1901 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 8. Weser. 1

Meiningen (Werra) 3, Schnepfenthal (Werra) 10, Friedrichswerth Werra) —, Witzenhausen (Werra) 5, Fulda (Fulda) 8, Schwarzen⸗ orn (Fulda) 12, Cassel (Fulda) 4, Uslar —, Driburg (Nethe) —, erford (Werre) 0, Nienburg 0, Scharfenstein (Aller) 40, Brocken Aller) 25, Ilsenburg (Aller) 6, Wasserleben (Aller) 0, Braunschweig

(Aller) 1, Helmstedt (Aller) 2, Celle (Aller) 0, Göttingen (Aller) 4, Herzberg (Aller) 10, Clausthal (Aller) 29, Rhene (Aller) 4, Seesen (Aller) —, Hannover (Aller) 1, Bremen 0, Oldenburg (Hunte) 1,

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 4, Norderney —, Aurich 3, Emden 1.

Gütersloh (Dalke) 0, Münster i. W. 0, Lingen 0, Osnabrück (Haase) 0, Löningen (Haase) 1. 8

Bsse

Darmstadt —, Coburg (Main) 9, Frankenheim (Main) 12, Gelnhausen (Main) 0, Frankfurt (Main) 0, Wiesbaden 0, Geisen⸗ eim 0, Birkenfeld (Nahe) —, Marburg (Lahn) 4, Weilburg (Lahn) 5,

neifel⸗Forsthaus (Mosel) 11, Bitburg eösel) 0, von der Heydt⸗ Grube (Mosel) 0, Trier (Mosel) 0, Neuwied 1, Hachenburg (Sieg) 18, Siegen (Sieg) 2, Müllenbach (Sieg) —, Cöln 1, Krefeld 0, Arnsberg (Ruhr) 2, Brilon (Ruhr) 10, Alt⸗Astenberg (Ruhr) 17, Dort⸗ mund 1, Kleve 0, Aachen (Maaß) 10.

Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen:

am 16. Dez. 1901 in Czerwonken 1.6 mm Schmelz⸗ Marggrabowa wasser. „Neidenburg „(Weichsel) Altstadt Bromberg Schivelbein Habelschwerdt Schwarmitz Wang Ostrowo Fömter ön Jena Nordhausen Potsdam Uelzen Schnepfenthal Fulda „Schwarzenborn Uslar Celle Clausthal 8 v Schneifelforsths.

v. d. Heydt⸗Grube 1(R

Ellewiek 0.

2 2

no do

lEgg ddD¼

(Rega)

8 2 82

5bo1““

.e— e“— ha T““

2 2 2 9 2 82 2 12 2 2 2 2 9 1 2. 9 2 2 2 *

h o a,q e1111

2* u 21 8 8 21 21 1 2 1* * 8 8

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Finland.

Nach einer in der Helsingforser Amtszeitung erfolgten Bekannt⸗ machung werden Glasgow in Schottland, Futschau, Amoy, Swatow und Hongkong in China finländischerseits als pest⸗ frei und Newchwang als pestverdächtig angesehen. (Vergl. „R.⸗A.“ vom 18. Juni d. J., Nr. 142, vom 5. Juli d. J., Nr. 157,

vom 3. August d. J., Nr. 182, und vom 13. v. M., Nr. 270.)

Italien. Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 14. d. M. hat die

italienische Regierung die Häfen von Sydney und Brisbane für

pestverseucht erklärt.

Schweiz.

Das Schweizerische Landwirthschafts⸗Departement hat mit Rück sicht auf die 1 der Einschleppung der Maul⸗ und A; aus der elsässischen Gemeinde Nieder⸗Hagenthal unterm 11. d. M. jeden Verkehr mit Klauenvieh längs der Grenzstrecke von Benken bis Alschwyll einschließlich verboten.

Dieses Verbot bezieht sich auch auf den landwirthschaftlichen Grenzverkehr.

Verdingungen im Auslande.

h“ Italien. 1u.“

Termin noch unbestimmt. General⸗Inspektion der Eisenbahnen in Rom. Mittelmeerbahnen: Lieferung des Ausrüstungsmaterials aus Stahl für die Erneuerung der Gleise und Nebenbahnen während der Jabre 1901,2. ag 1 980 000 Fr.

28. Dezember. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Lieferung von 2083 Tonnen Schienen aus Bessemer⸗ oder Martin⸗ -—. Lieferungstermin: 18. März 1902. Anschlag 520 750 Fr., vorläufige Sicherbeitsleistung 26 500 Fr., endgültige 53 000 Fr.

30. Dezember, 10 Uhr. Ehenda: Liefe fleiner Eisentheile für die Ausrüstung der Strecke Domodossala Isella (3 Loose).

Spanien. 21. Dezember, 11 Uhr. General,Direktion der öffentlichen Arbeiten in Madrid: Lieferung von 6 Kähnen für die Junta der rbeiten von Cartha zum Fortschaffen der assen. nschlag 191 794 26 Peseten. Sicherheitsleistung Auefü und Lief st 8 Monate. bin 8. ar, 2 Uhr. Hafenbaukommission in Huelva: Lieferung 1

nördlichen Tbeil 88 Ladequais —2— eisen, Bes von verzinktem Eisen, Schienen gaen Dopvelweichen. Kreuz h. Sicherbeitst 15 000 auf span lasse 11.

b 82 ehenda erbältlich. bis Dezember. 11 Uhr. Börse in . u. s. w. für 1902. Kaution 2200

13. 3 b communale 1 . d.-. gent —— 72 627 Fr. 2

10. Januar. 12 Uhr. Etation tleroi⸗Sud: Bau ciger

Station 40 272 bis 16. Ann I

u. s. w.

3. Januar

„Milano“, 8.

Nächstens.

Station Manage: 86 350 Fr.

Kaution 8000 Fr. 8

Die chilenische Regierung beabsichtigt ein Kabe egen zu lassen, welches Punta Arenas mit Ee; Montt verbinden soll. Die Inter⸗ essenten können in der chilenischen Gesandtschaft in Berlin in die Bedingungen des Unternehmens und der Lastenhefte Einsicht nehmen.

Egypten.

Die auf die in Nr. 294 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 12. d. M. veröffentlichte Verdingung der Lieferung und Montierung einer Zug⸗ brücke über den Kanal Rayah in Behera bezüglichen Einzelheiten (Lastenheft, Spezifikation, Plan und Zeitungsausschnitt) liegen beim „Reichs⸗Anzeiger“ zur Einsicht aus.

Neu⸗Süd⸗Wales.

Termin noch unbestimmt. Lieferung von 15 000 t Schienen und Schienenbestandtheilen. Angebote bei dem General⸗Agenten von Neu⸗Süd⸗Wales in London sowie bei der Regierung in Sydney. Spezifikation des Verdingungsmaterials beim „Reichs⸗Anzeigerr.

Verkehrs⸗Anstalten. G

In Bismarckburg im deutsch⸗ostafrikanischen Schutz⸗ gebiet ist eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Thätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und ein⸗ geschriebenen Briefsendungen erstreckt.

8 6“

1 Vom 1. Januar 1902 ab sind Postagweisungen nach Japan, sowie nach den japanischen Postanstalten in China und Korea von den Absendern nicht mehr in der Franken⸗ währung, sondern in japanischer Währung (Yen und Sen; Einzahlungskurs 1 BVen = 100 Sen = 2 11 ₰) auszustellen. Der Meistbetrag der einzelnen Postanweisung ist für die Richtung nach Japan u. s. w. auf 400 Yen, für die umgekehrte Richtung auf 800 festgesetzt worden.

Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post⸗ und assagier⸗Dampfer von Hamburzg, wie folgt, statt:

8. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New York: 22. Dezember Postdampfer „Graf Waldersee“, 29. Dezember Postdampfer „Palatia“, 4. Januar Schnellpostdampfer „Auguste Victoria“, 5. Januar Postdampfer „Pennsylvania“, 12. Ja⸗ nuar Postdampfer „Brisgavia“, 19. Januar vstdagpfr „Phoenicia“, 25. Januar Postdampfer „Patricia“, 2. Februar Postdampfer „Graf Waldersee“, g. Februar Postdampfer „Moltke“. Nach Boston: 28. Dezember Postdampfer „Arabia“, 9. Januar Postdampfer „Galicia“. Nach Baltimore: 21. Dezember Postdampfer „Brisgavia“, 10. Januar Postdampfer „Artemisia“. Nach Philadelphig: 19. Dezember Postdampfer „Acilia“, 28. Dezember Postdampfer „Arabia“. Nach Portland (Maine) via Boston: 9. Januar Post⸗ dampfer „Galicia“. Nach New Orleans: 15. Januar Post⸗ dampfer „Hoerde“— Nach Haiti und Mexiko: 20. Dezember Postdampfer „Syria“, 24. Dezember Postdampfer „Polynesia“ Nach Cuba und Zentral⸗Amerika: 24. Dezember Postdampfer „Polvnesia“*, 28. Dezember Postdampfer „Frisia“. Nach Ost⸗Asien: 25. Dezember Postdampfer „Armenia“.

b. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗

8 Geselkschaft und Hamburg⸗Amerika Linie. Noch Nordbrasilien: 15. Januar Postdampfer „Patagonia“. Nach Mittelbrasilien: 24. Dezember Postdampfer „Christiania“, Postdampfer „Guahyba“, 7. Januar Postdampfer

d G „Ithaka“, 15. Januar Postdampfer „Mageio“. Nach den La Plata⸗Staaten: 19. Dezember Postdampfer „Pernambuco“, 28. Dezember Postdampfer „Cap Verde“, 11. Januar Postdampfer „Rosario“, 18. Januar Postdampfer „Sao Paulo“.

c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.

Nach Chile und Peru: 28. Dezember ein Dampfer, 11 Januar Dampfer „Amasis“, 25. Januar Dampfer „Mera“. Nach Zentral⸗ Amerika, Meriko und San Francisco: 4. Januar Dampfer „Neko“, 18. Januar Dampfer „Anubis“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer.

Nach New Pork und Newport News: 25. Dezember Dampfer nuar Dampfer „Barcelona“, 22. Januar Dampfer

„Petropolis“.

Nach Südbrasilien: 31. Dezember Postdampfer

„Pisa“. e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). uptlinie durch den anal bis Durban: 15. Janua -,F 2. Feceibe ehl. h Beirn: 1. Janvar Dampfer Recceiag⸗ Januar Dampfer „Bundcsrath“. Hauptlinie westl. nach adt. Port Elisabeth Eaft London. Durban

und Delagoa⸗Bay: 31. Dezember Dampfer „Admiral“, 20. Januar Dampfer „Kronprinz“.

f. Woermann⸗Linie.

22. ber Postdampfer „Eduard Bohlen“ disttenüh 1““ und Pec Nollotz. A. N r

dampfer „Thekla Bohlen“ Las Palmas, Lagos,

Kamerun und Französisch Congo. 1. Januar Postdampfer „Kurt

Woermann“ den —2 Inseln, Conakry., der Goldküste

* * 2— Otto Berncamn n ibraltar, arekko Sberbro. Januar

„Helene Woermann“ Madeira, Lome, Lagos und Kamerun.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

N Townusville. Makassar, 2, Leeen Perche n. Nah

Nlelbeamne Fen den Dampferg. apstadt, Freemantle, a a octabava Tmlatzap: 24. Dezember ampfer 3 8 an

h. Deutsche Levante⸗Linie.

Dezember

4

Linie. Dampfer „Nubia“ 16. Dez. in New 16. Dez. v. Boulogne sur mer und „Assyria“ v. Philadelphia „Arcadia“ 16. Dez. in Boston angek. „Galicia“ 16. Dez. v. land (Maine) und „Parthia“ p. ehen abgegangen. v. Ost⸗Asien kommend, 16. Dez. Sagres passiert.

18. Dezember. (W

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerits ork angek. „Patricz⸗

Pon⸗,

„Kiautschou⸗ .T. B.) Dampfer „Deutschland“ 18. N

Scilly pass. „Patricia“ 17. Dez. v. Plymouth, „Georgia“ v. Genn⸗

und „Silvia“ v. Santos abgeg. „Sevilla“ 17. Dez. Quessant pass. „Hamburg“ 17. Dez. v. Southampton abgegangen. London, 17. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗

Dampfer „Dunvegan Castle“ heute auf Heimreise v. Southampt

Cr⸗

Linte

abgeg. und „Carisbrook Castle“, sowie „Galician“ auf Ausreise i

Kapstadt angek. „Goth“ Montag auf Heimreise v. dort abgegan Rotterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amer.

Linie. Dampfer „Potsdam“, v. New York n. Rotterdam, heut

Wight passiert.

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen

für die Woche vom 9. bis 14. Dezember 1901 8 entsprechenden Angaben für die Vorwoch

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.

(Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bem⸗

Woche 9./14.

Dezbr. 1901

131,27 159,40 132 97 150,02

V Roggen, Mittelqualität 119,76 Hafer, u““ 126 58 eee8 101,86 Odessa.

Roggen, 71 bis 72 85 EDDI11“ 88,72 Weizen, Ulka 75 bis 76 kg per hll . . . 113,92

. Riga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, 75 76

Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß... Hafer, ungarischer, prima Gerste, slovakische..

B

4 100,33 “*“

Paris. lieferbare Waare des laufenden Monats

Antwerpen. „Donau, mittel.. Red Winter Nr. 2 Californier, mittel... ee Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee, roth

Amsterdam. 128,13

Roggen eiersburger 3 dessa⸗ Weizen besr 134,10

London. V a. proesegtengbefe (Mark Lane). b

rhh , . . .... 135. b. Gazette averages. b

dMnneafnglüches szerrgge 8 Mittelpreis aus 196 Marktorten

138,74 149,91

Rufst Liverpool.

Ru ö 1111“

gg

Northern Duluth Nr. 1 .

Kansas Nr. 2

anitoba Nr. 1

Roggen

129,35 Weizen

181,89

127 01 137,13 13875 137,13 137,13 126 60 129,03

109,53 109,12

133,05

140 08 137,74 145,70 146,64 13³5,39 145,75 131,17 125,48

1X1XX“

Buenos⸗Aires.

ög

Bemerkungen. xaeeeees: averages, d. 5,2 aus den 4.2

A. e e —9 Aön 1

er der Preise in 8 ten wöchent -See

oörse gelegt, und für Wien und „. 1

8

und die Kurse und die

Vor⸗

84

woche

131 29 15771 13³4 70

119,78 142,15 126 60 102,73

8657 11024

863 120098

128 180,90

12474 13³470 13³6 32 13³4,00 134 46 125115 125,20

107,2 107,02 126,49

81

1 2*

zum Deutsch

nr

Zweite Beilage 8⸗An

8 . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

8 . ¹ niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster

Doppelzentner

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember

Anzeiger.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

%

Allenstein 1““ Marggrabowa. EEE1““ Znin Wuu“*“ Freiburg i. Schl. bE111“” Glogau . . . Neustadt O.⸗S.

ee Emden.

Hagen i. W. e-8 EEEEEeeö11“ Giengen a. Brenz Schwerin i. M.. Mülhausen i. E.. Saargemünd Eilenburg.

Allenstein Goldap. . Marggrabowa. WEI Schneidemühl . “] Freiburg i. Schl.. Rhihsser . Glogau . . Revstadt O.⸗S. Hannover. gen i. W. 32 Giengen a. Brenz. Schwerin i. M. . Mülhausen i. E.. Saargemünd Eilenburg

Allenstein... Goldap . . Marggrabowa. Thorn . Schneidemühl. imm . reiburg i. Schl.. latz 8 6866156 logau .

Neustadt O⸗S.. Hannover . . Hagen i. W. Giengen a. Brenz A☛—— Eilenburg .

Allenstein

Goldap... Marggrabowa

11— 6 a. 9. reiburg i. Schl.

latz. .

2 O. S.

merkungen. egender St

den

80OsEbZEEe—

16,00 15,40 15,00

18,50 16,40 16,00

16,10 15,80

16,00 16,48

16,00 15,50

13,80 13,00 11,60

14,00 16,50 14,20 14,00 14,80 13,70

14,00 14,06

ei zen. 16,00 7,50 17,50 15,40 16,40 16,40 15,50 16,30 16,50 18,20 18,40 18,50 18,90 18,90 16,60 W11I“ 17,40 16,50 17,00 17,50

16,20 16,90 127,00 15,90 16,40 16,60

15,85 15,85 16,50 17,50 18,50 16,48 17,24 17,24

16,40 16,40 17,00 17,20

16,80 16,80 16,00

8 1690 16,90 16,25 1670 1675 1730

ggen.

13,80 11 14,650 14,60 13,00 187% 13,50 13,50 12,00 V 13,20 13,20 V 1 15,00 1520 14,00 U . 14,60 14,60 16,50 II 16,90 16,90 14,40 14,80 15,20 14,50 V 15,00 15,50 14,80 G 15,00 15,00 13,80 V 14,30

V 14,40 15,00 14,69 14,00 14,40 13,20

14,20 14,25 Gerste. 6 13,00

88

80 & 8

SSG S

8

2öS

S888888 gSgeleeeS

88258888888

88888288

8

882888288

Füaümngketetene

œ᷑aaeaüehleetede 8

Sg8* 8288

Sie SSESeeh Sbebe

SFE5SES

—222S⸗

88888

egpFß 888 —- —- —- —-

5

—v 8 ₰‿—

¶◻☚σꝙ SFSS

een

104

10 1 400

14,75 15,75 Verkauttwertb er

15,75 daß d

Mark abperundet 2—S

7 600

1 562 2 386

145 21 700

n den fae 83

16,80 16,60

15,80

16,88 16,16 17,10

16,67 16,82

12,40 14,98 14,30

14,92 14,10

14,25 1373 14,82

14.12

12,60 15,20

16,00 15,50

14,96 14,82 14,50 15,50

18,18

16,80 16,60 16,00

16,63 16,15 17,00

16,64 16,95

15,04 14,30

14,80 14,10

13,75 15,16

14,00

13,07

14,56 1³,50

14,00 12, 15,20

15,50 15,45

14,93 14,76

14,00 15,87

13 12. 10. 12.

13.12.

10.12. 16. 12.

10. 12. 10. 12

10.12. 10. 12.

2 1 EJJ febhlt.

anuia Samoa. von Richard De

e. en

4, 4. in ciner

1X

Beeb-

lonen

Olden⸗

,4 der deut’

——0 Fresse des

Buches aber wird weit ükerwogen von dem literarischen ee nes an die erinnert. reich rie gut Illustrierter utscher Foettenkalender für 1902, ven M. Pläddemann, Kontre⸗Admtiral 3. D.

tungs⸗Ta Retenkellage für Klavier —7 S.ens e-nee n. e ag. alecn

vS

germeh ikel len.

der Armierung.

such an.

verlichen

und ab —2 iUustrierten,

——

bat.

ür Klavier enthält,

eik. 2 lt ist neben

Leiatbersee; aus deutschen

skat Dähnhbardt. Aus e und Teabner

F..3. und mit An⸗ Mx. anderr Tabellen den E Mazestät der

Fauen. t ven ebenflut und Walde ggruah ungen. XX. eipgig. 2

185 S.

2 nFgn ——9