—2 —
*
“ 88
8 8 ——— 1ne.“*“
“
Kaufmann Hans Maier in München. Die Außen⸗ Perciadlichteiten sind nicht mit über⸗
4) „Baugesellschaft für Familienhäuser und Villen (Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung)“. Architekt Walter Sartorius in Planegg als Geschäftsführer gelöscht; nunmehriger Geschäfts⸗
stände und gegangen.
führer: Kaufmann Hans Sonnenschmidt in München. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1) „Wilhelm Tauscheck“. 3 . 2) „Josef Oberndorfer & Cie“. Mlünchen, den 10. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. [72331]
In das Handelsregister A. Nr. 268 ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Leonard van Brüssel & Comp. in M.⸗Gladbach.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schreiner⸗ meister Leonard van Brüssel. in M.⸗Gladbach.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. —
Bei derselben ist ein Kommanditist betheiligt.
Dem Kaufmann Jakob Franzes zu Essen a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt. *
Geschäftsbetrieb: Möbel⸗ und Polsterwaaren⸗ fabrikation und Handlung.
M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M.-Gladbach. b [72330]
In das Handelsregister A. 269 ist heute ein⸗ getragen worden:
Die g.* Leopold Bohnen zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bohnen daselbst. .
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft. 18
M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M.-Gladbach. [72329] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 270
eingetragen worden:
Die Firma Falke⸗Fahrradwerk Albert Falke, M.⸗Gladbach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Falke daselbst. 1 Geeschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Motorwagenfabrik.
M.Gladbach, den 2. Dezember 1901.
1I Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
M.-Gladbach. 8 va.
In das Handelsregister B. Nr. 20 ist bei der Firma Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in
M.⸗Gladbach heute eingetragen worden:
Der Geheime Kommerzienrath Oskar Erckens zu Burtscheid ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ lschieden und an seine Stelle der Kommerzienrath
Ro rt Böker zu Remscheid zum Vorstand bestellt.
M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
MH.-Gladbach. 17272328]
In das Handelsregister B. Nr. 21 ist bei der
Firma Rheinisch⸗Westfälische Rückversiche⸗
rungs ⸗Actien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach heute eingetragen worden:
Der Geheime Kommerzienrath Oskar Erckens zu Blurtscheid ist infolge Ablebens aus dem Vorstande aausgeschieden und an seine Stelle der Kommerzien⸗ Robert Böker zu Remscheid zum Vorstan
M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Aeuhaldensleben. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft Decker und Pinker⸗
nelle zu Alvensleben, welche am 1. Januar
1901 begonnen hat, eingetragen. Gesellschafter sind: Privatmann Karl Decker in Markt⸗Alvens⸗ jeben, dessen Ehefrau Karoline, geb. Pinkernelle, Profefsor Friedrich Decker, Magdeburg. Fräulein Louise Decker, Charlottenburg, Kupferschmied Albert Decker, Schönebeck a. E., dessen Ehefrau Bertha, geb. Pinkernelle, Professor August Decker, Treptow a. R., Färbereibesitzer Wilhelm Decker., Sonnen⸗ burg i. N., Steinmetzmeister 5 Pinkernelle, Markt⸗Alvensleben, Wittwe Louise Diedrich, Magde⸗
bu Kaufmann Otto Pinkernelle, Magdeburg,
5 G bohm, —2 a. der minderjäbrige ard bohm, Nienburg a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Stein⸗ meister August Pinkernelle zu Alvensleben befugt. euhaldensleben, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Nicolal. [72502]
In unserem —,n— 4 4* die unter
Nr. 60 eingetragen J. Platzek in Nicolal von Amtswegen worden Nicolai. den 5. Dezember 1901. ““ 1.α Königliches Amtsgericht. oberndorf. Neckar. KN. Amtegericht Oberndorf.
In das 126 für Einzel⸗ firmen, wurd bei der Firma J. N. Bezler in SOberudorf:
Die Fuüͤma ist mit dem 1. Oktober 1901 auf den
8..e. ar an. F 8. Faiie
Amtzrichter Albut. oldenburzn. Grossh.
— ge⸗ 1Nüumnngs
güngenberg 4 Weber in OCldenburg en getragen:
Firma ist seit dem 1. November 1901 er⸗
Cidenburg, 1901 Deumber 3. Großberzogliches Umtsgericht. Abth. V.
oldenburn. Grossh. [7233³4]
eh 4à Ge iw Oidenburg eagetragen: 2 Die ist erleschen
ovrisden. Bekanntma „ 4☛
das effeme 8
e
72503]
[72³³³] register ist heute zur Firma
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt. 5 8 Opladen, den 9. Dezember 1901.. Königl. Amtsgericht. 3.
Opladen. Bekanntmachung. [72335]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 39 ist heute eingetragen:
Die Firma Ludwig Friedrichs zu Kalten⸗ herberg, Gde. Burscheid, Inhaber: Lederwaaren⸗ fabrikant Ludwig Friedrichs sen. zu Burscheid. Dem Kaufmann Ludwig Friedrichs jun. zu Burscheid ist Prokura ertheilt.
Opladen, den 9. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. 8 Plauen. 72342]
Auf Blatt 1685 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma J. Emil Schwabe in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Julius Emil Schwabe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zimmerei⸗ und Bau⸗ geschäft.
Plauen, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. [72341
Auf Blatt 1686 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelmine verw. Buschner in Plauen und als deren Inhaberin die Sand⸗ grubenbesitzerin Frau Christiane Wilhelmine verw. Buschner, geb. Eder, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Sandgräberei.
Plauen, am 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. [72340]
Auf Blatt 1687 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Schäfer in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Rudolf Schäfer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zimmerei⸗ und Baugeschäft
Plauen, am 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. “ Plauen. [72339]
Auf Blatt 1688 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Zschweigert in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm Zschweigert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ Fa rikation.
Plauen, am 10. Dezember 1901. 5
Königliches Amtsgericht. Plauen. 3 72338]
Auf Blatt 1689 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Büchler & Wendrich in Plauen, errichtet am 1. Oktober 1901 von den Spediteuren Robert Ernst Büchler und Paul Arthur Wendrich daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗ geschäft.
Plauen, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. 122827
Auf Blatt 1690 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Thieme & Holey in Plauen, errichtet am 9. Dezember 1901 von den Kaufleuten Friedrich Edmund Thieme und Christian Adolf Holey daselbst, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [72343]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 45 die Restaurantgesellschaft Automat mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1901 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieh und Vertrieb von Automaten⸗ restaurants sowie Wirthschaftsbetrieb im allgemeinen. — Das Stammkapital beträgt 45 500 ℳ — Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Joserh Pelzer in Cöln. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Posen, den 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Ratingen. [72344]
Bei der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft H. Haus⸗ mann & Ce Auermühle bei Ratingen ist ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschafterin Caroline Verder ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelost ist.
Die Firma ist in H. Hausmann Auermühle bei Ratingen geändert, unter Nr. 15 des —2 registers A. neu einget und als deren Inhaber — Hausmann a hermalie ke Ratingen ver⸗ Ratingen, den 27. November 1901.
8
Ratingen. [72345] In unser Handelsregister B. ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierortg domizilierten Firma „Ulrich A Hinriche“ Akmengesellschaft zu Ratingen der Vermerk werden:
In der Generalversammlung vom 28. November 1901 ist beschlossen worden, das Grundkavpital der r. 0000 ℳ, also von 2nꝗ 2 a 1 ℳ. zu erhböben. Diese o
rch von 200 ö1¹
n4negen. . 01,e. 90- urtt. b
Im Henecte nee In 11 22 wurtde ingetragen:
Gustav Bollmann in Taul 32 Taulgau, seit 14 ron! 12
assung in Miedlt — Wiire in Saasgsn. . artmann.
In unser Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft „Lüffe & Kellermann““ zu Bruckhausen und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Julius Lüffe in Fredeburg und Gustav Keller⸗ mann in Bruckhausen eingetragen. 41—2 8
Ruhrort, den 9. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 172350] In unser Handelsregister ist zu der Firma „Hehr & Co“ in Ruhrort eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bommert in Laar er⸗ loschen ist. Ruhrort, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. [72349] In unserm Handelsregister ist die Firma „Bern⸗ Se-. & Denecke“ zu Duisburg, nachdem die in ruckhausen errichtete Zweigniederlassung erloschen ist, gelöscht worden. 6“ Ruhrort, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister. [70875] Am 2. Dezember 1901 wurde im Gesellschafts⸗ reäister Bd. III Nr. 256 eingetragen die Firma: „Tetinger Falzziegel⸗ und Verblendsteinwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Forbach. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 25. Ok⸗ tober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die von Falzziegeln, Verblendern, Back⸗ teinen und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, der Verkauf und Handel in diesen Artikeln, Aus⸗ führung von Bauten jeglicher Art und Betheiligung an derartigen Unternehmungen. Gründer sind: Gustad Adt, Fabrikbesitzer in 58 b dessen Ehefrau Mathilde, geb. Karcher, in orbach, Valentin Karsch, Hotelbesitzer in Forbach, Joseph Weyland, Holzhändler in Forbach, Daniel Finck, Bauunternehmer in Forbach, Nikolaus Finck, Bauunternehmer in Forbach, Nikolaus Engel, Direktor zu Groß Moyeuvre, ) Joseph Schloß, Bankvorstand in Forbach, Pauk Becker, Vorstand des Kalk⸗ und Zement⸗ werks Metzerwiese in Luxemburg, 22 Aktiengesellschaft Forbacher Bank in For⸗
Das Grundkapital beträgt vierhunderttausend Mark und ist zerlegt in vierhundert nach Vollein⸗ den Inbaber zu stellende Aktien, deren Ausgabe zu ihrem Nennwerth von eintausend Mark erfolgt und die sämmtlich von den Gründern über⸗ nommen worden sind. Die Gesellschaft hat von den Gründern Eheleuten Adt und Weyland im Grün⸗ dungsakt einzeln aufgeführte und genau bezeichnete, auf der Gemarkung von Tetingen gelegene, theils überbaute, theils nicht überbaute Grundstücke und von dem Gründer Weyland außerdem die ihm durch die Verwaltungsbehörde ertheilte beziehungsweise zu ertheilende Konzession zur Errichtung und zum Betrieb der Ziegeleiwerke in Tetingen, ferner die ihm durch die Eisenbahnverwaltung ertheilte be⸗ iehungsweise zu ertheilende Konzession zur Her⸗ tellung eines Anschlußgleises an den Bahnhof Te⸗ tingen und endlich die ihm durch die Gemeinde Te⸗ tingen ertheilte beziehunsgsweise zu ertheilende Kon⸗ zession zur — einer Feldbahn auf dem vom Bahnhofe Tetingen bis zum Hornswalde führenden Gemeindeweg übernommen. Für diese Einlagen erhalten Eheleute Adt siebenunddreißig und Joseph Weyland zweiundzwanzig Stück als voll eingezahlt anzusehende Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe, mit der Maßgabe, daß Eheleute Adt den Betrag von 760 ℳ, Joseph Wevland den Betrag von 318 ℳ, um den der Werth der 37 beziehungsweise 22 Aktien über den Werth des Einbringens geschätzt wird, sofort an die Gesellschaft herauszuzahlen haben.
Der für die Gründung und deren Vorbereitung semachte, von der Gesellschaft zu tragende Aufwand eträgt beziehungsweise wird veranschlagt auf 8226 bis 8236 ℳ, zu dessen Deckung die Gründer in der Weise beitragen, daß von ihnen ein Aufgeld von vier Prozent des Nominalbetrages der von ihnen übernommenen Aktien alsbald nach beendeter nota⸗ rieller Beurkundung des 1,2. an die i zu entrichten Von diesem Beitrag sind indessen die Gründer Gustav Adt, Karsch, Daniel und Nikolaus Finck, Engel und Schloß in
mt 150 Aktien zur Belohnung ’. dung befteit. raths sind die ale
eAe
rit der Genecralversammlung und Bec⸗
Berufung —— sells erfolgen durch Deutschen 2—ö22 —
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
“ at und der Revis unterzen
Saulgau. — 1 HR. Württ. Amtegericht Saulgau.
rtu. Deumber 1901
Hilserchte NKFäbling. chmalkalden.
In unser Handelsregister Abth. A. 32 heute bei Nr. 15, woselbst die Firma Felix Pfenni werth mit dem Sitze in Sorau vermerkt steht 19⸗ Uebergang des Geschäfts auf die verwittwete 828 besitzer Frau Auguste Emma Pfennigwerth, geß Müller, in Sorau eingetragen worden. 1
Sorau, den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stuttgart. Handelsregister. [72506 1 85 “ Stadt. n das Handelsregister ist heute eingetragen . I. Register für Söe worden:
Zu der Firma Haueisen & Cie. in Stu Die Niederlassung wurde nach Ca die Firma wird daher hier gelöscht.
Zu der Firma Wilhelm Mauser in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Cannstatt verlegt. die Firma wird daher hier gelöscht.
Erloschen sind die Firmen:
Udo Beckert, v11““
D. A. Gutmann, 8
Jüulius Fochtenberger,
A. Waurick, 8
sämmtlich in Stuttgart. II. Register für Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Oberschwäbische Cementwerke in Stuttgart: In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. November 1901 ist pe Abs. 1 der Statuten abgeändert und be⸗
8 8 eeeeä 4. B8
ttgart: unstatt verlegt,
schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 200 Stück Aktien Nr. 1101 bis 1300 à 1000 ℳ zum Kurse von 150 % um 200 000 Mark, sonach auf 1 300 000 ℳ, zu erhöhen.
Zu der Firma Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗Geschäft in Stuttgart: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. November 1901 ist § 4 Absatz 1 der Statuten abgeändert und beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 400 Stück Aktien Serie I Litt. C. Nr. 801 bis 1200 à 1000 ℳ zum Kurse von 150 % um 400 000 ℳ, sonach auf 3 400000 Mark, zu erhöhen.
Zu der Firma Max Stark & Cie. in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Josef Igelmaier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 1. Juli 1901 ist als Gesellschafter eingetreten: Emil Haller, Kauf⸗ mann hier.
Die Firma Türkische Cigaretteufabrik „Ba⸗ fady“ Köhler & Obstfeld, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember Uoll. Theilhaber: Friedrich Köhler, Kaufmann hier, Iofe Obstfeld, Zigarettenfabrikant hier, Zigarettenfürt.
Den 9. Dezember 1901.
Landrichter Teichmann.
Swinemünde. Bekanntmachung. [72359
In unser Handelsregister A. ist bei der untet
Nr. 106 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft i Firma August Radmann zu Swinemünde Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Radmann zu New Pork it infolge Todesfalls ausgeschieden. 11
Swinemünde, den 9. Dezember 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. —
Swinemünde. Bekanntmachung. 723³⁵³] Die nachstehend aufgeführten, im hiesigen Firmen⸗ register eingetragenen Firmen sind gelöscht worden: Paul et Miebrodt hier, F.⸗R. Nr. 39, Wilh. Becker hier, F.⸗R. Nr. 67, . A. Rödiger hier, F⸗R. Nr. 93, Leopold Kohn hier, F.⸗R. Nr. 119, C. W. Utpatel Nachfolger hier Fℳ „R. Nr. 213 Hermann Löwe zu Usedom, F.⸗R. Nr. 150. Gust. Jörk ebenda, F. R. Nr. 153, C. George ebenda, F.⸗R. Nr. 154, Carl Peters ebenda, F.⸗R. Nr. 155, A. Utpatel ebenda, F⸗R. Nr. 191. L. Zamory ebenda, F⸗R. Nr. 192, Friedrich Geusch zu Quilitz, F.⸗R. Nr. 19. Swinemünde, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 72855 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 32 dr Fuma Siegmund Hirschberg in Thorn, haber: Kaufmann Siegmund Hirschberg beute eingetragen worden. Thorn, den 4. Dezember 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. 1 Thorn. eaeen s 8 ☛ In das sregister A. ist unter Nr. Inhaber
gütma! Franz Piontek in Thorn. 5 Kaufmann Franz 2 daselbst heute eingetrage worden. “
Thorn, den 10. Dezember 1901.
Konigliches Amtsgericht Thorn. 8
In das Handeler
7 e 28 A. ist unter beins Libent Kut⸗ Thorn (Zweicniederlases
ute worden:
Dem ertheilt.
Thorn, den 10. Dezember 1901. 1 18 Königliches Amtsgericht. †
Treptow,. Regua. g9en Unter Nr. 9 des Handelsregi ist die Firma Id —
4 ogerie zum
Kreus, und ald deren Inhaber der Kaufmann Gua⸗ Füntel ie Tnrien d. R.
Treptow a. R., den 7.
König
Treptow, Rega.
Unter Nr. 109 des Fi
Verantwortlicher Redaktrur Dyrkior Siemenroth in Berlin Uellas der Gwesttien (Schol4) ks Derlie
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher 2, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Wilhelmstraße 32, b
Anzeigers, 8W. ezogen werden.
Handels⸗Register.
Warendorf.
Meune A. Abecks eingetragener
heute eingetragen mit dem Si der Kaufmann
Wiedenbrück, 7
Die Firma ist er⸗
Wilhelmshaven, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Wollstein. In das Handelsregister ist die Firma Ferdinand Eppen zu Altkloster und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Eppen zu Altkloster eingetragen
Wollstein, den 5. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Zabern.
Unter Nr. 774 des Handelsfirmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:
Ambrosius Baumann, Rosheim,
und als deren Inhaber der Weinhändler Ambrosius Baumann in Rosheim.
Zabern, den 10. Dezember 1901. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Max Schwarzkopf’“ in Lud⸗ wigsort und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schwarzkopf daselbst eingetragen worden.
Zinten, den 7. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 3, wo selbst eingetragen ist der Reucnahrer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hasipflicht vermerkt, daß die Haftsumme auf 600 ℳ für jeden Genossen er⸗ höht worden ist. Ahrweiler, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Im Genossens 5 heute einge Herresser Tpar⸗ ein, eingetragene Genoss Haftpflicht,
stand des Unternehmens ist: ung der Wirth und des Erwerbs der Mit⸗ und Durchführu
a. e⸗ b. d.-—eae,n
Vereinsvorstebert, in
1 Band I wurde unter und Darlehnskassen⸗Ver⸗
ö
schränkter
te 8 92
Stellvertreter des 1112 öͤrster in Sulzbach, d in 2u88
datieren vom 23 Okto ersolgen im „Landwirthschaft⸗ * oder dem
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [72425]
Darlehenskassenverein Dörnsteinbach, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.
1öö“ 8 In der ordentlichen Mitgliedervers ammlung vom In unser Firmenregister ist am 6. Dezember 1901 27. Oktober 1901 wurden an Stelle der aus⸗ ei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma A. R. Nachfolger zu Warendorf, Inhaber der Zigarrenfabrikant f Richard Menne zu Warendorf ist, Folgendes eingetragen: . „Die Firma ist e Königliches Amtsgericht Warendorf.
Wiedenbrück. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 48 ist
die Firma Joseph Ellendorff
tz in Wiedenbrück und als Inhaber
Joseph Ellendorff in Wiedenbrück.
Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
wimhelmshaven. Bekanntmachung. [72363] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 61 zu der Firma Janssen & Carls ein⸗
Ulschaft ist aufgelöst.
scheidenden Vorstandsmitglieder Konrad Frühwacht, Adam Stegmann und Peter Ortner die Bauern Johann Behl und Johann Georg Röll und der
Zimmermann Leonhard Jung in Dörnsteinbach
gewählt Aschaffenburg, den 5. Dezember 1901. K. Amtsgericht.
[72362] Berlin. [72426]
Bei der Landwirtschaftlichen Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 108 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Schmidt⸗Bomblin ist Franz Steldt zu Wilmersdorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Dezember 1901. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
Dessau. Bekanntmachung. [72427] Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firmma Dessauer Spar⸗ und Leih⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Otto Salzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Theodor Becker hier als Vorstandsmitglied gewählt. “ Dessau, den 7. Dezember 1901. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. Wetzlar. [72462] In dem Genossenschaftsregister ist bei der auf⸗ gelösten Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse für das Kirchspiel Uim (E. G. m. u. H.) zu Ulm Kreis Wetzlar heute eingetragen: „Die Liquidation und die Vertretungsbefugniß der Liqui⸗ datoren ist beendigt.“ Ehringshausen, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. —
Einbeck. Bekanntmachung. [72428]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter
Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:
Consum⸗Verein für Hilwartshausen und Um⸗
gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter. Hafipflicht, in Hilwartshausen heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. August und 17. November 1901 ist die Haft⸗ summe auf 20 ℳ erhöht.
An Stelle des mit dem 31. Dezember 1901 aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Gastwirth Heinrich Fischer in Hilwartshaufen ist der Ackermann August Bönig daselbst als Vorstandsmitglied neugewählt.
Einbeck, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Gandersheim. Bekanntmachung. [72129] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm
6. d. Mts. bei der Firma „Consumverein zu
Ahlshausen⸗Tieversöhausen und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter defväichen in der rik „Vorstand“ Folgendes
agen: Stelle des ausscheidenden Großkothsaß Hein⸗
rich Brandt ist der Schuhmachermeister Karl Timpner in Ahlshausen für die Zeit vom 1. Januar 1902 bis 31. Deember 1904 zum Vorsitzenden des Vorstandes
lt Gandersheim, den 6. r1 1901. Herzogl Gelpke. Gelsenkirchen. Genossenschaftoregister zu Gelsen
mit beschränkter Haftpflicht gaz einigter Tischlermeister
Nr. 1 1 Folgendes eingetragen 8
Unterpörlither Tpar. und Tarlehnetafsen- — mit un⸗
der tes aller zut
und ean und Absat der
senkircheng““ zu Gelsenkirchen ist am 29. November 1901 Fel⸗
agen worden: orateur Johann Jungkunz ist aus dem
Das Central⸗Handels⸗Register für das
die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Register für das Deutsche Reich. „ 200)
B nt er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Insertiosnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vorstand: 88 Robert Schrickel, Landwirth, Vereinsvorsteher, Hermann Grob, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, “ “ Günther Krannich, Landwirth, Gustav Ritter, Landwirth, Reinhold Krell, Landwirth,
as Statut ist vom 24. September 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß.
Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder ihre Namenzsunterschriften der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ilmenau, 9. Dezember 1901.
Großh. S. Amtsgericht. II. Kyritz. [72432]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. November 1901 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem ⸗ in Kyritz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im General⸗ anzeiger für die Prignitz in Kyritz. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Mit⸗ glieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Erwin Roloff in Bantikow, Gustav Adolf Bergmann in Kvritz und Karl Klie⸗ foth in Bärensprung. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kyritz, 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Landeshut. [72433]
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Epar⸗- und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wittgendorf, Kreis Landeshut“ ist eingetragen worden:
An Stelle des Großgärtners Franz Mattern in Hartaugrüss. ist der Feldgärtner Josef Seeliger dort als Vorstandsmitglied eingetreten.
Landeshut, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. [72434] Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskassenverein Mitterstetten, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafchsslicht. Die Firma wurde geändert und lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Horneck, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Die Bestimmung, daß bei Anlehen von 500 ℳ und darunter die Unterzeichnung durch
zwei Vorstandsmitglieder genügt, ist beseitigt. Landohut, 8. 1901.
Liebenburz. “ [72435]
Mit Statut vom 10. November 1901 ist in Ringelheim eine Genessenschaft unter der Firma „Consumverein Ringelheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haepiche in
Ringelheim“ iudet. genstand E F. der gemeinschaft⸗ von Lebens⸗ und Wirtbschafts⸗Bedürf⸗ im und Ablaß im Kleinen an die glieder — Die von der
t in der Fürsc vÄ Fers ee schaft 8 erlassen und von den Be⸗
x unter 22 Fesenebge⸗ Buchhalter Wil⸗
saß Chr.
belm Kraus (Geschäftsfuhrer) und 27 1* Fhr cen schaft, indem sie deren Firma ihre Namen
umme beträgt 30 ℳ der Liste der Genossen ist während des Gerichts auf der Gerichts⸗
Liebenburg, 7. 1901.
Liebenburg. [72436] sit Statul vom 86. 19010 in Cieinlah eine aft unter der Firma inlaher und Darlehngkaßsen⸗ crein, — Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Steinlah⸗“ be·
—
cha'teb „ da0*
—. Fhases e s
trachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn
sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗
zeichnen. Der erste Vorstand besteht aus:
a. Landwirth und Gemeindevorsteher Heinrich ars in Steinlah (Vorsteher),
b. Rittergutspächter Adolf Tappen daselbst
(Stellvertreter des Vorstehers), c. Landwirth Albert Jürges daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Liebenburg, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. [72437]
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Untergriesheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergriesheim.
Statut vom 19. Januar 1901.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Vorstandschaft besteht aus:
1) 2* Joseph Krebs, Schultheiß, als Vor⸗ steher;
2) Franz Geiger, res. Schultheiß, als Stellver⸗ treter des Vorsteher;
3) Franz Stein, Bauer;
4) Franz Denninger, Bauer;
5) Franz Krebs, Wilh. S., Bauer sämmtlich in Untergriesheim. “ 5 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder
des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Zu Belanntmachungen dient das Amtsblatt des Bezirks, die Heilbronner Neckarzeitung. Die Ein⸗ icht in die Liste der Genossen steht während der
senststunden des Amtsgerichts Jedem offen.
Den 10. ember 1901.
K. Amtsgericht Neckarsulm. 8— Oberamtzrichter Herrmann. Neuerburg. [72438] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. November 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma Koxhaufen⸗Rodere⸗ hausener ETpar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht mit dem Size zu Koxhausen ein getragen worden. 332—— des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Bezichung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlichen Garantien zu beschaffen, besondert au anzunehmen und zu verzinsen. Die Bek der Genossenschaft erfolgen mit der von Vorstandsmitgliedern, unter der oder scin Stellvertreter befinden durch das Paulinusblatt in Trier. Die Mit des Vorstands sind: 1) Nikolaus Kandels⸗ Ackerer zu Korhaufen,
inevorsteher. 2) Martin Kockelmann, Ackerer zu Rodershausen, Stellvertreter, 3) Therdor Diederich, Ackerer zu 9 4) Wilhelm Hermes, Ackerer zu Berscheid, 5) laus Nosbisch I., Adkerer zu Ro⸗ dersbausen, und 6) Jakob Nösges, Ackerer zu Dau⸗ bEEE——* c r die ess t m do Mitgliedern des Verstands, unter welchen sich der Vereinsporsteher oder Stellvertreter erfo. Die — chieht in
der Fe H zu irma der saft ihre Namenzuntexschrift sicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts attet.
11“
Ruhrort. uuu
In unser Genossenschaftbregister ist der Firma „Marxrloh-Bruckhausener⸗Typar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zn Margloh einzetragee,
das an Stelle des Wubeim Hätn der — zu Marrloh in dea schivelbeln. Befanntmachung. 1724 ½
ehnekaßse zu
—