1901 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ttia, phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. lse, Bergbau .. nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. lüch. 8. ahla, Porzellan. Kasla Pöm 1 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattow tzer Brgw. Keuja Eisenbütte. Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Koln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüble 12 Königsborn Bagw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¾ Kronprinz Metall Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 11 Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. 1ö5 ngensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Heuhse e. 8 aurahütte .. .. do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldarube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Loöwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 1do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Mäͤrk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gae sßo. Baubank ddo. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau

8

Sächs. Guß. Döhl 16 ¾ do. Kamg. V.⸗A. 2 18900b8 6G C Xbas Hrean. 8 00 bz Thür. Braunk. 112,25 bz G do. St.⸗Pr. I 8 180,98,, Fer. E 3,00 bz ,

323,25 G Sangerh. Mo ch. 22 ½ 1170 G Saxonia Zement 14 140,50 G Schäffer u. Walker 3 117 25 bz Schalker Gruben 75 78,00 G Schering Chm. F. 12 182,60 G do. V.⸗A. 4 ½ 109,25 G Schimischow Cm. 11 118,50 G Schimmel, Masch. 5 —, Schles. Bgb. Zini 27 SSer, schch do. St.⸗Prior. 27 22 272,50 G do. Cellulose. 4 4 321,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 5 ½ 28,00 b; G do. Itt. B. 5 ½¼ 5 ¼ 109,25 G do. Kohlenwerk 0 72,00 bz G do. Lein Kramsta 11 123 75 b,; G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 173,00 bz G Schloßf. Schulte 6 ¾ 235,90 bz Hugo Schneider. 8 31,75 bz G Schön. Fried. Ter. ’.

8

9

5

1200 169 10 G Buder. Eisenw. (103) 56 60 bz G Burbach Gewerkschaft 87 00 S unkv. 07. (103 140,00 bz G Central⸗Hotel I (110 188 3 5 22 do. II (11 Het ttenb erw 109 89 98 8 Chen⸗h eh.ler 16. do. unk. 1906 (103 90,50 G Constant. d. Gr. (103)/4 ¾ 44 25 18 Cont. E. Nürnb. (102) 4 282.00 bz G Contin. Wasser (103)/4 22 25 bz G Dannenbaum (103) 4 104 00 Dessau Gas. (105)/4 ½ 78,50 G do. 1892 ukv.03 105) 4 ½ do. 1898 ukv. 05 168 4

5

eeschäft nicht zu beleben vermocht, so li⸗ ehen, daß heute, bei dem Mangel j üälch Anregung von Bedeutung, der Verlehr die engften Grenzen nicht überschreiten werde. Zu A fang der Börse lagen etwas schwächere Be. richte aus Wien vor, die mit der Nähe der Feiertage, welcher Umstand die dortige Spekde lation zu Positonslösungen veranlaßte, begründet wurden und denen die hiesige Spekulation d

eine leichte Herabsetzung des Kreditaktienkurses

9 . 9 glaubte Rechnung tragen zu müssen. zeigte der Markt der lokalen Bankwerthe Bagehan 89

4

2——-ö—A

4 5 4 4 4 4

SüPPPEgß

2 —₰½

½

D

geringste Lebhaftigkeit, wie schon aus der Gering⸗ fügigkeit der Kursschwankungen deutlich hervorgeht. Von Eisenbahn⸗Aktien wurden Dortmund⸗Gronau⸗ Sescheder vmggseßt, Transvaal⸗ L. 8 ahnen eine Kleinigkeit nachgeben mußten. 3 1 1 A u I“ 100,25 G Pacific zeigten ziemlich feste Haltung, Varece anae 89 gTes nig- eet ziertegeg, 4 80 ₰. * Insertionnprein für den Naum riner ruchzeihe 80 J. 93,25 bz G waren eine Kleinigkeit niedriger. Von Hütten⸗ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,00 G papieren wurden Bochumer Gußstahl⸗ Aktien 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2 8 88 des Deutschen Reichs-Anzeigers Peas⸗ 8 hößer Sbeh. f 8 n8 bessere 88 Wilhelmstraße Nr. 32. F v und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger nmarkt. age 8 —q ““ 9ᷣ 802306⸗ für Koblenwerthe ein⸗ öachere Ferdee 2 8— 18 nzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 u. a. waren Gelsenkirchener niedriger. Von fremden gaben Argentinier stärker nach, Spanier und hinesen behaupteten sich, auch inländische Anleihen lagen fest. Der Kassamarkt für Industriepapiere deeear E“ . 3n Nord⸗ seutsche Lloyd⸗Aktien niedriger a 2 1 618. 8 8 89 4 8 disrnng 3 d ger abgeg Privat⸗ Inhalt des amtlichen Theils: 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des 1 8 v“ Ordensverleihungen ꝛc. 11““ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

1 8 Deutsches Reich. ddeem Dramaturgen und Regisseur Dröscher; G. dem Geheimen Medizinalrath und Professor Dr. Ehrlich, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ n Instituts für experimentelle Therapie Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit . furt a. M.; 89

verkehrs. oder vom weißen Falken: des Ritterkreuzes desselben Ordens:

Produktenmarkt. Landespolizeiliche zur Abwehr der Einschleppung dem Kommerzienrath Dr. Julius Friedrich Holtz zu ddem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der

Berlin, 14. Dezember 1901b. w und Klauenseuche in den Regierungsbezirk Berlin; Universität Greifswald Dr. Stoerk;

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldver⸗ des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens in Mark: Weizen, märkischer 770, 172 18 schreibungen auf den Inhaber seitens der Pfälzischen Hypo⸗ Ordens: 88 Karl's III.: u vvae deen .s; 755 x 169,50 170 Abnahme thekenbank in Ludwigshafen. dem Oberlehrer der Königlichen Baugewerkschule, Professor dem Hoflieferanten Heinrich Sachs zu Friedenau;“ im laufenden Monat, do. 170,25 171 Abnahme im Binder zu Posen; es Großoffizierkreuzes den Se ens ver Königlich

Mai 1902, do. 170,50 171,25 Abnahme im Juli Königreich Preußen. . 1902 mit 2 Mehr oder Minderwerth. Fest⸗ gezemungen, herekerberlethungen, Standezerhöhungen und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich rumänischen Krone:

Roggen,“ Normalgewicht 712, xf 144 14428 nenn 33. oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des äni 3 zien⸗ Abnahme im laufenden Monat, do. 147 1475 sonstige Personalveränderungen. jcar ß Herzogs Peter Friedrich Ludwig: rath Ee Frawsce Cbeshen h“ Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 Mehr⸗ Runderlaß des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, dem Mühlenbesitzer Strobell zu Alfeld: z 8 8 1“ Ice. 1 ne. dif See; der venden Ferscalch⸗ Prü⸗ 6 b 8 82 des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Hafer, pomm m her, mecklenbug ungskommission in Gotha ausgestellten Lehrerinnenzeugnise des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich änt: 4 8 peiner 159 170, pommerscher, märkischer, meckim⸗ im Königreich Preußen. sachsen⸗ernestinischen 8Sn Fucegrnetne Ker- . n bns 10 e, vebeeea deene dnen, üe,n Besondere Beilage: dem preußischen Staatsangehörigen, Arzt, Sanitätsrath reußischer, posener, schlesischer geringer 150 153 Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Dr. Schliep zu Baden⸗Baden; 2

ormalgewicht 450 g 153,25 153,75 153,50 N.. betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1900 durch des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem rumänischen General⸗Konsul, Bankdirektor Johann

nahme im Mai 1902, do. 153,75 154,25 Abnahm die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗Dokumente. dem Ingenieur Erich Ernecke zu Berlin; Valentin Andreae zu Frankfurt a. M; 1 G 2 Frchede ree. E der Herzoglich sachsen⸗meiningischen goldenen ddes Königlich serbischen Takowo⸗Ordens .*. 8*

im Juli 1902 mit 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwerth. 1 rene 88 rehig. v e 8. . 5900— 200 101 Z0bz G Mires 14590 11250 101 ac Been, ameriten. M . Verdenst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft:: erster Klasse: .“ e der Provenienz 126,50—126,75 Pher obne Anes Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: dem Pianofortefabrikanten Max Ibach zu Barmen; ¹ dem Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft 6 nS=n g dem Landrath a. D. Dr. jur. von Saldern zu Königs⸗ der goldenen Medaille des Herzoglich anhaltischen Karl Fürstenberg zu Berlin; u eecgermehl (p. 100 kg) Nr. 0 v. 1 18,65 bis Schleife, dem Hof⸗Juwelier Wilhelm Emil Hampe zu Magdeburg; und Löwen⸗Ordens: 8

1980. (p. 100 kg) mit Faß 55,70 Geld T. dem Rittmeister danessnes phs⸗ bisher Kommandeur des des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich dem Kaufmann Karl Pathe zu Cöln a. Rhein; sowie

nahme im laufenden Monat, do. 53,80 Abnabme Fferde⸗Depots des Ostasiatischen Erpeditionskorps, die Schwerter lippischen Haus⸗Ordens: der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens der 8 im Mai 1902, do. 52,50 Geld Abnahme im Oktober un Kothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Direktor des Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenvereins Büste Bolivar’s:

1902. Fester. dem Fabrikbesitzer Michael Molls zu M.⸗Gladbach den S vol Im Sj . 5 Ihan- Spikctus mit 70 Verörnuchsabgabe vohen Aochen Abler⸗Orden vierter Klasse, . Adolf Hennicke zu Obercassel im Siegkreise; vits ven ewminischen Aengene hce., Faß 31,50 frei Haus, do. 33,50 Abnahme im Mal dem Pastor prim. emer. Otto Peitier zu Schweidnitz des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem venezolanischen Konsul Arthur Philipes mu. Main 1902. Lokobedingungen. b den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Volkeschullehrer und Kantor Wielpütz zu Ober⸗ 8 * dem Standesbeamten 8800 Schwarz zu Breslau und cassel im Siegkreise; vn 42—2 4.422q . 6. —2 8 8 1“ & I amslau önigli ronen⸗Orden vierter Klasse Ee1144“; ““ ver un erichtsdiener a. D. Becker zu Bieden⸗ 4 8 . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Berlin, 13. Dezember. Marktpreise kopf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichene, LCose5⸗Srbecs: Reichs den Kaufmann Heinrich Ue. ü: zum Vize⸗Konsul miteltneen des Komnelscen, Paiben- aan dem 1 Karl . ööIee dem Präͤsidensen des Cöͤlner Männer⸗ in Rabat (Marokko) zu ernennen geruht. G ste und nie 7 Preise. . 4 den ler der In aber des öniglichen Haus⸗Ordens Fabrikanten von Othegraven zu Cöln; 11X“X“X“

300,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) ,4 ½ 300,50 G Se..hann. 8805 103) 4 ½ 60 25 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 103,25 G do. Linol. u* 03 8 97,60 bz G do. Waff. 1898 (102 eer . do. 8 onnersmarckh. 1000/600 138,75 G do. uk. 06 869 59,50 bz G Dortm. Bergb. (105 1- = jetzt Gwrksch. General 152 50 G do. Union Part. (110 83,00 bz G do. do. uk. 05 (100 2 e do. do. (100 100,50 G Düsseld. Draht (105 98,10 b G GElberfeid. Farb. (105 ee Flertr Fieseree. 105 137,75 bz G Elekt. Licht u. K. 7104 159,00 Engl. Wollw. (103 erma9h n(105 en rdm Sp. 115,25 G do. do. uk. 03 (105 106,900 B Föce Elektr. (103

SSSS

00 ; 00 D

8S8 22 22222

Sem ;,nSboheosnöAenensnn

vbe ce Schönhauser Allee 18,50 B Schomburg u. Se. 108,50 G Schriftgieß. Huck 140 00 bz G Schuccert, Elektr. 1 189,00 G Schütt⸗ Holzind.. 8. 107,80 G Schulz⸗Knaudt. 15 110,50b Schwanitz u. Ko. 6 Seck, Mühl V.⸗A. i. L Max Segall 8 Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ Siegen⸗Solingen 15 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 4 ¼ Spinn u. Sohn. 0 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ Stadtberger Hütte 15 Stahl u. Nölke 10 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamoctte 30 25 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 12 do. Vulkan B/12 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kanumg. 12 Stoewer, Nähm. 7 ½ StolbergZinkabg. Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. 7 85,25 bz G Sturm Falzziegel 7 ¼ 30,00 bz G Sudenburger M. 0 300 [127 50 bz Südd. Imm, 40 % 20 11 1200/300/86,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 do. Nordost 0. . do. Südwest.. 0 do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 Thale Eis. St.⸗P. 10 do. V.⸗Akt. 10 Thiederhal 8 8 Thüringer Salin. 1 ¼ ,3 ½ /4 do. Nadl. u. St. 8 ¼ 8 ½¼ 4 193,00 ct. bz B Tillmann Eisenb. 15 10 55,00 G Titel, Knstt. Lt. A. 1 113,10 bz Trachenbg. Zucker 11 10 99,00 b Tuchf. Aachen kv. 5 0 86 e96 Ung. Aephalt 15 12 160 250 do. Zucer 12 ½ 12 ½ 158,0 z Union, Baugesch. 9 599,00 B

D

—₰½

8 0ο] So,] S00S8

SSm

8— S

80

9- 27-

2

ene

.. e,,. Eetaivxeüen —NNN

—g DOS SSS

736,25 bz G ister u. Roßm. (105 141,75 bz G lsenkirchen Bercg. Georg⸗Marie (102 Germ. Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103) Görl Masch.1. C. 7103) Haß. Text.⸗Ind. (105 allesche Union (103. Hanau Hofbr. (103. arp. Bergb. 1892 kv. artm. Masch. (103) 27,00 bz elios elektr. (102 195,00 et. bz G do. unk. 1905 (100 115,50 bz G do. unk. 1906 7102. 1143 00 ct. bz G Hug⸗ enckel (105. H

ecereeeessees beseeeeeeeeee

—-222ö2ö=2ö2ͤ2öö=ge0ööönönöögn

=

ETTTEET“ S

-

Feeseaüeshben —ö'2éy2ö2ö2ͤö2ͤ2

SS

—'ö——

-SESceho o

Feg=S

97.,25 bz G eieb 1

1oe1Igg5” vehs 1200 /600 118,00 öchster erbw. 109)

1000 [72,50 G beder Peraw. g106 —,— 8 isen u. Sta 101,003 owaldt⸗Werke 8 112 25bz G FIlse Bergbau (102 108,75 bz G wrazlaw, Salz. 8000 9 aliwerke, Aschersleb. 92 10 bz G Kattowitzer 8

b0C bo

—e—--g —ggnegngeeeA

———— —— —₰½

Saosne

—-=-qéÖqèS2222222--qéöSéSgSggeSebeeegöneöeeeoenneeeesönömenenebeeeennse

S8e 28SS,—e,Sn0US 52SeEgg 0

1SSleSoDUo dboec0⸗

des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: 8

SSbe

91,50 Köln. Gasu. El. (103) 62 105bz Königsborn (102) 88,00 b König Ludwig 7(102) 1901 30 bz König Wilhelm 99

2,—

SIhCU Sagn

22,2009 ied. Krupp. (100 117,75 bz Ulmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hvp.⸗A. 1,00 G Louise Tiefbau 7100) 8 59B Ludw. Löwe u. Ko. 31,25 G 103

·ê=2Iösögn

—,—8———V—

—22

’A=VSF 2 22

I

do. do. Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Matbildenhütte.. Mech. Web Linden orau

—2802ö2ö2ͤ2ͤ2öö=ögSööSönnönse

58=2 2

P

2 —,—

99,75 G 122,00 bz G 117,00 bz G 14 00 G 93,5 2. 2 0,50 bz 7,00 5; 10 25 3 124,00 G 141 10 bz 76,50 bz G 191,26599 118,50

156,10 bz G 19 1083

30,9 00 bz G

7575 171,50 G 856 de. ürh’e be. 1899 u8 02 119 50 5z Schl. Elekrr. u. Elektr.

8 5F52ö8509,ö

do. Ebem. abr. 10 do. Elektr. Ges. 10 U. d. dend n 97

—,——

IübsSg’’ —,-222ög”2 —q

Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Vühar. Kamm

Sca SͦS5

-=‚g= ——

=Sꝙ22

a gwerk. 4 Mler. Gummi. Muüͤller Speisef ö

aub. säuref. 15 Sece

168,00 bz G SLahr V. Brl⸗Fr. Gum. 5 25 50 G Ber. B. Mörtelw. 7 ½, Ver Hnfschl Goth 7 10

Ver. Kammerich 15 0

1 1 ,6 Vex. Köln⸗ 2 Ver. Met 1221. 1000,200,— Verein. Pinselfab. 11 11

1000/200[106,00 bz G vereeaee

2 81s.

1 809n. rze8, 8 9001137

600⁄161,70 bz G

D

2-20⸗Fes ¹ SI Gl

ER * R .

4

——

VöVS'SqSq— 8 2*

2 —— D

—2 Ere

2

1.-*

D

——— Lqãͤäͤʒãͤãͤãͤããͤã,.,..

el1

[8.Saeee ————

—“

e . ——

252 ,—

4 2 —b

8 2* **½ 9nn*) 17,30 von Foh pollern⸗ sowie 8* ““ Mither Eon⸗ 17257 17,24, 8 eellhen, erisei⸗n 8 hen zen e.Feöehern dem Vize⸗Präsidenten des Cölner Männer Gesangvereins, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht: Sorte *) 14,35 ℳ; 147 löcher zu * W., dem Eisenbahn Pachmeister 4 D. Weingroßhändler Keller, den preußischen Gerichts⸗Assessor de Bary zum Marine⸗ E2n,2 Borchert zu Lan E., dim vhsenbahn Weic geller 5 —. eenen . e Königlichen Musik⸗ Kriegsgerichtsrath zu ernennen. 182 —4 14,50 ℳ, 1580 8. D. Thiel zu Scerappen im Kreise Fischhausen, bisher zu geeH-e,, vöö,,AALI E11nm ) 4 * dem Vorstandsmitgliede desselben Vereins, Weingutabesther 4 t

8 Maurerpolieren Wilhelm Ha 2 8 b e

Ssaan in Feise Reichenbach 8 . Schabhr 8 und ,e Feseerfl. EE“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: N.⸗Glabbach, dem Zimmerpolier Friedrich Roloff zu eee zu g. 11u6G“ den Posthauinspektoren Voges, Ahrens, Eiselen in beterhe im Kre se Westhavelland, dem Lee her Karl des Großherrlich e Medschidje⸗Ordens Berlin und Rohrade in Breslau den Charakter als Bauratrh

prich zu Elbing, dem eer Franz Liß z iekar zweiter Klasse: mit dem persönlichen Range der Räthe vierter Klasse zu i Kreise Tarnowitz, dem Freühae Karl Kruse zu dem ordentlichen Profesor an der Universität und Direktor verleihen. 8 2 lzhauerm en im zu

b”

16,40 bz

—,22ö=q2öööö=In2nnnnnnnnn

5 S”S

—öö

2 IX E; . * 2 2 Em: 7 A☛. 2 7

¹w. I. Wn , vee 8 88833288 M¹bhrbee

PSnceSSbeSh SSaee

—,—————— ———— ————— ℳ4—

im Kreise dem eister Hans der Chirurgischen Klinik und Poliklinik in Bonn, En

damann Heidmühlen im Kreise dem ⸗Mediz S g8, 5 E“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e

de. dee Aera ebbeeeee ee meneneee 2b lhdeem außz rordentlichen Prosessor an der Unipersuet Berlin, Iäetece ale Behehmen eecnaenageh, Beieihenenn den—

8 General⸗Ar K D. und imen Medizinalrath Dr. Traut⸗ 85 ve Fer

Pr F«;

—- —- -

* 2 SSEg

433- 8 —— ———

—öönbnögnönnenn

88* Majestät der König haben Allergnädigst geruht: [mann dase Per

nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der vierten Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung.

verliehenen nichtpreußischen Orden zu ö dem 8. enieur Karl Kohlert zu e und 8 dem Fabrik⸗Direktor Wilhelm Türcke zu in; Der gernsprecerkehg zͤischen Berltin nad

der dritten Klasse des Königlich ba erischen 2 Verficherungs⸗Aktien. Berdienst⸗Urdens vom Fecige⸗ Alchaete ber eeeeee eeeLeen itesrbe, Coulommiers, Driesen, Kleinen, Klotzsche,

5 gritz (Prignitz), Mortreerf, Neustadt (b. Pinne), Heute wurden notiert (Mark p. Stück): , 8 d ; dem Präsidenten des Cölner Männer⸗Gesangvereins, Fa⸗ dem Geschichtsmaler Knötel lün: rit, (Pr 3 82 * 8 8 zrikanten d chichtsma nötel zu Berlin; nne, Pudewitz, Uder, Wegeleben ist cröffnet worden. Germania, ues 4 on Othegraven zu Cöln; der Großherrlich türkischen silbernen Medallle für V 8 r für ein gewöhnliches Gesprüch bis zur Dauer

2—

,,..

S22 —.

der vierten Klasse desselben Ordens: Industrie, Kunst und Wissenschaft: von 3 Minuten heträgt: 8G hr mit Coulommiers und Mortcerf denten des Cölner Männer⸗Gesangvereins, dem Maler Gentz zu Berlin; mit Kyritz (Prignit) 50 ₰,

i ehler 9 desselben Bereins, Weinguts⸗ des Königlich großhrztannischen Biktoria⸗Ordens 15 b e, On te 1 *& e.kenf. 1 zweiter Klasse mit dem Stern: in, den 14 1891. 8 89**118828 Fenem⸗ Serncg. p abg. 2 8 A beide zu 1 dem 142 perbngen Fakultät der Aaiserl K rektion. 6 .— dü. A 8 der Königlich ba 21997 Ludwigs⸗Medaille für Universität Kiel, ih Dr. Hänel daselbst; . riesbach Meckib-⸗Sir. 28 % 1. 0. —,— 2n E11AaX1XA“ Müisen⸗ äft und Kunst: des Offizierkreuzes des Königlich belgischen 5 Gronau 116,7 88328 8 J e erraee.e bisi 4 8— c Dr EW. Landespolizeiliche Anerdnung.

bes Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: *— Berlin; der Deklaration vom : 82 Nr. 16 des Amteblatde eer deeveee . vom vener 8 Danzig 1 Pefsen

’1

—888—

——

1““*“*“

——ö— ℳ—V—ö

SeEn882 1½£ —B

itt 8 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des 1 e2s e diche, Beie Cee4Ä . 8

8 bwehr gegen die Einschleppung d dem Geheimen Kommerzienralh Sartori zu Kiel: 5 Maul⸗ und Klauenseuche in den 8.,818g” .88g