zu vollem Ausdruck kommt. Wenn man die Gedichte und Erzählungen] elf Monaten des Jahres 1901 beziffert sich die gesammte Kohlen⸗] A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 107, 65 Manchester, 17. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, Antwerpen, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.] noch erfreulicher ist die Thatsache, daß ihr die Natur eine herrliche unbefangen auf sich wirken läßt, dann fühlt man mit dem Heraus⸗ förderung auf netto 3 095 995 (gegen 3 141 855) t. Der Nordd. Lloyd 105,00, Trust Dynam. 161,50, 3 % 7 Staatz. 20r Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Qualität 7 ½¼, Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest. 1e vliühen 4 8 dce und . Lage, im 8 22 geber, daß die Saiten der Seele anders erklingen, wo das Meer an erzielte Bruttogewinn der abgelaufenen elf Monate Januar bis Anl. 88,70, 3 ¼ % do. Staatsr. 101,45, Vereinsbank 158,00, 6 3or Water bessere Qualität 7 1⁄, 32r Mock courante Qualität 7 ¼8, Petrosgum. Schlußgberickt.) Raffiniertes Type weiß loko im Piano, von edlem Wohllaut ist. Rein ist die Intonation, sauber das Gestade rauscht, anders, wo der Bergwind mit den Waldbäumen November d. J. wird, unter Hinzurechnung des muthmaßlichen Ueber⸗ Chin. Gold⸗Anl. 103,20, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der 40r Mule Mayall 7 1, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops 17 ⅜ bez. u. Br., do. pr. Dezbr. 17 ½ Br., do. pr. 9 Zwiesprache hält, anders, wo der brausende Föhn über die Schneedecke schusses pro Dezember d. J., einen Jahresgewinn ergeben, welcher bei finländischen Vereinsbank —, He Wechslerbank 90,00, 8
1 Januar 17 ¾ Br., do. die Aussprache, mag die Künstlerin in deutscher, französischer oder — n. — — b Bred⸗ Kees 6 1, 361 Warpcops Rowland 7 1⅛, 36r Warpcops Wellington 8, pr. Januar⸗März 18 Br. Ruhig. — Schmalz pr. ö2 119. italienischer Sprache singen. Sympathisch berührt auch die warme
ährt. Und doch wird man zugleich der Einheit und der Eigenart des Abschreibhungen und Reservestellungen von etwa 4 Millionen Mark lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 B ouble Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11 1, 32r 116 9 W. 8s V sweise. Wie die Sängerin für di schiedenen Sti
8 Hberchen Beshehnins und deutschen Wesens sich voll bewußt. Ein die Vertheilung von 4 % Dividende für die, laut Generalversamm⸗ 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,35 Br., 74,85 Gd.— 5 1111.““ 14X*“
— 16 % 16 grey printers aus 321/46r 184. Fest. zrs b 1t Ve. 282 ʒ-x. r. 8ü ⸗ f 5 Grundzug geht überall hindurch: es ist der Reichthum des Gemüths, lungsbeschluß vom 8. Juni 1900, ausgegebenen nom. 1 600 000 ℳ Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,23 ½ Br., 20,19 ½ Gd Glasgow, 17. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed 82 X“ — Im dess. .. 2. LS 11“ “ K. das Kraft und Tiefe, Zartheit und Innerlichkeit in sich vereinigt und ung auf das übrige 37 800 000 ℳ betragende Aktienkapital S-St Ber.z “ S.3.2079 8 I be. Henhe⸗ numbers warrants träge, 56 sh. 2 d. per Kasse, — sh. — d. per laufenden schränkung erfuhr durch die in SISe. 8e. perfido“ von Beethoven in der Aeußerung leidenschaft⸗
; 8 T E1 Hei . 32 43 ½ 8 1 8 1 2* erdam 2 5 S 5 Mj b ; 8* 3 game F⸗ 5 1 1 5 5 . 2 1 „ ist das Buch wie wenige berufen, ein echtes Hausbuch zu werden; vor bahnen wurden im November 1901 befördert 2 615 440 Personen und 84,40 Br., 83,90 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd. Middles dford, 16. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, staltung Geldmerttes vnelg sich A. “ ük die Ge⸗ Gleichzeitig gab Frau Hennig⸗Zimdars im Beethoven⸗Saal allem kann es seinen Theil dazu beitragen, in unserer Jugend lebendiges 724 400 t Güter (gegen 2 604 604 bezw. 737 094 in demselben 81,11 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,70 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez. Bra f keine Woll be the W. T. . olle fest, oten, zeictr scch eir⸗ Kaufl st. h Amalgama 8 JZerthe jedoch EEE“ 1 Hause 2.Agza on 82 Gefühl und tiefes Verständniß für deutsche Art und deutsches Volls⸗ Monat des deea 885 e e. b. F. “ Pe Uee n v Sez; Gd., 4,17 ¾ bez., New York 60 Tage 1 8 5 b 8. e 8 “ 1“ hust Ce. 19 ein he deefce 5— bei Börsenschluß war ö “ Si “ .en Eee bnges
zu pf 8 1 — 70 552 ie nts erse Si 16 Br., 4, . 4,15 bez. ull, 17. Deze T. B. dem . zen “ 8 . “ 1 “ 8 “ 1““ 8 S. 1“ ’ Ein Märchenbuch für Große von dasennes S 1. nSn (bis 28 “ auf 36 92 000 Getreidem arkt. Weizen holsteinischer loko 167 — 173, rühig, sh. niedriger. Der Weizenmarkt eröffnete, infolge ungünstigen Wetters im Gesänge gewählt, deren Eutstehungszeit von Schubert anfangeng
* 4
—222ꝗ
Wechsel Paris (3 Monate) — e 1is c. höher. am Snabend venafsgffete 88 öö m⸗ . 8— 2½ — 2₰ “ Der Verth der in vergan Voch 8 n t irby im Saal Bechstein einen Klavier⸗Abend unter Mitwirkun Funtditont 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ⅛¶, do. 4 % kons. gangener Woche ausgeführten 8 .
Paul Remer. Buchschmuck von Arthur Ratzka. Verlag von (— 227 344) ℳ La Plata 135 — 140. Roggen ruhig, 86 1 ““ 6 3 Deckungen der Baissiers, unbedeutende Ankuͤnfte im Nordwesten, bessere entwickelt, ist aber ebenso sympathisch, klangvoll und trefflich geschult 8 ter effl erlin und 8 el 8 “ 1 m 3 — schwachem Beginn, etwas be Sgg Spanier lagen höher auf die Nachfrage für den Export, ausländische Käufe und geringes Angebot wie früher. Neben einer deutlichen Aussprache vermißte man im Vor⸗ schon früher erschienene, nicht für Kinder, sondern für Erwachsene be⸗ Königsberg i. Pr., 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide: Mais ruhig, 136, La Plata 118. Hafer fest. Gerste Emission der Schatzscheine; Rio Tinto waren, auf Berichte aus 1b G G — 2 stimmte Märchenbuch bietet in seinen Gaben eine glückliche Mischung markt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, do. loko inländischer fest. Rüböl fest, loko 57. Spiritus still, pr. merika hin, niedriger⸗ erschien fest. — Das Geschäft in Mais, anfange stetig steigerte sich iin,· Bei getragenen Gesängen, wie etwa in der Atanen von Schubert
r mu - 1 8 5 vr 18 t . alter 8 8 nu 1e 8 erschienen auf kealisationen abgeschwächt. Eastrand 200 ½, Rand⸗ Verlaufe auf Abnahme in den Ankünften, Deckungen der Baissiers mochte ihre sentimentale Sangesweise angebracht sein, dagegen ver Ratzka hat den Inhalt dieser Gedichte in Prosa jetzt auch künstlerisch Saat —,—. Gerste ruhig, große —,—. Hafer ruhiger, loko pr. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white mines 273 ½. 1 , zum Ausdruck gebracht, und so ist ein innerlich und äußerlich gefälliges 2000 Pfd. Zollgewicht neuer 144,00 — 154,00. Russische Erbsen pr. loko 6,70. b „Französische Rent . (Schluß⸗Nolierungen.) Geld auf 24 Stunben Durchschn⸗Zihslar. eine durchaug R1“ G — n . ff ittagsberic erage Rente 101,00, 3 % Portugiesische Rente 27,52, Portugiesische Taback. 5 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 führenden geschah. Auch in Mendelssohn’s Lied „Auf Flügeln des — Auerbach's Deutscher Kinder⸗Kalender auf das Danzig, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen zember 36 ¼ Gd., pr. März 37 ¾ Gd., pr. Mai 38 ½, pr. September Obligationen 514,00, 4 % Russen 94 102,00, 4 % spanische äußere Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 2 Jahr 1902. Eine Festgabe für Knaben und Mädchen jeden Alters. loko matter, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und weiß 168,00 — 172, 39 ½ Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ B 9, Konv. Türk. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⁄ auf Berlin (60 Tage) schaft in der Ausdrucksweise zu finden, während das recht schalthaft ster Jahrgang 19 t 108 Zweißen Lransit hochbunt u. 1. 8. G Loose 105,50, Merid.⸗Aktien 676,00, Oesterr. Staatsb. 714,00, Lom. 947 ⁄, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 77 ½, do. do. behandelte „Schmetterlingslied“ von Schumann viel Anklang fand dunten Original⸗Illustrationen, buntem Titelbild und Spielbeilage. do. hellbunt 135,00. Roggen loko geschäftslos, inländischer 138,00), Bord Hamburg pr. Dezember 7,00, pr. Januar 7,07 ½, pr. März hbarden —,—, e; “ b“ 1] 8 995,00, Preferred 99 6 3 n — 1 — . g B. Ottomane 529,00, Crédit Lyonnais „Debeers⸗Akt. 992,00, waukee und St Paul Aktien 161 ¼, Denver und Rio Grande lieder waren gleichfalls, dank der ungekünstelten, naiven Wiedergabe Band des beliebten Kalenders bietet in reicher Mannigfaltigkeit ernste roße (660 — 700 g) 126 — 128,00, Gerste kleine (625 — 660 g) 124,00. Die Hamburg⸗Altonaer Zentralbahn⸗Gesellschaft Geduld 151,50, Harpener 1195, Metropolit. 562, Rio Tinto⸗A. öref . Ilinoj 9. 1XAX“ ee“ . ee. . hafer inländischer 132 — 147,00. Erbsen 150,00. Spiritus loko kon⸗ beruft, der „Hamb. Börsenh.“ zufolge, eine außerordentliche General⸗ 1008, Suezkanal⸗A. 3790, Privatdiskont —, Wchs. a. Amst Preferred 93, Illinois Central⸗Aktien 137 ⅛, Louispille u. Nashville sehr reizvol. Herr Coenraad B. Bos trug durch seine feinfühlige, Anregungen, und Räthsel, die von zahlreichen, zum theil tingentiert —, nicht kontingentiert —. versammlung ihrer Aktionäre auf Dienstag, den 14 Januar 1902, †. 29711, Schecs a. London 25,13 ½, Wchs. a 99 ⅛, Northern Pacisic Common Shares —, Northern Pacific 3 % In der Sing⸗Akademie gaben am Sonnabend Frau 8 . ;e te Erze . . ez 1 3 8.' ein, 1 — 41 9 8 ü-— London k. 25,11, Schecks a. London 25,13 ½, Wchs. a. Madrid 368,00, Bonds 72 ¼, Norfolk and Western Preferred 91 ¼, Southern Pacific Lizzie Reiter⸗Quedenfeldt und deren Gatte, Herr Dr. Gustavp der als Herausgeber dem Kalender unsere besten Kinderschriftsteller 8.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,25, Breslauer Diskonto⸗Bank 72,10, Breslauer schlossen werden soll. Der Erlös ist zur Konsolidierung der Wchs. a. Wien 103,31, New Goch G. M. 70,50, Huanchaca 89,50, Aktien 58 ½, Union . zugeführt hat, bietet Garantie für die Gediegenheit der Beiträge Wechslerbank 95,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein schwebenden Schuld bestimmt. Es wird den Aktionären vorgeschlagen, 8 tt. (Schluß.) Weizen behauptet E“ Bonds pr. 1925 139 ¾, Silber, Commercial Bars 55 ½, Amalgamated geber, von denen der letzgenannte namentlich von seinem früheren d 8 . i r 1¹ t Best des 8 w ausga . etreidemarkt. uß. BZeizen behauptet, pr. Dezbr. 22, 0, Copper 63 ⅛. ir Fß 8. Se “ w Auftreten im „Trianon⸗Theater“ her bekannt ist, b ten im Zwiegese weht. Der Kalender erscheint in vielen Häusern alljährlich als Fest⸗ witzer 182,75, Oberschles. Eis. 100,00, Caro Hegenscheidt Akt 99,50, vorschreibt, daß jeder Aktie zwei Genußscheine beizugeben r. Januar 22,25, pr. Januar⸗April 22,60 pr. März⸗Juni 23 00 opp 2 1 E ““ 8 Reihe öö1u“— 88 8 8* eä. .8 8 1e Seren lang — 1 — , 1 1b 1t 1 oggen ruhig, pr. Dezember 16,00, pr. März⸗Juni 16,50 Mehl do. für Lieferung pr. Februar 8,14, do. für Lieferung pr. April und Hans Hermann recht ansprechend zu Fehör und wechselten 89,50, Giesel Zement 85,00, L.⸗Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement erhöhung beschlossen wird und die neuen Aktien einem Konsortium behauptet, pr. Dezbr. 27,85, pr. Januar 28,15, pr. Januar⸗April 28,50 r 5 FPgHandel und Gewerbe. 1“ — aurab P. 6 2 Ler - ichtung über! es 2½ white in New York 7,20, do. do. in Phi in 7,15 Ref ständiger Ausnutzung seines meh f die deklamatorische, As⸗ d “ des Innern zusam bai estellten 66,0,c oge Nbl ga 94,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ werden, sie zum Preise von höchstens 125 %, zuzüglich Stückzinsen, 60, 88 e“”¹ 60 ¼, 9 Eöö 80 bh F.-n. ruhig, b 32 T—— dls 80 die ö Wirkung “ Re verie cle u en im R n 1 meng ese b 2,00, O Ba tior inß pr. Dezbr. 28 ½, pr. Januar 28 ¼, pr. Januar April 28 ¾, pr. Mai⸗ 8 eam 10,20, p . 950¹ smochte Herr Dr. Quedenfeld seiner ie W er Lieder vo MNiachrichten für Handel und Industrie’.) ktien 112,75, Emaillierwerke „Silesia⸗ 116,00, Schlesische Elektrizitäts⸗ der jetzt im Umlauf befindlichen 2000 Stück Genußscheine im Ver⸗ 1 1 E1e.“ 8-7 8 Beüee ang E“ Aufshbe niche ET“ . . . Ruhig. 88 % neue Konditionen 19 f vei 38 Fei r 85 werden. Namentlich wi s Forcie Höhe bisweilen re Die Einfuhr von leeren Säcken nach Egypten ist entsprechend Magdeburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Nord⸗ bis 19 h. Weißer Zucker ruhiger, Nr. 3, für 100 kg Winterweizen loko 863„ Weizen pr. Dezember 83 ½, do. vr. Januar i werden Namemich wirtte das Forckeven der Höhe bieweiten recht 21 T ) 8 88 3 7 7 ¹ —22 5 C q 4 9 3 1 71 ¹ 55 „ F — w6 der großen Bodenproduktion des Landes sehr bedeutend. In den Kormucker 88 %% ohne Sack 7,80 7,90. Nachprodukte 75 % 0. S. EE““ und ehen, gesensehe-ath e F — Ssetesh . e sair Tüo Nr. 71,6 8, d8s. e 111111311.“— 1890, wie folgt: 28,20. Brotraffinade I. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack mit der nach den Statuten erforderlichen Dreiviertel⸗Majorität die St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London Rio Nr. 7, pr. Januar 6,70 do. do. pr. Februar 6,90, Mehl 8 öntonation noch einiges zu wünschen. Die Klavier 8 8 — b Rertb; 88 ; zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezbr. 6,90 Gd., 4 100 000 ℳ durch Vernichtung der Hälfte sämmtlicher 5200 Stamn⸗ Schecks auf Berlin 46,30, Tonnen v in Tonnen v in Tonnen Werth imn 7,05 Br., pr. Januar 7,07 ½ Gd., 7,15 Br., pr. März 7,25 Gd., Aktien. Sgart. . luß⸗ . 55 8 v — woche). zunächst die G-dur-Sonate von Brahms zu Gehör. Die Pianistin Indien .6 809 125 471 6 670 3779 7 603 76 041 7,65 Br. Ruhig. 17. Dezembe W. T. B.) 3 ½ reichische 4 ³1 % Papierrente 99,15, OeSchlusfch Silberrent bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Chicago, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Preise für Weizen hat einen vortrefflichen, weichen Anschlag und spielte mit guter Technik Oesterr.⸗Ungarn 7 65 E““ Hannover, 17, Dezember. (W. T. B.) 3 ½ „% Hannov. ; . 95 Anleibe v. 1866 345 % Pf Adels⸗2 stiegen im Verlaufe auf bessere Nachfrage für den Export, ausländische außerordentlich korrekt. Mit derselben Accuratesse wurde Beethoven’s 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,25, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00 85908 vrereach⸗ Bersdreaen, 1180 Detberoen d d VMden E 9*8- Sebepfondbrteff “ egan. Käufe und Deckungen. Der Schluß war fest. — Die Notierungen Es-dur-Sonate vorgetragen. Für Beethoven'’sche Musik gehört aber mehr srk⸗ 56 70 unovy. S. 8,29, o HPand . 1 . der Loose 2,00, Länderban 2,00, esterr. edi 53,5 jon⸗ do. Boden .32/110 %0 e —, Asow⸗Don Kommerzbank —, s s . 40 568 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % kündb. ₰ w88
1 do 8 für Mais waren, aus denselben Ursachen wie in New Yor öhe als peinliche Genauigkeit, sie will auch tief empfunden sein; und diese J“ 4 44 . 1 88 8 F r. bank 550,00, Ungar. Kreditb. 666,00, Wiener Bankverein 443,00, 8 EE“ —, do. Internat. Bank I. Em. —, und schlossen gleichfalls Fenf L“ 1 Innerlichkeit fehlte der sonst so vortrefflichen Wiedergabe. Allein brachte 8 1 ———— — — Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. Böhm. Nordbahn 381,00, Buschtiehrader 985,00, Elbethalbahn do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Weizen pr. Dezember 75 ⅞, do. pr. Mai 79 1, Mais De⸗ die Pianistin dann noch Phantasiestücke von Schumann, ein Charakterstück Zusammen 7 897 „142 271 7 270 115 832 19 347 19. 94,60, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 94,90, Continental 474,00, Ferd. Nordbahn 5520, Oesterr. Staatsbahn 654,50, Lemb⸗ Handel —, Warschauer Kommerzbank —. ember 64 Schmalz pr. Januar 9,87 ½, 58 — M 290, Spe⸗ von Mendelssohn, eine Romanze von Jensen und eine „Marcho „ Die Säcke sind zumeist indischer Herkunft. Die eigentliche Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 525,00, Han. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Akt. Czernowitz 531,00, Lombarden 67,00, Nordwestbahn 458,00, Parda⸗ Produktenmarkt. Weizen loko —. Roggen loko 7,80 bis fhort clear 8,85, Pork pr. Januar 16,35. 1” triomphele“ von Alkan zu Gehör. Das vortreffliche Spiel des karktwaare wird ausschließlich in direkten Ladungen von Kalkutta 216,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 27,75, Döhrener Woll⸗ bitzer 378,00 Alp⸗Montan 397,50, Amsterdam 197,80, Berl. Schet 800. Hafer loko 9,30 — 9,40. Leinsaat loko 20,00. Hanf 8 1“4“] ₰ Herrn Dessau ist erst vor wenigen Tagen an dieser Stelle eingehend bezogen, und alle bisherigen Versuche europäischer Produzenten, den wäs „ und Kämmerei⸗Aktien 154,25, Hannov. Zementfabrik⸗ ih 22, Lond. Scheck 239,32 Pariser Scheck 95,22 Napoleons 1906 loko —. Talg loko —,—, do. pr. August —. Montreal, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Wochen⸗ enae e,J gA Forgen Se Sciase ge Jute Spinnereien in Bengalen Konkurrenz zu bieten, haben keinen Aktien —,—, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 39,00, . N. 87 2ce usf. Ban benten 28950, (1692) 188% Das Finanz⸗Ministerium hat, wie der „St. Petersburger einnahme der Canadischen Pacific⸗Eisenbahn betrug 789 000 Lm B eethoven⸗ Saal b 68 F Tage die ens Konzert⸗ Frfolg ergeben. Der Markt steht in direkter Verbindung mit Füneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 675,00, Rima Muranv 475,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1400 Hercld“ meldet, von allen Staatsinstitutionen eingehende Berichte (*+ 143 000 Doll. 2 b und Oratorien⸗Sängerin Fräulein Marie Berg einen Lieder⸗Abend GPeerheen ie Kaltetes, welche de — ertbeilten Fasträͤge nnov. Straßenbahn ⸗Aktien 31,00, Zuckerfabrik Bennigsen. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien liitt. A. darüber verlangt, welche Gegenstände von ihnen aus dem Auslande Rig de Janeiro, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au und wurde durch die feinsinnige Begleitung des als hervorragender nur gegen Eröoffnung eines Bankkredits in London zur Ausführung ktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie 368,50, Litt. B. 262,50, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. bezogen oder dort bestellt werden. Dieser Aufstellung bedarf das London 122972. b t . 0 ianist schon häufiger genannten Herrn eee Lütschg d das bringen. 1b 8 Brunonia-Aktien 116.00. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 92,00, do. 4 ½ 99,50, Wechsel auf Finanz-Ministerium, um eine Einschränkung des Imports Buenos Aires, 17 Dezember. (W. T. B.) Goldaaig 139 50. ste unterstützt. Die Künstlerin bot in einem vielseitigen, verständniß⸗ Die Einfuhr umfaßt folgende vier Sorten: 1) Baummwollsäcke, Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Berlin —,—, do. auf London ——. Se solcher Fabrikate herbeizuführen. Eine besondere Kommission wird zu Die Erntenachrichten lauten ziemlich gut aus den Provinzen voll zus stellten de dkreichen Sarerelse er 2) Getreidesäcke, 3) Zuckersäcke und 4) Zwiebelsäͤcke. Lond. Wechsel 20,39. Pariser do. 81,166., Wiener do. 85,266, . 2 ie d. Desterr⸗Ungar. Bank vom 15. Dezember, 1.. esem Zweck in naͤchster Zeit unter dem Vorsitz des Gehilfen des Santa Fé, Cördoba und Entre Rios⸗ Der Ueberschuß, welcher zur urfikalischen Ge be * vele s 8 B. fall ie Der Baumwollsack mißt 85 Zoll in der Länge und 45 Zoll in 3 % Reichs⸗A. 90,50, 3 % Hessen v. 96 87,70, Italiener 100,20, d Zun 44 v den le. 7. D 9 ore 42 Finanz⸗Ministers zusammentreten. 8 Ausfuhr gelangen kann, wird auf 1 200 000 t geschätzzt. 9 Sal. 4* schs — vvg veeen Ion nt 5.9 der Breite und wird in zwei verschiedenen ichten verkauft. 3 0% port. Anl. 27,10 5 % amort. Rum. 93,00, 4 % russ. Kons. 100,70, 1ne Seh 00 n —35 545 000 Silberkur g 286 096 000 3 „ Mailand 5 Dezember. (W T B.) Italienische 4 % 8 88 2 „ 2 88g 2* t 8est. — 22 122 veeendae ansan 28 z englische 1b. und 31 1b. Betreffs der Dichte des Gewebes unter⸗ 4 % Russ. 1894 96,30, 4 % Spanier 75,40, Konv. Türk. 24,20, 2 119 000, Goldbarren 1 116 496000 Zun 6511 000 in Gold Rens 102,72 ½. Mittelmeerbahn 482,00, Mrldionaur 689,00 — ag “ * Die Lieder Ich 1as “ en picnn. - 2* We v2 scheidet man dreierlei Sorten: 11 Fäden auf 11 Fäden, 10 auf 11, Unif. Egppter 108,20, 5 % Merikaner v. 1899 98,00, Reichsbank Wechsel 59 951 000 Zun. 38 000 Poriefeuill 286 978 000 In. Fetic auf Paris 101,80, Wechsel auf Berlin 125,35, Banca 1 Theater und Musik. “ Der Lauf te. de. Er⸗ inen 8 e von Hsgo Wolf un und 9 auf 10. Die letztere Sorte ist die bei weitem begehrteste. Die 152,50, Darmstädter 126,60, Diskonto⸗Komm. 180,80, Dresdner Bank 853 600 Lombard 57 374 000 Abn. 3942 000 5 votheken⸗Darleb „Itulia 875. r 8 1 8vSNK. 111“1“1“ FvI⸗ fessel Pge⸗ 8 v. eea nisch'n 1 vene. Preise werden von den indischen Exporteuren in Schillingen cif Suez 128,50, Mitteld. Kreditb. 106,70, Nationalb. f. D. 103,10, Oest.⸗ 290 157 000 Zun. 158,000 Pfandbriefe im M. vonß J18 c0e Madrid, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,00. Konzerte. Sechesame- Lnd bg Eak. Dn mein Hene büdeie als ver 100 Stück gestellt und betragen zur Zeit ungefähr: ung. Bank 114,90, Oest. Kreditakt. 205,80, Adler Fahrrad 131,00, 369 000, steuerfreie Notenreserve 325 838 000 Zun. 14 082 000. Lissabon, 17. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 32 ½. Am Donnerstag v. W ließ sich im Beethoven⸗Saal der ehe: Zugabhe den Abschluß des wohlgelungenen Abends. 1 Rü8 11½ 11 100411 9X¼% 0 Allg. Elektrizität 181,50, uckert 98,00, Höchster Farbw. 324 00, Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 8,82 Gd., 8,83 Br, Luzern, 17. Dezember. (W. T. B.) Offiziell. Die Be⸗ malige Konzertmeister des Lamoureux⸗Orchesters, Herr Lucien Capet In einem am Montag im Beethoven⸗Saal veranstalteten für 3 lb. Säcke .82 sh. 80 sb. 78 sb. Bochum. Gußst. 169,25, steregeln 204,50, Laurahütte 182,70, pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,61 Br. Mais vr. Frühjahr triebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im November hören, dem der Ruf eines bedeutenden Geigers voranging. Die Er⸗ Lieder⸗Abend stellte sich Fräulein Else Widen als eine mit kräftiger . 4 eeee“ 80 . Lombarden 17,10, Gotthardbahn 164,50, Mittelmeerb. 94,00, Bres. 5,76 Gd., 5,77 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,70 Gd., 7,71 Br. 1901 für den sonenverkehr 560 000 (im November 1900 prov. wartungen, welehe man dem Künstler entgegenbrachte, sollten durch wohllautender Sopranstimme begabte Sängerin vor. Ihr Piano sst be⸗ Der Baumwollsack dient zum Einheimsen der Baumwolle auf lauer Diskontobank 73,00, Anatolier 85,00, Privatdiskont 3. ¹ — 18. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. 9) 6977000, def. 620 387 52) Fr. für den Güterverkehr 1 020 000 (im dieses Konzert in glänzender Weise erfüllt werden. Er vereinigt in sonders zart und der Vortra bei klarer, deutlicher Aussprache i den und zum Transporte derselben in die Egrenagen. Er Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 205 50. Kreditaktien 665,00, Oesterr. Kreditakti 682 26 Franzosen Aevember 1900 prov. 968 000, def. 983 452,51) Fr., verschiedene seinem Spiel die den Franzosen vornehmlich eigene außere allgemeinen dem Charakt — Lied entf 8 5 sollte s sch wird so oft wieder gebraucht, als es seine Haltbarkeit gestattet, und Ffranzosen —,—, Lombarden 17,20, Ungarische Goldrente — — 89nss 8 — 66,50 Elbeibalbah 1971,000d ste 2e Einnahmen 65 000 (im Novbr. 1900 prov. 60 000, 62 719,92) Fr — mit warmer Empfindum und einem fast ü —— saürn n — nen sten geschab 8- 8 se 4221 dann in Stücke zerschnitten, welche zum Bedecken des gepreßten Baum⸗ otthardhahn 164,70, Deutsche Bank —,—, konto. Kommandit 89,15 45 Goldrente — 8 siert. K 8 . — sammen 1 645 000, (im Rovember 1900 prov. 1 625 000, def. den Temperament. Mit Unterftc ung des Pbilharmonischen niegen Gesäͤn . aften Inh lis ib en öm heer an wasses; ab2s wollballens verwendet werden 180,50, Dresdner Bank —,—, Berliner Handelsgesellscheft —,—, Ungar. K 38 leibe 8400 Mark 80 — 1in 2. Vantve ein 442,00 1678 559,95) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im November 1901] Orchesters brachte er das Pegar Komkert (op 61) von Fen Fac Fpon * „ Wolf reichie ihr dra atische wen. nn — .XEee 142 ꝙ* EAvEn Bochumer Gußstahl n Doanmunder Union —,—, Gelsenkichen dcr 2n ,703,00, Huschtiehrader Pen B. Attzen 2 irkih 81 000 (im 1899 prov. 890 88. 9n88800 Fr. Zeethoven zur Ausführung, welches in jedem seiner Sätze Gelegen⸗ —2 sedoch nicht ꝙ - 22 — — 2 all, 8 8 8 8 8 — g. grwer 9 n eegehs, 8 8 688P L i T ü 1 üns — 2 ß ü 9 b wichten importiert. Die gegenwartigen Preise sind: —, Schweizer Nordostbahn 100,80, S ns di Ar üne Ei —— 8 3. tbab ö* Nℛ mn Amsterdam, 17. Dezember. r B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % und Trillern, im Larghetto seine gesangvolle und durch das Instrument Cornelius Kre., sie a 4— ihr 8 spendete 1 —7 8 8 für 5 1b. Säcke. 74—76 sh für 100 Stück eilk Suez Jlaljen. Möridionauxr —,—, r Sim . 48. Woche 1— 2e. Rlovember d 2 ruember Seef. 307 M Rufsen v. 18914 —, 3 % boll. Anl. 941, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ noch in erhöbtem. Maße 2 Cantilene, im Rondo endlich sein wiederholen mußte 8 Gbenso bereltete 4159 Müevemabe von NIISb Merikaner. —,—, Italiener —,—, 3 % R Anleihe das Vorsahr + 63 556) Fr. Seit Beginn des — bahn⸗Anl. 38 , 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 ½, Trans⸗ außerordentlich lebhaftes Temperament. Das Publikum begnügte sich Zumpe’'s Liederseelen“ einen ganz besonderen musikalischen Genuß. — Diese Saͤcke werden nicht nur für alle Sorten Getreide, sondern] Schucker 98,00. Spanier 75,10 . 2 Desember 1801) benin vaalb Aft. —,—, Marknoten 50,30, Russische Zollkupons 151] bcte mmik dem was das Programm sonst noch bot: drer Werke von. BIleichzettig batte in der Sing⸗Akademie, Herr G Wil —2 54 2 AnIe S2I. 17. Dezember. (W. T. B.) Räböl loko 60,00, pr. soücn auf 4087 697 (+ 1 99908 hr. Eerreaere: Getreidemarkt. Weizen auf Termine chaftsl do. pr. Bach, ein Adagio von 4 und eine Tarantelle von Cösar Cui, rher Sce Bieleneeüts die Kgatic, sscschen 8* sapeüe ů7, Der Zacerack matt 45 Zell in, der Lange und 28, dell g S00., ra, . Phmbe. (. ½. 9) Dee biese ge. Neeedoasce döseglahs dSeeaane neese ,n na..=. 5 I. e vans Nrr eges geshas IuüaeeüEARARSÜSARRARböAARrreeee ee Breite und 2⁄½, 1b; der Preis ist gegenwärtig 42—43 sb 8 treide, und Mühlenfirma H. G. Vosberg bat ihre, Hesern 818 2 8— 1901 (Ehanmütaie 1862n 39 . affee good ordinarn 38. — Bancazinn 66. Beifall aufgenommenen Zugabe. Instrument, der frei von 8 Ueberaeibencen vi à2— 100 Stück cit Suet Dieser Sack wird weniger für Zucker als für Zabhlungen eingestellt und Konkurz angemeldet. (+ 3800) Fr. Seit 1. Januar 1 356 797 (+ 3213) Fr rössel, 17. Voember (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Fräͤnlehe elene 828e, bewies an ihrem Lieder⸗Abend, der musikalischen Empfinden, sicherer Technik und kraftvollem Ton die von —2* “ Seces “ A. — .e — Dresden, 17. 7ö82 4 1 50, Budapest, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreidemark 8½ —é —,—, Töürken Litt. C. 26,80, Türken D. am Freitag in der Sing⸗Akademie stattfand, daß sie eine aus. ihm gewählten Kompositionen von Klughardt, d'Albert und Volkmann 2— 25 It wiegt und 100 kg Zucker faßt. Er ist ciwas FüUiger 3½ % do. n— 80 Stadtan p. 8 . loko billiget. do pr. Aril 8,60 Gd., 8.,61. Br. 45, schau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry —,—. gezeichnete ulung len hat. Aber so schätzenswerth das ist, vortrug. Er erntete für seine werthvollen Darbietungen reichen Beifall da 8 Gewebe rober ist. 1 8 290, Dresdner Bank 128 00, do. Bankperein 99,75. Leipziger do. 5 *½ X.* * 1*29 oe. Avril 7,40 11 & ⸗— . — er Zwiebelsack mißt 40 Zoll in der Länge und 22 ½ Zell in-— —,—, Sächsische do. 118, 75, Deutsche Straßend. 150,25. rc. aüs pr. Mai 5,45 Gd., 5,46 Br. Koblraps pr. August 11, 2 n,N. ü.2. I. , küe ien ——,Ss. 89 178 890. Dampfscht abrts⸗Ghf. ver Eibe. und Saalesch — Br bs i a Inte zachen ür ück ei 3 ist sehr dünn, damit Sichs.⸗ Dampfschicahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ ondon, 17. De . 2) (Schl. Zwieheln nöthige Luft eindringen kann. — caft 4 88 f. 89 1 Fuen —78⸗
b . Fewerber und Welecsch gs enasenicheften — —* 1““ ü entlicher Anzeiger. Alle Saͤcke sind mit Inte selbst vernäht; um haltbarer zu sein. gip zig. 17. (W. T. B.) urse.) Oester⸗ Gold⸗Anl. 94 ½, 4ʃ —. 5 % sand 84., * —, 1 Oeff 84 9. Bank⸗ se. 3
ist die Nabt der Getreidesäcke oft 9 (Mittheilungen der éster⸗ b . 3 92% Br — 50 . 00 ter 101 ¼, 5. 2 1— i reichisch-ungarischen Handelskammer in Alerxandrien) ies 26— öF 8 Nezus e. 88 has. 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ’ Ser. Iseeö 4 73891 NR des Konigs! Abdruck des bel den Nr. 14, 3) den Tischler Oekar Theodor f essSs,,eess eeecen. 12540 ele ben Dnemanb Ait, gevges 1) Untersuchungs⸗Sachen. (7oI’ Re.h. ne —1e, 8-B29en aeg ve Cener 8938, 8en 2 Kn seeer enarne, SPene 9enAsne säern , ee, p.e en des Rähr und in Sderschlesten. 1. . 9 50. und „Weberet 2* 2 - n . Rio 88 1nn) Ctecbrie heiratheten Redakteur Verthold Heymann in Stutt⸗ kehr“, gescheben ist, somie im Deutschen Reichs. Kreis Miliisch, 8
1 I. Ren sind un 17. d. M. gestellt 16 544, nicht mc 0, — 2 1 — . — deabsche Pie 22 29, B .I, 2,24 üi eeh duf⸗ —,2 durch die se hat die Anzeiger binnen vier Wochen vom Tag der auf 4) den Ackerömann Otto Friedrich Wilbelm 2 4 Oberschlesien sind am 17. 2 el der 2 Weizenladunge 2 Bheisas. e=nrn eee Sheren 109 Fergerees E
Heigrich mmer Königlichen dgerichts zu Kosten des Verurtbeilten zu ertheil Aus- Hübing, geboren am April 1872 sebe „eüagt Ge degn. ess, eerae nöene T. Srüften der n 9en. iaeener 1aon, serllaana des Uegbelle eimwat ehcnnsich befg nt Ken Lesöebens ETEö.“ . 96 % Javazucker acker lalr⸗ dch — 6 1 Rubig. — Chile⸗Kupfer 50, pr. 3 28 Berlin, 17. Dewmber. Der Selegeeape; tfabrik berte
78 7 272 . - Sü bes s s ö 0 8 js 2 „ G 3 die G d G 2. Ih : so G ( üfti südrussischer ruhig, eik. Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Börse war, nach üdwesten, stetig mit fast unveränderten Preisen; weiterhin war, auf die Gegenwart reichte. Ihr Mezzosopran hat sich zwar nicht kräftiger Schuster u. Loeffler in Berlin und Leipzig. Pr. geb. 2 ℳ — Dieses Hamburg 106 —110, do. loko 107 — 112, mecklenburgischer 141 — 144¼. 1 — 9 1 . in fo äb G zmm Wrojso ; — 8 zůf je zu 8 MWij äßli 5b g. 1 U B 1 See Cmerika hin, niedriger: neh Debeers wed edaertban sche Golminen ein fortwährendes Steigen im Preise zu verzeichnen. Der Schluß trage nur öfters die zu einer großen Wirkung unerläßliche Belebung von zarter, tiefer Stimmungskunst und sonnigem Humor. Arthur pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 135,00, do. alter —,— do. zur 14 — 13 ½, pr. Dezember⸗Januar 14 ½ — 13 §, Januar⸗Febr. 14 ½ — 13 ⅛ 8. 1 3 2 8 bi ( f estigkei 8 eizens hi d' schloß 8 ei as 2 ei Tr 8 zweiten Thei 2 1 5,70. 5 8 1 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Ffamsößsch⸗ Rente 100,52, 4 % Ital geringes Angebot, sowie auf Festigkeit des Weizens hin, und schloß fest. langte bereits das folgende Lied „Trockene Blumen“ im zweiten Theile kleines Buch entstanden, das sich zum Festgeschenk eignet. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ : 1 ü Anleihe 76,00, Konv. Türk. C. 27,17, do. D. 24,82, Türken⸗ Gnbnneebeee weiche vis nöthige Glutz und, Leiden Zwanzigster Jahrgang 1902. 160 S. mit 108. schwarz weißen und do. inländischer hellbunt 172,00, do. Transit hochbunt u. weiß 138,00, Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 2 unt ge 88 Bol 1 s 9 1 Lanadi 5 ;8 At 2 ½ . Il. 8 biederh 5 ßte. Di f T Ki K Verlag von L. Fernau in Leipzig. Pr. geb. 1 ℳ — Auch dieser neue do. russischer und polnischer zum Transit 103,00. Gerste 7,25 vr. Mai 7,37 ½, pr. August 7,60, pr. Oktober 7,70. Ruhig. Canadian Pacific Aktien 112½, Chicago Mil. und wiederholt werden mußte. Die nachfolgenden Taubertischen Kinder und lustige Geschichten, Märchen, Abenteuer, Spiele, Beschäftigung doch, Sasthin a. ptsch, Pl. 1271c, Jtal. Goldagio 1 . Boch Aktien 105 1, New York Centralbahn 165 , North. Pac. Preferrer klare Begleitungsart viel zum Gelingen des Ganzen bei. farbigen Bildern begleitet sind. Georg Bötticher, der bekannte Erzähler, Breslau, 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % ein, in welcher die Ausgabe von 1 000 000 ℳ neuer Aktien be⸗ Eastrand 200,50 Pacific Aktien 100 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Quedenfeldt, einen Lieder⸗ und Duett⸗Abend. Die beiden Konzert⸗ und den gemüthvollen Humor, der das originelle, bunte Buch durch⸗ 142,00, Breslauer Spritfabrik 159,00, Donnersmark 191,00, Katto. die Bestimmung des Statuts, welche bei Neuausgabe von Aktien gabe auf dem Weihnachtstisch. Oberschlef. Koks 125,00, Oberschles. P.⸗Z. 83,50, Opp. Zement sind, aufzuheben unter der Voraussetzung, daß die obige Kapitals⸗ 8 J16“ 111““¹ n 1 18 d 1 8 2 p 1- 8 9 1 . . N —₰— 6 8 S 9. ßer ; 2— 3 a ; 8 1 Trot 5 vor⸗ 138,50, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 182,25, Bresl. Oelfabr. gegen eine angemessene Kommission mit der Verpflichtung überlassen vr. März⸗Juni 29,05. Rüböl fest, pr. Dezbr 59 ½, pr. Januar 8,18, Baumwollenpreis in New Orleans 8, Petroleum Stand.] außerdem in Solovorträgen mit einander ab. Trot sehr ver 2,00, Cellulose Feldmühle Kosel 140,00, Oberschles. Bank⸗ den derzeitigen Aktionären im Verhältniß von 1:2 und den Inhabern 2903 3 b w . ö“ r. August 29 ⁄. rr. . Dezember 70 ¼, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 71, Einfuhr von Säcken nach Egypten. und Gasgesellschaft Litt. A. 103,00 Gd., do. do. lätt. B. 98,25 bez. Gd. hältniß von 1:4 zum Bezuge anzubieten. Rohzucker. (Schluß.) 8 1 ig 8 —, do. pr. März 85 ⅞, do. pr. Mai 841 vpr. Julst 84 ½¼. störend. Seine Partnerin, welche vornehmlich Kompositionen von 899 976,3 Käht Krvf 5 . 1 22 ⅞, pr. Januar⸗April 227, pr. März⸗Juni 23 7 ⁄⅝, pr. Gttreidefracht 8 5 ⅞, do. pr. Mai 84 1, do. pr. Juli 84 ½, „ ornehmlich Kompositionen vo g. 22L 2,2 2 2 2 8 “ . . R 5 9 e . S 6 letzten beiden Jahren gestaltete sich dieselbe im Vergleich zum Jahre 595 — 6,30. Stimmung cupig rystallzucker J. mit 8. eEn⸗ . 1 Serens u6— 8 e 8 ¹ — 8 4 — 8 1 5-e * 8 Sp 2 2 1 39⁄, 24,75 Kupf egleitun 8 11 )olo 9 4 ⁄8 1900 1899 1890 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ beantragte Herabsetzung des Kapitals von 6 700 000 ℳ auf (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,92 ½, veing eat elears 2,95, Zucke, 3 ½22, Zinn 24,75, Kupfer 15,50. v 5. 8LAA“ — 54 5 2₰ o Hrodukte bet 11 330 52 8 569 129 i Vor⸗ des Herrn Konzertmeisters Dessau. Gemeinsam brachten beide Künstler 947 15 036 542 † 2 462 26 6; 7,32 ½ Br., pr. Mai 7,42 ½ Gd., 7,45 Br., pr. August 7,62 ½ Gd. Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ ssenbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Prod etrug 11 330 534 Doll. (gegen 11 569 129 in der Vor zertme d chten be ün 2 b 8 3 ro⸗- 99,10, Oesterreichische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronenr —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 475, do. 5 % Prämien⸗ Frankreich 90 1 087 8 — 8 5. vinzial⸗Anleihe 98,25, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,60, * chi w ’ cdisc 889p 8
7
gomman
. ]
hat I h
flüchtig ist, ist die Unter. an wescher theilgenommen . machen. Endlich wird nach ng B. ver 5) Karl Permann Gabriel. oren 4 De⸗
Frciszabe unetlaubter 211 und veencgertpche ¹ 2 daß die noch vorhandenen plare der M1. 197 zu Neudamm, 8..46. 8 b
Oouneil of Foreign Bondholders berieth r Lr * 9 — — , 80 8 2 n em — 6 9 9 5X 2ö2 * lischen Gruben „König⸗ bnigin Luise die Fencläae te ve n aes ge⸗ Regierung, betresend d 3) atwev. bre Jakob“ vom „sewie die zu ihrer 6. März 1872 zu Schönfliczz. Kreis Koön N.⸗M., nach. 9ö217ö30ö2 8 ⸗ S Ferüilene
Weitertransport 4) Landrichter Dr. Zimmerle, bestimmten Platten und Formen un⸗ 7) Ernst Otto Friedrich Berkenhagen. die Tonne (beute 7,50 ℳ) . — Ber so wie —. Fegegeche 8B smterichter Rammenstein 7552 8 Ee 828 5b S.. ron 1 —2 —q in Anbetracht der zeitigen schwierigen Geschäftslage der eine Konkerenz von ichter, gez.) Feter neider. Sarwey
als R N.- M. — der Kolkekohlen. mit Einfͤhrung des -— Comites einberufen werden und der der 1 Chlns lschaft. Dr. Zimmerle. Rammenstein ) den Kommiz Karf -re & Tiephan. auf von 50 banwalt scha
10 Beamter der Vorstehendees Urtbeil ist kräftig u. vollstreckbar. am 10. De Kreis . b w ersacht werden † erflaͤren. G — eng I.eönan ürereres erevesernaet Ere Fa—dvhas . Sür
11u gEEE 8
„1 3 8 Zur Begal ung treblen, füͤr erkannk: Angeklagte wird wegen Gerichtsschreiberci. (1. r. Kobhler. 9) Gustavy Aoinrich Ott ege. geboren 8 Sbert — ₰. pv — eines ae Wicdieann die — g 7. Juli 1870 zu nipar 8. 8 b 88 Seite 2 underändert. Baumwolle ruhig middl. Liverpool, 17 2) B 2 E'7 rafe von zweihundert Mark und [7280] Strafvollstreckungsersuchen. 10) umn Gustah Gmil Gorchert, geberen ein 421½⸗ Gikekten⸗Makler⸗Bereins. Deutsche 2. — 1128. 8 3 ert* .— b. chen dan 1
Steckbricfe-Erneu a . In der Straß n die Militaͤrmfl am 3 t 1871 z2 Aunem O.⸗ 8 den Heizer 8 unterm 1 sowie Tragung der nd 42 J. Iv. h. 298. 94, wi T Merit . neen acbherena 2Ja ia Fees gngs Aer. öeNNS 8 n Hsna⸗ ₰ 17 8
rafvellzugs ver Anzei unter Nr. für 1804 [am 10 Januar 171 März 47 ¼ bdo. J gexen 4 beilt. wird des 8 200 eösfentl Sirn . bierdurch er⸗ 1 12) den Kemmttz 2,2g.) 290. oche tra —4212 de., Mat⸗ 8 8 Gh.⸗B. Koniglich 8 am 21. 1872 z8. Deutsch⸗Krone. 4ꝙ 3 1. 1 ₰ ½ * — den 8. u.. 21— Goldstein. am
8 8 b und mit derselten Schrift, wie der ecberen am 21. . Stattot.
wahre Jalech“ und zwar 14) den Kaut Nacgele