1901 / 292 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1¹“

Oberstein.

In das hiesige Handelsregister lung A. unter Nr. 78 eingetragen: Hoffmann, Sitz: Oberstein. Inhaber: Goldschmied Friedrich Hoffmann zu L Oberstein, Goldschmied Ru⸗ dolf Hoffmann daselbst; offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1901 begonnen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und die Fifrns zu zeichnen. Angegebener Geschäftszweig: ijouterie⸗

Oberstein, 3. Dezember 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl.

Auf Blatt 59 Abth. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Friedrich Albin Preißner in Schöneck und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Friedrich Albin Preißner daselbst eingetragen worden.

Angegebener. Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und Handel mit Baumaterialien

Oelsnitz, am 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [71290]

In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Geschwister Stern zu Offenbach a. M. erloschen ist.

Offenbach a. M., 3. Dezember 1901.

Großbenogliches Amtsgericht. Petershagen, Weser. [71293] Bekanntmachung.

Die im Firmenregister hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 69 eingetragene Firma Ferdinand Heuer (Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Heuer in Felen. a. M.), welche durch Erbgang auf die

hefrau Kommerzienrath Louise Rösicke, geb. Heuer, zu Luisenhof⸗Tornow bei Potsdam übergegangen, ist im hiesigen Firmenregister gelöscht, weil der Sitz der Firma nach Minden verlegt und dieselbe bereits unter Nr. 56 des Handelsregisters A. des Königl. Amtsgerichts Minden eingetragen ist.

Ferner ist die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 4 für die obenbezeichnete Firma eingetragene Prokura des Kaufmanns August Hölscher; in Minten erloschen.

Petershagen, 15. November 1901.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [69277] Firmenregister⸗Eintrag.

„Carl Leister“. Unter dieser Firma betreibt Carl Leister, Kaufmann, zu Pirmasens wohnhaft, daselbst eine Kolonialwaarenhandlung.

Pirmasens, den 28. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Plauen. . 71297]

Auf Blatt 1675 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Herold in Plauen und als deren Inhaber der Lohnsticker Herr Gustav Albin Herold daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei.

Plauen, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

V121286] ist in Abthei⸗ Firma: Gebr.

[71289]

Plauen. 171295]

Auf Blatt 1676 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Bauer in Plauen und als deren Inhaber der Appreteur Herr Ernst August Bauer daselbst eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Appreturanstalt von Seidenstickerei.

Plauen, am 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [71296]

Auf Blatt 1677 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Max Schreyer in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Emil Schrever daselbft eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisehes Agentur⸗ und Kommissions geschäft.

Plauen, am 7. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [71298]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 961 riros ne offene Handels⸗ gesellscheft Broeckere A& Dembinski in Posen

gelöscht worden. Posen, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Rheinbach.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma „Meckenheimer Falzziegelei und Drainröhren⸗Fabrik Jean Schmin. Meckenheim, und als deren Indaber

ufmann Ican Schmitz zu Meckenheim b Rheinbach, den 3. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Ritzebüttel. Eintragung in das dandelereginer. 1901, Dezember 4 Timm & Pahl in Cuxhaven.

Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma. deren Gesellschaffer Paul Albert Timm und Her⸗ mann Pabl waren, ist durch den . Dezember 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ ters P.

[71299] [71480]

A. Timm aufgelést worden, das Ge⸗ chaͤn 28 von dem 2 H H. D Pabl. Kaufmann, hiezselbst. alleinigem Indader unter umdränderter Firma fertg ü 1 Das Amtsgericht Nitgebüttel.. h g. Hartwigk. Bersffentlicht: Böde, Geri Retenbuarg. Hann. „Säo) csige Handelsregister Abth. A. Nr it zu der Firma Mever 4 zu Uissel⸗ 8ees Knler Mablesbefiser Johann Mever Gese ter en o in Bifselhévere ist ausgeschieden. Die bisberige Firma wird dem anderen Gefell⸗

81 10241

Saarbrücken. 11ce ns

Unter Nr. 100 des elgregisterz A. wurde J.ee 8 g8. deren Inhader der Kaufmann 41 1 chantzmag⸗

en gros. Zaarb den 4. Teumhber 1901. 2*,,A. 1. 4-— Lem mn

in für die 23 1I 4 [ 1

Salonik.

Brüssel mit Zweigniederlassung in Saarbrücken Prokura ertheilt. Handelsregister A. Nr. 101. Saarbrücken, den 4. Dezember 1901. Königliches? Amtsgericht. 1.

Bekanntmachung. [71305] In das diesseitige Handelsregister ist unter Firmen⸗ nummer 4 die F Firma „Jean Schlerff“ und als In⸗ haber der Kaufmann Jean Schlerff eingetragen worden. Ort der Niederlassung: Cavalla. Salonik, den 5. Dezember 1901. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Schirgiswalde. [71306] Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma C. G. Schulze in Steinigtwolmsdorf betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber infolge Ablebens aus geschieden und Charlotte Alwine Emma verw. Schulze, geb. Pohlisch, in Steinigt⸗

wolmsdorf Inhaberin ist. Schirgiswalde, den 7. Dezember 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Schwarzenberg.

Nachstehende im hiesigen Handelsregister tragene nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

1) Blatt 186. Ernst Wickert in Wildenau, 895 aber Kaufmann Ernst Otto Wickert in Schwarzen⸗ zerg,

2) Blatt 359. Georg Lessig in Schwarzen⸗ berg, Inhaber Kaufmann Georg Lessig daselbst,

sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. März 1902 geltend zu machen.

Schwarzenberg, den 4. Dezember 1901. Königliches Amts ggericht. Schwarzenbers. [71307]

Auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Preßspanfabrik Untersachsenfeld, Actien⸗ gesellschaft, vormals M. Hellinger in Unter⸗ sachsenfeld betr., ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Direktor Herr Moritz Hellinger als Mitglied des Vorstands aus Sgeschieden und dem Kauf⸗ mann Herrn Curt Stäber in Obersachsenfeld Pro⸗ kura ertheilt worden ist.

Schwarzenberg, am 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. [71 309.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 363, die Firma Sächsische Emaillir⸗ & Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel zu Lauter betr., ver⸗ lautbart worden, daß in Breslau eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist.

Schwarzenberg, am 7. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft „Dampf Badeanstalt Bad⸗Kissingen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen hat in der außerordentliche en Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1901 beschlossen, die Aktiengesellschaft auf⸗ zulösen und in Liquidation zu treten. Als Liquidatoren wurden aufgestellt: 1) Bauch, August, Prokurist, 2) Büdel, Alfred, Hotelier, 3) Deßloch, Heinrich, K Forstmeister, 4) Horn, Julius, Kaufmann, und

5) Huber, Ludwig, Flektrorechniker, sämmtliche in Bad⸗ Kissin gen.

Schweinfurt, 3. Dezember 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Schwerin, Meckib. [71311]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei Nr. 586 das Erlöschen der Firma Gustav Bierkarr Uund unter Nr. 743 die Firma Emma Evere hier⸗ selbst, als Inhaberin Konfitürenhändlerin Emma Fvers hierseldst.

Schwerin ees den 7. Dezember 1901.

Tiede, btsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Senftenberg. 171313]

Im hiesigen Handelsregi ster Abtheilung A. Nr. 22 ist beute zu der Firma „Briquette⸗ veng Grube Marie bei Senftenberg N. Lausin Gebrüder Reschke“ eingetragen worden

Der Bergwerkebesitzer Hugo Reschke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig sind Frau Martha Reschke,

Margot, Erica, Hugo, Geschwister vetk'be zu Senstenber in die ellschaft als personlich baf⸗ ö schafter S Zur . der esellschaft ist nur der ergwerkebesitzer Carl Reschke zu Karlsborst ermäͤchtigt. ;

Dem Buchhalter Fritz Berlin, und dem Buchbhalter Otto Kirchner, in, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

Teuftenberg, den 30. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Senftenberg. [713¹²]

8 andelsregister Abtheilung D. Nr.7 ist beute der Füma „Grube Victoria bei Groß⸗ Aöschen FZries. Hoffmann, ee mit —.— Haftung Teeteegen. die 2 Geschäftsfüuͤbrers tad

—— ung ab* tes u.4ö2— den 30. —. 1901. Köntgl A mtegericht.

. Are unter 5 „G oblgemuehee bente 8— den 20. November 1901 Konialiches Amtsgericht. Abtb. 1. Spandan. [71³15]

In unserem Handelsregister ist 2— tagen

2 Abtheilung A. Nr. 391. Firma Wirthohaue Gatow von Paul 3 Gatom a 9. In⸗ haber Gastwirth Paul Krau⸗ c, Ga 2

b. Abtheilung B. Nr. 10 imong. S Gefellschaft mit beschränkter

[71308] einge⸗

[71310] Wasch⸗ und

nensburn.

In unserm eraee ter ist die

übernommen worden unter Anrechnung der 10 000 auf die Stammeinlage des Wagner.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Spandau, den 4. Dezember 1901. 4

Königliches Amtsgericht. Spandau.

In unserem Handelsregister Abthl. A. Nr. 101 (offene Handelsgesellschaft A. a.⸗ & Co., Velten) ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters, Fabriktheilhaber Otto Sommer zu Velten aus der offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden

Spandau, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗

tragen: am 29. November 1901:

Nr. 256, die Firma „Paul Rutsch“ zu Sprem⸗ berg und als deren Inhaber der Lohnwebereibesitzer Paul Rutsch daselbst;

am 30. November 1901:

Nr. 257, die Firma „August Krüger“ zu Spremberg und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant August Krüger daselbst.

Ferner ist daselbst die unter Nr. 143 eingetragene 1, „Gustav Kutter“”“ zu Spremberg am

November 1901 gelöscht worden. (STpremberg Lausitz, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Stassfurt. [71318]

Die im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 1 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik Buckau, Zweigniederlassung in Staßfurt, ist heute gelöscht worden.

Staßfurt, den 28. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. [71319]

In unser Firmenre gister ist heute unter Nr. 57 das Erlöschen der Firma Carl Siebe zu Stral⸗ sund und in das Prokurenregister unter Nr. 125 bei der Firma Carl Siebe zu Stralsund das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Carl Siebe zu Stral— sund ertheilten Prokura Meingetragen. 1

Stralsund, den 5. Dezember

Königliches Amtsgericht. ‚Tauberbischofsheim. Handelsregister.

In das Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 100 Firma Steinhardt & Co in Tauberbischofs⸗ heim wurde heute eing getragen:

Durch das am 29. Januar 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters Löb Josef Steinhardt ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das Geschäft und die Firma werden von dem verbliebenen Gesellschafter Jacob Levy und der Löb Josef Steinhardt, Lederhändler Wittwe Johanna, geb. Rosenfeld, beide hier, in offener Handelsgesellschaft, welche am 29. Januar 1901 begonnen hat, unverändert fortgeführt.

Tauberbischofsheim, den 5. Dezember 1901.

Großb. Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsre treffend die Firma „Hechts Dampftischleret⸗ in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Taucha, den 6. Dezember 190b1..

Königliches Amtsgericht.

[71316]

71320]

Teterow.

In unser eiee ist heute unter Nr die Firma Carl mit dem Sit⸗ Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwarz zu Teterow eingetragen. Teterow, den 6. Dezember 1901. Großberzogliches Amtsgericht. Lilsit. Oefseütliche Bekanntmachung. [71323]

T as undka ital

rundkapital der Zellstofffabrik Tilsit⸗ eengeseliscate soll nach dem Beschluß der

eralversammlung um 100 000 er dösse werden. Dies ist in unser Handeltregister B. bei Nr. 2 heute eingetragen worden. Auch die neuen Alien sollen auf P— und —, je 1000 lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Tilsit, den 3. Dezember 1901. 8 Königliches Amtsgericht Traunstein. Bckanntmachung.

. irma

„J. u. M. von mübaupjerre sche Gutsverwaltung Marquartstein’

mit dem Sitz in Marquartstein⸗ Gränzmühle betreiben die urtmannsehegatten Josef und Matbilde von vierre, wohnhaft in Mün

offene Handelsgesellschaft. genstand Unternehmens ist der Betrieb einer Oekonomie, einez Saͤgwerks, einer Kunstmühle und einer elek⸗ trischen Zentrale.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 nen.

Jeder der beiden —₰ ist für zur Vertretung der Gesellschaft

Traunstein. Doember 19

Kgl. Amtsgericht als senergercht Tribera. Handeloreglster.

da? Handeleregister wurde heute 8 „Tchwarzwälder Akriengesellsscchaft -— eingetra

[71324]

nant Eerrilmann ie Triberg *. rcterhen In Di 86 vesern endigs Heine er Dau 8e-n, Triberg t3 Triberg. 2 Dezember 1901. (Broßb. Amtsgericht.

riberzn.

Fütma „B . Laubie 4 Gie.“ g. Siß in rriberg. dember 1901. waatenfabrikatien Aen

mann. ᷓ— Lauble. 2,——ö

C1ö1“

* 8*

beute etn

Die unter Nr. 231 des hiesigen Firmenregist eingetragene Firma Leonh. Berger in Vierie ist heute gelöscht worden.

Viersen, 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Wiesbaden. Bekanntmachung. 17132

Im Handelsregister B. ist heute eingetrage Nassauische Centralbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gese schafts See. vom 2. November 1901. Gegenstal⸗ des Unternehmens ist der Betrieb käuflich erworbener oder gepachteter buchhändlerischer oder mit dem Buchhandel verwandter Geschäfte. Stammkapital 20 000 Geschäftsführer ist bis 1. Juli 1906 der Buchhändler August Deffner in Wiesbaden. Bestellt die Gesellschaft noch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer in Wiesbaden, so erfolgen Zeichnungen und Willenserklärungen nur durch den Geschäftsfäthme Deffner.

Wiesbaden, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wtkenh Bz. Halle.

[71330 Die in unserem F irmenregister reingetragenen

„W. Apponius“ und „F. Th. Seelmann“ in Wittenberg, sowie die im Handelsregister ein g⸗ tragenen Firmen „Theodor Scheel“ und Bulius“ in Wittenberg sind gelöscht.

Wittenberg, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Wittenberg, Bz. Halle.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Dampfziegelei Bülzig Ernst Riemer in Bülzig“ und als deren Inhaber der Ziege leibesitzer Ernst Riemer daselbst eingetragen worden.

Wittenberg, den 6.

Königliches

[71329]

Dezember 1901. Amtsgericht. Zittau. ““ Auf Blatt 863 des hiesigen treffend die Firma Bernhard ist heute eingetragen worden: 1) durch Ausscheiden des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters Alban Hetzer, Kaufmann in Zittau, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, 2) das Handels ggeschäft ist auf den bis herigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, Franz Vernhard Schulze *. Kaufmann, in Zittau, als allei inigen In haber übergegangen. 8 Zittau, den 4. Hrun 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [7 1407]

In der Generalversammlung des Achteler Dar⸗ lehenskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. Dezember 1901, wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Stellvertreters des h. Jo⸗

hann Lehnerer der Privatier Johann Kugler in Achtel neu gewählt.

Amberg, den 6. Dezember 1901. K. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [71408 1“ Degersheim c. G. m. u. H In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1901 wurde in den Vorstand gewählt: Mathias Moritz, Oekonom in Degersheim, als Vorsteher, Leonhard Mack, Oekonom in Degersheim, als Stellvertreter des Vorstehers. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Georg. Ansbach, den 7. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. nerent. Bekanntmachung. inser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Alt⸗Bukowinz'er Tarlehnskassenverein, cin⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des Mübhlenbesitzers Fran bius der Besitzer Carl Krüger in Alt⸗Bukowitz zum Vereinsvorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Besißers Goerner der Pächter Auguft Roock in Alt.Bukowitz zum stellvertretenden Vereinsvorsteher Ferabln worden ist. Berent, den November 1901. Könialiches Amtsgericht.

4 171331] Handelsregisters, be. Schulze in Zittau,

Engelbard,

[71409]

Berlin. [T1402) h Statut vom 27. November 1901 wurde eint Genessenschaft unter der Firma: „Lichtenberger Land⸗ wirtschaftliche Ir⸗ end Hatlehnetaße., 82 get ossenschaft mit ränkter Haftpflicht“ 1“ bLbv* bei Berlin n 235 in das ster stand nterne ist der und Darlehenskassen⸗ Ehe zum : 1) der ährung von Dar⸗ an die jen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der anlage und Förderung des Sparsinns. summe betragt 300 Die höchste zuls Zabl der Geschäftzanthcile brträgt zwangig. von der Geneossenschaft a —2 cr · folgen unter der 8 unter . in 8—2 8 tung 8 Der Verstand zeichnet S bee 2222 indem zwei selben 1— de 4—,ö2—

-5 21227ö Sea ö ses hse den K

EII’In

d7g Daneha taße Laren ber, eingetr ae Hat b

tu 5 1 2* n.

bebeiluna 88

Vertag der meditton (Scholg) in Berlia.

*LSeF. rresee aed”

Kevisionsverbande,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeige und Fönigich Preußis he

292.

Berlin, Dienstag,

den 10. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gr. 292c)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege- täglich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗ Register.

Perl. ““ 171426]

Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes auf Grund des Statuts vom 24. November 1901 eingetragen worden:

Firma und Sitz: Helfanter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Helfant.

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu

insen. erstand⸗ 1) Rörsch, Friedrich, Ackerer zu Helfant, Vereinsvorsteher, 2) Gerardi, Joh. Pet., Ackerer zu Esingen, Stellvertreter des Verei usvorstebers, 3) Blasius. Math., Ackerer zu Helfant, Beisitzer.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. in dem Blatte: Trierischer Bauer zu Trier. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichunung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden nußh erfolgen. 4 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

h zmensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand grichtlich und außergerichtlich vertreten, sie wird durch die von dem Vorstande in ihrem Namen ge⸗ sclossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.

rozessen sowie gegenüber einem Kassen. oder welchem die Genossenschaft sich angeschlossen hat, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter oder, falls beide verhindert sein sollten, auch jedes andere vom Vorstande hierzu schriftlich beauftragte Vorstandsmitglied die Ge⸗ nossenschaft vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Verl, den 6. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 171429] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Breitenbach'er Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Breitenbach“ solgender Eintrag bewirkt worden: 3

Laut Anzeige vom 26. November d. J. ist in der Generalversammlung vom 17. Novemder 1901 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Pfarrer Schrader der Pfarrer Gustav Heil in Breitenbach als Vorsteher gewählt worden.

Rotenburg a. F., am 5. Dezember 1901.

Kbrign. Amtsgericht. I.

Stadtilm. 171430]

Oeffentliche Bekanntmachung. „Unter Nr. 1 unseres Geneossenschafteregisters ist die durch Statut vom 3. November d. Js. unter en Fürma Konsumverein für Gräfinau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in errichtete Genossenschaft heute eingetragen nstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 8. Fenen von Lebens. und Wirtbschaftoͤbedürfnissen n und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗

tung und Herstellung von ven. und Wirtbschaftsgegenstanden in eigenen gu von Spareinlagen und schließlich von Wohnungen. Alle ——ö eag. in Angele Enbzeiten der Genossenschaft deren Firma und müssen von nindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen he⸗ at sich die Genossenschaft der Rudolstädt. 2 und der ätter in Fvn- r . eres enn Dritten rün teverbindlich nur 1b Fenn mindestens zwei Vorstandsmit⸗ 5 4— -— Vereins ihre Namenkunter⸗

1 F theil eines jeden Genessen beträgt 8 AEE Genessen zuläfsige Zabl der 19 Fe. für jeden erworbenen Geschäfts⸗ Das nsbet. erzeit * Weißbach in b.

Pörstel 1. in Gräftnau, Kassterer, 32 irth Robert Schilling in Gräfinau,

8

82 den 27 Fürstl.

(Nen æ n L hs 3 [71431] Beckanntmachung 618 8 is Föreeee.

kann durch alle Post⸗Anstalten, und Königlich Preußischen Sfee

Firma „Deuber Dampfmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Großliebringen errichtete Ge⸗ nossenschaft heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, im andern Falle nur durch den Genossenschaftsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachun 48 bedient sich die Genossenschaft der Schwarzb. dolstädt. Landeszeitung und des Stadtilmer An. zeigers.

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 20. ℳ, die höchste für einen Genossen zulässige Zahl

der Geschäftsantheile 50, die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt 200

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Die derzeitigen V. Vorstandsmitglieder sind:

a. Pfarrer Heinrich Fabig, Döllstedt, Genossen⸗ schaftsvorsteher,

b. Gutsbesitzer Alfred Hoffmann, Ehrenstein, Stellvertreter des Vorstehers,

c. Administrator Max Preiß, Groß⸗ liebringen, 8

d. Gutsbesitzer Hermann Hertel, Nah⸗ winden,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stadtilm, den 29. November 1901.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Waxweiler. [71432] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 6 daselbst ein getragenen Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Daleiden“ heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Kie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September und 13. Oktober 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Peter Theisen, Anton Reding, beide zu Dahnen, Nikolaus Pütz und Nikolaus Richter, beide zu Daleiden.

Waxweiler, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Genossenschaftsregister. [71433]

Nr. 37. Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht Sitz in Rambach Statut vom 20. Oktober 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

8) Gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗, Spezerei- und Manufakturwaaren.

Haftsumme 50 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 5.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der 2—22 für den Re⸗ gierungebezirk Wiesbaden.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma i 8 Renneygunterschrist der beifügen. 8

Vorstand sind:

Wagner Eduard Wiesenborn, Direktor. Tünchergebilfe t.Angust Guckes, Rendant. Füszen stellvertretender Direktor, Maurer 1 Tüncher Karl Fischer * Beisiper,

alle von Rambach.

agen am 26. Nevember 1901.

* 9*& der Genossen

Men 2—2 8. 26. 1 4 Enh;

Muster⸗ Register. 2 (Die ausländischen werden unter Leipzig ver ) 42—

n das ABgW 1[28 .

Nr. 107. G. h. Uhiig. Borstendorf. 1Rinder⸗

sanino von weißem Holz mit Holzbrand und bunter alerci. wFiassches mistaas 410 Uhr.

iene. 1. 3. ☚☛ 1901.

Beisitzer.

„.öo [71015] das Musterregister ist beute

h. 2 Louie Aden in Tarmstadt e .

ven ereheen aa. veee I1“

r vehh ulograbh Kark g Anfel in Treeden, ein U.

send 21 eene

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20

Fabriknummern 89, 91,93 105, 107 111 und 113, Schutzfrist drei⸗ Jahre, emeldet am 5. November 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3257. Lithograph JIwan Richard Hänsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Muster zu Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3258. Firma Cigarettenfabrik „Milos“ Beckmann & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Etikett einer Zigarettenpackung, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummer 1159, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 8 am 6. November 1901, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3259. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Blechformen und Dosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

19¼⸗ 4243, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. November 1901,

Nr. 3260. Karl Buhl in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 2 Musterbogen zur vereinfachten doppelten italienischen Buchführung, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 350 und 351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1901, Vor mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3261. Restaurateur Constantin Robert Butziger in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Rollmopspostkarte, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 2419, Schutzfrist zehn

Jahre, angemeldet am 14. November 1901, Vor⸗ mifiags 10 Uhr 10 Minuten.

3262. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 38 Stück bemalte Metall⸗Nippsachen und 1 Photographie⸗ rahmen, Muster für hastr Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1/447 1/450, 3/325, 3/381 4 386, 5/2854, 5/2872, 5 2874 5 2878, 5 * 2881, 8/470, 5 2879, 5/2880, 5/2882 5/,2893, 8/469, 8/471, 7/130, 107/4189, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 3263. Firma Aktiengesellschaft für Kunst druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 834, 1882, 1967, 1971a bis c, 1974 1976, 1987, 1988, 1994, 1995, 2004, 2005, 2007, 2010 2013, 2017 2019, 2023a bis f, 2024a bis f, 2027, 2028, 2032a bis f. 2039a bis f. 2043, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1901, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3264. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt mit B. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbil⸗ dungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0133, 0134a bis d. 0135, 1734a bis c, 1819a, 1865, v bis f, 1929, 1969a bis f, 2047¼ bis f. 2050 2 bis f. „2051, 2052 2 bis f. 1996, 2040 a bis f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 November mor. Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3265. Firma Johannes Päßler in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, angeblich ent⸗ haltend die Muster zu einer Aktie, einer Theil⸗Schuld⸗ verschreibung und, der dazu gehörigen Kuponbogen, Erfiee⸗ für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 51,

atfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1901, Rüchencnss⸗ 6 Uhr 10 Minuten

Fr. 826. Kaufmann Georg Arthur Lange in mer ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

haltend 4 ungen von öbeln. Muster für Eng. geugnisse, Fabriknummern 119—122, utzfr drei Jahre, an meldet am 22. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 3267. Klempner 1e 20,2 Albrecht in Dreoden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ ich enthaltend 5 Photographien eines Mohren Reklame Ausbängeschild Muster 29*,9 Neüssch. isse, Fabriknummern 601— cußfrist Jahre, angemeldet am 23. 38548 9 Ubr. Nr. 3268. Firma Terail, Tabake & ECigavetten, Erle & Hofmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthalkend 1 Ziga⸗

rettens mit der Aufschrift: in „beller für Fete Er „Fabrik.

Jabre, heldet am AM. 2 nn Zen Vormittags 11

r 10 Mi⸗ 3269 GElfenbeinschnihger Bernhard

Werner in DTre⸗ ein Umschlag. versiegelt, an⸗ baltend 1 sür pt E11

briknummern —o e 0,1 0,1. 0,6 und 07, atfrist drei angemeldet am November Ei Mittaas 12 Ubr 30 Minuten.

Nr. 3270. Firma —1,9 in v 8 siegelt, an entbhaltend 3 Clichs⸗ .enn 4† für NI.ennge; Fabrik. 146 116 9. S ist drei

Nevember 1901.

Wendschuch

vnee

Nrrhand Padh Grite Ovetsch⸗ odet tlverr. plaftische Erwugnifsc. Fabrik. nummer 3134. 4 diei Jahre. angemeldet Sr A Nevember 1001, Normitkags 11 Uhr 30 Mrir⸗

W35 4A Go. S. bat für des Mufter⸗

Ver⸗

Fabrik Türk.

. sn veee⸗

9 WMen * se bei 85 1 2—

Privatbuchhalter Fritz Reinhold 8

registers deponierten, mit den E“ C 1, WEC3böö252 L. 10. Cn. EL. 20 und B. D. 30 bezeichneten Master die Verlängerung der S Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet. Dresden, am 3. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.

Gera, Reuss J. L. C9sg

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk im Monat November eingetragen worden:

Nr. 957. Fiedler & Maurer in Gera, 19 Muster von wollenen Kleiderstoffen mit Mohair und Kammgarn⸗Kanten in einem verschlossenen Packete, Nrn. 11549, 11550, 11551, 11552, 11553, 11554, 11558, 11559, 11869. 11702, 11703, 11752, 11753, 11829, 11830, 11832, 11833, 11884, 11885, Flächenerzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1901, Nachmittags 4 Uhr Gera, den 3. Dezember 1901.

Fürstliches Amtsgericht. AKAbhth. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gleiwitz. [71176]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Kaufmann Arnold Pese in Gleiwitz (Nr. 235 des Handelsregisters A.), Deeshr eines Bierseidels mit einem bunten Bild d er Gleiwitzer Hütte mit Hochtenn“ auf der 2 Vorderseite, einem Edelweiß aus Metall auf dem. Deckel und einem Bergsteiger aus Metall als Krücke zum Oeffnen des Deckels, offen, Geschäftsnummer 5665, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gleiwitz, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 34. Der Schuhmachermeister Andreas Lüddecke zu Anderbeck hat für das unter Nr. 34 eingetragene Muster einer Lederstiefelette mit leder⸗ verdeckten Gummizügen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 5 Jahre vom 20. Dezember 1901 ab an⸗ gemeldet.

Nr. 89 Derselbe. 2 Muster für Schuhleisten, ein einballiger und ein zweiballiger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schaskrif 3 Jahre, angemeldet am 21. N. Lovember 1901, Vormittags 10,10 Uhr.

Halberstadt, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hannau. [71178]

In das Musterregister ist eingetragen

a. Nr. 1124. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 49 Mustern, Nrn. 10736, 10743, 10744, 10745, 10746, 10800, 10805, 10825, 10845, 10852, 10861, 10862, 10894, 10895, 10896, 10897, 10898, 10899, 10900, 10901, 10902, 10903, 10904, 10905, 10906, 10907, 10908, 10909, 10910, 10911, 10912, 10913, 10914, 10915, 10916, 10917, 10918, 10919, 10920, 10921, 10922, 10923, 10927, 10928, 10929, 10931, 109 32, 10033, 10934, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. November 1901, Mittags

12 Ubr.

Nr. 1125. Max Alberti in Hanau, ein ver⸗ scloffenes Packet mit 10 Mustern, Nru. 1 bis 10, für Flächenerzeugnisse. S 1” 3 8 2 an⸗ * am 1. November 1 Nachmittags 5 Uhr.

1126. Firma Heinr. 4 Aug. Brüning in ein verschlossener Briefumschlag mit 49 Mustern, Nru. 10782, 10784, 1078. 5, 10786, 10787, 10788, 10789, 10791, 10792, 10793, 10794, 10812, 10821, 10822, 10823, 10824, 10826, 10827, 10828, 10829, 10836, 10837, 10838, 10840, 10846, 10847, 10848, 10849. 10883, 10884, 10885, 10886, 10887, 10889, 10890, 10891, 10892, 10893, 10946, 10947, 10048. 10982, 10983, 10984, 10985, 10990, 10991, 3 Jahre, angemeldet am 21. November mittags 12 Uhr 42 Minuten. Nr. 1127 in Hanau, ein verschlossener Mustern, Nrn. 10733, 10799, 10804, 10809, 10820, 10831, 10832, 10833, 10851, 10853, 10856, 10863, 10868, 10873, 10878, 1088s, 9924, 10925, 10926. 10030, 10035, 10940, 10941, 100 9. 10951, 10952, 10053, 10954, 10956, 10958, 10959, 10960, 10l’* 10063, 10065, 10966, 10967, 10968, 10970, 10972. 10973. 10974. 10975, 10978. 10981, 10992. 11006. 11007, 11008, für Flachene cagzise. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. 1901. Na zcmittag⸗ 12 Ubr 1 N.. 2g b. Die Suma Heinr. A Aug. Brüning in Hanau hat die Verlaͤngerung der Schutzrist techt⸗

1898 an⸗ M. Nrn. 7640 79

tragenen uster. 64* 7670, 772 7 um weitere 7 Jabre und bezüäglich der Nr 7 um weitere 3 Jahre,

2) bezüglich der unterm 29. November 18928 an⸗ gemeldeten, unter Nr. Al des Musterrozisters, gig⸗ Ectragcpen Muster, Nru. 7417, 72½ 7749. 7706. 7768. 7776 und 7 98 rS 7

Caman. e chem

gliches Amtsgericht. 5.

Hiu

1.20ꝙ und Sohne kend

Briefumschlag mit 49

HNechinnen. In unser Musterroaister ist heute hir. 62 Fuma Johann Bosch und in Jungingen, ein estemer Faften. cinen

Dr. Voelkel.

10989,

für Fläche butzfrist ür Flä vohrvmmisse 15 5r 2. 8

Fuma Heiur. 4 Aug. Brüning

eäeee X. .