f zten Parteitag meiner Partei gehalten worden sind. biet noch in Aller Gedächtniß sind, sowie besonders der Umstand, daß Die Metalle. Von Professor Dr. Ka rl Scheid. ae 8 ber⸗ 25 daß * über 8 Prungsalerung der Polen Wissmann als erster Weißer die von ihm durchzogenen jungfräulichen 16 Illustrationen. ( “ — “ S Semmlun vwise verschiedener Meinung sind. Wir verurtheilen dieses System der Gebiete und deren Völkerstämme besuchte und selbst von den Arabern schaftlich — “ 192 2 . ungg 2 . 2 Hebieten ig
Kitnderfolter ꝛc. durchaus, wo immer es sei. Unser Parteigenosse noch unberührte Länderstrecken durchquerte. Er hat daher die Ein⸗ Wissens, 29. vee5 . Unee . 2. 2, 2 Sa den F. in Keiy Daszynski ist gegen die Mißwirthschaft der galizischen Schlachta geborenen noch in ihrer vollsten Ursprünglichkeit beobachten und Pr. geh. 1 ℳ, ge 1 25 1 2 ₰ 8698 5 1 er popult im österreichischen Reichsrath ganz entschieden aufgetreten. Wir schildern können, was seinen Darstellungen einen ganz eigenartigen Sammlung sa 8 vr. st 2 K —₰ etalle in würden dies in ähnlichen Fällen auch hier thun. Die Klassen⸗ Reiz verleiht. In der neuen Auflage ist das Buch durch eine Anzahl Erde sich als Erze 88⸗ agert 8 nbg e.- delest dann, berrschaft ist überall dieselbe, mag Podbielski oder Kalkstein der vorzüglicher Textbilder bereichert und hat auch eine neue, vornehme die Erze sich 8 awn 5 n —2 lassen me ministerielle Unterdrücker sein. Der jetzige Reichskanzler mag ein Ausstattung erhalten. — die Metalle auf den Hüt . n 8 8 en. Zahlrett
hluman denkender Mann sein, der keine Freude an der Züchtigung — Studien und Beobachtungen aus der Südsee Fon Tabellen über “ Me -ö.;Ee. un 8 Preise iin a
von Kindern hat, wie sie sogar bei den Inhabern von Thronen vor⸗ Joachim Grafen Pfeil, Schloß Friedersdorf in Schlesien. b Mit Staaten der Erde, ““ g. iz 2 em Text kbommen soll. Der Reichskanzler hat sich in Widerspruch gesetzt mit beigegebenen Tafeln nach Aauarellen und Zeichnungen des Verfassers gefügt. In den letzten 1. schni 1* . h ie Metalle iir 8 TTTET“ “ “ seiner generellen Antwort im Eingange. Er hat so geantwortet, als und Photographien von Parkinson. XIV, 322 S. 85 Verlag von sichtlich ihrer en verglichen und 8 über Dm⸗ 1 .“ d . “ emahlene X kelis mit zack; —. Re 8
ob er auf die Frage des Grafen Limburg zu antworten gehabt hätte, Friedrich Vieweg u. Sohn, Braunschweig. — Dieses Buch gehört zu stellung und Verar dtng. nsntmeasen tier ärt. Auch dieses (Schluß aus der Ersten Beilage)... zucker 8— Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezbr. 720 Gd, 117,22, Lond. Scheck 239 40, Pariser Scheck 95,25, Navoleons 19,07,
ob eine würdige Sühne für ein ramponiertes Konsulatsschild gegeben den interessantesten Werken über den deutschen Kolonialbesitz. 88 der Bändchen ist mit guten Abbi ““ 8 8 8 . b 1 g 22⁷½ Sr. pr. Innuare⸗ 82 Ed 2379% B8. or. Marz 790 Ge⸗ Mactnoten e“ 1
ei. Alle Chauvinisten sind „Radaubrüder“; ich acceptiere diesen Südsee, als dessen werthpollsten Theil der Verfasser die Insel Neu⸗ 8 Katechismus der 5 5 ü “ on K. 36 Einführung eines einheitlichen Telephonsystems u“ pr. Mat 7,65 bez., 7,67 ½⅜ Br., pr. August 7,87 ½ bez, Rima Murany 47700, Brüxer —,— Prager isenindustrie 1420, usdruck vom Abg. Sattler. Der Reichskanzler sprach vom Pommern bezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse vortius. Zwölfte, vermehrte 18 ver 1. 25 Verlag don in Australien. . r. Stetig. 2 . 8 Hirtenberger Patronenfabeit ö
nationalen Bewußtsein in derselben Weise, wie er jede seiner Reden, des den Kanaken zugewandten Studiums. Den Eingeborenen I. J. Weber in Leipzig. In Originalleinen ver er. 2,50 ℳ — In Australien ist man jetzt eifrig bemüht, Vorbereitungen für, — „Hanngper, 10. Dezember. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. 264,00, Litt. B. 260,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. auch die über den Kornzoll, eingeleitet hat. Ich wurde an Herrn betrachtet der Verfasser nicht lediglich als ethnographisches Der „alte Portius“ hat Generationen von Scha spielern hern⸗ Finrichtung eines gemeinschaftlchen Fernsprechnetzes 11“ inzial⸗Anleihe 98,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,60, Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 92,00, do. 4½ % 99,00, Wechsel auj
Chamberlain erinnert, als dieser über die Konzentrations⸗ Objekt, sondern stets vom psychologischen Standpunkte aus. Nach “ und sein Ruhm als Lehrmeister des Schachspiels ist no Erdtheil zu treffen. Melbourne E““ dreißit Jahre 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 102,75, Berlin —,— do. auf London — —. 1
lager im Burenlande interpelliert wurde! Derselbe Aplomb, seiner Auffassung ist zur Eröffnung und Nutzbarmachung des heute unerschütterlich. Zahllose Lehrbücher mit denselben Zielen in 22 sprechsvstem und ist daher in der Entwickelung des Telephonvertehrs ℳ unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,15, 4 % kündb. Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Dezember, Ab⸗ daß man sich durch das Ausland nicht beirren dürfe. Durch Landes dessen Einwohner das einzige praktische Instrument; um dieses in der Zwischenzeit erschienen, aber, keines hat ihn verdrängen könner sür arbe. icht eine einzige Telephonanlage in d, e ier Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. und Zunahme gegen den Stand vom 30. November: Notenumlauf chauvinistische „Radaubrüder“ wird das deutsche Ansehen nicht ge⸗ geschickt und mit Erfolg zu handhaben, sei genaue Kenntniß seiner Bei der Bearbeitung der neuen Auflage des “ trat an der soll mit modernen Apparaten ausgestattet sein. In einer 91,00, 4 ½ % Hannov. Straßenb.⸗Obl. 91,90, Continental 1 486 634 000 Abn. 29 940 000, Silberkurant 266 977 000 Zun schädigt, wohl aber durch Vorgänge im Inlande, die den deutschen BEigenschaften und Eigenheiten unabweisbares Bedürfniß. Das erste Herausgeber, Dr. jur. Hermann Sra. ie Aufgabe herm der den Postverwaltungen der einzelnen Staaten Iiets 8 aoutchoue⸗Komp. Aktien 486,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp⸗Akt. 1 111 000, Goldbarren 1 109 585 000 Zun. 8 591 000, in Gold zahlb
Namen geschändet haben, ebenso wie das Vorgehen der Engländer in Kapitel befaßt sich mit den Sitten, Gebräuchen und der Lebensweise den alten, anerkannten Vorzügen des Buches gere zt zu werden, gleic. n trischen Sachverständigen wurde beschlossen, daß diese 85 Feößben 216 00 Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 28,00, Döhrener Woll. Wechsel 59 913 000 Abn. 38 000, Portefeuille 286 125 000 Abn
Süd⸗Afrika den englischen Namen. Auch bei uns handelt es sich der Kanaken, das zweite mit deren Arbeit, Handel und spärlicher zeitig aber die Errungenschaften der Neuzeit zur Geltung zu brinzan australischen Städte bereisen sollten, um die dort gebrauchten Telephon väscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 153,50, Hannov. Zementfabrik, 23 711 000, Lombard 58 316 000 Abn. 464 000, Hyvpotheken⸗Darlehne
um die Verfolgung von Frauen wegen verbaler Ausschreitungen, Industrie. Die Erfindung eines Werthmessers — des Muschelgeldes Tiefgreifende Aenderungen hat der Herausgeber 1 bei Erörterung 1“ “ “ 1. Afrien 107,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 39,00, 299 0 4 000 Abn. 338 000, Pfandbriefe im Umlauf 293 344 000 Abn.
die in anderen Fäaͤllen mit Geldstrafe oder einigen Tagen Ge⸗ „Dewarra“ — an Stelle des Tauschhandels ist mit Rücksicht auf der Endspiele vorgenommen, da an 1 189 ernen Schachs eles n. 8 Finf brung brauchbarie Spstem “ (Nach Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 660,00, 973 000, steuerfreie Notenreserve 311 756 000 Zun. 13134 000.
fängniß geahndet werden. Der Reichskanzler hat sich mit seinen die sonstige kulturelle Stufe der Kanaken sehr bemerkenswerth. Im größere Anforderungen auf 8g Gebiete geste b thercär. Auch 8 1. merreer Waetnese) 8 1 Hannov. Straßenbabn⸗Akt 28 10- 28009, Zuckerfabrik Bennig en 11““ “ früheren Ausführungen in Widerspruch gesetzt bezüglich der Ver⸗ dritten Kapitel bespricht der Verfasser das seelische Leben des Kanaken, Problemabtheilung hat Sn Neu dee 9 h ren. R as Buch jsß 8 Aktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie Roggen pr. Frühjahr 7,63 Gd. 761 Br. Mais br. Frühjahr quickung innerer und äußerer Politik, als er sagte, daß eine kräftige welches sich durch eine rege Phantasie auszeichnet. Der Glaube an das Fort⸗ wohl dazu geeignet, den 8nggg 2 se ständ igem Nachdenken “ Frunonia⸗Aktien 116,50. 8 86 8 c1“
Heimathspolitik und eine kräftige Weltpolitik sich nicht ausschlössen. besteben der Seele nach dem Tode wird leider durch den Aberglauben getrübt, zuregen und den Sinn un ma er 2. niß für die Schwierigtet Goldgewinnn in Viktoria, West⸗Australien, Queens- 0 d5rankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. — 11. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)
Das Ansehen Deutschlands im Auslande ist aber thatsächlich ge⸗ daß sich selbst der nächste Anverwandte nach dem Tode in einen Feind und Schönheiten des Schachspiels zu wecken. u—“ fond „Wechsel 20,412, Pariser do. 81,216. Wiener. do. 85,25 ngor. Kreditaktiern 867 00; Sostet nerdireeen 89e.-, heee,h
schädigt worden. Der „H.⸗K.⸗T. Verein“ verfolgt den Gedanken, des Ueberlebenden verwandele: ein Aberglaube, der auf die Gemüths⸗ 1u1“ gee 3 % ReichsA. 90,50, 3 % Hessen v. 96 87,90, Italiener 100 40. 664 50, Lombarden 71,50, Elhethalbahn 482,00, Oesterr. Pöbier⸗ete
die Minorität zu unterdrücken und ihr die Sprache der Majorität verfassung zurückwirkt. Nach einem der Meteorologie, Seismographie/, “ Die Goldausbeute stellte sich in den vier bedeutendsten Gold 888 vort. Anl. 27,10, 5 % amort. Rum. 92,90, 4 % russ. Kons. 99 40, 99,05, 4 % Ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, 1
aufzudrängen. Wie der Grundsatz cujus regio, ejus, religio Geologie, Flora und Fauna der deutschen Südsee⸗Kolonien gewidmeten Handel und Gewerbe. ee Staater Manfteallehs nn de Seer bedeutendsten Gold 4 % Russ. 1894 96,10, 4 % Spanier 75,80, Konv. Türk. 24,60, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,50, Marknoten 117,23, Bankverein 450,50
die Staaten in Kriege gestürzt hat, kann der Grundsatz cujus] Abschnitte verbreitet sich der Verfasser im fünften Kapitel über die peoduse Fben eügwibe Australiers e Oktober und für die ersten Unif. Egypter —,—, 5 % Merxikaner v. 1899 97,85, Reichsbant Länderbank 419,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 994,00, Türkische
regio, ejus lingua Europa in Kriege verwickeln. Welche Früchte Art und Weise, wie das Land und seine Bewohner für die Kultur den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten 11.“ im Vergleich mit denselben Zeiträumen des Vor 152 50, Dermstädter 124,60, Diskonto⸗Komm. 179,30, Dresdner Bank Loose 99,50, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 267,50,
hat Ihre Schulpolitik getragen? Sie haben ja alle darüber gelacht, gewonnen werden könnten. Er tritt für das Rekognoszierungsprinzip ein, MNachrichten für Handel und Industries.) jahres, wie folgt: “ 125 8” ö“ Kreditb. 107,20, Nationalb. f. D. 102,90, est⸗ do. I.stt. B. 262,50, Alpine Montan 403,50, Prager Eisen . 0,
daß ein Kind den Papst für einen Polen gehalten hat. Das ist ein außert zur Arbeiterfrage seine Meinung und betont die Thatsache, daß dem m Ikgahek in Eemhr “ ghe⸗ Sep 2 Sen 115,40, Oest. Kreditakt. 205,10, Adler Fahrrad 131,00, Budapest, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Beweis für den miserablen Zustand Ihrer Volksschule. Daß Christus Kanaken nurderkategorische Imperativ Eindruck macht. Missionaren giebt 1 — Der Zementhandel in Smyrna. 8. d— g. Elektrizität 182,00, Schuckert 98,00, Höchster Farbw. 320,00, Weizen loko höher, do pr. April 8,73 Gd., 8,74 Br. Roggen
chaldäisch gesprochen hat, weiß vielleicht auch Mancher von Ihnen nicht. er den Rath, „aus dem Wilden erst den Menschen und dann den
In solchen deutschen Volksschulen sieht es traurig genug aus. Uns Christen zu bilden.“ Der Nutzen farbiger Katecheten aus fremden
ack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ bitzer 374,00, Alp.⸗Montan 403,50, Amsterdam 197,90, Berl. Scheck
1 1 - in Unzen (Troygewicht um. ßst. 170,00, Westeregeln 2 2 bütt 2 80 pr. April 7,35 Gd. 7,36 2 8 gri1 725 759 S. äb Der Fementverxbennce Füecon in Smorns imwge Mehr n; Biktoria. . . . 89 361 E1““ Benenede e regeln, 2o1em Langagtte 18.D. . -e de. Ge. B, L111““ Nn2g-1199 G MFe. 8 . 2 G S O 88⸗ 2 T . Der st Aus. 8 0 98* 899 290 22* 8 8 8 . 8 8 84& ½ ,, 2 ·N 1 ., 9, “ lraps 82 3 kommt es nicht so sehr darauf an, daß die Religion in der Mutter⸗ Gegenden wird an dem Beispiele der weslepanischen Mission erläutert. e; 8 größtentheils aus Frankreich, besonders aus Man eö. 180 g. 148 8 1 88 88 201 auer Diskontobank 73,40, Anatolier 85,40, Privatdiskont 3. 11,80 Br. 1 sprache gelehrt wird, sondern, daß sie aus der Schule entfernt und den Im letzten Abschnitt schildert der Verfasser einen Ueberfall von eingeführt. In Smyrna und Umgegend giebt es keine Zementfaen Reu Südwales .30 076 25 202 220 228 ” Effekten Sozietat. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,40, London, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische einzelnen Konfessionen überlassen werde. Ich sage im Gegensatz zu Kanaken auf die von ihm zur Erforschung von Neu⸗Mecklenburg in Am meisten verlangt wird die Marke „Vicat“ (Gewicht des Fase Wäͤhrend also im Monat Sepden be 1901 die G lderzeug 6 . E 878199 onmare 1825, Ungarische Goldrente —,—, 2¾ % Kons. 92 G216, 3 % Reichs⸗Anl. 89, Preuß. 3 ½ % Kons. — dem Abg. Sattler auf deutsch: Hände weg von dem Religionsunter⸗ das Innere dieses Landes geführte Expedition, bei welchem zwei Mit⸗ 180 kg zum Preise von ungefähr 53 Franken pro Tonne und de Viktoria, West⸗Australien sb Re Südw 1. 8 . B0 . 5 Zotthardhahn 165,00, Deutsche Bank 200,50, Diskonto⸗Kommandit 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. richt! Man lernt in der Volksschule kein Deutsch, ge⸗ glieder der letzteren fielen. — Graf Pfeil hat mit klarem Blick Marke „Roquckort“ (Gewicht eines Fasses 50 bis 90 kg) im rfe Söae 8. 18 8 8. . 1. “] e gröber, in Queens and 18 0, Dresdner Bank —— Berliner Handelsgesellschaft 138,40, 94 ¼ Brasil. sger Anl. 66 ½, 5 % Chinesen 981 ¼, 3½ % Egnprer 101 schweige eine fremde Sprache. Sie erreichen nicht, daß die studiert und vermittelt seine reichen Erfahrungen in fesselnder Dar⸗ von 27 Franken pro Tonne cif Smyrna. 1 drei Viert 2 8 e bei dg st Aust 5 . zeig e b 48 15 Zochumer C ußstahl —,—, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 4 % unif. do. 106 ½, 3 ½ % Rupees 63 ¾, Ital. 5 % Rente 100 ½, 5 % Kinder deutsch lernen, sondern deutsch stümpern. Dabei kommt nur stellung der allgemeinen Verwerthung. “ — Um in Smyrna lohnende Geschäfte machen zu können, ist h . D 89 er ½ S 2 uf ra vyn. 25 Zunahme der Ausbeute. 173,00. Harpener 160,50, 1 Hibernia —,—, Laurahütte —,—, kons. Mex. 99, 4 % 89er Russen 2. Ser. 100 ½, Volksverdummung heraus In Rußland hat man dieselbe Erfahrung — „Der Krieg in China“ nebst einer Beschreibung der Sitten, forderlich einen Agenten am Platze zu haben, der sich nach der Melbourne.) Portugiesen 27,50, Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralb. Konv. Türk. 241716, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ½⅛, Ottomanb. 11 ¼, Anaconda gemacht, wo die Kinder nur Haß eingesaugt haben gegen die Lehrer als Gebräuche und Geschichte des Landes von Major z. D. J. S cheibert. lichkeit und dem Zahlungsvermögen der Käufer bei einem der 116““ 8 eend Schweiter Nordostbahn —,—, Schweizer Union —,—, 6 ⅛ De Beers neue 39 ½, Incandescent (neue) 14, Rio Tinto gegen die Schulgendarmen. Und diese verunglückte Methode wollen Vollständig in 25 Heften zu je 30 Pf. Verlag von A. Schröder, nachgenannten Bankgeschäfte, welche sämmtlich ein Auskunftsb u““ üttes beln in ur “ Ftalien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % neue 42 ⅞, Platzdiskont 3 ⅞, Silber 25 ¼, 1898 er Chinesen 88 ¼. Sie, Herr Sattler, als gewiegter Pädagoge bei uns einführen! Wollen Berlin. — Dieses Werk, von dem ursprünglich 30 Lieferungen vor⸗ besitzen, erkundigt. Diese Vanken sind die „Kaiserlich Ottoma 8 e. Eisenbahn in Sierra Leone. 8 Merikaner —,—, Italiener ö6 % Reichs⸗Anleihe —,—, Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,25, Paris 25,32, Sie etwa bei uns das Zarenregiment einführen? Der Staatsanwalt in gesehen waren, hat nunmehr, nachdem die kriegerischen Operationen in Bank⸗“ die „Lyoner Kreditbank“ und das Bankgeschäft Kevser K — 15ö zufolge hat die englische Regierung beschlossen, Schuckert 98,50, Nationalbank 102,70. St. Petersburg 24 . Wreschen hat sich darüber aufgeregt, daß die Polen die Regierung China beendigt worden sind, mit dem 25. Heft seinen Abschluß An eine der drei Banken richtet man Frachtbrief und Wechsen eine Eisenbahn zu bauen, die die ungesunde Stadt Freetown mit der Cöln, 10. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. . bekämpfen. Wenn Alle ins Gefängniß wandern müßten, die die gefunden. Die Zweitheilung des Buches in einen allgemein geschicht⸗ ere. den Frachebrief nur gegen Baarzahlung oder Annaln esunden Ebene im Norden des Landes verbinden soll Diese Eisen⸗ Mai 56,00. S An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Regierung bekämpfen, dann müßten auch Sie, Herr Graf Limburg, lichen und einen kriegsgeschichtlichen Abschnitt, welche, in den Einzel-⸗ Wechsels auszuliefern. Wenn die Rechtschaffenheit des Ke. ahnlinie wird unzweifelhaft einen bedeutenden Einfluß auf die Ent 0 Dres den, 10. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,60, 96 % Javazucker loko 8 ¾ nominell. Rübenrohzucker loko ins Gefängniß, denn Sie haben die Kanalvorlage der Regierung be⸗ lieferungen desselben nebeneinander hergehend, zum Schlusse in zweifelhaft ist, ist es angebracht, ein Aufgeld zu fordern. wickelung von Freetown ausüben. (L.a Gazette Colomiale.) 34 % do. Staatsanl. 100,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,60, Allg. 7 sh. 2 ⅛ d. Ruhig. — Chile⸗Kupfer 55, pr. 3 Monat 55. kämpft. In dem Prozeß wegen der „Hunnenbriefe“ sind drakonische je einem Bande vereinigt wird, muß als eine recht praktische Die hauptsächlichsten Importeure für Zement in Smyrnz 1¹”“ 8 8* zeuksche Kred. 166,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Wollauktion: Preise unverändert. Strafen verhängt worden, weil man den Wahrheitsbeweis nicht zugelassen Einrichtung bezeichnet werden. Dasselbe gilt von der sonstigen die Eisenbahn⸗Gesellschaft Smyrna — Cassaba; die Eisenbahn’ Sr⸗ 9 00. Dresdner Bank 125,80, do. Bankverein 100,50, Leipziger do. Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: hat. Der heilige Brausewetter geht wieder um; es weht wieder reaktionäre geschickten Anordnung des Stoffes, welche ebenso wie dessen inhalt⸗ schaft von Aldin; H. Homfy u. Co. in Smyrna, Parallel S. . ] 1 Stra Sächsische do. 116,75, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. 9000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Luft. Die Tragik der Polen liegt darin, daß sie aus derselben Stimmung licher Werth den Erwartungen, zu denen die Anfangshefte berechtigten, Jaquignon u. Braggiotti. (Nach einem Bericht des bel⸗ 8 Konkurse im A uslande. Stra enbahn 178,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Ruhiger. Egvpter %1 höber. Amerikanische good ordinary Liefe⸗ nicht herauskommen und sich nicht zu einer festen Opposition aufschwingen durchaus entspricht. Das Scheibert'sche Werk dürfte somit neben den General⸗Konsulats, mitgetheilt im Bulletin commercial.) . g Rumänien. — 137,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ rungen: Kaum stetig. Dezember 42 ¾. Verkäuferpreis, Dezember. können. In einer gewissen Feiertagsstimmung machen sie Opposition, an zahlreichen anderen Erscheinungen auf dem Gebiete der „China⸗ ERs g . “ gesellschaft 150,75. 8 8 anuar 4 ²⁰%¾, Käuferpreis. Januar⸗Februar 42 ¾ Werth, Februar⸗- Werktagen gehen sie mit Herrn Möller, Excellenz, in der Vertheue⸗ Literatur“ gleichberechtigt und wohlgeeignet sein, dieselben in Bezu 3 ““ Anmeldung Schluß Leipzig, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ ürz 4281.—429%84 Verkäuferpreis, März⸗April 44 ¼,— 4¾, Käufer⸗ rung der Lebensmittel zusammen. (Präsident Graf von Balle⸗ auf die dortigen Kriegsereignisse der letzten Zeit sowie auch hin ichtlich 1— Handelsgericht Fallit der reichische Banknoten 85,30, 3 % Sächsische Rente 88,50, 3 ½ % do. preis, April⸗Mai 427¼ — 42 ¾4 do., Mai⸗Juni 421¼4 427%, Werth, strem: Ueber diese Frage werden wir uns später unterhalten, hier der kulturellen Verhältnisse des großen ostasiatischen Reiches in Außenhandel der Kapkolonie im Jahre 1900 8— 8 Forderungen Verifizierung Anleibe 100,25, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 166,50, Kredit, und Juni⸗Juli 427, , Käuferpreis, Juli⸗August 427¾6. Verkäuferpreis, sprechen wir über die Polenfrage!) Sehr richtig! In den materiellen manchen Punkten zu ergänzen. Das Inhaltsverzeichniß weist folgende)8 1 b b 8 8 bis 2 ierung Sparhank zu Leipzig —,—, Leivziger Bank „Aktien 1,10, Aeipziger August, September 42¼¾, d. Käuferpreis. Fragen stehen die Polen ganz auf seiten der Junker, die Zukunft des — auf, deren Ueberschriften das Wesen des Werkes „Die Ein⸗ und Ausfuhr der Kapkolonie und die Betheiligus — — vpothekenbank —,—, Sachsische Bank⸗Aktien 117,25, Sächsische Müllermarkt. Weizen und Mais amerikan. mired 1 Pence, volnischen Volkes liegt aber bei dem polnischen Proletariat und der kennzeichnen mögen: 1) Geschichtlicher Theil: Die Borer⸗Be⸗ wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegung gestalteten sich; Bukarest Antofilescu & J. 4/17. Dez. 24. Dez 1901 ABModen⸗Kredit⸗Anstalt 119,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei Mehl 6 Pence höher. Solidarität der Proletarier aller Länder, die frei sind von nationalen wegung; Die Provinz Petschili; Quer durch China; Schanghai letzten beiden Jahren, wie folgt: 3 1 Delagruia, 1901 6. Jan. 1902. 160,00, Deutsche Sbiten;Fabrit 211,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Manchester, 10. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 5., Velleitäten. Fort mit der Germanisationspolitik, die unserer Nation und Umgebung; Die Vertragshäfen am Ost⸗Meer; Religion, Einfuhr Ausfuhr 8 8 Strada Carol 19 8 Aktien —,—, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 150,00, Leipziger 20r Water courante Qualität 6 ½, 30r Water courante Qualität 7 9, nicht zur Ehre gereicht! Philosophie und Aberglaube; Das Beamtenthum; Die Rechts⸗ 1899 1900 1899 “ Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 143,670, 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität 7 , Hierauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. pflege: Fest⸗ und Feiertage. 2) Kriegsgeschichtlicher Theil: Die * 8 Werth in tausend Pfund Ster 1 “ Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 100,50, Wernshausener Kammgarn⸗ 40r1 Mule Mapall 7 %, 40r Medio Wilkinson 8 ½, 32r Warpecps Zur Geschäftsordnung bemerkt der Abg. Dr. von Komierowski Ereignisse seit 1897; Die chinesische Armee; Die Truppen der Waffen und Munition 304,9 113,0 8,3 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok 8 spinnerei —,—. Altenburger Aktien. Brauerei 181,00, Hallesche Zucker. Lees 61½, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warprops Wellington 8, (Pole), daß er bedauere, durch die Vertagung verhindert zu sein, die fremden Mächte in China: Der Ausbruch der Kriegswirren; Textilwaaren, Kleider u. dergl. 3 941,0 4 301,3 1
. 9410 01,3 27,7 n an der Ruhr und in Oberschlesien. segeffincrie 174,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polvphon 40r Double Weston 8 ½¼, 60r Double courante Qualität 115, 321 119 falschen Zahlen des Abg. Dr. Sattler und die Schulverhältnisse in- Die Exedition Seymour’'s; Vormarsch des internationalen Korcs Nahrungsmittel und Getränke 3 704,7 5 584,6 2119 An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 16 449, nicht recht⸗ Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische vards 16 % 16 grev printers aus 32r/46r 184.
jns iickar . 8 er S Frpedition: ie voͤlli jerische nsto 8 36, 290* tti ine Wage „Gesellschafts⸗Aktien 239,50, Mansfelder Kuxe 785,00, Zei Gl ow, 10. Deze W B if I Galizien berichtigen zu können. zum Entsatze der Sepmour⸗Expedition: Die poͤllige Erobe⸗ Thierische und Pflanzenstoffe. 806,9 936,3 4 299,9 geitig gestellt keine n. Gas⸗Gese ,50, Mansfelder 785,00, Zeitzer asgow, 10. Dezember. (W. T. B) Roheisen. Migxed Persönlich bemertt der Abg. Dr. von Dziembowski⸗Pomian, rung von Tientsin: Deutschlands Rüstungen: Die Tage der Mineralien, Metalle u. dergl. 675,6 652,2 18 599,2 44 89 .
1 8a berschleflen sind 9. d. M. stellt 6493, ni Paraffin. und Selaröͤl „Fabrik 129,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff. numbert warrants träge, 55 sh. 4 d. per Kasse, 54 sb. — d ver laufende ie Wiedergabe der Aecußerung des Posener Ober⸗Präsidenten von Schrecken in Peking; Der Marsch des Entsatzkorps von Tientsin Baumaterialien . 1 836,5 1 633,5 34,6 recht 9 2 IüSlellen e v ge⸗ II, nicht fahrts⸗Aktien 81,50, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58,00, Monat. (Schluß) Mired numbers warrants 55 sh. 2 d. Micren. die Wiedergabe g P 3 — ’ 1 5 ³ 4 zeitig gestellt keine gen und am 10. d. M. 6744, bezw. — unsf G Bitter, daß durch die Wreschener Vorgänge das nationale Bewußtsein, nach Peking; Das Deutsche Reich greift an; Von unserem Lebende Thieer.. 51,7 68,1 7,6 keine Wagen. maeen Sroße Leipziger Straßenbahn 138,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗ borough 43 sb. 1 ½ d. gestärkt worden sei, nicht aufrecht erhalten zu können, nachdem ihm ostasiatischen Erpeditionskorps; Ankunft in China; Die militärischen] Verschiedene.. 3 240,0 2 818,0 57,9 1 1“] 8 bahn 67,75. „Hull. 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen von dem Abg. von Staudv mitgetheilt worden sei, daß die Preß⸗ Vorgänge nach dem Eintreffen der deutschen Truppen; Die Exvpedition Regierungsbedarrf 809,6 1 054,8 — “ 8 2 Bremen, 10. Dezember. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 1 sh. höber. nachrichten über jene Aeußerung unrichtig gewesen seien nach Pactingfu; Weitere Kämpfe — Dieser Inhalt sowie die Münzen 3836,6. 2 516,5 41533 Im letzten Heft des. Juristischen Literaturblatts⸗ (Karl Schmalz fest. Wilcor in Tubs und Firkins 49¼ ₰, andeie Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Börsc perkehrte, Schluß gegen 6 Uh Nächste Sitzung Mittwoch, 1 Uhr. allgemein verständliche Darstellungeweise, die geschmackvolle Aus⸗ Zusammen 92075 705785 o2 8 —2 Verlag, Berlin) veröffentlicht der Syndikus der Aeltesten Marken in Dopreleimern 50⁄+ ₰. Sveck fest. Sbort clear infolge von Realisationen, in ctwas schwächerer Haltung. Rente und (Zolltarif.) stattung, der in den Text ein e reiche Bilderschmuck und das Auf d einzel Herkunfts. und Bestimmungsländer ver diesiger Kaufmannschaft, Landgerichtsrath a. D. Dove einen Aufsatz middl. loko — ₰. Dezember⸗Abladung 45 ½ ₰. Kaffee rubig. taliener gaben etwas nach: Spanier bli bebauptet; Portugiesen ü beigegebene Kartenmaterjal machen das Werk zu einem interessanten 2. de IAnnn. hchcüühe über die neueste Literatur zur Börsengesetzreform. Der Baumwolle stetig. Upland middl. loko 42 ½ 4₰. agen fest; Rio Tinto⸗Minen waren anfangs höher auf Amerika und 1 ehrenden Lesestoff für alle Vollekreife. sich die Ein⸗ und Ausfuhr, wie folgt: — Verfasser ,— zu denen, welche alle Sees lgöste für Kurse des Effekten⸗Makler “ Deutsche auf die Meldung, daß die Rio Tintogesellschaft mit den Amalgamated⸗ — und Einfuhr Ausfubh llagbar er wollen. Eine heilsame Wirkung des Börsengesches Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa⸗ 121 Gd.. Norddeutsche Alopd⸗ minen eine Reduktion der Ausbeule vereinbart habe, gingen aber 3 “ — Bestimmungsländer 1899 1900 18999 eblickt er darin, daß es die Aufmerksamkeit der beorie Akrien 103 ½ Gd., Bremer Vulkan 100% Gd., Bremer Wollkämmerei später ebenfalls zurück; Goldminen erschienen sest auf Me dungen auo Literatur. Großbritannten c9 911,5 11 052,5 22 647,7 6 ut, ein Gerbiet gelenkt habe, welchch hu seinem cigenen 196 Gd. Delmenborster Linolcumfabrst, 1494 Gd, Hoftmannt BJohanncsburg üͤber Eimächtigungen zu meiteren Beiriebsamfnedmen, Anch in diesen Winter sinden in Coöln die von der dortigen Ausgewählte Gedichte von Goethe. In chronologischer Britische Besitungen 1448.0 2477,7 1880 en bisher mehr mit „Mißtrauen als mit Sach. Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wollkämmerel und Kamm. Nanken theilweise niedriger. Gestrand 188 ½, Randmines 263 . Literarischen Gesellschaft veranstalteten „Blumenspiele“, Folge mit Anmerkungen berausgegeben von Otto Harnack. Pereinigte Staaten von Amerika 2 065,4 1 7726 292½ werden sci⸗. und zwar am 4. Mai 1902, statt. Die Einsendüngen für den Wett⸗ kl. 8?. Verlag von Friedrich u. Sodn in Braunschweig. Deutschland
befürw daß dem zarnspinnerei⸗Akrtien 1411 Gd. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzoösische Rente 101,37, 4 ⅛. * bewerb, an dem sich deutsche Dichter und Dichterinnen 528 Pr. in Lnwd. geb. 3 ℳ, in Leder 4.42 — Goethe’s menschliche und Belgien.. ½ 267,9 26 ½,6 20 e über Spiel und Fenn für das Gebiet des Börsen⸗ cb⸗ —
8
4 % Spanier 74 ,
en 2 8 8 baa g. 2 öö
732,8 551,1 47,6 ürgerlichen und den Verschriften des Hamburg, 10. Dezember. .. B.) uß⸗Kurse. Hamburg. Rente 101,00, 3 % G hente 27,90, Portugiesis d.get . 84 z 88 8 47 IA b 8 v2en üg;r 2₰ Bk. 42 148,00, * e bec Obl „. Ag. 4 ten 94 152 00 veeeh⸗
— — 902 c S lte 8 ce llung egein am deutli sten in einen Argent, 276. 257, everk. n J Speztalgesetz entzogen werde. . Guano⸗ —,— rivatdiskont 2 ¼%, Hamb. . 0, 75,30, Konv. Türk. 27,90, do. D. 25,00, Türken⸗ bens. enc — Hafenress Feüne eze Cela 1en mieder, deren üäbliche Anerdaung freilich diese Sviegelung. Brasilien. 209,5 215,4 8 rücklich betämpft er einen Vorschlag Apt s. welcher Banguier. Nordd. Aovd 103.25, Pean Dynam. 156 00, 3 % „Swaats. Kocse 107,70, Merid⸗Altien —,—, Oesterr. Stoateb 714,00 Tom⸗ zu richten. Die Manuskripte werden nicht zurüͤckg Keine der wenig erkennen läßt, und deren große Anzahl Ueberblick und Ver⸗ Niederlande — 1459 1666 2 qq chefübren will. Hei der Artiit üter die Apr sche Schrift Fal. üeeAEne 18809, re ..ee, rnne e. 8. d. Paris 160500, .N. 52“ FSen 3 —p ig ung ersch Cer. Der Venach den de Varfofter Preseser der Ge⸗ — 4 3 . 3884 8 82 2 der t auch auf 28 — en zu sprechen., denen] BChin. 103,50, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriese der Ottomane 532,00, Crédit 2vonnais 1003, Debeers⸗Alt. 1002,
. 529 ichte und ratur an der 9 Hochschule in Darmstadt, 2—2 een 50 Jein (ne aed nat, Boscerr den egoster düpalnenten ver beermtt vntergemmen bat, gem er ag heeises Gertcten dee wic e.-eee Befihanen — — eäee nnice
erm 00, d erwahnt er ein Urtheil lerbank 90,00, Brcs. Geduld 140,50, Harpener 1211, int. 285, ¹ Enqubsten vor den deutschen 8.-b.. y 2788. Br, 1 2 eeE.,
berauebebt und ser Auewabl ein Bild des persénlichen und frila 77 13,8 482 und österreichischen 2784 Peche i. B. 8. en 7. Len 4,25 192⁄% 898 F. * r. q 28 fumf 1 ist. ieri ten berausbebt mit dieser Auswabl ein B versönlichen u “ . . Gd., r in Barren r. 74,75 54 5 .a. dtsch. Pl. . Ital. Geoldagto 1* 1 önönönöönüöe ,““”“]; as de Handel wit Deutschland betrifft, so wam echeelnoliecrungen: London lans 8 Menat 2029 Nr. 202 beeen t 3e1ose Scea. a. Londgt 2n 18ae ae 888 d
astenratb. Professer Dr. Hermann Bonn, Karl Freiberr von falls der Literaturfreande werth. Von äbnlichen Vers unter. hauptsöchlichsten, im Jahre 1900 aus Deutschland eingeführte 20,22¾ 87. London kurz 20,43 Br., 12 20,39 ½ bez. a. Wien [0s ö, New Goch G. M. 62,00, Huanchaca 95,00
erfall, r. Latmig Salomon eld. Ernst Scherenberg⸗Elberfeld det der vorliegende durch die dabei angewandten neuen und nach Deutschland ausgetührten Artikel dem Werthe nach die fel gönigsberg i. Pr., 10. Dezember. (W. T. 2 Getreide- Sicht 20,44 Br., 20,40 Gd., 1 „Amsterdam Gastrand 188,50.
ie fuͤnf Stistungsprrise sind: natürliche Biumen mit gestickter stän Grundsäte. Einen der Harnack schen Einfudr aus Deutschland: Eisenkurz, und Messer narkt. rt. R beba do. loko inländischer] 167,30 Br. 106,90 Gd., 197,10 beg. Oesterr. u. Ung 131 Getreidemarkt. (Sant, wehes bchauptet, vr. Dezbr. 22,4., Schleise und das die Blumenkönigin zu wählen. für den zwahl bildet auch der Umstand. daß bei jerem Gericht kurz er⸗ 51 341 Pfd Sterl. — Bier und Ale 39 626 Pfd. Sterl Kons. 137,50, alter —,— do. zur 84,40 Br. 83.20 Gr. 841½ Im Sicht 81,40 Br., 81, 8 Januar 22,65, pr. Januar April 22,90 pr. Mir, Juni 25.2) Dichter des besten Liekesgedichtes; cin goldemes Bei für das beste läuternd die Stelle an ist. die es in Goethe’t Lebenewerk ein⸗ instrumente 28 523 Pfd. Sterl. — — Eree eße —,—. Hafer unverändert, loko pr. 81.26 bez. St Monat 213,75 Vr., 212,79 Gd. 213, oygen matt, pr. Dezember 15,85, pr. März⸗Juni 16,75. Mehl religtsse Gedicht; eine goldene Ke e für das crlands nimmt, — Iv — 8. B —₰ 42 82 24 k“ * 8 136 pf. neucr 142,00 — 155,00 sche Erbsen pr. n 5 8 nen * vv 1. *1sg bez. New fir pr. Deßr 4 ₰ — 28,15, Er Jrmanr⸗Aprd 2 2
— b2 2 1 — Han ergener. zäblr aus der Zeit 2 8 de — Rassinierter Kan 39 * — . 4,11 4. 2 a. März n rtu pr. Dezbr. 57 ¼, pr. Jan
A eine geldene wilde Rose für die beste Novellette in edet bolstebal 8., 128-18, Fn . 1249 5c n⸗ꝓ A
- inch Feui cht üderschr 1 vdon A. Beper. Mit vier Idem von C. Kleindienst. 23 469 Prd. Sterl. — kleider und Morewaaren 21 2 . — B.) Getreidemarkt. Getreidemarkt. Weizen , Ce. aans Eia. Se 8les Bns 8 der Keniglichen Hofbucheruckeri ven Trowitsch u. Sohn in Sterl. — Schuhe und Stiesel 20 111 Psd. Sterl keeen vnd — gg8 1— AE de- 1.8 rg 890. F. 8 ₰ 281. pr. Jannat 281, pr. Jannar April 2r. pr. Mal⸗ ng . 2 enburgtf 2 137, ba ata 118. Hafer A vr.
blner Mundart. Der Oher Prefident der Rheinprevinz Dr. Nasse bat t a D. Preis geh. 2 ℳ. cleg. geb. 250 ,ℳ — Im Rahmen 18 052 Sterl. Landwirtbschaftl 8148 2in rste für e Pallate ape der rheinischen Geschschte gestiftet. Uns. Frzerrich der ch
1 henreichen, natzonal⸗ und kalt Gemz Berghau⸗, cletk 8 8 inlän 8490 atb est. 2 biuc. (Schluß.) R 880 9 1 8 8 arben „ nattonal⸗ un ur . in . obzucker. Ru neue * Unen erdentlichen Preis in Gestalt ciger goldenen Erbeuranke 2 * do. ruffischer 102 — 104. Gerste ” rubia, I[gko 56. Srrgue⸗ still. Deember bis 15 Weißer Jucker 2 r.”3, neg. 8s franzesischen Werke uüber Spanien und Portugal alb schildert die — 9,00. Kaffee ruhig U. Petr stagn kandard white — Mai⸗Anguft 24.
außerordentlichen Preis sür das beste deutsche Ardicht bes 824 lolo 6,9. St. Petersburg, 10 Dewmber. (W. I. B.) Wechsel Londen
. 8 4 82 erhanf einem pfs. E 82 * 1 K. 2 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good Santog pr. Menate) 93.,75, do. Amfterdam de „de. Berlin de. 45, ., EEEE 84. Ferrerhee, ,nn. 98 Lüraben F9 vS.e W1“ . p
iit.
Roagpe. 1 25 % Chr., pr. M. checke auf Berlin 46.20. el (3 Menate) 37,
b 8 Derser Schwabenz der — kt. Ausfuhr Deutschland: Getrocknete Blumen und Katto⸗ uackermarkt. 8 2en.ü 1. Produkt isenbahn Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % skegfelidzerte Git 1122 tertlir — — — 205 42 neue llsanct, fret an Hamburg 3 Aaleihe von 1889— 90 —,—, de. 3½ % Geld Anleihe don 1894 fedlen. den rgzrund l 1 Weolle Sterl. — 76 Pfr. Sterl. — St aaßf⸗ 1 ⁄1 pr. Janugt 7,30, pr. Mäarz 7,47 ½1, pr. Mai 7. —dec. 0% Prömten. Anleibe 1818 471. dg. 520½ Prämtemw⸗ E 1402 Pfr. Sierl. (Statistical Register of the Colony 1 1 7,92⁄, pr. lleker Ra veugh. v. 1806 3452 do. 4 % der Ardele⸗Agrarb. — burn b (ape 0f 0004 Hope 8 4.—,—. * en, 10. mbet B2.) rn Oester. do. Bedenkper. 3*, % Pfandbartesr 937. Acw Den Kemmerzhanuk —. cher Flagge quer durch Afrika pon West *) Obne 8 8 — . che 4 %¼ 6 berrente t. Prtersburger entobank —, doe — 1. Gm. — Den Hermang vdon Wissmann. Mit einem 1 4
1 Oest 1 Kr te de I — Russ. Nank suͤr answäörkioen n enden,, esm, en n? “ mn 819. 2 en I9ö-öII2äö=SéöNö 11“ 1,— . 2—2 88. 8 8 1 zat. Areditb. 92 L
t 5 ½. Russ. 4 % terecute 948, do. 4 % mt crklärt, duͤrste aber 19018 Pfe Sterl. — (
82 dct. 10.4
812 1 683,30, Ualon⸗ rovuktenwarkt. üb — gS jcko 7,80 bz3 84 2 — 4590,09. 8c0- Haser lefe 9,90. 87 87, 29 .,. Feri evra
8. 221 rn. — 22,s; 8 8 8en 1 icke — Talg 1989 5.89 —6,10, de. dr. Aawatt —₰ . 9 9 2* 2 —. Ae ver eeeee 1 2 8 . mit —— 1 n.994. 7 .80.* Pl.h al erunche
Cyͤemeomitz 102,80. . Merwienaan I.