1901 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

und da auch die auswärtigen Plä lustlos zeigten, so blieben die Hraceh sih derza den engsten Grenzen. Auch die Berichte n Amerika vermochten die auf dem Markte la 88 Apathie nicht zu beseitigen, und selbsgene Hütten⸗ und Kohlen⸗Aktien, die sich sonst für de gleichen Einflüsse sehr empfänglich zeigten, belund heute ruhige Haltung. Eine einzige Ausn tten bildeten auch heute nur die Aktien des Gulme kirchener Bergwerks, für die die Börse zeln. ein größeres Interesse an den Tag wiede welches in einer größeren Steigerung des Papste 2,25 G zum Ausdruck kam. Die übrigen Kohlenweüen 102,00 G waren dagegen vernachlässigt, für Eisen⸗Aktien i 100,00 G sogar anfangs eine schwächere Tendenz zu Tage rat ffüfr die Aktien des Bochumer Gußstahldereie

Hüttiv, phot. App. Hulbdschinsky... Hum boldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗üllee..i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattow her Brgw. deuja Eisenbütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. mann, Stärke oln. Bergwerke. Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u. El. bln⸗Müs. B. kv. döolsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Lonigsb. Kornsp. 10 Kgsb. Wesch. V.⸗A. si do. Walzmühle 12 Königsborn Baw. 10 bnigszelt Porzll. 14 orbisdorf. Zucker 6: ¼ Lronprinz Metall 16 Lüpperbusch 12 ½ unz Treibriemen 11 10 urfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko. 11 1. Langensalza 2 0 Lapp, Liefbohrg. 20 10 Lauchhammer 7 2 Laurahütte. 14 do. i. fr. Verk. ederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lexyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. vowe u. Ko. LSothr. Cement.. dDdo. Eis. dopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 2 Märk.⸗Westf. Bw. 0 ,0 V 7 8 5

1 Sächs. Guß. Döhl 16 ¾ 87ob;z B do. Kamg. V.⸗A. 2 93,50 b; G do. Näbs. konv. 6 165,25 G. S.⸗Thür. Braunk. 8 110,75 G do. St.⸗Pr. 1 8 189,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 104,00 bz G SalineSalzungen 2 ½ 323,75 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1170G Saxonia Zement 14 140,75 bz G Schäffer u. Walker 3 117,90 bz Schalker Gruben 75 78,00 bz G Schering Chm. F. 12 1 19 8 4 ½ 60G imischow Cm. 11 118,50 G Schimmel, Masch. 5 be Schles. Bgb. Zink 27 ee do. St.⸗Prior. 27 272,50 G do. Cellulose . 4 321,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 109,25 bz G do. Kohlenwerk 0 71,00 bz do. 88 1 8 5 1C o. Portl. Zõtf. 17 ½ 174,50 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 234,50 G Hugo Schneider. 8. 31,50 bz G Schön. Fried. Ter. 5 hea⸗ Schönhaufer Allee 0 18,75 G Schomburg u. Se. 8 5

8₰

1200 /600⁄1169 10 G Buder. Eisenw. (103) 1000/300 55,10 G Ben üewer 1000 87 00 unkv. 07. (103) 5 1200/600 141,00 bz Central-Hotel I ca 600 —.— do. do. II (110) 149,7 5 bz; G Charlottenb. Wasserw 105,60 G Chem. F. Weiler 89

8*

1“

EEE“ S2öq”2

=

do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103 Hesnen cgum (103

essau Gas .. 78,00 bz G do. 1892 ukv.03 (105 do. 1898 ukv.05 (105 na.er Ot. Asph.⸗Ges. (105

do. Kabelw. uk. 057103) % do. Kaiser⸗Hyp. Anl.

do. Linol. u 03 88

D

nD —222ͤ2ͤ2öé2ö2öö2n2önn

—9 SESSSS; 8

2* lSSne ——q2A, SSSS

95.50 G sowie der Laurahütte kleinere Kurseinbuß 1 1 8 100,250 8 sich brachte. Lokale Bank⸗Aktien zeigten ven ne E. 8 Frx ve- 8 8 Fn . 8 SeX- eeaeeesgee 8 Haltung; ebenso waren Renten ohne besondeles ose Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 30 ₰. do. uk. —. 19) schäft, bei vorwiegend fester Grundtendenz. He Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Dortm. Bergb. Eisenbahn⸗Aktien wurden Oesterreichische Staatsbabnn für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 2..JIeE des Deutschen Reichs-Anzeigers

152,50G EE“ 2n” 600 Aktien höher bezahlt; inländische und Schweize 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 18 und Königlich Preußischen Ktaats-Anzrigers

83,60 G EEöö11““ 88 8 1 Bahn⸗Aktien waren leblos. Schiffahrts⸗Akt 8 8 b. . er. 20. 3 9 aean b 1909 33 2 Füeten feste ööö P Fa samaraese 38 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Düsseld. Draht ndustriewerthe war ruhig. S 65 1 . Elberfeld. Farb. 4 0% 1 G e Nachbörse zeigt

Chttsieesg wegheivatbigkon 2esedse Aktien waren geftagt Berlin, Freitag, den 13. Dezember, Abends.

do. Wass. 1898 (102 1 do. do. uk. 06 (102

Donnersmarckh. (100) ¾

u.“ 1

0 = 9*

D

2=2ö22ö=2æö=öé

02—2=¼

8

[So.] SO000S

106,50 G Schriftgieß. Huck 139,25 G Schuceert, Elbrae 188,50 G Schütt. Holzind.. 8. 107,80 G Schulz⸗Knaudt. 15 110,00 G Schwanitz u. Ko. 6 158,75b B Seck, Mühl V.⸗Asi. Lig. 2 124,00 Max Segall 8 ½ 732,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ J1867 G Siegen⸗Solingen 15. 112,00 bz G Siemens, Glash. 17 6,00 G Siemens a. 10 88,00 G Simonius Cell. 12 89,75 B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 1182,75 bz Spinn u. Sohn . 0 50à183à182,50 183,60 bwz SpinnRenn u.Ko. 6 % 1000 [92,50 G Stadtberger Hütte 15 183 00G Stahl u. Nölke .10

97,75 G Staßf. Chem. Fb. 12 68,75 bz G Stett. Bred. Zem. 14 114,00 bz G do. Chamotte 30 200 fl. †,——. do. Elektrizit. 8. do. Gristow 12 131,00 do. Vulkan B/12 20,50 G Stobwasser Litt B 10 44,80 bz G Stöhr Kammg. 12 52,00 b Stoewer, Näbm. 7 2 92,50 StolbergZinkabg. 148,90 bz Akt. u. St.⸗Pr. 89 S0b; Fe.E St. vi 7 87,75z urm Falzziegel 7 ½ 30,00 bz B Sudenburger N. 0 127,50 bz G Südd. Imm. 40 % 20. 87,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 88 e do. Nordost 0. do. Südwest.. 0 —,— do. Witzleben. 95,00 G Teuton. Misburg 9 74,25 b Thale Eis. St.⸗P. 10 67,10 do. V⸗Akt. 10 98,00 bz G Thiederhall .8 139,75 bz G Thüringer Salin. 1 ¼ 133,00 G do. Nadl. u. St. 8 ¼ 8

191,00 bz G Tillmann Eisenb. 15

51,50 G Titel, Knstt. Lt. A. 114,25 bz Trachenbg. Zucker 11 98,25 bz Tuchf. Aachen kv. 5 126,25 G Ung. Asphalt 15 160,25 bz G do. Zucer 12 ¾ 160,00 G Union, Baugesch. 9 599,00 B do. Chem. Fabr. 10 81,60 bz do. Elektr. Ges. 10 78,00 bz G U. d. Lind., Bauv. j 97 100,75 b; G do. V.A. 4 19 75. 12 . do. B. 2 —,— arziner Papierf 14 ½ 18 ,255G Vendki, msnl⸗ 1 5 V. Brl⸗Ir. Gum. 5 125,25 b509 WVer. B. Mörtelw. 7 ½ 101,00 bz G Ver. Hnfschl Goth. 7

Ver. Pammerich 15 Ver. Köln⸗ 5. 12 Ver. Met. 121 Verein. Pinselfab. 11

do Smorna⸗Tep. 8 ½ Viktoria⸗ d dit.Er -8 8 Voge 7 nd. 1

500/1000ʃ1130,75 bz G u. Wolf 14 1000 [55,50 G u. Winde. 6 ½

1 2 5 u. Schl abg.

8 11“ 8 ℳ.

-SgqeÖ-boSeogennnn 2

0

137, 75G Elekt Licht n K. 159,00 G Fngl. Wollm⸗ 9. 0

8 gS Erdmannsd. Sp. 115,75 G do. do. uk. 03 108,00 bz F Elektr.

236,10 bz G rister u. Roßm. 142,00 bz G Gelsenkirchen. Bergw.” 8Srne Georg⸗Marie (103

60,75 G Germ. Br. Dt. f8

00 b0 =

Produktenmarkt. Die vmtli erhenten 9 8“ Inhalt des amtlichen Theils: 1 Bekanntmachung. Königreich Preußen. Hegten. E6 —“ g 170% Orde eebks an ꝛc. 8 8 S. des zur Wähfcht te Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 9, Abnahme im Mai 02, do. 170,50 9 E1“ 1 werden am Sonntag, en 22., bei den Postan alten des Dver⸗ Ri ister a riedrich Erdmann Karl 18,1eee i ei 1902 mit 2 Mehr⸗ 1 Dentsches Reich. G Berlin zwei Packetbestellungen statt⸗ 8 E G 88. von . ankensee-Pückler Roggen, Normalgewicht 712 g 146,75 4 Bekanntmachung, betreffend die zweite halbjährliche Abschlags⸗ finden. die Führung des Namens „Graf von Pückler Abnahme im Mat 1902 mit 1,99 Mehr h. selung de Halas 8 Jahr 1901 festzusetzende Dividende Berlin, den 12. Dezember 190b1. Blankensee“ zu gestatten. 86 Minderwerth. Matter. er Reichsbank⸗Antheile. veis Kaiserliche Ober⸗Postdirekti b Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bekanntmachung, betreffend eine zweite Packetbestellung amn— Griesbach. -ne 180,. 1228 Foennersche⸗ märkischer, mechlen⸗ Sonntag, den 22. 287 1an8 den Postanstalten des 8. 6 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 ab, blurger, preußischer, posener, schlesischer mittel lös Ober⸗Postdirektionsbezirks Berlin. 11““ 8 en Allergnã eruht. 796068, gf bis 159. pommerscher, vreg cher, mecklenburger Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein⸗ dden Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrath Viebig 1A“*“ Fecbischer, 1e2ne. 2cesger gemegen 152 ne; Heäetenuchs im enle ö;I. 901. zefiss Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein⸗Verbrauch in „4 bem Sbegialnateamcate 8 * malge 52,29 152, 8 Verb X Hefts 1 S. Srvede! a Gerichts⸗Assessor Pick in Berlin zum Amtsrichter i 98 9 1 Mittheilung, betreffend das Erscheinen eines neuen Hefts der im Monat November 1901. er ) 6 19296 W nH, 8 & ne „Entscheidungen des Ober⸗Seecamts und der Seeämter des Nach den Angaben der Direktivbehörden Mehlauken, 8 Eb“ Iöbö1 10170 Mais, Ucbe 140141 frei Wagen mneettt Heutschen Reichs“. No gaben de eb 8 g2 Ie. Inn Lövinsohn in Danzig 98,50 G 1 144 -145 frei Wagen, ohne An abe de Erste Beilage: - E““ 8hn zum x22 Gerichts⸗Assessor W. e“ IEEEEEEE“ 9 Hrovenienz 125,50 Geld Abnahme im Mai 1902 Jachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutscen— Im Kalendermonat iieter in Stann Sae L“

Unverändert. EIE““ & S v . 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22 00 bl Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse 5 November 1901 wurden 8 782 Eericht Alsefsor Kozlowski in Recklinghausen zum 1 8 * Amtsrichter in Thorn,

24,00. Still. des Monats November 1901. egGwh V .“ den Gerichts⸗Assessor Schnitzer in Lautenburg zum Amtsrichter in Lautenburg,

I. 1 1.sc. 116““ ““ 8 19,75. Matter. Khhühnhigreich Preußen. E“ zur steuerfreien 8 den Gerichts⸗Assessor Franke in Sagan zum Amtsrichter

1 5 50 F 3 8 Verwendun Rühöl (p. 100 kg) mit Faß 55,30 55,50 bis Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2

in Beuthen O.Schl.,

den Gerichts⸗Assessor Braun in Ruhrort zum Amtsrichter

5 55,40 Abnahme im laufenden Monat, do. 53,50 in Ruhrort,

Geld Abnahme im Mai 1902, do. 52,40 Abnahme sonstige Personalveränderungen. den Gerichts⸗Assessor Bohnstedt in Neustadt (Bezirk Cassel) zum Amtsrichter daselbst und

iim Oktober 1902. Still. den Gerichts⸗Assessor Schmidt in Liegnitz zum Staats⸗

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 31,90 frei Haus. b; anwalt in Beuthen O⸗Schl. zu ernendeen.

Berlin, 11. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8

EE1““

—.,—

E SSS1

68,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103 eee do. do. uk. 06 (103. 128,50 B Görl Masch. L. C. (103. 114,25 G Hag. Text.⸗Ind. 8

90

4

144,25 G allesche Union (103) 6 126,50 9„ anau Hofbr. (103 257 25 bz G arp. Bergb. 1892 kv.. 131,75 bz G artm. Masch. (103. 59,50 G elios elektr, (102 196,60 bz G do. unk. 1905 (100 114,00 bz G do. unk. 1906 (102. 143,00 bz G Hugo Henckel (105 98,20 G Füee 8nee. 18 8 ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 115,00 b; G . do. 1898 118,00 G öchster Farbw. 8109 71,50 bz G örder Bergw. (103 ösch Eisen u. Stahl 101,00 B owaldt⸗Werke 1109) 112 50 bz G lse Bergbau (102 110,00 bz G Fenerala. Salz 80,10 G Kaliwerke, Aschersleb. 92,00 G Kattowitzer Bergbau 91,80 G Köln. Gas u. El. (103) 61,25 bz G Königsborn (102) 4 88,50 G König Ludwig 1102 100,25 bz G König Wilhelm 868

=

DS

tbo de ———Bö8qbx88BSx88*E

222ͦ2öööv2gS2gvS

-—— —.. —g gEüüEESEEEEeeEgE

22ö2ö2ö2ö22ö--q-I2ISE2SSͤen

8.

Magdb. Allg. Gas do. Baubank] 4 ½ Ddo. Bergwerk 35 46 ½2 do. do. St.⸗Pr. 35 46 do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Ma chinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. do. neue do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matoildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mehernich. Bgw. 0 Megnener Walzw. 20 Men . u. Schw. Pr. 15 Mercar, Wollw. 9 Milo wicer Eisen 12 Mitt Ar. Kammg. 6 Mir und Ben. 12 1 M d. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 7 Muller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 1 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neue Bodenges.. do. Nr. 401 29000 Neucs Hansav. T. od. Kunft⸗A. b. Wag. i. Lig.

D

„Anstalten unter

le verblieben

d in den Lagern

—SSVS=S=SægSPgVES=EgEYgVEYg=EYæ=Yæ=eWægeVæ=ge=e =e g=g : RN.

1

smonat November Verkehr gesetzt

sin

abgelassen

des Kalendermonats

DSts

gungs steuerlicher Kontro

ß

November 1901 und Reini

chlu

im

Ganzen

—222ͤö2öö=--2é2SöS

82,20G ed. Kruvp 100 117,75 G 8 S 103 ] aurahütte, Hyp.⸗

61,90 bz Louise Tiefbau (100) 93.40 bz Ludw. Löwe u. Ko. 31,25 G RhenneBnaaher 1g⸗

den freien

———ꝛ—ꝛꝛ-———

[2Sa

na ;

1

901 sind nach Versteuerung in

Im Rechnung

vollständig denaturiert Am S V V 1

darunter Am

8 en vb. S mmittelungen des Köͤniglichen Polizei⸗Prätdtum. dem Hauptmann Schaͤffer im 2. Ostasiatischen Zu-0....,. iter Alkoho sehns und niedrigste Preise.] Per opvel⸗Ite. fanterie⸗Regiment, dem Hauptmann a. D. von Ploetz, bisher Hektoliter Alkohol

1—

ür: Weizen, gute Sort.*) 17,35 ℳ;: 17 32 ℳ— Kompagnie⸗Chef im Infanterie Regiment Nr. 163, dem Kammer⸗ EE 78 8 8* 4— israth a. D. Thinius zu Berlin, dem Domänenpaͤchter, Preußen. V W b 89 1 ute Sorte“) 14,45 ℳ, 14,45 % Re mtsrath Wentzel zu Ober⸗Teutschenthal im Mansfelder Ostpreußen . 25 120 1 342 11 450 12 555 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: el-Sorte*) 14,41 ℳ; 14,39 Rogg Rogges Seekreise und dem Kanzleirath Karl Gruschka zu Königs⸗ West n. 47 017 4471 58807 9499 die der Verwaltung der indirekten Steuern angehörenden Sorte“*) 14,37 ℳ: 14,35 . berg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Brandenburg. 88 020 3 5890 122 144 27 505 Regierungs⸗Assessoren Kallien in Breslau, Moehring in Sorte*) 14,50 ℳ; 14,00 1 dem früheren Amtsvorsteher und Gutsbesitzer .5I. ommern. 66 593 45 3991 899 088 12 606 Hannover und Dr. jur. Best in Cöln zu Regierung Miitttel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 Plüquet, bieher m Wertheim im Kreise Gum n jetzt Peennen .. 8 238 8 89 98½ 9 u ernemneen.. g vFenigeberg i. Pr., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Saasffie 88 B9 V 888 V 329 83 102 V 29 % 89 4 .X“ 16 50 *z, 15, gerin⸗ ʒ dem emeritierten Lehrer Mathias Hürter zu Dalberg es 10 3522 1857 602 11 298 10 202 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: et, Sorte 15,80 ℳ; 15.20 im Kreise Kreuznach den Adler der Inhaber des Königlichen Westfalen. . . 11 739 850 170 2466 12 630 dem Archiv⸗Direktor, Archivrath Dr. phil. Erich 100,725 bsg Haus Ordens von Hohenzollern, sowie Sen 8“ Hessen⸗Nassau. 1 866 1 333 49 1 146 3170 Joachim in Königsberg den Charakter als Geheimer Archiv- 100,75 bz 8 dem Gemeindevorsteher Heßmer bü⸗ Strichherdicke im Rbeinland 7 130 3 954 94 6 043 12 609 rath und 8 509 8 ,ℳ Gn. Rgifcrater hfiskenben a 1l. FKeen Hohenzollern.. 11 17 2 den Archivaren Dr. phil. Adolf Warschauer in Posen 746 b z rg ecker zu Halle a. S., dem Kanzleigehilfen Karl Frenze 8 2 73: und Dr. phil. Bruno Krusch in Breslau den Charakter als 10,06 3, z zu Trebnitz, dem Gerichtsdiener a. D. F riedrich Schröte 9 Preußen.. 452 565 001 29878 888 488 Hürbes Archivrat zu verleihen. sch h 98,60 ct. bz B 3 E-Meheegen. dem Polizei⸗Sergeanten Grindel zu Werden im n 22991 6741 4 330 19 997 6.551 —. dkreise Essen, den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Geiger Hen 20 517 7 3959 3826 31 472 11 205 Steele und Holtschneider zu Mündelheim im Landkreise Württemberg.. 3 822 3 177 5 768 sseldorf, bis u Duisburg⸗Hochfeld, den Eisenbahn⸗ E 7 131 4147 19 039 Medizinal⸗Angelegenheiten. Zeichensteilern a. b. Sauerland zu Scherlebeck im M kh.z et. 2 Ans Der bisherige Oberlehrer Dr. Tolle aus Sondershausen Kreise Recklinghausen, bioher zu Schalke im e cau⸗ 8 bn ist zum Areis Schulinspelter ernannt worden. Gelsenkirchen, und Schlipper zu Meiderich im Kreise 1 arinfen esche. din Kuhrort, den Bahnwärtern a. D. de Witt zu Alstaden im] arteTe eian⸗ 854 Kreise Mulheim a. d. Ruhr, bicher in Oberhausen (Rheinl.), Oldenburg. . . vee vs ortmund, dem Platzmei Kar ein zu Anhalt... . Ogrr en.2 le en gent v“ n. Larlshütte im Kreise Biedenkopf, dem Werkmeister Christian Läbek.. . .. . G 2 Merseburg 453 Köälker, 1340 Schafe, 9315 Schneim Hoffmann zu Duisburg, dem Pacdkeister Karl Overbeck . stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedogerichto für Arbeiter⸗ rktpreise Ermittelungen 8 zu ldorf, dem herrschaftlichen Wärtner Wilhelm Oferath versicherung Regierungsbezirk Merseburg ernannt worden.

2 -e 2 Johaun Stein zu Eitel⸗ Lbee 2 Berlin, den 11. Deember 1901. nt erwa e, dem ein nif ar 1

Ründer: Ochsen Gerhard Me Aachen, dem Johann 89228ggl.: 531 557 87 027 53 403 703 821 219 80vo 0) aaicihaisa. —8 be. 81eene E eldorf, dem iter Johann Jost 8 8 8 Neuhaus.

Sicke zu St ch im Dillkreise, dem Fabrikarbeiter Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden auosgeführt im I1“

EmSImeemnmaäTLE“

iter elm VBorchers zu Gie ranntwein, roh un igt 2* 1%

m. 8nnc das Allgemeine Uls zu verleihen. Branntweinfabrikate. ... e. Sr.

sind auch enthalten die

ngung der e Deutsches Reich. 8 meerne 1Fereager . * EEE 1 Preußen. Berlin, 13. Dezember.

Bekanntma ch 2 gegen Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) rwurden 8

8 E. 88 Seee lin, den 12. Dezember 1901. eine eeb ben Kaiser ns . aus 1901 vidende 8 zuruckkehrend, n J] aveT.Im eeen eegeage.s E11“] e eder

—,— nges ewesn aff. 2 au

99,75 G Mend. 85⸗₰ (1083 120,25G M. Cenis Ovl. (103 116,00 bz G Nau 86,2— 8 gg

222öb282

10 SS

—,—-—öö,ii —½

228SvSES=Sggggn

1200

1 Neue Bodenges. (102 1400G do. ur e (101 91,50 bz G Niederl. 332 c 4

A 82

600

200,50 G Nolte Gas 1 100

89,10 bz Nordd. Eisw. (108),/4

105,10 bz G . 9 do

2—22222ͦö2ö:

kss 8

lef. Eisb. (105),4 b 7.⸗Ind. C.⸗H. ,4 (103) ⸗Oblig. (105) 4 ½ Brauer. 103), 1 ¹ uk. 02 (103),4 1en 0; Zuck. Ankl. 4

n. Metallw. (105) 1

12125G 141 25 bz B do.

S02-20⸗.

—,ogSch

ꝓ&r & bSgSêg=Sggg=gn

r.

222ͤ—ö2öbööög2ͤög2ögg2ö

——V—nngUg

⁸S

—VxVJöö

1LE2eAI1Ie 1021e 80

—2 bo

2—2 2*

2SöSSreeSa—e ——

8eeeesee EEgöe1eS

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

12 22

GCrub. 1

1888 (102) 41

do. 1899 uk. 03 (100) 4 1. Elektr. u. Ga6 4 ¾

uckert Elektr. (102) 4 de. 1801 u 00 1 beiß⸗Br. 182)

konv. 1892 (105 El Betr. (103 u. Halske (1

tcC te2—

8

1000 76,75 1000/900 5,25 7.25

8

3-8=82

2—2 g RE

S 2— .88

216&

41½ van n2 1 Ministerium für Handel und Gewerbe. 28 1 Bekanntmachung. „.“

Der Regierungsrath von Unruh in Merseburg ist zum

—— —— 2 8

88

„—e e.

S888825

lord stern K 28 urndg. Herk⸗W. 8 Oberschl. GChamot. 12 9

. —,2ö2önöö

25.2

ShüeööeöeöZSöSe

19 118,09 b

1000 b7, 40 1000 [124,7 1000 8,90

1000 118,000 8 400 [H50t. bz G 1500/,300 8,75

1000 9 25 b

1,8, rg⸗

820880 2.2—-—

224ö2ö2öl

1 Ddenw. Hartft.. Irenb. Grenb.

8 pvr.

7 22¾

295——ö2ͤö2ͤ2ö-öh2IégS

nabhrüuück. K tensen. Eienm. 11 anser 12

7 8 . 8 2 8 . 2 8 v„ 8 X¶ꝙIr 2

—x½—SgSe

Sv2Eeg2segsebssesesseeeeneesee

gcz

—x2ö2ö0ö2önön

e SbwrSe ———

Dr. Wilhelmi. 1 galar der Fa ten Scine Maz 111n1X“X“ Fen Nen . —d nn,er en de, eceezasscn I almaj n⸗ des Bertretert des

—C—C—C—C—L—’—ᷓ—mQ’˖õ—’— Berichtigung. kl. g . 400 —2,“¹ . 88* 1.“ vierzehnten Bandes der im Rei t vII. It. 88 1908 ür hate win egehenen „Entscheidungen des Oher⸗

—- 28 S8—

Fonde und Aktien⸗Borse. fden Antheal 2 ecämter 82. Deuischen Reiche“ 8 1 c . u. Co. in Hamburg er⸗ 8

n der am 12. d. M. unter dem Bacföt des 8 süsr des Innern, Staa o0

10 Dr. sadowoky. Wehner Utenen Pl. undesrathe wur

82

—.

.&.ᷣ ½£ 8 —gnn

—ö— ——

—,——,nS 4

n —2—