1901 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1u16“

8

Handelsbank Aktiengesellschaft. Mülheim⸗RKhein. PROSPECTFL. C111“ 88 In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember dieses Jahres das Grundkapital unserer Gesellschaft um fünfhunderttausend Mark, demnach von 1 ½ Millionen auf 2 Millionen Mark zu erhöhen legen wir hierdurch nom. 500 000,— neue Mülheimer Handelsbank Aktien, eingetheilt in 500 auf Inhaber lautende Stücke zu je 1000 Nennwerth, unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Der Zeichnungspreis beträgt 123 %. Die Einzahlungen haben nach Zutheilung mit 23 % Aufgeld 8 1 8 und 25 % Kapital 1 zusammen mit 48 % vom mit 25 % Kapital vom mit 25 % Kapital vom August 1902 mit 25 % Kapital vom Novbr. 1902 8 an unserer Kasse zu erfolgen 3 Werden auf bekannt gegebene Zutheilungen die vorstehenden Zahlungstermine nicht eingehalten, so treten die Bestimmungen des § 4 unserer Satzungen in Anwendung. Ueber die Einzahlungen werden Kassen⸗Quittungen ertheilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Vollzahlung die gestempelten Aktien ausgehändigt werden. Den Schlußnotenstempel tragen die Aktionäre. Die neuen Aktien nehmen nach dem Verhältniß der Einzahlungen an dem Erträgniß des Geschäftsjahres 1902 zur Hälfte theil. Vorauszahlungen sind unter Einhaltung der vorgesehenen Zahlungstermine und in vollen Raten gulofsig. Die Zinsvergütung hierfür beträgt 4 % p. a. für die entsprechende Zeit der Vorauszahlung; ufrechnung nach dem letzten Zahlungstermine. Die Zeichnung findet in der Zeit 8 vom 12. bis 28. Dezember ds. Js. an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden statt; Formulare hierzu können daselbst entnommen oder auf schriftlichen Antrag von uns bezogen werden. Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % des gezeichneten Betrages in Baar oder in Staats⸗ papieren zu hinterlegen. Die Zutheilung erfolgt baldmöglichst nach Schluß der Subfkription. Beträgt die Zutheilung weniger als die Zeichnung, so wird die zuviel hinterlegte Kaution dzurückgegeben. 3) Den Aktionären unserer Bank wird das Vorzugsrecht eingeräumt, für den Nominalbetrag von je 8 vollen 3000,— in alten Aktien eine neue Aktie von 1 000.— zu zeichnen bezw. zu beziehen. Die von den Inhabern alter Aktien nicht gezeichneten Aktienbeträge werden zur allgemeinen JZeichnung unter sonst gleichen Bedingungen aufgelegt. 14) Bei Ueberzeichnung findet für diejenigen Beträge, welche nicht auf Grund des Besitzes alter Aktien cezeichnet wurden, entsprechende Ermäßigung statt. Die Zeichnungen werden unverbindlich, sofern nicht bis zum 31. Dezember 1902 die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist. Mülheim⸗Rhein, den 11. Dezember 1901. Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft.

f

172158 2 3 Mülheimer

8

20. bis

25. bis 25. bis 25. bis

30. 30. 30.

Januar 1902 April 1902

““

vorher

[72150] [72442]

. Die am 2. Januar 1902 fälligen Zinsscheine unserer 4 % igen Obligationen werden vom 21. Dezember d. J. ab an den Kassen der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin, Breslau, Ratibor, Gleiwitz, der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Magde⸗ burger Privatbank in Magdeburg, der Nord⸗ deutschen Creditanstalt in Königsberg, Herrn B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hild⸗ burghausen, Salzungen und Ruhla, Herrn Abraham Schlesinger in Berlin und Hirsch⸗ berg, der Bayerischen Bank in München, der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, der Barmer Handelsbank, Barmen, in den üblichen Kassenstunden eingelöst.

Berlin, den 11. Dezember 1901.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

172414]

Aktiengesellschaft „Kath. Vereinshaus“

St. Johann⸗Saar. Bilanz pro 30. September 1901.

Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1900 bis 30. September 1 901. Activa. Immobilien⸗Konto 611 966 38 Maschinen⸗Konto. 207 241 98 Werkzeug⸗Konto . . . ... 45 453 34 Stanz⸗ und Zieheinrichtungs⸗Kto. 19 816,56 Fabrikeinrichtungs⸗ und Inven

resKonto. 47 518 48 Elektrisches Beleuchtungsanlage⸗

7 506 86 Velodrom⸗Konto. ö 47 850 65 Motor Konto inkl. Patente ... 3 724 03 Materialien⸗, Utensilien⸗, Holz

und Kohlen⸗Konto .. . .. 5 089 22 Waaren⸗Konto 200 371 43 Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Kto. 1— Bureaueinrichtungs⸗ u. Geschäfts⸗ I1

utensilien⸗Konto .. 1—

tent⸗ und Modell⸗Konto. 5 786 15

rsicherungs Prämien⸗Konto. 2 245 96 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto . 218 288 19

64 864 55 226 395 04

190 618,17

1 904 739 29

An

Effekten⸗Konto.. b Debitoren⸗Konto . Verlust einschließl Abschreibungen

Kassenbestand am 1. Ok⸗ tober 1901 .. Grundstück Konto. Bau⸗Konto .. Porvithe . Mobilien⸗Konto

10 425,16 Abschreibung von 10 % u. Verkauf 1 095,51

Aktienkapital 118.,51 Verlust⸗Ab· schreibung 2 432,94¹1 Kreditoren⸗Konto.

720 58 22 000 55 27

3 15

Passivra. Aktien⸗Kapital⸗Konto .. eeesereemn⸗ Lünacns: ter⸗Un Konto. Gesetzl. Reservefonds Konto

1 600 000

107 000

8 523 53

32 704 43

156 511 33

1 739 29 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

per 30. September 1901.

Soll. . indlungs⸗Unkosten⸗Konto .. 13³³

An 33 795 abrik⸗Unkosten⸗Konto. . 59 411 06 Immobilien⸗Konto . 1 982 76 Arbeiter. Versicherungs⸗Konto. 4 828 50 Abschreibungs⸗Konto . . 82828 75

a mn H1“ Per Waaren⸗Konto. 82 315 56 Geschäftsunkosten 28 v 3 Konto .. 7 337 64 Abschreibung auf Mobilar .. 2 573 25 Wirthschaf bme . 190 618 47

ven⸗Konto ... Verlust pro 1900/1901 8 Miettbe 184 N Dwerse Finnahmen.. Nürnberg. den 10. Dezember 1901. Verluftsaldo .. . . . Victoria⸗Werke A. G.

Der Vorstand. 11““ Kohn. ENI“

138 103 98 158 788 655 158 788 65 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

5 400 277

3 498 37

1 042 51

2—

““

6441 21

1049 50

296

24224

10 219 88 10 219 65 St. Johann, den 10. Dgember 1901.

Vorstand.

Der Für die nächsten zwei Jahre wurden als Mit⸗ tcs Aufsichtorathe gewäblt⸗

In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwäalte ist unter lfd. Nr. 63 der Rechtsanwalt Walther Stempel zu Dortmund eingetragen. * Dortmund, den 10. Dezember 1901. Königliches Landgericht.

[72469] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Dr. Georg Moritz Siebert ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 10. Dezember 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[72468] Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 gebe ich hiermit bekannt, daß am 10. Dezember 1901 Rechtsanwalt Hattemer in die Rechtsanwaltsliste beim K. Amtsgericht Regen ein⸗ getragen worden ist.

Heindl.

[72471] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Lenders in Aachen hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem König⸗ lichen Landgericht in Aachen aufgegeben, es ist daher sein Name in der Liste der bei dem Landgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 7. Dezember 1901. Der Landgerichts⸗Präsident.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[72467]

Laut Erlaß des Königl. Ministeriums des Innern vom 10. Dezember 1901 ist der Ziehungstag unserer Lotterie auf Sonnabend, den 15. Februar 1902 festgesetzt. 8.

Die Ziehung findet an diesem Tage, Vormittags 9 Uhr, im Turnsaal der Hauptfeuerwache, Berlin SW., Lindenstr. Nr. 41, statt.

Internationale Ausstellung für Feuerschutz- und Feuerrettungswesen.

Berlin 1901.

[72528]

Generalversammlung der Krankenkasse „Helios“ E. H. 136 zu Berlin am 22. Dezember 1901, Nachm. 7 Uhr, im Restaurant Botführ in Berlin, Kastanien⸗Allee 23.

Tagesordnung: I. Wahl eines stellvertr. Direktors. 9823— II. Aenderung des § 31 der Satzungen.

Die auf den 29. dess. Mts. publizierte General⸗

versammlung wird hiermit als aufgehoben ab⸗

sagt. vE. Die Direktion der Arankenkasse „Helios“ E. f. 136.

O. Bahlke. [7T1005] 2 Bremer Lebensversicherungs⸗Bank.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 20. Dezember 1901, Abends 7 Uhr, in Bremen im Bankgebäude, Domshof 17/18.

Tagesordnung:

Genehmigung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember ds. Jahres wegen Ab⸗

änderung der Statuten 8 des Statuts). Die statt auf Grund einer Eintrittekarte, welche späte⸗ stens am Tage vor der Generalversammlung am Burreau der Gesellschaft, Domsbof 17,18, zu losen ist, oder gegen Vorzeigung der letzten

noch gültigen

Der Verwaltungorath. 8

[72466] „Gelator-Compagnie, Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart.“

ich Bes der Gesellschaft vom 1901 Stammkapital 40 000 esetzt worden ist. werden die der ellschaft aufgefordert, bei derselben

ben zu melden. uttgart, den 11. Dezember 1901 Die Geschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftun Hangleiter Schwarz.

11. 100 000

Felafans zut Feneralversammlung findet.

ʒe emi abri ze, vo & Lösekann, Gesellschaft mit beschränkter t durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 17. September 1901 in Liquidation getreten Die eseae A. ee. ist in das Hande register Königlichen Amtsgerichts 23. September 1901 erfolgt. chis Hamoder e Zum Liqguidator ist der Rechtsanwalt Benfey II zu Hannover, Ständehausstr. 6. bestellt. 9 In Gemäßheit des § 65 des Reichsge treffend die Gesellschaften mit beschränkter Soft,⸗ werden die Gläubiger der vorgenannten Gesell aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hannover, den 9. Dezember 1901.

Chemische Fabrik Seelze, vorm. Mercklin & Lösekann, G. m. b. H. i. Lian [72465] .““

Bergfahrt in Tyrol, Hamburg

A4 B. m. b. H. in Liquidation.

Die Gesellschaft ist am 30. November tr . Liquidation getreten, und werden die Gläubige hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Se;

Hamburg, Schlüterstraße 74, III, den 11. 8, zember 1901. 1

Der Liquidator: Richard Mauersberg.

72523] Dtavi 8 Minen⸗ und Eisenbahn⸗Geselsschaft

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hig⸗ durch unter Hinweis auf Art. 33 und 34 der Satzunge⸗ zu einer ordentlichen Generalversammlung enf Sonnabend, den 28. Dezember d. J., Vn 11 Uhr, nach dem Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 hierseltt eingeladen. G

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und de Bilanz 1900/1901 sowie Beschlußfassung übg die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung

2) Vornahme von Wahlen.

Berlin. den 12. Dezember 1901.

Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaßt

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:

A. v. Hansemann. [71477]

8 8

Iin Carl Winter's Univer- sitüätsbuchhandlung in Heidelberg sind neu er- schienen: 4

Lord Byron. R. Ackermann Lous üe. s

Werke und EinfluDd auf die deutsche Litteratur. geh. 2 M., geb. 3 M.

¹ Aus dem tollen Hans Blum ee Eine Erzäh-

lung 981849 geh. 5 M. geb. 6 M. (Auch für die reifere Jugend.)

Euphormio. Satiri- L barclay Roman.

Uebersetzt von G. Waltza. Mit Bild Barclays. Ten. T M.

A Dreuws E. von Hartmanna philosophisches

System im Grundrivb. 16 M., Halbdfranz geb. 18 M.

Nar Eyth Der Kampf um die

Cheopapyramide. Fdcsmit k er Decken- zeichnung geh. 6 M., geb. SM. . Eyths Roman ist der fesselndste, Uefgründigste und dabei Hebenswördigste, den

das Jahr gebracht hat. ... (Gegenwuart No. 48, 19e0s.)

8 Hegela

Kuno Fischer Ecaken. Werke und

gebd. 24 2

Ooethes Paust. I. Band. vor GCoethe. 4. Aufl. gch. 4 geb. 5 M. aus dem Hol- lebden. ssefalsFes. v K.obgr.

eh. M M., Halbtranz Die Fa L mua freyst Ermpnerungen Mu 2 Buüdern der Merfkafünn

rer der Gelator Compagniec.

S8

zum Deutschen Reichs⸗

regve ——, —— 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu

muster,

die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.

echste

B eil ag 8 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8

Berlin, Freitag, den 13. Dezember

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1901.

ugen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

echts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 295 4.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

V Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 295 A., 295 B. und 295 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der intgn G. = Geschäftsbetrieb, W. =

Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 51 632. D. 3139.

5,8 1901. Albert Doß. Frankfurt a. M., v traße 7. 16/ 1n G.: Schuh⸗ geschäft. W Leder⸗ schmieren, Leder⸗ cremes, Lederfette, Lederöle, Leder⸗

lacke, Leder⸗ glasuren, Leder appreturen, Leder⸗

wichse, sowie sämmtliche Leder⸗ konservierungspräparate. Kr. 51 633. K. 6341.

Klasse 13.

117 1901. Rudolf Loepcke, Berlin, Neue Schönhauserstr. 2. 18/11 1901. G.: Farben⸗, uck⸗ und Firnißfabrik. 8: Lacke und Firnisse isbesondere 82 für angeriebene Oelfarben.

.

Ar. 51 634.

2—2. Mollgarn.

N. 1712. Klasse 14.

16 e SUæE5 HanbgRemR WousARN

8E6

9 701 ——25

1 2 2 2— Mercurstr. 1, 1 8 : Ausrüstung, Anfertigung und Crgros⸗Verkauf von Garnen aller Art. W.: Wollene, baumwollene und leinene Garne und Zwirne, Bind⸗ saden, Gespinnstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Panf, Jute. Beschr.

Sir. 51 625. d. 6105. Klasse 16 b.

Nr. 51 638. S. 3763. Klasse 20b.

81NOlL

5 30/9 1901. Snowdon Sons & Company, Limited, Lowes Wharf, V kKill⸗ wall, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. 68. 18/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinenschmier⸗ mitteln. W.: Maschinenschmiermittel. Nr. 51 639. V. 1496. Klasse 20 b.

Westfe Road Mill Westse oad, M

116 1901. Vacuum Oil Company, Rochester (V. St. A.); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky. Berlin NW. 6. 18/11 1901. G.: Oel⸗Fabrik. W.: Mischungen zum Loh⸗ oder Weißgerben von Lederhäuten. Beschr

Nr. 51 610. B. 7 Klasse 20 b. 8— 8 8

9

22/8 1901. Walther Bosch, Bochum, Hermanns⸗ höhe 20. 18/11 1901. G.: Handel und Fabrikation von technischen Oelen und Fetten, Oel⸗Raffinerie und Handel in Schmierölen, Benzin, Naphta und Gasstoff. W.: Schmieröle und Schmierferte Nr. 51 641. L. 3801. Klasse 22 b.

6/7 1901. Otto Lienekampf, Leipzig⸗Reudnitz, Göschenstr. 7. 18,11 1901. G.: Anstalt für ver⸗ vielfältigende Künste. W.: Apparate zum photo⸗

graphischen Drucken und Vervielfältigen. Nr. 51 612. M. 5045. Klasse 23.

Bissell's „Cyco“ Bearing „Ideal“

4 7 1901. Markt & Co., Limited, Hamburg. 18/11 1901. G.: Import⸗ und Export⸗Geschä Nr. 51 613. K. 6222 Klasse 23.

KNOCH

6,7 1901. Adolf Nnoch, Saalfeld a. S. 1901. G.: Fabrikation und Vertrieh pon Näh⸗ maschinen und Schreihmaschinen. W.: Nähmaschinen und deren Theile, Nähmaschinen⸗Nadeln, Schreib⸗ maschinen und deren Theile Nr. 51 611.

18,11

L. 3771 Klasse 23.

bLogikos“

8 1901. Fritz Lange, Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 11. 18111 1901. G.: Erportgeschäft. 2 und

Körbe aus 2 oder Metallstoffen. Radi unterlagen und Lintier⸗ „Leder, Metall⸗ oder cellu⸗

blätter aus d leida trümpfe aus Wirkwaare. ien aus Stiefel

Unt 1 Wirkwaare. und Wirkwaare. .

—üö und Lekteesgbe aa⸗ miasfse 28.

1702.

ANr. 81 616.

Signalwerke.

Nr. 51 645. H. 6667.

13/4 1901. Franz Heuser, Braun⸗ schweig, Helmstedter⸗ straße 100. 18/11 1901. G.: Metall⸗ waaren⸗Fabrik. W.: Mineralwasser⸗ und

Bierdruckapparate ABBBIBIʒℳ—— sowie deren Bestand⸗ vv theile und Armaturen. Ievser

Bier⸗Ausschank⸗ vorrichtungen und deren Bestandtheile. laschen⸗ Füll⸗ und Reinigungs⸗Apparate und deren Bestand⸗ theile. Dampfkessel⸗ und Wasserleitungs⸗Armaturen.

Nr. 51648. B. 7560. Klasse 29.

Klasse 23.

8/16 1901. Bernh. Bertram, Lüftelberg Bonn a. Rh. 19/11 1901. G.: Thonwaaren⸗ fabrik. W.: Kunsttöpfereien z3. B. Vasen, Blumentöpfe, Schirmständer, Tabackdosen Leuchter.

Nr. 51 649. K. 5414.

8

30/⁄6 1900. Albrecht Dürerstr. 19. 19/11,1901. G.: Kurz⸗ und Spielwaaren, Erportgeschäft. W.: Bleistifte, Gold⸗ und Silberpapier, Spiegel und Spiegel⸗ dosen, Siegellack. Brillen, Biscuits, Bindfaden, Brokatstoffe, Wachstuche, Stärke, echte und unechte Bijouterien, Konserven und Spielwaaren.

Nr. 51 650. P. 2851 Klasse 33.

17 8 1901. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Wa M 1 4& Co., Bischweiler i. Els. 19/11 1951. G. unitiensfabrik Munition ür

Gewehre, Flobert⸗ und Revolver⸗Munitton, ülsen, fropfen, bmfropfen, gee. Fenpeier

seln Fcuerwerkökörper. Nr. 51 681. B. 77149. KAlasse 27.

Friedr. Robert Krenkel, Nürnberg,

Nr. 51 653. E. 2834.

En

11/9 1901. Matthäus Endl, München, Stein⸗ straße 28,0. 19/11 1901. G.: Friseur. W.: Par⸗ fümerien, kosmetische Präparate und Toilettemittel. Nr. 51 651. A. 2854. Klasse 34.

Terralin.

14/8 1901. Anton J. Arp, Kiel, Klinke 1. 19/11 1901. G.: Eisenhandlung und Magazin für Haus und Küchengeräthe. W.: Metall⸗Putzmittel in flüssiger Form. 8

Nr. 51 655. B. 7750. Klasse 38.

Passto

31/8 1901. Brunner & Schweitzer, Mann⸗ heim. 19/11 1901. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten. Nr. 51 656. Sch. 1622.

Klasse 34.

Klasse 38.

Närchenwald.

12/8 1901. a. d. Brenz. 19/11 1901. G.: Vertrieb von Zigarren. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaba Nr. 51 657. W. 3722. Klasse 38. b

NELISTA

26/7 1901. W. D. & H. O. Wills Limited, Bedminster, Bristol u. London; Vertr: Rechtsanw. Justizrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 19/11 1901. G.: Taback⸗Fabrikation. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Nr. 51 658. L. 34108. 18/8 1900. Martin V. Luis, Hamburg, Plan 7. 19/11 1901. G.: mport und Export nachbenannter aren. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerderlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwieheln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes leisch, Talg, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Bäute Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fisch⸗ ein, Kokons, Kaviar, Haufenblase, Korallen; Stein⸗ nüsse, Menageriethiere, 2289 Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharma⸗ reutische Präparate und Produkte, Abfü ttel, urmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum- pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, iftrũ Eisbeutel, Band sorien, Wasserbette mediko 1 aschinen, und ien: Rhabarber⸗

wurzel arinde, Camphor, Gummi arabicum, äpfel, nine Agar 8

n, Quaf „Agar, Al 88 2 Ambr gorinde, Enzianwu

: Verfertigung und igarren, Zigaretten, Beschr.

Klasse 12.

Antimerulion, Garaaben Mocs. G turarinde, Curare. Curanna, Sternanis. Cassia, Cassta⸗

1. Ceresin, Perubalsam,

äuter, ätberische Oese,

I tinöl, 8

Gebrüder Schaefer, Heidenheim

wa0

Klosterbrauerei München. aße 22 1, stattündenden lwversammlung er⸗ Tagesordnung: 1) Borlage deß Geschäftsberichts, der Bilanz.

Vensa Kees r⸗, Genossenschaften. beu

OOᷓSIS

„005OOO009

Prüfung elektrischer Anlagen 5 8 und der Projekte u. s. w. dazu nach Art der RKesselrevision! g

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 2. xege⸗ eöeee SFreeftaeeg esns Trsne, .

lape, C onrinde,

e. Sonnenblumenol, —5

uebra Bay⸗Rum —,— e,

Die 2 nüsse, Beilchenwurzel, JFrscheane ver, Rattengift, . 8 gegen die hwamm, Kreosoté⸗ ——2,,

Wafthät &

Schuhe,

8

Schiedmayer“ IDEAL.

269 1901. Schiedmayer Pianofortefabrik,

Stuttgart. * 121 1uI11 1w0l. G: Piancfort L. Harmontum.

Nr. 51 017. p. 2938.

lafse 20 b. 2 Berlin NW., Calvinftr. 1 8. —Fernfberchet, Klasfse

OAo0b0O0O0O00b00D000O0O000O0000000 8 Iümm * Beschlab 10. Sartember bgw. 5. b, Fea 87 c.,dn Ia er

G. azgbiert kertige Kleider für Koller, Le⸗ 3 bHermaas e99,5—Fn. . Braan 2

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

g. Dr. jur. Al

ersucht. svatestene

3. Januar 1909 ber der Tirekrton

felschaft, ober hei der —2

Weit Bentamtin in 8 er

ude bei hen . verer Fecen

24,8 1901. Anguft Pfarr, 18,11

2.

E.