— -
vegeeern wrnrnns
—905——
„vö *
8
——
11u““ 8
7 Eu.“
2 8t 8 2 9-44———ö F werurreeneeeen 8 * 1
ge.
[73653]
Nachdem die in der Generalversammlung vom 23. November 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 2 500 000 auf ℳ 2 000 000 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zufolge gesetzlicher Vorschrift die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Leipzig, 14. Dezember 1901.
Kirchner & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kirchner.
[73859]
Köln⸗Lindenthaler Metallwerke, Aktiengesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft, nachdem Herr Franz Clouth in Cöln⸗Nippes aus demselben freiwillig ausgeschieden ist, aus folgenden Herren besteht:
8 Franz Schultz, Ingenieur, Cöln, Vorsitzender. Ober⸗Regierungsrath a. D. Heinrich Schroeder, Bankdirektor, Cöln, stellvertretender Vor⸗ sitzender. Glleinnen Justizrath Robert Esser, Cöln. ouis Hagen, Banquier, Cöln. 11 Geheimer Kommerzienrath Robert Kesselkaul, Rentner, Aachen. 8 Kommerzienrath Gustav Mallinckrodt, Kaufmann, Geheimer Kommerzienrath Gustav Michels, Vor⸗ sitzender der Handelskammer, Cöln. arl Scheibler, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Cöln, den 16. Dezember 1901. Der Vorstand.
73679 8 89 unserer 3 ½ % Anleihe wurden folgende Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost: Litt. A. Nr. 3 25 31 57 60 78 81 94 137 174 201 208 230 235 247 262 263 265 313 347: 20 Stück à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 31 32 66 67 78 79 88 91 130 146 147 153 177 188 213 216 229 246 271 290 293 304: 22 Stück à 500 ℳ . Litt. C. Nr. 2 31 37 54 55 67 70 72 73 75 76 81 105 106 117 119 131 135 143 173 179 180 185 209 211 236 255 278 291 296: 30 Stück à 300 ℳ Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt am 1. April 1902 bei dem Banquier Ernst Sievers in Salzgitter. Othfresen, den 14. Dezember 1901. Der Aufsichtsrath der
Zuckerfabrik Othfresen. b
H. Unverhau.
beim Bremer Bankverein Bremerhaven oder
[69652]. 1b Phönir Arctiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Für das Geschäftsjahr 1900/1901 ist die Divi⸗
Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 41 die In⸗
à ℳ 600 = ℳ 24 und diejenigen der Aktien à ℳ 1200 = ℳ 48.
2. Januar 1902 ab: in Berlin,
in Cöln und Berlin, den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Comp. in Cöln, 1““ der Bank für Handel und Industrie in Berlin, . 8 der Bergisch Märkischen Bank in Düssel⸗
dorf, sowie bei unserer Hauptkasse hierselbst.
Laar b. Ruhrort, den 30. November 1901. Die Direktion. A. Servaes. H. Kamp.
73162 Nöspem die außerordentliche Generalversammlung der Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft vom 9. De⸗ zember 1901 die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 ℳ beschlossen hat und nachdem die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Potsdam erfolgt ist, fordert der unterzeichnete Vorstand der Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Potsdam in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1
Potsdam, den 14. Dezember 1901.
Der Vorstand der
Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Eng. Penning. von Lölhöffel. Nauenerstraße 25.
[73624] . Actienbrauerei Karlsburg Bremerhaven.
Laut § 5 unserer Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll am 14. Dezember d. J. aus⸗ geloost worden:
Stück 12 unserer 4 ½4 % Obligationen Nr. 10.
105 162 259 296 348 352 373 432 470 539 566 rückzahlbar pr. 1. April 1902 mit je 1030 ℳ
bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen. Bremerhaven, 16. Dezember 1901. Der Vorstand.
Bernh. Scharoun.
1739000 Kösliner Actie
18. Rechnungs⸗Abschluß ultimo September 1901.
Activa. 2 Bilan
Grundstück und Gebäude⸗Konto Grundstück⸗Konto Kolberg .. Grundstück⸗Konto Neustettin
Grundstück Konto Stolp ..
Grundstück Konto Polsin..
Niederlage⸗Konto Neustettin
Niederlage⸗Konto Polzin .
Hyvpotheken⸗Amortisations⸗Konto.
Effekten⸗Konto .. .
Kambio Konto .. .
ib.öööööe6. astagen⸗Konto rde⸗ und Wagen⸗Konto .
Komtor⸗Utensilien⸗Konto ...
Maschinen⸗Konto .
Schuldbuch⸗Konto: Darlehen und Debitoren ℳ 125 478,59 Kreis⸗Sparkassen⸗Guthaben „ 73 000,
Vorräthe: xbPöeöö1.“
EöE1n1”*“ 9 576,40 2 Hopfen ih . L- 2 688 15
Betriebsvorräthe “ 7 215 0
n⸗Bierbrauerei.
z⸗Konto. Passiva.
. A 46 4 260 500 — Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 232 500 — 21 200 — Hvpotheken⸗Konto 8 423 000 — 17 300 — Reservefonds⸗Konto 46 500 — 46 300 Superdividende⸗Konto 151 916/70
11 700 —Kautions Konto . . . . 22 600—
1 300 — Konto für ungewisse Außen⸗
500 — bbC“ 10 209 38 168 071 Schuldbuch⸗Konto: 32 250 Kreditoren 14 228 12 24 711 19 Dividende⸗Konto. . . .. 37 200 — Tantibdme⸗Konto.. .. 4 800
Debet.
An Fabrikationskosten: Brausteuer, Löhne, Feuerung, Eis x.
ℳ 203 073,82 289n dir⸗ 8 Leondlanszun
en, Fuhrwerksunkosten,
——————
zticherei⸗ Bau⸗ und Ma⸗ „ „ 10 502 26
Zinsen . [bp 2* 8 8 8 9 2 8 41 5 7
Grundstück Konto Kolherg. Grundstück⸗Konto Neuftettin Grundstück⸗Konte Grundstück Konto Niederlage⸗Konto
Konto .
2— vertheilt auf:
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
89 395 55 1 942 954 20 Credit.
942 954 A
%n 4₰ .,46 b
ier⸗Konto. 297 961 41 5 alz⸗Konto 30 514 90 „ Abfall⸗Konto 16 547 02
„ Pacht⸗Konto 2 475
24 489 G2
a.
5½ — 88 32
Der
Rohn. G v Blanckenbur E als uffichterath unseret Beclsaan die nachstehenden Herren
347 498
Verstand.
[73856] 2
dende auf 4 % festgesetzt, und es erhalten gegen lung gelangen haber von Dividendenscheinen unserer Aktien Serie I und
Serie II sowie auf die abgestempelten (Stamm⸗) Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom und Prioritäts⸗Aktien
bei der Direction der Discontogesellschaft bezw. 1 der Emission 1900 für das Geschäftsjahr
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein — 8 der Dresdner Bank in Dresden zur 1 uszahlung. .
347 498 33
4—
Hofbrauhaus, Artienbierbranerei und
Malzfabrik Cotta bei Dresden. Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm⸗
10 % Dividende auf unsere Vorzugs⸗Aktien
6 % Dividende auf unsere Vorzugs⸗Aktien
gegen Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 8
1900/1901 vom 16. Dezember dieses Jahres
Cotta b. Dresden, den 14. Dezember 1901. Der Vorstand. C. Seyboth. E. Bürstinghaus. [73857] Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. Der am 2. Januar 1902 fällige Kupon Nr. 10 unserer 4 % Partial⸗Obligationen ge⸗ langt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie an unserer Gesellschaftskasse in Cotta zur Einlösung. Cotta bei Dresden, den 14. Dezember 1901. Der Vorstand. C. Seyboth. E. Bürstinghaus.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
“
d) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 172 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Dr. Kurt Neumann zu Breslau heute eingetragen worden. 1u““ Breslau, den 13. Dezember 1901.
Königliches Landgericht.
mmEEEnnReeE’mnnnmmÜÜRRERERRRꝑ
8 9) Bank⸗Ausweise.
[73884] 1 Stand der Frankfurter Bank
am 15. Dezember 1901. Se 3 Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 400 900,— Reichs⸗Kassen⸗ 1 scheine. 25 400,— Noten anderer Banken „ 366 000,—
Guthaben bei der Reichsbank 3 233 000
Wechsel⸗Bestad „ 26 923 900
Vorschüsse gegen Unterpfänder... 12 369 700
Eigene Effekten . . . . . . 6 261 300
Sonstige gö9 . 4 bss 1 142 800
Darlehen n Staat (§ e gBgB11q1q1
Passiva.
Statuts) .. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . ℳ 18 000 000 Reserve⸗Fonds . „ E1“
792 300
Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . .
Noch nicht zur Einlösu g gelangte
Wechsel betragen ℳ 3 538 500,—. Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. Dr. Winterwerb. Bank für Süddeutschland. Siand am 15. Dezember 1901.
Bankscheine im Umlauf .. . 1 04 20 3 999
„ 22 427 900 [73882] Sonstige Passiva . 7 6 600
72130
aol Fiema Salm & Simon Ges. m. besch Haftung mit dem Sitze zu Sulzbach (Saar) un einer Zweigniederlassung zu Wustweiler, Kreis Ot weiler, ist aufgelöst. — Durch Beschluß der Gesel schafter ist der Kaufmann Wilhelm Roos zu Sul⸗ bach (Saar) zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermt aufgefordert, ihre Forderungen bei demselben gelten
zu machen. 8 Salm & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung
b in Liquidation. 73881] Bekanntmachung.
Von dem Bankhause Gebrüder Sulzbach und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. ℳ 10 000 000, — 4 ½ % Theil⸗ Schuldverschreibungen der Berliner Elere⸗ trizitäts⸗Werke Emission 1901
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1901. Die Kommisston
für Zulassung von Werthpapieren an
der Börse zu Frankfurt a. M. n 8 Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Halle a. S. Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Gesel⸗ schaft zu einer außexordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 4. Januar k. Js., 10 Uhr Vormittags, im Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 73, hierselbst abgehalten werden wird. In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in § 19 des Statuts von 1894 resp. § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Sto⸗ tuten von 1863 und 1854. Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 2. Januar k. Is., 10 Uhr Vormittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtz⸗ gung, welche auf Grund der betreffenden Versiche⸗ rungs⸗Police und der letzten Prämienquittug festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Diretm angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder bie der Direktion ebenfalls mindestens 48 Smm⸗ den vor der Generalversammlung ihren ui⸗ trag durch beglaubigte Vollmacht und die Stima⸗ berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigmz des betreffenden Generalagenten nachzuweisen.
Der Eintritt in das Versammlungslokal wird im
gegen Legitimationskarten gestattet.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die vom Verwaltung⸗ rathe und der Direktion vorzulegenden neum Satzungen.
2) Ermächtigung für den Verwaltungsrath, gr⸗
muäß § 39 Absatz 2 und 3 des Reichsgeseßes
über die privaten — vom 12. Mai 1901 Aenderungen, die nur Fassung betreffen, auf Verlangen der Aufs behörde vorzunehmen.
Halle a. S., am 10. Dezember 1901.
Der Verwaltungsrath der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. v. Voß, Vorsitzender.
Aufforderung. Als gerichtlich tellter Pf des Nachlast
Guldennoten (Schuldscheine) „ 128 700 weil. Spiel⸗ und Kurzwaareuhändlers Exi Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Geier zu Harburg a. E., 1. Wilstorferstrafe 68
ersuche ich alle diejenigen, welche noch Forderungen a. den gedachten Nachlaß zu haben vermeinen ar behuf Anbahnung eincs außergerichtlichen Verach ibre Rechnungen spätestens bie zum 231. 8e zember d. 8. einzureichen. Spätere
können nicht berücksichtigt werden.
Innerhalb derselben Frist wollen ale d9
Kasse: 1) Fersnhehen E 2) R eenscheine.. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kaßenbestand 6 285 218 Bestand an Wechseln Lombardt
58 285 — 380 90
.115 672 300 11943 111
97 696 12 440 100-
₰„ n „ 868
7287528
artz
8 706 434 61 .110 306 635 02 1 795 175 4
433 159 79 3 492 246 70 Bezilling
31 019 579 15 Kaegsa en kassiers . ..
90 008,59 Diverse Crediteuren .
g9 8*
t aufgelost. bre A⸗sprüuche . ist der Di verase andere inkomsten „ ⸗
jendgen, welche dem ꝛc. Geier noch schulden u⸗
Actira. ℳ ₰. Zablung leisten, widrigenfalls Klage erfolgt. 5 886 033 39
Harburg a. E., den 16. Dezember 1801. Aug. Rust, Neuestraße 24.
[73676]
₰ Nasszausche hasalt-Maatschappy-
Rotterdam. halans per 31. Maart 1901. —
Actirn. en un Nassau . Effecten enl Beleeningen
Diverse Debiteuren . Kerkerbachbahn. . .
Passiva. Kapitzal . .. 11616 ⸗
51 Winst en verlies .. 1
wWinszt- en verliesrekening. —
Debet. Saldo vorige rekening .
OQakonstem,m — Koersverlies op effecten..
Diverze verdere fechryvingen 82
Credit. Rente 9 9 0 E1 .E.
r
Rotterdam. 1901 De Direcete
2 -22 .——
—
Der Inhalt dieser; Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den aandels⸗, üterre rser, Konkurse, sowie die Tarkf⸗ und Fahrvlan⸗Bekanntmachungen der Gserahnen eleal ütene
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [73738]
1) Neueintrag im Firmenregister: „Theodor Mützel“ in Schwabmünchen. Inhaber der Kauf⸗ nann Theodor Mützel daselbst.
2) „Georg Windeck“ in Augsburg. Inhaber der Verleger Georg Windeck in Augsburg.
3) „Adolf Braumann“ in Augsburg. In⸗ baber der Waarenagent Adolf Braumann daselbst.
⁴) „Josef Baumeister“ in Augsburg. In⸗ haber der Käse⸗ und Zigarrenhändler Josef Bau⸗ meister daselbst.
5) „Anton Eisenschmid“ in Bobingen. In⸗ haber der Käsereibesitzer Anton Eisenschmid daselbst.
6) „Alois Schnell“ in Bobingen. Inhaber der Kunstmühlbesitzer Alois Schnell daselbst.
7 „Nikolaus Bunk“ in Augsburg. Inhaber er Landesprodukten⸗ und Südfrüchtehändler Nikolaus “
8) Eintrag im Gesellschaftsregister: Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg. A. G. in Augs⸗ burg: Die Prokura des Ingenieurs Hermann Krantz in Augsburg ist seit 1. Juli 1901 erloschen.
Augsburg, den 14. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Barmen. 3 [73740] In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 297
ingetragen worden die Firma August Ahlfeld in
Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann
August Ahlfeld daselbst.
Barmen, den 11. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Sa.
Barmen. 4 73739] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 298
eingetragen worden die am 10.⸗Dezember 1901
mischen den Kaufleuten Paul Meyver und Julius
Gettfeld in Barmen begonnene offene Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma Paul Meyer & Comp.
mit dem Sitze in Barmen. “
Barmen, den 12. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Ka.
Bautzen. [73741] 542 des Handelsregisters Schlesisches Holz⸗
tomptoir Hitze & Winkler in Bautzen. deute ist eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ sceaf ist am 23. Oktober 1901 errichtet.
Baugen, 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Derlin. Handelsregister 1273744] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.) An 12. Dezember 1901 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 248 Gebr. Böhler & Co.
2 Aktiengesellschaft 5iz Berlin, Zweigniederlassung zu Ratibor, zu eankfurt a. Main, zu Wien und zu Prag)
8* Gesammtprokura des Fritz Müller ist er⸗
Fii der Firma Nr. 106 „QOecar Falbe, Aktiengesellschaft 2 Berlin): nefenhcdas De Gesammtprokura des Louis müller ist cleschen Emil Mundt zu in ist Ge⸗ — — esase 89 e. in schaft mit dem Prokuristen Al Reichardt Berlin die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 12. Dezember 190001l. dnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. EEE— e rer des Kön esaLan Kuin gürdalleng B. ist am 12. Dezember Ihe Luisisana Compang Auto⸗ — Berkauf warmer und kalter Ge⸗ 8eerhsen *½ 2—2— Haftung. Cer Geschäftsführer, Rat 1 Bmeckner 88gen Behatg den Bealmmere a de Mechaniker Willr Berlin i in i 1 er .e ene. Senne. 8 18. erliner Kornbrot- Fab ellscha un beschrankter Haftung. ruhhmg üit 9*
norris neere ompang Gesellscha vn beschränkter Haftung. 8 d Finma ist erloschen
CEhrenber b g9 4& Co. Gesellschaft cränkter Haftung. 3
beue 12— Vankbeamten Fritz Sonntag in 8 Hatent . Dauerbrand ⸗Kachelofen⸗ —₰ 1₰ Junger Gesellschaft mit be⸗
Püakter Haßt 1
Nicraͤnfter 8—— efenschaft mit
eeee vezeecseheee
t
1 1 π ergestalt.
ven mit cisem Geschätaseret dee Gcl.
wtn, den 12. Depember 1901 Amisgericht 1. Akbth. 122. xł Handeleregister 3742 8 Kentglichen Amtegerichte 1 8, —
13 n 4.) eEek.
8
4
Bei Nr. 2168 (offene Handelsgesellschaft: Otto Grützmann & Co., Berlin): Der Chemiker Ernst Pancke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Grützmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 10 487 (Firma: „St. Lukas“, Verlag der Berliner Malerzeitung und des Allge⸗ meinen Anzeigers für die Deutsche Armee Wilhelm Felsing, Berlin): Die Firma ist in: Verlag des Allgemeinen Anzeigers für die Deutsche Armee Wilhelm Felsing geändert.
Nr. 12 874 Firma: Hedwig Römisch Bau⸗ geschäft, Berlin, Inhaberin Frau Hedwig Römisch, geb. Trogisch, Berlin. Dem Bauunternehmer Carl Römisch in Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 12 875 Firma: Richard Seidel Rind⸗ und Schweineschlächterei, Berlin, Inhaber Richard Seidel. Schlächter, Berlin.
Nr. 12 876 Firma: Otto Sohre, Charlotten⸗ burg, Inhaber Baumeister Otto Sohre in Char⸗ lottenburg. .
Nr. 12 877 offene Handelsgesellschaft: L. J. Topo⸗ lewski &ñ R. Thiele, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Leo Johannes Topolewski, Kaufmann, Berlin, und Robert August Heinrich Thiele, Architekt, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1901 begonnen.
Bei Nr. 9071 Firma: J. Bigourdan, Bor⸗ deaux mit Zweigniederlassung zu Berlin: Dem Kaufmann Jules Lesponne in Berlin ist Prokura ertheilt. 88
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12 016 Wilh. Schmid9t.
Nr. 12 044 Carl Römisch Baugeschäft. Berlin, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bielefeld. Bekanntmachung. [73745]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist b i Nr. 8 (Aktiengesellschaft unter der Firma „West⸗ fälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: „Die Prokura des Hugo Heufer in Bielefeld ist erloschen. Dem Georg Quensell in Bielefeld und dem Gustav Schwarz in Bielefeld ist Prokura in der Weise ertheilt, daß sie ermächtigt sind, jeder in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Bielefeld, den 14. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Breisach.
Handelsregister. [73923]
Nr. 16 493. In das diesseitige Handelsregister
Abth. A. wurde heute in Band 1I eingetragen:
3u O.3. 91, Firma „Storz & Wittemann“
in Breisach: Die Firma ist erloschen.
3u O. Z. 92: Die Firma „Christian Storz“
in Breisach. Inhaber der Firma ist Kaufmann
Cbristian Storz. Angegebener Geschäftszweig: Deli⸗
katessen, und Drogeriegeschäft. Breisach, 2. Dezember 1901.
Gr. Amtsgericht.
nremen. 88 [73748]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Dezember 1901:
Bodenstedt & Co., Bremen: An Stelle des Kommanditisten ist dessen Erbin ge⸗ reten.
Heinrich Köhler, Bremen; Seit dem am 23. No⸗ vember 1901 erfolgten Ableben des Inhabers Jacob Heinrich Theodor Koöbler setzt dessen Wittwe Marie Sophie, geb. Bobbe, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 11. Dezember - ist an Georg Johann Köhler Prokura er⸗
ilt.
Herm. Michael & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 12. Dezember 1901. Per⸗ söonlich haftender Gesellschafter ist Hermann Heinrich Michacl. Es ist ein Kommanditist betheiligt.
Reessing 4 Co., Bremen: Am 12. Dezember 1901 ist die an Hermann Heinrich Michael er⸗ theilte Prokura erloschen.
Bremen, 14. Deumber 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Cassel. Handeloregister Gassel. [73749] Zu Claus 4& Hutschmann Nachf. R. Schlegel,
Cassel. Zweigniederlassung Gughagen, ist ein⸗
gctragen:
Die Firma ist
August
Der me! Chemnitz. [73750] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Morith Tml. Esche“ in Chemnit baedenme Wlatt 1332 des Handelsregisters sind heute † de äge bewirkt worden: † i Herbert nig ist in die
Gsche in Chem schaft ein⸗ getreten. 8* ihm bieber ertbeilte Prehana in erloschen. Herr Kaufmann Frit Gugen Esche in
niß ist zum Prokuristen t mmich, den 14. Dewmber 1901. bnigl. Amtegericht. Abth. U.
Chemnmnitz. 173751] Aut dem die hirma „Paul Fink, Commandit Gesellschaft“ in Chemmnith beirettenden Mlatt 4, 12 H stert ist beute der Kaufmann Paul Chemnitz als Prokurift eingetragen
Etemmlcg, den 16. Dehember 1901‚ kbe-. Eö n.
Das Central⸗H
ewemme
„erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ geeh axagn Sea
(Nr. 299.)
ndels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ei 8— etrãg V jahr. Einzelne Nummern ko 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . . 8
Eisenach.
Firmen neu Nummer der Firma
eingetragen worden:
—2 Firma
8 . 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abtheilung A. Band II sind folgende
73392]
406
407
408 409 410 411 412 413 414 415
416 417 418
ist gelöscht worden. “ Eisenach, den
Otto Herr,
Hof⸗ und Stadt⸗Apotheke Heinrich
Oldenburg, Oscar Helmbold, August Röder, Ernst Jähler, Theodor Mattheus Eduard Niemann, Aug. Hiersemann, Wilhelm Grabe,
Erstes Eisenacher Glas⸗Reinigungs⸗
Institut Hermann Rocktäschel,
Stephan Taube, Otto Stock, A. Gunkel, Ort der Niederlassung Eisenach.
n demselben Register Nr. 42 2
. Zand 1 eingetragene Firma: Gebrüder Thiel in Ruhla W. A.
9. Dezember 1901.
Otto Herr, Baumeister. Heinrich Oldenburg, Apotheker.
Oscar Helmbold, Kaufmann.
August Röder, Hotelbesitzer. b Ernst Clemens Jähler, Großh. Hofuhrmacher. Theodor Mattheus, Hotelier, Hoftraiteur. Eduard Niemann, Kupferschmiedemeister. Ernst August Hiersemann, Hofhutmacher Wilhelm Robert Grabe, Kaufmann.
Hermann Ernst Rocktäschel, Kaufmann
1
Stephan Felix Taube, Kaufmann.
Friedrich Wilhelm Otto Stock, Maurermeister. Arno Gunkel, Architekt und Zimmermeister. Wohnort:
Eisenach.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Euskirchen. Bekanntmachung. Im hiesigen H.
n [73756] andelsregister Abth. B. Nr. 14 ist
heute zu der Aktiengesellschaft Casino in Eus kirchen eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1901 das Grund⸗ kapital um 5000 ℳ erhöht worden ist und dasselbe
jetzt 20 000
ℳ beträgt, bestehend in 100
Namen lautende Aktien à 200 ℳ Es wird bemerkt, daß jede neue Aktie zum Be⸗
trage von 200 ℳ ausgegeben ist. Euskirchen, den 14. Dezember 1901.
Frankfu
Königliches Amtsgericht. rt., Main.
auf den
173757]
Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen und die etwa für dieselben bestehenden Prokuren gelöscht worden:
1) J. M. Baechle,
2) C. Stierle Höffler,
3) J. Staab,
4) B. Stern Junr,
5) Ph. Dickescheid⸗Schulteis⸗
6) Adolph Kunz Erben,
7) F. Theodor Simeons,
8) Carl Glauth.
Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1901.
Kön Frank fa In unser
igliches Amtsgericht. Abth. 16
a.
rt. Oder. Betanntmachung. [73758]
Handelsregister Abtheilung A
ist unter
Nr. 498 heute die Firma: Dampf⸗Wasch⸗ 4 Plättanstalt „Undine“. Elise Garloff, als
h
Donath, in
iederlassungsort haber: die verehelichte Kaufmann Elise Garloff, geb.
Frankfurt a. O.,
Frankfurt a. O. eingetragen w
Frankfurt a. O., 14. De ember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Fürth, hayern. Bekanntmachung.
* „ „½ 9f 9 .* Isregistereinträge
1) „Brauerei Geismann, Aktiengese Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1901 mit dem Sitz in Fürth. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Erwerb und
Fortbetrieb der in Fürth bel⸗
als In⸗
orden.
[73399] lUschaft.“
Bierbrauerei der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Geismann,
b. die Herstellun
und der Verkauf von Bier und
Maln einschließlich der bei der Bierbrauerei und dem Geschaftsbetrieb sich ergebenden Nebenprodukte.
Zur Erreichung und 8
sellschaft
unbewegliche Sachen erwerben
örderung ihres Zwecks kann die
und ver⸗
8 Wirthschaften pachten, einrichten und be⸗
1— und in jeder ges⸗ Grundkapita
.
vom Aufsichtsrath ernannt werden.
84 auch bei anderen Unternehmun zulässigen Form betheiligen as
beträgt 1 180 000 ℳ, eingetheilt in 1180 auf den Inbaber lautende, zum Nennbetrage Aktien à 1000 ℳ Der Veorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die
Die Vertretung
der Gesellschaft steht, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, dieser, wenn der aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrath nicht einzelnen von ihnen die Befugniß ertheilt, die allein zu vertreten, entweder zwet
Gesellschaft
Vorstandsmitgliedern Veorstandsmitglied in
kuristen zu.
mittels einmaliger Bekan 1“
machun d
„Deutt Rei
„Frankhurter
rechtlichen Gültigkeit der Uckauntmachung
Vorstand
einschaftlich oder einem veinschaft mit ecinem Pro⸗
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath min⸗ destens 17 Tage verher, den Tag der machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet,
lschaft erfolgen a. d Anzeiger“ in Werlin, b⸗
er
Bekannt⸗
ntmachneg im Deutschen
Bekannt ⸗· urch den durch die
in Frankfurt a. M. Zur
die Verössentlichung in „Den 8 ’. A allein. Sollte das vorher unter b. auf⸗ geführte Matt eingeben, so bestimmt der Aufsichts⸗ tath ein an dessen Stelle -ene Die esene
n ell
ürtb.
ier Io ritmann und Araucteihesitzeremittwr E Neeeeern hücnaee
schaft in Firma deren persenl
minderzährbge Kind der Lepkigernannten. 8eee.
Fürth, vertieten durch die
e
r. Geiemann in baber Lrauerci-
dem das be
bringen folgende ihnen gehörige, in Abschnitt V f. des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Grund⸗ besitzungen und sonstige Besitzgegenstände ein: 1) das gesammte Brauereianwesen in Fürth, bestehend aus den Anwesen Hs. Nr. 16, 18 und 20 der Bäumen⸗ straße, Hs. Nr. 9 der Alexanderstraße und Hs. Nr. 25 der Vacherstraße, sämmtlich Steuergemeinde Fürth, diese Objekte persönliches Eigenthum des Johann Geismann, der Käthe und Margaretha Geismann, 2) folgende Wirthschaftsanwesen: Hs. Nr. 644 alt, neu 2, an der Ingolstädterstraße in Neumarkt i. O., Hs. Nr. 386 alt, neu 19, untere Marktstraße in Neumarkt und Hs. Nr. 17a. in der Fischergasse ebendort, 3) folgende Eiskeller, bezw. Eislager: Pl. Nr. 1532 ½ a. b. Steuergemeinde Lauf, ferner die auf den dritten gehörigen Pl. Nr. 1065 ½ 7, ma. St. G. Höfen, Pl. Nr. 108 ½ St. G. Schwarzenbruck und Pl. Nr. 1265 a. St. G. Thalmässing befindlichen Eiskeller, 4) Anwesen Hs. Nr. 103 in Stein, St. G. Stein, sämmtliche sub Ziffer 2—4 aufgeführten Realitäten im Eigenthum der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebr. Geismann in Fürth. Mit⸗ eingebracht sind die gesammten Brauerei⸗ und Wirthschafts⸗Ein⸗ und Vorrichtungen, das Wirth⸗ schaftsinventar in sämmtlichen Wirthschaften, das gesammte vorhandene lebende und todte In⸗ ventar, überhaupt die Maschinen sammt Zubehör, das Faßzeug sammt Handwerkszeug, Schiff und Geschirr, die gesammten Vorräthe an Bier, Malz, Gerste, Kohlen, Pech, Futter, Eis und sonstigen Materialien, wie sich diese Gegenstände bei den sub Ziff. 1 mit 4 aufgeführten Objekten be⸗ finden, soweit sie nicht öicenlben der Pächter sind, ferner die sämmtlichen am 30. September 1901 vor⸗ handenen Außenstände der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebr. Geismann in Fürth mit Ausnahme von 90 100.ℳ im Eigenthum der genannten Firma verbleibenden Hypothekforderungen. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die auf den ein⸗ hebrachten Grundbesitzungen sammt Pertienzien astenden beken, ferner die Passiva der mehr⸗ — offenen Handelsgesellschaft r weiteren Vertretung. Für diese Sacheinlage ben den Inferenten 1130, und zwar der offenen idelsgesellschaft Fimma Gebr. Geismann 1090, der Frau Käthe Geismann und ihrem Kinde Mar⸗ garethe Geiemann zusammen 40 Stück als voll ein⸗ — geltende Aktien, und letzteren beiden ein Baar⸗ Fcirag von 10000 ℳ gewähit worden. Außerdem überläßt die Bierbrauereibesiterewittwe M ba Geismann in Fürth der Aktiengesellschaft — ihr allei ibümlich gehörige, in Abschnitt V Ziff. B. des Gesellschaftsvertrages näber beschriebenen Anwesen: H6. Nr. 2 Aufseccßplat in Nürnberg. St. G. Steinbübl, Hs. Nr. 889 1. alt. 24 vordere Sterngasse neu in Nürnherg. St. G. Hr. Nr. 127 I. alt, 22 obere Wäörtbstr. neu, Nürnberg. St. G. daselbst, sammt allen Ein⸗ u. Zu⸗ gebörungen, Rechten und Gerechtigkeiten. die Gesellschaft die auf den ihr — lastenden Hopotheken his zum Bctrage von 125 10. ℳ übernimmt und der Wittwe Margarctha Geiszmann außerdem auf deren Lehensdauer eine Rente von 12 —2S—⸗ 24 2 Webdn 7. * e ig inne hat, tlicher Be⸗ cuchtung und telbaa oder im e der beiden Theilen freistehenden
balbjährigen Ra cine sabrliche Baarentscha von 500. ℳ r el. . Bcheizung und Be gewäaͤbrt.
* — der Gefellschaft. 7 8* ien ühememmen baben, sind e” Gehr. Geismann mit dem
n Grikmann.
Fürtb. 2) Uterhraucrribesipet. 3) Käthe Gritzmann, Brauerribest 1 4) Margaretde Geismann, minderzührige Techter der —,.— vertreten durch dee Muiter. 5) 2* LI Braucrribe .
ürtb.
terfwitte in
U in Fürth. 2) e Sibagn
ler Rechenanwalt in
in München, 5) gr
2—1 ℳ
weunhee
l 2
e
2