser Firma, deren Gesellschafter Sally abrik, Bettfedern⸗ slenhn un “ Im —2 des Königlichen — gr EEEE“ 8- Seen 8 Stockum, Kspls. Coesfeld, oder dessen Gr. Amtsgericht. “ Rosskamm und FPeeenn van Son waren, ist febri⸗ Fruchtwein⸗ Nr. 51 631. R. 2 „kapitals auf die Hälfte durch Zusammenlegung von gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 5. Dezen dnr 290 000 ℳ beträgt Rechtsnachfolger werden hiermit benachrichtigt, daß Essen, Ruhr. [71224] durch das am 3 1901 erfolgte Ableben kellerei, Schuhwaarenfabrik. W.: Litzen aus Wolle 8; en ist laut Anmeldung bei der Gerichtsschreiberei 1901 Folgendes eingetragen worden: Bromberg, den 5. Dezember 1901. die Löschung der Firma beabsichtigt wird, und auf⸗ Eintragung in das Firmenregister des Königlichen des Gesellschafters S. Rosskamm aufgelöst worden; und Baumwolle 1““ 8 Amtsgerichts vom 5. Dezember 1901 nunmehr 1577. Leder⸗ und Lederschmiere Fabri Königliches Amtsgericht. gefordert, vor — 1. April 1902 bei dem u“ zu Essen (Ruhr) am 5. Dezember 8s e. ke9. hvrfelbzen Fnarhete 8 Nr. 51 622. h. 4510. Klasse 32. Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mneer.B“ [1209] unterzeichneten Amtsgericht gegen die Löschung 1901 zu Nr. 1015: Die Firma „Heinrich Albert Son, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ Aurich, den 6. Dezember 1901. 82 der Gesellschaft ist Wilmersdorf. w. Bretterode. d derse
1 8 Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung jur.“ zu Essen ist erle oschen. haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
f das hiesige Feslesreie ist heute eingetragen: erfo gen wird. 3 1. 1 t Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Königliches Amtsgericht. III. e gemäß Be eschluß vom 30. Oktober 1901 . 8 erankfurt. Mai 9 9. 5
1 8 be de Abth. A. Nr. 37: 1 Coesfeld,. den 29. November 1901. Fran furt, ain. 1712 25] Michael Flörsheim, Kaufmann, hierse elbst, bestellt
b dvocke Ichulkeder 39 1900. Resser’'sche Sensengewerkschaft, Berlin. Handelsregister e “ ist Fabrikation Firma Gebrüder Kempuer in Berlin mit b Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende worden.
1 SegSe Kärnten, Oesterreich; Vertr.: Pat. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Vertrieb von Leder und Lederschmiere sowie die Fesiene gslang in Brotterode unter Firma
Anw. A. W. Brock, Berlin SW. 46. 16/11 1901
ainhasirt. 12,A [11214] 292 die für dieselben etwa bestehenden Pro⸗ I. Schults & Cons. Gesellschafter: Carl Martin
1— B 6. 16/11 1901. Abtheilung A. reibung diesbezüglicher 8 rüder Kempner in Berlin. V Auf Nr. 237 des H. 8 Abtbeilnng A. üuren gelöscht worden: ohann Schultze und August Jacob Louis Belz, W & 6. Scheuten G.: Herstellung und Vertrieb von Sensen, Sicheln Am 5. — 14 55 ist 3 . Handelsregister Basc Sesbezägliche e. 8 * Inhaber ist Kaufmann Alfred Kempner in Berlin. ist ; . v.He xeeaccteree Ge, 1nahac⸗ 1) D. Eichenberg. beide Quartiersleute, hierselbst.
. . 2 und Strohmessern. W.: Sensen, Sicheln und Stroh⸗ eing getragen (mit Ausschluß der Branche): Geschäftsführer ist Adolf Jacobsen re. Technischer Leiter in Brotterode Metallwaaren 2„ 2) H. & R. Silomon. . 8 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Krefeld — ch . 55ℳ 3) Siegfried Löhren, Nachf. 2 5. Dezember 1901.
S ist jetzt: Johann Otto Max Gundau, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Abth. A. Nr. 38:
474 ei Nr. 12 750. (Reimer’ s Apotheke. Berlin.) Wilmersdorf. fabrikant Karl vBn in Brotterode. 3eeeeeetinnüündamdan 1 Berlin, den 10. Dezember 1901. Iababer Die Firma ist erloschen. 4) J. H. Hausser. Carl Cohen & Co. In das unter dieser Firma Apothekenbesitzer, Berlin. schräͤnkter Haftung. — h. Fuchs in Brotterode. 5) I.
“ .erihses J.nenan. 5) W. Küster, vorm. Gebr. bisher von Karl Coben, Kaufmann, hierselbst, als 1 No. 101 E. F. 8 von Huber. [71081] Bei Nr. 10 532. (Roll ien⸗ Ges tsvert Nov aberin ist Wittwe des Kaufmanns August Cöthen, den 4. Dezember 1901. 8 6) Moritz Fuld. alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 8 g 3 ei (Rollwänder Jalousien⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November! Inder M B Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. 7
4 6 1901. Wm. & Carl Scheuten, Krefeld. Fabrit C. Behrens Hannover mit Zweig⸗ festgestellt. Fuchs, Johanne Mathilde, geb. Leipold, in Brotterote
b 4 7) A. Cohen⸗Hirschfeld. 5. Dezember 1901 der bisherige Einzelprokurist 16/11 1901. G.: Großhandel in Schreibwaaren. M erlassung in Die Wittwe Sophie . Brotterode, den 26. November 1901. Danzig. Bekanntmachung. 71219] W.: Stahlschreibfedern. Bekanntmachungen, mederlassung in Berlin.) Die Wittwe Sophie’ 37. Rufidji⸗Industrie⸗Gesellschaft mit ;
„eratz 8 b Franziska Schmitz. b. Jacob Joseph Valk, Kaufmann, hierselbst, als
9 8 8 N 1 4
“ 1n 8 8 Bchrens, geb. Mühlenpfordt, zu Alfeld ist als per⸗ schränkter Haftuͤng. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister i heute bei der Julius Behrends Nachf Nr. 51 623. L. 3296. Klasse 31. betreffend die zur Veröffentlichung sönlich ha tende Gesellschafterin in die Gesellschaft Durch Beschluß vom
unter Nr. 587 registrierten offenen Handelsgesellschaft elaen es . 1b Gesellschafter eingetreten; die an 8 genannten
&-2và4. 44 88 4 — 82g 587 8 v R. H. Müller. e t 9 H s
EEZSEEIETT8I1I1“ lschaft 5 i 18. September 1901 ist d ö 5 [71210]in Firma „F. Frantzius“ in Zoppot (Carlikau) 11) S. Umpfenbach. age errichtete offene andelsgesellschaft setzt das 2 5 Ei 5 ZBur Vertre 1 esell 8 n unser Handelsregister ist eingetragen:
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge nur die Wittwe Sophie Behrens, geb. Mühlen⸗ Liquidatoren sind: 1 8 2
schäft vere 3 Ie vfer Fandelee ücer e neenen. . eiSre.Recbaedgr veaa ligender Ver. Frantfurt a. M.⸗ den 5. Dezember 1901. Gea N unter nceränderde g 2428 2 ¹ ittm ger, me eingetragen Der ser Friedr Königliches Amte Abth. 16 bestimmten Blätter. pfordt⸗ emoͤchtigt. Chbe e 8 a. der Kaufmann Feorg Hoffmann in Sar be 29. Firma Ehristoph Münch vem., Ricbard — ne ö Otrober 1865 gestorhen., Königl Imtsgericht. Abth. 16a. theilten Einzelprokuren bleiben aufrecht erhalten. Bei r. 73 ober arkiewicz 1
. 1 ich 1 7122 B Philipp. Diese Firma, deren alleiniger Cuxhaven. Bekauntmachung. [71481] &.&. Schöneberg.) der Sis der Fircne fs vo 82 ven 8. Hütti ach seinem To er ebe ese fter dels ber. Inhaber Mar Abraham Philipp war, ist auf⸗ Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ Schöneberg 22.* v er 8 er Fäbrikbesitzer Hermann Schminch in Bratterode, Carl Martin Albrecht das Handelsgeschäft unter Han register
legt worden. Düsselderf, Die Firma ist erloschen. 4 In das Handelsregister Abtheilung A. Band II geboben. e Slchacsehoc⸗ des Amtsgerichts werden während Bei Nr. 9454. (Gebr. Laurenz. Schtrup c. der Kaufmann Johann Franz in Düsselder 1 ch unveränderter Firma fortge setzt. Am 1. Januar g es Jahr 7
. ½ Milchvertrieb „Volksgesundung“ Gesellschaft Brotterode. den 26. November 1901. st aufmann Albert S in Zopvot in] O.Z. 358 wurde eingetragen „ 1 mit Zweigniederlassung in Berlin.) Der Kom. Zedem der Liguidatoren steht die selbständige Ba⸗ Königliches Amtsgericht. t 1876 den 5 wersönlich 22— K.Eüfsen fter Firma Louis Lnpftade & Cic., Frankfurt —2 Ehrheber Haftung. Die Vornamen — Sentnsen, ecee, “ mandsti ist 565 Die Gejelschaß Fehteht tretung der Gesells T. 4 nurgsthdt ver⸗ 8 [71211] eingetreten. a. n. b8 Zweigniederlassung in Freiburg. ; Foa chen e 2* K lauten richtig: m 5 „“ als offene Handelsgesellschaft weiter. An Stelle des 308. Berlin⸗Frankfurter Maschinenwerk Auf Blatt 22 8 G . 1. Inbaber: Louis Lypstadt, Kaufmann in Frankfurt Fnh im Curhavener Dageblatt und 1 durch Tod ausgeschiedenen Kommerzienraths Hermann Gesellschaft mit — Haftung. Firma 8 2 132 60 gen Harae rrnften. ü “ en de Nüesname 10. a. M. Geschäftszweig: Zigaretten und Tabade. 2 12b2 25 9 Karl Heinrich im Sees⸗ Reichs. ꝛc. Anzeiger, Laurenz sind als persönlich haftende Gesellschafter Durch esaa. vom 30. November 1901 ist d beute eingetragen worden, daß der “ Darlehmom [11216] Freiburg, 3. Dezember 1901. orre, Kaufmann, hierselbf l E 125 ten nur in den beiden letzteren eingetreten die Fabrikanten Anton Laurenz und Gosellschaft aufgelöft. eeeernrnc rke — 71216 Blättern veröffen werden.
2 8 Großh. Amisgeri “ Paul Schrötter Jun. Das unter dieser Firma brikbesitzer Herr Franz Jacob Scheerer in Göritz⸗ Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ist heute ericht. Bernard Laurenz, beide zu Ochtrun Liquidator ist der ieur Otto 8 8 uter Nr. 39. Hoe egisters Euxhaven, den 4. Sngn 1901. 8 Alautdator ist Ingenieur Otto Wiener b
b — 8 bisher von Paul Schrötter jun. hrte Geschäft Bei Nr. 75581. (Emanuel⸗ Meyer Jun. Wien. n,ner chieden ist, daß der Ingenieur Sh eingetragen die Firma Julius Meyhoesfer — Freiburg. Breisgau. 71228] Daüaes ahh e . Berlin.) Inbhaber jetzt: Frau Minna Mever, geb. Berlin, den 5 Dezember 1901
(ge r 8*
Ludwig Richard Scheerer und der Kauf⸗ 8. 58 Bohm, Kaufmann, Vetlin. Veröffentlicht: B H88⸗ Gerichtsschreibergeh 8
man B K haber d Dandeleregis ist am 1. daaesn r von Jakob Lehnert, Herr Scheer Goöritzt ratricken und als In er Firma der Kauf⸗ andelsregister. Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und Königliches Amtsge richt I. Abt beilung 122 nacde 5ic sind — 8 in S n A.— Julius Meyh . in —7„ 1 In das Firmenregister Band II wu ein⸗ wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter Bei Nr. 9106. (Heinrich & Markau. Berlin. ) nhaber sind und daß die diesen erthei ardehmen, den ber 190 rde
1. 1——ö
Georg ner. Inhaber: Heinrich Friedrich Georg Barmen⸗R. 16/11 1901. G.: Herstellung und Die Eintragungen im H andelsregister werden im vene seß Fritz Markau, Kaufmann, 1 ist loschen. F.⸗R. 620. v—g des unterzeichneten Amts⸗ 2) Franz Afam in Kirchdorf. verlegt Inhaher Johann Friedrich Otio von Arend war, veerin. W.: Stärke und Stärke⸗ Merkur und im Schwarzwälderboten, die Die ist Nhen Wachs⸗ und Wachepräparate, gersamm⸗ Präparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Borar, Schwarzwälderboten, bei kl eren Genossenschatten Bei Nr. 12 655. (Cari Telle, Berlin.) Inhaherin die Ebefrau —— ꝙ — ist Richard Mauersberg, Kaufmann, elbst, en 4. Dezember 1901. Emilie Auguste Boigt Selle. Cberottente Dem Prod E Feegnieterlassüng in Eöhla, letztere unter der Zirma: Dposdem. Handeloregister. von 0 b tein. otsdam; 3) Fer gen 12— tifte, Fleckwasser, Wichse, Scäuh⸗Créme, 2—-— 29 Fcs 5 Obst-, Südfruch ff anforlöft worden; das Geschäft 135ᷓ⸗ 2 t-, t⸗ end — werden im Aämtodsatt des Fürstenföunes Bercensend v 1901 egonnen. Im Handelsregister wurde eingetragen: iederlass Gescha 2
71217 eleschse
2 Demember 1901. Bei der Firma H. Leopon Das Köͤnigliche Amtsgericht. e.ü As ens. bcens⸗ 3. 255. Firma Ludwig Kiesel, Stegen:: Wenner sschlermeister, bierselbst.
Vertrieb von Seife, Toilette, Wasch. Reinigungs⸗, Jahr 1902 im Reichs⸗Anzeiger, im Zentralblatt alleiniger Inhader der Firma
— nochum. Eintragung in die Register 171290 dmund in Schoönberg. 5,3. 261. Firma Josef Hauser, Kirchzarten, st aufgehoben.
Anzeiger bei größeren Genossenschaften im Zentral⸗] herige Gesellschafter Lerv., Kaufmann, Am 4. Dezember 1901: Die Firma Maru 44—ö son⸗ Dc⸗ . 8 und Cerefinpräparate 8 Stearin und —3 5 ttb. 3 unter Deggendorf, 80 Tene 1901. roßb Amtsgericht. 8 lung der Gesellschafter vem November 1901 2 8 lleinigen ‿ bestellt —o. Handelgrecisters ist beute er, Abtbeilung B, Band I, „1 lum a seetten, Schmier., Pußz⸗, Rostschutz. und Amtsrichter Albus. 2) Deorother Saphie 5,95. Da xe.ene ic 88 8 mann in Bochum wotde everlage e der Glachüttenwerke Germania, Auf Blatt 9727 des isi In das Handelscegister, eilung an g. 20, — - — — 2 deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Paul Bever. Firma Hotel und Venston Loretto, Gesell. schaft unter dieser Firma, deren versönlich haften. Die im Jahre 1902 verkommenden Eintrazu Beg., 4) Gertru noblingen. [7en Die Kommanzitgesollschaft 2 4 £ Pnnnane Scublack Putzvomade vS umgewandelte und Landeepro din Stelle des † Karl Walterspiel ist Mar Heid⸗ nannten M. A. Jenckel, bsemann. ; 9 und im Deutschen Reichs. und Koöniglich chaft sind die Gesellf 1b 8v am 30. November 1901: an den Kaufmann Meicr Adroughen, am : LODNADRIDU
ven: veränderter Firma fortgesetzt. aufgelöst. Der Geesellschafter- des Koniglichen Amtsgerichts Bochum FEa eiete Kalceansn ecSeg 2uf. Sirma Karl Hummel, Burg, in - 4, 38 1900, Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., K. Amtogericht Oberndorf. 1Hnnng“ ist ausgeschieden. Der bie Ge⸗ Am 4. gliche gerichteo Bochum. rgstädt, am 6 Dezember 1901. gent. Becdmann in Bochum: Die Firma iie Coln. öö [71212] 1 JZosef Müller in Hengersberg.. Der 8.r der Niederlassung ist nach Beyenhausen OC. von Arend. Diese firma, deren alleiniger — . und Wäschemitteln und verwandten des Wttb. Staats Anzeigers, im äbis Bei Nr 12n — 4 Wesche. Berlin.) 84 11. C rodukten; öͤst. Der Kaufmann “ tto 1 b ravaear Waschhlau. Wäschetinte. 2ꝙ1. für tragungen im Genessenschꝛftsregister Vußerim Reichs⸗] Marimilian I1.I. dit ausdescseden Der dis. des Königlichen Atstogerichts Bochum. Tedhedelng S 1 er Fün 12 deeednreseg. elger 85— 4. Dezember 1901 srhescranrer Pesang⸗Fee —,— e des Staats An im Merkur u. Berlin, ist alleiniger Ink 1 * Firma Leopold gt. Beckmann Pr Bochum und als de⸗ 3 h Nr. 295 1 der Kommanditgesellschaft; — 8 men 180 5t Jetzt Firm lachüttenwerke Germania cht. Freiburg., nreisgau. 71227] ist die Liquidation der Gefensoin ₰ ten und Oele mit Einschluß von Sveiseblen und (mit Aus⸗ im letzteren Blatt allein vengenklicht werden. oFene ee nen. 829 Gesellschafter: 1) Emma Lecvold gt. 1— Maria, geb. Walter. 2 80, 0-8 Rex & Ce. “*, Weißwasser, mit einer 21 schl. 4₰ kosmetischer Oele), Fette mit Einschluß D 2. beé - reöI tiel (mit Ausschluß d 9 selfen) A. 287 cweig 4 Co., Goöln a. Nh.”*, u Söln die Firma Paul Beyer in Dreuden und als O.⸗Z. 17 wurde eingetragen Heum . 8 mitte u uß don Pußselfen), Pee- . „ Rh. ”. . n. 8 der Gesellschafter Mar Adolph war, ist JIA . * — de eeenee d. Umtsgericht Böblingen. di . Goe.- zu Weizwasser cingetragen worden. — mit beschränker Haftung, Freiburg . Nr. 51 622. G. 2915. mlasse 21. Preußischen Tiaats⸗Anzeigerderöseentlichtwerden. ermächttat.
„Stadtrath in Lahr. als hiesabem der Flccingem Indaber, unter Wilh. cht’sche Buchdruckerei. — „der das Geschäft Könial. 1 bestellt worden. fortgesctt. vein — ü Carl W. lafsung der offenen Oberst 2 Dezember 1901. Bei Nr. 8374 (C. H. RNohn’e 9— nench Boblingen. 8 der mter der bi⸗ .Keeke „Niederlage der Glao⸗ Deeen. F1221 4 der 1901. -4 er *Ehroßbenscs ₰ Amisgericht. Berlin. Se — st Carl Seiche 9 2— . n Böblingen 8. ——— Rex & Co., 92 — die Firma Tächstsche 8.anne 82 r edlhe, — 1 34. in — a H mann 2 Denm — 2— 2 . 2] mit beschrankter Hafrung f — Nveumark. n ertbelte G rokura ist AII 19,9 1901. F. Epsrein. Dresden⸗A. Victoria⸗ er 8 Verli r Füuma Hermann Binder, Schuhfabne am 6. Degember 1901 — — I —*— dpah 2X ₰ Leerer e. eenn. —2öö2ö 1902 — Haft A 8 8 2 1— in Goblingen; Ueber das des Heruam im Nr. 617 kei der Firma „Ludwig Aiepen⸗ in Dreoden be — vees. A der Fuma C. Eisermann 1nns 88 un metis ra⸗
cdem Amtsgericht. : Der ] bestehende Handel Abtbeilu 82 das Han Di ellschaft hat am 82 8 — 1801 ke. Binder, Schuhfabrikanten in tt 2. KRalk 4 ,— Industrich, EColn. ift 8 ng en 122 Parfümerien und kosmetlsche 1-9 s. eassar⸗ nehe⸗ vreeen Die 1öeeg e der ’ Lißner 2. Sehember 1901. giebeantee 4½ Ukr, das se 2
arate. —
Seder. E1“”; SIreE
sc ann . mcht? Wehrs. Burrau⸗Vorsteder — 7 ntt in die kurzverfahren b lte Pr ist 1 — — übn nn hier ü Ver Nr. 51 628. v. 28270 FIbE I 8e,s de.hoe Den 7. üen am 6. Dehember 1901: e er chi sact bmürcen Feih ee Mar eeg “ ninn
2* 2olo- mne Nr bei cacnen saciellschat 1 worden. Der FE. Iriedeberg N. M. 30. W Maspe. Oandeleregister [712377 8 Oberstein, 2. Deoencber 1901. F. 2.1 844 8 2Q 8₰ 9.9ne; 2 Den —1 “ men her 22 d. Ir — 82 bard ist vicht 94. Geschätte⸗ *egrian iecs Amtsgericht. dee lichen Amtogerichte zu Haope. b 2 8
„ i unser 2 ter Abt R. ist beute . ö 808 e.eeene 22* bann 8 . 12— 2.2. Hreqhühen l . 4. b⸗10n 19. I. ea benehe, Lacr hö-2—2*½ entm der Firma Cü L.ree. nö. 7f .. 1
100l unter der Firma „Wesrfalische Nartonagen⸗ 3 Kömigl. ategerdcht Aüch. le. Nr. 14 die ton enL. Geseke und Schablonenfabeik. Gesellschaft mit de⸗ 8 Ag—* 1. Feebae⸗ zu Cöln 171219 der M. sither Anton Handels. und 8g Nr 2 Jae à Tarmhaedter 1 Firma. Dresden. esundher 8- En xe8 —
¹ Feerneen een — schränkter Haftung“ zu Hagpe eirichtete Firma otten- des Kaufmanns Andreas Wilbes am 6. Dezember 1901: Auf dem die Kemmanditgefellschaft Türente cingetragen werden reasen gerse Fers. 2,N eris Enns F erleschen. 1415 ¾ die Ftrma „Jerdinand Schmithz Tabak⸗ A Gigarethenfabrit unton“ Bru Gesete. den 8 —
Küalaliches Amts ena. land des Unternehmens ist ei Nr. Benno Jasse A Darmstardter 8 . ☛ g und Ziegeleibetriebn, Goln, und Wollmann in Treoden Fenden Blatt 3741 — und der kauf von *.Bnn 1—
g 1b 111“““ 3 EE 2 Seeeeeeeeweeele eee Ligarre. — — . 11 i.
— Jerdinand en veeen Gesammtkarttal 2—— — Handels⸗ Register. m„misstone. 4 averrve en 8 ne⸗ b Gie. Reinbel seid in Geseke uand 21— nbaber der Gast.
— 8 — xeiaxeschs — Wilbeim eid in Geicke ein⸗ Wildelm Sauerland zaß ue 1wer. 5ö2 Lnderimg⸗ — . 2ners. 8 ——— ai 91 mapn. 522 — 2. bel. beide 83 — r 19 — 28. November 1901 IKertten, Rauch., Näm. vndn . l. DC. wurde unterm Heutigen als 22* 8 aa.