bur bulett in Meuselwitz, zur Zeit unbekannten Aufentbalts. auf Grund von § 1567 Ziff. 2 und § 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu ertlaren und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, ev. den Beklagten kostenpflichtig zu vecurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ Altenburg, den 9. Dezember 1901. Weber, L.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ie Arbeiterin Louise Emilie Catharine Ernestine Dethlefsen, geb. Kohrs, zu Bredstedt, Süderstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Aye in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter und früheren Schreiber Georg Thomas Anton Dethlefsen, früher zu Bredstedt wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 7. Juli 1897, als sie mit ihrem Ehemann in Bredstedt wohnte, ver⸗ lassen und sie seit etwa Mitte Mai 1898 keine Kunde von dem Beklagten erhalten habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg, auf Dienstag, den 8. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 30. November 1901. Köhnke, Gerichtsschreiber des Kö [71677]
Die Die
u1“ niglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Arbeiterfrau Susanna Pommerenke, geb. Lenski, zu Abbau Rehden, jetzt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Samulon in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Christian Pommerenke, früher zu Graudenz, demnächst in Poln. Wangerau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 1565, 1566 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 3. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 19/00. — Graudenz, den 5. Dezember 1901. Granzin, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71674] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefran Marie Christine Cathinka Intzen, geb. Rohwedder, in Lübeck, Fleischhauerstraße 8. Prozeßbevollmächtigter: Geheimer Justizrath H. Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter August Friedrich Ivar Intzen, fruher zu Kiel, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 26. November 1899 boswillig verlassen hat, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und aus zusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt, event. den Beklagten zur Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße, auf den 1. März 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten ( gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öͤffentlichen Zustellung wird dieser? bekannt gemacht.
Kiel, den 5. Dezember 1901. 8 Hintze, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts. [71668] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kommis Joseph Hollstein, Katharina, geb. Dünnebeil, in Cöln Klagerin. Prozch⸗ bevollmächtigter: Re t Clausius in Cöln klagt —2 —’ früher in Cöln, setzt ohne en Weohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten unter der Behauptung, daß dieser sie am 1. Avpril 1806 böewillig verlassen habe, mit dem den Be
der hausl te zur Laft zu legen. Die Klägerin hen zur mündli Verbandlung streits vor die Zweite 1
lamme des 4 den landgerichts in Geln auf den 28. Februar 1902. Vormittage
ladet den Rechts·
9 Uhr, mit der Aufferderung, einen achten Gerichte nen lt m
bei der bestelle Zwecke der wird dieser Seges der s bkannt
Cöln, den 7. Dezember 1901.
Krehl, Gerichtsschreiber des Aeniglichen Landgerichts. [718722 0C iche
—
— n geracht 82 1
Zwecke der öffentlichen Iustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Dezember 1901 1“
Buchholz, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 25. [71670] Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Hermann Görner in Dresden vertreten durch Rechtsanwalt P. Behmert daselbst, klagt gegen den Georg Tittel, früher in Dresden, Elisenstraße 22 II, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem von ihm acceptierten Wechsel vom 1. Juni 190 ¼ über 500 ℳ, fällig gewesen am 1. September 1901, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Tittel kostenpflichtig zur Zahlung von 363 ℳ 05 ₰ Wechselstammrest nebst Zinsen zu 6 % seit dem 4. September 1901, sowie 10 ℳ 15 ₰ Wechsel⸗ unkosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts zu Dresden auf den 31. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71671] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Arthur Hendrich in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Weller, daselbst, klagt gegen 1) den Maurermeister und Ziegeleibesitzer Karl Wilhelm Meyer und 2) dessen Ehefrau, Helene Clara Bertha Meyer, geb. Frommer, beide früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung von 3000,00 ℳ sammt Anhang mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, als Gesammtschuldner an den Kläger 3000,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1901 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, und weiter, im Nicht⸗ zahlungsfalle geschehen zu lassen, daß mit der Zwangs⸗ vollstreckung in sein Vermögen im allgemeinen und mit der Zwangsversteigerung und der Zwangs⸗ verwaltung des ihm gehörigen Grundstücks Blatt 271 des Grundbuchs für Rähnitz im besonderen ver⸗ fahren werde, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ estreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 7. Dezember 1901. [71678 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Lindauer in Geradstetten als Ver mögensverwalter der Friedricke und Sofie Zoller in Stuttgart — Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Zinßtag in Gmünd — klagt gegen den Imanuel Zoller, alt, früher Waldhornwirth in Lorch, auf Rückzahlung von Darlehen mit dem Antrage zu er Beklagter sei schuldig, an den Kläger die
kennen: 2 Summe von 5800 ℳ zu zahlen und die Kosten des Das Urtbeil wird gegen
Auszug
Rechtsstreits zu tragen. Sicherheitsleistung fuͤr vorlänfig vollstreckbar erklärt Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 7. Dezember 1901.
Kanzleirath Schiefer, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[71683] Oeffentliche Zustellung.
Die Süddeutsche Margarine Werke Fritz Schmidt in Durlach i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Heinrich Mever hier, klagt in den Konditor Adolf Pfenninger, früber zu Bocken⸗ beim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund käufli Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung ven 207 „ℳ nebst 5 % Zinsen seit 2. Marz 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M Abtb. Bockenbeim, auf den 23. Februar 1902. Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszun der Klage bekannt gemacht. (33 C. 897/01.)
Frankfurt a. M., . SPernber 1901.
Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. Bockenheim.
71684] Oesfentliche Zustellung.
Der Juftizrath E. Muller zu Gotha kla gen den Lantwirth Möhlie vdon Gelrbat t Aufenthalts. vweßen 119,90 ℳ nebst 490., 92,52 ℳ vom 1. November 1901 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 119,90.,ℳ 1 Jinsen auf 92,82 ,ℳ seit 1. November 1901 zu zahlen, ferner die Band A. Blatt 116.
Band 1). Blatt 830 und den ihm Anthe an den Band E. Blatt 660 des⸗ don Geldbach perzrichneten Erundstucken an den Kläger —, — rundstucken tellten Kesten die
streits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts
zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56), auf den 13. Februar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Dezember 1901.
Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [71681] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Emil Kiener zu Riedisheim, Els. — vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reinach u. Dr. Hochgesand in Mülhausen i. E. — klagt gegen den Paul Dreyfus, Architekt, Sohn des Leder⸗ händlers Albert Dreyfus, hier, Schmiedstraße, früher hier, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend, aus einem am 19. April 1900 gegebener baaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300,— ℳ nebst 4 % Zins seit 19. April 1900, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 31. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S) Grasser, H.Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [70610] Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns Max Meuerer in Nürnberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lust in Nürnberg, gegen den Kaufmann Samuel Schwarzkopf, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 31. Januar 1902, Vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der verklagte Theil ist schuldig, an Klagetheil 515 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Juli 1898 zu bezahlen.
II. Der verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu ersetzen.
III. Das Urtheil wird gegen Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt.
Nürnberg, 5. Dezember 1901. 8
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär. [71682 Oeffentliche Justellung.
Der Th. Goertzen, Druckereibesitzer in Molsheim, klagt gegen den’ Gaston Alexander, früher in Rosheim, detzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, aus in diesem Jahre gelieferte Druckarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 77,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf den 6. Februar 1902, Vormitrags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 Schweitzer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [71669] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse zu Jena, vertreten durch ihren Verwaltungsausschuß, flagt durch ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten: Rechtsanwalt Justizrath Lr. Zeiß daselbst, egen 1) den Kaufmann Georg Bonger in Jena und 2) den Diener Erdmann Walther Stier, aus Lichtenhain, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen wahrheitswidriger Behauptung und Verbreitung von ihren — der Klägerin — Kredit gefährdenden That⸗ sachen, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammt⸗ schuldner zur Zahlung von 1621 ℳ 35 mit 4 % Zinsen vom Tage behändigter Klage ab an Kläger⸗ schaft zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Mitbeklagten Stier zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer Großberzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 14. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der —,— — bei dem ö zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen.
Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt acht. 8 8 Weimar, den 9. Deze b1“ Gerichtesschreiberei chen Landgerichts.
3) Unfall- und Iuvaliditäts⸗ . Versicherung. [71751] Tabak⸗Berufsgenossenschaft. Ierrn
vom 30. fers er den.; r daß nach
em 1. r 1902 ab gülti 2 Statut die Kk. Beruf. 8senchser die 2 der Tascr aen
Dn — worden
Tabak. tenschaft hat ihren Sitz Tabak⸗Berufogenossenschaft.
den 9. Daember 1901. f Der Genoßsenschafteovorstand.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Nutz kauf lichen 2 Eberswalde. drt am 18. Tezember 1901 im
Schutzbezirk Eberswalde, 420
fm, Schutzbezirk Eberswalde. mit 140 fm, Schutzbezirk Eberswalde, mit 440 fm,
Jag. 103, 350 Stig Jag. 138a,, 39) 8
Schutzbezirk Bornemannspfuhl, Jag. 452a., 300G
mit 360 fm, Schutzbezirk Bornemannspfuhl, Jag. 45. 3005 mit 350 fm, — Schutzbezirk Schönholz, Jag. 19, 1250 940 fm, Schutzbezirk Melchow, Jag. 67, 850 Sth 735 fm,
e“ Melchow, Jag. 88, 60
I, Schutzbezirk Tiefensee, Jag. 11, 370 Stö 305 fm, Summa: 4410 Stück mit 3780 fm. Außerdem Kiefernschichtmutzholz II. Kl.:
walde Jag. 103, 138 ca 15 rm, Bornemannsan
Ig. 45 ca. 50 rm, Melchow Ig. 67, 88 ca. 3
Auszüge aus dem Verkaufsprotokoll sind
Erstattung der Schreibgebühren vom 13. cr. ah
das Geschäftszimmer, Breitestr 58 hierselbst
ziehen. Der Oberförster.
J. V.: Dr. Borgmann, Forst⸗Assesoor
[71774]
Gelegentlich des am Mittwoch, den 18.d. Mins von 10 Uhr ab im „Deutschen Hause” bis selbst stattfindenden Nutzholzverkaufs aus der Fos
inspektion Potsdam⸗Eberswalde kommen au Oberförsterei Biesenthal (Kreise Ober⸗ Niederbarnim, 2 Ablagen am Finow Kanal) fo Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer zum Verkaum Schutzbezirk Eiserbude, Jag 202: 121 Ste 196 fm, Jag. 285: 134 Stck. mit 178 Totalität: 135 Stck. mit 115 fm. Grafe Jag. 263: 290 Stck. mit 369. fm, Tot⸗ 150 Stck. mit 151 fm. Schwärze, Jag. 284 Stck. mit 337 fm, Jag. 252: 184 Stü 100 fm. Totalität: 117 Stck. mit 68 fm. 8 mühle, Jag. 208: 291 Stck. mit 275 fm. — züge aus dem Versteigerungsprotokolle sind Ersatz der Schreibgebühren vom 13. d. Mtzs. den Unterzeichneten zu beziehen.
Eberswalde, den 6. Dezember 1901.
Zeising, Königl. Forstmeister. [71750]
Die der seitens der Königlicher gierungs⸗Hauptkasse Reree. und anderer innerhalb des Geschäftsbereichs der Könz Regierung Hannover benöthigten Druckformul Angelegenheiten der allgemeinen Kassenvem soll vom 1. Januar 1902 ab zunächst bis 31. 1903 verdungen werden. Angebote sind spätestens 30. Dezember 1901, M. 12 Uhr, portofrei einzusenden. Zu diese sollen sie im Kassen⸗Bureau der Königlichen Reg ve in Gegenwart der etwa erschienene ieter geöffnet werden.
Die Lieferungsangebote, in welchen ausd⸗ auszusprechen ist, daß Unternehmer sich den Liefs Bedingungen unterwirft, sind in einem versi Umschlage mit folgender Aufschrift zu versehen gebote auf Lieferung von Kassen⸗Formularen“
Die Bedingungen sind im obigen Bureau, bergerstraße 29, Zimmer Nr. 24, zur Einsich gelegt, werden aber auch auf Wunsch mit de gebots Formulare portopflichtig übersandt wer
Der muthmaßliche Bedarf für 1902 ist 2 53 000 und für 1. Januar bis 31. März 19 15 000 Bogen zu veranschlagen.
Hannover, Am Archive 3, den 3. Dezembe
Königliche Regierung.
v. Brandenstein.
a8une
[71749 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bro Als Bedarf für das Rechnungejahr 1902 se oöͤffentlicher Ausschreibung verdungen werden: Stück Hammerstiele und Arthelme aus Hick⸗ 300 Stück eschene Kohlen⸗ und Ballastschauf 4200 Feilenhefte aus Holz und pier, 90 Schmelztiegel, 250 Stück Koblenschaufeln für 500 Stück Kohlenladerschaufeln. 1200 Stückg liche Schraubenschlüssel, 36 Stuck große 8 steine, 400 kg Schmirgel, 10 000 Bogen Sch und apier, 1600 Lepen Schmirgelleire Stück große und kleine 2 wämme, 760 8 licher und 1230 Stück gepreßter Wimestein. Borax, 650 Kolophonium, 1100 kg
Barn harz, 100 kg blausaures Kali. 630 k 282 Salmiaf in Stücken, 50 kg Scela. Lampenbrenner, 2 farbiges weißes Fenster Stuͤck Stuck U „ 100 kg
400 kg Rindleder, 2500 kg Leder zu Treibri 4 Leder Maänschrtten, 460 Tafeln Filz. Vende riae 1050 kg Tuchleisten, 70 koblen, 1000 Stück Piassavabesen, faden, 1100 kg 20 000 m
dochte, 100 k . ochte 4 —
889 „ 92 Lame m 6300 lo Ee h
Rohrkohlenkorbe, 29 000 22 übfoͤrre Stuͤck 2—q 70 000 Stöck Kekke 1 zur und Ereffnung der gehete am 9. Januar 1902, Bor 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Zim 8..h.“ 8o
Bretlau, somie in dem 1eshan srektion 224 1
2 werden eres ₰ d. fret 8
nc:
2 h
z - 2
24
kzg z 2 . an
₰
—
82 — . A&
*21. Unters uchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗
4 Verkäufe, 5. Verloosung
erung.
erlust⸗ und ene u. dergl und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi
Verxpachtungen, Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 1I. Dezember
DOeffentlicher Anzeiger.
“
— — —
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien; Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
“
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
174 Bei der am
1 Bekanntmachung.
3. d. Mts. bewirkt
1““
““
en Ausloosung
Pauf Grund des Königlichen Privilegiums vom
N. Januar 1873 tigte zindt Stralsund (1. Ausgabe)
Fummern gezogen: 8 Rnnt. A. über 1000 Thlr. Fr. 10 und 48. 8 Litt. B. über 500 Thlr. 00 88 14 84 92 107 203 292 295 302 348 357 391 81 422 424 470 497 502 503 538 579 583 588
612 666.
sind
ausgefertigten Obligationen der folgende
oder 3000 ℳ:
oder
1500 ℳ:
jitt. C. über 200 Thlr. oder 600 ℳ: Nr. 6 g. 62 75 76 96 107 127 139 181 184 203 297
299 365 366 378 405 431 441 451 495 510
576
659 722 779 838 854 862 878 906 927 982
00 1027 1090 1134 1168 1193
1 1312 1327 1338 1345 1384 198 1539 1587 1607 1637 30 1734 1772 1806 1818 1844
1442 1498
D.
Litt.
r 19 71 81 140 148 150 153 233 252
über 100
Thlr
1227 1387 1670 1857
oder
1246 1436 1672 1897
300 2077
1286 1441 1692 1932
ℳ: 311
5 379 392 402 427 447 480 561 578 579 590 1 678 689 715 825 920
56 1180 1123 1458 75 1579 745 1816 2341 2 2549 25 2792
3023?
3193? 1 3606:
2=gSSSE.
880 3841 38
4024 4025 8212 4246 4527 4530 13 4650 1862 4876 6 5127 5
60 117 216 235 257 268 363 390 397 409 414 429 461 98 804 1108 1113 1187
1607 611 us 909 990
1185 1479 1592 1827
1238 1485 1612 1841 2114 2393 2586 2822 3036 3328 7 3723 3 3877 4058 4281 4550 4699
95 4914
29 5157
733 765
1076
2l 1210 1269. Dese Obligationen werden den Inhabern derselben in 1. Juli 1902 mit dem Bemerken gekündigt, egapitalbeträge von diesem Tage ab en Rückgabe der Obligationen nebst Talons und fer der hiesigen Stadt⸗ in Empfang zu nehmen sind.
dauptkasse Uwerib
den Kapital in
11
nfeelgende, schon früher gekündigte
1282 1495 1654 1891
2463 2596 2832 3040 3342 3729 3912 4069 4300 4551 4712 4952 5231
vaa —
768 7
Zmskuvens auf
975
1327 1516 1688 1928 2148 2156 2468 2650 2837 3048 3403 3737 3941
1090
354 1526 1726 1931 2480 2701 2864 3097 3404 3743
3948
4111 4167
4317 4563 4715 4973
4387 4586 4741 4989
5275 5333 2 5542 5560 5580 5608
Litt. E. über 350 Thlr. oder
285 )
30
522
809 828 831
1114 13³70 1543 1739 1939 2295 2499 2232 2925
3133 3443 3746 3960 4168 4406 4617 4774 5035 5353 5637
150 9
1192
1152 1392 1550 1744 1960 2314 2515 2761 2937 3138 3471 3767 3971 4169 4442 4631 4832
5426 5681
ℳ:
344 354 591
598 1199
12,8 Der
der ctwa feblenden Kuvons wird von Abzug gebracht.
Die Verzinsun
Obligationen hört mit dem I. Jul
wird an die Abhebung der Kavpital⸗
ionen, nämlich
) m 1. Juli 1899: Litt. D. 5148 5498.
’
2) zum 1. Juli 1900: 35 403 Litt. D. 1148 1396 3041 5002,
3) zum 1. Juli 1901: Litt. C. 24 1619 Litt. D. 250 540 615 931 1038 1158 1202 2070 2246 3336 4513 4778 5028 5543,
erinnert.
Stralsund, den 5. Dezember 1901.
Bürgermeister und Rath.
[69368] Bekanntmachung.
Im heutigen Termin zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Til⸗ gungs⸗Kasse des Fürstenthums Schaumburg⸗ Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. Nr. 2 6 88 102 119 164 166 193 238 240 293.
Litt. C. Nr. 423 569.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1902 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Niedersächsische Bank, Filiale der Dresduer Bank, hierselbst.
Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt:
Litt. B. Nr. 179.
Litt. C. Nr. 395 430 433 438 578.
Litt. D. Nr. 184 302, “ von denen J. itt. C. Nr. 578 und Litt. D. Nr. 302 durch Verjährung erloschen sind.
Bückeburg, 26. November 1901.
Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.
I GC. 573,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich heilung 2.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom heutigen Tage wurden neu in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt die Herren: Bernhard Dernburg, Direktor der Bank für 8 Handel & Industrie zu Berlin,
Karl Mommsen, Direktor der Mitteldeutschen 1 Creditbank zu Berlin und
Winterfeldt, Direktor der Handels⸗Gesellschaft zu Berlin.
Berlin W., den 9. Dezember 1901.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft
Dr. Schneider. Kaemmerer.
71780 b Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Jolias Pickardt, Rentner, Charlottenburg, Vor⸗ itzender, ZLulius Samelson, Konsul und Banquier, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Hermax il. Rentner, Berlin, Carl Solling, Konsul und Banquier, Hannover. Berlin, den 10. 2 1 190
zember Berliner Unions⸗Brauerei. Bonwitt. Wild.
mn. Activa.
ean
telegraphisches Korref
ven⸗
Bekanntma b 1 Die vem Aufsichtsrath geprüfte und ven der G ——,—ö’ Bilanz und die und Verlust⸗Rechnung der C
vom 1. Oktober 1
ontinental⸗Te bis 30. September
scheins
—
hung. ellschaft für das Ge⸗ 2 Passira.
₰ shtgt . „ . „ . .⸗
und Erneuc gfond. 1 ũ i n -L Unterstüͤtangsfond
100 12 590 30 337 000 — 103 569 10
2 655 579 99 Credit.
₰
Vortrag don Jahrrs 8 und „ 12 1. Ok⸗ tober 1 Sep⸗ un schaͤfts — 2‿— Ertrag apitalsanlagen für das Aftojahr veom
f — 2
e8 8e, 38,8 c assc Dwidenden 4 I har
1853, 1769
ℳ 3 1 000 000. — 798 970 71 100
[71795]
Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft Mainz.
Einladung.
Wir beehren uas, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Ja⸗ ar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Restaurationslokal (Kaisersaal) des Schöfferhofs, Main
(Schusterstraße), stattfindenden Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 8
1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bilanzvorlage 3) Beschluß über
Diejenigen Aktionäre,
und Beschlußfassung über die Verwendun
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, hier, oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinter⸗
legen und dagegen
Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Die gesetzliche Befugniß zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird hier⸗
durch nicht berührt.
Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raths sind vom 20. Dezember cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft (Martinsstraße) dahier zur Ein⸗
sicht der Herren Aktionäre aufg
elegt.
Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur
Verfügung.
Mainz, den 9. Dezember 1901. 3 1
8 Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft. Für den Aufsichtsrath:
Kommerzienrath P. Melchers, Vorsitzender.
Activa.
An Fabrik⸗Errichtung .. eEe““ „ Außenstände.. „ Kassa und Wechsel „ Diverse Debitoren .. „ MWirthschaftsgrundstücke
“
Delkredere⸗Konto ..
Unterstützungs⸗Konto. 5
4 % ordentliche Dividende 21 % Superdividende.
Vorstand und Aufsichtsrath: Tantisme
Bilanz
1 099 461/ 99
306 427 97 176 904 02 29 389 77
336 941 54
115 500 —
2067925 2 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. September 1901.
An Abschreibung auf Fabrik⸗Errichtung . . . . Reserve⸗Konto: 15 % von ℳ 150 603,98.
Spezial⸗Reserve⸗Konto
a. ℳ 450 000,— o⸗
Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
am 30. September 1901. Passiva. 450 000, — 453 000,— 300 000 — 52 000,— 52 858 22 500,— 357 562 58 61 969 47 16 000/ — 5 493 75 112 500, — 1 202 741 27 2062825 S
Haben.
er tteneiiak .. . Schuldscheine vom Jahre 1893 Schuldscheine vom Jahre 1900 mhltttx . Amortisations⸗Konto.. Schuldscheine⸗Ausloosungs⸗Konto.. . Spezial⸗Reserve⸗Konto Delkredere⸗Konto Unterstützungs⸗Konto .
Unerhobene Kupons Dividendenschein⸗Konto Nr. 37 Diverse Kreditoren...
Per Vortrag auf Spezial⸗ Reserve⸗Konto am 1. Oktober 1900
4 % Zinsen davon..
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto laut Jahres⸗ 6“
01: 80
35 1 1— 192 793 02
—
57777
2 ℳ
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 37 unserer
Aktien mit ℳ 75,
Coburg, 7.
vom 15. Dezember d. J. ab Gothaischen ,5—— g,. G Dezember 1901.
2
unserer Kasse und bei der Coburg⸗
ingelöst
Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
F. Westhofen.
don Gas⸗ und Elektricitätswerke Schiffweiler Aktiengesellschaft. Bilanz
Activa.
Grundstück und Gaswerks⸗Anlage ..
Kassen⸗Bestand und Bankgutha Diverse Debitoren Lagervorräthe (Kohlen, Keks,
Installationsgegenstände ꝛc.) Vorausbezahlte Assekuranz .. Anleihe⸗Begebungs⸗Kosten.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Kosten des Betriebs .. Anleibe⸗Zinsen .
Verluste.
ben.
.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vper 31. Mai 1901.
8 21,05
1 000.
ver 31. Mai
1901. Passi
ℳ ₰ Aktien⸗Kapitual 200 000 — Hopothek. Anleihe..
vhghüß Rückständi Anleihe⸗Zinsen n 8 8 Unkosten, Steuern Erncuerungs⸗Konto.
310 740 95 Gewinne.
Bilanz · Konto
Bremen, den 15. Auguft Der Vorstand Johs. Brandt
1901. Der
Carl Frande Len
gefübrten Bre H. A. Re
71 Zimmer, „und Dr. aus
wurde Herr Johann
Witt, 3 blt. ür den mit dem 31. Mat 1902 in 1—
wurden
—
s- und Elchtriritätswerhe Schifft
502] dem
chmidt, Berlin. ausgetreten.
rem Nicolaus Brauetei K Actien Gesellschaft vo 21. Iö die Herabsehung de —2“ um bis schlossen bat
Stelle des und für
bit die Herren: Schmidt, Neun⸗
1901
Ahtiengesellschaft
9. Des 1901. 171444 Der
der Brauerei Königstadt 8 Actien Gesellschaft.
2. Salomon
—]„
8 8 “ eiler