[72082]
An Grundstück⸗Konto . .
- Vorräthe⸗Konto
An
67
Activa.
Bilanz pro 30.
ℳ ₰ Gebäude⸗Konto: 1 a. Stamm⸗Anwesen ℳ 490 412,53 b. Wirthschafts⸗ anwesen „ 719 778,20 Maschinen⸗ u. Brauerei⸗Einricht.⸗ Konto: (einschließlich Kühlanlage und elektrische Beleuchtungsanlage)
1 210 190/72
Faß⸗ und Faßholz⸗Konto .. Mobilien⸗Konto Eiswaggon⸗Konto Gespann⸗Konto . . .
Debitoren⸗Konto: a. Bierausstände ℳ 126 133,04
b. Hingeliehene Kap.ü Kassa⸗Konto.
„ 297 737,49
“ aufbeuren, 30. September 1901.
Aktienbrauerei zur T Der Aufsichtsrath. Otto Müller, Vorsitzender.
ℳ ₰ 241 682 52
102 393/88
Gersten⸗, Malz⸗ u. Hopfen⸗Konto Malzaufschlag (abzügl. Rückver⸗ eeeeö.“]; Zinsen⸗Konto eneralunkosten 186 910/57 Gewinn⸗Saldo. 119 171 33]%
Kaufbeuren, 30. September 1901.
88 Der Aufsichtsrath. Otto Müller, Vorsitzender.
September 1901.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.
Per Saldo⸗Vortrag .. „ Bier⸗Konto und „ Miethe⸗ und Pacht⸗Konto.
47 013 96 „
9½
„ Schuldverschreibungs⸗Konto: a. Kapital ℳ 145 000,—
5 Stückzinsen bis 8
88 1. Oktober.. 3 640,—
Hypotheken⸗Konto: 1
a. auf Brauerei⸗Anwesen ..
b. auf Wirthschafts⸗Anwesen .
Bank⸗Aeccepte Kreditoren: Waaren und div. Kreditoren. Malzaufschlag (ahlbar 15. Okt. 1901) “ Kautionen von Pächtern Dispositionsfond⸗Konto Gesetzliche Reserve Extra⸗Reservefond Gebühren⸗Aequivalent .. Delkredere Konto. .. Verlooste nicht erhobene Schuld⸗ verschreibungen . . . . . . . Nicht erhobene Dividenden. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag pro 1900 ℳ 6 117,11 Gewinn pro 1901 „ 113 054,22
148 640—
IA“ Activa.
1 Kasse
8 Immobilien ... 8 Masch. und Utens. Neue Bauten Kundschaft
333 968 63 499 188,34 120 000 —
298 976 45
39 93903 24 410 82
2 858,48 19 642 92 80 000—
Wechsel Div. Debitoren Waaren..
Netto⸗Gewinn.
Herren
Oberehnheim 119 171,33
raube Kaufbeuren.
Der Vorstand. Paul Bausenwein, Direktor.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Nebenprodukte 1 Gewinn aus verkauften Objekten
Aktienbrauerei zur Traube Kaufbeuren.
Der Vorstand.
Paul Bausenwein, Direktor.
2
697 172 26
Gründungskosten und Stempel 11
Fabrikations⸗ und General⸗Unkosten.
erehnheimer Weberei Bilanz per 30. Juni 1901.
ℳ 3 2 519 84]%Aktien⸗Kapital
84 964 77] Lieferanten
61 684 56 Netto⸗Gewinn ..
1 509 60 Zu verwenden:
20 000— Gesetzl. Resexve ... 7 409/11 1 958 95
8 55 834 60
144 931 20
380 812ʃ63 ewinn⸗ und
Auf neue Rechnung
Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 122 753 23 9 716 68 132 469, 91
Brutto⸗Gewinn
Bei Erneuerung des Aufsichtsraths wurden gewählt:
Henri Oesinger, Fabrikant, Straßburg, Alfred Ostermann, Fabrikant, Colmar,
Henri Müller, Banquier, Markirch. d
1901. Der Vorstand. A. Kien.
6. Dezember
196 384 98 8 9 1 [724888
8 Activa.
Haben.
ℳ ₰ 6 117 11 669 951,84 20 470 06 633,25
1 8 Bestand am 30. Juni
Abschreibung
Bestand am Zugang
Abgang ..
“
Bestand am 30. Juni Abgang
72160] 1 1“ Vilanz der Adler⸗Brauerei — Actiengesellschaft zu am 30. September 1901.
Grundstücke⸗Konto
Gebäude⸗Konto.. . . ö6ö
Abschreibung... Maschinen⸗Konto ..
Mobilien⸗Konto
Transportfastagen⸗Konto . ..
Flaschenbier ⸗Utensilien⸗ und
828 L
Abschreibung.. Fuhrwerk⸗Konto
Activa.
. 4.
Buchwerth der Grundstücke .
,34 3221 700 —
323 208 49
7 208 44 112 400
2 166/17
114 566/17
11 566,17
55600—
3 153 52
33 753,52
3 753 52 15 500
3 538 06
19 038 06
4 038 06
805 —
49 70
26 649 70
1 649 70
155—
1 718 55
35 818 5;
3 818 5 *
Zugang..
Abschreibung.
Zugang..
Abschreibung .
erfastage⸗Konto ugang.
Abschreibung.
Abschreibung...
21 000 3 182 84 m 8 4 182 84 1 15055 —
1 000 —
apparate⸗Konto. . Bichamg:g. .
Abschreibung Konto
äthe⸗Konto .. theken⸗ u. Darleh to⸗Korrent⸗Konto
Flaschenbier Uensilien- und . Fünparxate onzodo. .. Brunnenanlage
u1““
ℳ ₰ Aktien⸗Konto... Hypotheken⸗ und Dar⸗ lehn⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto . Gesetzlicher Reservefonds t. 88 Spezial⸗Reservefonds⸗ Konto.. 1 Gewinn⸗ und Verlust Konto. .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 1
„ 83 Träber⸗Konto 8 1BI—
⸗ u. Verlust⸗Konto
E „HJö 2
] “
die Divid
der Conabeücker Bank in Münster oder bei der
Januar 1902 an eingelöft Adter Braueret Huge Schründer.
. 0,1201 21 75nece,—n Lrae
schaftskaffe mit 40 ℳ pro
sellschaft. of. Harperscheidt.
—’;
Greven,
8 Passiva.
Credit.
ist die Dividende für das Geschäftszahr bei der Munsterischen Bank ltale
Abschreibung
Zugang. Wohnhäuser:
Abschreibung .. . Komtor⸗Mobiliar:
ℳ 1
500 000—
263 949,93 208 039 50
8 d7a2c 1600—
Abschreibung
Vorräthe. Kassa .. Debitoren
Soll.
An Zinsen⸗Konto
„ Abschreibungen. .
„ Gewinn⸗Saldo per 30. Vortrag aus 1899
Gewinn aus 1900/1901 = „
Siegener Maschinenbau⸗Actienge
Gebäude (Fabrikgebaͤude):
Maschinen und Utensilien:
Bestand am 30. Juni 1900
Bestand am 30. Juni 1900
Konto für Verschiedenes .. V 8— 1 E 11.“
A. G.
ℳ 485,84
Gründungsk. u. Stempel „ 7 409.11 8
ℳ 9 716,68
Bilanz pro 30. Juni 1901.
ℳ 8
62 958 90 255 90 63 214 80 243 08
1 licher) — 62 9717:
I Konto
1900 278 659
267 500“* 22 593
Konto
389 749 73 4 210 — 385 539/73 38 569 23 346 970, —
1900
43 485 60
1¹“ 435 60
2 985 52 288 8
2 981—
15 861 35 355 531/87 11 110/ 53. 455 962 04
1 679 210 5] und Verlust⸗Konto.
8
Gewinn⸗
ℳ 13 919 9 50 457 65 Betriebs⸗Konto . acht⸗Konto ... ffekten⸗Konto .. 3 034,33
81 211,55
2. Januar 1902 Gewerbe hier.
148 623 48
Der Vorstand.
1900/190
Per Aktien⸗Kapital Reservefonds
5 ellschaft
vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen.
2 (gesetz⸗
Reservefonds II.. Delkredere⸗ u. Garantie⸗
Unterstützungs⸗Konto 1 Kreditoren .. . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinn⸗Vortrag aus dem Vorjahre ℳ 3 034,33 Gewinn in
1. 81 211,55 ö
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899/1900
Wohnhäuser⸗Konto .. 8 8 “ Ggkrasgehntzt aülSüin
Die auf 2 % festgesetzte Dividende ist zahlbar den Dividendenschein pro Uper Gesellschaftskasse oder 12
Siegen, im Dezember Iiht. .
Tiegener Bank für
— ——————————;ꝛꝛᷣᷣo————
m
Gr 41 wpnt raneiug⸗Kontees⸗
Gebäude⸗Konto . . . Gleisanlage⸗Konto.
anlage⸗Konto.
Bureau⸗Utensilien⸗Konto. .
5 — Ehhh. .„ „ 4 8 kations⸗Konto .. onto⸗Korrent⸗Konto . Wechsel⸗Konto .. Kassa⸗Konto . . . .
ℳ 4 47 624 27 11 710—
1 934 95
Entwässerungs⸗, Wa ng- u. Heizanlage⸗Konto — —, Kraft⸗ und Licht⸗
Werkzeugmaschinen⸗ und Axparate-Konto. . — und Geräthe⸗Konto t
Modell⸗ und Zeichn Konto Zentrale bronn⸗Reichsbe
11““n
Sern Unk „ 1 .ZZZ“ 2 .—9 8 . 2 1
Bilanz Konto am 30. Juni 19901.
Konto
11ͤ1855bg9 8 — 3 8 8 8
2 2* 8 8 8
559 048 42 10
Der Vorstand.
Pussivza.
”efeilschaft für elektrische Judustrie. 8.
Activa. 1 8
Korrent⸗Konto
Uh
1 495 820
Süa . ge .ve.
Gejelschaft für elektrische Industrie
1788
wurden und
die ordentlichen losung der
a. c.
Aug Bauch
Jul. Horn. Ludw.
3 v Verbuste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. —. Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von
hpapieren.
Berlin, Freitag,
Oeffentlicher Anzeiger.
den 13. Dezember
„Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
B hier veröffentlichten Bekanntmachungen 2 18n von Werthpapieren besinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
2419) 8 Braunschweig Hannoversche
pothekenbank.
I der Tilgungsbedingungen sind unter Lestung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1902 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar:
3 ½ % Serie 9 vom 1. April 1877.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 103 203.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 446 532 578 672 749 804 907 1116 151 222 279 320 426 515 598 629 646 814 815 2080 157 163 182 183 357 550 552 684.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 5022 27 287 577 648 828 840 911 969 6080 253 283 486 603 623 645 710 891 901 907 7071 89 264 301.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9407 503 539 597 701 719 777 10017 71 136 139 282 644 664 763 795 874 904 924 939 11333 382 677 736 891 12075 106 229 273 454 571 589 666 759.
3 ½ % Serie 10 vom 1. April 1880.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 6 8 20 67 75 317 319 359.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 407 526 562 589 624 659 694 695 725 739 816 893 1075 96 161 195 204 238 247 289 347 474 527 541 559 560 565 581 605 654 668 763 769 835 876 878 888 907 2049 167 378 470 579 603 647 649 676 683 770 784 820 892 947 983 3011 88 128 142 171 263 290 327 377 506 545 609 721 748 757 797 837 857 900 924 4051 57 103 116 137 281 295 343 360 383 389 437 451 570 597 617 624 688 693 735 737 813 821 865 888 892 942 963 50147 60 67.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 5119 161 288 291 348 353 374 397 407 714 736 872 891 992 993 6001 22 71 107 119 137 208 282 295 324 373 390 506 579 629 667 740 801 828 936 965 970 7001 56 59 101 109 179 204 212 233 295 355 393 448 449 477 542 558 564 565 625 669 671 684 714 732 843 848 857 971 973 989 8044 51 115 133 150 338 352 444 459 475 483 518 616 642 647 653 689 710 722 728 769 871 881 895 903 9110 126 204 215 239 263 300 376 421 455 589 619 624
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9793 843 887 894 999 981 10016 26 80 128 172 202 242 267 345 27 432 512 671 678 881 890 897 989 990 11160 176 212 217 231 269 341 433 436 552 641 715 736 759 794 852 858 916 920 933 944 12001 64 77 128 135 167 213 215 258 284 332 378 394 396 418 475 483 495 553 578 599 600 614 626 651 659 682 708 736 739 751 830 904 956 997 13019 48 72 173 253 334 510 579 594 637 670 673 706 735 763 860 890 921 948 959 992 14000 83 135 145 198 267 295 348 440 545 568 676.
32½ % Serie 11 vom 1. April 1882.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 16 48 233 257 263
.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 421 469 491 583 600 707 798 883 959 1091 174 202 210 244 209 403 445 447 478 518 556 557 561 615 756 842 897 985 2005 45 95 156 170 176 271 303 385 367 391 426 452 501 527 543 622 636 699 772 801 892 900 919 991 2024 49 69 111 139 1 527 550 644 709 766 41020 56 90 101 130
4440 459 499 529 7 767 878 883
340 339 236 568 468 339 547
290
527 529
8 9115 8 82
67 391 395 471 6021 42 63 194 402 448 495 565 887 7005 64 81 156 05 322 464 533 553 562 86000 18 111 200 285 550 631 640 706 709 811 8 128 142 213 224 226 297. Nr. 9221 337 348 438 644 658 677 726 779
237 253 318 382 628 691 770 794 110 168 174 191
583 623 626
2
68
Sgs gs22 128*
22 *
83
5
2
5 3
58
— -r 8 4 —
5 ⸗
2. g
88 SkEks 28g.
85
8238 18883
n
&
9 — —
328 8*
S 5
2—8 — — TXL =.
4§—
—
88α
—
2 ¹
X IS — —
— — 7 28 *
-
2 38
gS522S2EB8SS2 88½
2283
92 gaas
228
8 2821228
255g52 &
FEee ess 55832½ 28 % 2
446 819 837 839 3045 400 423 429 562 741 772 961 4085 207 566 650 774 962.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 527 7 657 832 985 6039 76 171 241 341 463 572 732 7020 77 88 523 652 858 8164 430 528 704 878 9053 87 96 142 299 482 634.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9908 911 10199 386 552 590 668 808 875 920 11295 404 985 12116 153 272.
Litt. E. zu 300 % Nr. 12357 380 546 984 989 13138 338 432 534 776 904 14003 118 411 488 587 693 731 736 751 773 816 902 15167 347 438 776.
4 % Serie 16 vom 1. Februar 1892.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 144.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 446 511 585 755 792 1113 155 212 385 858 883 945 2472 631 751 3081 116 667 781 954 957 4127 267 291 380 682 787 807 995 5049 169 206 303 362 371.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 5765 6028 63 173 231 312 327 533 611 656 995 7055 353 547 612 798 869 957 8182 273 335 363 468 515 9259 357 445.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9720 816 927 10085 226 280 461 489 719 877.
Litt. E. zu 300 ℳ Nr. 11559 587 12296 454 502 582 625 673 730 816 845 848 864 867 13275 341 605 623 841 14321 540 666 821 856 15034 133.
1 % Serie 17 vom 1. Februar 1893.
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr. 107 211.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 465 608 875 899 997 1358 669 682 2144 177 202 379 476 632 701 721 880 3097 104 227 439 499 590 690 4069 117 315 530 564 595 640 715 896 911 5234 537 622 893 6465 468 755.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 6888 928 7032 205 442 600 769 814 961 8355 424 633 702.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 8928 9015 16 268 325 613 614 10063.
Litt. E. zu 300 ℳ Nr. 10259 304 562 11040 47 111 280 432 488 504 695 950 988 121914.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April 1902 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. April 1902 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle nicht auf 3 ½ % konvertierten 4 % Pfandbriefe der Serien 9, 10, 11 und 15 zum 1. Oktober 1895, 1 — 8, 12 und 13 zum 1. Januar 1896 gekündigt sind und von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst
werden. Listen der aus früheren Verloosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Hannover zu bezieben.
Braunschweig, den 6. Dezember 1901 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
1 Der Vorstand.
4 Aug. Basse. Walter.
Zatt, Akkumulatoren Werke, Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. Dezember d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungesaale der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, sius & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien zu Berlin, Charlotten⸗ straße 35 a. II, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und zu der am 30. PTe⸗ zember d. J.⸗, Bormittags 12 Uhr, ehendaselbft tatlündenden, außerordentlichen Generalver⸗ sammlung bierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung: 1) Vorlage der Bilanz Gewinn⸗ und Ver. reseeeane für das ftsjahr 1900 1901 und * lung des gemäß § 240 des H.⸗G.⸗B. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) en zum A 4) von Revisoren.
für die außerordentliche Gencralversammlung:
— Benedsenes auf die den neralver · en durch Ginreichung
NRumm r tens am 28. De⸗ ei der Gesellschaft oder der
Teutse Genossenschafts Bank von Soergel, Parristus 4 CGo. G schaft Cbarlottenstraße 35 4,
Actien, bei der ma von Koenen 4& Go.⸗,
1 m Berlin.
g. oder den darüber außge⸗ int bet 2 ses ne oder bei einem utschen Notar bis zum der .
mmlung binterlegen n Berua ee., 8
2. Dezember 1 derene,n WDerte. Der übende 8
Siebert.
[72519] Actien-Gesellschaft Carl zur Eintracht.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. Dezember d. J., Abends 5 ½ Uhr, im Gesellschaftshause, L. 8
Nr. 3, hier. Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags enthaltenen Gegenstände. Mannheim, den 10. Dezember 1901. Der Aufsichtsrath. Emil von Reckow, Vorsitzender.
[72443] Traben-Trarbacher Beleuchtungs- Gesellschaft, Traben⸗Trarbach.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft zu Traben⸗Trarbach vom 8. Juni 1901 ist die Ausgabe von 50 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ beschlossen worden. Die neuen Aktien sollen den alten gleichberechtigt sein und vom 1. Januar 1902 ab an der Dividende theil⸗ nehmen. Wir haben die Aktien zum Kurse von 110 % gezeichnet und die Kosten der Herstellung, Stempel, Gerichts⸗ und alle sonstigen Kosten mit zu⸗ sammen rund 3 ½ % übernommen und den Betrag von 113 ½ % baar eingezahlt.
Wir haben uns verpflichtet, den Aktionären die
Aktien zu unseren Selbstkosten zuzüglich 4 % Zinsen im Verhältniß ihres Aktienbesitzes zum Bezuge mit einer Frist von zwei Wochen anzubieten. Auf Grund dessen bieten wir hiermit den Aktio⸗ nären die neuen Aktien zum Bezuge an, und zwar entfallen je fünf neue Aktien auf zwölf alte. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1901 bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin durch Einsendung der alten Aktien ohne Kuponbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse und gleichzeitiger Einzahlung des Uebernahmepreises von 113 ½ % gleich 1135 ℳ für jede neue Akte nebst 4 % Zinsen vom 11. Dezember bis zum Zahlungstage in Berlin und zuzüglich 30 ₰ Schlußscheinstempel für je an⸗ gefangene 1000 ℳ
Die Rücksendung der abgestempelten Aktien erfolgt umgehend nebst Quittung über die erfolgte Ein⸗ zahkung, die Aushandigung der gestempelten Stücke sofort nach Fertigstellung.
Berlin, den 11. Dezember 1901. —
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. 85 E. Rathenau. 1
[72455] Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg.
Statutarischer Bestimmung gemäß hat beute in Gegenwart des Justizraths Scheuer, Kgl. Notars dabler, die vierte Verloosung unserer 2 ½ igen Pfandbriese stattgefunden, wobei die nachstehend ceee; Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1902 gezogen worden sind: 8
Terie I. * Litt. A. à ℳ 2000,— Nr. 47. Litt. B. à ℳ 1000,— Nr. 1509 2987 4043
iin. C. à ℳ 500,— Nr. 5423 7095 7545 504 9169. Litt. D. à ℳ 200,— Nr. 10296 10438 11056 12908 14239.
Litt. R. à ℳ 100,— Nr. 16161 17589 18784 19058 19262.
Die Heimzahlung der
Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzügl
der aufgelaufenen Stück⸗
zinsen spesenfrei Rüöckgabe der Pfandbriefe mit
den noch nicht jenen Kupons und den Talons
von jetzt ab außer an unserer Kasse, Würzburg⸗ Bahnbofstraße ½. bei 3
der Königlichen Hauptbank in Nürnberg
und den Königlichen Filialbanken Am⸗
berg. Anshach, Augoburg, Bamberg,
Bayreuth. Fürth,. Hof, Kempten, Lands⸗
ut, Lu hasen am Nhein, München,
egensburg, Schweinfurt,
und Würzburg, dem Bankhaus
in — 1. am Main.
Bank und ihrer Com⸗
mandite der nkcommandite Gebrüder
Klopfer in München, den Zweignieder⸗
lassungen der Bayerischen Bank in
Ruüuͤrnberg. Fürth. Wurzburg, Bamberg.
der Commandite der Bayerischen Bank,
daß bei der am heutigen Tage durch den Sächs. Notar Herrn Justizrath Böhmig bewirkten vierten Ausloosung unserer
[72450]
Vierprozentige Schuldverschreibungen der Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
Königl.
vierprozentigen Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1897 die Serie VIII gezogen worden ist.
Die in dieser Serie enthaltenen 150 Stück Schuldverschreibungen Nr. 1051 bis einschließlich 1200, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1902 aufhört, werden von diesem Tage ab bei der Ge⸗ EE’8’ in Dresden, Moritzstraße 17, und ei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin zum Nennwerthe eingelöst. 3
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der geloosten Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗-⸗ betrage gekürzt. —
Aus den in den vorangegangenen Jahren ge⸗ loosten Serien sind die nachbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen:
Serie IX Nr. 1305 1306 1307 1318 1331
(fällig am 1. Juli 1899), Serie 1I1 Nr. 158 214 215 216 217 266 2 (fällig am 1. Juli 1900),
Serie X Nr. 1391 1402 1419 1422 1423 1426 1427 1428 1429 1443 1446 1451 1452 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469
-1470 1471 1472 1473 1478 1479 1495
(fällig am 1. Juli 1901), zur Einlösung bisher nicht vorgelegt worden, was wir in Gemäßheit der Anleihebedingungen hier⸗ mit bekannt geben. Dresden, den 7. Dezember 1901.
Dresdner Bau⸗Gesellschaft. [72515] 8 Actiengesellschaft Waldschlößschen⸗Brauerei
Allenstein.
Auf der ordentlichen Generalversammlung am 28. November cr. ist die Umwandlung der noch vorhandenen Stamm⸗Aktien im Gesammtnenn⸗ werthe von ℳ 32 500,— in Inhaber⸗Vorzugs⸗Aktien rechtsgültig beschlossen worden.
Diese Umwandlung der bisherigen Stamm⸗Aktien soll in der Weise geschehen, daß ihre Besitzer ein Aufgeld von 40 % des jeweiligen Nennwerths nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober d. J. nachzahlen. Die Nachzahlung muß spätestens bis zum 30. Sep⸗ tember 1902 bei unserer Gesellschaftskasse ge⸗ schehen sein. Die so aufgezahlten Stamm⸗Aktien erhalten dafür genau dieselben Rechte und Pflichten der Vorzugs⸗Aktien, d. b. sie sind bereits mit dem⸗ selben Prozentsatz wie diese an dem Reingewinn des laufenden Feccctshre 1901/02 betheiligt.
Da der Vortheil der beschlossenen Umwandlung für die betheiligten Stamm⸗Aktien⸗Inhaber ein sehr erbeblicher ist, ersuchen wir um baldigste Einsendung des Aufgeldes sowie der Stamm⸗Aktien nebst zu⸗ gehörigen Zinsbogen, gegen welche die neuen Aktien Zubehör nach Fertigstellung dann ausgewechselt werden.
Allenstein, den 10. Dezember 1901. .
Actiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei
Allenstein. 8 Der Vorstand. W. Thilo.
—
Carl m “
1 ¹
Generalversammlung der Aktiengesellschaft Zt. Adalbert Druckerei und Buchhandlung Posen findet Montag, den 30. Dezember cr., um 3 Uhr Nachmittags, im Redaktiontlokale des Kurver Poznaëski in Posen, St. Martinstr. 69, statt.
Tageso : das Geschäfts⸗
1) Bericht des Vorstands
2) 1dol am, Berich Revisions⸗ Vor 9 ilang, t der! kommission, um Decharge.
3) Vertheilung des es.
9 igung eines Darlehens.
)
6)
1 des Au raths.
Posen, den 12. Dozember 1901 Der Aufsichtsörath. Domberr v. Echaust, Vorsipender. 172b21] Schlesische Actien⸗Gesellschaft — für Bierbrauerei und Malzfabrikation, Landeshut in Schlesten.
Ginladung zur dritten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Tonnabend, den 1. Januar 1902, Vormitrage 10 Uhr, in
Geschäfteräumen der Gesellschaft in Landeshut.
von den geseh 14 des Statutb bei den
—
Breslau. 89,2 bdermann ,— 1 8