1901 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

srmnn —2

v'r

8b st. v. Boehn, Major und Kommandeur des Telegraphen⸗Bats.] Nr. 71, Rehrmann im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess⸗) Nr. 83, die Stabsärzte: Dr. Gerdeck, Bats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regts. Qualität 1 G Aün origen Außerdem wurden r. 1, zum Direktor der Militär⸗Eisenbahn ernannt. Laube, Major v. Nathusius (Kurt) im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, bei dem Inf. Regt. Graf Dönhoff mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage und Kommandeur des Telegraphen⸗Bats. Nr. 2, in gleicher Eigen⸗ (Rhein.) Nr. 5, Holtzinger im 9. Bärischen Infanterie⸗Regiment. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dr. Dautwitz, Bats. Arzt des 3. Bats. Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) schaft zum Telegraphen⸗Bat. Nr. 1 versetzt. Peters, Major beim Nr. 170, Bauer im Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, dieser mit Hatent f. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ G nach überschläglichen Stabe des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, zum Kommandeur des Telegraphen⸗ vom 18. Oktober 1901, Ebinger im Inf. Regt. Nr. 99, Zimmer⸗ bei dem Fuß⸗Art. Regt von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Widen⸗ 1“ werth 1 b9g schnitts⸗ 1 Schätzung verkauft 18. Nr. . en 82 b eehen 8 2 18. üm Inf. Nert dlc. Flg 8 Feld⸗Art. Ie. Nr. 15, ¹ un an der B— Wilhelms für H zentner 8 em Do t. Nr. 1, zum Stabe des Eisenbahn⸗ .Nr. 2 versetzt. recht im Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Grunau im Inf. Regt. ildungswesen, bei dem Inf. Regt. Graf Barfuß (4 Wes fäl.) Nr. 17, niedrigstrr höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner bren (Preis vnbenmnn Medding, Oberlt. im Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, nach Nr. 128, Douglas, v. Trauwitz⸗Hellwig im 1. Leib⸗Hus. Regt Dr. Burghagen beim Inf. Regt. Nr. 98, unter Enthebung von dem Württemberg behufs Verwendung im Württemberg. Train⸗Bat. Nr. 1, v. Madai, charakteris. Fahnr. im Füs. Regt. von Gersdorff Kommando als Hilfsreferent bei der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗ Nr. 13 kommandiert. Eltester, Hauptm. und Erster Offizier des (Hess.) Nr. 80, Fleischfresser, Unteroff. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15. Ministeriums, bei dem Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17. Noch: Hafer. 8 Traindepots 8 Armesserng, sim TIII1I“ Schör. der Sssesswe . 18. Dezember. V 1 8 8 mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Schulemann, ajor in der 6. Gend. Brig., der Charakter als 1“ v; 1— 9 7. ee.. 1.“ nin Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Hanau ernannt. Schmitt, Oberstlt. verliehen. 9 h 1 Tnsburg . . . . . L1“ 14,20 14,45 14,45 14,50 14,50 14,70 2 14˙60 3 Hauptm. und Erster Offizier des Train⸗Depots des V. Armee Korps, Abschiedsbewiligungen. Breslau, 12. Dezember. Frhr. Literatur. Set8 8, D M0MM 14,10 14, 40 14/40 15,80 16,40 16,80 5 16,00 Eöb’ 3 zum Train Depot des I. Armee⸗Korps versetzt. Fischer, Oberlt. v. Tscha mmer u. Osten, Oberlt. a. D., früher Lt. im 1. Garde-. 3 Hecna⸗ g. 2 13,40 13,40 88 15,00 15,20 15,00 . 8 und Zweiter Offizier des Train⸗Depots des V. Armee⸗ Ulan. Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. Der Protestantismus am Ende des 19. In Neuß 1““ 1 * 8üa . 15,00 16,00 15,50 Korps, mit Wahrnehmung der Stelle des Ersten Offiziers Neues Palais, 17. Dezember. Horbach, Oberst a. D., zu⸗ hunderts in Wort und Bild. Herausgegeben unter Mitwirkung Dünkelsbühl öʒ11“ 14,20 14,30 14,40 14,60 1470 14,80 14,58 . ieses Train⸗Depots beauftragt. Ulrich, Oberlt. und Zweiter Offizier letzt à la suite des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 und Direktor der von achtzig evangelischen Geistlichen und Gelehrten von Pastor Rostock. g 14,50 14˙65 14 80 15,00 14,93 I“ des Train Depots des XVII. Armee⸗Korps, zum Train⸗Depot des 1. Train⸗Depot⸗Direktion, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum C. Werckshagen. Vollständig in 50 Lieferungen zu je 1 Ver⸗ e, 848 ö 15,00 15,00 14,74 de Armee⸗Korps versetzt. Bezzenberger. Oberlt. im Train⸗Bat. ferneren Tragen der Uniform des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 zur lag Wartburg, Inhaber: Werner Verlag G. m. b. H, Berlin, Braunschweig 1X4“ 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 Nr. 15, unter Stellung à la suite des Train⸗Bats. Nr. 17, zur Disp. gestellt. Lindenstr. 16/17. Von diesem großangelegten Werke Altenbur⸗ 4“ 13,50 13,50 14,60 14,60 15,60 15,60 3 1 Dienstleistung als Zweiter Offizier des Train⸗Depots des XVII. Armee-— Neues Palais, 18. Dezember. In Genehmigung ihrer Ab⸗ liegt seit unserer letzten Besprechung wiederum eine Reihe weiterer Breslau 12,70 13,20 13,40 13,60 13,80 14,00 8 8 8 Korps kommandiert. Busch, Oberlt. und Zweiter Offizier des schiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: v. Alten, Lieferungen (13 25) vor, welche den ersten Band zum Abschluß v1XXX“ 1 .“ ““ .“ Train⸗Deyots beee V. Armee⸗ Gen. Lt. und 88 2. Div.; 7 Generalmajore: v. Bonin, b In 8 13. Sash 1 in Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth ouf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten se rechnet. Korps 8 etz 39 mi ahrnehmung elle 8 Ersten Offiziers Kommandeur der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), unter v der bervorkagen sten Hymnologen der zegenwart, die Be⸗ eme ard aul essenen 8 1187b. d & miltgerheilr⸗ - p 2 a9 28 Train⸗Depots beauftragt. Rawetzky, Lt. und Zweiter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., Tecklenburg, Kommandeur deutung Paul Gerhardt's für das evangelische Kirchenlied nach, und in der Eim legender Strich (—) in hms E Fälte fes b“ betreffende Prels nicht vorgekemmen ist, ein Puntt ( 46““ bbbhlt vüfüzer des Train⸗Depots des IV. Armee⸗Korps, zum Train⸗Depot der 41. Jaf. Böbe Gr. v. der Schulenbu rg, ““ folgenden Lieferung giebt Professor Dr. Reimann (Berlin) eine Dar

des Garde Korps versetzt. Nicolai, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 172, 19. Kav. Brig., Jacobi, Traindepot⸗Inspekteur, Weste, Oberst stellung der Verdienste Georg Friedrich Händel's und, Johann unter Stellung à la suite des Regts. zur Dienstleistung als und Kommandeur des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Sebastian Bach's um die evangelische Kirchenmusik. „Leibniz und die Feehen Offizier des Traindepots des IV. Armee Korps kommandiert. Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4.

18 1 b Arr 8 Brandenvurg.) Anfänge des Pietismus“ lautet das Thema der 15. Lieferung, in Personal⸗Veränderungen.. Zu Bezirks⸗Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das Bonsac, Oberlt. im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, von dem Nr. 24, unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, welcher Professor Dr. Troeltsch (Heidelberg) eine gedankenreiche,

1 8 esetzlichen Pension: v. Wasielewski, Major und Platzmajor in Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. Gr. v. Wacht⸗ Kommando zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Rastatt Wolff, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom lebendige Darstellung der Entwickelung dieser Epoche giebt. Höchst Königlich Preußische Armee. 8 E el, beim Landw. Bezirk Karlsruhe, Fröling, Hauptmann und meister, Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag enthoben. Girschner, Oberlt. im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Platz in Glatz, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen interessante Ausführungen über den „Protestantismus im Zeitalter Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Komp. Chef im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Regts. Nr. 17, mit dem 1. Januar k. J. in das Regts. wiederein⸗ Regt. Nr. 168, zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Rastatt Uniform, Keßler, Major in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier Friedrich's des Großen und Goethe’s“ aus der Feder von rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Breslau, beim Landw. Bezirk Recklinghausen, Fiedeler, Hauptm. und Komp. gereiht. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Oberlt. der Res. des Husß⸗ kommandiert. 1 vom Platz in Neubreisach, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Dr. Julius Kurth und A. Frederking (Berlin) enthält die 16. Lieferung. 12. Dezember. Prinz Günther Sizzo von Schwarzburg Chef im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Regts. Köͤnig Wilhelm 1. (1. Rhein) Nr. 7, kommandiert zur Dienst⸗ Meyer, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 97 und kom⸗ des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3. Wyneken, Lt. im Inf. Regt. von In der 17. Lieferung berichtet über „vaterländische und religiöse Er⸗ Durchlaucht, Rittm, à la suite der Armee, der Charakter als Nr. 57, beim Landw. Bezirk Rendsburg, Frhr. v. Zedlitz u. Neu⸗ leistung bei diesem Regt., früher à la suite des jetzigen 2. Leib⸗Hus⸗ mandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des XI. Armee⸗ Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Enthebung von dem hebung zu Anfang des 19. Jahrhunderts“ der kürzlich nach Straß⸗ Major verliehen. Gr. v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. kirch, Hauptm. und Komp. Chef im Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Regts. Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, als Oberlt. mit Patent Korps, als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt versetzt. Kommando als Erzieher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, zu den burg berufene Professor, frühere Archivar Dr. Meinecke. Die nächste Spaetgen, Fähnr. im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Platzmajor in Cassel, vom 18. Oktober 1900 2321 im Hus. Regt. König Wilhelm 1. Aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps ausgeschieden und Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergeführt. Lieferung bietet ein Lebensbild Daniel Friedrich Schleiermacher's von Nr. 1, zum Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. aus'm Weerth, Hauptm. im Hessischen Jäger⸗Bat. Nr. 11, (1. Rhein.) Nr. 7, v. der Lippe, Lt. der Res. des Hus. Regts in der Armee angestellt: vom Kommando des Expeditionskorps: Frhr. Zu den Res. Offizieren der betreff. Truppentheile übergeführt: D. Scholz (Berlin) eine interessante Arbeit, die auch eine Fülle

Neues Palais, 17. Dezember. Frhr. v. Lyn cker, Oberst und v. Stechow, Hauptm. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13, kommandiert Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels, Major und Adjutant, als Hoernigk, Oberlt. im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) isher unveröffentlichten Illustrationsmaterials enthält. Eine treffliche Kommandeur des Braunschweig. Inf. Regts Nr. 92, mit Ende De-⸗ Nr. 89, zu Komp. Chefs, ernannt zur Dienstleistung bei diesem Regiment, früher im Inf aggregiert beim 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Nr. 61; die Lts: Dieterich im Inf. Regt. von der Marwitz Ergänzung erhält sie in der 19. Lieferung, „Kant und Fichte in ihrem zember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung beim Gen. Versetzt sind: die Hauptleute: Giffhorn, Komp. Chef im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 2. Sachsen); vom 3. Ostasiat. Inf. Regt.: Röpell, Oberlt., unter Be⸗ (8. Pomm.) Nr. 61, Brune im 4. Großherzogl. Hess. Inf Regt. Einfluß auf die Entwickelung des Protestantismus“, von Professor Kommando des I. Armee⸗Korps enthoben. Gr. v. nigsmarck, Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das 5. Westfäl. Inf. als Lt. mit Patent vom 20. August 1896 im Hus. Regt. Köriz förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef im (Prinz Carl) Nr. 118, Frhr. v. Ledebur im Westfäl. Jäger⸗Bat. D. A. Dorner in Königsberg i. Pr. Die Entwickelung der evan⸗ Oberlt. vom Pferde⸗Depot des bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps, Regt. Nr. 53, Frhr. v. Lehmann, Komp. Chef im 5. Westfäl. Inf. Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, angestellt. Frhr. p Inf. Regt. Nr. 141; vom 4. Ostasiat. Inf. Regt: Dr. Garlipp, Nr. 7, v. Kobylinski, à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. gelischen Kirche im neuen Deutschen Reiche unter den Kaisern Wil⸗ aus letzterem ausgeschieden und im Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. wieder⸗ Regt. Nr. 53, in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Schröder, Oberlt. der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm I. Oberarzt, beim Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3; vom von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Engelmann, à la suite des helm I. und Friedrich schildert im folgenden Hefte Hofprediger angestellt. Nr. 115, Waxmann, aggreg. dem Inf. Regt. Vogel von Falcken⸗ (1. Rhein.) Nr. 7, von dem Kommando zur Dienstleistung bein Ostasiat. Reiter Regt.: Gr. zu Castell⸗Rüdenhausen, Rittm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 57, Stiebler im Niederschles. Pion. Bat. D. Rogge. Die Doppel⸗Lieferung 21/22 ist dem Thema

Neues Palais, 18. Dezember. v. Brietzke, Gen. Major stein (7. Westfäl⸗) Nr. 56, als Komp. Thef in das Inf. Regt. Herzog 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 enthoben. Frhr. v. Durant de und Eskadr. Führer, als aggregiert beim Westfäl. Ulan Regt. Nr. 5, Nr. 5, v. Kowalski im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2. v. Berge u. „Dienst der Liebe und Innere Mission im Protestantismus⸗ und Kommandeur der 14. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Ferdinand von Braunschweig (8. Westfaäl.) Nr. 57, v. Michaelis, Sénsgas, Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schlei Gr. v. Schlieffen, Lt., im Braunschweigischen Husaren⸗Reziment Herrndorf, Lt. im 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alerandra von gewidmet; in dem Konsistorialrath Professor D. vee. in Halle hat Lt., zum Kommandeur der 2. Div., Frhr. v. Gayl, Gen. Major Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Ostrowo, Nr. 2 vom 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung ba Nr. 17; von der leichten Feldhaubitz⸗Munitionskolonne des Ostasiat. Rußland, zu den Offizieren des 1. Aufgebots der Garde⸗Landw. Kav., dieser Zweig evangelischer Thätigkeit einen warmherzigen Interpreten von der Armee, zum Kommandeur der 14. Inf. Brig, &n ernannt. zum Landw. Bezirk Posen, Westphal, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ dem genannten Regt. mit der Maßgabe kommandiert, daß 81 Feld⸗Art. Regts.: v. der Sode, Oberlt., unter Beförderung zum Graf v. Kalckreuth, Lt. à la suite des Kür. Regts. Graf Geßler Plofesfor In Lieferung 23 24 schildert sodann der Marburger

Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore; v. K. alckstein, be- Offizier beim Landw. Bezirk Molsheim, zum Landw. Bezirk Ostrowo, dieser Dienstleistung sein Patent als vom 1. Januar 1902 datiem Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. (Rhein.) Nr. 8, zu den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Professor D. Mirbt die Entwickelung der äußeren Mission und in einem auftragt mit der Führung der 13. Div., unter Ernennung zum Kom⸗ Frentz, Oberlt. à la suite des Jäger⸗Bats. Graf Yorck anzusehen ist. Nr. 34; vom Ostasiat. Bat. schwerer Feldhaubitzen: Wieprecht, übergeführt. Anhange e Pesis; D. Grundemann in Mörz die Bedeutung der mandeur derselben, v. Arnim, Inspekteur der Jäger und Schützen von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, in das Inf. Regt. Graf Werder Fritsch, Oberst und Kommandeur der 11. Feld⸗Art. Brig. im Hauptm. beim Stabe, als aggreggiert beim Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: v. Versen im Inf. Regt. lüngsten chinesischen Wirren für die protestantische Mission in China. und beauftragt mit der Führung des Kommandos des Reitenden (4. Rhein.) Nr. 30; die Lts.: v. Vethacke im Gren. Regt. Graf Traindepot⸗Inspekteur, Schuch, Oberst und Abtheil. Chef 8 Schles.) Nr. 6; vom Pferde⸗Depot: v. Fritsche, Rittm. und Kom⸗ Nr. 150, Zitscher im Se er Regt. von Podbielski (Nieder⸗ Die letzte Lieferung des ersten Bandes endlich giebt eine von Professor Feldjäger⸗Korps. v. Haugwitz, Oberst und Kommandeur des Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, in das Inf. Regt. von Art. Prüfungskommission, zum Kommandeur der 11. eld⸗Art. Brig mandeur, als Eskadr. Chef im Ulan Regt. Kaiser Alexander III.] schles.) Nr. 5, Kunze im Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, dieser nach zurück⸗ D. Haupt in Halle verfaßte Uebersicht über die weitverzweigte Arbeit 4. Garde⸗Regts. z. F., unter Beförderung zum Gen. Major, Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Mestwerdt im Inf. Regt. Herwarth Dernannt. Brand, Major und Kommandeur des Feld⸗Art. Regu⸗ von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1. Aus dem bisherigen Ostasiat. elegter einjähriger Dienstzeit, Moll, im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1. des Gustav Adolf⸗Vereins in der Heimath und der Diaspora. Der m EEI1.“ 8 34. Inf. Seif⸗ (Großherzogl. Mecklenburg.), von Bittenfeld (1. estfäl.) Nr. 13, in das 4. Bad. Inf. Regt. Nr. 41, als Abtheil. Chef zur Art. Prüfungskommission versecht, Eweditionskorps behufs Rücktritts in Königlich Bayer Militärdienste Fn rmann, Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, wegen Dienst. nunmehr abgeschlossene erste Band des großen Werkes mit seinem

rhr. v. Ldinghausen gen. Wo

ff, Oberst beim Stabe des Pfins Wilhelm Nr. 112, Baare im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Kosch, Major und Kommandeur des 2. Rhein. Feld⸗Art. Reiz. ausgeschieden: Sstlgr. Oberlt. in der 3. Eisenbahnbau⸗Komp. des unbrauchbarkeit ausgeschieden. gediegenen wissenschaftlichen Inhalt, seiner reichen, gewählten Illustration 4. Garde⸗Regts. z. F., zum Kommandeur dieses Regts., ernannt. jederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, in das 1. Hann. Infanterie⸗ Nr. 23, Farne, Major und Kommandeur des Feld⸗Art. Regtz. Ostasiat. Eisenbahn⸗Bats.

Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt:; Debheil, und seiner vornehmen Ausstattung stellt eine Weihnachtsfestgabe für das Rieß v. Scheurnschloß, Major im 4. Garde⸗Regt. z. F., unter Regiment Nr. 74, Heck im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Nr. 72, zu Oberstlts. befördert. Hoffmann, Major, aggrez Befördert sind: die Feuerwerks⸗Oberlts.: Wosgien bei der Art. Oberst und Kommandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. evangelische Haus dar, der sich etwas Werthvolleres nicht an die Seite Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36, in das 8. Ostpreußische, dem 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Kommandeur dieie sfungs⸗Kommission, Lange, Lehrer an der Ober⸗Feuerwerker⸗ (Prinz Carl) Nr. 118, Mühlmann, Oberst und Kommandeur des setzen läßg Regts. übergetreten. Frhr. v. Speßhardt, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 45, Saßnick im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Regiments, Metger, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld⸗An. ule. Haffinger bei der Art. Prüfungs⸗Kommission, z 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts Nr. 22, beiden mit der Erlaubniß Von der 14,, vollständig neubearbeiteten Auflage des Brock⸗ 3. Garde⸗Regt. z. F., als Bats. Kommandeur in das 4. Garde⸗ unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Drag. Regr. Nr. 72, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Feuerwerks Hauptleuten; die Feuerwerks⸗Lts.: Schulz beim Westfäl.] zum Tragen der Regts. Uniform; den Majoren: Stuben rauch, haus’'schen Konversations⸗Lerikons (Verlag von F. A. Brock⸗ Regt z. F. versetzt. 8 Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, in das Ostpreuß. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uni ⸗Art. Regt. Nr. 7, Schumacher bei der Geschoß⸗Fabrik, Kalff Bats. Kommandeur im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, mit der Aus⸗ haus in Leipzig, Berlin und Wien) erschien soeben der u Gen. Maͤjoren befördert: die Obersten: v. Diest, Komman⸗ Train⸗Bat. Nr. 1, Bauer p. Bauern (Ulrich) im Braunschweig. zum Bezirks⸗Offizier und enn Penzen senen 2e ns ce der 1. Garde⸗Feld⸗Art. Brig., zu Feuerwerks⸗Oberlts.; die sicht auf Anstellung im Zivildienst und Erlaubniß zum Tragen der vierte Band, enthaltend die Artikel „Céspedes“ bis „Deutsches deur der 3. Kav. Brig., v. Katzler, Kommandeur der 37. Kav. Brig, Inf. Regt. Nr. 92, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58; Wagner, Landw. Bezirk Gumbinnen, ernannt. Giebeler, Hauptm dei l Ober Feuerwerker: Raedel beim Art. Depok in Küstrin, unter Ver. Uniform des 1. Großberzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde-) Theater“ und ausgestattet mit 50 Tafeln (Carunter drei Schüler, Kommandeur der 36. Febd⸗Art. Brig., Eben, beauftragt Fähnr. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 63, unter Beförderung zum Majer schung zum Art. Depot in Breslau, Schwarz beim Art. Depot in Regts. Nr. 115, v. Keudell aggregiert dem Kür. Regt. Kaiser farbige), einem Kupferstich, 13 Karten und Plänen und 196 Tert⸗ mit der Führung der 79. Inf. Brig., unter ennung zum Kom. Nr. 42, in das Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2. Baar, Lt. im Inf. vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗gn Keblenz, unter Versetzung zum Art. Depot in Erfurt, zu Feuer. Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, mit der Erlaubniß abbildungen. Der Band ist reich an Artikeln von aktuellem mandeur derselben, Hoeckner, Kommandeur der 20. Feld⸗Art. Brig., Regt. Nr. 140, unter Stellung à la suite des Regts. vom 1. Ja- Regt. Nr. 72 versetzt. Zunker, Hauptm. aggreg. dem Feld⸗An wecks Lis. zum Tragen der Uniform des Regiments der Gardes du Corps; Pnteresse, mie China⸗ Chinesisches Heerwesen⸗, ⸗Deutsche Kolonien⸗. Voelker, beauftragt mit der Führung der 56. Inf. Brig., unter nuar 1902 ab auf sieben Monate zur Dienstleistung beim Pomm. Regt. Nr. 63, zum Stabe dieses Regts. übergetreten. Pflughöft Versetzt sind: Ikier, Feuerwerks⸗Hauptm. bei der 4. Art. Depot⸗ den Hauptleuten: v. Wenckstern, Komp Chef im Großherzogl. Dem Artikel „Deutsche Konsulate“ ist ein Beggeichatsh särmelcer Ernennung zum Kommandeur derselben, v. estenberg⸗Pakisch, Train⸗⸗Bat. Nr. 2 ommandiert. Goltz, Lt. im Inf. Regt. Graf Lt. im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, ein auf den 19. Oktebe Ddichen, zur Kommandantur des Truppen Uebungsplatzes Döberitz, Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, mit der Erlaubniß zum Tragen Städte, in denen sich solche befinden, beigegeben. T Abschnitt Kommandeur der 21. Kav. Brig., p per e, beauftragk mit der Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, ein auf den 18. Okrober 1901 vor⸗ 1900 vordatiertes Patent seines Dienstgrades verlieben Köhn, Feuerwerks⸗Hauptm. bei der Kommandantur des Truppen⸗- der Regts. Uniform, Meper, Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 141, Deutsche Literatur“ enthält auf nur 25 Seiten eine Zusammenfassung Führung der 5. Inf. Brig., v. Mosch, heauftragt mit der Führung datiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Deines, Oberst und Abtheil. Chef im Großen Generalstabe Uebangsplatzes Lockstedt, zur 4. Art. Depot⸗Direktion, Schulz mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß alles Wissenswerthen und eine Charakterisierung aller großen und der 12. Inf. Brig., Frhr. v. Gablenz, beauftragt mit der Führung v. Kern, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 148, f Neinen 1 1 —, vmmandantur des Truppen Uebungsplatzes Lockstedt, Grothe, Feuer⸗ 8 la suite des Inf. Regts. von Borcke (4.) omm.) Nr. 21 und Die Artikel „Deutsche Kunst“, „Deutsche Mundarten“, . eutsche & p. der Fuß⸗Art., den Rang eines Brig. Kommandeurz erhaltm wers Oberlt. beim Art. Depot in Erfurt, zur Geschützgießerei, Lehrer an der Kriegsschule in Glogau, mit der Erlaubniß zum Tragen Musik“ sind ebenfalls mit großem Fleiß und wohlerwogenem Den Charalier als Gen. Major haben erhalten: die Obersten: Kriegsschule versettt. v. Hertell, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 148, Tauter, Oberst, beauftragt mit der Führung der 4. Fuß⸗Art. Brg Seipold, Feuerwerks⸗Lt. beim Art. Depot in Breslau, zur 28. Feld. der, Regts. Uniform; den Rittmeistern: Frhr. v. Rosenberg⸗ Ürtheil bearbeitet. Von den 50 schwarzweißen und farbigen v. Sommerfeld, à la suito des Inf. Regts. Nr. 176 und Kom⸗ zum Komp. Chef ernannt. Bieß, Lt. im Inf. Regt. Nr. 135, zum Kommandeur dieser Brig. ernannt. Art. Brig., Deutsch. Feuerwerks⸗Lt. aggreg. dem Feuerwerks⸗ Eskadr. Chef im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Tafeln, die nehen mehreren Karten diesen Band des Lerikons chmu en, mandant von Glatz, v. Rostken, Kommandant von Neubreisach: kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Potsdam, v. Plehwe, Die Hauptleute und Komp. Chefs: Praël an der Fui⸗k Offinerkorcs und dem Art. Devot in Oldenburg überwiesen, unter mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Kür. Regts. Königin seien folgende beworgehoben: Dampftessel Damvpfschiffahrts⸗Verbin⸗ die Obersten 3. D.: Ritter, Kommandant des Truppen⸗Uebungs⸗ Lt. im 4. Garde⸗Regiment z. F., kommandiert als Erzieher am Schießschule, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr.! Helassang bei diesem Art. Depot mit dem 1. Januar 1902 in das (Pann) —*† Schmid p. Schwind, Ala suite des Hus. Regts. König dungen, Danzig, Eintheilung des Deutsch veeres am 1. Oetober platzes Lockstedt, Reichwald, Kommandant des Truppen⸗Uebungs⸗ Kadettenhause in Naumburg a. S., mit Ende Dezember d. J. Eichmann im Fuß⸗Art. Regt. don Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Feuerwerks⸗Offizierkorps eingereibt 1.1““ ilbelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, mit der Erlaubniß zum Tragen der 1901, Militärd glokationen im Deutschen .— und in den Grenz⸗ vl Neuhammer, v. Bredow, Oberst und Kommandeur des von ihrem Kommando enthoben. Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold, Fuß⸗Art. Schießschule, Dubelman im Schleswi Holstein bar Die Lro.: Gr. v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein im Regts. Uniform; den Hauptleuten: Werther, à la suite des ieten, Die Deutschen Kriegsschiffe im Fabre 1901. Die fardigen 2. nov. Inf Regts. Nr. 77, mit der Führung der 41. Inf. Oberlt. im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4., Regt. Nr. 9, in das Fuß⸗Art Regt. von indersin (Pomm.] 48 Garde⸗Regt 3. F., v. Platen im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Kurlbhaum, à la suite des 1. Pomm. afeln: binesische Kunst, Claude Lorrain, L rmueifir Wappen, rig, Frhr. v. der Goltz, Oberstlt. beim Stabe des . Regts. vom 1. Januar k. J. ab als ieher zum Kadettenhausfe in Kadelbach im Fuß⸗Art. Regt. den ohberde mm.) Nr. 1 k. r. 1, Frbr. v. Saint⸗André im Leih⸗Garde Hus. Regt., Regts. Nr. 2, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Kronen und Standarten des Deutschen Kaisers, sind Musterleistungen caf Bose (1. Thüring) Nr. 31, unter Verse 828 zum 2. Hannov. Potsdam kommandiert. Frucht, Lt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, versetzt Sli⸗. d Stegmann u. Stein im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus l. ven wmce⸗Uniform, v. Harlem, Battr. Chef im seld⸗Art. Regt. der Verwjeffäͤltigunsekunst. 8 Inf. Regt. Nr. 77, mit der Führun dieses Regts, beauftragt. kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Dranienstein, tritt Oberlt. R la suite der Armee und kommandiert zur Wienülee Raßland (Brandenburg.) Nr. 6, à la suite der betreff. Regter. Nr. 34 und kommandiert zur Dienstleistung beim Marstall Seiner Plauderstunden. Schilderungen für den ersten Unt t.

d. Schlabrendorff. Mazjor und Bats. Kommandeur im Inf. Regt.] mit dem 1. Januar k. J. in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause beim Fuß⸗Art. Regt. von indersin (Pomm.) Nr. 2, den 8. E Mazestät des Kaisers und Konigs, mit der Erlaubniß zum Tr der o⸗ g. Sagbers. e. 8* I,n. 18 8 4143 rzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Beförderung zum in Naumburg a. S. über. D enzel, Konigl. württemberg. Oberlt. 4. 8,899. 190⁰2 8 der dEr Art. Stichs⸗ „Friebig, Oberlt, im 3. Ostasiat. nf. Regt., scheidet aus dem Regis. Uniform. Bork, 2* Offizier des Traindep des] Teubner in Pr. geb. 1,60 Diese zum Vorlesen be⸗ berstlt.,, zum Stabe des Inf. 452 Graf Bose (1. Thäring.) im 4. Würtiemberg Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von kommandiert 1

Sfrafiat. Erpetitienkkorpe behufs Rücktritts in Königl. 1X. Armee⸗Korps, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ stimmten beweisen in ihrer geschickten Wahl und Ab⸗

Nr. 31 versetzt. v. Frevhold, Major aggreg. dem Inf. Regt. Oesterreich. König von Ungarn, kommandtert nach reußen, Mayer, Wagner, Major beim Stabe on. Bats. ven Ras Dürnt. Militärdienste am 31. Dezember d. J. aus. dienst und der Erlauhniß zum Tragen der Uniform des fassung, daß auch die Belehrung. wie sie die Matter im

von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Bats. Kommandeur Konigl. ventrenbas Lt. * Württemberg. e Regt. Nr. 126] (Brandenburg.) Nr. 8 unter 1.. A 2 3. Ingen. Insp. E. Zu Lis. befördert: die Fähnriche: u2s im Inf. Regt. Gren. Regte. 3. Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Hause 9n8 ——27 der ersten Sfellaher ertheilt, im Regiment emannt. Frhr. v. Eherstein, Oberstlt. beim Großberzog 5 von Baden, und vem 1. Januar k. J. ab nach Ingen. Offizier vom Platz in Neubteisach ernannt. v Heineman. Nr. 146, Preiß im Colberg. Gren. Regt Graf Gneisenan (2. Pomm.) Nr. 12. v. Rotasski, Feuerwerks Hauptm. beim Art. Dopot fen 8 2. 8 ir dnd lebendiger Eapfindung er⸗ Stabe des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl Preußen kommnndiert, ersterer der Haupt Kadettenanstalt, letzterer uptm. in der 3. Ingen. Insp, zum Stabe des Pion. Bats de r. 9,. Seelmann⸗Eggebert im Pomm. Fus. Regt. Nr. 34, in Oldenburg, Reuter, Feuerwerks⸗Hauvim. bei der 8 mmandantur 8 t sein kann, und daß ernf vermag, schon in dem von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Versetzung zum Inf. dem Kadettenhause in Oranienstein zur Dienstleistung als Erzieber auch (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Fischer, Majer in d d Alvensleben im Inf. Regt. Großberzog Friedrich Franz II. von des Imeren Uehungeplaßee Döberitz, beiden unter Verleihung des 1 2 8 8 stlerischen Fun 8 zu entzünden und das⸗ Regt —,2— 12&ꝙ Franz II. von MechlenburgSchwerin überwiesen. 2. Ingen Insp, zum Ingen. Offizier vom Platz in crvans Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bra Nr. 24, dieser mit Patent Charafters als 8.Masor und mit der Erlaubniß zum Tragen 8 o zur bätigkeit zur Schaffensfreude zu erziehen. (4. Brandenkurg) Nr. 24, mit der Fübrung dieses Regte. beauftragt. v. Falkenhayn, Oberst mit dem Range eines Brig Kommandeurs Bickel, Hauptm. in der 1. Ingen Insp. und Ingen. 8 dom 16 Pelhember 1900. Peiper im Inf. Regt. Nr. 156, v. Hagke sörer bisberi niform, Kuwert, Oberlt. im 8. Ostpreuß. Inf. dene ——— n Inbalt des Buches nicht nur Därr, Oberstlt. aggres. dem Reagt. Feldmarschalt und Ebef des Genecralstabs des X. Armee⸗Korps. Kommandeur latz in Brohm, Hauvtm. beim Stade des Fien Be im Heohenaa⸗ eKlenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Schiffmann Regt. Nr. 45, v. Poncet, Lt. im In Reat. Graf Doͤnhoff 6 st- die Kinder er sondern ihnen nüpen. 2 Friedrich Karl von (8. VUr Nr. 64. zum der 19. Kav. Brig. ernannt. v. Guretztv⸗Cornsit. Oberstlt. und Nr. 15,. mu Majo vorsäufig ohne Fetenth befördert. Adle in Jas. Rezt. Nr. 175, v. Reiche im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin preuß) Nr. 41. v Tvezka. Lt. im Niederschlef. Train⸗Bat. Nr. 5. tabe des Regts. ühergetreien. Dietlein, Oberstlt, beim Stabe, Bats. Kommandeur im Königin Elisabeib Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, uptm. Ingen. L.ne. diese Infp. Kisels ) Nr. 2 d. diesem mit egr 2 m Tragen der Armee⸗Uniserm. von Unter den dicsjährigen Weihnachts⸗Katalogen ist der des des 1. Nassau. Inf. s. F 387, unter Persezung zum 4 Greß⸗ in den eralstab der Armee zurückversetzt und mit srrbie⸗ der 3. J. Insp. und kommandiert zut Dan 32 Geyr v. Schweppenburg. Kusserow Oberit. im Füs. Regt. Fürst Karl —— im Jahre 1 von Hermann Scemann her ogl. Hess. Inf - Karl) Nr. 118, mit der der Ges⸗ 8 Chef des Generalstabs des IX. A be⸗- leistung als Mitglied 88 Feren Comités, unter Ernennung z 1 v. Baerensyrung, Unteroff. G ern.) Nr. 40, mit der g] son der Racfe g einer der testen und dieses es beauft v. Loeben, Majer und Bats. Komman⸗ auftragt. v. Trotha, Majer dem Koönigin Elisabeth Mitglied des Ingen. iten, in diese Insp., een 0

900 Fümr: 1 . 8 8* Fomzyporss, Barakterg. Föbnt. im schied. iven Heere bewilligt; 1 bei den Offizieren der Schen 1aeas,gen 1 vCe Fecbaene man einen Nr. 89. Pion. nein Elisabe gean Regt. Nr. 3, v. Jobeltitz, Unteroff. 8.. Prag tellt. die große Answabl⸗

Lipinski, Oberst à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General Eenec). Feuerwerks⸗Hauptm. bei der 28. Feld⸗Art. Brig., zur zum Tragen der Uniform des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11, Wachsen, kleinen Sterne des deutschen Schriftthums bis auf die Ge⸗ der 83. Inf. Brig., letztere drei unter Ernennung zu Komman⸗ kommandiert zur Vertretung eines Lehrers an der Kriegsschule in Pußmeifter (Brandenburg.) Nr. 3 und Chef des Stabs der deuren der betreff. B Glogau, unter Stellung à la suite des Regts. als Lehrer zu dieser In

2

unter Garde⸗Grenadier⸗n t Nr. 3, Kommandeur im Regt. Die Hauptleute: Garbsch. à la zulto Glif „b. die bier it.

t., zum Siabe des 1 Nfa⸗ Inf. Regts. ernannt. Frbhr. ap-herr,. Maser im Hus. von Ileken Nr. 6, unter von der Stellung 8 ,dens an der Garde⸗ Eicke, Carafteris. Fähnr. im Int Rezt. Mathaus, Obclt. ie 2ꝙ Drag. moderne iteratut wie Werke,

287 versegt. v. Behr, Masor aggreg. dem Groß (Bran ) 3, unter Ent von dem Kommando als schule in Glogau, sum Stabe des Pion. Bats. Nr. 18. Rausche Dommenget, charakteris. Fuͤhnr im Colberg. ten 2 . 1 Keerge. Lt. im 2 108 Xvr der Preobleme Kunftschriften

Mecklenburg. Gren. Nr. 12— 6 Kommandeur im Adjutant der Gen. Insp. der Kav., als lert zum Kür. Komp. Chef son. Bat. Nr. 16. unter Stellung à la uit⸗ enau 8. ee⸗ Nr. 9, dieser mit Patent vom 18. Ok⸗ ( Nr. 61, p. 2☛ 1* Lt. c2 nner. 2. und literarbistorit ;

crna einzel, Mazjer und Kommandeur im Inf. Regt. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland —F Nr. 6 versctzt. Bats., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Dronke in J; die offiiere: v. Germar im Pomm. 22 Regt. eS 4 * Börner, gediegene N aus dem Gebiect der Heimathkunde und neureman⸗ von tringen (4. Pesen.) Nr. 59, unter Beserde. v. Vaerens enng. und Egkadr. Ulan. Regt. ion. Bat. Nr. 11, unter Enthebung don dem Kommwande ,34. Bever im 6. Pemmerschen Infanterie⸗Reg Nr. 49. rks.Offizier beim Landw. Betirk; Lrrik. Besonders bervorzuheben sind die Publikationen aus

EA. 8 85 122 v. 8 (1. Oberschles.) Kaiser Al III. von (Westpreuß.) Nr. 1, als Adjutant djutank bei der 3. Pion. Insp., als K Chef in 88 1. in Iafanterie Regiment von der Golh 77. schrs

Nt. 2 t⸗ e

modernen englischen Kunstlitcratut und „Menograpdien dem Inf. iv. der Kav. kommandiert. v. Kit Sr. 16. Srlt. i Pien v. Regelein im Inf. Regt. e Fann mit ihrer 1 t: den Mazoren ½ D.: Kunsigewerbehe, serner die erlichen 5 Regt. Freiberr Hiller von Gaertringen (4. ) zum Regt. von Urnime (2. veerdnnn. Feün. 2 vE; ee— Pe. Necte gacs 2ceaer 4. 11 „Regalla v. ieß. Offzier beim Landw. irk Posen. det gtoßen illustrierten Aasf c, an deren *onen , Ln been”t, petersvorft. Meazer ba⸗ 43342,1 249⸗— 82 S.. e Fr ecs 1 1ere., Er. l. I. L de. 281, 8i-s e. ennen e. denei San) Ne-s Eannn ens Nene. 88 hett, An des e. u st v. Petersdorff, or beim h 2 terde · s 5 nite ; die . werlags. der über Nummern umfaßt, scht 8 v. .X..8, dr este her eese ö.8.H Landm EüE eebas hodende Ab 8 8b C

2*

82

ee

mit der

im von (Pemm.) Nr. 11, 2u— Nr. P. Stellung à la aufte behz Bats.

. .der Stellu 8 Lehrer odenberg im Weneral⸗Feldmarschall ¹ . af Barfuß (4. BI.) Nr. 17. La Pierre, —2 Ziermann, Majer 3 Fe. 1. ö- eSanns ael ven Brandenburg) Nr. 64. 1 1— t 8

*— dleben v. r iüan n ese u. Kaiserswaldau und unter Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83. des Litthau. Ulan. 12 zum In 7S; 1 1 V. Uechtritz, Mazer dem Vermuf Kommissar beim Landw. Bezirk A cr⸗ Insp. als K. E das In 8 t von 2* 2-— Gekadr. Ebef im Litthau rTe Fuse 289 n., des 1 . r. 2 Reate. (Pemm. 2 ngen. d. Dasedow, Masot im verscht. Foch, Lr. im tendin erten . 1 1 Be *

1 b Nr. 8

Bats. K deut in das 2— unter h la gulte dem b Lehrer an der

9fnaaa. Ween 1— 228 .ast w veherircen 8

kommandiert zur Dienfil beim Grcotzen 22 Wätsen. Oberlt.

in den Karl Nr. in dos 8 des Bats. in v. Schletheim in 1. 23 „als Romp

7.—2. Bak. Rr. 9. Pfeffer, Oterlt. im mit dem 15. Jannar k. J. als

Bezirk veen uns der on In. 1

8

2) Nr. 3, ruer im Nr. 40,

1

8 8

1

h

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßzregeln. Gesundheitsstand und Gang der Bolkskrankdeiten.

* 2 11. . .

dlagentgaffel im m. Halscer . 1 5 p

13 8 ) 7 g2see. . „., Eien r 86, 2 422 a 8 Taärkei 1 onstantinepel vet der

est. t wit glaus 1. von 1. Jannat k. ab auf ein Jahr zut 3 Nürleben im seld An 1 . b Feeen Cinem balb des 1

88

.