1901 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 88 E“

Von der Landschaft Nssandani fällt nur der nördliche Theil in] und Viehzucht betrieben. Die angesiedelte Wakimbu⸗Bevölkerung ist] wesenen Massai sind infolge der Rinderpest und mehrfacher Fehden meldet die „Agence Havas“, Bartissol habe als Konzessionär Einmischung der Regierung in diese Frage und setzte dann Jahre 1897, 24 i. J. 1896, 22 i. J. 1895, 29 i. J. 1894 und

den neuen Bezirk, zu dessen Bereich inr Süden die fruchtbaren Ge⸗ intelligent und dem Handel und Verkehr zugänglich. Es. haben sich eeö 5— Ferssen So lliegt diese ür Ergänzungs⸗Arbeiten am Hafen von der Zioilliste auseinander, daß der Verwaltungsrath des Haager Schieds⸗ 37 i. J. 1893 rechtskräftig zum Tode verurtheilt. Unter den biete Kipilipili's Dorf und Kwa Mtoro gehören werden. Beide Ort⸗ daher auch Küstenleute dort niedergelassen und betreiben Handel, an⸗ wundervolle Landscha jetzt eigentli ganz ungenutzt da⸗ h-0 000 Francs gefordert, die Zivilliste aber die Zahlung gerichtshofes, der nur Verwaltungsbefugnisse habe, nichts für im Berichtsjahre zum Tode Verurtheilten, welche sämmtlich männ⸗ schaften sind von Wanvamwesi und einigen Küstenleuten bewohnt, die scheinend mit Erfolg. Den Wandorobo habe ich Vieh zum Hüten und Getre⸗ igert. Der französische Bokschafter habe interdenieren, die Burendelegirten hobe thun fannen Eine imetschan lichen Geschlechts waaren, befanden sich 4 im Alter von 21 bis 28, hier ausgedehnte Schamben angebaut haben und auch Handel betreiben. Von Ussure aus verfolgte ich die Karawanenstraße nach Mkondoa zur Aussaat versprochen. Nach Angabe dieser Leute ist de verweigert. lente Au⸗ de habe Baretol 1 d * Bel dens b g d . he. eanm1 von 25 30, 6 von 30 40, 4 von 40 —50 und 1 von mehr als Weitere Ansiedelungen sind dort nicht vorhanden. Das Land ist mit Busch Irangi, um mich von der Beschaffenheit derselben zu über⸗ Land nördlich bis Ssonyo und westlich bis zum Lgarryasee jetzt völlig h sollen, im etz en 2 ugenblick c e eeh Seea e giens oͤnne den Buren alte und werthvolle Sympathien 60 Jahren; 4 von ihnen waren Analphabeten, 13 perichi bezw. Wald bestanden. Die Expedition berührte Kipilipili's Dorf und zeugen und so noch den westlichen Theil von Turu zu sehen. unbewohnt. An letzterem sollen nur einige Wandorobo hausen. Oest⸗ Forderung zuruͤckgezogen; damit sei die Angelegenheit geregelt. nehmen. Der Staats⸗Minister Woeste sprach in demselben bestraft. Bei 16 lag Mord, bei 3 Raubmord vor. Iie Lpresstrofe wurde daselbst freundlich aufgenommen und unterstützt. Die Strecke Diese Straße durch einen großen Mgombowald ist früher durch⸗ lich von Ngorongoro ist nur die Landschaft Saleh etwas bevölkert. Der Hauptmann Guyos de Villeneuve, der wegen Sinne und sc llug folgende Tagesordnung vor: „Im Bewußt⸗ wurde 1898 an 10, 1897 an 4, 1896 an 6, 1895 an 7, 1804 an 11 von Kipilipili bis Mgori in Kinyvanganyꝛ ist unbewohnt. Zunächst geschlagen worden und bis kurz vor Turu jetzt noch in gutem Zustand. Das sehr große und gut bewässerte Gebiet Mutyek ist dagegen jetzt eines lückwunschschreibens an den Nationalisten Sylvetol mit sein der Pflichten, welche die Neutralität ihr auferlegt, und 1893 an 15 Verurtheilten vollzogen, im übrigen in leben länglich⸗ betraten wir große Waldungen mit hochstämmigen Nyombobäumen, er Karawanenverkehr auf diesem Wege ist erheblich. Die Landschaft vollkommen unbewohnt. M BW 60 Tagen Arrest bestraft worden war, hat seine Entlassung und in der Ueberzeugung, daß die Kriegführenden sich die Zwangsarbeit umgewandelt. d weragstcrs henchen vherschar18. üher eghe Vrhe 1 9 eingereicht und in einem im „Gaulois“ veröffentlichten Briefe Erfüllung der Pflichten der Menschlichkeit angelegen sein lassen, liefern. Dann folgte mehr oder weiger dichter Dornbusch. Die weit und breit kein Strauch oder Baum, unzählige Temben, gut⸗ dem Steilrand des „großen Gra ens⸗, Fußri bei der kleinen an den Kriegs⸗Minister erklärt, er trete aus dem Heere aus, geht die Kammer zur Tagesordnung uüͤber“ Diese Tahes⸗ ““ Mpondisteppe war sehr schwer passierbar, da dieselbe zur Zeit ganz stehende Schamben und ungeheure Viehherden. Der Glanz⸗ Wandorobo⸗Niederlassung Voyoto nördlich vom Manyerasee erreichte. il er über verschiedene Maßnahmen des Krie s-Ministers ordnung wurde von den Sojialisten bekämpft Der Derai 1 - 5 n

unter Wasser stand. Erst ganz kurz vor Kinyanganya hörten die punkt von Westturu ist der Ssingiddasee, an welchem die Der Grabenrand ist von hier aus in seinem Verlauf nach Norden so weil er 8 G rj .““ .89. .“ be B 88. x1 8— „8. Kaliste 8 ämpft. Der eputirte 8 Zur Lohnbewegung in der Berliner Holzindustrie (vergl. Sümpfe auf. Der in der letztgenannten Landschaft gelegene, von Karawanenstraße vorbeiführt. Am Ssingiddasee war es mir scharf markiert und steil daß derselbe bis Nguruman eine nicht besser Generals André und seines Vorgängers, des Generals de zan ervelde änderte seine Tagesordnung ab. In kr. 293 d. Bl.) theilt die Volks Ztg. mit, daß die Arbeitgeber⸗Or⸗ Wanyamwesi und Küstenleuten bewohnte Ort Magori befindet sich an nur möglich mit einem einzigen Häuptling in Verbindung zu denkende natürliche Scheidewand zwischen zwei Bezirken bildet Galiffet empört sei. 8 . dieser abgeänderten Tagesordnung sollte besonders der gantsattomen (Tischlerinnung, 2* Vereinigung der Holzindustriellen der Karawanenstraße Kondoa —Jrang:—Ussure Muanza und ist recht zu treten, der sich entgegenkommend und regierungsfreundlich Von Voyoto aus verfolgte ich den Ostrand des Manvarasees und erreicht Rußland. Hoffnung Ausdruck gegeben werden, daß die von der bri⸗ u. s. 89 dem des Berliner Gewerbe bedeutend. Die Landschaft Kinvanganya liegt in einer weiten, zeigte. Der Mann berichtete, daß seine Leute wohl die Vortheile der nach zwei äußerst scharfen Märschen Mtakaiko's Land in Umbugwe 4. gbate“ theilt, wi 8 W. T. B.“ aus tischen Regierung ergriffenen Maßregeln zur Minderung geriehts estpkeg 8 heilt haben, daß sie den vor dem Schiedsamt sehr gut bebauten, fruchtbaren Mulde und ist überaus stark bevölkert jetzigen Regierung einsähen, daß aber die meisten Wanyaturu von Darauf zog ich die in Kwa Sagire zurückgelassenen Leute und Lasten Der 9* wie n. aus der Sterblichkeit in den Konzentrationslagern wirksam sein öe Arbeitsvertrag mit den Arbeitnehmern als gelöst be⸗ Die Eingeborenen erwiesen sich entgegenkommend, wenn auch noch Handel und Verkehr nichts wissen und eigensinnig am Althergebrachten wieder zur Erpedition heran. In Umb gwe war ein reges Heben und St. Petersburg gemeldet wird, mit; In etzten Tagen würden. Der Deputirte Fraucatte schlug eine ein⸗ In Sai nt⸗Etie 1“ etwas scheu. festhalten wollen. Weit freundlicher und aufgeweckter waren die Leute Treiben. Seit meiner vorjährigen Anwesenheit in dieser Landschaft haben sich an der Charkower Universität wiederholt fache Tagesordnung vor. Man müsse, so sagte er, den Krieg T In Saint⸗Etienne sind, wie „W. T. B.“ vom gestrigen Studenten Ruhestörungen zu Schulden kommen lassen, und 8 8.

; J; 8 8 b 3 S. 8 ze Land si selbs 2 . üstenle 8 gelasse 8 b e meldet, 600 Handweber in den Ausstand getreten Von M s marschierte die Expedition durch den nord⸗ einiger Jumbenbezirke nördlich vom genannten See. Die ganze Land⸗ haben sich daselbst wohl mehr als 30 Küstenleute niedergelassen und ““ AT116 Ee 4s dee. age meldet, gegen 6 0 Handn Ausste getreten. 8 Von Mgori aus marschierte iüe 2 peditio 1 1 b 9 88 1 z8r 1 h) g e., gan e 1 813 4 Eeen; 8 2 1 verdammen aber nicht das roße iti 2 Der I r. Aus K 8 8 8 8 . 28 8 östlichen Theil von Turu. Die betreffenden Landschaften sind ganz schift ist nicht ungünstig bewässert. Die Temperatur ist infolge der unterhalten einen lebhaften Handelsverkehr nach den Mass es sind i folge dessen 52 Studenten vom Professoren⸗Kollegium cht das große britische Volk. Der Minister Aus Fiume berichtet dasselbe Bureau, daß Matrosen der

8 3 * 4 42 4 C 8 8 ärti 9 83 5 8 5 C 8 . 3 71 9 /— Fs 0 7 7 2 . außerordentlich stark bevölkert. Da das große, flache Land vollkommen dort herrschenden ständigen Winde angenehmn. 1 namentlich über Nguruman hinaus in das englische Gebiet,; von der Universität ausgeschlossen worden. Das Professoren⸗ 88 11““ 88 8*½ ö 8 Tagesgrdnung vngcgrig Sa 1“ 82 unbewaldet ist, so hatte man einen vorzüglichen Ueberblick über das⸗ Von Turu marschierte ich durch eine öde Buschsteppe nach Ziegen Elfenbein einkaufen. 8 1 vo egitm hat den Unterrichts⸗Minister umn Verhattmnün⸗ andervelde ab, da sie das britische Volk verletze. Es stehe Zebeimen einen Ausstand organisiert haben und die I1X“ selbe, und es war leicht, die in der That enorme Zahl der alle dings Jpwani. Die dort bei dem Häuptling Kamalagombe wohnenden Runmehr trat ich den Rückmarsch über Kondoa Irangi nach sucht 8S Ord 8 icher steller 11.a kein Interesse Belgiens in Frage. Großbritannien habe schon Schnelldampfers „Pannonia gestern, kurz vor der Abfahrt de nur kleinen Temben zu übersehen Die Eingeborenen zeigten sich Matua haben eine größere, freundliche Ansiedelung geschaffen. Die Mpapwa an. Die Bewohner des Bezirks Kondoa Jrangi fand ich maßregeln wfhl stell sicherzus rellen. Der Maßregeln ergriffen gehabt, bevor die Sozialisten beschlosser Süe den Dienst verweigert hat. Die Direktion wandte sich hier überall sehr furchtsam und trieben zunächst schleunigst ihre recht ausgedehnten Getreidefelder standen sehr xgut. Die Wasserver⸗ überall sehr willig und folgsam sowie ohne Scheu. „Durch den ganzen Miniver empfiehlt zur Herstellung eines regelmäßigen Ganges hätten, zu interpellieren. Der Minister schloß sich der einfachen er an die Seebehörde, welche genügend Hafenpiloten auf den bedeutenden Rinder⸗ und Ziegenherden fort. Erst nach und nach hältnisse sind hier leider so ungünstig, daß die Leute ihr Vieh nördlichen Theil des Bezirks hat Leutnant Braumäller mit ganz be⸗ des Unterrichts: b b Tagesordnung an, welche von der Kammer mit 51 gegen dampfer entsandte, sodaß derselbe nach Dalmatien abgehen konnte. gelang es den von Mgori vorausgesandten Boten, die Leute herbei⸗ in der Trockenzeit bis nach Jyambi zur Tranke treiben sonderem Geschick sehr gute breite Straßen anlegen lassen, die den 1) Die Vorlesungen und die Beschäftigung in Laboratorien und 46 Stimmen angenommen wurde 1 zurufen, doch verschwand ihr Mißtrauen kaum. Nachdem aber müssen. Zwischen Ipwani und dem Bergland Jyambi finden Verkehr in angenehmster Weise erleichtern und die früheren großen Kliniken sind nicht abzubrechen. 8 3 1 Kunst und Wissenschaft. die Häuptlinge zu mir gekommen waren, wurden die Eingeborenen sich nur wenige niedere Büsche. Vom Dulumobach ab ist Umwege abkürzen. Mitte Juli d. J. traf die Expedition voll 2) Die Universitätsbehörde hat sogleich zur Aufklärung der Schuld T Die Akademie der Künste trat heute im Akademie ebäude zutraulicher. Die Wataturu an der Nordgrenze von Turu auch der westliche Theil von Jyambi angebaut und sehr dicht be⸗ zählig und in vorzüglichstem Gesundheitszustand in Mpapwa ein. der Studenten zu schreiten; sie darf Verweise ertheilen und Strafen Obwohl einige Botschafter der an der Frage der Quai⸗ unter dem Vorsitz des Geheimen Regierun sraths Profess 28 waren weit entgegenkommender als die Wanvanturu, obgleich auch sie voölkert. Es gelang mir, dort mit den Fegterungsfreundlichen Ein⸗ Einem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun verhängen bis zum Ansschluß der Universität für eine bestimmte Zeit. gebühren in Saloniki interessierten Mächie 8 gegen Ein⸗ zu einer Gesammtsitzung zusammen, die der Ehrung der in den 8 11“ der Weg durch ein unbewohntes lichtes 1“ gee gt und sich stens über die Expedition der Schutztruppe gegen die hheebcbbbee spruch erhoben hatten, daß der neue Ge bührentarif vor letzten Monaten verstorbenen Mitglieder galt; es sind dies b Dornpori, bezw. durch weite Graslandschaften nach der ausgedehnten, feindlich gezeigt hätten. Ich durchzog darauf noch Ostivambi, um die Bangwa entnimmt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes: und den im letzten Semester stehenden Studenten bekanntgeben, daß Herbeiführung einer entsprechenden Vereinbarung zur An⸗ ert ereni Iose fruchtbaren und dicht bevölkerten Landschaft Jyambi, deren Ein⸗ Bewohner zu einem Schauri zu bewegen, was mir jedoch nicht gelang, Nachdem die beiden Expeditions⸗Kompagnien am 20. bezw. diejenigen, welche den reqelmäßigen Gang des Unterrichts hinderten, wendung gelange, ist dieser Tarif doch, wie das Wiener Rheinberger⸗München Der Saaf war aus Anlaß der Fevenefoen 8 wohner sich feindlich stellten, sodaß ich mit den Leuten zunächst nicht da sie nicht aas ihren Verstecken herauszulocken waren. 1 21. Oktober d. J. auf dem Landwege am Mungo entlang abmar⸗ nicht zum Staatsexamen würden zugelassen werden. „Telegr.⸗Korresp⸗Bureau“ meldet, gestern in Kraft gesetzt worden. Büss Ss u“ E“ in Verbindung treten konnte. Leider ist auch in dieser Gegend bis nach Von Jyambi wandte ich mich nordwestlich nach Issansu. Der Weg schiert waren, hat sich am 24. desselben Monats der Kommandeur 5 Issansu nicht die Spur von Baumwuchs, nur selten trifft man kleine führte ohne Unterbrechung durch dicht bevölkerte und fruchtbare Landstriche. der Schutztruppe, Oberstleutnant Pavel mit seinem Stabe

1 8 *8 8 1 ee ben n 1 9 mit den Büsten Orth's und Blumner's un it den Bildern der Wie der Fecgisch Invalide“ meldet, ist das bisherige b Peet ise demselben Burcau drei anderen geschmückt. r's und mit den Bildern der 1 n 2 8 - inis er-Re ö sei ufolge, mi em ersten Dragoman erikanischer Büsche an. Schon das Beschaffen von Brennholz für die Expedition In Mkalama, an den südlichen Vorbergen von Issansu, wo Sergeant Adjutant, Leutnant von Gellhorn, Stabsarzt Zupitza, Leutnant Buthut Se e CEE11“ 88 S Beirschaft Gargiulo 9. Saloniki abgereist Peet ii de⸗ 885 ; machte, wie in Turu, so auch hier Schwierigkeiten. In der zwischen Künster bereits eine kleine Dornenboma nebst den nothwendigsten für Routenaufnahmen zu Wasser den Mungo aufwärts er veas 3 a een. 8 G 229 1b Reg d Ob9⸗ auftragt, mit den Entführern der Miß Stone d bpa Die in der Kunsthandlung von Keller u. Reiner ver⸗ Ivambi und dem Gebirge von Issansu liegenden Gimbusteppe hatten Hütten für den Unteroffizierposten errichtet hatte, berichtete dieser begeben. Die Kompagnien setzten sich, wie folgt, zu⸗ bildet worden. Zum eur desselben ist Ee Pastorenfrans Zilk 9l eiß banstalteie Dezember⸗Ausstellung enthält besonders viel Neues die Eingeborenen üppig stehende Getreidefelder angelegt. Eine sicht mir, daß die Leute auch von den entfernter gelegenen Landschaften, sammen: 1. Kompagnie: Führer Oberleutnant von Madai, Brigorkow ernannt worden. 8 ““ - 8 enfrau Zilka ged. d. Zahlung eines Lösegeldes wieder an dekorativen Arbeiten. Die „Freie Vereinigung für dekorative hare Grenze zwischen Issansu unt Iyambi ist nicht vorhanden. Die namentlich aber aus Issansu, freiwillig zu ihm gekommen seien und Leutnant von Klinkowström, drei weiße Unteroffiziere und Italien. in Verhandlungen zu treten. (Kunst in Wien⸗ hat eine Anzahl kunstgewerblicher Erzeugnisse hergesandt, Bewohner dieser beiden Landschaften stehen im engsten Verkehr mit reichlich Verpflegung, sowie Hölzer zum Bau des Postens gebracht hätten. 150 Mann; 2. Kompagnie: Führer Oberleutnant Stieber, Leutnant Fas -- 4 Schweden und Norwegen 1 saobber auch Berliner Künstler sind mit einer Menge verschiedenartigster einander. Die befreundeten Jumben theilten mir ferner mit, daß die Wanissansu Graf Stillfried, drei weiße Unteroffiziere und 150 Mann; dazu sieben In der Wefkrigen Sitzung der Deputirtenkammer Wie dem „W. 2 36 FSS Arbeiten vertreten. Die Handarbeiten nehmen immer mehr überhand; die Das Gehirgsland Issansu wurde in allen Richtungen von mir sich nunmehr vollkommen unterwerfen wollten. Am folgenden Tage Reitthiere, ein Schnelllade⸗Berggeschütz, etwa 700 Träger. Um das sprach, wie „W. T. 82 meldet, der Deputirte Pantan 0 Wie dem „W. T. B. aus Christia nia gemeldet wird, große Zahl von Künstlerinnen, die sich auf diesem Gebiet in zeichnerischen durchzogen. Diese gut bewässerte Gebirgslandschäft ist weit aus⸗ fanden sich auch wohl mehr als 10 0 Wanissanuru ein, um mit Land nicht zu sehr zu belasten, marschierten die Kompagnien und der namens der repuvlikanischen Gruppe über die Angelegenheit hat das norwegische Storthing die Regierung ermächtigt, Entwürfen und feinen Farbenzusammenstimmungen hervorthun, wird edehnter, als es die Karten erscheinen lassen. Man sollte meinen, mir Frieden zu schließen. Die Leute erklärten, den Befehlen der Re⸗ Stab getrennt bis into, wo die Vereinigung stattfindet. Zweck der Ferri und erklärte, er wende sich keineswegs gegen die An⸗ eine Staats⸗Anleihe von 35 Millionen Kronen aufzu⸗ immer größer, und es läßt sich garnicht denken, daß zwischen diesem enormen Felsgewirr nichts gedeihen könnte. Es gierung nunmehr nachkommen sowie den Handel und Verkehr fortan BErpedition ist die Bestrafung und Unterwerfung der Bangwa und die wendung der Geschäftsordnung, indessen sollte die über nehmen. b 1 1 t chtszeit ist aber gerade das Gegentheil der Fall. Selbst dort, wo hoch oben nicht mehr stören zu wollen. Sie wählten sich an Stelle des bis: Anlegung einer Station im Bangwagebiet, darauf Vormarsch nach Ferri verhängte Zensur widerrufen und ihm die Thyeil⸗ den Markt gekommen sind, jemals entsprechender Bedarf sein sollte. 1 1 is b tis überei bür . 8 zt⸗ vrige Sulr Tontimi G 8 jio iod „starigto 5 G 8 8 aleichzeiti o » Ob N Ferii d g 85 b 7 se 2 8 get Amerika. 8 Es it dies e e Fel ü bessere ile is im Gebirge zwischen den gigantisch übereinander gethürmten Granit⸗ herigen Sultans Tentimi vier Jumben, die ich bestätigte. Meinen Banyo, wohin gleichzeitig von Yoko aus Oberleutnant Nolte mit nahme an der Sitzung estattet werden, damit er .“ (LEs itt dies ein rechtes Feld für den besseren Dilettantismus, doch blöcken nur eine geringe Erdkrume vorhanden ist, haben die BBelehrungen gab die große Versammlung laut ihre Zustimmung. In seiner Kompagnie marschiert und wo ebenfalls eine Station angelegt sine Aeußerun 8 e 9 retenh läͤut Aus New York wird „W. T. B.“ gemeldet, zeigen die wirklich schönen Sachen, die sich darunter befinden, daß der Eingeborenen Schamben angelegt, und das Getreide stand freudiger Stimmung verließen die Leute dann das Lager, und bis in die werden solll. ““ bene Aeu V eashes Meutern, könne. EGenagt in Washington sei gestern ein neuer Gesetzentwurf Geschmack sich allgemein zu heben beginnt. Bemerkenswerther sind vorzüglich. In den Thalern und auf den Plateaus Nacht hinein währten die Ngomas, welche zur Feier des Friedens⸗ 8 Der Deputirte Costa erklärte im Namen der Sozialisten, man 2

8** ie Metallarbeiten von Hildegard Lehnert, die ein hohes künst⸗ lassen wundervolle Viehweiden und prächtige Schamben abschlusses überall veranstaltet wurden. Am nächsten Tage arbeiteten 8 81 8 habe om Tage zuvor bei der Anwendung der Geschäfisordnung 1- g. reitet worden. Der mit Mtama, Mais, Erdnüssen, Kartoffeln und Bohnen die Frucht. Askaris und Träger an dem Ausbau des Unteroffizierpostens, und ich 9

8 - g lerisches und technisches Können zeigen und japanische Arbeiten 8 8 .“ he d de er P. 8 8 1 3 . g und an japanische Arbeiten g 8 8 A devon dieser vorgesehenen Garantien nicht beachtet. Darauf lietz selbe bestimme, daß die Einwanderer einer Prüfung unter⸗ 64e barkeit des Bodens erkennen. Auffallend war der bedeutende Anbau traf die erforderlichen schriftlichen Bestimmungen für denselben. Dand] 8 8— 1I1n¹

* - 17 1 Es sind vorzugsweise Blumenentwürfe, die sie 1 vFr 1 8 Oesterreich⸗Ungarn. der Präsident Villa zunächst über das Protokoll der vorgestrigen worfen werden sollten, um ihren Bildungsgrad festzustellen, auf den Metallplatten herausarbeitet, gleich anmuthend in der Zeichnung von Taback. Neben jeder Tembe und auch mitten in den Getreide⸗ wurden zunächst die nicht mehr erforderlichen Träger entlassen, und

8 8 8 88 Sibung abstimmen. ieses wur ehmigt. Der Präsiden und daß ferner Inspektoren ernannt werden sollten, Wum an wie in der vornehmen Farbenwirkung, die sie in eigenthümli er Weise schamben waren größere Tabackfelder anzutreffen, in denen die Pflanzen darauf marschierte ich, den Sergeanten Künster und 15 Askaris der In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ dar, daß e (T.Handr benehm ö den Landungshäfen die polizeilichen Ausweise der Einwanderer auf dem Metall zu erreichen weiß. ch b

vortrefflich standen. Die Fruchtbarkeit des leichten Bodens in diesem 4. Kompagnie Mpapwa zur Besatzung des Unteroffizierpostens zurück⸗ geordnetenhauses wurde, wie „W. T. B.“ meldet, ein Ferri durchaus richtig und gesetzlich gewesen sei, und stellte zu prüfen und Anarchisten fernzuhalten. M. von Brocke n hat ein Damenzimmer nach eigenen Ent⸗ 8. Antrag des Abg. Bareuther, über die Antwort des Minister⸗ danach den von bes Deputirten Pan 5 „† und Genossen Nach einem gestern in New ork eingetroffenen Tele⸗ würfen ausgestellt. Es ist jedoch sehr ungünstig zur Aufstellung gelangt, Dr. von Körber auf die Interpellation

Gebirge t wohl 15 zu daß dort 5 de gante Jahr lassend, von Mkalama 8 529 Frelgte unã st den südlichen Rand b telc. ee. 8 Fenfte bindurch Nebel und selbst in der Trockenzeit kleine Regenschauer fallen, des Issansugebirges in östlicher Richtung. ie Wanissanuru waren dort een 4* gramm aus Santiago wären argentinische T de und man muß sich die dazu gehörigen Möbel unter allerhand anderen eingebrachten Antrag zur Abstimmung, wonach die Zensur über neuerdings in Sud⸗C gile ee sch ruppen Sachen erst zusammen suchen. Diese einfachen zierlichen Möbel mi

2 d selvit in der Trocke faller b 1 4 1 amlenutu 8 Präsidenten dem Gebirgsland so ständig Feuchtigkeit gebend. Hungersnoth soll in wieder überall an der Feldarbeit, und selbst die Weiber a 6 ichsten Si . 1 Ussansu nicht vorkommen. Im Gebirge herrscht stets ein angenehmer, frischer und Kinder zeigten keine Scheu mehr. Die Waffen waren, Bareuther und Genossen in der naͤchsten Sitzung die 2 2 v. ter - ihrem warmen Ton machen einen sehr behaglichen, aber zweifel⸗ * perden solle. Der Minister⸗Präsident Zanardelli Afrika. 2* Sie haben gar keinen 1— 2 1 1 daß sich die Mitglieder des Kabinets der Abstimmung 92 m . 3 Schmuck, nicht einmal das doch jetzt unumgängliche Linien⸗ mittags ist es, namentlich Nachts, empfindlich kalt Die Höhenlage brachten reichlich Verpflegung und stellten mir Führer für den Marsch Das Haus erledigte sodann den Gesetzentwurf, betreffend enthalten würden. Der Antrag Pantano wurde durch Sitzen⸗ daß 5 . 38 Fig vom 16. d. M. omameni, fondern sie drücken in der größten Einfachheit nur des Gebirgslandes, sowie dessen felsiger Untergrund und der Umstand, nach Iraku. F die Errichtung landwirthschaftlicher Berufsgenossen⸗ bleihm und Aufstehen abgelehnt. In diesem Augenblick schlug 52. Pchen dS!ec ofsenen Woche 31 Buren getödtet, shren Zweck aus, was sehr ansprechend wirkt. Dies gilt daß in der näheren Umgebung keine Sümpfe vorhanden sind, lassen Meine Absicht, am Nvarasa⸗ (Epassi⸗) See entlang nach Nao⸗ schaften, in zweiter Lesung und nahm noch mehrere andere der Deputirte Ferri, der hinter einer versaheszenen lat7 verwundet und 372 Mann gefangen genommen worden seien, besonders von dem Schreibtisch und dem Eckschrank. Die darauf schließen, daß dieses Gebirge ein für Europäer gesundes Klima rongoro zu gelangen, mußte ich aufgeben, da infolge der diesjährigen Vorlagen, darunter den Staatsvertrag mit dem thüre stand, eine Scheibe ein und rief: „Die parlamentarische 48 Mann hätten sich ergeben. Nach eingehender Beschreibung oben erwähnten Wiener Seressionisten bieten nicht viel; wir haben hat. Leider ist auch dieses Hochland ohne jeden Waldbestand Es sind nur ungewoͤhnlich ausgiebigen Regenzeit der Simbitifluß die anze Steppeunter Deutschen Reiche, betreffend die Grenzregulierung längs des im Famert jornle Nach diesemn chenfall sche der Einzelheiten der verschiedenen im Gange befindlichen 2— öe Glsser 8* sbwoelegten Silber, dies nise 2 95 Eeö““ 22 EEEEEE“ ön r . re. Przemsa⸗Flusses, an. er in die Tagesordnung 42n— die Berathung 32—2— schließt der Bericht Lord Kitchener’s mit g 8 4251 2. Bella scho⸗ —2 ee zuwei w r ranittrümmern . elben Grun u e Straße Issansu nach Mlatu i 4 8 . hs. Tae 1 er 1 . bestät! si 7 sali 1 u esch oller, vor a 1 liel Vertiefun usge⸗ Jedenfalls ist dieses Gebirgsland wohl früber bewaldet gewesen und Usukuma nicht gangbar. Nach Iraku führte der Weg fortgesetzt Der Eisenbahnausschuß hat die Regierungsvorlage, über den Antrag des Depukirten Luzzatti, betreffend die be, jeign nehge sch. da *. Frftlich sere lehrt eseben. Die hier ausgestellten Stücke machen frot ihrer wunder⸗ erst nach und nach von den Eingeborenen abgeholzt worden. Wenn durch Busch bezw. lihte Baumsteppe mit einzelnen brauch en Poss. betreffend den Bau der bosnischen Eisenbahnen, unver⸗ Besserung der Saeie de in Neapel und Süditalien, sehr befriedigend. Die einzelnen r 8 en daß 1 ec . ormen und Farben einen recht schablonenhaften Eindruck. diese Höhen angeforstet würden, so dürfte sich die Bewässerung des arten nördlich an den Kimpangirubergen vorbei. In Tumbati setzte ändert .“ 11“ wieder auf. Der Minister⸗Präsident Zanardelli erklärte, er gend. 8 ruppenabtheilungen

Landes wohl noch günstiger gestalten. Die Bevölkerung am Fuß ich mich mit dem Häuptling Kidamanssa in Verdindung, der bereit⸗ 4 E 1““ k würde gluücklich fein ner Maßre sten Sizili arbeiteten sehr eifrig. Alle Truppen seien von vorzüg⸗ des Gebirges sowie hoch oben in demselben ist eine ganz außer⸗ willigst für Verpflegung sorgte Nur bei Gestellung von Führern nach Ngo⸗ Großbritannien und Irlandd. 3 glücklich sein, wenn er Maßregeln zu Gunsten Siziliens lichem Geiste beseelt

5 5 Pe 8 8 8 Locc . ber Konsistorialrath D. D 18 g. 1— d leisteten das Aeußerste, um den Der Abt des Klosters ocecum. Ober Konsistorialra a. ebirge ü: 1n le N d 11“ 1“ veranlassen könne, und sagte, er nehme den Antrag des zgi ar 8 b en Gerbhard Uhlborn, der erste Geistliche der hannoverschen Landes⸗ ordenklich dichte. * rongoro stieß ich auf Schwierigkeiten da die Leute mit den dort wohnenden Dr. Krause ist, dem „W. T. B.“ zufolge, heute vor die Deputirten Luzzatti an * ordere die anderen hartnäckigen Widerstand des indes zu brechen. Melien kirce, ist, dem Hann. Cour.“ zufolge, am Sonntag Abend verstorben. Früher ist durch Issanfn die direkte und kürzeste Karawanenstraße Wandorobo angeblich in Feindschaft leben. 82 Kwa Sagiro in der Geschworenen verwiesen, aber gegen Vürgschaft auf freiem nescche Antraͤge gestellt hät f, sich dem A eean. Ein weiteres Telegramm Lord Kitchener e aus Belfast nach Muanza gegan In den letzten Jahren hat sich aber die Landschaft Umburru ließ ich einige kranke 2 sowie die zunachst 4 semnräge gestellt hätten, auf, sich dem Antrag Luzzatti an⸗ at. r 2

nn Er war am 17. Februar 1826 zu Oonabrück geboren, studierte in 8 b 1 vom gestrigen Tage besagt, der General French be⸗ te, Botti 9 aselbst Repe im 8 5

- . Jahre 1852 Privatdozent di 1 b . mmandant Kritzin dem Vers ie Bl gie, i 855 Hi f 84 irche

awanenseute es g mehr wagten, diesen Weg zu nehmen. Sie wordenen Fräͤser trugen jetzt Vereflegungolasten für die Karawane. Frankreich. t an. Der Deputirte Luzsatti brachte hierauf 133* .-n, 2 1.eenge.n,nase 1,5 FriHhe defnse gs machten daher von Mkondoa-— Jrangi aus den weiten Umweg über Von Ira 8

m 1 1 äuse⸗Linie in der Nähe von Hanover Road zu über⸗ Hannover, dann Konsistorialrath und Hofprediger daselbe E aus marschierte ich direkt nördlich noch Naor 8 8 I- F den Antrag ein: Die Kammer, überzeugt von der hohen Mitali F. 1 ue. ssen Ss st wich n reranndem daß die Sanigtenn medg unn bercsesehe scere. salt den ese. sei veniadie ber⸗bage che un sAHre -h, Füüchtung des Stoatcs und der nansoneen Seüdeeüen au 9*% ImrIaren e e. s n⸗ n Derr eligerelnach mehr zu einem Ränbervolk ausarteten. as Gebirge ist zu landschaften. Nur in den Schluchten befinden ort bisweilen . „W. T. B. et, 8 De dehin zusa i ie ei Kr. Fhs g. ejonde uür die Einfü er Gemeinde⸗ S er. 8 räuberischen Ueherfällen wie geschaffen, und da sie sich kleine Urwaldparzellen. Die früͤber in 1re, ene, ansässig Kultusbudgets der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau: ürer ene. dn N X. Sberst Prise sei am 14. d. M. bei Dwaaifontein auf die F der ücrr von Kilimatinde vor durch⸗ senen Massai sind nach der Rinderpest Es ist sehr solange nicht Staat und Kirche getrennt seien, könne das erbeit si aubten

8

gööö

Eü. Fv. —2.

ailändern, wo sie mit

SeEmemE

1

1“““ WEEEEEEEEE; 8

EE““

für diese Unzahl von Decken und Kissen, die zur Weihnachtszeit auf

u . 5 Fer aufgehoben und dieser zur Erläuterung seiner Worte 2 2 8 9 8 2 2 4 4 1 v Mo 22 7 * Wind von Osten, der selbst die Mittagssonne für Europzer erträglich wie ich es angcordnet, ganz abgelegt worden. Die Männer ¶WDebatte zu eröffnen, mit 208 gegen 23 Stimmen abgelehnt. ne

erscheinen läßt. Von Sonnenuntergang ab bis gesen 9 Uhr Vor⸗ erschienen nur noch mit Spazierstöcken. Die neu ernannten Jumben Die Linke hatie den Antrag der Alldeutschen bekämpft. t

r . 4 in H irtt. Von seinen zahlreichen, theils theologisch⸗

9 .8 1 Schützen Odendal’'s und Wessel’ s gestoßen. Der Heind, uDaausber Sewirtt. 8 9 enden Strafz und annahmen, daß sie in ich, daß diese ständig mit saftigem Gras bedeckten, cmormen Kultusbudget nicht abgeschafft werden; denn man entbehre im 2 0 1 e. üalene, der 60 Mann stark gewesen sei und 85 Pferde gehabi uÄre e1“*“ —₰ 12 5 mit x1-1] —2 —22474 —— 3 nicht mehr 1ö222 Vehnas. 82 IreE letteren Falle der Garantien, welche jene Trennung begleiten 8 Lö- —2 we⸗ 421 g 2— +, habe 284 in einer festen Stellung unterhalb chronologiao Tortulliane0- (Goöttingen 1852); „Die Homilien urden 2 ir Gebiet ußeror net sein. e 4 8 5 r S ich 88 ;, D⸗ 228 ie Hoö iti Ro scden 54); üthiger und übzen, da niemals nachbaltig bestraft, einen sehr wässerung vaenec as Klima in diesen weiten dhn zens .* er; b25 Fmgat ü 8 8 arliche und soziale Maßnahmen die nicht glücklichen Ver⸗ 1n Patriotetlipp⸗HZerge hefunden und auch die böhtn vnd. MKtommitionen frz, Clemens Romanus. schendg sclechten Finiag auf Begälterung aus. Wie mich därne für, Garopber stcherlich purchasz, watedalrch sen. . Nüde bei der Unabhang gkeit der Kirche. guͤr die Trennung

8

. 1 besetzt gehalten. Eine Abtheilung Kolonialtruppen habe „Der Kampf des Cbristenthums mit dem Heidenthum⸗ (Stutt⸗ 9 isse Neapels, der anderen Provinzen des Südens und der hn üun i 5 74, 5. Auf 89): atiakeit“ 1 r aus der Kirche vom Staate sei nie eine Mehrheit vorhanden 5 1— das Lager ersüürmt, wobei 1 Offizter und 2 Mann ver⸗ Fart 1874, 5. Auflage 1889): „Die christliche Liebesthättgken certen, würde slebe kalt, und 8 1ag üͤber —, —— *S de 52 8 Et 8 4 b 4₰ . verbessern. Der Antrag wurde mit Einstimmigkeit wundet worden seien. Die Buren selen in die Verge geflohen 8 8. Ierttom 882 1890, 2. Auflage in 1. Bande 1898); 8 nameflllch don Uiekams“ bad ver barzeneFöbeen, der heec e der e weeese. Lnnig sadeche derh mne nic ersegen; denn cs wuͤrde 16 ung Uehen N.Peifhrr, und Weülttere, shre Munition. Zämi 8907. e dcn vweer dem Uenhee-ge de. danlsdn,Snnean sehr rege werden. Ansiedelungen nicht zu kennen, und verschwanden, als sie zum rlich sein, ein so großes Werk ohne Schaffung der nöthigen 8 Schweiz. B Jhund andere Ausrüstungsgegenstände zuruckgelassen. Der Oberst ehüsen b wvangellsch lutberilch neschisc eb her. sal e oe Leseschiat werhen un e eeenenaee ee . 1 8-⸗ waff 8 geas⸗ 8 Price habe die Versolgung aufgenonemen ren der ich lutherischen und der römtsche katholischen Die 148 snnben ich also nach der Nordnadel den weglosen, riesigen, —— ·— Rerhe bean⸗ rexe M 3 dederath n. :I. *. „. za olge⸗ Nach einer Meldung aus Pretorig machten die Buren 8 1 Sa. Kesees 111X“*“ und Urwald unter sehr großen marschieren. Schritt 2-L., 18 ge Weldes enß eau'’g in 2 Ge⸗ zkengesen2nedchctnen Antrag auf Revision des Bant in der Nacht zum 14. d. M. an zwei Stellen vergeblich den echeasie. 18⸗ S 1 2 1 6 4 E b’ 2— ** habe ö —! 222 g n —2 —— 2— F. Aeiebasraehen + und Bern 2eee n esherene 92 von Standerton Theater und Musik. 8 su autz m die ee Krautpegetation kis zur wucherten. Es berrschte ehnie diesen Antrag gehen immen ab. 8 esversammlung n unterbreitet 2 bersch 8 K te. 8 nach 888—8 srchterliche Kölne und uin⸗ im Wald. Die dichten Nebel lichteten Berichterstatter für das Budget Merlou 1.— auf der Ken, sie möge den 922nn. ersuchen, im Verein mit Am Montag fand im nenen Fonlelichen Opern⸗Theater dicht devzi 8 Vee und end 2ns -2, Selenne AS 8 Kultus * angte der anderer Staaten bei der britischen Re⸗ her Le des Kavpellmeisters Richard Strauaß das deitte . u t. ennten 6. ungen un 2 inn s bernieder 8 8 g. rhan zur Kündigung onkor e einer g.

Leitung 1 Verbesserung des Looses 1 roße symphenische Abonnement? Konzert des Berliner üchte im Urwald 1 4 rau 1 1* Nr. des Centralblatts für das Deutsche Reich“ 8 8 dhne wattiche Wlrm⸗ schlaf- dais einleite. Der Deputirte Semdat betonte, es sei wohl en und Kinder der Buren in den füdafrika⸗ * 6 4 each nch in im

1

8

nkünstler.Orchestere statt. Der d 59 des Geberges möglich, sofort die von Kirche und Staat durchzu⸗ nKonzentrationslagern vorstellig vom 13 Dehember 199 das Bestrehen des Di 1

t det⸗ die 8 8 zu werden. . Inbalt: 1) Keufulat. uo Erm neuere erke cinem fuͤhren. Schließlich deschl die Kammer mit 350 tänderath hat diesen Ant dem Bundesrat BVetrahme Iwvilstandsakten: 8 Publikum bekannt zu machen, immer mehr Anerkennuag und steil 2₰ von . 187 Summen, in die Berathung der cinzelnen Arae de sesen, damit dieser ihn prüfe ung a⸗ er 8 gut 8 nr 8 1

Füs

2 n b Bant⸗Cesen: Stafas der deutschen men findet. Der Abend wuarde mit der svip bellsten schein. Kultusbudgets einzutreten. Ein Anne des Deputirten Ber⸗ ben in einer ihm gecignet erscheinenden Weise entspreche. 1. 34 Jaa. und Lee Fecr ung „Las Préludas“ von . eröffnet. Was unter cl.

Die schatt 6geonggs⸗ nard, der die Kündigung des Konkordats verlangte, wurde Hundegrath hat erklaͤrt, er werde den Antrag prufen, 1a. 8 en .arHecte⸗en 88 p beener.eeeeg 282— ärztlicher i

lehnt. Entscheid zreffen, der als eine underechte . 8 Reibe Präludien zu 1 deien * Caillaux brachte eine Porlage, henace ewsaesont wesben onne ee 2412 E. bEEEE —2, 1 von zwei provisorischen Budget⸗ itte, er hinsichtlich der Be⸗ me Ausenthalt m rtretenden Züge im Leben des Mannetz: zwölfteln, ein. * zum Ausland ihun wolle, liege in der ausschließ⸗ —₰ f H oths junger Liche, das

In der Kommission der Deputirtenkammer b. die raths. 8 der drrigehnten Tr

Arbeiter⸗Versicherung und soziale Fursorge verwandete in Natut b

ndels⸗ Millerand 82 den Ent⸗ 8 E mit der ist wurf, betreffend die Scha ciner Arbeiterpensionskasse. epräsentantenkammer setzte ge⸗ wie irrnisse deh ört ift trocknet

Der Minister vor die fremden iter e be⸗ ¹berichtet, die Dehatte über die Interpellation

en wie die unter der Be⸗ rten Jandervelde, enhn die britischen (Seatistik und Volkeowirthschaft. trati ““ daß sie h ermafee 2— 4. 2 K Feti⸗ ze⸗ r⸗ LTLopevurtheile in Frankreich 1898.

mit Iö1 sei. Vandervelde, in Stat. Koerr.) Nach wershsürne 6 Juftih- den in Berlin Herbette ist am tief -2 r. . 4

Nummer d. Bl. 2 . 3 . Ervaners des Hafens von Salonsk 2. 2 2 (ompte günüral do admimtateathom do la

52

352³

2

8

¹ rFa2

Deadant 'anmndo 1898. Paris 1901. 8