J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband je 5 ℳ% — Edith Haver, welche mitwirkte, sang mit klangvoller und es Tas . hesbis an vier in sich vollständig wohlgeschulter Stimme und Ke aa einige — G“ Gothaische Genealogische Hofkalender nebst abgeschlossenen Theilen, von denen der erste Theil die anorganische, der deren Auswahl, bis auf das „Viens pros de a
¹ 8 2 4 „ . 2 4 7 2 2 moi“* EEE11 8 diplomatisch statistischem Jahrbuch ist soeben in neuer Ausgabe für zweite die organische chemische Technologie umfaßt, während der dritte von Chaminade, jedoch keine besonders glückliche war.
. 1 “ 11““ 1 8 * 8 11““ Ebenfall ienstag fand im Beethoven⸗Saal ein gioneh 8 32413 . . e8xg, 8 schi f 1 ü ierte die spezielle Hüttenkunde enfalls am Dienstag fand im Beethoven⸗Saal ein Kon m 82 U d K St ats⸗A l ö“ enco. IFtoli zei zniali ständlich iche Illustrationen in anschaulicher empner statt. eich die Stimme nicht mehr die für die Oesfen⸗ 8 talien, Seiner Königlichen Hoheit des ständlich und wird durch zahlreiche Illustration Kempner 8 e für ffent 1 8 “ Sne ecerbans, ’“ 8 Erte 1.“ ver rssse ahe * dem en A 82 lichkett b“ “ ned üses 296. B erlin, S onnabend, d en 1 4 D ez emb er 1“ 8 8 t des Erbprinzen Ernst zu Hohenlohe⸗ abgegeben wird, darf sowol achleuten wie 1 esitzt, so 8 skung erin . nen ö der e Sachsen⸗Coburg Studierenden als ein nützliches Handbuch empfohlen werden. G veeel Fesstes liDurch ühre wohlabgewogem wes und Gotha⸗ geschmückt ist, veigt —— 8 “ schickt gewählen Irogramms einen Erfolg, der sich 28 ler 8 sätzen. Neu ist zunächst eine Art von Einleitung 8 8 hh we g. 3. ei folg, 8 Venendeien Thell⸗ E der rveg . cr Verdingungen im Auslande. I“ “ tteiherten das gie Feben e. 8 * 8 8 t 8 r au 1“ 8 8 9 8 1 9„ 2 2 8 1 1 in Perrneftenmaei derassaelt, neg heeche 8 8 ehemals reichs⸗ b Belgien. 8 beide . sgen Faege. “ “ die Ge⸗ ständischen Familien zukommt. Die Redaktion hat sich darauf M20. Dezember, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel- u1“ Ielt 68 1“ Picsgforte und We. “ b emtlich. t sel 8 . slen . selbst Lieferung für das Taubstummen⸗ Institut in FZEö“ ö von dem Kompbnisten und Herrn Professor Göüfine betene und erhaltene aterial zusammenzustellen, o ,13 000 kg Mehl, 1400 kg Butter, 5 cg Fleisch, S 8 . s lreich erschienene Publikum be eitete sämmt. Stellung zu der Frage zu nehmen. In den dritten Theil, der die Ka rtoffels Brenahols⸗ Kohlen, Kaffee, Zucker, Käse, Bohnen, Leder Holländer. Das sehr zahlreich ersch P ete sämmt⸗
österreichischen ni ichs⸗ lichen Darbietungen eine äußerst freundliche Aufnahme, und die Belieht⸗ EET111“ üeee hüsces nicht bheömals 8 u. s. w. Angebote bis 16. Dezember. 1öA“ lichene⸗ Sängerin fand auch in zahlreichen Blumenspenden ihren Ausineh ständischen und der ausländischen nicht souveränen Fürstlichen Familien 21. Dezember. Mittags. Gouvernement provincial in Lüttich: beitee Sun Bohstein konzerklerte zu derselben Zeit eine junge kne⸗ enthält, ist das 1 Haus Donnersmarck 8 seufgenommen. Lieferung von Kohlen für diese Verwaltung für 1902. Angebote bis spiekerin, Friulein Idg Suske aus Wien. Die Dame enkfenete Uünfaend gts e zahebag, BZefichrcgenges 73 8” beMäilitärver⸗ spätestens 19. Dezember. ; viele musikalisch gute Eigenschaften, Temperament und Frische im matisch⸗statistischen Jahrbuch. Hier sind alle in en Zivi inzel St 8 31. Dezember, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées du] Vortrag. Einen etwas weicheren Anschlag, sowie Mac Früch in veitenges tadfndslonatisses nn Fersemcdvernbdenngen erach hrigt. Brabant 16. Place du Chatelain in Irelles bei Brüssel: Aus⸗ richtiges Maß in Bezug auf Vertheilung von Licht und Schatten wird bis in die jüngste Zeit eingetretenen Personalveränderungen 85 führung berschiedener Arbeiten am Parc du Cinquantensire. vichties Macerin sich noch aneignen missen. Doch was sich in nn In dem Artikel Niederlande findet 829 “ deichtsh df b. 107 965 Fr. Kaution 12 000 Fr. Lastenheft Nr. 146. Angebote von ihr vgasiten Proaeämm en tecen Sen de seee ä fplomatischen Koche auchnefseern aut sahte dee; der Erde bis 27. Dezember. 1 ; schaften dokumentierte, erzwang ihr das lebhafte Interesse der kleinen seinen sehr zahlreichen Mitgliedern aus b” 873 8S Bis 31. Dezember. Hôtel de ville in Löwen: Einrichtung einer haftene cheft die mef au richtigem Veifall die Darbletungen kohrte rfgeführt. Ueber die shediee gaßrbagegoppelle ngaben sowohl die Gas⸗ oder elektrischen Beleuchtung der Stadt. Der bestehende Kon⸗ Recht Uehere fank gestaltete s 89 1as bha e Oranje⸗Freistaa Jahrb gaben, s
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1901.
89 778 185 676 275 454 256 404 343 198 716 166
998 312
Abläufe.
Monat November 1901 ““ den frei en Ve rkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der 8 88
Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei:
Verwaltungs⸗ fahesben, arbeitete feste Znxerablänfe
bezirk die Rüb bandene cn dc denaturiert ezirke d üben⸗ 2 alli⸗ ohne das Rüben 889. Gewicht undenatu⸗ (ohne das
1 sierte sowie 1 (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitets mengen zucker flüssige d. Denatu⸗ riert Gewicht der Bezirke) haben rierungs⸗ rier Denaturie⸗
ucker 8 mittel) rungsmittel) dz netto
256 4 235
5 491 5 833
1 18 373 1 059 364
Zucker⸗Abläufe 8 8 17 714
4 190 14 183
syrup.
—— — —
2 88 172 Zuckerabläufe
(einschließ⸗
Invert⸗ lich Zucker⸗
zucker⸗ syrups. 3
2 793 03 2 784 981
waaren). 25
—
1 608]† 1 002 433 692 1 790 599 1 608] 1 712 081 300 4 497 062 6 088] 4 126 728
3 692
5 300
6 088
Ostpreußen . . .. 357 000 — — — Westpreußen .... 3 432 282 34 004 31 684 Brandenburg . . . 1 830 807 567 — 5 856 Ee111ö111“ 2 886 250 26 301 8 285 11.““ 5 508 005 6 583 7 070 ee1161A1A“*“”]; 7 262 607 83 226 — 10 806 Sachsen. ... 13 344 423 144 684 1 73 873 Schleswig⸗Holstein. 246 546 22 198 13 313 “ 1 5 481 878 23 763 14 927 E1I1““ 597 202 5 905 629 Fä eeflan 8 532 086 2 950 — 8 3 216 heinland . . . . 1 844 214 46 259 513 15 274
Summe Preußen 43 323 300 / 3 844 396 440 1 331. 184 933
Bayern.
Sachsen . . . .
Württemberg .
Baden und Elsaß⸗ Lothringen —
Hessen — Mecklenburg Thüringen. Braunschweig. Anhalt Hamburg Summe deutsches Zollgebiet .. 395 s54 977 018] 6 850% 589 723 1 648 75 257 816 — *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 245 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 102 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1901. 82 November 1901 1900 November 1901 1900
18 014 53 868. 71 882 62 4366 71 086
120 507
e. Farine 172 399
Melis. 5 2
543 407
9
5 484 571 357 948 664 352
gemahlene Raffinaden
12 V V
Es sind gewonnen worden: 1 165
9
November 1901.
und Krümel⸗ zucker 13 162 34 518 47 680 59 612 46 037
pilé). 2
562 560 56 155 — 184217
548 601 7 271 149 91³3 362 244 11 4177 ⁰—— 3 214
326 339 — 18 588 9 087
684 405 3 039 5 050 2 516 3 Sn, 3 345 735
862 966 — 14 361 3 883 3 484 975 24 27 731 16 166 2 305 2488 22 50 409 19685 — 967 168 V —
(crushed und
Stüůcken⸗
913.
—
8 30.
f j in Brüss über di trakt endet am 1. Januar 1905. b Berliner Tonkünstlervereins, welcher an demselben Tage i von der Gesandtschaft derselben in Brüssel gelieferten über 8 von 15. Januar, 12 Uhr. Société nationale des chemins de par 1 vrsshln verginsn de S Pn erselben 2. den Buren eingesetzten Behörden in den Artikeln „Südafrikanische vicinaux. 14 Rue de la Seience; in Brüssel: Bau der Strecke von Luise Klosseck⸗Müller sang zunachst mit ihrer trefflich geschulte Republik“ und „Dranje⸗Freistaat A nn. Fnch di britischen Ath nach Oeudeghien. 167 207 Fr. Kaution 17 000 Fr. Angebote sehr umfangreichen, besonders in der Höhenlage tragfähigen und außer⸗ dem Ministerium in Kapstadt gemachten 1“ deh Bürnch müssen bis spätestens 14 Januar zur Post gegeben werden. —ae. ordentlich wohllautenden Altstimme drei recht 1 Gesänge Verwaltungsbehörden dieser Gebiete in dem Artikel „Großbritannien 23. Januar, 5 Uhr. Maison communale in Syngem (Osft⸗ schwermüthigen Charakters von Robert Dencker, sowie im Verlun unnd Irland“. Im statistischen Theil haben namentlich die Bevölkerungs⸗ Flandern): Ausbau des Hospitals. 36 030 Fr. Kaution 1600 Fr. des Konzerts noch einige empfindungsvolle „Dionvsos⸗Dithyramben⸗ tabellen durch die Aufnahme der bisher bekannt woshenen, 1. Februar, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Gent von Hans Pogge. Wenn auch bei den letzteren der Vortrng meist vorläufigen Ergebnisse der Zählungen, die um Lier deruns Ausbesserung des Kanals von Gent nach Terneuzen. 3 636 556 Fr. pielleicht nicht immer innig genug erschien, so war der seiten des Jahrhunderts Kattfanden, eine n Reröagf uig Kaution 180 000 Fr. Lastenheft Nr. 140. Angebote bis 28. Januar. des zahlreichen Publikums gespendete reiche Beifall doch ein vollauf ver⸗
. Die Finanz⸗, Handels⸗ und I 8 4. März, 11 Uhr. Hôtel de ville in Gent: Vergebung der dienter. Das zwischen den Gesängen von dem Komponisten, sowie den
auf Grund gedruckter und EE Sn 25 An⸗ Konzession zur elektrischen Beleuchtung. Angebote müssen bis 1. März Herren Königlicher Kammermusikus Gülzow und Schulz⸗Fürsten⸗ Redaktion geliefert worden sind, büeer ] s Ut g8 der für zur Post gegeben werden. x bs berg einwandfrei zu Gehör gebrachte Pogge'sche Trio für Klavier, hang ist zum ersten Male eine Liste Iee in k25 für Nächstens. Maison communale in Ipy (Namur): Ausführung Violine und Violoncello machte als Tonwerk an sich nur geringen jeden 8 , W 928 1. 13 — von Pflasterungsarbeiten. 75 000 Fr. 8 8 g Eindruck. Es besteht aus einem einzigen, sich endlos hinziehenden ersten Theil “ afe fäheen. Een 2 , m 28 Nächstens. Maison communale in Rhisne (Namur): Bau Satze mit zu häufig wiederkehrenden und zu wenig melodiös gestaltete Fegebeh sun “ durchgesehenes Verzeichniß einer aserleitung;,. in Brüssel: Bau eines Verwaltungsgebäudes Themen. Großen Beifall errangen sich sodann Fräulein Hedwig
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 148 856 218 894 367 750
377
187 121 299 155 486 276 470 087
—
,28
tniß von 9:10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1901 bis 30. November 1901 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 14 837 932 dz.
“ E11u“*“ Boenisch und Herr Lederer mit zwei reizvollen Duetten für Sopran und
der Orden. 8 ; zihe auf der Station Antwerpen⸗Süd. 292 511 Fr. Kaution 20 000 Fr. Bariton von Arnold Mendelssohn, in denen sich besonders die ja
sc Licheenng sanh in dengAlann eer eede ihtheische geellgen 8 Rachegs „Stotion Mons: Bau eines Viadukts. 54 691 Fr. kleine, aber glockenreine Stimme und der temperamentvolle Vortrag logischen Ta e llchem, b Kaution 5000 Fr.
1291n schi 8 7 8 . der Sängerin angenehm bemerkbar machten, sodaß man gern noch eine Hauser für das Jahr 1902 erschienen. zer; Hzus Nächstens. Börse in Brüssel: Aufstellung metallener Schutzgitter Das Genealogische Taschenbuch der Gräflichen Häuser 8
— . e Zugabe gehört hätte. Einen recht interessanten Abschluß bildete ein b selben ist Bildniß des Grafen auf der Linie Forest⸗Midi— Buystroeck. 2931 Fr. Kaution 300 Fr. eeas enerte h Sö. (e50) 5g Philipp Rüfer, recht m⸗ liegt im 75. Jahrgange vor. Demselben i da Vi 8” -Hva. Nächstens. Ebenda: Lieferung von Oelkannen u. s. w. für die nehmbar vorgetragen von den Herren Wittenberg, Bergler, — 8. 8 Heüsen.he er, a een Müaslce ds Kaüsers lunt belgischen Staatsbahnen. 13 Loose. “ Przemyosler und Kantzenbach. Die genannte Komposition weistn ben 1n 82 Ferrlen sa. Reugatterble 29 — 1 Verkehrs⸗Anstalten. 8 eeeApplaus lohnte denn auch den Komponisten 1 emaeg. EE Ce II) Korvtowski (B. II. Schmo 8 I w Auch im Römischen Hof wr diesem Abend konzertiert. Hier Crailsheim, Eravenberg (S. VII), Korytowski, Rantzau (B. II. Schmoel), ütscher Schiffe in ausländischen Häfen dunh, ims Röͤmischen Hel eharde an de ör 122 Unnr. ge ge — * E Taschenbuchs der während des Jahres 1900. hörerschaft vor. Der an und für sich kraftvollen Stimme fehlt cs . er ..ee mit dem Bäüdnis des Freiherrn Hans Eingang Ausgang an Frische und Wohllaut; auch berührt das Forcieren der Höhe mun⸗ 8 merstein⸗Corten Königlich preußischen Staats Ministers und ö Zahl nesae. Dapte⸗ Zahl rrunter sympathisch. — b.- deehe, eehe . ini geschmückt. 2 Famili nd diesem der t iffe in der in von geringem Vortragsvermögen unte vird. X. 3 1. e 82q Fünecae beschmes I; (I. Linie, Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung begleitung des Herrn Kapellmeisters Jos f Wolf verdient wege Segs-2. Af 2 Pmig II. Linie), Buddenbrock (V. Linie, 1. Ast), Halifax .. . . 18 46 752 17 18 8 iher — 8. 5 geschickten Anpassens an den Buttlar (Buttler, Butler) und Treusch von Butlar⸗Brandenfels, San Benito 15 45 513 12 15 angsvortrag ganz besonderer Erwähnung.. . CPuttg. 82 der Decken zu Himmelreich), Ditfurth (A. Sn -F 86 de 1 16 5 Pe Fre. e e ee 4 a 8 ff st), . Grotthu uatemala . 4 1 “ 1 — 2 „Abend. 1 Ungarn), Gersdorff (A. I. Lime, 1. Ast), Graevenitz, Grot⸗ ’ 3 — Mänarl, beseeee — s ist, Lüttich achsen), Masse A. Nord⸗ .—— Mängel, denen große, kraftvolle Stimmen nur z 2 (Bücs⸗ dlanh, E“ KRehsgo), Mhnsc n zu IE“ sind, bösten. —1 den 85255ꝙ₰ 2 P 8 4 rweiterun⸗ ützschler Falkenstein. ta Buena . 5* LE11“; ungetrübte Freude am Gebo nich 4 Barchseld (Erweiterung) Trüschler zumn Folten dene äuser er⸗ 8,2 ““ ; 173 568*) ““ n eine akute Indisposition hinzutritt, wie es hier der Fall wa. Von dem Genealogis 4b27 ” Selg. 8 4 2 — 3 113*) Als Mängel jener Art möchte man namentlich das gar zu verschwenderische 3. Jahrgang. rselbe zeigt vor dem Tite 2 .. 3112 chte man n stlie sches eselch —2 Generals der Infanterie und ree. Hamelin 8. “ 1 188.) 1 . 8 25ö ar, Enngana.e —ö2ö— —2b L. zen V. Ko schard von Klitzing. In diesem v“ “ 1— 1s zeitw gepaarte Vibrieren d Ab g. 2 „ — in Beutschlan eingeborenen *) Schiffslasten. k. seits verstand die Konzertgeberin es aber, ein wirksames, —x Adel (Uracel verzeichnet, soweit dieser wenigstens bis ins XIII. Jahr⸗ 1 (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) eeeee 2 * —ö1— und beezee hundert hinein urkundlich nachweisbar ist, haben folgende Familien Fa dt, eme e. 2—28 e Neuaufnahme gefunden: Ahlefeldt, Ascheberg, Bandemer, Below, F „In aldeinsamkeit., . um L. ,5 ’ reundl Vision“ von Richard Strauß, „Helle Nacht Beneckendorff und Hindenbur Bonin, Bose, Bothmer, Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. 8 — ss“ von K. C. An wohl als gelungen bezeichnen. Germar, Hesberg, edebre vnit. Knobelsporff, Knoblauch, Dampfer „Weimar⸗ 12 Bremen in Baltimore angek. Hei — . 5* —
s mar“- 12. Dez. v. 2 6 Knoblauch zu Hatzbach. Knobloch, Laäncken, Lin eeeen „Sachsen“, v. Ost Asien kommend, 12. Dez. Vlissingen passiert. den letztgenannten zeichneten sich unter den modernen aeth, Safft 14. Dezember 8 Kes
2
57
bUᷣ̃Sbobmnbdbd &α 22
99 77 185 2 —
( 8
Raffinierte und Konsumzucker:
zucker. 285 029 256 119, 138 066 223 090 361 156 319 167
Brot⸗ ℳ
Au gust 1901 bi
44 583 11 120 583
27 591 8 — 4
Kandis. 38 711
624 330
68 1 562 257
8
ecit vom 1.
130 779 159 392 290 171 249 124 493 551 778 535 096 689 937 927
Zucker.
1 345 813
1 anstalten. 12 494 30 221 37 182
Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto
NIII“; aNI“ a
1) in den säte Verkehr: 89 Zucker der Zuschußklasse ³8 842 500 e0es Rohz . . 753 3 8 2 K 4 8
Riaffinierter Zucker-. 529 5: 8 20 269
I cbee 8 8 „ ohne Zuschuß ... 130
b e 200 Zuckerhaltige Waaren unter
aies Seeeren 11 074 12 992„ steueramtlicher Kontrole:
Raffinierter Zucker. 82 461 143 880' Feleaetgeit.. eer.
Ausfuhr aus Niederlagen: ewi AAget
.RNohzucher.. .. 3788 — teen Sadersb .
Raffinierter Zuckr .† u52 502] 102 0500
den 13. Dezember 1901. sMaaiserliches Statistisches Amt. 8 s Dr. Wilhelmi.
219 124] 1 272 086
15 1 bis 3).
229 965 5
56 936
446 237 162 188
raffinerien.
2695 499 529
42
Krvstall⸗ granulierte zucker
144 285 299 395 461 973 61 3 627 7.
—19 6
2 21 31
13 319 9.
14 43711
2
agje⸗ überhaupt (
8
477
8 04
23 7
8 18 514 29
2 25
Melasse⸗Entzucker
aller Produkte. 31 7 25 6 789 49
2 034.52 6 585 829
6 572 60 6 747 2
3 006 1 452
13 375 32
2) Zucker 14 437[12 085
Rübenzuckerfabriken.
b
anderer Verfahren. Dr. Wilhelmi.
rfabriken
der
tian⸗ 16
ckert mittels der stitution. scheidung. verfahren.
8 70⁰9 615 179 888
Stron⸗ 228 615 1 843
3 88 u 228 843 888 820 829
Kaiserliches Statistisches Amt.
96 406 123 400 1 d
’
4
74
2
406 400
s S lle posütionen besonders aus. tr C. V. Bos Manteuffel, Minckwitz, Pressentin, Schaumberg Han (W. T. 9) mpfer m. 12. Dez. reizvolle 1 8 1.₰ —48— von Pilsach, Stockhausen, Liwabzusen (westfäl.), Thümen, Thun, Reise v. Corunia n. Villa Garcia fortges. „Könicederg⸗,v. Oft⸗Ahhen da.Fhn —— c* III L. t — Nippelskirch, Wickede. kommend, 13. Dez. a. d. Weser angek. „Pfalz“, n. d. La Plata best., I Gura im Beethoven⸗Saal, von dem Komr 13. De Dover vasf. Ee. 2 New PYork, „ senen , begleitet, vor. Ein Theil dieser Tondichtungen ist Ludwig Anzengruber. Von Prefesser Dr. Sigiemund — „p. d. La Plata, ntwerpen, und⸗ v fter gehört worden und hat die Gunst des Publ
1 . d. Weser angekommen. sch erworben; es sind diejenigen n die sich der Liedform na riedmann. Verlag von Hermann Seemann. Nachfolger, in 914*. 18 Veenber (2. T. B) Hamburg⸗Amertka. rasch ¹ es sin le, 12-. 8 350 ℳ — D 8½ i 2& 2 einigermaßen anpassen, wie 1 weh' mir ung ückhaftem Man’,
8b P-A öe e8. —2— 12. Deh v. Rew York und „Fürst Teri von ßelir * „Ich liebe Dich⸗, den bon D. de
1 . tia“ 12. in Genua angek. † br öft schen D die der Literaturbistoriker in dem ,—— 12 Der p. 8 8. in 22 Liliencron, oder Stimmungsmalereien, wie „ 822
Muthmaßliche Ergebnisse der Rühen⸗Verarbeitun in dem Betriebsjahr 1901/1902.
4½ 52 96 123
—
2
In dem Betriebsjahr 1901/1902:
eltgcbicte im Monat November 190 1 und in der
1 8s .ABerarbeitete Rübenmenge Betriebsjahr Verwaltungs⸗ 1901/1902
85. um a ge. 1680,19600 S 1190ö0 (Steuer. Direktid⸗Bezirke) No. Vetxicbs. im Ganzen muthmaßlich
muthmaßlich
Zucker⸗Abläufe
der
der Elution und Fällung. 9 5 7 000 2 300 9 300 6 600 kwstall
mmen hat, ient die Beachtung und den 29* Dämmerung“, „Winterweihe“, „Blauer Sommer“ Herrn Vae 42 8” 18 cc bildet —2 eine Gr⸗ und Tynia eüse’ .] AAn besonders gut’ gelingen. In andern Werken zeigt sich zwar sehr 8 gänzung zu des Vertassers ichte des deutschen Dramat“, sondern 8* cia“ und Caft 12. — in 1 ine) 1. v. die Kunst des Komponisten, das Klavier tral zu behandeln und r wertdvollen Be zu allen Biographien des ters. Thomas „HPalicia“ 12. Der⸗. 8 and (Maine) anack. zur Schil der Leidenschaft, des Sturmes, des Fen 8ech. den Anh Vüirtangen
2 „ KFtruria- 12. v. Lwerpool. „ erkwür überraschende abzugewinnen, eiscat22 en ne,ne, Pene . — 18. De. i Stnadene, IhSEͤvö
gel. — er amm Lerk belichten Sch rian welche band- und „Ambria in Singapore angekommen. —2 2ᷣ .ö. 80 3 — werden kann, liegen e 19* 1-4X NS IH. — =Sh. Dedr e. ede eer gee8en n. 9. De ie „.8⸗h.en, . Rreühre ae. ⸗Bembe⸗ Ftttmeister Brand⸗-, .Dat Schärlicher EIünmns — 8. Band: „Bertram Vogelweid“, BI“
1 Al 8308 E1ö 2 Threater und Musik. er sich zu mehreren Ge. alles. 8 dem am Mittwoch von dem fra veS vi. alitt iinbain I. 2leps Sebrer im Seal Becstege tensta 8 artbe assan ten ten⸗ 126 n 488 2 in der Sin d,reeeen¹ Ses ster aus dem 18. beberrichten ausschlieflich franzésische Kom⸗ 1 —, * Lieder in der Mutter⸗ iften, von z det ges besonderm Wobllaut ist
.
1
erlabrüiten bdes bdeuet
I. GCo sind verarbettet worden:
der ö
18
12
im 2 —
2
88 5
22 85
887n
Ro⸗ ö. 388
88⸗ — 5
g 88
zucker (die anderen
„Maslan Frau“, „In letzter Stunde“, „Ein n. der
2⅔ 2é;2neS 88282½
— Sererbeüskssnszsse S22nr 92 82 28382 — — — 8 “
◻ —
— —— —/
vnetrteb der 238 6 0 0 00 &☚ ₰ v85a82 288 süsSsgssss
——1—
Reh ·
8gsüerass=8n 38=Essessss
.——FE 8
89 861 523 32 628 5551
499
1 233 718 614 700 679
8 8 F
8
EE288888
Rode
Gael wel Hel uües
Oegcar Segeen⸗ ba
2 ℳ, geb. * neuesten Er⸗ ein der Pbileserb ernstes und —— ren Aenden büeeen Festen, . — Leo Paul Schramm ver.
Sr*e 8 Siggörgs
vhrenee.
sen- 24 —2 2
h
8) *
2. Dadon haben —— Le des Monats November die Rübenderarbeitu
n —
den 13. 190
Kaiserliches Statistisches Amt 2r. Seneher
auf welchen in der 291, 89 3.
*.
b t Ant. abet . eseegeeg eelgis Uater — ttad —
wirkung von P Kersting. M. tie verevrd. 1 Kersting und M 8 Meleeie in 8. er und pweiter . Eu.2* ” waten
2⸗ gettabscattt,