Arc. 127 927. Vorrichtung zum Abdichten von] 21 b. 128 033. Verfahren zur Regenerieru 2 für Hebezeuge. F. R. Dietze, Dresden, Könneritz⸗] als Selbstschlußventil wirke des — und Kugelgelenken mittels einer ST positiven, aus eene bestehenden Polele⸗ straße 15. 2/11 00. a 1
ckknopfschal ktrische V e. Lo li Ver e Pat.⸗ Anw. Verih F. 8. 1777. 01. A. Feisel 56. 13/11 01. — für das Kühlwasser und den Geist. Gust. 2 Druckknopfschaltung für elektrische Vertr.: 2 dar orenz, Berlin — 52. 3 fende Boote. 88 n Ge⸗ orges 87 d. 127 967 Sicher m Heft. Sch. 13 473.
4d. 127 862. Sicherheitshahn. Pr. Heliodor Jonchimsthalerstr 9. 27. 1. 05. Fahritühle. Koefoed, Hauberg, Marstrand 47h. 7913. Maltheserkreuzgesperre 4010 90. Lee basfss ¹ — 1 ung für Feilen t Rostin, Uhlandstr. 144, u. Erich Arnold, Albrecht, 21c. 127 917. Sockel für Schalter, Pesasn
19 8 Ullrich, 22n 2 2—4 U. I 2. ania; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Paul Müller, Bühlau b. Dresden. 222 01. Aa. 164 736. Speise umpe für die Hilfs⸗ bzw. 6 b. 165 09 Doppelmulde an Würzeläutervor⸗
& Helweg, Aktieselskabet Titan, Kopenhagen; äehtter. Halh, Friedrichf tr. 95. 26/6 00. Deir Na erzens, Gbristignia. 16/8 00. S9c. 127 847. Verfahren zur ununterbrochenen ündflamme von ö— durch welche richtungen, mit pendelnder Unterstützung. Maschinen⸗
straße 12, Berlin. 25/12. 00. dosen o. dgl. Hartmann & Braun, A. G., Vertr.: C. g u. G. Loubier, Pat.⸗Anwalte, 49 b. 127 998. Hilfsumsteuerung für 128002. Streichriemen für Rasiermesser. Saturation von Zuckersäften bei gleichbleibender Al⸗ Brennstoff aus dem Hauplbebalter in das mit einer fabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn.
4d. 127 863. Selbstthätig sich schließender Gas⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5/4 01. Berlin NW. 7. 871 01. maschinen mit hind und hergehender Verftag⸗ 6 c2 hnig, Düsseldorf, Duisburgerstr. 41. 16/12 00. kalität. Emile Duflos, Edmond Duflos u. LEon Ueberlaufsffnung versehene Reservoir für die Zünd⸗ Chemnitz. 13,8 01. M. 11944.
hahn. Dr. Heliodor Rostin, Uhlandstr. 144, u. 21c. 127 938. Funkenlöschvorrichtung für Trommel⸗ 35a. 127 953. Sicherheitsvorrichtung für Förder⸗ Sächsische Maschinenfabrik vor Zenehns Max de 8
Erich Arnold, Albrechtstr. 12, Berlin. 25,12 00. schalter. Thomas Steel Perkius,
a. 28 010. Schloß mit federndem, beim Ein⸗ Naudet, Paris; Vertr: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., flamme geschafft wird. Albin Perlich, Dresden, Ic. 154 760. Vorrichtung für Stanzen zum 3 te Stee Idlewood, maschinen. C. Hoppe, Berlin, Gartenstr. 9—12. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 4/6 01. Ric. 882. 82 Släͤssele 8* edrängtem, mit Sperr⸗ Berlin 85 12. 3/1 00. “ wne Feick 15. 29/10 01. P. 6367. Gek hrungsschneiden, bestehend aus einem mit seitlicher 4d. 127 928. Ventil für Gasfernzünder. F. von V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 19,3 01. 4 9 c. 7 853. Maschine zum selbstthätigen für den Riegel und dessen Schaltstück besetztem . 5) F von Batentschriften. Aa. 164 795. Dichtungsring für die Gläser an Durchfallöffnung und geneigtem Boden versehenen der Kuhlen u. D. Waldmann, Kaldenkirchen, mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 35a. 127 954. Patexnesteraufiug. Wolfgang 1. en 5 Schrauben u. dgl. Gebr. Roll. 1chr⸗ d ⸗ Heusterberg, Berlin, Voltastr. 8. 123 912, Kl. 19d. ist in berichtigter Form neu gedruckt Grubenlampen, aus einem mit Blechrand eingefaßte n Einsatz für die Matrize Werkzeug⸗Maschinen⸗ EETT “ ö 3/2 00. Schrader, Berlin, Chausseestr. 28 b. 4/4 01. 00. 2111 00. und mit der 123 912a. am 13. De⸗ Korkring. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. 8,11 01. A. Schärfl's Nachfolger, München. 4d. 127 929. Fernschlüssel zum Deffnen und 21c. 127 992. Schaltvorrichtung zur Bewegung 35a. 127 956. Steuerungsvorrichtung für elektrisch üee 127 880. Fagondrehbank mit selbstthäti 127 854. Vorrichtung zum venb er 1901 ausgegeben worden. St. 4998. 1/11 01. W. 12 002. 1 b Schließen von Hähnen in beliebiger Lage. Rudolf einer entfernten Welle um einen bestimmten Betrag. betriebene Aufzüge. Elektrizitäts⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Vorschub⸗ und Einspannvorrichtung für das Ben 88. btfenstern durch eine viriels 1““ .“ Aa. 164 803. Verschlußhebel für Grubenlampen, 7c. 164 860. Schnittwerkzeug mit zwei oder Rösler, 2 Berlin, Uhlandstr. IEE1I1 1 Pierre Marie Le Hégarat an Bord des Baudin, Schuckert & Co., Nürnberg. 28/4 01. stück. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin⸗Reinickend Dberlic dbewegte Schraubenspindel. Friedrich Klip b mit direkt an ihm befestigter Feder. Friemann & mehreren L Lochvorschneidern und ebensoviel in die ein⸗ 6a. 127 925. Verfahren zur Herstellung eines französisches Nordgeschwader; Vertr.: Dr. R. Wirth, 35 d. 127 955. Aufzug mit Betrieb durch Druck⸗ 26,5 01. ndoc Aeen a. W. 13/12 00. Ge rauchsmuster. 1 Wolf, Zwickau. 13/11 01. F. 8109. geschnittenen Löcher eintretenden Führungsstiften. möglichst geschmackfreien Farhmalzauszuges. Max Pat.⸗ Anw,, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗ flüssigkeit. Niels Anton Christensen, M ilwaukee; 49d. 127 946. Drehbank⸗Klemmfutter. Willi 22 127 965. Kleiderschloß mit einstellbarem Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Aa. 164 804. Aufsatzstück für die Verdampfungs⸗ Zander & Opitz, Berlin. 6/11 01. Z. 2329. Schramm, München, Thalkirchnerstr. 52. 15/12 00. Anw., Berlin NW. 6. 1,2 01. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. Scott, Boston; Vertr.: J. Leman, Pat L.s Se bbügel⸗ Bruno Kleß. Graben 18, u. Curt 8 6 “ Za. 127 934. M aschine zum Färben von Leder. 21c. 127 993. Isolator für elektrische Leitungen u. W. Dame, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 19/7 00. Berlin SO. 26. 20/11 00. — J. Soussial, Miramont, Frankr.; Vertr.: F. C. mit Einrichtung zur Verhütung des
“ 8: kammer von Spiritusdampf⸗ Blaubrenner⸗Lampen mit Ic. 165 074. Schutzvorrichtung für Stanzmaschinen, 1 8 tefte, Bohrauerstr. 15, Breslau. 25,/1 01. Eintragungen. doppelten Verstärkungen und mittlerem Rippenstück. bestehend aus einem an der Vorderseite des Druck⸗ Roerf; Tönens: Zus. 35e. 127 957. Baggervorrichtung mit Tragseil 49f. 127 947. Loth aus Zink, Cadmium un 2 127 915. Gehäuse für Sicherheitsrasiermesser. 164 076 93 101 1094 107 137 150 166 191 241 Ehrich & Graetz, Berlin. 13,/11 01. E. 4943. kastens angeordneten, unter dem Einfluß eines
Flaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. z. Pat. 117 275. Rudolf Thormann, Dessau, zur Führung der Baggerschaufel. Ewen Me Gregor, Quecksilber. Gustav Rolka, 8. 69.
1. 1 Bremervo S 8 ichar fe u. Otto 259 270 325 442 473 474 478 487 489 500 502 5 3 4a. 164 807. Rundbrenner für hellbrennende Kohlen⸗ Rollenzuges stehenden Gitter. Adolf Flöring, 23/11 00. 1 1 Askanischestr. 146. 2/⁄5 01. Mangaonoho, Neu⸗Seeland; Vertr.: Richard Lüders, Hannover. 25/12 00. örde, Pue 8 22 Kerr Häberlein, 514 569 570 571 574 580 601 bis 165 100 hear wasserstoffflammen, bei welchem eine hochhebbare, in Wermelskirchen. 16/11 01. F. 8125. 8
Ila. 128 017. Maschine zum Falzen und Zu⸗ 21d. 127 872. Drehbarer Feldmagnet für elek⸗ Görlitz. 4/2 00. 49i. 127 881. Bronzestampfwerk. Maximilin 8 Berlin NW. 1/5 01. 4 sschließlich 164 614 627 706 708 715 718 719 721 ihrem oberen Hub begrenzte, aus durchlochtem La. 164 751. Vor den Avppretierwalzen durch
sammenheften von Papierbogen. C. B. Cottrell trische Maschinen. Benjamin Garver Lamme, 35e. 127 958. Signalvo Frrichtung an Elevatoren. Joseph Fuchs, Stamford, V. St. A.; Ve 2 8. 127 919. Ele kBisar- Alarmvorrichtung. 722 25 726 758 790 791 818 822 839 877 879 Zplinder und zwei Horizontalplatten bestebende Kurventrommel o. dergl. hin⸗ und herbewegte Führung
& Sons Company. New York; Dr. R. Pittsburg, Penns.; Vertr.: Henry E. Schmidt, H. Kronenberg, Braunschweig, Wendenmasch⸗ Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1tas er. Anonyme des Avertisseurs 895 897 900 901 918 920 957 961 964 965 967 Brandscheibe Verwendung findet, und die entste hende zur Herstellung bogenförn iger Litze oder Bänder
Wirth, Pat.⸗ Iem. Franffurt a. M. 1, W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27/1 01. * eu⸗ straße 35 a. 18/91 49i. 128 030. Verfahren zur Herstellung ger 82 Soctrigues A. L., Lyo n. Vertr.: E. Hoff 973 975 982 165 000 49 57 u. 71. Flamme durch gebauchten Zylinder an der Außen⸗ aus geradem Fabrikat. Carl Bengel⸗
Pat.⸗Anw., Berlin NW. 27/3 0i. 21d. 128 040. Bremsschaltung für Drehstrom⸗ 38c. 127 852. Benzin⸗Platinbrenner. Anton Platten aus Weichmetall. Nicolaus Rudy. 5 E ann. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 1/6 01. 3a. 164 680. Trikot⸗Unterkleid mit durch Druck⸗ seite begrenzt und geleitet wird. Ehrich & Graetz, Unterdörnerstr. 82. 6,11 01 B. 18 059. “
IIc. 128 018. Voeric ang zum Gummieren von motoren. Ferdinand Diedrich, Magdeburg⸗ Bckan⸗ Bürger, Dresden, Wettinerstr. 21. 23/10 00. statt⸗Burbach. 23/12 00. d. F; 7920. El sctriche Reklametafel. Fa. knopfverschluß befestigter Leibbinde. Hermann Moos, Berlin. 15/11 01. E. 4949. Sa. 164 831. Holzkocher mit oberem Randring
in einer Bücherheftmaschine fortlaufend zusammen⸗ Wanzlebenerstr. 7. 21. 8. 00. 38c. 127 875. Verfahren, die Maserung auf Holz⸗ 50c. 128 009. Ferkleinerungsvorrichtung mit auf 24 Straka, Triest; ertr. Dr. S. Hamburger, Buchau a. F. 9/111 01. M. 12 297. 4a. 164 810. Zerlegbares Gegengewicht für Zug⸗ und Verschlußdeckel, um darin vegetabilische Fasern
zuheftenden Bogenlagen. David Me Connell SEmyth, 21 e. 127 848. Schwingender Anker für Spiegel⸗ flächen hervortreten zu lassen. Christian Steffen, und 1—“ bewegtem el. Ma aschinenba 8 8 w., Berlin Iw. 8. 5/3 Oi. 4 Za. 165 035. Durch been Rumpf verbundene hängelampen o. dgl., bestehend aus zwei durch zwei oder Stoffe unter Druck bleichen zu können. Marx
Pasadena, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ galvanometer u. dgl. Richard Scherpe, Char⸗ Düsseldorf, Birkenstr. 41. 13/4 01. Anstalt „Humboldt“, Kalk b. Cöln. 256 dt. 18. 870. 88 mit Sperrv orrichtung zur kehrfach⸗Schlauchwaare, beispielsweise Unterhose oder mehr Schrauben zusammengehalten nen Sch⸗ alen Rothe, Cuchenheim. 17/10 01. R. 9886.
Anw., Dresden. 19,12 00. lottenburg, Friedbergstr. 37. 5/6 01 38c. 127 876. Verfahren zum Fournieren von 51 b. 127 905. B efestigung der Anhängeplatte a zrhinderung des unbefugtern Verstellens des Konus⸗ Meüaf terjacke, mit längsversetzt angeordneten Maschen zur Aufnahr einer Füllung ohne Durchgangeloch. 889. 164 872. Druckapparat zum Färben von Fellen
1Ie. 128 019. Briefordner. Richard Kolb, Bam⸗ 21 e. 127 873. Meßgeräth mit beweglicher kreis⸗ Holz. H. Wibrow u. Robert Hamann, Hamburg. den Rahmen von Pianofortes. Elifford Roha nenfübrers während des Tenichehe ngsvorgangs. und in Form von Buchstaben angeordneten Maschen Selmar Mevyer, Harzgerode i. Harz. 16/11 01. mit von Leisten gehaltenen, mehrfach im Winkel zu
berg. 29/7 00. förmiger Spule und feststehendem u“ 11/5 01. Stephen John Hallé, London, 1 A. Wl ob Grimm, Mülhausen i. E. 3 01. 8 üm Rumpf. Karl Holtzmann, Weidenberg. 23/10 01. M. 12 329. 3 einander stebenden Druckstäben. Rich. Lindner,
12d. 128 011. Apparat zur Trennung von Flüssig⸗ Kern. Dr. Rudolf Franke, Hannover, Dietrichstr. 2. 38e. 127 877. Vorrichtung zum gleichzeitigen und Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7 127 890. Schlitt⸗ oder Rolls lsctbenn gun 17 074. a. 164 886. Bunsen⸗Brenner mit unten offenem Leipzig, Brühl 37. 13/11 01. L. 9141.
keiten nach Qualitat und Konzentration. Ivar 7/5 01. gleichmäßigen Biegen mehrerer Spazier⸗ oder Schirm⸗ 51 b. 127 906. Sen. A. r Klavj ines Beckert, Hamburg. 12,3 01. 8 Lr. 164 666. Kragenhalter aus Gummiband mit Mischrohr und einstellbarem, eine Re gulierung der Sa. 164 913. Zum Absaugen der überschüssigen,
Fogelberg, Jordberga, Schweden; Vertr.: Ernst 21e. 127 994. Registrierender Elektrizitätszähler. stöcke. Paul Becker, Rigaerstr. 15, u. Otto Becker, spieler. Eintha Minerva Virgil, New 2 2 an. 8 Zobannes w ; 2
von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, John Henry Barker und James Alfred Ewing, Weidenweg 46, Berlin. 2712 00.
Berlin NW. 7. 24/1 01. Cambridge, Engl.; Vertr.: Dr. Wirth, Pat.⸗Anw., 38e. 127 878.
12 127 846. Verfahren zur Herstellung von Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗
; Vertt. 127 891 Billard mit Stoßvorrichtung. Metallknopf und an den beiden Enden 2 je einem Luftzufuhr gestattendem Boden. Wilhelm -n Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 2772 U ar Kröger. Hamburg, Münzpl. 11. 11/7 01. Haken. Otto Weyerstall, Elberfel Feldstr. Hambu urg⸗ »Barmbeck, Hamburgerstr. 90a. 8/5 01. Fräsmesser. Emil Thomsen, 51 b. 127 907. Klaviatur für Ta asteninstrumente 127 892. Wettrennspiel. William Chan⸗ 11 01. W. 11 981. S. 7291. Anw., Flensburg, Ang gelburgerftr. 6. 6/3 01. hec odor Wiehmayer, Leipzig, Robert Sch dru festen und widerstandsfähigen Trägern für kata⸗ Berlin NW. 6. 27/3 01. lytische Hermann Neuendorf, Berlin, 21f. 127 901.
9 „ I Sop 20 0 M ones 2 en⸗Bassß 1 bestehend 39 Hers umann * h. Manchester:; Vertr.: E. W. Hopkins, 3 b. 164 679. Rock⸗ und Gürtelhalter aus einem a. 164 948. Metallenes Lampen⸗Bassin, bestehend 39 b. 127 942. Verfahren zur Herstellung horn⸗ stra 46 719 9 Dra Madaistr. 28/10 99.
—
Ee]
gefärbten bezw. gebleichten Kopsen dienender ondensationsbehälter, der mit dem die Kopse tenden Hohl körper und mit Leitungen für unter ruck stehenden Dampf und Wasser verbunden ist.
E * 329 2 —
n; visperrreereene-
Verzh Handstütze für Geigen. Enej 127 982. Geduldsspiel mit durch Schütteln Mi * angebra chtem, den oberen Rand des Rockes sammeng jefalzte en Calotten resp. Hohlkörpern, wobei Sd. 164 623. Küchen⸗ und Plätttisch mit eisernem Bert elot, Saint Brieuc, Frankr.; V Le e Spielbre F Frederick und Gürtels übergreifendem Haken. Fa innerhalk 8 88 1 8 7/8 97. 8 erte: n 25 hahen Shegs S bed ceen 281 M Nürnberg. vn 01. 12. 88 Erich & g Berlin. 8* 11 01. E. 4956. und herausnehmbarem Plattbrett, welches an allen Konzentration von Schwefelsäure. Dr. Albert Fried⸗ 1f. 127 939. mit zwei Kammern. 51c. 197 Fs Blasinstrument mit Zungensti imme. 8 odes, Pat „Anw. Berlin SW. 12. 30/5 00. 8 3 b. 164 683. Klei derkragenzi Srenn bestehend aus 4Aa. 164 949. Haubenarti ges D ahtgestell als Träger Ecken der Tischplatte befestigt werden kann. Gerhard Zabo 2S 1“ masten mit drehbarem Ausleger. Joh. Stuhlfarth, Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. 1 id Notenblat N. 12Z0. 127 855. Verfahren zur Darstellung ein⸗ Duisburg, Obermauerstr. 11. 16/4 01. Hamburg. 12/12 00. Reichenbach i. d. 13,/4 01. ul Gabski, Berlin, Beusselstr. 50. 10,3 01. durch erhabene Rippen aus glänzendem Material. Vettermann, Worms. 18 11 01. R. 10 008. N. 3483. werthiger cyeclischer Alkohole. Farbwerke vorm. Z1f. 127 995. Zweitheilige Glühlampenfassung. 42f. 127 997. Feststellvorrichtung an Federwaagen. 518 127 909. Mechanisches Musikwerk mit 27 894 Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22/5 00. Ed. 2 von der Hende, Fabrit für elektrische chnung in feurigen Linien. Carl Echmide, Post Bracken b. Barmen. 11/11 01. B. 18 087. angeordnete Gasaus trömungsoffnungen tragenden welch⸗ r. durch einen mit Nasen be Bolzen 1 24/77 01. Dr. rosdale, Philadelp V EG. H mickendorf. 2 3 64 684. Strumpf⸗, Hosen⸗ und Rockträger Kragen und diese O unabhängigen Verdampfkörpern; Zus. Pat. 120 416. 228. 127 9 2 Erefae Flüssigkeitsunterbrecher; 42g. 127 850. Schallplatte für Grammophone. Pat.⸗Anw., Filo 8 serg Hosem 7— uerung für Spielzeug 58. 1188 8g des eenen bn n Süners Aög Adam Weber cK Co., Rürn⸗ etwa 888 gelöst oder befestiat wird. Fried. Edgard de Porto⸗Riche, Paris: . „ Berlin. 51d. 127 910. Notenbandrolle für me hfmaschinen Nürnberger Metall. u .⸗Ar Berlin 4 G 7/10 00. M Lacki 8 „Bing, A.⸗G., Bund angesetzten geschweiften Schultertragbändern. .a. 164 955. Gasglühlichtlampe mit o G. 9006. n 1 13a. 127 979. Wasserröhrenkessel mit an einem 21. Vorrichtung zur Erzielung einer Yort; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗An ene. een “ Reichelt, Sberlößni 8Scnltc⸗ 89 11 01. Flamme angeordnetem Zugrohr. Aben heics Berlin, 8d. 164 705. Bügeleisen mit die Wärme schnell Oberkessel angeschlossenen Wasserkammern und Zus. z. P. 120 340. E““ enbfes R. 9980. Hafenpl. 3. 28 12 00. R. 8840. aufnehmender Füllung aus gut 26 mit Handantrieb. Eldridge Reeves ohnson, 518. 127 922. echanise N Auff B en und 3b. 730. Rocktasche für F 1 i „ Aa. 164 989. etroleumbrenner mit feststehendem Material in Verbindung mit einer die Wärme er⸗ Flensburg, Dorotheenstr. 18. 10/2 01. 21g. 128 022. Stromunterbrecher für; Induktions⸗ Camden, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Sa5n 122 w., thätigem Notensch Alebaa e Nsiranee e g, eeen ün Laf her. ne Sselee en E“ Sö 25 — 132d. 127 882. Dampfwasserableiter mit Schwimmer⸗ spulen. Jules Carpentier, Paris; Vertr.: A. d Loll, Berlin NXW. 6. 24/10 00. 3 Vem. wollyn; Vertr.: Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Zwischenwand, deren Oberkante leicht gezogen ist. Schraubenantrieb bewegtem Regulierzvlinder zur Herm. Dahlmann, Gevelsberg i. W. 19/8 01. 42g. 128 024. Membrankapsel für Phonographen. Dr. W. Häberlein, Pat.⸗ Anw., u. L. Werxa erlin v. 6. 26/2 01. (Frau Amalie Schutz, Stuttgart, Silcherstr. 1. Aenderung der Größe der freigelegten inneren Docht⸗ D. 6127 ausen. 28/,12 00. b 1 Z“ 127 856. Verfahren zur Darstellung echter Eldridge Reeves Johnson, Camden, V. St. A.; Berlin NXW. 6. 18/12 00. 18c. 127 988. 8 12d. 128 0322. Bei Rohrbruch selbstthätig substantiver schwefelhaltiger Farbstoffe; Zus. z. Pat. Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin Nw. 6. 54b. 128 039. Briefumschlag mit deen ch dasdarunaen durchbrochenen Längskanälen. 3 . 164 870. Kleiderfte offeinlage, bestehend aus 13/11 01. Sch. 13 472. fe estigten, als Griff —9 verstellbaren Bügel ndes 1 120 560. The Clay ten Aniline Co. L.imited. 10/1 01. eißlinie. Jonas Keleti, Budapest; b t 8 ewebe aus n. 137. 20,11 00. Clavton⸗Manchester; Vertr.: 1)r. S. Hamburger, 48i. 128 025. Vorrichtung zur Bestimmung der Sch n NW. 6. 23 10. 00. M. Hiller Machf. Filiale, Berlin. 12/11 0I. einsatz mit reflektierenden Wänden für undurchsichtige lager, Hannover, Andertensche Wiese 21. 12/10 01 12f. 127 883. Einrichtung zum Einsetzen und Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27/11 98. emperatur hocherhi iter Räume oder Gegenstände. 54c. 127 989. Verfahren zur Herstell 105b. 127 966. 7 Vorrichtung für Zigarettenstopf⸗ H. 17 177. Bassins. Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. B. 17914. 124 rstellung von Er⸗ Lenpold Basser, Wien; Vertr.: Dr. S. 8 — Pinsel mit doppeltem Boden. Fa. el. Nathan Pratt Towne, Pbi ladelphia; Vertr.: satzmitteln für harte Harze aus 1 b Fude, Pat⸗Anw., Berlin XW. 2677 00. Eugen Schaal u. Dr. Max Schaal. Feuerbach b. 421. 127 903. 80z. 127 867., Vorrichtung zum Annetzen von und Stofffutter versehen ist. Carl Berndt. Berlin, einen von seinem tiefsten Punkte ausgehenden senk. Tie. 164691. Doppelzeichenblock mit je einem Stuttgart. 4,3 00. Entnehmen von Durchschni ttsproben aus körnigem 55c. 127 971. Verfabren zur Leimung von strängen an Fsfchcen ideapparaten für Ziegel⸗ Kommandantenstr. 65. 25, 10 01. B. 17 989. rechten Schlitz besitzt, auf dem Dochtrohr mit be⸗ an der Innenseite eines zusammenklappbaren Deckels Dampf aus nicht fessmer. unter hoͤherem Druck 22i. 128 035. Verfahren zur Herstellung unlös. Gut, wie z. B. Sämereien. Olef Qvam, l)r. Casimir Wurster, London; Vertr.⸗ A. bü. u 2 8 stehender Flüssigkeit; Zus. z. Pat. 126 622. Carl] licher Gelatinefolien. Erste Offenbacher Gela⸗ Christiani gner, Pat.⸗Anwil 282. 127 868. Verfahren zur Herstellung von Hosenträgerverbindungstheilet. Hermann Fried, brenner. Erwin Fähse, Friedenau b. Berlin. folger, Hannover. 13,11 01. Sch. 13 489. Jien; P 9 . Folien⸗Fabrik, Koch A Liebmann, Offen⸗ Dresden. 29,11 00. Berlin NXW. 6. 254 01. — bemenen. Ludwig Heide, Apenrade. 10,4 01. Schwäb. Hall. 15 10 01. F. 8036. 19/11 01. F. 8131. sIe. 164 711. Mehrjähriger Kontor⸗Notiz⸗Ka⸗ Anw., Berlin NXW. 6. 22,7 00. bach a. M. 5/4 00 421. 128 026. Vorrichtung zur Entnahme von 55 d. 128 021. Kontrolvorrichtung zur Uch 80. 128 036. Jiez lwagen. Carl Danfard. 3 b. 169 070. Kleiderhalter in Form einer Agraffe La. 165017. Brenner für Glüblicht und Heiz. lender, bei welchem die auf einem Draht befindlichen mur Herstellung von rchschnittsproben von Flüssigkeiten. C. Hartwig, wachung des Laufes der Siebtücher, Filze und Paris prelsdorf. 21. 6. 00. 8 mit an den Enden angeordneten Nadeln, deren zweche mit regelbarem Gasaustritt durch Heben eines Blatter mit den Daten und einer Jahrestabelle ver Achsen 8- vier Außenzyvlindern; Zus. z. Pat. 121 193. wohlriechenden Ertrakten. Carlo Giovara, K.⸗ Greisewald 19/5 01. bahnen bei Papier⸗ und Pappenmas 1 s 3 72 ablitungen an gebrann Thonwaaren. Chemi⸗ mann, Berlin, Naunynstr. 55. 13 11 01. H. 17 202. von Schneider, Cbarlottenburg, Grolmanstr. 33. Berlin, Neue Prinz Albertstr. 65. 27/9 01. 1 4 b. 127 9459. Maschine mit zwei abwechselnd] Mühle, Pat⸗Anw., Berlin W 8. 3073 205. ionsmaschinen u. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, 55f. 127 972. 1. 8 Sbö umlaufenden Kolben. 1). Henri Bergeron. r 28a. 127 857. Gliederkessel Thonindustrie⸗JZeitung Prof. Dr. H. Seger zußeren Platte angeordnetem, kederndem Ansatz auf a. 165 023. Antricbsvorrichtun ig für das Abschluß nle. 164 728. Kassablock mit in einer Ecke zu⸗ Oertzen, Lünen. 413a. 127 918. Sperrvorrichtung für die Einwurfs⸗ Hacule, München, Bavariaring 16 Tn .“ 8 — ventilp⸗ A 2 B. 17 982 11b”2 88b”” Kerstell G Unl üd . 127 845. Steinsäge mit bogenförmiger und wird. Pauline Dittmann f. n Chemnitz, zweitheiligen Spindel, durch welche dem Ven etilkerver mann, Breslau. 24 10 01. 17 985 S8. 2 zur rstellung von] Henw reen, Unley, Südaustr.; Ve⸗ O artonpapier jebig lini Cooper, Springfield, Mass.; Vertr.: E. W. Glüblichtkabeln o. dgl. Carl Schürmann, Vafel- eIe .Dr em 1 2 I 1 Eisenwerk Eberstadt Eberstadt⸗Darmftadt.] Bc. 164 7 Knopi sverschluf 8. g.⸗ nen aus den vom Drehantrieb gestattet ist. Ehrich 4 Grach. verschiebbar angeordnetem Rührwerk. „Draig“ 15 128 037. Type d tzmaschi 209 127 Entschl 5 . 8115 01. 910 1 1 8. Knopfbals federnd umschließender Dese. Emil Berlin. 4/10 01. E 4871. Faberadwerte G. m. b. H., Waldhof b. Mann⸗ g. 28 037. Tyvpen und Setzmaschine. . 27 865. nts ammungsvorri tu ür 232. 941. s 1 27 897 enappa⸗ beliebig deren Gießform durch verschiebung eingestellt . r Eugene Alfred Javal,] wühe vEen rewr 4 Ferhechen vSI -2s. 3 188981.
, 1 201. t⸗Anw., Berlin C. 25. 14/11 00. abtbügel mit waagrechten Armen und in der aus zwei in der Nähe des größten Durchmessers zu⸗ A. Holle S Cie. Düsseldorf. 30/10 01. H. 17119. Bogenlampe mit mehreren Licht⸗ artiger Massen aus Casern. Adolf Spitteler, 512. 127 908. 4 s 13. ) 9 “ bogen. Moriz Baumer, Nürnberg, Bayreutherstr. 4. Prien a. Chiemsee, u. Wilhelm Krische, Hannover. nerk der Falzung ein Ringraum angeordnet ist. Kasten zur A. ifbewahrung von Plätteisen u. s. w. 12i. 2n — Verfahren zur Darstellung und 3/4 01. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 18,4 01. Sperrvorrichtung an Bogenlampen⸗ 4 2e. 127 849. Flüssigkeitsmesser laender, Zaborze O.⸗S. 22/7 99. oder Notenwalze. Leo Beutler 77f. 127 893. Pfeifenförmiges Blasspielzeug. nnem Heftband mit angewebter Zierborte, gebildet für Glühstrümpfe. Eduard Ruppert u. Georg Foack Berlin, Schönhauser Allee 134. 14/10 01. mit sah 171. 127 894. Verfahren zum Hervorbringen ein Hermann ither u. Paul Wüster, Nächstebreck, Aa. 164 950. Brenner mit einem strahlenförmig 8. 164 688. Bügeleisen mit abnehmbarem Griff, 8 u Brüni 1 Steinfeldt & Blasberg, Hannover⸗Vahrenwald. selbstthätig auswechselnden edhe.. Willen — 28/12 99. 77f. 127 983. . Riche, Paris;⸗ Vertr.: H. Hei⸗Zus. 3. Pat. 127 452. Gebrüder Ruhstrat, Deuische Grammophon Akt ⸗Ges., Berlin Nürnberger Metall und mittels Bandösen befestigten Knöpfen und an den berg. 18/11 01. W. 12 032 Greß fr., Schwäb. Hall, Württ. 12/11 0l. mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 5/6. 01. Göttingen. 11/10 00. 8. sikwerke. The Aeolian Company, Ja 127 978. Feremehaer Stromunterbrecher; 129 128 023. 3 n.cr se Dr. Arthur Wehnelt, Char⸗ glei iübleibenden Geschwindigken be i Grammophonen Berlin SW. 46. 2/7 01. -- 8 ersandfesten hängenden Fieldröhren. Johann Hinrich Schlüter, lottenburg. 20/3 01. 8 . 3 üggöö Charles William Beiser, kleider mit im Innern der Tasche angeordneter Docht und durch kombinierten Schnecken.; und baltenden Schicht schlecht wärmeleitenden Stoffes⸗ Hermann T orens, St. Croix, S 8 is locke. Jultus Matter, Laaken b. Barmen⸗Ritters. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22,3 01. — b0 — 6 2 Stangenförmige Pulverkörper mit 25/10 01. Sch. 13 389. oberfläche. A. Schapiro, Berlin, Stralauerstr. 56. 9. 164 502. Auftragebürste mit an dem Holz be⸗ schließendes Ventil. Emil Grund, Cöln⸗Nippes, Vertt: . mil Ges enm. Washington; Vertr.: E. Dalchow, einem Gewe des einenkette und Roßhaarschuß. Aa. 164 995. Nach unten konverg ierender Schau⸗ aus EG isen⸗, Me essingdraht dgl. Georg Bliks⸗ iffer, Charlottenburg. Schillerstr. 3. 24. ü82 1 at⸗Anw., Berl rausnehmen von Siederöhren Field'scher Dampf 22h. 128 034. Verfahren zur Ha Hohl s Stopfers St. 5011 ö2. 164 86 S. Ham⸗ hlkörpern mit eckigem Querschnitt, als aschinen zur Bewegung des Stopfers. Moritz 3 b. 164 952. Gauffrierter oder gebrannter Damen⸗ 19/11 01. St. 5011. xr. * 8 olophonium. Dr.] burger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31/10 00. hachteln u. dgl. Fa. — Fr. Löschen Etern jun. Feantkfurta N., Schleusenstr. 15. 1 108 gürtel aus Stoff oder Band, welcher mit Einlage 4a. 164 997. Mittels Baionnettverschlusses, der Julius Loewo. Kawitsch. 1211,01. L. 9138 ⸗. zum selbst thätigen Gera, Reuß. 282 01. . 129. 127 948. Verfahren 8— Erzeugung von nsa. Wilbelm Frerk. Eisenach. 25 11 00. 3 b. 164 969. Elastische, die Strippen festhaltende schränktem Hub aufgesetzte Brandscheibe für Docht⸗ befestigten Papierbloc. C. Schrader’s Nach⸗ 8 Cbristiania; Vertr.: C. H. Knocp at. Anw. R. nd u. Mayx 58 Steffen, Wien: Vertt. Atthar Baermann, Pat.⸗ 1 ,.S 16. 2 1 4a. 127 943. Verbundkebomotide mit gekuppelten 22 a. 127 986. Apparat — 2 Ru 8 b S derb; Spi Schr B. sehen sind. Hans Salomon, Rummelsburg . Ja 127 8 Verf Verhinderung von Spitzen gegeneinander gerichtet sind. Franz Hütt⸗ Körpers mittels einer Schraube. Dr. Freiherr ebe Christian Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. 34.4 3 00.] cenzo Ulrich u. Mario Ulrich, Turin; Vertr: A. 42m. 127 874. Eine Druckv orrichtung für Addi⸗ Heeß, Ebertöheim b. Grünstadt, Pfalz. 775 8 Taeblik — — — ’ hhe 2820, 5 4 b 8 2 ——, 2₰ Ere Fhe sches Laboratorium für Thoniundustrie und 3 b. 165 072. Vorderer Kragenknopf mit vor der 16,9 01. Sch. 13 202. S. 7655. . ’1 assererhitzung, Kastanienallee 7 8/7 DU stoffpapier. Farton oder 3 Fa. 2 Vertr.: F. W. Klaus, Pat. Anw., Berlin SW. 12. und Dampfüberhitzung. G. A. 8 Cramer. Berlin. 6/1 01 welchen der an der Kravatte befestigte Theil gesteckt ventil für Spiritu gasglübl ichtlampen, mit einer menhängenden Doppelblättern. Fa. Max Ber⸗ öffnung 8 Fahr eldkontrolapparaten u. dgl. George 55f. 127 973. V f 127 8& 1. 1 4 b. 128 028. Verbund⸗Kapselwerk. Leslie Allen. 25b. 128 038. Verfahren Hers b — hen. Fr. rr 2 Fühbrung des Sagerahmens. Carl Müdlemstr. 46. 14˙1 eine Bewegung in senkrechter Richtung una gig 12e. 185 001. M dischmaschine mit auf einer Säule Wolff u. Hago Dummer, Pat.⸗Anwälte. D Erns S berg S Be1n- Ficert, Eisenm b G Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 8/8 00. dorf, Sternstr. 40. 11/8 00. 90/12 99. 2 “ Seser. Lnens vB 8 8 8 ’ t 10½ 5 2 ¹ Steinbearbeitungsmaschine. Emil] Pfannschmidt u. Wilhelm — Bünau⸗ 4a. 165 024. Lüedaen ger für Spiritusgasglüblicht⸗! G 4 ey, Genf: C. kä ’1 ungsperi wird und die radial zur Gießform angeordnete : A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin N. 8 13 . ,₰7 ngöö
—
Hemn Julius Nöͤnitz. Mügeln b. Dresden. 5 8 00. burg d. Bodenbach a. G.: Vertr.: Hogs Patakv, lamvpen mit einem hinter dem Brenner angeordneter 13c. 164 847. Rohrkraßzer mit gezahnten, aus d- 10 99 cer⸗ u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. lDr. Eugene Leuis Doyen. Pari; vie. . Pn — Fördeworrichtung u. Wilhelm Patatrv, Berlin NW. 6. 11111 01. Schutzschirm Ehrich 4 Graetz. Berlin. 4 10 01 echselbanen Schabebacken. Oscar Dienmann. Maternhalter hat. Maurice William emith. West — 127 996 Mit Streckeinrichtung versehener 9 00. iever, Heinrich Springmann u. Th. 8 ir Getreide u. dgl. Wittwe Caroltne Luther geb. P. 6405. G. 4872. 8 1 Leipzig, Bauhofstr. 8. 18 11 01. D. 6325. Norwood, Engl.; Vertr.: Henr E. Schmidt, Pat.⸗ Firationsapparat für Hüftgelenkentzundung. Dr. 11g. 128 020. Auswechselbarer Schmuck an 2 Ferlin XW. 40. 1,2 09 hegser, Goslar, u. Kinder: Ellv L Luther, Wien. öc. 165 012. Aus Drabt gebogener federnder Ver⸗ 4a. 165025. Spiritusgasglühlichtlampe, bei welcher 1 a. 165 094. Eingekapselter Dampfmotor, da⸗ Anw. Berlin SW. 61. 25,12 98. Fnedrich von Mangoldt, Victoriastr. 22. u. Louis gen. Ernst Syringer, Koblenz. 22 Mosel⸗ 7a. 127 888. Vorhangwalze für Rouleau⸗H enha, Gerhard, Marie, Käthe, Kurt u. Stepan schlußbügel mit hakenförn nigen Enden bezw. Füh⸗ zugleich mit dem Ahschlußventil für die Gazaustritts⸗ durch gekennzeichnet, daß sämmtliche Bewegungs⸗ üSp. — ₰, Zwingerstr. 3 Dresden. 192 01. wes rweg 119. 21,9 blüsse. Edmund Hardv Hamilton Beckende atder, Goszlar; Vertr.: Au ust Rohrbach, Mar v Antonius Lolling, Hamburg, Ottostr. 10. düse der Antrich für die e des Hilfobrenners mechaniömen von einem gemeinsamen Gehäuse um⸗ ee inmeed 2cverv. LBa.e Fehbts. 50e. 127 840. In eine Cbgiselonaue verwandel. 488a. 127885. Pne⸗ zum Ziehen von Gräben Cnal Vertr.⸗ „C. Restel T per⸗ Anm. v. R H. K ewer u. Wilbelm Bindewald nwälte, Erfurt. 01. L. 8879. beibätigt wird. Ehrich 4 Graetz, Berlin. 4,10 01. schlossen sind. H. W. eeeer. Frankfurt a. M., Muͤdlesex; Vertr. R. Schmeblik, Pat.⸗Anw., barer Operationstisch. Dr. Gustav Franke, Berlin, auf Wiesen und Feldern. Ladwia Spamer, Berlin XW. 71209 nc Gc. . —25 185 077. Kravattenbandversehluß aus einer in G. 2874. Gutleutftr⸗ 164. 2111 01. B. 18 160. b Berlin NW. 6. 2677 e ehtung für Schrei Linkstr. 39. 20/4 01. Darmstadt, Victoriapl. 12. 17/3 01. 57 b. 127 809. Verfahren zur - ele. 128 005. Vorrichtung zum Fördern be⸗ Bande angeerdneten, sedernden Einlage. Mar 4a. 165 026. Spiritusgasglühlichtlampe mit einem 15b. 164 987. Speisewalzen für Druckereien, mit 15g. 127 lecentdt ng für ib- 30f. 128 041. Lichthadevorrichtung für indirekte¹ 75 b. 127 886. Maschine zum Vertheilen voen Bre vesche hen als cur tergrund — 2 voer kester Stoffe. Wittwe Caroline Luther, geb. Wisniewoki, Berlin, Chorinerstr. 73. 16/11 01. den rohrf n. zweikammerigen Ueberhitertheil aus Federkielen hergestellten E111“ maschinen. Waaner ryveu riter Company. 2* irahlung. Robert Ottg u. Carl Oito, Berlin. Dünger u. dal. mit bin⸗ und bexgehendem Schicber Bilder auf starren Kerpern. Auguft 8 Goslar, u. Kinder Luther 8.* B. 12 026 tragenden Querstück, welches zwei Kammern besitzt, Beorsten. Herm. Krieger, Hobenlimburg. 7/711 b1 New Pork; Pertr.⸗ Dr. R. Wurth, Pat.“Anw., Ken väern 124. 13,2 01. ockern und Aufrutteln des D. William Füsceree⸗ Hermann Ahrle, Frankfurt a. 1. hnda. ard. Marie, Peeden gaer u. Stephan] Ze. 164 640. Puffenbalter, bestebend aus einer von denen die eine mit dem Vergaserraum, die K. 15 333. s rankfun 8. M. 1. 24 2 00. .r.. 51e. 127 866. Verfahren und venecten zur ert Paige, Harlezton, Engl.; Vertr.: 579. 127 990. Ka nera mit vVerns stber. Goslar: Vertr.: A. Rohrbach, Mar Platte, an eine bogenförmig abstehende andere mit der Ausraiterate in Verbindung stedt. 15 „v. 169 097. Farbkasten für Druckmaschinen, bei Sg. 127 936. eifasbhelwefrec⸗ ür Papier Hersürllung von Hohlkörpern aus lei 4— aren Hopkins, Patk.⸗ Anw. Berlin C. 28. 5/2 01. tauchen der belichteten † Reder u. Wllbein Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Spange und unten und n cine Gummi Ehrich 4 Gracy. Berlin 4,10 01. G. 4875. welchem die Farbkastenwalze aus —, gen ven Eaaen — von Sch schinen. J Scesser d2ppen. 328 Gerhardi A Comp., Lüdenscheid. 1e. 177 887. Rübenerntemaschine mit Deppel⸗ Bäder innerhalb des chtungsraumes. Hernam h 0l. — — vorrichtung angebracht ist. Valentin Weg,. Mü 42. 165 078. Mit dem Kamig aus einem Stück Durchmesser besteht, welche an den Mellen. .Sundera üW 188 0 es 23,2 st Pruvot u. Achille Vruvot. Siie Forterling — Berlin. 5 9 2 abg. 1280,8. Vorrichtung zum Fördern be⸗] Karlepl. 2. 28,10 01. W. 11 954. Blech ohne Naht bestehendes Straßenlaternendach. Farbe sollen, durch Ringe ven kleinerem — „,2 .n. 2 8 — —2 ₰ nMen Verfabren zur . Val 21 7. Lamberts, Pat.⸗Anw., 5Da. 128 001 teucrung für schnelllaufeate esteer fester Stoffe; Zus. z. Pat. 128005. Wittwe e. 164 678. Haa mit verbundener, 322 8 G. m. b. H., Durch beeAr m: en. lsEnxüüttcr n. Mctallb vester Alphonse Berlin N. 24. 17. i 9, Herderstr 64 1 seitli nder T tnadelk. J. Manasse. Dässeldorf. 18 Lecpzig. 8-en vütederstr. 21. 21,12 00 Cosgrave. Ergewood Fe 8. 1. Vertr: 45sf. 127 92. Als Baumschere. Säge. Kra 12 be⸗⸗ 2onie- enrens Ceve 821* Sen In 8,1I 1. M. 12289 84. 165 082. Petrelcumpundhrenner mit feft. 159. 164 862. Pmvicrführungsbägel 1ür 88. . 2 agenC 8 22ℳ 8 A—ℳ 2012 9. 2 & verwendbarck Gartengeräth. * 61a. 127 781. Mit dem — Vertr. August Ze. 164 682. Auffteckkamm IAmIn — —+₰ 22 durch 2123 — maschinen. v -— ciner +. ¹ c. 127 ampima - Brach Haigie, Wärtt. 12,2 d Ca mpfel, Weinheim. 9,11 0 6 Regulierzwlinder zur 8 ,92 nteren — 3,8 8n —22 nur 1— 22— 2— vö 5 . Vertt. Schmetz. Tsr ieene Verfabren Zetann Loan · 8asen — Sebeve Fibam Sisareöir ₰ 8c Damensteckkamm mit bogenformiger, E“ 1i nn esesgen Phaba- —— ℳ8 Ieien zegreevren⸗ brem inem Keb usgekleideten Pat.⸗Anw. n. 27] min — Reoymond A. M Foͤrdern 8 8 Gummizug am ecberen Berlin, Stralauerftr 2 Gchert Ir., St. Johann. 59a. 127 981. Vorrichtung zum Läutern und “ A a vh. . febender vIP ℳ n 105 11 07
19,7 90. Pat. A XW 11 00 „ venagn. Rande. len Rhegas 4a. 165 088. Pretreleumaluͤblichtbrenner mit fest. vorm. Heinrich Mlever. Frankfurt a. M Reinigen + „ Glases. Johann Lühne. L.L Arheitsverfabten füär Explof 630. cr . emnen 8 2 — da. . der 29³ 8 e2-en 24— n ser —1— 28 1.3. i 008. Blattpneffer Schrribmascht Aachen. 17 99. 429 .. Geeorg eteb Facer veae Hans Wast. Närben Gerhard Kätbe,] Ar. 16, Fi. Toupct der — starr R. inder 158. 169 Blattp nen. 582, 17e * * 22 „ L— eeeee 286 00. 8 12— ugust be I1“ mit da viae c- Große der freil nneren mit —1 an der Unt cite. à. Schaptro — 52 miichaelie. Et 164 er“ deh cire zum 1 M *b 1 Fert üegn Berlin, LSeeeee beaese — Berlin, Stralauerstr. 56 straß — Unterbrechen des elektrischen Stromct. Et d 01. 2 8a. 8. I—
Vert . lauer- u. Hermann
u. . Unmwl str. 19111 01. .882 036 818 01. Sch. 13 farbelssen, bestehend aug
g 8 8 : . eeee 8 Adern. 4a. ieelohn- Leucht hert. w⸗emen s8 15 b. 169, 0509. lsar d
1222 28 ychles 1“ ½ * 6. 24/2 87„ zöehn — „ ½ — ..a . Weict. .efhe mit] Reslektorösen, mit horizontal über dem Ver ub einem geschlossenen, mit Füllschraube ver — &
gelstäden bestedende n. G. awälte, Verüin NW. 7.] 282. dr tür Grvlestons. Kölner Accumulatoren ⸗Werke 177 91 Cicbermischhabhn füt Bade⸗ —— verläͤngerten und erwärmharen Ein⸗ angeordneter ——2 —— essamer bäuse mit auf den briden durchlochten — d
vorrictung fur Straßenbahntabrzcuac. 9 krattmat ebett n. Hagen,. Malk b. 95 01 2 Otte Henke, Dresden. Theresienftr. 21. Gas⸗Kochapparate⸗ brik chone 4& Co. G. selben 2,— mittele cincs Stosfüͤberzugen
1,ööS r. “ lur Trnnnung (ines S.ANErn eeSnnn 2öA wee aüre 8710 01. S. 1782 gee e-e 8., Hesau. 2 1 . 2—sn. iin. Than 2 men örpers ven dem en der Blat⸗ 1 verc. 8 cx 2 da. 161 442. Rein do⸗ .16 * 2 1
28.. 127 890 Uusser Eisenbabafahrwuge brung sitenden verlorenen * 2 d vlinder, 1212 1 7c. 164 896. Küblschrank
Ie nfer, Benlin, Alte Jatetur 87,88. 235,91. Slevera. Peberen Fäesechn n se gö,ne Xü. 51. —2 ans £2 zeraeneere Licheseze ee Heebah .— 1. Eiberseid. 9,11 01. Treii de Schrankinnern ein Pentilater
901. 177 571. üeseE.r Ar. Be⸗ — 127 931. Jaadstabl. 1— 2 . The — arnaece ers — 22 6. I. mit ciner drehbaren Welle Einschrauben ver⸗ D. 6312. i Tenucci-Metral 4 Ete
2ööS b ctor.en 11 ndteate Lüimit Ir 14,2 Czustad
St. scherr. — bunden kann. Grnst. Pöhhler, 4 b. 164 K 98. Zändvorrichtung für Weckuhren, mit ir 8& 29 r. Pat.⸗Anw. nlbrube b ut. e 2. — 2 1 — Schonau 16710 01. P. 6346. ter der Ginwirkung ciner Sperworrichtung stebhen⸗ 11 01. 2.,e 90 4. — 14 299 1 S.; Sacs. pꝛi areüine . „ ghert 2 fur vene. 2 p dene
569h. 79. 8 far Webftäble.¹1 a. 104 Hardlzteme mit iger wit der dee Fenenalben. Ebhriftian .esboft. rrlin. 8 2 — ₰ 912 Sicherung 2 e UCrware Chambers. 2 eigen Laternenrückwand fest fest rerhundenen, ge⸗] Tüusiterstr 23110 01. 927. sur Flächen ct. 207. 177 990. Ei 8 8 Peog. Ae. — ☛— Deyvelfach kechten in Falzen einschiebhar ange] 0 b. 164 9906. Durch eine Stellschraunbe von außen und kleine, gleiche und nnaleche —— Tnatenern mit ee., wun 289. 12.809 3 . beeeg vi Eeirn. e Ab eöe 4 CGo., Tre zerrzn „9 11 vhe gager. Nlasben 2 beübiüben⸗ X in einem abschraubbanen Urenner⸗ über die beiden Seiten Sbierrer Celumbta and ven.d.8 ei. n; 127 88. Kiem. eder Seilscheibe verzader⸗ 8
scitlich
—,2à Hatserd Vertr. G. Nestel. 3 Klcver, Karleörn 1911 01. B. 18 111 160 Ce. Stak. önd Mauischluset 5 Hams uw. 7. 0 22 vn enn. *e.“” 8 (1.n 1a91 6-99 91 - e 1znh-den Aentined,en wobiem Komns
873 177 1. werede Amts. baren Schalhämken. A. 8h. Aem 8 Cle., Reu⸗ 250 6,a. 104 Gen Penwie. niessceee mit hest *. den Oxffaungen der Hänterrohee Worz. ibdanl als elche und
Sie fen 4 Coalafe. — [284. 187 101. Cleftremaaaetesche bemaeeens*
Greter 2 ombinterten Mangftt. „ n. Frih Gmolander. Gich. rehe Gtoc. 4 01 8 1 NSE 12% 12 5eesa8. Ier. mit anm. 12711 01. 28. 12910 Uaiwersat Wer 22
erabatz ’ Jran Neubecker.
2 Blätbenftr. 15. 21/8 01⁄. M. 11,78 lundsammentegulicrerrichtung kann
42½ 2† — Telagnecaug, † 12 — 2½ . ol. Ausrückverrichtung Devrel . 164 008. Aus Kupier bestebende Lampen⸗ Ludwig Boechm, Goln⸗ 11 0¼l K Z513. Berlin NW. 6 7 1
90 b 1n.- Mansch Destiller Sptritus⸗-Reknsh. Beulbdack. Ret