1901 / 297 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 Hameln. 8 73010] In das Handelsregister A. Band I Nr. 298 ist bei der Firma Grote & Ce in Hameln heute eingetragen: 8 8 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Grote in Famech ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hameln, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 8892”8. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 894 ist zur Firma Vormals Georg Dürkop’sche

Farbenwerke Königslutter Alfred Blanck ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [73013] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 106 ist heute zu der Firma Corpshaus Holsatia ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. November 1901 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist der bisberige Vorstand Ingenieur Hans Köhne in Hannover beibehalten. Hannover, den 12 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heiligenstadt, Eichs reld. [73014] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5 die Aktiengesellschaft „Winfriden⸗ haus“ Aktiengesellschaft mit dem Sb in Heiligenstadt eingetragen worden. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli und 1. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung, Unterhaltung und Ausstattung eines Vereinshauses für den katholischen Studentenverein Winfridia in Göttingen, insbesondere der Erwerb eines dazu geeigneten Grundstücks nebst Garten Das Grundkapital beträgt 40 000 und ist in 200 Namens Aktien zu je 200 zerlegt, welche zum Nennwerth ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf unbestimmte Zeit gewählt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Germania zu Berlin mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der praktische Arzt Dr. med. Werner Martin hier, 2) der Kaplan Hermann fafferott in Uder, 3) der praktische Arzt Dr. med. heodor Heinemann in Worbis, 4) der Pfarrer Bernhard Köhler in Breitenbach, 5) der praktische Arzt Dr. med. Theodor Kirchner in Lindau, 6) der praktische Arzt Dr. med. Albert Gertler in Dingel⸗ städt, 7) der Lebramtskandidat r. phil. Ludwig Schirmeyer in Göttingen, 8) der Assistent am physi⸗ kalischen Institut l)r. phil. Wilhelm Schlüter in Göttingen. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind der praktische Arzt l)r. med. Werner Martin hier und der Assistent am phvsikalischen Institut Dr. phil. Wilbelm Schlüter in Göttingen, die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths sind Dr. med. Theodor Heinemann, Dr. med. Theodor Kirchner, Dr. med. Albert Gertler, Pfarrer Bernhard Köhler und Dr. phil. Ludwig Schirmeyer. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mühlhausen i. Th. Einsicht genommen werden. 1 Heiligenstadt, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Heldrungen. [71958] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist dei der Firma „Ferdinand Deutsch’e Wittwe“, Miederlassungsort Heldrungen, Inhaberin Wittwe Deutsch, geb. Maßmann, zu Heldrungen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Pira erloschen Heldrungen, den 5. Dezember 190b1b. Königliches Amtsgericht. 8 mersreld. [73015]

In das bhiesige Handelsregister Abtheilung A. sind hbeute eingetragen worden: 2 73. Fuüma Heinrich Diedrichs in Hers⸗ eld.

Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Diedrichs in

ld. E 74. Firma Hermann Wittekind in Hers⸗ eld. 1 Inhbaber ist der Fahrradhändler Hermann Witte kind in Herzfeld.

Nr. 750. Firma Ludwig Funk’e Buchdruckerei in Hersfeld.

Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Friedrich Funk

nd. 76. Firma Johannee Mohr in Herofeld. haber ist der Kaufmann Johannes Mohr in

77. Fuma Phillpp Schneider in Hers⸗ 1 —1 der Schreinermeister Philipp Schneider

den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Itzehoe. Bekanntmachung. A In unser Handelsregister A. Nr. 1 3 ist der nhaber Kaufmann Eggert

1— G. Lehmann. 3

irma ist Ihehoe, den 10. De ember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. gena. 2 [72650] In unser Handelsregifter Abtb. B. ist unter Nr. 5

eingetragen werden

Firma Ge. Nähmaschinen Act. . mit dem in Hamburg. 19.⸗. Hen.

. 8

Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895, revidiert durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899. Die Zeichnung der Firnzee nenn falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Dedgees gemeinschaftlich, oder einem derselben in Hemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich geschehen. Die Firma kann, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch

ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in

Gemäßheit des § 248 des H G.⸗B. bestelltes Mit⸗ glied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

Georg Neidlinger, Kaufmann, Hamburg, T füsan Sylvester Church, Kaufmann, Ham⸗ urg.

Dem Kaufmann Karl Martens, Dockenhuden, und dem Kaufmann Heinrich Müller, Hamburg, ist Pro⸗ kura ertheilt, und zwar dergestalt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit dem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rektion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Jena, am 9. Dezember 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. [73016] Auf Nr. 111 unseres Handelsregisters Abth. A. ist eingetragen worden:

die Firma Gretscher & Hübscher in Jena und als Inhaber Maurermeister Karl Friedrich August Gretscher zu Jena und Bauunternehmer Johann Hermann Hübscher in Ziegenhain. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februa 1896 begonnen.

Jena, am 11. Dezember 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IYVIV. Jena. [73017]

Auf Fol. 49 Bd. I unseres alten Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Zeiß in Jena einge⸗ zeichnet steht, ist eingetragen worden:

dem Kaufmann Karl Friedrich Max Pinker, dem Kaufmann Emil Hugo Beyer, dem Kaufmann Karl Adolph Albert Spath, dem Kaufmann Christian Blankenhorn, 8 sämmtlich in Jena, ist Prokura ertheilt, und zwar Gesammtprokura der⸗ gestalt, daß jedezmal 2 von denselben die Firma zu zeichnen haben, einerlei wie die Reihenfolge ist. Jena, am 11.

1901. Großberzogl. S. Amtsgericht. IV. Koblenz. 1 [72658] „In das Firmenregister wurde bei Nr. 24 die

Firma Beruhard Noll in Koblenz betreffend

heute eingetragen:

Der Geschäftsinhaber Bernhard Noll ist am 24 November 1901 gestorben und ist das Geschäft auf Elisabeth Gabriel in Koblenz durch Erbgang übergegangen.

Uebertragen in das Handelsregister A. Nr. 144.

Koblenz, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4.

Köniusbrück. [73018] Auf Blatt 76 des biesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Eduard Böhmer in Königsbrück

und als deren Inhaber der Bierhändler Eduard

Böhmer dort eingetragen worden. * Angegebener Geschaftezweig: Bierbandel. Königsbrück, am 12. Dezember 1901.

Das Königl. Amtsgericht. 16

Könslin. Bekanntmachung. [73207] In das Handelsregister Ahbtbeil A. ist bei der

unter Nr. 124 verzeichneten Firma C. Bremer zu

Köslin eingetragen worden, daß jetzt die verwitt⸗

wete Kaufmann und Fleischermeister Louis Bremer,

Anna, geb. Ziemer, daselbst Inhaberin der Firma

und von derselben dem Kaufmann Karl Hertz zu

Köslin Prokura ertbeilt ist.

Koolin, 11. 1901.

Amtsgericht.

Lechenich. 17ñ2019] In das biesige Handelsregister A. ist ein 5 Am 2. Dezember 1901 unter Nummer 8 die Firma:

Drogerie zum rothen Kre von vudwig

Breunig in Euokirchen. Ir ederlassung in

Libiar und als Inhabek der Kaufmann dewis

Breunig in Euekirchen.

Lechenich, den 2. Dezember 1991.

Konigliches Amtsgericht.

Auf Blatt 11 27 3 des Handelbregisters ist heute

die ugo Schuricht in Leipzig und als r. der Kaufmann Herr Paul Hugo daselbst ragen worden.

1 azweig: Betrieb

berie-, Kurz⸗, Spiel⸗ und Lurubwaaten⸗

velvsig. din 12 Dezember 190

Fnigliches Amtsgericht un.

Leiprzin. 47o2.

Biatt 11 274 des Handelbregisters ist beute die Import & Generalvertrich conser.

virter amerikanischer Ochsenzungen ectal“ von August Schmidt 1ean als deren

Ses zeber Feeen 8. chenda Prokura ertbeilt wor⸗

Leipzig. 8 Auf Blatt 11 206 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Ansichtskarten⸗Fabrik Paul Trabert

2

in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß

eine Kommanditistin eingetreten und daß die Gesell⸗

schaft am 9. Dezember 1901 errichtet worden ist. Leipzig. den 12. Dezember 1901. bͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [73021] Auf Blatt 10 787 des Handelsregisters, die Firma

Richter & Haenzschel in Leipzig betr., ist heute

eingetragen worden, daß Herr August Adalbert Bern⸗

hard Friedrich Haenzschel als Gesellschafter aus⸗ geschieden ist und daß die Firma künftig Richard

C. H. Richter lautet. Leipzig, den 12. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lübbecke. [73024] In unserm Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗

löschen der unter Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft

H. Timmermann & Kleinsorgen in Hüllhorst

eingetragen worden.

Lübbecke, den 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 3 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Levinger & Feibel. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird

von der verbliebenen Gesellschafterin Marie Van Haeke in Mainz unter der bisherigen Firma weitergeführt. 2) Henochsberg & Cie. Das unter dieser

Firma bestehende Handelsgeschäft (Bürstenfabrik und

Rohmaterialien zur Bürstenfabrikation) ist auf die

Wittwe Josef Henochsberg, Emma, geb. Landauer,

zu Mainz übergegangen, welche dasselbe unter der

seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 3) A. Klein. Die Firma isg erloschen. Mainz, den 11. Dezember 1901. 8 Großh. Amtsgericht. 1

Mainz. [73026] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) H. Sichel Söhne. Der Gesellschafter Kauf⸗

mann Friedrich Eugen Bernays zu Bordeaux ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Die Firmen Ad. Pilliet, Georg Barth und

C. Nauheimer sind erloschen. 8 Mainz, den 13. Dezember 1901. 8

Großbh. Amtsgericht. 1

Minden. Handelsregister [73027] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Pflastermeister Carl Büttner zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 88

des Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma

M. Büttner eingetragene Handelsniederlassung dem

Architekten und Bauunternehmer Julius Drabert zu

Minden Prokura ertheilt. Eingetragen am 7. De⸗

zember 1901.

Mülhausen. Handelsregister des [72678] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band VI unter Nr. 53 des Gesellschafts⸗ registers ist beute die Firma Keller⸗Dorian & Wysß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mülhausen eingetragen worden.

1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. November

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der bereits bestehenden und der allenfalls noch hinzu⸗ kommenden Patente bezw. Zusatzpatente für die Her⸗ stellung von Zigarrenmaschinen (System Wertheimer), sowie die Vornahmen aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1916.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver

treten.

Zu Geschäftsführern sind für die ganze Dauer der Gesellschaft im Statut benannt:

1) Albert Keller⸗Dorian, Maschinenfabrikant in Mülhausen, 2) Ludwig Wvß. Kaufmann in Basel.

Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für dieselbe 19

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“; sie tragen die Unterschrift der Geschäftsführung.

Die Gesellschafter Albert Keller⸗Dorian und Lud⸗ wig Woß haben nsam der Geselischaft zum sofortigen vollen thum übereignet in Form einer Sacheinlage:

Ihre Rechte aus allen Patenten für die Her⸗ —— von Zigarrenmaschinen 424128— we ts besipen oder i er 3 zeit noch ertbeilt werden sollten.

Ferner das Recht alle Vervollkommnungen und Verbesserungen, welche sie wöhrend der Dauer der Gesellschaft bezüglich der gleichen Erfindung machen könnten, und somit das Recht aus alle bezügl a. welche sie für er⸗

ie Inferierung geschab und ist seitens der Gesell⸗ schaft angenommen von einbundertfü ausend „welcher nach M

des Antbeiler ie Hälfte auf die Stamm⸗ der bh.en n F nsg⸗e. als G. net worden ist, sodaß bierdurch

von se 75 000 als po Bescllschaft in Mül⸗

bausen.

In Band V. unter Nr. 151 registers ist heute bet der offenen schaft 9. Weill Ine. in Mülhausen worden

an Stelle des verstorbenen Heinrich * umre Melanie, geb. Bloch, in Mülhaufen als Ge⸗ schichafter eingetreien ist. 4 Hinhas⸗. er 7. D 1901. serliches Amtsaericht. machung. [72879]

A. Neu ect irmen. 1 1) Rathe 22 Kärbe Stanber

MUnnchen. 3

2 .

2„ 2

[73023]

3) Anton Metzger. Inhaber: Apotheke Metzger, Apotheke und Droguenhandlane n Murnau.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) P. Kaeser’s Kunstverlag. An Stelle des Karl Müller wurde Kunsthändler Alexander Di mitrievits, genannt Demeter, in München als Vor⸗ mund für Elisabeth und Bertha Kaeser bestellt.

2) „Ziegelei Lochhausen bei München Ge Goetz“. Ziegeleibesitzer Georg Goetz als Inhaber Mölcht; nach dessen Ableben Inhaber: Wittwe

arie Goetz und deren Söhne Hermann, August und Anton Goetz; seit 12. November 1901 unter obiger Firma offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lochhausen. Gesellschafter: 1) Kaufmann Goetz in München, 2) Oberleutnant

ugust Goetz in München, 3) Apotheker Anton Goetz in Augsburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Theilhaber Hermann Goetz be⸗ rechtigt

3) „Lux'sche Industrie⸗Werke Aktiengesell- schaft’“. (Hauptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung: München). Prokura des Rentners Dr. Eugen Schilling und des Tech⸗ nikers Edmund Hohmann, beide in München, er⸗ loschen.

München, am 11. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht München I. München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.

8 Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firrmden.

1) „Bayrische Viehnährmittel’ & Mast⸗ pulver⸗Gesellschaft Urban & Herrmann.“ Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation und des Engros⸗Vertriebes von Viehnährmitteln und Mastpulver in München, Nordendstraße 7. Be⸗ inn: 10. Dezember 1901. Gesellschafter: Droguen⸗ besitzer Karl Urban und Kaufmann Gustav Hen⸗ mann, beide in München.

2) „Josef Stürzer & Sohn.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Dampfmolkerei in Dorfen. Beginn: 23. Oktober 1901. Gesellschafter. Josef Stürzer und Alois Stürzer, Dampfmolkerei⸗ besitzer in Dorfen.

3) „Münchener Reisebureau J. von Wierz⸗ bicki & Co.“ Inhaber: Kaufmann Josef von Wierzbicki, Spezialunternehmen für Gesellschafts⸗ reisen in München, Bahnhofplatz 7. Die hi⸗ herige offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber vorbezeichneter von Wierzbicki und Kaufmann Wilheln Chelius waren, hat sich aufgelöst.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „J. Reitmann.“ Kaufmann Icel Reiman als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kau⸗ mannsehefrau Bertha Reitmann in München, Pu⸗ kurist: Kaufmann Joel Reitmann in München.

2) „M. Bergmaier & Cie.“ Prokurist: de F. Spelthahn in München.

3) „Josef Koeppl.“ Prokura des Kaufmann Sally Wolff gelöscht.

4) „B. Braun.“ Verlegung des Sitzes do München nach Pasing.

München, den 12. Dezember 1901b. 8

K. Amtsgericht München I. Neunkirchen. Bz. Trier.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist heute d Firma Fritz . zu Neunkirchen, Reg Bez. Trier Inhaber Friedrich Philipp Mu dorf, Bauunternehmer daselbst eingetragen worde

Neunkirchen, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist heute 222 Ludwig Lauer zu Wellesweiler ——

aber Ludwig Lauer, Kaufmann, daselbst 0 getragen worden. 1

Neunkirchen, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. [7³⁰

In das Handelsregister B. ist bei der Fiut Rheinis EChamotte, und Dinas Werke p Cöln,. gniederlassung Bendorf, eingetrager Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Carl Gaab Cöln ist erloschen.

Neuwied, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. oberglogau. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist de unter Nr. 79 ecingetragene Firma Heinrich zu Oberglogau heute gelöscht worden.

Amisgericht Oberglogau, 10. Dezember 1901 oberweissbach. [1720m

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. it rꝛtr: 2 ö. GASee Decsbach % kesse a ecebach und ales deren *. haber Laborant Albert Seac. 8. 8⸗ A Handelemann Hermann Pabst daselbst beute es⸗ getragen worden 8

Oberweißbach, den 10. Dezember 1901.

Fürftl. a6 9 42—⸗ 2

in

org

1““

Im hiesigen Gesellschafteregister Nr. 89 ist sa ber üma Cdenkirchener Prucherci. Färberei un Appretur Anstalt Gesellschaft mit beschrankee: Hastung 1. Liau. in Sdenkirchen beute cim getreee

Pe 6 me Kommerzienrath Otkar n b au trag mit den Erben auf sanne Wiünre, Mathan

geh. Merckens, A 8

Odenkirchen, den 10. Dewmter 1901 Kentgliches Amtsgericht. Ohlias.

ITad Der Fabrikant Albert Pauls ist aus der 876. 02, schaft unter der Firma 8n 4

Paulo in Ohltge Jammeridaln e Der andere Gesellschatter Huge aheikant daselbst, sept dab a veränderter Firma fert. Nr. 94 k Fes⁴*

Sbtige, den 10. Dezember 1901tl. 8 8 ee. u enches Nessgenbe.,

Verlag der Erpedition (Scholg) in

n r Exres.

Neunte

„Anzeiger und Königlich Preuß

T1111““

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B

ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

den 16. Dezember

zischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

ntral⸗Hande er as Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Ber ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

ottweiler. Bz. Trier. 1 [73035] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 67 st beute eingetragen die Firma Wolf & Sicks nit dem Sitz in Landsweiler und als deren In⸗ haber die Fabrikanten Friedrich Wolf in Landsweiler und Conrad Sicks in Heiligenwald. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1901. DOttweiler, den 10. Dezember 1901.

Königlichrs Amtsgericht. Penig. 2 173036] Auf Blatt 262 des Handelsregisters, die Firma rhierbacher Mühlenwerke vorm. G. Roßner, Gesellschaft m. b. H. in Thierbach betreffend, st hbeute die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Penig, am 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Pinne. Bekanntmachung. [73037] In unserem Handelsregister A. ist die Firma Philipp Lipschütz H.⸗R-. A. 14 heute gelöscht worden 11“X“ Pinne, 7. Dezember 1901. 1 Königliches Amtsgericht.

anntr [71294]

Ppirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Louis Friedenreich.“ Unter dieser Firma be⸗ tribt Louis Friedenreich, Kaufmann, in Hannover wohnhaft, zu Pirmasens ein Agenturgeschäft für Mehl, Futterartikel u. dgl. Pirmasens, den 5. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht.

Plauen. 8 [73038] Auf Blatt 1691 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Richard Fischer in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Richard zischer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. 1 Plauen, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 2 Plauen. [73039] Auf Blatt 1692 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Franz Louis Schott in Plauen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Franz Louis Schott daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft Hlauen, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 88 Puuuen. [73040] In Blatt 1693 des hiesigen Handelsregisters ist hane die Firma Richard Leheis in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Ernst Richard Leheis daselbst eingetragen worden. sebener Geschäftszweig: Baugeschäft Hlauen, den 12. Dezember 1901. b Königliches Amtsgericht. Plauen. [73041] Auf Blatt 1694 des hiesigen Handelsregisters ist date die Firma Arno Friedrich in Plauen und rich daselbst eingetragen worden. egebener schäftszweig: Baugeschäft. Plauen, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 1723042] In unser Handelbregister A. ist heute unter r. 633 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Hochgeladen, Potsdam“ eingetragen verden. Persönlich haftende Gesellschafter derse sind die 2 uchhändler Marx Hechgeladen in Potsdam and Walter HPochgeladen in Steglitz Die Gesell⸗ hat am 15. September 1901 begonnen. am, den 9. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.. hReichenbach. A Seocs ie in unserem Ischaf ister unter Nr. dngetragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Schon in Ober⸗Langenbielau“ ist durch den Tod

ds Gesellschafters Wilhbelm Schön aufgelöst. Der es öü5352 ort

Ober⸗Langenbielau das Handelsgeschäst unter der bisberigen Firma

un 1 A. die letztere in das Handeler 9

4432 iches Lene ,na⸗ Reichenbach in Schl.,

hetehenbach, Vontl. 1,—— 8 auf eoa n Firma Brumtich

und als deren Inhaber der Schlosser⸗ neister Perr Gmil Beäunlich dafelbst;

2) auf Blatt 899: ima Fra lpmann

8. Aplau und alß deren . 122 t Franz selbst;

h) auf Blatt : die Firma . n Hein⸗

in Mylau und als deren 8 der Händler

i Heinrich daselbft 9) auf wibe Firma F. ann

b 2) auf Sren 902 dee Ftrxe 824 Krüger in 1 Bauschlesserei von la.

mit Materalwaaten. Ge⸗ n., 2 4 m Seiden⸗

stickerei und Tamburiererei, zu 5: Buch⸗ und Accidenz⸗ Druckerei sowie Verlag des Mylau⸗Netzschkauer Wochenblattes und Anzeigers. 8

Reichenbach, am 11. Dezember 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [72694]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herrm. Zimmermann & Sohn in Reichenbach betreffenden Blatte 757 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute verlautbart worden, daß die Handels⸗ niederlassung von Reichenbach nach Obermylau verlegt worden ist.

Reichenbach, am 11. Dezember 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheinbach. [73210]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, be⸗ treffend die Firma Jakob Koenen zu Kuchenheim, Folgendes eingetragen worden:

Wittwe Jakob Koenen, Anna Katharina, geb. Schlecht, die Erben der verstorbenen Ehefrau Carl Kruft, Anna Christina, geb. Koenen, und Anna Elisabeth Koenen sind ausgeschieden. Albert Koenen und Carl Koenen, Kaufleute zu Kuchenheim, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Rheinbach, den 11. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Rheydt. [73044]

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Rheydter Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft“ in Rheydt eingetragen:

Gemäß § 10 der jetzt geltenden Satzungen, in⸗ haltlich deren der jeweilige Bürgermeister der Stadt Rheydt dem Vorstande angehört, ist der Ober⸗ Bürgermeister Dr. Tettenborn Vorstandsmitglied der Gesellschaft geworden.

Rheydt, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Riesa. [73045]

Auf Blatt 292 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma Robert Erdmann in Riesa erloschen ist.

Riesa, den 11. Dezember 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Rostock. [73046]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1147 zur Firma: R. Dolberg. Maschinen⸗ und Feldbahnfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:

Spalte 6: In der Generalversammlung vom 7 an Stelle des bisherigen

7. Dezember 1901 ist Liquidators Theodor Holtz zu Rostock der Dr. med. Ernst Erichson in Hamburg zum Liquidator ernannt. Rostock, den 13. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. [73047] In unser Handelsregister ist zu der Firma „Hermann Lauten“ in Meiderich eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Backhaus in Meiderich ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Lauten & Ce“ umgeändert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Rovember 1901 begonnen. Ruhrort, den 10. Dezember 1901 Königliches Amtsgerich Salzungen. [73211 Im Handelsregister Abth. B. Nr. 5 E. Nr. wurde zur Firma Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen, Filiale Glückobrunn, eingetragen, daß zu dem bisherigen Vorstandsmitgliede Carl Lahusen in Bremen am A. v. Mtz. Heinrich Lahusen und Hermann Rode⸗ wald daselbst als weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden sind. Die Prokura des Hermann Rodewald ist gelöscht. Salzungen, den 11. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Schneeberzn. [7³048] Auf Blatt 310 des Handelsregisters für Schnee⸗ berg ist heute die Firma Max A. Müller in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Armand Müller in Schneeberg cingetragen worden. Angegebener ½%——24 Stickerci. Schneeberg, den 11. Dehem 901. Köäntaliches Amtsaericht. schwarzenbern. [73049] Auf dem die Firma Nud. Starck in Schwarzen⸗ gc. —— 185 3öB 1. getragen 8 n tau Wilbelmine te . verw. Sins. geb. Wirtb, in arzenberg ausg „daß diese Firma ig Rud. Starck Nachf. in Schwarzeuberg lautet und daß 8 der Herr Fabrikant Fried 87 Iv-mn ist. Schwar den 11. . we alichet Amtögericht. Sieuen. [72213³]

In unser leregister B. ist heute bei Nr. 46 Haa Walzgwerk (vormals Fuche 4 Ge Gesellf in Lig 2 denau eingetragen werden. die Firma erl ist. LE. segen, den 10. ber 1901.

* Sieunen.

Sa.

Fellichaft egen, un Die

worden. her der

i mit beschränkter ung werden,

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

1“

Deutsche Reich. Hn. 297 9)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

2

ischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

begonnen. Die Prokur ist erloschen.

Siegen, 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [73050] Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 53. Firma C. O. Bangert, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Otto Bangert in Solingen ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 281. Firma Franz Birkendahl, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Franz Birkendahl daselbst.

Nr. 282. Firma C. Otto Konejung, Solingen. Mhebe ist der Kaufmann Carl Otto Konejung da⸗ elbst.

Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Otto Konejung, Wilhelmine, geb. Hundt, zu Solingen ist Prokura ertheilt.

Nr. 283. Firma Carl Julius Hindrichs, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Julius Hindrichs daselbst. 1

Solingen, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [73052] Eintragungen 8 Handelsregister. Abth. A.

Nr. 284. Firma Ernst Krebs, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Krebs daselbst. Den Kaufleuten Paul und Hermann Krebs zu Solingen ist Prokura ertheilt.

Nr. 285. Firma Rudolf Klingelhöfer, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Klingelhöfer daselbst.

Nr. 286. Firma Robert Hendrichs, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Robert Hendrichs daselbst.

Nr. 287. Firma Wilhelm Idelberger, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Idelberger daselbst.

Solingen, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. [73051] Eintragungen -12 Handelsregister: Abth. A.

Nr. 288. Firma Johann Krings, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Krings daselbst. Nr. 289. Firma Ernst Müller, Solingen. Inhaber ist der Anstreicher und Tapetenhändler

Ernst Müller daselbst. 8 Solüngen, den 9. Dezember 1901. 1 8* Königliches Amtsgericht. 6. Stassfurt. 1 [73053] Die bisher unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters, jetzt unter Nr. 59 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Handelsgesellschaft in Firma F. Busse zu Staßfurt ist durch den Tod des Mineralwasser⸗ fabrikanten Conrad Friedrich Busse aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Selterswasserfabri⸗ kfanten Hermann Busse zu Staßfurt unter derselben Firma fortgeführt. 8 8 Staßfsurt, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

a des Karl Weiß, Siegen,

Stendal. Sone In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 5 ist beute Folgendes eingetragen worden: Der Buch · halter Fr. Schau und der Kaufmann Karl 1— beide aus Stendal, sind durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 22. Novyember 1901 zu gemein⸗ samen Liquidatoren der offenen Handelsgesellschaft W. Gratzhoff & Co. in Stendal bestellt worden und zwar dergestalt, daß auch jeder von ihnen die Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vor⸗ nehmen darf. 8 Stendal, den 23. Neovember 19901 Königliches Amtsgericht. Stendal. X 1273055] In unser Handeltregister Abth. A. ist heute unter Nr. 190 (Firma W. Ganger Steudal) Feol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ctendal, den 23. November 1901. Köntoliches dche. Stettin. [73056] In unser Handelbregister B. ist bei der unter NI. 30 cingetrabenen „Ttettiner Chamotte⸗Fabrik. Actien Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin heute Folgendes eingetragen: Dem smann Edmund Hohmann in Stetkin ist Prokura ertheilt. Ciettin, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. 5. 8eea goregister Abtheg Im Handels theilung A 4 174 eingetragen, daß die Firma Josef Nichter Striegau erleschen CStriegau, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. b 1 (209 In unser Handeleregister Abtheilung A. Nr. 43 (CFene Pantelsseselischaft Ehr. Rielebock à Ge⸗, Tangermünde) ist beute 8 Die Gesellschaft ist

wurde bei Nr. 50 A.,, wefelbst die Sohne za due Kaufmann Nathan Iee es 15

Trier, den 10. 535

Trier.

UCIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [730601 Eintragungen in das Handelsregister.

A. In das Register für Einzelfirmen Bd. IN Bl. 35 am 9. Dezember 1901 Neueintragung der Firma „Fritz Kilian⸗Straub“ Korsettenspezial⸗ geschäft und Anfertigung von Korsetten in Ulm, Friedrich Kilian, Kaufmann und Reisender in Ulm.

B. In das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 221 am 11. Dezember 1901 Neueintragung der Firma „Privatreithaus Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Ulm.

Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1901 ist:

a. Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und der Betrieb des Reithauses Gebäude Nr. 1872 mit Hofraum an der Schlachthausstraße in Ulm,

b. das Stammkapital auf 20 000 festgesetzt,

c. alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft Karl Schwenk, Fabrikbesitzer, und dessen Stellvertreter Philipp Wieland, Fabrikbesitzer und Stadtrath, je in Ulm wohnhaft.

Die Stammeinlagen der 8 Gesellschafter bestehen ausschließlich in deren Antheilen an Gebäude Schlacht⸗ hausstraße Nr. 18/2 in Ulm, 9 a 05 gm, Reithans mit Hofraum im von der Gesellschaft übernommenen Werth von 20 000 und zwar:

1) des Erhard Bürglen, Fabrik⸗ besitzers und Kommerzienraths in Ulm,

2) des Karl Schwenk, Fabrik⸗ besitzers daselbst,

3) des Wilhelm Bek jun., Kauf manns daselbst, 1

4) des Adolf Bek, Kaufmanns daselbst,

5) des Friedrich Ebner, Buch⸗ druckereibesitzers daselbst,

6) des Dr. jur. Max Ebner, Buchdruckereibesitzers daselbst,

7) des Philipp Wieland, Fabrik besitzers und Stadtraths da⸗ selbst 8

8) des Max R. Wieland, Fabrik⸗ besitzers daselbst,

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft

erfolgen im Ulmer Tagblatt. Stv. Amtsrichter Linder. Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen.

die Firma Friedrich Seutter, Schuhfabrik, Weissach, Inhaber Friedrich Seutter daselbst, ein⸗ getragen worden.

Den 11. Dezember 1901.

Hilfsrichter Dr. v. Alberti.

vorsfelde. [73062] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 38139 ist heute eingetragen 8 Die Firma Hinrich Pohndorff mit Nieder⸗ lassungsort Bahrdorf und als Inhaber Kaufmann

Jürgen Hinrich Pohndorff in Bahrdorf.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu- faktur⸗, Material⸗, Kurzwaaren und Eisen. b Borsfelde, den 5. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhbirt. Worms. Bekanntmachung. [720123] In unser Gesellschaftsregister wurde bezüglich der eirma „Wormser Dampfziegelei, Aktiengeseln chaft“ zu Worms eingetragen: Das Altienkapital wurde durch Beschluß der

*(Generalversammlung vom 11. November 1901. von [ 180 000 auf „ℳ 60 000 berabgesetzt. des aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen Dr. Raiser

An Stelle

wurde laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1901 der Kaufmann Eduard ium Mitglied desselden gemablt.

Zum Vorsitzenden des. Aufsichtsraths wurde an Sielle des Rentners Jakob Weorret der Kaufmann Nlerxander van Baerle bestimmt.

Zum tor wurde an Stelle des August van Baerle der Kaufmann Hugo

bestimmt. Worm?, 5. ber 1901. Amtsgericht.

Zachopan. [73064] Auf dem die Firma G. C. Müller in Zschopau betreenden Blatt 126 des biesigen Handelsregisterd

ist heute eingetragen worden, daß die Firma er--

loschen ist Ischopau, am 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Zweibrcken. [73214]

Ddie Fuma „Karl Kircher“ in Zweibrücken ist erleoschen.

Zweibrücken, den 11. Dezember 19001l. Kgl. Amtsgericht. zweibrücken. Die schatt unter der Firma:

Uie SFene Handelsgeicll aien chlohbergbraueret Blieskastel vang 4 8 12. Dezem 901.

Kal. Amtsgericht.

2*

—— —-—

Genossenschafts⸗Register.

es. veeece rreee

cden, daß die Genessenschatt

8 n Baugefenlschaft. cingetra

[73061]1

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute 8

161

Ires 8 .„.“ Fa 8

Üeeen

2

4