11“
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 5. Dezember 1901. K. Amtsgericht.
Baden-Baden. Handelsregister. [72259] Zum Handelsregister Abth. B. Bd. I O.⸗Z. 6: Baden⸗Badener Hotelgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde eingetragen: Der Geschäftsführer Rentner Eduard Strohmeyer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Baden, 3. Dezember 1901. 8 Gr. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Abtheilung B. Am 7. Dezember 1901 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 868: „Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft“
(Sitz Berlin):
Der Kaufmann Georg Lentz zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [72261] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 9. Dezember 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6530 (offene Handelsgesellschaft: W. Ober⸗ länder, Berlin): Der Kaufmann Eugen Ball ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Oberländer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12442 (offene Handelsgesellschaft: Central Bureau Vogel & Co., Berlin): Die Firma ist in Centralbureau Vogel & Co. Agentur & Commission, Hypotheken, Grundstücke, Ge⸗ schäftsverkäufe, Stellenvermittelung & Verlag des Vacanzenanzeiger geändert.
** Nr. 9927 (offene Handelsgesellschaft: Eyck
& Friedlaender, Berlin): Jeder Gesellschafter
ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 10 835 (offene Handelsgesellschaft: Cohn & Windreich, Berlin): Der Kaufmann Salomon Windreich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Morris Cohn führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist in Morris Cohn geändert.
83 r. 12 573 (offene Handelsgesellschaft: Eckard
& Co. Germania Sterilisiranstalt, Berlin):
Die Gesellschafterin Frau Pauline Eckard, geb. Langer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Eckard, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Prokura des Kaufmanns Alfred
Fckard ist durch seinen Eintritt in die Gesellschaft erlos chen.
Nr. 12 794 Firma: Friedrich Wilhelm Dietz, Berlin, Lebeber Friedrich Wilhelm Dietz, Banquier, Berlin. Dem Johannes Philipp in Berlin ist Prokura ertheilt.
MNr. 12 795 Firma: Hermann Kutzner, Weißen⸗
. see, Inhaber Hermann Kußner⸗ Fabrikant, Berlin.
Nr. 12 796 Firma: Ernst Sachsenröder,
* Verlin, Inhaber Ernst Sachsenröder,
Beerlin.
NNr. 12 797 Firma: Ver Sporn F. Karl
Mann, ——2x* Inhaber Felix Karl Gustav Mann, Verleger, Berlin.
Bei Nr. 10 374 (offene Handelsgesellschaft: Louis Bryv. Berlin): Die Prokura des Georg Albert Drenstein ist erloschen.
8 den 9. Dezember 1901.
önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. merlim. [72260]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
ts 1 Berlin Abtbeilung B. ist am 9. Dezember
901 Folgendes eingetragen worden:
1680. The Asiatie Banking and
Trading Corporation Gesellschaft mit beschr — —
ft ist Berlin. Gnc. fe
Kaufmann,
Süärsehn ve⸗ ist Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, insbesondere mit Asien und vor⸗
nehmlich im Anschluß an eine Gesellschaft unter
gleicher Firma in London. tammkapital eias 150 000 ℳ ftsführer
Cudell,
ochg
2
eer in Berlin
Dr. jur. Edward Ernst Lehweß, heufmam im in
London.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November
1901 festgestellt. Jedem der
beiden brer Cudell und steht die d ber, — Ge
zu wird Leen.; ₰ — naegr. ₰ dur.
8 vakene,
—g gemacht:
8Crnie Leh Feüscah ag 24
25
eS iche⸗An † — 1901 2 ns mn
Amtsgericht ]
nielefela. — ¹ ewerttagen 8
[72258] Gebrüder Götz, Firma in Rotheunfels. Diese
9
Mar Cudell in —
I. N Anspruch veerescsr. sibirischen
vercben & gees⸗
18898. snes5 enen an. Herr Dr. Ed. E. Lehweß
cllschaft für Motor⸗ e,es
der Gesellschaft zeiger.
Bei Nr. 790 des Firmenregisters (Firma „Am. Fechtel“ zu Bielefeld): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 135 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma „Heinrich Fechtel“ zu Bielefeld, In⸗ haber Handelsmann Heinrich Fechtel daselbst. Bielefeld, den 7. Dezember 190blb. Königliches Amtsgericht. Berna, Bz. Leipzig. en Auf Blatt 49 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten n Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Th. R. Stichel, Inh. Robert Bret⸗
schneider, in Regis künftig Robert Bret⸗ schneider lautet.
Borna, den 6. Dezember 190b1b.. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 107 die Firma „Willi Schlaegel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haber g. Kaufmann Willi Schlaegel zu Branden⸗ burg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 72266] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 108 die Firma „Gustav Schulze“ mit dem Sitze in Lehnin und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Gustav Schulze in Lehnin ein⸗ getragen worden.
Brandenburg a. H., den 23. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 109 die Firma „A. Schrepffer“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Schneidermeister Max Schrepffer zu Brandenburg a. H eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [72268] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 110 die Firma: Seunß“ mit dem Sitz in E““ H. und als deren In⸗ haber der Brauerei esitzer Wilhelm Senß zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregi ster A. ist heute unter Nr. 111 die Firma: „August Taege“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haber der Spediteur und Fuhrhalter August Taege zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister B. unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Corona⸗ Fahrradwerke und Metallindustrie“ ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Prokura des Kaufmanns Paul Linder ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Felix Bomann und dem Kaufmann Paul Ernst, beide zu Brandenburg a. H., ist Prokura in der Weise ertheilt, daß ein jeder der⸗ selben die Firma der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiten Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Mitgliede des Vorstands der Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt sein soll. Der Ingenieur Bernhard Esmarch zu Brandenburg a. st aus dem Vorstand ausgeschieden. Brandenburg a. H., den 4. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
[72265]
72269]
[72270]
Brilon. [72271] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Goldschmidt und Rothschild in Brilon ver⸗ ₰ 8 die Gesellschaft aufgelöst und die gxun erloschen is Brilon, den 9. Dezember 1901. Königli Amtsgericht. mnunalau. srenra) In die unter A. Nr. 24 Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Wunsch & Comp. zu Bunzlau“ ist der Keramiker Conrad Solbrig zu Bunzlau als persönlich 7 Gesellschafter ei Dieser ist nur allein zur Vertretung Gesell⸗ Maäaꝛl
schaft berechtigt. ü1.122 den 7. Dezember 1901. 72272 nh. 287 nn. . die verwittwete 2. Haeßler, in
Amtsgericht. Bunzlau
ist unter Nr. 41 1, unter unveränderter 28 8 Ar
— A. 21 191— 22— neuem ein
ö.
Bunzlau, den 10. nber 1901. Königliches Amtsgericht.
Cassel. — Casßßel. mn-. Am 9. ber 1901 ist eingetragen zu P. Meyer. Fen zu nreecn mit ,
nunzlau. Das in unserem F getragene Handel
vHire Bunzlau ist 8248
Frau Z
Cmben.
—22,— x Abth. B. Chemnitz. Auf Blatt 5084 des Firma ruft deren
erevxasen
das des 1
Chemnitz. 8 [72275] Auf dem die Firma „Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei Filiale Kappel Sachsen“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4995 des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 1) Der Gesellschaftsvertrag ist in seinem § 9 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1901 abgeändert worden. 2) Neben dem bisherigen Vorstande Herrn Carl Lahusen sind die Herren Heinrich Lahusen und Her⸗ mann Rodewald in Bremen zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden Jedem einzelnen Vor⸗ standsmitgliede steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Prokura des Herrn Hermann Rodewald ist durch seine Ernennung zum Vorstands⸗ mitgliede erloschen. Chemnitz, den 10. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
8
Cöln. Bekanntmachung. [72278] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: I. Abtheilung A.
am 9. Dezember 1901:
unter Nr. 1421 die Firma: „M. Schneider“ zu München mit einer Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Michael Schneider, Kaufmann zu
München. am 9.⸗Dezember 1901: unter Nr. 1422 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Weismantel“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Weismantel und Tillmann Weismantel, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. am 10. Dezember 1901: unter Nr. 1437 die Firma: „Wilhelm Thissen“, Cöln, und als Inbhaber Wilbelm Thissen, Kauf⸗ mann zu Cöln. (Betrieben wird ein Geschäft in Schuhmacher⸗Bedarfs⸗Artikeln.) am 10. Dezember 1901: unter Nr. 1438 bei der Firma: „H. W. Hof⸗
mann“, Cöln. 1 Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Ernst Hofmann gzu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Wilhelm Alexander Hofmann, Kaufmann
Heinrich W zu Cöln.
am 10. Dezember 190 unter Nr. 1439 bei der offenen D1: lsgesellschaf unter der Firma: „Franz Willick“, Cöln. Die Handelsfrau Wittwe Franz Willick sen., Johanna, geb. Thurn, zu Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma wird von den anderen Gesellschaftern unverändert fortgeführt.
II. Abtheilung B.
am 10. Dezember 1901: unter Nr. 133 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Zeitz, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln⸗Ehrenfeld. letztere mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Cöln⸗Ehrenfeld“. 2. n Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1901 ist § 18 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Zahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder, geändert.
am 10. Dezember 1901: unter Nr. 314 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ausstellungs⸗Auto⸗ maten⸗Restaurant⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Cöln. genstand des Unternehmens ist der Betrieb und eb von Automaten⸗Restaurants sowie Wirth⸗ sktsbendes im allgemeinen. 8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zum rbelebrer ist Josef Pelzer, Kaufmann zu 8,29 Der Gese I.1— ih am 26. November 1901 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen EE-⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger. III. altes Handelsregister. am 9. Dezember 1ot⸗ unter Nr. 3380 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ Alcheft unter der Firma „Franken & Cie.“, wad Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
IüFPbpr. Coln. 9
* . be.eee von
72279] Handelzregisters sind Leipzig nach Coldith Coldin Sr k Otto
Geseuschase ie be⸗
haber der Kaufmann Hermann Wilhelm Schulb Dortmund heute 8 agen. 8— 8 Dortmund, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
Die im Handelsregister eingetragene Firma:
munder Mörtelwerk Otto Fischer“
mund ist erloschen.
Dortmund, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
[7222 „on iu
Dortmund. [7228„
Die im Handelsregister eingetragene Firma „Heim
Welkener“ zu Huckarde ist erloschen. . Dortmund, den 2. Dezember 1901. Königliches Amts sgericht.
Dresden. J7228 Auf Blatt 8613 des Handelsregisters 8 d eingetragen worden, daß die Firma Georg L Lißkein Dresden erloschen ist. Dresden, am 10. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 1
Dresden. [7228;
Auf dem die Firma Gebrüder Eberstein in Dresden betreffenden Blatt 1597 des Handelz registers ist heute eingetragen worden: Der Kanf⸗ mann Hermann Siegfried Gotthard Krahmer in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1901 begonnen. Die Gesammt⸗ prokura der Hermann Siegfried Gotthard Krahmer und Robert oritz Julius Reinhard ist erloschen. Einzelprokura ist ertheilt dem Robert Moritz Juliz Reinhard in Dresden.
Dresden, am 11. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [72285'
Auf dem die Firma „Zim“ Tabak⸗ & Ciga⸗ retten⸗Fabrik J. Robert Matthes in Dresbe betreffenden Blatt 8053 des Handelsregisters ist heate eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Julius Robert Matthes verstorben und die Gutz. besitzerswittwe Anna Selma Rupprecht, geb. Herüct in Dresden Inhaberin ist. 8
Dresden, am 11. Dezember 1901. —
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Elberfeld. 72 Unter Nr. 453 des Handelsregisters A. ist ei tragen die Firma Heinrich Heine, Elberfeld, „ als deren Inhaber der Wagenbauer Heinrich 1. jun., Elberfeld.
Elberfeld, den 7. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber feld. [722 ] Unter Nr. 454 des Handelsregisters A. — Firm Engelbert Müller, Gerstau, Bürgermeisten Kronenberg — ist eingetragen: Dem Hans Müla⸗ zu Gerstau, Bürgermeisterei Kronenberg, ist Proluu
ertheilt. Elberfeld, den 7. Dezember 1901. Königl. Amisgericht. 13. Eschwege. . In unserem Handelsregister Abth. A IJ. ist heur bei der Firma H. Gebhard und Comp. Reichensachsen zu Nr. 114 eingetragen worden:
die Gesellschaft ist 5— se. den 7 eember 1901. önigl. Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. [72500] Bekanntmachung. Folgende in unserem Firmenregister einoetregee 9— a. zu Nr. 32: August geen. 2 zu Nr. 63: Hermann Loll, 1328„ 75: Carl Seiler sind te gelöscht worden. Falkenburg, den 5. Dezember 190 Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vongui. — 55 —492 8
Auf Blatt 286 des hiest⸗ heute die Firma Carl men b Jun. in und als deren Inhaber der Sattler und Tapepteme
Herr Carl Friedrich Meisel ebenda — worden.
gebener eeehen Leder⸗, Galantere⸗ und Spielwaa Falkenstein, Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein. vontl. 22 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt die Firma 82 indner in Gllefeld und 9 deren fenes der — I L. Gen.
Erduard Lindner ebenda
¹Fe tennen⸗ —₰ 9 erren 1901. 8 8 2
. o. Auf sen 288 des
hante die ren
und als
Wilbhelm
Abth. II.
n Handeltre fan 4 swed in Galkenens iren
werden ☛ 8
am 9 iches UAm Flensburg. Eintragung in das m ₰ De t . 8 .c01 Die er „Reitbahn. +. beschränkter Haftung“ in Fleneburt eee die Firma erloschen. Amtogericht. Abth. 3, in Fieneburt tniensburzn. ‿ Eintragung 12.
Der Landwirth Hermann Gebhard ist en
— — — Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen master sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Berlin, Freitag,
Eisenbahnen enthalten sind, ers
Reche⸗Argige und Königlich Preußischen Staats⸗Anz aher;
den 13. Dezember
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1901
en aus den Handels⸗, Seae. — Genoffenschaftz. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (.. 2955)
SDas Central⸗ Feeeer en für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Rei
ch durch die Königliche Hera 8 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — ——— —
Handels⸗Register.
gerresheim. [72298] Die unter Nr. 43 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „E. Leich“ zu Gerresheim ist
algsten sheim, 2. Dezember 1901. e “ Kgl. Amtsgericht.
Serresheim. 8
Die unter Nr. 15 des hiesigen Henbefbrese ters A. eing getragene Firma „Gustav Steineshoff“ zu Hochdahl ist erloschen.
Gerresheim, 4. Dezember 1901.
Kal. Amtsgericht. 1 Hasen, Westf. I1 2301]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fritz Reinwald & Comp. zu Breckerfeld Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist infolge Verlegung nach Gevelsberg bier gelöscht.
Hagen, den 4. Dezember 1901..
Königliches Amtsgericht. Hagenow, Meckl.
Zu Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters ist — das Erlöschen der Th. SrüibsS hier⸗ selbst eingetragen.
Hagenow, 11. Dezember 1901.
Greßherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [72303]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
Lohmann, Stachelhaus & Co.
Firma, deren
Gesellschafter Cornelius Heinrich Gustav Lohmann,
Suth, gesch. Spranger, waren, ist durch den am
7 Dezember 1901 erfolgten Austritt der Gesell⸗
aufgelöst worden; das Geschäft wird von der ge⸗
nannten M. M. Spranger, geb. Suth, hierselbst, Firma fortgesetzt.
Joseph Kusel. Nach dem am 28. November 1901
Firms⸗ Joseph Kusel, wird das Geschäft von sen Wittwe senny, geb. Cohn, hierselbst, als fortgesetzt. . 2 . 1 b — Einzelprokuristen für diese e ist baufmann,
hierselbst, bestellt worden.
Plantagen⸗Gesellschaft SFüd Kamerun in Ham⸗ In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Juli 1901 ist eine Erhöhung des Stamm⸗
on ℳ 80 000,— auf ℳ 160 000,—, beschlossen werden und es ist das erhöhte Kapital durch 8 lich eines Betrages von ℳ 15 des er⸗
Stammkapitals ist von Alfred Küderling daß derselbe die — eigenthümlich gehbörige, „. 2000 ba große obere Plant an den Campo⸗ einbringt. Der auf ℳ 15 000,— festgesetzte Werth dieser Einlage wird dem genannien einlage angerechnet.
Hanseatische — Gesellschaft. Kaufmann, 12 Gesammtyrekuristen 1 der de Bepon 2 t. in Gemeinschaft mit
Wandelt und G. H. E. 8 dic 888 der Gesellschaft per procura Cafetier, bierfelbst
Ludwig Miese. Inhabex: Carl Heinrich Ludwig Haul Krey. Jum Einzelprokurtsten für — st Friedrich Flbele Preusser, bierselbst, bestell
— ist auf r 9.
1901. Dezember 7. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Tulius Stachelhaus und Maria Margaretha, geb. schafter C. H. G. Lohmann und J. Stachelhaus als e Inhaberin, unter unveränderter erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma Erhraim genannt Emil Magnus, burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. kapitals der Gesellschaft um ℳ 80 000,—, also Uebernahme neuer Stammeinlagen gedeckt. Be⸗ in Kamerun eine Einlage in der Weise gemacht, Fällen in Kamerun belegen, die Gesellschaft 1. Küderling als volleingezahlt auf seine Stamm⸗ Diese Aktie 5 hat Walter Julius Hane, 1v len Gesammtprokuristen 2 && av Tternberg. Inhaber: Jobann artin Gustav Sternberg. Desülllateur. bst. A. „ Inhaber: Karl Anton Maier, ö Mödclfabrikant, biersel 22 . . Fehpt — Beckmann ve Kauf⸗
*
₰ 8 ist
8. — n en e
* = bn begonnen am
2.90cneen, Gefellschaft mit 2—— in Liguidatton. Laut
* g iren aie Albtheilung für
das B.rsg 82 e. Dr. . 1nn
. 1
kann durch alle 2
st⸗Anstalten, und relic Peft genftelten
eußischen
haber die Kaufleute Friedrich Scheidhauer und Carl Hirte, beide in Hannover. Offene e Hand elsgefellschaft seit 15 November 1901. Die F Firma betreibt die Anfertigung von Springfedern. Hannover, den 10 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Herkansiherachwag. [72306]
Im hiesigen Handelsregister ist hee Blatt 5914 zur Firma Adolf Richter in Hannover einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 1
Hannover, den 8 Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. ZZZZ“ [72304]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 5976 ist zur Firma Rudolf Bemmann eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 4. Heiligenstaat, Eichsfeld. [72307]
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 101 die offene H Hand elsgesellschaft Carl Maetz & Co in Heiligenstadt und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Carl Maetz und Benno Eichelbaum in Heiligenstadt eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. November 1901 be⸗
gonnen. 85 Heiligenstadt, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8 22501]
Kalau. Bekanntmachu Die im hiesigen alten Ges sele gaftsreaiste! unter Nr. 2 eingetragene Zweigniederlassung der Nieder⸗ lausitzer Creditgesellschaft von Fepn u. Compagnie „Vorschußkasse zu Calau, Commandite der Niederlausitzer Creditgesellschaft von Zapp u. Compagnie“ ist aufgehoben. Dies ist im alten Gesellschaftsregister ei ngetragen. Kalau, den 4. Dezember 1901b. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 56 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.; Mechanische Segeltuch⸗ und Leinen Weiler im Allgäu, L. Stromeyer & Co., hier, Zweigniederlassung in Weiler, betr Die den Kaufleuten Frz. Kav. Kiene in Weiler und Rich. Landwehr in Konstanz erheilte Prokura ist
erloschen. Die Prokura des Theodor § Hiltmann bleibt bestehen als Einzelprokura. e
Kempten, 9. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Leipzig. [72309]
Auf Blatt 11 271 des Handelsregisters sind heute die Firma Dampfziegelwerke Gundorf, Richard Pautzmann in Gundorf und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegele üefibe⸗ Herr Wilbelm Richard Pautzmann in Plaußig, ie als Prokurist der Kaufmann Herr Franz ear Leisebein in Gundorf eingetragen worden.
— Geschäftsweig: Betrieb einer an ziegelei
eipzig, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I11B. Leipziu. f72310]
Auf Blatt 10 848 des Handelsregisters ist heute ein worden, daß die Herrn o Lentz für die Firma Gesellschaft für Patentverwert ung mit beschränkter Haftung in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist
veiv g. den 10. Dezember 1901.
önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzizg. —2
Auf Blatt 10 542 des Handelsregisters, 82 Müller & Pechmann — 4 ha 8 cir worden, daß elir Afürer en als Gesellschafter wr ist.
Leip den 10 1—,4
Leipzin. Auf * 9799 des 85 1. 8 g. anz Dollegny 0. —₰ te eingetragen worden, daß der W. ler Herr Josef D ebenda als Gesellschafter —— d26 okura erloschen und daß die Gefell⸗ 1 aeee,sseg Emilie Dollegny, geb. 2
ar.0g zember 1901.
Amtegericht. Abeb. I1 h. Limbach, Sachsen. mg Auf Blatt 428 des diesigen
rma Arno Herziger in J d. J 2 daß die n bena.
“
[72308]
[72311] in Lei
x4—29 et
8n 8— 1ö 4 Ae.
richt ist
des 4
Weberei
Lüchow. Bekanntmachung. 72316] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 112 ü heute die Firma: „Schnegaer Dampf⸗Ziegelei, Otto Freiherr E Grote“ mit dem Niederlassungsort Schnega und B deren Inhaber Freiherr Otto Grote in Schnega ein⸗ getragen. 8 Lüchow, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 16 8 Lüchow. Bekanntmachung. 12315) Im hiesigen Handelsregister egheung A. ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma: „Otto Stampehl in Lüchow“ 8 heute eingetragen: 3 Die Firma lautet jetzt: Otto Stampehl, Inhaber Ernst Gram. — Ernst Grau, Kaufmann, Lüchow. b Lüchow, den 7. Dezember 1901. Königliches
Amtsgericht. L. ck. 72318]
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma S. Freyer, Inhaber Kauf⸗ mann Selmar Freyer in Lvck, gelöscht worden.
Lyck, den 4. Dezember 1901. 8
Könkgliches Amtsgericht. — Mannheim. Handelsregister. [72322
Zum Handelsregister Abth. B., Bd. II, O⸗Z. 11, Fitma „Internationale Seilfabriken Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen.
Durch den T Zeschluß der Generalversammlung vom 2 November 1901 wurden die Absatze 4 und 5 des
8 des Gesellschaftsvertrags gestrichen und an deren Siele bestimmt: 8 Der Aufsichtsrath erhält für seine Mühewaltung keine Vergütr ung.
Mannheim, 29. November 1901.
Großh. Amtsgericht. “ Mannheim. Handelsregister. “
Zum Handelsregister Abth. B., Band I, O.⸗Z. 21, Firma „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde eingetragen:
Heinrich Müller in Mannheim ist als Gesammt⸗ Prokurist bestellt
Mannheim, den 29. November 1901.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister wurde eingetragen;
1) Zum Ges⸗Reg. Bd. III. O.Z. 160, Firma Albrecht u. Leemann in . Dhehn-
d* Firma ist erloschen.
[72323]
[72319]
Firma
2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗Z. 24, 9 8,. & Schneider in Mannheim. Der Gesellschafter Friedrich Feldmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist Georg Dolleschall, Kaufmann in Mann⸗ heim, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O. Z. 112, Firma (Stöck & Fischer in Mannheim. Der Gesellschafter Wilhelm Carl Fischer hat seinen Wohnsiß nach Mannheim perlegt. 4) Zum 856 Reg. Bd. VII, Z. 134, Firma Geschwister Frank in Mannheim aeFeöem” Frank ist aus der Geselschaft aus. ebden Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗Z. 230, Firma 8 Schubnell in Mannheim. Die Prokura des Jakob Roos in Mannheim ist 82 6) Zum Ges⸗Reg. Bd. VII. O⸗Z. 232, Firma L. 8e & Rei dt in ”— Der 8 chafter Salomon Weil hat seinen Vor⸗ „Sally“ um rändert. Sn & Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 108, Firma m. Masius in Mannheim. 8 Der Gesellschafter Moriz. Masius ist durch Tod ausgese an Stelle Mann⸗ der Gesellschafter in die 1s Sae Nadenbeim, ist von der der st und Jeichnung der Firma ausgeschlossen eas elben bisher ertheilte Einzelprokara bleci 8) Zum Ges.⸗ 2 Vin, 023 175. Finna B A& Schwalbe vorm. Dieter sche
und .en. : in Mann⸗
8*. Firma der Gesellschaft ist in Brock⸗ boff & Schwalbe vorm. H. sche Buch⸗
.⸗Regzg. Bd. VIII, O.⸗Z. 297, Firma
b0. Anerbacher 4 Gle. in Mannhhesm NReckarau.
Eeer schaf ie . ist Gebrüder 808 eeacer Na Abth. A. Br. VI, übeimau.
ü n2 Bnz. vI, O.⸗Z. 166. 1 rr ampfbaggerei Hut⸗ fieb 8 Schmid. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 9.ü Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
20 4₰. —
Offene Handelsgesellschaft.
dre Gesellschafs hat am 1. September 1898 be. gonnen.
Geschäftsbranche: Dampfbaggerei und Peebander.
12) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 167 Firma:
Annoncen⸗Expedition Gustav Braunbeck, Mannheim.
Inhaber ist: Mannheim.
Geschäftsbranche: tungsverlag.
13) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 168. Firma:
Gustav Braunbeck, Mannheim.
Inhaber ist Gustav Braunbeck, Königl. Württem bergischer Hoflieferant, Mannheim. 4
Geschäftsbranche: Agenturengeschäft in Fahrrädern, Automobilen und Sportartikeln.
Mannheim, 30. November 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
— Handelsregister. Zum Handels⸗Reg. Abth. B., Bd. I., Firma „Mannheimer Getreide⸗ Lagerhaus⸗ Gesellschaft“⸗ in Mannheim wurde eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Maunheim. 30 30. November 1901. 8 Großh. Amtsgericht. . n
Mannheim. Handelsregister.
Zum Hand⸗Reg. Abth. B., Band II, O.⸗Z. 17, Firma „Badische Brauerei’ in Mannheim vurhe eingetragen:
Die Prokura des Karl Keppel ist erloschen.
Wendel Friedrich Karl Solz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1“X“
Mannheim, 5. Dezember 190b1.
Großh. Amtsgericht. .
HMemmingen. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Walter Steudel in Neu für die Firma Höppel & Cie mit dem Sitze in Neu⸗Ulm Prokura ertheilt, dagegen ist die für diese Firma dem Buchhalter Hermann Sitle in ertheilte Prokura erloschen. 8 Memmingen, 7. Dezember 1901. K. Amtsgericht.
Memmingen. E— Die Firma „Vinzenz Haug“ in
ist erloschen. Memmingen, 7. Dezember 1901.. K. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: .V Handelsregister. 8 I. Neu eingetragene Firmen. 8 1) „D. Kirchmair & Sohn Nachfolger, Bühler & Brandl, Gesellschaft mit be⸗ p Haftung“. Gesellschaft mit beschränkter I dem Sitze in München, errichtet durch trag vom 6. mber 1901 — Urkunde des Kagl. Notariats München X, G.⸗R. Nr. 2260. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Sacechbeoelcsäft und der Metall⸗ waarenfabrik, die früher Brandl und in letzter Zeit Bühler — Brandl unter der Firma D d. Kicheaatt & Sohn Nachfolger am hiesigen Plate betrieben xn. Stammkapital: 40 000 ℳ — Geschäfts⸗ brer: Jakob Bühler, Kupferschmiedmeister Banfvonglereigescha seinhaber in München. einlagen: Die Gesellschafter, nämlich der vorbe⸗ zcichnete Bühler und Hans Brandl, Kaufmann in München, legen in die Gesellschaft ein: die in dem Gesells Privatinven⸗ tar vom 1901 einzeln aufge⸗ führten Aktiven der Firma „D. Kirchmalr & So Nachfolger“ im Werthe von 2 46 ₰, soda denselben unter — von 20 720 ₰ 46 Passiven auf ihre Stammeinl 40 000 ℳ an⸗ —22— werden, und zwar ür Päbler⸗ 38 000 ℳ 2 hs 1—1* 225b 4 baber: Kaufmann 82% aco eck“ n * Vechturseschat n München. ..
3) Wrnn. Wagner“. Inhaber: Buchhändler Albert Wa aner, Sortiments⸗ Feüracene 1.
in München. Rückertstr. 7, ab 2 ¾ llerstraße 42 8. en⸗ 1 20 Inbaber ssinger, garen⸗- u. — 8 “ 2 ebrtent 5) „Philipp arbin“. Pbiliwd Carbin; mechanische Preßspund⸗, Spund⸗ u. Zapfenfabrik in Pafing. I11. Verän n ci „De Gduard Katser’e Filtal vsiteries. ve.Fecescse. ( ung rlin; 2g N Graztano Sartori -
Gustav Braunbeck, Kaufmann in
Annoncen⸗Expedition u. Zei⸗
72324]
[72326]
m. uptnieder⸗ ünchen.)
rlin als In⸗
ikro⸗ 32—— 4 „—e er bride 8
11 8 nunme
mfesc; *nehetger
lIm ist