8 8 b 8—
bebagliche Ruhe, der zweite athmet harmlose Ausgelassenheit, der Mannigfaltiges. 1“ und im Jahre 1886 gegründet ist, hat auch in diesem 8 8 “ 1A““ ve a 8 1u — dritte seligen Frieden. Zu Anfang des ersten Satzes bringen die 8 ahre wieder während der akademischen Ferien seinen Studenten⸗ b — — 8 E st B 1 Streichinstrumente ein sehr melodibses Thema, dem bald ein nicht Berlin, den 18. Dezember 1901. kutter ⸗P rosit Fahste. 1PA 2., An der s . Y e e n g E minder reizvolles gegenübergestellt wird. Umspielt werden diese Themen Die letzte der Denkmalsgruppen in der Sieges⸗Allee, ersten “ Führung des Herrn Max Schulz nahmen
von grotesken Figuren der Bläser, namentlich der Holzbläser. Eigen⸗ die des Kurfürsten Johann Georg (1571 — 1598), ist heute Vor⸗ sechs aktive Mitglieder theil. Die eise ging von Swinemünde
2 5 „9„ 2 e* 2 8 thümlich im Rhythmus, noch eigenthümlicher in der Klangwirkung, mittag um 10 Uhr im Beisein Ihrer Majestäten des Kaisers über Kiel nach Kopenhagen und war größtentheils von gutem 8 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi er. diese Motive dem Satze ein eigenartiges, wundersames Gepräge. und der Kaiserin feierlich enthüllt worden. Außer dem Lehrer⸗ Wetter begünstigt. Auf der zweiten Reise, die am 31. Juli 8 u Der originellste Zug der ganzen Symphonie ist überhaupt die merk⸗ kollegium und 480 Schülern des von dem rfürsten be⸗ von Swinemünde unter Führung des Alten Herrn Moszeick ausging. B 2 3 8 würdige Instrumentation, die zuweilen etwas gesuchte und gewagte gründeten Gymnasiums zum Grauen Kloster unter Führung des und an der weitere sechs aktive Mitglieder theilnahmen, hatte der Kutter 8 1u“ erlin, Mittwoch, den 18. Dezember 8 b 1901. Klangeffekte bervorbringt. In ganz ungewöhnlicher Weise Direktors, Professors Bellermann wohnten der Feier bei: der zum theil mit schwerem Wetter zu kämpfen. Die Fahrt ging über 8 1“ treten die olzbläser hervor; das dadurch erzeugte Kolorit RNeichskanzler Graf von Bülow, die Staats⸗Minister Dr. Stockholm, Libau⸗ Memel und zurück nach Swinemünde, von 8 1 8 1 8G EE1ue der Klangmischung erhält dann gelegentlich noch grelle Zusätze Studt, Freiherr von Rheinbaben und Freiherr von Hammer⸗ wo die Pacht Mitte September wieder im Klubhafen (Weinmeiste b. 8 3 durch gestopfte Hörner und Trompeten, durch Castagnetten ꝛc. stein, der Ober⸗ Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Ober⸗ horn bei Spandau) eintraf, nachdem sie 1500 Seemeilen Amtliches. 8 1 . 8 “ 1 98 Tag des Beginns der Der zweite Satz, ein Scherzo, zeigt ein etwas lockeres Gefüge; er Stallmeister Graf von Wedel, der Hausmarschall Freiherr von zurückgelegt hatte. Auch das Binnensegeln wurde fleißig geübt. für die Prüft ugen an den Schullehrer- und “ v 1 6 weiten besteht im Ganzen aus einer Reihe von launigen Einfällen. Es seien Lyvncker, die Chefs des Militär⸗, des Marine⸗ und des Zivilkabinets Graf Außer einigen internen Regatten 3 veranstaltete der Verein FsKoönigreich Preußen. “ Lehrerinnen⸗Seminaren im Jahre 1902. 3 Seminar. Aufna dme⸗ Entlassungs⸗ Volks⸗ hier außer neuen Ueberraschungen der Klarinetten und Fagotts nur von Hülsen⸗Haeseler, Freiherr von Senden⸗Bibran und Dr. von Lucanus, eine der Regatten der „Berliner Woche“ ir Gemeinschaft mit dem 1 8 — 8 Prüfung. Prüfung. schullehrer⸗ die eigenthümlichen Sforzatos erwähnt, die eine Solovioline und dann der Kommandeur des Kaiserlichen Hauptquartiers, General von Plessen, „Berliner Regatta⸗Verein“ und dem „Segelklub Tegelsee Am 20. Ok⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 8 Tag des Beginns der 2 “ Prüfung. wieder eine Flöte, abwechselnd mit Harfenklängen, in das Wogen des die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin Brockdorff, der Geheime Regierungs⸗ tober wurde das Absegeln gefeiert, verbunden mit der Taufe dreier neuer . Medizinal⸗Angelegenheiten 8 zweiten “ 111“ Provinz Hannover. Streicherchors hineinwerfen. Der dritte Satz mit seiner seligen, fried⸗ rath Mießner, der Polizei⸗Präsident von Windheim, der General- Jollen, die nach den Plänen eines Mitglieds, Herrn Ernst Zeroch, 1 Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ Volks⸗ over, evang. 5. März 22. Februar 9. Juni. lichen Stimmung war der wirksamste. Die Celli stimmen hier eine herr⸗ Direktor der Staats⸗Archive, Geheime Ober⸗Regierungsrath, Professor sämmtlich in gleicher Ausführung gebaut sind. Die drei kleinen Seminare und Termine Prüfung. Prüfung. schullehrer⸗ 2) Wunstorf, evang. 22. Septbr. 23 August 10. Novbr. liche Gesangsmelodie an, die unter stetiger Pizzicatobegleitung der Dr⸗ Koser, der Dirigent der Ministerial., Militär⸗ und Baukommission, Boote, die sich ausgezeichnet bewähren, erhielten die Namen „Vivats⸗, ür Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus Prüfung. 3) Alfeld, evang. 22. Septbr. 20. August Novbr. Kontrabässe nach einander von den Bratschen, zweiten Geheime Ober⸗Regierungsrath Kayser, der Geheime Ober⸗Baurath „Crescat“, „Floreat“. 8 8 ens der Kandidaten des e g rli 3 edigt⸗ 8 Pro 8 4) Hildesheim, kath. 22. Septbr. 1. Septbr. 27. Oktober. und ersten Violinen aufgenommen wird. Die Oboen Spitta, der Ober⸗2 ürgermeister Kirschner, der Bildhauer Professor ““ ö“ eitens 2 e e v. ischen Predigt⸗ 1) Braunsberg, kath. 20. März 18. Februar 12. Mai. 5) Northeim, evang. 5. März 17. Februar 2. Juni. fügen ein Nebentbema hinzu, und nach lang ausgehaltenen Akkorden Begas, sowie einige Mitglieder der Familie von Lynar, deren Ahnherr. „Frühlingstage an der Riviera betitelt sich der Vortrag, welcher 82 amts im Jahre 1902. “ 2) Pr. Eylau, evang. .Septbr. 11. Septbr. 1. Mai. 6) Lüneburg, evang. 2. Septbr. 4. Septbr. 2. Detbr. der Holzbläsfer und Hörner setzen die Streicher mit einem neuen Graf Rochus von Lynar eine der Nebenfiguren der Gruppe bildet. — im wissenschaftlichen Theater der, Urania (Taubenstraße) am nächsten Schullehrer⸗ Tag des Beginnes der Kurse. 3) Hohenstein, evang. .Septbr. 29. August 9. Mai. 7) Bederkesa, evang. 15. März 26. Februar 16. Juni. Hauptthema ein. In einer ziemlich weit ausgesponnenen Durch⸗ Die an der Ostseite der Sieges⸗Allee, dicht am Ahornsteg, errichtete Sonntag zum ersten Mal gehalten werden soll. Die südliche Schön⸗ Seminar zu “ 2 4) Ortelsburg, evang. . Septbr. 4. Septbr. 5. Mai. 8) Stade, evang. 2. Septbr. 27. August führung treten die Themen zu einander und zu neu auflaufenden Denkmals⸗Anlage ist ein Werk des Bildhauers Martin Wolff. heit und der landschaftliche Reiz dieses herrlichen Küstenstrichs wird I. Provinz Ostpreußen. 5) Osterode, evang. 20. März 13. Februar 9. Septbr. 9) Verden, evang. März Februar Motiven in mannigfache Beziehung, und nach einem jubelnden Sie hat die Besonderheit, daß auf der Banklehne im Anschluß an das durch künstlerisch ausgeführte, farbige Lichtbilder von besonderer Größe Preuß. Eyvlau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. 6) Waldau, evang. März 24. Februar 22. Septbr. 10) Osnabrück, evang. 2 Septbr. Septbr. Freudenausbruch des vollen Orchesters endigt der Satz wie mit Kurfürstliche Wappen auf sechs weiteren Feldern die Wappen von und fast plastischer Ausgestaltung zur Anschauung gebracht werden. Ortelsburg 15. Mai 15. Mai 7) Angerburg, evang. 18. Septbr. 25. August 21. Mai. 11) Aurich, evang. März 3. März Sphärenklängen. Herr Hofopern⸗Direktor Mahler, der von Wien ge⸗ Städten der Alt⸗, Mittel⸗ und Neumark dargestellt sind, und zwar Die letzten Wiederholungen des dekorativ und scenisch ausgestatteten Osterode 30. Oktober ¹ . 30. Oktober 8) Karalene, evang. 20. März 27. Februar 18. Septbr. 12) Osnabrück, kath. 5. März 3. März kommen war, um die Aufführung selber zu leiten, erntete zwar nicht ganz die von Stendal, Perleberg, Brandenburg, Berlin, Prenzlau und Vortrags Ueber den Wolken, Ballonfahrten und Höhenbesteigungen⸗ Baldau 30. Sktober . . 30. Oktober. 9) Ragnit, evang. 20. März 5. März 16. Septbr. Haänbec, ornel. 141. März 6. Marz ungetheilten, aber doch immerhin lebhaften Beifall. Ein sehr Frankfurt. Dem Stil nach hat die Anlage den Charakter der finden am Donnerstag, Freitag und Sonnabend statt. Angerburg 30. Oktober. EII59“ , 8 wesentlicher Antheil am Gelingen der Aufführung war Fräulein Renaissance. Der Kurfürst Johann Georg wird in der Denkmals⸗ — 89 „
— -—
———
vinz Ostpreußen.
2. *
Karalene 15. Mai 15. Mai. II. Provinz Westpreußen. X. Provinz Westfalen. Thila Plaichinger zu danken, die das Sopransolo sang. Nach gruppe von dem Kanzler Lampert Distelmeyer, dem größten 1 E“ 8 1 . Ragnit 8 15. Januar 15. Januar. 1) Berent, kath. 11. März 13. März 22. Septbr. Münster, Lehrerinnen⸗ . der Pause trug dieselbe Künstlerin noch drei Lieder von Friedrich märkischen Staatsmann und Rechtsgelehrten des 16. Jahrhunderts, Freiberg i. S., 7. Dezember. (W. T. B.) Heute Mittag Hohenstein 15. Mai Mai. 2) Marienburg, evang. März 6. Februar 20. Oktober Seminar, kath. Juli 23. Juni — Roesch vor, die sich durch gut erfundene Melodien und eine glänzende und von dem oben erwähnten Grafen Rochus von Lynar, dem flog, wie der „Freiberger Anzeiger“ meldet, die Gelatinebude der 8 8. Pr. Friedland, evang. 9. Septbr. 21. Narguft 12. Warendorf, kath. .August 1. August 2. Oktober. Instrumentation auszeichneten. Ihr Vortrag weckte jubelnden Applaus. berühmten Baumeister und Feldzeugmeister, begleitet. Dresdner Dynamitfabrik bei Freiberg in die Luft. Zwei 1I1I1. Provinz Westpreußen. Graudenz, kath. 3. März 13. Februar 16. 3) Büren, kath. — 30. Januar 1. Mai. en Schluß des Programms bildete eine Liebesscene für Orchester 1“ Arbeiter wurden getödtet, einer schwer, mehrere andere leicht 81 1 Löbau, evang. 11. März 27. März 9. 14) Gütersloh, evang . 9. Mai 30. Juni. allein aus „Feuersnoth“, dem kürzlich in Dresden mit Erfolg auf⸗ Der Vortrags⸗Cyelus, den der Verein „Berliner verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend. Die Ursache der Marienburg 1. November. z Tuchel kath. RNeee 25. Ar. st 18. Paderborn, Lehrerin⸗ geführten neuen Bühnenwerke von Richard Strauß, ein Orchester⸗ Presse“, wie seit Jahren, zu Gunsten seiner Unterstützungskassen Erplosion ist noch nicht festgestellt. Pr. Friedland 7. April. 8 8 Dt. Krone, kath. 13. März as ¹nen⸗Seminar, kath. 7. Februar 3. Ffebruar satz von einer glühenden Farbenpracht, wie sie dem Komponisten des veranstaltet, beginnt in diesem Winter am Donnerstag, den 9. Ja⸗ 111“ Löbau 8 9. Januar und 15. August. Petershagen, evang. .Februar 13. Februar „Heldenlebens“ eigenthümlich ist. nuar 1902, 8 Uhr Abends, im großen Saale des Architektenhauses Agram, 17. Dezember. (W. T. B.) Hier fand heute Nach⸗ 8 1u III. Provinz Brandenburg und Berlin. ) Herdecke, evang. (Wilhelmstraße 92,93). Es finden im Ganzen sechs Vortrags⸗Abende mittag um 3 Uhr 15 Minuten ein heftiges Erdbeben in der 1““ 1 III. Provinz Brandenburg. Berlin, Sem. für ev. Hauptkursus . Januar 16. Januar .Juli. Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ statt, darunter ein „Dichterinnen⸗Abend“ unter Mitwirkung der Damen Richtung von Nordost gegen Südwest statt, das fünf Sekunden Berlin 7. Januar. Stadtschullehrer 6. Februar 29. Januar Nebenkursus 28. Februar — führung von Meverbeer's Oper „Die Afrikanerin“ statt. 3 Helene Böhlau, Elsbeth Meyer⸗Förster und Lulu von Strauß und währte. An vielen Häusern zeigen sich Sprünge, von den Dächern Königsberg N.⸗M. 10. Berlin, Lehrerinnen⸗ Hilchenbach, evang. Juni 30. Mai 19. Septbr. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Felir Torney, ein „humoristischer Abend“, in welchem die Herren Vincenz fielen viele Schornfteine. Verletzt worden ist niemand. Die Be⸗ Neuzelle Seminar —2o0. Februar 12. Februar Rüthen, kath. 26. Februar 20. Februar 19. Juni. Philippi's Schauspiel „Das große Licht“ gegeben. Chiavacci (Wien), Julius Stettenheim und der Verfasser des Lust. völkerung blieb ruhig. Oranienburg 8. 3 3) Köpenick, evang. 13. Februar “ April. Soest, evang. .30. Januar 23. Januar 23. Mai. In Ernst von Wolzogen’'s Buntem Theater tritt morgen, spiels „Das Ewig⸗Weibliche“, Robert Misch, vortragen werden, ein 1 b Krritz 22. Mai. 2 ) Kvritz, evang. 11. Septbr. 3. Septbr. 27. Oktober. Burgsteinfurt, Lehrerin⸗ Donnerstag, die japanische Schauspielgesellschaft zum letzten Mal in sächsisch⸗thüringischer Dichter⸗Abend“ mit Vorträgen von Wilhelm Marseille, 18. Dezember. (W. T. B.) Der von Cette Köpenick 11. August. Neu⸗Ruppin, evang. 3. Marz März 23. Mai. HR aar⸗ evang. 14. April dem Schaufpiel „Der Shogun“ auf. Unmittelbar daran schließt sich von Polenz, dem Balladendichter Börries Freiherrn von Münchhausen kommende, der Compagnie Transstlantique gehörige Dampfer Neu⸗Ruppin 12. August. 8) Oraniendurg, evang. Septbr. 3. Septbr. Oktober. Werl, kath. 21. April ein bis Ende des Monats währendes Gastspiel der Madame und dem Lyriker Leo Lenz, und als Neuheit ein „Künstler⸗Abend“, an „Kléber“ ist gestern 800 m von der RFhonemündung gescheitert. Altdöbern 20. Oktober. A1X“““ 7) Prenzlau, evang. 27. Februar 19. Februar “ 8 ““ “ Lole Fuller an. Die bekannte Erfinderin des Serpentintanzes dem der Schöpfer des preisgekrönten Entwurfes für das Richard Wegen des sehr hohen Seeganges konnten die Rettungsdampfer keine Drossen 20. Oktober. 4 Alt⸗Döbern, evang. 8 Süse. 9. XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 8 wwird an dieser Stätte zum ersten Mal den eigen⸗ Wagner⸗Denkmal, Professor Gustav Eberlein, und der Porträt⸗ Hilfe bringen. Die Lage des Dampfers ist sehr bedenklich. Ei renzlau 3. November. Drossen, evang. 27. ener Februar 26. Mai Frankenberg, evang. 18. Septbr. — artigen Versuch machen, allgemein bekannte Musikstücke durch Be⸗ maler Professor Hans Fechner sprechen werden. In die Vor⸗ Obermaat wurde über Bord gespült und ertrank. riedeberg N.⸗M. 3. November. ““ Friedeberg N.⸗M., 2) Fulda, kath. 26. Septbr. 25. August 12. Mai. wegung und Farbe lebendig werden zu lassen. Außerdem werden in träge des vorletzten Abends theilen sich die Herren Julius Hart, ““ evang. 20. Septbr. 12. Septbr. 3) Homberg, evang. 27. Februar 14. Februar 21. Oktober. nächster Zeit auch noch verschiedene neue Nummern zur Aufführung Felir Holländer und Dr. Hans Hoffmann. Am ersten Abend werden New York, 17. Dezember. (W. T. B.) Der durch die IV. Provinz Pommern Neuzelle, evang. 25. Septbr. 17. Septbr. 20. Oktober. 4) Schlüchtern, evang. 8. Septbr. 26. August 27. Mai. kommen und einige neueengagierte Kräfte vorgestellt werden. Prinz Emil zu Schönaich⸗Carolath und Hofrath Dr. Johannes Ueberschwemmungen (vgl. Nr. 298 d. Bl.) verursachte Schaden K in i. P Anf April 11““ Königsberg N.⸗M. 5) Dillenburg, parit. 15. Septbr. August 24. Juni. Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Fastenrath, der Leiter der Cölner „Blumenspiele“, über den „Humor ist besonders groß in Pennsylvanien und Maine Derselbe wird verimen “ Anfang 8 b evang. 28. August .August 20. Oktober. 6) Montabaur, parit. 20. Februar 7. Februar 5. August. Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche bei freiem in der spanischen Literatur“ sprechen. Auf besonderen Wunsch älterer auf 5 Millionen Dollars geschätzt. 3 4 eii ““ mana. obem er. 8 8 7) Usingen, parit. 13. März Februar 19. August. Eintritt ein Weih nachts⸗Konzert, vnter Mitwirkung von Frau Abonnenten beginnt der Verkauf der Eintrittskarten diesmal schon vor 1I1I1111“ Bats Nostie Mai. “ 8) Cassel, israel. 17. März März 28. Oktober. von der Hellen (Mezzosopran), Fräulein Martha Drews (Violine) dem Weihnachtsfest. Näheres wird in den nächsten Tagen mitgetheilt * 5 1u““ 2* . — 1 Irfang Janzar. Kamin wang. 19. Septbr. 10. Septbr Oktober und dem Königlichen Domsänger Herrn G. Funk (Tenor). sverden. 8 F1““ 88 Dramburg Kitte August. 1 2 . . Septbr. . S 3 O 8
ihts beß 8 3 is S E mtlichen i f öslin 10. uar. 3) Pyritz, evang. .Septbr. 27. Augus .Novbr. Boppard, kath. Jul 21. 2 25. ber. (Die Fortsetzung des Konzertherichts befindet sich in der 1 E. es 8 F AEn.2 22 2 2 1 1 8 n Far⸗ (Fortsetzung des 2 1c n n 4 Whetöchen in der Ersten S 0. Februar Bhüig., X I1 Aruft 20. August 3. April. Münstermaifeld, kath. 10. März Februar 3. Juni. Zweiten Beilage.) turs, HB 8 8* vV. Provinz Posen. 5) Dramburg, evang. 28. Februar 19. Februar 24. Juni. Neuwied, evang. 31. Juli Juli 20. Oktober. gen. άάσ‿ ““ — 8 Franzburg, evang. 7. März 26. Februar 29. April. 4) Brühl, kath. 31. Juli 0. Juli Oktober. b 8— I1uqup“ Nawitsch (paritätisch) 83 vpril 8 Köslin, evang. 12. Septbr. 3. Septbr. 25. Novbr. 5) Siegburg, kath. 10. 3. Februar 7. Juni. 8 3 8. 1 8 w Oktober. z Wetterbericht vom 18. Dezember 1901, Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Montag (17. Vorstellung im Dienstag⸗Abonne⸗ - Goldelse. 2. Feiertag: Das 6.
eIes⸗ 8 — of 6) Elten, ne. “ .Februar 4. Novbr. ag 8 Z uhr; 1. Feremag⸗ — 1 Januar. v. Provinz Posen. 7) Kempen, kath. 31. .Juli .Oktober. 8 Uhr Vormittags. Hummel. Anfang 7 ½ Uhr. ment). Schüler⸗Vorstellung. Undine. Geheimniß der alten Mamsell. 3. Feiertag: 2 9% — 3ꝙ vöber
n. „ 1. der al 1 g kath. 2 ] 1 8) Mettmann, evang. 10. Mẽ 3. Februar 2. Juni. Freitag: Opernhaus. 5. Symyhomie⸗bend Lumpenmüller’s Lieschen. VI. Propinz Schlesien. Lsces. 22. Fenbe 25. August 16. Juni. 9) Mörs, epang, 8 31. Juli Juli Oktober. der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ Lessing⸗Theater. Donnerstag; den Uh — ugust. 8 3 18, HMrh. 17. Ms 13. Feb 112. Mai. 10) Odenkirchen, kath. 10. Mä 3. Januar Juni. 1 Meister Felrf Feinonee. E. 4. 1* Ma s - Zentral⸗Theater. Donnerstag: Zum ersten o 2.. Oktober. Paradies, LEöu kärz Februar [20. Oktober. Rbepdt, evang. 10. . Februar 7. Oktober. Müitteeran hierzn bei Bote u. Bock Freitag Freitag: Die Fee Caprice. . 8 Male: Das süße Mädel. Operette in 3 Aften g April. Posen, Lehrerinnen⸗ kanten. Lehrerinnen⸗ von 11 bis 12 Uhr im Dpernhause. — Der Sonnabend: Die liebenz Feinde. von Landsberger und Stein. Musik von H. Rein⸗ 8 8 Fanuar. Seminar, parität. 8
7
güe
vr 9 “
fere.
„ —ö
—
8 Name der Beobachtungs⸗ station
stärke, Wind⸗ richtung
Barometerst. a. 0 °u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
. . 2 242 . 6 † be „ . . Febr. 23. 8
·— v. 2 8 X — 828 1 8 — K Aagust. Rawitsch, parität. 17. März 6. Februar 62-. Feil. Prüm, kath. 3 10. Mä Februar 31. Mai. nachts⸗Feiertagen (25, 26. und 27. Dezember) finde , 3 1s . 88 27. Oktober. Ee Vorg Lehrech 1 von Seeagc im Königlichen Opernhaufe statt. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4. Donners⸗ Konzerte — 11“X““ Deeer. 8 ) Bromberg, evang. 8 . in — 22 b — an 16. Januar Februar
Schauspielhaus. 286. Vorstellung. Sonder⸗ tag: Coralie & Co. Schwank in 3 Akten von 1 8 3 . 1 8 2eichcb) icbenbgls) 1 zbr. 18kbvvönS Abonnement B. 39 Vorstellung. König Richard Valabreègue und Hennequin. Deutsch von Maurice Sing⸗Akademie. Donnerstag. Anfang 8 Ubr: 8. Avpril. Erin, kath. 2. Septbr. 20. August 9. Juni. minar, parit. — März aAöS in 8 Aufpügen, L. 85 1.15 Georg Engels, als Gast.) I1. Lieder⸗Abend von Marthe Chassang. 1118““ provinz Sa ojen ) Schneidemühl, kath. 2. Juli — 24. Novbr. —4- lath 2 * . Wilnlie Sl 9 9 1 — — b . 5 „ — 8 8 8 1 2 8 — 7½ Ubr. — Der Billet⸗Verkauf für die Vorstellun “ 8 glavier⸗Abend von J. W. A. Pameyer dl Oktober. 8 1) Breslau, kath. 13. März 8 S an den Weihnachts⸗Feiertagen (25., 26. und N e. 1., 2., 3. Feiertag Nachmittags: Der Beilchen⸗ Amsterdam. —7 G Avpril. 2) 1—8 nt. 2 * — 44“4“” Seen sefgane. “ ““ beice. 3. Feiertag Abends: Coralie &£ Berthoven-Saal. Donnerstag, Anfang 8 Ubr. Dellivsch . 4) Münsterberg, evang. 14. März 22. Februar il. für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗
Neucs Opern,Tbeater Sennabead, den 21. De. “ sgonzert von Oliveira (Valerio Franchetti) en — — 9) b8. —2 2” Fene Anstalten im Jahre 1902.
ex, 2 1 9 1 4 9 in⸗ 12 c 1 8 39. . 6 — 1 g. Sep 1 6 guf
Fncenee, ,n Se sae Behe⸗z⸗ Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund vauten⸗ dem Philharmounischen Orchester (J. Rebidch). Eibenfel⸗ 7) Bunzlau, evan 12. Septbr. 22. August Tag des Beginns der
mäarchen in 3 Aufzügen von Therese Haupt. Ver chwank Erfur 8) Kebenthal, kat 8 uni 19. Juni Septb kvaranden⸗Amstat g—— öegp Ar „ Paupt. burg.) Donuerstag: Tein Doppelgänger. Schwan 3 S Gebä Katl· igens v* 1 1— 9. b Prüfung rũ stellung Nr. 61. — Sonntag, den 22. Dezember. .) Zirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude Fa — dmn. 8 —2* † ₰ . 19. Juni 1I1. Juni
1 „ Aten von Maurice Hennequin und Georges „) Deonnerstag, Ab 85⸗ 2 —
Nachmitt 3 Uhr: Wie Klein⸗Else das 8 val Vorker. Englian spoken. (I. anglsis straße.) Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Elite⸗ 6r 1. Provinz Ostpreuße 2 4 2. b 7 . * 2 .⁴ * ¹ 8 8 6. 7 . 8
Christkin fuches 2ia. Vorstellung Nr. 65. vel qu'on le parle.) Schwank in 1 Akt von Abend. 1— Programm. es 2 VIIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. 1¹) cvang. 8 ₰ 24 ——2 20. März Abends 71¼ Ubr. Hänsel und Gretel. Märchen. Tristan Beraard, deutsch von Belten⸗Bäckers. der vaen Goeßtatttaten. D. a. ictzels “ 12) Ober kath. 4. Septbr. 21. August 2 18. ber spiel in 3 Bildern von Engelbert Humvperdinck. Freitag: Literarischer Abend. Hindernisse. — ersten Male in Deutschland: Original-Bic 5— 28. Avpril. ogau, kath. (Vorkotfus) Auguß — 20. März 1ö Wette. — Die Puppenfee. Die Vergangenheit. — Das tägliche Leben. — gfah Albambra⸗Tbeatcr, 2— —2 17 berg . 1 8 1) IEb 1 18. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter Sonnabend und solgende Tage: Sein Doppel⸗ ett, und Kunftfahren auf einer ene . b 1 1) Feeebescon S — 20. —2 E Musik von Joserh Baver. Verstellung anger. Vorker: Enkliah sboken. Mandge errichteten Rennbahn Stergons⸗ RNaßteburg 2 „kath. 1 Närz . 8 —
8. ahrer: H. Ficr A. Z. Stat 3. N. Bei den Königlichen lehrer mmaren zul Haders⸗ b . (Vorkursus) II. Provinz Westpreußen. : berdlih 15) Pil kat 17 M 27. Feb 8 Dentsches Theater. Dennerttag: Die Juüdin Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. iee Pen. M 2 8 2 — nea e ln. 88 Fha2 e sb acraweiger A Berkursas) ee 8₰
von Toledo. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Stornoway . — — Blackkod. 753,2 NNW 7 wolkig Scilly.. 7498 NNW 5 wolkig sle d'Aix. — — — arikbss. Glissingen.. üht. .. bristiansund Skudesnaes. Skagen.. Kopenhagen. Karlstad... Stockholm . 7. Wisby) 757, Havaranda 765,.8 Windstille heiter Borktum 7416 bedeckt Keitum 17744 8 6 bedeckt Hamburg .. 1 748 8 Dunst
winemünde 751 7 5 5en — 753.5 SO bedeckl
755,6 Windstille Dunft 758. 2 Vunft
g1S“] — —
(C. C. 8
11
chnee bedeckt
g -
Januar
8 Ul
1-
9 Schnee 3 bedeckt
e Se—
660467. 666⸗ 000 tc0 b0o S
e.
89 — 022
O
092S—
64.
.˙82
2
11 82*½q
lelh 8. 2 wolkenlos 2 bedeckt 1 Schnee 1 Nebel 3 bedeckt (Main) .. 7510 2 bedeckt Karlsruhe.. 7511 3 bedeckt Mänchen.. 7490 KNebel — Fs.. 721 D ¹1 wollenlos 9) Trie 8 95 — X. ) ben, cvang. 30. Januar nCge aghednn ded 8chn8, n.,8 ——— ööö* sgrenn chrer b 2o enan, st einr DePression von unter 748 m üpen, von Gcerg Reicke. DeAber, Nachmittags 3 Uhr⸗: e. De. pne 1 G“ (vang. b 1) Chrnikau mit Nicderichisgen arFken — 8 12 1 im November. 1 Th., 89 1 8 . Variser veben. zr. Ste Glara vden 2 8 — 9 efid Deutsche Seewarte. Theater des ö 2 ene 3 Utr: brun NXI. Provinz Hessen⸗Nassau. 8 5) Nessen Frau A. Mielke on Juan. vepetcher. - s 1 Montag nach dem 1. August. vIII. Provinz Schleswig⸗Holst Vorstellung): Zum ersten gvember. Nachmittags 3 Uhr — 8. 15. Lehre⸗ Eenee. Eeellse er Zigeunerbaron. Verantwortlicher Rehakteur . — I.=IS. 9 Direktor Siemenroih in Berlin. I 8 8 G Aönigliche Schauspiele. Dennerttag Dvern⸗ 88 12 lin XII. Rheinprovinz. hauz. 272. Vorstellang. Die Afrikauerin. Oper 1 — Ver⸗ 29 u—. Baen da wauen (c0he 9 des
veewmten z Zerran. ,9092—eeg. 2* *QQ¶⅔ Vxee. . Shaegee —e *
g
1 13. März
sten Male auf dem Kent⸗ 1 8 16) Proskau, kath. b. Mai 24. April 2) Pr. Stargard 18. März Duektion: J. Frißsche Donnerttag: Offenbach⸗ — —2 F 28.2. Lecdsis 2. Mr. IX. Provinz Pannove 17) — katb. 26. Mai 9. Mai b 9 —2 . Sns
Freitag: Der rothe Hahn. Eyelus. Pariser Leben. Komische Operette Thompson’ Wunder⸗Elephanten. Tirekior 3. November. vonW 17. April 1 9 S 9. Rim
Sennabend: Der Biberpelz in 4 Akren (5 Bildern) 24.72 Französischen det Albv. Ichumann s neueste Original⸗Preffuren. unstorf — 12. Juni 4 ) u 4. März
8 . “ — 12— Ir neea BAö’n s N — N. 30. Jannat 6 III. Provinz Brandenburg und Berlin.
Lerlimer eee. e hehg, Sf.es.2n. Faene. Variser Leben. 4ö b“ geinc.
eere Kraft. (1. Thei abend, den 21. Dezember: Zum ersten Male: u.
reitag. Alt⸗Heidelberg. Der roche Kosak. Sperette 13 Ahten ven n . * — IvV. Provinz Pommern. nnabend. Rachmitta, t 3 Uhr: Frau Holle. Louis Herrmann und Herrmann Hirschel. Musck Familien⸗Nachrichten. — ar 3.
7 ½ Uhr Pie roihe Robe. Victor Helländer. — Ein Sohn: Hrn. Kriegsgerichterant 11. Febrtuar 2) Platbe
lin. Cbemnitz Bretklau.
6009) 8
0
5I1II„[22bSene 2*2
1I
Metz.. Frankfurt
9 8
60 600767,7,7
doieceh 0e ☚—
tag, den 22. Deuem cn Vreskau V 4 Scghtbr. auf 3 2— oe; bs Schiller⸗Theuter. (Wallner⸗Theater.) Denners⸗ nte Der ronhe Kosat 6.2g; 1 und — “ 1 4— 20. vr. 3.
Theater.
5825
*⸗
— ——