1901 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

nahmen standen 18 760 zur Verfügung verausgabt wurden 14 146 Außer diesem Ueberschuß von 4614 besitzt der Verein 109 000 Bekanntmachung, . 8 Seine Thätigkeit bewegte si

t ich auf den bewährten Bahnen. Für die betreffend den Schluß der kleinen Jagd. Vierteljahrsschrift „Der Arbeiterfreund wurden 6318, für die „Sozial⸗ Für den Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme der

correspondenz“ 2000 aufgewendet. Die Zentralstelle für Arbeiter⸗

. wohlfahrtseinrichtungen erhielt einen Beitrag von 2000 ℳ, für die Ent⸗ Stadtkreise Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, wird die sendung von Arbeitern zur Pariser Weltausstellung wurden noch 1500 diesjährige Jagd auf Hasen, Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen, ezahlt, die Lesehalle der Gesellschaft für ethische Kultur“ erhielt 245 sowie Haselwild und Wachteln mit Ablauf des 18. Januar senn unterstützt wurde ferner die Bestandsaufnahme der im Deutschen 1902 geschlossen 88 ¹ eiche bestehenden Lewfinn igen und wohlthätigen Vereine und An⸗ Jotsd den 7. Dezember 1901 stalten. Der erste Theil dieser Statistik, der die Provinz Hannover

Pos .“ B irk 3 umfaßt, ist jetzt im Druck ferriggestellt. Stellung genommen hat der

er Bezirksausschuß. Verein endlich zur praktischen Löfung der Frage der nützlichen Aus⸗

Joachimi. füllung der Muße⸗ und Erholungszeit der schulentlassenen männlichen

Arbeiterjugend durch Unterstützung eines diesen Zweck verfolgenden Vereins in Hannover.

Neuwied, 13. Dezember. (W. T. B.) Der V 4 Ausschuß des Aufsichtsraths der Kafffeisen schetand nag u“ 1 . sation hat einstimmig beschlossen die Ausführung eines D rganf 1“

Eeeeam Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 296.

Berlin zu übertragen. Künn Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember 1901.

Reliefdarstellungen, soll im Juni des nächsten Fahres a eid enthüllt werden. Im nschluß daran wird der G eneralverh Neani

der landwirthschaftlichen Zentraldarlehnskafndetgg

Das Denkmal, ein großes Standbild Deutschland stattfinden. se fir Sevvnv”n ea“

öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen⸗ vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Die Koöniglichen Regierungen sind angewiesen worden, Pachtlustigen auf Verlangen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Bietunasregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitzutheilen. Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pachtlustigen auf Wunsch für bestimmte Domänen von den Bietungsterminen, sowie von dem Betrage des nachzuweisenden Vermögens noch besondere Nachricht gegeben werden. 8

Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Die Rettungsstati Wangeroog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchen telegraphiert: Am 14. Dezember von dem in der Harke Uger strandeten deutschen Ever „Norden“, Schiffer 72 8

Königreich Preußen. Getreide von Hamburg nach Bensersiel bestimmt, i Pers mi inisterium für Landwirthschaft, Domänen durch das Rettungsboot 1 Minif f

ürstin Bismarck“ der i oner. und Forsten. rettet. Das Boot war 9 Stunden unterwegs. Station ge⸗ 8 1 Bekanntmachung.

Nachstehend wird eine Nachweisung der in den Jahren 1902 und 1903 behufs anderweiter Verpachtung zur

88

Abdrücke der eingangs gedachten Nachweisung werden von der Geheimen Domänen⸗Registratur meines Ministeriums Leipzigerplatz 7), sowie von den Domänen⸗Registraturen der

egierungen auf mündliches oder schriftliches Verlangen un⸗ entgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 10. Dezember 1901. Der Minister für Landwirthschaft, Domäne v“ von Podbielski.

Die nächste Königliche Parforce⸗Jagd findet am Dienstag, den 17. Dezember, statt. Stelldichein: 12 ³ Uhr im Jagdschloß Grunewald, 1 ¼ Uhr am Saugarten.

Im Architektenhause fand am Donnerstag vor einem nicht sehr zahlreichen Publikum ein „modern klassischer Dichter⸗ Abend“ statt. Herr Hermann Riotte aus New York trug Dichtungen aus „Ich“, Liedeskunst von Louis Wolff⸗Cassel, vor. Der erste Theil behandelte die Liebe, der zweite brachte philosophische Gedichte und der dritte solche verschiedenen Inhalts. Die Liebeslieder sind tief empfunden und zeugen von außergewöhnlicher Originalität. Das zarteste dieser Gedichte ist: „Wem eine gute Mutter wacht“, während die „Ode an die Pantöffelchen“, in recht kräftigen Farben gemalt, ein reizendes Idyll darstellt. In dem philosophischen Theil ragten „Das Nichtsein ist das A und 0“ und die „Ode an die Geduld“ durch Gedankenreichthum hervor. Pessimismus und Sarkasmus dominierten im letzten Theil. Fraglos kam an diesem Abend ein großes Sr. es Talent zu Worte, das auch die Form mit Meisterschaft beherrscht; Herrn Riotte's Vortragsart war jedoch nur wenig geeignet, den Dichter dem Hörerkreise auch innerlich näher zu bringen.

Bludapest, 14. Dezember. (W. T. B.) Studenten, welche in vergangenen Nacht in Singspielhallen, wo deutsche Artisten auftrat die Vorstellungen zu stören suchten (vgl. Nr. 295 d. Bl.), wurden Ph von den Besitzern der Lokale und den Angestellten derselben ans geprügelt und konnten nur mit Mühe durch herbeigeeilte Poläeinh deren Händen befreit werden. Die Störung der Vorstellundn in solchen Nachtlokalen ist ein neu aufgetauchter Studentenulk, a infolge der Gegenwehr der Besitzer der Lokale bald ein Ende nehn veanraaveeseea uen . dürfte. Einige Blätter drücken die Meinung aus, daß die Anrgun 1 4. I8 8. 9. zu den Vorfällen auf einem Konkurrenzmanöver verschiedener Uncer haltungslokale beruhe, die unter dem Deckmantel in Fincaüre populären Schlagworts andere Nachtlokale zu schädigen suchten. Gegenüber dem „Budapesti Hirlap“, der gester in einem Artikel, betitelt „Die deutschen Spelunken“, die dentschn Regierungs⸗ Vorstellungen in Singspielhallen als eine Schädigung der Sittlichket der hauptstädtischen Jugend und des magvarischen Charakters da Bezirk. Hauptstadt bezeichnet hatte, führen verschiedene Blätter aus, auch da 8

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Dezember 1901.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde bei der Fertsetzung der Berathung des Stadthaushalts⸗Etats für 1902 der

tat der Armenverwaltung genehmigt. Derselbe schließt in Einnahme mit 767 000 und in Ausgabe mit 9 703 110 ab, sodaß ein Zu⸗ schuß von 8 936 110 erforderlich ist. In Ausgabe gestellt sind für Unterstützungen durch die Armenkommissionen 7 456 000 Die Kur⸗ und Verpflegungskosten sind auf 940 000 berechnet, und für besondere Arten von Vrersüctbucgen sind 346 000 ℳ, für Erstattungen an auswärtige Armenverbände 24 500 eingestellt. In dem abgelaufenen Geschäftsjahr der städtischen Feuersozietät haben sich die Verwaltungsergebnisse im allgemeinen günstiger ge⸗ staltet als im vorangegangenen Jahre. Bei den Blrandentschädi⸗ gungen ist, trotzdem in diesem Jahre 114 Brände mehr als im Vor⸗ jahre festgestellt worden sind, eine Minderausgabe von 207 807 zu verzeichnen, weil nar wenige größere Brände stattgefunden haben. Im Jahre 1900 /01 gelangten 2051 Brände mit 36 Nebenschäden zur Kenntniß der Feuersozietät. Für diese Brände wurde eine Entschädigung von 664 746 festgesetzt. Der von der Feuersozietät zu den Kosten des Feuerlöschwesens zu leistende Beitrag hat sich um 28 169 erhöht und beträgt 995 940 Der Zugang an Versicherungen für neu hinzugekommene, bezw. neu abgeschätzte Grundstücke beträgt in diesem Jahre 91 911 800 ℳ, gegen das Vorjahr 1 616 300 mehr. Der Gesammtversicherungs⸗ werth der bei der Feuersozietät versicherten Gebäude (24 421) betrug am 1. Oktober d. J. 4 109 155 900

und Forsten.

Nachweisung

der Königlich preußischen Domänen⸗

Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei der letzten Verpacht. nachge⸗

Sücen darunter

inhagt befinden sich: gegen⸗ CL““ wärtig mit den⸗ selben ver⸗

pachteten Grund⸗ stücke.

b iger achtzins Zinsen von Melio⸗ rations⸗ kapitalien.

Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der Grund⸗ stücke Spalte 5.

Namen der einzelnen Vorwerke.

Bisherige

Pachtperiode. Pachtperiode. 8

Künftige Gestern Vormittag entflog, wie „W. T. B.“ meldet, ein unbe⸗ Felserr Btachör Hen an des Seglch fen. wiesen wer Bataillons in nördlicher Richtung. die Landung des Ballons dürfte eifersüchtigste Patriotismus könne sich über die deutschen üS in Mecklenburg oder Pommern erfolgt sein. Von dem Auf⸗ in Cafés chankants nicht eutschen Vorsteling den mußte. fnden 8 Fe.g. S den; dem Luftschiffer⸗Bataillon in Reinicken⸗ . ““ orf bei Berlin Kenntniß geben. 2 1 eesascres Made 1111111A14A1A“*“*“ B ondon, 13. Dezember. (W. T. B.) Gestern herrschte; 2 2 Mittel⸗ und Nord⸗England ein heftiger E arkae 88 v111141A1“*A“ I. Vorwerke, welche 1902 telegraphische Verbindung zwischen London und den Hautt⸗ Königsberg Kobbelbude, 444 153¹ʃ 13 133¹4 16 756 städten jener Bezirke ist unterbrochen. Der Bahnverkehr in . Johannisberg 8— E1ö11“ s 1 7

sehr verzögert. Schäferei

zur Ausbietung kommen.

120 000 Johannis Johannis 1903 1885/1903 sbis 1. Juli 1921

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ in der Tauben⸗ straße wird in der nächsten Woche noch allabendlich der dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag „Ueber den Wolken“ zur Wiederholung gelangen. Am Sonntag, den 22. d. M., wird der neue Vortrag „Frühlings⸗

tage an der Riviera“ von Herrn Franz Goerke zum ersten Male ge⸗ halten werden.

Das Hauptvorwerk liegt 1,5 km Chausseee vom Bahnhof gleichen Namens, 16,8 km von Königsberg entfernt, am Schnittpunkt der Chaussee von Zinten und Heiligenbeil. Große Rindviehhaltung, Meierei.

An der Chaussee von Gumbinnen nach Insterburg und 3 ½ km von

der Ostbahn⸗Station Gumbinnen.

An der Chaussee von Gumbinnen nach Insterburg,

Kreisstadt und Ostbahn⸗Station Gumbinnen.

An der Chaussee Stallupönen- Szittkehmen, 8 km stadt und Ostbahn⸗Station Stallupönen. 8

8

E E1 Rom, 13. Dezember. (W. T. B.) Das Erdbeben in der vergangenen Nacht (vgl. Nr. 295 d. Bl.) wurde auch in Catanig 1 Reggio di Cglabria und Lecce verspürt und von den seitmo⸗ E1A““ do. Bad Ems, 14. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen graphischen Instrumenten hier, in Ischia, Florenz, Pavia und Pedu . Nacht wurde hier ein starker Erdstoß in der Richtung von Ost nach angezeit. West verspürt. Auch in Koblenz wurde, wie die ‚Foßlenzer Zeitung“ 8 8 ““ meldet, um 12 ¼ Uhr Nachts eine heftige Erderschütterung wahr⸗ 8 genommen. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen Cöln, 14. Dezember. (W. T. B.) Die Höhe des Rheins Iund Zweiten Beilage.)

beträgt beute 4,05 m (gegen 4,10 m gestern). Auch das Wasser der Nebenflüsse ist im Legfrn. . 4 8

Gumbinnen 10 024

11 208

Stanneitschen 95 000 90 2

175 000

Kampischkehmen

Göritten, Junkerwald, Schäferei, Rogorzballis, 11“ Uszballen

Kulm Lippinken mit

Kl. Linde Nieder⸗Barnim

8 km von der Der Zentralverein für das Wohl der arbeitenden 1 Klassen hielt gestern im Abgeordnetenhause unter dem Vorsitz des Stallupönen 26 154 Staatssekretärs a. D., Wirklichen Geheimen Raths PDr. Herzog seine

Jahresversammlung ab. Im vergangenen Jahre böh sich

die Zahl seiner Mitglieder von 1073 auf 1111. Unter diesen befinden

sich 239 Behörden und Körperschaften und 230 Aktien⸗ und andere Gesellschaften. Von den persönlichen Mitgliedern wohnen 193 in Berlin oder dessen Vororten, 245 sonst in Preußen, 194 in

anderen deutschen Staaten, 5 außerhalb des Reichs. An Ein⸗

3 km von Kornatowo und 4 km von Wrotzlawken (Stationen der

Thorn⸗Marienburger Eisenbahn). Zum Zuckerrübenbau geeignet.

km vom Bahnhof Seefeld der Bahn Lichtenberg Friedrichsfelde

Wriezen a. O. und 8 km vom Bahnhof Bernau der Bahn

Berlin— Stettin. An der Chaussee Alt⸗Landsberg- Bernau, 2 km

von der Chaussee Berlin —Werneuchen. Brennerei in fiskalischen,

Stärkefabrik in Privat⸗Gebäuden. 9 1

16 km vom Bahnhof Prenzlau der Eisenbahn Berlin—Angermünde Stralsund. Stammschäferei. Voraussichtlich Haltestelle einer neuen Nebenbahn. G

An der Chaussee Arnswalde Neuwedell, 9 km von der Kreisstadt und Bahnstation Amewehe 4 von der Station Wardin der Arnswalde⸗Falkenberger Eisenbahn. 1b

7 km vom Felein ürstenfelde der Breslau⸗Stettiner Eisenbahn und 8 km von der Eisenbahnstation Neudamm der Küstrin⸗ Stargarder Bahn. Brennerei in fiskalischem Gebäude.

An der Chaussee Crien Anklam. Haltestelle der Kleinbahn Ferdinands⸗ hof Jarmen Friedland i. Mecklb.

An den Chausseen Pyritz—Petznick und Dölitz —Bernstein. Station der Breslau⸗Stargarder Fhenbahn Brennerei in fiskalischen Gebäuden. 8

An der Chaussee Pyritz —Stargard i. Pomm. Von der Station Groß⸗Schönfeld der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn 2 km.

Löhme, Johannis 1uqnqn] h 1 L“ Krummensee und 1873/1903

Anfang 8 Uhr. Kasseneröffnung 8 4 w 1u“

renzlau Schmölln Johannis aee ge 1885/1903

Wetterbericht vom 14. Dezember 1901, Neues Opern⸗Theater. Ein Sommernachts⸗ . 8 Uhr Vormikttags. traum von William Sbhakespeare, übersetzt von

15 August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix g-. 3 Mendelssohn⸗Bartholdv. Anfang 7 ½ Uhr. Wind⸗ Montag: Opernhaus. 269. Veorstellung. stärke, Beethoven’s Geburtstag. Fidelio. Oper in 2 Akten Wind⸗ von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ richtung ösischen von Ferdinand Treitschke. 3n Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 282. Vorstellung. Das grosßze Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von nd

Hummel. Anfang Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Drittes großes Symphonischee Abonnements⸗Konzert des Berliner Tonkünstler⸗Orchesters. Dirigent: Richard Straufß. Solistin: Fräulein Thila Plaichinger. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe.

Opernhaus. Dienstag: oldene Kreuz. Aschenbrödel. Mittwoch: Weber’s Geburtstag.

und W. Schirmer. 6 Uhr. Vom 16. bis 23

Konzerte.

Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Unr Konzert von Georg Wille (Violoncello), mit der Philharmonischen Orchester (J. Rebidek).

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ 12%, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Ohnet. (Claire: Nuscha Butze.) Abends 7 ½ Uhr: Coralie R Co. Schwank in 3 Akten von Valabrogue und Hennequin. Deutsch von Maurice Rappaport. (Etienne: Georg Engels, als Gast.)

Montag bis Sonnabend: Coralie & Co.

eF al. In. 8* Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorher: English spoken. (L anglais tel qu'on le parle.) Schwank in 1 Akt von Tristan Bernaard, deutsch von Bolten⸗Bäckers. Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Kabinet. Montag und folgende Tage: Sein Doppel⸗

Dezember geschlossen.

duz.

Name der Beobachtungs⸗ station

Arnswalde

ratur Isius.

Rietzig 4 816 Johannis

8* 1876/1903

20 334] Johannis 1885,1903

8 349 7 do.

Barometerst a.0 °u. Meeres 2

Sbe in —2 00

Königsberg N.⸗M.] Wittstock,

Fürstenfelde und

Klein⸗Wittstock Crien

1. niveau re

8

Stornoway. 7636 ONO Blacksod. . 738 5 NRO Shieldd... Scilly 745,3 N. Isle d'Aix. ris Vlissingen.. 770,8 OSO Helder 77743,8 Fhristiansund 764 8 (S Skudesnaes. 760 4 O Skagen 758,4 0 Kopenhagen. 751 7 ONDO

A8*G Ankl Saal Bechstein. Montag, Anfang 7— ll⸗

II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Mary Sherratt.

Beethoven-Saal. Montag, Anfang 8 Une Lieder⸗Abend von Else Widen.

Johannis 1891/1903

Dölitz mit 9 265

Neuhof Paß

2XI1I9n

2

Johannis 1885/1903

Brandschäferei do.

Birhus Schumann. (Renz⸗Gehäude, r sstraße.) Sonntag: Zwei grosßhe aufperordentlie

3 km von der Eisenbahnstatlon Dallentin.

Karlstad .. Stockholm Wisby. .. Haparanda

763 8 NNRO 763 6 R 757,5 ONO 765 2 N

2 bedeckt

Der Freischütz. Donnerztag: Die Afrikanerin. Freitag: 5. Symphonie⸗Abend der Kgöbmißlichen Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr. Mittags 12 Uhr:

Oeffentliche Hauptprobe. Sonnabend Die

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag, Nachmittags breisen: Der Bettelstudent.

Nachmittags 3 ½ Ubhr 2 bends 7 ½ Uhr: Ganz besonders gewähltes gramm. In beiden Vorstellungen, 281 Abends: Neu: Zum ersten Male auf dem!

Borkum .. Keitum..

Hamburg. Swi S Rügenwalder⸗

münde

——

775 5 748,6 OS 7477 O 749,2 OS 750,7 753.3 SO

757.5 O

groste Licht.

Sonnabend

SSSewescsetcte -,SSIlomrh 2SS2ö—S

3 2. ebel bedeckt 8 bedeckt

7 lsbeter 746 8 tille bedeckt 747,7 3 bedeckt 7480 Windstille bedeckt 747,9 1 Dunst

745 8 OSDO t —,

7455 SDO ——

747 3 SW

7659 D 4

761,6 Windstille Nebel über 767 mm

eeee

ging.

66

74⁴4⁴2 0,6]2 ¼ Ubr:

0,2 10 09 2,4 2,3

02 2.1 0⁶

gt üͤber in 3 ein 12529,ö; Deutschland ist das .

e 8

Deutsche Seewarte.

Montag: 2e

Beasee

Meistersinger von Rürnberg. An 7 uhr auspielbaus. Dienstag

Mittwoch: Die

Das Neues Dven Thlaser 3 Uhr: Wie Klein⸗Else das Christkind suchen

Deutsches Theater. Senntag, Nachmittags

Die versunkene Glocke. 7 ¼ Uhr: Der rothe 2 Neu einstudiert

iller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ mittags 3 Uhr

Direktion: J. Fritz⸗ 3 Uhr: Zu Larn

Abends 7 ½ hr. König rd III.] (III. Abend.) Pariser Leben. ournalisten. Donnerstag: Dasn in 4 Akten (5 Bildern) na reitag: König Richard 111. M. und Halévy von

e Licht. von Offenbach. Sonnabend, Nachmittags Montag und folgende

ECyelus. Pariser veben. Sonnabend, den 21. Dezember:

Abends von Victor

in 7 Die drei Haulemänm

Dentral-Theater.

Ein 8 Uhr: Die Mel ¹ 8. N. Ae.n

Westens. Sonntag, Abendo:

bat

Zum

don 4 Uhr: und 7 eiven 21—

eee

Landoberger

Osfsenbach ⸗Cyelus. Komische Ovperette dem Französischen des

Treumann.

Tage: Der rothe Kosak. it 3 Akten ven de Feeeethd Ferne Hirichkk. Musik

Sonntag: Die Bade⸗

pie Jadin ven Chalia Theater. Dienstag: Der rothe Hahn. . 3 I.— 2— Berliner Theater. Senntag: Die rothe 4 Uhr. z e enstag: Die Aöbe. 1

mit 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Montag und folgende age: Die Badepuppe.

Sonntag., Nachmittags

balben Preif Erwachsene

SöIIT Die freche Ratte. Die Ovperette in 3 Akten

Abends 7 Uhr:

cin fieben

2 Bildern). chspiel.

Hund und Kathe.

Belle-Alliaunce-Thrater. (Gaftfriel⸗Theaten)

The Lonuisiana Amazon-Guard. Damen aus dem Staat Louisiana. I. Bild: Bem wollen⸗Plantage II. Bid: Banjo. Seum III. Bild: Tanz. IV. Bild: Rough Riis In beiden Vorstellungen: Mr. Thompson’g eingt dastehende, wunderbar dressterte E Ferner: Sämmtliche neu engagierten

tüten und Direktor Alb. Schumann’ neus Sriginal⸗Dressuren. Nachmittagt. au 8 5 ohne Ausnahme ein Kind frei.

bche esseben⸗ 1r Preise, außer Ee⸗

Musik Offeubach⸗ ersten Male:

volle Preife. Zum Schluß ic Beifall: Das größte 1—2 M. stück in 8 Akten mit baften Bel GEffekten: Quer durch Parigs. 1 9 Ghala Sport⸗ Vorstellung. 1 Louistana Amaznon-Guard. Thompfert Glephanten. A Travers Paris.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Fil. Frieda rt mit Hr besiper Mlhelm von vbl 8gf Frl. Friedel Gelau mit

Stieler von Verebelicht: hagen mit Frl

kleinen] damnitz i.

frei): Geboren:

. Heral

Gestorben:

Verantwortlicher Redakteut Dircktor Siemenroih in Berlin. Berlag der Gwedition (Schol;) wn Berl

., gee Se. ereee den Sieben Beilagen

8

Galow

Marienthron

Cordsragen Gustebin

Güttin Paulsedorf

1 11

12 442

111 3 54

6 km Chaussee bis zur ven und Eisenbahnstation Neustettin,

5 km bis zur Kreisstadt ung isenbahnstation Neustettin; mit der Domäne ist die Fischerei und die Rohr., Schilf⸗, Binsen⸗ und Grasnutzung in dem 1790 ha großen Vilm⸗See, sowie außerdem die Weide⸗, Gras⸗ und Holznutzung auf den zusammen 120 ha

großen Inseln im Vilm⸗See verpachtet desgl. eine Ziegelei.

km Cbaussee bis zur Kreisstadt und Eisenbahnstation Neustettin.

Mit der Domäne ist die Fischerei und die Rohr⸗, Schilf., Binsen⸗

und Grasnutzung in dem 305 ha großen Streitzigsee verpachtet, I. eine Ziegelei.

7en bis zur Kreisstadt und Eisenbahnstation Neustettin.

ca. 8 km von der Kreisstadt Franzburg 5 km von 1 km von der Chaussee Stralsund- Richtenberg.

ca. 16 km 2— ₰ℳ n Greifswald und ca. 2,6 khmm von der Kleinbahnstation Wusterhusen.

ca. 12 km von n und 5 km von der Bahnstation Samtens.

Bei der Stadt „17 km von der Kreisftadt Gnesen, 10 kmg von der Station no der Staatseisenbahn Gnesen Nakel.

15 km (Chaussee) von der Kreisstadt. Eisenbahnstation für die

Brennerei. Linie nach Liegnitz, Breslau ꝛc. 11 àm (Cbhausser) von der Kreisstadt Namslau, Station der Rechten Oderufer⸗ bahn. 1 O.⸗S. und 3,3 km von der

4,4 k i der Bahnstation rn enbath —.,. Brennenel im fiskallschen Gebäude.

3,8 km von Dedeleben (Btation der Nienhagen⸗Jerrheimer Sekundär⸗ bahn), 25 km von Halberstadt, 1km von der Krrischausser Dede⸗ leben —Reohrsbeim, 8 km bis Jerxbeim. Jährlich ctwa 100 ha mit Zuckerrüͤben bestellt. Zuckerfabriken in Jerr und leben.

sestadt Welmirstedt, Statien der Fif M.

ib nm von Magdeburg, 6 km von der Elbe. C verbindungen: 1 km ds'Fiber 5 hm bis Barleben, 6. km

Meitendorf. Kudbusch 6 khm (Chausser) vom

vorwerke entfernt. brlich ca. 150 ha mit Zuckerrüben Zuckerfabrik in Wolmirsted

b Sm von der Station Berg. und 6 km

de N.8,See TcgrGee Keanr

und

der Station Witten⸗ omane liegt an der der Station Könnern der . 8 khm von on e —e der Püollon der Kleinbahnstrecke Gerbstedt def ist H km von dem Ha e entsernt. euk.

12* ctwa 8 8 8 25, in der Chausfsee e voen r deng a ra eenbt. ee escee rmn. t t. Am Unken Uer der schiffbaren Zz km Station Roß⸗ rtern. ich etwa 180 ha

wit Zuckerrüben bestellt. und

lehen der Ugstrattadn, Naumburg- Hajtestelle der dei der Station don -e;

Goelat Löhne⸗ den 8 4

14 ba mit 3 t. in *

2 5b 3