1200/6007169,10 G Buder. Eisenw. (103) 1000/300 [55,50 G Burbach Gewerkschaft 1219,00052990 90 ,50 bz Central⸗Hotel 1 600 [143 90 bz do. do. 810) 149 25 bz Charlottenb. Wasserw 105,60 G Chem. F. Weiler 88
— — 8
Sächs. Guß. Döhl do. Kamg. B.⸗A. 2 do. Näbs. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. Me ch. 22 ½ — Saxonia Zement 14 12 Schäffer u. Walker 3 0 Schalker Gruben 75 32 ½ Schering Chm. F. 12 15 8 do. A. 4 ½ 4 ½ 109,25 bz G Schimischow Em. 11 118,50 G Schimmel, Masch. 5 1“ bvns Sg üe — o. Prior. 272,50 G do. Cellulose. 321,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 28,00 b, G do. Itt B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön, Fried, er⸗ Fehays Schönhauser Allee 18,75 bz G Schomburg u. Se. 108,00 G Schriftgieß. Huch 139,75 bz G Schuckert, Elektr 188,50 bz G Schütt. Holzind.. 107,80 G Schulz⸗Knaudt.. 110,00 G Schwanitz u. Ko. 158,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 124,00 G Max Segen Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. 1 Sitzendorfer Porz. 600 3,10 bz G Spinn u. Sohn. 75 184,30 à 183,50 eà, 75 bz SpinnRenn u. Ko. 1000 90,25 bz StadtbergerHütte 500/1000 133,00 G Stahl u. Nölke. 1000 [97,75 G Staßf. Chem. Fb. 600/300 [68,75 bz G! Stett. Bred. Zem. Kn 114,00 bz G 83 Cheriortec —q— o. kektrizit. 285325 )0 do. Gristow. 135,00 do. Vulkan B 20,60 G StobwasserLitt B 46,10 bz G Stöhr Kammg. 51,75 B Stoewer, Nähm. 92,00 B StolbergZinkabg⸗ 148,90 bz Akt. u. St.⸗Pr. — 72,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 187,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 29,75 G Sudenburger M. 127,60 G Südd. Imm, 40 %: 87,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. — 1 Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. 8 Tillmann Eisenb. Titel, Knftt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union, Baugesch. 9 do. eem. Fabr. Ges
do. . 1 U. d. Lind. Bauv. do. B.-A.A ge. b do. ich arziner Pap. Venbei. asch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hufschl Goth. 7 Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met, Haller 12 8 29 5 elfab. 3 b o. Smorna⸗Tep. VUikroria⸗Fahrrad 88 bar. — oge r . Vogilaas Masc. 8 X Wolf .. u. Volpi u.
—
SöPeeeeeeeeeeüeeeePPeeeeeeeebeebaäPüeheeeeens PhPEEebeebhePüüPbeeebübeäeeeene I 2 1 EEEEEE11““ 7
—'-2'-—2öS2 S8Sn*
uldschn skö... Sumbholdt, Masch. Ilsec, Bergbau.. Inow aslaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee.. ji. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattow tzer Brgw. Keuja Eisenbütte. Kevling u. Tbom. irchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 1 Königszelt Porzll. Körbisdorf Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kuuf.⸗Lerr.⸗Ges.. Lahmcyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer.. Laurahütte .. do. i. fr. Ve Lederf. Epd u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldarube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Loweu. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg. Jdo. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marse, kons. Bgw. Marienh⸗Kotzn.. Ma schinen Breuer Buckau o. neue
üttio, vhot. App. — 1 95,50b; G zu erreichen. Der eigentliche Grund dieser 90,90 bz Tage tretenden Lustlosigkeit muß in — prinzipiellen Abneigung, sich gegen Jahresschluß an den Geschäften zu betheiligen, gefundi⸗ werden; denn wäre die Börse für die äußere An regungen im Augenblick empfänglich, so würd. heute immerhin ein Anlaß zu stärkerem Eingreifen 8. gelegen haben. Wäͤhrend sonst Berichte von so vor⸗ ungünstiger Färbung wie der New Porker endenzbericht nicht unbeachtet blieben, ging üanS heute sehr rasch zur Tagesordnung über und ebenso “ man die rhelrcisch⸗westfälischen Berichte owie die Meldung ignorieren zu sollen, wonach auf der Cölner Schiffahrtskonferenz mit Erfolg “ andelt worden sei. Di Nns 15 t 1 8 2 1 v“ gh “ vo isgenden Tendem. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. 1 238& 2 Insertionspreis für den Raum reiner Druckzeile 30 ₰ Mearkt gkeich fols nscht secmer Schwerfälagkeren Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 8— q Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 bröckèelten die Kurse später ab, namentlich 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ CII und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger 109,30G die Kohlenwerthe, von denen besonders Gelsenkirchner — Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1t b — nhr. 2 G er ee.ee, “ “ “ . I Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500 88,10 G wurden. Dagegen war der Markt für Hütten⸗ 9 1000 838 werthe völlig regungslos. Die plötzliche Besserung e 2. 982 nel., ch 8 der gestrigen b 8 Anschein 97,30,G n Zusammenhange mit der Option auf die rexawxvrenme — — 1 neue Kronenrente, für die österreichischen Werth * besonders für Kredit⸗Aktien, gelten 6 1 8eane Fktien, ,9 C der Brillanten zum Kaiserlich russischen gefahrenen Segelschiff „Mac Callum More“ von 1668,92 Lokale Banken blieben ohne Leben. Von Renten⸗ rdensve 1 St. Annen⸗Orden zweiter Klasse: Registertons Neito⸗Raumgehalt nach dem Uebergange des⸗ 818e erthen gaben, Acsegtnisce Fonds nach. Von “ 8 8 8 deem Fregatten⸗Kapitän Fö eren von Schimmelmann, selben unter dem Namen „Anemone! in das ausschließliche 8298, 88 Thae Sce hebtan eeeh. 10 öC1A1AX — 8 Miarine⸗Attaché für die nordischen Reiche; Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Carl Franz August 99308 markt für Industriewerthe war ruhig. Privit. Mittheilung, betreffend die Abschieds⸗Audienz des bisherigen des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dn9g. . Hambung. eichen Hamburg als Heimathshafen 88108 Dieskont SW0. “ A1161“] chinesischen Gesandten und die Antritts⸗Audienz des neu- zweiter Klasse: ““ S 9
500 97,00 S “ “ eernannten Gesandten der Republik Columbien bei Seiner dem Kapitän zur See Coerper, kommandiert als “ —
v I1“ “ Majestät dem Kaiser und König. Marine⸗ öH 8 95,10G . Konig arine⸗Attaché bei der Botschaft in London, und J 141X“ “ 104,90G — — — ꝗ AI—— Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. deem Fregatten⸗Kapitän Jacobsen, Vorstand des Nach⸗ Bekanntmachung, “ 99708 E6“ 8 o ö betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr aus richten⸗Bureaus des Reichs⸗Marineamts; betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen 103,90 G 8 ãb” betreffend die Ertheilung von Flaggenzeugnissen. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 88. 2 8 ““ Süea “ 8 EABekanntmachung, besscn⸗ Ausgabe von Schuldver⸗ estaes Klasse, des Großherrlichtürkischen Osmanié⸗ „Der Stadt Königsee i. Th. ist gemäß § 795 des echöch Berlin, 13. Dezember 1901. schreibungen auf den In aber seitens der Stadt Königsee i. Th. g See I Llesss, der Großherrlich türkischen igsterlchen Ehsesbchs ne, enehmigung 8,80 G b 12S 8 eige, betreffend Ausgabe der Nummer 49 des „Reichs⸗ silbernen Imtiaz⸗Medaille, de Broßherrli AMster vierprozentige Schuldverschreibungen auf den In⸗ 104 11/8 Macfntlich enteltzn Nralse wcgfn we c Jx; sägclattscfend 8 “ slübefuen metiaz⸗Medan n,d derre u2 he vrduch haber im Gesammehetrag von 70 000 ℳ, nämlich 8 1000 u. 5009,— bis 169,50 — 169,25 Abnahme im laufenden Monat, 89 Teö1-¹.¹”¹]; 5000 — 1000 105,25 G do. 169,25 — 169,75 — 169,50 Abnahme im Mali 8 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken Ordens von Oranien⸗Nassau:
1000 [97,00 G 1902 mit 2 ℳ Mebhr oder Minderwerth. Matter. , b itänle 2 gilitär⸗ 3 1805 Roggen, Normalgewicht 712 g 146,25 —146,75 des deutschen Zollgebiets im Monat November 1901. dem Kapitänleutnant von Ammon, Millitär⸗Gouverneur
=
8 do. unk. 1906 (103 90,50 G Constant. d. Gr. 103 44,30 G Cont. E. Nürnb. (102 283,00 bz G Contin. Wasser (103 20 Dannenbaum . 104,000 Dessau Gas (105 78,30 G do. 1892 ukv.03 105 See 18 do. 1898 ukv. 05 8805 301,00 5z Dt. Asph.⸗Ges. (105 302,90 bz do. Kabelw. uk. 057103 00 75 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 102,75 G do. Linol. u⸗ 03 (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102 Donnersmarchh. (100 Oetbz G do. uk. 06 (100 G Dortm. Bergb. (105 Se jetzt Gwrksch. General 152 50 G do. UnionPart. (110. 83,25 bz G do. do. uk. 05 (100
Fexee⸗ do. do. (100
100,50 G Düfseld. Draht (105
99,00 bz Fereehe Fera. 198 ectr. ergsg. ectr. Lieferg 8 103
—22ö=222Sö”Sͤ
D
—-éö —— AImke
b
88*
— —D¼ DSSS
sScxnasw⸗ —2— ——22öö-ö=-é2ͤ2ͤ=2ͤE”
— —₰
̊ꝗaOUomSoloSnUoONAeA vor- o-
8 — 8 — — 5 2 .] 0 οα☚ 1 gE S8Seg 2—
00 PEFEpfFbfbfvwprfbrernsn -
S8S850,0SSl SSoeo
nor- D
FgFeeereesesgeeserrenfers. I
-SSSES2ASAASeeoegnsneeeeenenee —
SegSgnSönoheeenennenenenn 26qSAgnne —₰½
—=22ͤ2ͤö=Iö2IéS2 2
=
137,75 bz G Elekt. Licht u. 159,00 bz Engl. Wollw. (1 Phar Sez man h. Sp. 109098 g Nsn rdmannsd. Sp. 8 115,25 G do. do. uk. 03 (105 108,00 G Fehe. Elektr. 8 736,90 bz ister u. Roßm. (105 141,50 bz G Gelsenkirchen Bergw⸗ 163,50 bz G Georg⸗Marxie (1 9 61,50 bz G Germ. Br. Dt. (102 68,80 G Ges. f. elekt. Unt. 188 FFFxges do. do. uk. 06 (103 127,75 bz Görl Masch. L. C. (103) 114,25 G Hag. Text.⸗Ind. (105 144,25 G allesche Union (103. 126,50 9 anau Hofbr. (102 259 50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 132,25 bz hartm. Masch. (103 59,50 bz; G elios elektr. 6102 195,75 bz do. unk. 1905 (100 115,00 bz G do. unk. 1906 (102 5000/1000 143,25 bz G zugo Henckel (105 1000 [98,50 bz G Henckel Wolfsv. (105) Hibernia Hyp.⸗O. kv. 300 115,50 et. bz G do. do. 1898 1200/600 118,00 G öchster Farbw. 809 1000 03
PüaAEREnerererifneiriereneernns*en EEEvEEEEEEEEgerrrgseernrrgsshahes
2*SoInnSeeoen
—,—--NA SS0S8SS
=
1“ “
—2ö2ö2öö2ͤ
8 =
2 2—
— 80
—— — oObbSaac—daeFfchcchsne
299
* b0SSFETcoo O0* 20-
—
— bd0 Oo 9, SDS
Fasbenbkrönten des.ali “ 46 Stück (Litt. A.) Nr. 1— 46 zu 1000 ℳ, eurkreuz elih viederiündischen 80 Stück (Litt. 8) Nr. 47 126 zu 300 ℳ, in den Werkehr zu bringen. “
n n erfefnensen
—
ĩ.;. 71,75 G Ffde Her. 8 isen u. Sta 101,00 B Howaldt⸗Werke 89 112 40 bz lse Bergbau (102 109,00 bz G nowrazlaw —, 8 80,109 taliwerke, Aschersleb. 1 92,00 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 91,80 G Köln. Gasu. El. (103), 4 ¼ 1,50 bz G Königsborn (102) 4 50 G König Ludwig 19 ¹ 101,00 bz G König Wilhelm (102) ,4 82,20 G ied. Krupp 89:
—22ͤö=2ͤö2ͤöö2ö2ͤö2ͤFS2=g
S
1 — 8 und in der Zeit vom 1. August bis 30. November 1901, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen.]. Rudolstadt, den 12. Dezember 1901l. “ 2n.n4650. IFönahme in Reen 10. 180 dder Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Fürstlich schwarzburgisches Ministerium. Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1901 ““ Abtheilung des Innern.
1000 u. 500793,10G feiner 159 — 170, pommerscher, märkischer, mechten und der muthmaßlichen . Senn der Rübenverarbeituug 111.“ EL11A4“X“ 8 Dr-Körbi 8. 99,90 G Brenen preußischer, posener, 1 lesischer mittel 154 3 gissenz Betriebsjahr 1901/02 1 “ Deutsches Reich. 8, C1““ 1 85 r. Körbitz.
—
—gö=SUn=gnEeee’gn
——'ö-öö2n2SSnnnönseöön
—.,— ½2Sde
1SSOœ=, 0—. —
—
158, pommerscher, maä r, mecklenburger, “ 1““
98 Ss 8 assen nmersche, Fecischer, mfchenhenns Königreich Preußzen. 1““ Seine Majestät der Kaiser und König haben
ꝗ 450 g 152,50 — 153 Abnahme im EEE8 1 eee S . 5000 — 500 1101,50 bz G Mai 1902, do. 153,75 Abnahme im Juli 1902 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ 82 eh.e. nn ee 4.
2000 u. 1000 90,00 b — . ez 5 1060 82,0 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Weni 8. sonstige Personalveränderungen. 9,ꝗ₰4 verln des „Reichs⸗Ges 8 4 1000 8180 verändert. b Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Land⸗ Sesandten und bevollmächtigten Minister Seiner Majestät des Nr 1822 be eeen die Ei nd 10 1000 u. 3000 96,90G Mais, runder 139 — 140 frei Wagen, amerikan. naages. Laisers von China am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Lü Hai Durchfuhr aus Glasgow, vom 12. D 190 2 1 Mired 143,50 — 144,50 frei Wagen, ohne Angabe Mittheilung, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗ uan, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein ——9 Verlin W Aic geed, Hom 12. ezember 18 1. der Provenienz 126 Abnahme im Mai 1902. Wenig FSKeilserum. Schreiben Seiner Majenät des Kaisers von China Ber *Kalj fidj emer 1908. 2 24,00. Still. 8 1902 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. 4 Unmitteibar hi WWEE 1“ 9 8 3 70. 2 — 8 7. 22 L““ 8. rße Beilage: SöaeHe u. 500 97,50 5, nahme im laufenden Monat, do. 53,00 ini är 1 Ince, in Au zu empfangen 8 E 1 F 2000200 888. bis 53,80 — 53,70 Abnabme im Mai 1902, do. ” Behaeechenc der ee gerg, üe gcanienscg * ₰— säne dessen Händen ein Schreiben des Herrn Vize⸗ 8 8. igrei 4 Preußen. 94 25 ö E““ .öa — bbehufs anderweiter Verpachtung zur öffentlichen Ausbietung 5 Been 8 . brit hnn adeeschane ec erbhcfi⸗ 8— * ver 111XAX“X“X“ 31,90 1 kommenden Domänenvorwerke, nebst Nachweisung derselben. lüben b 9 ¹ den Sanitätsräthen Dr. Hubert Goder in Lissa Faß 81,90 frei Haus. ö1““ g aselben beglaubigt wird. . 2 8 1 4* bn Den Audienzen wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Dr. Heimann Ruegner in Breslau, Dr. Johannes Jacob 111.““ Amto, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Richthofen be in Küdowa, Dr. Auqust Hasche in Marklissa, Direktor der 1 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ZI qBE 828 öe““ Camen, Kreis 8 und Dr 88α b8 eee1n¹““] dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Hoeber Homburg Seine Maiegät der Lotfer hafn im Namen deh Lofef Mertzenich in Cöln den Charakter als Geheimer Berlin, 12. Degember Marktpreise nach Er⸗ v. d. Höhe und dem Superintendenten und Pfarrer Fricke Reichs den Marchese Francesco Gagliardi zum Vize⸗ Sanitätsrath, sowie üen des 222ö zu ,5 im Kreise Luckau den Rothen Adler K9 Konsul in Pizzo (Italien) zu ernennen geruht. dem Ober⸗Stabsarzt erster N D. Dr. Rudolf -ee18. Ere gs 2n 1184 1, afne diecter ., . 8, eee E 9 17 26,41724 4— ebsleiler der Deutschen Versuchsanstalt für . 1— utsch⸗Wi mersdorf, den Aerzten Dr. Alexander geringe Sorn“*) 17 22 ℳ; 1720 — Rogten. Handfeuerwaffen in lensee, Major a. D. Ewald Thiel Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Loewenthal in Königsberg i. Pr., Dr. Georg Freitag Sorte *) 14,40 ℳ; 14,38 ℳ — Roggen. zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kanal⸗Bauinspektor bei dem Kaiserlichen Kanalamt und Dr. Ernst Friehländer in Danzig Dr. Hermann vel⸗Sorte*) 14,36 ℳ:14,34 ℳ Roggen, dem Stadtrath und Stadtältesten, Bäckermeister Daniel Lütjohann und dem Maschinen⸗Bauinspektor bei derselben Michels in Nauen, Dr. August von bisch in Zossen, FI9 . egeaae, im Kreise 8. haft Fohemein, dem damto⸗ . 85 v 1. Cr mii dem FäEA; 81820, b. ces. Dr. Wse b . nun Juliu alm im persönli ange cines Raths vierter ee zu verleihen. . Waldemar Jobary in — Kreise Lebus und dem ister a. D. laber zu Jülich 8 Berlinchen. Dr. Theodor Grell in Fehrbellin, Dr.
.̊⸗ ⸗ &
[2S2,C0- - 0.1X.= 2, —2 —,ö 2=2
———
117,75 G Umann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ¾ Ludw. Löwe u. Ko. 1 Maadeb. Baubk. 89 1 Mannezmröhr. (105) 42 Mass. vau (104) Mend. u. w. (103) 41 Cenis Obl. (103) 4 aub. säur. Prd. 103)/,4 Neue Bode .(102) 4 do. uk. 101),33 Niederl. Kohl. (105),4
11 00 ct. do. Kofgmerke (108) 1 e, eee 7 3 r 118,50 k ul. 89: erberger Br. 105) 4
Zud. Ankl. 4
w. (105) 4 88 4½ 103) 4½
imb. H. uk. 04 (105) ,4 . 16 41 . 4
. [102) 4
1899 uk. 03 (100) 4 1. Elektr. u. Ga6 ⁄
uckert Elektr. (102) 4 do. 1901 u.* 06 4 ⅛
— b0ooö2 22ö-ö-2ͤög
—202ö2g
Massener Bex Mathildenbütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. — ercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. 1— 6 Mirx und Gen Mi b. Bergwerk. Müller, Gummi. Muͤller Speisefett Nöhmaschun. och Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neue Bodenges.. do Nr. 401 — 26000 Neues Hansap. T. eh . eu ag. i. Lie —4 Elenwer iederl. Kohle.
—
Aꝙ;E FE.; — — — —
— — — — — 05=SSSS —
S.
————————C—C—yynBg
—
02
[.2S=-Sg — 7
Sgqgqé2gSg
— — =S
22—en
I: ¹ : —½ 22 —
05S825
—
See —222
S
ööö—V
8 2* 2 8* 2 8 S2ö2U
— — Sog -ESe e EEEELELEgEe
E=
180
— —
vv
*
l18 ö=q2
——8q
12180
.
12.b 2S—
8
— 88
— SUReeSne
a e, sb FA—
—=qé222ö2=ö2g=ög=é22öS2ͤgg
— bens
—— —2
—ö- —
— —
I M* Pr
SSc,ee 88
’ —
— — — —- — —
—=— —
— - — -— -— — gsr 2
*
4 — - — — —- — — — — — — — 1 — —— 2—
— —-
den Komiglichen Aronen * Otto Schmidt in Neu amm, Dr. Käaärl Beust in
dem — ednschen ffrstaufseher Tandel zu Forsthaus. Im KNeichsamt des Innern ist der exvedierende Sekretär —iesegthal, r. Mar der Camp, in Lenenburg 8
Feler 4ne en Nresert 8.,etashegrense E b eseeian, hneReri Poewil n w Faider, 8 8e9 ’ ener, u Julius Kasche Ln.“—“ in adt, Dr. b
2— aucshe⸗ desselben Kreises, den Schutzmännern Bethke, ntmachung, Braune in Magdeburg, Dr. Theodor Ferr c in 8 e,
2
——öö-——
02085See —— —xV==S ==
8
— S52eSS
2α ʃ2ꝙ
e8esss
2
eier, Meißner, Holistein, Kleinmann, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr aus Glasgow. darleben, Dr. Oito Röhrecke in Staffurt, Dr. Albert 8.16, Saelse. S825⁄ lo † sämmtlich zu — Vom 12. Dezember 1901. I“ *& — sen 8 Elmohorn n⸗ Zug . . tona, 98 *. 8 . ge nnover, Pr. —2— 0 S.. ild 9 Auf Grund des § 25 des Gesetes, betreffend die Be⸗ Mackensen in Goslat, Dr. Adolf heeee g.
k ng icher Kr. ten, vom 30. Juni 1900 Kuß ee im B X. ngefahelicher . 8 rburg, Dr. Gustav Buenem lbenau e 8 8 c. 82 — senbahe⸗ beüargree 8 2ö2827 G ße 1.zn,Savse gerdrdaen g B.ern, 8h Fer⸗ todi z8 eder 22 n. 2 vom 8 9 u 7 uhr — 6 „ dinand Krüger in Linden i. W., Dr. Otto Wirhß i Süderdeich im Norderdit
4 1 . phil „den a. D. Harn Berkündung geg⸗ get Bekanntmachung außer 6 in ankfurt a. R. Dr. Emil Hoffmann „vaf⸗ e gen Ns S 1,49. De.
-1b?
ansaums. 1 b.
——— SZZSbsaasen 8.
E8—
S 3
Egss 8888
— — . 128 8
——F: . 5
8888k
100S—S .. — - —— —
*
9 r. Michael Kaufmann in
Ncelsen 12. Dezember 190b0bl. ((udwig Weldenmüller in Dusseldorf, Dr. in men 5 tellpermeter des Reichskanzlervrz. Neuß, Hr Friedeich Henseiman in .lleem. bei raf von Posadowskov. sKsuarj Kaulen in 21— und Dr. Mathias DVon⸗ chmied Michael Wagner bvöö166en in Jächen den kier als Sanitäts⸗Rath zu
ne int Flaggenzeugnisse find ertheilt worden: “ ger vrsn s nn ichen Konsulat in Newcastle on Tyne Er 65 11 ad zu
—
„bisher in m a. Rhein und Tamm zu
—
2—nnn— —
— — — 12288—2 ,u.“ —
8 die vnter dem 202 8dem um Jahre 1871 in Kartch 5Ieen. — erdauten, bisder wegen Einberufung der beiden Häuser des 94N; 88
* “ Landtages. nn A 88 üüa 2 Bom 12. Dezember 1901. ajestät der iser und ni Stienin Wir IIhelm, 1 eerage 1 — a SESIR;SEE
Artikel 51 der den A
S8
—,—õ--— M‚—
——— 2 1
S 88s”