1901 / 292 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

eeSeee. . 88 *

1b 8 8

8 5 Königliches Amtsgericht.

Zur Vertretung S. Ge se schaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier Gesells neurns erforderlich und ausreichend.

Haspe, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. [71238) In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Anton RNädle, Peitschenfabrik mit dem Sitz in Killer, und als Inhaber derselben 1) Kaspar Rädle, Peitschenfabrikant, 2) Hieronymus Rädle, Peitschenfabrikant, beide von Killer.

85* Offene Handelsgesellschaft, beginnend mit 1. März

Hechingen, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Hechingen.

In unser Handelsregister ist bei der in Abthei⸗ lung A. unter Nr. 11 offenen Handels gesellschaft B. Baruch & Söhne in Hechingen eingetragen worden:

Kaufmann Adolf Baruch in Hechingen is

3 der Gesellschaft ausgeschieden. 88

E den 3. Dezember 1901

Königliches Amtsgericht.

Hechingen.

In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 12 e eingetragen die Firma? Schlatter Dampfziegelei Herget & Weigert mit dem Sitz

in Schlatt bei Hechingen und als Inhaber derselben 1) Bernhard Herget, Dampfzie geleibesitzer in Schlatt bei Hechingen,

2) Wilhelm Weigert, Kaufmann in Freiburg i.

Offene Handelsgesellschaft, beginnend mit 1. J nuar 1902.

Hechingen, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 9 8

Herford. Bekanntmachung. [70552] In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Beton Werke Westfalia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung!“ mit dem Sitze n Herford eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1901 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Zementwaaren, sowie der Vertrieb von Handelsartikeln überhaupt. Das Stammkapital Tbeträgt 60 000 Von der 75 000 betragenden Vergütung, welche der Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Eduard Wilhelm Friedrichs zu Herford für2 Vermögensgegenstände erhält, die die Gesellschaft aus seinem bisher zu Herford bestehenden Geschäft übernimmt, werden 30 000 auf die gleich hohe Stammeinlage des Friedrichs angerechnet. Die Geschäftsfüͤhrer sind: 1) Fabrikant Eduard Wilhelm Friedrichs Herford, 2) Kaufmann Ser. Ostermann daselbst, stellvertretende Geschäftsführerin: 1) b. 6 Tren des Geschäftsführers zu 1, Minna, Klein 2) die Ehefrau des Geschäftsführers zu 2 geb. Siekmann, beide zu Herford. Eine stellvertretende Geschäftsführerin ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in mit dem Ehemann der anderen befugt. Herford, den 4. Dezember 1901.

[71239]

„Agnes,

Hildesheim. Bekanntmachung.

In Abtheilu ung B. Nr. ist zur Firma: Kaliwerke Salzdetfurth, Actiengesellschaft, Salzdetfurth

[71241] 5 hiesigen Handelsregisters

eingetragen⸗ Die Prokura des Kaufmanns Eduard Fuchs in Salzdetfurth ist erloschen. Hildesheim, 5. De ember 1901. Königl. Amtsgericht. I. möchst. Main. [71242] In unser delsregister B. ist heute unter Nr. 4

nn Taunus Thonwerke, Gesellschaft mit 1 ung Haftung mit dem Sitze zu Münster zegenst and des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf sämmtlicher Produkte der Ziegel⸗ branche und von feuerfesten Materialien. Stammkapital beträgt 100 000

Auf das Stammlavital leisten Einlagen im Werth von je 50 000

a. ] Otto Läders in Koblenz seine ideelle Hälfte an den im Stockbuch von Münster i. T. ein⸗ FwMwck Immobilien Nr. 536, 1474, 1174, 2176,

414. 1415, 1416, 1418, 2502, 2515, 2172, 701, 3564, 4009, 1433, 673, 1764, 1413, 1130, 600, 2121, nebst den gesammten darauf stebenden Fabrikanlagen mit allen Maschinen, Indventarstücken, Utensilien, Vorräthen und Materialien.

b. Robert Mahlinger in Münster i. T, die 1— gehörige ideelle ste an den vorstehend be meten Immobilien und den darauf eben

tkanlaaen mit allen Maschinen, Inventarstücken,

silien, Vorräthen und Materialien.

schaftsführer sind:

ndustrieller Robert Mahlinger in Münster i. T, cgeleitechniker Conrad B 5 in Kelkbeim. ellschaft mit beschränkter Ha 21 eenn chaftsvertrag ist 2 6 . vember 1901] ellt. ie Geschäftsführer vertreten die Firma 2

sam

Höchst a. Main, den 6. Dezember 1901. ansich Jemensce. i. 1,een-. g 8 Fellschaftsregifter Nr 27 die 6 Flschaft Wilamowin’. Nehring“

F. aer zenn A dem ö EEe e.

1S cacn eingetragenen Prekuten. k.⸗Rez. , 8 —x Bekanntmachung. [7124½⁷ A. fint am beutigen Tage In

2 86ee. Iee⸗ 8 1,— Ludmw 1 N

Zepeneee, n 2

bader 1“

[71240]

für das Seemanns sShaus zu Kiel;

der örtliche Aufsichtsrath

Nr. 168 4 3.,1. B.9 . Igehoe, Iaßaber Konditor und Kaffeetier Johannes Arentz in Itzehoe,

Nr. 169 Heinrich Armbrust, Itzehoe, In⸗ haber: Kaufmann Johann Heinrich Joachim Arm⸗ brust in Itzehoe,

Nr. 170 Wilhelm Arp, Konditor und Kaffeetier Hans Arp in Itzehoe,

Nr. 171 Heinrich Christ. Bielenberg, Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Bielenberg in Itzehoe,

Nr. 172 Johannes Böge, Itzehoe, Inhaber: Solachter Johannes Claus Julius Böge in Itzehoe,

Nr. 173 Wilhelm Brauns, Itzehoe, Inhaber: Klempner, Gas⸗ und Wasserfitter Johann Markus Wilhelm Brauns in Itzehoe,

Nr. 174 Jacob Struve, Itzehoe, Schankwi rth Jacob Struve in Itzehoe. Itzehoe, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Kiel. Handelsregister. [71246] In das Handelsregister ist beim Seemannshaus für Unterofficiere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 25. März 1901 sind die §§ 2, 4 7, 10 14, 16 19, 29 und 31 des Gesellschafter ertrags verändert und die §§ 17a., 18a. und 18b. eingefügt worden. Die wichtigsten Neuerungen sind: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1901 um 63 600 erhöht worden und beträgt jetzt 230 800 Gegen⸗ wärtig sind als Geschäftsführer bestellt: I. Kontre⸗ Admiral z. D. Felix Stubenrauch, Kaäpitän zur See z. D. Karl Georg Sarnow, Frau Generalarzt Marie Globie „geb. Elendt, sämmtlich zu Kiel und II. Kapitän zur ee a. D. Friedrich Graf von Moltke, Lootsen⸗ See Moritz Krause, Frau Generalarzt Anna Braune, geb. Olde, sämmtlich zu Wilhelms⸗ haven und für das Seemannshaus zu Wilhelms⸗ haven; III. Marine⸗Baurath Georg Gromsch, Kauf⸗ mann Karl Rohde, Frau See⸗Zoll⸗Direktor Louise Ohlmer, sämmtlich zu Tsingtau und für das See⸗

mannshaus zu Tsingtau. Der abgeänderte § 12 des Gesellschaftsvertrags bestimmt: Die Gesellschaft wird für den Bereich der einzelnen Seemannshäuser durch die Geschäftsführer derselben gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch folgende Bestimmungen er⸗ weitert: Das in Tsingtau errichtete Seemannshaus darf auch als Erholungsheim für Genesende der in Ost⸗Asien stationierten Marine⸗ und Truppentheile Verwendung finden, soweit die Hauptaufgaben es zulassen. Ferner dürfen die Geschäftsführer bei den von ihnen verwalteten Seemannshäusern den Besuch von Mannschaften der Kauffahrtei⸗Marine zulassen, falls die Umstände es engereit erscheinen lassen und usschuß sich einverstanden

Itzehoe, Inhaber: Wilhelm Friedrich

Inhaber:

erklärt. Kiel, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Handelsregister, I. 245] Im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Kiel soll die Firma Frerck & Plambeck zu Kiel ge⸗ löscht werden. Den Rechtsnachfolgern des ver⸗ storbenen Inhabers Johann Christian Plambeck wird hiervon Nachricht egeben und zur Geltend machung eines Widersprucs eine Frist von 3 Mo.

naten bestimmt. Dezember 1901.

Kiel, den 6. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister des [71247] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. Dezember 1901 ist eingetragen im Handels⸗

registe er Abtheilung B.:

Bei Nr. 40: Die hierorts unter der Firma „Verein zum Bau und zur Vermiethung des Con⸗ versationg⸗ und Logierhausees zu Cranz“ be⸗ standene Aktiern ellschaft ist durch Bes chlu 6 der vom 27. November 1901 auf⸗ geloͤst der Kaufmann Franz Haarbrücker zu Königs⸗

Pr. Liquidator.

Krefeld.

In das Handelsregister ist ein getragen: ie Firma ofef Finck mit den

Füghae und als Inhaber Kaufmann Josef Sn 1 F. eln.

Die Firma Eduard Ruhland mit dem Sitze

in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Eduard Ruhland zu Krefeld

der Firma Alfred Goldberg zu Die Ehefrau Alfred Goldberg, Julie⸗ Davids, und Friedrich van Noov, beide dre Iaergeh sind. jeder für sich, zu —21 bestellt 191 58. nüe--n8 Krefeld: Der au Emanue del, Mar Gans zu Krefeld ist 2 ertheilt. dis 1 Krefeld. 24 November 1901. brizliches Amtsgericht. Küstrin. 712⁴9) Nachstehende im Han A. unter Nr. 144

eingetragene, nicht

mehr Firma Zichau. Küstrin (Ind Marie Schen 008. nen.

verebelichte Schl 82 * soll von A 5 Die Inbaberin oder

v aufgeferdert, ihren 6ö.2 bieo zum

* 2 Amtzgericht Landau, Pralz.

1) Isaac Gadenbeimer. M lwaatengeschäft

[71248]

1. 1,—2 1908 Kustrin, den 4. Abtb. 4.

[712⁵0] Schub⸗, Kurz⸗, Weiß⸗

Indaber Ilaas 6G de . 44 Fatsch.

8 .2

mann. *—

82 Jobaunn 4 rg. Inbaber

ebenda.

1,8s

5 Iriebeich Kande eel. ——

sellschafter Max Michel, Kaufmann in Annweiler, ist ausgeschieden.

Landau, Pfalz, 6. Dezember 1901.

K. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung.

Eintrag im Handelsregister 8

1) J. Dallmayer. Diese Firma mit dem Si iu eeimbureg ist erloschen.

2) Josef Dallmayr. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Josef Dallmayr in Mainburg ein gemischtes Waarengeschäft daselbst.

3) Andreas Braun. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Andreas Braun in Landshut ein Gemischtwaarengeschäft daselbst.

4) Max Kneitinger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Zuckerwaarenhändler Max Kneitinger in Landshut ein Zuckerwaarengeschäft daselbst.

Landshut, 5. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. [71252]

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

1) zur Firma Wöhlken & Hencken, Hansa Feueranzünderfabrik, Lehe:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die loschen.

2 unter Nr. 61 Abtheilung A.:

Die Firma Louis Hencken, anzünderfabrik, mit dem Sitz L Inhaber Louis Hencken in Lehe.

Lehe, 2. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. [71263]

Auf Blatt 11 266 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Müller in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Felir Müller ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb versandtgeschäfts.

Leipzig, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amts zgericht. Abth. II B.

Leipzig. [712 62] Auf Blatt 11 267 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Brachhausen in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Albert Brachhausen daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kations⸗ und Grosso⸗Handels⸗Geschäfts für Lacke. Leipzig⸗ den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [71257]

Auf Blatt 11 268 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Noack in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Reinhold Noack daselbst 53 worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial⸗ waarengeschäfts.

Leipzig, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 171258]

Auf Blatt 11 269 des Handelsregisters ist heute die Firma E. H. Friedrich Reisner in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Ernst Herrmann Friedrich Reisner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung. Leipzig, den 5. Dezember 1901l.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 2 [71256]

Auf Blatt 10 463 des Handelsregisters, die Firma Franz Bülow vorm. Serra & Bülow in Leipzig betr,. ist heute Frexr worden, daß Herr Franz Josef Bülow als nhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist, daß Frau Gertrud verw. Bülom, geb. Hellriegel, und der Kaufmann Herr Carl mann Fleischhauer, beide in Leigzig. Gesellschafter d und daß die Gesellschaft am 2. Dezember 1901 errichtet worden ist. Leipzig. den 5. Dezember 1901.

önigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Auf Blatt 11 208 des Handelsregisters, die

Outo Hartisch 8 etdhs. betr. ist beute ein⸗ tragen worden der Kaufmann Herr Carl

Foste; Rudolf —— 821 als Gesellschafter

eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Oktober

1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. Dezember 1901. 2

Königliches A

Leipzig.

Auf Blatt 7716 2 eingetragen worden, Karl Hans Wahnung in R. Vosatlaänder, 0 8 ertheilt worden ist. Leipzig, den 5.

Königliches

Firma ist er⸗

Hansa Feuer⸗ Lehe und als deren

eines Tuch⸗

bändler Oetzsch für die Firma lag in Leipzig Prokura

Auf dem die offene Wilh. Mittentzwey in

841†8 8 3 2 22., Hrde Seeesen. (Geotg von der

Gesellschaft infol c8l Leipzig⸗ den 5. Dezember 1901. Köntgliches Amtsgericht Abtb. IIB. Leipatg. f Blatt 10 321 des K bregister Reischet 4 —1ö22

71261]

8 8ne gi rma Leipzig betr., ist t

Leipzig, den 5 Dehem Aönigliches 2 Aaes. I1 B. Leipzig. [71233] dem die Akr esellschaft für Lintir⸗ npvarate. 88

D. A. Michel 22.2 eneese Ferrgaehh bee n

es und die Befugniß zur Geschäftsfäh entzogen ist. Leipzig, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 77. Auf Blatt 11 270 des Handelsregisters ist die Firma Heinrich Ackermann in Leipzi als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paaus rich Ackermann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines S und Parfümerie⸗Handelsgeschäfts. b Leipzig, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 7 Auf Blatt 10 553 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Ge sellschaftsvertra⸗ Dampfbuchbinderei Aktiengesellschaft vorn F. A. Barthel in Leipzig vom 26. Arn gust 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 9. vember 1901 abgeändert worden ist. Nach dem abgeänderten Ge esellschaftsvertrage j Theilnahme an der C Generalversammlung jede P berechtigt, die sich beim Eintritt in die Versamm durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien der sellschaft oder eines oder mehrerer Hinterleg scheine, worin von einer öffentlichen Be ehörde von der Allgemeinen Deutschen Creditanstal Leipzig oder von einer anderen in der Bekann. machung der Generalversammlung bezeichneten Hinte legungsstelle die Hinterlegung von Aktien mit? gabe der Nummern derselben bescheinigt wird Aktionär ausweist, sofern diese Person ihre Thei nahme an der Generalversammlung nicht später am dritten Tage vor der Versammlung angemel hat. Die Generalversammlung kann die Theilnahn auch bei späterer Anmeldung zulassen. Leipzig, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 71 67 Auf Blatt 2018 des Handelsregisters ist heu eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Heinrit Ernst Hans Wuthenow in Leipzig in die Firm Moritz Pohlentz Nachfolger ebenda als G sch after eingetreten, und daß die Gesellschaft 2 1. Dezember 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [7128 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Fim Fr. Aug. Großmann in Leipzig betreffene Blatt 2930 des Handelsregisters ist heute einget worden, daß der Gesellschafter Herr Ludwig Großmann von der Vertretung der Ge sellschaf infolge Verzichts ausgeschlossen und daß die 2 schließung der Gesellschafterin Fräulein bres Wilhelmine Else Großmann von der Vertretung Gesellschaft weggefallen ist. Leipzig, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Linz, Rhein. [71499 Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B. eh getragenen „Chemischen Fabrit Hönninger vormals Walther Feld & Cie Aktien⸗Gesel⸗ schaft zu Hönningen a. Rhein“ ist als Vorstande mitglied Regierungsrath, Professor Dr. Hönningen eingetragen worden.

Linz a. Rhein, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [7129 Uegigeveisnvühe.

1) Eingetragen wurde die Firma „Gebrüder Küchel“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh. unter welcher 1) Valentin Küchel, Baumeite 2) Mathias Küchel, Techniker, beide in Ludwigsdaser a. Rh., seit 23. März 1901 in offener H H gesellschaft ein Baugeschäft betreiben. Jeder Geicl⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft r Zeichnung der Firma für sich allein berechtigt

2) wurde die Firma „Ludwig darꝛ mann“ mit Siz in Ludwigohafen a. Nh. haber ist der n. niker Ludwig Hartmann masek ein elektrotechnisches Installationsgeschäft betreibden Ludwigshafen a. Rh., 5. Dezember 1001.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 4 Registereintrag.

Betr. die off zgesellschaft unter der Firm „ZTuddeutsche Maschinenbauanstalt Stillger. Broich 4 Cie.“ mit Sitz in Ludwigehafe a. Rh. Der Gese ellschafter Josef Broich ist u

I Thel à

schieden Die na ist ündert in „200 utsche Maschinenbauanstalt Stillger 4 8* Zur Vertretung der nu Firma sind die 2.— G beasr Brbr & Geismar nur in Geme afceh ber Lubewigehasen a. Rh., 6. Dezem oon. Kal. Amtsgericht Aün, —= „Raftalan Gesellschaft, 9B.as.“ schränkter Haftung“, ist eingetragen; 85 Gduard Emil idt ist 2) Re. in en die offene ist ct 8 lther Schultze Gesellschaft ausgeschieden und diese *8 8 Auͤbnc ist alleiniger Inhaber det Geschäfmg ei der firma „Heinrich Komig 22 derne Seile“, Nr. 2 2 SSe. cinget Die Firma laut König. ,v Garl Z8an Herm Hustar CFarl Jabn ist

11“ 1. dem 8b auszeschlossen

4) ——, mhillinas —2 zu

unter Nr. Pde ben Naasshens Menb-dare. 8₰ Deyember f 8 Imtsgericht A. Abch

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Erpeditten (Scholz) in Berlie

es ee . Trxeen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen e sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2928.

Das Central⸗Handels⸗Regi Berlin 8ch durch die Königliche

Inz eigers, 8 W. Wilbelmftraße 32, bezogen werden.

ster für das Deutsche Rei Tbebition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Hannheim. Handetsregister (71270] Auf Grund des § 141 des Gesetzes, betr. Ange⸗ lege nheiten der freiwilligen Gerichts zbarkeit, ist zum diesseitigen H andelsregister eingetragen worden: Zum Ges.⸗ Reg. Bd. b 12: Firma Stein May⸗, 8 69: Firma L Mayer Nauen, : Firma . Frank Söhne, Firma Bielefeld und Kraft, Firma Kemner Burt & Cie. Firma W. May & Cie., 8 Firma Salomon & Müller, 34: Firma Hartmann & Katz, 379: Firma Belzer & Götz, Zum Ges.⸗Reg. Bd. II: : Firma Achenbach u. Cp., Firma Ladenburger u. Scheuer, 3: Firma Geschwister Schüßler, 2: Firma Kulzer u. Haager, 5 Firma G. Begemann u. Cp., Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV: 3— 4392 Firma Ferdinand Koob Nachfolger eudwig Baltzer, O.⸗Z. 458: Firma Theo Klinghammer, H. 3 507: Firma Louis Steinem, alle in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 3 Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. I.

HNarkneunkirchen. 8 [71271]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen werden:

a. auf 245 die Firma Moritz Voigt, cchallstückfabrik in Markneukirchen, und als deren Inhaber der Schallstückfabrikant Erust Moritz Voigt daselbst; 1

auf Blatt 216 die Firma Rudolf Martin, Fabr. feiner Fleisch⸗A Wurstwaaren in Mark⸗ neukirchen und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Karl Rudolf Martin daselbst;

c. auf Blatt 247 die Firma Oscar Wurlitzer, Hotel zur Post in Markneukirchen, und als deren Inhaber der Hotelier Oscar Clemens Wur⸗ litzer daselbst

Markneukirchen, den 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hettmann. [71272] erm Handelsregister A. ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma Trappmann u. Büscher, Fouragegeschäft in Mettmann, da die Gesellschaft ufgelbst und 8 Firma erloschen ist, gelöscht worden. Mettmann, 3. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

600906

5990

9 *

9

Bl latt

nilitsch. 1273] Die in unser Handelsregister A. Nr. 89 . agene Firma A. Lienig in Hammer⸗Eulau ist beute gelöscht worden. Militsch, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Abtb. A

. [70865] ist heute unter r. 69 die Firma Hermaun Zchlieper eingetragen.

Mogilno. In un er

Ort der Niederlassung ist Mogilno, Inhaber der a ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann lieper in Mogilno. Mogilno, 30. Nevember 1901. Königliches Amtsgericht.

Hosbach, Baden. Mosbach. 4. Dezember 1901. Nr. 28 713. In das diess. Handelsregister Abth. B.

0.3Portland ⸗Cementwerk Diedeoheim⸗

Neckarelz. ——b in Diedesheim bei

Recarelz wurde heute cingetragen Durch den Bec des An ͤchtsraths vom

„November 1901 ist dr. Willy Renner zum stand ied bestellt. Gr. Amtsgericht.

nahlhausen, Kr. Pr. Molland. 171279]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheslung A. ist unter d9 die Firma Christoph Amling und als deren der Kaufmann Ebristopb Amling in

Deut ngetragen. eerhene Kr. Pr. Holland, den 30. as.

dember 1901. Königl. Amtsgericht.

Nahlhausen. Thur. 17 7 zei der unter Nr. 3 unsercs Handeleregisters Ab.

81 ang h. cingetragenen Fuma „Mitteldeutsche 22 xen worden: Generalversammlung vem 21. Oktober ¹) Die Akttonare ist mittele breds* der Unterbilanz der Gefell⸗ Fet 1

Sabereieianeren und Fuärberet, Müuühl⸗ In der

8 e Aenent binnen einer

uj at venere auf die sie ist, zu ver⸗ 108 SHrees. und Rückstelln gel wird.

zufordern, stimmenden Frist ihre und Erneuerungsscheinen der Gesellschaft einzureichen. Von je fünf der eingereichten Aktien ist eine mit einem zurückzugeben; die übrigen vier sind zu vernichten.

geforderte Nachzahlung nicht erfolgt und die zur Zu⸗ sammenlegung nicht vorgelegt werden, sind für kraft⸗ los zu e erklären.

des Gefellschaftzvertrages nach Maßgabe der Durch⸗ führung der Beschlüsse ;

binnen einer vom Aufsichtsrath zu be⸗ Aktien nebst Gewinnantheils⸗

entsprechenden Stempelabdrucke versehene

3) Diejenigen Aktien, auf die die unter Ziffer 1

4) Der Aufsichtsrath wird beauftragt, den § 4 u Ziffer 2 und 3 abzuändern. Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

M.-Gladbach. 8 In das Firmenregister Nr. 1138 ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma Carl von Nordeck, M.⸗Gladbach, ist Feerloschen.

M.⸗Gladbach, den 1. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht . Abth. 1 8

Münster, Westf. Bekanntmachung. [70868] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind in der Zeit vom 12. November bis 3. Dezember 1901 folgende Eintragungen, betreffend Firmen von Einzel⸗ kaufleuten und deren Inhaber bewirkt: Nr. 84 Firma: Engelbert Heilborn, Münster. Inhaber: Möbelhandler Engelbert Heil⸗ born zu Münster. Nr. 85. Firma: Engelapothete Dr Gumal Hemmann, Münster. Inhaber: Apotheker Dr. Gumal Hemmann zu Mäünster. Nr. 86. Firma: Wilhelm Köster, Münster. Inhaber: Restaurateur Wilhelm Köster zu Münster. Nr. 87. Firma Bernard Levermann, Münster. Inhaber: Kaufmann Bernard Levermann zu Münster Nr. 88. Firma: Bernard e. Münster. Inhaber: Brauereibesitzer Bernard Josef Pape zu Münster.

Nr. 89. Firma: Hubert Roer, Münster. 8ꝙ Bauunternehmer Hubert Roer zu Münster. Nr. 90. Firma: Leonard Schreiber, Münster. Inhaber: Kaufmann Leonhard Schreiber zu Münster. Geschäftszweig nach Angabe: Manufaktur en gros

91. Firma: Caspar Schölvinck, Münster.

] Kaufmann Caspar Schölvinck zu Münster. Nr. 92. Firma: Jacob Boehm, Miünster. Inhaber: Kaufmann Jacob Boehm zu Münster. Nr. 93. Firma: Bernard Dahlmann, Münster. Inhaber: Bauunternehmer Bernhard Dahlmann zu Münster.

Nr. 94. Firma: Florenz Ernst. Münster. Iehent Metzgermeister Florenz Ernst zu Münster. Nr. 95. Firma: Theodor Frenzer, Münster. Inhbaber: Kaufmann Theodor Frenzer zu Münster. Nr 96. Firma: Oocar Försterling, Münster. Inhaber: Hotelbesitzer Oecar Fi örsterling zu Münster. Nr. 97. Firma: Engelbert Gröter, Fe. Inhaber: Kaufmann Engelbert Gröter zu Münster.

Nr. 98. Firma: Sternapotheke Rudoif Kuhr, Münster. Inhaber: Apotheker Rudolf Kuhk zu Münster. Nr. 99. Firma: Peter Köchling. Münster. Inhaber: Kaufmann und Restaurateur Peter Köch⸗ Ung zu Münster. Geschäftszweig nach Angabe: Ge⸗ treide⸗’, Futter⸗ und Dungmittelhandlung, sowie Restauration.

Nr. 100. Firma: Elise Mertens. Münster. Inbaber: Fräulein Elise Mertens zu Münster.

Nr. 101. Firma: Ludwig Schni ler, Münster. Inhaber: Kaufmann Ludwig Schnipler zu Münster. Geschäftsgweig nach Angabe: Schirmfabrik und

Handlun Nr. 1 Fima⸗ vouis Schelte. Muünster. Inhaber: Kauf mann Louis Schelte zu Münster. Nr. 103. Firma: Joseph Tepper. Münster. Inhaber: Fabrikant Josc⸗ Terper zu Münste 104. Firma: Auguft Wullenkemper. n Inbaber: Bauunternehmer August illenkemper aster Nr. 105. Firma: Wilhelm Becker. Münster. eer. Bauunternehmer Wilbelm Becker zu Nünster. Nr. 106. Firma: Frig Eloer Maunster. In⸗ haber: 2 Friß Floer zu niter Nr. 107. nenc Hessing⸗ ,— Inhaber: . enee. ssing zu in Der Gbefrau des aembwimbs ders, Gertrud, geb. Jiens. u Mäünster in Prekura ertbheilt. de. 108. Fir „Veruhard Rrutb. Münster. Anbaber: Wag tikant Bernhard Krutp zu Münster.

Nr. 109. 12 4243 22* —1 4 ing p 8. nee, Theodor Pauli. Münster. Inhaber: cher Therder Pauli zu Munster. Nr. 111. Theodor -—9,— ö*“ . un Nr. 112. Fuma: Bernbard 2— Munster. -+ Kaufmann Bernbar

2 9 3. :er. en üüzgern mmeister und Srnkwirtb t 813 Münste - er. 118*“ 1. Orinrich Arnemann. Mun⸗ M. Inbaber: Phetogrard Peinrich Arnemann zu ünster.

Heinrich Aundrup. Mün

Th.“ sind beute folgende Vermerke cin⸗ vnl ggt beschlossen worden: 500 an slscha 18, *8 keine Gr chaft sel 1 tt aut-

Hesterbrink.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche für das Weuts2

Bezugspreis beträgt 1 % 50

Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossens chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, 2 Patente, „Gebrauchs⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Peaereibesitzer Wirth und Bäckermeister Frie Dieninghoff zu Münster.

Nr. 116. Firma: Hermann Knetsch, Münster. Inhaber: Photog raph Hermann Knetsch zu Münster. Nr. 117. Firma: Louis Stuhlmacher, Münster. Inhaber: Kaufman n Louis Stuhlmacher zu Münster. Nr. 118. Firma: Franz Scheffer, Münster. Inhaber: Uhrmacher Franz Scheffer zu Münster. Nr. 120. Firma: Wilhelm Aßmann,“ Münster. Inhaber: Gastwirth Wilhelm Aßmann zu Münster. Nr. Firma: Hermann Geist, Münster. Inhaber: kestaurateur Hermann Geist zu Münster. Nr 122 Firma: Bernhard Grünewald, Münfter. Inhaber: Kaufmann Bernhard Grüne⸗ wald zu Münster.

Nr. 123. Firma: Richard Horn, Münster. Inhaber: Restaurateur Richard Horn zu Münster. Nr. 124. Firma: Richard Puth, Havixbeck. Inhaber: Apotheker Richard Puth zu Havirbeck. Nr. 125. Firma: Bernard Rincklake. Münster. Inhaber: Tischlermeister Bernard Rincklake zu Münster. Nr. 126.

Firma: Joseph. Franke, Münster. Inhaber:

Hotel lbesitzer Josef anke zu Münste er. Nr. 127. Firma: Max Fifcher, Münster. In⸗ haber: Möhelhändler Max Fischer zu Münster. Der Ehefrau Heinrich Braun, Maria, geb. Fischer, zu Möünster ist Prokura ertheilt.

Nr. 128. Firma: Wilhelm Hesterbrink, Greven. Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm genannt Fdinder nbaum, in Greven.

Nr. 129. Firma: Bernard Oelgemöller, Münster. Inhaber: Mechaniker und Nähmaschinen⸗ händler Bernhard Oelgemöller zu Münster.

Nr. 130. Firma: Bernard Weglau, Münster. Inhaber: Ziegeleibesitzer Bernhard Weglau zu Münster.

Nr. 131. Inhaber: Nr. 132. Firma: Münster. Inhaber: zu Münster. Nr. 133. Inhaber: Mäünster⸗ Nr. 184 Inhaber⸗

Firma: August Cüsters, Münster, Bäckermeister August Cüsters zu Münster. Joseph Deppenbrock, Juwelier Josef Deppenbrock

Firma: Hermann Hamann, Münster. Bauunternehmer Hermann Hamann zu

Firma: Carl Heilborn, Münster. Kaufmann Carl Heilborn zu Münster.

Nr. 136. Firma: Heinrich Langhorst, Münster. Inhaber: Klempner und Installateur Heinrich Langhorst zu Münster.

Nr. 137. Firma: Theodor Lübbert, Münster. Inhaber: Auktionskomitmissar Theodor Lübbert zu Münster.

Nr. 138. Firma Heinrich Poertgen, Münster. Inhaber: Buchhändler Heinrich Poertgen zu Münster.

Nr. 139. Firma: Auton Renne, Münster. Inhaber: Kaufmann Anton Renne zu Münster

Nr 140. Firma: Julius Redlich Jun., Münster. Inhaber: Architekt Julius Redlich zu Münster

Nr. 141. Inhaber: Ferdinand

Nr. 142.

Firma: Ferdinand Stücker, Münster.

Bäcker, Wirth und Getreidehändler

Stücker zu Münster.

üirma Carl W. Schneider, Münster.

eeber Restaurateur Karl Wilbhelm Schneider zu ünster.

Nr. 144. Firma: Peter Büscher, Münster. Inhaber: Bauuntern eehmer Peter Büscher zu Münster.

Nr. 145. Firma: Heinrich Bohr, Münster. Inhaber: Kommissionär und Schenkwirth Heinrich Bohr zu Mäünster.

Mr. 146. Firma Louie Brinkmann, Münster. Inhaber: VBauunternehmer Louis Brinkmann zu

Münster.

Nr. 147. Fumarn Helene Ellerbeck. Münster. Inhaber: Kaufmann Albert Erdhütter zu Münster.

Nr. 148. Firma: Hotel⸗Restaurant „Jur Alten Börsen, Franz Joseph Gottschalk, Münster. Inbaber Hoteldesitzer Franz Josef Ge Füien zu Mänsten

149. Hirma Josecph Garthaus. Kirchspiel

Wolbec. baber. Gutebesitzer Josef Garthaus zu Kirchspiel Wolbeck.

Nr. 150,. Firma: Geor Münster. Inhaber: Kaufmann

zu Münster.

Nr. 151. Firma: Josef Hummelt. Münster. Inbaber: Wirth Feses ammelt zu Münster. Der Ibesrau des Firmeninhabers. Lina, geb. Wenzel, ist Prokura ertheilt. Dieselbe ermäachtigt auch zur Ver⸗ 8 g und Belastung von Grundstücken

.12. Firnna: Frit Kiffe. Müuünster. In⸗ ber: Kaufmann Friß Kiffe zu Münster.

ö 8 153. Firma: Maxg Koberg⸗ Münster. Inhaber: Backermeister Auzust Koberg zu Muünster.

Ur. 1b4. Firma Bernard vuhn. Muünster. In Kaufmann Wernhard Luhn zu Münster

155b. Firma: Carl Mühlenhoff. Mümnster.

Inhaber: Araucreibesicper Carl Müblenbef zu Muͤniter.

2** 1h,., suma Chr. Mosfecker. Münster.

ber: Bilrhauer Auguft Mesecker zu Maͤmster. ftes Angabe: Luldba 12., Stein · Fauctei und Marmerwagatentabrik

Nr. 157. Firma: von Neuhaue. Munster. Inhaber: Hetelbesiher Adelt Neuhauz zu Muͤnster

r. 158. guma Hermann Miecke, Müntter.

Inbaher: Priwatbaumeifter Hermann Niecke m

MNunster. Firma: Ale⸗ pe., Munster. In⸗ wirtd und a2.2 Ner Pare

Nr. 159. iu

Jr, 180) Zuma Gart Probsing. Mumster. Inbaber Kaukmann Garl Pröbeting M.l WMamtter

Hunkemöller, org Hunkemöller

hir. 11b ßumat Germanza ⸗Braueret. Iriederich Dieninghost. Müunster. Jahaber

zu Münster.

Weber

Muskau.

Kunst⸗ und Handelsgärtner Arthur S Simon Geschäftszweig nach Angabe: Blumen⸗ und Samenhandlung. 1 Nr. 162. Firma: Louis Scheiberg, Münster. Inhaber: Wittwe Kaufmann Louis Scheiberg, Dora, geb. Kaufmann, zu Münster, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit Kindern.

Nr. 163. Firma: M. Friedrich Weber, Münster. Inhaber: Kürschner Mathias Friedrich zu Münster. Geschäftszweig nach Angabe: Pelzwaaren⸗, Hut⸗, Mützen, und Schirmgeschäft.

Nr. 164. Firma: Louis Kösters, Münster. Inhaber: Kaufmann Louis Kösters zu Münster.

Münster, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth.

E Inhaber:

In unser Handelsregister Abth. A. ist beJn2 ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nr. 7 ein⸗ getragene, in Weißwasser O.⸗L. domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma: Oberlausitzer Spiegelfabrik und Glasraffinerie Grabner & Berger aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Martin Berger in Weißwasser fort⸗

gesetz zt.

Muskau, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

NXNakel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Nakel“ heute eingetragen worden, daß für den infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rittmeister Tonn das Mitglied des Auf⸗ sichtsraths, Rittergutsbesitzer Fritz Falckenberg in Chobieliner⸗Mühle zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. .

Nakel, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktieubrennerei „Alkohol“ in Lindenburg heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Gottlieb Bigalke in Ludwigsheim, der zunächst nur bis 31. August 1901 zum Vor⸗ standsmitglied gewählt war, von neuem zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Nakel, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [71281] Unter der Firma „Adam Imblon“ betreibt der Kaufmann Adam Imblon in Neuburg a. D. ein Schnitt-, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft Neuburg a. D., 4. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht.

Neubura, Donau. Bekanutmachung. 1) Unter der Firma „Anton Waguer“ betreibt der Kaufmann Anton Wagner in öüöheen

[71278]

[71279

[71280]

Hs.⸗Nr. 22 ein Mineralwasserfabrikationsgeschäft. 2) Unter der Lirma „Otto Beyschlag“ betreibt der Kaufmann Otto Beyschlag in Nördlingen ein Seifensiederei⸗, Dr roguen⸗, Kleinpfragnereiwaaren⸗ und Weinhandelsgeschäft. Neuburg a. D., 6. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Prier. Bekanntmachung. das Handelsregister Abth. A. ist beute die .— Handelsgesellschaft „Wilhelm Stoll 4 Sohn“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, eingetragen worden. 4 Die Gesellschafter sind: Wilbelm Stoll und Karl Wübelm Stoll, beide Kaufleute zu Neunkirchen. Die Gesellscha ft hat am 1. Norember 1901 hegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Besellschafter ermaͤchtigt. Ferner ist die der Ehefrau Wilbelm Stoll, Wilbelmine Louise, geb. Schaun, zu Neunkirchen, cribcilte Prekuta eingetragen worden. Neunkirchen, 2. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht Neunktrchen. Bz. Trier. 1712832] Bekanntmachung. 8 In das Handeleregister Abth. A. sind beute ein getragen worden Firma David Herz Neunkirchen. Reg. 2b— hr Inhaber David Herz, Kaufmann selbft Firma Moses Jakob zu Neunkirchen. Reg.⸗ Bez. Trier Inbaber Handels- mann daselbft Firma Eugen Bertosst zu Neunkirchen. Neg.⸗ Bez. Trier Inhaber Eugen Bertosst, Unter⸗ nehmer dasclbft Fuüma Siegmund 8e iu Neunkirchen. Reg. Bez. Trier Inhaber Siegmund Schan-. feld. Kanfmann datelbst 8 Uhesrwchee. den 2. Dezember 1901.

Kenigliches Amt Neustadt a. 1gn Im biu Andelere 1 Ubt A. tu t unter Fr üd cingckragenen Fuma 8. Frankr 1 Wunsror⸗ beute g mna lautet teht CG. Franke Lederfabrik. 21

Er. G. Heine. Faͤbrn kant Garl Heme in WMarsters. Tie Prckara des Heinrich Grubert n crleschen.

Reustadt a. Nbge. 9 Dewmber ol. Ken * Amfogertcht. 1. 8 Sesdbausem. 198,2 1 Holmann A Kolb in Nordbaufen ster A. Nr. 290 tist heute

[71282]

2 oses Jakob .

Ir. 101. Buma Arithur TSimon, Munster.

Nordbhaufen, den d 1901 Kentgl beh 2.