1901 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

h

. hrerv.n

Sr Snn.he ee

Erste Gläubigerversammlung den 1902, Vormittags 9 Uhr. Termin zur der angemeldeten Forderungen den 12. 1902, Vormittags 9 Uhr. Offenek Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P. [73852]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Christian Wörner, Inh. der Firma Wörner & Haller, Herrengarderobegesch. in München, Einlaß 2, am 13. 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Zimmer⸗ mann in München, Gruftstr. 5/I. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs bis Samstag, 4. Januar 1902, einschließlich bestimmt Wahl⸗ termin zur Beschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs stermin auf: Montag, 13. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 8 Dezember 1901.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär.

[737088 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Dezember 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 19. April 1901 verlebten Reisenden Friedrich Frey in Nürnberg, wohnhaft gewesen Sünders⸗ bühlstraße 3, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, 11. Januar 1902 Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 25. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 14. Dezember 1901. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[73919] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Eisenberg in Pleß ist am 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Fedor Kern in Pleß Anmeldetermin: 1. Februar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 1. Februar 1902.

Amtsgericht in Pleß.

[73711] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Krämer & Richter, Grabdenkmäler⸗Fabrik in Bederwitz wird heute, am 16. Dezember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Berthold Liedloff in Oppach. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1902. Wahltermin am 8. Januar 1902, 29 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1902 Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli⸗ bis zum 31. Dezember 1901

Königl. Amtsgericht Schirgiswalde.

rüfung Februar

[73730] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Gatzen, Inhabers eines Zigarrengeschäftes, Bahnhbof⸗ straße Nr. 30 in Tiegburg, ist am 14. Dezember 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix in S Sieg⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1902. Anmeldefrist bis 9. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Januar 1902, Vormittags

9 ½ Uheg, im Eitzungssaale des Gerichtsgebäudes

hierselbst. Tiegburg, 14. Dezember 1901. Konigliches Amtsgericht. Abth. 2. 72568]

Ucber das Vermögen des gaufmanns Ernst Palm in Stargard i. Pomm. wird beute, am 12. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ofto Bartz in Stargard i. Pomm. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 42 Vormittags 11 Uhr. O we er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

1.heegiches dekr. in Stargard i. Pomm.

[73701] Konkursverfahren. Ueber das Vermöogen des Kaufmanns Johanneco aunn zu Templin ist am 14. De r 1901, Nachmittags n Uhr, der Konkurs erd Vet. walter: Rentier Paul Becker zu Templin. Anmelde⸗ Ehß bis zum Ablauf des 81* 8— 1902. Erste

abigerbversammlu Januar 1902, 2* u 8. ere er. nn —2 ner Prüͤfungstermin am 25. Januar 1902,

t ven,n mit Anzeigefrif

1 1n Vorninnge.

daen⸗ Amtsgericht zu Templin. 173722] 2

Ueber das Verm des Adrian Jacob zu Friedrichroda Zum Stern*) ist am 7. dies. Men 2 -1 1*

erbffnet worden. Verwalter: Agent Osfener Arref

Tenmebers (S n den 13. De⸗

G. H. Kühne, t des Herzogl. Amtbgerichts.

des un Unmna ist durch ü Uana am 14. bt. das Konkuteverfabten De. Jertentrud ter emanat.

15. Penhaae

mittags 10 Uhr. Offener Arrest frist bis zum 16. Januar 1902. Unna, den 14. Dezember 1901. Hilburg, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [73849] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Fritz Kesper in Aachen wird, nachdem der in dem Verpleichstermine vom 16 No⸗ vember 1901 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. dess. Mts. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

[73697] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bendikowsky in Firma Gebr. Bendikowsky hier, Geschäftslokal König⸗ straße 20/21, Privatwohnung: Neue Königstr. 83, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1901 angenommene neebe durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. O bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I [73694] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Maximilian Hugo Hey zu Berlin, Rüdersdorferstraße 55, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1902 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen,

immer 12, bestimmt.

Berlin, den 12 Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [73698] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Pohl zu Berlin, Muskauerstr. 38, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82. [73880]

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Rappaport & Schneeberg (Inhaberin Frau Elisabeth Schneeberg, geborene .S soll die Schlußvertheilung erfolgen. Lach dem auf der Gerichtsschreiberei Abth. 82 des Königl. Amts⸗ gerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 15 104 69 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 828 91 ₰. Von der Aus⸗ führung der Vertheilung werden die E nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 16. Dezember 1901.

Conradi, Verwalter der Masse. [73699] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herreugarderobenhändlers Salo Elias zu Friedrichsberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Veiwalters und zur Erhebung von Ein⸗. wendungen gegen das lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Januar 1902, Vormittags 111 se vor dem Königlichen Amtsgerichte II hierselbst, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 2, bestimmt.

Berlin, den 14. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II.

[73731] Beschluß. 1*Das Konkursverfahren Friedberg, Buer. N. 13.00 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8. 8 12. Dezember 1901. uer i den 12. L Königliches Amtsgericht.

[73735] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen *211 Gebr. Apell zu Cassel vind, nachder dem Vergleichstermine

m der vom 5. Okteber 1901 angenemmenc ergleich durch vom 10. Okiober

mit Anzeige⸗

Abth. 81.

Abth. 25

rrchtskräftigen Beschl 1901 bestatigt ist, r— I 27 Cassel, den 14. De⸗ bn. Königliches 2 [73725]

Das Konkursverfahren er das V Wilhelm —8 Hof.Modelleur u

Col ird Abbaltung ie Falutnerans edes bectcer

Cöln, den 12. Dezember 190 Xd, Neceaae Abrb. III 1.

[72680] In dem Kenkursverfkahren über das Vermöven des verstorbenen Uhrmachere Carl Wruck und seiner

heen g. getz. ceandewen. zu irschau wird zur Prütung nachträglich ange eter

Ferderungen Termin auf den 10. Januar 1902.

Vormittage 9 Ude. arbrtaumt.

mteaerꝛcht

17 81 38. T. kureverfahren danb

nögen des 2 SAhewira80 in Kirchen. wurde

11161““ 8½2

1901.

chte Sekr Baumetz. [72728] —2‧2,— Das Kenkurzverfabten über

2₰ Konku ,2— 2* 31 212 eg: 8

Badkere und Kleinhäandlers Biemarck

357 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 27

September 1901 bestätigt ist, hierdurch Agebolen.

Gelsenkirchen, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

[73719] Konkursverfahren.

In 1— Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Hugo Weise zu Halle⸗ Giebichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwer thbaren

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Ja⸗ nuar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstr. 7I1, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 10. Dezember 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. [737 21] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Pflügge in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. Januar 1902 Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Halle a. S., kleine Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 10 Dezember 1901. 8

Große, Kanzleirath, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. [73720] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Gutsbesitzer Schönbrodt, Juliane, geb. Güstel, zu Osmünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Halle a. S., den 11. Dezember 8782

Königliches Amtsgericht. Abth. [73716] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leim⸗ und Saitenfabrikanten Gustav Adolf Meisel, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder G. & A. Meisel in Klingenthal, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Dezember 1901.

Klingenthal, den 14. Königliches Amts gericht. [73717] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der S.ee...a. „ibrden Wilhelmine Meinel, geb. Glaß, in Untersachsenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermin s bierdurch auf⸗ gehoben. 1 Klingenthal, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

[73879] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög n der Frau Eugenie Claaßen zu Kolberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsg gericht in Kolberg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklarung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des enn zur Einsicht der Betheiligten nieder gelegt

dFe. den 14. Dezember 1901.

Der G tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73682] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesinerse Josef Güntner zu Gröbnig wird auf dessen Antrag estellt, nachdem sämmt⸗

—2 betheiligten Glaubiger c ihre Zustimmung ertheilt aben.

Leobschütz, den 13. Dezember 1901 Königl. Amtsgericht.

3714 5 IEEE über das Vermögen des Fuhrwerkobesiners Josef in Mark⸗ neukirchen wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Markneukirchen, den 12. gSs 1901. Königliches Amtsgericht. [73704] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des chneidermeifters August Hartmann, in Firma W. Hartmann in ———— i. Th., wird, nachdem der im Vergleick ine vom 24. Sep

tember 1801 Ienrzacach,; 4 neerhezmee⸗ 29 8888 von . Tage destatige

urch aufgek Mühlhaufen. nr den 11. ber 1901. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 4.

ö München I, Abth. A. scluß vom 14. Dezember mn

88 18 am 20. November 1901 cröffnete Konkurt⸗ siber das Vermögen der Ppezerei⸗ öI ufrine Hell in Munchen 8b ciner den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗

den Masse eingef mebssee K. 8) Merle, K. Setretsr

Mag 1. Abth. A. Eeg. ern n of

nterm 10. 822 8*⁴ das 228— Fepen reerereaeg, ießen und in Muünchen ereb 4 als d

München. dn 1901. Beticht?⸗ Fern (1. 8) Merle, K. Sekretär.

[72891 KRonfurgverfahren. 1— abren öber das Vermögen des . ündlere 17,3,enns Jendrichin Tterkrade ist te*t 1 A zcdtrz 1⸗h engeme sdetg. 1 Forde. b 9. 1902. ve--ehgees übN

ver. den 10 Wal ——

eeee hren.

8*

8

Plauen wird nach Abhaltuns des Sclchtennie hierdurch aufgehoben. 2 Plauen, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. [73688] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Loeffler, in Firma S. Loeffler, in Pr. Stargard ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Ja nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr. Stargard, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Pr. Stargard, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

[73689] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Büttner zu Küpper ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigen. den Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 12, bestimmt.

Amtsgericht Sagan, 10. Dezember 1901.

[73715] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1901 verstorbenen Posamenten⸗ fabrikanten Magnus Bruno Unger in Krottendorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤbe er die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1902 „Vormittags 311 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Scheibenberg, den 14. Dezember 190b0b.

Königliches Amtsgericht. [7370331 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brauerei Oder⸗ bruch Gebrüder Glaubitz in Seelow wird nach Beendigung durch rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehoben.

Seelow, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgeric„hht. [73683]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ziegenbein zu Stettin wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 11. 1901 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. 8 Stettin, den 14. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 220. [73728]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Kipp in Katten⸗ venne hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Ertlärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Tecklenburg, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 73692]

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zchunmachermeistere Wladislaus Rezuleti

18 * Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung alters der Schlußtermin auf den 3. Ja⸗ nuar 1902 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt.

Thorn, den 14. Dezember 1901.

1 Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73709] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Eisen gicherecibesitzerscheleute Josef und Topbie⸗ Hautmann don Weidenberg wurde mit dit gerichtlichem Beschluß vom Heutigen nach Abhaltun des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben.

Weideuberg, den 16. Dezember 1901.

er K. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Höhne, 8 Sekretär.

[73713³]

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Erust Lübeck zu Wittenberg. durch Beschluß vom 28. November 1901 auf Grunt 8. 204 Konk.⸗Ordn. eingestellt.

iitenberg, den 10. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Iee.een nchac. d 2r enne⸗Wolgast⸗Kon wi 9 über die dom Verwalter er. zur Erbeb ü. ArLagree gessheas, eer f- 8 12 8* 1902. Vormittags 11 2.2 Zunmer Nr. 5, cin bech 9.* Weigan. 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. neee Bckanntmachung 1 onahmetarif für mn und M waaren von Lüddeutschen Ttationen nach Eger. 1 tr. vom 1. Teptember 1299 Januar 1902 werden die Statienes der K

grichen EE“ bei den 2 Frachtsäpe sind grnanstrn Munchen. 14. Degember 1 Gencral-Tirektion der K B

Verantwortlicher Nedakteur 8 Direkior Siemenroth in Berlin.

Verlag det (E011) be dean,

Terminszimmer

Novem ber

111.“ 1 Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bürse vom 18. Dezember 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 Gold⸗Gld. = 2,00 1 Krone osterr.⸗ung. W.

9 1 skand.

Len. 1 Peseta = 0,80

1 Gld.

0,85 1 Gld. holl. W. = 1,70 Krone = 1,125

1 österr. österr. W. = 1,70 7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco 1 (alter)

el = 3,20 1 Rubel.= 2,16 1 Peso Goldrube U ℳ*ℳ Livre Sterling = 20,40

Wechsel.

100 1 Dollar = 4,20

1“ do.

100 fl. 100 fl.

eeshe und .ehahs 100 Frs.

Cdamd. X Platze Kope nhagen 1 London do. do.

ahen che Möae. ex- Hebersnn 8 4 8

100 Frs. 100 Kr. 100

Kr.

gg und Oporto. 1 Milreis en 1 Milreis Ne⸗ drid und he vhanh 100 Pes.

100 Pe es.

nasmee

2

b

229,e.S009800,

S 3.5 Sür2-brersanne 22292 ashsShngnsSnSgS

21 2

œ& Ce œ to eto oœteo œtoo teœl ne 8 2 *

Bank⸗Diskonto.

Amsterdam 3. 2 London 4. Paris 3. Wien 4. Italien. Pl. 5 Norweg. Pl. 5.

Ber lin 4. (8

ombard 5). Brüssel 3.

L Petersburg u. Warschau 5. 5 Schweiz 4. Kopenhagen 5.

Schwed.

Pl. 5. Madrid 4.

Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz Duk pr. —,— Rand⸗Duk St. —,— Sozeelans 20 Frs.⸗Stücke. —,— 8 Guld Stüͤche —.— Gold Dollars. 4,185 G Imperials St.. do. alte ne We ö do. neue p. do. do. pr. g e Amer. Not. gr. 4,18 bz G do. kleine do . Belg.)

8

—.,—

R. T. 4,18 bz G

100 Fr. 80, 95 bz B

Engal. Frz. B Holl.

Nord.

do. Russ.

St. 16.19 ebz G† do.

ult.

k. 100 R. G. d n.

Ftal. Bkn. 100 9. Oest. Bk. p. 100 Kr.

2.2⸗ 1 £ 20. 9 ebz G 100 F Fr. 81,15 bz Sh. 100 d. 188,50 bz

112,40 b; 85,30 bz 2000 Kr. 85,25 4 do. 500 R. 218 10 5; Dezbr.

Bkn. 100 Kr.

Januar

ult f chweiz. *1.100 Fr 80,85 bz G ollk

8923,60 bz 323,50 8,G

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. D Reichs⸗Schatz 1000/14 ver'ch. 10000 -50001102,20 B

Dt. Reichs⸗Aul. konv. 3 ⁄¾ do. do. do. do.

de. ult. Das. Preuß. lonsol. A. 88. de. do

ult. Dez. eer-ER. 1901/14 do. do. 3]* de. Anl. 1892 u. 94,3⁄ Schuldver. 19 0 3 ¾ do. 18963 dan ne-n.- 4

3⁄1v 2 gigendohn⸗L bl. . 3

de. L868†.⸗Rentensch. 3 ½ schw.⸗Lüneb. Sch. 3 Urnner Anl. 7, 88, 9031 92, 98 nle2; 8

80. de. 88 d0 1899 4 ge St⸗ZRint. 3% be. amotrabl. 19004 bo. 7. 91

A Lb⸗Obl.

baSt.⸗-A. 1900 4

—- . 1

x—*

b

1.4.10.

5990— 200 100,20 bz G

. 3 versch 5000 200 1100,30 bz G 3 versch. 10000 200 90,10 bz G

90,40 bz

5000 150 100,75 5 do. 1.4.10 8990 1501100,898 do. 3 1.4.10 10000 10080,25 bz; G

1.5,11 1.2.8

F

—₰½

2,-9g=ê=n

—6x8*—

g-

—- 2 Seeeenes..

56225525'8

’Se

2282*2 ————

8 52

ö2SE;SS

3900- 200 99,20 b;z G 500 200—.,— 5000 200 10 600 b G

89902ö

29O-= ,OSS409 5000 50087,80b;z,G 8909—-8

1122 0 2 £424

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

85 .1901 unkv. 1174 Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 unk. 10/4 Augsburg 1889, 18973 1 do. 1901 unkv. 19084 Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 8904. Barm. 76,82,8 do. 1899 ukv. 899188 do. 1901 ukv. 1907 4 74 Berlin 1866, 75, 3 ½ do. 1876/78 3 ½ do. 1882,98 3 ½ do. Stadtsvn. 1900 L 4 Bielefeld D 1898ʃ4 do. E 1900/4 Bonn 1896/3 do. 1900 3 ½ Borh.⸗ 3 ½ Brandenb. a. H. I 1901/4 Breslau 1880 1891 3 ½ Bromberg 1895, 1899 ,3 ½ Burg unko. 1910, 4

Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ veri

Charloftenburö 1889 4 99 unkv. 05/06 4 2 1895 unkv. 884 do. 1885 konv. 1889 28 do. Coblenz do. 1886 konv. 1898 4 Cöpenickl90 1 unkv .19 Cottbus

Dr⸗Wilmersd. unk. 11 9 Dortmund 1891, 98 3 Dresden 11893,3 ½ do. unk. 19101 do. Grdrpfdbr. unk. 10/, 4 do. Grundrentenbr. I. 4 Düren 1893 konv. 3 ½ do 1900 4 Düsseldorf 1876 3 ½ do. 1888,1890,1894 3 v do 1890 4 Duisburg 82 88 89,88 3 ½ Eisenach 189 09,½ Elberfeld —₰ u neg 3 ½ do. 1899 1 „II uk. 04/05 4 Erfurt 1883 1. 33 do. 1893 1I1/01 1, 11/4 I 1805 86 do. 1901 Unk. 190 4 Flensburg 1897 33 do. 1901 unkv. 190674 a. M. 1899 3 austadt 1898 3 ½ Freib. i. B. 1900 uk. 05/4 Fürth i. B. 1901 uk. 10 1 Gießen 1901 ulv 06ʃ4 1 Glauchan 1894 3 ½ Gnesen 1901 unk. 1911/4 Graudenz 1 utv 104 dr 1900 II 4 Gr. Lichterf. Ldg. 98 ,3 ½ ftrow 1895 8 Halverstadt 1897 Halle 1886, 1892 8 do. 1800 LI1r19596¹ meln 1898 6 nnover 1895 3⁄ bronn 1900 uk. 10,4 Uldesdeim 1889, 1895,3¾ onter 1893˙3⁄ 8 3* uk. 1910 ½ Kaiserel. 1901 unk. 12/4 Karloruhe 1888,1889, 3 do. 1000 unk 1905,1 Kiel 1889, 1898,3 do. 1901 1-VI 83 do. 1898 ukv. 1910 1 Köln 1894, 1808, 1

1900 unk. 1 eeig Tla 8999 8 do. ulv 1904⁴ 3 do. 1901 I unkv. 1911 1 Krotoschinll uk. 10/4

200 u. 96, 1897 3⁄¼

detendecen di. ;

1802 3%

31

1 ut. 10/11 4 beres 98 8 8 8 .2] 17 1888 ra 1 4. 2 bö, be.1 01 9 1.i.

2823,8 1n. 1m,4 ˙4 α. 4 „01

1024,38 8 12900 afr 1Jarn. 4

1*

82ꝙ - - ——'O—

7

) 5000 500 4.10 5090 500

5000 500 5000 500 5000 500

10] 2000 200%

1000—-1

2000—

Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember

103,50 G 97,40 G 96 40 G 96,40 G 102,70 G

00 95,90 G

00

102 00 G 96,50 G 102 30 B 95,80 G

5000 500 N5000 500 5000 75 .1.’7] 5000 100 5000 100 5000 200 5000 500 5000 1000

2—

8S8S

*g8. F58 qng.

—g

82

—8 egEg.; *

½8SSVV—VVg 0.8 5—VéAé[*q .

öö2

—,—— ——————————— 2 8 ve PE. ge. —S—,—ℳ-4— 2, ePePFPeeeidssüeetseeesseeseöennn K

——2

2

. . 2

5

8 2nnn

83

——

Sö.. 1

25— —22ö 1.

2ööê =SS=

2 4—

22—2

S SSüS

100 2900-100 5000 100 2000 100 3000 200 2000 100 5000 100 5000 100 2000 100 5000 100 5000 200 5000 200 200 5000 500

5000 500

2000

5000—

5000 200 5000 2 200 5000 2 200

2000 5000—:

1000 500 3000 500 5000 2 5000 100 3000 100 1 ee 1“

2000 2000 1000 u. 5000 2

5

&

90 uuu 09 812* 0 u 4 0* AU

12n

Aao

Ab A-

E0*

-8

5

200

00 200

200

102,50 bz G 99 80 bz G 99,8 bz G 99,60 bz G 102,75 G 102,30 bz G 102,30 ; G 86, 25 G 101,25 G 95, s⸗ 9 bz G 102,30 B 98,20 G 98,40 G 102,20 G 97,00 G 103,10 bz G 103 10 bz G 103 30 bz G

102,708 102,00 b;z B

87,00 B 102,40 G 96,60 G 96,5 ,G 102,70 G 97,60 G 102 70 B 97,00 G 99 10 9 104,00 B 103,00 G

96,40 102,40 B 6,50 G 102 70 G 96, 10,G

101,90 G

200 102,30 G 1000 200 1000 200

96,30.9 108, 00 G

1026G 60 B 98 25 b G

d 97,00 B

200 100 500 200

95,75 G (102,405 B 102,20 96,600 102,00 bz G

8 . 100,25

A

96.25 bz G J102858

97,7 4* 59

f

2

△½

Alkie

Rhevpdt do.

Rostock

do.

do.

Stargard i. Stendall901 vlv. 1911 4 Stettin Litt. N Lt.P. -XKII 3 ¾ Stuttgart 1895 unk. 05/74

do.

Thorn do.

do. 2Aà

2

2

do

do. d9. do. do.

2

den

0 MNaurn.

IV 1900 uf. 054 Nirdork Gem. 1893/4

Saarbrücken St. Jobann Schönebera Gem. 9 Schwerin i. M. 18973 3 ½ Solingagen 1899 ulv. 10/4 Spandau

1901 ulv. 1911 Wandsbeck Weimar 8 iesbaden 1879,80, 83 do. 1900/1 Tufv. 05/6 /4 Witten Worm 99/01 uk. 05/07, 4 versch.

gcaftn⸗ Zentral. do. do. do. Kur⸗ und Neumärk. 3 ½

11

11

neue 3 1.1.7 b 12

Pommersche t

do. do. Land.

pofensche S. Ix X 5 4

Sebies. altlandf chaftl. 4

echlen. Olft. 88 Kr

do. do Westpreut. 98287* 1 9.

neulandsch. II

do. eer „EgAn

an *₰ XINiSIV. XVIh,

Kredi * * IVà.

ib

ees Mifn.¹ do. ε α HA

IA, VA * F. 1 EKFKnn e

Hannoversche 4

do. b“ Preutzische..

Anabd-Gung .. en ii Uugehurger 7 . * Pab. Pr ⸗Aut 4

ne.

—,—

1881, 1884 38 1895 3

1896,3 ½ 1896 3 an 8 96 8½8 97,40 G 0 96 60 G 102,20 G 103,00 G 96,60 G

102,25 G 96,50 G 0 96,50 G 102,00 bz G 5000 200 95,70 G 5000 200[102,00 G 2000 200 102,30 G 1000 200— 2000 200 [96,75 G 2000 200 96,75 G 2000 200 102,50 G 1000 [96 60 G 2000 500 1102,00 G

PrH Pfandbriefe. 3000 150][117,75 G 3000 300 109,80 G 3000 150[107,20 G 3000 150 98,70 G 5000 100102,70 bz 5000 100[98,20 G 5000 100 87, 75 G

10000 100 103, 70 B

10000 100 08,00 G

10000 100]88,00 G 3000 600 99,70 G 3000 150 [99,25 G 3000 150 —,— 5000 100 103 00 G

3000 75 97,50 G 5000 100 87,50 G 3000 75 [98,00 G 3000 75 [88,00 G 3000 75 —,— 5000 100 97,30 G 5000 100,— 3000 200 102,40 bz

1000-10000 102,20 G 1000 -10000 102,00 G

5000 100]197,75 G 5000 100 97,70 G

10000 100 87 50 G

10000 100/87,50, 9

3000 75 1103,0008 5000 75 [98,00 G b5000 75 87,50 G 3000 —- 60 —,—

98,40 G

1891 4 1895 3 Pom. 95 3 ½

+SSS

O0. 3 ½

* 1 41 1 82 4 7 7

4 1 4 .6 4 4. 4

5

1895

süeegü. SSStsh

1888

3 ⅜½

4 1891 1/4

3 1

3 versch. 4 4.1

4 4 1 1898, 1898 38

1 . es

1882 LII 32 14.1 5

1,1 4] 11. 4 11

[11

11 1I 1.1.7 11

33½ 1S 3 1.

. Fe x

Kr.⸗ Verb 88 n eulandsch. ¹

E111“ —- EEEEEE1—11

—,— E1141“ EEEEEE1“

landschaftl. 2

3000 60 3000 100 1102,20 bz 3000 150/[99,20 bz 5000 100 88,40 B 3000 100 [102 20 bz 5000 150 99,20 bz 5000 100 5000 100 105 v 5000 100]199,20 b

ä

SSSgPg.*

8 2 2

kchb 22228222ö2ö282ö2ö222ö2ͤ22ͤö2ö2öö

3 do. II 3⁄¾

rittersch. do.

Läͤchstsche Phandbriese. Pfdb. Kl. IIA. 8 1ih. 2 4 1.1.7

1,4.10

m 8e.50b,0

XVII 3 ½ verschieden 98,50 bz G

1.1.7 102,40 G 1.1.7 86,50 bz G

verschiecden 96,50 bz G

Rentenbriefe. 1.4.10 3200—0 .— ..33 3 ·versch . II1I1M“ —,— AEr! 14.10 3000 30 108,50 G 4 8, 49 —.— 1.1 7] 3000 30 -,— 1Kio 190⸗ verich. 86 14,10 3000 0 103,30 bz G versch 8.109

1.,16: —.— verich 8hA 100,40 G

14.10 2 verich. n 1 14.10 108 880 1 4.10 lusʒ verich. . 1 14 10 108.209 verich. ,—

Sik. 12 128

dmen-Anl *

—„ 4

5. . r Br* 0a. 9 3 1 ¼ 1 * r EArn 9* 4 Peuaüfcher 8, **à 8ꝓꝙ◻ 2.ã

1971998609 xg. w

Argentinische Gd.⸗A. innere do. do. kleine

äußere 1888 4 ½ äußere 1888 10200 4 ½

do. 2040 do. 408

do. 1897 408 ℳ6 4

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. e.a Landes⸗Anleihe,

do. 1898

Bfr. Gold⸗) ppoth.⸗Anl. 92

Nr. 241 561 246 560

5r Nr. 121 561 136 560

1r Nr. 1 20 000

2r Nr. 61 551 85 650

Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4

5 mittel

roße

cisiena⸗ Bhrate gn eits.

r. da- do. 1896 do. ult. Dez. do. 1898 do. ult. Dez. Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. kleine. do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl.. Freiburger 15 Frcs.⸗Loose . Galizische Landes⸗Anleihe 4 do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881-84 1 do. do. kleine do. kons G. Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 Gold⸗Anl. (P. 2G do. mittel do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. 20000- 100 ult. Dez. do. do. neue do. amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗ Anleibe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. lleine do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. do. do.

do. Kr.⸗Rente do. Papier⸗Rente do. do. do. do. Silber⸗Rente do. do. do. do. do. 100 8

ult. Dez. 1000 fl. 100 fl.

do. ult. Dez. Cestesch. (Lok.).

lleine

Lgan.2⸗ ) aba. fl.“Loose 1851 .

1 V 4 ½ 8

6 5

4 ½

4 60 1 ;60 9 30 1, 30 1, 30 8 75 9 1, 75 1 60 1 60 —,60

““ ——

1000 fl. 0,

3 8 8

. zoar Koese 1“

ult. Dez do. 185fe v raase Liquid. Pfanddr..

FZgEZSZEgEgEss.

27 9

vxxxx⸗

r 292b9u2 -————— „9 2999u—9uunenenö

—6ööööönnemeeene

SSS

8

E“

2 2. 2

——ͤ2éö-Iö2E

1.3 9

2775 bz G

67 90 bz B 70,10 70,10 bz G 70,10 bz G 70.,30 bz 64 10 bz G

88,00 bz G 97,40 bz G

84,60 bz G 84,60 bz G 84,60 bz G 83,90 bz G 3,90 bz G 103 ,00 b;G

103 25 b; B 97,50 et. bz2

157. 00„

G

87 d 86,90 à87,10 bz

—,— - 22—-—6—2 DOS=

2

—, tetete

—ö —22ö22ö2g=2

SESSFEüsene PRR

0 10

—2öy2g2

geEE

—- —. . EII 2 E.

06 —x2ö2ög2 8

,— .

42.

rceet:ʒ

22* gEn

5—52—2

gpEEEEEE 752455ö-45ö--ö-önö

—— —,——— ggessseesn mamamuessssn 2—— 044————

25 9992 68⸗

. Imrm PEFEE FFFE 712

4446 -—

*

2

0 bz G

70,25 bz 91,75 G St.27,90 bz 97,00 G 39,30 G 40, 30 G 802 5 bz G 25 bz 9 6 92563G 13,40 bz G 37,80 bz G 37,80 bz, G 37,80 bzz G

100,10bz G 16”1öb;G

08,40 bz G .

97,70 bb 98,20 bz B 8,50 bz

2

108,

10* 140 et. bz G

* 99,3 89,30,3

40et. bz 59,40ct. 88 99,40 et. bz G 59,10 et bz G

112,60 bz

881.255