g. bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma Stange & Hartmann, Mühlhausen i. Th.:
„Der bisberige Gesellschafter, Möbelfabrikant Christoph Hartmann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 8
b. bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Julius Hempel & Co, Mühlhausen i. Th.:
„Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Julius Hempel, Dorothea, eb. Vockrodt, ist die alleinige Inhaberin der Firma. die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 1
c. bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Emil Friebe, Mühlhausen i. Th.:
„Die Firma ist erloschen.“ G
Mühlhausen i. Th., den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. [71976]
Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 12 eingetragenen Firma „Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei, mit dem Sitze in Bremen“ sind heute folgende Vermerke eingetragen worden: ¹ 8
Zu dem bisherigen Vorstandsmitgliede Karl Lahusen sind am 21. November 1901 Heinrich Lahusen und Hermann Rodewald, beide in Bremen, zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. § 9 der Statuten ist gemäß dem in Bezug genommenen Generalversammlungsprotokoll vom 21. November 1901 abgeändert worden. Die Prokura des Hermann Rodewald ist erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 9. Dezember 1901.
Königliches Amisgericht. Abth. 4.
Mülhausen. Handelsregister des [71978] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band VI unter Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Netter in Altkirch eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Netter, 2) Gustav Netter, beide Pferdehändler in Altkirch. Angegebener Geschäftszweig ist An⸗ von Fferden. Mülhausen, 7. Dezember 1901. 8 Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 71977] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band VI unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft S. H. Sharp & Sons (Leeds) Limited in Leeds unter Berichtigung der Eintragung vom 7. September 1901 Folgendes eingetragen worden: Der Verwaltungsrath besteht außer den beiden Direktoren James Sharp und Lucien Marcan noch aus: — 1) Samuel Holt Sharp junior in Leeds, als Direktor, 2) John William Berry in Leeds, 3) Thomas Henry Morris in Leeds. Mülhausen, den 7. Dezember 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1) „Goller & Huber“. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe eines Möbeltransportgeschäfts in
und Verkauf
HMünchen.
München, Herzogstraße 460. Gesellschafter: Handels⸗
mann Georg Goller und Holzhändler Valentin Huber, beide in München. Beginn: 15. August 1901.
Aeesahrn⸗ Grimm.“ Inhaber: Buchbinder . rd Grimm, Buchbinderei in München, Loth⸗ traße 1.
3) „Franz Dietz.“ Inhaber: Fabrilant Franz Dietz, Fabrikationsgeschäft für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse in München, Landsbergerstraße 5.
4) „Mathlas Bachinger.“ Inhaber: Kaufmann Mathias Bachinger, Waarenagenturgeschäft in
München, Schwanthalerstraße 32. II. Löschungen eingetragener Firmen:
1) „Eigensatz & Schwoob.“
2) „Gatterer & Dora, vormals Kronheimer Nodini.“ 2 4
3) „Karl Gilg.“ (Hauptniederlassung Berlin.) Zweigniederlassung München gelöscht.
München, den 9. Dezember 1901.
K. Amtsgericht München I.
nNanstermalfeld. Bekanntmachung. [71979] In unserem Handelsregister ist beute die Firma hann Helmes“ zu Nettemühle, Gemeinde „gelöscht worden. Münstermaifeld, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. 4 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Evangelisationsverein. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nakel“ mit dem Sitze in Nakel ceingetr worden. Der Gezellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1901 festgestellt. Gegen des Unternehmens ist: Gemeinschafts⸗ — — inebesondere in Nakel und mgegend und die Errichtung von Gebäuden, welche diesem Zweck dienen St tal beträgt 20 000 ₰ℳ Die Geschäfteführer sind: 1) der Kehn Karl Kemnitz in Nakel, 2) der Besizer Gottlich Feneke in Biela . schäftéführer dürfen nur in (
chaft Uschaft vertreten und die Firma gültig
der Gesellschaft erfo durch
Sung und Alt und im Nepember 1901
Königliches A
Snaumburg, Saalte. [71981]
Im alten Gesellschafteregister ist bei Nr. 61, Firma
Rohrich 4 Klickow, Zig Naumburg a. T.⸗
vermerkt worden: Die Firma ist erleschen.
a. 2 ber 1901.
ann die Blätter für Nakel, den
Neustrelitz. 71647]
In daos biefoge Handeleregister Nr. 82 ist beute zur —— 2.N. Senn Frec e Hyvotdeken⸗ Spalte 5. In der des Nevember 1901 ist der ir Guttmann S
stellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zu⸗ satzes in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen und in dieser Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesell⸗ schaft zu veräußern und zu belasten, Quittungen über geleistete Zahlungen und Rechnungen über gelieferte Werthpapiere, Wechsel und dergleichen (Kassen⸗ quittungen) aber auch in Gemeinschaft mit einem Kassenbeamten zu unterzeichnen. Neustrelitz, den 5. Dezember 1901. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Oberkirch. Bekanntmachung. [71982] Nr. 12 560. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. O⸗Z. 36 wurde heute eingetragen: Firma: Josef Kimmig in Griesbach. Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 7. Dezember 1901. Gr. Bad. Amtsgericht.
Ohligs.
Der Fabrikant Otto Butz in Obligs ist als Ge⸗ sellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ohliger & Butz in Ohligs ausge⸗ schieden. Die andere Gesellschafterin, Wittwe des Kaufmanns August Ohliger, Constantia, geb Reeg, in Ohligs, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ohligs, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. olbernhau. 1 [72127]
Auf Blatt 179 des Handelsregisters, betreffend die
irma Sächsische Holzwaren⸗Industrie, Max Schuster in Olbernhau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ “ ist heute die Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung in Olbernhau, sowie die Schließung des Registerblatts eingetragen worden.
Olbernhau, am 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Oppeln.
Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 69 eee FirmaU Heymann & Wiener ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Wiener ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Oppeln, den 4. Dezember 1901. Oschatz. [71649]
Auf Blatt 8 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Carl August Hennig in Dahlen eingetragen worden. 8
Oschatz, den 7. Dezember 1901. 8
Königliches Amtsgerichtt. Plauen. 71651]
Auf Blatt 1678 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Robert Lorenz in Plauen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Ernst Robert Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, den 7. Dezember 1900l.
Königliches Amtsgericht. Plauen. 881
Auf Blatt 1679 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Hain in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Bruno Hain daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, den 7. Dezember 1901l.
Königliches Amtsgericht. 8 Plauen. 177ñ1652]
Auf Blatt 1680 des bhiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Buchmann in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Max Her⸗ mann Karl Buchmann daselbst eingetragen word
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. 1
71984]
Plauen, am 9 Dezember 1901. “
Königliches Amtsgericht. Plauen. [71653] Auf Blatt 1681 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Gruber in Plauen und als deren Inhaber der Stickereifabrikant Herr Franz — 2en —892 wor An⸗ g ner Geschäftszweig: Sticckereigeschäft. lauen, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Plauen. n Auf Blatt 1682 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Ludwig Liebold in — und als deren Inhaber der Bauunternehmer Fra badne Liebold daselbst eing worden. Angeg Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, den 9. ber 1901. 1 . eeeqnn““ Plauen. 71656 Auf Blatt 1683 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Richard Tpörl in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Martin Richard Spärl daseltst worden. Angegebener Geschaftsgreig: Spi 5 Plauen, den 9. Dezember 1901. Köntgliches Amtsgericht. Plauen.
Auf Blatt 168 4 des hiesigen delgregifters ist beute die Firma Paul Ehrhardt in Plauen und als deren Inhaher der Kalkwerksbesizer Herr Fried⸗
Pilauen, den 9. D 1901.
mt
171657]
Plauen. [71654]
Auf dem die Firma Gebr. t in Plauen hetreffenden Blatt 9 des registers ist heute worden, der bis⸗ 8 den und der Kaufmann Herr Carl J
am 1,. diescs Monatd al0
in das egeschäft 9. DTezember 1901.
talichee Amtzögericht. Pianen. 8
Auf Blatt 1265 des Aktiengesellschaft schaft in Plauen i.
Plauen.
en.
schlossen und zur Durchführung dieser Maßregel Fol⸗ endes bestimmt: 1) Die Aktionäre werden unter udrohung der Kraftloserklärung der nicht einge⸗ reichten Aktien nach §§ 290 Abs. 2, 219 Abs. 2 H.⸗G⸗B. durch Bekanntmachung aufgefordert, binnen einer vom Auffichtsrathe festzusetzenden Frist ihre Aktien mit den zugehörigen Dividendenscheinen bei der Gesellschaft einzureichen, wogegen sie von je fünf nebst obigem Zubehör eingereichten Aktien eine Aktie mit dem Stempelaufdrucke: „Zusammengelegt zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1901“ mit zugehörigen Dividendenscheinen auf das Jahr 1902/03 folgende nebst Dividendenleiste gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Quittungen zuruͤck⸗ erhalten. 2) Die übrigen eingereichten Aktien nebst Zubehör werden von der Gesellschaft zurück⸗ behalten und zu notariellem Protokoll vernichtet. 3) Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforde⸗ rung nach Punkt 1 nicht zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bei der Gesellschaft eingereicht worden sind, werden von der letzteren durch Bekanntmachung für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche und soweit sie die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind. 4) An Stelle von je fünf hiernach für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie mit Dividenden⸗ scheinen auf das Jahr 1902 und folgende nebst Dividendenleiste neu ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft zum Dresdener Börsenpreise, in Ermangelung eines solchen aber durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös, abzüglich der Kosten, ist den Betheiligten auszuzahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterhung vor⸗ handen ist, zu hinterlegen. 5) Es soll den Aktionären durch Bekanntmachung anheimgestellt werden, binnen einer vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist auf ihre bei der Gesellschaft einzureichenden Aktien dreißig Prozent ihres Nominalbetrages, also 300 ℳ pro Aktie, mit der Wirkung baar zu zahlen, daß die⸗ jenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung erfolgt ist, von der Zusammenlegung ausgeschlossen bleiben. 6) Die beschlossenen Maßregeln sind erst dann als perfekt anzusehen, wenn mindestens Einhundertfünfzig⸗ tausend Mark baar zugezahlt worden sind. Plauen, am 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. “ Posen. Bekanntmachung. [71986] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1070 die offene Handelsgesellschaft Broekere & Comp. zu Posen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Hauptmann der Landwehr Kasimir von Broekere zu Posen und der Kaufmann Johann von Wesierski daselbst. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Jedoch ist der Gesellschafter von Broekere ermächtigt, allein Zahlungen sowie Hledune aller Art, insbesondere Einschreibe⸗, eld, und Werthsendungen für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und Quittungen auszustellen. Posen, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgeri 8 Potsdam. 171988] Das Statut der in unserem Handelsregister B. unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft „Spree⸗Havel⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Stern“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mär 1899 dahin geändert, daß der Schiffahrtsbetrie mittels Dampfschiffen, elektrischen oder sonstigen Motorfahrzeugen erfolgen soll und das Grundkapital der 750 000 ℳ in 750 Aktien auf den Inhaber über je 1000 ℳ zerlegt ist. 1Sen Potsdam, den 6. Dezember 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. [71987 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. (Firma Wilhelm Müller, Potsdam) eingetragen worden, daß dem Schlächtermeister Wilhelm Müller n Potsdam für die gedachte Firma Prokura er⸗ theilt ist. Potsdam, den 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ravensburg. [71989] K. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: bei der Firma„Aktiengesellschaft der Maschinen⸗ fabriken von Escher Wyß u. Cie.“ in Ravens⸗ burg: Die Prokura des Edwin Scheller, deren Ein⸗ 82 seinerzeit unterblieb, ist erloschen. urch einstimmigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1900, in welcher von 5000 Aktien 4940 vpertreten waren, wurden die aus dem bei den Registeraften befindlichen Protokoll 32 im einzelnen ersichtlichen Statutenänderungen be⸗ schlossen, worunter hervorzuheben jst: 1) Zu § 3: Zweck der Gesellschaft ist nur mehr der Gesellschaft Maschinen⸗ möͤzliche R 1d gn- v. m Rea r zur Zeit noch zu⸗ übrigen Immobilien in Zürich. 2) d 4. Das Grundkapital beträgt nach wie vor ionen Franken, besteht aber statt wie ber aus 4000 Stamm⸗ und 1000 Prioritäts⸗ sen nunmehr aus dreitausendfünshundert Stamm⸗ kien à 1000 Fr. und eintausendfünthundert ricritäts⸗Aktien à 1000 Fr., nachdem 500 Stamm⸗ ktien Nr. 3501 bis mit Nr. 4000 à 1000 Fr sammt Dividendenscheinen an die Gesellschaft istung zur Annullicrung zwecks Arschrei und annulliert sind, und neue Prioritattz⸗Aktien 1001.— 1500 à 1000 Fr. neu aus egehen und baar eingezahlt worden „ vom 31. März 1900 an dividenden⸗
ü Statuten die —& 17, 34 und ö.*— dem Stand entiprechende Statut ist unzer dem 6. 1900 in Neudruck und 25. und 34 bei den — Gesebach⸗-Kügnacht ist Den 23. Ropember A Amtbrichter Wiegandt.
g2 Abtheilung A. 33 n am 5. 1901 bei der A. Sabelson Felgentes vermerkte⸗
Di Prekara des Kanfmanns Adolf Sabelsen zu
2 Amtsgericht Nheine.
Hheine. In unser
Rotenburg, Hann. [71991
In das Handelsregister Band I Blatt 6 it 1 der Firma Anton Wilhelm König in Rotenbur heute Folgendes eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen.
Rotenburg, Hann., 10 Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. ““
Unter Nr. 63 des Handelsregisters A. ist beute eingetragen worden, daß die Wittwe Babette Bau⸗ mann, geb. Keßler, in Saalfeld die Firma Ma Baumann daselbst als alleinige Inhaberin forf⸗ führt und daß der Wittwe Anna Podszkus, geh Baumann, in Saalfeld Prokura für diese Firma ertheilt worden ist.
Saalfeld, den 5. Dezember 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Schleiz. [71993]
Auf Nr. 24 des hiesigen Handelsregisters A., die Firma „E. Hetschel vorm. W. H. Broßmann“ betr., ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 6. dss. Mts. verlautbart worden:
1) daß das unter der gedachten Firma betriebene Geschäft unter der neuen Firma „Geschwister Ortwein“ in eine offene Handelsgesellschaft über. gegangen ist,
2) daß Emma Georgine Ortwein, Minna Bertha Ortwein und Kaufmann Ernst Wilhelm Ortwein, sämmtlich in Schleiz, die Gesellschafter sind,
3) daß die Gesellschaft am 1. November 1901 be⸗ gonnen hat, und
4) daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch die Geschwister Ortwein aus⸗
geschlossen worden ist. Schleiz, am 9. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Se
Horn, Sekr. Schleiz. 8 [71994] Auf Nr. 75 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zufolge richterlicher Verfügung vom 6. d. M. die offene Handelsgesellschaft „Fortdran 4 Merker“ und als deren Gesellschafter Lederfabrikant Franz Bernhard Fortdran in Schleiz und Kaufmann Franz Albert Paul Merker daselbst eingetragen worden. Weiter wurde verlautbart, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1901 begonnen hat. Schleiz, am 9. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr. 8 Schmiedeberg, Riesengeb. [71995] In unser Handelsregister à. ist unter Nr. 26 die Firma Richard Scholz mit dem Sitze in Ziller⸗ thal i. R. und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister und Gastwirth Richard Scholz zu Zillerthal i. R. eingetragen worden. 1““ Schmiedeberg i. R., 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. 71996] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 338 die Firma Richard Prasse in Schweidnitz ein⸗ gktragen. Inhaber ist der Kaufmann Richard Prase ier. 8 Schweidnitz, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. [71990 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 43 die Firma Paul Kuoenagel in Ekensund und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Paul Christlieb Knoenagel daselbst einge⸗
tragen. Sonderburg, den 5. Dezember 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Stettin. [71999
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 292 23ö35 offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kocheim beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Wittwe Amalie Kocheim, geb. Geold⸗ stand, Stettin, ist g.—9 baberin der Firma.
Dem Kaufmann Jaco mon in Siettin ist
Prokura ertheilt. Stettin, den 27. Königliches A Stettin. 71 In unser Firmenregister ist beute der Uebergazg der unter Nr. 2414 verzeichneten Firma „Irgaz Wittenhagen’s Buchhandlung L Schuster)“ auf den Hosbuchhändler Johannet
Teetzmann in Stettin cingetragen. önigliches Amtsgericht. Stettin. v1— In unser Handelsregister A. ist heute e. unter 354 verzeichneten offenen Handelögesellscheft Fkwr Goldleisten Fabrik van der Hac 0
Ge len: Die Geselli ist Der rbeag eeilschafer Mar Mäüller ist Inhaber der Firma
in e. ber 12 A — Stettin. 2 1200
In unser Handel ler A. ist bei der untet Nr. 645 verzeichneten Walter Hoftmanz
heut : Ten unn Theodot Müller in Stettis e
a.I 1901 1
Stettin. -
In unser Handeleregister A. ist beute der Uehm. ang der unter Nr. 433 vertzeichneten 8. Krüger Nachfolger auf den Walter VBoldt in Stettin
Seettim, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Tangermunde.
In unser deleregister Ab Nr. 54 EE ellsch aft
Lange“ mit dem £ 1 — Persenlich nde
Aer.,— 2 1901. Amtegericht.
Guftad Verantwortlicher Nedaktear
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Drud bet
Erpeditien (Scholz) in Berlig. 2
“
2
zum Deutschen 6 294.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ Berlin auch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem
Das Central⸗ ihs,eeFehs für das Deutsche Rei xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eußischen Staats⸗
Fandels⸗Register.
Teuchern. 8 1 [72005]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 14 ist heute die Firma G. Prötzsch in Teuchern und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Walter Pröͤtzsch in Teuchern eingetragen worden.
Die bisher in unserem Firmenregister unter Nr. 22 eingetragene Firma G. Prötzsch — Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Prötzsch in Teuchern — ist daselbst
öscht worden. den 26. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Trebnitz., Schles. [72006]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 die Firma Julius Supper, Trebnitz, aus dem alten Firmenregister hierher übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ballani in Trebnitz
eingetragen worden. 1 8
Trebnitz, den 3. Dezember 190bb.
Königliches Amtsgericht. Trier. 72007]
Heute wurde bei Nr. 1 des hiesigen Handels⸗ registers B., betreffend die Aktiengesellschaft „Katho lisches Vereinshaus Treveris“ zu Trier, ein⸗ getragen: Die Kollektivprokura des Buchhalters Eduard Bayer zu Trier ist erloschen. 1“
Trier, den 6 Dezember 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.. Wweiden. Bekanntmachung. [72008]
„Thiele Nachfolger auf Plankenhammer.“ Obige Firma mit dem Sitze in Plankenhammer, desgleichen die dem Kaufmann Friedrich Emil Theodor Flechsig ertheilte Prokura ist wegen Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. 8 B“
Weiden, den 3. Dezember 1901. I“
Kgl. Amtsgericht. 1“ Werdau. [72009]
In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden
1) auf Blatt 761 die Firma Gustav Zahn, Restaurant Bismark in Werdau und als deren
nhaber der Restaurateur Hermann Gustav Zahn daselbst,
2) auf Blatt 762 die Firma Bruno Schwalbe in Leubnitz und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗ restaurateur Max Paul Bruno Schwalbe daselbst,
3) auf Blatt 763 die Firma Paul Preil, Gasthof Leubnitz in Leubnitz und als deren In⸗ haber der Gasthofsbesitzer Oswald Paul Preil daselbst,
4) auf Blatt 764 die Firma Robert Popp in Steinpleis und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Karl Robert Popp daselbst,
5) auf Blatt 765 die Firma Anton Nebel in Leubnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Nebel daselbst,
6) auf Blatt 766 die Firma Gasthof zum Bayrischen Hof Max Binder in Werdau und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Albert Max
Binder daselbst. 8 Geschäftszweig u 1 und 2: Re⸗
„Angegebener
eioasb⸗r e. zu 3 und 6: Gastwirthschafts
rieb, zu 4: Betrich ciner Brauerei und zu 5:
Ha eines Kolonjal⸗ und Manufakturwaaren⸗ Werdau, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. kanntmachung. [72010] ndelgrenister A. -
Der Fabrikant August Schneider jr. in Wicsbaden,
als persönlich haftender Gesellschafter, hat mit einem
Komwanditisten eine Kommanditgesellschaft unter der
Furma Deutsche Speiseöhlgesellschaft Auguft neider Ir.“ mit dem Sitz in väen
baden und eine ee in Weinheim
in Baden ge el. Fesellafs hat am 30. No vember 19001 begonnen. Dem Jacob Armbruster in Prokura extheilt.
Beinbeim i1. B. ist Wiesbaden, den 7. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht.
Mönstein. Bekaunt In dem ööeF Abih. A. wuüͤrde beute eingetragen:
1) unter Nr. 17 die Firma „Jakob Abehe“ zu Vjafen. 2 veen benn. Angegebener Geschäfts⸗
hreig ndlung; 2) unter Nr. 18 die Firma „Phil. Schnabel“ bener Geschaftszweig:
irtbschaft, Bierhandel und Malgfabrik; Jakob
unter Nr. 19 die ftegweig: „
rfeld. ndlung:
n Reblen⸗ und August Kahn’“ 2
0) unter Nr. 20 die F twon 1 iareet-ne: Juneig Spenaler mn
und 2 d) zmeer Re Pl die Firma ,28”” Necit-" wensheim. Angegebener 2 3 Kar. b2 Jatob Weitrwich“ e.,ezen. Hersa’a, ügere 1132
Seensditagen. Neirach. Oanbetoregiher Zchactigen. Catl in —
ister A. O.⸗3Z. urz 6. Pegmter 1901.
72011] crichts
eee12
mit
Wriezen. Bekanntmachung. [72014]
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 46 die Firma Paul Paegelow mit dem Sitze in Wriezen und als deren Inhaber der Kauf mann Paul Paegelow zu Wriezen eingetragen worden.
Wriezen, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [71664] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 312 die Firma Wilhelm Otto zu Zeitz und als ihr Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Otto daselbst eingetragen worden.
Zeitz, den 3. Dezember 1901.
Berlin, Donnerstag, den 12.
Güterrechts⸗ Vereins.⸗,
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Im
[72015]
Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 23 der Kaufmann Karl Jacob in Göbitz als
Prokurist der Firma Louis Jacob daselbst heute
eingetragen worden. “ Zeitz, den 5. Dezember 1901. 8— Königliches Amtsgericht.
Zwenkau. [72016]
Auf dem für die Aktiengesellschaft dampfbrauerei
Zwenkau, A. G. in Zwenkau bestehenden Blatte 96 des Handelsregisters ist heute zur Vervollständigung des die Preokura des Kaufmanns Hermann Sieber in Zwenkau betreffenden Eintrags eingetragen worden, daß der genannte Prokurist die Firma nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen darf.
Zwenkau, am 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Zwickau. [7.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Florentin Kästuer & Co in Reinodorf betreffenden Blatt 76 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Zwickau ist heute eingetragen worden, daß die dem Mitinhaber der Firma, dem Rechtsanwalt Curt Urban in Zwickau, übertragene Ermächtigung, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, gelöscht worden ist.
Zwickau, am 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
22 * ₰ A „9 Genossenschafts⸗Negister. Ahrweiler. Bekanntmachung. [72064] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 eingetragen ist der Winzerverein zu Rech an der Ahr e. G. m. u. H. wurde heute Folgen⸗
des eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. November 1901 wurden in den Vorstand gewählt an Stelle von Edmund Zorn und Johann Josef Kreutzberg. die Winzer Johann Jacob Dievernich und Adolf Stodden zu Rech.
Ahrweiler, den 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Ansbach. Betanntmachung. [72065
Mit Statut vom 10 November 1901 wurde unter der Firma: „Darlehenskassenverein Wiebels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wiebelsheim eine Genossenschaft gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist cs, den Mitgliedern die u ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen
Idmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft ersolgen in der Weise, der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und weitere Vorstandsmitglieder der Firma der henschaft ihre Namensunterschriften beisetzen. Die Bekannt⸗ machu der Geuossenschaft werden in dem zu Windsbheim erscheinenden „Windeheimer Amtsblatt“ veröffentlicht. 1
In den Vorstand a:
1) Witthauer, Christof. Pfarrer, Vorstehe
2) Gundel, Levuhard, Bätgermeister,
vertreter des Vorstebers
3) Dietlein, Leonhard.
4) Dosch, Johann. Oekonom,
5) Gundel, Adam, Oekonom, Beisiper,
sämmtl in Wiebelsheim. Die der Liste der Genossen ist während unden des unterfertigten Gerichts Jeder
der erine ch. 9. Dezember 1901 noba De⸗ 901. Kal. Amtsgericht. mnhrwalde, Pomm. 8 [72006] Bekaummachung.
Bei der in unserem Genossenschafts unter Nr. 3 ci genen Genessenschaft dliche Tpar und Tarlehnokasse, etr e Gie nossenschaft mit beschränkter da t mit dem „Sihzhe zu Als⸗Dalim'“ ist beute worden, dastz die 22* der schaft in Abänderung des §. 26 Abs. 2 des Statuts künftig statt im „Bund der Landwiribe für mern’“ 2 merschen Genessenschaftsblatt tettin er⸗
rwalde l. Pomm., den 7. 1901. neruen. Rnnen. [72007] sher ist bet der unter
In anfer zenofsenschaft Nr. 4 eingetn Genessenschaft Nmng
88..nng.. Ginkaufeverein, Einge⸗ vflicht. Der
onem,
1. a. Ng., den 20. Nevember 1901.
—
11 zum 6
h mit beschraukter Haft Gotha.
iht Tarichn n Verein ven Platen⸗ den schaft mit unbeschrankter
8 kra Aechluatß der Crreralversammlt do0* Arscht üalberkammiaggg demn Statut vem 14. März 1889 öA Ehuemm. „,e Sen. eeeeee
Dezember
sonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Berlin.
[72068] Bei der
Brandenburgischen landwirtschaftlichen
Genossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern iͤber Waarenzei
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 2945.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
1
beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter
Nr. 106 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Schmidt⸗ Bomblin ist Franz Steldt zu Wilmersdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht 1. Ahtbeilung 88.
Berlin. [72069]
Bei der Bank für Industrie, Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 199 des Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Hintze und der von ihren Geschäften vorläufig enthobenen Albert Bergmann und Arthur Ranscht sind Lichtenberg, Karl Elsholz zu Pankow und Richard Hintersatz zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Dezember 1901. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88.
Biedenkopf. [71711]
In das Genossenschaftsregister des Lixfelder Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Lixfeld ist eingetragen worden:
Der Lehrer Heinrich Neumann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Schuh macher Heinrich Schneider VI., als Stellvertreter des Schneider VI. ist der Wegewärter Heinrich Schneider VIII. gewählt worden.
Biedenkopf, 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Dessau. [70955]
Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Consum Verein Dessauer Bcamten, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Otto Hille ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bahn⸗ meister a. D. Friedrich Franck in Dessau als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Dessau, den 3. Dezember 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eichstütt. Bekanntmachung. [72070]
Betreff: Darlehenskassenverein Raitenbuch, e. G. m. u. H.
Durch Beschluß der Generalversammlung
42 vom 17. November 1901
wurde unter Abänderung des § 14 Litt. m. des Statuts an Stelle der Eich⸗ stätter Volkszeitung; die „Verbandskundgabe“ als Zeitungsorgan zur Veröffentlichung der Bilanz be⸗ stimmt.
Eichstätt, 7. Dezember 1901.
— K. Amtsgericht Eichstätt. Gerdanen. Bekanntmachung. [72129] Genossenschaftsregister.
Aus dem Vorstand der eingekragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht: „Molkerei Dietrichsdorf“ ist der Besitzer Gottfried Eggert in Dietrichsdorf ausgeschieden; an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Willibald Mever zu Hollen in Woninkeim in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht Gerdauen.
Gnesen. Bekanntmachung. [72071] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 44 die Eierverkausogeuossenschaft. Ein⸗ ectragene Genossenschaft mit beschränkter
Pafch⸗ icht zu Weinau eingetragen worden
Gagenstand des Unternehmend ist: Verwerthung der Erzeugnisse der Geflügelzucht der Genossen.
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsantbeil. Die höchfte Zahl der Ge⸗ schäftsantbeile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 50.
Den Vorstand bilden:
1) Rittergutsbesitzer Rudolf Brüschke in —
2) Lehrer Leonhard Hausherr in Stenschemko,
3) Ansiedler Johannes Goebel in Gr. Rybno.
8* Statut datiert L 10. November 1901. gekanntmachungen gen unter der Firma im landwirtbschaftlichen Centralblatt für die Preovinz
len. ie Willenserklärung und 2 erfolgt durch Vorstandemitglieder Die 1 bn⸗ 8e, een .ar Beaaen ihre unterschrit insicht der Liste der Gen ist in den ienftstunden des Gerichts Jedem b
3 :*
Gotha. 71712] imn Genesseuschafteregister ist bei dem Nomstam⸗ verein ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftp n. in Gera b. Elgereburg eingetragen werden: Die Gencralversammlung vem 24 Nepember 1901 hat den Vergmann Loutes Frankenberg daf als Kassierer nengewablt. 8 Im Gengssenschattsregister ist bei dem Nonsum⸗ verein zu Thal eingetragene Gen mit unbeschrankter Harpflicht in Thal (Herzogth. Ghorha) eingetragen worden: Durch Aeschlaß der Generalverfammlung ist der Drecheler Geerg Fün Koatreicut bestellt.
otha. Oggember 1901. Nenwal. 8. Amtemertcht. 111
171713] ☛—
icht in Warza
Im Ge aschafrercgifter iit beim 9 8
Friedrich Schuckel zu
212 teglicher, die; öö————
chen. Patente, Gebran
Der
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— ut vom
Sta
—
abgeändert und durch ein neuredigiertes 28. Oktober 1901 ersetzt worden. Die Firma lautet fortan: „Consum⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Warza eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗
werbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeignten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilbafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Gotha, am 9. Dezember 1901. Herzogl. S. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
Der Trogener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat mit Generalversammlungsbeschluß vom 30 Juni 1901 an Stelle des bisherigen Neu⸗ wieder Verbandstatuts das Musterstatut des Baye⸗ rischen Landesverbandes angenommen, und wird nun aus dem in das hiesige Genossenschaftsregister unterm Heutigen eingetragenen Statut vom 30. Juni 1901 vorschriftsmäßig Folgendes veröffentlicht:
Als Zweck des Vereins ist darin angegeben, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht, wie bisher, aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt ist. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit⸗ glieder des Vorstands, welche der Firma ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma im Hofer An⸗ zeiger und sind durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgeben, und durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, gezeichnet. 616“
Hof, den 2. Dezember 1901. 1 4
“ Kgl. Amtsgericht. 8 8
Bekanntmachung. 171715] Genessenschaftsregister betr.
Mit Statut vom 17. November 1901 hat sich uuter der Firma Consumverein Gintracht Münchberg mit dem Sitz zu Münchberg eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Münchberg eingetragen wunde. Der Zweck Vereins ist. seinen Mitgliedern sämmtliche Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse aut und billig zu beschaffen. Die Haftsumme jedes Mit⸗ gliedes beträgt rwantig Mark. Der Vorstand be⸗ stebt aus drei Mitgliedern, nämlich einem Geschäfts⸗ führer, Kassier und Schriftführer Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma durch Ausschreiben in der Münchberg Helmbrechts'er Zeitung und werden von zwei Vorstands⸗ be⸗ giebungsweise Aussichtsraths Mitgliedern unter⸗ zeichnet. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. De⸗ zember. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer und Kassier unter den Firmenstempel ihre Namen setzen. Die gepen⸗ wärtigen Vorstandsmitglieder sind Adam Veit. Ge⸗ schäftsführer, Johann Ruckdeschel. Kassier, und Nikol Dittmar. Schriftführer, sämmtlich Fabrik⸗ weber von Münchberag. Die Ginsicht der Mit⸗ gliederliste ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. 8
Hof, den 3. Dewember 1901.
Kal Amtsgericht. Ibbenbüren.
Bekanntmachung. [72072] In unser Genossenschaf ister ist beute unter Nr. 5 die durch Statut vom 3. November 1901 er⸗ richtete Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Be⸗ zmuges und Absayagenosfenschaft Riesenbeck, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Niesenbeck eingetragen worden.
Gegenstand dee Untemehmens ist der n⸗ schaftliche Ein⸗ und Nerkauf ven landwirtbschaft⸗ lichen Nerbrauchesteffen und
Die Haftiumme betrzat 300„ n Ge schaftsantheil. Die Hechstzahl der ntbeile
betrögt 10.
Die V demitzalieder sind: die Landwirthe GClemers Westermang gt. Wellingmever, zualeich Versteber: Mattbias zugleich Versteher⸗ stellvertreter; Jehannes Hei und Erkhard Remmerswarn gi. Schicker simmt! in Riesenbeck.
Die Bckanntmachangen erkel der I. Srefencan. g Feseer. nes in der stfälzichen —,— U
III.
Hof. [71714]
Hof.
Willenberklärunzen dee Nertands erfel Fsree dae aens Erift Ginsicht der Liste der ist in IErrrA
JIbbeubüren, den 24. Nevember 1901. Keninliches Amtsaericht “ Wetzn. Aekonntmachung. 720740] Im Genossenschaftbreztfter Mand 1 Nr. 9ℳ wurde bei der Firxma richer par A Parlehn kasenveretn. fragene Genogenschaft mit unbeschränkter Hakrpflteche in Garsch, mgee
Erhe
der Ge 8