1901 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

hhn haase ggt⸗amt zeth. . 8 b.

Ausloosung von 1— leihe sind nachstehende 120 worden:

312 333 362 534 560 572 577 627 649 678 691 694 697 704 718 761 777 810 836 873 968 1007 1015 1031 1038 1045 1175 1248 1261 1294 1304 1318 1342 1382 1398 1478 1499 1576 1622 1644 1650 1676 1698 1838 1848 1858 1873

werden vom 30. Juni 1902

2sg inkohlen- Attien⸗Gesellschaft Bochwu⸗Hohndorf⸗Vereinigt- Feld bei Lichtenstein.

Die Zinsscheine Nr. 35 unserer Anleihe werden vom 31. Dezember a. c. ab bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abtheilung Becker & Co.) in Leipzig, der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemnitz und unserer Kasse in Hohndorf b. Lichtenstein eingelöst. Hohndorf, den 5. Dezember 1901.

Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.

Richard Strauß. Ernst Sandmann.

[71729]

Steinkohlen-Actien-Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.

Bei der am 5. Dezember 1901 erfolgten notariellen

Schuldscheinen unserer An⸗ Nummern gezogen

3 55 81 102 125 163 193 195 224 246 256 306 385 409 418 419 435 463 490 499

895 931 936 939 949

1880 1890 2017 2018 2021 2027 2064 2096 2161 2202 2205 2236 2240 2336 2352 2353 2383 2394 2404 2413 2415 2421 2446 2497 2523 2564 2585 2631 2652 2654 2663 2715 2753 2788 2810 2829 2888 2890 2922 2938 2969 2994. Die Beträge dieser Schuldscheine von je 500 ab gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine und Zinsbogen bei -Sesne Kasse in Hohndorf b. L ichtenstein, Schulz in Zwickau, bei der Deutschen Credit⸗ Austalt (Abtheilung Becker Co.) in Leipzig, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Chemnitz eingelöst. Di⸗ Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste werden

gleichzeitig die Inhaber der p. 30. Juni 1901 ge⸗ loosten

Schuldscheine unserer Anleihe Nr. 91 93 709 1626 1718 2073 2131 2746 2885

2892

zur Rückgabe derselben hiermit aufgefordert. Hohndorf, den 5. Dezember 1901.

Das Direktorium der Steinkohlen⸗Actien⸗ Gesellschaft Bockma⸗Hohndorf⸗Vereinigt⸗Feld brei Lichtenstein.

Richard Strauß. Ernst Sandmann.

p Aktionäre unserer Gesellschaft werden durch z in Sonnabend, den 28. De⸗ mber 1901, Nachmitt. 4 Uhr, Sonnenstraße otel Reichehof) in München stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos vom 30. Juni 1901. S der Revisions Kommission. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Beschluß über Ertbeiln ung der Decharge. Mittheilung des Standes der Gesellschaft pe. mäß § 240 des Allg. Deutschen Handelsges.⸗L sichtsrathswabl. Elbing. 11. Dezember 1901.

Artien-Gesellschasft Adolph f. Neufeldt Metallmwaarenfahbrik und Emaillirwerk. Feen.

Pauli, Vorsitzender.

[70976] 3

Die Aktiengefellschaft Verein szum Bau und zur Vermietung des 6 nversations. und Logirbaufes zu Cranz hat in der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember er die Verußerung ihres Grundstücke und die Auflosung der An beschlossen Die Glänbtger der Gesellschaft werden daher auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1901.

Uerein zum Bau K zur UVermiethung des Conversations-K& Logirhauses zu Cranz

Artien-Gesellschaft.

Der . Franz Haarbrü

171781 Privatbank zu Gotha. In er! sammlung t Arrionibe der Fribelbant Geida wurden an

telle des aus tienftlichen ausgeschiedenen Staaterath l)r. 2—

der Grosberzoalich Soͤchsische

Herr Frete in Weimar

bis 8 2 Sen eren der im Jahre 1903 beeg ar Ten. 88 Ses. ö2 in Berl pr. 1— Grorg 8Se; Si TDr. jnr. Kanl 7*7 Direkror der 2 eutschland in vudwig 242— Lüuͤcke. t der Denischen Bar7 11 Verlin. hie zur Vec patt ank waltungerathe der 2 den 9. Deumhber 1901

Ae irctlio² geene.2 zu Gotha. ue.

[71787] Nordhäuser Actien⸗Spritfabrik

vorm. Leißner & Co in Nordhausen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 30. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Ge sellschaft in Nordhausen. Aktien sind vor Beginn der Generalversammlung bei der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. emeee.. auf Actien in Nordhausen oder bei unserer Gesellschaftskasse in Nordhausen zu deponieren.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts, Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Ersatzwahl des Aufsichtsraths. Der Vorstand

17 1789]

Generalversammlung der Aktionäre der Uictoria-Garten

(vorm. von Essen’s am Sonnabend, den 28. Dezember 1901, Nachm. 2 Uhr, im Bureau der Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin, Hamburg, Schauen⸗ burgerstraße 61 I.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Decharge⸗ Ertheilung an Aufsichtsxath, Liqui⸗ datoren und Vorstand.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien am 20., 21., 23., 24. und 27. Dezember inkl., Vormittags von 9 bis Nachmittags 3 Uhr, bei den obengenannten Notaren in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. [71441] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1901 ist die Kannenbier⸗Versand⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Rentier Emil Sperle in Gr.⸗Lichterfelde bestellt.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin, den 9. Dezember 1901. Kannenbier-Versand-Aktien-Gesellschaft

in Liquidation. E. Sperle.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[71744] Bekanntmachung. ““ Der Rechtsanwalt Wilhelm Garbe in Einbeck ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelafsenen Rechtsanwälte eingetragen. Einbeck, 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

8 71746] 8

Der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassene 9 ½ anwalt Dc. Hermann Hasselbach ist am 3 Mts. gestorben. Die Eintragung in der An⸗ n msühr ist heute gelöscht worden.

Wiesbaden, den 7. Dezember 1901.

Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise.

5 für Tüddeutschland.

Ttand am 7. Tezember 1901.

8 Activa. Kasse: 1.

1) Metallbestand..

2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen... Eigene Effekten..

en. . nstige Aktiva

857 474 37 375

211 100 —-

6 105 949 .8 946 817 32 .110 184 256 25 1 795 814 64 433 159 79 3 034 408 28 30 500 405,28

Pussivn. Akrienkapvital. .115 —, 1

Immcbilien⸗Amortisationgfonde Mar Rozen in Umkanf. . .i1 zx, 1evr Noten in alter

90 608 59

1 122 Futbaken 8* 7 799 85 Did erse Paf üwvaF. .1° 759 588 94

672 300

943 111/18 ¹ 99672 929 300

b 500 405 28

2212 Verbindlichkeiten nüheeeg, Fener AFatafso

1 617 864,68.

Stand der Fraukfurter Bank

2 ezember 1901. Activrn.

Kassa⸗Bestand M ℳ* 642 400,—

2 Kafen⸗

Garten) A.-G. 1 L.

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗ vüen Reserve⸗Fonds. . M“ Bankscheine im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlichkeiten 4 000 000 An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. 21 006 600 Sonstige Passiva . 6 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte b „Guldennoten (Schuldscheine) 1“ 128 700 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 3 670 300,—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

18 000 000 4 800 000 1 084 300

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung.

Gemäß § 24 der Verfassung der 8 Korporation der Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Wahlen der Mitglieder des Aeltesten⸗Kollegiums und der Finanz⸗Kommission

am 18., 19. u. 20. Dezember 1901 zwischen 16 Uhr Vorm. und 4 Uhr Nachm. im Kommissions Sitzungsz szimmer des Börseng gebäudes, Eingang von der Burgstr. 25 26 durch das Ve estibül, rechts 1 Tr. hoch, stattfinden.

Berlin, 4. Dezember 1901.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

von Berlin. Wm. Herz. Kaempf.

71741] Hierdurch zeigen wir an, daß Herr Konsul Louis Wessel, Bonn, aus unserem Aufsichtsrath ge⸗

schieden ist. Dresden, 7. Dezember 1901.

Vereinigte Glasfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neumann. ppa. Grohmann.

4 252 Durch

Gesellschaft m. b. H.,

Trennung der einzelnen Niederlassungen.

der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a. M., den 5.

Beschluß vom 10. September be Frankfurt a M Wiesbaden

Liquidation der ner

Feindrahtwerke G. m. b. §.

Oranienstr. 6, ist am 29. Oktober d. schlossen worden. Etwaige Gläubiger der 82 schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspr 5. bei dem unterzeichneten Liquidator schriftlich gel zu machen. 8 Der Lignidator: Otto Schmitz in Berlin W., Kurfürstenstr. 102.

[67302]

Außerordentliche Generalve rsammlung 8 Theilhaber der Mecklenburgischen Lebensversicherungs Bank in Schwerin Sonnabend, den 28. e. zember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im P Ba gebäude, Wis marschestraße 63, 2 Treppen hoch.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die durch das Reich gesetz vom 12. Mai 1901 über die pri Versicherungsunterne hmungen nothw vendig wordene Neugestaltung der Satzung. 8

2) Ermächtigung des Verwaltungsraths bezn Aufsichtsraths, den Beschluß der Gen ve rsammlung über die Aenderung der S 3 für den Fall, daß die Aufsichts behörde vor der Genehmigung die Vornahme von Nende⸗ rungen verlangt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen 39 des Gesetzes).

Die Ausübung des Stimirechts ist dadurch .

dingt, daß die The eilbaber bezw. deren Vertret spätestens am Tage vor Generalver sammlung im Bureau der Bank sich legitimiere und Einlaßkacten gxwirken Schwerin, den 20. November 1901. Der Verwaltungsrath

der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bauk.

B urgmann.

bezw. 5. Dezember 1901 ist die Ocularium⸗ München aufgelöst, zwecks

Etwalge Gläͤubiger werden aufgefordert, sch! zember 1901.

ie Liquidatoren:

Hermann Siebert.

Im Anschluß an obige

Bekanntmachung

fügen w ir hinzn 21 daß die Betriebe unsrer

Institute als Cingelge schäfe nach wie vor in unveränderter Weise weitergeführt werd

18 8 1 SOeularium Ocularium Ocularium

[71 757]

Frankfurt. Wiesbaden. München.

An die Inhaber von Schuldverschreibungen der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft (sfämmtlicher Serien).

Auf An gung ein der Gesammtheit dieser Besitzer ist am 30. Nor

er großen Anzahl von Be ember d&. c. durch notarielles Stargardt zu Berlin eine Sche vereinigung erri Lcbte et worden, welche den Namen

esitzern rubr. Schuldverschreibungen und im Interese Protokoll des Herrn Netak

Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Schuldverschreibungen der

Allgemeinen Deutschen Aleinbahn⸗Gesellschaft, Ahtiengesellschaft

angenommen hat und die Unterzeichneten zu ihrem Vorstande erwählte.

““

Die Satzungen der Schutzvereinigung sind durch die unten genannten AEeeE

stellen und von der Führung der Seckretar atsgeschafte der

Zweck der Vereinigung ist -7 Artikel 3

eutschen rhanb. Gesellschaft⸗ Berlin, Französisch

Für. 66 68, welcher de g übertragen ist, unentgeltlich zu beziehen. die Geltendmachung aller Rechte und

welche mit dem Besitz der Mitglieder der Vereinigung an Schuldverschreibungen der Aligemeinen D Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, zusammenhängen. Im übrigen beabsichtigt die Vereinigung keim

Demgemäß fordert die Schutzvereinigung hierdurch die Besitzer dieser Schuldverschreibarm

Gewinn.

(sämmtlicher Serien) zum Beitritt auf. per 1. April 1902 bezw

1 Juli 1902 und folgen nde

Zu diesem Behufe sind die Schuldverschrei ihunzen mit nebst einer zu unterzeichnenden Beitrittserklärang b

der Vereinigung bie spät estens 15. Januar. 1902 bei einer der nachstehenden Stellen einzuliefem

In Berliu l

General Direction der Sechaudlungs⸗ Societät,

Preußische Central Genossenschafts⸗Kasse, Bank für Haudel und Industrie, Berliner Bank, Berliner Handels Gesellschaft, Born & Busse, Breslauer Dioconto⸗Bank, Commerze und Dieconto⸗Bank⸗. Deutsche Bank,

in Augsbur

: Gebrüder Klopfer, in Bonn:

ihren fonstigen Domizilen:

Deutsche Genossenschaftsbank von 2 Parrisius 4& Co., Commanditgese auf Actien,

Direction der Disconto Gesellscha

Dreeodner Bank,

Georg Fromberg & Co.,

Mitteldeutsche Ereditbank,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein,.

C. Schlesinger⸗ Trier 4 Co., Commande gesellschaft auf Actien, 1t 1

fideutsche Bank vorm. Jonas Cahn,

in Breslau: Schlesischer Bankverein,

in Cassel: Mauer 4& Plaut, in a. M.: in Halle a. 2.: in Hamburg:

in Hannover: —— Bartels,

Morih A. Ellissen.

ankverein von Kulisch. ch 4 CGo Magnus & Co.,

in Leipzig: Erttel. Freyberg 4& Co.,

in Muünchen: Bayerische Bank,

sowie bei allen ee und Teposttenkassen der vorgenannten Banken und Häuser.

Vordru cke t die Bei trittzerklär un Gegen die aeeeürenen 2 reichung gelangen, deren Notiz an der Kosten n den Beitritt oder die Beitretenden nicht.

29„ 31“

ieser tellen bezogen werden.

Zb111

der

Alle Mi Aufforderungen an die Betheiligten erkolgen mit fuͤr alle Intereff —,ö— 9 Üehes

die Seefine Obefes⸗hg. e Fr. Zu zeder weiteren Auskunft ꝛc. ist das

Berlin. den 9. Dezember 1901.

Berliner Borsen⸗Ceurier, 2*

Verrinigung zum Schutze der Inhaber von irsise,ee

der Allgemeinen Deutschen KleinbahnGesellschaft, Ahtiengesellschaft in 2& Der Vorstand.

Vorfitzender. Reinbeld Ls

Feiens Resin. ilian Kempner in z, . Versitzender. 2 ow Ellissen in Frankkurt a. M. 4.—.3 8 191

direcktor Adolf Hoppenstedt in Berlin. Banguier Martin Alerander Pbilipri⸗ in

eldmann in

ath a. ustabd ere * Banfteinefter Franz W

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2084)

6 293.

Das . auch dur ie 2 8* Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ we werden heut die Nru. 293 A. und 293 B. ausgegeben.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Fönigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1901.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ggv 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Fentra alstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. Fagbeich.. Drgan des „Verbandes deutscher Arbeitsnachweise“. Herausgeber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Georg Reimer. Nr. 5. Inhalt: Lohnvereinbarungen und Anse Der Markenerlös bei der Invaliden⸗ Versicheru ng als Maßstab für den Bes chäftigungs⸗

ad der Arbeiter. Von Dr. R. Freund, Vor⸗ sitendem des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise.

STabelle. Markenerlös Januar bis Oktober 1900 und 11901. Landwirthschaft. Arbeitslosigkeit in der Gärtnerei. Edelsteine. Krise in der nieder⸗ ländischen Diamantindustrie. Baugewerbe. Der Arbeitgeberverband über Tarifvereinbarungen. Statistisches Monatsmaterial. Internationale Strike⸗ gaatistik. Börsenkurse. Haushaltskosten. Konsum. Lebensmittelpreise im Oktober. Arbeitslosen⸗Für⸗ sorge. Nothstandsarbeiten. Arbeitslosenzählungen.

Arbeitslosigkeit in Berlin. Mittheilungen aus deutf schen Arbeitsnachweis⸗ Verbänden.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag und Expedition von Jean Zeimet in Trier M., Rheinpr.) Nr. 23. Inhalt: Zur

ituation und Ansichten über den Begriff „reiner Foar Die Winzergenossenschaften in der Rhein⸗ Weinsteuergelüste. Vom Rhein. Aus Rheingan. Schloß Johannisberg. Von der be. Langenlonsheim. Norheim. Monzingen. us Rheinhessen. Aus dem Kanton Wörrstadt. us der Rheinpfalz. Aus dem Elsaß. Egisbeim. Aus Baden. Aus Sachsen. Aus Frankreich. Weinofferten aus Frankreich an deutsche Kognak⸗ brenner. Aus Italien. Weinproduktion sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Wein im Jahre 1900. Weinproduktion in Süd⸗Australien. Weinproduktion und Verbrauch in Mendoza. Vermischtes. Die ge een in Argentinien. Briefkasten

der Redaktion. Literarisches. Anzeigen.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Offi⸗ delles Organ des Verbandes der deutschen Schirm⸗ Fabrikanten und der Interessenten verwandter Branchen“, des Kranken⸗ Unterstützung s⸗Bundes der Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in München. (Verlag und Expedition der deutschen Schirm⸗ macher⸗ Zeitung [Wilhelm Mever] in L Leipzig⸗ „Gohlis, * 13.) Nr. 23. Inhalt: T Offizielle B erbands⸗

ten. Neue englische Schirmmoden. Die

der Forderungen der Kaufleute und Ge⸗ treibenden. Polizei⸗Bestimmung an welchen Tagen in Berlin der Ladenschluß erst um 10 Uhr erfolgen kann. Die Zwanzig⸗Pfennig⸗Stücke aus Silber. Die Arbeltszeit des kaufmännischen Personals. Abrechnung für das 3. Quartal 1901 des Kranken⸗Unterstüßungs⸗Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher. (E. Nr. 16.) Un⸗ sauterer Wettbewerb ohne Verschulden. Neues seene Verfahren um Schirmgriffen das Aus⸗

8 890

. * EEI2

ütn

von Gold, und Silberwaaren zu geben. schau. Rezepte. Ladenschluß in in. Neues aus der Branche. Patent⸗Liste. Patent⸗

Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. ster⸗

ister.

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. Ilustrierte zeitung für Tapezierer, orateure, Polsterer, belf banten und Händler. Korrespondenz⸗

dlatt für den Deutschen Tapezierer. Bund. Dgen der iner Tapezierer. J Innung. (Verl

Berlin.) Nr. 23. 8 olle

Der Tapegierer vnd 9. aschinen⸗

Weihnachtsarbeiten des Tapezierers.

ische Seerrne esen Ueber Wand⸗

cidu Moderne 18 oilette. Aus den

MöbelfteFkollektionen. merikanische Kombina⸗

tiontmöbel. Moderne Fensterdekoration. Mo⸗

derner Pariser Salon 2—39 ehs anen einem Wohn⸗

Aufgabe Literatur. dees, 1a8,e. Rund.

1— Fragekasten. Brief⸗

dem Leser. Arbeits⸗

ach der 5 ie Fortschritte der industrie. Die Wabhl der Tapetenfarben und Makagensbol. 14—— Juristischer

Iaax ₰‿

und Bauwesen. E. C

iumer. ües der A

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Be erufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Ge⸗ schäfts stelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.) Nr. 23

Inhalt: Drucklegung und Versendung des neuen (dr ritten) Genossenschaftsstatuts. Verschiedenes.

ie Unfalluntersuchung gemäß § 64 des Gew.⸗Unf.⸗ Ver s.⸗Ges. bildet eine der Polizeibehörde gesetzlich oblie gende Amtshandlung, deren Kosten die Polizei⸗ behörde zu tragen hat. Zweckmäßigkeit der Stelz⸗ füße gegenüber künstlichen Gliedmaßen. Aus den

Verwaltungsberichten der Berufsgenossenschaften für 1900. 1) Ergebnisse des Heilverfahrens und Ueber⸗ wachung der Rentenempfänger. 2) Fürsorge für Verletzte innerhalb der ersten 13 Wochen nach dem Unfall. 3) Freiwillige Versicherung. General⸗ versammlung des Allgemeinen Deutschen Knapp⸗ schaftsverbandes am 26. November 1901. Zum Simulantenwesen. Neue Kohlenfelder in O Oregon. Kupferbergbau in Italien. Eise enverhüttung in China. Kohlenlager in Tonking. Strom⸗ apparat zum Sortieren, Anreichern und Waschen von Erzen, Kohlen u. dergl. Mineralien. Wasserstand⸗ zeiger mit Vorrichtung zum Ausblasen der Kanäle mittels Dampfes. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung des Wasserstandes in Dampfkesseln. Literarisches. Personalnach richten.

D vntae Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Schlosserei, Maschinenbau und ver⸗ wandte Zweige. Beiblätter: „Der Fahrrad⸗Schlosser“, „Der Installateur“. (Verlag von Kahlenberg u. Günther in Berlin SW. 46, Dessauer Straße 30.) Nr. 48. Inhalt: Der Gesetzentwurf des Herrn von Berlepsch. Für's Handwerk (Eingesandt). Zur Mustervorlage. Amerikanische und deutsche Schnellarbeitstähle. Waffentechnik. Patent⸗Neu⸗ heiten. Technisches. Rechtliches. Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. Aus dem Handwerk für das Handwerk. Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen. Anzeigen.

Deutsche Papier, und Schreibwaaren⸗ Zeitung, Fachblatt für Papier⸗ und Schreib⸗ ndustrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ handel, Buch⸗ und Steindruckerei und die dazu bephel., Maschinen⸗ und chemische Fabrikation. (Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots⸗ damerstraße 80 a.) Nr. 48. Inhalt: Deutscher Papier.Verein. Belehrungskurse des Pavpier⸗ Vereins Berlin und Provinz Brandenburg. Kaiser⸗ liches Patentamt. Verein Deutscher Holzstoff⸗ Fabrikanten. Neubeiten aus der Branche. Tech⸗ nische Mittheilungen. Serbe’s Leipziger Meß⸗ dreßbuch. Vermischtes. Kleine Notizen. Perfonal⸗- und Geschäftsnotizen. Patente.

as Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ bcas Organ und Eigenthum des Bundes der Ber⸗ liner Grundbesitzer. Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, Möckernstr. 144). Nr. 48. Inhalt: Bundesnachrichten. Zur Wohnungsfrage. Ein städtisches Verkaufehaus für Zwangsverkäufe beweg⸗ licher Sachen. Preußischer Landesverband städtischer Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereine. Aus den Vereinen: „Süden“, „Nördliche Stadtbezirke“. Brief⸗ und Fragekasten. Gerichtliches. Lokales. Technisches. Hypotheken und Grundbesitz. Subbastationen. Bekanntmach

zungen. Wochenschrift für den Papier, und Schreibwaaren⸗Handel und die 2₰2 ver⸗ arbeitende Industrie. (rneeeen von Dr. Heinrich 2 Berlin SW. Hallesche Straße 5.) Inbalt: sict chen? Kopierpapier. be sikarten. des Fiskus für V 72 der cte elne

Neubeiten. =— Muner pe eis ie Reinigungs⸗ mitkel

naeredhnse, 1 Frarnae Papierwaaren Waaren Vom —— te. eue Geschäfte, 8 u. s. w. Arbeits⸗Jubiläum. Verdingungen im Auslande. Neue Papier⸗ Neue Kuvertmaschine von in Berlin 80. Neue

avier⸗Arbeiten.

Deutsche Satrlees Zeltag eit Berg

tes, Heche 2 geühea 1nene 9 Nr. 23. It: Zwangsvo streckun ändu

Sattler Riemer Beahes ene.

taltung des gewerblt u ens

ederwagren. Neue Patente. Kana⸗

und Schlitt Einkauf und Zu⸗

Leders. ’1 ner⸗Kummct⸗Geschirr.

Mvlord. Leichtes 2- chirt Ver.

mcte.

Concordia, der anegen⸗ beiter⸗Wobhlfa arl ann —— in auerstraße 43/ 44.) *Hdlssdeneciarichennaen.

Auerbach, Vogtl.

Handels⸗Register. Altona. [70809] Eintragungen in das Handelsregister. 29. November 1901.

Stoltzenberg & Uffhausen, Altona. Die Prokura des Johann Heinrich Friedrich Black zu Altona ist erloschen.

2. Dezember 1901.

Altonaisches Unterstützungs⸗Institut, Altona. Die seit dem 28. Januar 1799 unter dem Namen

Altonaisches Unterstützungs⸗J Institut“ bestehende Ge⸗ fellschaft Altonaer Einwohner erhielt durch König⸗ liches Restript vom 7. Februar 1800 (Chronologische Sammlung von 1800 S. 9) die Befugnisse und

Vorrechte frommer Stiftungen. Das gegenwärtige Statut ist in der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1899 festgestellt worden. Darnach ist Gegen⸗ stand des Unternehmens unter anderen der Betrieb einer Sparkasse. Der aus fünf Mitgliedern be⸗ stehende Vorstand ist bei Anwesenheit von 3 Mit⸗ gliedern beschlußfähig. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt, doch ist bei Beschlüssen über Kapitalbelegungen Einstimmigkeit erforderlich. Urkunden werden namens des Vorstands von drei Mitgliedern desselben unterzeichnet und be⸗ dürfen außerdem der Gegenzeichnung eines Geschäfts⸗ führers. Der derzeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Georg Kallmorgen, Architekt, 2) Jean Christian Emil Moller, Kaufmann, 3) Ferdinand Baur, 4) Philipp Wittrock, 5) Claus Bolten, zu 1 bis 5 Vorstandsmitglieder, Frederik George Gustav Mourier, Wilhelm Feldmann, zu 6 und 7 Geschäftsführer, sämmtlich zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.

[71596]

Auf Blatt 487 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Hartung in Auerbach und als deren Inhaber der Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radhändler Moritz Albin Hartung daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fahrradhandel.

Auerbach, am 7. Dezember 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Angeburg. Bekanntmachung. 71597] 1) Neu im Firmenregister: „Eugen Brischar“ in 2 2 . Inhaber der Zigarren⸗ und Uhrenhändler Fugen Brischar daselbst. 2) Felber⸗ in Augsburg. der Mebl⸗ selbst.

Landgerichts⸗Direktor,

Nähmaschinen⸗ und

Inhaber nd Spezereihändler Johann Felber da⸗

3) „Otto Kohler“ in Augeburg. Inhaber der Mehl⸗ und Spezereihändler Otto Kobler d daselbst.

4) „Heinrich Thanhaufer““ in Augoburg. 275 der Hutgeschäftsinhaber Heinrich Thanhauser daselbst

5) „Michael Markgraf“ in Auge In⸗ haber der Dampfwaschanstaltsbesitzer Michae Mäaͤrk. graf daselbst

6) Neueintrag im Firmenregister für das K. Amts⸗

ericht Schwahmünchen: „Ulrich Eisenschmid“ in Hebivgen Inbaber der Ksereibefiver Uirich Cisen⸗

chmid das * Ibst.

a-1 8 7. Dezember 1901.

gl. Amtsgericht. Ballenstedt. 8. .ne-evnn 171 Nr. 6 d sdelsregisters Abibeilung B.

bezüglich der dcfelbff eingetragenen Deutschen Eisenbahnbetriebegesellschaft. Alktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Gerurode Feolgendes

beute hoeree veennes, 8 Betriebs⸗Inf 1nh.c IöI

astedt. 471. 2. —— 1901. Heroliches Aamtawericht 1.

herlin. 17 des Möniglichen Amtsgerichts 1 Berltn. (Abtheilung A.) Am 3. Dezember 1901 ist in das Handelbregister] Se ei smit. Ausschluß der Branche):

5927. (NR. Titmar Wien mit Zweig⸗ niederlassung in Beriin.) Der Kaufmann Otko Rint, ist am 9. Juli 1901 —, und damit aus der Gesellschaft schieden. Dieselbe wird von den Gesells

Bei Nr. 4292 (Central Eredit ulius Elle Berlin.) Der Kaufmann Jultus 48 e bat 2 t an die neu begründete offene

veräußert. Gesellschafter - Berlin. Julimd 2 Gesellschaft hat am 29. ber 1901 der im des Ge⸗

vom 29. November 1901.

Berlin.) 58 ene delegesellschaft. glc ea üee 2 =I Altmann und des

Berlin.) t a Pems. geb.

L, kt übemmemmen A Nudolf

8 Liesner & J. Schacht.

Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich

haftende Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesells ft hat am 1.

September 1901 begonnen. Der Ue

gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe sen

Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Sara Lewy, geb. Braun, ist

deren Eintritt in die Firma als Gesellschafterin

erloschen.

Bei Nr. 12 707. Ferd. Gebhardt. Berlin.) Die Gesellschaft is aufgelöst. Beide Seelece sind ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Kunstanstalt & Verlag Ferd. Gebhardt Nachf. Antonie Diederich. Inhaberin ist jetzt Frau Antonie Diederich, geb. Neumann, Kaufmann, Berlin. im Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbind lichkeiten ist ausgeschlossen.

Nr. 12 698. Firma Chemisch Technische Fabrit Gustav Sternberg. Berlin. Inhaber

ustav Sternberg, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 699. Firma: Consiserie Wilczek Inh. Adolf Wilczek Charlottenburg mit Zweig niederlassung in Charlottenburg. Inhaber Adol Wilczek, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 12 700. Firma: Anna Hahn. Berlin. Inhaberin Anna Hahn, geb. Stübbe, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Gebhard Hahn, Berlin.

9 12 701. Firma Otto Hobeck Wild⸗ u. Geflügelhandlung. Neu Weißensee. Inhaber Otto Hobeck. Wild⸗ und Geflügelhändler, Neu⸗ Weißensee.

Nr. 12 702. Firma Anna Köhler. Charlotten⸗ bur Inhaberin: Die verehelichte Frau Anna Köbser, geb. Romberg, in Charlottenburg. Dem Kaufmann Paul Köhler in Charlottenburg ist Pro kura ertheilt.

Nr. 12 703. Offene Handelsgesellschaft. H Berlin. Gesellschafter Hermann Liesner, Architekt, Berlin. Julius Schacht, v Berlin. Die Gesellschaft hat a 15. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 12 704., Firma: Die Verwaltung der Berliner Rotunden. 2.— von Asten. Berlin. Veüüner Unternehmer Hugo Ritter von Asten

lin Nr. 7802. (Franz Divischovskn & Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 3952 die Firma: Deutsche Uhren Versanb. Gesellschaft. Müller & Co. Berlin. Berlin, den 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Handelsregister [71599] des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. Abtheilung A.)

Am 6. Dezember 1901 ist in das 1*. eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche

bei Nr. 3395 (offene A Joseph, Berlin): der Gesellschafter Georg Joseph ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biherige Gesellschafter Wilhelm Joseph ist alleiniger I Jadaber der Firma.

e beAn . ag Crohn Inh. S.

Isaac, .L9 Samuel Isaac, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 753 Firma: Siegmund vHegschel. In⸗ baher Asz Hensc . aufma Berlig

1 Jo epb, Berlin.

Nr. 12 756 offene Handelsgesellschaft: Nunss⸗ anstalt „Wohlfahrt’“ Voskamp & CGo. und als Gesellschafter der Rahmenfabrikant Wilhelm Käm⸗ mereit, Berlin, und der r Feeeü,; kamp. Cbarlottenbu 4

18. November 1901. Sen ge

Frscüses sen die Gesellschafter nur vrmeinschaff

whe 22 ee. ee Alphonse 2 In⸗ lpb Neumann, Kaufmann, Berlin

Nr. 12 22 55 Zabbath. Inhaber

Sa wir Berlin. 12761 gesellschaft: Oocar Speer ½1— und als 1—2 die Schlachter⸗

22 18 *8 Bernbard . 228 1901] ft ist nur

8— raut furt 2 agin mit ssung in Berlin und als Gesell 8 ankfurt a.

862 bereits bestanden.

8

sclsschafter schaft bat d E;

1001

Bei Nr. a1 (esfene „*4

Atelter für mnsgewerbliche

verren Bertin, Die tt wit L e Fitma

eeer AX. ürgerr er

(Kunst⸗Anstalt & Verlag

Der Uebergang der