——
Donaueschingen. Handelsregister. [73380] Eingetragen wurde Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 127 die Firma Otto Klaß, Mundelfingen, Inhaber Otto Klaß, Kaufmann daselbst. Donaueschingen, den 9. Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. Dortmund. 7289 Im hiesigen Hendelsrgiste Abtheilung A. Nr. 939 ist heute zu der Firma „A. Meyer“ zu Dortmund eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Techniker Adolf Meyer zu Dortmund übergegangen ist. Dortmund, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 9 Dortmund. [73382] Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Abtheilung A. Nr. 687 zu der Firma Ludwig Hötter in Wambel: Die Firma ist erloschen. 2) Abtheilung B. Nr. 111 ist eingetragen die Firma: „Ludwig Hötters Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Wambel. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von dem Gutsbesitzer Ludwig Hötter in Wambel betriebenen Landwirthschaft, Brennerei und Ringofenziegelei. 8 Das Stammkapital beträgt tausend Mark. Geschäftsführer sind: der Landwirth Otto Hötter zu Wambel, der Kaufmann Albert Hötter zu Dortmund, der Kauf⸗ mann Heinrich Lenz zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1901 festgestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. 8 b Die Stammeinlagen sind dadurch geleistet, daß sich die Gesellschafter mit ihren Antheilen an dem ihnen von der Wittwe Gutsbesitzer Ludwig Hötter, Lisette, geborene Schulte genannt Alef, zu Wambel übertragenen und bisher unter der Firma Ludwig Hötter geführten Geschäfte an der Gesellschaft be⸗ theiligen und diese Antheile zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen. Als die Geldwerthe, für welche die Annahme der Antheile erfolgt, wird für jeden Gesellschafter der Betrag von fünfund⸗ zwanzigtausend Mark festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Dortmunder Zeitung“. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 der Registerakten. Dortmund, den 6. Dezember 190b1.. 1 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 1823381] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 765 ist zu der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗Gesellschaft A. Wilde“ zu Dort⸗ mund heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Julius Schwirkmann zu Dortmund bestellt. 1“ Dortmund, den 9. Dezember 190b1b. 1 Königliches Amtsgericht. — bDresden. 1732384] Auf Blatt 9732 des Handelsregisters ist beute die Firma Flora⸗Apotheke Johannes Ruhsam n Löbtau und als deren Inhaber der Apotheker Fmil Johannes Ruhsam daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Flora⸗ Apotheke in Löbtau. Dresden, am 14. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 1273387] Auf Blatt 9733 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Poppe & Neumann’s Hotel⸗ adreßbuchverlag mit dem Sitze in Dresden er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgen⸗ des eingetragen worden: Gesellschafter sind der Hetelbesitzer Julius Emil Hermann Poppe in
einhundertfünfzig⸗
82
‚Bei der Nr. 109 desselben Registers stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Krieger & Co. hier wurde vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Flottmann zu Bochum aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Moellmann hier gleichzeitig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 4 b
Bei der Nr. 576 desselben Registers stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Bresser & Co. hier wurde nachgetragen, daß die Ehefrau Carl Bresser hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Die Nr. 3621 des Firmenregisters stehende Firma Walter Brinck hier wurde gelöscht.
Bei der Nr. 13 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Adler⸗ brauerei vorm. Rudolph Dorst hier wurde vermerkt, daß dem Otto Fischer, Direktor hier, satzungsmäßige Gesammtprokura ertheilt und die Gesammtprokura des Carl Chauvistré hier er⸗ loschen ist.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [73389] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 211 die offene Handelsgesellschaft „Johann Dörtelmann“ zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind: 3 1) Anna Dörtelmann, Eheflau Wilhelm Overbruck gt. Müller, 2) Gertrud Dörtelmann, Ehefrau Bauunter⸗ nehmer Otto Bergs, 3) Maria Dörtelmann, 4) Karl Dörtelmann, „„ M 5) Helene Dörtelmann, bevormundet durch den Kaufmann Wilhelm Overbruck gt. Müller, sämmtlich zu Duisburg. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Duisburg, 6. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.
Kaufmann
Duisburg. [73388] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 212 die Firma „Duisburger Geflügelhof Frau Otto Waldorf“ zu Duisburg und als deren Inhaberin die Ehefrau Wirth Otto Waldorf, Jenny, geb. Feldheim zu Duisburg eingetragen. 8 Duisburg, 11. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 9 Eisleben. [73393]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 356 die Firma „Albert Koch“ in Alberstedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Koch daselbst eingetragen worden.
Eisleben, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Emmendingen. 1273394]
Unter O.⸗Z 98 des Handelsregisters A. wurde eingetragen die 52 Leopold S. Epstein in Eichstetten. Inhaber: Leopold Epstein. Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaarengeschäft.
Emmendingen, den 30. November 1901.
Gr. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [73395] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Richard Weinberg.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Richard Weinberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1
2) „Pfälzische Bank.“ Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. September 1901 ist die Fassung des Gesellschaftsvertrags geändert.
3) „Deutscher Phönix, Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.“ Die Prokuren der Versicherungs⸗ beamten Hermann Strubberg, Adolf Meyer und Theodor Erkel sind erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Versicherungsbeamten Theodor
SSie Geschäftsführung steht allein dem Gesellschafter 1
direktor, jetzigen Direktor Fritz Meyer ist die Be⸗ fugniß zur Einzelvertretung ertheilt. Den zu Zürich wohnhaften Versicherungsbeamten Rudolf Froelich, Oskar Kaeppler, Reinhold Oehmigen und Ernst Rahm ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei dieser vier Gesammtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einander berechtigt sind. Die Einzelprokura des Kaufmanns Christian Wilhelm Pfeiffer in Frankfurt a. M. bleibt bestehen.
Fraukfurt a. M., den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [73396] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) „Levi & Hirschmann“. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Die Firma ifl erloschen.
2) „Stern⸗Apotheke“. Die Firma der von dem Apotheker Fritz Dieterichs zu Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim als Einzelkaufmann betriebenen Apotheke — bisher Sternapotheke — ist in Sternapotheke Fritz Dieterichs abgeändert.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Freiburg, Schles. [73397]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 104 die Firma: „August Thomas“ zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Holzhändler August Thomas ebendaselbst eingetragen worden.
Freiburg i. Schl., den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Friesoythe. [73398]
In das Handelsregister Abth. A. Seite 17 des Amtsgerichts ist eingetragen:
1 und Sitz: Johann Schüdde, Scharrel.
Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Schüdde in Scharrel. —
Geschäftszweig: Handlung mit Manufaktur⸗ und Kolonialwaaren.
Friesoythe, 1901, Dezember . 8 1
Großh. Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 73400 Die unter Nr. 38 des Handelsregisters A. einge⸗ tragene ee. heißt nicht Marcus „Witkowski sondern arcus „Wittkowski.“ Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Wittwe Johanna Wittkowski und der Kaufmann Isidor Lewin zu Schwarzenau. 8 Gnesen, den 9. Dezember 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. “ Göppingen. [73401] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band II Seite 29 ist unter Nr. 2 eingetragen worden zu der Firma Friedrich Pfeifle zu den Aposteln in Göppingen: der Gesellschafter Fried⸗ rich Pfeifle senior ist am 5. August 1901 gestorben. Seit diesem Tag führt seine Wittwe Pauline Pfeifle, geb. Nill, mit dem seitherigen Gesellschafter Friedrich Pfeifle janior die offene Handelsgesellschaft weiter.
Friedrich Pfeifle junior zu.
Den 13. Dezember 1901. 1 Landgerichtsrath Plieninger. Gräfenthal. 73402]
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute eingetragen worden als offene Handelsgesellschaft die Firma „Glasmeisterschaft Piesau Müller & Kühnert“ mit den Glasmeistern Louis Müller und Christian Müller und dem Kaufmann Franz Kühnert in Piesau als Gesellschaftern. ö
Gräfenthal, 11. Dezember 1901. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I I. Grevenbroich. 73403]
Zu Nr. 120 des Handels⸗Firmenregisters ist beute
bei der Firma A. Brimkes mit dem Sitz in
Heilsberg. Bekanntmachung.
1 Bei der unter Nr. 2 des Fenelsregistes h theilung B. eingetragenen Firma „Heilsberge St. Georg’s Brauerei mit beschränkie Haftung“ ist heute vermerkt, daß an Stelle 8 bisherigen Geschäftsführers Robert Aßmann der Kaufmann Adalbert Lehmann in Heilsberg zum G schäftsführer der vorgenannten Gesellschaft gewählt ss Heilsberg, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 a. Herford. Bekanntmachung. [734 Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters, Abth. 3 eingetragene Firma: „Düning & Kaiser“ „ Herford ist am 13. Dezember 1901. eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Oberfeld gen. Steffen; Herford ist in das Geschäft als persönlich hastenden Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstande offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1901 gonnen. 8 Herford, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Herne.
8 [734 Die unter Nr. 32 des Handelsregisters Abth. 2. eingetragene Firma! Engel & Gretka, Herne,
(Firmeninhaber: 1) Kaufmann Emanuel Engel 2) Kaufmann Thomas Gretka, beide zu Herne)) z gelöscht am 10. Dezember 1901. Herne, 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Herne. In unser Handelsregister Abth. A.
Herne am 11. Dezember 1901 eingetragen. Herne, 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung.
schaft in Hildesheim ist auf Blatt 1131 des hie⸗ sigen Handelsregisters eingetragen: „Wilhelm Holthusen ist durch Tod aus dem Vor stande ausgeschieden. Hildesheim, 9. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. I.
Hirschberg, Schles. [73419 Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 4 ist bei der Firma „W. Koerner & Co“ i Cunnersdorf vermerkt, daß in Berliun eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Hirschberg i. Schl., den 10. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. [734 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei m Firma F. von Rabenausche Erben zu Ulnt a. Spree (Nr. 26 des Registers) eingetragen wormn Die Firma lautet fortan „Herbert und Gerharnd Kluge herrschaftliche Walzenmühle zu Uhyfr. Hoyerswerda, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Iburg. 1- Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr.] ist eingetragen die Firma: Gustav Haack, August Pfarr Nachf. in Natrup⸗Hilter und als Inhaber: der Landwirth Gustav Haack daselbst. Iburg, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. I. Isenhagen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. it
heute eingetragen worben, daß die unter Nr. 2.
eeen Firma „Adolf Bannier“ zu Brone
oschen ist. Isenhagen, 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Kalkberge-Rüdersdorf.
Abth. II.
Nr. 45 die Firma E. Engel, Herne, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Engel z
. [73413] Zur Firma Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗ waarenfabriken, Gebr. Wetzell Actiengesel⸗
sraunj.
Der Inhalt dieser Beulage, in welcher die Betanntmachu
Berlin auch durch die Königliche Anzeicers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
unter Nr. 81: die Firma „Eisenwaarenhand⸗
lung und Schlosserei Wilhelm Schürmann“
zu Langenberg und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Schürmann daselbst; die Firma Josef Sommer zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann
0 8 8 24] In das Handelsregister A. wurde heute unte Nr. 145 die
rsönlich haftende Gesellschafter Wilhelm und Franz
Meister⸗ beide Vergolder daselbst, eingetragen. Die
Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Koblenz, den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
Koblenz. 8 [73425]
In das Handelsregister B. wurde unter Nr. 5 — die Aktiengesellschaft EE“ in Koblenz — Neueundorf betreffend — heute ein⸗ getragen: 1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1901 ist
a. dem § 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages fol⸗ gende Fassung gegeben: 1
Hr Ausgabe von neuen Aktien über Pari ist zulässig“,
b. der Beschluß vom 20. Dezember 1900, betreffend Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ, aufgehoben.
Ferner soll das Grundkapital um 833 000 ℳ auf 417000 ℳ in der Weise herahgesetzt werden, daß je drei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden und demnächst durch Ausgabe von 833 neuen Aktien u je 1000 ℳ nicht unter dem Nennwerthe um 833 000 ℳ erhöht werden.
Koblenz, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. [73422
In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 146 die Firma H. Brüning in Koblenz und als Inhaber Anton Brüning, Inhaber eines Uhren⸗ und Goldwaarengeschäfts daselbst, eingetragen.
Koblenz, den 11. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. [73423]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84
— die Firma
Fr. Wilhelm Cunz in Koblenz betreffkend — eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf 1) 632 Friedrich Wilhelm Cunz, Maria, geb. n, un 2) Heinrich Johann Cunz, Kaufmann, beide zu enz, übergegangen, welche dasselbe als offene n aft unter unveränderter Firma fort⸗
ten. Die Gesellschaft hat am 25. April 1901 begonnen. Dee bisher dem zu 2 ertheilte Prokura ist erloschen. Koblenz, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4.
offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Meister in Koblenz und als
J1“
Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 17. Dezember
t en aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen chafts⸗, Zeic en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei 9 atente, Gebrauch „ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen “
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das 1“*“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
unter Nr. 82:
Josef Sommer daselbst; unter Nr. 83: Langenberg und als
Oelemann, daselbst; ü mann Meyer für die erwähnte Firma Prokura;
unter Nr. 84: die Firma Wilhelm Vogelbruck zu Langenberg und als deren Inhaber der Buch⸗ bindermeister und Kaufmann Wilhelm Vogelbruck
daselbst; am 29. November 1901:
unter Nr. 85: die Firma Walter Schröder zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Walter Schröder daselbst; am 11. Dezember 1901:
„ 4
1 1 8 unter Nr. 86: die Firma Hugo von Scheve zu Langenberg und als deren Inhaber der Fuhr⸗
unternehmer Hugo von Scheven daselbst. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. Laupheim. Kgl. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister ist heute worden: I. Register für Einzelfirmen:
Nr. 118 zu der aver Bühler in
Sinningen, Holzhandel und Dampfsägewerk. Die Firma ist erloschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen: Nr. 31. Gebrüder Bühler, Holzhandel Dampfsägewerk in Sinningen. f gesellschaft seit 1. Oktober 1901. Gesellschafter 9 b 9 1) Karl Bühler in Sinningen, 2) Rudolf Bühler daselbst. Den 14. Dezember 1901. Oberamtsrichter Wiede mann. Leipzig.
die Firma Wilhelm Augustin & Co.
Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Wilhelm Richard Augustin und Eduard Friedrich Uhlich, beide ebenda, eingetragen, auch ist daß die Gesellschaft am 11. De⸗ zember 1901 errichtet worden ist, und daß die ge⸗ nannten Herren Augustin und Uhlich die Gesellschaft
verlautbart wor
nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bäckerei⸗
Bedarfs⸗Artikel⸗Grossogeschäfts. Leipzig, den 13. Dezember 1901.
die Firma Emil Oelemann zu deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Mexyer, Frieda, geborene
ferner die dem genannten Her⸗ ertheilte
[73428]
eingetragen
und Offene Handel⸗
[73430] Auf Blatt 11 275 des Handelsregisters ist heute
8
Beilage
latt unter dem Tit
4 8 8
Staats⸗Anzeige.
1901.
che Reich. Un. 2988.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Lössnitz. [73436] Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Arthur Flade in Oberaffalter
und als deren Inhaber Herr Trommelfabrikant
Franz Arthur Flade daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Trommelfabrikation. Lößnitz, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht
Lübeck. Handelsregister. 173438] Am 13. Dezember 1901 ist bei
„Wilhelm Möller“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IYIIVLIW.
Lyck. 4 [73439]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma J. Lewinski, Inhaber Kaufmann Isidor Lewinski in Lyck, gelöscht worden.
Lyck, den 13. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 5. Mannheim. Handelsregister. [73440]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Ges.⸗Reg. Band VII, O.⸗Z. 306, Firma A. Waixel, Mannheim: vrswev d
Der Gesellschafter Carl Josef Bensinger genannt Bensheim hat mit behördlicher Genehmigung seinen Familiennamen in „Bensheim“ umgeändert.
2) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Band IV, O.⸗Z. 156, Firma R. Ohnhaus in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Julius Ohnhaus ist erloschen.
3) Zum Hand.⸗Reg. Abth A. Bd. V, O.⸗Z. 176, Firma A. Rapp u. Kirchner in Mannheim:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
4) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 188, Firma Julius Ohnhaus, Mannheim:
Inhaber ist: Julius Ohnhaus, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftsbranche: Agenturengeschäft in Chokoladen, Delikatessen u. Südfruüͤchten.
5) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 189, Firma Schuhwaren Spezialhaus Bernhard Schwarzschild, Mannheim.
Inhaber ist: Bernhard Schwarzschild, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftsbranche: Schuhwaarengeschäft.
6) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O. 5 Firma Mannheimer Transportgesellschaft W. Eisenhauer & Cie., Mannheim.
Gesellschafter sind:
Wendelin Eisenhauer, Kaufmann, Mannheim, Wendelin Eisenhauer Ehefrau, Sofie, geb. Heffle, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 be⸗
der Firma
Neunkirchen, Bz. Trier. [73446] Bekanntmachung.
„In das Handelsregister Abth. A. ist heute
die offene bö Eisel & Weckler
mit dem Sitze zu Wellesweiler eingetragen
worden. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Eisel,
3) Johann Weckler,
2) Johann Nikolaus Eisel, Dampfziegeleibesitzer zu
4) Karl Weckler, alle ellesweiler. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1890
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
der Gesellschafter Peter Eisel ermächtigt.
Neunkirchen, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [73448] 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Julius Deuster zu Neunkirchen Reg.⸗ Bez. Trier, Inhaber Kaufmann Ferdinand Theodor Emil Julius Deuster daselbst, eingetragen worden. Neunkirchen, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [73445] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Ernst Deuster zu Neunkirchen, Reg.⸗ Bez. Trier — Inhaber Kaufmann Heinrich Julius Ernst Deuster daselbst —, eingetragen worden. .“
Neunkirchen, den 10. Dezember 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [73450] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist beute die Firma Hermann Häffner zu Wiebelskirchen — Inhaber Hermann Päffner, Kaufmann daselbst⸗ eingetragen worden. .
Neunkirchen, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 5 Neunkirchen, Bz. Trier. [73449] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma Eugen Bertossi zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Niesky. 4222
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 registrierten Firma „Christop & Unmack Aktiengesellschaft“ zu Neuhof Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. Vorstandsmitglieder sind:
1) b n Christian Ferdinand Christoph zu Nieskv, 2) der Direktor Georg Uttendörfer zu Niesky.
b. Dem Kaufmann Bruno Bethge und dem Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [73432] Auf Blatt 11 276 des Handelsregisters sind heute ög simme en heßn 4 „—— in Leipzi und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Nusim in sämmtli Bedarssartikeln. (Nathan) Goldstein und Martin Marcus, beide lr Ban Bad en Adenk * Vend VI. O.⸗Z. 191, 8
ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß Firma Rheinische Eigarren Pre kasten⸗Manu⸗ die Gesellschaft am 7. Dezember 1901 errichtet 2— Siegmund Beusinger, ——
worden ist. 1 Iit Siegmund Bensi vfm Aege bener Geschäftsnweig: Handel mit Seiden⸗ gsnser . e und Bensinger, Kaufmann in aren. 2 G 2 nen a. 1 Leipzig, den 13. Dezember 1901, 1.5 Woerner in Mannheim ist als Prokurist N. Amtsgericht. Abth. . Geschäftsbranche: Vertrieb patentierter Preßkasten. e pzZ g. 713421 Auf dem die Firma Rheinisch⸗Westfalischer
8) Zum Hand. ⸗Reg. Abrh. A. Bd. 1V, O.⸗Z. 192, Firma Pohln & Cie., Mannheim.
Llond, Trangport⸗Versicherungs⸗Actiengesell⸗
schaft in Leipzig. Zweigniederlassung, betreffenden
Gesellschafter sind: g Johannes Pohly, Kaufmann, Mannheim, Blatt 4993 des Pandelbregtsters ist heute eingetragen 95 worden, Herr O deer Becens aus dem Vorstand
ohanna Pohly, ledig, Mainz. ene Handelsgesellschaft.
— infolge Ablebens — ausgeschieden und daß der Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 be⸗
Kommerzienrath Herr Robert Böker in Remscheid
zum Miiglied des Vorstands bestellt worden ist.
gonnen. Geschäftsbranche: Kommissions⸗ und Agentur⸗ Leipzig, den 13. Dezember 1901. geschäft.
Kön Amtsgericht. Abth. II1 B. Leipziu. 73431]
Mannheim, 7. ☛☚‿— 23 Auf Blatt 10 990 des delsregisters ist beute — 8 eingetragen worden, daß eene Handelegesell] Vei der
Bekanntmachun 73441] ie Prekura des Kaufmannz Johann Guͤnther in schaft in Firma Maao £ Trommer in Leipzi 2 58
G Nr. 86 des Handel ters A. Geott Pvan und die * et . Richard Lutzki⸗Ma bo auigr. ist. 8., z8 aufgelost und daß der Lithograp ir Frzeer dün der Faufmann Gmal — in —— Oberwiesenthal, den 12 Dewmber 1901. theter Wildelm Maas ebenda zum L tor bestellt als deren alleiniger Inhaber eingetragen worden. Königliches Amtsgericht worden ist. bowa, 10. 1901. Ooeynh vei⸗ den 13. Dehember 1901. Margare den Dezember — ynhausen. iches Amtsgericht. Abth. I1 B.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Lennep. Bekanntmachung. [73433]
b.— A1ürAbwenen Fir Memel. Bekanntmachung. 73442] unter Nr. 7 cingetragenen Finmna üB — — Wagen⸗ und Holzwaarenfabrik Oeynhaufen. Im hiesigen Gesellschafteregister Ir. 104 ini heuie „,In, n ꝓe 41 * e — 6. . b. H. Cevnhaufen⸗ 8 22— Pr. & derotv in Memel übertragen ürne beute dermerkt worden, daß zum ferneren Geichäfts- *₰ die Firma erlof Lennep, den 11. Dezember 1901.
dem Befrachter Heinrich Carl 3 Wiese und crrg, der Kanfmann Frit Retmann zu OFabanscn — Königliches Amtsgericht.
bestellt st mit der M da ,2 Buchbalt d Kass 1 . 91 den. d Newe entbalte Fesammäbretbrs 12 NgI q 8. .842 8
Lewin. — [73434] Cennhaufen. d Dehzember mr b
Koch ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem kollektiv zeichnenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.
4) „Blockstation Zeil⸗Holzgraben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Ge⸗ schäftsführer Justizrath Paul Holdheim ist als solcher ausgeschieden.
5) „Tirie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Dem Chemiker Dr Wilbelm Heß zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Friedrich
- Krereld.
8 [73426] In das Handelsregister ist eingetragen: ie Firma August Tepest mit dem Sitze in Lrefeld und als Inhaber der Kaufmann August Apest zu Krefeld. Die Firma Heinrich Meltzer mit dem Sitze in Arefeld und als Inbaber Heinrich Meltzer, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Krefeld. Der Ehefrau nrich Meltzer, Friederike, geb. Kiesendahl, zu eeld ist Prokura erthbeilt. Die Firma Carl Morel mit dem Sitze in Kre⸗ seld und als Inhaber Porzellanhändler Carl Morel
zu Krefeld.
Bei der Firma F. Ebeling & Co. zu Krefeld: Apßer der Prokura Erich Eroon weiter: Theodor Wevyver, beite zu Krefeld, sind
mann Wilbelm Mühlenhaupt zu Nieesky ist Gesammt⸗ prokura ertheilt worden. “ Niesky, den 9. De 1901. Königli Amtsgericht. oberstein. v1.““ [73453] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Samuel Neuhäuser zu Idar — Nr. 242 — ein⸗ ehen 4) Mit dem 1. Januar 1902 treten als beilhaber in das Handelsgeschäft ein: Der Kaufmann Alfred Neuhäuser und der Kaufmann Max Aron⸗ heim, beide zu Idar. 5) Von diesem Tage ab wird das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma und seit n Siße unverändert fortgeführt. 6) Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und Firma zu zeichnen. 7) Die dem Theilhaber, Kauf⸗
mann Alfred Neuhäuser zu Idar ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Oberstein, 10. Dezember 1901. Großberzogliches Amtsgericht oberwiesenthal. [73454] Auf dem die Firma: C. Günther in Ober⸗ wiesenthal, Zweigniederlassung des zu Gottesgab in Böhmen unter der gleichen Firma destehenden ts, betreffenden Blatt 70 des hiesigen
Buchbelz, Bez. Dresden, und der Hospiz. Direktor Paul Neumann in Dresden. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1895 begonnen. Der Hospiz⸗ Direktor Paul Neumann ist auegeschieden. Der Kaufmann Heinrich Franz Traugott Rarisch in
Trachau ist in die Gesellschaft eingetreten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotel⸗ adceh agsgeschäfts. 8 Dresden, am 14. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. le. hPppresden. 73385] b 18. ge dem die Th. Grünberg in 1— Sievers zu Frankfurt a. M. ist Gesammiprokura
Grung bet ndden Blatt 5330 des ndels⸗ ertheilt. * registers ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ 6) „Metallgesellschaft. Die Prokura des ai ung nach Loschwih verlegt worden ist. Kaufmanns Konrad Prior ist erloschen. 3 PDre am 14. Dezember 1901. 7) „Z. A. Oppenheimer.“ Die Firma lautet
Königl. Amtsgericht. Abtb. Iec. richtig: F. A. Oppenheim. Die Prokura des presden. 738861] Kaufmanns Aron Elkan Oppenbeim 2 ef dm Ue oshene Handeltggfellscheft Sachf. ind, der Fbestan Kätbchen Irvanbeim (Dppen⸗ Hartgußwerk K8. H. Kühne 4 KRraus in Kemnitz deimer, geh. bambare ind erloichen. Mirehsenden Blakt 7977 des Handeloregisters ist deute 8) „Caril Friedlieb.“ Die Firma jst erloschen. 8 8 b daß die Gesell Haft aufgelest Die een des Kaufmanns Adolf Friedlieb ist
am 14. Dezember 1901. 2
b t der rankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ Königl. Amtsgericht. Abtb. le. mann Marcus ünwald zu Frankfurt a. M. Düsseldorf. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Bei der Nr. 2062 des 2, e 100 „Adolf Frzedlieb.“ Unter dieser Firma be⸗ grtragenen Gesellschaft in Firma Technischchemischee treiht der zu Frankfurt a. M. wohnhafte n Burcau für rauchfreie Feuerungsanlagen, Adolk terlieh zu Frankfurt a. ein
mit beschränkter Haftung hier 8 te vermerkt. daß die Gesellschaft aufgelöst
aft als aufmann . Karl Assistent He Behn zu Düsselderf
„Frankfurter Ringofeunziegelei und der —g — -5 5 — 1 zu Frankkurt a. M. wohnhafte sizer de he. 8 en Pandeleregifters Abt AFi Pränawat — Fönees ger⸗ 1 stebende Firma Mucnk Frey hier wurde beute — b rsel cin Handelegeschäft ede 219
Grevenbroich auf Anmeldung eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Grevenbroich, den 11. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Hanau. Handelsregister. [73405]
1) Neu eingetragen ist die Firma Deutsche Steinholz⸗Industrie Schmidt & Brenner in
anau und als ihre Inhaber die Kaufleute Otto Schmidt in Frankfurt a. M. und Philipp Brenner in Hanau. Offene Hande schaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 190 1 begonnen.
2) Bei der Füma von Arnim'’sches Eiseuwerk „Marienhütte Großauheim“ in Großauheim ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Jean
user in Großauheim und dem Ingenieur Farl Sevbold dasclbst ist Gesammtprokura ertheilt.
3) Bei der Firma G. Priors Nachfolger Paul;] Keetmanshoop, den 28. September 1901. Lauser in Hanau ist eingetroagen worden: Der
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Ehefrau des Inhabers, Eugenie, in Kier 5 Handeloregister Panau, ist Prokura ertheilt. 8 vir 9
Han 8 Kieler Firma Rudolph Gartzen *.. des 1i., Serneben 1221 . sda Kawsmamn Mau Ivan Johangcz don Gars⸗
— . zu Kiel —1,14 — —2 — Dlats 73407 Kiel, — 11. De 1901. 10n.4 Im hiesigen Handelsregister ist zut önigliches icht. 1 Füms Heinrich Warncke eingetragen: Die Firma opienn. (1s. 8250—2 den 10. Dezember 1901 .9 808 859 84 — B. wurde heute mte 2 . . 1 8 rma: Köntgliches Amtsgericht 44G nbeinische Präservenfabrik Beter Muützer Hannover. Bekanntmachung. 8
28 Gesellschaft mit beschränkter Im biesigen Handeleregister Abtdeilung R. Nr. 1
in -42;
ist heute zu der Firma „Vereint argarine⸗ die Fabrikation von Nah mitteln 20.
8,ken ,8r eeer 2.-Eee P. .e.2s 2n. .. 8e Berttnene gebeaben elne ds chrankter Haftung Wunstors. Zweignieder⸗ — eingetragen:
lassung in —— 42 22 8,88 Stammkapital ist um 300 ℳ crbekt n irma ist in „Margarinewerke Union. Gesell⸗ beträgt setzt 262 ,0 ℳ 3 887 e setskü 1 8 nberg und als haber der Kaufmann mit beschränkter Haftung“”“ geündert. Der] Als Geschäftsführer sind ferner * n nn,.neos. In 1
scee —,2 9 1 de —+—,, in K r Nr. 76: die Firma Wilhelm Kockoholt Wilbelm Heinrich Harms in Die 22₰ eee enben Darn —, und als deren Inhaber der bcheeen dannove Windereitefiter 98 Kocrbeii une. daselts h emel. den 12. Dezember 1901. decr nr 80 282 Rovember 1901: Unter Nr. 4 des ma Köntgl nnnnn.
— G 24. 18s Amtegricht. Abeb 1. 8 die Firma Conrad vumbock zu . Schmiht, Schlancy — ssi ezmgeiregen dis am 5 n 11 berg und als deren Inhaber der Kaufmann 1. Okt 1800 begonneve offene Pan Uschaft. —1b —7 — Trene „Unter Nr. 19 8 Prek⸗Reg. warde vermerkt.
dafelbft: rsönlich daftende Gesellschafter sind die Wittwe 32 pret. 1 Kaufmann K. in Neuburg a. D. cin „ - Fabrikanten 8 S eeeen 2—n Hn en 8 Nas. 888 ChIigg. Merscheid zar
gonnen.
Geschäftsbranche: Stadtpacket⸗, Vorstädte⸗Packet⸗, Eilpacket⸗, Güter⸗ und Reisegepäck⸗, Inkasso⸗, Druck⸗ sachen⸗ und Reklame⸗Verkehr, Spedition sowie Hand⸗
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 32 bei der Handelsgesellschaft in Fum! C. G. Bohm eingetragen worden;
Durch den Tod des Gesellschafters Paul Bets ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabri Otto Bohm führt das Geschäft als a haber unter unveränderter Firma fort.
Kalkberge⸗Nüdersdorf, den 9. Dezember 1.
Königliches Amtsgericht.
kKeetmanshoop. Bekanntmachung. l.
Bei der im biesigen Handelsregister unter Ur eingetragenen Firma H. W. Burmester ist vermerkt, d le dem Kaufmann Wildelm 2 hierselbst ertheilte Prokura erlos und Kaufmann Wilhelm Losch von für die Prokura ertheilt ist
Mevper und Victor gemeinschafrlich zu Kollettivprokuristen bestellt.
Bei der Firma Jos. Hub. Schmit in Krefeld: Eris Neuß zu Krefeld ist zum Prokuristen be⸗
Krefeld, den 9. Dezember 1901. Königliches Amfsgericht. Langenberg, Rheinl. [73427] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen und Prokuren 2— worden: am 23. November 1901: —— B—8 73: 8½ Firma . B genberg und deren Inhbaber der Albert Backhaus daselbst: 100
Ib.“ Unter dieser Firma
[73390]
Margurabowa. scha sters ein⸗
„am 25 November 8
unter Nr. 74: die Firma „Gustav Tondermann,
Eiettrizitatewerk“n zu Langenberg⸗Oberbons⸗
und als deren Inhaber der Wirth und Unter⸗ nehmer Gastav Sondermann daselbst;
unter 75: die vudwig Prenger zu
712488] mwurde
als Einglkaufmann. 2 5 12) Taldt.“ Unter dieser Firma bt aedec Amtsgercct. 1 12 rt a. M hafte Kaufmann
wobn arl poasseldorf. [73301] Serpeersnen. Der EChefrau des In das er Abtheilang A. wurde beute indabert, Karoline Waldt, geb. Koerner, ist .
eingetragen: Nr. e Firma Mauritz olde prokura ertbeilt rich“ allgemeine Unfall⸗ und Haft⸗
mil dem Iee. und als 8 ber der . —2 — 8 b ’. runge⸗A 1 — 528 112 in 1. Hurch Veschluß der Gemer ———. dem Ge⸗
13. Oktober ab- geändert.
Harnb * 8 [73³408 82 r er Band I1. Blatt 71 7 beute bei der Nichard Michelmann zu
—2 2 2 and ven
beeensgrüen den Betrag von 10 500 4₰
““
off vewit 12 veee. een in, den 8 . Koönigl Amfsaericht.
Auf Biakt 193 des biesigen . beute die Firma Grust Paßler in L. 2 und
am 27. November 190 1: ara Schmidt, geb. itschek, und der Kaufmann unter Nr. 78. die Firma August Hornbach zu Adolf Kägt, beidr t2 1u4“ Reuburg a. D. 1 8. Prhwemher 1901. ee behmbe
bereeer,berbeneend und —L Ionbaber
rkeretbesitger August Hornbach doselbft;
aneen Nr. 7u: kie Fitma „Hirsch⸗Apotheke e zu Langenberg und deren
der Apoibeker Alberi Koennecke bit; am 28. November 190 :
. a19 Berlag der Eredttion (Schel¹) Betlie unter Nr. 50: die Firma Priedrich Conder⸗ Heinr . wan 8b b 1 — Geichattns, ia.
4 z2 Langenberg⸗Cberbomefet d ale 1 -.Ch Ben⸗ 5 8 Eresee 8en neen en FSehee B.anen Seee d, Peeeehe 187
g ea; böö—
crleschen ist Kal. Amtsgericht. Cbntge. den 12. Dewmber 1901. Nennkhktrehen., Mezs. Trter.
Bekanntmachung. irmasens. Befanntmachung. Iraasr)
In das Handelcregettzer Abtb. A. beute bei der 8 —, 8 * sürma Geréeheimer Kalkwerk Frig Mundort Jakeb Winntmna Unter Firmma bermiht in Reunkt Neg B Trter eingetragen 8* batrlaut in Pirmafene. woerden: Die Firma isr erte en ℳ
Neunkirchen, den 6 Temmber 101.
Direkzor Slemenroth in Berlin
deren Inbaber Herr Bauunternehmer gler d selbit ei
“ “ 8 “