Bei Nr. 12 705 (Firma: Dem Paul Burghardt
“ die Firmen:
334 Oppler & P 2* Berlin. “ Kr. 30 527 J.
Nr. 30 868 A. L
Berlin, den 6. nn 1901. ;
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Verlin . Abtheilung B. 1 Am 6. Dezember 1901 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 224:
„Union“ Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗
Gesellschaft zu Berlin
(Sitz Berlin):
Friedrich Gunckel zu Halensee und Ernst Römert zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern ernannt. ie Prokura des Friedrich Gunckel ömert ist erloschen.
Bei der Firma Nr. 1074:
Deutsche Thermophor, Aktieu⸗Gesellschaft (Sitz Berlin):
Nach Beschluß 26. November nach Andernach “
ertrag geändert. Berlin, den 6.
L. Nietsch, Berlin): in Berlin ist “
Gener ralversammlung g ist “ Sitz der Gesellschaft ner der Gesellschafts⸗
Beht 1901. Königliches Amtsgericht IJ. Ab
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 —
Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen: Vorstandsmitglied 3 1 Zwilgmexyer in Erich *1 in München,
Millington Dres tav Schrö stellvertretende Vorstandsmitglieder gemvaben. 1 William Jennings, 8 : Inhaber William R. von der & Co., emmn lichtet am
222 von der Laage und „1* Kauf⸗
mann 1.82 Heinrich Wilhelm Friedrich Frese, beide in Bremen.
Lexz au & Scharbau, lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Strüfing ertheilte Prokura sowie die an August Heinrich Weber ertheilte .November 1901 er⸗
Gleichzeitig ist an August Meyer Pro⸗ ertheilt.
Bremen, als 3
Mexyer und Hermann Gesammtprokura
Wilh. “ Bremen: Am 6. Dezember 1901 ist die Firma erloschen. . Bremen, 7 7 Dezember 1901.
Der amn z1. des Benn
nremerhaven. Handelsregister. “ In das Handelsregister ist am 6. 82 eingetragen worden: Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Actien, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 20. Juli 1901 des Grundkavitals ℳ, beschlossen.
ist eine Erhöbun um 1 000000 ℳ, also auf 3 000
Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 1000 auf den In 88 lautende Aktien von je 1000 ℳ n 107 % Fereschmet worden sind. Dezember 1901.
Zeaci. schrei bher. des Füsestie⸗ dandesereashen Cassel. Ras Reiber Ganet.8
saliches Amtsgericht. Akth. 12.
igen Gerichts suls 888 stebende banüge gesedn —
Dezember 1901:
12) GColonialwaaren⸗Konsumhaus Tüdost, Inhaber Heinrich Harlos. kaber H einrich Harlos
zum Kurse⸗
2 ii Kaufmann
die Firmen:
Darmstadt; Kaufmann in Darmstadt. 2) Richard Jung. Darmstadt: Inhaber Richard g. Kaufmann in Darmstadt 9 Friedrich Gauß, Ganß minderjäbri Vater 52— Jakob
Darmftadt: vertreten durch seinen beide in Darmstadt.
4 8e nenn. Darmfͤadt: Die Prokura Hofmann, vnd 1. Heben⸗ orb. Best,
7. Dezember 1901 ch der Firma;
bilipp Diehl in verapedt: Der —2 bilmp 2
in Da Fnitsei sie Preterz anbeun 1. Kari Gaärtuer in : Die Fitma
Grof berzogl. Amtsgericht Darmstadt 1. 1 Dreoden. 7
b 8,9822 5 erleschen.
tem die Firma K-vn Meilberen — 22 Dresden Handelbregisterz ist tevte
1 ,2-
22, e.
—— 1
ti. IN.
biem Nachfolger. Drezember 1901. Iisacricht Abeth. 1 e.
woerden: Der Ibelm Ibtem
=
uö 721 Alexander bne
775 drs 28—
98b.2 regtsters ist beute
haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 9. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. Auf Blatt 9728 des Handelsre die Firma Hermann Görner eingroßhand⸗ lung in Dresden und als deren Inhaber der
Weinhändler Friedrich Hermann Görner Dafelbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dresden, am 9. Dezember 190 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [71605] Auf dem die Firma H. Poppe & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8388 des Handels⸗ mmgiers ist heute eingetragen worden: Der Hotelier Albin Rudolph Pansdorf in Dresden ist Jin das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Ha indelsgesell schaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen. Der Gesell chafter Genossenschafts⸗Sekretär Julius Emil Hermann Poppe ist auch Hotelbesitzer und wohnt jetzt in Buchholz, Bez. Dresden. Dresden, am 9. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dülken. Befsbnechuag.
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 37 ist heute eingetragen die Firma Niederrheinische Putzwollfabrik Heinrich Pütz mit Niederlassungs⸗ ort Dülken und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Pütz in Dülken.
Dülken, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. heute die Firma Heinrich Herx, lassungsort in Burgwaldniel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Herx daselbst, sowie ferner die der Ehefrau Heinrich Herr, Anna, geborene Jacobs, zu Burgwaldniel, für dieses Ha mdelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen. . Dülken, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 77p71608] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 39 die offene Handels sgesellschaft unter der Firma: Geschw. Hartges mit dem Sitze in Birgen ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Michael Hartges, Brennereibesitzer in Birgen, 2) Franz Partges, Techniker in Hainichen i. S., 3) Josef Hartges, Landwirth in Birgen, 4) Marzell Hartges, Ackergehilfe daselbst, 5) Carl Hartges, Schüler daselbst, 6) Maria Hartges, Schülerin daselbst, die zu 3 bis 6 genannten find minderjährig und werden durch ihren Vormund, den Landwirth Arnold van Münster in Birgen vertreten. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1899 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Johann Michael Hartges ermächtigt. Dülken, den 4. Dezember 100 =1l. Königliches Amtsgericht. Düren. [71 1G 10] In das biesige Firmenregister wurde zu der Firma H. Baumeister in Langerwehe heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Düren, den 5. Dezember 1901. “ Königliches Amtsg gericht. “ 11] er Kaufmann Karl Schroers zu Duisburg hat für seine Firma „Karl Schroers“ zu Duisburg dem Kaufmann Heinrich Hempen zu Duisburg Pro⸗ kura in der Weise ertheilt, daß er befugt schn soll, die Firma gemeinsam mit einem anderen Kollektiv⸗ pick uristen zu zeichnen, was bei Nr 205 des Han⸗ delsregisters A. eingetragen ist. Duisburg, 26. November 1901 “ Königliches — — EFfarxt. 171612] Handeleregister A. unter Nr. 106 Hn heute eing etragen, daß die Firma Evduard Oito hier auf die Wirtwe des Kaufmanns Ferdinand Wilbelm Cbristian Eruard Otto, Bertha, geb. Reim, hier übergegangen ist. mit den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. rinsterwalde. Bekanntmachung. 171613] Bei der unter Nr. 135 des Handelbregisters 2 eingetragenen Firma Rorddeutsche Metallwerke Vaul Hoffmann & Ceo ist folgende eh-
bewirkt worden „Der Kaufmann Willv Schumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der FünnE l1 Heffmann führt das Geschäft unter unver⸗ rter Firma weiter.“ Fiansterwalde, den 7. —2 1901.
Koönt llichcs Amtsgericht.
3 [71604] isters ist heute
Weingroßhandlung.
[71609]
[71607] 38 wurde mit dem Nieder⸗
igbar g.
[71615] a unser Handelzregister A. ist unter Nr. 204 seeumma Georg Bronsert zu Görlig und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bronsert da⸗ sfelbst din zetragen worden. 1 t Görlitz, den 4. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
(71619]
Görlitz.
orlitz.
In unser Handeleregister Abtheilung D. ist bei Nr. 28, betrecfend die Firma 1 Ziegel⸗ verkaufsvereinigung, Gesellsch mit be⸗
schrankter — zu Gorlin. ndes cein⸗
verae encn 85 * ellschafter X₰
vembert 8A9* Mautermeister * Alfrer Simen 8* — Gorliy, den ct 1901 Amtscericht ö22 —— Handelereg mter * A.” die Fuma Wilhelm Jordau oelar und
1901.
1. 21, en
deren
Geslar. 182819 In das biesige Hande A. Nr. 220 k.
keute die Firma: m,. . Schmelzer
mit dem Niederlassangkorte Goblar und als deren
28. No⸗ Der Köniasee, — [71779
Inhaber der Mühlenbesitzer Schmelzer in Goslar.
Goslar, den 7. Dezember 1901. “
Königliches Amtsgericht. IJI.
Hamm, Westf. Handelsregister 71618]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
Die Firma Gustav Rollmann zu Hamm mit dem Kaufmann Gustav Rollmann zu Hamm als Inhaber, Nr. 367 des Firmenregisters, ist am 4. De⸗ zember 1901 gelöscht worden.
Hannover. Bekanntmachung. [71621] Im hiesigen Handels Sregister Abtheilung A. Nr. 2241 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Weber mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Hotelier Heinrich Weber in Hannover. Hannover, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [71620] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2242 ist heute die Firma Brunsemaun mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber die Vieh⸗ händler Heinrich Brunsemaun in Hannover und Carl in Nienburg a. W. eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1901. eung gen 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Iever. Bekanntmachung. Die Liquidation der Firma Wagener & — H.⸗R. 5918 — ist beendet und loschen. Haunover, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Iwerlehn. Bekanntmachung. [71769] Die Firma Theodor Clarfeld Nachfolger zu Iferlohn (Nr. 958 des Firmenregisters, ist heute gelöscht. Iserlohn, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [71622] Auf dem die Firma Demmler & Co in Saupersdorf betreffenden Blatt 278 des hiesigen Handels Pregisters wurde beute eingetragen, daß der Tischler Herr Julius Paul Fickel in Saupersdorf als Gesellschaf ter ausgeschieden und die Handelsnieder⸗ lassung von Sauperodorf nach Kirchberg verlegt
worden ist. Dezember 1901.
Ernst Bernhard
[71619] & Bohrisch die Firma er⸗
Kirchberg i. Sa., am 7. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. [71624] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute in Abth. 1. die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Thon; eFe Königs⸗ brück, Gustav Tilly & Co in Königsbrück und
in Abtb. II Folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind:
a. der Töpfermeister Friedrich Gustav Bern⸗ hard Tillv in Königsbrück,
b. der Töpfermeister Johann Friedrich Königsbrück,
c. der Töpfermeister Franz Robert Reußner in EIu“ .Emilie Ernestine verw. Schöne, geb. Schu⸗ mann, in Königsbrück,
Christiane Amalie verw. Oswald verw. gew. Rothe, geb. Schöne, in Königsbrück, der Töpfermeister Louis Richard Frommhold in Königsbrück,
g. Amalie Karoline verw. Brückner, geb. Schmidt, in Königsbrück.
Die Gesellschaft ist am 30. Mai 1901 worden.
Die unter b. c. d. e. f. g. Genannten sind von der Vertretung der Gefeuschsft ausgeschlossen.
Königsbrück, den 6. Dezember 1901.
Das Konigliche Amtsgericht. Köniasbrück. [71623
Auf Blatt 4¼ des hiesigen Handelsregisters 8 beute verlautbart worden, daß die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Thou⸗ eeen-e Königebrück, Gustav Tilly u.
omp Königebrück sich aufgelöst hat und die
Firm a erloschen ist.
Königebrüͤck, den 6. Dezember 1901.
Das Konigliche Amtsgericht. Küönigsbrüeck.
Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma: „Arthur Gräfe“ in 22 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann ilbelm Arthur Gräfe dort eingetragen
— rden bener Geschäftszweig: mit Stahl⸗ Näh⸗
urz⸗, Porzellan⸗ und 94 nen und Fa Fereüben. nene,en den 7. Dezember 1901. Dos Kömiol. Amlcgeriche Köonigsbrück. [71027] Auf Blatt 71 des biesigen Handelsregisters ist beute tie Firma Hermann Albert in Königsbrück und als deren Inhaber der Bierhändler Ernst Her⸗ mann Albert dert Angetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bierhandel. ngnigsbräc. den 7. mber 1901. ds Kenigl. Amcgericht. Köniksbrück. 171625] Auf Blatt 72 des bies Handelsregisters ist 2 die SerF.Fher Grande in —ö— und als deren ber der red Georg Grande dort worden. Angegebener Sas Handel mit Uhren, = 1901.
ten und 7 — Das Königl Amtsgericht.
Hensel in
errichtet
17 1626]
naalasbruüd. den 9.
In das Han egister A. Nr. 29 ist der Firma 8 & Comp. tragen worden, daß die meleschen und daß dem Pehe Schmiede⸗ knecht in Ggelsdorf Prokura crtheilt ist.
Königfer 1dar. 23 . —5 1901. Kreunnach. —.
Bei 9 g 1 — 0 — 3.9. Sr
a 2.* — 1 — und als
Röttgen
beute bel in b einge · Rai Zecise
71628]
st die
—-F— 2— 88 2 n 8
durch ren Alexander zu Kreuß über·
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
apotheke Alexander Müller Dr gen’s RNachfolger“ fortsetzt. “ 6— 9. Dezember 1901. IJ. Amtsgericht. Abth. 2.
Th. Rön⸗
Leipzig. [71629 Auf Blatt 11 263 des Handelsregisters ist bar⸗
eingetragen worden, daß Herr Friedrich Gottliez Köhler aus der Firma Köhler & Co. in Leing
b Gesellschafter ausgeschieden ist. g Leipzig, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [71630 Auf Blatt 6349 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft in Firma Adolph Schumann, Reisebuchhandlung in Leipzig aufgelöst und daß der Kaufmann Hen Hermann Heinrich Otto Lehmann ebenda zum Liqui⸗ dator bestellt worden ist.
Leipzig, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [71631] Auf Blatt 10 909 des Handelsregisters, die F Firma Buchhandlung des Deutschen Pfarrerblatts, Wilhelm Strübig in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Georg Wilhelm Strübig als Inhaber aus zgeschieden, daß der Ver⸗ gsbuchhändler Herr Carl Gustav Mar Altmann in Lagstn Inhaber ist und daß die Firma künftig Buchhandlung des Deutschen Pfarrerblatts, Max Altmann lautet. Leipzig, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig.
— [7163²] Auf Blatt 8553 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Tattersall⸗ Gesellschaft, Pfitz⸗ mann & Co. in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht Abth. II B. Lennep. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 26 ist heute die Firma Sachse & Siepmann mit Haupt⸗ niederlassung in Barmen und einer Zweignieder lassung in Leunep eingetragen worden. Inhaber der Fi rma sind die Kaufleute Heinrich Sachse und Julius Siepmann, beide zu Schwelm. Offene Handelsgesellschaft feit 1. November 1897.
Lennep, den 25. November 1901..
Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. 1633
Im Handelsregister Abtheilung X. ist unter Nr. 57 die Firma Walther Feld zu Hönningen a. Rhein und als deren Inhaber der Chemiker und Fabrikant Walther Feld zu Linz a. Rhein heute eingetragen
worden. Dezember 1901.
[71478]
Linz a. Rhein, den 5. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. 17 1³⁷ Im Handelsregister Abtheilung N. ist unter Nr.5 die Firma Linzer Dampf⸗Ziegelei Herman Dickmann zu Linz a. Rhein“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Dickmann daselbt
heute eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Lzekemwalde. Betanntmachung. 71635 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 25 an
heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: C. W. Fähndrich Luckenwalde. Spalte 6: Der Fabrikbesitzer Karl Hermann
Wilhelm Föbnrich ist infolge Todes ausgeschieden. Spalte 8: Die richtige Schreibweise der Firma
Fähndrich statt Faehndrich.
Luckenwalde, den 4. Dezember 1901. Koͤnigliches Amtsgericht.
MUninz. [71636] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) A. Koch Söhne. Der Gesellschafter
Strauß in Mainz ist durch Tod ausgeschieden.
Handelsgeschaft (Weinhandlung) wird durch
J verbliebenen Gesellschafter, der Wittwe Morzz
Koch, Sophie, geb. Lepyv, der Wittwe Abraba
Koch III., Franziska, geb. Landauer, und dem nann Josef Keoch IV. in Mainz, in vnverändene Firma weitergefi ührt.
2) Die Firmen Jacob Mehlmer und D. 4 E.
Pilict sind erloschen Mainz, den 7. Dezember EIa
Großb. Amtsgericht.
Halgarten. [7167] In das hiesige Handeleregister Abtb. A t be
der unter Nr. 15 eingetragenen bLemmand gcen
Heune & Ce zu Bramsche beute — des
ein Kommanditist aus der Gesellschaft
ist und daß zwei Kommanditisten ihre 2 bob t k haben.
Malgarten, den 6. Dr 1901.
Meissen. sres,;
Im Handelsregister des unterzeichneten Antt. gerichts ist heute auf Blatt 481 die Firma Nichard Laudeley in Kötith und als deren Inbaber de Fuhrwerköbesitzer Benno Johannes Richard Laudele
in —— et worden. chäftagweig: Speditiend- 6 negeacneden. hen, am 6. Dezember 1901. Köͤnigliches Amtsgericht. Hneschede. ☛ n unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 32 Fer⸗
gendcs ven:
Die ellschaft unter der „Krick und Tuschhoff. Zauerlandische steininduftrie u Berge * bat sich aufgelöst 5 ator ft der Banunternebimer
ler zu F Meschebe, den 1. Dwember 1901. Köntgliches Amtzaericht. Munchen. Betanntmachung. Betreff: Regtsterführung.
Handelstegtfte 2 Neu cingetrage
’ zu„aererdane (Techaner-rog:) mereg Geselschaft mit beschraukter Hafrung.“
8 baft mit — mit — 29 nnchen, errichtet du tag Doe 1901, Urkunte des K. veee, Serec .2 Nr. 1465. 1buna des an der T und
in
Iuma
7
₰
90 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer so ist jeder zur selbständigen Vertretung FGeschäftsführer: Karl Dommer, Ver⸗
8 München. — Daubeumert! & Sattler.“ Offene Han⸗ 29 aft zum Betriebe eines Verlagsgeschäfts München, Frauenstraße 7/1I. Gefellschafter:
Feorg Daubenme und Friedrich Sattler, beide
Faufleute in München. Beginn: 1 Ottober 1901.
m Leiseder & Starzmann. „ Offene Handels⸗
Cga zum Betriebe eines Handels mit Brauerei⸗ Maschinenölen, Theerprodukten ꝛc. ꝛc. in
Markiplatz 385. Beginn: 1. Oktober esellschafter: Johann Leiseder und Auguft Hee beide Kaufleute in Neupasing. ,Franz Eher.“ Inhaber: Redakteur Franz Verlag des „Münchener Beobachter“ in
ichen, arrstraße 5. 5) Fichtl.“ Inhaber: Josef Fichtl, Pächter eines Sägewerks, verbunden mit Holz⸗ und Bretterha ndel, in München, Benediktbeurerstrase 6. 11. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) S Elektrizitäts ⸗ Gesellschaft. 8 Peiter⸗ 4 Prokur r Haufmann Karl Hahn in Frank⸗ furt a. M. fheJaninätpr okura mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem weiteren Prokuristen.
2) „Elektrizitätswerk Göggingen⸗Pfersee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L1686“ Gesellschafterversammlung vom 25. November 1901, Uik. d. K. Not. Augs III, Nr. .1222, wurde die Verl egung des Sitzes der G sellschaft; nach Göggingen
bücle össen.
München, den 6. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht München I. Hünchen. Bekauutmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. 8
2) Robert Mühlensiepen. Inhaber: Kauf⸗ mann Robert Mühlensiepen, Waarenagenturgeschäft
„ München, Ganghoferstraße 12II.
2) Georg Rauh. Inhaber: Sägewerksbesitzer Gcorg Rauh, Dampf⸗Sägewerk in Türkenfeld, Amtsgerichts Bruck.
3) Kropfhamer & Völkl. Offene Handels⸗ asellschaft zum Betriebe eines Waarenagentur⸗ zeschäfts in München, Asarintraße 3/1. Beginn: 1. August 1901. Gesellschafter: Albert Kropfhamer und August Völkl, beide Kaufleute in München.
München, am 7. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht München I. HM.-Eladbach.
In das Handelsregister A. 267 tragen worden:
Die Firma Louis Amrath zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Louis Amrath zu M.⸗Gladbach. T Garnhandlung geschäft.
M.⸗Gladbach, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hünster, Westr. Befauntmachung. 71642) In das Handelsregister Abthbeilung B. ist unter Nr. 22 fon eende Eintragung erfolgt: Elektrizitäts⸗ Akticn Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer 4 Ce, Zweigniederlassung Münster i W. Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main. Feger stand des Unternehmens ist jede Art gewerb⸗ iccheer Ausnutzung der Elektrotechnik, insbesondere der Betrieb und Verwerthung elektrischer Anlagen,
der Ankauf, die Verwerthung und Ausbeute von hatenten, der Ankauf, die Herstellung und Ver⸗ werthung sämmtlicher in das Gebiet der Elektro⸗ bsen einschlagenden oder mit ihr in Verbindung den Maschinen, Apparate und sonstigen Gegen⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 809 ℳ und ist in 10 000 auf den Inhaber lutende Aktien eingetheilt. Vorstand wird vom Aufsichtsrath angestellt and besteht aus dem Professor Bernhard Salomon, — Jordan, Albrecht Schmidt und Wilhelm sämmtlich zu Frankfurt. eralversammlung wird durch einmaliges in den Deutschen Reichs⸗An eiger, in auch die sonstigen Bekanntmachungen er⸗ die mindestenz drei Wochen vor dem Tage zu erf⸗ olgen hat, berufen. Maͤnsger, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Hünster. Westr. Bekanntmachung. [71644] Bei Uebertragung der im Firmenregister Nr. 1462 ragenen + —+ „Mäntelhaus J. Wieferich“ (bisberiger Inhaber Kaufmann Heinrich
8 Münster) in das Handelsregister Ab⸗
.Nr. 165 ist 1 88—9 die 7
28,2 Hekarsch n nna, ge
Ubert. zu Münster auch vermerkt ei der der 8 dem Hendn.: des Geschafts Forde und Verbindlichkeiten uns pef sida) dem Erwerbe des ts Bcreindarung zwischen dem besseererr und
Ere. — .-agng ist.
Königli 5̃ n rricht Abth. 2 n Weatr. Getanntmachung. [71643] —— Firmenregister Nr. 11998 ist beute zu inr. Wieferich“ zu Münster ein· die Firma ö ist. Königliches — dübtb. 2. vadamm. Bekanntmachung. 71645] inter Nr. 90 unsercs Handelbregisters A. ü- die — — und von rudt vorm. Sttge mit dem Si
dendames und als deren In der .
Paul Berndt zu Neudamin ei agen worden. in, den . — 1 Köntalis m
[71641]
8 [71640] ist heute einge⸗
und Agentur⸗
. ꝙ [71646]
Handelsregister Abtheilung A. ist der Zuma M. H. Fortmeyer⸗
MNr 88* Firma dolph Fortmeyer⸗Lichtenpilz“ 2½ In der Kaufmann Arolph Wil⸗
1 Fertmever ig 1 Neuhaug a 8. n dreen en Das Amts
8 Maln. Bekanntmachung. [71048] 8 2 123 Hanteleregiftet mwurde bezügl — 4. Goagelhard.
schränkter Haftung, zu Offenbach a. 8 tragen, daß in der Versammlun Oktober 1901
M. einge⸗ der Gesellschafer die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 170 000 ℳ beschlossen worden ist.
Stammkapital ist durch Uebernahme
Waldbröl. Bekanntmachung.
Handelsregister ist bei der Aktienges lsche0n Vereinigte Kammerich’ sche Werke zu Berlin mit zu Prokura des J
Waldbröl, s 4.
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zirkow eingetragen
Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
b. 85 Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
Das erhöhte E. von Stammantheilen gedeckt.
Offenbach a. M
Schladeru a. Sieg die Bungart gelöscht. ” 8 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ütbelung,⸗ 28 heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma aei eiß J. P. Pfennigstorf Nachf. in Wandsbek, und als besa nüe derselben der Kaufmann J Friedrich Heinrich Hunte in Wandsbek. Im alten ööö ist gleichzeitig eingetragene 7
.S Hamann, I. P. Pfennigstorf Nachf. “ den 7.
. 6. Dezember Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Im Handelsregist er Abth. A. sind am 6. “ 1991. folgende Firmen eingetragen worden:
es. vom Hove Louisenthal, Gde. Burs 8n. Fã besitzer Ri chard vom Hove Firma Wilhela “ in Langen⸗ Inhaber: Wilhelm Reuter, Ziegelei⸗ bester . 82 h“ mer daselbst.
Firma Emil. in 1e-e;
“ böchste Zahl der Geschäftsantheile: 250 (zweihundertfünfzig) Mark. 25 (fünfundzwanzig) Geschäftsantheile.
Gutspächter Franz Subklew in Darz (Direktor), Kaufmann Otto Dähn in Zirkow Rendant), Lehrer Franz Diedrichs in Zirkow (S des Direktors). Statut: Statut vom 8. November 1901. Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachung gen erfolgen unter der Firma der zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ Bekan intmachungen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden gezeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis neralversammlung durch den Anzeiger. Geschäftsjahr: 1.
feld (Rhld. 3.
Dezember es Amtsgericht. 1
Stellvertreter “ Bekanntmachung aus dem
Die Firma Heinrich Grob in ee g — Nr. 32 des alten H.⸗R.
Wasungen, den 5. Dezember 1901.
Herzogl. Amtsgericht. 2 Werdau. “
Auf Blatt 516 des hiesigen Handelsegists
binger und öeche er veeabeisen. daselbst.
Firma Nobert Schürmann in Leich⸗ lingen mit einer Zweigniederlassung in Opladen. W Schuͤrmann,
Genossenschaft, Kohlenhändler
Firma Karl Levy in “ mit einer Zweig niederlassung in Opladen. 82 Levy, Kaufmann in Wiesdorf.
Albert Veters in Burscheid. Jebereibesitzer daselbst. in Burscheid
zur nächsten Ge⸗ Deutschen Reichs⸗
Juli bis 30. Juni. Fo orm für die Willenserklärungen des Vorstandes: V Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen.
Bergen a.
Farfer⸗ & Co. in I ist 88 verloaabars
der Gesellschaf ter
Sarfe rt in Zwickau die Firma nur in Gemeinschaft
mit einem der beiden anderen Gesellschafter oder in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichn Werdau, den 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dem Lüebilses Ernst Peters ist ertheilt.
Firma “ “ in Schlebusch. Manufaktur⸗
Vorstands zmitglieder;
aarenbändle r.
Ludwig Arndt in Immigrath. Bauuntern ehmer daselbst.
Firma Albert Weber in 84122 Blechwaarenfabrikant
t., den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 15. November 1901 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit -evnhe Haftpflicht in Altefähr eingetragen
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die Firma August 1s.zns mit ihrem Sitze; in Zoppot und als August Mühling in Zop
Zoppot, den 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Säfäben Ludwig Arndt,
pot e worden. Firma Ewald I . in Felabansen. Brg. Schlebüeh mann dofebft.
Firma C. 1veeene- Bücher, in
Rudolph Bücher dase lbst.
. Firma Ferdinand Weltersbach Kaufmann Ferdinand Welters⸗ Dem Kaufmann Alex Weltersbach in Opladen 8 Prokura ertheilt.
Firma Wilhelm Gläser in Opladen. Inbak ger: Kaufmann Wilhelm Gläser daselbst.
Firma Wilhelm Kamp in Schnorren⸗ Wilhelm Kamp,
Zwickau. Auf Blatt 86 des hiesigen “ die C. Wilh. Stengel eingetrag gen worden: Zu Prokuristen der Firma sind ernannt: Zergdirektor Eduard Würker
Dafelbst ist ferner Folgendes eingetragen worden: d des Unternehmens: Bekeieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und der Förde⸗ rung des Sparsinns.
Haftsumme, höchste Zahl der Geschäftsantheile:
250 (zweihundertundfünfzig) Mark.
25 d-ns vanzig) Ge eschäftsantheile.
Herr Stadtrath 2 in Zwickau, 2) Herr Banquier Curt Herr Kaufmann Wilhelm Karl Jungnickel in
Opladen. 3 bach daselbst.
ir ihren Geschäfts⸗ Würker in Werdau, fü schä
Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit vertrsesn eecheiczen Inhaber der Firma
ee Mitinhaber a. Kohlenwerksbesitzer Heinrich Moritz Sarfert, b. Kaufmann Victor Wilhelm Bamberger, beide in Zwickau, zeichnen die Firma rechtsverbindlich nur in Gemein⸗ schaft mit einem Proluristen. Zwickau, am?
berg⸗ Gde. Steinbüche l. Inhaber eines Damp sagerderse daselbst.
5. Firma Joseph Kierdorf in Schlebusch. Brannt einbrennereibesitzer Joseph Kier⸗ dorß daselbst. Firma Küppersteger Ringofenziegelei in. Küppersteg.
Kaufmann Max Hellwig in Altefähr (Direktor), Lehrer Carl Murswieck in Altefähr (Rendant), Lehrer August Beske in Altefähr (Ste Ulvertreter des Direktors). Statut vom 7. Form der Bekanntmachungen: “ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden gezeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, dieses Blattes bis zur nächsten neralversammlung durch den “ Reichs
Juli bis 30. — für die Eüinbnle s s9en des Vorstands: Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch
zwei Vorstandsmitglieder; die Zeie
dem zwei Vorstandsmitglieder schrift der Firma beifügen.
Bergen a. Rg., den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2.
Bekanntmachung. Genossenschafte bregis is Nr. 23 registrierten Ge mosfenschaft 3 „Meisterswalder Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft — in Meisterswalde folgender Vermerk
Ernfe Schwun Inhaber Ernst
Der Ehefrau geb. Seven, 3
November 1901. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Zwickau.
Auf dem die Firma Aktiengesellschaft Zwickau in Zwickau betreffenden s hiesigen Handelsregisters ist heute en, daß laut Anmeldung der Gesell⸗
Frnst Schwung, Peheer his Prokura ertheilt. Firma Otto Schultes .S. Kaufmann Otto Königl. Amtsgericht Opladen.
—V— Bekanntmachung. erem Firmenr Firmen Ugelösch woerden: „R. Freymann“ zu Ortelsburg. „Johann Gusset’“ zu f zu Ortelsburg.
„8. Bernstein“ zu b „Friedrich Wachsmuth“
Genossenschaft,
1 in Hilgen. Schultes daselb Schultes da er. wollspinnerei Blatt 1449 eingetragen word schaft vom 4. Dezember 1901 vember 1901 abgehaltenen Generalversammlung de⸗ schlossen worden ist, das Grundkapital der Aktien⸗ gesellschaft durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ, mithin von 1 000 000 auf 1 250 000 ℳ, zu erhöhen Zwickau, am 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Genofeenschafts⸗Negister.
Eintragung in das nspenfchazore gen
November 1901.
Altonger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene
beschränkter Haftpflicht, Durch Beschluß der Generalv 1—
No vember 1901
beim Eingehen
sind heute
in der am An se zer.
Ortelsburg.
nung ge chieht, in⸗ amensunter⸗
„Friedrich Buelow“
Kalenzien. Nr. 97 Kleschewski“ zu Orteslburg.
„Franz Wittki’ zu Wappendorf.
„G. Groß“ zu Liebenberg.
„David Kaminski“ „C. J. L. Spekowiue“ zu
mit unbeschränkter „A. Arendt“ zu Orteleburg. „K. Mahlke“ zu Ortelsburg. Rosenberg“ zu „Leo“ zu Vrieloburg. Silberberg“ zu Meusguth. Poschmann“ zu Ortelsburg. Falliner“ zu Alt⸗Kenkuth. Keller“ zu Friedrichshof. Kraska“ zu Friedrichshof. Meneguth.
—
Rirtesgutsbesier Hans Moser in Unter⸗Buschkau ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritterguts in Unter⸗Bus Danzig, den 4.
Menoguth. der § 2 des Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb Verwaltung von Waohnbäufern, deren Ver.
Annahme von
besiter Curt Moser in den Vorstand gewählt. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Deagendorf. Bekanntmachung. 17 Darlehenskassenverein Bischofomaigs, einge
pflicht in Bischofomaig.
i Stelle des alten Statuts ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1901 Löe Fehir
F. se⸗ chaft AvI.
an Genossen, Sparein — sowohl der Genossen, wie auch ccht Mitglieder der Genossen⸗
seeüer. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona. Bekanntmachung. Darlehenekassenverein Wittelshofen c. G. m. u. H. neralversammlung vem den ausscheidenden lied gewäblt:
1 Scherreos“ unbeschräukter Kahzmarcezit’n zu Johannisthal.
Ortelsburg.
— Avelbaumr⸗ zu 2e
Ansbach.
Die Firma und der Sitz blieben unverändert. Die 21½24 der
Bekann der —
Verstandsmitgliedern, Tage . und an und im Regener Boten
dentendorf.:
„W. Bneow“ iu Lieben Wiechert“ iu Friedrichshof. lemens v. Goseicki“ zu Fried⸗
„Max Michalowig“ zu Ortelsburg. „M. Michelsohm“ zu Ortelsburg. * Bollien“* e „Johann Brever- zu Erben. orig Flatow“ zu Ortelebu Seidemaun“ zu umea Fiatowe. u Ortelebu „Alfred Grunomwe zu Reinhard“ zu Crieloaburg den 4. —— Amtögericht. Akth. 1.
ö5 A Gottlie
1901 wurde als Vorstandsmit Gütler in Witte Ansbach, 6. Dezember 1901
Kgl. Amsgericht.
. 8 unser Genossenschaftsregister ist heute unter 8 t in Firma „Ländliche Spar⸗ und Tarlehnokasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkzer Haftpflicht, Ln⸗ derohagen“ mit dem Pite gtrsges worden. Der Gegenstand des Unternehmens von eee. an die ☛
,,8 Reuther ner, Martin.
e g Kern Cpuckelmühle.
Eisenach. unter Nummer in Lüudershagen ein⸗ 8
nschaft ver⸗ beschränkter
Firma und Sitz einigter Schneidermeister zu getragene —x*
eeeene. — irege⸗ Zabl der Geschifteantheiler
95 ℳ Haft ummc,
Verkaufoge st die Gewäh
„“ 21 9.
—— Die im biest eingetragene haber Carl Rodeck in Rendeburg, den 6.
ttglieder Senen stsfumme bet
und Verfauf
See deret Ao und 8 die Herren H enen⸗ —
Bartelsbagen. 82 Lehrer L
Fre5h 1.— 1 1901. — 12 rma im
Born zu Lüdertz⸗
vaalfeld. —2
Abtbeil lung A uer ft 89&ꝙ cin · n Frau
882 54 1901.
8 A. der Hauptnteder⸗ dze., Tost) ver⸗ leiwith ist am
Okteber 1901.
werden IBaA
mindestens zorit